POPULARITY
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Heute wird es locker, abwechslungsreich und manchmal mit einem kleinen Augenzwinkern: wir schauen uns die Top 10 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland 2025. Wir greifen das ein oder andere Klischee auf, gleichen es mit unseren Hundetrainerinnen-Erfahrungen ab und lassen ab und an andere persönliche Erfahrungen einfließen. Vielleicht ist die Folge auch was für Dich, wenn Du auf der Suche nach einem neuen Hund bist und ein paar ehrliche Worte zur Rasse deiner Wahl hören möchtest. Abseits dessen bieten viele Rassen abseits der typischen Klischees viele überraschende Eigenschaften, die wir euch nicht vorenthalten möchten.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Wir haben uns mal wieder einem Thema gewidmet, was sich sicherlich kontrovers diskutieren lässt. Viele von uns haben wahrscheinlich schon einen direkten Berührungspunkt damit gehabt und möglicherweise ein durchwachsenes Fazit gezogen. Es geht um Welpengruppen und Welpenspielstunden.Gerade wenn man alles richtig machen möchte und sich schon vor Einzug des neuen Hundes informiert, kommt man an diesen nicht dran vorbei. Sicherlich begleitet von der Vorstellung, dass der Welpe dort unter Seinesgleichen ist, von den anderen lernt und im besten Falle direkt noch die ersten praktischen Signale aufgebaut werden können - was gibt es besseres, oder?! Leider sehen wir viele Kritikpunkte an einem solchen Setting und wollen diese Gedanken mit Euch teilen, sodass Ihr wirklich die Vorteile aus einem solchen Angebot ziehen könnt, die ihr Euch auch vorgestellt habt.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Franka Meuter ist von Hause aus Zahnärztin aber hat sich seit neustem einer neuen Tätigkeit verschrieben - sie betreibt ab jetzt Dentosophie und stellt sich solche Fragen wie richtige Atmung, Kieferbalance und Zungenlage die Gesundheit verändern können. Und das trainiert sie mit dem Dieter und dem Kunzilein - die beiden lernen das Schlucken noch mal ganz neu. Und dabei lernen wir auch, wie Franka sich zu dem entwickelt hat, was sie heute ist. Freut Euch auf solche Fragen, ob Zahnspangen überhaupt notwendig sind, wie man mit der richtigen Zungenstellung besser schläft und was das auch mit der richtigen Haltung zu tun haben kann.Hier findet Ihr Franka: https://dentosophie-franka-meuter.de/Link zum Video: https://youtu.be/9CLS20MS8RM Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.In dieser Folge widmen wir uns dem polarisierenden Thema der verschiedenen Trainingsansätze im Hundetraining. Wir wissen genau, wo wir stehen und wie wir mit unseren Mensch-Hund-Teams umgehen möchten, dennoch finden wir es wichtig verschiedene Perspektiven einnehmen zu können. Damit dies gelingt sprechen wir zuerst über grundlegende Prinzipien und Begrifflichkeiten, welche ihr möglicherweise von Social Media und co. kennt. Anschließend diskutieren wir verschiedene Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Herangehensweisen. Wir haben einen klaren Standpunkt, aber wollen uns nicht nur von unseren Emotionen leiten lassen.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Frei, Franka www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Ok, wir geben es zu: hinter den Kulissen gab es eine kleine Sommerpause und wir zwei haben uns viel zu erzählen. Zum Glück gibt es ein großes Thema, was uns in letzter Zeit gleichermaßen bewegt hat: Hunde aus dem Tierheim und dem Tierschutz. Lena nimmt uns mit in die Arbeit mit Tierheimhunden und Franka berichtet von den ersten Wochen mit einem neuen Tierschutzhund. So bekommt ihr einerseits einen Einblick hinter die Kulissen in einem Tierheim. Und andererseits gibt es beachtenswerte Punkte für einen erfolgreichen Start mit einem Hund, der sein neues Leben gerade erst kennenlernt. Also hört unbedingt rein, wenn ihr euch für einen Einblick - mit praktischen Tipps - in den Tierschutz interessiert.