Podcasts about sogleich

  • 38PODCASTS
  • 76EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sogleich

Latest podcast episodes about sogleich

Evangelium
Mk 1,40-45 - Gespräch mit Vera Döhner

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6:32


In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen.Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – werde rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein.Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis. Der Mann aber ging weg und verkündete bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,40-45 - Gespräch mit Vera Döhner

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 6533:20


In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – werde rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein. Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis.  Der Mann aber ging weg und verkündete bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Vera Döhner

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 8:58


Nachdem Johannes der Täufer ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihre Netze auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Und sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sogleich rief er sie und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (Mk 1,14-20)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Vera Döhner

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 8966:40


Nachdem Johannes der Täufer ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihre Netze auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Und sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sogleich rief er sie und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (Mk 1,14-20)

Sonntagsimpulse
Das Ziel unseres Lebens

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 4:08


24. (letzter) Sonntag nach Pfingsten Von düsteren Wetterprognosen, der Endzeit und der Wiederkunft des Richters. Heute mit P. Peter Westner FSSP. Evangelium: Mt. 24, 15-35 In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr den Gräuel der Verwüstung, von dem der Prophet Daniel spricht, an heiliger Stätte stehen seht ‒ wer es liest, beachte es wohl! ‒, dann fliehe, wer in Judäa ist, in die Berge, und wer auf dem Dach ist, steige nicht herab, um etwas aus seinem Haus zu holen, und wer auf dem Acker ist, kehre nicht zurück, um seinen Mantel zu holen. Wehe aber den Schwangeren und Stillenden in jenen Tagen! Betet, dass eure Flucht nicht in den Winter oder auf einen Sabbat falle. Denn dann wird eine so große Drangsal sein, wie sie vom Anfang der Welt bis jetzt nicht war, noch je sein wird. Und würden diese Tage nicht abgekürzt, so würde kein Mensch gerettet; doch um der Auserwählten willen werden jene Tage abgekürzt werden. ‒ Wenn dann jemand zu euch sagt: Seht, hier ist Christus, oder dort, so glaubt es nicht. Es werden nämlich falsche Christusse und falsche Propheten auftreten, und sie werden große Zeichen und Wunder tun, um so – wenn es möglich wäre ‒ selbst die Auserwählten in Irrtum zu führen. Seht, ich habe es euch vorhergesagt. Wenn sie also zu euch sagen: Seht, er ist in der Wüste, so geht nicht hinaus; seht, er ist in den Gemächern, so glaubt es nicht! Denn wie der Blitz vom Osten ausgeht und bis zum Westen leuchtet, so wird auch die Ankunft des Menschensohnes sein. Wo immer ein Aas ist, da sammeln sich die Geier. ‒ Sogleich aber nach der Drangsal jener Tage wird die Sonne sich verfinstern, und der Mond wird seinen Schein nicht mehr geben. Die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Dann wird das Zeichen des Menschensohnes am Himmel erscheinen. Alle Geschlechter der Erde werden wehklagen, und sie werden den Menschensohn kommen sehen in den Wolken des Himmels mit großer Macht und Herrlichkeit. Er wird seine Engel aussenden mit lautem Posaunenschall, und sie werden seine Auserwählten sammeln von den vier Winden, von einem Ende des Himmels bis zum anderen. Vom Feigenbaum aber lernt das Gleichnis: Wenn seine Zweige schon saftig werden und Blätter hervortreiben, dann wisst ihr, dass der Sommer nahe ist. Ebenso sollt ihr, wenn ihr all dies seht, wissen: Er steht nahe vor der Tür. Wahrlich, ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis all dies geschieht. Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. - - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T

Mitternachtsruf-Podcast
Die Wiederkunft Jesu – unsere Hoffnung! (Matthäus 24,27-31) | Johannes Pflaum

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 55:38


Erleben Sie eine tiefgründige Botschaft über die sichtbar bevorstehende Wiederkunft Jesu Christi, die grösste Hoffnung und das zentrale Ereignis der Menschheitsgeschichte. Johannes Pflaum spricht eindringlich über die aktuelle Weltlage – von Kriegen wie in der Ukraine, Konflikten im Nahen Osten und der Rolle Israels bis hin zur Frage des Antichristen und seiner Verführungsmacht. Diese Predigt zeigt: Die biblischen Prophezeiungen erfüllen sich vor unseren Augen.Erfahren Sie, warum die Menschheit auf einen Scheinfrieden zusteuert, der letztlich im Gericht Gottes enden wird. Doch inmitten von Chaos und Unsicherheit bleibt die feste Zusage: Jesus Christus kommt wieder – mit Macht und Herrlichkeit, um Gerechtigkeit zu bringen und Sein Volk Israel zu retten.

Leben ist mehr
Fenster ins Markusevangelium (8)

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 3:56


Gehörlosigkeit ist – wenn keine gegenläufigen Maßnahmen getroffen werden können – ein schweres Schicksal. Ein normaler Spracherwerb kann nicht stattfinden und begrenzt die Kommunikationsfähigkeit des Betreffenden erheblich. Er wird als unfähig sich mitzuteilen wahrgenommen und ist gesellschaftlich isoliert. Die spontane Reaktion ist, ihn zu übergehen, um keine Mühe mit ihm zu haben. Heute gibt es dank Gebärdensprache und besonderer Ausbildung die Möglichkeit, Gehörlosen ein weitgehend normales Leben unter weniger schweren Bedingungen zu ermöglichen. Die eigentliche Ursache der Gehörlosigkeit jedoch kann meistens nicht beseitigt werden.Als man einen Gehörlosen zu Jesus brachte, konnte dieser ihn vollständig heilen. Er berührte die Ohren und benetzte die Zunge des Geschädigten mit Speichel, blickte zum Himmel und sprach das Wort »Hefata« (= »Werde geöffnet«). Dann heißt es: »Sogleich wurden seine Ohren geöffnet, und die Fessel seiner Zunge wurde gelöst, und er redete richtig.« Die im Tagesvers beschriebene Reaktion der Zuschauenden bringt es treffend auf den Punkt: »Er hat alles wohlgemacht.«Die Umstände dieser Heilung legen nahe, das Handeln Jesu an diesem Menschen auch sinnbildlich zu verstehen: Von Natur aus sind wir taub in Bezug auf Gott, zu ihm reden wir »nur mit Mühe«, wenn überhaupt. Doch durch Jesus können wir ihn verstehen, erfahren und begreifen, z. B. seine Liebe zu uns, und finden dann endlich Worte, um ihm zu danken, ihn zu loben und zu preisen. Der Blick zum Himmel und die Bitte, dass unsere Ohren geöffnet werden, wird zu einem Verstehen für alles führen, was Gott in seinem Sohn Jesus Christus getan hat, um uns aus unserem jämmerlichen Zustand der Kommunikationsunfähigkeit mit ihm zu befreien.Joachim PletschDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Markus / Mk 7,31-37

Evangelium

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 940:50


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekápolis.  Da brachten sie zu ihm einen, der taub war und stammelte, und baten ihn, er möge ihm die Hand auflegen. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu ihm: Éffata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden.  Jesus verbot ihnen, jemandem davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr verkündeten sie es. Sie staunten über alle Maßen und sagten: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) 

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 8.9.24

PODKAP

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 1:49


Bruder Christian Effata – Öffne dich! Die Heilung des Tauben, dem Jesus die Hände auf Ohren und Mund legte, damit er hören und sprechen kann, ist heute als Zeichenhandlung in der Tauffeier präsent. Die Neugetauften sollen das Wort Gottes hören und seine Botschaft verkünden. [Evangelium: Markus, Kapitel 7, Verse 31 bis 37] In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekápolis. Da brachten sie zu ihm einen, der taub war und stammelte, und baten ihn, er möge ihm die Hand auflegen. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu ihm: Éffata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemandem davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr verkündeten sie es. Sie staunten über alle Maßen und sagten: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Sonntagsimpulse
Hör- und Sprachfähigkeit

