POPULARITY
Does positive thinking improve your health? Sure we've all heard to "look on the bright side" of things but what does the research say? I dive into this topic and share a few stories about my own experience with positive thinking. In this episode you will also hear: -Does your partner's optimism or pessimism impact your health? Where does optimism come from? Can you learn to become more optimism or is it something you are just born with/without? and more! Also mentioned in this show: Join the Clean-ish Eating program waitlist HERE to earn a $100 discount on the program. Enrollment opens December 9th so grab that discount before then! References used: - Arbel, R., Segel-Karpas, D., & Chopik, W. (2020). Optimism, pessimism, and health biomarkers in older couples. British Journal of Health Psychology, 25(4), 1055–1073. https://doi.org/10.1111/bjhp.12466 - Briley, D. A., Rudd, M., & Aaker, J. (2017). Cultivating Optimism: How to Frame Your Future during a Health Challenge. Journal of Consumer Research, 44(4), 895–915. https://doi.org/10.1093/jcr/ucx075 - Forsyth, D. M., Poppe, K., Nash, V., Alarcon, R. D., & Kung, S. (2010). Measuring changes in negative and positive thinking in patients with depression. Perspectives in Psychiatric Care, 46(4), 257–265. https://doi.org/10.1111/j.1744-6163.2010.00253.x - Liu, Y., Pettersson, E., Schandl, A., Markar, S., Johar, A., & Lagergren, P. (2021). Higher Dispositional Optimism Predicts Better Health-Related Quality of Life After Esophageal Cancer Surgery: A Nationwide Population-Based Longitudinal Study. Annals of Surgical Oncology, 28(12), 7196–7205. https://doi.org/10.1245/s10434-021-10026-w - Mosing, M. A., Zietsch, B. P., Shekar, S. N., Wright, M. J., & Martin, N. G. (2009). Genetic and Environmental Influences on Optimism and its Relationship to Mental and Self-Rated Health: A Study of Aging Twins. Behavior Genetics, 39(6), 597–604. https://doi.org/10.1007/s10519-009-9287-7 - Naseem, Z., & Khalid, R. (2010). Positive thinking and coping with stress and health outcomes: Literature review. Journal of Research & Reflections in Education, 42–61. - Ruthig, JoelleC., Holfeld, B., & Hanson, BridgetL. (2012). The role of positive thinking in social perceptions of cancer outcomes. Psychology & Health, 27(10), 1244–1258. https://doi.org/10.1080/08870446.2012.666549 Connect on FACEBOOK or INSTAGRAM
Chris and Matt of MMA Gossip get the inside scoop on NumbersMMA creator, Jason Schandl.We discuss his methods to approaching a bet, the statistical analysis behind his methods, and much much more.You can find him on Twitter and Instagram @numbersmmaHis link to his e-book, Profitable Sports Betting In MMA Markets, can be found in his bio on both of his socials.
Servus ihr Lieben und einen schönen Sonntag! Heute haben wir einen sehr speziellen Fall für euch. Marina hat den Fall des Adolf Schandl ausgearbeitet und dieser Herr ist einer, der zuerst ein ganz normales Leben geführt hat, nach ein paar Schicksalsschlägen kriminell wurde aber irgendwie nicht ganz hinnehmen wollte, dass er dafür ins Gefängnis muss um seine Strafe abzusitzen und stattdessen lieber gefühlt 1000 mal probiert hat auszubrechen. Kanntet ihr diesen Fall schon? Schreibt uns gern eure Meinung auf Instagram, @austriantruecrimeduo oder per Mail an austriantruecrimeduo@gmail.com. Viel Spaß beim Hören uns bis nächste Woche! Musik: https://www.terrasound.de/
„Persönlichkeit begeistert – Das neue Leistungsglück“ Magister Gabriel Schandl ist Leistungsforscher, Buchautor, Vortragsredner und engagierter Wirtschaftscoach. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Linz und Siena (Italien). Der gebürtige Salzburger wurde von der Wirtschaftskammer als Constantinus Kategorie Sieger im Bereich Management Consulting ausgezeichnet. Des Weiteren hat ihm die US-amerikanische „National Speakers Association“ als einen der wenigen deutschsprachigen Redner den Titel „CSP“ (Certified Speaking Professional) verliehen. Er ist Dozent an der Fachhochschule Puch-Urstein und wurde im Rahmen einer Befragung von Managern und Personalchefs der Fachzeitschrift „Gewinn“ als einer der 100 besten Social-Skills-Anbieter empfohlen. Gabriel Schandl war selbst erfolgreich im Verkauf tätig und bringt diese Erfahrung in seinen Praxisvorträgen und Seminaren ein. Er versteht es, die Teilnehmer mit seiner humorvollen, inspirierenden und charmanten Art und Weise der Vermittlung gelebten Erfolgswissens zu begeistern, getreu seinem Motto „Liebe, was du tust“. 2017 wurde Schandl auch noch der CMC verliehen (Certified Management Consultant).
