POPULARITY
Es ist ein SKANDAL, der in die Geschichtsbücher eingehen könnte! Wochenlang kämpften Tierschützer, Aktivisten und Promis wie die Eistee Pistazie-Stars Phil & C-Bas gegen das drohende Tauben-MASSAKER von Limburg. Lange Zeit schien es, als hätten die Bemühungen um das Überleben der Tauben Wirkung gezeigt – doch jetzt kommt die grausame Wahrheit ans Licht: Die Stadt Limburg hat die Rettungsaktion eiskalt ausgesessen! Monatelang bekam Limburg Druck von allen Seiten. Dann bemerkten die Verantwortlichen, dass Phil & C-Bas sich in ihrem Podcast neuen Themen wie der Trendsportart Hobby Horsing zugewandt hatten und griffen umgehend durch! Die Stadt hatte offenbar nur darauf gewartet, dass die mediale Aufmerksamkeit nachlässt, um dann doch noch eiskalt zur Tötung zu schreiten! Es ist ein hinterhältiges Manöver, das Tierfreunde in ganz Deutschland fassungslos macht! Tierschützer hatten sich nämlich längst um eine humane Alternative bemüht: Die 200 Tauben hätten auf einem Gnadenhof ein neues Zuhause finden und in Sicherheit leben können – doch Limburg lehnte ab, weil der Transport angeblich zu teuer sei! 57.100 Euro – ein Witz! Für Prestige-Projekte ist immer Geld da, aber wenn es um den Schutz von unschuldigen Tieren geht, werden plötzlich die Kassen dichtgemacht?! "Jetzt erst recht!", betont C-Bas am Rande einer Demonstration vor dem Limburger Rathaus. "Wir werden diese grausame Tat verhindern!", ruft ein als Taube verkleideter Aktivist, der sich gerade an die Rathaustür kleben lässt. Viele der Anwesenden befürchten jedoch, dass eine Demo die Stadt nicht mehr umstimmen wird und so tüftelt Phil bereits an einem waghalsigen Plan, der Limburgs dunkle Machenschaften in letzter Sekunde durchkreuzen könnte: Er will die Tauben mit einem LKW voller Super-Futter aus der Stadt locken! Kein Transport, keine Gewalt – sondern eine geniale Rettungsmission! Die Tauben sollen ihm und seinem LKW einfach hinterherfliegen – bis zu den rettenden Toren des Gnadenhofs! Kann das überhaupt gelingen? Oder wird Limburg die Flucht der Tauben mit aller Gewalt verhindern?!
Datum: Verdammt nochmal, jedes Jahr dieselbe Leier. Fallbeschreibung: Seit Jahren schwirren Gerüchte umher, dass Vögel nicht echt seien. Maschinen! Drohnen! Überwachungstechnik im Federkleid, versteckt in unschuldigen Zwitschergeräuschen. Tja, Kollegen, die Sache stinkt – und nicht nur, weil ich unter einer Taube stand. Ermittlungsfortschritt: Habe versucht, eine Amsel zu befragen – die hat mich nur angezwitschert und ist davon geflattert. Eindeutig verdächtig. Noch keine Beweise, aber ich habe den Piepmatz im Auge. Wortwörtlich. Ich habe auf jede Federspur geachtet. Kein Schweiß, keine Herzfrequenz – nur maschinelle Präzision. Ergebnis: Kein normaler Vogel fliegt so. Irgendwas ist faul im Nest, und ich werde es herausfinden. Die Tauben schauen mich komisch an, seit ich das denke. ZUFALL? Abschlussbemerkung: Muss Aluhut neu justieren.
