Podcasts about sammelbegriff

  • 85PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sammelbegriff

Latest podcast episodes about sammelbegriff

Radio NJOY 91.3
Jazz isn't dead, it just smells funny

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 39:28


„Jazz“ – dieser Sammelbegriff steckt voller Geschichten von Ausbeutung, kultureller Aneignung, kreativem Austausch und der Frage, wem diese Musik eigentlich gehört. Viele Musiker*innen lehnen ihn seit jeher ab und sprechen stattdessen von "Black American Music". Woher kommt dieses Bedürfnis nach einer solche Selbstbezeichnung und wie gehen wir hierzulande damit um? Ein Radio Radieschen-Feature von Katharina Ressl, entstanden im Zuge der Master-Abschlussarbeit.

apolut: Tagesdosis
NATO-Drehscheibe Deutschland…und der Ukrainekrieg-Schwindel | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 14:02


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Durch die dramatischen Entwicklungen in Nahost ist der Ukrainekrieg sehr in den Hintergrund gerückt. Nichts desto trotz läuft er weiter, genau wie der Völkermord in Gaza, der aber wenigstens immer mal wieder ins Rampenlicht gestellt wird, auch wenn mann sich immer noch ziert ihn als das zu bezeichnen, was er ist.Derweil ist in der Ukraine der Vormarsch der Russen unaufhaltsam und Selenskyj gibt sich alle Mühe dafür zu sorgen, dass dem so bleibt, indem er standhaft behauptet, dass Putin gar keinen Frieden will, auch die „Spendensammeltour“ unseres ukrainischen Präsidentendarstellers geht weiter, erst in Den Haag beim NATO-Gipfel und nun kommt ein freiwilliger Spender sogar nach Kiew, in Gestalt unseres Aussenministers Johann Wadephul.Wadephul absolvierte dort den „Antrittsbesuch“ bei seinem ukrainischen Amtskollegen und - wie zu erwarten war - bekräftigte er den uneingeschränkten Beistand Deutschlands zur Ukraine u.a. damit, dass er diverse Vertreter deutscher Rüstungsunternehmen mitgebracht hatte, um so die Zusammenarbeit mit der Ukraine zu stärken. Dazu wieder und wieder die Gebetsmühle der zu Tode gerittenen Argumente für die unerschütterliche Solidarität mit der Ukraine. Im Grunde kann man es mit Remarques Romantitel sehr schön auf den Punkt bringen. „Im Westen nichts Neues!“Der größte Bruch der zahllosen Wahlversprechen unserer aktuellen Regierung, ist der des versprochenen „Politikwechsels“, der im Grunde als Sammelbegriff alles umfasst, was CDU/CSU und SPD momentan als „innovative“ Politik verkaufen wollen. Und es ist wirklich nur noch ein „verkaufen“ und der, der Politik hündisch folgende sog. selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ begleitet diese „Postfaktische Farce“ mit seiner unerschütterlichen PR und „PROPAGANDA-Darbietung“ im üblichen Hochglanz des Mainstreams.Dabei liefern sich Politik und medialer Mainstream ein „Kopf an Kopf-Rennen“, wobei man sich in der Führung abwechselt, mal folgen die „Qualitäts-Medien“ der Politik, mal die Politik der „richtungsweisenden PR“ der sog. selbsternannten „Qualitätsmedien“. Im Grunde ist schon lange nicht mehr klar, wer da Ei und wer da Henne ist und letztlich scheinen beide nur „Erfüllungsgehilfen“ einer Agenda zu sein, die in den Kreisen erdacht wurde, von denen nur wir „freien Medien“ zu berichten wagen, auch wenn das eben im Waagen bleibt, denn diese Leute sind nicht „personalisierbar“, aber ihr „Plan“ ist überdeutlich erkennbar.Was diesen „Plan“ so überdeutlich macht, ist die stringente Borniertheit, mit der er vorangetrieben wird, obwohl alles inzwischen nur noch eine offensichtliche, gigantische Lüge ist, vor allem in der Causa „Ukrainekrieg“. Das „Gespenst der russischen Bedrohung“ verkommt vor aller Augen immer mehr zum Gespinst und die unermüdliche Fortsetzung des Ukraine-Krieges verkommt immer mehr zu einer Leichenfledderei an der Ukraine selbst und alle machen mit, denn der Geruch von Korruption, Geld und Gewinn liegt in der Luft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Iss Dich Gesund
Reizdarm ist keine Diagnose – sondern ein Symptom

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later May 27, 2025 24:29


Viele kennen es: Blähbauch, Durchfall, Verstopfung, Unverträglichkeiten – und dann kommt die Diagnose „Reizdarm“. Doch was, wenn das gar keine echte Diagnose ist, sondern nur ein Etikett? In dieser Episode erkläre ich, warum Reizdarm lediglich ein Sammelbegriff für unerklärte Symptome ist – und wie du die wahren Ursachen deiner Beschwerden findest.Ich sage dir:Warum Standard-Tests oft nicht ausreichenWelche Darmtests & Atemgastests wirklich weiterhelfenWas Leaky Gut, SIBO oder Dysbiose mit deinen Symptomen zu tun habenWie du trotz Verdauungsproblemen wichtige Proteine & Aminosäuren aufnehmen kannstWarum dein Nervensystem & Essverhalten eine große Rolle spielenUnd vor allem: Warum es sich immer lohnt, dranzubleiben!Diese Folge soll dir Mut machen und gibt dir konkrete Tools an die Hand, um deine Beschwerden besser zu verstehen – und aktiv anzugehen.———————————————————Im Podcast erwähnt:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Atemgastest für SIBO von embelly - Rabattcode: hannah10YouTube Video Magensäure Smart Protein von Everydays - Rabattcode: hannah10——————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast
Theaterkollektiv Turbo Pascal: Den Glauben spielen – eine Performance

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 48:47


Im vergangenen Oktober habe ich in den Berliner Sophiensälen die Performance «Faith Fiction» des Kollektivs Turbopascal miterlebt. Das war ein einmaliges Erlebnis, das mich immer noch beschäftigt. Den Glauben mitten im vermeintlich säkularen Berlin, in einer interaktiven Theaterperformance zum Thema machen – wie das gelingen kann und was dabei herauskommt, darüber spreche ich mit Angela Löhr und Frank Oberhäußer, der künstlerischen Leitung. Am Anfang der Produktion von «Faith Fiction» stand ein Text, den der Theaterkritiker und Journalist Dirk Pilz 2017 auf der Website «nachtkritik» veröffentlicht hatte. Ihn habe ich sehr geschätzt. Pilz war ein überaus kundiger Theaterfachmann und auf seine Weise ein sehr inspirierender Theologe. 2018 ist er viel zu früh verstorben. Deshalb hier einige Sätze aus einem Text, in dem er sich Gedanken über Religion und Theater gemacht hat – Gedanken, die Turbo Pascal bei der Vorbereitung ihrer Performance inspiriert haben: «Es ist ja nicht so, dass es einen Mangel an Religion auf deutschsprachigen Bühnen gäbe. Religion gehört schließlich nicht erst in der Gegenwart zu den umstrittensten und heikelsten Themen überhaupt. Aber Gläubige treten im deutschsprachigen Theater fast nur als Zerrbild auf, als Mängelwesen und bedauernswerte Tropfe, die den Anschluss an die Welt der Aufklärung und Vernunft verpasst zu haben scheinen… Religion wird durchweg zum diffusen Sammelbegriff für alles, was als irgend fremd, irrational oder überholt gilt, mitunter auch schlicht als Kennzeichen von Konservatismus. Sie wird so als das vorgeführt, was moderne, aufgeklärte Menschen nicht hätten – und auch nicht bräuchten.» Dass es genauso nicht ist, haben die Schauspielerinnen und Schauspieler von Turbo Pascal in ihren Vorarbeiten – langen Rechercheinterviews – und in ihrer Performance herausgefunden: Glaubensfragen bewegen immer noch, nur sind die Antworten inzwischen vielfältiger und vielschichtiger geworden. Wenn man sich über sie austauscht und das gängige Beschweigen von Religion überwindet, dann kann man sich und seine Mitmenschen besser kennenlernen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Pädokriminalität: Das Versagen von Nancy Faeser und ihren Innenministern

