Podcasts about Gleichen

  • 454PODCASTS
  • 536EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 15, 2025LATEST
Gleichen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Gleichen

Latest podcast episodes about Gleichen

apolut: Tagesdosis
Trumps Zollpoker und der EU-Zwergenaufstand | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 12:31


Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. „Tut er es oder tut er es nicht, das ist hier die Frage!“Die Rede ist von Trump und seiner berühmt, berüchtigten Wankelmütigkeit, die der selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ zu einer billigen Charakterschwäche des amtierenden US-Präsidenten herunter stilisiert hat, zu einer Launenhaftigkeit, die man bei allem was Trump sagt immer im Hinterkopf behalten müsse. So auch bei den angedrohten Zöllen auf EU-Produkte, die ab dem 1. August diesen Jahres ev. 30-35% betragen sollen, was quasi einer Bankrotterklärung der europäischen Wirtschaft gleich kommen würde, denn niemand kommt an der Tatsache vorbei, dass die USA einer der größten Märkte überhaupt sind und wer im Welthandel mitspielt und von diesem Spielfeld „verwiesen“ wird, und genau das würden diese Zölle für die EU-Länder bedeuten, der dürfte u.U. sogar dem Untergang geweiht sein. Darüber ist man sich in der EU auch bewusst und doch setzt man sich mit Trump an den Pokertisch, obschon man im Grunde nichts auf der Hand hat und in Punkto „Bluffen“ von Trump schlicht nicht ernst genommen wird.In Brüssel herrscht angespannte Betriebsamkeit dieser Tage. Es ist eine Mischung aus „autosuggestiver Überheblichkeit“ und „realpolitischer Stiefelleckerei“ im Umgang mit Trumps USA im weltweiten Handelskrieg, den Trump über seine Zollpolitik führt. Man ist sich in Brüssel absolut darüber im Klaren, dass man ohne die USA als Markt für die eigenen Produkte quasi am Ende ist, denn da die USA einer der größten, wenn nicht sogar der größte Absatzmarkt für Europäische Exporte ist, kann man es sich schlicht nicht leisten, eben diesen zu verlieren und beim ehemaligen „Exportweltmeister“ Deutschland wiegt das ganz besonders schwer. 30% Zoll auf europäische Produkte wären der absolute Super-Gau für die Wirtschaft in Europa. Dabei wird viel zu selten die Frage gestellt, was das Ganze eigentlich soll.Nun, auch wenn diese Frage im Grunde einfach zu beantworten ist, steckt so unendlich viel mehr dahinter, als unsere „Mainstream-Weisheit“ sich erklären kann und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auf der politischen und medialen Bühne der Politik derzeit ein Affentheater geboten wird, das seines Gleichen sucht. In diesem absurden Schauspiel schwankt man zwischen schmeichlerischer Unterwürfigkeit und demonstrativ vor sich her getragener Unnachgiebigkeit und Trotzigkeit, da man ja dem Volk gegenüber nicht als das erscheinen will, was Europa längst ist, nämlich schlicht unbedeutend, was die großen geopolitischen und wirtschaftlichen Entscheidungen angeht und so enttarnt sich der „Aufschrei der Empörung über Trump's Zolldrohung“ als „EU-Zwergenaufstand“, denn die angedrohten „Gegenzölle“ ringen den USA nur ein mitleidiges Lächeln ab, was Trump's Position stärkt.Offenkundig wurde die Erbärmlichkeit der Europäer bereits beim NATO-Gipfel in Den Haag, der erst kürzlich stattfand. Hier hatte man sich schon vorab auf europäischer Ebene darauf geeinigt, auf Knien den Weg zu Trump zu nehmen, indem man die geforderten „5% vom BIP“ für Rüstungsausgaben garantierte, was auf den ersten Blick logisch und nachvollziehbar erscheint und auf genau diesen Blick beschränkt sich ja der Mainstream aus Politik und „Qualitätsjournalismus“, meist mit Verweis auf die vermeintliche „russischen Bedrohung“. ...https://apolut.net/trumps-zollpoker-und-der-eu-zwergenaufstand-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Hitze und Bezos-Hochzeit: Medien im Katastrophenmodus – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 19:28


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Hitze und Bezos-Hochzeit: Medien im Katastrophenmodus. Alle dreschen auf Amherd ein, die Gleichen haben sie vorher hochgejubelt. Karin Keller-Sutter schraubt die Steuern hoch. Völkerrecht ist nicht Mass der Dinge. In der Schweiz ist es am schönstenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
#85: 20% Gehaltssteigerung beim gleichen Arbeitgeber - Inas Erfolgsgeschichte

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 35:54


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Ina über ihre ganz besondere Verhandlungsreise: Nach 28 Jahren im selben Unternehmen hat sie den Mut gefasst, ihr Gehalt neu zu verhandeln – und das mit großem Erfolg. Ina erzählt, wie sie sich aus einer Phase des Zweifelns herausgearbeitet hat, welche Rolle mein Onlinekurs dabei gespielt hat und warum sie trotz harter Gespräche nicht aufgegeben hat.

IQ - Magazin
#230 So alt sind die Qumranrollen | Finger verschrumpeln immer nach dem gleichen Muster

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 7:21


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:17) So alt sind die Qumranrollen (00:03:59) Finger verschrumpeln im Wasser immer gleich Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Tagesgespräch
Ramona Bachmann: «Wir ziehen nicht alle am gleichen Strick»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 25:33


Die Schweizer Nationalmannschaft ist zum Vorbereitungscamp in Magglingen eingerückt, am 2. Juli beginnt die Fussball-EM in der Schweiz. Ramona Bachmann sieht Steigerungs- und Handlungsbedarf. Noch ziehen nicht alle am gleichen Strick, sagt die Vize-Kapitänin im Tagesgespräch. Ramona Bachmann ist seit fast 20 Jahren Fussballprofi, sie hat den Sport in der Schweiz geprägt, wie wenige andere. Immer wieder hat sie eine Pionierrolle eingenommen. Auch jetzt wieder: Sie hat sich dafür eingesetzt, dass Spielerinne und Spieler ihre Kleinkinder an Grossturniere mitbringen dürfen. Ihr Baby wird somit das erste Nati-Baby der Schweiz. Aktuell harze es sportlich etwas in der Nati, sagt sie. Es ziehen nicht alle am gleichen Strick, auch der Trainerstab müsse sich hinterfragen. Sie sei aber optimistisch, dass die Mannschaft bis zum EM-Start bereit sei.

