Podcasts about mischen

  • 261PODCASTS
  • 408EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mischen

Show all podcasts related to mischen

Latest podcast episodes about mischen

SBS German - SBS Deutsch
Landesweite Anti-Einwanderungs-Proteste – Neonazis mischen mit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 11:12


Am Wochenende haben in Australien landesweite Anti-Einwanderungs-Demonstrationen für Schlagzeilen gesorgt. Tausende Menschen marschierten durch die Hauptstadtstädte, es kam zu teils gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Polizei und Gegendemonstranten. Offiziell richteten sich die Märsche gegen sogenannte „Masseneinwanderung“ – doch rechtsextreme Neonazi-Gruppen nutzten die Kundgebungen, um ihre Ideologien und Verschwörungstheorien zu verbreiten. Besonders in Melbourne und Sydney kam es zu Übergriffen, während Politikerinnen und Politiker mit klaren Worten vor einer gefährlichen Entwicklung warnten.

Alles Coin Nichts Muss
#178 Bull-Case für Solana & Ethereum, Google-Blockchain, Trump & Taylor Swift mischen Polymarket auf

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 73:29


Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. So oder so ähnlich lässt sich die Transformation zusammenfassen, die Ethereum in diesem Jahr hingelegt hat. Bei Solana sieht es ähnlich aus, nur eben andersherum. Trotzdem braut sich bei beiden gerade ein Narrativ zusammen, das Ether weiter beflügeln und Solana zum Comeback verhelfen könnte. Wie genau das aussieht, diskutieren Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Abseits davon haben die beiden wie immer jede Menge News im Gepäck: Google stellt eine eigene Blockchain vor, ein Trader sackt dank dicker Finger ein Vermögen ein und löst damit Chaos bei Hyperliquid aus. Hat trotzdem nicht verhindert, dass der Token ein neues Allzeithoch erreicht. Warum? Hört ihr in der Folge.

Outside is free
#123 Von der NBA lernen – so mischen Bastian Starks Trailblazers die Enduro-MTB-Szene auf

Outside is free

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 41:38


Ein inspirierendes Gespräch über Outside-the-box-Denken, innovative Teamführung und die Zukunft des Radsport-Marketings.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Paulus vor dem römischen Oberst

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 9:42


Der Bibeltext Apostelgeschichte 22,23-30 – ausgelegt von Hanna Exner. (Autor: Hanna Exner)

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Aktive ETFs können auch den Markt schlagen, aber Langfristig sind sie zu 95%-97% schlechter als ihr Vergleichsindex.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Lebendiges Wort Audio Podcast
Liebe ist nicht schadenfroh - Schluss mit dem hämischen Grinsen

Lebendiges Wort Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 73:11


Lebendiges Wort Audio Podcast
Liebe ist nicht schadenfroh - Schluss mit dem hämischen Grinsen

Lebendiges Wort Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 73:11


Regionaljournal Aargau Solothurn
Gebenstorf und das Warenlager der römischen Legion

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:21


Die Kantonsarchäologie Aargau hat die Grabungen im Gebiet «Steinacher» in Gebenstorf abgeschlossen. Sie weiss jetzt: Es war ein Warenumschlagplatz für Wein, Olivenöl und Fischsaucen. Und: Das Lager wurde kontrolliert abgerissen. Weiter in der Sendung: · Das Stromunternehmen Naturenergie warnt schon jetzt vor schlechten Zahlen, dies bevor die Halbjahreszahlen veröffentlicht werden. Ein Grund dafür ist der tiefe Wasserstand des Rheins

BRF - Podcast
Brasserie: Tag der Flämischen Gemeinschaft: Fazilitäten-Gemeinden und Brüsseler Regierungsbildung im Fokus - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025


Epochentrotter - erzählte Geschichte
Ferrum Noricum. Der Stahl der Römischen Armee?

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 58:46


Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklich nur für Waffen gedacht? Wir klären, was hinter dem Mythos steckt, werfen einen Blick auf mögliche Herstellungstechniken und hinterfragen das gängige Geschichtsbild. Eine faszinierende Reise zu einem fast vergessenen Schatz des Altertums!Erwähnte Podcast-Folgen:Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen ReichDer Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung vom PompejiZum Weiterlesen:CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2003-2005. Wien 2008CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2006-2009. Wien 2017STRAUBE, Harald: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg. Wien 1996⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #mitteleuropa #antike #altertum #romBild: WikiCommons, gemeinfrei: Altar des Domitius Ahenobarbus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Weinmythen II: noch mehr Irrtümer im Glas

