Podcasts about stadt das

  • 30PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stadt das

Latest podcast episodes about stadt das

SWR3 Topthema
Neue Routinen für mehr Platz in der Stadt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 3:58


Der Platz in unseren Innenstädten ist begrenzt. Wer bekommt diesen Platz? In vielen Städten besetzen parkende Autos große Flächen. Die Stadt Marburg will einen Teil dieser Flächen frei bekommen und kündigt an: Wer sein Auto für ein Jahr abmeldet, kann eine Prämie bekommen. Neue Routinen für mehr Platz in der Stadt - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm

WDR 5 Morgenecho
Fußball-EM in Gelsenkirchen: "Vielfältiges Angebot"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 6:59


In Gelsenkirchen werden vier Spiele der Fußball-EM ausgetragen. Für Fans werde einiges im Nordsternpark angeboten, sagt Wilhelm Weßels, Leiter des "EM-Büros EURO 2024" in der Stadt: "Das ist eine sehr schöne Kulisse am Rhein-Herne-Kanal." Von WDR 5.

Gude, Rheinhessen!
Mainz als autofreie Stadt? Das sagt OB Haase dazu

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 8:21


Das sagt OB Haase zu Mainz als autofreie Stadt, Mainz 05 verpflichtet Marco Richter und macht Werbung für Süßigkeiten unsere Kinder dick? Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-stadt-ohne-autos-2775741 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/trinkwasserspender-sprudelt-wieder-am-rebstockplatz-in-mainz-2786665 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/ingelheim/ingelheimer-kriegsgrab-schreibt-bundesweit-schlagzeilen-2783905 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/fsv-mainz-05-verpflichtet-marco-richter-von-hertha-bsc-2787418 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/macht-werbung-fuer-suesses-unsere-kinder-dick-2781491 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/eu-schickt-loeschhilfe-nach-griechenland-2788148

Hensel und Bremen
Folge 117 - Viel Hall um nichts

Hensel und Bremen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 49:35


·       Fußball WM der Frauen – guckst du? Wo landen die Deutschen? Finale? ·       Nikkei ·       25 Jahre besonderes Jubiläum – Leon Lamping 25 Jahre bei der Stadt ·       Das neue Disco Album – Social Debts ·       Bierverwirrungen ·       Werder ins Umland ·       Neue Trikots SV Atlas

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Radweg vs. Parkplatz – wie löst die Stadt das Dilemma?

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later May 6, 2023 43:19


Die Bonner haben gesprochen, sie wollen mehrheitlich mehr Radwege. Die Stadt versucht nun, dem nachzukommen – doch ist dabei nicht schnell genug, wie diese Woche bekannt wurde. Vertreter der Wirtschaft sind trotzdem unzufrieden. Sie fürchten, dass zu schnell zu viele Parkplätze wegfallen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Jubelnde Ukrainer in Cherson, Biden trifft Xi, Loslösen von China

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 4:17


Sie haben weder Strom noch Wasser – doch die Bewohner von Cherson feiern ihre Befreiung. In Bali treffen Joe Biden und Xi Jinping aufeinander. Olaf Scholz und Robert Habeck wollen sich ein wenig von China lösen. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Cherson nach der Befreiung: »Die Menschen laufen mit Freudentränen durch die Stadt« Das neue Zentrum der Weltpolitik: Wie die USA und China um den Pazifik kämpfen Unterwerfungsgeste gegenüber Peking: Die Chinapolitik des Kanzlers ist naiv Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur €1,- im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Checkpoint
Blackout Berlin: Was passiert, wenn in der Stadt das Licht ausgeht?

Checkpoint

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 37:37


Bei „Berliner & Pfannkuchen“ beschäftigt sich das Team vom Tagesspiegel Checkpoint mit allem, was diese Woche in der Stadt wichtig war: u.a. mit der Neun-Euro-Ticket-Nachfolge im Wert von 29 Euro, mit Berlins Wahlaufarbeitung und mit Stromsparauflagen. Außerdem Thema: Blackout Berlin! Wie funktioniert eigentlich unsere Stromversorgung? Was passiert bei einem großflächigen Stromausfall? Wie realistisch ist das? Und welche Notfallpläne hat der Senat? Ann-Kathrin Hipp und Lorenz Maroldt gehen diesen Fragen auf den Grund. Moderation: Ann-Kathrin Hipp & Lorenz Maroldt Redaktion: Joana Voss Produktion: der apparat / Benjamin Ritter Musik: Anke Myrrhe Den Checkpoint als Newsletter abonnieren könnt ihr kostenlos hier: checkpoint.tagesspiegel.de Sprachnachrichten zur Frage, was in Berlin funktioniert hat, nehmen wir hier entgegen: 0172 99 39 576

