Podcasts about einfuehrung

  • 42PODCASTS
  • 60EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einfuehrung

Latest podcast episodes about einfuehrung

Der kreative Flow
104. Und was machst Du, Aljoscha Blau?

Der kreative Flow

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 43:27


In der 104. Langfolge habe ich mich mit dem Illustrator, Zeichner, Dozent und Autor Aljoscha Blau getroffen. Wir haben zusammen gezeichnet, gemalt, uns über Buchillustration ausgetauscht und er hat erzählt, wie er zu dem gekommen ist, was er heute macht! 00:00:00 Intro 00:01:32 Einführung 00:02:04 Die Hörerfrage von Simone (Projektplanung) 00:08:32 O-Ton von Christian Sanladerer (Projektplanungstipp) 00:11:21 Danke an Steady-Supporter 00:12:15 Im Gespräch mit Aljoscha 00:38:35 weitere Infos 00:39:37 Newsflash 00:42:46 Ausleitung der Folge —— Shownotes: 1. Meine Gast Aljoscha, https://www.aljoschablau.com, https://www.instagram.com/aljoschablau/ 2. Bitte meinen YouTube-Kanal abonnieren, https://www.youtube.com/c/derkreativeflow 3. Supporte den Podcast bitte bei Steady, https://steady.de/derkreativeflow/ 4. Der Kreativ-Stammtisch, für Steady-Supporter kostenlos: https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/kreativ-stammtisch-online 5. Illustrationskurs bei Boesner in Hamburg Altona: https://www.kurse-bei-boesner.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/ALT-24-114/kursname/Einfuehrung%20in%20die%20Illustration/ 6. Newsletter «Der kreative Flow» Hier anmelden 7. Der kreative Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 8. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 9. Mein Shop für digitale Produkte, z.B. Kurse, E-Books, Kreativtests, Workshop-Tickets, https://shop.derkreativeflow.de 10. Meine Bücher direkt bei mir kaufen, gern auch mit Signatur und/oder Widmung https://robertabergmann.shop 11. Shortvideo mit Volane (Snippet aus unserem Gespräch): https://youtube.com/shorts/PSVd3fdTwK0?si=ju8nH1lcG-OImUw6 Credits Podcast: Der kreative Flow, 2024 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Was heißt denn "Sein"? Die unauffällige Originalität des Thomas von Aquin.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later May 24, 2024 50:35


Prof. Dr. Rolf Schönberger https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Thomas-von-Aquin-zur-Einfuehrung.html

carls zukunft der woche
#174 Andrea Vetter - Degrowth: Was kommt nach dem Wachstum?

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 49:40


Müssen wir eigentlich vor einem ausbleibenden Wachstum Angst haben? Einer Rezession, also dem Rückgang des Bruttoinlandsprodukt BIP? Der Chor der medialen Lautsprecher scheint stets einsatzbereit. Der Wirtschaft geht es schlecht, das Wachstum lahmt - das scheint der schlimmste aller möglichen Zustände zu sein. Andrea entgegnet: Ganz im Gegenteil, wenn wir vor etwas Angst haben müssen, dann vor immer mehr Wachstum. Andrea Vetter befasst sich schon seit zehn Jahren mit dem Thema Postwachstum. Sie sagt: Wenn wir alles immer weiter wachsen lassen, fahren wir alles an die Wand. Natürlich: Unter heutigen Bedingungen führt eine Rezession dazu, dass es insbesondere diejenigen schwer haben, die ohnehin kämpfen müssen. Das alleine, so Andrea, taugt aber nicht als Argument, weiter am Zielbild Wachstum festzuhalten. Wachstum ist trügerisch. Eine Gesellschaft, die sich vorrangig auf die Steigerung des BIP konzentriert, gibt sich quasi ständig selbst das Versprechen: “Morgen wird es uns besser gehen. Klage nicht, arbeite!“. Morgen nicht eingelöst? Na, dann müssen wir uns vielleicht mehr anstrengen, dann übermorgen...Spannend: Das BIP war ursprünglich ein Maß für die Kriegswirtschaft, später für die Bemessung der Mitgliedsbeiträge der Vereinten Nationen. Als Maßstab für Glück und Wohlstand einer Gesellschaft taugt es nicht und sollte es auch nie taugen. Dennoch nutzen wir es dafür, obwohl wir jeden Tag sehen, dass Wachstum und Wohlstand nicht Hand in Hand gehen. Jedenfalls nicht für alle in der Gesellschaft. Worauf aber sollen wir uns fokussieren, wenn schon nicht das schön einfache BIP? Andrea argumentiert, dass wir keinen neuen Indikator brauchen, schon gar nicht nur einen einzigen. Sie zeichnet stattdessen eine Gesellschaft, in der Menschen miteinander aushandeln, was sie möchten und was ihnen gut tut. Anstrengend? Ja. Aber, so Andrea, weit weniger anstrengend als das Hamsterrad der Wachstumsgesellschaft.Zu Gast: Dr. Andrea Vetter schreibt, forscht, erzählt, organisiert, lehrt und macht Apfelmus für einen sozial-ökologischen Wandel; häufig für, mit und im Haus des Wandels (Steinhöfel, Ostbrandenburg), für die Zeitschrift Oya und im Beirat des Konzeptwerk Neue Ökonomie (Leipzig).Bücher von Andrea: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Degrowth-Postwachstum-zur-Einfuehrung.htmlhttps://www.versobooks.com/en-gb/products/2620-the-future-is-degrowthhttps://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5354-0/konviviale-technik/?number=978-3-8394-5354-4Alle Links und Medien aus dem Gespräch:Beutel statt Held: https://think-oya.de/buch/am-anfang-war-der-beutel.htmlZur "imperialen Lebensweise": https://aufkostenanderer.org/Plattform, mit vielen Ideen, wo jede einzelne Person jetzt anfangen kann:

SWR2 Kulturgespräch
Düstere Science-Fiction: Führt uns die KI wirklich in die Apokalypse?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 35:38


Warum so negativ? Warum zeichnet Science-Fiction immer ein eher dystopisches Bild von der Zukunft? Die Künstliche Intelligenz spielt dabei selten die Rolle des romantischen Helden. Können wir über KI also nur im Apokalypse-Modus nachdenken? Isabella Hermann ist Politikwissenschaftlerin und Speakerin auf dem Gebiet der Science-Fiction. Sie meint, die düsteren Geschichten voller Weltzerstörung hätten mit Sehgewohnheiten zu tun: “Vor allem bei Kinofilmen und Blockbustern ist es eine Erwartungshaltung.” Das falle in die Kategorie “disaster porn” und sage mehr über uns Menschen aus als über die Technik selbst. Mit welchen Folgen? “Bestimmte Bilder sacken ins kollektive Gedächtnis ein”, sagt Hermann. Da sei zum einen das rote Auge von HAL 9000, dem Bordcomputer aus Stanley Kubricks Film “2001: Odyssee im Weltraum” oder auch die Terminator-Fratze des von Arnold Schwarzenegger verkörperten Androiden. Problematisch sei auch, dass die KIs im Trainingsprozess selbst wieder mit den Mensch-gegen-Maschine-Plots gefüttert werden. “Es liegt genau an diesen fiktiven Geschichten, die jetzt real werden, weil die KI-Systeme sie wiederholen.” Der problematischen Silicon-Valley-Ideologie “move fast and break things” könne man nur Bildung und Aufklärung entgegensetzen. Insgesamt appelliert Hermann aber daran, pragmatisch zu bleiben: “Vielleicht ist wirklich das Problem, dass uns die KI irgendwann einmal auslöschen möchte. Dann lag ich falsch. Oder wir gucken lieber, um was ich mich jetzt kümmern muss, denn wir leben ja schon mit KI.” Zum Glück gibt es Ausnahmen! Isabella Hermann hat einen Lesetipp für uns, mit einer positiven KI-Figur. Sie empfiehlt den Roman “Pantopia” von Theresa Hannig. Welche KI-Figur gefällt euch am besten? Habt ihr weitere Themen oder Feedback? Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de. Links zur Folge: Theresa Hannigs Roman “Pantopia”: https://www.fischerverlage.de/buch/theresa-hannig-pantopia-9783596706402 Isabella hat eine Einführung in das Science-Fiction-Genre geschrieben: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Science-Fiction-zur-Einfuehrung.html Isabella Hermanns Science-Fiction-Hörspielpodcast "Das was Morgen": https://1.ard.de/das_war_morgen_cp Hosts: Christian Batzlen und Pia Masurczak Showrunner: Philine Sauvageot

Klugschwätzer hoch zwei
Wirtschaftswachstum, Kapitalismus und Klimawandel - mit Prof. Dr. Rüdiger Bachmann

