Podcasts about thema wohnen

  • 94PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema wohnen

Latest podcast episodes about thema wohnen

Gesegneten Abend
Gesegneten Sonntag

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:12


Im Kirchenmagazin mit Clauda Aue geht es um Novembertage, eine Friedhofsführung mit Grundschülerinnen, den Wehrdienst und das Thema Wohnen und Sicherheit.

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Wohnen in Rostock: Knapp, teuer, aussichtslos?

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:26


Familien, Studierende, Fachkräfte, Senioren: Immer mehr Menschen suchen vergeblich nach passendem und bezahlbarem Wohnraum in Rostock. Für manche Menschen ist es aber besonders schwer eine Wohnung zu finden. Host: Annette Ewen Autorin: Katja Bülow, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Lob, Fragen, Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) Mehr zum Thema Wohnen in Rostock - knapp, teuer aussichtslos: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/alle-artikel-und-infos-zum-talk-vor-ort-in-der-region-rostock,talkvorort-122.html Zum Thema passende MV-im Fokus-Folgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1737db4ca4c9f32b/ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ac23266dfd8226e7/ Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-bruch-frauen-zwischen-ost-und-jetzt/urn:ard:show:2163b81eec95bcfe/

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Wohnen in Rostock: Knapp, teuer, aussichtslos?

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:33


Familien, Studierende, Fachkräfte, Senioren: Immer mehr Menschen suchen vergeblich nach passendem und bezahlbarem Wohnraum in Rostock. Für manche Menschen ist es aber besonders schwer eine Wohnung zu finden. Host: Annette Ewen Autorin: Katja Bülow, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Lob, Fragen, Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) Mehr zum Thema Wohnen in Rostock - knapp, teuer aussichtslos: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/rostock/alle-artikel-und-infos-zum-talk-vor-ort-in-der-region-rostock,talkvorort-122.html Zum Thema passende MV-im Fokus-Folgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1737db4ca4c9f32b/ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ac23266dfd8226e7/ Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-bruch-frauen-zwischen-ost-und-jetzt/urn:ard:show:2163b81eec95bcfe/

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Die grosse Wohn-Debatte im Zürcher Kantonsparlament

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 22:53


Im Vorfeld schrieben Medien vom «Showdown». Am Montag debattierte das Zürcher Kantonsparlament gleich über vier Volksinitiativen zum Thema Wohnen. Die Parteien haben ganz unterschiedliche Ansätze, um mehr Wohnraum zu schaffen. Weitere Themen: · Das Bundesgericht rüffelt Zürcher Justiz. · Fünf Jahre später zeigt sich: Die Fusion der CVP und der BDP zur Mitte-Partei hat sich im Kanton Zürich gelohnt. · Mangas von manus, Mangas aus Zürich - Begegnung mit einem Manga-Künstler, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 123 - #Wohnungsbau first! Interview mit David Jacob Huber zu seinem neuem Buch

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later May 25, 2025 25:34


Warum wir beim Thema Bauen dringend umdenken müssen. Ich hatte die große Freude, mit David Jakob Huber im Podcast über sein neues Buch „Wohnungsbau First“ zu sprechen – und selten war ein Titel treffender gewählt.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Wohnen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 18:59


Berlin, Leipzig, Köln – hier im Jahr 2000 eine Wohnung zu finden, war leicht. Heute ist die Miete hoch, das Angebot klein. In der Hintergrund-Serie "Vierteljahrhundert" sprechen zwei Generationen über Veränderungen seit der Jahrhundertwende. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Lisz Hirn

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 47:44


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Lisz Hirn sprechen darüber, was passiert, sollten alle in die Stadt ziehen (müssen). Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:„Nehmen wir mal an, der ländliche Raum stirbt wirklich aus oder schrumpft. Was wäre eigentlich so schlimm daran?“ Peter Filzmaier versucht die Philosophin Lisz Hirn zu provozieren. Die hat in der 4. Episode von Alles außer Politik aber zu viele Ideen für ein gutes Leben jenseits von Stadt und Land, um sich provozieren zu lassen. „Es wäre schade, diesen ländlichen Raum abzuschreiben, weil er ganz andere Qualitäten hat und andere Lebensmodelle möglich macht“, sagt sie. Dass es sich dabei nur um ein Gedankenexperiment handeln kann, hat die Philosophin mit dem Verweis auf die Ernährungssicherheit zuvor nonchalant klargestellt, um sodann den Sinn der Stadt-Land-Dichotomie zu hinterfragen: „Du bist Städter oder du lebst am Land und dazwischen bist vielleicht noch ein Pendler“, fasst sie die drei Kategorien zusammen, die für das Nachdenken über Stadt und Land üblicherweise zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit Peter Filzmaier zeigt Lisz Hirn, welche Lebensmodelle denkbar werden, wenn man diese Dreifaltigkeit mal beiseite lässt. Unser Gast in dieser Folge: Lisz Hirn stammt aus der Obersteiermark. Sie ist Philosophin und promovierte 2008 mit einer Arbeit zu die Lebensphilosophie bei Friedrich Nietzsche. Die Lebensphilosophie hat sie thematisch begleitet, insofern sie mit ihrer philosophischen Praxis unter anderem „Philosophie und Kunst im Alltag sichtbar machen“ möchte. In jüngster Zeit hat Hirn auch das Thema Wohnen zum Gegenstand philosophischer Betrachtung gemacht. Sie hat zahlreiche Beiträge publiziert und ist die Autorin mehrerer Bücher. Zuletzt erschien von ihr Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichkeit im Verlag Zsolnay. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.
Gesprächsstoff 052 | Wohnen als Soziale Frage (Teil 2): Schwache Interessen stark machen – Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit

Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 40:47


Menschen mit geringem Einkommen finden kaum noch bezahlbaren Wohnraum. Die Gentrifizierung verschärft die Situation: Viele werden aus ihren Stadtteilen verdrängt und ziehen in Quartiere, in denen es oftmals an grundlegenden Einrichtungen wie Bäckereien oder sozialen Treffpunkten wie Kneipen fehlt. Für die Betroffenen bedeutet das: Ihre sozialen Netzwerke zerbrechen, und der Neuanfang in der neuen Umgebung fällt schwer. In den vernachlässigten Vierteln soll die Soziale Arbeit dann die fehlende Infrastruktur kompensieren.Monika Alisch, Professorin für Sozialraumbezogene Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit und Sozialplanung, und Stefan Weidmann, Professor für Sozialraumentwicklung und -organisation sowie soziologische Perspektiven in der Sozialen Arbeit, rufen dazu auf, die Perspektiven der Sozialen Arbeit zu erweitern. Sie betonen, dass die benachteiligten Bevölkerungsgruppen durch den Klimawandel und die Digitalisierung weiter ins Abseits gedrängt werden könnten.In der zweiten Folge zum Thema „Wohnen als Soziale Frage“ diskutieren sie, wie sich die Soziale Arbeit neu positionieren und welche praktischen Handlungsoptionen sie ergreifen kann. Sie zeigen auf, wie Soziale Arbeit im Wohndiskurs schwache Interessen stärken kann und warum sie sich als Partner für die Stadtentwicklung ins Spiel bringen sollte.Weitere Infos:- Profil ⁠Prof. Dr. Monika Alisch⁠- Profil ⁠Prof. Dr. Stefan Weidmann⁠- Buch ⁠"Wohnen als Soziale Frage"⁠Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠gespraechsstoff@hs-fulda.de.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Bundestagswahlkampf: Wo bleibt das Thema Wohnen?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 3:13


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Wahl-Spezial I Bauen und Kaufen – Was planen die Parteien für den Immobilienmarkt?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 34:01


Am 23.2 wird ein neuer Bundestag gewählt, und eine neue Bundesregierung könnte auch den Rahmen für den Immobilienmarkt deutlich verändern. In diesem ersten Folge zur Bundestagswahl schauen wir uns an, was die Parteien zu den Themen „Bauen“ und „Kaufen“ vorhaben. Und hier die Fragen im Einzelnen:   * Beschäftigen sich die Parteien überhaupt mit dem Thema Wohnen? * Wie wollen die Parteien den Wohnungsbau ankurbeln? * Wie sind die Vorschläge zu bewerten? * Wie wollen die Parteien die Wohneigentumsbildung unterstützen? * Wie sind die Vorschläge zu beurteilen? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Interhyp ist seit fast 25 Jahren führend bei der Vermittlung privater Baufinanzierungen. An mehr als 100 Standorten in Deutschland beraten dich erfahrene Expertinnen und Experten kostenlos und entwickeln für dich maßgeschneiderte Finanzierungslösungen. Informiere dich jetzt, wie Interhyp dich bei deiner Immobilie als Kapitalanlage unterstützt - [hier gehts zum Angebot](https://www.interhyp.de/kapitalanlage-in-immobilien/?adChannel=1alage&adCampaign=kapitalanlage&adKeyword=podcast_shownotes) ***
![interhyp logo](https://www.interhyp.de/medien/ueber-interhyp/download-center/interhyp-ag-logo-gross.png"Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wohnungen: Drittelsziel der Stadt Zürich gestaltet sich schwierig

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 27:35


Selten bewegt etwas die Stadtzürcher Bevölkerung so fest wie das Thema Wohnen. Die Stadt hat denn auch das Drittelsziel verabschiedet, wonach jede dritte Wohnung bis 2050 gemeinnützig sein soll. Nun zeigt sich aber: Dieses Ziel zu erreichen, dürfte gar nicht so einfach werden. Weitere Themen: · Der Auftakt zur Budgetdebatte im Stadtzürcher Parlament. · Kontrollschilder-Auktion mit «ZH 76» und «ZH 58». · Statthalteramt Pfäffikon Zürich verurteilt reformierte Kirchgemeinde Pfäffikon zu Geldstrafe. · Schaffhauser Tierheim vorerst gerettet - Probleme aber noch nicht vom Tisch. · Bisher deutlich weniger Fahrten bei Nez Rouge im Vergleich zur Vorjahresperiode. · Porträt über Careleaverin Rose Burri.

Radio Wien Talk im Turm
Wissenschaftstalk "Wohnen im Wandel"

Radio Wien Talk im Turm

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 53:21


Im Gespräch mit Programmchefin Jasmin Dolat zum Thema "Wohnen im Wandel": Die Architektin Renate Hammer, und der Raumplaner Alois Humer.

Sechsmal Tschechien
Staffel 2 - Folge 4: Wohnen, Arbeit und Sozialpolitik

Sechsmal Tschechien

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 36:37


Im Verhältnis zum Einkommen ist Wohnraum in Tschechien im europäischen Vergleich am wenigsten erschwinglich. Schlagzeilen wie diese tauchen in den letzten Jahren immer öfter auf. Und es gilt nicht nur für Wohneigentum. Auch die Mietpreise sind in einem noch nie dagewesenen Ausmaß gestiegen. Wie viele tschechische Haushalte kämpfen mit hohen Wohnkosten? Warum hat Tschechien bis heute kein Gesetz über den sozialen Wohnungsbau? Woran liegt es, dass die tschechische Wirtschaft einerseits seit langem eine niedrige Arbeitslosigkeit und andererseits relativ niedrige Löhne aufweist? Wie groß sind die sozialen Unterschiede zwischen den verschiedenen Bevölkerungsschichten? Und wie ist es um das tschechische Sozialsystem bestellt? Darum geht es in einer weiteren Ausgabe unseres Podcasts „Sechsmal Tschechien“ zum Thema Wohnen, Arbeiten und Sozialpolitik, die Filip Rambousek in Zusammenarbeit mit Ivo Vacík vorbereitet hat. Mehr Hintergrundinformationen zu der Folge, den Gästen und dem Projekt unter www.slpb.de/podcast-sechsmal-tschechien