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:12


In Folge 97 haben Tobias und Michael einige der bekanntesten Irrtümer rund um das Thema Wein aufgeklärt – und damit einen Nerv getroffen. Eine Fortsetzung zu liefern, war daher Pflicht, und genau das passiert in dieser Episode. Die beiden sprechen über weitere Missverständnisse im Glas: Warum Rosé praktisch nie durch das Mischen von Weiß- und Rotwein entsteht, weshalb Eiswein nichts mit Eiswürfeln zu tun hat und wie es sein kann, dass auch ein Wein mit Drehverschluss hervorragend reift. Außerdem geht es um spontane Gärung, um vegane Weine, um Rückstände in der Flasche und um die Frage, ob ein aufwendig gestaltetes Etikett Rückschlüsse auf die Qualität zulässt. Eine Folge mit dem Potenzial für viele Aha-Momente.+++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> WEINIRRTÜMER IM WEINFREUNDE MAGAZIN>> WEINVERSCHLÜSSE>> HERSTELLUNG VON ROSÉ-WEIN>> WIE WIRD EISWEIN GEMACHT?>> WAS SIND VEGANE WEINE?>> WAS IST EIN DEPOT IM WEIN?>> SCHÖNE ETIKETTEN=GUTER WEIN?>> WEINFREUNDE.DE+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil: https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Zoff um Woltemade - auch Matthäus und Uli Hoeneß mischen mit

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 53:40


Der FC Bayern München zieht bei der Klub WM in die nächste Runde ein. Es war das letzte Spiel von Leroy Sané für den Rekordmeister und doch bestimmte ein anderer die Schlagzeilen. Alles dreht sich um Woltemade und seine mögliche Ablösesumme von 80 bis 100 Millionen Euro. Viel zu besprechen und analysieren für Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif.

Sound&Recording - Musikproduktion
Mischen auf Kopfhörern: Wie Raumsimulationen deinen Mix verbessern #235

Sound&Recording - Musikproduktion

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 86:42 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Moritz Lochner, COO von Lewitt, und Philipp Ernst, bekannt durch seinen YouTube-Kanal AbmischenLernen, über das Mischen mit Kopfhörern und die Nutzung von Kopfhörer-Simulationen wie dem Space Replicator von LEWITT selbst. Sie teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu den Herausforderungen und Vorteilen des Mischens in verschiedenen Umgebungen und sprechen mit uns über die Entwicklung des Tools. Viel Spaß beim Hören!

Unter Uns Gesagt
Janne: Den Freundeskreis mischen & mein Problem mit Akzeptanz

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 75:09


In dieser kleinen, verkaterten, mit Schlafmangel aufgenommenen Folge sprechen wir wieder über die vielen bunten Themen, die mich im Alltag so beschäftigen. Ich spreche über meine Freundschaften und darüber, warum ich zu meinem Geburtstag das erste Mal in meinem Leben all meine Freunde zusammengeworfen habe – und was meine Angst dabei war. Es geht um den lustigen Vorfall am Flughafen in Paris, meine größte Baustelle und mein Lieblingsthema mit meiner Therapeutin: Akzeptanz.Außerdem folgt jetzt die Sommerpause, und ich werde sowohl im Juli als auch im August nur Ende des Monats eine Solo-Folge veröffentlichen. Ab dem 2. September geht es dann ganz normal weiter

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Eishockey - Draisaitl und Sturm mischen die NHL auf

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:28


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Eishockey - Draisaitl und Sturm mischen die NHL auf

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 4:28


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Helikopter Eltern mischen sich sogar in die Schulmensa ein

