POPULARITY
Das Deutschlandradio produziert drei bundesweite Hörfunksender. Angesichts des digitalen Wandels und des Reformdrucks muss sich das öffentlich-rechtliche Programm verändern - aber wie? Intendant Stefan Raue stellt sich den Fragen der Hörer. Raue, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Mark Raue says that the 2025 Jubilee Year of Hope is a call to tangible action through charity, generosity, and solidarity to restore dignity to the poor and oppressed, making hope a reality for a troubled world.
Audiobeweis! Der Eishockey Podcast der Adler Mannheim und Radio Regenbogen
Eishockey-News +++ Adler Mannheim in schwierigem Fahrwasser +++ Analyse der Situation +++ Wege aus dem Sturm
Send us a textHappy New Year, Get Lit Listeners! We're delighted to help you ring in the new year with Ida Raue, an activist, actor, artist, poet, and director who let very little stand in her way during her fight for justice. She published a single book of poetry in her life, but her reach and influence had an impact on dozens of authors and writers around Greenwich Village and beyond. Join us for this inspiring start to 2025!
Raue Haut wie ein Reibeisen? In dieser Episode sprechen Tatjana und Felix über die weit verbreitete Reibeisenhaut (Keratosis pilaris), die viele Kinder, Jugendliche und sogar Erwachsene betrifft. Ihr erfahrt, wie man diese kleinen, rauen Pünktchen erkennt, warum sie entstehen und was ihr tun könnt, um die Haut eurer Kinder geschmeidiger zu machen. Dabei geben die beiden Experten hilfreiche Tipps zur Hautpflege, die den Alltag erleichtern können.
Der Moorfrosch ist der Lurch des Jahres. Und der soll vor dem Aussterben geschützt werden. Da ist WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher natürlich mit dabei. Und prüft mal, was den Lurch so besonders macht. Von Barbara Ruscher.
„Konflikte gehen nicht weg, nur weil Weihnachten ist“ Interview mit Maria Ehrich: Die Schauspielerin spricht über ihren neuen Film „Stille Nacht, raue Nacht“, Familienstreits unterm Weihnachtsbaum und welchen Ratschlag, sie ihrem jüngeren Ich geben würde. Weitere Themen bei ALL YOU CAN STREAM – dem Podcast von TV DIGITAL und STREAMING – in der zweiten November-Hälfte: -„Alex Cross“: Kann der Bestseller-Romanheld auch in Serienform überzeugen? -„Say Nothing“: Was die Miniserie über Gewalt in Nordirland so herausragend macht Die Podcast-Sendung im Überblick: https://www.werstreamt.es/listen/bearbeiten/1188133/ Die Links zu unseren Themen: „Alex Cross“: https://www.amazon.de/ALEX-CROSS-1-Staffel/dp/B0D6X7V5YK „Stille Nacht, raue Nacht“: https://www.zdf.de/filme/herzkino/stille-nacht-raue-nacht-100.html „Say Nothing“: https://www.youtube.com/watch?v=19yNLKgIAhQ
Mark Raue on this year's World Mission Sunday. The theme is "Go and invite everyone to the banquet," with the focus on Mongolia, where the Catholic Church is small but impactful, helping those facing domestic violence, homelessness, and poverty
Tim Raue ist nicht nur einer der besten Köche Deutschlands, auch international gehört er zur Top-Liga. Bereits mit 23 wird er Küchenchef, bevor er sich zusammen mit seiner damaligen Frau selbstständig macht. Sie eröffnen das Restaurant Tim Raue, das seit 2012 zwei Michelin-Sterne trägt. Heute betreibt er sieben weitere Restaurants, ein neues im Berliner Fernsehturm ist in Planung. Aber auch abseits der Küche hat Raue sich ein breites Business-Portfolio aufgebaut. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer über seine schwierige Kindheit und Jugend, seine neuesten Projekte und die aktuellen Herausforderungen in der Gastronomie gesprochen.