Kopf aus - Lust an
#33 Bindungsangst & Beziehungsmuster – mit Yvi Blum

Kopf aus - Lust an

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 56:21


„Ich will Nähe, aber nicht so.“Paartherapeutin Yvi Blum kennt diesen inneren Zwiespalt aus ihrer eigenen Geschichte und aus der Arbeit mit ihren Klientinnen.In dieser Folge sprechen wir über Bindungsangst, wiederkehrende Beziehungsmuster und die Dynamik zwischen vermeidenden und ängstlichen Bindungstypen.Es geht um Drama, Kontrolle, Sehnsucht und die Frage, ob Beziehung trotzdem gelingen kann.Mehr von Yvi:Buch: New love, same shit?!: Was du tun kannst, damit du nicht immer auf die Gleichen reinfällstInstagram: @lebenliebeschnapsIn der Folge erwähnt:Liebe verletzt, Liebe heilt: Heile deine Wunden und vertraue dem Kreislauf der Liebe von Juliane SteffenMehr von mir:Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@lustfaktor⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein neuestes Buch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kopf aus – Lust an: Wie du deine Lustlosigkeit überwindest und ein erfülltes Sexleben führst. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kurse: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/online-kurse/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Fortbildungen und Veranstaltungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.julia-henchen.de/kundeninfos/dozentin/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠produziert von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠podcastly⁠⁠

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wahnsinn in echt: Koalitionsausschuss verspricht Wiederholung des ewig Gleichen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:45


Es sollte ein Aufbruch werden. Doch was der Koalitionsausschuss verabredet hat, sind nur Wiederholungen fehlgeschlagener Politik. Man sollte sich daher von der zur Schau gestellten Euphorie nicht täuschen lassen. Die Koalition wird eine Koalition des Stillstands, eine Regierung des Wahnsinns. Von Gert Ewen Ungar https://rtde.press/meinung/246322-wahnsinn-in-echt-koalitionsausschuss-verspricht/ 

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
372 - „Wenn immer die Gleichen gewinnen – und was das mit meiner Fotografie macht“

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later May 7, 2025 51:14


Warum ist es manchmal frustrierend, wenn im Fußball – oder in der Fotografie – immer dieselben ganz oben stehen? Was macht das mit unserer eigenen Motivation? Und viel wichtiger: Müssen wir überhaupt gewinnen, um zufrieden zu sein? In dieser Folge spreche ich über Vergleiche, kreative Selbstzweifel – und über die befreiende Frage: „Kann ich mir mit meiner Fotografie auch einfach selbst genug sein?“ Jetzt reinhören und mitdenken – zwischen Blende, Zeit und der Suche nach dem, was wirklich zählt.

Podcasts von Tichys Einblick
Blackout in Spanien: Deutschland steht vor der gleichen Gefahr

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 15:59


Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal über 60 Millionen Menschen betroffen – das gesamte Netz auf der iberischen Halbinsel kollabierte. Was ist passiert? Und was bedeutet das für Deutschland? In dieser Spezialausgabe von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit dem Energieexperten und ehemaligen Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt über die Hintergründe dieses dramatischen Vorfalls. Sie analysieren, warum selbst ein sonniger Tag zu einem totalen Blackout führen kann, welche technischen Schwächen das System der erneuerbaren Energien offenbart – und weshalb sogenannte Schwarzstartfähigkeit konventioneller Kraftwerke entscheidend für die Versorgungssicherheit ist. Vahrenholt warnt eindringlich: Auch Deutschland steht am Rande eines Energieproblems. Der unkontrollierte Ausbau von Photovoltaikanlagen, fehlende Abschaltmöglichkeiten und eine ideologiegetriebene Energiepolitik könnten auch hierzulande zu einem ähnlichen Zusammenbruch führen. Besonders im Sommer drohen gefährliche Netzüberlastungen – und das trotz Milliardenkosten für die Entsorgung überschüssigen Stroms ins Ausland. Dieses Gespräch liefert fundierte Einblicke in die Risiken der aktuellen Energiepolitik, zeigt konkrete Schwachstellen auf und fragt: Ist das alles noch verantwortbar? Und wer trägt die Verantwortung, wenn der Ernstfall eintritt? Ein hochaktuelles Interview, das jeder sehen sollte, der sich für Energie, Politik und Versorgungssicherheit interessiert.

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de
#520 Warum 90% der Keto-Diäten am gleichen Fehler scheitern (Du nimmst zu!)

Ketogener Lifestyle und Biohacking mit MyKetoCoach.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 15:30


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “Warum 90% der Keto-Diäten am gleichen Fehler scheitern (Du nimmst zu!)“. In dieser Folge spricht Andi über die fünf häufigsten Fehler bei der ketogenen Ernährung - und warum genau diese Stolpersteine deine Fettverbrennung blockieren können. Viele Keto-Einsteiger machen trotz Disziplin keine Fortschritte, weil sie unbewusst in Ernährungsfallen tappen. Welche das sind und wie du deinen Stoffwechsel wieder aktivierst, um Ergebnisse zu erzielen, erfährst du heute! Dein AndreasConnecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/Keto Messgerät: https://keto-mojo.com/de/affiliate-link/?rfsn=8321186.c53aa4&utm_source=refersion&utm_medium=affiliate&utm_campaign=8321186.c53aa4 Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://myketocoach.de/exogene-ketone/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/