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Zu spät kommen oder auch Verabredungen vergessen - das passiert Kölncampus-Reporterin Franka öfter als ihr lieb ist. Man sieht sie oft auf dem Fahrrad durch den Kölner Verkehrsdschungel hetzen. Was ihr dabei so durch den Kopf geht teilt sie hier mit uns.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Als wir diese Folge für Euch aufgenommen haben, war es sehr sonnig, sehr warm und unsere Hunde wollten sich eigentlich keinen Zentimeter bewegen. Wenn ihr die Folge hört, ist zwar die erste Hitzewelle vorbei, wir hoffen aber trotzdem, dass ihr Euch für die nächsten heißen Tage gewappnet fühlt. Daher sprechen wir über No Go's bei sehr warmen Temperaturen und unsere liebsten Tipps für heiße Tage. Wie immer haben wir versucht mehr als nur die klassischen Ratschläge zu sammeln, sodass ihr auch in dieser Folge die ein oder andere Idee für euer Alltag mitnehmen könnt.PS: Bitte wundert Euch nicht, mit Lenas Tonspur gab es leider ein Problem, weswegen die Qualität nicht ganz perfekt ist.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Die FHNW forscht im Institut WI zum Kompetenzschwerpunkt für Digitales Vertrauen. Das Ziel ist es zu einer vertrauenswürdigen digitalen Welt beizutragen. Eine starker Themenschwerpunkt dieses Teams sind die organisatorischen Aspekte der Cybersecurity und darunter auch der Faktor Mensch. Andreas Wisler interviewt Bettina Schneider und Franka Ebai zur aktuellen Forschungsarbeit zum Thema wie die kulturelle Prägung das Verhalten einer Person beeinflusst. Sie geben auch konkrete Praxistipps für KMUs.
Jaką część oszczędności trzymać w obcych walutach jako rezerwę – na wypadek bieżących wydatków zagranicznych – a jaką w roli zabezpieczenia na wypadek globalnej destabilizacji? I które waluty najlepiej dziś mogą nadawać się jako zabezpieczenie? Zapraszam do wysłuchania rozmowy z ekspertem, Maciejem Przygórzewskim, który jest dyrektorem operacyjnym platformy Walutomat.pl.
"We horen elkaar wel, maar we verstaan elkaar niet." Hoewel 96% van de professionals zichzelf een goede luisteraar vindt, denkt bijna iedereen dat de ander niet goed luistert. Een confronterende paradox, zegt Franka Rolvink Couzy – auteur van het boek Superluisteren. In deze aflevering van de Innovatie Wasstraat duiken we in:
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Wie versprochen folgt nun die Folge zu den Green Flags, wenn es darum geht, einen guten Hundetrainer zu finden. In Ergänzung zu Folge 51, den Red Flags, wollen wir in dieser Folge Punkte aufgreifen, die uns selber als Hundetrainerinnen wichtig sind und die wir im Rahmen eines positive, bedürfnisorientierten und gewaltfreien Hundetrainings als essentiell wichtig betrachten.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
In dieser Folge geht es nicht um konkrete Berufe, sondern um eine ganz besondere Art des Wirtschaftens. Das Gemeinschaftsgetragene Wirtschaften geht weg von oberflächlichen Kundenbeziehungen hin zu Transparenz, Beziehungen und Solidarität. Ich interviewe in dieser Folge zwei spannende Expertinnen für dieses Thema. Wir sprechen darüber, was so neu ist an dieser Art zu wirtschaften und wie sie funktioniert. Sie erzählen uns, was für Vorteile die Unternehmer und Unternehmerinnen haben, und auch die Gemeinschaftsmitglieder. Und letzten Endes die ganze Gesellschaft. Du wirst merken, dass mein Interesse für dieses Thema im Laufe dieses Interviews sich immer mehr in Begeisterung wandelt. Ein sehr inspirierendes Gespräch! Mehr erfährst du in diesem Interview von Franka und Hannah vom Myzelium.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.In dieser Folge geht es weiter mit Teil II von II, wenn ihr erfahren möchtet, was ihr tun könnt, wenn das Training mir eurem Hund stagniert.Wir sprechen über die wichtigen Bausteine der körperlichen als auch psychischen Gesundheit. Denn nicht jedes Trainingsthema hat seine Wurzeln in einer Art „Ungehorsam“ oder man stößt allgemein an die Grenzen von klassischem Hundetraining und dem Aufbau von neuen Signalen, da man zuerst anderweitige, viel komplexere Unterstützung benötigt.Abschließend wenden wir uns noch dem Baustein „Ernährung“ zu. Lena als tierärztlich geprüfte Ernährungsberaterin für Hunde bietet informative Einblicke in wichtige Aspekte der Hundeernährung, die wiederum auch einen Einfluss auf das Verhalten des Hundes haben können.