Klugschwätzer hoch zwei

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 67:46


Wirtschaftswachstum wird staatlich meist angestrebt, aber in letzter Zeit auch immer mehr verteufelt. Dahinter steckt die Annahme, dass im Kapitalismus ein Wachstumszwang herrscht, der wiederum zu sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Problemen führt. Als Alternative wird ein Systemwechsel hin zu Degrowth gefordert. Mit Prof. Dr. Rüdiger Bachmann sprechen wir darüber, was Wirtschaftswachstum eigentlich ist, wie er Kapitalismus definieren würde, ob es den besagten Wachstumszwang tatsächlich gibt und welche Instrumente er für die Bekämpfung des Klimawandels für sinnvoll hält. Quellen und TimestampsTeil 1: Wachstum und Degrowth (00:00)Episode zu Degrowth: https://open.spotify.com/episode/22DwIri6wJRdCAw1ZkRvE3?si=996bdd0a84c7473chttps://web.stanford.edu/~chadj/facts.pdfhttps://www.oecd.org/derec/unitedkingdom/40700982.pdfhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0305750X19301202https://web.stanford.edu/~chadj/facts.pdfhttp://eprints.lse.ac.uk/60530/1/dp1306.pdf;https://ourworldindata.org/happiness-and-income-inequality  https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B9780122050503500087?via%3Dihubhttps://www.oecd.org/derec/unitedkingdom/40700982.pdfhttps://www.oecd.org/derec/unitedkingdom/40700982.pdfhttps://ourworldindata.org/trust-and-gdphttps://ourworldindata.org/global-economic-inequality;https://www.oecd.org/derec/unitedkingdom/40700982.pdf;https://www.vox.com/the-big-idea/2017/2/3/14491964/growth-inequality-comparative-us-europe   https://ourworldindata.org/global-economic-inequality#the-latest-data-on-global-inequality-and-a-look-into-the-future;https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2593894https://ourworldindata.org/grapher/gdp-per-capita-vs-economic-inequalityhttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305750X20300802https://ourworldindata.org/drivers-of-deforestation#beef-soy-and-palm-oil-are-responsible-for-60-of-tropical-deforestationhttps://ourworldindata.org/grapher/co2-gdp-growth?country=~OWID_WRLhttps://ourworldindata.org/co2-and-other-greenhouse-gas-emissions#global-emissions-have-not-yet-peakedhttps://wachstumimwandel.at/wp-content/uploads/Steurer_2010_Wachstumskontroverse-als-Endlosschleife_WipolitBlaetter.pdfhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959652610000259?via%3Dihubhttps://www.junius-verlag.de/Programm/Degrowth-Postwachstum-zur-Einfuehrung.html, S. 100 ff. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/fs-2017-0056/html;https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13545701.2017.1383620?journalCode=rfec20  https://www.oekom.de/buch/degrowth-9783865817679, S. 49 ff. https://www.junius-verlag.de/Programm/Degrowth-Postwachstum-zur-Einfuehrung.html, S. 130 ff. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959652610000259?via%3Dihub;https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs11625-015-0321-9   https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/so-bleiben-wir-sozial-gerecht-unter-15c/Teil 2: Gespräch mit Prof. Dr. Rüdiger Bachmann (10:40)Rüdiger Bachmann studierte Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der Universität Mainz und promovierte 2007 an der Yale University. Seine akademische Laufbahn umfasst eine Assistenzprofessur an der University of Michigan, ordentliche Professuren an der RWTH Aachen und der Universität Frankfurt sowie Gastprofessuren an der University of Pennsylvania, Harvard University und Boston University.  Derzeit ist er Stepan Family College Professor of Economics an der University of Notre Dame. Dort unterrichtet er Grund- und Aufbaustudiengänge in Makroökonomie.---------------------------------------Falls ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns auf eurer Lieblings Podcastapp oder Spotify, Apple-Podcast und Google-Podcast folgen und bewerten würdet. Aktiviert auch gerne die Glocke, um keine neuen Episoden zu verpassen.Unsere Social-Media-Seiten:Instagram, Twitter, Facebook - wir freuen uns über jeden Follow. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Future Histories
S02E36 - Thomas Lemke zum Regieren der Dinge

Future Histories

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 81:20


Thomas Lemke nimmt das Regieren der Dinge in den Blick und entwickelt daraus einen relationalen Materialismus.   Shownotes Thomas Lemke an der Goethe Universität Frankfurt: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/49232699/Prof__Dr__Thomas_Lemke Lemke, Thomas. 2021. The Government of Things - Foucault and the New Materialisms. New York: NYU Press.: https://nyupress.org/9781479829934/the-government-of-things/ Hoppe, Katharina; Lemke, Thomas. 2021. Neue Materialismen zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag.: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Neue-Materialismen-zur-Einfuehrung.html Informationen zum Forschungsprojekt ‚Das Regieren der Algorithmen‘ (gleitet von Robert Seyfert): https://www.st.uni-kiel.de/de/forschung/forschung Michel Foucault bei Monoskop: https://monoskop.org/Michel_Foucault Foucault, Michel. 2020. Kritik des Regierens. Hrsg.: Ulrich Bröckling. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/michel-foucault-kritik-des-regierens-t-9783518295335 Thomas Lemke, Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann (Hrsg.). 2000. Gouvernementalität der Gegenwart - Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/gouvernementalitaet-der-gegenwart-t-9783518290903 Karen Barad: https://people.ucsc.edu/~kbarad/about.html Barad, Karen. 2012. Agentieller Realismus. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/karen-barad-agentieller-realismus-t-9783518260456 Graham Harman: https://egs.edu/biography/graham-harman/ Jane Bennett: https://politicalscience.jhu.edu/directory/jane-bennett/ Bennett, Jane. 2020. Lebhafte Materie. Eine politische Ökologie der Dinge. Matthes & Seitz Berlin.: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/lebhafte-materie.html?lid=1 Object-oriented ontology (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Object-oriented_ontology Collier, S. J., & Lakoff, A. 2015. Vital Systems Security: Reflexive Biopolitics and the Government of Emergency. Theory, Culture & Society, 32(2), 19–51.: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0263276413510050 Lorimer, J. 2017. Probiotic Environmentalities: Rewilding with Wolves and Worms. Theory, Culture & Society, 34(4), 27–48.: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0263276417695866 Donna Haraway bei Monoskop: https://monoskop.org/Donna_Haraway Niels Bohr (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Bohr   Weitere Future Histories Episoden zum Thema: S02E08 | Thomas Biebricher zu neoliberaler Regierungskunst: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e08-thomas-biebricher-zu-neoliberaler-regierungskunst/ S01E12 | Daniel Loick zu Anarchismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e12-daniel-loick-zu-anarchismus/ S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e11-frieder-vogelmann-zu-alternativen-regierungskuensten/ S02E04 | Vincent August zu technologischem Regieren: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e04-vincent-august-zu-technologischem-regieren/ S01E25 | Joseph Vogl zur Krise des Regierens: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ S02E01 | Katharina Hoppe zur Kraft der Revision: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e01-katharina-hoppe-zur-kraft-der-revision/ S01E30 | Paul Feigelfeld zu alternativen Zukünften, Unvollständigkeit & dem Sein in der Technik: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e30-paul-feigelfeld-zu-alternativen-zukuenften-unvollstaendigkeit-amp-dem-sein-in-der-technik/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Episode Keywords: #ThomasLemke, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #NeuerMaterialismus, #NeueMaterialismen, #Foucault, #Neoliberalismus, #Liberalismus, #Regieren, #Governance, #Herrschaftstechnologien, #Regierungskunst, #Gouvernementalität, #AlternativeRegierungskünste, #AlternativeRegierungskunst, #FriederVogelmann, #Planwirtschaft, #Souveränität, #ObjectOrientedOnotology, #AgentiellerRealismus, #Vitalismus, #ErichHoerl, #TechnologischesRegieren, #Umwelten, #DasRegierenDerAlgorithmen    

Apfelfunk
354: Gebt uns Schalter

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 114:57


- Weitsicht beim Fernsehen: Apple TV 4K (3. Generation) im Apfelfunk-Test - 110 im All: Notruf-SOS via Satellit startet im Dezember in Deutschland - Always-on-Display mit Off-Switch: Apples Änderungen in iOS 16.2 - Elefant statt Vogel: So gelingt der Einstieg in Mastodon - Apfelstücke: AirDrop-Zeitlimit, Spotify auf der Watch, iCloud.com - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Was unsere Kunden für ihre Technologie-Lösungen erwarten? Das nächste Level. Das gelingt unserem Team Tag für Tag. Weil bei uns neue IT- und Engineering-Herausforderungen auf die jeweils besten unserer Experten treffen – so wie Du einer bist. Unser Deal: Dein Potenzial und unsere Möglichkeiten. Challenge accepted? Starten wir gemeinsam das nächste Level und entwickeln wir die Zukunft. Make IT real! https://ferchau.com/go/karriere-it === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apple Newsroom (Deutschland): Notruf SOS über Satellit für die iPhone 14 Familie ab heute verfügbar - https://www.apple.com/de/newsroom/2022/11/emergency-sos-via-satellite-available-today-on-iphone-14-lineup/ - Mac & i: Apple bestätigt Einführung des iPhone-Satellitendienstes im November - https://www.heise.de/news/Notruf-SOS-Apple-bestaetigt-Einfuehrung-des-iPhone-Satellitendienstes-im-November-7336402.html - 9to5Mac: Neue Schalter für das Always-on-Display in iOS 16.2 - https://9to5mac.com/2022/11/15/iphone-14-pro-always-on-display-black/ - Apfelfunk Mastodon: Apfelfunk Podcast (@Apfelfunk@social.apfelfunk.com) - https://social.apfelfunk.com/web/@Apfelfunk - Apfelfunk Mastodon: Malte Kirchner (@maltekir@social.apfelfunk.com) - https://social.apfelfunk.com/web/@maltekir - Apfelfunk Mastodon: Jean-Claude Frick (@jcfrick@social.apfelfunk.com) - https://social.apfelfunk.com/web/@jcfrick - Apfelfunk Mastodon: Rafael Zeier (@RafaelZeier@social.apfelfunk.com) - https://social.apfelfunk.com/web/@RafaelZeier - Moa: Mastodon/Twitter/Instagram Crossposter - https://moa.party - Fedifinder: Twitter-Kontakte leicht zu Mastodon übertragen - https://fedifinder.glitch.me/ - App Store: Metatext - https://apps.apple.com/de/app/metatext/id1523996615?l=de - App Store: Mastoot - https://apps.apple.com/de/app/mastoot/id1501485410 - Mac & i: Apple schränkt AirDrop-Filesharing ein - https://www.heise.de/news/Nach-politischen-Protesten-in-China-Apple-schraenkt-AirDrop-Filesharing-ein-7336206.html - Mac & i: Spotify überarbeitet App für die Apple Watch - https://www.heise.de/news/Bessere-Steuerung-und-neue-Optik-Spotify-ueberarbeitet-App-fuer-die-Apple-Watch-7336128.html - Mac & i: Apple veröffentlicht iCloud.com im neuen Design - https://www.heise.de/news/Apple-veroeffentlicht-iCloud-com-im-neuen-Design-7342410.html