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 7:58


11. Sonntag nach Pfingsten Von religiöser Sprachunfähigkeit, Artikulationsschwierigkeit und ihrer Überwindung. Heute mit P. Bernward Deneke FSSP. Evangelium: Mk. 7, 31-37 In jener Zeit, als Jesus das Gebiet von Tyrus verlassen hatte, kam er über Sidon an das Galiläische Meer, mitten in das Gebiet der Dekapolis. Da führten sie einen Taubstummen zu ihm und baten ihn, er möge ihm die Hand auflegen. Und er nahm ihn abseits von der Menge, legte ihm seine Finger in die Ohren und berührte seine Zunge mit Speichel; und zum Himmel aufblickend, seufzte er und sagte zu ihm: Ephphetha!, das heißt: Tu dich auf! Sogleich öffneten sich seine Ohren, und das Band seiner Zunge löste sich, und er redete recht. Und er gebot ihnen, es niemandem zu sagen, doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr verkündeten sie es. Sie waren außer sich vor Staunen und sagten: Er hat alles gut gemacht! Die Tauben macht er hören und die Stummen reden. - - -Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T

auf Sendung
Andacht vom 26.7.2024

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 4:40


Siehe, wenn Gott zerbricht, so hilft kein Bauen; wenn er jemand einschließt, kann niemand aufmachen. Hiob 12,14 Jesus sprach zu ihm: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Sogleich schrie der Vater des Kindes: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,23-24 Autor: Sven Kahrs

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 26. Juli 2024

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 1:09


Losung und Lehrtext für Freitag, 26.07.2024 Siehe, wenn Gott zerbricht, so hilft kein Bauen; wenn er jemand einschließt, kann niemand aufmachen. Hiob 12,14 Jesus sprach zu ihm: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Sogleich schrie der Vater des Kindes: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,23–24 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 620.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 26.07.2024 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 3:47


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Siehe, wenn Gott zerbricht, so hilft kein Bauen; wenn er jemand einschließt, kann niemand aufmachen.Hiob 12,14Jesus sprach zu ihm: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Sogleich schrie der Vater des Kindes: Ich glaube; hilf meinem Unglauben!Markus 9,23-24Titel der Andacht: "Bei Gott ist alles möglich"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Markus / Mk 1,40-45

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 949:06


In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – werde rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein. Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis. Der Mann aber ging weg und verkündete bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 11.2.24

PODKAP

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 2:37


Bruder Thomas Maria Sich berühren lassen. Kann ich das, darf ich das - muss ich das neu lernen nach Corona? Von Jesus dürfen wir uns berühren lassen, sagt Bruder Thomas im heutigen Sonntagsimpuls. Wie das gelingen kann? - Dafür gibt uns Bruder Thomas Tipps. [Evangelium: Markus, Kapitel 1, Verse 40 bis 45] In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – werde rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein. Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis. Der Mann aber ging weg und verkündete bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Evangelium
Mk 7,31-37- Gespräch mit Felicitas Hecker

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 8:31


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekápolis. Da brachten sie zu ihm einen, der taub war und stammelte, und baten ihn, er möge ihm die Hand auflegen. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu ihm: Éffata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemandem davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr verkündeten sie es. Sie staunten über alle Maßen und sagten: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.

Evangelium
Mk 7,31-37 - Gespräch mit Felicitas Hecker

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 8516:40


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekápolis. Da brachten sie zu ihm einen, der taub war und stammelte, und baten ihn, er möge ihm die Hand auflegen. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu ihm: Éffata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemandem davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr verkündeten sie es. Sie staunten über alle Maßen und sagten: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Markus / Mk 1,14-20

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 932:34


Nachdem Johannes der Täufer ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihre Netze auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Und sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sogleich rief er sie und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,40-45 - Gespräch mit Pfr. Till Hüttenberger

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 7:12


In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – werde rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein. Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis. Der Mann aber ging weg und verkündete bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm. (Mk 1,40-45)

Evangelium
Mk 1,40-45 - Gespräch mit Pfr. Till Hüttenberger

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 7200:00


In jener Zeit kam ein Aussätziger zu Jesus und bat ihn um Hilfe; er fiel vor ihm auf die Knie und sagte: Wenn du willst, kannst du mich rein machen. Jesus hatte Mitleid mit ihm; er streckte die Hand aus, berührte ihn und sagte: Ich will – werde rein! Sogleich verschwand der Aussatz und der Mann war rein. Jesus schickte ihn weg, wies ihn streng an und sagte zu ihm: Sieh, dass du niemandem etwas sagst, sondern geh, zeig dich dem Priester und bring für deine Reinigung dar, was Mose festgesetzt hat – ihnen zum Zeugnis. Der Mann aber ging weg und verkündete bei jeder Gelegenheit, was geschehen war; er verbreitete die Geschichte, sodass sich Jesus in keiner Stadt mehr zeigen konnte; er hielt sich nur noch an einsamen Orten auf. Dennoch kamen die Leute von überallher zu ihm. (Mk 1,40-45)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Pfr. Till Hüttenberger

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 7:26


Nachdem Johannes der Täufer ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihre Netze auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Und sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sogleich rief er sie und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (Mk 1,14-20)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Pfr. Till Hüttenberger

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 7433:20


Nachdem Johannes der Täufer ausgeliefert worden war, ging Jesus nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihre Netze auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Und sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sogleich rief er sie und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (Mk 1,14-20)

Sonntagsimpulse
Leben wir in der Endzeit?

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 7:10


24. (letzter) Sonntag nach PfingstenÜber die Endzeit, über Kriege, Drangsale und gewaltige Naturphänomene und über die Frage was der Schlüssel ist um von all diesem nicht erschüttert zu werden. Heute mit Pater Janosch Donner. Evangelium: Mt. 24, 15-35In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn ihr den Gräuel der Verwüstung, von dem der Prophet Daniel spricht, an heiliger Stätte stehen seht - wer es liest, beachte es wohl! -, dann fliehe, wer in Judäa ist, in die Berge, und wer auf dem Dach ist, steige nicht herab, um etwas aus seinem Haus zu ho­len, und wer auf dem Acker ist, kehre nicht zurück, um seinen Mantel zu holen. Wehe aber den Schwangeren und Stillen­ den in jenen Tagen! Betet, dass eure Flucht nicht in den Winter oder auf einen Sabbat falle. Denn dann wird eine so große Drang­ sal sein, wie sie vom Anfang der Welt bis jetzt nicht war, noch je sein wird. Und würden diese Tage nicht abgekürzt, so würde kein Mensch gerettet; doch um der Auserwählten willen wer­ den jene Tage abgekürzt werden. - Wenn dann jemand zu euch sagt: Seht, hier ist Christus, oder dort, so glaubt es nicht. Es wer­ den nämlich falsche Christusse und falsche Propheten auftreten, und sie werden große Zeichen und Wunder tun, um so - wenn es möglich wäre - selbst die Aus­ erwählten in Irrtum zu führen. Seht, ich habe es euch vorher­ gesagt. Wenn sie also zu euch sagen: Seht, er ist in der Wüste, so geht nicht hinaus; seht, er ist in den Gemächern, so glaubt es nicht! Denn wie der Blitz vom ­Osten ausgeht und bis zum Westen leuchtet, so wird auch die Ankunft des Menschensohnes sein. Wo immer ein Aas ist, da sammeln sich die Geier. - Sogleich aber nach der Drang­sal jener Tage wird die Sonne sich verfinstern, und der Mond wird seinen Schein nicht mehr geben. Die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels werden erschüt­ tert werden. Dann wird das Zeichen des Menschensohnes am Himmel erscheinen. Alle Geschlechter der Erde werden wehklagen, und sie werden den Menschensohn kommen sehen in den Wolken des Himmels mit großer Macht und Herrlichkeit. Er wird seine Engel aussenden mit lautem Posaunenschall, und sie werden seine Auserwählten sammeln von den vier Winden, von einem Ende des Himmels bis zum anderen. Vom Feigenbaum aber lernt das Gleichnis: Wenn seine Zweige schon saftig werden und Blätter hervortreiben, dann wisst ihr, dass der Sommer nahe ist. Ebenso sollt ihr, wenn ihr all dies seht, wissen: Er steht nahe vor der Tür. Wahrlich, ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis all dies geschieht. Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. - - -Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6TGoogle Podcast: https://bit.ly/40kBbB6