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 12:32


Pädokriminalität ist ein Sammelbegriff für "verschiedene Arten sexueller Gewalt gegen Kinder". Einem 3er-Team des NDR-Reportageformats "Strg_F" gelang etwas, was vermeintlich der riesige BKA-Apparat seit Jahren nicht umsetzen kann oder will. Die Löschung von menschenverachtenden Daten im Darknet. Von Bernhard Loyen https://rtde.online/inland/236297-paedokriminalitaet-versagen-von-nancy-faeser/ 

Easy German
545: Wenn der Techniker die Klingel nicht findet

Easy German

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 32:31


Esthi Besti besucht uns im Studio und hat Streuselbrötchen dabei — eine Spezialität aus ihrer Heimatstadt Aachen. Dann gibt sie einen Blick hinter die Kulissen von Easy German und verrät, woran sie in ihrem Job arbeitet. In "das nervt" erzählen Cari und Esthi, warum sie genervt von der Deutschen Telekom und Haustürvertretern sind. Zum Abschluss verrät Manuel, was er gelernt hat, als er als Austauschschüler in den USA gelebt hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist interessant: Tag des Streuselbrötchens & Esthis Job Kulinarische Spezialitäten aus Aachen (Wikipedia)   Eure Fragen Angelique fragt: Wie war Manuels Erfahrung als Austauschschüler in den USA und wie denkt er heute darüber? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Streuselbrötchen: süßes Brötchen mit Streuseln das Gebäck: Sammelbegriff für verschiedene Erzeugnisse aus Teig, die gebacken werden, wie z.B. Brot, Brötchen, Kuchen oder Kekse Glasfaser: dünner Faden aus Glas, der in der Technik oft zur schnellen Datenübertragung in Form von Lichtsignalen verwendet wird der Techniker: Person, die auf einem technischen Gebiet ausgebildet ist und dort arbeitet der Austauschschüler: Schüler, der für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land zur Schule geht die interkulturelle Kompetenz: Fähigkeit, effektiv in und mit verschiedenen Kulturen zu interagieren   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Radikalisierung von jungen Männern auf TikTok verhindern – mit Caspar Weimann

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 43:22


Laut einer Studie der Dublin City University dauert es im Schnitt 9 Minuten, bis Jungs zwischen 16 und 18 auf TikTok mit Videos der sogenannten Manosphere in Kontakt kommen. Die Manosphere ist ein Sammelbegriff für eine digitale Bewegung, die vor allem auf Social Media antifeministische, misogyne und queerfeindliche Inhalte verbreitet. Ihr Content ist geprägt von einem reaktionären Geschlechterverständnis, in dem Männern vermittelt wird, dass sie stark und kalt sein müssen und sich auf niemanden verlassen können. Diese Denkweisen tragen zur Radikalisierung junger Männer bei, die im schlimmsten Fall in Gewalttaten enden kann.Wie man die Manosphere hacktDas Kollektiv onlinetheater.live hat es sich in seinem Projekt „Myke – Hacking the Manosphere“ zur Aufgabe gemacht, diese Radikalisierungsmechanismen zu stören. Drei Monate lang haben sie TikTok-Videos veröffentlicht, die optisch und in der Ansprache an die Videos vermeintlicher Männlichkeitscoaches erinnern.Casper Weimann, eine der Personen hinter dem Projekt, spricht in dieser Folge mit Katharina darüber, wie sie es geschafft haben, mit ihren Videos junge Männer zu erreichen, wie die Reaktionen auf das Projekt waren und warum es digitale Streetwork braucht.Danke an alle, die den Lila-Podcast bereits unterstützen und uns damit über Wasser halten!Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Du willst unabhängigen, feministischen Journalismus unterstützen? Hier findest du alle Infos dazu.Links und HintergründeDokumentationsseite „Myke: Hacking the Manosphere“Tiktok-Account @alex.new.mindsetre:publica 2024: „Myke - Hacking von maskulinistischen Radikalisierungsschleifen auf TikTok“Onlinetheater.liveCaspar WeimannStudie Dublin City University: „Recommending Toxicity: The role of algorithmic recommender functions on YouTube Shorts and TikTok in promoting male supremacist influencers“Amadeu Antonio Stiftung: „Antifeminismus auf TikTok - Wer steckt hinter der Manosphere?“Eine vollständige Liste aller zitierten TikTok-Videos findet ihr hierTranskript der FolgeWir freuen uns, dass wir euch seit neuestem unsere Folgen als Transkript zur Verfügung stellen können. Das Transkript wurde mit KI erzeugt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

Minimal Wave ist kein Musikgenre. Es ist vielmehr ein Sammelbegriff für Musik, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren entstand und sich durch den Einsatz von minimalistischen Klängen, elektronischen Instrumenten und einer reduzierten, oft melancholischen Ästhetik auszeichnet. Minimal Wave gehört damit zur Postpunk- und New-Wave-Bewegung und ist Teil der Do-It-Yourself- und Home-Recording-Kultur der damaligen Zeit. Wir befassen uns mit den beiden empfehlenswerten "Minimal Wave Tapes"-Sampler und einigen der darauf vertretenen Bands. Und wir blicken auf die Szene in Sheffield, wo ab 1978 Bands wie The Future, The Human League und Clock DVA begannen, mit minimalistischen Electro-Sounds zu experimentieren. Bier: Grolsch (Niederlande) Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt: prost-punk(@)web.de

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Energetische Integrations- und Beruhigungssession: „Anxiety Healing“

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 28:11


Das Wort „Anxiety“ (auf Deutsch: Ängstlichkeit, Angst, Sorge, Nervosität) ist in den letzten Jahren zu einem Sammelbegriff für sämtliche Assoziationen mit innerer Unruhe geworden. Die Volkskrankheit „Anxiety“ bedeutet im energetischen Kontext nichts anderes als eine emotionale Überwältigung unseres Körper-Energie-Systems als Folge von externen Triggern, astrologisch bedingten Frequenzerhöhungen, inneren Triggern durch negative Gedankenspiralen und der daraus resultierenden Unfähigkeit, Emotionen angemessen im Körper zu prozessieren. In anderen Worten: „Anxiety“ bedeutet im energetischen Sinne einen Stau von Emotionen, deren Energie in den Fluss gebracht werden will. Diese Session unterstützt dich genau in diesem Prozess und soll deinem System als Ressource der emotionalen Verarbeitung und Regeneration dienen, wenn mal wieder alles zu viel wird. Ich wünsche dir wie immer „Happy Self-Healing“ und freue mich über eine Paypal-Spende als eine Form von Wertschätzung für meine Arbeit, wenn du diese kostenfrei zur Verfügung gestellten Frequenz-Clearings nutzt! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen.