11. Sonntag nach Pfingsten Von religiöser Sprachunfähigkeit, Artikulationsschwierigkeit und ihrer Überwindung. Heute mit P. Bernward Deneke FSSP. Evangelium: Mk. 7, 31-37 In jener Zeit, als Jesus das Gebiet von Tyrus verlassen hatte, kam er über Sidon an das Galiläische Meer, mitten in das Gebiet der Dekapolis. Da führten sie einen Taubstummen zu ihm und baten ihn, er möge ihm die Hand auflegen. Und er nahm ihn abseits von der Menge, legte ihm seine Finger in die Ohren und berührte seine Zunge mit Speichel; und zum Himmel aufblickend, seufzte er und sagte zu ihm: Ephphetha!, das heißt: Tu dich auf! Sogleich öffneten sich seine Ohren, und das Band seiner Zunge löste sich, und er redete recht. Und er gebot ihnen, es niemandem zu sagen, doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr verkündeten sie es. Sie waren außer sich vor Staunen und sagten: Er hat alles gut gemacht! Die Tauben macht er hören und die Stummen reden. - - -Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T
Nico ist n bisschen durch die Gegend gerannt und hat sich dabei im Gegensatz zu manch anderem nicht mit dem Auto mitnehmen lassen oder mit Rattengift gedoped. Irgendwie geht's nebenbei noch um Seifenblasen und ne Pokersession bei der wir NICHT um 20€ gespielt haben. Viel Spaß mit der Folge :b Instagram: @dietageverschwimmen, @janhettich & @nico.tritschler
In der Bibel wird die Taube positiv dargestellt und steht für Frieden, Unschuld und Reinheit. Die Morgenandacht von Marcus Friedrich.
Hatte keine Crazy-Energie heute morgen. Deshalb ausnahmsweise Mainstream-Folgenbeschreibung: FRANKFURT!! Der erste Tour-Stop der Live Podcast Tour liegt hinter uns. Es war ein Fest. Viel Spaß beim Genießen der ersten 4 Feinde Live-Folge. An die, die Live dabei waren: Nicht wundern, es wurde ein bisschen rausgeschnitten. Tickets für die nächsten Live Podcast Shows: https://www.4feinde.de/ Tickets für unsere Solo-Shows: https://linktr.ee/4feinde LG 4 Feinde (Sebo Sam, Marvin Hoffmann, Yorick Thiede & Alex Stoldt)
11. Sonntag nach PfingstenÜber die Bedeutung von "Ephata“, die fehlenden Sinne für die Realität, die bedrückende Leere der Stille - und über ein berühmtes Musikstück. - Heute mit P. Bernward DenekeEvangelium: Mk 7:31 - 37Nachdem er das Gebiet von Tyrus wieder verlassen hatte, kam er über Sidon an den See von Galiläa mitten in das Gebiet der Dekapolis.Da brachten sie einen Taubstummen zu ihm und baten ihn, ihm die Hand aufzulegen.Und er nahm ihn aus der Menge beiseite, legte ihm seine Finger in die Ohren und berührte seine Zunge mit Speichel,blickte zum Himmel auf, seufzte und sagte zu ihm: Effata!, das heißt: Öffne dich!Da öffneten sich seine Ohren und das Band seiner Zunge löste sich und er konnte richtig reden.Er befahl ihnen, niemand davon zu erzählen. Je mehr er es ihnen aber befahl, desto mehr verkündeten sie es.Sie waren außer sich vor Staunen und sagten: Gut hat er alles gemacht. Die Tauben macht er hören und die Stummen reden.- - -Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6TGoogle Podcast: https://bit.ly/40kBbB6
Euro Finance Weekly. Blick mit Andreas Scholz in den Kern der Inflation: "Im Auge des Orkans sehen wir, dass sie weiter ansteigt. Wir sind noch längst nicht am Peak." Alle volatilen Bereiche wie Energie- und Lebenshaltungskosten sind herausgerechnet. "Das verkrustete Ketchup aus der Flasche muss erst langsam wieder abgekratzt werden." Auch der Zinsgipfel ist noch nicht erklommen, Scholz rechnet mit weiteren Zinsanhebungen (4 %) in der Eurozone. "Das Inflations- und das Zinsgespenst sind dicke Freunde." Die Februarsitzung der EZB war recht falkenhaft. "Die Tauben aus dem Süden werden nervöser."