„Persönlichkeit begeistert – Das neue Leistungsglück“ Magister Gabriel Schandl ist Leistungsforscher, Buchautor, Vortragsredner und engagierter Wirtschaftscoach. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Linz und Siena (Italien). Der gebürtige Salzburger wurde von der Wirtschaftskammer als Constantinus Kategorie Sieger im Bereich Management Consulting ausgezeichnet. Des Weiteren hat ihm die US-amerikanische „National Speakers Association“ als einen der wenigen deutschsprachigen Redner den Titel „CSP“ (Certified Speaking Professional) verliehen. Er ist Dozent an der Fachhochschule Puch-Urstein und wurde im Rahmen einer Befragung von Managern und Personalchefs der Fachzeitschrift „Gewinn“ als einer der 100 besten Social-Skills-Anbieter empfohlen. Gabriel Schandl war selbst erfolgreich im Verkauf tätig und bringt diese Erfahrung in seinen Praxisvorträgen und Seminaren ein. Er versteht es, die Teilnehmer mit seiner humorvollen, inspirierenden und charmanten Art und Weise der Vermittlung gelebten Erfolgswissens zu begeistern, getreu seinem Motto „Liebe, was du tust“. 2017 wurde Schandl auch noch der CMC verliehen (Certified Management Consultant).
Magister Gabriel Schandl ist Leistungsforscher, Buchautor, Vortragsredner und engagierter Wirtschaftscoach. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Linz und Siena (Italien). Der gebürtige Salzburger wurde von der Wirtschaftskammer als Constantinus Kategorie Sieger im Bereich Management Consulting ausgezeichnet. Des Weiteren hat ihm die US-amerikanische „National Speakers Association“ als einen der wenigen deutschsprachigen Redner den Titel „CSP“ (Certified Speaking Professional) verliehen. Er ist Dozent an der Fachhochschule Puch-Urstein und wurde im Rahmen einer Befragung von Managern und Personalchefs der Fachzeitschrift „Gewinn“ als einer der 100 besten Social-Skills-Anbieter empfohlen. Gabriel Schandl war selbst erfolgreich im Verkauf tätig und bringt diese Erfahrung in seinen Praxisvorträgen und Seminaren ein. Er versteht es, die Teilnehmer mit seiner humorvollen, inspirierenden und charmanten Art und Weise der Vermittlung gelebten Erfolgswissens zu begeistern, getreu seinem Motto „Liebe, was du tust“. 2017 wurde Schandl auch noch der CMC verliehen (Certified Management Consultant).
Wir sprachen am OKR Forum 2018 im Impact Hub mit Bernhard Schandl, CTO von mySugr, über OKRs und wie man sie sinnvoll in das eigene Unternehmen implementiert.