Prof. Dr. Christian Rieck
274. Joe Biden: Alle wissen, dass es alle wissen - Common knowledge - Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 19:32


Eigentlich wussten schon alle, wie es um die geistige Klarheit Joe Bidens bestellt ist. Aber nach dem Fernsehduell wissen alle, dass es auch die anderen wissen. Dadurch wurde das Wissen zu "gemeinsamem Wissen" (common knowledge), was die Situation aus strategischer Sicht dramatisch ändert. Die erwähnten Bücher: Spieltheorie: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... (Bitte Vorsicht: Dies ist ein Uni-Lehrbuch; keine leichte Kost!) Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Zum erwähnten Artikel: https://www.epsilontheory.com/joe-bid... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Demenz ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Abnahme der geistigen Fähigkeiten, die stark genug ist, um den Alltag zu beeinträchtigen. Sie ist keine spezifische Krankheit, sondern ein Sammelbegriff für verschiedene Symptome, die mit einem Rückgang der Gedächtnisleistung oder anderer Denkfähigkeiten zusammenhängen. Zu den häufigsten Symptomen gehören Gedächtnisverlust, Verwirrtheit, Schwierigkeiten bei der Sprachfindung, Beeinträchtigungen des Urteilsvermögens und Probleme bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Im fortgeschrittenen Stadium kann Demenz die Entscheidungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und führt oft dazu, dass die betroffenen Personen nicht mehr in der Lage sind, eigenständig zu leben. -Historische Beispiele für Politiker mit gesundheitlichen Problemen In der Geschichte gab es mehrere bedeutende Politiker, die trotz gesundheitlicher Probleme im Amt blieben. Ein prominentes Beispiel ist Ronald Reagan, der 40. Präsident der Vereinigten Staaten, bei dem nach seinem Ausscheiden aus dem Amt Alzheimer diagnostiziert wurde. Es gibt Hinweise darauf, dass erste Anzeichen der Krankheit bereits während seiner Präsidentschaft auftraten. Ein weiteres Beispiel ist Franklin D. Roosevelt, der an Polio litt und im Rollstuhl saß. Trotz seiner körperlichen Einschränkungen führte er die USA durch die Große Depression und den Zweiten Weltkrieg. Ältere Politiker bringen oft eine Fülle von Erfahrung und Weisheit mit, die in der Politik von unschätzbarem Wert sein können. Ihre langjährige Erfahrung in Regierungs- und Führungspositionen kann ihnen helfen, komplexe Situationen zu navigieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Allerdings können gesundheitliche Probleme, die mit dem Alter einhergehen, die Fähigkeit eines Politikers beeinträchtigen, seine Pflichten effektiv zu erfüllen. Physische und geistige Einschränkungen können die Entscheidungsfindung verlangsamen und die Fähigkeit, auf schnelle und unvorhergesehene Herausforderungen zu reagieren, mindern. -Umgang verschiedener Länder mit der Altersproblematik Verschiedene Länder gehen unterschiedlich mit der Herausforderung um, ältere Politiker im Amt zu haben. In einigen Ländern gibt es Altersbeschränkungen für bestimmte politische Ämter, um sicherzustellen, dass nur Personen in einem bestimmten Altersbereich kandidieren können. Andere Länder setzen auf regelmäßige Gesundheitsüberprüfungen, um sicherzustellen, dass ihre politischen Führer physisch und mental in der Lage sind, ihre Aufgaben zu erfüllen. Diese Gesundheitschecks sollen verhindern, dass gesundheitliche Probleme die Regierungsarbeit beeinträchtigen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #biden #usa

Nachtclub ÜberPop: Podcast
K-Pop und Fankultur

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 57:59


Musikfans hat es immer gegeben. Von den Beatles bis zu Britney Spears. Und heute: Harry Styles und Taylor Swift mobilisieren und energetisieren die Massen. Wir leben in einer Ära der Fankultur. Und K-Pop als Sammelbegriff für verschiedene popkulturelle Strömungen aus Südkorea hebt das Thema noch einmal auf das nächste Level - in Sachen Sound, Stil, Optik, Marketing, Promotion, Anknüpfungs- und Identifikationsmöglichkeiten und vor allem in Bezug auf die Kommunikation mit seinen Anhänger*innen. Die Hallyu, also die koreanische Welle, spült auch hierzulande zunehmend Bands, Boy- und Girlgroups auf die Bühnen. Laut des jährlichen Reports der Korea Foundation und des südkoreanischen Außenministeriums ist die Anzahl der K-Pop-Fans weltweit im Laufe des vergangenen Jahres auf 225 Millionen Menschen angewachsen. BTS mit seinen Fans, der Army, und Blackpink mit seinem Fandom Blink sind da lediglich die Spitze einer mittlerweile komplex ausdifferenzierten Bewegung. Im Nachtclub Überpop spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop über Pop- und Fankultur aus Südkorea. Was macht die Fan-Liebe aus, wie funktionieren die Mechanismen im K-Pop, was lässt sich daraus lernen und lassen sich die K-Pop-Fandoms zum Beispiel mit den Swifties vergleichen? Zu Gast ist Hannah Pfitzenmaier, Tourpromoterin der Karsten Jahnke Konzertdirektion in Hamburg, spezialisiert auf K-Pop und vor kurzem erst aus Seoul zurückgekehrt.  Mit Musik von Woosung, Taemin, Hwasa, BTS und Seventeen.

Gesundheit! Die Podcast-Visite
Narben in der Lunge: Leben mit Lungenfibrose

Gesundheit! Die Podcast-Visite

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 25:18


Lungenfibrose ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen, die Vernarbungen in der Lunge auslösen. Welche Symptome können auf eine Lungenfibrose hinweisen? Welche Ursachen können den Vernarbungsprozessen zu Grunde liegen? Wie können Menschen mit einer Lungenfibrose gut behandelt werden? Und was haben ein Kakadu, Bierbrauen und Schimmelsporen mit all dem zu tun? Diese und viele weitere Fragen zu Entstehung, Diagnostik und Therapie von Lungenfibrosen beantwortet Dr. Alexander Prickartz im Gespräch mit Sabine Lerche. Experte: Dr. Alexander Prickartz, Chefarzt Thoraxklinik Köln für den Bereich Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und Palliativmedizin, Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis, Köln Moderation: Sabine Lerche, Kölner Krankenhaussender e.V.

YogaWorld  Podcast
#78 Breathwork II: Atemmethoden unter der Lupe – mit Timo Niessner

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 52:42


Heute geht es im YogaWorld Podcast mal wieder um Breathwork, ein Trendbegriff, der schlicht Atemarbeit bedeutet. Pranayama und Co. Gibt es natürlich schon lange, aber Breathwork ist ein Sammelbegriff, der eine moderne, westliche Herangehensweise an das bewusste Atmen beschreibt und Elemente aus verschiedenen Traditionen und Techniken kombiniert. Atemexperte Timo Niessner ist zum zweiten mal zu Gast im Podcast und knüpft an seine Ausführungen in Folge #63 Breathwork vs. Pranayama an. Damals ging es um den Begriff Breathwork im Allgemeinen und im Vergleich mit Pranayama. Timo und Susanne sprachen über eine natürliche Atmung und darüber, wie wirkungsvoll es sein kann, bewusst Einfluss auf unseren Atem zu nehmen. Dabei gab es viele praktische Alltagstipps. In dieser Fortsetzung geht es noch mehr ins Detail und du erfährst viel über die verschiedenen Atemtechniken, die dem Breathwork diese große Popularität verleihen. Timo erklärt, wie der Atem auf verschiedenen Ebenen wirkt: körperlich, geistig, emotional und psychisch. Außerdem verrät er, was man beachten sollte, um die mitunter sehr machtvollen Techniken im Breathwork sicher zu praktizieren. Wusstest du, dass du durch Atmen sogar high werden kannst? Links: https://www.restorative-breathing.org/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108/ https://www.instagram.com/yogasahne/