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 1:40


250602PC: Was machen wir mit unseren Kindern? 1: SchulessenMensch Mahler am 2.06.2025 Was war das für eine schöne Zeit, als die Eltern mit anderen Sachen beschäftigt waren. Als sie sich nicht Tag und Nacht um ihren Nachwuchs gekümmert und ihn gepampert haben. Ich durfte noch Nachmittags raus, mit meinen Freunden im Wald Baumhäuser bauen, auf dem Bolzplatz kicken, bis es dunkel wurde und aus meinem aufgeschürftem Schienbein wurde kein Staatsakt gemacht. „Bis du heiratscht, isch älles vorbei“ war ein Standardspruch meiner Eltern. Oder: „heul du nur, no muscht netso oft ufs Klo“ O-Ton Vater Jakob.Heute ist das – zum Leidwesen des Kindeswohls – anders. Eine Familie aus Konstanz ist jetzt gegen die Schulmensa vor Gericht gezogen. Gemäß dem alten Kraftsportler Motto „Nur Fleisch macht Fleisch“ fordern sie mehr Schnitzel, Currywurst und Fischstäbchen für ihre Tochter. Viermal pro Woche wird in der Ganztagesschule ein Mittagessen serviert – aber nur einmal pro Woche gibt es Fleisch – aus Klimaschutzgründen und weil sich so die Bedürfnisse von SchülerInnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen leichter in einen Topf bringen lassen. Das Verwaltungsgericht verneinte, dass eine akute Mangelernährung drohe. Eltern können ihre Kleinen morgens, abends und am Wochenende mit Fleisch vollstopfen und ihnen Schulbrote mit pulles Pork mirgeben. Zudem ist die Teilnahem am Mensa-Essen nicht verpflichtend. Ich wundere mich, wie ich gesund großgeworden bin. Meine Eltern hatten anderes zu tun, als sich pausenlos in meinen Schul- und Freizeitalltag einzumischen. Dafür bin ich ihnen ewig dankbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: USA mischen im polnischen Wahlkampf mit, DHM-Ausstellung über Kriegsgedenken in Europa in Berlin

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 21:57


Kurz vor der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen schalten sich die USA in die Wahlkampagne in Polen ein. Und: Wie haben Ausstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg den Nachkriegsgesellschaften in Europa geholfen, die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung zu verarbeiten? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Tims sounTHcast
531 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 8)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 45:09


Tims sounTHcast
530 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 7)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 32:36


Tims sounTHcast
529 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 6)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 31:39


Tims sounTHcast
528 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 5)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 29:25


De Döschkassen
Osterhoosen, Kuckucke un Glocken

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:43


Veele Kinner freut sick wiss al op Sünndag, op't Eier sööken. Natüürli is de Kinner klor, dat de versteekten Eiers vun‘ Osterhoos‘ bröcht worrn sünd. Wat 'n Hoos‘ mit Eier to kriegen hett, dat is de mehrsten Lütten wiss annerlei. In de Schweiz freut de Kinner sick ook op de Schokolodeneier. Overs dor bringt se ni de Osterhoos, sünnern de Kuckuck. Na jo, Eier un Kuckucke also Vogels, dat passt je an un för sick ook veel beter tosom. Heuchstens över de Schokolod‘ kunn man in't Grübeln kom‘ wenn man dor denn över Grübeln will. Wonehm ick overs op jeden Fall in't Grübeln kom‘ wurr, dat is in Frankriek. Dor ward de Söötkrom nömli ni vun Tiern, sünnern vun de Karkenglocken bröcht. Un dat is noch ni allns wat dor würkli dösig is: All de Karkenglocken ut Frankriek flücht nömli an Greundünnersdag no Rom üm denn overs an Ostersünndag trüch to fleegen. Un ut Rom bringt se all den Naschkrom mit. De Kinner glöövt dat, weil se in de Tied, de Glocken ni heuert. Hmm, overs fleegende Glocken… De mutt man doch sehn köön, wenn se ünnerwegens sünd. Na jo, mit Osterhoosen un Osterkuckucke is dat je ni anners. Dat Woord Ostern hett blangbi nix mit Jesus un sien Geschicht to kriegen. Dat kümmt vun de heidnische Göttin „Eostre“, de in England „Eastre“ heeten hett. Dor weer dat ni mehr wiet bet „Easter“, ut dat bi uns denn, no de Himmelsrichtung, Ostern wurr. Un wat is mit dat erste Gebot ut de Bibel, „Du schallst keen annere Götters blang mi hebben“? Tscha, Eostre weer je keen Gott, sünnern 'n GöttIN. Dor harr de leeve Gott Moses dikteern schullt: „Du schallst keen annere Gött*innen blang mi hebben.“ So. Wat noch? Ach jo: Morn, also an Karfriedag is in ganz Düütschland Danz-Verbot. Ut Respekt dorför, dat Jesus sick vör uns opfert hett, gifft dat keen vergnöögte Fiern wonehm de Mischen sick amüseert un so wieder. Blangbi is dat de eenzige Dag in't Johr, an den ni opfalln kann, dat ick ni danzen kann. Annerlei. Ick wünsch Ju all op jeden Fall scheune Osterdoog… In düssen Sinn

Der Flossbach von Storch Podcast
Richtig mischen: Diversifikation einfach erklärt!

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:48


Ein Vermögen sollte stets diversifiziert, also breit aufgestellt sein. Nicht alles auf das Sparbuch. Nicht alles in Anleihen. Und auch nicht alles in Aktien oder Edelmetalle. In der Diversifikation spiegelt sich die Einsicht des Anlegers wider, die Zukunft nicht vorhersagen zu können, sich aber – so gut es geht – wappnen zu wollen.