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neues Fenster zur Stadt - Das neue FFT

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2022 5:17


Mustroph, Tomwww.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1Direkter Link zur Audiodatei

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Ein neuer Sheriff ist in der Stadt: Das Digitale Dienste Gesetz

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 3:28


Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

NDR Kultur - Neue Bücher
Hamburg-Krimi von Frank Göhre: "Die Stadt, das Geld und der Tod"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 4:36


Wuchtig wie ein Leberhaken und entsprechend atemberaubend sind die Krimis von Frank Göhre, die auf St. Pauli spielen.

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frank Göhre: "Die Stadt, das Geld und der Tod" - Verbrecher unter sich

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 2:44


Zwischen Elbphilharmonie und organisierter Kriminalität: Frank Göhre erzählt in "Die Stadt, das Geld und der Tod" eine Gangsterstory vor dem Hintergrund des Hamburger Geldadels. Von Thomas Wörtchewww.deutschlandfunkkultur.de, Neue KrimisHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frank Göhre: "Die Stadt, das Geld und der Tod" - Verbrecher unter sich

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 2:44


Zwischen Elbphilharmonie und organisierter Kriminalität: Frank Göhre erzählt in "Die Stadt, das Geld und der Tod" eine Gangsterstory vor dem Hintergrund des Hamburger Geldadels. Von Thomas Wörtche www.deutschlandfunkkultur.de, Frühkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Stadtfilter Podcasts
Tösslobby will Tempo 30 (07.09.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 3:11


Flächendeckend Tempo 30 in der Stadt: Das hat das Baudepartement bereits im Juli entschieden. Jetzt beantragt der Quartierverein Töss-Dorf bei der Stadt, dass die Zürcherstrasse vor dem Zentrum Töss zu den kurzfristigen Umsetzungsmassnahmen gehören soll. Wieso das ein Anliegen ist und was die zuständige Stadträtin zum Antrag meint – im Beitrag von Laura Manser. Bild: Pixabay / EM80

Die Kultur
Filmfestspiele in Venedig: Das erste Wochenende

Die Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 22:30


Außerdem: Tobias Kniebe über sein Drehbuch für eine Polizeiruf 110-Folge / Gedächtnis einer Stadt - Das neue Kölner Stadtarchiv / Geschichte, neugeschrieben: Wie West-Afrika mit restituierten Benin-Statuen umgehen will

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#373 Inside Wirtschaft - Tolle Immo Talk: Gibt es ein Recht auf Stadt? Das Preisschild wird sich ändern!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 25:32


Die Bundestagswahl rückt in großen Schritten näher. Was sagen uns die Programme, wenn es um Mieten, Wohnen und Eigentum geht? “Die Parteien sind entweder radikal oder wage. Die Immobilienbranche ist teilweise größer als die Autobranche. Es gibt so viele Aspekte, aber ich habe noch nicht gesehen, dass die Politik die richtige Antwort hat”, sagt Corvin Tolle (Geschäftsführer Tolle Immobilien). “Als Bürger würde ich mir wünschen, dass ich konkrete Beispiele bekomme, was die Politik operativ vorhat. Der Bund denkt zwar vor, aber die Entscheidungen werden oft lokal getroffen. Die Regierung müsste beim Thema Wohnen die Leitplanken setzen”, so Prof. Thomas Beyerle (Catella Property Valuation). Welche Trends sieht der Experte? „Die Kapitalanleger werden immer jünger, die Eigenheimbesitzer immer älter. Die jungen Leute sind für mich in einer negativen Situation. Der Preis in der Stadt zu wohnen, ist heute ein anderer als vor 40 Jahren.“ Alle Details im Tolle Immo Talk und auf https://tolle-immobilien.de

MDR KULTUR Features und Essays
Urwald in der Großstadt - Das Gondwanaland in Leipzig

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 22, 2021 27:48


Vor zehn Jahren öffnete das Gondwanaland im Leipziger Zoo seine Pforten. Die Reportage blickt hinter die Kulissen dieser einzigartigen Tropenhalle, die für 170 Tierarten einen nahezu natürlichen Lebensraum simuliert.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Die Stadt, das sind wir alle: Das Kollektiv Spolka und seine Stadtliebe von Košice bis Berlin. (31.7.2020 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 24:43


Nachrichten. Tagesthema. Magazin - Die Stadt, das sind wir alle: Das Kollektiv Spolka und seine Stadtliebe von Košice bis Berlin.