Entspannt & Schmerzfrei Leben Podcast
#41 - Let's talk about: Spondys

Entspannt & Schmerzfrei Leben Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 64:20


Rückenschmerzen, die durch ein Hohlkreuz verstärkt und beim Sitzen besser werden? Einkaufswagen-Syndrom? Das könnte eine Spondy sein! Spondys ist ein Sammelbegriff für orthopädische Beschwerdebilder, welche durch Extension der LWS verstärkt werden. In dieser Folge nehmen Sebastian und Felix die verschiedenen Spondys auseinander und geben Tipps für die Reha. Viel Spaß beim Hören! Infos und Anmeldung zu den "Assess & Correct"- Seminaren: https://myomechanics.de/seminare/

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Paranoise - Klangkunst: Kontakt ins Jenseits

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 56:02


Instrumentale Transkommunikation, kurz ITK, ist ein Sammelbegriff für technische Verfahren, mit denen die Stimmen von Verstorbenen hörbar gemacht werden sollen. Hörstück über technoide Sounds rund um paranormale Apparate.Von Dirk Specht und Svann Langguthwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
678-Verbessere deine Lebensqualität-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 13:56


Verbessere deine Lebensqualität: Wie du ein glücklicheres und erfüllteres Leben führen kannst Die Lebensqualität ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben. Jeder von uns hat seine eigene Vorstellung davon, was Glück bedeutet und wie man es erreicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Lebensqualität verbessern kannst, indem du auf bestimmte Faktoren achtest und gezielte Maßnahmen ergreifst. Lebensqualität ist ein Sammelbegriff für alle Faktoren, die unser Leben und unser Wohlbefinden positiv beeinflussen. Die individuelle Wahrnehmung dieser Faktoren spielt eine entscheidende Rolle. Nur wenn wir sie als positiv wahrnehmen, empfinden wir Dankbarkeit und Glück. Das Glücksmaß (engl. set point) ist individuell und hängt von deinen Lebensbedingungen, deinem Lebensstandard und weiteren Einflüssen ab. In den 1970er Jahren gab es einen starken Individualisierungstrend. Die Zufriedenheit, Lebensfreude und Selbstbestimmung eines jeden einzelnen wurden immer wichtiger. Zuvor lag der Fokus auf der kollektiven Lebensqualität, unter der wir die Lebensqualität einer Gesellschaft verstehen. Aspekte wie ein gutes Gesundheitssystem, eine stabile Wirtschaft, zufriedenstellende Politik und Frieden fallen darunter. Die genannten Lebensbedingungen beeinflussen auch die subjektive Lebensqualität, weshalb eine strikte Trennung nicht möglich ist. Die Lebensqualität ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Welche das im Einzelnen sind und wie sie gewichtet werden, hängt von dir ab. Aspekte des Lebens, die die Lebensqualität beeinflussen und von der Allgemeinheit als wichtig erachtet werden, lassen sich in materielle und immaterielle Faktoren unterteilen. Unter materiellen Faktoren verstehen wir Wohlstand, Besitz und erhöhte finanzielle Möglichkeiten. Der Begriff der immateriellen Faktoren umfasst: Bildung, Gesundheit, (Frei-)Zeit, sozialen Status und Natur. Definition: Was bedeutet Lebensqualität?Individuelle Lebensqualität vs. kollektive LebensqualitätFaktoren, die deine Lebensqualität bestimmen Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

KERNTALK - Senf statt Sänfte
Episode 136: Ohne Helm auf dem Rad

KERNTALK - Senf statt Sänfte

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 41:05


Der Begriff 'Kulturwandel' dient oft als Sammelbegriff für diverse Entwicklungsanforderungen innerhalb der Unternehmenskultur. Von Führungskompetenzen bis zu flexiblen Arbeitszeiten deckt der Kulturwandel nahezu alle Aspekte ab, die weniger mit Zahlen als vielmehr mit dem menschlichen Faktor im Unternehmen verbunden sind. Doch wer trägt die Verantwortung für die nachhaltige Gestaltung dieses Wandels? Die Antwort ist die HR-Abteilung. Doch genau diese Abteilung ist durch ihre Position im Unternehmen häufig dazu prädestiniert, in Sachen Kulturwandel zu scheitern. Jonas und Andreas von zweikern analysieren die Rolle der HR-Abteilung und identifizieren, welche Hindernisse aus dem Weg geräumt werden müssen, um einen effektiven Kulturwandel zu ermöglichen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Mythos Rheuma: Peer Aries mit einem Faktencheck

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 54:36


Über Rheuma kursieren viele Mythen, Geschichten, Spekulationen. Rheuma ist in der Medizin ein Sammelbegriff für über 400 Erkrankungen. 1,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Rheuma. Im Ranking der Beschwerden, gegen die regelmäßig hierzulande Medikamente eingenommen werden, nimmt Rheuma Platz 3 ein, nach Kopf- und Rückenschmerzen. Zugleich gilt Rheuma bis heute als Blackbox, Ursachen wie Therapien sind längst noch nicht zufriedenstellend erforscht. Peer Aries ist Rheumatologe und erforscht seit vielen Jahren rheumatische Erkrankungen. In NDR Kultur à la carte spricht er über seine Forschung und darüber, wie man die Krankheit besser verstehen und mit ihr umgehen kann.

Just One Kiss
Tifany Trax - Dunkin Disco Donuts 09

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 79:32


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts 08

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:59


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts 07

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:57


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts 06

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 79:49


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tifany Trax - Dunkin Disco Donuts 05

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:56


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts 04

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:55


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts 03

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:50


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts 02

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:55


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts 01

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:47


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

Just One Kiss
Tiffany Trax - Dunkin Disco Donuts S Funk

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 73:58


Auch heute noch ist "House Musik" mehr als jede andere Musikrichtung mit dem Begriff "Tiffany" verbunden. Viele der damals brandaktuelllen Produktionen verbergen sich heute hinter dem Sammelbegriff "Oldschool" und werden bis heute unverändert gespielt und gefeiert. Allzuoft alls einzig wahre House-Music verstanden kommen aktuellere Werke kaum oder sehr schwer an dieser Übermacht 30 Jahre alter Gassenhauer vorbei. Sei's drum. Eine meiner ersten entstandenen Serien nannte sich "Dunkin Disco Donuts", stand für House Music und das beste: Zuerst auf Kassette, später dann als Mix-CD konnte mann diese exclusiv Freitag's im Tiffany erwerben:)

YogaWorld  Podcast
#63 Breathwork vs. Pranayama: Praktische Alltags-Tipps zur Arbeit mit dem Atem – mit Timo Niessner