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Karla und Günter stellen vier Bücher vor, die uns aus der Komfortzone holen. Franka fährt mit Ende Zwanzig zurück in die fränkische Provinz und erinnert sich daran, wie sie sich als Jugendliche den Dorf-Rechten angeschlossen hatte. Sie geht auf Spurensuche und entdeckt, welche Schuld ihre Familie in der Nazi-Zeit auf sich geladen hatte. In „Unter Grund“ erzählt Annegret Liepold klar und unaufgeregt vom Umgang mit der Vergangenheit. Pennsylvania im 19. Jahrhundert: Der junge Arzt Dr. Silas Weir wird Direktor der Nervenheilanstalt für Frauen. Dort führt er grausame Experimente an den Insassinnen durch – bis eines seiner Opfer Rache übt. „Der Schlächter“ ist ein düsteres Bild von Misogynie und Rassismus, meisterhaft erzählt von Joyce Carol Oates. Zwei gut betuchte Ehepaare machen Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise darf ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Es kommt zur Katastrophe: Das Mädchen ertrinkt im Swimming-Pool. Wie gehen die reichen Urlauber mit ihrem Tod um? „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer entlarvt die Doppelmoral privilegierter Menschen. Der Papst ist tot, und das Konklave tritt zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen. Plötzlich tritt ein völlig unbekannter Kandidat auf den Plan, der Bischof von Bagdad. Der Kampf um den Heiligen Stuhl beginnt. „Konklave“ von Robert Harris ist aufregend wie ein Polit-Thriller und der perfekte Pageturner für den Urlaub! Die Titel dieser Folge: Annegret Liepold: “Unter Grund” (Blessing). Joyce Carol Oates: “Der Schlächter” (Blessing). Daniel Glattauer: “Die spürst du nicht” (Goldmann). Robert Harris: “Konklave” (Heyne). Auch als Hörbuch erschienen. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Frei, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Was ist die schlimmste Situation, die im Training einsetzen kann? Ganz klar: kein Fortschritt! Natürlich wird jede Lernreise Abschnitte haben, die sich wie ein viel zu langes Plateau anfühlen. Wenn wir dieses Plateau jedoch gar nicht mehr verlassen oder häufig mit vielen Rückschritten konfrontiert sind, dann lohnt es sich, gewisse Faktoren nochmal genauer anzuschauen. Welche Faktoren und welche kleinen Details dies sein können, besprechen wir in dieser und der nächsten Podcastfolge. Weil uns dieses Thema so wichtig ist, haben wir uns entschieden, aus einer sehr langen Folge zwei, gut verdauliche „Wissenshappen“ zu machen. Im ersten Teil geht es um die Reflexion des bisherigen Trainings und welche Rahmenbedingungen ihr unbedingt überprüfen solltet. Im zweiten Teil wird es dann nochmal besonders spannend und wir sprechen über Gesundheit, Psyche und Ernährung.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Alle kennen es, viele nutzen es, manche verdienen damit sogar Geld - Social Media. Und auch wenn es auf den unterschiedlichen Plattformen so viel wertvollen Content gibt, fällt eines doch immer wieder auf: Tiervideos funktionieren immer. Aber ist das was wir dort sehen wirklich immer harmlos, witzig und niedlich?Wir beäugen heute mal einige Hunde Trends in den Sozialen Netzwerken kritisch. Sehr kritisch. Denn bei all den süßen und wertvollen Videos, gibt es immer auch schwarze Schafe und das sogar bis hin zu tierschutzrelevanten Thematiken. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Wat is superluisteren? Franka Rolvink Couzy weet er alles van. Zij schreef het boek Superluisteren en is te gast in deze Boom Management Podcast. Host Eduard van Brakel gaat met haar in gesprek over hoe je met aandacht, nieuwsgierigheid en lef werkelijk contact maakt met de ander.