Podcast appearances and mentions of martin schmid

  • 21PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 28, 2025LATEST
martin schmid

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about martin schmid

Latest podcast episodes about martin schmid

CZPodcast
CZ Podcast 336 - Martin Schmid z Equilibre o samoučení pro algo-trading

CZPodcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 70:47


Věděli jste, že nám v ČR vzniká budoucí špička algoritmického tradingu pomocí AI? Konkrétně Martin Schmid a jeho tým v Equilibre využívá RL (reinforcement learning) a o tom jak, nám přišel popovídat. Ano, jeho jméno vám může být povědomé, jelikož stojí za DeepStackem - prvním velmi úspěšným algoritmem vítězícím nad profi hráči pokeru Texas Holdem. * https://www.equilibretechnologies.com * https://x.com/Lifrordi * https://www.deepstack.ai

News Plus
Schweizer Seen gleichen einer Badewanne: Wann kippt ein See?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 11:45


Wer sich in diesen Tagen in einem Schweizer See abkühlen möchte, muss schon fast in einen Bergsee springen. Der Zürichsee hatte am Mittwoch stellenweise Temperaturen von bis zu 28 Grad und auch andere Seen in der Schweiz sind sehr warm. Wir fragen heute: Wann werden Temperaturen für Seen ungesund? Es ist heiss in der Schweiz und damit haben sich auch die Seen aufgeheizt. Gerade kleinere Seen werden deshalb beobachtet und bei Bedarf mit Sauerstoff versorgt, damit sie nicht kippen. Für Fische könnten die Temperaturen im Wasser zum Problem werden, sagen Fachleute. Wenn Seen wärmer werden kann es auch Entenflöhe oder Blaualgen geben. Warum die Flöhe vor allem unbequem und die Algen gefährlich für Hunde sein können, hört ihr im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt und gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Martin Schmid, Wissenschaftler bei EAWAG, dem Wasserforschungsinstitut der ETH Zürich - Sabine Flury, aquatische Ökologin beim Kanton Solothurn ____________________ Links - Folge zur Sauberkeit der Seine: https://www.srf.ch/audio/news-plus/genug-sauber-fuer-olympia-warum-die-seine-keine-aare-ist?id=12619949 ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

RSO Infomagazin
Zwei Bisherige versus einen Parteilosen

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 25:59


Folgende Themen haben die Südostschweiz am Freitag, 6. Oktober, bewegt: Wahlen 2023: Stefan Engler, Martin Schmid und Hans Vetsch wollen für den Kanton Graubünden in den Ständerat. Erstmals von neuem Co-Präsidium organisiert: Das 17. Prättigauer Alpspektakel findet am Wochenende statt. Derby-Saison im Bündner Unihockey eröffnet: Am Sonntag kommt es zum ersten Aufeinandertreffen zwischen Chur Unihockey und Alligator Malans in dieser Saison. Eine Einschätzung von zwei ehemaligen Spielern.

Modem
Elezioni federali, lo sguardo grigionese

Modem

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 60:22


Stando alla Südostschweiz, il maggiore quotidiano retico, la campagna elettorale nel canton Grigioni è quest'anno tutt'altro che tranquilla. La deputazione grigionese al Consiglio nazionale è composta da cinque rappresentanti, ripartiti al momento in questo modo: un liberale-radicale, un deputato del centro, una dell'UDC e due per i socialisti.Tre di loro – Magdalena Martullo-Blocher, Martin Candinas e Jon Pult – sono quasi sicuri di venir rieletti, per gli altri due seggi la corsa è molto incerta e non sono escluse sorprese. Non ci sono dubbi invece per la riconferma di Stefan Engler e Martin Schmid al Consiglio degli Stati, che devono respingere le ambizioni del candidato senza partito Hans Vetsch.Di questa sfida e di alcuni tra i principali problemi politici del nostro Paese parleremo nel nostro quarto e ultimo dibattito elettorale, e lo faremo con:Eleonora Righetti, candidata del CentroLorenzo Heis, candidato dei Verdi liberaliAnna Giacometti, consigliera nazionale e candidata del PLRJon Pult, deputato e candidato del PS

ps paese consiglio stati elezioni sguardo stando martin schmid martin candinas stefan engler
Controvers
Controvers dals 11.06.2023

Controvers

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 25:38


En Svizra mancan enfin la fin da quest onn 200'000 forzas da lavur. Tge po la politica far per schliar quest grond problem? In'idea è: Sustegnair famiglias finanzialmain, sch'ellas dattan lur uffant en canorta, per ch'ils geniturs possian lavurar dapli. Ma funcziuna quai? Martin Schmid da la PLD, Sandra Locher-Benguerel da la PS e Stefan Engler da l'AdC èn giasts en il «Controvers» da Berna. Redacziun e moderaziun: Andri Franziscus

ps pld controvers rtr tge dals martin schmid stefan engler cuntrasts
Politikum
Wird im Gesundheitswesen zu viel zentralisiert?