Future Histories
S02E26 - Andrea Vetter zu Degrowth und Technologie

Future Histories

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 60:08


Degrowth und die Frage nach der Technologie - ein nicht unbelastetes Verhältnis, das gerade deshalb besprochen gehört. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578     Shownotes Konzeptwerk Neue Ökonomie: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/ Schmelzer, Matthias & Vetter, Andrea. 2019. Degrowth, Postwachstum zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag.: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Degrowth-Postwachstum-zur-Einfuehrung.html  Guenot, Nicolas & Vetter, Andrea. 2022. "An overview of strategies for social-ecological transformation in the field of digital technologies and the cases of Low-Tech Magazine and Decidim". In: Barlow, N. et al. (Hrsg.). Degrowth & Strategy. how to bring about social-ecological transformation. Mayfly Books. [PDF]: https://www.degrowthstrategy.org/ https://mayflybooks.org/wp-content/uploads/2022/07/Degrowth-n-Strategy-2022.pdf Schmelzer, Matthias; Vansintjan, Aaron; Vetter, Andrea. 2022. The Future Is Degrowth. A Guide to a World beyond Capitalism. London: Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/3989-the-future-is-degrowth Vetter, Andrea. 2022. Konviviale Technik: Empirische Technikethik für eine Postwachstumsgesellschaft. Bielefeld: Transcript Verlag [Veröffentlichung am 27.10.2022]: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5354-0/konviviale-technik/?number=978-3-8394-5354-4 Degrowth Vienna: https://www.degrowthvienna.org/   Weitere Shownotes Haus des Wandels: https://hausdeswandels.wordpress.com/ Master Transformationsdesign an der HBK Braunschweig: https://transformazine.de/ Matthias Schmelzer: https://www.soziologie.uni-jena.de/arbeitsbereiche/mentalitaeten-im-fluss-nachwuchsgruppe/personen/dr-matthias-schmelzer Interview mit François Schneider: https://www.pfz.at/themen/sozial-oekologische-transformationen/can-decreix-ein-post-wachstums-labor-in-frankreich/ Group Assembly Process (GAP): https://degrowth.community/gap Günther Anders: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Anders Jacques Ellul: https://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Ellul Ivan Illich: https://de.wikipedia.org/wiki/Ivan_Illich Helen Hester: https://www.uwl.ac.uk/staff/helen-hester Bastani, Aaron. 2020. Fully Automated Luxury Communism: A Manifesto. Verso Books.: https://www.versobooks.com/books/3156-fully-automated-luxury-communism Solarpunk: https://de.wikipedia.org/wiki/Solarpunk Decidim Barcelona: https://www.decidim.barcelona/?locale=es Erik Olin Wright: https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_Olin_Wright https://www.ssc.wisc.edu/~wright/RealUtopias.htm Antonio Gramsci: https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci Extraktivismus: https://www.rosalux.de/publikation/id/5579/der-neue-extraktivismus   Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E12 | Friederike Habermann zu Tauschlogik: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e12-friederike-habermann-zu-tauschlogik/ S01E52 | Max Koch zur politischen Ökonomie des Degrowth: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e52-max-koch-zur-politischen-oekonomie-des-degrowth/ S01E36 | Ronja Morgenthaler & Kai Kuhnhenn zu Zukunft für alle: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e36-ronja-morgenthaler-amp-kai-kuhnhenn-zu-zukunft-fuer-alle/ S01E28 | Joanna Pope zu Degrowth & Akzelerationismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e28-joanna-pope-zu-degrowth-amp-akzelerationismus/ S01E03 | Armen Avanessian zu Akzelerationismus & Ethnofuturismen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e03-armen-avanessian-zu-akzelerationismus-ethnofuturismen/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords: #Podcast, #FutureHistories, #AndreaVetter, #JanGroos, #Interview, #Technologie, #GreenNewDeal, #LinkerAccelerationismus, #Ludismus, #OpenSource #LowTech, #PartizipativeDemokratie, #Postwachstum, #Degrowth, #Zukunft, #GrünesWachstum, #Demokratie, #GreenGrowth, #GrünesWachstum, #AlternativeWirtschaft, #Solidarität, #Wandel, 

Ars Boni
Ars Boni 246: Zur Psychologie von Impfentscheidungen (Univ.-Prof. Dr. Robert Böhm)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 70:47


Wir sprechen mit Univ.-Prof. Dr. Robert Böhm, Professor für Sozialpsychologie im Kontext von Arbeit, Gesellschaft und Wirtschaft an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien. Er forscht u.a. umfangreich zur Psychologie von Impfentscheidungen. Ihn interessiert insbesondere, "ob und unter welchen Bedingungen Menschen dazu bereit sind bei der Bewältigung globaler Herausforderungen nicht nur ihre eigenen Interessen, sondern auch prosozial die Interessen anderer Personen zu berücksichtigen." Gegenstand des Gesprächs werden insbesondere Ergebnisse des COVID-19 Impfpflicht Panels, an dem Böhm beteiligt ist sowie die daraus abzuleitende Frage, ob und wie rechtliche Maßnahmen (zB ein Impfpflichtgesetz) die Impfbereitschaft und die Impfquote (nicht) erhöhen können. Links: https://medienportal.univie.ac.at/uniview/professuren/cv/artikel/univ-prof-dr-robert-boehm/ https://medienportal.univie.ac.at/uniview/professuren/cv/artikel/univ-prof-dr-robert-boehm/ http://www.robertboehm.info/about.html https://academic.oup.com/eurpub/article/26/3/378/2467110 https://viecer.univie.ac.at/corona-blog/corona-blog-beitraege/blog131/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/222395/Einfuehrung-einer-Impfpflicht-Eine-politische-Entscheidung?target=_blank https://link.springer.com/article/10.1007/s10865-018-9985-9 https://academic.oup.com/eurpub/article/30/1/50/5592603?guestAccessKey=4f754ce9-7d76-46ef-b7c0-fae0209e347c https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13591053211044535