Gabriel Schandl ist seit über 20 Jahren als Erfolgstrainer, Wirtschaftscoach und leidenschaftlicher Keynote-Speaker für Unternehmen aller Größen und aus den verschiedensten Branchen tätig . Die Passion des Österreichers ist es Menschen und Unternehmer erfolgreicher zu machen. Schandl ist studierter Wirtschaftswissenschaftler. Sein Studium absolvierte er in Linz und Siena. Er ist Unternehmensberater und erwirtschaftete mit seinem Team in den letzten zehn Jahren über 20 Millionen Euro Umsatz Umsatz durch professionelle Begleitung von Unternehmen im Aus- und Weiterbildungsbereich. Schandl war selber mehrere Jahre erfolgreich im Verkauf tätig und gibt diese Erfahrungen in seinen Trainings und Seminaren an seine Kunden weiter. Außerdem lehrt er an der Fachhochschule Puch-Urstein Social Skills und wurde von der Wirtschaftskammer Österreich mit dem renommierten Constantinus Award ausgezeichnet, Die amerikanische National Speakers Association hat ihm des weiteren als einem der wenigen deutschsprachigen Speaker das CSP (Certified Speaking Professional) verliehen. Zwischen 2014 und 2016 war Schandl Vorstandsmitglied und Präsident der German Speaker Association in Österreich. In seinem Buch „Das Beste geben - Wege zum Leistungsglück” ermutigt er seine Leser die gesamte Bandbreite des Leistungsglücks zu entdecken, eigene Talente zu erfahren und zu erproben, eigene und vorgegebene Ziele zu erreichen und das Leben in all seinen Facetten erfolgreich zu meistern.Website Facebook Instagram Stuttgarter Wissensforum 19.10.2018 mit Gabriel Schandl Youtube Buch “Das Beste geben: Wege zum Leistungsglück” von Gabriel Schandl Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
Gabriel Schandl ist seit über 20 Jahren als Erfolgstrainer, Wirtschaftscoach und leidenschaftlicher Keynote-Speaker für Unternehmen aller Größen und aus den verschiedensten Branchen tätig . Die Passion des Österreichers ist es Menschen und Unternehmer erfolgreicher zu machen. Schandl ist studierter Wirtschaftswissenschaftler. Sein Studium absolvierte er in Linz und Siena. Er ist Unternehmensberater und erwirtschaftete mit seinem Team in den letzten zehn Jahren über 20 Millionen Euro Umsatz Umsatz durch professionelle Begleitung von Unternehmen im Aus- und Weiterbildungsbereich. Schandl war selber mehrere Jahre erfolgreich im Verkauf tätig und gibt diese Erfahrungen in seinen Trainings und Seminaren an seine Kunden weiter. Außerdem lehrt er an der Fachhochschule Puch-Urstein Social Skills und wurde von der Wirtschaftskammer Österreich mit dem renommierten Constantinus Award ausgezeichnet, Die amerikanische National Speakers Association hat ihm des weiteren als einem der wenigen deutschsprachigen Speaker das CSP (Certified Speaking Professional) verliehen. Zwischen 2014 und 2016 war Schandl Vorstandsmitglied und Präsident der German Speaker Association in Österreich. In seinem Buch „Das Beste geben - Wege zum Leistungsglück” ermutigt er seine Leser die gesamte Bandbreite des Leistungsglücks zu entdecken, eigene Talente zu erfahren und zu erproben, eigene und vorgegebene Ziele zu erreichen und das Leben in all seinen Facetten erfolgreich zu meistern. Website Facebook Instagram Stuttgarter Wissensforum 19.10.2018 mit Gabriel Schandl Youtube Buch “Das Beste geben: Wege zum Leistungsglück” von Gabriel Schandl Quick Links: Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!