Politikum

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 12:42


Heute debattiert der Ständerat über einen Vorstoss, der argumentiert, die Wege für Patientinnen und Patienten würden teilweise zu weit. Dies, weil zu viele Gesundheitsleistungen als hochspezialisiert gelten und damit zentralisiert würden. Im «Politikum» diskutieren: * FDP-Ständerat Martin Schmid aus dem Kanton Graubünden. Er hat den Vorstoss eingereicht. * Mitte-Ständerat Peter Hegglin aus dem Kanton Zug.

Digital Insurance Podcast
Debitkarten und Instant Help

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 33:11


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Martin Schmid, SVP Market Relations bei Dock Financial. Dock Financial ist eine Banking as a Service-Plattform und operiert seit zehn Jahren am Markt. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Zahlungen von und für Unternehmen zu vereinfachen. Dock Financial bietet Lösungen zur Vereinfachung von Zahlungsprozessen an. Martin erklärt, dass in der Versicherungswelt durch virtuelle Debitkarten der gesamte Schadensabwicklungsprozess beschleunigt und effizienter gestaltet werden kann. Die Unternehmen haben dabei stets die volle Kontrolle über die Verwendung der Karte. Sämtliche Zahlungsvorgänge sind transparent und lassen sich in der Organisation automatisiert verbuchen. Kunden müssen im Schadensfall nicht mehr in Vorleistung gehen, was gerade im Ausland zu Problemen führen kann. Im Laufe der Ausgabe besprechen wir einige Use Cases und die Implementierung dieses Systems für Versicherer. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Martin Schmid Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

Ausgesprochen nachhaltig
#21 Wege in eine inklusive Gesellschaft | Ausgesprochen nachhaltig

Ausgesprochen nachhaltig

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 66:00


Etwa 13,5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Beeinträchtigung. Noch immer bleibt vielen von ihnen die Tür zur Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt und am gesellschaftlichen Leben insgesamt verschlossen. Was gelebte Inklusion wirklich bedeutet, warum eine inklusive Gesellschaft ihren Anfang in der Schule nimmt und warum das Thema in Unternehmen Chefsache sein muss, darüber spricht Alexander Baunach in der 21. Folge von Ausgesprochen nachhaltig mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, und Martin Schmid, Projektmanager Inklusionsvorhaben der KfW Entwicklungsbank.

Trend
Gas oder Sonne oder beides?

Trend

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 21:21


Gas drohte knapp zu werden, diesen Winter, auch weil die Schweiz zu wenig auf Sonne gesetzt hat in den letzten Jahren. Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch in der Schweiz Gewissheiten der Energieversorgung durcheinandergebracht.  Gas und Sonne sind plötzlich gefragter denn je, obwohl die Schweiz eigentlich von fossilen Energieträgern wie Gas wegkommen will und weil sie in Sachen Sonnenenergie den Nachbarländern hinterherhinkt. Im «Trend»-Gespräch zum Jahresstart kreuzen die Vizepräsidentin des Verbands Swissolar, SP-Nationalrätin Gabriela Suter und der Präsident des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie VSG, FDP-Ständerat Martin Schmid, verbal die Klingen.