Heute mit folgenden Themen: Das Weinjahr 2022: Die Ernte ist gut! Die Tauben am Churer Bahnhof: Dia Anzahl konnte in den letzten Monaten reduziert werden. Die Churer Drogenszene: Ein Streetworker erzählt. Das Bündner Jungend-Parlament: Den Grossrats-Saal haben am Wochenende Jugendliche eingenommen. Die internationalen Pferderennen Maienfeld/Bad Ragaz: Zum 65. Mal fand das Spektakel auf dem Rossriet statt. Der Saison-Start der Bündner Unihockey-Teams: Er ist missglückt!
Im Interview: Jhy Wey Shieh ist diplomatischer Vertreter Taiwans in Deutschland und erklärt im Interview mit Chelsea Spieker die Situation seines Landes und die Bedrohung durch China. Die Gretchenfrage der Ampelparteien: Wie haltet Ihr es mit der Atomkraft? The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker spricht mit Dr. Norbert Röttgen (MdB CDU) über eine gute China-Politik des Westens. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach sprechen über starke Zahlen von Lufthansa und Coinbase. Der Mentalist und Löffelverbieger Uri Geller legt sich mit Wladimir Putin an. Die Tauben und der Sturm.
Frührausch-Redakteurin Emilie Kasper muss einmal die Woche in den Kampf ziehen. Und zwar gegen die zahlreichen Tauben, die sich in der Nähe der Mülleimer tummeln...
In den 1940er-Jahren entwickelte B.F. Skinner, der Begründer des Radikalen Behaviorismus, die Idee, Raketen mit Hilfe von Tauben zu steuern. Die Tauben sollten vorne in der Kapsel sitzen, auf einen Bildschirm mit Sensoren picken und so die Rakete auf Kurs halten. Zeitgleich arbeitete ein amerikanischer Mathematiker an einem Konzept, das unser Verständnis von Maschinen und wie wir mit ihnen umgehen, revolutionieren sollte. Wir sprechen in der Folge über operantes Konditionieren, die Skinner-Box und die Anfänge der Kybernetik. Vielen Dank an [Christiane Attig](https://twitter.com/christianeattig), die uns in dieser Folge als Expertin unterstützt hat. Sie macht ua. die Podcasts [Brainflicks](https://brainflicks.podigee.io/) und [Science S*heroes](https://sciencesheroes.letscast.fm/). **AUS UNSERER WERBUNG** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte) **Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf [Steady](https://steadyhq.com/geschichtefm) tun.** **Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618) rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform [Panoptikum](http://panoptikum.io/), auch dort könnt ihr [uns](https://panoptikum.io/podcasts/84) empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.** **Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!**
Expertengespräch zur Geldpolitik der Notenbanken.Schwerpunkt der heutigen Ausgabe ist die Geldpolitik, insbesondere die der Europäischen Zentralbank. Zinsen, Inflation, Anleihen und Lieferengpässe stehen im Mittelpunkt.Die wichtigsten Fragen dazu beantwortet Dirk Schumacher, Managing Director bei der Investmentbank Natixis. Er stand selbst schon im Dienst der EZB und war zuvor für Goldman Sachs tätig.Die großen US-Banken sind Thema an der Wall Street. Heute beginnt die Berichtssaison und es wird eine Zahlenflut erwartet. Zu Beginn der Ausgabe aber ein Einblick in den Jahresauftakt des BDI. Des Bundesverband der Deutschen Industrie hat seinen Forderungskatalog für die neue Bundesregierung präsentiert. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic wurde in den 1980er Jahren in Sarajevo geboren. Bald darauf brach der Jugoslawien-Krieg aus. Über eine Kindheit im Konjunktiv, fragile Identitäten und die Suche nach Geschichten.
Neue Folge neue Themen erwarten euch! In dieser Folge reden wir natürlich mit euch über alles, was bisher in der neuen Season passiert ist. Natürlich kommen auch wieder geheime Themen und die Waffe-der-Woche dran! Außerdem haben wir einen neuen Charakter in der Rubrik Who-da-fuck-is.
Die Saga geht weiter- Meine Nachbarin hat mir doch tatsächlich eine weitere Falle gestellt, um mich in ihre Wohnung zu locken. Die Tauben letztes Mal waren wahrscheinlich ebenfalls geplant. Wie ich den süßen Katzenbabies und Drinks entkommen bin? Mit eiserner Willenskraft. Aber hört am besten selbst rein.