Sind wir Menschen nicht irgendwie wie Bäume? Außen rau, uneben, voller Ecken & Kanten – aber innen gibts diesen weichen, zerbrechlichen Kern. „Raue Schale, weicher Kern“, sagt man ja so schön. Und ich glaube, genau so sieht Gott auch Dich. Stell Dir vor, wie Gott an Dir arbeitet – wie ein Künstler, der behutsam an einem […]
Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Mark Raue delves into the actual meaning of the words “radical” and “woke,” two words that have current meaning different from their Latin roots. In today's environment would we call Jesus radical or even woke?
In der neuen Folge des Weltkunst-Podcasts "Was macht die Kunst?" spricht Lisa Zeitz mit Rebecca Raue, der Gründerin der Initiative Ephra, die bereits hunderte von Kindern in Workshops zu Atelierbesuchen begleitet hat. Wie sehen Kinder Kunst und was können wir von ihnen lernen? Diese Fragen und viele mehr beantwortet Rebecca Raue in dieser Folge. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.
Arved Fuchs war mit der Dagmar Aaen im Stadthavet unterwegs, einem der gefährlichsten Abschnitte an der norwegischen Küste, der sich vor der Halbinsel Stadlandet befindet - dort treffen unterschiedliche Strömungen aufeinander, die zu gefährlichen Kreuzseen führen, angeblich sind dort über 50 Schiffswracks auf dem Meeresboden zu finden.Diese Gegend vor Westkap Norwegens ist derart gefährlich, dass die Regierung einen Schiffstunnel plant, um die Passage zu entschärfen, erzählt Arved Fuchs in der aktuellen Podcast-Folge. Er berichtet darüber hinaus vom seinem Besuch im Hardanger Maritime Center in Norheimsund, wo sich alles um altes Handwerk und Traditionsschiffe dreht und von seinem Besuch im Norwegischen Maritimen Kompetenz Zentrum in Alesund, wo man sich auf den Anstieg des Meeresspiegels und die Folgen des Klimawandels für die lange norwegische Küste vorbereitet. www.arved-fuchs.dewww.baerbel-fening.deKoordinaten: 62.473649, 6.155478Die HASYTEC Electronics AG ist ein Kieler Unternehmen, dass eine umweltfreundliche Lösung gegen marinen Bewuchs und Fouling hat, also gegen den Biofilm aus organischen und anorganischen Ablagerungen, den es im Seewasserkühlsystem gibt, am Propeller, am Bug- und Heckstrahlruder und auf allen flüssigkeitsführenden Oberflächen. HASYTEC expandiert und stellt viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Weitere Infos unter www.hasytec.com Die Reederei BRIESE Schiffahrt GmbH aus Leer/Ostfriesland bereedert acht deutsche Forschungsschiffe, stellt die Crew an Bord - gut 250 Seeleute - und kümmert sich weltweit um die Logistik, damit alle an Bord gut versorgt sind.Briese Research sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord, Bordsprache ist deutsch. Weitere Infos unter www.briese-research.de www.briese.de Facebook Instagram YouTube TikTok
Hans-Joachim Spreng und Achim Plückebaum im Gespräch mit Lutz Diederichs, Spellcasterin Sabine Schmittroth mit Tipps & Hacks zur Freude an Führung
Mit zwölf Jahren bat Dietrich Raue seine Eltern mit ihm eine Studienreise nach Kairo zu machen. Danach war der Berufswunsch klar, nach dem Studium der Ägyptologie folgten Ausgrabungen in Heliopolis und Elephantine. Seit 2022 leitet Dietrich Raue die Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts.