FreyCast - der Podcast mit Markus Frey - Impulse für mehr Lebensenergie
'Leistungsglück' nennt der Leistungsforscher, Buchautor und Redner Gabriel Schandl jenes Gefühl, das sich einstellt, wenn Menschen im Rahmen ihrer Begabung eine Leistung erbringen und auf eine oder mehrere Weisen das Gelingen dieser Leistung erleben. Im "FreyCast"-Gespräch mit Markus Frey zeigt Schandl auf, welche Wege zum Leistungsglück führen und wie sie auch unter Rahmenbedingungen gefunden und gegangen werden können, die nicht unbedingt ideal sind. Show notes Schandl, Gabriel; Das Beste geben - Wege zum Leistungsglück Podcast - Wege zum Leistungsglück www.gabrielschandl.com
www.gabrielschandl.com Wir lieben Individualitaet. Und wir lieben unseren eigenen Namen. Wehe, der wird irgendwo falsch geschrieben, wir rufen an, schreiben ein E-Mail, wollen ihn korrigiert wissen. Unser Name gehoert zu den Woertern, die wir am liebsten hoeren, auch wenn uns das gar nicht bewusst ist. Aber wurden Sie schon einmal mit Ihrem Namen empfangen oder verabschiedet? Wie fuehlt sich das an im Vergleich zu einem neutralen Hallo oder Auf Wiedersehen? Mehr Gedanken und Ideen dazu in dieser Ausgabe.
www.gabrielschandl.com Wissen allein ist noch keine Macht. Angewandtes, gelebtes Wissen ist tatsaechliche Macht. Und Leistungsglueck ist eine Folge steter Ueberwindung. Wenn wir etwas tun, worauf wir eigentlich keine Lust haben, aber von dem wir wissen, dass es etwas bringt, fehlt nur noch der richtige Gedankenfunke, um das Feuer der Handlung auszuloesen. Das kann der naechste Schritt sein, zum Beispiel rein in die Laufschuhe. So geschehen bei einer Weihnachtsfeier im schönen Donauland mit meiner Redner Agentur. Was war passiert? Die Nacht war kurz, Essen und Alkohol reichlich, der Morgen frueh, kalt und grau. Wie sich mein Koerper wohl anfuehlt, wenn ich trotzdem laufe? Gedankenkreise am fruehen Morgen, kurz bevor der Wecker tatsaechlich losgeht. Okay, ich bleibe noch kurz liegen. Mist! Zehn Minuten spaeter scheint die Aufstehhuerde immer noch unueberwindlich. Wie machen das all die Fruehaufsteher? Ne, komm, gestern hab ich noch erzaehlt, dass ich heute laufen gehe. Da kann ich doch nicht beim Fruehstueck sagen, ich war doch nicht, das waere peinlich. So viel zur externen Motivation. Ob ich tatsaechlich laufen gegangen bin, und was das mit Ihnen zu tun haben koennte, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
www.gabrielschandl.com Beim Wort Spitzenleistung geht es mir um eines sicher nicht: noch mehr zu leisten, noch schneller im Hamsterrad zu laufen, damit es sich dreht, noch schneller in das Burnout zu kommen, weil es uns schlicht aus den Socken oder dem Hamsterrad haut. Die Frage, die sich stellt, ist vielmehr folgende: Wie wollen wir die restlichen Tage, Wochen, Monate und Jahre, die noch vor uns liegen, verbringen? Darum geht es im ersten Teil dieses Podcasts. Der zweite Teil hat folgenden Background: Frage: „Sie produzieren neue TV-Serien, neue Buecher, ein eigenes Koch-Magazin, eroeffnen weltweit Restaurants und bringen immer wieder neue Kampagnen für gesundes Essen voran. Sind Sie nie satt?“ Antwort: „Wenn man all meine Aktivitaeten jetzt so schnell hintereinander auflistet, wie Sie das gerade machen, wird einem natuerlich schwindelig. Da kommt schon viel zusammen. Ich bin oft unberechenbar. Dabei mache ich einfach nur, was mir Spaß macht: kochen und mit Menschen umgehen. Daraus entstehen Geschichten, die ich in Buechern oder im Fernsehen erzaehle. Alles andere leitet sich daraus ab. Wissen Sie, ich haette mich schon mit 26 Jahren als reicher Mann zur Ruhe setzen können, so laecherlich und geschmacklos sich das vielleicht jetzt auch anhoeren mag. Damals musste ich mich entscheiden: Will ich kuenftig dieser selbstgefaellige kleine 26-Jaehrige sein, der nur noch irgendwo auf seinem Landsitz hockt? Das wollte ich nicht. Ich wollte noch etwas erreichen. Und ich hatte nur zwei Moeglichkeiten: klein bleiben oder ziemlich gross werden. Ich habe mich für Letzteres entschieden.