Leben ist mehr
Eine letzte Chance

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 3:34


Wie lange mag der blinde Mensch schon Tag für Tag am Stadttor von Jericho gesessen und um Geld gebettelt haben! Sicher hatte er auch von dem überaus freundlichen Wunderheiler aus Nazareth gehört, und dann hatte er davon geträumt, der möchte doch auch einmal nach Jericho kommen. Plötzlich hörte er eine große Volksmenge sich nähern. Er erkundigte sich, um was es da gehe. Zu seiner überwältigenden Freude sagte man ihm, Jesus von Nazareth wolle nach Jerusalem gehen, und dort werde man ihn zum König machen. So wenigstens sah die Hoffnung der Leute aus.Sogleich fing er an zu schreien: »Jesus, Sohn Davids, erbarme dich meiner!« Und das wiederholte er immer wieder. Die dem Zug Vorangehenden träumten davon, dass nun das Messianische Reich anbrechen werde, in dem sie natürlich eine wichtige Rolle spielen würden. Ihnen passte das Geschrei des Blinden überhaupt nicht ins Konzept, und so bedrohten sie ihn, er solle schweigen. Der aber schrie immer eindringlicher, als ahnte er die Tatsache, dass dies seine einzige Chance sein würde; denn Jesus war wirklich auf seiner letzten Reise, die am Kreuz enden sollte.Jesus blieb stehen, ließ ihn rufen und fragte ihn, was er für ihn tun solle. »Herr, dass ich wieder sehend werde«, war sein einziges Begehren, und das erfüllte Jesus Christus ihm. Freudig folgte er jetzt Jesus, seinem neuen Herrn, nach.Wie oft ist Christus schon an Ihnen vorbeigegangen? Sie wissen nicht, ob er es diesmal zum letzten Mal tut. Darum ist es so wichtig, heute so wie der Blinde am Tor von Jericho zu handeln. Und wenn Sie es längst gemacht haben, dann danken Sie ihm aufs Neue für seine Rettungstat!Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Treib gut! - Der Podcast
Mucki-Rudern und Medaillenglück in Neubrandenburg

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 41:53


Boah, das ist doch – ne, oder? Caro ist total aus dem Häuschen, als in ihrer „Mudderstadt“ Neubrandenburg plötzlich Jugendidol Astrid Kumbernuss vor ihr steht! Sogleich entführt die siebenfache Goldmedaillengewinnerin im Kugelstoßen die zwei Podcaster zu ihren persönlichen Lieblingsspots in der Vier-Tore-Stadt. René ahnt schon: Wo eine Olympionikin ist, sind Schweißperlen nicht weit. Schon heißt es am Tollensesee für die Zwei: Rein ins 20-Mann-Drachenboot und ran an die Ruder! Hört, warum Caro dann noch auf Brettern übers Wasser rattert, René von römischen Galeeren träumt und welches goldene Geheimnis Astrid Kumbernuss in ihrer Tasche verbirgt: www.neubrandenburg-touristinfo.dewww.neubrandenburg.dewww.sc-neubrandenburg.dewww.wasserski-seilbahn.dezollhaus-cafe-laden.business.siteMehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags
Talk Noir zu Robert Reuland "Brooklyn Supreme"

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Play Episode Listen Later May 8, 2023 7:00


Ich begrüße Sie zur Maiausgabe der Talk Noir. Streng genommen ist Robert Reulands "Brooklyn Supreme" kein Kriminalroman. Obwohl es einen Toten gibt und ein Verbrechen aufgeklärt werden soll. Die junge Polizistin Georgina Reed hat einen schwarzen Jungen erschossen. Sogleich beherrscht die Diskussion über Polizeigewalt die Öffentlichkeit. Unter dem Toten wird eine Pistole gefunden und Reed sagt aus, dass er sie auf sie gerichtet hat, woraufhin sie geschossen habe. Ein klarer Fall von Notwehr. Reuland, selbst einmal Staatsanwalt gewesen, rückt weniger die Ermittlungen in den Mittelpunkt, als dass er den endlosen Schlichen einer Justiz folgt, die gespalten zwischen Aufklärung und Vertuschung ist. Wie lautet die Wahrheit, heißt die spannende Frage.

apolut: Tagesdosis
"Ukraine-Leak" sorgt für Turbulenzen | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 17:52


Brisante Details über US-Planung im Ukraine-Krieg.Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger.In der ersten Aprilwoche 2023 wurden Dokumente aus Geheimplänen der USA und der NATO, die sich mit der Vorbereitung der ukrainischen Streitkräfte auf eine geplante Offensive gegen russische Truppen befassen, über "Twitter", "Discord" und auf "Telegram" – mit mehr als einer halben Milliarde Nutzern –veröffentlicht.(1)Washington Post und Wall Street Journal bringen diesen Datenklau aus dem Dreieck Pentagon-CIA-Weißes Haus in großer Aufmachung, werden doch darin die amerikanischen Ukraine-Kriegserwägungen vom Februar und März praktisch offengelegt – gleichzeitig begann die Jagd auf den Verräter und das Herunterspielen der Bedeutung dieses Verrats. Sogleich kamen aus der Informations-Plattform Bellingcat Hinweise, dass die Dokumente in bestimmten Fällen gefälscht oder verfälscht wurden. – Bellingcat? Nach Einschätzung des Publizisten Helmut Roewer (* 1950) - ehemaliger Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz – würde zu dieser Firma das Motto passen: „Traue keiner Fälschung, die du nicht selbst hergestellt hast.“(2)Bei den Dokumenten soll es sich um Fotos von physischen Papierstücken aus einem Briefing der amerikanischen Geheimdienste handeln. US-Regierungskreisen zufolge weist die Vielfalt der in den Papieren angesprochenen Themen, die sich auf den Krieg in der Ukraine, auf China, den Nahen Osten und auf Afrika beziehen, darauf hin, dass sie von einem US-Amerikaner weitergegeben wurden. „Der Fokus liegt jetzt darauf, dass es sich um ein Leck in der US-Administration handelt, da viele der Dokumente nur in US-Händen waren“(3), erklärte Michael Mulroy, ein ehemals hoher Beamter im Verteidigungsministerium.Die Seiten weisen sichtbare Knicke auf, und auf einem Tisch im Hintergrund ist ein Jagdmagazin zu sehen. Viele der Seiten sind für die Weitergabe an NATO-Verbündete gekennzeichnet, aber einige sind nur für US-Augen bestimmt.(4)Relevant soll hier vor allem eine Seite mit dem Titel "US Allied & Partner UAF Combat Power Build" (Aufbau der Kampfkraft der US-Alliierten und ihrer Partner für die ukrainischen Streitkräfte), in der die Truppenstärke, „die Ausbildung und die Ausrüstung detailliert beschrieben werden, aus denen das mechanisierte Paket besteht, das die Ukraine bei ihrer Frühjahrsoffensive einsetzen wird. Der Plan sieht eine Truppe von zwölf nominellen Brigaden vor, von denen neun von der NATO ausgerüstet werden und drei von den Ukrainern selbst aufgestellt werden.“(5)...weiterlesen hier: https://apolut.net/ukraine-leak-sorgt-fuer-turbulenzen-von-wolfgang-effenberger/+++Bildquelle: shutterstock / ozrimoz+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kreis und Quer
Die Pille

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 24:15


Eine sexuelle Befreiung mit NebenwirkungenAm 01. Juni 1961 war es so weit: Die Antibabypille wurde auf den westdeutschen Markt geworfen. Sie war revolutionär und brachte erstmals die Sexualität aus dem bigotten Mief der bundesdeutschen Schlafzimmer in die Öffentlichkeit. Sogleich trat die römisch-katholische Kirche auf den Plan und wehrte sich strikt gegen die Einführung dieses „Teufelszeugs“. Zunächst durfte die Antibabypille auch ausschließlich verheirateten Frauen verschrieben werden. Was dies bedeutete, ist klar: „frau“ war auf die Gunst eines Arztes angewiesen. Nichtsdestotrotz setzte sich die Pille durch. Sie wurde ein wichtiger Bestandteil im Kampf der Frauen um ihre sexuelle Befreiung, der in den späten 1960er und den 1970er Jahren tobte. Seit Einführung der Pille sind über 60 Jahre vergangen und ihr Image hat sich mittlerweile deutlich verschlechtert. Einerseits, weil sie suggeriert, Verhütung sei einzig und allein Frauensache. Andererseits, weil die Nebenwirkungen für Frauen zahlreich und gesundheitsschädlich sind – für Körper und Psyche. Zwei gute Gründe, warum immer mehr Frauen heutzutage auf die Pille verzichten und nach anderen zuverlässigen Verhütungsmitteln suchen, im Idealfall gemeinsam mit dem Partner. Unser Podcast-Team war zu Gast bei Pro Familia in Bremen und hat mit Frauke Schußmann über die Antibabypille gesprochen: ihre Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft, ihre heutige Akzeptanz und ihre Nebenwirkungen. Ebenfalls fragen wir uns in der Folge, wann eigentlich endlich die Pille für den Mann kommt bzw. warum es sie immer noch nicht gibt?Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musiksalon - Presse Play
Braucht der ORF ein Orchester?