Die Fußball-Europameisterschaft dominiert das Geschehen in den Medien und sorgt für eine Zwangspause in Sachen Erstausstrahlungen, Quoten und News. Dennoch haben Körber und Hammes zwischen Anstoßpunkt und Eckfahne ein paar wichtige Medienthemen der Woche ausfindig gemacht und sprechen über die unsichere Zukunft von “Game Two” – denn ZDFneo wird nächstes Jahr aussteigen. Außerdem gönnt Prime Video endlich einen Starttermin der neuen Serie mit Anke Engelke und Bastian Pastewka. Bonus: Rätseln über neue gesicherte Titel in der Sommer-Edition des “Titelschmutz”. 00:00:00 | Virtuelle Bandenwerbung bei der Euro 2024 FERNSEHEN 00:03:42 | “Game Two” bei ZDFneo vor dem Aus 00:09:48 | Startdatum für Engelke-Pastewka-Serie steht fest 00:20:33 | Nach der EM muss Raue aus Restaurantretter ran 00:22:34 | Jan Hofer verabschiedet sich von “RTL Direkt” TITELSCHMUTZ 00:29:00 | Ausblick und Orakeln geschützter Titel für etwaige künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:52:12 | Viehdback zu Folge 467 01:14:46 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:18:25 | Kino-Charts & -Starts 01:22:33 | Heimkino 01:31:57 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:36:09 | Letztes Mal: “EURO 2024: Schweiz – Deutschland” (Sonntag, 23. Juni 2024, 21:00 Uhr, Das Erste) 01:38:56 | Dieses Mal: “EURO 2024 Achtelfinale: Deutschland – Zweiter Gruppe C” (Samstag, 29. Juni 2024, 21:00 Uhr, Das Erste) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
(Mark Raue says that our simple daily decisions are connected to the wellbeing of others – and not just those in my immediate line of vision
Nach der Expedition ist vor der Expedition, sagt Arved Fuchs und berichtet in der aktuellen Podcast-Folge von der letzten Etappe der NORDATLANTIK Expedition, die ihn 2010 von Grönland über Kanada, Irland und Schottland in ganz besonders Häfen führte, in denen er faszinierende Menschen traf. Zum Beispiel den Künstler Steven Dilworth, für den er ein besonderes Mitbringsel hatte: Ein Weckglas voller Atlantikwasser, für das er die Dagmar Aaen an einer bestimmten Koordinate mitten im Atlantik aufgestoppt hatte. Was der Künstler mit dem Wasser macht, erzählt Arved Fuchs in dieser Podcast-Folge. Außerdem berichtet er von Whiskey-Destillerien in Port Ellen, von Tweed-Produkten von der Insel Harris, einem Aufenthalt auf der seit 80 Jahren unbewohnten Insel Kilda und dem unvergesslichen letzten Ziel dieser Expedition, die traumhafte kleine Insel Fair Isle, auf der es keinen Polizisten gibt, nur wenige Menschen und umso mehr Vögel.www.arved-fuchs.dewww.baerbel-fening.deDie HASYTEC Electronics AG ist ein Kieler Unternehmen, dass eine umweltfreundliche Lösung gegen marinen Bewuchs und Fouling hat, also gegen den Biofilm aus organischen und anorganischen Ablagerungen, den es im Seewasserkühlsystem gibt, am Propeller, am Bug- und Heckstrahlruder und auf allen flüssigkeitsführenden Oberflächen. HASYTEC expandiert und stellt viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Weitere Infos unter www.hasytec.com Die Reederei BRIESE Schiffahrt GmbH aus Leer/Ostfriesland bereedert acht deutsche Forschungsschiffe, stellt die Crew an Bord - gut 250 Seeleute - und kümmert sich weltweit um die Logistik, damit alle an Bord gut versorgt sind.Briese Research sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord, Bordsprache ist deutsch. Weitere Infos unter www.briese-research.de www.briese.deInstagramTikTok
Annie Aiello appeared on the Steve Cochran Show to delve into her journey of becoming an Olivia Newton-John tribute artist, the legacy of Olivia Newton-John, and she shares details about her upcoming show 'Always Olivia: An Olivia Newton-John Tribute' at the Raue Center for the Arts on Saturday, May 11, 2024, at 7 PM. See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Folge von IMR hört Ihr von Dr. Tim Engel von RAUE aus Berlin. Tim ist im Bereich Corporate Litigation tätig und vertritt vielseitige Mandanten in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Wie ist er in dieses Rechtsgebiet gelangt? Warum war für ihn schon immer klar, dass die Anwaltschaft die schönsten juristischen Berufe bietet? Welche Rolle spielt das Verhandlungsmanagement in seiner täglichen Praxis? Warum findet er die strategischen Aspekte desselbigen so spannend? Antworten auf diese Fragen sowie eine spannende Perspektive auf die Arbeit als Anwalt in Berlin erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Mark Raue says the expression “The Face of God” is attributed to St Therese of Avila means to be the face of God in whatever circumstances we find ourselves with all those we encounter. To be Jesus' feet, hands, eyes expressing compassion and love to all we meet.)
