POPULARITY
brianturnershow.com, eastvillageradio.com, cashmereradio.com, https://cashmereradio.com/shows/elope/ERICA DAWN LYLE - On Fire II - On Fire (Half a Million/Feeding Tube, 2025)CHRIS CUTLER & FRED FRITH - Ottawa Song - Henry Cow: Stockholm & Göteborg (1975, re: ReR, 2008)ACHWGHÂ NEY WODAÏ - Budachwgha - Triptyque (New International, 1987)FRONT - Aufgang 3 - Album (1981, re: Staatsakt, 2025)SUBURBAN SLAG - Matter of Fact / Look at Yourself - s/t (1979, re: Supreme Echo, 2025)PROLAPSE - Headless In A Beat Motel - Pointless Walks To Dismal Places (Cherry Red, 1994)SPECIAL ELOPE LIVE ON CASHMERE RADIO, BERLIN 10/28/25ELENI POULOU + BRIAN TURNERDEATH AWARENESS CAFE - Sick Moons (BC, 2025)UNCLEAN - Djaune - Safety First (cs, Lost Dogs Entertainment, 2023)1-900-TALKING DOGPOOCHINSKI FAILED ABC PILOTORGANZA RAY - Kassire Effect (Rayganza, 2025)GIULIANO SORGINI - Zombie - Sdtk: Occulto (Four Flies, 2020)IN TRANSIT - A.33 - In Transit (Felt, 2025)OPERATING THEATER - Blue Light & Alpha Waves - 7" (CBS, 1982)HAT HAT - L'Uomo Che Cercava i Pesci Morti Sulla Riva del Fiume -Sfortunatamente Non Abbiamo L'Orchestra (cs, Megamago, 1985)BIG APPLE BAND - You Should Be Dancing FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE - Eingeschlagene Schaufenster - V/A: Lieber Zuviel Als Zuwenig (ZickZack, 1981)NO CUE - Craving Coincidence (Excerpt)BRIAN TURNER SOYBOY TAKEDOWNFAXED - Can Megamix (NL, CDR, 2025)HARALD "SACK" ZIEGLER - W.S.f.O. - Winzige Stücke Für Orgel (n.UR-Kult Releases, 1994)JOE MANERI - Paniots Nine - Paniots Nine (1963, re: Avant, 1998)SUNDAE PAINTERS - Sweet Dreams - Sundae Painters (Leather Jacket, 2023)
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Viru kuerzem huet Lëtzebuerg ee vun deene rare Momenter erlieft, déi nëmmen all puer Joerzéngte virkommen: ee feierlechen Trounwiessel. Fir de Bob Reuter, President vun AHA Lëtzebuerg, ass et elo Zäit, mat e bëssen Distanz op dës Deeg zeréckzekucken an d'Fro ze stellen, wéi gutt déi behaapte politesch an ideologesch Neutralitéit vun eiser Monarchie zu engem kathouleschen Te Deum passt, deen als quasi selbstverständlechen Deel vun engem Staatsakt higeholl gouf.
Die offizielle Trauerfeier zum Tod des rechten Influencers Charlie Kirk verkommt zu einem religiösen Staatsakt. Glaube, Familie, Vaterland und der Kampf gegen das "Böse" sind dominierende Themen. Reinhard Heinisch, Universitätsprofessor an der Universität Salzburg und fundierter US-Kenner, erklärt, was es mit den religiösen Bewegungen auf sich hat und welche Ziele Trumps Gotteskrieger verfolgen.