SWR Aktuell im Gespräch
Generation Z: lieber Job-Hopping als ewig den gleichen Arbeitgeber

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 4:10


Fast die Hälfte der zwischen 1997 und 2012 geborenen denken, sofern sie bereits berufstätig sind, über einen Jobwechsel nach. Wer in diesem Zeitraum geboren wurde, wird der sogenannten "Generation Z" zugerechnet. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing ist die Wechselbereitschaft in dieser Altersgruppe mit 48 Prozent besonders stark ausgeprägt. SWR-Wirtschaftsredakteur Christoph Mautes zu den Gründen: "Die Generation Z ist noch nicht so lange im Arbeitsmarkt. Die ältesten Mitglieder dieser Generation sind erst 28 Jahre alt." Die Bereitschaft, den Arbeitgeber zu wechseln nehme mit zunehmendem Alter ab. In der Generation X, also der zwischen 1965 und 1980 Geborenen, ist nur jeder Dritte wechselbereit, Bei den vor 1965 geborenen sogenannten "Boomern" sind es gerade noch 15 Prozent. Auch die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers sind unterschiedlich – welche das jeweils sind, auch darüber hat Christoph Mautes mit SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein gesprochen.

Commander UnLimited
Deckbau ist schwer! Oder: Warum wir immer die gleichen Karten in die selben Decks packen

Commander UnLimited

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 19:11


In dieser Folge sprechen wir über einen der kreativsten – und gleichzeitig trickreichsten – Teile von Magic: The Gathering: den Deckbau. Warum landen oft immer wieder dieselben Karten in unseren Decks? Welche kleinen, aber typischen Fehler schleichen sich beim Bauen ein? Und wie schafft man es, ein thematisch stimmiges Deck zu bauen, das auch im Spiel überzeugt?So bin ich zu finden:Discord-Server:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/cEPguWqBRn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/nareas_cul⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nareas_cul/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw⁠⁠⁠⁠

Regionaljournal Ostschweiz
Nicht auf der gleichen Flughöhe unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 27:35


Die Verantwortlichen der Sportfeld AG haben heute über den Stand der Dinge im Gründenmoos informiert. Man habe 5'000 Stunden Fronarbeit und eine Million Franken Eigenleistung investiert. Das Projekt wäre finanzierbar gewesen, hiess es von Sportfeld AG. Stadt und Kanton sahen es anders. Weitere Themen: · US-Zölle haben auch Einfluss auf Ostschweizer Unternehmen. · Christoph Kobel ist neuer Präsident der Stadt St.Galler SP. · Jasmin Schweer ist neue Cheftrainerin des Frauenteams des FC St.Gallen. · Offizelle Kandidierende für die Innerrhoder Regierung sind nominiert. · Privates Internet-Radio im Fürstentum Lichtenstein setzt auf künstliche Intelligenz.

Reboot yourself - Kennst du deine Gebrauchsanweisung?
Warum wir immer wieder an den gleichen Dingen scheitern!

Reboot yourself - Kennst du deine Gebrauchsanweisung?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 21:41


StadtRadio Göttingen - Beiträge
Verstärkung gesucht für „Viel Lärm um nichts“ mit der Theatercompagnie Gleichen und Shakespeares Komödie

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 18:46


Bei der Theater Compagnie Gleichen war es mal wieder an der Zeit für ein Shakespeare Abenteuer. Das Ensemble nimmt sich für seine jährliche Aufführung gern klassische Stoffe vor und hat sich mit Theaterleiter Volker Stephan Lather auf das Shakepeare-Stück „Viel Lärm um Nichts verständigt. Für unsere Reihe „Im Gespräch“ hat Tina Fibiger mit Theaterleiter Volker Stephan Lather das Bühnenabenteuer über „Viel Lärm um Nichts“ gesprochen.

Snooker – meinsportpodcast.de
Players oder Tour - Hauptsache die gleichen Spieler

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 16:11


In Telford läuft die Players Championship mit den 16 besten Spielern der laufenden Saison. Gestern gab es drei Matches, darunter das erste Viertelfinale. Während sich John Higgins und Xiao Guodong am Nachmittag knapp jeweils in Decidern durchsetzen konnten, wusste am Abend Kyren Wilson gegen Mark Williams erneut zu überzeugen. Noah und Chris fassen die Matches zusammen, müssen aber erneut Kritik über Sinn und Unsinn der Players Series äußern, da nun quasi feststeht, dass es in Manchester die gleichen Matches erneut geben wird. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Players oder Tour - Hauptsache die gleichen Spieler

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 16:11


In Telford läuft die Players Championship mit den 16 besten Spielern der laufenden Saison. Gestern gab es drei Matches, darunter das erste Viertelfinale. Während sich John Higgins und Xiao Guodong am Nachmittag knapp jeweils in Decidern durchsetzen konnten, wusste am Abend Kyren Wilson gegen Mark Williams erneut zu überzeugen. Noah und Chris fassen die Matches zusammen, müssen aber erneut Kritik über Sinn und Unsinn der Players Series äußern, da nun quasi feststeht, dass es in Manchester die gleichen Matches erneut geben wird. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Spatenstich: Gleichen baut neue Grundschule für 12 Millionen Euro

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 2:40


Gleichen baut eine neue Schule in Diemarden. Gestern war der Spatenstich am Ortsausgang. Für das StadtRadio war Nico Mader dabei.