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Viele Jugendliche haben die gleichen Probleme»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 26:11


Bühnen Bern hat den Klassiker «Frühlings Erwachen» neu inszeniert. Die Inszenierung wurde von den Schauspielerinnen und Schauspielern selbst mitgestaltet: Es sind zehn Jugendliche aus dem Raum Bern. Wir haben vier von ihnen zum Gespräch getroffen. Weiter in der Sendung: * Freiburger Behörden warnen vor dem Asiatischen Laubholzbockkäfer. * Wahlen Stadt Bern: Im Streitgespräch zum Thema Wohnen treten Béatrice Wertli (Mitte), Matthias Aebischer (SP) und Bettina Jans-Troxler (EVP) gegeneinander an.

Wohnen in Deutschland - der Podcast
Sommer in Deutschland

Wohnen in Deutschland - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 41:11


Es ist Sommer. Die Stimmung in Deutschland zum Thema Wohnen ist jedoch wenig sonnig: Der Wohnklima-Index, Stimmungsindikator für den Wohnungsmarkt, bricht ein. Wir analysieren die Ursachen. *** Erfreulich läuft es hingegen beim Engagement gegen die Grundsteuerreform; Eigentümern können jetzt handeln, wenn ihr neuer Bescheid zu hoch ausfällt. *** Gegen die Flaute am Bau hat die Politik nun die neuen Gebäudetyp E vorgestellt. „E wie einfach“, sagt die Bundesregierung, Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke erklärt, was dahintersteckt. *** Außerdem blicken wir nach Brüssel: Ursula von der Leyen hat offensichtlich Pläne, die Eigentümern nicht gefallen dürften. *** Abschließend informieren wir über die Fragen, die viele Menschen im Sommer umtreibt: Was ist gerade im Sommer auf dem Balkon erlaubt: Grillen, Sonnenbaden usw. *** Und nun verabschieden wir uns in eine Sommerpause.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Mo., 15. Juli 2024

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 8:30


Themen: Spannung beim 1. Küsten-Krimi-Festival am 4. und 5. Oktober garantiert - Prominente Autorinnen und Autoren in Cuxhaven +++ Anregungen und Ideen zum ÖPNV erwünscht: Wie sich Cuxhavens Bürger einbringen können +++ Wie geht es Menschen mit Behinderungen in Cuxhaven? Thema Wohnen bleibt brisant. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Audio-Produktionen.

Nimbus 3000 - Der ultimativ magische Harry Potter Podcast
Special: Nimbus 3000 live @ Kunstfest Berlin-Pankow 2024

Nimbus 3000 - Der ultimativ magische Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 54:18


EP 71 - Kann uns bitte mal jemand kneifen - Nimbus 3000 LIVE in Berlin? Am vergangenen Sonntag war es so weit und Giulia und Linda das erste Mal auf der großen Bühne - beim Kunstfest in Berlin-Pankow.Freut euch auf ein magisches Programm rund ums Thema Wohnen in der Wizarding World

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter
Neurodivergenz & Wohnen: “ich brauche das perfekte Nest zum Wohlfühlen + Regenerieren”

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter

Play Episode Listen Later May 26, 2024 70:53


Heute sprechen wir über das Thema Wohnen und Wohlfühlen als neurodivergente Personen.

PRESSESTUNDE-Podcast
Zu Gast: Günther Hopfgartner, EU-Spitzenkandidat der KPÖ

PRESSESTUNDE-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2024 51:08


„Wohnen statt Kanonen“ steht auf den Plakaten, mit denen KPÖ-Spitzenkandidat Günther Hopfgartner in den EU-Wahlkampf zieht. Mit dem Thema Wohnen punktet die KPÖ jedenfalls national. Reicht das aus, um ins EU-Parlament zu kommen? Die Fragen stellen: Hanna Kordik ("Die Presse“) und Hans Bürger (ORF)

Politischer Pausen Podcast
Wohnen als Grundrecht? Die aktuelle Lage des Bau- und Wohnungsmarktes I Sarah Philipp

Politischer Pausen Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 23:19


Sarah Philipp sagt: "Ich finde die Mietpreisbremse gut, weil ich an irgendeinem Punkt auch in den freien Markt eingreifen muss (…).” Wie problematisch ist der Wohnungsmarkt aktuell? Und wie sollte reguliert werden? Unterstützt die Wohnraumförderung bedürftige Menschen hinreichend? Über Lösungsansätze, wie die Lage in NRW und Deutschland zu verbessern ist, spricht Julia Schwanholz mit Sarah Philipp. Als ständiges Mitglied im Ausschuss Bauen, Wohnen und Digitalisierung befasst sie sich mit Fragen rund um das Thema Wohnen und Bauen. Sarah Philipp ist seit 2012 direkt gewähltes Mitglied des Landtags NRW und seit 2023 Co-Vorsitzende der SPD NRW.

Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 31

Funkhaus Auerstraße

Play Episode Listen Later May 8, 2024 49:40


Diesmal zu Gast im "Funkhaus Auerstraße": Frank Esser (Vorstandsvorsitzender MWB) und Klaus Konietzka (sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion). In dieser Folge geht es mit dem Thema "Wohnen" um etwas, das uns alle betrifft. Warum mangelt es an bezahlbaren Wohnungen? Wie können die Probleme gelöst werden?