Future Histories
S02E12 - Friederike Habermann zu Tauschlogik

Future Histories

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 85:39


Wirkliche gesellschaftliche Alternativen müssen frei von Tauschlogik sein, so die Autorin Friederike Habermann. Shownotes Habermann, Friederike. 2018. Ausgetauscht. Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss. Sulzbach: Ulrike Helmer: https://www.ulrike-helmer-verlag.de/buchbeschreibungen/friederike-habermann-ausgetauscht/ Habermann, Friederike. 2016. Ecommony. UmCARE zum Miteinander. Sulzbach: Ulrike Helmer (Open Acess): https://akg-online.org/sites/default/files/habermann_2016_-_ecommony_-_umcare_zum_miteinander.pdf Website des Commons-Instituts: https://commons-institut.org/ Website von NOW Netzwerk Oekonomischer Wandel: https://netzwerk-oekonomischer-wandel.org/ Adam Smith (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith Rosa Luxemburg (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Luxemburg Varoufakis, Yanis. 2015. Time for Change: wie ich meiner Tochter die Wirtschaft erkläre. München: Hanser: https://fachbuch.hanser-ebooks.de/ebook/bid-1972005-time-for-change-wie-ich-meiner-tochter-die-wirtschaft-erklaere.html Davis, Mike. 2017. Late Victorian Holocausts. El Niño Famines and the Making of the Third World. London: Verso: https://www.versobooks.com/books/2311-late-victorian-holocausts Steady-State Economy (Stationäre Wirtschaft) (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Station%C3%A4re_Wirtschaft John Maynard Keynes (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/John_Maynard_Keynes Keynes, M. J. 1963 [1930]. "Economic Possibilities for our Grandchildren". In Essays in Persuasion. New York: W.W.Norton & Co. 358-373. (full PDF): http://www.econ.yale.edu/smith/econ116a/keynes1.pdf Grünes Wachstum (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Wachstum Rifkin, Jeremy. 2019. Der globale Green New Deal. Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann. Frankfurt/New York: Campus: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/der_globale_green_new_deal-15614.html Studie des European Environmental Bureau zu Grünem Wachstum, 2019: "Decoupling Debunked. Evidence and arguments against green growth" (Englisch): https://eeb.org/library/decoupling-debunked/ Deutsche Zusammenfassung der Studie "Decoupling Debunked. Evidence and arguments against green growth": https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit_gruenes_wachstum_entkopplung_studie.pdf "Was ist Degrowth?" Future Histories Kurzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=VJeb7DxXTtg Everything But Arms, EU Programm (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Alles_au%C3%9Fer_Waffen Thomas Robert Malthus (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Robert_Malthus Antonio Gramci (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci Gayatri Chakravorty Spivak (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Gayatri_Chakravorty_Spivak Spivak, Gayatri Chakravorty. 2020 [1988]. Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien: Turia+Kant: https://www.turia.at/titel/spivak_s.php Adamczak, Bini. 2017. Beziehungsweise Revolution. 1917, 1968 und kommende. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/bini-adamczak-beziehungsweise-revolution-t-9783518127216 Zapatistas (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Ej%C3%A9rcito_Zapatista_de_Liberaci%C3%B3n_Nacional Poststrukturalismus (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Poststrukturalismus Transformationsgesetz von Franz Oppenheimer (betr. Genossenschaften): http://www.wirtschaftslexikon24.com/e/transformationsgesetz/transformationsgesetz.htm Commons-Blog von Silke Helfrich: https://commons.blog/ Christian Felber: https://christian-felber.at/ Giegiold, Sven, Dagmar Emshoff. 2008. Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus. Hamburg: VSA (Open Access): https://www.vsa-verlag.de/uploads/media/VSA_Giegold_ua_Solidarische_Oekonomie_komplett.pdf Schmelzer, Matthias, Andrea Vetter. 2021. Degrowth / Postwachstum zur Einführung. Hamburg: Junius: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Degrowth-Postwachstum-zur-Einfuehrung.html thematisch angrenzende Future Histories Episoden: S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e39-jens-schroeter-zur-gesellschaft-nach-dem-geld/ S01E28 | Joanna Pope zu Degrowth & Akzelerationismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e28-joanna-pope-zu-degrowth-amp-akzelerationismus/ S01E52 | Max Koch zur politischen Ökonomie des Degrowth: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e52-max-koch-zur-politischen-oekonomie-des-degrowth/ S01E36 | Ronja Morgenthaler & Kai Kuhnhenn zu Zukunft für alle: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e36-ronja-morgenthaler-amp-kai-kuhnhenn-zu-zukunft-fuer-alle/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1 & 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/; https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e49-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-2/ S01E15 | mit Rouzbeh Taheri zu Enteignung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-interview-mit-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-amp-demokratischem-sozialismus/ S01E31/32 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Teil 1 & 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/; https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e32-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-2/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories?   Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Episode Keywords: #FriederikeHabermann, #Tauschlogik, #Interview, #FutureHistories, #JanGroos, #Podcast, #Marktmechanismus, #Marktlogik, #Marktkapitalismus, #Kapitalismus, #Commons, #Commonismus, #Postwachstum, #GreenNewDeal, #GreenGrowth, #Degrowth, #GrünesWachstum, #Wirtschaft, #Ökonomik, #PluraleÖkonomik, #Sozioökonomik, #Wirtschaftswissenschaften, #HeterodoxeÖkonomie, #AlternativeWirtschaft, #Solidarität, #Liberalismus, #Markt, #Gemeinwohl, #Suffizienz    

Technikquatsch
Folge 69: Indies bei der Gamescom, Google CPUs, Custom Roms, Apple ohne Scanner, OnlyFans mit Porn

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021


Mo berichtet von der dramatischen Fern-Übernahme seines Laptops, von seinem undramatischen Urlaub und seinem neuen hertzigen Monitor. Dazu haben wir uns nach der ermüdenden Geoff Keighley Show einige Trailer zu Indie Games auf der Gamescom angesehen und ein paar Highlights herausgepickt. Weiter wird's sehr mobil mit den Googles eigenen CPUs und SoCs nach dem "Vorbild" Apples, wir thematisieren Custom Roms für Android, Apple schiebt die als Kinderporno-Scanner bekannt gewordene Funktion auf, ebenso wie OnlyFans den Porno-Bann. Viel Spaß mit Folge 69! 00:05:24 der gekaperte Laptop von Mo00:09:29 ein neuer Monitor für Mo: BenQ EX2780Q (https://www.benq.eu/de-de/monitor/gaming-monitore/ex2780q.html)00:13:52 Meep im fränkischen Niemandsland00:16:15 Mo am Affenfels und im Europapark 00:27:14 Awesome Indieshttps://www.youtube.com/watch?v=jqfLyHBEey0 (mit Timestamps)Future Games Show https://www.youtube.com/watch?v=cF-OMZ9IvVc 00:28:19 Squadron 51 (https://www.youtube.com/watch?v=jst5Af_QUrU)00:30:33 Loopmancer (https://www.youtube.com/watch?v=18VER9ivOj8)00:33:28 Conscript (https://www.youtube.com/watch?v=3JnNT1wX62w)00:35:50 tERRORbane (https://www.youtube.com/watch?v=oAf3eFkduUA)00:38:34 Terror of Hemasaurus (https://www.youtube.com/watch?v=KeaAfRnHPgw)00:40:32 Mythbusters The Game (https://www.youtube.com/watch?v=a00ANEDUr9I)00:46:55 Serial Cleaners (https://www.youtube.com/watch?v=2EOKUsXRvdg)00:48:46 Timberborn (https://www.youtube.com/watch?v=wY_C5qJX_rI)00:50:43 Against the Storm (https://www.youtube.com/watch?v=mNBdJkKbkiU)00:54:00 Clid The Snail (https://www.youtube.com/watch?v=G5vG0DZfor0) Serien00:58:40 Shadow and Bone (Netflix)https://www.youtube.com/watch?v=PIrAjJWETzU01:03:04 Sweet Tooth (Netflix)https://www.youtube.com/watch?v=EeGmYe-duFQ News01:06:58 Google mit eigenen CPUshttps://www.computerbase.de/2021-08/google-pixel-6-und-6-pro-smartphones-ab-herbst-mit-eigenem-soc-google-tensor/01:09:34 Allgemein Android Custom Romshttps://www.xda-developers.com/01:15:35 Forderung der Bundesregierung: sieben Jahre lang Sicherheitsupdates für Smartphoneshttps://www.golem.de/news/smartphones-bundesregierung-will-sieben-jahre-sicherheitsupdates-2109-159319.htmlhttps://www.golem.de/news/verbraucherschutz-eu-will-nutzung-von-smartphones-durch-regeln-verlaengern-2108-159137.htmlhttps://shop.fairphone.com/en/fairphone-3-plus 01:26:26 Apple verschiebt Einführung von Scanner nach Kinderpornografiehttps://www.heise.de/news/Umstrittene-Kinderschutzfunktionen-in-iOS-15-Apple-schiebt-Einfuehrung-auf-6181788.html 01:36:28 Onlyfans verschiebt Bann von pornografischen Inhaltenhttps://www.golem.de/news/finanzierungsrunde-doch-kein-pornoverbot-bei-onlyfans-2108-159138.html Technikquatsch-Discord: https://discord.gg/hWTMEbUwVkTwitter: https://twitter.com/technikquatsch Sprecher: Meep, Mohammed Ali Dad, Michael Kister

Future Histories
S02E01 - Katharina Hoppe zur Kraft der Revision

Future Histories

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 63:07


Von Cyborgs, produktiver Ambivalenz, radikaler Relationalität u.v.m.. Katharina Hoppe zur Kraft der Revision im Werk von Donna Haraway. Shownotes Katharina Hoppe auf der Seite der Goethe Universität Frankfurt am Main: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/83797171/Katharina_Hoppe Buch "Die Kraft der Revision" von Katharina Hoppe (Campus, 2021): https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/die_kraft_der_revision-16543.html Buch "Neue Materialismen zur Einführung" von Katharina Hoppe & Thomas Lemke (Junius, 2021): https://www.junius-verlag.de/Neue-Buecher/Neue-Materialismen-zur-Einfuehrung.html "Responding as composing: towards a post-anthropocentric, feminist ethics for the Anthropocene" von Katharina Hoppe (2020): https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/1600910X.2019.1618360?journalCode=rdis20 Katharina Hoppe auf Twitter: https://twitter.com/katharinahppe Donna Haraway bei Monoskop: https://monoskop.org/Donna_Haraway Future Histories Episoden, die in Verbindung stehen: S01E13 Julia Grillmayr zu Transhumanismus, Posthumanismus & Kompost: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e13-interview-mit-julia-grillmayr-zu-transhumanismus-posthumanismus-amp-kompost/ S01E37 Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E50 Katharina Block & Sascha Dickel zu posthumanen Ordnungen und dem Denken jenseits des Subjekts: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e50-katharina-block-sascha-dickel-zu-posthumanen-ordnungen-und-dem-denken-jenseits-des-subjekts/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Episode Keywords #KatharinaHoppe, #FutureHistories, #Interview, #DieKraftderRevision, #DonnaHaraway, #Posthumanismus, #Cyborg, #SituiertesWissen, #Relationalität, #Ökologie, #WhenSpeciesMeet, #UnruhigBleiben, #PostAnthropozentrismus, #StayingWithTheTrouble, #KritischeTheorie, #NeuerMaterialismus, #Ökofeminismus, #Feminismus, #InformatikDerHerrschaft, #Chthuluzän  