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Ein Thema, was immer wieder polarisiert: Hundebegegnungen mit einem frei laufenden „Tut-Nix“, auf die man eigentlich gerade gar keine Lust hat. Sei es weil man gerade mitten im Training zu Hundebegegnungen steckt oder mal gehört hat, dass Begegnungen an der Leine unbedingt zu vermeiden sind.Wir versuchen in dieser Folge etwas Licht ins Dunkel bei diesem umstrittenen Thema zu bringen und gehen der Frage nach, wie Du mit einer solchen Situation am Besten umgehen kannst. Wir schauen uns Do's und Dont's an, sodass Du und Dein Hund vielleicht sogar mit einer positiven Erfahrung aus diesem ungewollten Zusammentreffen gehen.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Welz, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Warum Mundgesundheit ganzheitlich zählt – und wie Atmung, Kauen & Zunge die Gesundheit prägen.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Die Suche nach einem passenden Hundetrainer oder Hundetrainerin ist nicht immer leicht. Man recherchiert online und offline, vergleicht Websites oder erhält Empfehlungen von anderen Hundemenschen. Das kann ganz schön erschlagen und so richtig weiter weiß man dann trotzdem nicht: da gibt es den Hundetrainer, der schon 30 Jahre Hundeerfahrung hat, ein anderer hat mit wilden Wölfen gelebt oder wieder jemand anderes zeigt besonders schwierige Fälle, die er begleitet hat. Wir beide können uns noch gut erinnern, wie wir uns auf der Suche nach dem richtigen Trainingsangebot gefühlt haben und aktuell kennen wir die Erfahrungsberichte unserer Kunden und Kundinnen. Wenn Du also bewusst positiv, bindungs- und bedürfnisorientiert mit Deinem Hund trainieren möchtest, dann solltest Du unbedingt diese Folge hören. Wir besprechen verschiedene Trainingsansätze und welche spezifischen Formulierungen, Phrasen und "Werbeversprechen" uns im Zusammenhang mit Hundetraining skeptisch werden lassen.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Welz, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Unser heutiger Gast ist die ausgebildete Krankenschwester Franka Mantei. Warum diese Ausbildung sie perfekt für den Beruf der Tatortreinigerin vorbereitet hat erzählt sie Eric in dieser Folge. Für ihre Arbeit benötigt sie medizinische, mikrobiologische, aber auch besondere psychologische Fähigkeiten. Ein Gespräch über Todesumstände, Tabus, Schicksale und die Wertschätzung für ihren Beruf, ihre Unterstützung bei schwierigen Todesfällen.
У одного, очень замечательного человека (Боря,тебе привет!)), который живёт в г. Ростове-на-Дону стоит на рингтоне мелодия из этого ремикса. Было приятно это узнать, и захотелось освежить данную композицию. Добавить скрипок, чуть больше загадочных воисов, передать ещё больший минор в басе.
Četrti del projekta Dodekalogija 1972-1983 kot rdečo nit izrisuje vojno stanje, ki ni le element transgeneracijske dokumentarne fikcije, temveč tudi vsakdanje stanje ukrajinskih ustvarjalcev. Obenem pa 1975 utrjuje protokol celoletnega projekta, ki ga sestavljajo zdaj že ustaljeni dodekaloški prizori, speti z drobci vsakdanjih zgodb likov. Režiser: Tomi Janežič Scenograf: Branko Hojnik Kostumografinja: Marina Sremac Avtor glasbe: Samo Kutin Avtor videa: Carlo Zoratti Asistentka režiserja: Iva Olujić Oblikovalca svetlobe: Tomi Janežič, Branko Hojnik Oblikovalca zvoka: Ruslan Begun, Tomi Janežič Snemalec videa: Stefano Giacomuzzi Snemalec zvoka za video: Renato Rinaldi Fotograf: Guido Mencari Igrajo: Liubomyr Valivots, Viktor Abramiuk, Ivan Blindar, Vladyslav Demydiuk, Olha Komanovska, Nadiia Levchenko, Oleksii Leibiuk, Andrii Melnyk, Oleh Panas, Ivanna Sirko, Mykola Slyvchuk
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Seid 1,5 - 2 Jahren sind wir nun mit unserer Hundetrainer:innen Ausbildung fertig und haben unsere eigenen Hundeschulen. Was wir alles seitdem gelernt haben und wie es uns seit der Gründung so ergangen ist, erfahrt Ihr in der heutigen Folge! Ihr spielt selbst mit dem Gedanken Hundertrainer:in zu werden? Dann hört auf jeden Fall bis zum Schluss, um noch unsere 6 wichtigsten Tipps dafür zu hören!**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.dePS: Wir finden, dass unser Podcast-Logo mal einen neuen, aktuellen Anstrich verdient hat :)