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Lothar Schubert, DC Developments: „Miete sollte heute Euro pro Wohnung und Monat errechnet werden“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 45:57


„Wenn es um ein Konzept und ein bisschen Mut geht, sind wir dabei“: Lothar Schubert von DC Developments ist ein großer Befürworter der 15-Minuten-Stadt. Ich spreche mit ihm eben über jenen Mut, vor allem auch, weil es in Deutschland zu wenig Konzepte gibt. Es geht um das Quartier am Strandkai und ein Joint Venture im Überseequartier, um die Realisierung eines Firmensitzes und Lego-Denken zwischen den Assetklassen. Wir sprechen über konzentriertes Arbeiten in Krisenzeiten und den funktionierenden Vertrieb von Eigentumswohnungen auf Sparflamme. Lothar Schubert konstatiert fehlendes Vertrauen in die Anlage Immobilie, sieht aber ein Licht am Ende des Investorentunnels, denn die Überzeugung kehre zurück. Natürlich spielt das Thema Wohnen eine Rolle: Lothar erzählt, dass Mietwohnungsanzeigen nur eine begrenzte Haltbarkeit haben, weil bereits nach einer Stunde 200 Anfragen eingehen. Und über On Demand-Flächen, er rechnet an einem Beispiel vor, was die an Wohnraum bringen können. Noch ein Thema: Konversionen von Office zu Wohnen. Auch wenn die Branche kreativ in der Not sei und viel über Umsetzungslösungen nachdenke: So einfach ist es eben dann nicht. Was die DC-Studie für Ergebnisse bringt und warum die Brechstange beim Beurteilen von Grenznutzen kein wirklich gutes Instrument ist, all das gibt es mit Lothar Schubert.

DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!

Das Thema diesmal: Wohnen. Könnte langweilig werden. Oder politisch aufgeheizt. Oder dann doch mit vielen neuen Aspekten. Es muss ja nicht immer das Schreckgespenst der 400000 Wohnungen pro Jahr sein. Auch werden wir wohl nicht das Thema “Wohnen als Grundrecht” anreißen. Um aus dem Themenwust herauszukommen, sind wir nach Berlin gereist, um uns hier mit unseren Heftpartnern zum Gespräch zu Treffen. Denn das Thema “Wohnen” ist unser Titelthema der DBZ-Märzausgabe. Mit uns am Tisch sitzen Anita Eyrich und Christian Hertweck, die beiden haben 2012 Eyrich-Hertweck Architekten gegründet. Sie beschäftigen sich in allen Maßstäben und vielerlei Typologien mit dem Schwerpunkt Wohnen.

Hidden Vienna Podcast
Im Wien Museum: Der Betonblock

Hidden Vienna Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 16:40


Heute dreht sich alles um ein auf den ersten Blick eher schlichtes Betonstück mit der Nummer 72. Wir sprechen mit Sándor Békési, Historiker und Kurator im Wien Museum, über das Thema Wohnen und Stadtplanung von 1945 bis 1989, über Wiener Plattenbauten und die geplanten Stadtautobahnen direkt durch das Zentrum von Wien. Wir erfahren von gemeindeeigenen Großwohnanlagen am Rande der Stadt und wie sehr dieses „Wohnen in der Platte“ damals eigentlich im Trend lag. Denn man darf nicht vergessen, dass dies die Zeit war, als die Mehrheit der Wohnungen in Wien sogenannter Substandard war. Also ohne Bad und mit WC am Gang. Auch die damit verbundenen Nachteile dieser einseitig angelegten „Schlafstädte“ besprechen wir.

LifeBiz20 Podcast
#152 Zu Gast "Maja Prinzessin von Hohenzollern und Mick Knauff "

LifeBiz20 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 41:51


DER PODCAST: https://open.spotify.com/show/1buSGatWWi4rEbHtYst9oB?si=5db87770a8f44a2f Und überall wo es Podcasts gibt! Die Marke „Maja Prinzessin von Hohenzollern" ist seit 18 Jahren mit verschiedenen Produktlinien für rund um das Thema Wohnen am internationalen Markt in 80 Ländern im Handel (stationär+ online) vertreten.   Für ihre Design-Leistung wurde Maja Prinzessin von Hohenzollern mit dem  „Who is international Award" für Design 2022/Griechenland, als „Designer of the year 2020" UK und mit dem  „Asia Design Award Gold" in Shanghai/China als beste Designerin ausgezeichnet. https://princessvonhohenzollern.com/ Der Börsen-Profi Mick Knauff ist wohl Deutschlands bekanntester Börsenkorrespondent und seit mehr als 20 Jahren an der Börse aktiv.   Er war am Aufbau mehrerer deutscher Börsen-Nachrichtenredaktionen beteiligt. Durch seine Arbeit auf dem Frankfurter Parkett und seine exzellenten Kontakte zu CEOs und Unternehmensinhabern, erfährt er Insider-Geschichten, die normalerweise keinen Weg aus den heiligen Hallen der Börse finden. Dabei fühlt er als bekennender Langfristanleger nicht nur seinen Interviewpartnern auf den Zahn. Die Online-Plattform aktienlust.tv ist ihm eine ganz persönliche Herzensangelegenheit, weil sie Menschen langfristig unabhängig und frei von Geldsorgen macht.  https://aktienlust.tv/ Mehr über Lifebiz20 Podcast: https://www.facebook.com/groups/thepodcastmaker https://lifebiz20.academy LIFEBIZ20 PODCAST https://apple.co/3FySbgh AUDIBLE: https://adbl.co/3NvOASa Spotify: https://spoti.fi/3DUivAj Audible: https://www.audible.de/pd/LifeBiz20-Podcast-Leben-Business-Leichtigkeit-mit-Topexperten-Herbert-Maria-Schnalzer-Podcast/B0BL5C7X5P?action_code=ASSGB149080119000H&share_location=pdp Google: https://bit.ly/3Nt0Xy3 Youtube: https://is.gd/dxjaWX #lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #kleinezeitung #orf # #antennesteiermark #bayern #oe3 #lifebiz20verlag  #lifebiz20verlag

Wohnen in Deutschland - der Podcast
2023 – Ein Jahr im Krisenmodus?