Ars Boni
Frauen im Spiegel der römischen Rechtsgeschichte (Ass.-Prof. Dr.in Birgit Forgó-Feldner)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 64:04


Studioaufzeichnung eines Vortrags, den Ass.-Prof. Dr.in Birgit Forgó-Feldner am 08. 04. 2025 im Rahmen der Wiener Rechtsgeschichtlichen Gesellschaft am Juridicum in Wien gehalten hat.Links:https://roemr.univie.ac.at/team/birgit-forgo-feldner/https://wrg.univie.ac.at/

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das Ende der Gladiatoren. Untergang des römischen Spektakels

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 54:48


Gladiatoren prägten maßgeblich die Hochzeit des Römischen Imperiums, doch jede Mode, jeder Trend kommt irgendwann zu einem Ende. Gemeinsam mit der Gladiatoren-Expertin Svenja Fabian blicken wir auf den Niedergang dieser antiken Unterhaltung. Wir beleuchten unter anderem, welchen Anteil das aufsteigende Christentum am Ende der Gladiatur hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf andere Spektakel, wie Tierhetzen und Wagenrennen, die den aufs Blut gefochtenen Duellen langsam den Rang abliefen. Folgt uns auf eine spannende Reise in die Spätantike!Erwähnte Podcast:Gladiatorinnen. Frauen in der ArenaSvenja Fabian aka Medusa Gladiatrix auf Social Media:Medusa Gladiatrix Instagram⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#antike #altertum #europa #westeuropa #südeuropa #mittelmeer #rom #italien #römischesreich #gladiator

History Making Of - Geschichte Podcast
Die Gladiatoren: Mythos und Wahrheit einer römischen Tradition - Zeit für History #47

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 52:33


Wie sah ein Alltag als Gladiator aus? Wie wurde man überhaupt einer? Und wieso verschwand die Tradition plötzlich? Die Gladiatorenkämpfe werfen eine Vielzahl an Fragen auf. In dieser Folge versuchen wir alle Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten und Licht ins Dunkle zu bringen. Vorhang auf für die Gladiatoren und viel Spaß mit der Folge!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "GESCHICHTE5" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!-> Mein Lieblings Proteinriegel-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Christian Mann: Die GladiatorenDas Folgenbild zeigt einen Gladiatoren, nach der Vorstellung von Jean-Léon Gérôme 1872. COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tims sounTHcast
521 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 4)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 28:00


Tims sounTHcast
520 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 3)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 29:31


Tims sounTHcast
519 Orchester mischen erklärt: Von Woodwinds bis Streicher - Dominik Giesriegl (Folge 12)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 23:52


In diesem exklusiven Interview gibt Filmkomponist Dominik Giesriegl tiefe Einblicke in die Welt der Filmmusikproduktion. Er spricht über die Herausforderungen bei der Aufnahme von Orchesterinstrumenten wie Woodwinds und Streichern, erklärt den Einsatz von Mikrofontechniken wie dem Deckertree und verrät, wie er Laufzeiten und Klangbalance manuell anpasst. Außerdem teilt er spannende Details über die Zusammenarbeit mit Orchestrator:innen und die kreativen Entscheidungen hinter der Musik zu großen Filmprojekten. Ein Muss für alle, die hinter die Kulissen der Filmmusik blicken wollen! YouTube: https://youtu.be/lXt6hACt4d8   Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: https://t314352df.emailsys1a.net/51/5885/b7d9bfeadc/subscribe/form.html?_g=1723224576 Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Tims sounTHcast
517 Horror Filmmusik mischen in Cubase – Ein Blick über meine Schulter (Teil 1)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 31:21


His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#176 - Der Hadrianswall: die Geschichte einer römischen Grenzbefestigung

