Podcasts about mischen

  • 254PODCASTS
  • 396EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mischen

Show all podcasts related to mischen

Latest podcast episodes about mischen

Sound&Recording - Musikproduktion
Mischen auf Kopfhörern: Wie Raumsimulationen deinen Mix verbessern #235

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 86:42 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Moritz Lochner, COO von Lewitt, und Philipp Ernst, bekannt durch seinen YouTube-Kanal AbmischenLernen, über das Mischen mit Kopfhörern und die Nutzung von Kopfhörer-Simulationen wie dem Space Replicator von LEWITT selbst. Sie teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu den Herausforderungen und Vorteilen des Mischens in verschiedenen Umgebungen und sprechen mit uns über die Entwicklung des Tools. Viel Spaß beim Hören!

Unter Uns Gesagt
Janne: Den Freundeskreis mischen & mein Problem mit Akzeptanz

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 75:09


In dieser kleinen, verkaterten, mit Schlafmangel aufgenommenen Folge sprechen wir wieder über die vielen bunten Themen, die mich im Alltag so beschäftigen. Ich spreche über meine Freundschaften und darüber, warum ich zu meinem Geburtstag das erste Mal in meinem Leben all meine Freunde zusammengeworfen habe – und was meine Angst dabei war. Es geht um den lustigen Vorfall am Flughafen in Paris, meine größte Baustelle und mein Lieblingsthema mit meiner Therapeutin: Akzeptanz.Außerdem folgt jetzt die Sommerpause, und ich werde sowohl im Juli als auch im August nur Ende des Monats eine Solo-Folge veröffentlichen. Ab dem 2. September geht es dann ganz normal weiter

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Eishockey - Draisaitl und Sturm mischen die NHL auf

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:28


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Eishockey - Draisaitl und Sturm mischen die NHL auf

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:28


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Helikopter Eltern mischen sich sogar in die Schulmensa ein

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 1:40


250602PC: Was machen wir mit unseren Kindern? 1: SchulessenMensch Mahler am 2.06.2025 Was war das für eine schöne Zeit, als die Eltern mit anderen Sachen beschäftigt waren. Als sie sich nicht Tag und Nacht um ihren Nachwuchs gekümmert und ihn gepampert haben. Ich durfte noch Nachmittags raus, mit meinen Freunden im Wald Baumhäuser bauen, auf dem Bolzplatz kicken, bis es dunkel wurde und aus meinem aufgeschürftem Schienbein wurde kein Staatsakt gemacht. „Bis du heiratscht, isch älles vorbei“ war ein Standardspruch meiner Eltern. Oder: „heul du nur, no muscht netso oft ufs Klo“ O-Ton Vater Jakob.Heute ist das – zum Leidwesen des Kindeswohls – anders. Eine Familie aus Konstanz ist jetzt gegen die Schulmensa vor Gericht gezogen. Gemäß dem alten Kraftsportler Motto „Nur Fleisch macht Fleisch“ fordern sie mehr Schnitzel, Currywurst und Fischstäbchen für ihre Tochter. Viermal pro Woche wird in der Ganztagesschule ein Mittagessen serviert – aber nur einmal pro Woche gibt es Fleisch – aus Klimaschutzgründen und weil sich so die Bedürfnisse von SchülerInnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen leichter in einen Topf bringen lassen. Das Verwaltungsgericht verneinte, dass eine akute Mangelernährung drohe. Eltern können ihre Kleinen morgens, abends und am Wochenende mit Fleisch vollstopfen und ihnen Schulbrote mit pulles Pork mirgeben. Zudem ist die Teilnahem am Mensa-Essen nicht verpflichtend. Ich wundere mich, wie ich gesund großgeworden bin. Meine Eltern hatten anderes zu tun, als sich pausenlos in meinen Schul- und Freizeitalltag einzumischen. Dafür bin ich ihnen ewig dankbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: USA mischen im polnischen Wahlkampf mit, DHM-Ausstellung über Kriegsgedenken in Europa in Berlin

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 21:57


Kurz vor der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen schalten sich die USA in die Wahlkampagne in Polen ein. Und: Wie haben Ausstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg den Nachkriegsgesellschaften in Europa geholfen, die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung zu verarbeiten? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Tims sounTHcast
531 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 8)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 45:09


Tims sounTHcast
530 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 7)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 32:36


Tims sounTHcast
529 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 6)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 31:39


Tims sounTHcast
528 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 5)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 29:25


Der Flossbach von Storch Podcast
Richtig mischen: Diversifikation einfach erklärt!