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 31:13


Wieder einmal steht Wiens Radiosymphonieorchester zur Disposition - wie früher schon so oft, wenn es für den ORF ans Sparen ging. Sogleich wurden - auch das reflexartig - Proteste laut. Die Frage stellt sich: Braucht der öffentlich rechtliche Rundfunk ein Orchester? Im „Musikland Österreich“ zumal? Wir machen im „Musiksalon“ die Hörprobe.

Evangelium
Mk 7,31-37 - Gespräch mit Dr. Gabriele Komesker

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 8:52


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekapolis. Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Taubstummen: Effata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit, und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemand davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt. Außer sich vor Staunen sagten sie: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Gerd Krewer

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 8:10


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Im reichen Land kein Geld für Geschenke

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 10:30


Weihnachten steht vor der Tür. Sogleich fällt das Stichwort „Geschenke“. Wir Deutschen rennen los, welche zu kaufen. Vor allem zu kaufen, heißt das geläufige Klischee. Als wäre es so einfach. Mehr als ein Drittel der Bundesbürger hat für das Frohe Fest 2022 leider kein oder kaum Geld für Geschenke-Einkäufe für ihre Lieben, konstatieren Umfragen. UndWeiterlesen

#MUTAUSBRUCH
,,Ich brauch nen' #MUTAUSBRUCH und zwar sogleich!"

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 48:53


„Ich brauch nen‘ #MUTAUSBRUCH und zwar sogleich!“ Interview mit Marc Gitter Marc Gitter ist 49 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und Schulleiter einer Grundschule. Klingt ziemlich „normal“? Ist es wohl auch. Doch Marc hat eine unbändige Leidenschaft zur Musik. Seine Freizeit verbringt er entweder auf seinem Surfbrett oder im Proberaum. Und das? Das nicht erst seit gestern, sondern fast schon sein ganzes Leben. Marcs Herz schlägt für die Musik. So ist er Teil einer Band und seit gut 2 Jahren hat er seinen Hang zum Texte schreiben, komponieren, singen und aufnehmen für sich entdeckt. Sprich Marc reiht sich in die Riege der Sing and Songwriter ein. Unsere Wege haben sich im letzten Herbst getroffen, auf der Suche nach einem geeigneten Seminarraum. Doch neben einem passendem Raum hielt Marc eine riesige Überraschung für mich bereit. Das saß er auf einmal vor mir, mit seiner Gitarre und berührte mich mit dem was er aus tiefstem Herzen tat unglaublich. Marcs Song #MUTAUSBRUCH ist für mich und mein Seminarkonzept geschrieben und du wirst ihn am Ende der Folge zum ersten Mal hören können. Next Step – Hallo Welt – hier ist Marc Gitter. Das Interview mit Marc hat für mich eine gewisse Magie. Wieso? Weil es so sehr zeigt, dass wenn du in voller Leichtigkeit deinen Zielen, Träumen und Visionen folgst – alles wahr werden kann und es manchmal einen kleinen aber feinen #MUTAUSBRUCH braucht ;)! Ich wünsche dir nun viel Freude beim hören der neuen Folge, viele gute Erkenntnisse und Impulse. Deine Christina

Auf dem Weg zur Anwältin
#407 Strafrecht – Psychiatrie – Psychologie: Eine Leseprobe mit dazugehörigem Soundtrack

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 10:15


Duri Bonin möchte von Thierry Urwyler wissen, ob und welche Musik eine Rolle bei der Arbeit am Buch "Strafrecht – Psychiatrie – Psychologie" gespielt hat? Wie hat er sich in die richtige Stimmung versetzt und wie hat die Musik sein Schreiben beeinflusst (Link zum Soundtrack siehe unten). Sogleich erbittet sich Duri die Probe aufs Exempel mittels einer Leseprobe. Die von Thierry ausgewählte Textpassage (Rz 1425): _"Das StGB ist mit seinem Dualismus von Strafen und Massnahmen bereits heute kein Schuldstrafrecht in Reinform, sondern eine Kompromisslösung. (…) Zu bedenken ist, dass bei dieser Kompromisslösung potenzielle Negativfolgen beider Modelle verknüpft werden. Als Beispiel lässt sich die ungleiche Behandlung derselben psychopathologischen Problematik bei Schuldfähigkeits- und Präventionsfragen nennen: Während man retrospektiv mit einem strengen Prüfungsmassstab operiert und eine klar diagnostizierbare Störung mit substantiellen Beeinträchtigungen für eine Verminderung oder Aufhebung der Schuldfähigkeit gefordert wird, steht das Massnahmenrecht in der Praxis oft unter umgekehrten Voraussetzungen und bejaht eine massnahmenbegründende Störung und Rückfallgefahr schnell. Dies generiert Widersprüche: Man sagt als Gesellschaft einer Person mit einer Persönlichkeitsstörung oder Persönlichkeitsakzentuierung retrospektiv, dass sie im Tatzeitpunkt anders hätte handeln können (Schuldfähigkeit erhalten), hält ihr aber gleichzeitig mit Blick auf die Zukunft vor, dass wir als Gesellschaft sie aufgrund des Störungsbilds nicht als fähig erachten, ihre Impulse in der Zukunft zu kontrollieren und nicht mehr rückfällig zu werden."_ Es handelt sich dabei gemäss Thierry um eine klassische "Bach"-Passage. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Strafrecht - Psychiatrie - Psychologie, Interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Strafrecht und psychiatrisch-psychologischer Begutachtung von Thierry Urwyler, Jérôme Endrass, Henning Hachtel sowie Marc Graf: https://www.helbing.ch/de/detail/ISBN-9783719038960/Strafrecht---Psychiatrie---Psychologie - Die richtige Stimmung, um zu schreiben - der Thierry Urwyler-Soundtrack: https: https://open.spotify.com/playlist/3lNYq8vCS87ErcjasUBwWG?si=60fd86dd11154bbf - Black Swan: https://www.youtube.com/watch?v=5jaI1XOB-bs - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Erfüllte Sehnsucht
6.5 Der Mut Daniels - DIE FALLE | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 6:27


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.6 - DIE FALLE Daniel kommt lieber um, bevor er seinem Gott die Treue bricht. 6.5 Der Mut Daniels Warum lässt sich Daniel nicht einschüchtern? Bibeltext: Daniel 6,11-15 - Als nun Daniel erfuhr, dass das Edikt unterschrieben war, ging er hinauf in sein Haus, wo er in seinem Obergemach offene Fenster nach Jerusalem hin hatte, und er fiel dreimal am Tag auf die Knie nieder und betete und dankte vor seinem Gott, ganz wie er es zuvor immer getan hatte. Da stürmten jene Männer herein und fanden Daniel bittend und flehend vor seinem Gott. Sogleich erschienen sie vor dem König und brachten das königliche Verbot zur Sprache: Hast du nicht ein Verbot unterschrieben, wonach jeder, der innerhalb von 30 Tagen von irgendeinem Gott oder Menschen etwas erbittet, außer von dir, o König, in die Löwengrube geworfen werden soll? Der König antwortete und sprach: Die Sache steht fest nach dem Gesetz der Meder und Perser, das unwiderruflich ist! Da antworteten sie und sprachen vor dem König: Daniel, einer der Weggeführten von Juda, nimmt keine Rücksicht auf dich, o König, und achtet nicht auf das Verbot, das du unterzeichnet hast, sondern er verrichtet dreimal am Tag sein Gebet! Als der König das hörte, wurde er sehr betrübt, und er sann darüber nach, wie er Daniel retten könnte, und gab sich bis zum Sonnenuntergang Mühe, ihn zu befreien. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/690229375

Lioran Schlafengehen – kleine Reisen zum Einschlafen und Entspannen

In dieser Folge lassen wir uns auf eine eher untypische Schlafengehen Reise ein: wir besuchen Schloss Neuschwanstein. Gemeinsam mit unserer Erzählerin wandern wir gemütlich durch den Wald zu dem Märchenschloss und tauchen dort in eine andere Welt ein. Sogleich sind wir verzaubert von all der Opulenz und fasziniert von diesem Ort, der so gar nichts mit unserer alltäglichen Leben gemein hat. Wir wünschen euch viel Freude beim Hören.