RSO Infomagazin
05.01.2023

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 30:58


Heute mit diesen Themen: Gefahr für Obstbäume: Ist es im Winter lange warm, besteht die Gefahr, dass die Bäume schon austreiben. Kommt es dann noch einmal zum Wintereinbruch, können die Kulturen Schaden nehmen. Der milde Winter und wer davon profitiert: Es wird weniger geheizt. Kurz gesagt, erscheint eine Energiemangellage in diesem Winter derzeit wenig wahrscheinlich. Im Interview Ständerat Martin Schmid, Mitglied im Steuerungsausschuss «Energiesicherheit» des Bundes. Exakt 125 Jahre nach dem ersten Bobrennen der Welt: Im Oberengadin haben die milden Temperaturen dem St.Moritz Bobsleigh Club einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das «Historic Race» konnte nicht gefahren werden. Der Zauberwald Lenzerheide ist seit 2013 eine feste Grösse in der Schweizer Festivalwelt während der Weihnachtszeit: Rund 40'000 Gäste haben von Mitte Dezember bis gestern den Zauberwald besucht. Sein erster Ski Alpin Heimweltcup: Der 22-jährige Bündner Skirennfahrer Fadri Janutin startet in Adelboden. Im Riesenslalom am legendären Chuenisbärgli will Fadri Janutin am liebsten zweimal hinunterfahren können.

Military Historians are People, Too! A Podcast with Brian & Bill

Today's guest is environmental historian Tait Keller. Tait is an Associate Professor of History and Chair of the Department of History at Rhodes College in Memphis, TN. He is also the former Director of Environmental Studies and Sciences at Rhodes. Tait received his BA in History from the University of Rochester and earned his MA in German and European Studies from Georgetown University and his PhD in History from Georgetown as well. Tait's first book, Apostles of the Alps: Mountaineering and Nation Building in Germany and Austria, was published by the University of North Carolina Press in 2016. In 2018, he co-edited Environmental Histories of the First World War (Cambridge University Press) with Richard P. Tucker, J.R. McNeill, and Martin Schmid. That volume was awarded a Society for Military History Distinguished Book Award in 2019. Tait's second book, A Global Environmental History of the Great War, is under contract with Cambridge University Press. Tait's work has been supported by a plethora of prestigious grant organizations, including the Rachel Carson Center for Environment and Society, the American Council of Learned Societies, the Woodrow Wilson International Center for Scholars, the National Endowment for the Humanities, the Austrian Federal Ministry of Science and Research, and the German Academic Exchange Service. Tait has given talks in Africa, India, Turkey, Germany, England, and other sites worldwide. Tait is a nationally certified instructor with Krav Maga Alliance (KMA). When he's not leading his department or writing the environmental history of conflict, he teaches at Endurance Krav Maga in Memphis. Journey, the Incredible Hulk, unexploded WW1 ordnance, management software for higher education (very exciting!), tattoos, and the love we have for our dogs - we cover a lot of ground in this episode. Join us for a delightful chat with Tait Keller! Shout-out to the Bar-B-Q Shop and Central BBQ in Midtown Memphis! Rec.: 10/21/2022

Controvers
Controvers dals 02.10.2022

Controvers

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 25:05


Die Diskussion um eine mögliche Stromknappheit in der Schweiz erhitzt die Gemüter. Alle schieben sich schon jetzt den schwarzen Peter zu, falls es zum Blackout kommt. Was für kurzfristige Massnahmen braucht es? Welcher Strom-Mix ist in Zukunft gefragt? SP-Nationalrat Jon Pult, SVP Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher und FDP-Ständerat Martin Schmid diskutieren darüber in der Sendung «Controvers» aus Bern. Moderation und Redaktion: Andri Franziscus

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin 13.7.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 38:59


Heute mit diesen Themen: Wird der Strom knapp, würde der Bund den Betrieb von Skiliften und Bergbahnen verbieten! Für Graubünden wäre ein solches Szenario eine Schockwelle. Der Bündner Energiedirektor Mario Cavigelli versucht zu beruhigen. Die Reiselust ist definitiv zurück: Aber nicht alle möchten an die beliebten Feriendestinationen am Meer. Graubünden könnte ein zweites Sommermärchen erleben. Die von Wölfen getötete Mutterkuh hat das Fass zum Überlaufen gebracht: Der Kanton will zwar rasch handeln, wird jedoch vom Bundesamt für Umwelt ausgebremst. Ständerat Martin Schmid macht Druck und sagt: «Das Bundesamt könnte punktuell rasch handeln!» Eine Person in der Schweiz schmeisst pro Jahr 620 Franken in den Müll. 620 Franken an eingekauften Lebensmitteln, die niemals verwendet werden. Mit einem Drittel der weggeschmissenen Lebensmittel sind die privaten Haushalte die grössten Foodwaste-Täter. Sie spielen heute die Hauptrolle in der RSO-Foodwaste-Serie. Luftige Premier am Crap Sogn Gion: Zum ersten Mal überhaupt im Slacklinesport wird am 15.-17. Juli 2022 eine Weltmeisterschaft im Highlinen stattfinden. Der Event wird am legendären GALAAXY in Laax, auf dem Gipfel des Crap Sogn Gion ausgetragen.