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:48


Ein Vermögen sollte stets diversifiziert, also breit aufgestellt sein. Nicht alles auf das Sparbuch. Nicht alles in Anleihen. Und auch nicht alles in Aktien oder Edelmetalle. In der Diversifikation spiegelt sich die Einsicht des Anlegers wider, die Zukunft nicht vorhersagen zu können, sich aber – so gut es geht – wappnen zu wollen.

De Döschkassen
Osterhoosen, Kuckucke un Glocken

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:43


Veele Kinner freut sick wiss al op Sünndag, op't Eier sööken. Natüürli is de Kinner klor, dat de versteekten Eiers vun‘ Osterhoos‘ bröcht worrn sünd. Wat 'n Hoos‘ mit Eier to kriegen hett, dat is de mehrsten Lütten wiss annerlei. In de Schweiz freut de Kinner sick ook op de Schokolodeneier. Overs dor bringt se ni de Osterhoos, sünnern de Kuckuck. Na jo, Eier un Kuckucke also Vogels, dat passt je an un för sick ook veel beter tosom. Heuchstens över de Schokolod‘ kunn man in't Grübeln kom‘ wenn man dor denn över Grübeln will. Wonehm ick overs op jeden Fall in't Grübeln kom‘ wurr, dat is in Frankriek. Dor ward de Söötkrom nömli ni vun Tiern, sünnern vun de Karkenglocken bröcht. Un dat is noch ni allns wat dor würkli dösig is: All de Karkenglocken ut Frankriek flücht nömli an Greundünnersdag no Rom üm denn overs an Ostersünndag trüch to fleegen. Un ut Rom bringt se all den Naschkrom mit. De Kinner glöövt dat, weil se in de Tied, de Glocken ni heuert. Hmm, overs fleegende Glocken… De mutt man doch sehn köön, wenn se ünnerwegens sünd. Na jo, mit Osterhoosen un Osterkuckucke is dat je ni anners. Dat Woord Ostern hett blangbi nix mit Jesus un sien Geschicht to kriegen. Dat kümmt vun de heidnische Göttin „Eostre“, de in England „Eastre“ heeten hett. Dor weer dat ni mehr wiet bet „Easter“, ut dat bi uns denn, no de Himmelsrichtung, Ostern wurr. Un wat is mit dat erste Gebot ut de Bibel, „Du schallst keen annere Götters blang mi hebben“? Tscha, Eostre weer je keen Gott, sünnern 'n GöttIN. Dor harr de leeve Gott Moses dikteern schullt: „Du schallst keen annere Gött*innen blang mi hebben.“ So. Wat noch? Ach jo: Morn, also an Karfriedag is in ganz Düütschland Danz-Verbot. Ut Respekt dorför, dat Jesus sick vör uns opfert hett, gifft dat keen vergnöögte Fiern wonehm de Mischen sick amüseert un so wieder. Blangbi is dat de eenzige Dag in't Johr, an den ni opfalln kann, dat ick ni danzen kann. Annerlei. Ick wünsch Ju all op jeden Fall scheune Osterdoog… In düssen Sinn

Ars Boni
Frauen im Spiegel der römischen Rechtsgeschichte (Ass.-Prof. Dr.in Birgit Forgó-Feldner)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 64:04


Studioaufzeichnung eines Vortrags, den Ass.-Prof. Dr.in Birgit Forgó-Feldner am 08. 04. 2025 im Rahmen der Wiener Rechtsgeschichtlichen Gesellschaft am Juridicum in Wien gehalten hat.Links:https://roemr.univie.ac.at/team/birgit-forgo-feldner/https://wrg.univie.ac.at/

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das Ende der Gladiatoren. Untergang des römischen Spektakels