250602PC: Was machen wir mit unseren Kindern? 1: SchulessenMensch Mahler am 2.06.2025 Was war das für eine schöne Zeit, als die Eltern mit anderen Sachen beschäftigt waren. Als sie sich nicht Tag und Nacht um ihren Nachwuchs gekümmert und ihn gepampert haben. Ich durfte noch Nachmittags raus, mit meinen Freunden im Wald Baumhäuser bauen, auf dem Bolzplatz kicken, bis es dunkel wurde und aus meinem aufgeschürftem Schienbein wurde kein Staatsakt gemacht. „Bis du heiratscht, isch älles vorbei“ war ein Standardspruch meiner Eltern. Oder: „heul du nur, no muscht netso oft ufs Klo“ O-Ton Vater Jakob.Heute ist das – zum Leidwesen des Kindeswohls – anders. Eine Familie aus Konstanz ist jetzt gegen die Schulmensa vor Gericht gezogen. Gemäß dem alten Kraftsportler Motto „Nur Fleisch macht Fleisch“ fordern sie mehr Schnitzel, Currywurst und Fischstäbchen für ihre Tochter. Viermal pro Woche wird in der Ganztagesschule ein Mittagessen serviert – aber nur einmal pro Woche gibt es Fleisch – aus Klimaschutzgründen und weil sich so die Bedürfnisse von SchülerInnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen leichter in einen Topf bringen lassen. Das Verwaltungsgericht verneinte, dass eine akute Mangelernährung drohe. Eltern können ihre Kleinen morgens, abends und am Wochenende mit Fleisch vollstopfen und ihnen Schulbrote mit pulles Pork mirgeben. Zudem ist die Teilnahem am Mensa-Essen nicht verpflichtend. Ich wundere mich, wie ich gesund großgeworden bin. Meine Eltern hatten anderes zu tun, als sich pausenlos in meinen Schul- und Freizeitalltag einzumischen. Dafür bin ich ihnen ewig dankbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Kommentare befassen sich heute mit den russisch-amerikanischen Gesprächen in Saudi-Arabien und dem EU-Sondergipfel in Paris. Weitere Themen sind der Bundestagswahlkampf und der Staatsakt für Altbundespräsident Köhler. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Christian Henze, der Fernsehkoch und Autor von Kochbüchern, war einst Deutschlands jüngster Sternekoch. Er lernte unter harten Bedingungen und mit großer Angst im besten Restaurant der Welt und kochte eine Zeit lang für Prominente. Hier erklärt er, warum ein gutes Gericht nicht viele Zutaten benötigt (und welche das sind) und dass die Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen muss.
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Welchen Spielraum haben alternative Künstler:innen in der heutigen digitalen Musikindustrie? Mit solchen und weiteren Fragen werden sich verschiedene Freie Radios aus Europa in Ihrem Musikmagazin beschäftigen. ## IndieRE #103 by Radio Helsinki, Graz Devetinpetdeseta oddaja iz nove serije IndieRE 2.0. V seriji IndieRE v produkciji in mednarodni izmenjavi radijske vsebine sodelujemo ljubljanski Radio Študent, hrvaški Radio Student, francoska mreža Radio Campus, Radio Corax iz Halleja v Nemčiji, EMA-RTV iz Španije, irski Near FM, madžarski Civil Rádió in avstrijski Radio Helsinki. From feminist chanson punk to anti-fascist songs, rap about the favorite drink of the residents of Graz, electronic variations, and the shared demise along the Danube – the new issue of IndieRE from Austria brings you the cream of the crop of Austria's subcultural music scene. Alerta Alerta – Radio Helsinki! 1. Zinn – Stirb, Patriarchat, Stirb! [3:39] (Chthuluzän, Staatsakt, 2024) 2. Monsterheart – Drive [3:05] (single, Polkov Records, 2024) 3. Ja, Panik – Fascism Is Invisible (Why Not You?) [4:32] (Don't Play With The Rich Kids, Bureau B, 2024) 4. HASE – Faschoschweine [1:28] (demo, self-released, 2023) 5. Estragon8020 – Vodka Makava [2:11] (single, self-released, 2023) 6. Bad Weed – Who's Gonna Love Me [2:34] (II, Siluh Records, 2023) 7. Скубут – Na kryshe [3:32] (Скубут, self-released, 2023) 8. AZE – Sneaky Link [2:37] (single, Ink Music 2023) 9. Topsy Turvy – Oh So Calm! [2:24] (single, Siluh Records, 2024) 10. Atom Womb – lullaby for a lost soul (IDKLANG + Kenji Araki Remix) [4:20] (single, self-released, 2024) 11. Paul Plut – Wo einmal nichts war [3:24] (Herbarium, Abgesang, 2024) 12. Die Buben im Pelz – Alles löst sich auf [4:23] (Verwandler, Konkord, 2023) * Produced by Radio Helsinki, Graz, Austria. * Prepared, announced and mixed by Lilly Jagl. * Design by Jure Anžiček. # IndieRE - Independent Radio Exchange Was macht die lokale Musikszene Sevillas aus? Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Nachwuchskünstler:innen in Budapest angesichts der dortigen politischen Situation? Welche Verbindungen und Gemeinsamkeiten lassen sich zwischen der Independent Musikkultur in Graz, Halle und Dublin finden und was unterscheidet sie? Welchen Spielraum haben alternative Künstler:innen in der heutigen digitalen Musikindustrie? Mit solchen und weiteren Fragen werden sich Radio Študent aus Ljubljana, das Netzwerk verschiedener französischer Uniradios namens Radio Campus, Radio CORAX aus Halle (Saale), EMA-RTV aus Sevilla, Radio Helsinki aus Graz, Near FM aus Dublin, Radio Student aus Zagreb und Civil Radio aus Budapest beschäftigen. Gemeinsam arbeiten sie dafür im Rahmen des EU-Projekts "Independent Radio Exchange" für die nächsten zwei Jahre zusammen. * https://indiere.eu/
Liebe Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union, ihr habt die Wahl: 1. Diese Folge von Wir labern nett, wir reden klar anhören und wertvolle Informationen zur diesjährigen Europawahl gewinnen und wählen gehen. 2. Ohne Wissen und ohne die lustigen Kommentare von Marci & Heiko zur diesjährigen Europawahl gehen. WÄHLEN MÜSST IHR AUF JEDEN FALL!!! „Wer nicht wählt, kommt in die Suppe!“* Für alle Unentschlossenen haben Marci & Heiko noch ein lustiges politisches Experiment durchgeführt und euch dabei live mitgenommen. Die Ergebnisse haben sogar die Beiden Hobby-Politologen überrascht! Ihr habt eine Stimme, also nutzt sie. Euer Wahlhelfer Marci und Wahlkämpfer Heiko Feedback: Wir_labern@gmx.net Insta: wir_labern Musik: Jennifer Rostock – Wähl die AFD Quellen / Hilfen: Wikipedia.de Tagesschau.de Europal.europa.eu Wahl-o-mat.de Gesetze-im-internet.de http://www.youtube.com/@MrWissen2go *Zitat Klaus Bach (23.5.2024) ARD Sendung zum Staatsakt
Unser Grundgesetz hat diese Woche seinen 75. Geburtstag gefeiert. Zum Jubiläum gab es einen Staatsakt in Berlin. Am Wochenende geht die Party weiter. Im Berliner Regierungsviertel steigt drei Tage lang ein Bürgerfest - und auch im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn wurde das Grundgesetz gefeiert. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger hat nachgespürt, wie wir der alten Dame am besten gratulieren können: nur nicht sitzen bleiben!
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
23.05.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.
Staatsakt zum 75.Geburtstags des Grundgesetzes - Bundespräsident Steinmeier ruft dazu auf, die Errungenschaften von Freiheit und Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen. Chinas Großmanöver vor Taiwan, kampfeslustige Rhetorik aus Peking - wie ernst ist die Lage nach Amtsantritt des neuen Präsidenten in Taiwan? Ausschluß im Eiltempo Fraktion "Identität und Demokratie" im Europäischen Parlament die Abgeordneten der AfD ausgeschlossen. Moderation: Robert Meyer Von WDR 5.
Heute vor 75 Jahren wurde feierlich das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates verkündet. Einen Tag später trat es in Kraft. Das Jubiläum wird unter anderem mit einem Staatsakt und einem Demokratiefest gefeiert. Von Ralph Günther.
Nath, Dörthe www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
- AfD aus EU-ID ausgeschlossen - Staatsakt zum 75.Geburtstag: Grundgesetz wird in Berlin gefeiert - Hochwasserbilanz auf saarländischen Straßen - Ricarda Lang auf Tour im Land - Wasser in mehreren Gemeinden muss abgekocht werden
Das Grundgesetz wird 75. Es gibt einen Staatsakt und ein kleines Fest, aber keine große Begeisterung. Warum eigentlich nicht? Wir haben Historiker Peter Zolling gefragt.