Im Handwerk zählt vor allem Geschick. Aber welche Rolle spielt der Umgangston im Betrieb? Welche Reibungspunkte gibt es innerhalb von Hierarchien und Generationen? Darüber haben wir bei Dienstags direkt gesprochen.
Herzlich Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Grisebach Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Der Name unseres heutigen Gastes, Peter Raue, hat in der Berliner Kulturszene einen Ruf wie Donnerhall. Ursprünglich wollte Raue Schauspieler werden. Das hat nicht geklappt, dafür hat er heute als Anwalt für Urheberrecht tagtäglich mit Künstlern und Kulturschaffenden zu tun. Raue ist Gründungsmitglied, Ehrenpräsident und langjähriger Vorsitzender der Freunde der Nationalgalerie. und er ist auch in etlichen anderen Berliner Kulturinstitutionen engagiert. Kunst sammeln tut er natürlich auch; allerdings fast nur von Künstlerinnen und Künstlern, die er persönlich kennt. Wir freuen uns sehr, dass er heute bei uns zu Gast ist und mit uns auf über 50 Jahre Berliner Kulturgeschichte blickt – herzlich willkommen in Folge 88 von Die Sucht zu SEHEN, lieber Peter Raue.
"Zwergotter sind sehr stimmfreudig, da wird sich lautstark beschwert, selbst wenn man sich freut", sagt Tierpfleger Anton Barske. Er hat die Tiere seit Kindheitstagen ins Herz geschlossen und erzählt davon im Podcast.
Lass Dich mitnehmen nach Kanada. Vor der Ostküste liegt die Insel Neufundland. Böiger Küstenwind, schroffe Felsformationen, der dunkle Atlantik – hier erlebst Du die ungezähmte kanadische Ostküste.Gelesen von Björn LandbergText: Florian SternRegie: Silvan OschmannProduktion: Tonstudio SprachraumSpare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Raue, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
**Folge 49: Der eine reist, der andere kocht!** „Wenn einer eine Reise tut…“ vor allem wenn es Sternekoch **Tim Raue** ist, der durch 18 Ländern auf diesem Globus gereist ist, dann kann er von Gregor im „Check 1“ wirklich was erleben!! Der hat nämlich aus dessen neuem „Oeuvre“ **„Herr Raue Reist“ **ordentlich nachgekocht; und findet seine kulinarische Weltreise – besser die Rezepte - recht seltsam. Vor allem die große Leidenschaft für Fischsauce – viel Fischsauce - in seiner sehr geliebten „Pasta Norma“. Wir begleiten den gemeinen Selbstdarsteller und Reiseleiter Raue auf mehr als 700 bunten Seiten von Marktständen zu Restaurants, der uns „Land und Leute“ näherbringt; können die „Raue“-Wortwahl zwischen den Zeilen fast hören und bleiben am Ende doch ratlos. „Reisen ist die beste Art Geld auszugeben“, schreibt der Verlag. Ob das auch für dieses Buch gilt? Rastlos ist da eher **Richard Kägi**, Foodscout aus der Schweiz und hierzulande leider fast unbekannt. Fast täglich kocht er auf seinem Insta-Kanal; immer anders. Die logische Folge war sein Kochbuch **„Kägi kocht“**, in dem er auch versucht hat „alles“ anders zu machen; Vor allem das Layout verwundert. Auf den ersten Blick gehört dieses dicke Buch auf jeden „Coffee-table“. Auf den zweiten Blick ist es vollgepackt mit wirklich guten Basics, Geschichten, Kochtricks und Klassikern, die immer gut ankommen. Nicht ganz leicht zu lesen, aber leicht mit Leidenschaft nachzukochen. Mit „Richie“ haben wir uns dann auch zum Interview verabredet. Vermisst haben wir am Ende nur das Glas Wein, dass bei ihm nie fehlen darf. Bleibt lecker Freunde! **Die Links zur Folge:** https://tim-raue.com/ https://www.telekom.de/magenta-tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-mit-app/herr-raue-reist-s o-schmeckt-die-welt https://plus.rtl.de/video-tv/serien/herr-raue-reist-so-schmeckt-die-welt-943528 https://richardkaegi.ch/ https://www.instagram.com/richifoodscout/ **Hier gibt's die Bücher*:** ["Herr Raue reist" bei Genialokal](https://tidd.ly/3u90xaX) oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/B0CJ9RC2HX/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 ["Kägi kocht" bei Genialokal](https://tidd.ly/3SxjvSa) oder bei Amazon: http://www.amazon.de/dp/3039020374/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21 Richard Kägis Tipp: ["Die klassische italienische Küche" bei Genialokal](https://tidd.ly/3HzChlr) *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Vielen Dank fürs Zuhören!