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:48


Gladiatoren prägten maßgeblich die Hochzeit des Römischen Imperiums, doch jede Mode, jeder Trend kommt irgendwann zu einem Ende. Gemeinsam mit der Gladiatoren-Expertin Svenja Fabian blicken wir auf den Niedergang dieser antiken Unterhaltung. Wir beleuchten unter anderem, welchen Anteil das aufsteigende Christentum am Ende der Gladiatur hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf andere Spektakel, wie Tierhetzen und Wagenrennen, die den aufs Blut gefochtenen Duellen langsam den Rang abliefen. Folgt uns auf eine spannende Reise in die Spätantike!Erwähnte Podcast:Gladiatorinnen. Frauen in der ArenaSvenja Fabian aka Medusa Gladiatrix auf Social Media:Medusa Gladiatrix Instagram⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#antike #altertum #europa #westeuropa #südeuropa #mittelmeer #rom #italien #römischesreich #gladiator

History Making Of - Geschichte Podcast
Die Gladiatoren: Mythos und Wahrheit einer römischen Tradition - Zeit für History #47

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 52:33


Wie sah ein Alltag als Gladiator aus? Wie wurde man überhaupt einer? Und wieso verschwand die Tradition plötzlich? Die Gladiatorenkämpfe werfen eine Vielzahl an Fragen auf. In dieser Folge versuchen wir alle Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten und Licht ins Dunkle zu bringen. Vorhang auf für die Gladiatoren und viel Spaß mit der Folge!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "GESCHICHTE5" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!-> Mein Lieblings Proteinriegel-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Christian Mann: Die GladiatorenDas Folgenbild zeigt einen Gladiatoren, nach der Vorstellung von Jean-Léon Gérôme 1872. COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tims sounTHcast
521 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 4)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 28:00


Tims sounTHcast
520 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 3)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 29:31


Tims sounTHcast
519 Orchester mischen erklärt: Von Woodwinds bis Streicher - Dominik Giesriegl (Folge 12)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 23:52


In diesem exklusiven Interview gibt Filmkomponist Dominik Giesriegl tiefe Einblicke in die Welt der Filmmusikproduktion. Er spricht über die Herausforderungen bei der Aufnahme von Orchesterinstrumenten wie Woodwinds und Streichern, erklärt den Einsatz von Mikrofontechniken wie dem Deckertree und verrät, wie er Laufzeiten und Klangbalance manuell anpasst. Außerdem teilt er spannende Details über die Zusammenarbeit mit Orchestrator:innen und die kreativen Entscheidungen hinter der Musik zu großen Filmprojekten. Ein Muss für alle, die hinter die Kulissen der Filmmusik blicken wollen! YouTube: https://youtu.be/lXt6hACt4d8   Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: https://t314352df.emailsys1a.net/51/5885/b7d9bfeadc/subscribe/form.html?_g=1723224576 Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Tims sounTHcast
517 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 1)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 31:21


Die Stunde der Seelsorge
"Unerhört: Bischöfe mischen sich in Politik ein"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 28:57


"Wir sollen keine Parteipolitik machen. Auf der anderen Seite wird sich die Kirche natürlich nie aus grundsätzlichen Fragen der Menschenwürde und sozialpolitischen Entscheidungen und auch friedensethischen Entscheidungen heraushalten können" (Mainzer Bischof Peter Kohlgraf).Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Kanäle von K-TV: Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ktv.app&hl=de iOS App: https://apps.apple.com/de/app/k-tv-katholisches-fernsehen/id1289140993

Einschlafen mit Geschichte
Die Auflösung der römischen Tetrarchie

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 30:12


Die Auflösung der römischen Tetrarchie... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Auflösung_der_römischen_Tetrarchie CC BY-SA 4.0

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast
#71: Darum mischen Profis einfach besser | DAW-Versteher-Podcast 71

DAW-Versteher | Der Recording-Blog-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 66:06


Episode 71, in der Jonas DOCH kein neues Handy braucht, Björn mit Instagram hadert, Jonas sich über seine Mixe von früher wundert, Björn auch (also über die von Jonas ^^), und am Ende fast alle Probleme mit "Shake it off" abgeschüttelt werden, zumindest die, die aus dem Bereich Tonstudio stammen. Und für das "echte" Leben gibt es wie immer auch noch eine Weisheit am Ende der Folge, die nie wichtiger war als in diesen turbulenten Zeiten ... PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238   ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger

FM4 Auf Laut
FM4 Auf Laut: Broligarchie - Reiche Dudes mischen sich in die Weltpolitik ein

FM4 Auf Laut

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 46:03


In den USA kündigt sich das Zeitalter der “Broligarchie” an. Monate nachdem Elon Musk sich der Kampagne von Donald Trump angeschlossen hat, lenkt auch der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ein und schafft das Fact Checking Programm auf Meta ab. Sogar Bill Gates, der vor wenigen Monaten noch Millionen an Kamala Harris' Wahlkampagne gespendet hat, trifft sich zum Dinner mit Donald Trump. Bei Trumps Amtseinführung sitzen Musk, Zuckerberg, Bezos und Co. prominent in der ersten Reihe. Die größten amerikanischen Tech-Unternehmer wollen einen Staat, der ihren Interessen dient. Was bedeutet es für die Demokratie und seine Organe, wenn sich Milliardäre in politische Gremien einkaufen und auf meinungsbildenden Plattformen Diskurse bestimmen können? M4 Host Aischa Sane will es herausfinden, gemeinsam mit Expert*innen und Kritiker*innen. Sendehinweis: 22. Jänner 2025, 19:00 und Campus, 30.1.2024

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#176 - Der Hadrianswall: die Geschichte einer römischen Grenzbefestigung

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 76:46


Der Hadrianswall – ein Meisterwerk römischer Ingenieurskunst und Symbol imperialer Macht. In dieser Episode beleuchten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse und historischen Hintergründe dieses ikonischen Bauwerks. Wie wurde der Wall konzipiert, gebaut und genutzt? Welche archäologischen Funde geben uns Einblicke in das Leben der Menschen an dieser Grenze des Römischen Reiches? Und welche Rolle spielte der Wall im größeren Kontext der römischen Strategie und Herrschaft in Britannien? Alles beginnt mit Gaius Julius Cäsar und seiner Expeditionsflotte, die 55 vor unserer Zeit ablegt…….…Das Folgenbild zeigt den Hadrianswall östlich von Vercovicium (Housesteads)........WERBUNGExpressVPN - Ein schnelles und sicheres VPN! Spare jetzt exklusiv 61% auf den 2-Jahres Plan und bekomme 4 Monate gratis! https://ExpressVPN.com/His2GoDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......LITERATURBirley, Robin: „Die römische Nordgrenze in Britannien“, in: Antike Welt, Vol. 9, No. 1, 1978, 36-43.Brodersen, Kai: Das Römische Britannien, 1998........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY....... !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

IQ - Magazin
#156 Die Römer waren dümmer als nötig? | Bleivergiftung im Römischen Reich aus Eisbohrkernen nachgewiesen

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:54


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Das Thema in dieser Podcast-Folge: Die Römer waren dümmer als nötig? Kollektive Bleivergiftung im Römischen Reich aus Eisbohrkernen nachgewiesen https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2419630121 | Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Kultur – detektor.fm
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Andruck - Deutschlandfunk
Emma Southon: "Eine Geschichte des römischen Reiches in 21 Frauen"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 6:49


Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Aromafreundin
Zauberhafte Duftgeschenke

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 50:17


Liebe Aromafreundinnen, nun ist sie da, die Weihnachtszeit. Alles beginnt zu glitzern und zu funkeln und natürlich kommt auch wieder die Frage, welche Geschenke es dieses Jahr sein dürfen. Wie wäre es dann also mit etwas aus der Duftküche und zauberhafte DIY Geschenke? Wir haben in unserer DIY Schublade gekramt und allerhand wunderbare Rezepte gefunden. Über selbstgemachte Schokolade über Duftpeeling bis hin zu Körperölen. Wir diskutieren über unterschiedliche Ideen und Düfte. Viel Freude beim Hören und Mischen! XOXO Eure Aromafreundin

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Peter Scholz: "Lucullus. Herrschen u. Genießen in der späten römischen Republik"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 6:16


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen" v. Emma Southon

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:34


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen" v. Emma Southon

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:34


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen" v. Emma Southon

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:34


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Trost-Motive in römischen Katakomben

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 14:30


Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen

Game Talk
#283 | SLITTERHEAD: Mischen alte SILENT-HILL-HASEN die HORRORSPIELE auf?