Neue Welten - der Utopie Podcast
#6 Kritischer Posthumanismus mit Janina Loh

Neue Welten - der Utopie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 72:14


Heute zoomen wir ganz weit raus - zeitlich, aber auch philosophisch: Transhumanismus und Posthumanismus sind Utopien bzw. vielleicht eher Dystopien, die auf je verschiedene Weiße den Menschen hinter sich lassen wollen. Gaaanz vereinfacht: Transhumanismus will den Menschen mit technischen Mitteln verbessern, ihn zu einem Cyborg machen, der den Mensch, wie wir ihn bzw. sie bisher kennen, vor allem von seinen Fähigkeiten her übertrumpft. Der technologische Posthumanismus will sich vom Menschen komplett verabschieden: Die Ideen reichen vom Upload des menschlichen Bewusstseins in die Cloud - um dort gewissermaßen als Künstliche Intelligenz mit menschlichen Wurzeln unendlich weiter zu leben. Oder gleich einer dem Menschen unendlich überlegenen Künstlichen Intelligenz das Zepter der Geschichte und der Evolution in die Hand zu geben. Beides nicht unbedingt Utopien, wie unser Gast, Janina Loh von der Universität Wien, unterstreicht. Janina ist derzeit Universitätsassistentin in der Technik- und Medienphilosophie an der Uni Wien, außerdem Autorin zu Büchern zum Posthumanismus und Transhumanismus und zur Roboterethik. Und sie ist Anhängerin des kritischen Posthumanismus, einer utopischen Denkrichtung, die nicht unbedingt den Menschen, aber auf jeden Fall den Humanismus überwinden will - und damit die Vorstellung, dass der Mensch die Krone der Schöpfung sei, dass der (Weiße, heterosexulle, männliche) Mensch im Zentrum der Welt steht und die Natur nach seinem Willen umformen und beherrschen könne. Der kritische Posthumanismus bezieht auch Tiere, Dinge und Elemente in Seine Überlegungen ein und träumt von einer Welt, in der diese gleichberechtigt neben bzw. zusammen mit dem Menschen leben. Eine Utopie, das zu radikal neuen Arten der Beziehungen zwischen Menschen untereinander, aber auch zwischen Menschen, Tieren und der Natur führt. Eine konkrete Idee ist das Parlament der Dinge, in dem auch Tiere, Dinge und Elemente wie das Wasser vertreten sein würden. Doch der kritische Posthumanismus lässt sich kaum auf solche konkreten, gemeinsamen Ideen festnageln. Janina Loh selbst etwa spricht sich für eine Utopie der Gefährt*innenschaft aus, in der statt Subjekte die Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und Dingen im Mittelpunkt stehen. Sie will von unseren bisherigen exklusiven Ethiken zu einer radikal inklusiven Ethik kommen. Bewertet uns bei Apple Podcasts - wir freuen uns über jede Rezension wie Kinder über drei Kugeln Schokoladeneis: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1522848959 Unterstützt uns finanziell via Patreon - auch kleine Beträge helfen uns: https://www.patreon.com/neuewelten Oder über Paypal: https://www.paypal.com/donate?hostedbuttonid=C5XXPSF83BQ3S Abonniert unseren Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/274459-273054/ Schreibt uns eine Mail an: neuewelten[at]posteo[punkt]de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/neue.welten/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/NeueWelten Und auf Facebook: https://www.facebook.com/derutopiepodcast Schaut auf unserer Website vorbei: https://neuewelten.info Janinas Seite bei der Uni Wien (in der Navi rechts findet ihr ihre Publikationen und Interviews, darunter viele weitere Podcast Gespräche): https://philtech.univie.ac.at/team/janina-loh-nee-sombetzki/ Hier im Falter beschreibt Janina ihre Utopie der Gefährt*innenschaft bzw. der "unheimlichen Freundschaften": https://cms.falter.at/blogs/thinktank/2020/09/21/utopie-der-unheimlichen-freundschaften/ Hier spricht Janina im sehr guten Podcast Wohlstand für alle über Roboterethik: https://wohlstandfueralle.podigee.io/1004-neue-episode Janinas Buch im Junius Verlag, "Trans- und Posthumanismus. Zur Einführung": https://www.junius-verlag.de/Programm/Trans-und-Posthumanismus-zur-Einfuehrung.html

Roter Samt
Folge 4: Anarchistische Basics

Roter Samt

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 80:56


Anarchie (oder doch Anarchismus?) was ist das denn? Ist das nicht nur Chaos? Hat da nicht jeder Atombomben? Ist Angela Merkels Kanzlerschaft ein Ausdruck von Anarchismus? Und ganz unabhängig davon: welche Diktatoren sind und waren eigentlich die besten? Antworten gibt‘s in dieser Folge. Wer sich weiter in das Thema einlesen will: https://www.junius-verlag.de/Programm/Anarchismus-zur-Einfuehrung.html https://www.buecher.de/shop/allgemeines/on-anarchism/chomsky-noam/products_products/detail/prod_id/40323814/

English Coach Podcast - Living the Language
#02 (S1) English Coach Podcast - Einfuehrung DE

English Coach Podcast - Living the Language

Play Episode Listen Later Dec 7, 2019 3:40


|  your feedback - direkt  |  alle Episoden  |  alle Shownotes   | Hallo, mein Name ist Ian und ich möchte Dich zur allerersten Staffel des „English Coach Podcasts“ begrüßen. Dies ist ein englischer Podcast, aber ich möchte eine Einführung auch auf Deutsch anbieten; die Muttersprache der meisten meiner Kursteilnehmer.

Nettes Frettchen
Episode 320: Wuerzburg, Festung Marienberg, Bauernkrieg

Nettes Frettchen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2018 13:22


Ok, sorry für die falsche Einfuehrung auf der Tonspur. Dies ist tatsaechlich Episode 320, nicht 319. Sie enthaelt Wuerzburg, Wein und eine Wasserschildkroete. p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px Calibri; -webkit-text-stroke: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px Calibri; color: #4787ff; -webkit-text-stroke: #4787ff} p.p3 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 14.0px Calibri; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 17.0px} span.s1 {font-kerning: none} span.s2 {text-decoration: underline ; font-kerning: none} Wuerzburg Festung Marienberg (mit Belagerung im Deutschen Bauernkrieg 1525) Tilman Riemenschneider Naturbadesee Arnstein (mit Wasserschildkroete) Outro Fleurie – Constellate

LOV Academy - Aktien und Börse
Worum geht es in diesem Podcast? | Was erwartet Dich in diesem Podcast?

LOV Academy - Aktien und Börse

Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 4:59


Worum geht es im Podcast LOV Academy - Aktien und Börse? Was erwartet Dich in diesem Podcast? Warum solltest Du diesen Podcast hören? Genau diese Fragen schwirren wahrscheinlich gerade in Deinem Kopf herum. In dieser Podcast-Folge werden sie beantwortet.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Viveka Chudamani Einfuehrung

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2017 8:03


Heute beginnt Sukadev mit einer neuen Reihe der Täglichen Inspiraionen über das große Meisterwerk von Shankaracharya das Viveka Chudamani - Kronjuwel der Unterscheidungist, eines der wichtigsten Grundlagenwerke des Vedanta und Jnana Yoga. Es wurde zu Beginn des 9. Jahrhunderts von Shankaracharya geschrieben. Viveka Chudamani ist eines der wichtigsten Grundlagenwerke des Vedanta und Jnana Yoga. Es wurde zu Beginn des 9. Jahrhunderts von Shankaracharya geschrieben. Viveka Chudamani gilt als die wichtigste Einführung in Vedanta, die Philosophie des Absoluten. Sie gilt als Spätwerk von Shankaracharya, des großen Yoga Meisters im 8./9. Jahrhundert. Die Betonung in diesem Werk ist stärker als in den Frühwerken von Sankara die spirituelle Praxis. Hier findest du alle Verse des Viveka Chudamani aufnehmen, einschließlich Verse auf Devanagari, Umschrift, deutsche Übersetzung, bald auchKommentare. Auch Audio Dateien zum Anhören und Videos werden ein tiefes Erlebnis ermöglichen.