Confessions Of A Market Maker
Episode #83: Martin Schmid Designing Algo's to Beat the Market

Confessions Of A Market Maker

Play Episode Listen Later May 5, 2022


PHD in algorithmic game theory. CEO & Co-Founder of EquiLibre Technologies- a company that is using game theory and reinforcement learning to build the next generation of algorithmic trading. Previously Senior Research Scientist at DeepMind and Research Scientist at IBM Watson. Co-author of DeepStack (the first program to beat professional players in no-limit Texas hold'em). Confessions of a Market Maker present Martin Schmid--------------------------------------------------------------------------------------------- If you'd like to join JJ, Ray & a supportive community of traders, join them at microefutures.com

Controvers
Controvers dals 13.03.2022

Controvers

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 24:32


Suenter ch'il pachet per las medias ha fatg naufragi, vegn lavurà vi dad alternativas. Tge vul quai dir per las chasas da medias en il Grischun? E tge per las medias rumantschas? Martin Schmid dal PLD e Jon Pult dal PS èn giasts en il «Controvers» da Berna.

ps pld controvers rtr tge dals martin schmid grischun suenter cuntrasts
Controvers
Controvers dals 13.03.2022

Controvers

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 24:32


Nach dem Nein zum Medienpaket bleibt die Frage nach dem Plan B. Welches könnten die Lösungen für kleinere Verlage in Graubünden sein? Und wie sieht es bei den rätoromanischen Angeboten aus? Ohne staatliche Hilfeleistungen werden diese wohl über längere Zeit nicht überleben. SP-Nationalrat Jon Pult und FDP-Ständerat Martin Schmid diskutieren darüber in der Sendung Controvers aus Bern. Moderation: Andri Franziscus.

plan b bern welches angeboten verlage controvers rtr graub dals martin schmid fdp st medienpaket cuntrasts
En forma: El magacín para una vida sana
Atención plena para la espalda

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 1:21


El entrenador de mindfulness Martin Schmid nos muestra un ejercicio para la espalda.

En forma: El magacín para una vida sana
Esperar al autobús con atención plena

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 2:02


Incluso en el ajetreo diario se pueden encontrar momentos para practicar la atención plena. El instructor Martin Schmid nos muestra un ejercicio de percepción en la parada del bus.

Yannic Kilcher Videos (Audio Only)
Player of Games: All the games, one algorithm! (w/ author Martin Schmid)

Yannic Kilcher Videos (Audio Only)