“ Dieses Interview ist betitelt mit „Ein Gespraech über Kochen aus Leidenschaft“, und es ist in der "Welt am Sonntag" Nr. 51 erschienen. Das bringt es perfekt auf den Punkt: Aus dieser Leidenschaft wurde etwas ganz Großes. Jamie Oliver ist heute nicht nur weltberuehmt, er ist eine Marke. Ich mag diesen Typen! Was mich an ihm so fasziniert, ist die Art, wie er mit seiner „Arbeit“ umgeht. Wobei dieses Wort in seinem Wortschatz wahrscheinlich nicht so oft vorkommt. Was er tut, macht er mit einer derartigen Hingabe, dass einem nicht nur das Wasser im Mund zusammenlaeuft, sondern man jegliche Scheu vor dem Kochen verliert und am liebsten gleich selbst loslegen moechte, da es so einfach aussieht. Der Duft stroemt fast schon durch den Fernseher, so schoen und intensiv sind die Bilder seiner Kochsendungen, die er gerne auch mit Reisen kombiniert. Fernweh und Hunger auf einmal, na toll, danke, Jamie! Wer ist der Mann, den Jennifer Aniston anruft, um ihn als Koch zur 40er-Feier ihres damaligen Mannes – Brad Pitt – in Los Angeles zu engagieren, und was treibt ihn zu solchen Spitzenleistungen an?
www.gabrielschandl.com ...51 Prozent der Deutschen sind mit dem Leben hochzufrieden. Damit liegen sie im internationalen Mittelfeld. Am gluecklichsten sind die Schweizer, am traurigsten die Russen... So der Spiegel in seiner Ausgabe Nr. 6_2014. Bei den Oesterreicherinnen und Oesterreichern duerfte es aehnlich sein, vielleicht ein paar Prozentpunkte darueber oder darunter, egal, die gute Nachricht zwischendurch: Ein Grossteil der Menschen, der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im deutschsprachigen Raum, ist gluecklich und zufrieden. Das ist gut so. Dieser Nachricht stehen aber auch andere Fakten gegenueber, bleiben wir bei dem Spiegel-Artikel: ...1,4 Milliarden Ueberstunden in einem einzigen Jahr, jeder vierte Arbeitnehmer innerlich gekuendigt, zu wenig Zeit fuer die Familie, zu viele E-Mails bis spaet in die Nacht, 59 Millionen Krankenstandstage durch psychische Belastungen ... Das wiederum klingt nicht mehr gut. Was machen wir oder zumindest einige von uns, wenn wir ungluecklich in unserem Job sind?
www.gabrielschandl.com Die zwei genialen Haupt-Darsteller aus dem Film "Das Beste kommt zum Schluss" hatten einen Beruf, in dem sie auf jeweils ihre Art erfolgreich waren. Hochleistung entsteht aber ebenso an ganz anderen und oft unspektakulaeren Stellen, die uns im Alltag gar nicht bewusst sind. Muetter und Vaeter beispielsweise, die ihre Taetigkeiten als Herzensangelegenheit ansehen, vollbringen oft wahre Wunder. Krankenschwestern, Altenpfleger, CliniClowns, Ärzte ohne Grenzen, Feuerwehrmaenner ... Sie sind die wahren Helden des Alltags. Die Hochwasser-Katastrophe im Frühling 2013 in Österreich und Deutschland hat dies grossartig unter Beweis gestellt. Was haetten die Betroffenen ohne die vielen freiwilligen Helfer getan, die geschaufelt, Sandsaecke gefuellt und für Nahrung gesorgt haben? Oder die zahlreichen Feuerwehrmaenner und -frauen, genauso wie die Soldaten der Bundeswehr, die mit angepackt haben. Mussten sie motiviert werden? In den schwierigs- ten Zeiten ruecken die Menschen eng zusammen. Sie beten. Und sie helfen sich gegenseitig. Auch diese Aspekte werden wir unter die Leistungslupe nehmen und dabei entdecken, dass es eine beglueckende Erfahrung sein kann, zu helfen.