Accomplished singer/songwriter Derrick Procell, known as Mr. Mojo in the Blues scene, joins the Steve Cochran Show to share the story behind his Blues nickname, talk about his upcoming performance at the Raue Center for the Arts on February 15th, and even give the show some Blues singing lessons.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Vielen Dank fürs Zuhören!
Ironisch, spannend und komisch: So sind die Krimis aus der Feder von Rolf Becker, wie «Paul Cox» und «Dickie Dickens». Für SRF hat er darüberhinaus exklusiv Kurzkrimis geschrieben, von denen hier wieder drei kommen. Über prahlende Kleinganoven, aberwitzige Einbrecher und Streuner im Glück. (01:40) Beginn Hörspiel (32:17) Abmoderation Mit: Ueli Jäggi (Erzähler), Ludwig Boettger (Joe Harmsen, Hauptkommissar Willy Stein), Norbert Schwientek (Tex Caseretti, Polizeisprecher, Benno), Jürgen Cziesla (Kommissar Ernst Grosse), Paul-Felix Binz (Plüschke, Pulke), Ingrid Heitmann (eine Frau), Franziskus Abgottsponn (Busfahrer), Jodoc Seidel (Polizeibeamter) Musik: Christoph Stiefel - Tontechnik: Monica Kilchenmann, Roger Heiniger - Regie: Franziskus Abgottspon - Produktion: DRS 2001 Den ersten Teil der «Raue Sitten» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/raue-sitten-von-rolf-becker?id=12414883#:~:text=%C2%ABPaul%20Cox%C2%BB%20und%20%C2%ABDickie,jetzt%20exklusiv%20im%20Krimi%2DPodcast! Post gern auf krimi@srf.ch
Hearts on Fire Feet on the Move–Mark Raue–The Preferential Option for The Poor (One of the most consistent themes in the scriptures is the priority that must be given to the poor and needy. It was a hallmark of Jesus's words and actions. We read of the Last judgement where Jesus clearly emphasised that we will one day be judged, not for how dedicated we were to religious practise or ritual, but to how we treated the poor and outcast. Over the last 50 years or so this has become known as the preferential option for the poor. It is not a political option, nor is it an ideological option, no, the preferential option for the poor is at the centre of the Gospel. The ongoing debates in Australia about the cost of living, minimum wages, welfare payments and rent affordability affect everyone. However, those at the lowest end of the food chain are impacted most dramatically and in a truly Christian world would be prioritised before those who are well off are thought about. If we are genuinely trying to live a Christian life consistent with the teachings of Jesus in the Gospels, then preferencing the poor in our daily thinking and decision making is the only option, the only choice and the ultimate criteria upon which our lives will one day be judged.)