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 54:10


#playerofgames #deepmind #alphazero Special Guest: First author Martin Schmid (https://twitter.com/Lifrordi) Games have been used throughout research as testbeds for AI algorithms, such as reinforcement learning agents. However, different types of games usually require different solution approaches, such as AlphaZero for Go or Chess, and Counterfactual Regret Minimization (CFR) for Poker. Player of Games bridges this gap between perfect and imperfect information games and delivers a single algorithm that uses tree search over public information states, and is trained via self-play. The resulting algorithm can play Go, Chess, Poker, Scotland Yard, and many more games, as well as non-game environments. OUTLINE: 0:00 - Introduction 2:50 - What games can Player of Games be trained on? 4:00 - Tree search algorithms (AlphaZero) 8:00 - What is different in imperfect information games? 15:40 - Counterfactual Value- and Policy-Networks 18:50 - The Player of Games search procedure 28:30 - How to train the network? 34:40 - Experimental Results 47:20 - Discussion & Outlook Paper: https://arxiv.org/abs/2112.03178 Abstract: Games have a long history of serving as a benchmark for progress in artificial intelligence. Recently, approaches using search and learning have shown strong performance across a set of perfect information games, and approaches using game-theoretic reasoning and learning have shown strong performance for specific imperfect information poker variants. We introduce Player of Games, a general-purpose algorithm that unifies previous approaches, combining guided search, self-play learning, and game-theoretic reasoning. Player of Games is the first algorithm to achieve strong empirical performance in large perfect and imperfect information games -- an important step towards truly general algorithms for arbitrary environments. We prove that Player of Games is sound, converging to perfect play as available computation time and approximation capacity increases. Player of Games reaches strong performance in chess and Go, beats the strongest openly available agent in heads-up no-limit Texas hold'em poker (Slumbot), and defeats the state-of-the-art agent in Scotland Yard, an imperfect information game that illustrates the value of guided search, learning, and game-theoretic reasoning. Authors: Martin Schmid, Matej Moravcik, Neil Burch, Rudolf Kadlec, Josh Davidson, Kevin Waugh, Nolan Bard, Finbarr Timbers, Marc Lanctot, Zach Holland, Elnaz Davoodi, Alden Christianson, Michael Bowling Links: TabNine Code Completion (Referral): http://bit.ly/tabnine-yannick YouTube: https://www.youtube.com/c/yannickilcher Twitter: https://twitter.com/ykilcher Discord: https://discord.gg/4H8xxDF BitChute: https://www.bitchute.com/channel/yann... LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ykilcher BiliBili: https://space.bilibili.com/2017636191 If you want to support me, the best thing to do is to share out the content :) If you want to support me financially (completely optional and voluntary, but a lot of people have asked for this): SubscribeStar: https://www.subscribestar.com/yannick... Patreon: https://www.patreon.com/yannickilcher Bitcoin (BTC): bc1q49lsw3q325tr58ygf8sudx2dqfguclvngvy2cq Ethereum (ETH): 0x7ad3513E3B8f66799f507Aa7874b1B0eBC7F85e2 Litecoin (LTC): LQW2TRyKYetVC8WjFkhpPhtpbDM4Vw7r9m Monero (XMR): 4ACL8AGrEo5hAir8A9CeVrW8pEauWvnp1WnSDZxW7tziCDLhZAGsgzhRQABDnFy8yuM9fWJDviJPHKRjV4FWt19CJZN9D4n

En forma: El magacín para una vida sana
Ejercicios de atención plena con Martin Schmid

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 1:06


¡Cierren los ojos! Un nuevo ejercicio de atención plena con Martin Schmid.

En forma: El magacín para una vida sana
Cómo la luz influye en el estado de ánimo

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 1:10


Martin Schmid da consejos para una vida cotidiana consciente y relajada. Hoy nos habla de ejercicios con luz natural.

En forma: El magacín para una vida sana
Relajación para los sentidos

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 1:21


El psicólogo Martin Schmid da consejos sobre cómo relajarse. Hoy: atención interior.

sentidos relajaci martin schmid
En forma: El magacín para una vida sana
Técnicas de atención plena

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 1:06


El psicólogo Martin Schmid nos da consejos para relajarnos. Hoy, a través de los sentidos.

En forma: El magacín para una vida sana
Atención plena al caminar

En forma: El magacín para una vida sana

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 1:19


El psicólogo Martin Schmid nos da consejos sobre cómo relajarnos. Hoy: caminar con atención plena.

atenci plena caminar martin schmid
Vereinsheim Schwabing
Vereinsheim Schwabing mit Stefan Leonhardsberger und Martin schmid, Friedemann Weise, Carmela de Feo und Sebastian 23

Vereinsheim Schwabing

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 43:55


Diesmal begrüßt Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing folgende Gäste: Stefan Leonhardsberger und Marin Schmid, Friedemann Weise, Carmela de Feo und Sebastian23.

weise diesmal mit stefan friedemann feo schwabing vereinsheim martin schmid friedemann weise sebastian23
RSO Infomagazin
RSO INFOMAGAZIN - 02.06.2021

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 34:17


Heute mit diesen Themen: Benzintouristen aus Italiensorgen im Puschlav für Ärger:Für das Problem des hohen Transitverkehrs ist ein möglicher Lösungsansatz gefunden Ist Arno Del Curto der neue Samih Sawiris? Die HCD-Trainerlegende erzählt im Interview von seinen neusten Plänen Enzo Corvi vor dem WM-Viertelfinal gegen Deutschland Covid-19-Gesetz: Das Pro-Kontra-Gespräch mit FDP Ständerat Martin Schmid und SVP Graubünden Präsident Roman Hug

covid-19 interview xd f xfc martin schmid xc4 pr xe4 pl xe4
Controvers HD
Controvers dals 14.03.2021