Pi Radio
Radio Woltersdorf - Der Plattenladen am Rande der Stadt: Das traumatische Quartett #41

Pi Radio

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 120:00


Aller vier Wochen werden wir – Elske und Thomas – Leute aus dem Umfeld der Spielerei einladen, um uns mit ihnen ihre liebsten Platten anzuhören und uns darüber zu unterhalten. Der Plattenladen am Rande der Stadt versucht sich an einem neuen Format: Das traumatische Quartett. Elske, John, Frank und Thomas haben sich jeweils ein Thema ausgesucht und versuchen dieses in 30 Minuten inhaltlich und musikalisch abzuarbeiten. Themen: Weltraumspaziergang + Detroit + 100 Jahre Radio + Der Apfel vom Baum der Erkenntnis… Es könnte sein, dass dieses Format von den Betroffenen direkt wieder abgesetzt wird. Also wer uns beim abschmieren zuhören will – viel Spaß! == Radio Woltersdorf Alle vier Wochen laden wir Leute aus dem Umfeld der SPIELEREI in unseren Plattenladen in Woltersdorf ein, um uns mit ihnen ihre liebsten Platten anzuhören und uns darüber zu unterhalten. "Somebody was trying to tell me that CDs are better than Vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, life has surface noise". – John Peel * http://radio-woltersdorf.org

Unsere Shows – Northcast
Die NDR-Talkshow für Northeim? #160

Unsere Shows – Northcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020


Was haben wir wieder für verrückte Ideen für unsere Stadt? Das erzählen wir Euch in dieser 160. Ausgabe vom Northcast. Jan und Julia hören mit dem Livestreaming auf, wir springen ein und übernehmen. Und haben sogar für eine große Talk-Runde wirklich kreative Ideen. Das Witzige bei uns ist nur immer: Wir meinen das alles wirklich […] Der Beitrag Die NDR-Talkshow für Northeim? #160 erschien zuerst auf Northcast.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Nächtliche Streifzüge - Dirk Liesemer

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 20:19


Nachts alleine im Wald, in den Bergen oder der Stadt: Das weckt Ängste - und seltsamerweise Kindheitserinnerungen. In der Redezeit erzählt der Reisejournalist Dirk Liesemer, weshalb es nachts draußen selten total finster ist und wieso man im Dunklen schneller die Orientierung verliert.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Energiepolitik und klimaneutrale Stadt – das Beispiel Zürich (Folge 082)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 34:50


Die Stadt Zürich gibt in Sachen Klimaschutz schon seit Jahren Vollgas: Nachdem sich 2008 die Stimmberechtigten zur 2000-Watt-Gesellschaft bekannt hatten, wurden Eckpunkte diesbezüglich in die Gemeindeordnung verankert. Aber was bedeutet eine 2000-Watt-Gesellschaft und eine angestrebte Klimaneutralität genau? Wie kann eine Stadt klimaneutral werden? Welche besondere Rolle spielt dabei die Energiepolitik? Diese Fragen und mehr beantwortet uns Martina Blum, Physik Ingenieurin und stellvertretende Energiebeauftragte der Stadt Zürich, anhand von vielen konkreten Beispielen. Neben den Massnahmen auf Stadtebene erfahren wir auch, wie wir mit unserem alltäglichen Konsum- und Mobilitätsverhalten den C02 Ausstoss stark beeinflussen können. Zur Energiepolitik der Stadt Zürich: www.stadt-zuerich.ch/energiebeauftragte Diskussionsbeiträge zu Energie und Klimaschutz: https://www.stadt-zuerich.ch/dib/de/index/energieversorgung/energiebeauftragter/energiepolitische-themen/kommentare.html Zu Martina Blum Persönliches & Artikel: https://www.linkedin.com/in/martina-blum - Das Energiesystem der Zukunft: Konsequenzen des Ausbaus von Photovoltaik und Windkraft für eine flexible Energieversorgung - Smart-City-Logistik Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Stitcher und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe mir auf LinkedIn: linkedin.com/in/michaelgrampp