Die Tauben sind zurück. Sie merken sich euer Gesicht und gehen euch dann ausm Weg. Warum trägt man noch seinen Abipulli nach dem Abschluss? Und irgendwie ist es niemandem aufgefallen, dass „Pumped up kicks“ ziemlich brutal ist. Naja, immerhin war Vatertag, da konnte man sich einem sinnlosen Besäufnis hingeben.
Gurr Gurr! Podcastdeutschlands Äquivalent zu Tauben beim Thema Street Credibility sind zurück! In der neuen Folge reden wir über die neue Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" auf Amazon, kümmern uns um "I care a lot" auf Netflix und besprechen unsere Highlights auf dem neuen Disney Star Channel. Ch-ch-ch-ch-changes!So erreicht ihr Bleibende Schäden:Instagram: @bleibende_schaedenTwitter: @BSchaedenMail: schadenkasten@gmail.comWebsite: https://bleibende-schaden.letscast.fm
A new MP3 sermon from Covenant Fellowship Church is now available on SermonAudio with the following details: Title: Die Tauben hören und Sprachlosen reden Subtitle: Markusevangelium Speaker: Nick Bullock Broadcaster: Covenant Fellowship Church Event: Sunday - AM Date: 9/20/2020 Bible: Mark 7:31-37 Length: 41 min.
A new MP3 sermon from Covenant Fellowship Church is now available on SermonAudio with the following details: Title: Die Tauben hören und Sprachlosen reden Subtitle: Markusevangelium Speaker: Nick Bullock Broadcaster: Covenant Fellowship Church Event: Sunday - AM Date: 9/20/2020 Bible: Mark 7:31-37 Length: 41 min.
Die in Salzburg geborene Schriftstellerin Bettina Balàka erzählt in ihrem neuen Roman „Die Tauben von Brünn“ die nahezu unfassbare Geschichte des Lottomillionärs und mutmaßlichen Betrügers Johann Carl von Sothen, von dem es heißt, er habe Brieftauben von Brünn nach Wien fliegen lassen, um auf diese Weise an die in der Provinz frühzeitig veröffentlichten Gewinnzahlen zu gelangen.Deuticke VerlagISBN 978-3-552-06399-0192 Seiten20 Euro
Die Tauben solln mir net auf die Hängematte kacken! #Gong #Bonsai #Bäume #Gärten #Ästhetik #Religionen #InSteinGemeißelt #Paradies #Erbsünde #HierUndJetzt #Sprache #DerMeisterUndSeinGesandter #Gehirnhälften #YinUndYang
Die Tauben, Spatzen und Hühner, die uns tagtäglich begegnen und über unseren Köpfen kreisen, sind im Prinzip kleine Dinosaurier. Wie das sein kann und wie sich Dinosaurier zu den Vögeln entwickelt haben, die wir heute kennen, erfahrt ihr in dieser Episode. Bilder zur Folge gibts auf Instagram unter @ausgestorben_podcast
Rund um die heiligen Monumente in Myanmar wimmelt es nur so von Federvieh. Die Tauben beherrschen förmlich den Luftraum über den buddhistischen Tempel im Land. Aber warum eigentlich? Wer könnte uns das besser erklären als ein Mönch?
Die Tauben sind zurück! LGBT Vexillologie, die Grundgeschichte des CSD und modische Erkennungszeichen Adler Moden, Farbfernsehen und Zeitschriften Jeansjacken, Hemden und weitere zeitlose Modestücke AppleWatch Fitness-Wettbewerb Philipps verrückte Rückreise vom See kulinarische Spezialitäten im S-Bahnhof Alexanderplatz Hannes transportiert: Couch Amsterdamer Begegnungen und Lokalempfehlungen Zeitzonen sind so kompliziert!
Nur perverse Terroristen wie Sie interessieren sich für sowas: Die Tauben und die Spatzen erhalten hier das subversive Material, Die Analphabeten drücken einfach auf den Abspielknopf und hören gefälligstzu!