Hearts on Fire Feet on the Move–Mark Raue–The Common Good (One of the great mysteries of Christian belief is that the all-powerful, all-knowing God of all creation knows and cares about the intimate dealings of each of our hearts. Complementing that mystery, though, is that whilst God knows and cares for each of us as individuals, our needs and wants can never be met at the expense of other people, or that we can justifiably live in splendid isolation, immune from the impact our choices have on others. My needs and wants must be balanced against the needs of other people, and in the end, what is ideally in the best interests of everybody. This is known as the principle of the common good. The Gospel implores us to focus on and give priority to the marginalised, the vulnerable, or the poor. The principle of the common good can be described as the sum total of the social conditions that allow people, either as groups or individuals, to reach their fulfilment more fully and more easily. So, individuals will thrive when the group thrives, and the group will thrive when individuals thrive. One depends upon the other.)
Hearts on Fire Feet on the Move–Mark Raue–Mission Sunday (Mark Raue introduces the 2023 Catholic Mission appeal by explaining who Catholic Mission are and the role of their annual appeal. This year the appeal theme is “hearts on fire, feet on the move.” And it has a particular focus on Timor-Leste. Sr Carolina, who is the face of the awareness and fundraising campaign, is a great example of the devotion of missionaries, dedicating herself to providing critical healthcare services to the rural community of Venilale in Timor-Leste. Sr Carolina has been running the medical clinic since1995 to provide urgent healthcare services to a community still bearing the scars of decades of unrest, with most of the treatment at the centre focuses on tuberculosis and malnutrition. Through Catholic Mission, you are invited you to journey with Sr Carolina, and walk alongside the resilient community of Venilale.)
Faith Testimony –Mark Raue–Responding to Life's Changing Circumstances (Mark tells of the faith journey and his discernment that he went on as his life circumstances changed to a point where he needed to give up a successful and fulfilling position as the CEO and principal of Mater Dei Campus, a coeducational setting for students from Kindergarten to Year 12 with a Mild to Moderate Intellectual Disability, located at Camden in outer South West Sydney. Having spent his working life to this point in the Education sector, it is during this discernment time that Mark realises that we are called to be missionary in the here and now, wherever we are. Feeling guided by the Spirit and prompted by advice that the will of God will not take us where the grace of God cannot sustain us, Mark has a total change in career path and accepts a position with Catholic Mission, not to become a missionary overseas, but to work locally helping support the work of the overseas missions.)
Comedic talent Pat McGann joins the Steve Cochran Show to talk about conquering the social media landscape in one's 40s, the art of gracefully managing hecklers, and the intriguing journey of how he transformed into a dancing dinosaur.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Hearts on Fire Feet on the Ground–Mark Raue–Solidarity (When we learn of another person's difficult situation, it hopefully triggers an empathetic response. Empathy is a wonderful human trait that is closely related to the concept of compassion, a word that literally means to suffer with. However, we can be very adept at building walls, enclaves of privilege, or shielding ourselves from unpleasantness. The keyword that underpins all of this is solidarity. It is a key Christian principle which acknowledges we are not just individuals who should only care about our own interests and salvation. Being in solidarity with others means identifying with the experience of another and stand with them. The greatest act of solidarity in human history has been the incarnation. When God chose to become one of us in the person of Jesus of Nazareth. In this remarkable act, God stands in solidarity with each of us. The Christian response to our human condition is to stand in solidarity with each other. Those near and those far, not a vague feeling of distress at the misfortune of another, but as a deep and enduring compassion that ignites our hearts and drives our feet to be on the move and be people of action.)
Auch die ligaweite Bye Week hat ein Ende und es geht weiter im Text. Doch bevor es weiter geht reden wir darüber warum trotz aller Turbulenzen, innerhalb der ELF, der letzten Wochen kein Grund zur Panik besteht und wir tatsächlich über das Playoff Picture, die Standings und Statistiken reden können.
Hearts on Fire-Feet on the Move–Mark Raue –Hearts on Fire (There are many ways to be of service today, endeavouring to improve the lives of people near and far. Jesus modelled for us a life of selflessness, never counting the cost, rising above his immediate comfort or security, reaching out to others in compassion, solidarity, and love. Jesus was not just a person of action with his feet on the move, but also because his heart was on fire. The same at Pentecost, the disciples act with hearts on fire and feet on the move through the power of the Holy Spirit. Real sustainable movement, real change, real action, can only take place if our hearts are truly on fire. The movement of God's spirit within us is that sustainable fire that will burn endlessly and propel our feet in the right direction, even in the face of challenge and adversity, to bring life to the full for everyone.)