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 50:52


Im Yoga hat der Atem einen besonderen Stellenwert und wir Yogi*nis legen Wert auf eine gleichmäßige Bauchatmung in den Asanas und üben Pranayama, die Atemtechniken zur Energielenkung. Aber es gibt natürlich nicht nur im Yoga Atemübungen. Mittlerweile hat sich eine regelrechte Bewegung rund um das Thema bewusstes Atmen formiert: Die Rede ist vom Trendbegriff Breathwork – also Atemarbeit. Breathwork ist ein Sammelbegriff für verschiedene Atemtechniken, die darauf abzielen, das Bewusstsein über den Atem zu erhöhen und körperliche, emotionale und spirituelle Veränderungen zu bewirken. Es ist eine moderne, westliche Herangehensweise und kombiniert Elemente aus verschiedenen Traditionen und Techniken. Atemexperte Timo Niessner ist zu Gast im YogaWorld Podcast und spricht mit Susanne darüber, was es mit dem Hype um Breathwork überhaupt auf sich hat. Er erläutert, wie die Begriffe Breathwork und Pranayama zueinander stehen und erklärt, warum er es problematisch findet, dass viele Yogalehrende auf dem Gebiet des Atmens nur rudimentäres Wissen haben. Außerdem redet Timo über Bauchatmung als natürliche Alltagsatmung und wie es dazu kam, dass die Gesellschaft den Menschen eine unnatürliche Brustatmung aufoktroyiert hat – mit nicht unerheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Weiter gibt Timo wertvolle Tipps, wie die Atmung uns in verschiedenen Situationen im Alltag unterstützen kann. Einige Atemtechniken stellt er dabei im Detail vor, sodass sie direkt angewendet werden können. Anhand berührender Beispiele seiner Schüler*innen beschreibt Timo, was ihn persönlich an der Arbeit mit dem Atem so fasziniert. Links: https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108/ https://www.instagram.com/yogasahne/ https://www.restorative-breathing.org/ https://www.instagram.com/restorative.breathing/ https://www.instagram.com/timo.niessner/

Vom Laufen
#34 Wovon wir reden, wenn wir vom Laufen reden

Vom Laufen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 44:41


In dieser Folge fragen wir uns, was wir eigentlich meinen, wenn wir vom Laufen sprechen. Ist Laufen nicht ein unpräziser Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Auffassungen, Einstellungen und Erwartungen an den Sport? Kann sich beispielsweise eine ambitionierte Wettkampfläuferin mit einem dezidierten Gesundheitsläufer zum "Laufen" verabreden oder wird es dann disharmonisch? Des Weiteren sprechen wir über sogenanntes laufbares und technisches Terrain im Trailrunning. Was mögen wir lieber? Zudem hat Christian ein neues Isopulver ausprobiert und Juliane entdeckt die Tierwelt der Ammergauer Alpen.

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Harninkontinenzprophylaxe

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 15:25


Harninkontinenz gilt als Sammelbegriff für ein Symptom, das sich als unfreiwilliger Urinverlust kennzeichnet. Wir haben es häufig mit Patienten zu tun, die schon an Inkontinenz leiden und wir möchten uns heute vor allem auf das Thema Harninkontinenz konzentrieren und erklären, was wir an prophylaktischen Maßnahmen ergreifen können, um dieses Phänomen bei unserem Patienten zu vermeiden. Damit machen wir dich wieder fit auf dem weiten Gebiet der Prophylaxen und du bekommst die perfekte Vorbereitung für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station!

bulimiefrei-JETZT
#26 - Mehr Gelüste in den Tagen vor den Tagen

bulimiefrei-JETZT

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 29:08


Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von körperlichen und emotionalen Symptomen, die viele Frauen in den Tagen vor dem Einsetzen ihrer Menstruation erfahren. Frauen verspüren in der PMS Phase oft Gelüste nach Süßem oder einen gesteigerten Hunger. Das ist auch bei Frauen der Fall, die keine Essstörung haben. Bei Frauen mit Essstörungen verstärkt PMS oft die Essattacken enorm. In dieser Episode erfährst du: Was das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist, welche Faktoren das PMS verstärken, warum es in den Tagen vor den Tagen vermehrt zu Gelüsten und Essanfällen kommt, welchen Zusammenhang es zwischen PMS und Nährstoffmängel gibt, wie Nährstoffmängel auch die Menstruation beeinflussen und was das alles mit Essstörungen zu tun hat.

Aladdins Wunderlampe
Toxische Beziehungen beenden - 3 Wege um deine Kraft zu finden und dich lebendig zu fühlen

Aladdins Wunderlampe

Play Episode Listen Later May 4, 2023 19:05


In dieser Episode geht es um das Thema toxische Beziehungen und wie man diese löst. Dabei wird erklärt, dass toxische Beziehungen eine Form von Gewalt auf energetischer, psychischer und emotionaler Ebene sind und wie sie sich auf alle Lebensbereiche auswirken.  Toxische Beziehungen ist ein Sammelbegriff für Menschen, die dir nicht guttun. Das kann Familie, Partnerschaften Freunde oder Geschäftsbeziehungen sein.  Es geht darum, wie du durch energetisches Lösen von Verstrickungen deine eigene Energie spüren und in so in die eigene Kraft kommen kannst. Auch die Suche nach nährenden und kraftvollen Beziehungen wird thematisiert. Zuletzt wird die Bedeutung von Intensität und spirituellen Praktiken für die innere Stabilität und Energie thematisiert. Hier ist der Link zur Episode mit der Manipulation: https://directory.libsyn.com/episode/index/id/25103577   Themenüberblick:  Energetische Verstrickung zwischen Menschen Verstehen von mentaler und energetischer Ebene Lösen von energetischen Verstrickungen Erkennen von toxischen Beziehungen Manipulation und Trigger-Punkte Heilungsprozess und Freiheit Intensität und spirituelle Praktiken Entscheidungen bezüglich Beziehungen Zusammenfassung der Bedeutung toxischer Beziehungen   Zum kostenlosen Kurs inkl. dem Montagswebinar “Deine Reise in die Freiheit”: https://bit.ly/3NH1DzX Auf Linked-In https://www.linkedin.com/in/karem-albash/ Facebook: https://www.facebook.com/karem.albash Für Vorträge, Seminare und Ausbildungen: https://www.karemalbash.com/ Kontakt: info@karemalbash.com    

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast
Folge 24: Green by IT – die nachhaltige und energieeffiziente Produktion

MORGEN DENKER - Fraunhofer IESE Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 18:40


Wie kann die Digitalisierung bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks unterstützen? Diese Frage wird in den Medien häufig diskutiert; darum haben wir sie im MORGEN DENKER-Podcast beantwortet. Green Computing ist ein Sammelbegriff für alle Bemühungen, Informations- und Kommunikationstechnik nachhaltig zu betreiben (Green IT) oder sie zum Zwecke der Ressourcenschonung in der Gesellschaft oder Wirtschaft einzusetzen (Green by IT). In Bezug auf die Wirtschaft gibt es viele digitale Konzepte, die eine nachhaltige und energieeffiziente Produktion steigern sollen. Doch wie ist der aktuelle Entwicklungsstand der Lösungen und welche Chancen bieten sie? Mehr dazu von Dr. Thomas Kuhn, Division Manager Embedded Systems am Fraunhofer IESE, im Podcast. Weitere Infos zur Digitalisierung der Produktion: https://www.iese.fraunhofer.de/de/customers_industries/digitalisierung-produktion.html

Einschlafen mit Tolkien
Beleriand: Der vergessene Kontinent

Einschlafen mit Tolkien

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 13:43


Beleriand ist der Sammelbegriff für sämtliche historische Regionen im Nordwesten Mittelerdes, welche nach dem Krieg des Zorns Ende des Ersten Zeitalters größtenteils im Meer Belegaer untergingen.Hier findest du alle Infos und Rabatte!Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar.Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet.Zum Artikel: BeleriandProduziert von Schønlein Media Cover-Artwork von Amadeus E. FronkTon & Schnitt von João Carlos Da Cruz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eigen Energie Wende
Alles über PV Balkonkraftwerke