Coaching Oase Heartify
Einfuehrung und Uebersicht

Coaching Oase Heartify

Play Episode Listen Later Jul 20, 2017 20:28


000 Bist du ein Mensch, der von Herzen gerne gibt und andere unterstützt? Dann erfahre hier welchen Nutzen der Podcast für dich hat. wer hinter dem Mikrofon zu dir spricht, also etwas über Kathrin Stamm und was und welche Geschichte sie zur Expertin macht für ganzheitliches Coaching. wie die ersten Folgen aufgebaut sind und was dich hier erwartet. Kathrin Stamm ist mit ihrer langjährigen Erfahrung zuständig für Coach Ausbildung, Coaching und Training. Lerne von ihr, wie du es DIR leichter machen kannst, anderen zu helfen. Auf https://heartify.life findest du mehr Information. Das PDF mit den 4 Heartify® Schritten zur eigenen Umsetzung für deine kleinen alltäglichen Themen erhältst du auf https://heartify.life/heartify-ab-1-lp/ Mehr Tipps und Info: https://heartify.life/newsletter Impressum: https://heartify.life/impressum Datenschutz: https://heartify.life/datenschutz

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Pilgerfahrt_Sardinien_-_Einfuehrung_und_Vortrag_1_-_Ich_bin_das_Brot_des_Lebens

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later Jun 3, 2017 14:24


Pilger aus der Kirchengemeinde waren vom 26.5. - 2.6.2017 auf der Insel Sardinien unterwegs. Zum geistlichen Programm gehörten Morgenimpulse, Gottesdienste und Vorträge zu den "Ich-bin-Worten" Jesu. ************ Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Pilgerfahrt_Sardinien_-_Einfuehrung_und_Vortrag_1_-_Ich_bin_das_Brot_des_Lebens

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later Jun 3, 2017


Pilger aus der Kirchengemeinde waren vom 26.5. - 2.6.2017 auf der Insel Sardinien unterwegs. Zum geistlichen Programm gehörten Morgenimpulse, Gottesdienste und Vorträge zu den Ich-bin-Worten Jesu. ************ Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Gebetshaus Berlin - Rund um die Uhr e.V.
Berliner_Erweckungsbewegungen_-_Einfuehrung_und_Johannes_Gossner

Gebetshaus Berlin - Rund um die Uhr e.V.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017


Gebetshaus Berlin - Rund um die Uhr e.V.
Berliner_Erweckungsbewegungen_-_Einfuehrung_und_Johannes_Gossner

Gebetshaus Berlin - Rund um die Uhr e.V.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017


Schuwa LaSchoresch | Video-Podcast
Geistiger Kampf Einfuehrung - Episode 47 von Schalom HaJom 2017

Schuwa LaSchoresch | Video-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2017 14:28


Aus der Serie - Schalom HaJom Rebbe Baruch Ben Mordechai und Gabriele Eggerz begleiten Sie in den Tag.

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de
Podcast #92: Die 2016-Tops und -Flops fuer Wii U und 3DS

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de

Play Episode Listen Later Dec 14, 2016 142:18


eMGe, TheUnknown und DStroke besprechen mit ihren Gaesten 1998plays und Tif im Detail, was ihnen in 2016 an Wii U und 3DS gefallen und was missfallen hat - und zwar in einer XXL-Sonderausgabe! Timecodes und Themen 0:00:00 = Einleitung 0:01:27 = Einfuehrung unseres Gasts Tif 0:05:33 = Einfuehrung unseres Gasts 1998plays 0:07:02 = Unsere Wii-U-Tops aus dem Jahr 2016 0:07:15 = TheUnknowns 2016er-Tops fuer Wii U 0:17:42 = Tifs 2016er-Tops fuer Wii U 0:24:23 = DStrokes 2016er-Tops fuer Wii U 0:34:30 = 1998plays' 2016er-Tops fuer Wii U 0:38:56 = eMGes 2016er-Tops fuer Wii U 0:45:12 = Unsere Wii-U-Flops aus dem Jahr 2016 0:45:26 = TheUnknowns 2016er-Flops fuer Wii U 1:02:46 = Tifs 2016er-Flops fuer Wii U 1:08:02 = DStrokes 2016er-Flops fuer Wii U 1:16:57 = 1998plays' 2016er-Flops fuer Wii U 1:20:44 = eMGes 2016er-Flops fuer Wii U 1:25:17 = Unsere 3DS-Tops aus dem Jahr 2016 1:25:27 = TheUnknowns 2016er-Tops fuer 3DS 1:31:47 = Tifs 2016er-Tops fuer 3DS 1:37:55 = DStrokes 2016er-Tops fuer 3DS 1:44:09 = 1998plays' 2016er-Tops fuer 3DS 1:51:32 = eMGes 2016er-Tops fuer 3DS 1:55:01 = Unsere 3DS-Flops aus dem Jahr 2016 1:55:06 = TheUnknowns 2016er-Flops fuer 3DS 2:04:59 = Tifs 2016er-Flops fuer 3DS 2:08:08 = DStrokes 2016er-Flops fuer 3DS 2:14:28 = 1998plays' 2016er-Flops fuer 3DS 2:17:51 = eMGes 2016er-Flops fuer 3DS 2:21:39 = Verabschiedung und Outtake

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Vom 21.10.216 bis 23.10.2016 befand sich eine Gruppe unserer Kirchengemeinde im Kloster Bad Wimpfen. Geistiger Leiter und Referent war der emiritierte Weihbischof Franziskus Eisenbach. Das Thema war "Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist“ ************ Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Vom 21.10.216 bis 23.10.2016 befand sich eine Gruppe unserer Kirchengemeinde im Kloster Bad Wimpfen. Geistiger Leiter und Referent war der emiritierte Weihbischof Franziskus Eisenbach. Das Thema war Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist ************ Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)
GF der Talk E70 is in PROGRESS Einfuehrung und Chapter 20 bis 22

Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)

Play Episode Listen Later Jan 4, 2016 131:24


Pünktlich im neuen Jahr gehts mit frischem Wind und neuem Mut sofort auf die Überholspur. Wie versprochen, kommt hier die 1. der nun regelmäßigen PROGRESS WRESTLING Ausgaben. Was steckt in der Wundertüte? Mika und ein überraschender Überraschungstalker, den ihr da sicher nicht erwarten würdet. Ansonsten: Wer steht hinter PROGRESS? Was ist PROGRESS? Chapter 20-22 in der Zusammnfassung mit Höhepunkten. Geschichte des PROGRESS TagTeam Titels bis Chapter 22 Geschichte des PROGRESS Titels bis Chapter 22 Smalltalk, Analysen, kleine Ausblicke, Wunschdenken etc. #GfderTalk #ThisisProgress

Meditation Video - Anleitungen und Tipps
Yoga-und-Meditation-Einfuehrung

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Dec 29, 2015


Lerne Yoga und Meditation in einem Seminar „Yoga und Meditation Einführung“ kennen. Du kannst das Seminar an dem Seminarort im Westerwald, an der Nordsee, im Allgäu oder bei Yoga Vidya Bad Meinberg besuchen. Dieses Seminar wird durch Krankenkassen gefördert. Yoga und Meditation Einführungsseminare werden als Wochenend-, Wochen- oder Tagesseminar bei Yoga Vidya angeboten. Yoga heißt Einheit und Harmonie und kann dir dabei helfen, deine innere Quelle von Gesundheit und Wohlbefinden wiederzuentdecken und verborgene Fähigkeiten zu entfalten. Hier kannst Du Dich entspannen, mit neuer Kraft aufladen und lernst gleichzeitig alle Aspekte des ganzheitlichen Yoga kennen. In Yoga Vidya Seminarhäusern und in den Yoga Vidya Stadtzentren kannst du fünf- oder siebenwöchige Hatha Yoga Anfängerkurse besuchen. Du kommst einmal wöchentlich zu einem Abendkurs und steigst Schritt für Schritt ins Yoga ein. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen! Hier kannst du einen kostenlosen Yoga-Übungsplan bekommen und vieles mehr: http://www.yoga-vidya.de.

Meditation Video - Anleitungen und Tipps
Yoga-und-Meditation-Einfuehrung

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

Play Episode Listen Later Dec 28, 2015


Lerne Yoga und Meditation in einem Seminar „Yoga und Meditation Einführung“ kennen. Du kannst das Seminar an dem Seminarort im Westerwald, an der Nordsee, im Allgäu oder bei Yoga Vidya Bad Meinberg besuchen. Dieses Seminar wird durch Krankenkassen gefördert. Yoga und Meditation Einführungsseminare werden als Wochenend-, Wochen- oder Tagesseminar bei Yoga Vidya angeboten. Yoga heißt Einheit und Harmonie und kann dir dabei helfen, deine innere Quelle von Gesundheit und Wohlbefinden wiederzuentdecken und verborgene Fähigkeiten zu entfalten. Hier kannst Du Dich entspannen, mit neuer Kraft aufladen und lernst gleichzeitig alle Aspekte des ganzheitlichen Yoga kennen. In Yoga Vidya Seminarhäusern und in den Yoga Vidya Stadtzentren kannst du fünf- oder siebenwöchige Hatha Yoga Anfängerkurse besuchen. Du kommst einmal wöchentlich zu einem Abendkurs und steigst Schritt für Schritt ins Yoga ein. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare, Ausbildungen und Weiterbildungen! Hier kannst du einen kostenlosen Yoga-Übungsplan bekommen und vieles mehr: http://www.yoga-vidya.de.