Vom Schäuble-Staatsakt über das Psychogramm von Claus Weselsky bis zur deutschen Sicherheitspolitik
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz werfen einen Blick zurück auf den Staatsakt für Wolfgang Schäuble, analysieren den persönlichen Charakter von Claus Weselsky, kritisieren die Ukraine-Politik der SPD und entwerfen ein Szenario, was der wahrscheinliche Wahlsieg Donalds Trumps für Europa bedeuten könnte. Hans Ulrich Jörges, der ehemalige STERN-Chefredakteur, plädiert in seinem Zwischenruf für einen sofortigen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine. Im Interview der Woche: Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine, über die Haltung seiner Partei zu Waffenlieferungen und über die Zukunft der Ukraine und Europas unter einem möglichen Präsidenten Donald Trump.Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Johannes Boie, dem ehemaligen BILD-Chefredakteur, unter anderem über die Demos gegen die AfD und die Selbstzufriedenheit des Olaf Scholz.Dieser Podcast enthält unter anderem O-Töne von: Peter Altmaier aus der Aktuellen Stunde (WDR): Wahlen in den USA: Was die Rückkehr von Trump für uns bedeuten würde. Reisende und Bahnkunden über den GdL Streik aus der “rbb Abendschau” vom 23.1.2024. 1. 00:5:45 | Das Ereignis der Woche 2. 00:12:17 | Das Szenario 3. 00:20:24 | Das Interview der Woche mit Michael Roth (SPD) 4. 00:35:19 | Der Zwischenruf mit Hans Ulrich Jörges 5. 00:37:52 | Das kürzeste Interview der Berliner Republik mit Johannes Boie ID:{6WNjFKUVD8TWNTD4tiZ4E2} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen von Caro und Jan am 23.01.2024 (00:00:00) Handball-EM: Deutschland besiegt Ungarn. (00:01:18) Deutschlandticket: Dieses Jahr bleibts beim Ticketpreis von maximal 49 Euro. (00:04:10) Trauerstaatsakt: So haben Macron, Merkel und Co. Wolfgang Schäuble gewürdigt. (00:06:46) Nahost-Update: Darüber verhandeln gerade Israel und die Hamas und so ist die Lage in Gaza. (00:11:08) Werteunion: Die Gruppe will jetzt zur Partei werden - dafür stehen sie. Wie seid ihr so im Seriengame? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.
Lege Laag in Gegenden mit Hoochwater +++ Eerstmal letzte Militärhölp vun de USA för de Ukraine +++ Lauterbach gegen mehr Geld för Dokters +++ Füerwark to'n Inköpen +++ Staatsakt för CDU-Mann Schäuble +++ Dat Weer
"Die Fliegen” Sartres Tragödie in neuer Übersetzung auf der Bühne des Münchner Cuvilliés theaters Von Sven Ricklefs "Kapitalismus Blues Band "Die Türen und ihr neues Studio-Album Von Tobias Ruhland Mit Kunst andere Ordnung herstellen - Das Holbeinhaus Augsburg zeigt Werke von Heinz Braun Von Christoph Leibold Musik: "Kapitalismus Blues Band" - Die Türen [Staatsakt]
So geht musikalischer Humor – Rolf Blumig und seine Band spielen mit Schlager-Klischees und biegen von einem zum nächsten Moment komplett woanders ab, Richtung Kraut, Prog und Hard Rock. Staatsakt-Labelgründer Maurice Summen erklärt im Popfilter, warum „Rolfie“ eins der größten Talente derzeit ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-rolf-blumig-sicherheit
So geht musikalischer Humor – Rolf Blumig und seine Band spielen mit Schlager-Klischees und biegen von einem zum nächsten Moment komplett woanders ab, Richtung Kraut, Prog und Hard Rock. Staatsakt-Labelgründer Maurice Summen erklärt im Popfilter, warum „Rolfie“ eins der größten Talente derzeit ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-rolf-blumig-sicherheit
Die Songs der Künstlerin Nichtseattle brechen mit so ziemlich allem, was in Popkursen gelehrt wird oder auf Streaming-Plattformen Reichweite schafft. Warum sie gerade deswegen so spannend sind, erklärt Staatsakt-Labelgründer Maurice Summen in dieser Popfilter-Folge. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-nichtseattle-die-idee
Die Songs der Künstlerin Nichtseattle brechen mit so ziemlich allem, was in Popkursen gelehrt wird oder auf Streaming-Plattformen Reichweite schafft. Warum sie gerade deswegen so spannend sind, erklärt Staatsakt-Labelgründer Maurice Summen in dieser Popfilter-Folge. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-nichtseattle-die-idee
Die Songtexte von International Music sind teils romantisch berührend, meist aber ziemlich abstrakt. Bei den Konzerten der Band kennt das Publikum sie trotzdem in- und auswendig. Maurice Summen vom Label Staatsakt erklärt im Popfilter, warum der Song „Farbiges Licht“ jetzt schon ein moderner Klassiker ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-international-music-farbiges-licht
Die Songtexte von International Music sind teils romantisch berührend, meist aber ziemlich abstrakt. Bei den Konzerten der Band kennt das Publikum sie trotzdem in- und auswendig. Maurice Summen vom Label Staatsakt erklärt im Popfilter, warum der Song „Farbiges Licht“ jetzt schon ein moderner Klassiker ist. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-international-music-farbiges-licht