GUEST: - Franka Rissmann, Mobil Museum of Tolerance Please Subscribe + Rate & Review KMJ’s Afternoon Drive with Philip Teresi & E. Curtis Johnson wherever you listen! --- KMJ’s Afternoon Drive with Philip Teresi & E. Curtis Johnson is available on the KMJNOW app, Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music or wherever else you listen. --- Philip Teresi & E. Curtis Johnson – KMJ’s Afternoon Drive Weekdays 2-6 PM Pacific on News/Talk 580 & 105.9 KMJ DriveKMJ.com | Podcast | Facebook | X | Instagram --- Everything KMJ: kmjnow.com | Streaming | Podcasts | Facebook | X | Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.
GUEST: - Franka Rissmann, Mobil Museum of Tolerance Please Subscribe + Rate & Review KMJ’s Afternoon Drive with Philip Teresi & E. Curtis Johnson wherever you listen! --- KMJ’s Afternoon Drive with Philip Teresi & E. Curtis Johnson is available on the KMJNOW app, Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music or wherever else you listen. --- Philip Teresi & E. Curtis Johnson – KMJ’s Afternoon Drive Weekdays 2-6 PM Pacific on News/Talk 580 & 105.9 KMJ DriveKMJ.com | Podcast | Facebook | X | Instagram --- Everything KMJ: kmjnow.com | Streaming | Podcasts | Facebook | X | Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.
Send us a textIn this week's episode we're fortunate to be joined by Franka Philip for customary canaval wrap-up.Franka is a journalist and media consultant with 25 years experience in online, radio and print with specialist skills in digital media.We do a mini review of the fetes we attended during the season and we hear Franka's expert opinion on the elements that make for a great fete experience.We get into the beauty that is Panorama and discuss the results while Franka sheds some light on the comments around Beverly Ramsey Moore's Katzenjammers hattrick winning season.The competitions were a hot topic as well and seem to always be shrouded in controversy and this year was no different as The Ultimate Soca Champion kicked off the bacchanal and Calypso Monarch and Road March sparked a firestorm of opinions. We might finally have some answers on which competitions are still relevant and which ones may have outlasted their usefulness.Franka speaks to her experience with Lost Tribe and reminisces about her time with Minshall and we get into how J'ouvert has changed over the years.As is tradition, the canaval is over when we (and Kitchener) say it over.Enjoy!!!!
Knapp zwei Jahre sind wir ihr hinterhergerannt – jetzt ist Franka Potente endlich zu Gast bei Wunderbar Together! Olli und Felix sprechen mit Franka über ihre Liebe zu Los Angeles, wie sich die Stadt durch die Brände verändert hat, ihre Vorliebe für gesundes Essen und ihre kulturelle Identität – und darüber, wie sich diese in den USA verändert hat.
Two years on from the launch of Aldi South Group's responsible sourcing strategy, Franka Rodriguez, director of global sourcing, talks to Chris White about the extension of their ethical sourcing model into avocados. And she reveals that more categories such as mangoes, citrus, melons, and grapes are next in line for the food retailer.FRUITBOX is essential listening for everyone in the fresh produce business. Every episode attracts a large global audience. FRUITBOX is presented by Fruitnet's Chris White. He has been reporting on the global fresh produce business for more than 35 years. Tune in to FRUITBOX for exclusive interviews and analysis about fresh fruits and vegetables. FRUITBOX is produced by Fruitnet Media International. To tell your story on FRUITBOX, email chris@fruitnet.com To sponsor FRUITBOX, contact advertising@fruitnet.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum tragen immer noch vor allem Frauen die Verantwortung für Verhütung? Und warum werden Nebenwirkungen der Pille bei Frauen toleriert, während sie bei Männern verhindern, dass eine Pille überhaupt auf den Markt kommt? Verhütung ist ungerecht – dabei geht es auch fair. Darüber spricht Marilena Berends in dieser Folge mit der Autorin und Journalistin Franka Frei.