Wohnen in Deutschland - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 20:20


Wir blicken auf das Jahr 2023 für die Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland zurück. Die zurückliegende Zeit ist von Krisen und Unsicherheiten geprägt. Das betrifft auch das Thema Wohnen. Wer eine Immobilie in Deutschland sein Eigentum nennt, muss immer genauer hinschauen. Die Liste an Neuerungen, im Guten wie im Schlechten, wird immer länger: Die neue Grundsteuer und der Heizungstausch haben große Wellen geschlagen. Aber auch weniger in der Öffentlichkeit diskutierte Themen werden ab dem nächsten Jahr wichtig werden. Darüber sprechen wir in der letzten Episode von „Wohnen in Deutschland“. Wir wünschen einen guten Start in das neue Jahr 2024.

Easy German
442: 44 Quadratmeter pro Nase - Wohnen in Deutschland (Teil 1)

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 25:45


Manuels Onkel Mathias ist mal wieder zu Gast im Podcast und spricht mit Manuel über das Thema Wohnen in Deutschland. Wir starten mit einem kleinen historischen Abriss. Dann sprechen wir darüber, ob die Deutschen lieber mieten oder besitzen, wie viel Platz sie im Schnitt zur Verfügung haben und welche Kosten anfallen – von der Miete über die Nebenkosten bis hin zu Heizung, Strom und Internet.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Mathias Salmann Der Fall der Mauer (Easy German Podcast 6) Das deutsche Sozialsystem (Easy German Podcast 232)   Thema der Woche: Wohnen in Deutschland (Teil 1) Jugendstil (Wikipedia) Gründerzeit (Wikipedia) Grunderwerbsteuer (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Grundrecht: ein grundlegendes Recht, das in der Verfassung eines Landes verankert ist der Altbau: ein älteres Gebäude, oft aus der Gründerzeit oder dem Jugendstil, mit charakteristischen Merkmalen wie hohen Decken der Neubau: ein neu errichtetes Gebäude, oft mit moderner Architektur und Ausstattung die Ofenheizung: ein Heizsystem, bei dem ein Ofen genutzt wird, um einen Raum oder ein Gebäude zu erwärmen das Einfamilienhaus: ein Haus, das für eine einzelne Familie konzipiert ist die Genossenschaft: eine Organisation, die auf dem Prinzip der Selbsthilfe und gegenseitigen Unterstützung basiert pro Nase: umgangssprachlicher Ausdruck für "pro Person" oder "pro Kopf" die Nebenkosten: zusätzliche Kosten bei der Miete, die über die Grundmiete hinausgehen, z.B. für Gebäudereinigung oder Wasser der Makler: eine Person oder Firma, die bei der Vermittlung von Immobilien (Kauf, Verkauf, Miete) hilft und dafür eine Provision erhält   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Metarena
Metarena 216 - 17.11.23 - Was tun gegen steigende Mieten?

Metarena

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 100:45


Wir schauen rondo news von TV Südostschweiz mit Vereinaübung, Trinkstube, Fachkräftemangel und Gletscherschmelze. In der SRF Arena schauen wir intensiv aufs Thema Wohnen und Miete.

Wohnen in Deutschland - der Podcast
Wieviel Staat brauchen wir beim Wohnen?

Wohnen in Deutschland - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 26:38


Immer häufiger wird in Deutschland von einer Übergriffigkeit des Staats gesprochen. In vielen Situationen hingegen rufen die Bürger aber mehr Fürsorge. Das ist beim Thema Wohnen nicht anders: in Form vieler Gesetze ist es wahrlich überreguliert und der Gesetzgeber möchte immer mehr an sich reißen. An einigen Stellen geht der Staat aber auch Schritte zurück. Dies lässt sich am Beispiel von Umweltkatastrophen wie Hochwassern beobachten. Der Staat plant, eine Pflichtversicherung für Elementarschäden für jeden Eigentümer auf den Weg zu bringen. Was sich harmlos anhört, wird für viele Eigentümer sehr kostspielig. Was es damit konkret auf sich hat und an welchen Stellen der Staat beim Wohnen besser zurückhaltend agieren sollte, erklärt Haus & Grund Präsident Kai Warnecke.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Mehr Regulierung für möblierte Wohnungen?

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 28:07


Mehr Regulierung für möblierte Wohnungen?   Heute geht es um möblierte Wohnungen. Was ist der Anlass?   * Wie sind denn die Regelungen bei möblierten Wohnungen aktuell? * Was wird denn nun diskutiert? * Wie beurteilst Du die Regelung? * Wie teuer ist denn eigentlich das Wohnen auf Zeit, hast Du ein paar Zahlen? * Thema „Wohnen auf Zeit“ - braucht man das oder sollten das lieber reguläre Wohnungen sein? Die Antworten auf all diese Fragen einige mehr findet ihr in diese Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende, insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf Twitter unter @mvoigtlaender und @haukewagner Oder auf Instagram unter 1alage_podcast

Mindful homes - der Podcast rund ums Thema WOHNEN und WOHLFÜHLEN

Willkommen bei mindful homes - dem Podcast rund ums Thema Wohnen & Wohlfühlen. Als Immobilienmaklerin, Home- Stagerin und Feng Shui - Enthusiastin teile ich hier mein Wissen und meine Erfahrungen. Erfahre, wie du deine Wohnung in ein harmonisches Nest verwandelst und dein volles Potential entfalten kannst. Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/elina-heinze3/message

München persönlich
Christian Ude: Warum sind die Mieten in München so hoch?