Controvers HD

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 41:07


Relevant per il sistem – co vai cun il persunal da tgira? In onn suenter il lockdown è RTR sa deditgà a questa dumonda en in «Controvers spezial». Expertas ed experts han discutà en duas pitschnas rundas davart las sfidas da la tgira. Il video da la discussiun suonda proximamain. _______________ Ein Jahr Corona heisst auch ein Jahr Pflege am Limit. Wie war dieses spezielle Jahr für die Alters- und Pflegeheime oder die Spitäler? Nach der Sendung «Cuntrasts», die sich auch mit diesen Fragen befasst, diskutieren Expertinnen und Experten im Studio. In einer ersten Runde stehen die kleinen Spitäler und die Alters- und Pflegeheime im Zentrum, in einer zweiten die politischen Fragen in Zusammenhang mit der Pflege. Andri Franziscus diskutiert mit: – Claudia Tomaschett, Heimleiterin Alters- und Pflegeheim Ilanz; – Urs Cadruvi, Direktor Spital Schiers; – Renate Rutishauser, Präsidentin Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Sektion Graubünden; und – Martin Schmid, Ständerat (FDP) und Präsident des Verwaltungsrats Kantonsspital Graubünden.

Controvers
Controvers dals 14.03.2021

Controvers

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 41:07


Relevant per il sistem – co vai cun il persunal da tgira? In onn suenter il lockdown è RTR sa deditgà a questa dumonda en in «Controvers spezial». Expertas ed experts han discutà en duas pitschnas rundas davart las sfidas da la tgira. Il video da la discussiun suonda proximamain. _______________ Ein Jahr Corona heisst auch ein Jahr Pflege am Limit. Wie war dieses spezielle Jahr für die Alters- und Pflegeheime oder die Spitäler? Nach der Sendung «Cuntrasts», die sich auch mit diesen Fragen befasst, diskutieren Expertinnen und Experten im Studio. In einer ersten Runde stehen die kleinen Spitäler und die Alters- und Pflegeheime im Zentrum, in einer zweiten die politischen Fragen in Zusammenhang mit der Pflege. Andri Franziscus diskutiert mit: – Claudia Tomaschett, Heimleiterin Alters- und Pflegeheim Ilanz; – Urs Cadruvi, Direktor Spital Schiers; – Renate Rutishauser, Präsidentin Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Sektion Graubünden; und – Martin Schmid, Ständerat (FDP) und Präsident des Verwaltungsrats Kantonsspital Graubünden.

Gegen den Corona-Koller
Zeugnisse im Lockdown: Wie läuft das mit der Bewertung?

Gegen den Corona-Koller

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 16:11


Seit einer Woche findet wieder Unterricht statt – für die meisten Schüler jedoch von zu Hause aus. Eine große Herausforderung, besonders für Grundschüler. Was die Schulen jetzt dringend brauchen und wie es um die Zeugnisse steht, berichtet Martin Schmid, Vorsitzender des Lehrer- und Lehrerinnenverbands München und Schulleiter an einer Grundschule.

Master Disaster
MD04 | Von Glück und Kaffeemaschinenlärm

Master Disaster

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 89:24


Ich erkläre, wieso es für diesen Podcast eine Pause brauchte und welches Glückserlebnis ich hinsichtlich Masterarbeit hatte. Ebenfalls: Einen Ein- und Überblick zum Studium im Master of Arts in Educational Sciences an der Uni Basel: Wie ist es aufgebaut, was erwartet die Studierenden, wie kommst du rein, wie lange brauchst du, macht es Sinn? Einige persönliche Studienanekdoten runden das ab. Der zweite Teil widmet sich dem Interview mit Dr. Martin Schmid von der FHNW / Uni Basel. Wir reden über seinen Weg an die Hochschule und in die Erwachsenenbildung, seine Forschungserfahrungen, seine Aufgaben als Dozierenden und über seine Erfahrung im Verfassen von Abschlussarbeiten. Literatur: Nittel, D., & Seitter, W. (Hrsg.). (2003). Die Bildung des Erwachsenen: Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Zugänge (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen und Theorie, 3). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. https://doi.org/10.3278/6001431w Infos zum Studium M.A. Educational Sciences: Website Institut für Bildungswissenschaften, Uni Basel Studiengangsflyer Profilwebsite Dr. Martin Schmid, FHNW PH Empfehlungen Podcast: BZT – Bildung-Zukunft-Technik Musik Intro und Outro: Black Maria by Pistol Jazz Kontakt: md@hoober.ch