Eigen Energie Wende

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 45:42


Alles über Balkonsolar In dieser Podcastfolge erklären wir euch, wie ihr euren Strom mit Hilfe eines „Solar Balkon Kraftwerks“ selbst produzieren und ihn dann direkt in eurem Stromnetz zu Hause verbrauchen könnt. „Balkonkraftwerk“ ist ein Sammelbegriff für Mini-Solarkraftwerke, die auch manchmal Stecker-Solarkraftwerk genannt werden und an Balkonbrüstungen, wie auch in Gärten oder auf Dächern betrieben werden können. Wir erklären in dieser Folge, was so ein kleines Balkonkraftwerk leisten kann, wie es funktioniert und was man dafür brauch und welche technischen Eigenschaften die einzelnen Komponenten der Balkonkraftwerkes haben sollten. Außerdem gehen wir noch auf einige rechtliche Punkte zu dem Thema ein und geben euch einen Ausblick auf geplante Vereinfachungen des Gesetzgebers zu Balkonkraftwerken.   Links: Marcos Balkonkraftwerk Set mit den sehr leistungsfähigen Bifazialen HJT Solarpanels. Aktuell gibt es 5% Rabatt auf die Bestellung mit dem Code EEW5: https://solarvo.de/products/balkonkraftwerk-paket-akcome-hjt-400-watt-bifaziales-glas-glas-solarpanel   Balkonkraftwerk mit Halterung / Aktuell 5% Rabatt mit dem Code EEW5: https://solarvo.de/products/bifaziales-balkonkraftwerk-superspar-paket-2x-akcome-hjt-400-watt-bifaziales-glas-glas-solarpanel   Bifaziales HJT Solarpanel / Aktuell 5% Rabatt mit dem Code EEW5: https://solarvo.de/products/solarone   Bücher: Balkonsolar Buch von Sebastian Müller: https://www.suninside.de/www-suninside-de/ Photovoltaik Buch: https://amzn.to/3yWV6Lf   Link zur Petition: https://balkon.solar/news/2023/01/30/petition/   Link zu Balkonsolar e.V. https://balkon.solar   Moderator: Marco Larousse Gast: Sebastian Müller TedX Video zu Balkonkraftwerken von Sebastian Müller: https://youtu.be/xhPVTOHvfQU

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
52. Männlichkeit im Wandel: Eine Definition - Teil II von III

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 18:28


„Männlichkeit im Wandel" ist ein Sammelbegriff für Veränderungen, die Männer in unserer Gesellschaft erleben. Wir werden uns in diesem Artikel mit den verschiedenen Aspekten der männlichen Identität auseinandersetzen und uns fragen, wie sich die Vorstellung von einem "richtigen" Mann in den letzten Jahren verändert hat.Männlichkeit im Wandel: Eine DefinitionIn der heutigen SOLOFOLGE befasse ich mich im zweiten Teil von drei um folgendes ...✅ 1. Was ist Männlichkeit? ✅ 2. Konstruktion von MännlichkeitTeil II - SOLOFOLGE (27.01.2023)✅ 3. Männlichkeitsnormen ✅ 4. Aktuelle Debatten über Männlichkeit Teil III - SOLOFOLGE (24.02.2023)⚠️5. Feminisierung der Gesellschaft und die Folgen für Männer ⚠️6. Krisenzeiten für die MännlichkeitPodcast VON MANN ZU MANN auf allen gängigen Podcast- & Streaming-Plattformen. Die Verlinkungen findest Du auf meiner Homepage ⤵️

weekly52
#296 Streetart mit Tobias Tomaschko vom Calle Libre Festival

weekly52

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 57:58


Bilder, Videos und Hintergründe gibt's im Blog: https://weekly52.de/weekly/296 Heute sprechen wir mit Fremdenführer und Tour-Guide vom Festival Calle Libre Tobias Tomaschko über Streetart in seiner Heimatstadt Wien. Streetart ist der Sammelbegriff für die Gestaltung im urbanen Raum und auf der Straße. Mit Workshops, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Urban-Art-Führungen und Abendveranstaltungen will das Calle Libre einen Dialog rund um Streeart und urbane Ästhetik schaffen. Wir reden über die Themenfindung, die Künstler, die Motive und die Suche nach den passsenden Wänden. (00:00) Servus Tobias Tomaschko aus Wien (05:00) Wie ist Calle Libre entstanden? (07:00) Unterschiede von Streetart, Graffiti und Sticker (10:00) Scouting der Wände (14:00) Thema 2022: Regeneration, Location, Künstler und Motive (24:00) Geschichten an die Wand bringen (26:00) Harald Naegeli, Thomas Baumgärtel oder Banksy nach Wien bringen (32:00) Vandalismus und die Suderanten (37:00) Finanzierung: Förderungen und Sponsoren (40:00) Jay Coleman: Mädchen mit Seifenblasen-Erde (44:00) Crazy Mister Sketch: Future Perfect (Mauersegler) (47:00) Festival-Founder Jakob Kattner aka Rapper "Big J" (50:30) Entwicklung der Szene am Donaukanal in Wien (53:30) Parallel-Ausstellung "The City is us - Tehran | Köln"

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann
43. Männlichkeit im Wandel: Eine Definition - Teil I von III

Von Mann Zu Mann | Der Podcast - Für den Mann

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 17:49


„Männlichkeit im Wandel" ist ein Sammelbegriff für Veränderungen, die Männer in unserer Gesellschaft erleben. Wir werden uns in diesem Artikel mit den verschiedenen Aspekten der männlichen Identität auseinandersetzen und uns fragen, wie sich die Vorstellung von einem "richtigen" Mann in den letzten Jahren verändert hat.Männlichkeit im Wandel: Eine DefinitionIn der heutigen SOLOFOLGE befasse ich mich im ersten Teil von drei um folgendes ...✅ 1. Was ist Männlichkeit? ✅ 2. Konstruktion von MännlichkeitTeil II - SOLOFOLGE (27.01.2023)⚠️ 3. Männlichkeitsnormen ⚠️ 4. Aktuelle Debatten über Männlichkeit Teil III - SOLOFOLGE (24.02.2023)❗️5. Feminisierung der Gesellschaft und die Folgen für Männer ❗️6. Krisenzeiten für die MännlichkeitPodcast VON MANN ZU MANN auf allen gängigen Podcast- & Streaming-Plattformen. Die Verlinkungen findest Du auf meiner Homepage ⤵️

Alles Digital?!
#28 FI im Metaverse (mit JP Tonyigah)

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 18:35


Alle reden über das Metaverse! Und das, obwohl es das als solches noch gar nicht gibt. Stattdessen wird Metaverse als Sammelbegriff für digitale, dreidimensionale Erlebniswelten verwendet, in der Menschen zusammenkommen, um zu spielen, einzukaufen, sich zu treffen oder Konzerte zu besuchen. Oder eben mit Finanzen zu handeln. Und genau darum geht es in dieser Folge gehen. Der Sparkassen Innovation Hub hat zusammen mit der FI, Microsoft und den "Event Punks" losprogrammiert: eine Virtuelle Börsen-Experience im Metaverse – spielerisch geht es um Aktien, Rendite, Order und Brokerage. Es geht aber auch darum, den Hype ums Metaverse kritisch zu beleuchten.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Deep Tech – Innovative Technologien der Zukunft (Replay Folge 139)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 33:58