München persönlich

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 35:16


Wenn in München das Gespräch auf das Thema Wohnen kommt, ist man schnell bei den Horrormieten, der großen Sorge um die eigenen vier Wände und bei absurden Erlebnissen auf der Suche nach Wohnungen, die einigermaßen bezahlbar sind – und von denen es viel zu wenige gibt. Christian Ude kennt sich da gut aus, er war stadtbekannter Mieteranwalt, bevor er für die SPD in die Politik ging. 21 Jahre lang war Ude Münchner Oberbürgermeister – und so stellt sich die Frage, ob er in dieser machtvollen Position über so viele Jahre hinweg nicht mehr hätte tun können für Münchens Mieterinnen und Mieter. Sind die Akteure in der Immobilienbranche tatsächlich so stark? Was machen andere Städte wie Wien besser? Warum hinkt die Stadt so verlässlich ihren eigenen Zielen beim Wohnungsbau hinterher? Um diese und andere Fragen geht es beim SZ-Podcast „München persönlich“, für den wir uns mit Alt-OB Christian Ude am Baldeplatz treffen – vor einem Haus, das als Beispiel für einen der fiesesten Entmietungsversuche in der Stadtgeschichte Münchens gilt. Dachziegel lockern, Wasser abstellen? Fenster einschlagen, Türen ausbauen? Nein, da geht noch mehr, weiß Ude über Münchens „dümmsten Vermieter“ zu berichten.

CARItalks
#64 caritalks-Klimaedition - Jenny und wir #3

CARItalks

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 15:06


In der dritten Folge unserer „Jenny und wir“ Serie spricht Caritas-Podcaster Christoph Grätz mit Sonja Bahlo. Sie ist Stromspar-Checkerin bei der Caritas Altena-Lüdenscheid. Gemeinsam mit zwei anderen Caritas-Mitarbeiterinnen und der Präsidentin des deutschen Caritasverbandes Eva Maria Welskop-Deffaa war sie zum Start der bundesweiten Caritaskampagne „Für Klimachutz der allen nutzt“ im Bundeskanzleramt. Dort hat die Delegation am 27. Februar mit dem Leiter der Abteilung Wirtschafts-, Verkehrs- und Klimapolitik, Steffen Meyer gesprochen und Jenny vorgestellt. Sie haben die Caritaskampagne präsentieren und die Gelegenheit genutzt, die politischen Forderungen nach einem sozial gerechten Klimawandel vorzubringen. Dabei ging es um den öffentlichen Personennahverkehr, das Thema Wohnen und die Energiewende. Im Gespräch mit Christoph Grätz erklärt Sonja Bahlo, was jeder einzelne tun kann, für den Klimaschutz und gegen die gefühlte Ohnmacht, bei diesem riesengroßen Thema. Als Stromspar-Checkerin ist sie Spezialistin, was Energiesparen im Haushalt betrifft. Außerdem gilt ihr besonderes Interesse dem Thema Ernährung, denn auch was wir essen und trinken hat etwas mit dem Klima zu tun. Hören Sie außerdem, wie Sonja Bahlo über den öffentlichen Nahverkehr denkt, auf den gerade Menschen mit geringem Einkommen angewiesen sind. Die caritalks-Klimaedition ist ein Beitrag zur Caritaskampagne „Für Klimaschutz, der allen nutzt.“ Weitere Infos zur Kampagne https://www.caritas.de/magazin/kampagne/fuer-klimaschutz-der-allen-nutzt/

femtastics Deep Dive
Prof. Dr. Christine Hannemann: Wo und wie werden wir in Zukunft wohnen können?

femtastics Deep Dive

Play Episode Listen Later May 24, 2023 48:49


Das Wohnen in deutschen Städten wird für viele Menschen immer unbezahlbarer. Außerdem fehlen aktuell rund 700.000 Wohnungen*. Ist das Umland von Städten, wo die Immobilienpreise ebenfalls stark angestiegen sind, noch eine Alternative? Oder doch das Leben in dörflichen Regionen? Warum ist das Einfamilienhaus, lange ein Ideal in Deutschland, heute nicht mehr zeitgemäß – und wie können alternative Wohnformen aussehen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel beim Thema Wohnen? Prof. Dr. Christine Hannemann ist Soziologin und Professorin für Architektur- und Wohnsoziologie an der Universität Stuttgart mit Fokus auf den Wandel des Wohnens. Mit ihr sprechen wir über all diese Fragen und suchen Antworten darauf, wie und wo wir in Zukunft leben können.

Gastro Survival Passionistas
Dieter Nuhr: Nuhr mal kulinarisch!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 96:33


Folge 156 – Dieter Nuhr [Folge anhören? HIER KLICKEN!] in einem kulinarischen Podcast? Ja,  geht. Nu(h)r dass es natürlich auch ein bisserl politisch wird … für Ralf und Buddy ist der Besuch von Dieter jedenfalls ein Fest. Dieter Nuhr muss man eigentlich gar nicht vorstellen – was unsere beiden Passionistas in dieser Folge auch prompt vergessen haben. Man merkt halt, dass Buddy und Ralf nicht nach Script podcasten, sondern munter drauf los plaudern. Jedenfalls ist der Talk mit Dieter wirklich was Besonderes – es geht ums Reisen und Essen, um Energie (klar, und die Krise) – um das Thema Wohnen – und ZACK sind die Passionistas auf einmal auch politisch. Aber Dieter hat eine Menge zu erzählen, etwa über seine Erfahrungen mit engagierten Straßen-BBQs, die auf Opossum spezialisiert sind (Thema: You kill them, we grill them…) – oder welche Küchen und Restaurants er so favorisiert. Geneigte Hörer erfahren auch was Dieter so im Kühlschrank hat, wann und wie er am Herd steht und warum er gerne Messdiener war. Aber Achtung: Es gibt durchaus auch Kalauer-Garantie auf diese Folge.Natürlich haben Ralf und Buddy wieder den bewährten Trick angewendet um den Gast geschmeidig zu machen: Schaumwein und Trüffel – kredenzt vom Eisenberger Achim – machen jeden noch so kritischen Gast geschmeidig, wobei das bei Profi Dieter Nuhr eigentlich gar nicht notwendig war – aber hört selbst, war wohl echt lecker – der Talk mit dem „kulinarischen Nuhr“.