Wege zum Leistungsglück - Für alle, die ihre Talente besser nutzen wollen um so erfolgreich und glücklich zu werden

www.gabrielschandl.com Worum geht es in den naechsten Folgen? Darum, ob jemand gluecklich ist in dem, was er tut oder wie wir MEHR davon spueren koennen, ohne dabei auszubrennen.  Gleich ein Gedanke zum Wort Leistungsglueck: Leistung und Glueck schliessen sich nicht aus, im Gegenteil, sie ergaenzen sich hervorragend. Nicht weil wir alles Glueck im Beruf finden werden, es gibt viele andere wichtige Themen im Leben: Glaube, Familie, Gesundheit, Freunde und vieles mehr. Aber Tatsache ist auch, dass wir den Großteil unserer Wachzeit im Beruf verbringen. Und wenn das so ist, na dann lassen Sie uns diese Zeit wenigstens so gut wie moeglich gestalten! Dazu kommen Geschichten, viele Praxisbeispiele und selbst Erlebtes! Bleiben Sie dran und lassen Sie sich inspirieren, IHR Bestes zu finden und zu geben. Ich bin Gabriel Schandl und ich freue mich, dass SIE mit dabei sind! Lassen Sie uns loslegen!   ...Die Begeisterung fuer den Augenblick, die Freude des Moments, die eigenen Unzulaenglichkeiten, ueber die man lachen kann – all das sind Definitionen des Gluecks, die es wert waeren, mehr beachtet zu werden. Das kleine, feine, zarte Wunder liegt oft so nahe! Freude und Glueck heisst aber auch „Bereit-Sein“ dafuer. Fuer mich sind daher die gluecklichsten Menschen die, die es schaffen, andere gluecklich zu machen. Trotz und wegen unserer bewegten Zeit! So sind auch Leistung und Glueck fuer mich kein Widerspruch, sondern, ganz im Gegenteil – sie ergaenzen sich in wohliger Eintracht! Gabriel Schandl zeigt in seinem neuen Buch spannende Wege des Erfolges, die Spass machen, die motivieren und dazu gar nicht so schwer sind. Er hat in vielen Bereichen den Begriff Spitzenleistung neu definiert. Spitzen Leistung! Danke dafuer! Dr. Roman F. Szeliga, Arzt und Mitbegruender der Cliniclowns 

E-Community
E-Community Einfuehrung

E-Community

Play Episode Listen Later Jun 6, 2013 8:52


Ziel der Veranstaltung E-Community ist es, einen Einblick in die organisierte Kommunikation innerhalb eines elektronischen Kontaktnetzwerkes geben. Der besondere Fokus liegt hierbei auf sozialer Interaktion und damit auf dem Austausch selbst geschaffener entweder inhaltlicher oder personenbezogener Informationen.

E-Community
E-Community Einfuehrung

E-Community

Play Episode Listen Later Jun 6, 2013 8:52


Ziel der Veranstaltung E-Community ist es, einen Einblick in die organisierte Kommunikation innerhalb eines elektronischen Kontaktnetzwerkes geben. Der besondere Fokus liegt hierbei auf sozialer Interaktion und damit auf dem Austausch selbst geschaffener entweder inhaltlicher oder personenbezogener Informationen.

Heart Smart Living
Episode 1: Zeitgeist: Wertebewußte Unternehmensführung - Die Erfolgsfaktor Nr. 1 im 21. Jahrhundert

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later Jan 28, 2013 32:52


Wertebewußte Unternehmensführung - Die Erfolgsfaktor Nr. 1 im 21. Jahrhundert www.performance-mastery.comHeute geht es um wertebasierte Unternehmensfuehrung als Erfolgsfaktor Nr. 1 im 21. JahrhundertFreuen Sie sich auf die Einfuehrung in das Thema, um Sie auf die folgenden Gespraeche mit Unternehmern, die ihr Unternehmen mit Erfolg anders fuehren, als ueblich. Diese Unternehmer gehen vielen voraus und zeigen, dass es moeglich ist ein Unternehmen nach den Grundprinzipien wie Gerechtigkeit, Guete, Respekt, Ehrlichkeit, Integritaet, und Zuwendung bzw. etwas fuer andere tun angereichert mit Herz und Wahrhaftigkeit moeglicht ist ...und das mit Erfolg.Hier hoeren Sie die Basis auf die ich die folgenden Gespraeche führen moechte.Es ist und bleibt spannend und lehrleich.Lernen Sie von anderen, dass es auch anders geht.

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz
Episode 1: Zeitgeist: Wertebewußte Unternehmensführung - Die Erfolgsfaktor Nr. 1 im 21. Jahrhundert

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz

Play Episode Listen Later Jan 28, 2013 32:52


Wertebewußte Unternehmensführung - Die Erfolgsfaktor Nr. 1 im 21. Jahrhundert www.performance-mastery.com Heute geht es um wertebasierte Unternehmensfuehrung als Erfolgsfaktor Nr. 1 im 21. Jahrhundert Freuen Sie sich auf die Einfuehrung in das Thema, um Sie auf die folgenden Gespraeche mit Unternehmern, die ihr Unternehmen mit Erfolg anders fuehren, als ueblich. Diese Unternehmer gehen vielen voraus und zeigen, dass es moeglich ist ein Unternehmen nach den Grundprinzipien wie Gerechtigkeit, Guete, Respekt, Ehrlichkeit, Integritaet, und Zuwendung bzw. etwas fuer andere tun angereichert mit Herz und Wahrhaftigkeit moeglicht ist ...und das mit Erfolg. Hier hoeren Sie die Basis auf die ich die folgenden Gespraeche führen moechte. Es ist und bleibt spannend und lehrleich. Lernen Sie von anderen, dass es auch anders geht.

Der Finanztipp
12.01.2013, Bargeld lacht: Neue Scheine ins Portemonnaie (12.01.13)

Der Finanztipp

Play Episode Listen Later Jan 12, 2013


Bargeld lacht: Neue Scheine ins Portemonnaie (12.01.13) Gut ein Jahrzehnt nach Einfuehrung des Euros bringt die Europaeische Zentralbank neue Geldscheine auf den Markt. Die EZB will damit Geldfaelschern das Handwerk noch schwerer machen, denn es werden andere, noch nicht im Detail bekannt gegebene Sicherheitsmerkmale verwendet.

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 62: Android und Accessibility Teil 2 – Grundlegende Einstellungen

TuKSuB Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2012


Oliver Nadig setzt die Einführung von Android mit den grundlegenden Einstellungen des Telefons fort: Diese zweite Podcast-Episode zum Thema „Zugänglichkeit von Android 4.0“ schließt unmittelbar an die erste Folge an. Nachdem wir zur Auffrischung nochmal einen Blick auf den Startbildschirm … Podcast Nr. 62: Android und Accessibility Teil 2 – Grundlegende Einstellungen weiterlesen →

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 61: Android und Accessibility Teil 1 – Einrichtung des Telefons

TuKSuB Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2012


In diesem Podcast stellt Oliver Nadig die Accessibility von Android vor. In dieser ersten Podcast-Episode zum Thema „Zugänglichkeit von Android 4.0“ erzähle ich Euch zunächst warum ich diese neueste Betriebssystemversion mit Spannung erwartet und mir ein Samsung Galaxy Nexus mit … Podcast Nr. 61: Android und Accessibility Teil 1 – Einrichtung des Telefons weiterlesen →

TuKSuB Podcast
Podcast Nr. 35: iPhone 4S Teil 3 von 3 „Hallo Siri!“

TuKSuB Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2011


Im dritten und letzten Teil zum iPhone 4S lassen wir Siri, den neuen Spracheingabeassistenten zu Wort kommen. Ob Siri wirklich nützlicher Helfer im mobilen Alltag sein kann oder doch viel eher nutzlose Spielerei für Technikaffine ist, probieren wir in dieser … Podcast Nr. 35: iPhone 4S Teil 3 von 3 „Hallo Siri!“ weiterlesen →

Chempodding
1_Einfuehrung_in_die_organische_Chemie

Chempodding

Play Episode Listen Later Sep 27, 2010


Chempodding der Podcast für die Schulchemie. Die erste Folge handelt von den Alkanen. Du lernst die Bezeichnung dieser Moleküle, und ihre Eigenschaften.

Digitale Medien - WiSe 2009/2010
Zeichen und Schrift Teil 3 (HTML) & Grundlagen der Signalverarbeitung

Digitale Medien - WiSe 2009/2010

Play Episode Listen Later Feb 2, 2010 116:28


Das Thema HTML wird abgeschlossen und es wird eine elementare Einfuehrung in Techniken der Signalverarbeitung gegeben.

Digitale Medien - WiSe 2009/2010 - Audio mit Folien

Es wird eine Einfuehrung in Schrift als Medium gegeben, sowohl von den psychologischen und technischen Grundlagen her als auch mit konkreten Hinweisen zur Gestaltung (Layout).

Digitale Medien - WiSe 2009/2010 - Audio mit Folien
Zeichen und Schrift - Teil 2 (HTML)

Digitale Medien - WiSe 2009/2010 - Audio mit Folien

Play Episode Listen Later Feb 2, 2010 117:43


Es wird eine Einfuehrung zum Thema Hypermedia gegeben, mit einer kurzen Einfuehrung in HTML. Das Thema wird zu Beginn der naechsten Vorlesung fortgesetzt.

Digitale Medien - WiSe 2009/2010 - Audio mit Folien
Zeichen und Schrift Teil 3 (HTML) & Grundlagen der Signalverarbeitung

Digitale Medien - WiSe 2009/2010 - Audio mit Folien

Play Episode Listen Later Feb 2, 2010 116:19


Das Thema HTML wird abgeschlossen und es wird eine elementare Einfuehrung in Techniken der Signalverarbeitung gegeben.