Isolation Berlin singen in „Alles grau“ von der totalen Tristesse und schunkeln konträr dazu im fröhlichen Orgel-Off-Beat. Maurice Summen vom Label Staatsakt erklärt im Popfilter, was den Song zum Seelenretter macht und wie die Band mit einer cleveren Poster-Aktion damals seine Aufmerksamkeit bekommt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-isolation-berlin-alles-grau
Isolation Berlin singen in „Alles grau“ von der totalen Tristesse und schunkeln konträr dazu im fröhlichen Orgel-Off-Beat. Maurice Summen vom Label Staatsakt erklärt im Popfilter, was den Song zum Seelenretter macht und wie die Band mit einer cleveren Poster-Aktion damals seine Aufmerksamkeit bekommt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-isolation-berlin-alles-grau
Die Berliner Sängerin Christiane Rösinger knöpft sich im Song „Eigentumswohnung“ den Immobilienmarkt vor. Ein Lied über Wohnen, Erben und die Klassenfrage. Maurice Summen vom Label Staatsakt erinnert sich im Popfilter an ein erstes Treffen und erzählt die Geschichte hinter dem Song. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-christiane-roesinger-eigentumswohnung
Die Berliner Sängerin Christiane Rösinger knöpft sich im Song „Eigentumswohnung“ den Immobilienmarkt vor. Ein Lied über Wohnen, Erben und die Klassenfrage. Maurice Summen vom Label Staatsakt erinnert sich im Popfilter an ein erstes Treffen und erzählt die Geschichte hinter dem Song. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-christiane-roesinger-eigentumswohnung
Der Hype um Sex Positivity und Empowerment liegt 2008 noch in weiter Ferne, ist aber bei den Konzerten von Bonaparte schon damals allgegenwärtig. Im Popfilter erinnert sich Maurice Summen vom Label Staatsakt an die Anfänge der Band und einen der ersten großen Myspace-Hits. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-bonaparte-too-much
Der Hype um Sex Positivity und Empowerment liegt 2008 noch in weiter Ferne, ist aber bei den Konzerten von Bonaparte schon damals allgegenwärtig. Im Popfilter erinnert sich Maurice Summen vom Label Staatsakt an die Anfänge der Band und einen der ersten großen Myspace-Hits. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-bonaparte-too-much
Das Berliner Label Staatsakt zählt zu den aufregendsten Independent Labels in Deutschland. Pünktlich zum 20-jährigen Jubliäum übernimmt Labelgründer Maurice Summen ab heute für eine Woche den Popfilter und führt uns an sieben Tagen mit sieben Songs durch die Staatsakt-Geschichte. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-tueren-oede-an-die-freude
Das Berliner Label Staatsakt zählt zu den aufregendsten Independent Labels in Deutschland. Pünktlich zum 20-jährigen Jubliäum übernimmt Labelgründer Maurice Summen ab heute für eine Woche den Popfilter und führt uns an sieben Tagen mit sieben Songs durch die Staatsakt-Geschichte. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter Alle Takeover-Folgen mit Maurice Summen Folge 1: Die Türen – Öde an die Freude Folge 2: Bonaparte – Too Much Folge 3: Christiane Rösinger – Eigentumswohnung Folge 4: Isolation Berlin – Alles grau Folge 5: International Music – Farbiges Licht Folge 6: Nichtseattle – Die Idee Folge 7: Rolf Blumig – Sicherheit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-tueren-oede-an-die-freude
Karolin Breitschädel spricht über ihre Arbeit am „PodcastPodcast“, wir starten im September einen Jugend-Podcast-Wettbewerb und feiern 20 Jahre Staatsakt. (00:00:35) Begrüßung (00:00:44) Was macht Karo bei Detektor FM (00:01:50) Karos Podcast Empfehlungen (00:04:22) Wir wird man PodcastPodcast Podcasterin? (00:11:10) Was macht Karo am meisten Spaß (00:12:57) „Die Bundespodcast Jugendspiele“ (00:20:04) Ina, Karo und Künstliche Intelligenz (00:22:51) Ausblick und Tips >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/destilliert-september-2023-ki-tolkien-staatsakt
Karolin Breitschädel spricht über ihre Arbeit am „PodcastPodcast“, wir starten im September einen Jugend-Podcast-Wettbewerb und feiern 20 Jahre Staatsakt. (00:00:35) Begrüßung (00:00:44) Was macht Karo bei Detektor FM (00:01:50) Karos Podcast Empfehlungen (00:04:22) Wir wird man PodcastPodcast Podcasterin? (00:11:10) Was macht Karo am meisten Spaß (00:12:57) „Die Bundespodcast Jugendspiele“ (00:20:04) Ina, Karo und Künstliche Intelligenz (00:22:51) Ausblick und Tips >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/destilliert-september-2023-ki-tolkien-staatsakt
With Music by: The Düsseldorf Düsterboys, Jens Friebe, Oberst & Buchner, 1000 Robota, Ströme
Mit Musik von: The Düsseldorf Düsterboys, Jens Friebe, Oberst & Buchner, 1000 Robota, Ströme
Wir blicken auf das Staatsbegräbnis der Queen zurück und plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen, wie wir dieses Mega-Event gestemmt und erlebt haben.