Sommerpause Replay vom März 2022: Bahnbrechende Innovationen wie neue Impfstoffe oder Energie-Technologien haben eine Sache gemeinsam: Sie erfordern langjährige Forschung, weil die Technologie der Kern der Innovation ist. Deep Tech ist der neue Sammelbegriff für diese Art der Innovationen. Wir besprechen, welche Rolle Ökosysteme und Technologietransfer bei der Entwicklung von Deep Tech spielen, welche Technologien dazu zählen und welche Durchbrüche in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Interviewpartner ist Markus Lemmens. Er ist Unternehmer an der Schnittstelle zwischen Forschung, Technologie und Wirtschaft und im Deep Technology Feld der Energieforschung tätig. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:

Long Ku - was Du siehst bist Du
2. Staffel, Folge 27: „Was ist eigentlich Coaching?“

Long Ku - was Du siehst bist Du

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 27:54


Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden für verschiedene Ziele, Personen und Gruppen. Der Begriff Coach wurde bereits im 19. Jahrhundert an Universitäten im angloamerikanischen Raum für Personen verwendet, die Studenten auf Prüfungen und sportliche Wettbewerbe vorbereitet haben. Populär wurde das Coaching erst durch seine Bedeutung im Hochleistungssport. In den 1970-er Jahren wurde das Coaching in den USA als entwicklungsorientiertes Führen von Mitarbeitern durch den Vorgesetzten aus dem Sportbereich als Business-Coaching in Organisationen transferiert. Der Begriff wurde ins Management übertragen, um den dortigen Ausbildungs- bzw. Trainingsmethoden eine neue Bedeutung zu geben. Die Intention war es, den Aspekt des empathischen "Sparrings" und der "Wegbegleitung" zu verdeutlichen. Coaching ist ein geplanter Prozess, der sich über mehrere Stunden und Sitzungen erstreckt und eine Gesamtdauer von einigen Monaten bis mehreren Jahren umfassen kann. DEFINITION Das Wort "Coach" kommt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet Kutsche. Später wurde es mit dem Kutscher in Verbindung gebracht, der die Pferde leitet, bewegt, betreut und ihnen den Weg weist. In der Regel gibt nicht der Coach das Ziel vor, sondern der Klient bzw. der Fahrgast. Ein ortskundiger Kutscher kann bei einer wagemutigen Zielvorgabe inspirierende Vorschläge geben. Herzliche Grüße, Gabriele

Sportradio360
Daily Nuggets – 31.07.2022 – musikradio360

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 40:46


Nugget, Episode 1.461, 31.07.2022: Die Neue Deutsche Welle schlug in den Achtziger Jahren, ja nun, hohe Wellen. Nach einer Weile wurde NDW zu einem Sammelbegriff für fast jede Musik, die deutsche Texte verwendete. Aber wie fing das alles an? Musikradio360 geht auf Spurensuche.

Perspektiven
Tanz mit den Geistern - Schamanismus in der Schweiz

Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 29:40


In der Schweiz scheinen schamanische Angebote zu boomen. Schamanismus wird in Europa häufig als Sammelbegriff benutzt für naturreligiöse Praktiken, die ihren Ursprung bei indigenen Völkern in Südamerika, Asien oder Ozeanien haben. Doch werden hiesige Praktiken ihren Ursprüngen wirklich gerecht? In der Sendung Perspektiven wollen wir verstehen, was Schamanismus denn überhaupt ist und woher der Begriff kommt. Der Religionswissenschaftler Piotr Sobkowiak erzählt, wie Schamanismus überhaupt zu uns nach Europa kam. Wir sprechen ausserdem mit Mar Wieland und Roman Steiner von der Foundation for Shamanic Studies Europe. Sie beide bezeichnen sich als "schamanisch Praktizierende". Mit ihnen sprechen wir darüber, wie sie zum Schamanismus kamen, wie sie Schamanismus verstehen und weshalb sie sich niemals selbst als Schamane oder Schamanin bezeichnen würden. In der Sendung fragen wir: * Was ist Schamanismus überhaupt? * Woher kommt der Begriff? * Woran glauben schamanisch Praktizierende in der Schweiz? * Dürfen wir Europäer:innen Rituale aus indigenen Kulturen einfach so übernehmen? * Was ist der Core-Schamanismus nach Michael Harner?

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Die Elektrifizierungsstrategie von Ford nimmt in Europa Fahrt auf

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later May 23, 2022


Ford hat die elektrifizierte Zukunft im Blick und daher die Weichen entsprechend gestellt.  „Ford Pro“ beispielsweise ist ein Sammelbegriff, der viele einzelne Bereiche umfasst. Das Pro steht übrigens ausnahmsweise mal nicht für Professional, sondern für „Produktivität“. Fakt ist, Ford stellt sich klar auf eine elektrifizierte Zukunft ein! Darum geht es diesmal!Entwicklung, Produktion und Vertrieb von vollelektrisch angetriebenen Fahrzeugen inklusive eines ganzheitlich betrachteten Elektromobilitäts-Ökosystems liegen fortan weltweit in den Händen des neu gegründeten Unternehmensbereichs „Ford Model e“. So soll das zukunftsweisende Thema wie ein unkonventionell handelndes Start-up mit frischen und unverbrauchten Ideen neu aufgerollt werden. In Europa investiert Ford knapp zwei Milliarden US-Dollar allein in den Standort Köln-Niehl, wo derzeit das Ford Cologne Electrification Center entsteht. Dort soll bereits ab 2023 die erste batterie-elektrisch angetriebene Volumenbaureihe vom Band laufen. Ein Jahr später folgt ein zweites Modell. Auch in seinem Werk im rumänischen Craiova krempelt Ford die Strukturen um und bereitet die Fertigung vollelektrisch angetriebener leichter Nutzfahrzeuge ab 2024 vor. Ein anderes kommt schon in diesen Tagen nach Deutschland: der buchstäblich mit Hochspannung erwartete E-Transit. Bereits im vergangenen Jahr feierte der Mustang Mach-E seine Premiere auf dem hiesigen PKW-Markt. Er bekommt jetzt ebenfalls im Wortsinne Verstärkung: Als sportliche Topversion setzt der neue, 358 kW (487 PS) starke Mustang Mach-E GT eindrucksvolle Maßstäbe. Doch auch die nächsten, vollelektrisch angetriebenen Produktneuheiten sind schon in Sichtweite. Es handelt sich dabei um drei Pkw- und vier Nutzfahrzeug-Modelle, die bis 2024 Serienreife erlangen sollen. Wir werfen mal einen genaueren Blick auf den Ford E-Transit. Er wird bereits ab Werk mit einer umfassenden Serienausstattung geliefert, die sich gegenüber den entsprechenden Diesel-Pendants jeweils durch einen deutlich erweiterten Lieferumfang und eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien auszeichnet. Der E-Transit bietet besondere Vorteile bei der Elektrifizierung von Firmenflotten.Seine maximale Zuladung beträgt am Beispiel des Kastenwagen-Lkw-Modells bis zu 1.758 Kilogramm. Insgesamt kann man beim E-Transit unter 25 Varianten wählen, auch unter drei verschiedenen Radständen und zwei Dachhöhen. Das zulässige Gesamtgewicht variiert zwischen 3,5 bis 4,25 Tonnen. Für sein umfassendes Paket an Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen hat der neue Ford E-Transit bereits eine Auszeichnung erhalten –  den „Gold Award“ der unabhängigen  Sicherheitsorganisation Euro NCAP. Alle Fotos: © Ford-Werke GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Beziehungsweise unverblümt
BDSM mal ganz unverblümt #105

Beziehungsweise unverblümt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 82:35