Digitale Medien - WiSe 2009/2010
Zeichen und Schrift - Teil 1

Digitale Medien - WiSe 2009/2010

Play Episode Listen Later Feb 2, 2010 106:22


Es wird eine Einfuehrung in Schrift als Medium gegeben, sowohl von den psychologischen und technischen Grundlagen her als auch mit konkreten Hinweisen zur Gestaltung (Layout).

Digitale Medien - WiSe 2009/2010
Zeichen und Schrift - Teil 2 (HTML)

Digitale Medien - WiSe 2009/2010

Play Episode Listen Later Feb 2, 2010 117:53


Es wird eine Einfuehrung zum Thema Hypermedia gegeben, mit einer kurzen Einfuehrung in HTML. Das Thema wird zu Beginn der naechsten Vorlesung fortgesetzt.

IGW Podcast
01 Einfuehrung in die missionale Theologie

IGW Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2009


Einführungsreferat von Michael Frost an der Konferenz Zukunft gestalten.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
527-Einfuehrung-ins-III-Kapitel-der-Yoga-Sutras-Sukadevs-Lieblingskapitel

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2009 4:00


www.inspiration.yoga-vidya.de Erläuterung eines Verses der Raja Yoga Sutra von Patanjali von Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg als Inspiration des Tages. Gelesen während einer Autofahrt ins Haus Yoga Vidya Westerwald, weshalb das Motorengeräusch hörbar ist. Man kann es als Yogi aber auch entspannt sehen, Pratyahara üben und Tipps bekommen, wie man ein sinnvolles Zeitmanagement macht. Jede Minute wird genutzt. In ein paar Wochen wird die Qualität auch wieder besser.

Softwaretechnik kompakt
STK101: Einfuehrung (Softwaretechnik kompakt)

Softwaretechnik kompakt

Play Episode Listen Later Feb 17, 2009 7:21


In dieser ersten Folge wird in eine praxisorientierte Sicht auf die Softwaretechnik eingefuehrt.

Billrothhaus Video Podcast
Einfuehrung GenderMedizin Teil 2

Billrothhaus Video Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2008 2:39


Gendermedizin, Wissenschaftliche Sitzung der Gesellschaft der Aerzte in Wien vom 10.12.2008

Billrothhaus Video Podcast
Einfuehrung GenderMedizin

Billrothhaus Video Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2008 3:50


Gendermedizin Wissenschaftliche Sitzung Wien vom 20081210

Basileia Vineyard Basel | Predigten
Reif? Wege zu geistlichem Wachstum

Basileia Vineyard Basel | Predigten

Play Episode Listen Later Jul 5, 2008


Einfuehrung in die Predigtserie "Reif?". Gott wuenscht sich fuer jeden Menschen, dass er waechst, vorangeht, reifer wird. Daher ist es eines der Ziele unserer Gemeinde, jedem zu helfen, geistlich, emotional, mental, auf jedem Bereich seines Lebens, zu wachsen, zu reifen, um ein ausgeglichenes christliches Leben zu fuehren. Der Jakobusbrief: eine Art Anleitung, wie man zu geistlicher und menschlicher Reife gelangen kann. In dieser Einstiegspredigt: eine Annaeherung an den Begriff der Reife.

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Fasten nach der Klosterheilkunde - Einfuehrung.

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 6, 2008 51:48


P. Kilian Saum OSB, Benediktiner, Kenner der Klosterheilkunde

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/05

Diese Dissertation beschreibt die Ergebnisse des Wendelstein Calar Alto Pixellensing Project (WeCAPP), welches in Richtung der Andromeda Galaxie (M31) nach Dunkler Materie in Form von "Massiven Kompakten Halo Objekten" (Machos) sucht. Die neuesten wissenschaftlichen Befunde legen ein Universum mit flacher Geometrie nahe, zu dessen Dichteinhalt Dunkle Materie ca. 23% beitraegt. Weitere 4.5% werden baryonischer Materie zugeschrieben, wobei von diesem Anteil bei kleiner Rotverschiebung bisher nur ca. 10% nachgewiesen werden konnten. Die Kandidaten fuer Machos in den Halos von Galaxien umfassen eine baryonische Komponente (vergangene Sterne wie z.B. Weisse Zwerge oder Neutronensterne), sowie eine nicht-baryonische Komponente, zum Beispiel in Form von primordialen Schwarzen Loechern. Da diese Objekte nur sehr schwach leuchten, sind sie dem direkten Nachweis entzogen. Sie koennen jedoch indirekt ueber den Gravitationslinseneffekt nachgewiesen werden, den sie auf das Licht von Sternen im Hintergrund ausueben. Der beobachtbare Helligkeitsanstieg ist charakteristisch fuer solche sogenannten Mikrolinsenereignisse und laesst sich gut von der Helligkeitsaenderung Veraenderlicher Sterne unterscheiden. Die Seltenheit der Gravitationslinsenereignisse machte den Aufbau eines grossen Datensatzes mit entsprechender zeitlicher Ueberdeckung notwendig, was durch simultane Beobachtungen an zwei Standorten (Wendelstein und Calar Alto) erreicht werden konnte. Nach einer kurzen Einfuehrung gibt Kapitel 2 einen Ueberblick ueber das Experiment und die Beobachtungsstrategie und stellt die Teleskope und verwendeten Instrumente vor. Desweiteren behandelt Kapitel 2 die Eigenschaften des Datensatzes (1997 - 2005) und stellt die Algorithmen und Methoden vor, die zum Reduzieren der Daten angewandt wurden. Kapitel 3 praesentiert ein aktualisiertes Modell der Massen- und Lichtverteilung der Andromeda Galaxie, welches gut mit kinematischen Daten, als auch mit Vorhersagen von stellaren Populationsmodellen uebereinstimmt. In Kapitel 4 wird dieses Modell genutzt, um die erwartete Rate von Gravitationslinsenereignissen und deren raeumliche Verteilung fuer das WeCAPP Experiment zu berechnen. Kapitel 5 praesentiert die Kandidaten fuer Mikrolinsenereignisse, die im WeCAPP Datensatz identifiziert werden konnten. Sowohl die Anzahl der Ereignisse als auch ihre raeumliche Verteilung deuten darauf hin, dass sie durch stellare Linsen in M31 selbst verursacht wurden (self-lensing). Der Machoanteil ist demgegenueber als eher gering einzuschaetzen. Der aufgebaute Datensatz ist aufgrund seiner langen zeitlichen Ueberdeckung hervorragend geeignet, intrinsisch Veraenderliche Quellen in M31 zu studieren. In Kapitel 6 wird dieser Katalog von ueber 20 000 Veraenderlichen Quellen praesentiert. Die gemessene Anzahldichte der Quellen weist eine starke Asymmetrie auf, die auf den Einfluss erhoehter Extinktion in den Spiralarmen zurueckzufuehren ist. Die Veraenderlichen lassen sich in 3 Gruppen einteilen, wobei sich in Gruppe 1 die klassischen Cepheiden befinden. Gruppe 2 enthaelt unter anderem Klasse 2 Cepheiden und RV Tauri Veraenderliche, wohingegen sich Gruppe 3 aus Langperiodischen Veraenderlichen zusammensetzt. Die Parameter, die aus der Fourieranalyse der Lichtkurven klassischer Cepheiden extrahiert werden konnten, zeigen den bekannten Verlauf mit der Periode der stellaren Pulsation. Auch fuer die Klasse 2 Cepheiden und die RV Tauri Sterne konnte eine Korrelation bestimmter Phasenparameter gefunden werden, wobei die Relation der RV Tauri Sterne eine Fortfuehrung der Relation der Klasse 2 Cepheiden ist. Dieses Ergebnis unterstuetzt die enge Verbindung zwischen beiden Arten von Veraenderlichen. Neben pulsierenden Veraenderlichen wurden auch ueber 60 klassische Novae identifiziert, deren Helligkeitsverlauf einen eruptiven Charakter aufweist. Der daraus resultierende Novakatalog, der in Kapitel 7 praesentiert wird, ist einer der groessten und homogensten seiner Art. Eine Korrelation mit historischen Novae erbrachte 5 Kandidaten fuer wiederkehrende Novae. Fuer einige Novae gelang es, den Zeitpunkt des Ausbruchs genau zu bestimmen und damit zu zeigen, dass die Konstanz der Helligkeit 15 Tage nach Maximum fuer schnelle und moderat schnelle Novae zu gelten scheint. Sehr schnelle Novae scheinen jedoch davon abzuweichen. Mit Hilfe dieser Relation und den exponentiellen Angleichungen an die Lichtkurven konnte gezeigt werden, dass fuer mittlere Abfallszeitskalen t2 die maximale Helligkeit linear mit dem Logarithmus der Abfallszeit skaliert, fuer grosse t2 jedoch eine Abflachung dieser linearen Relation festzustellen ist.

Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU - Teil 01/03
Korrigierte Schaetzgleichungen fuer allgemeine Regressionsmodelle mit Fehlern in den Variablen

Mathematik, Informatik und Statistik - Open Access LMU - Teil 01/03

Play Episode Listen Later Jan 1, 1997


Nach einer kurzen Einfuehrung in die Theorie der erwartungstreuen Schaetzgleichungen fuer allgemeine Regressionsmodelle und der korrigierten Schaetzgleichungen fuer Regressionsmodelle mit fehlerbehafteten Kovariablen wird die Approximationsguete eines auf Reihenentwicklung basierenden Ansatzes von Stefanski diskutiert.