Game Talk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 89:01


Gregor, Viet und Fabian reißen ein Booster-Pack der Spielethemen auf: Darin finden sich die Horrorspiele SLITTERHEAD und CLOCK TOWER: REWIND sowie die Hüpfereien NIKODERIKO, DIE SCHLÜMPFE und SONIC X SHADOW GENERATIONS. Außerdem lebt Viet seine Sammelkartensucht in POKÉMON TCG POCKET und dem TCG CARD SHOP SIMULATOR aus. Frische Eindrücke zu MARIO & LUIGI und Verwirrendes zu DRAGON BALL SPARKING ZERO runden diese Folge ab.

ZeitZeichen
Der Todestag des römischen Kaisers Augustus, Geburtsname Gaius Octavius (19.08.14 n. Chr.)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024


Cäsars Ziehsohn gelingt, woran dieser scheiterte: Augustus stürzt die Republik und stirbt am 19.08.0014 als erster römischer Kaiser - weil er einen Fehler Cäsars vermeidet.

WDR ZeitZeichen
Reformer und Begründer des römischen Kaiserreichs: Augustus

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 15:40


Cäsars Ziehsohn gelingt, woran der scheiterte: Augustus stürzt die Republik und stirbt am 19.08.0014 als erster römischer Kaiser - weil er einen Fehler Cäsars vermeidet. Von Wolfgang Meyer.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Nachbau eines römischen Patrouillenboots segelt auf dem Rhein

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 3:48


Ein römisches Patrouillenboot des Archäologischen Parks in Xanten ist auf dem Niederrhein gesegelt. Getestet wurde vor allem, wie schnell und wendig es ist. Es ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Ruderboots. Mehrere Jahre hat ein Team des Landschaftsverbands Rheinland daran gebaut.

ZeitZeichen
Tod des römischen Kaisers Titus Flavius Vespasianus (24.06.79)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024


Der römische Kaiser Titus Flavius Vespasianus ist überzeugt: "Geld stinkt nicht – selbst wenn es aus Urin stammt." So erhebt er kurzerhand eine Pinkelsteuer, um den Aufbau des zerstörten Roms voranzutreiben.

Rendez-vous
Wenn sich Fussball und Politik mischen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 31:02


In Frankreich stehen bald Neuwahlen an. Am Sonntagabend sorgte der Captain des französischen Fussball-Nationalteams Kylian Mbappé mit einem Appell für Aufsehen. Er warnte vor Rechtspopulismus und forderte seine Landsleute dazu auf, an die Urnen zu gehen. Das ist ungewöhnlich. Weitere Themen: - Erfolgreiche Wiedereingliederung von IV-Beziehenden - Yossi Ben Ari: Keine Hoffnung für Israel? - Die Renaissance der Atomwaffen - Beliebtes Trinkwasser aus dem Bodensee - Tagesgespräch: Eine Innensicht auf die Ukraine-Konferenz

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1102 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): "Chancen und Risiken an der Börse richtig mischen für die Rendite"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 5:46


"Wir merken es sehr, wie sich die Leute für Börse interessieren. Aktive Anleger, die über eine App traden wollen und wir werden immer mehr zum Volk von Aktionären”, so Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Wichtig: Nicht alle Eier in einen Korb packen. Die Basis: Aktien, Fonds, ETFs - vielleicht 50 bis 70 Prozent. Und dann vielleicht für höhere Chancen an den Märkten bis zu 30 Prozent risikoreichere Papiere." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest aus Stuttgart und auf https://www.xtb.com/

WDR ZeitZeichen
Genderdebatte im Römischen Senat: Am 01. April 47 v. Chr.