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 76:46


Der Hadrianswall – ein Meisterwerk römischer Ingenieurskunst und Symbol imperialer Macht. In dieser Episode beleuchten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse und historischen Hintergründe dieses ikonischen Bauwerks. Wie wurde der Wall konzipiert, gebaut und genutzt? Welche archäologischen Funde geben uns Einblicke in das Leben der Menschen an dieser Grenze des Römischen Reiches? Und welche Rolle spielte der Wall im größeren Kontext der römischen Strategie und Herrschaft in Britannien? Alles beginnt mit Gaius Julius Cäsar und seiner Expeditionsflotte, die 55 vor unserer Zeit ablegt…….…Das Folgenbild zeigt den Hadrianswall östlich von Vercovicium (Housesteads)........WERBUNGExpressVPN - Ein schnelles und sicheres VPN! Spare jetzt exklusiv 61% auf den 2-Jahres Plan und bekomme 4 Monate gratis! https://ExpressVPN.com/His2GoDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......LITERATURBirley, Robin: „Die römische Nordgrenze in Britannien“, in: Antike Welt, Vol. 9, No. 1, 1978, 36-43.Brodersen, Kai: Das Römische Britannien, 1998........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY....... !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Kultur – detektor.fm
Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Podcasts – detektor.fm
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 24:27


Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024

Andruck - Deutschlandfunk
Emma Southon: "Eine Geschichte des römischen Reiches in 21 Frauen"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 6:49


Carstens, Peter www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Peter Scholz: "Lucullus. Herrschen u. Genießen in der späten römischen Republik"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 6:16


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen" v. Emma Southon

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:34


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen" v. Emma Southon

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:34


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen" v. Emma Southon

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 5:34


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Trost-Motive in römischen Katakomben

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 14:30


Lammert-Türk, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen

Game Talk
#283 | SLITTERHEAD: Mischen alte SILENT-HILL-HASEN die HORRORSPIELE auf?

Game Talk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 89:01


Gregor, Viet und Fabian reißen ein Booster-Pack der Spielethemen auf: Darin finden sich die Horrorspiele SLITTERHEAD und CLOCK TOWER: REWIND sowie die Hüpfereien NIKODERIKO, DIE SCHLÜMPFE und SONIC X SHADOW GENERATIONS. Außerdem lebt Viet seine Sammelkartensucht in POKÉMON TCG POCKET und dem TCG CARD SHOP SIMULATOR aus. Frische Eindrücke zu MARIO & LUIGI und Verwirrendes zu DRAGON BALL SPARKING ZERO runden diese Folge ab.

ZeitZeichen
Der Todestag des römischen Kaisers Augustus, Geburtsname Gaius Octavius (19.08.14 n. Chr.)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024


Cäsars Ziehsohn gelingt, woran dieser scheiterte: Augustus stürzt die Republik und stirbt am 19.08.0014 als erster römischer Kaiser - weil er einen Fehler Cäsars vermeidet.

WDR ZeitZeichen
Reformer und Begründer des römischen Kaiserreichs: Augustus

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 15:40


Cäsars Ziehsohn gelingt, woran der scheiterte: Augustus stürzt die Republik und stirbt am 19.08.0014 als erster römischer Kaiser - weil er einen Fehler Cäsars vermeidet. Von Wolfgang Meyer.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Nachbau eines römischen Patrouillenboots segelt auf dem Rhein

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 3:48


Ein römisches Patrouillenboot des Archäologischen Parks in Xanten ist auf dem Niederrhein gesegelt. Getestet wurde vor allem, wie schnell und wendig es ist. Es ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Ruderboots. Mehrere Jahre hat ein Team des Landschaftsverbands Rheinland daran gebaut.

ZeitZeichen
Tod des römischen Kaisers Titus Flavius Vespasianus (24.06.79)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024


Der römische Kaiser Titus Flavius Vespasianus ist überzeugt: "Geld stinkt nicht – selbst wenn es aus Urin stammt." So erhebt er kurzerhand eine Pinkelsteuer, um den Aufbau des zerstörten Roms voranzutreiben.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1102 Inside Wirtschaft - Jens Chrzanowski (XTB): "Chancen und Risiken an der Börse richtig mischen für die Rendite"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 5:46


"Wir merken es sehr, wie sich die Leute für Börse interessieren. Aktive Anleger, die über eine App traden wollen und wir werden immer mehr zum Volk von Aktionären”, so Jens Chrzanowski. Der XTB-Deutschlandchef weiter: "Wichtig: Nicht alle Eier in einen Korb packen. Die Basis: Aktien, Fonds, ETFs - vielleicht 50 bis 70 Prozent. Und dann vielleicht für höhere Chancen an den Märkten bis zu 30 Prozent risikoreichere Papiere." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest aus Stuttgart und auf https://www.xtb.com/

WDR ZeitZeichen
Genderdebatte im Römischen Senat: Am 01. April 47 v. Chr.

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 14:46


Während Caesar in Ägypten weilt, beginnt am 1. April 47 v. Chr. im römischen Senat eine - damals neue - Diskussion: Die Genderdebatte. Es geht nicht nur um Sternchen! Von Veronika, Biermann, Ulrich Bock.