www.gabrielschandl.com In meinem Glauben fuehle ich mich geborgen. Zu wissen, woher ich komme und wohin ich gehe. Oder zumindest eine Ahnung und eine Hoffnung darueber zu haben. Gespraeche mit lieben Menschen, Freunden, bestimmte Zeiten mit meiner Frau, der Anblick meiner Kinder, Bewegung in der Natur geben mir Kraft, Staerke und innere Ruhe, selbst wenn ich für meine Vortraege viele Tage auf Reisen bin. Auf diesen Reisen oder im Zuge von Veranstaltungen habe ich immer wieder Menschen kennengelernt, die die Herausforderung zu leben und nicht nur gelebt zu werden vorbildlich meistern. Sie haben eine Taetigkeit, in der sie voll und ganz aufgehen. Menschen berichten mir haeufig, wie beseelt sie durch die Entdeckung einer sinngetriebenen Arbeit sind.
www.gabrielschandl.com Haben Sie Gene Kellys Gesichtsausdruck während seines Tanzes im Regen schon einmal beobachtet? Er singt, tanzt, freut sich des Lebens, obwohl es in Stroemen gießt. Das geht natuerlich leicht, wenn man verliebt ist. Seine Geliebte flüstert ihm noch ein paar aufbauende Worte zu, es folgen ein Kuss und ein verzauberndes Laecheln. Jedes Mal wird mir ganz warm ums Herz, wenn ich diese Szene sehe. Es ist der Ausdruck des Widerspenstigen im positiven Sinn. Regen – ja und? Wenn ich den Moment mit dir verbringen darf, ist mir die Umgebung egal. Beziehungen zaehlen. Sie sind es, die uns zu Hoehenfluegen inspirieren und die uns troesten, wenn wir wieder ganz unten angekommen sind. Manchmal in einem Tempo, das uns wehtut.
www.gabrielschandl.com Was steckt im Wort Spitzenleistung? Hinter den Woertern Spitze und Leistung verbirgt sich indirekt die Erwartung des Erfolgs. Leider suggeriert dieses Wort, dass es darum geht immer noch mehr zu leisten. Es laesst den Eindruck entstehen, noch schneller sein zu muessen im Hamsterrad, bis zur Erschoepfung. Dieser Negativtrend der (Selbst-)Ausbeutung zeichnet sich schon seit einigen Jahren ab. Genau um diese Gesichtspunkte, um diese Art von missverstandener Spitzenleistung geht es nicht! Wir haben vielfach verlernt, Freude an unserer Arbeit zu empfinden, an unseren Leistungen, egal welcher Art sie sein moegen. Ich moechte unseren Blickwinkel im Verlauf dieses Podcasts erweitern und den Begriff Spitzenleistung neu definieren. ...Gabriel Schandl verarbeitet seine Gabe, mit Geschichten zu beruehren, zu einem Buch der besonderen Art. Bereits beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses gibt er erste Denkanstöße und macht Lust auf den Rest. Ein Buch der neuen Generation! Frische Gedanken, die unsere taegliche Welt bereichern und dem Begriff ‚Leistung‘ die Bedrohlichkeit nehmen... Dr. Ernst Balla, Management Development, voestalpine AG