Traumkörper - Nachhaltig Abnehmen, definieren und sich wohl fühlen. Podcast mit Henri CL
#267 Zweimal So Viel Essen, Bei Gleichen Kalorien (Iss Lieber Das)

Traumkörper - Nachhaltig Abnehmen, definieren und sich wohl fühlen. Podcast mit Henri CL

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 4:36


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast Henri CL zeigt dir, wie du es schaffst ohne Verzicht & Jojo Effekt 10-15 Kilo oder mehr abzunehmen. Du erfährst wie du einen fitten und definierten Wohlfühlkörper zu bekommst, und dabei noch Nudeln & co genießen kannst. Henri Ciplajevs ist Gründer & Geschäftsführer  der CL Coaching GmbH. kostenloses Erstgespräch: https://henricl.com/podcast

Ratgeber
Psychoonkologie - im Dienst von Betroffenen und Angehörigen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 5:09


Die Diagnose «Krebs» stellt das Leben der Betroffenen auf den Kopf. Nicht nur der Körper leidet, auch die Psyche, aber auch das Umfeld. Psychoonkologinnen und Psychoonkologen kennen die Bedürfnisse. Psychoonkologen und Psychoonkoliginnen sind psychologisch ausgebildet. Zusätzlich verfügern sie über vertiefte Kenntnisse in Sachen krebsbedinger Fatige und der Angst vor einem Rezidiv. «»«Insbesondere die Rezidivangst zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht unbegründet ist und danders angegangen werden muss. Das ist anders als bei einer Angststörung», sagt Patrick Nemeshazy, Psychoonkologe am Spital Langenthal. Selbstverständlich können auch reine Psychotherapeutinnen und -therapeuten helfen. Die Psychoonkologie bietet jedoch spezialisierte und vertiefte Therapiemöglichkeiten für Krebsbetroffene und deren Umfeld. Für Nemeshazy und seine Kolleginnen und Kollegen ist es nicht erstaunlich, dass das Bedürfnis nach psychoonkologischer Beratung ganz am Anfang bei schwerer Erkrankung besteht oder - und das ist der häufigste Fall - nach all den Therapien. «Nach Therapieabschluss werden Patientinnen und Patienten regelmässig in in ihr früheres Leben zurückkatapultiert, aber sie sind nicht mehr die Gleichen.»

radio klassik Stephansdom
Frauenstimmen_Wann wird die Spitzengastronomie zu gleichen Teilen weiblich besetzt sein?

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:26


Wir fragen nach bei Jaqueline Pfeiffer, 3 Hauben, Köchin des Jahres 2012 durch San Pellegrino

eHealth-Podcast
Folge #172 – Bundestagswahlen 2025

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 33:05


Wir hatten die Wahl. "Die neue Regierung muss mit dem Gleichen arbeiten wie die alte auch – was soll sich ändern?" (Michael Zaske, MGS Brandenburg) Nach den Bundestagswahlen am 23. Februar wirft Jessi gemeinsam mit Politikexpertin Laura Wamprecht, Gründerin und Geschäftsführerin der Forward Strategy Strategieberatung für Digitalisierung im Gesundheitswesen, einen Blick in die Glaskugel. Was geht, was geht nicht?  Themen: How to Koalitionsbildung Timeline oder: Warten auf den Osterhasen Digitalministerium – Traum oder Alptraum? Money, money, money eHealth-Gesetzgebung im "Bugfixing" Time to Shine für EU-Gesetzgebungen Bundesgesundheitsministeriumspoker Viel Hörvergnügen bei der wohl politischsten Folge des Jahres!  Shownotes: Laura Wamprecht: LinkedIn Webseite  Wahlergebnisse: Bundestagswahlen 2025

Marktplatz - Deutschlandfunk
Welt-All 7 Planeten zur gleichen Zeit am Himmel zu sehen

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 1:25


NN www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

COSMO Daily Good News
Städte gleichen Parkkosten an tatsächliche Kosten an

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 1:41


Anwohner-Parkausweise kosten häufig deutlich weniger als der Unterhalt für den öffentlichen Parkplatz. In den letzten Jahren wurde Anwohnerparken oft teurer, das hat die Deutsche Umwelthilfe jetzt herausgefunden. Wenn dadurch Menschen ihr Auto abschaffen, macht das die Städte sicherer und hilft dem Klima. Von Daily Good News.

Asche Bratwurst Dosenbier
#82 • Better call Siri

Asche Bratwurst Dosenbier

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 44:59


Zwischen Philly Cheesesteak und Altbier servieren wir euch eine brandneue Podcast-Folge, die – sagen wir mal – ihres Gleichen sucht (ob das jetzt gut oder schlecht ist, überlassen wir euch). Gemeinsam mit unserem Stargast Jan-Philipp sezieren wir die letzen Spieltage der ersten und zweiten Bundesliga mit der Präzision der VAR-Linientechnologie. Und unser Fazit? Schiedsrichter-Durchsagen haben definitiv Zukunft – ob die Fans das genauso sehen, ist natürlich eine ganz andere Frage.

Wahre Stärke kommt von oben
Mach niemals den gleichen Fehler wie dieses Paar! (Paarcoach Analyse)

Wahre Stärke kommt von oben

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 21:17


Blaue Couch
Prof. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende, "Mein Ziel ist, dass alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf Teilhabe haben."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 38:10


Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende des SOS Kinderdorf e.V. und Expertin für Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben. Sie selbst war früh Halbwaise und hat sich als Kind einer Mutter aus Russland oft fremd gefühlt. Über Missbrauchsvorwürfe und bessere Rechte für Kinder spricht sie auf der Blauen Couch.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Der Kulturkalender für „KulturohneGleichen“ -Gespräch mit Matthias Heintz, dem Vorsitzenden des Kulturverein Rittmarshausen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 8:24


Das Team von „Kultur ohne Gleichen“ hält gerne Ausschau nach Neuland: Das war auch der Fall, als das Programm für den Kulturkalender 2025 zusammengestellt wurde. Neben den Abenden mit Musik, Theater und Literatur wird das Publikum in der „Kulturscheune“ in Rittmarshausen oder im Dorfgemeinschaftshaus in Sattenhausen auch in diesem Jahr immer wieder zum Mitmachen eingeladen. Sei es bei einem Workshop für Theatermacher, beim Erproben von Klappmaulfiguren oder um sich spielerisch bei ...