Pflege Digital Podcast
024 - Dr. Stefan Arend | Neue Wohnformen | Technologie im Quartier

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 34:41


In dieser Episode begrüßen wir Dr. Stefan Arend, den Gründer des Instituts für Sozialmanagement und Neue Wohnformen. Gemeinsam tauchen wir in das Thema "Wohnen im Alter" ein. Dr. Arend teilt seine Expertise und gibt uns Einblicke in seine bisherige Karriere. Wir diskutieren auch die Rolle, die Technologie bei der Schaffung neuer Wohnformen spielt und was Träger jetzt schon tun können, um den Übergang zu zukunftsfähigen Wohnformen fürs Alter zu ermöglichen. Darüber hinaus teilt er auch seine eigenen Pläne für das Wohnen im Alter.

Kulturjournal
„Menschheitsdämmerung: Das Ende des Anthropozäns“

Kulturjournal

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 50:24


"Die Kluft zwischen Höhle und Loft - was sich in der Architektur ändern muss" lautet der Titel eines Beitrags zum Thema Wohnen, Leben und Bauen. Lehm zum Beispiel ist ein alter und doch wieder hoch aktueller und effizienter Baustoff. Moritz Holfelder sprach mit Architekten und Architektinnen über Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Außerdem: Ein Portrait des ältesten Frauenbuchladens in Deutschland. Martina Boette-Sonner hat ihn besucht und mit Andrea Gollbach und Ursula Neubauer über die Anfänge in den 70er Jahren und die Zukunft gesprochen. "KI und Literatur", in ihrem Essay erforscht Ulrike Draesner, Schriftstellerin, Lyrikerin, Übersetzerin und Professorin am Leipziger Literaturinstitut, wie sich literarische Welten verändern und warum wir trotzdem schreibende Menschen brauchen.

Obermain Stories
#31 GEWISSENSFRAGEN, GUTER FISCH & ENERGIESPAREN

Obermain Stories

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 17:51


Ein Podcast-Projekt zum Thema "Gewissensfragen" -  genau das befindet sich gerade am Gymnasium Burgkunstadt in den letzten Zügen. Noch vor Weihnachten wird die erste Folge veröffentlicht. Ob Fair Fashion, Mobbing, Klimaschutz oder LGBTQ+ - es warten spannende Beiträge auf dich, in die du hier schon einen ersten Einblick bekommst. Gute Nachrichten gibt es zudem aus Seehof bei Lichtenfels: Die Fischzucht Seehof ist mit einem renommierten Branchen-Award in der Kategorie "Bester Direktvermarkter" ausgezeichnet worden. Was das für Kathi und Alex Krappmann von der Fischzucht Seehof und auch für die Menschen hier in der Region bedeutet, erfährst du ebenfalls in dieser Folge (ab 05:28 Min.). Darüber hinaus hält diese Episode wertvolle Impulse rund um das Thema "Wohnen in Zeiten steigender Energiepreise" bereit. Jonas Knöffel, Geschäftsführer von Leib Hausverwaltungen, gibt nützlich Tipps für Mieter und Hauseigentümer und wirft darüber hinaus auch einen Blick auf die Entwicklungen am Immobilienmarkt (ab 9:28 Min). Weitere Infos zu den Akteueren und Themen dieser Episode: Fischzucht Seehof https://fischzucht-seehof.de Leib Hausverwaltungen https://www.leib-hausverwaltungen.de Infos zur finanziellen Förderung von Energiesparmaßnahmen: https://www.bafa.de Anmeldungslink zum Event-Newsletter: Veranstaltungen im Landkreis Lichtenfels – Newsletter

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel
Wohnen im Fokus – Aktuelle Marktlage & Entwicklungen

Beyond Buildings – der Podcast für die Immobilienwelt im Wandel

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 16:28


Wie entwickelt sich Wohnen in Deutschland – heute, morgen und übermorgen? Im ersten Teil unserer Podcast-Folge zum Thema „Wohnen im Fokus“ sprechen wir mit unserem Head of Residential Investment, Christoph Meszelinsky, über die aktuelle Marktlage und allgemeine Entwicklungen in diesem Bereich.Sie haben Fragen an Christoph Meszelinsky oder Anregungen für neue Podcast-Themen? Dann melden Sie sich gerne unter kontakt.realestate@bnpparibas.com! Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Happy Immo Podcast
Let's talk Generation Z mit Ronja Ebeling

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 33:36


Ronja Ebeling arbeitet als freie Journalistin, Podcasterin, Buchautorin und Unternehmensberaterin zum Thema Gen Z. Ihr Inhaltschwerpunkt ist das Generationsmiteinander in unserer Gesellschaft – auch beim Thema Wohnen. In ihrem Sachbuch „Jung, besorgt, abhängig“ thematisiert sie unter anderem den deutschen Immobilienmarkt aus der jungen Perspektive und warnt junge Menschen vor Altersarmut und finanzieller Abhängigkeit. Ihr Credo: Finanzielle Bildung gehört in die Schulen, um Schüler:innen frühzeitig zu zeigen, wie wichtig private Vorsorge jeglicher Form ist.

Lage der Fraktion - der Podcast
Wie kriegen wir die Mieten runter, Kevin?

Lage der Fraktion - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022


Kevin Kühnert kümmert sich als Abgeordneter im Bundestag leidenschaftlich um das Thema Wohnen. Im Podcast erklärt er, wie die Ampel mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen will, dass sie Mieter:innen mit den hohen Energiekosten nicht allein lässt - und wie seine Traumwohnung aussieht.