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Hohe Wohnkosten und zu wenig gut bezahlte Arbeitsplätze: Auf den Kanarischen Inseln verlassen viele junge Menschen ihre Heimat. Gleichzeitig erreichen immer mehr Geflüchtete aus Afrika die Inseln, auf der Suche nach einem besseren Leben. Bigalke, Katja;Frei, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Welz, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Welz, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Welz, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Nach dem historischen Unwetter in Spanien trifft der Zorn der Bevölkerung die politisch Verantwortlichen. Die Suche nach den Schuldigen ist in vollem Gange. Doch die Parteien fallen in alte Muster zurück und arbeiten gegeneinander. Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Die spanische Regierung von Pedro Sanchez will stärker gegen Falschmeldungen vorgehen. Rechte Organisationen hatten zuletzt immer wieder Fake News kleiner Onlinemedien für ihre Zwecke missbraucht. Welz, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Annegret ist Mitte 60, war immer Hausfrau. Jetzt ist ihr Mann Paul überraschend gestorben. Zuerst ist Annegret am Boden zerstört, dann rappelt sie sich auf und zieht aus ihrer betulichen Kleinstadt zu ihrer Enkelin in das turbulente, riesengroße Berlin. Von Andrea Halter.
Drumroll, please! Leute, wir können es kaum glauben, aber hier ist sie, die einhundertste Folge von Wunderbar Together! Und ja, wir haben uns nächtelang die Köpfe darüber zerbrochen, welchen Gast wir für diese Folge vors Mikrofon zerren. Wir haben Namen in den Raum geworfen, diskutiert und wieder verworfen, sind dem ein oder anderen Star hinterhergelaufen (Wim, Franka, Dirk, you know where to find us), und haben uns nach langem Debattieren für den bestmöglichen Interviewgast ever entschieden. Here he is, the one and only: Felix Zeltner!
Warum ist es eigentlich immer noch so, dass Verhütung bei heterosexuellen Paaren in den allermeisten Fällen an der Frau hängen bleibt? Die Autorin und Aktivistin Franka Frei hat sich dieses Ungleichgewicht genauer angeschaut und nachgeforscht, welche anderen Verhütungsmöglichkeiten es für Menschen, die Samen produzieren – neben dem Kondom – noch geben könnte oder vielleicht sogar schon gibt. In ihrem Buch „Überfällig“ hat sie ihre Erkenntnisse zusammengetragen. Katrin, Lena und Katharina haben Franka zu einem Hörer*innengespräch eingeladen, um mit ihr über geschlechtergerechte Verhütung zu sprechen. Diese Folge ist im Rahmen des Lila Salons entstanden. Der Lila Salon ist eine Gesprächsreihe, bei der wir Autor*innen und Aktivist*innen mit unseren Hörer*innen zusammenbringen, um gemeinsam zu diskutieren und uns auszutauschen. Aktuell pausiert der Lila Salon. Auf Instagram und im Lila Newsletter erfahrt ihr als erstes da von, wenn es weitergeht.Danke an alle, die den Lila Podcast mit ihrer Unterstützung am Leben halten!Noch immer reichen die Crowdfunding-Einnahmen nicht, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wenn ihr könnt, lasst deswegen gern ein paar Euros da - verschiedene Wege dazu findet ihr auf unserer Unterstützen-Seite.Links und HintergründeFranka Frei„Überfällig“ von Franka FreiLila Podcast: Verhütung ist nicht nur Frauensache – wann kommt die „Pille für den Mann“?Verhütungsring für Männer und andere Menschen, die Samen produzieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
In der Nacht auf den 25. April 1974 brach in Portugal die Nelkenrevolution aus, sie beendete die Militärdiktatur. Eine wichtige Rolle dabei spielte die Musik. Heute treten wieder portugiesische Musiker mit ihrer Musik für Demokratie und Freiheit ein. Welz, Franka www.deutschlandfunk.de, Hintergrund