WDR 5 Morgenecho
FPÖ und AfD: "Gleichen sich wie ein faules Ei dem anderen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 5:57


Kulturjournalist Heinz Sichrovsky sieht starke Parallelen zwischen der AfD und der FPÖ in Österreich. Deren Chef Kickl könnte bald österreichischer Kanzler werden. Seine Aussagen ließen Trump weise und besonnen wirken, so Sichrovsky. Von WDR 5.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Umgang mit Kritikern - wie sich Antisemitismus- und Coronadebatte gleichen!

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 4:28


Grill, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Radio Giga
CoD: Black Ops 6 macht den gleichen Fehler wie MW3 – Fans sind entsetzt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024


Kaum ist CoD: Black Ops 6 erschienen, gibt es schon die erste Hiobsbotschaft für Spieler. Denn ein verhasstes Feature aus den Anfängen des Vorgängers ist zurück – und das erschwert vor allem Scharfschützen und Spielern, die sich auf langen Distanzen mit ihren Gegnern in die Haare bekommen, das Spiel.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Jutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 43:25


Nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf die Hauptschule? Nach wie vor spielt bei dieser Entscheidung nicht allein die eigene Leistung eine Rolle: Das Kind von Akademikern schafft es viel leichter auf das Gymnasium als das Kind mit Migrationshintergrund. Doch wie könnte Schule diese soziale Ungerechtigkeit besser ausgleichen? Und was genau ist der Unterschied zwischen "Chancenungleichheit" und "Chancenungerechtigkeit"? Jutta Allmendinger ist Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie betont, wie wichtig frühkindliche Bildung ist, und erklärt im Gespräch mit Bob Blume, inwiefern Bildungsarmut soziale Stabilität gefährdet. Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Bildung | https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/ Aladin El-Mafaalani bei "Die Schule brennt" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/aladin-el-mafaalani-schueler-mit-migrationshintergrund-warum-der-begriff-in-der-bildung-nichts-bringt-highlight-folgen-3/swr/94714510/ Literatur Aladin El-Mafaalani: Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Und nun zum Sport
Schwankende Dortmunder: „Der BVB schleppt noch die gleichen Probleme mit sich herum“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 36:00


Auf Powerfußball in der Champions League folgt Überforderung in der Bundesliga – was ist los beim BVB? Liegen die Probleme bei Trainer Nuri Sahin oder funktioniert der Kader nicht so gut wie er auf dem Reißbrett wirkt?

Zeit für Bayern
Im gleichen Takt ticken - ein Feiertags Feuilleton

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 42:51


Was im gleichen Takt tickt, muss nichts mit einer Uhr zu tun haben. Das Feiertags-Feuilleton zum 3. Oktober dreht und wendet das Thema, um es von allen Seiten zu betrachten: über die Ehe, das Sammeln, das Rudern und mehr.

Wohlstand für Alle
Ep. 269: Wie Dating und Heiratsmarkt heute funktionieren

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 46:06


Während das romantische Ideal besagt, dass sich "Herz zu Herzen findet", zeigt sich in der Realität häufig: Geld heiratet Geld. Wir diskutieren, wie die assortative Partnerwahl – also die Tendenz, Partner aus der gleichen Einkommens- oder Bildungsschicht zu wählen – zur wachsenden Ungleichheit beiträgt. Ein weiteres Thema sind die Auswirkungen von Dating-Apps auf den Heiratsmarkt. Studien zeigen, dass über die Hälfte der Ehen heutzutage durch Apps zustande kommen, was den Trend zur "Paarung unter Gleichen" verstärkt. Hier spielen vor allem Bildung, Einkommen und soziale Klasse eine Rolle. Die wachsenden Optionen führen aber nicht unbedingt zu einer besseren "Matching-Effizienz" – vielmehr verstärken sie die Selektivität bei der Partnerwahl. „Nehmen Sie `nen Alten!“, empfahl Otto Reuter in den 1920er Jahren den Frauen, da es Männermangel aufgrund des Ersten Weltkriegs gab. Heute gibt es hingegen einen Männerüberschuss im Osten Deutschlands, aber auch sonst haben es Männer auf dem Heiratsmarkt deutlich schwerer. Die Bildungsexpansion hat für die Frauen ausgezeichnet funktioniert, junge Frauen mit Studienabschluss sind nun in westlichen Ländern in der Überzahl. Diese gut ausgebildeten Frauen suchen adäquate Partner, von denen es aber nicht genügend gibt. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Gustaf Guze über Bildung zwecks Heirat: https://www.jstor.org/stable/24517893 Zahlen zum Männerüberschuss im Osten: https://www.bib.bund.de/DE/Fakten/Fakt/B94-Geschlechterproportion-Alter-15-49-Kreise.html#:~:text=In%20der%20Mehrzahl%20der%20ostdeutschen,110%20M%C3%A4nner%20auf%20100%20Frauen. Ein Spiegel-Artikel über Führungspersönlichkeiten und ihre Frauen: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/heiratsmarkt-hoehergebildete-frauen-und-maenner-heiraten-untereinander-a-1016268.html Michael Hartmann über die Ehen von Top-Verdienern: https://taz.de/!91767/ Valerie M. Hudson und Hilary Matfess in “International Security” über den Brautpreis: https://www.jstor.org/stable/26777808 Studie “Marriage Market Sorting in the U.S.”: https://s3.amazonaws.com/real.stlouisfed.org/wp/2023/2023-023.pdf Eine Studie zu monetären Aspekten bei GenZ und Millenials: https://news.northwesternmutual.com/planning-and-progress-study-2023 Die Zahlen zu Studienabschlüssen bei Frauen und Männern. https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/europa/299805/hochschulabschluss/ John Burn-Murdoch in der “FT” über abgehängte Männer: https://www.ft.com/content/17606f25-1d03-4f37-b7f4-f39989af9bde Termine: Am 14.10 um 17:00 ist Wolfgang in Frankfurt auf einem Podium, um über „Visual Power and the Game of Influence: The Role of Film and Propaganda in the Digital Age“ zu sprechen: https://vp.eventival.com/b3/2024/film-schedule?day=2024-10-14&view=compact&showScreenings=1&showEvents=1 Am 16.10. präsentiert Wolfgang gemeinsam mit dem Regisseur Felix M. Bühler den Dokumentarfilm „Bis hierhin und wie weiter?“ in Koblenz: https://www.odeon-apollo-kino.de/event/114790 Am 17.10. und 19. 10. sind Wolfgang und Ole bei einer Tagung in Frankfurt – Oles Termin steht aber noch nicht genau fest: https://www.ifs.uni-frankfurt.de/295/organisierte-halbbildung-konferenz-zur-kritik-der-neoliberalen-universitaet.html Am 23. 10. stellen Ole und Wolfgang ihr Kinderbuch in Mainz vor: https://asta.uni-mainz.de/files/2024/09/PNG-PolBi-KriWo24.png Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Eulen vor die Säue
#150+44 | Hier endet das Glück (Sommer Spezial - Movie Park Teil 2)