AI-podden med Ather Gattami
“AI-system slår människan i poker“

AI-podden med Ather Gattami

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018 22:04


Den sista gästen i AI-podden den här säsongen är ingen mindre än Martin Schmid, forskare på Deepmind och en av huvuduppfinnarna till Deepstack, ett AI-system som lyckats besegra professionella pokerspelare. Deepstack har bland annat blivit uppmärksammat i Science, en av världens mest respekterade tidskrifter inom naturvetenskap. I avsnittet förklarar Martin Schmid varför poker skiljer sig markant från andra spel, framför allt då spelarna inte har full information om hela spelet och motståndarna, vilket gör det mycket svårare än exempelvis schack, där man ser allt och inget är dolt. Att förstå hur man spelar poker är mycket viktigt för att förstå hur man kan bygga ett AI-system som kan ta beslut där andra människors beslut påverkar utfallet och där AI-systemet inte har all information om omvärlden, vilket är fallet i verkligheten. Med det här sista avsnittet vill vi tacka alla lyssnare för att ha följt AI-podden under 2018 och önskar alla ett gott nytt år. Läs mer: https://ai-podden.se/

Rachel Carson Center (LMU RCC) - HD
An Environmental History of the Danube

Rachel Carson Center (LMU RCC) - HD

Play Episode Listen Later May 3, 2012 0:07


Carson Fellow Martin Schmid discusses his work on writing the first environmental history of the Danube river; Schmid’s research is part of a larger project on the Danube at the Alpen-Adria-University in Vienna. The Danube has been substantially transformed since 1800 and is, according to Schmid, the most important river in Europe. In order to provide a better understanding of both the development and the importance of the Danube, Schmid begins his history in the 1500s. Martin Schmid is an assistant professor for environmental history and interdisciplinary communications at Alpen-AdriaUniversity Klagenfurt-Graz-Wien in Austria. A historian by profession, Martin is fascinated with environmental history as an interdisciplinary field, crossing the "great divide" between humanities and natural sciences.

Exploring Environmental History
Teaching and discovering environmental history online

Exploring Environmental History

Play Episode Listen Later Jul 11, 2011 21:26


From 27 June to 2 July 2011 the sixth conference of the European Society took place in the city of Turku in Finland. The meeting consisted of many parallel sessions on a wide range of topics exploring the interactions between human societies and nature in the past. This podcast will report on a paper discussing the results of a novel experiment in environmental didactics involving the web and e-learning technologies carried out by Martin Schmid of the Institute of Social Ecology, Alpen-Adria University Vienna and Rogerio Ribeiro de Oliveira of Pontificia Universidade Catolica, Rio de Janeiro, Brazil. They used web technologies to teach an intercontinental course in urban environmental history involving classes in Rio de Janeiro and Vienna. The second part of the podcast reports on a roundtable entitled Towards an online environmental history of Europe. This panel discussed the technical, structural and thematic issues of an online environmental history of Europe which is under development by the Rachel Carson Centre for Environment and Society in Munich. The project, dubbed Arcadia, will be an encyclopedia-like resource with articles in the form of localized histories and each entry will include time, theme and location metadata as well as information about relevant organizations, people and species in order to visualize it on a map and make the material searchable. The site will provide visitors with exploratory tools to aid the discovery of material. The Arcadia online environmental history will be launched in early 2012 as part of the umbrella Environment and Society Portal.

Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD
An Environmental History of the Danube

Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD

Play Episode Listen Later May 3, 2011 0:07


Carson Fellow Martin Schmid discusses his work on writing the first environmental history of the Danube river; Schmid’s research is part of a larger project on the Danube at the Alpen-Adria-University in Vienna. The Danube has been substantially transformed since 1800 and is, according to Schmid, the most important river in Europe. In order to provide a better understanding of both the development and the importance of the Danube, Schmid begins his history in the 1500s. Martin Schmid is an assistant professor for environmental history and interdisciplinary communications at Alpen-AdriaUniversity Klagenfurt-Graz-Wien in Austria. A historian by profession, Martin is fascinated with environmental history as an interdisciplinary field, crossing the "great divide" between humanities and natural sciences.