Erfüllte Sehnsucht
4.2 Der Traum - DIE WARNUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 6:56


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.4 - DIE WARNUNG Was ist die Folge, wenn eine Warnung ignoriert wird? 4.2 Der Traum Was ist der Inhalt des königlichen Traums? Bibeltext: Daniel 4,3-12 - Und es wurde von mir Befehl gegeben, alle Weisen Babels vor mich zu bringen, damit sie mir die Deutung des Traumes verkündeten. Sogleich kamen die Traumdeuter, Wahrsager, Chaldäer und Zeichendeuter herbei, und ich erzählte vor ihnen den Traum; aber sie konnten mir seine Deutung nicht verkünden, bis zuletzt Daniel vor mich kam, der Beltsazar heißt nach dem Namen meines Gottes, und in welchem der Geist der heiligen Götter ist; vor dem erzählte ich meinen Traum: Beltsazar, du Oberster der Schriftkundigen, von dem ich weiß, dass der Geist der heiligen Götter in dir ist und dass kein Geheimnis dir zu schwierig ist, [vernimm] das Traumgesicht, das ich gesehen habe, und sage mir, was es bedeutet! Das sind aber die Gesichte meines Hauptes auf meinem Lager: Ich schaute, und siehe, es stand ein Baum mitten auf der Erde, und seine Höhe war gewaltig. Der Baum war groß und stark, und sein Wipfel reichte bis an den Himmel, und er war bis ans Ende der ganzen Erde zu sehen. Sein Laub war schön und seine Frucht reichlich, und Nahrung für alle fand sich an ihm; unter ihm suchten die Tiere des Feldes Schatten, und die Vögel des Himmels wohnten in seinen Zweigen, und von ihm nährte sich alles Fleisch. Ich schaute in den Gesichten meines Hauptes auf meinem Lager, und siehe, ein heiliger Wächter stieg vom Himmel herab; und er rief mit gewaltiger Stimme und sprach: Haut den Baum um und schlagt seine Äste ab! Streift sein Laub ab und zerstreut seine Früchte; die Tiere unter ihm sollen wegfliehen und die Vögel von seinen Zweigen! Aber seinen Wurzelstock sollt ihr in der Erde lassen. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/679727074

Evangelium
Mk 7,31-37 - Gespräch mit Dr. Monika Müller

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 9033:20


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekapolis. Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Taubstummen: Effata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit, und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemand davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt. Außer sich vor Staunen sagten sie: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 7,31-37 - Gespräch mit Dr. Monika Müller

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 9:02


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekapolis. Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Taubstummen: Effata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit, und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemand davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt. Außer sich vor Staunen sagten sie: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Erfüllte Sehnsucht
3.4 Die zweite Chance - DIE FEUERPROBE | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 6:32


Serie ERFÜLLTE PROPHETIE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger DANIEL Kap.3 - DIE FEUERPROBE Wie ist es möglich zu erfahren, was ein anderer geträumt hat? Hier finden wir die Antwort. 3.4 Die zweite Chance Weshalb ermöglicht König Nebukadnezar eine zweite Chance? Bibeltext: Daniel 3,13-15 - Da befahl Nebukadnezar mit grimmigem Zorn, dass man Sadrach, Mesach und Abednego kommen lasse. Sogleich wurden jene Männer vor den König gebracht. Nebukadnezar ergriff das Wort und sprach zu ihnen: Sadrach, Mesach und Abednego, geschieht es vorsätzlich, dass ihr meinen Göttern nicht dient und das goldene Bild nicht anbetet, das ich habe aufrichten lassen? Nun, wenn ihr bereit seid, sobald ihr den Klang der Hörner, Flöten, Zithern, Lauten, Harfen und Sackpfeifen und aller Arten von Musik hören werdet, niederzufallen und das Bild anzubeten, das ich gemacht habe, [dann ist es gut!] Wenn ihr es aber nicht anbetet, so sollt ihr augenblicklich in den glühenden Feuerofen geworfen werden! Und wer ist der Gott, der euch aus meiner Hand erretten könnte? Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/675337557

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Pfarrer Heinz-Peter Teller

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 5400:00


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Pfarrer Heinz-Peter Teller

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 5:24


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Pfarrer Heinz-Peter Teller

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 5:24


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Gottesdienst Ref. Kirche Wohlen Villmergen
Bonusfolge: Die Sturmstillung - Hörspiel der Religionsklasse

Gottesdienst Ref. Kirche Wohlen Villmergen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 3:02


Die Schülerinnen und Schüler des reformierten Religionsunterrichts am Schulhaus Bünzmatt (3-5. Klasse) haben ein kleines Hörspiel zur Sturmstillung aufgenommen. Mit Pfr. Markus Opitz. Jesus stillt den Sturm (Mk 4,35-40) 35 Als es Abend wurde, sagte Jesus zu seinen Jüngern: »Wir wollen auf die andere Seite des Sees fahren.« 36 Jesus war schon im Boot. So entließen die Jünger die Menge, stiegen zu ihm ins Boot und fuhren los. Einige andere Boote fuhren mit ihnen. 37 Doch bald darauf erhob sich ein heftiger Sturm, und hohe Wellen schlugen ins Boot, bis es fast ganz voll Wasser gelaufen war. 38 Währenddessen schlief Jesus hinten im Boot mit dem Kopf auf einem Kissen. In ihrer Verzweiflung weckten sie ihn schließlich und riefen: »Lehrer, macht es dir denn gar nichts aus, dass wir umkommen?« 39 Jesus erwachte, bedrohte den Wind und befahl dem Wasser: »Schweig! Sei still!« Sogleich legte sich der Wind, und es herrschte tiefe Stille. 40 Und er fragte die Jünger: »Warum seid ihr so ängstlich? Habt ihr immer noch keinen Glauben?« 41 Voll Furcht sagten sie zueinander: »Wer ist dieser Mann, dass ihm sogar Wind und Wellen gehorchen?«

Oeser Abendgebet
Deklinationen über der Jahreslosung - Silvester Special 2020 [Wdh. 31.12.2020] (Christiane, Michael, Marco)

Oeser Abendgebet

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 17:33


Sogleich schrie der Vater des Kindes:'Ich glaube, hilf meinem Unglauben!' (Markus 9,24)[Dieses Abendgebet wurde erstmals am 31. Dezember 2020 gedroppt. Die Tonqualität entspricht noch nicht dem Standard der späteren Aufnahmen.][Musik im Podcast: aus dem Lied "Von guten Mächten" (T Dietrich Bonhoeffer, M Siegfried Fietz) aus dem Liederheft "freiTÖNE" und vom dazugehörenden Datenträger, gespielt von der Band des Michaelisklosters Hildesheim - Dank geht nach Hildesheim für die Unterstützung!https://www.material-michaeliskloster.de/cd-usb/1412/freitoenestick]

Auf dem Weg zur Anwältin
Die beste Burnout-Prävention

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 9:48


Fri, 04 Jun 2021 04:00:00 +0000 https://anwaltspruefung.podigee.io/182-neue-episode fae03b0a0f86ddbed71d9aec1f5f1e9d Gregor Münch ist zurück aus seinem Sabbatical. Bei einem Bier erläutert er Duri Bonin, wie klug doch so eine Auszeit ist und wie Behörden sowie Klienten darauf reagiert haben. Natürlich möchte Duri wissen, was Gregor von seiner Seminaridee hält und verpflichtet ihn ab Platz. Sogleich wird ein Datum für das Seminar Die Verhaftssituation festgelegt, nämlich der 9. September 2021. Lust, Zeit und Neugier gemeinsam hinter die Kulissen eines Strafverfahrens zu schauen und das bestmögliche Agieren zu reflektieren? Im Seminar Die Verhaftssituation sollen die verschiedenen Rollen der beteiligten Parteien eingenommen und hieraus Schlüsse für die Arbeit als StrafverteidigerIn, polizeiliche SachbearbeiterIn, RichterIn, StaatsanwältIn, GerichtsschreiberIn, SubstitutIn, JournalistIn oder beschuldigte Person gezogen werden. Gefordert ist die Bereitschaft, die eigenen Verhaltensweisen und Überlegungen zur Disposition zu stellen und die aktive Mitarbeit in der Gefängniszelle, in Einvernahmen und bei Anhörung vor Zwangsmassnahmengericht. Das Programm ist auf das aktive Lernen ausgerichtet. Selbst einmal in der Rolle des Beschuldigten stecken, selbst einmal eine Einvernahme durchführen, selbst einmal richten. Für die Teilnahme braucht es Interesse und Freude am Strafrecht, die Zugehörigkeit zu einer der genannten Berufsgruppen sowie ein kurzes Motivationsemail bis zum 20. Juni 2021. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt im Hinblick auf die Gewährleistung einer möglichst homogenen Gruppe. Für weitere Details siehe das Seminar Die Verhaftssituation Anwaltskanzlei von Duri Bonin Anwaltskanzlei von Gregor Münch Titelbild bydanay Lernhilfen für die Anwaltsprüfung Weitere Podcastreihen von Duri Bonin Auf dem Weg zur Anwältin Interview aus dem Gefängnis Frag den Anwalt Mit 40i cha mers mit de Tiger Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören

KDB-Podcast
4. Mose 12

KDB-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2021 8:41


Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Ruth. Von Eiversucht zwischen Geschwistern, verurteilen oder füreinander einstehen. Mirjam und Aaron redeten schlecht über Mose. Der hatte eine Frau aus einem fremden Volk geheiratet. Sie stammte aus dem Land Kusch. Die beiden sagten: »Hat denn der Herr nur mit Mose geredet? Hat er nicht auch mit uns geredet?« Der Herr hörte das. Mose aber war sehr fromm. Er übertraf darin alle Menschen auf der Erde. Sogleich sagte der Herr zu Mose, Aaron und Mirjam: »Ihr drei, geht hinaus zum Zelt der Begegnung!« Das taten sie. Da stieg der Herr in einer Wolkensäule herab und stellte sich vor das Zelt. Er rief: »Aaron und Mirjam!« Die beiden traten vor. Der Herr sagte zu ihnen: »Hört, was ich sage! Wenn es bei euch einen Propheten gibt, erscheine ich ihm in einer Vision. Oder ich rede durch einen Traum mit ihm. Anders bei meinem Knecht Mose: In meinem ganzen Haus gibt es keinen, der so zuverlässig ist wie er. Darum rede ich von Angesicht zu Angesicht mit ihm, klar und nicht in Rätseln. Er darf sogar mich, den Herrn, selbst sehen. Warum habt ihr euch nicht gescheut, schlecht über meinen Knecht Mose zu reden?« Dann ging der Herr weg, so zornig war er auf sie. Als die Wolke über dem Zelt verschwunden war, konnten es alle sehen: Mirjam hatte Aussatz bekommen, der aussah wie Schnee. Aaron drehte sich nach Mirjam um und sah den Aussatz. Da sagte Aaron zu Mose: »Bitte, mein Herr, leg uns diese Sünde nicht zur Last! Wir haben uns dumm verhalten und Unrecht getan. Mirjam soll doch nicht sein wie ein totgeborenes Kind! Wenn es aus dem Mutterleib herauskommt, ist sein Fleisch schon halb verwest.« Da schrie Mose zum Herrn: »Ach, Gott, mach sie wieder gesund!« Der Herr antwortete Mose: »Wenn ihr Vater ihr ins Gesicht gespuckt hätte, müsste sie sich doch sieben Tage lang schämen. So soll sie sieben Tage lang aus dem Lager ausgeschlossen werden und muss draußen bleiben. Danach soll sie wieder aufgenommen werden.« Mirjam wurde also sieben Tage lang ausgeschlossen und blieb draußen vor dem Lager. Das Volk zog nicht los, bis Mirjam wieder aufgenommen war. Erst danach brach es von Hazerot auf und schlug in der Wüste Paran sein Lager auf. Das Land Kanaan wird erkundet

VERTRIEBSGIGANTEN
Folge #22: Der perfekte Start in die Bedarfsermittlung

VERTRIEBSGIGANTEN

Play Episode Listen Later May 18, 2021 8:52


Dass wir in unserem Fach Experten sind, spielt uns manchmal gar nicht gut in die Karten. Mal ehrlich: Ich konnte früher am Geruch erkennen, dass der Kunde ein Problem hat. Sogleich begann ich mit der Präsentation meiner Lösung. ACHTUNG!!! Auch wenn Du schon genau weißt, was der Kunde braucht, - weil Du es sofort erkennst, - weil der Kunde ein Lastenheft geschickt hat, wo scheinbar alles drinsteht - weil du eins-zwei Fragen gestellt hast und nun glaubst zu wissen, was die Lösung ist. Halt Stopp!! Mach eine vernünftige Diagnose. Wir nehmen mal das Beispiel, dass es um eine Verbesserung/Optimierung geht. Der Kunde hat einen Prozess und Du kannst ihn besser. Ihr redet also über eine Sache, die bisher schon irgendwie läuft. Das kann auch die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Lieferanten sein. Und der beste Einstieg ist nach unserer Erfahrung der: Frag doch mal, was momentan gut läuft. Herr Kunde, was läuft denn gut? Alle fragen immer nach dem Problem. Frag doch erstmal was gut läuft. Das verblüfft den Kunden. Wenn Du mehr über die perfekte Bedarfsermittlung wissen willst, oder es Dir um begeisternde Angebote geht, wo der Preis eine Nebenrolle einnimmt, dann lass uns mal sprechen. Lass und gegenseitig kennenlernen. gehe auf https://mission-vertrieb.de/termin und buche Dir einen Termin für ein Kennenlerngespräch. Ich freue mich auf Dich. Liebe Grüße Dirk

Therapeutisches Schwimmen
Operation Chaos

Therapeutisches Schwimmen

Play Episode Listen Later May 2, 2021 45:37


Achtung, schnallt Euch an, stellt das Rauchen ein und den Schampus kalt! Eric ist wieder in der Stadt. Sogleich nötigte er Julia zum Podcast und bringt uns heute eine Story, die aktueller nicht sein kann, obwohl diese in den 70ern handelt. Holger konnte heute nicht dabei sein, da er jetzt in einer Teststation vorm Burger King arbeitet. Er spült die Teststäbchen aus, damit man sie wiederverwenden kann. Feine Sache, wie wir finden. Übrigens erzählt Julia von ihrer Liebe zu den USA, ihrem Geburtsland. Nicht. Denn wenn man sie zur Weißglut bringen will, dann genügt einfach, ihr zu sagen, wie gut die Burger oder die Autobahnen sind. Vielleicht bemerkt Ihr auch die gute Tonqualität. Das liegt ganz einfach daran, dass sich die Stars der Manege jetzt immer in Teppiche einwickeln. Also habt Spaß, wir hatten ihn. Und lasst Euch sagen, es gibt keine Pfandrückgabe! Viel Spaß beim Hören Eure Therapeuten

Dilatato Corde
Samstag, 3. Osterwoche

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 5:29


Petrus sagte zu ihm: Äneas, Jesus Christus heilt dich. Steh auf, und richte dir dein Bett! Sogleich stand er auf. Und alle Bewohner von Lydda und der Scharon-Ebene sahen ihn und bekehrten sich zum Herrn. - Apg 9,34

Dilatato Corde
Mittwoch der Osterwoche

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 5:09


Petrus sagte: Silber und Gold besitze ich nicht. Doch was ich habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi, des Nazoräers, geh umher! Und er fasste ihn an der rechten Hand und richtete ihn auf. Sogleich kam Kraft in seine Füße und Gelenke; er sprang auf, konnte stehen und ging umher. - Apg 3,6ff

Sinnlos Märchen
Jorinde und Joringelpiez

Sinnlos Märchen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 20:14


Die böse Hexe Oksana Ochsenschmalz betreibt eine als Gnadenhof getarnte Feinkostfabrik im sächsischen Märchenwald. Eines Tages verirren sich zwei frisch Verliebte in den Hof: Die schöne Jorinde Mehlhorn und der adelige Jüngling Joringelpiez von Anfassen. Sogleich verhext die böse Oksana Ochsenschmalz die arme Jorinde Mehlhorn in eine Nachtigall! Doch weil der Zauberstab der alten Hexe ein defektes Produkt aus China ist, hat die Nachtigall einen Rüssel und ein Ringelschwänzchen…

Evangelium
Mk 7,31-37 - Gespräch mit Juliane Eckstein

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 7:24


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekapolis. Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Taubstummen: Effata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit, und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemand davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt. Außer sich vor Staunen sagten sie: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 7,31-37 - Gespräch mit Juliane Eckstein

Evangelium

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 7:24


In jener Zeit verließ Jesus das Gebiet von Tyrus und kam über Sidon an den See von Galiläa, mitten in das Gebiet der Dekapolis. Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Er nahm ihn beiseite, von der Menge weg, legte ihm die Finger in die Ohren und berührte dann die Zunge des Mannes mit Speichel; danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Taubstummen: Effata!, das heißt: Öffne dich! Sogleich öffneten sich seine Ohren, seine Zunge wurde von ihrer Fessel befreit, und er konnte richtig reden. Jesus verbot ihnen, jemand davon zu erzählen. Doch je mehr er es ihnen verbot, desto mehr machten sie es bekannt. Außer sich vor Staunen sagten sie: Er hat alles gut gemacht; er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Hans-Georg Kercher