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 45:49


Eine alte Hollywood-Weisheit besagt: Fortsetzungen sind nie besser als das Original. Doch es gibt rühmliche Ausnahmen dieser Regel: “Terminator 2”, “Der Pate 2”, “Aliens”, “The Dark Knight” und natürlich das Sommer Spezial im Movie Park Bottrop von “Eulen vor die Säue”. Natürlich wissen die drei Edel-Regisseure Stürmi, Bürsti und Würmi, dass mehr vom Gleichen nichts bringt, also entscheidet man sich, drei Gänge zurückzuschalten und aus Teil 2 eine Art Charakterdrama zu machen und die handelnden Protagonisten in den Mittelpunkt zu stellen. Noch nie wurden so deepe Gespräche geführt, noch nie wurden so heikle Themen behandelt wie “Bin ich eigentlich schön?” und “Warum darf ich nicht in einem Schloss schlafen?” und noch nie wurden so blüffige Antworten kredenzt. Diese Folge ist also in erster Linie für alle Menschen, die noch Mut haben (und für die, die schreiende Personen in Achterbahnen lieben). *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

News Plus
Schweizer Seen gleichen einer Badewanne: Wann kippt ein See?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 11:45


Wer sich in diesen Tagen in einem Schweizer See abkühlen möchte, muss schon fast in einen Bergsee springen. Der Zürichsee hatte am Mittwoch stellenweise Temperaturen von bis zu 28 Grad und auch andere Seen in der Schweiz sind sehr warm. Wir fragen heute: Wann werden Temperaturen für Seen ungesund? Es ist heiss in der Schweiz und damit haben sich auch die Seen aufgeheizt. Gerade kleinere Seen werden deshalb beobachtet und bei Bedarf mit Sauerstoff versorgt, damit sie nicht kippen. Für Fische könnten die Temperaturen im Wasser zum Problem werden, sagen Fachleute. Wenn Seen wärmer werden kann es auch Entenflöhe oder Blaualgen geben. Warum die Flöhe vor allem unbequem und die Algen gefährlich für Hunde sein können, hört ihr im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt und gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Martin Schmid, Wissenschaftler bei EAWAG, dem Wasserforschungsinstitut der ETH Zürich - Sabine Flury, aquatische Ökologin beim Kanton Solothurn ____________________ Links - Folge zur Sauberkeit der Seine: https://www.srf.ch/audio/news-plus/genug-sauber-fuer-olympia-warum-die-seine-keine-aare-ist?id=12619949 ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

LEVEL ME UP!
Verschiedene Levels in Leadership

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 20:50


In dieser Folge erwähnte Links: Besser als Perfekt – das Buch von Verena Tschudi Female Leaders Academy – 10 Wochen Online Kurs “Be a Leader!” Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Wie unterscheidet sich die Führung eines kleinen Teams mit der eines ganzen Bereichs? Heute beschäftige ich mich mit der Frage einer potenziellen Klientin, die von einer Teamleiter- in eine Abteilungsleiterrolle wechseln wird. Wie unterscheidet sich die Führung von sieben Personen zur Leitung von 40? Ist es wirklich nur "mehr vom Gleichen" oder stecken dahinter tiefgreifende Veränderungen? Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen und Unterschiede dieser neuen Verantwortungen. Für alle, die sich in leitenden Positionen oder auf dem Weg dorthin befinden, bietet diese Folge wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Lass dich inspirieren und erfahre, wie Leadership nicht nur im Job, sondern auch im Leben wirklich etwas bewirken kann. Wie wir führen, macht einen riesigen Unterschied für die Leute, die davon betroffen sind. Kürzlich erzählte mir eine Kundin von so einer Erfahrung – angefangen von Schwierigkeiten mit einem jungen Teammitglied bis hin zur beeindruckenden Entwicklung dieses Mitarbeiters. Was bedeutete ihre Führung für ihn und wie hat es seinen Weg geprägt? Diese Geschichte zeigt eindrücklich, wie wir durch unsere Führungsqualitäten nicht nur die Leistung, sondern auch das Selbstvertrauen und die Zukunft unserer Teammitglieder nachhaltig beeinflussen können. Möchtest du dich zu einer Leader-Persönlichkeit entwickeln, die nachhaltig einen positiven Einfluss auf die Leute rund um dich herum hat? Dann geh auf verenatschudi.com/leader und lass dich von Verena Tschudi persönlich coachen!