Queen Elizabeth II. wird in einem feierlichen Staatsakt beigesetzt. Die Royals, Großbritannien und die Welt nehmen Abschied von ihr. Geht eine Ära zu Ende? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
With Music by: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Ezé Wendtoin, Frau Kraushaar, Ralph Heidel, Shed
Mit Musik von: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Ezé Wendtoin, Frau Kraushaar, Ralph Heidel, Shed
With Music by: The Kings of Dubrock, The Plastik Beatniks, Kat Frankie, Erdmöbel, Roman Flügel
Mit Musik von: The Kings of Dubrock, The Plastik Beatniks, Kat Frankie, Erdmöbel, Roman Flügel
Mi smo Gastarbajteri. Imran Ayata hat zusammen mit Bülent Kullukcu das musikalische Erbe der ersten sogenannten Gastarbeiter-Generation gehoben. Die Mehrheitsgesellschaft hat diese Kultur häufig übersehen und das hat auch die Erinnerung an sie gefährdet: Dankenswerterweise haben sich die beiden die Mühe gemacht, die weit verstreuten Reste der Gastarbeiter-Musik zusammen zu suchen und auch teilweise wieder neu aufzunehmen. In dieser lustigen, traurigen und informierten Musikfolge hört ihr: - dass auch ein Max Frisch-Zitat nicht alles retten kann. (no Fußnote needed) - schönste Lieder aus einer Zeit, aus der es noch viel zu erzählen gibt. (12:08 z.B.) - Ob Imran oder seine Mutter krasser gefeiert haben. (1:04:44) - wie nachhaltig Horst Seehofer mit seiner Geburtstagsaussage verstört hat. (29:50) - Wie er das Bild der nur elenden Gastarbeiter revolutioniert. (1:03:33) - Was unerschrockene Neugier von sonstiger Neugier unterscheidet. (7:33) - Dass Jagoda den Mythos der neuen Bubbles belächelt. (53:07) - Wie kompliziert die Vorstellung der erfolgreichen Migrantin ist. (45:08) - Welche Dialekte Imran am besten nachmachen kann. (Schwäbisch) - Wie Jagoda ein mitreißendes Outro einspricht. (1:19:33) In der Folge hört ihr diese Lieder: Intro: Shantel feat. Ozan Ata Canani - Alle Menschen dieser Erde Bei 9': David Bowie - Yassassin Bei 12': Minotauros - Aretesiano Bei 27'24: Los Binkis - Ayer Tuve un Sueño Bei 43'37: Ali Baran - Ax Baba Bei 56'15: Rembetes - Der neue Tsiftetelitanz Bei 1:02'55: Aşık Metin Türköz - Guten Morgen Mayistero Bei 1:05'30: Ozan Ata Canani - Deutsche Freunde Bei 1:12'38: Derdiyoklar - Liebe Gabi Bei 1:15'10: Shantel feat. Prosechòs - ΩΤΟΜΑΓΙΑ (1984) Ab 1:19'10: Ozan Ata Canani - Alle Menschen dieser Erde Vielen herzlichen Dank an die Labels Trikot und Staatsakt, dass wir ihre Lieder hier einspielen durften. Hier findet ihr das Transkript der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/imran-ayata-songs-of-gastarbeiter-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des deutschen Buchhandels.