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 14:46


Während Caesar in Ägypten weilt, beginnt am 1. April 47 v. Chr. im römischen Senat eine - damals neue - Diskussion: Die Genderdebatte. Es geht nicht nur um Sternchen! Von Veronika, Biermann, Ulrich Bock.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Nachtwache Spezial: Krawietz/ Pütz und Hanfmann/ Koepfer mischen das Herrendoppel auf

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 9:23


Herzlich willkommen zu einer Nachtwache Spezial am heutigen Montag der zweiten Woche bei den Australian Open. Eigentlich hatte ich vor, keine Nachtwache mehr zu machen, weil zu wenig Matches am Tag laufen, aber da zwei Herrendoppel ins Viertelfinale eingezogen sind und sie beide bei Pressekonferenzen zugegen waren, dachte ich mir, interessiert das euch vielleicht auch. Als allererstes möchte ich aber noch um Entschuldigung bitten. Der Podcast gestern hatte Störgeräusche drin, die nicht rein sollten. Das tut mir leid, kommt nicht wieder vor. Kommen wir zum Sportlichen. Kevin Krawietz/ Tim Pütz und Yannick Hanfmann/ Dominik Koepfer haben das Viertelfinale im Herren-Doppel erreicht. Fangen wir mit Krawietz/ ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

ZeitZeichen
Theodosius I. wird Kaiser im Osten des Römischen Reiches (19.01.379)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024


Am 19. Januar 379 wird Theodosius Kaiser. Wie ihm das gelingt, darüber rätseln Forscherinnen und Forscher bis heute. Fest steht: Als Kaiser ist er modern und sehr erfolgreich.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#103 MISCHEN POSSIBLE! mit Michael Schwarz von FUNQ

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 59:35


#103 Make Leitungswasser Great Again mit Michael Schwarz von FUNQDrei einzigartige Geschichten: selbstständig geworden, bei Agenturen, in Corporates und die überwiegende Zeit des Berufslebens bei Coca-Cola verbracht. Fast 15 Jahre waren es. Eine prägende Phase. Dabei wurde viel gelernt, viel erlebt und viel geschaffen. Doch der Wunsch wuchs, eine eigene Spur zu hinterlassen. Aus Erfahrungen und Verbesserungsideen etwas Neues zu kreieren. Also begann ein neues Kapitel von Grund auf. Mit dem Ziel, täglich kleine Veränderungen zu bewirken und vielleicht etwas Großes zu schaffen.Getränke kaufen, nach Hause tragen, kurz genießen und dann die Verpackung entsorgen oder sie zu Pfandbergen werden lassen. Es wird Zeit, Trinkgewohnheiten zu verändern! Leitungswasser wertzuschätzen und zu genießen? Klingt verlockend, aber was ist mit dem Geschmack? Hier kommt die Lösung! Es geht nicht nur um einen weiteren Sirup, sondern um mehr Qualität: Mehr Geschmack, mehr natürliche Zutaten, mehr Genuss beim Selbstmischen und viel weniger von dem, was man nicht möchte: Weniger Klebrigkeit, weniger Kalorien, weniger Zucker (genau genommen, ohne Zuckerzusatz) und weniger Abfall.Mit FUNQ' belebst du Leitungswasser. Erhalte mehr mit weniger!Lust auf neues Trinken?Fertiggetränke haben durch Transport, Kühlung oder Verpackung erhebliche Klimaauswirkungen.In Europa verbraucht jeder rund 120-180 Plastikflaschen jährlich² und schadet damit nicht nur sich selbst³, sondern auch dem Planeten⁴.Für die Liebe zum Leitungswasser87 % der Erfrischungsgetränke werden daheim konsumiert⁵ – wo in den meisten europäischen Ländern sicherer Zugang zu Leitungswasser besteht.⁶Selbstgemischte Getränke anstelle von Fertiggetränken reduzieren den CO2-Fußabdruck um mindestens 85%.⁷Mischen? Absolut möglich!Das ist die Mission! Mit FUNQ' eine neue Trinkkultur prägen. Es geht um das Was und das Wie des Trinkens.Das Ziel? Flaschengetränke überflüssig zu machen. Der Weg? FUN(Q') zum Leitungswasser hinzufügen! Erfrischender Geschmack, einfach selbst gemischt und so wenig Abfall wie möglich. Tschüss, Flaschen!Verifizierter Partner von OCEAN COStändige Optimierung und Nachhaltigkeit der Produkte sowie der Verpackung sind Grundprinzipien.Perfektion ist noch nicht erreicht. Die Verpackung besteht zu 82 % aus pflanzlichem Material und ist recyclebar – ein toller Schritt! Dennoch enthalten die Tetra Paks 3,2 g Plastik. Das ist aktuell noch gegeben, doch es gibt Ausgleichsbemühungen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.