www.gabrielschandl.com Es ist der 14. Oktober 2012. Über dem Wuestengebiet von Roswell, New Mexico, USA, steigt ein 170 m hoher Heliumballon in die Stratosphaere auf. Ueber drei Stunden lang. An dem Ballon befindet sich eine spezielle Kapsel, in der ein Mann sitzt. Dieser Mann schickt sich an, ein Wagnis zu begehen, das es noch nie zuvor gegeben hat. Es ist Extremsportler Felix Baumgartner, der geduldig diesen langen Aufstieg abwartet. Dies stellt den Hoehepunkt und Abschluss des Projekts Red Bull Stratos dar, den Rekord- versuch eines Stratosphaerensprungs. Waehrend der Ballonfahrt ereignen sich kleine technische Probleme. Trotzdem faehrt Baumgartner weiter auf. In der unglaublichen Hoehe von 39.044 m oeffnet Baumgartner die Luke seiner Raumkapsel und macht sich zum Absprung bereit. Noch nie zuvor ist ein Mensch aus dieser Hoehe mit einem Fallschirm auf die Erde gesprungen. Das ist ein einmaliger Rekord. Mit den Worten -I know the whole world is watching now. I wish you could see what I can see. Sometimes you have to be up really high to understand how small you are ... I’m going home now- (Ich weiss, die ganze Welt sieht jetzt zu. Koenntet ihr nur sehen, was ich sehe! Manchmal muss man wirklich weit hinaufgehen, damit man erkennt, wie klein man ist ... Ich komme jetzt nach Hause) springt Baumgartner ab. Was das alles mit Ihnen zu tun hat, erfahren Sie in dieser Folge! ...Ich habe das Glueck, dass ich mit dem Gedaechtnistraining meine Berufung gefunden habe. Sie fuehlt sich nicht wie Arbeit an, da es mir auch viel Spaß macht! Von Gabriel Schandl und seinem Hoerbuch fuehle ich mich absolut bekraeftigt darin, genau so vorzugehen. Statt immer weiter zu suchen, wo noch mehr zu holen sein koennte, sollten wir das tun, was uns begeistert. Boris Nikolai Konrad, Weltrekordhalter im Namenmerken
www.gabrielschandl.com Worum geht es in den naechsten Folgen? Darum, ob jemand gluecklich ist in dem, was er tut oder wie wir MEHR davon spueren koennen, ohne dabei auszubrennen. Gleich ein Gedanke zum Wort Leistungsglueck: Leistung und Glueck schliessen sich nicht aus, im Gegenteil, sie ergaenzen sich hervorragend. Nicht weil wir alles Glueck im Beruf finden werden, es gibt viele andere wichtige Themen im Leben: Glaube, Familie, Gesundheit, Freunde und vieles mehr. Aber Tatsache ist auch, dass wir den Großteil unserer Wachzeit im Beruf verbringen. Und wenn das so ist, na dann lassen Sie uns diese Zeit wenigstens so gut wie moeglich gestalten! Dazu kommen Geschichten, viele Praxisbeispiele und selbst Erlebtes! Bleiben Sie dran und lassen Sie sich inspirieren, IHR Bestes zu finden und zu geben. Ich bin Gabriel Schandl und ich freue mich, dass SIE mit dabei sind! Lassen Sie uns loslegen! ...Die Begeisterung fuer den Augenblick, die Freude des Moments, die eigenen Unzulaenglichkeiten, ueber die man lachen kann – all das sind Definitionen des Gluecks, die es wert waeren, mehr beachtet zu werden. Das kleine, feine, zarte Wunder liegt oft so nahe! Freude und Glueck heisst aber auch „Bereit-Sein“ dafuer. Fuer mich sind daher die gluecklichsten Menschen die, die es schaffen, andere gluecklich zu machen. Trotz und wegen unserer bewegten Zeit! So sind auch Leistung und Glueck fuer mich kein Widerspruch, sondern, ganz im Gegenteil – sie ergaenzen sich in wohliger Eintracht! Gabriel Schandl zeigt in seinem neuen Buch spannende Wege des Erfolges, die Spass machen, die motivieren und dazu gar nicht so schwer sind. Er hat in vielen Bereichen den Begriff Spitzenleistung neu definiert. Spitzen Leistung! Danke dafuer! Dr. Roman F. Szeliga, Arzt und Mitbegruender der Cliniclowns