Triggewarnung: BDSM - FSK 18 - Folge und enthält Erzählungen, die einen gewaltvollen Charakter haben können. BDSM, der Sammelbegriff für sexuelle Praktiken. Es wird die längste Folge sein von den Unverblümten. Sarah und Nick haben die BDSM Expertin Thea als Gästin. Thea ist Switcherin und hat eine wundervolle Art, auch Menschen, die mit der BDSM Szene bisher keine Berührungen hatten, aufzuklären oder einfach einen Einblick in diese aufregende und Facetten reiche Welt zu geben. Sie berichtet unverblümt von ihren Praktiken und Erlebnissen. Wann hatte sie ihre ersten BDSM Erfahrungen und was fasziniert sie an der Szene? Gemeinsam beleuchten wir die Szene aus verschiedenen Perspektiven, sprechen von unseren Erfahrungen, Vorurteilen, Gefahren und schauen, wo wir unseren Blickwinkel in Frage oder korrigieren sollten. Bewertet unsern Podcast! Besuchte unsere Website www.beziehungsweise-unverblümt.de Folgt uns bei Instagram www.instagram.com/beziehungsweise_unverbluemt/ oder Schreibt uns an mail@beziehungsweiseunverbluemt.de Unterstütz uns bei Steady www.steadyhq.com/de/beziehungsweise-unverbluemt

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Deep Tech – Innovative Technologien der Zukunft (Folge 128)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 34:12


Bahnbrechende Innovationen wie neue Impfstoffe oder Energie-Technologien haben eine Sache gemeinsam: Sie erfordern langjährige Forschung, weil die Technologie der Kern der Innovation ist. Deep Tech ist der neue Sammelbegriff für diese Art der Innovationen. Wir besprechen, welche Rolle Ökosysteme und Technologietransfer bei der Entwicklung von Deep Tech spielen, welche Technologien dazu zählen und welche Durchbrüche in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Interviewpartner ist Markus Lemmens. Er ist Unternehmer an der Schnittstelle zwischen Forschung, Technologie und Wirtschaft und im Deep Technology Feld der Energieforschung tätig. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn: 

Einstein
Corona-Radikalisierung: Die Analyse

Einstein

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 36:19


Die Corona-Massnahmen fallen. Doch wie viel Spaltung und Misstrauen bleiben zurück? Wird die Gesellschaft immer radikaler? Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien, Hassreden und soziale Medien? Und wie überwindet man trotz unterschiedlicher Meinungen die Gräben? «Einstein» sucht nach Antworten. Telegram – Brandbeschleuniger der Radikalisierung Für die Radikalisierung ist Telegram die ideale Plattform. Im Gegensatz zu Facebook, Twitter & Co können hier radikale Inhalte ungefiltert verbreitet werden. «Einstein» analysiert eine Schweizer Telegram-Extremisten-Gruppe und zeigt auf, wie sich die Corona-Skeptiker immer stärker radikalisiert haben. Vom anfänglichen Maskenverweigerern bis zum Aufruf zu Gewalt. Verschwörungstheorien: P(l)andemie und Great Reset Bei den Massnahmenkritikerinnen ist der Glaube weit verbreitet, dass die Pandemie von Eliten entweder geplant oder zumindest ausgenutzt wird, um die Gesellschaft nach ihrem Willen umzugestalten. Kommunikationsforscher Mike Schäfer hat in aktuellen Studien analysiert, welche Verschwörungstheorien am populärsten sind und wie sie innerhalb von Gruppen miteinander verbunden sind oder gar verschmelzen. Und er stellte fest, dass das Schlagwort «Great Reset» heute für Verschwörungstheoretiker als Sammelbegriff genutzt wird und anknüpft an verschiedene Verschwörungserzählungen, die schon länger kursieren. Und er geht davon aus, dass dieses Verschwörungsnarrativ noch weit über die Pandemie hinaus Bestand haben wird. Freiheitstrychler – Die Aushängeschilder des Corona-Protestes Die Freiheitstrychler entwickelten sich zu einer Art Maskottchen der Massnahmenkritiker. Wurden zu regelrechten Stars bei den Corona-Demonstrationen. Und wurden zu einer Projektionsfläche weit über die Corona-Skeptikerinnen-Bewegung hinaus. «Einstein» beleuchtet das Phänomen. Was treibt Trychler an? Und wie geht es jetzt, wo die meisten Massnahmen aufgehoben sind, mit dem Protest weiter? Empathie wirkt gegen Hass im Netz Im Netz hat der Hass während der letzten zwei Jahre massiv zugenommen. Bis hin zum Aufruf zu Gewalt. Forschende der ETH und Uni Zürich haben nun ein Computerprogramm entwickelt, die solchen «Hate Speech» automatisiert erkennen kann. Das Forschungsteam hat dann eine Versuchsreihe gestartet, in der sie Personen, die Hassbotschaften im Netz verbreiten, direkt anspricht. Und sie damit konfrontiert, wie verletzend ihre Posts sind. Und sehr oft führte diese direkte Ansprache bei den Hassrednern zu einem Einsehen. In einem weiteren Schritt soll mit dieser Methode nun automatisiert und grossflächig dem Hass im Netz begegnet werden.

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Der Kampf einer Familie gegen Kinderdemenz

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 29:57


„Kinderdemenz“ ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von seltenen, aber schwerwiegenden Gehirn-Erkrankungen, die bereits Kinder betrifft. In dieser Episode spricht die Moderatorin Sabine Heinrich nicht mit jemandem aus der Wissenschaft oder Medizin, sondern mit einem Vater: Robert Bopp. Er ist Vater von drei Kindern, die alle drei eine seltene erbliche Stoffwechselerkrankung haben, bei der das Gehirn nicht mit Folat (Vitamin B9) versorgt wird und die dementielle Folgen hat, wenn sie nicht diagnostiziert und behandelt wird: Cerebrale Folattransportdefizienz, kurz CFTD oder Cerebrale Folatdefizienz (CFD). Bei Robert Bopps ältestem Sohn Sebastian wird CFD vor zwölf Jahren am Uniklinikum Göttingen diagnostiziert – zuvor war die Krankheit völlig unerkannt und hatte gar keinen Namen. Auch Sebastians beide jüngeren Schwestern haben diesen Gen-Defekt. Robert Bopp und seine Frau kämpfen um das Leben ihrer Kinder. Und in kürzester Zeit kann von den Göttinger Ärzten erfolgreich eine Therapie der CFD etabliert werden, die bei betroffenen Kindern und Jugendlichen die Neurodegeneration und damit die dementielle Entwicklung und den Tod verhindert. Zudem ist es möglich, die Erkrankung im Rahmen der Pränataldiagnostik und des Neugeborenenscreenings durch angemessene und geeignete Untersuchungen frühzeitig zu diagnostizieren. 2015 gründet Robert Bopp die CFD Foundation „Folate for Life“, unter anderem, um die Forschung und Aufklärung zur CFD zu unterstützen. Über die Herausforderungen durch die Erkrankung seiner Kinder und sein Engagement berichtet er im Podcast.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Olympedia: Gewichtheben

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 12:12


In der ersten Folge von Olympedia, der akustischen Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen dreht sich alles um Schwerathlet:innen. Und das ist überhaupt keine Anspielung auf die Körpermasse der Protagonist:innen. Schwerathletik ist der Sammelbegriff für alle Sportarten, in denen individuelle Muskelkraft im Vordergrund steht. Und das trifft natürlich vor allem aufs Gewichtheben zu. Wir stellen euch die Sportart und ihre olympischen Geschichte vor. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.