Tagebuch eines Muslimen
Istanbul ist eine spannende Stadt┇Das Islam Interview

Tagebuch eines Muslimen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 5:57


www.islamzirkus.blogspot.de

Atti-Tune (Atti-Tune)
Sing ein Lied in Deiner Stadt: Das interaktive Musik-Mitmach-Projekt

Atti-Tune (Atti-Tune)

Play Episode Listen Later Dec 1, 2019 71:39


Einmal einen Song auf der Bühne vor Publikum singen – das ist für viele Menschen ein Traum. Einige von ihnen hätten auch das Zeug dazu, nur keine Möglichkeiten das mal zu versuchen. Gut, es gibt die klassischen Casting-Shows – aber die folgen strikten Regeln: Wer mal einen schlechten Tag erwischt ist sofort raus. Und am Ende wird ein Sieger gekürt. Das will die Band von dem Musik-Projekt „Sind Dein Lied in Deiner Stadt“ so nicht hinnehmen. Michael Metzger, der Bandleader und Musiktherapeut hat deshalb ein Projekt initiiert, bei dem Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit bekommen sich zu bewerben mit einer kurzen Gesangsprobe, aufgenommen mit dem Smartphone. Dann steht eine Band bereit, sie zu begleiten – vor Publikum. Braucht es dazu Mut? Vielleicht. Bisher hat noch niemand gekniffen.

Der Macher - Podcast mit Fabian Fröhlich
Immobilien Makrolage bewerten: Wie gut ist meine Stadt?

Der Macher - Podcast mit Fabian Fröhlich

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 11:02


Wie gut ist meine Stadt? Das hast du dich sicher auch schon gefragt wenn du dich für Immobilien Investments interessierst. Alles zur Bewertung der Makrolage erfährst du hier!

Unterwegs | Inforadio
Aarhus - zwischen Innovation und Geschichte

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 14:59


Kopenhagen ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen, aber was ist mit der zweitgrößten dänischen Stadt? Das ist Aarhus in Mitteljütland, direkt an der Ostsee. Aarhus hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und das nicht erst, seit es 2017 europäische Kulturhauptstadt war. Es gibt neue Stadtteile mit innovativen Architekturprojekten, aber gleichzeitig wird auch die mehr als 1000 Jahre alte Geschichte bewahrt.

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio
Aufbruch in der Stadt - Das Jahr 1966

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 8, 2018 14:58


Studenten protestieren, langhaarige Jugendliche erhitzen die Gemüter, ein sowjetisches Militärflugzeug stürzt in den Stößensee und die SED feiert Geburtstag. Die Zäsur des Jahres 1966 für Berlin ist aber der Karrieresprung von Willy Brandt.

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio
Die Tragödie einer geteilten Stadt - das Jahr 1965

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 1, 2018 14:54


Das Tauwetter ist 1965 vorbei, der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow ist zum Rücktritt gezwungen worden. Mit Leonid Breschnew beginnt die lange Zeit der Stagnation. In der DDR werden auch Popmusik und moderne Filme zum Schlachtfeld ideologischer Auseinandersetzung.

Zeit für Bayern
#01 Urban Gardening: Es grünt so grün, wenn Frankens Städte blüh'n

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 23:39


Einen Acker bestellen mitten in der Stadt? Das nennt sich Urban Gardening. Dahinter steckt bürgerschaftliches Engagement, um Städte grüner und lebenswerter zu machen. Tobias Föhrenbach ist in Nürnberg unter die Stadtgärtner gegangen.

SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
Das gute Leben in der Stadt - Das Karlsruher Reallabor durch den Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung ausgezeichnet - Campusreport am 22.08.2017

SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe

Play Episode Listen Later Aug 22, 2017 2:57


Radio Horeb, Standpunkt
Ökumene-findet-Stadt. Das Berliner Projekt St. Adalbert.

Radio Horeb, Standpunkt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2015 97:12


Campus Report 2015
Das gute Leben in der Stadt - Das Wissenschaftsjahr 2015 thematisiert unsere Zukunft in der Großstadt - Campusreport am 06.01.2015

Campus Report 2015

Play Episode Listen Later Jan 8, 2015 2:30


KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014
Kreative Nischen in der Stadt - Das "Urban Voids" Forschungsprojekt - Beitrag bei Radio KIT am 20.03.2014

KIT Wissen – Faszination Forschung | 2014

Play Episode Listen Later Mar 24, 2014 9:32