«Paul Cox» und «Dickie Dickens»: Das sind die Strassenfeger der 50er und 60er Jahre. 30 Jahre später hat deren Autor Rolf Becker ironische Kurzkrimis geschrieben – und die gibt's jetzt exklusiv im Krimi-Podcast! (01:58) Beginn «Pegsasus, Dornröschen, Silberwolke» (12:07) Gespräch (14:33) Beginn «Inspektor Hillocks letzter Mordfall» (25:37) Gespräch (27:33) «Eheprobleme» «Pegasus, Dornröschen, Silberwolke» Mit: Ueli Jäggi (Erzähler), Jodoc Seidel (Archibald Popkins), Paul-Felix Binz (Jim), Jürgen Cziesla (Mackenzie Nose), Ingrid Heitmann (Mrs. Witherby), «Inspektor Hillocks letzter Mordfall» Mit: Jodoc Seidel (Chefinspektor Bendix), Ludwig Boettger (Inspektor Hillock), Paul-Felix Binz (Mills), «Eheprobleme» Mit: Norbert Schwientek (Murdoch), Katharina Von Bock (Angie), Ludwig Boettger (Bert), Peter Kner (Chiefinspektor Carter) Komposition: Christoph Stiefel - Tontechnik: Monica Kilchenmann und Roger Heiniger - Regie: Barbara Schlumpf - Produktion: SRF 2001 Post gern auf krimi@srf.ch
Interview–Mark Raue–Catholic Mission. Journey Editor Max Norden in conversation with Catholic Mission director from Diocese of Wollongong Mark Raue. Mark explains how Catholic Mission operates at both the local and international levels, what it does, and how over the past 200 years its focus has evolved into one that helps participating people live out John 10:10 “I have come so that they may have life and have it to the full” through its extensive development work, both in Australia and in third world countries.
Fangen wir mit den schönen Dingen an: Die Dreharbeiten für die neue Prime-Video-Serie mit Anke Engelke und Bastian Pastewka sind gestartet und erste Infos zum Inhalt und Starttermin sind bekannt. Weiterhin ganz schön: Thomas Gottschalk und Mike Krüger sind unter die Podcaster gegangen. Körber und Hammes sagen vorher, wie lange das Folgen haben wird. Auch noch hübsch: Der neue “Restauranttester” in Form von Tim Raue, der jetzt “Restaurantretter” ist. Richtig schlecht hingegen: “Die Aktuelle”, die ein Fake-Interview mit Michael Schumacher führte – mit KI. FERNSEHEN 00:06:21 | Produktion von neuer Engelke-Pastewka-Serie gestartet 00:13:22 | RTL zeigt “Die große Geo-Show” 00:23:19 | “Die Supernasen” starten Podcast 00:29:53 | Kurz-Kritik zu “Raue – Der Restaurantretter” 00:37:58 | ProSieben zeigt neues FOX-Format “Marriage Market” 00:42:59 | Rocket Beans gehen Partnerschaft mit Studio71 ein, “Game Two” wechselt zu ZDFneo FLADEN DES JAHRES 00:47:00 | “Die Aktuelle” und das KI-Fake-Interview mit Schumacher WEIDENGEFLÜSTER 00:58:55 | Viehdback zu Folge 433 01:18:05 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:20:59 | Kino-Charts 01:23:29 | Heimkino 01:28:06 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:32:27 | Letztes Mal: “Joko & Klaas gegen ProSieben” (Dienstag, 25. April 2023, 20:15 Uhr, ProSieben) 01:35:23 | Dieses Mal: “Bauer sucht Frau International” (Dienstag, 2. Mai 2023, 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: Niren Mahajan & Amazon.com, Inc. or its affiliates Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Mehr dazu unter medienkuh.de/support
Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue stellt sich dem Lob und der Kritik von Hörerinnen und Hörern. Als Radiohörer gefällt es ihm am meisten, für Themen begeistert zu werden, von denen er nicht gedacht hätte, dass sie ihn interessieren.Raue, Stefanwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