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Demokratien bieten allen Menschen den gleichen Schutz - Was ist Demokratie?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 25:29


Was ist Demokratie? - Eine Frage, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder beschäftigt. Tim, Freddy und Ana versuchen herauszubekommen, was Demokratie wirklich bedeutet. von Jessica Zeller

Rosalux History
Die Französische Revolution

Rosalux History

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 59:13


Die Französische Revolution von 1789 ist ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. Unter der Parole «Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit» beginnt der Siegeszug der Volkssouveränität – aber auch der kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. In der 29. Folge des Podcasts «Rosalux History» sprechen Anika Taschke und Albert Scharenberg mit Prof. Andrea Maihofer (Universität Basel) über die Frauen der Revolution, mit dem Historiker Hans Berkessel (Haus des Erinnerns) über die Mainzer Republik und mit dem Historiker und Autor Ralf Höller über Gracchus Babeuf und die «Verschwörung der Gleichen».

NDR Info - Echo des Tages
Studie: Lebensverhältnisse gleichen sich an

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 23:22


Die Bundesregierung hat untersucht, wie gleichwertig die Lebensverhältnisse im Land sind. Für den Bericht wurden Daten ausgewertet und Menschen bundesweit befragt. Das größte Problem ist demnach die Wohnungsnot - über 80 Prozent kritisieren zu hohe Mietpreise. Etwa 50 Prozent finden den Öffentlichen Nahverkehr schlecht. Große Unterschiede gibt es noch bei der Kinderbetreuung, die in Ostdeutschland deutlich besser ist als im Westen. Der Gleichwertigkeitsbericht ist Basis für verschiedene Förderprogramme. Gleiche Lebensverhältnisse stehen als Staatsziel im Grundgesetz.

The Eyeopener from CBC Radio Calgary (Highlights)
Calgary Eyeopener podcast - Wednesday, June 12

The Eyeopener from CBC Radio Calgary (Highlights)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 24:13


On today's show: neighbouring communities who get their water from Calgary are also being told to cut back this week; Calgary is considering permanent outdoor watering restrictions; and we speak with a bronc rider ahead of a big rodeo event in Gleichen.

Puls
Salz – Was das weisse Gold mit dem Körper macht

Puls

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 33:59


Laut Gesundheitsorganisationen sind fünf Gramm Salz pro Tag genug. Dies, obwohl nur rund ein Drittel der Menschen negativ auf einen zu hohen Salzkonsum reagiert. Sind die Empfehlungen zu streng? Und «Puls»-Moderatorin Daniela Lager will wissen, ob Salzluft schnuppern wirklich Atembeschwerden lindert. Halotherapie – Lindert Salzluft-Schnuppern Atemwegsbeschwerden? Anwendungen mit Salz erfreuen sich steigender Beliebtheit – ob Floaten im Salztank, ayurvedische Salzwasser-Nasenspülungen oder Salzabrieb in der Sauna. Mit sogenannten Salzgrotten oder Salzgärten werben Anbieterinnen und Anbieter nun mit der vor allem reinigenden Wirkung von Salzluft auf die Atemwege. Was ist dran an der Halotherapie und wie gross ist der gesundheitliche Effekt beim Salzluft-Schnuppern auf die Atemwege tatsächlich? «Puls»-Moderatorin Daniela Lager geht der Frage nach. Salz-Selbstversuch – Wie reagiert der Körper auf mehr oder weniger Salz Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und diverse Gesundheitsbehörden predigen seit Jahrzehnten einen moderaten Salzkonsum von nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag. Wir konsumieren aber fast die doppelte Menge. Zu viel Salz kann den Blutdruck in die Höhe treiben – vor allem bei salzsensitiven Menschen. Doch wie finde ich heraus, ob ich besonders negativ auf Salz reagiere? Und müssen sich wirklich alle beim Salzkonsum einschränken? «Puls»-Redaktorin Sarah Allemann macht den Selbsttest und ernährt sich jeweils eine Woche möglichst salzarm, respektive salzlastig. Wie reagiert der Körper? Jodmangel – Warum man beim Essen auf jodiertes Salz achten soll Jod ist ein wichtiges Spurenelement, das die Produktion lebensnotwendiger Schilddrüsenhormone beeinflusst. In jungen Jahren unterstützt es die Entwicklung des Gehirns. Da wir Jod nicht selbst herstellen können, müssen wir es mit der Nahrung aufnahmen – für eine optimale Versorgung wird dem Tafelsalz deshalb seit 1922 Jod beigefügt. Weil aber immer mehr Menschen Fertiggerichte konsumieren, die häufig kein jodiertes Salz enthalten, nimmt die Jodversorgung langsam ab. Wie gross ist die Gefahr einer Jod-Unterversorgung tatsächlich? Und werden vergrösserte Schilddrüsen und Kretinismus – eine Entwicklungsstörung bei Kindern – bald wieder Realität? «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Salzkonsum und Salzanwendungen» Denken Sie darüber nach, den Salzkonsum beim Kochen zu reduzieren? Fragen Sie sich, ob Blutdrucksalze bei zu hohem Blutdruck tatsächlich etwas bringen? Oder möchten Sie wissen, ob Solebäder das Hautbild verbessern können? Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen wissen am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Fünf Beispiele, wie Salz den Körper beeinflussen kann Salz ist nicht gleich Salz. Aber sind Spezialsalze in der Küche besser als herkömmliches Tafel- oder Speisesalz? Gleichen isotonische Getränke bei intensivem Sport den Salzhaushalt besser aus? Was bringen kaliumreiche Blutdrucksalze bei Bluthochdruck? Und wie wird die Darmflora durch einen zu hohen Salzkonsum beeinflusst? Spannende Fakten rund ums Salz.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Wahlkampf: Wie sich die Bilder gleichen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 22, 2024 5:08


Sprachliche Verrohung, Ablenkung von zentralen Themen, eine Flucht nach vorne bei selber angerichteten „Multi-Krisen“: Der EU-Wahlkampf illustriert gut einige gesellschaftliche Tendenzen – und auch, wie sich die dafür Verantwortlichen aus der Affäre ziehen wollen. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. In diesem Artikel geht es nichtWeiterlesen

Thema des Tages
5 Jahre Ibiza: Fallen wir immer auf die Gleichen rein?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 17, 2024 24:33