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 9:58


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!  Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Dilatato Corde
Montag, 1. Woche, Jahr 1

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 5:12


Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. - Mk 1,16ff

Evangelium
Mk 1,14-20

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 0:57


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Gespräch mit Hans-Georg Kercher

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 9:57


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!  Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

GospelHouse Klagenfurt
Der Himmel ist offen

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 52:08


7 Und dem Engel der Gemeinde in Philadelphia schreibe: Dies sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der den Schlüssel Davids hat, der öffnet, und niemand wird schließen, und schließt, und niemand wird öffnen: 8 Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe eine geöffnete Tür vor dir gegeben, die niemand schließen kann; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet. Offenbarung 3.7-8 Elb 1 Nach diesem sah ich: Und siehe, eine Tür, geöffnet im Himmel, und die erste Stimme, die ich gehört hatte wie die einer Posaune, die mit mir redete, sprach: Komm hier herauf! Und ich werde dir zeigen, was nach diesem geschehen muss. 2 Sogleich war[1] ich im Geist: Und siehe, ein Thron stand im Himmel, und auf dem Thron saß einer. Offenbarung 3.7-8 Elb

Evangelium
Mk 1,14-20

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 0:57


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

unsportlich
#220: Petra Klingler – Von der Backstube nach Tokyo!

unsportlich

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020


15.07.2020 – Schon zum zweiten Mal ist Petra Klingler zu Gast im unsportlich-Podcast. Wie viele andere Sportlerinnen und Sportler muss auch sie sich ein Jahr gedulden, bis sie an den olympischen Spielen in Tokyo endlich nach der Gold-Medaille greifen kann! Nach der wochenlangen Corona-Quarantäne kommt ein Interview mit unsportlich gerade richtig. So erfahren wir von der Weltmeisterin aus erster Hand, dass sie sich Corona neben harten Trainingseinheiten mit ihren Backkünsten versüsst hat! Wie sich das auf ihre Fitness auswirkt, wird sich erst noch zeigen! Mit den Questions of the Internet wird Petra erstmalig konfrontiert. Sogleich zeigt sich: Sie ist Meisterin der Diplomatie und manövriert sich gekonnt durch die gemeinen Fragen des World Wide Web! So viel mal vorweg: Musik oder besser noch Schlager zählt definitiv nicht zu ihrem Fachwissen. Und doch verspricht sie uns, dass sie der einzigartige unsportlich Main Song an der Olympia-Siegerehrung 2021 musikalisch begleiten wird. Unsere Vorfreude ist schon riesig! Eine Frau ein Wort, liebe Petra

Rückfahrt von der Bremer Brücke - der VfL Podcast der Hasepost Osnabrück
“Mein VAU-EFF-ELL!”: Peter von Koss – … doch die Strafe folgt sogleich!

Rückfahrt von der Bremer Brücke - der VfL Podcast der Hasepost Osnabrück

Play Episode Listen Later May 9, 2020 15:08


“Mein VAU-EFF-ELL!” Bis der Ball wieder rollt, wird aus dem Buch “Mein VAU-EFF-ELL” jeden Samstag um 13.00 Uhr bis zum Wiederanpfiff eine Geschichte in der HASEPOST erscheinen, verbunden mit einer vom jeweiligen Autor vorgetragenen Podcast-Lesung. “Mein VAU-EFF-ELL!” ist bei Bücher Wenner in Osnabrück für nur 10,00 € als Sonderdruck erhältlich. Hier geht es zu allen bereits online […] © 2019 Onlinezeitung für Osnabrück.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 20: Madalynne Obenchain

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 38:29


Los Angeles, 1921. Ein Mann wird erschossen. Sogleich gerät seine Verlobte unter Verdacht. Eine komplizierte Liebesgeschichte kommt zum Vorschein. War das der Grund, weshalb er sterben musste? Titelmusik: Tongue von Ralph Bräuer https://soundcloud.com/kedaomega/tongue Outro and other music from https://filmmusic.io "Crinoline Dreams", "Redletter", "Hitman", "Touching moments two higher" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1994-09-19-me-40457-story.html https://strangeco.blogspot.com/2013/04/los-angeles-favorite-murderesses-part_8.html http://womensworkquilts.blogspot.com/2020/02/mabel-obenchain-famous-features.html https://malefactorsregister.com/wp/a-face-that-let-her-get-her-way/

Evangelium
Mt 28,1-10

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 11, 2020 1:55


Nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche, kamen Maria aus Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. Und siehe, es geschah ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie ein Blitz und sein Gewand weiß wie Schnee. Aus Furcht vor ihm erbebten die Wächter und waren wie tot. Der Engel aber sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch den Ort an, wo er lag! Dann geht schnell zu seinen Jüngern und sagt ihnen: Er ist von den Toten auferstanden und siehe, er geht euch voraus nach Galiläa, dort werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. Sogleich verließen sie das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden. Und siehe, Jesus kam ihnen entgegen und sagte: Seid gegrüßt! Sie gingen auf ihn zu, warfen sich vor ihm nieder und umfassten seine Füße. Da sagte Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht und sagt meinen Brüdern, sie sollen nach Galiläa gehen und dort werden sie mich sehen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 28,1-10

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 1:56


Nach dem Sabbat, beim Anbruch des ersten Tages der Woche, kamen Maria aus Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. Und siehe, es geschah ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. Sein Aussehen war wie ein Blitz und sein Gewand weiß wie Schnee. Aus Furcht vor ihm erbebten die Wächter und waren wie tot. Der Engel aber sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht euch den Ort an, wo er lag! Dann geht schnell zu seinen Jüngern und sagt ihnen: Er ist von den Toten auferstanden und siehe, er geht euch voraus nach Galiläa, dort werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. Sogleich verließen sie das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden. Und siehe, Jesus kam ihnen entgegen und sagte: Seid gegrüßt! Sie gingen auf ihn zu, warfen sich vor ihm nieder und umfassten seine Füße. Da sagte Jesus zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Geht und sagt meinen Brüdern, sie sollen nach Galiläa gehen und dort werden sie mich sehen.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mk 1,14-20 - Auslegung des Tagesevangeliums mit Pater Bernhard Heindl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 7:12


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Predigten
Jahreslosung 2020

Predigten

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 29:17


Die Heilung eines besessenen Knaben14 Und sie kamen zu den Jüngern und sahen eine große Menge um sie herum und Schriftgelehrte, die mit ihnen stritten. 15 Und sobald die Menge ihn sah, entsetzten sich alle, liefen herbei und grüßten ihn. 16 Und er fragte sie: Was streitet ihr mit ihnen? 17 Einer aber aus der Menge antwortete: Meister, ich habe meinen Sohn hergebracht zu dir, der hat einen sprachlosen Geist. 18 Und wo er ihn erwischt, reißt er ihn zu Boden; und er hat Schaum vor dem Mund und knirscht mit den Zähnen und wird starr. Und ich habe mit deinen Jüngern geredet, dass sie ihn austreiben sollen, und sie konnten's nicht. 19 Er antwortete ihnen aber und sprach: O du ungläubiges Geschlecht, wie lange soll ich bei euch sein? Wie lange soll ich euch ertragen? Bringt ihn her zu mir! 20 Und sie brachten ihn zu ihm. Und sogleich, als ihn der Geist sah, riss er ihn hin und her. Und er fiel auf die Erde, wälzte sich und hatte Schaum vor dem Mund. 21 Und Jesus fragte seinen Vater: Wie lange ist's, dass ihm das widerfährt? Er sprach: Von Kind auf. 22 Und oft hat er ihn ins Feuer und ins Wasser geworfen, dass er ihn umbrächte. Wenn du aber etwas kannst, so erbarme dich unser und hilf uns! 23 Jesus aber sprach zu ihm: Du sagst: Wenn du kannst! Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. 24 Sogleich schrie der Vater des Kindes: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! 25 Als nun Jesus sah, dass die Menge zusammenlief, bedrohte er den unreinen Geist und sprach zu ihm: Du sprachloser und tauber Geist, ich gebiete dir: Fahre von ihm aus und fahre nicht mehr in ihn hinein! 26 Da schrie er und riss ihn heftig hin und her und fuhr aus. Und er lag da wie tot, sodass alle sagten: Er ist tot. 27 Jesus aber ergriff seine Hand und richtete ihn auf, und er stand auf. 28 Und als er ins Haus kam, fragten ihn seine Jünger für sich allein: Warum konnten wir ihn nicht austreiben? 29 Und er sprach: Diese Art kann durch nichts ausfahren als durch Beten.Markus 9, 14-29

Evangelium
Mk 1,14-20

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 14, 2019 0:58


Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)  

Mal im Ernst
097 - Der zweite Streich folgt sogleich

Mal im Ernst

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 38:15


Tja, wir sind scheinbar echt auf den Geschmack gekommen, was das Labern angeht. In jedem Fall geht's heute aber auch um unsere Fremdsprachen, wenn auch eher nebensächlich, aber hey, wir hatten Spaß und wünschen euch dasselbe!