We had the pleasure of interviewing Raue Zoom video!Up-and-coming punk duo Raue recently released their EP KARMA!! Featuring two brand new tracks, KARMA!! pulls inspiration from the 90s grunge scene; the band's sound often draws comparisons to bands like the Pixies, Sonic Youth, Garbage, and Hole.The band shares: “The double-single KARMA!! could be considered a rebirth of a sound from the 90's grunge and punk era. Or, Karma is beckoning a call to action; an invitation for you, the listener, to define this sound as a new era of raw music. A genre yet to be labled, a paradox of ineffability.”KARMA!!, was released in partnership with Volcom following a successful live show at the company's headquarters, and campaign involvement promoting the upcoming release of Volcom's new line of women's skate.About Raue:Raue is a two-piece band reviving the 90's alternative rock grunge sound with the performance and high energy of a punk band. Out of Santa Cruz, California, the band includes Paige Kalenian (18) and Jax Huckle (17). Paige writes and plays everything melodic for the songs, and Jax fills in with drums, resulting in a sound equivalent to a 5-piece band. They pull off their full sound live by triggering the instruments they aren't physically playing. Jax drums while simultaneously “playing” bass by triggering 10-20 sec long samples sourced from the original studio recordings. Paige plays guitar and sings while kicking off the rest of the instruments heard in their songs via a pedal board. They don't play with backing tracks, nor do they play to a click. They like flexibility, leaving room to let their inner punks express themselves on stage.We want to hear from you!Please email Hello@BringinitBackwards.com.www.BringinitBackwards.com#podcast #interview #bringinbackpod #Raue #KARMA #Volcom #NewMusic #ZoomListen & Subscribe to BiBhttps://www.bringinitbackwards.com/follow/ Follow our podcast on Instagram and Twitter! https://www.facebook.com/groups/bringinbackpod
Hey Leute, heute sind wir leider etwas kürzer als sonst. Matzes Stimmbänder haben während der Aufnahme irgendwann krankheitsbedingt des Geist aufgegeben. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß an der Folge und seid durch Matze's sexy Stimme nicht allzu sehr abgelenkt! Ciao Kakao!
Als Student liest Dietrich Raue zufällig einen Grabungsbericht über Heliopolis, die heiligste Stadt im alten Ägypten. Was fehlt, sind Hinweise auf den Haupttempel, in dem der Sonnengott verehrt wurde. Mit seinem VW-Käfer fährt Raue deshalb bis nach Kairo. Er vermutet Gigantisches. Von Cornelia Wegerhoff.
Comedian Pat McGann joins Dave to talk about his big show coming to the Raue Center on Sunday, Summer vacations and more! For tickets, visit https://events.rauecenter.org/event/pat-mcgann-saturday-june-11-2022-800-pm/.
I go inside the Raue Center and get to learn the history of the Raue. Richard and I talk about some of the greats that have been on the stage as well as smaller local acts. I learn what it takes to keep it going including all the amazing volunteers and they work they do. The Raue is one of the gems that make this area very special. "Left at the Light" Theme Written by Chris Riccardo riccardo.chris@gmail.com Chris Riccardo - Guitar, Handclaps, Percussion, Mandolin Jennifer Cundiff - Vocals Pea Munny - Bass, Percussion Recorded at Pea Munny Studios Special Thanks to our Sponsor McHenry County Living Subscribe to the Weekender to get all the happenings in the area
Australia's federal elections saw the ouster of Scott Morrison's Coalition government and major successes for third parties and independents. It also saw the return of the Labor Party under leader Anthony Albanese after 9 years in opposition. We're joined by Australian elections analyst Ben Raue to break down the collapse in coalition support and the decline of the two-party duopoly, as well as the key issues that shaped the 2022 contest. As usual we also take a look at Australia's constitutional setup and introduce its party system. Follow us on twitter @ballotworld and rate and subscribe wherever you listen!