Genau fünf Jahre ist es jetzt her, dass ein Video die österreichische Politik auf den Kopf gestellt hat. Stichwort: Ibiza. Der heimliche Mitschnitt, in dem die damaligen FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus mit einer vermeintlichen Oligarchennichte über den Ausverkauf der Republik Österreich reden, hat das Land erschüttert. Doch fünf Jahre später stellt sich die Frage: Hat Österreich aus den Enthüllungen etwas gelernt? Hat das Ibiza-Video die Republik wirklich so sehr verändert – oder wirken die Auslöser und Hintergründe des Skandals bis heute nach? Darüber spricht STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher im Podcast. **Mehr zum Thema:** [Inside Austria: Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (1/2)](https://open.spotify.com/episode/7zHBbiD6odYCEjLxUw6tt6?si=q1Kazl8HSluKI1Mzfp8KVQ) [Inside Austria: Die unglaubliche Geschichte des Ibiza-Drahtziehers (2/2)](https://open.spotify.com/episode/4wMhI3mEDgZVv8iiP1ptO3?si=DhW8UEGuQ8mBkJ15u2IO1g) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk fahren im gleichen Mantel auf ihrem Aufsitzrasenmäher

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 56:11


Kurz nach Welks 58. Geburtstag spekulieren die beiden Boomer über ihre TV-Rente. Dabei kommt ja gerade einer wieder aus dem Ruhestand zurück: Stefan Raab feiert demnächst sein Comeback im Fernsehen. Da schwelgt Welk in Erinnerungen an diverse Wok-WMs und Turmspringevents. Währenddessen gibt Kalk Tipps in Sachen Mode und Gartenarbeit.

Jung & Naiv
#691 - Elitenforscher Michael Hartmann

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 241:31


Zu Gast im Studio: Soziologe Michael Hartmann. Er war bis 2014 Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Elitesoziologie, Industrie- und Betriebssoziologie sowie Organisationssoziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Er ist seinem Selbstverständnis nach Sozialist und Kritiker der deutschen Gegenwartsgesellschaft Ein Gespräch über Eliten und Macht, "Kerneliten" in Politik, Unternehmen, Medien und Justiz, Vitamin B, Michaels Interesse für Elitenforschung aufgrund von Zufall, seiner Herkunft und seinem politischen Engagement, Kapitalismus, elitäre Verachtung für Staat und Steuern, Superreiche, Rekrutierung und Reproduktion seines Gleichen, der alte und neue Adel, die Ziele der Eliten, unsere gefährdete Demokratie durch die Vermögensungleichheit, Michaels Kindheit, Familie und Jugend, seine Politisierung und politischen Prinzipien, das Bildungssystem und Eliteuniversitäten sowie neoliberale Politik als Grundlage für den Rechtsruck uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Alter: 24. Mitarbeiter: 118. Solaranlagen. Steven Hensel 811

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 57:04


Solaranlagen und Stevens Karriereweg: Ein junger Unternehmer im Aufstieg Steven Hensel, 24 Jahre alt, glücklicher Ehemann und Vater von zwei Töchtern (3 & 5y.o.). Hat sich mit 18 Jahren, nach der Bankausbildung bei einer internationalen Bank als Finanzberater und Immobilienmakler selbstständig gemacht (Kindheitstraum erfüllt) und ist dann einer Vision nachgegangen eine Unternehmensgruppe aufzubauen. Das erste Großunternehmen -Meisterbetrieb Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Photovoltaik- wurde 07/2021 gegründet und zählt heute 118 Mitarbeiter, Umsatzerlöse 2022 bei knapp 5,2M€, voraussichtliche Umsatzerlöse 2023 bei ca. 12M€. Drei weitere Firmen befinden sich in Gründung. Er hat es in sehr jungen Jahren geschafft nicht nur irgendwelche Mitarbeiter zu gewinnen sondern häufig A-Mitarbeiter einzustellen, die weitaus mehr Berufs- und Lebenserfahrung haben als er selbst und hat einen Teamspirit kreiert -der seines Gleichen sucht. Im November 2022 ist er mit 12 Mitarbeitern und seinem Geschäftspartner das zweite Mal nach Uganda geflogen, um ein Wohltätigkeitsprojekt zu unterstützen (Doku https://www.youtube.com/watch?v=ucw8p5RbdKg) und will davon in den nächsten Jahren noch weitaus mehr aufbauen. Aber was ist der Antrieb hinter dieser ganzen Leistung und was ist der Schlüssel dafür in so einer kurzen Zeit ein derartiges Unternehmen so zu skalieren? Dein größter Fehler als Unternehmer?: Nicht noch früher gewagt zu haben GRÖßER/ANDERS zu denken, sondern zu lange ein gekränktes Selbstwertgefühl geduldet zu haben. Ich habe relativ spät verstanden, dass wirklich ALLES möglich ist, wenn man daran glaubt und sich vor allem in sein zukünftiges "Ich" aktiv hineinversetzen kann und derartige Gedanken wirklich tief verinnerlicht. König Salomo, der gemäß der Bibel der weiseste Mensch der Menschheitsgeschichte gewesen ist, hat es ziemlich treffend zum Ausdruck »Behüte dein Herz/Gedanken mehr als alles, was zu bewahren ist, denn von ihm sind die Ausgänge des Lebens« (Sprüche 4,23). Für mich war genau das ein brutaler *Gamechanger*. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Im Business ist es die Business-Suite von META. Recruiting, Lead-Kampagnen, Marktpräsenz, etc. alles kann damit gelöst werd, wenn man bereit ist das benötigte, meist viele Geld gezielt einzusetzen.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Die Macht Ihres Unterbewusstseins   Buchtitel 2: Das Buch Salomo (Bibel) Kontaktdaten des Interviewpartners: Assistenz: Frau Alona Neumann alona.neumann@gruene-leuchte.de +49 1575 8557987 Instagram Profil: steven.hensel +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…