Ryx der Graue
Kapitel 1 - Uatu und das Auge von Sol

Ryx der Graue

Play Episode Listen Later Sep 9, 2019 13:17


Eines schönen Sommertages trifft der junge Graufuchs Ryx den zerrupften Raben Uatu. Gemeinsam finden sie das Auge von Sol, eine scheinbar magische gläserne Linse, die den Wald in Brand setzen kann. Sogleich hat es der Habicht auf sie abgesehen. Für Ryx beginnt das Abenteuer seines Lebens.

Mit 40i cha mers mit de Tiger
Erfolge sehen und feiern

Mit 40i cha mers mit de Tiger

Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 53:56


Frank berichtet zu Beginn des sechsten Podcasts von seinem neuen System, mit welchem er sich für seine drei Jahreschallenges – Nichtrauchen, Rückenübungen, Timemanagement – motiviert. Duri, von der athenischen Grippe genesen, steht hörbar unter Zuckerschock: Wie sich schnell zeigt, gilt seine Zucker- & Alkoholchallenge nur noch von Montag bis Freitag. Und mehr noch: diese Woche hat er bereits am Mittwoch mit einem Travesseiros aus Sintra sowie einem Glas Rotwein gesündigt, wobei er dafür auch noch mit einem fantastischen Arbeitsflow belohnt worden ist. Überhaupt scheint ihn das Podcasten zu beflügeln, glaubt er doch das Rezept für nachhaltige Arbeitsentlastung in Form einer Mitarbeiterin gefunden zu haben. Auf jeden Fall träumt er bereits von neuen Projekten in der freiwerdenden Zeit. Wenn schon beim Thema Arbeit, berichtet Duri von seinen Sorgen mit den irrationalen Handlungen eines beratungsresistenten Beschuldigten. Frank nimmt dies zum Anlass, seine vom Bandscheibenvorfall beeinflusste neue Philosophie zu erläutern: Aus allem das Positive destillieren, Erfolge sehen und diese feiern. Auf den konkreten Fall bezogen: Es gibt Faktoren, die man nicht beeinflussen kann. Es ist dann eine Frage der Lebensklugheit, dies zu erkennen, sich darauf einzustellen und seine Energie auf das Beeinflussbare zu konzentrieren. Sogleich will Frank diese Erkenntnis im Garten feiern. Duri aber strebt nach Verfestigung dieser überzeugenden Weltsicht mittels neuer Challenge (gegenseitiges Mitteilen des Tageshighlights), wofür er einen WhatsApp-Chat in Vorschlag bringt. Oh Schreck, beim Thema WhatsApp resp. Facebook zeigt sich sogleich, dass die positivistische Lebenssicht von Frank seine Grenzen hat. www.duribonin.ch www.pfirsi.ch/ensemble/frank-renold/ Titelbild: byDanay

Zylonensender
ZYS35: Thanks Adama

Zylonensender

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 142:51


Nach erfolgreicher Rettungsaktion und der Rückkehr von Caprica beginnt die Präsidentenwahl, aus der Baltar schließlich als Sieger hervorgeht. Sogleich setzt er seinen Plan um, auf Neu Caprica zu siedeln, was letztlich vielleicht doch keine so gute Idee war...

Predigten von Pastor Gunnar Engel
Hilf meinem Unglauben (Mk 9,24) 08.10.2017

Predigten von Pastor Gunnar Engel

Play Episode Listen Later Oct 22, 2017 16:18


Eine neue Predigt über Glaube und Zweifel. Text: 14 Und sie kamen zu den Jüngern und sahen eine große Menge um sie herum und Schriftgelehrte, die mit ihnen stritten. 15 Und sobald die Menge ihn sah, entsetzten sich alle, liefen herbei und grüßten ihn. 16 Und er fragte sie: Was streitet ihr mit ihnen? 17 Einer aber aus der Menge antwortete: Meister, ich habe meinen Sohn hergebracht zu dir, der hat einen sprachlosen Geist. 18 Und wo er ihn erwischt, reißt er ihn zu Boden; und er hat Schaum vor dem Mund und knirscht mit den Zähnen und wird starr. Und ich habe mit deinen Jüngern geredet, dass sie ihn austreiben sollen, und sie konnten's nicht. 19 Er antwortete ihnen aber und sprach: O du ungläubiges Geschlecht, wie lange soll ich bei euch sein? Wie lange soll ich euch ertragen? Bringt ihn her zu mir! 20 Und sie brachten ihn zu ihm. Und sogleich, als ihn der Geist sah, riss er ihn hin und her. Und er fiel auf die Erde, wälzte sich und hatte Schaum vor dem Mund. 21 Und Jesus fragte seinen Vater: Wie lange ist's, dass ihm das widerfährt? Er sprach: Von Kind auf. 22 Und oft hat er ihn ins Feuer und ins Wasser geworfen, dass er ihn umbrächte. Wenn du aber etwas kannst, so erbarme dich unser und hilf uns! 23 Jesus aber sprach zu ihm: Du sagst: Wenn du kannst! Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. 24 Sogleich schrie der Vater des Kindes: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! 25 Als nun Jesus sah, dass die Menge zusammenlief, bedrohte er den unreinen Geist und sprach zu ihm: Du sprachloser und tauber Geist, ich gebiete dir: Fahre von ihm aus und fahre nicht mehr in ihn hinein! 26 Da schrie er und riss ihn heftig hin und her und fuhr aus. Und er lag da wie tot, sodass alle sagten: Er ist tot. 27 Jesus aber ergriff seine Hand und richtete ihn auf, und er stand auf.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Investiere In digitale Communities

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 10, 2016 11:13


Kehren wir noch einmal zu dem Frühmenschen zurück, der sich einst im Inneren Afrikas, vielleicht während er gerade von der knackigen Silhouette eines weiblichen Exemplars seiner Art phantasierte, durch den betörenden Duft einer Blüte in einen Zustand nachhaltiger Erregung versetzt sah. Sogleich machte er sich auf den Rückweg zu seiner vertrauten Horde, um dort gestenreich fuchtelnd von seiner aufregenden Entdeckung zu künden.www.markenkonstrukt.fmSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Radio Doppeldecker
Anziehend

Radio Doppeldecker

Play Episode Listen Later Jul 22, 2007 15:00


Gott ist heilig. Jesus ist unser Mittler geworden.Die Roten Milane haben einen langen Tag hinter sich: Sie sind seit Stunden in Winkelstädt alle Straßen abgefahren, und haben Pfandflaschen gesammelt. Aber es hat sich gelohnt: Jeder von ihnen hat ein klein wenig sein Taschengeld aufbessern können und auch die Bandenkasse konnte aufgepeppt werden. Für Alexander hat es gereicht: Endlich hat er den Betrag zusammen, den er für sein neues Taschenmesser braucht. Sogleich fahren die Kinder zu dem Tabakladen in der Stadt, wo Alex sich sein lang erspartes Taschenmesser kaufen kann. Doc die Freunde hält nicht lange an, denn bereits kurz darauf verschwindet das Messer …Psalm 40 Vers 31. Timotheus 1 Vers 15

Radio Doppeldecker
Anziehend

Radio Doppeldecker

Play Episode Listen Later Oct 16, 2005 15:00


Gott ist heilig. Jesus ist unser Mittler geworden.Die Roten Milane haben einen langen Tag hinter sich: Sie sind seit Stunden in Winkelstädt alle Straßen abgefahren, und haben Pfandflaschen gesammelt. Aber es hat sich gelohnt: Jeder von ihnen hat ein klein wenig sein Taschengeld aufbessern können und auch die Bandenkasse konnte aufgepeppt werden. Für Alexander hat es gereicht: Endlich hat er den Betrag zusammen, den er für sein neues Taschenmesser braucht. Sogleich fahren die Kinder zu dem Tabakladen in der Stadt, wo Alex sich sein lang erspartes Taschenmesser kaufen kann. Doc die Freunde hält nicht lange an, denn bereits kurz darauf verschwindet das Messer …Psalm 40 Vers 31. Timotheus 1 Vers 15