Die Blaue Stunde | radioeins
Wohnen in Ost und West

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 75:29


Heute setzen Serdar Somuncu und Jürgen König mal wieder ihre Ost-West Gespräche fort. Diesmal haben sie sich das Thema "Wohnen" vorgenommen. Wie hat man in der DDR gelebt, wie im Westen? Welche Unterschiede gab es in Bezug auf Ausstattung und Miethöhe? Wie schwer war es, an geeigneten Wohnraum zu kommen? Gab es die berüchtigten Plattenbauten wirklich nur in der DDR? Diese und andere Fragen besprechen die beiden, denn Erfahrungen haben sie ausreichend gesammelt.

Wohnsprechstunde
Episode 15 Interview mit "Gesundheitsdetektivin" Angret Rafalski

Wohnsprechstunde

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 31:00


In dieser Episode habe ich wieder einen tollen Interviewgast. Mit "Gesundheitsdetektivin" Angret Rafalski spreche ich über ganzheitliche Gesundheit und wie das Thema Wohnen und Slow Living dazu beiträgt. Angret berichtet unter anderem auch von einem spannenden Tiny House Projekt, dass sie mit ihrer Familie plant. Es verspricht also interessant zu werden. Wenn du mehr über Angret und ihre Arbeit als Gesundheitsdetektivin erfahren möchtest, kannst du gerne hier ihre Website besuchen: https://gesundheitsdetektivin.de/ Meinen Gastartikel zum Thema "Wie die richtige Wohnumgebung zur Gesunderhaltung beiträgt", findest du hier: https://gesundheitsdetektivin.de/wie-die-richtige-wohnumgebung-zur-gesunderhaltung-beitraegt/ Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt "Wohnsprechstunde" Deine Kathrin

Kölncampus
Genossenschaften - Genuss oder Verdruss?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 2:50


Hohe Mieten, zu wenig Neubau, Leerstand – das Thema „Wohnen“ ist gesellschaftlicher Zündstoff, nicht nur für uns Studierende. Was bei uns aber noch dazu kommt: Das Budget für die monatliche Miete ist oft sehr gering und wenn wir nicht grade im Studi-Wohnheim oder in der Wohnung unserer Eltern untergekommen sind, dann konkurrieren wir auf dem Wohnungsmarkt mit allen anderen. Frührausch-Redakteur Daniel Küthe hat sich mal mit einem etwas anderen Wohnmodell beschäftigt und die Wohnungsbaugenossenschaften auf ihre Studi-Tauglichkeit geprüft.

Tee mit Zucker - Wally und Taube retten die Welt
Staffel 2 - Folge 15: Wohnen! Luxus- oder Allgemeingut?

Tee mit Zucker - Wally und Taube retten die Welt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 51:25


aufgenommen am 4.6.22 Wally und Taube erkennen, wie privilegiert sie wohnen und versuchen dennoch sich der komplexen Frage zu nähern, was beim Thema Wohnen in Deutschland alles schiefläuft. Dabei diskutieren Sie über Themen wie Eigentum vs. Gemeinwohl, Gerechtigkeit vs. Freiheit und Emotion vs. Vernunft. Eines steht fest: eine einfache Lösung gibt es nicht. Aber so bleiben wie jetzt kann es auch nicht. Da hilft nur noch Utopie.

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung
Deko-Trends für den Sommer

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 7:19


Es wird Sommer und wir erweitern unseren Wohnraum Richtung Garten oder holen uns den Sommer umgekehrt auch ins Haus. BR Schlager-Trendscout Gabriela Kaiser weiß, welche Trends jetzt beim Thema Wohnen und Deko aktuell sind.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (28.04.2022)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 35:46


Der Tag in NRW: Westblick-Streitgespräch zum Thema Wohnen; Westblick-Panorama; Der neue NRW-Krankenhausplan; WDR5-Stadtgespräch zur Katholischen Kirche. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR5.

Deutsch Training Podcast
Deutsch lernen 012 | Wohnen

Deutsch Training Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 16:17


In dieser Folge des Deutsch-Training-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Thema Wohnen. Genauer gesagt geht es um die Frage, wie sich das Wohnen im Laufe des Lebens verändert. Das Transkript und Übungen findest du wie immer auf der unserer Podcast-Seite: https://deutschtraining.org/podcastViel Spaß beim Hören.

Philosophieren mit Hirn
#20 KUNST ODER WUNST: Darf man noch Schönheit?

Philosophieren mit Hirn

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 22:43


In der Antike liebte man das Schöne. Man versuchte, es zu berechnen und das Urschöne zu beschreiben. Später kam Nietzsche dann zu dem Schluss, dass die Wahrheit sowieso immer hässlich ist und wir die Schönheit bräuchten, um das Leben zu ertragen. Kurz nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts zog Adorno dann den Schrecken dem Schönen vor. Was ist schön in einer Welt, in der alles beliebig reproduzierbar ist? Nach der Ästhetisierung der Politik und der Politisierung der Kunst im 20. Jahrhundert: Welche Rolle spielt Schönheit heute überhaupt noch? Darüber denkt Lisz Hirn in dieser Podcast-Folge nach. Sie geht dabei bis zu Platon in die Antike zurück, lässt aber auch Kant, Adorno und Walter Benjamin zu Wort kommen. Buchtipps: Platon: "Symposion" (u.a. Reclam) Walter Benjamin: "Das Kunstwerk in Zeiten seiner technischen Reproduzierbarkeit" (u.a. Reclam) Weitere Literaturhinweise: Immanuel Kant: „Kritik der Urteilskraft“ Friedrich Nietzsche: „Zur Genealogie der Moral“ Theodor W. Adorno: „Ästhetische Theorie“ Sponsoring: Danke an "DIE WASNERIN", G'sund und Naturhotel in Aussee, Unterstützerin dieser Staffel; https://www.diewasnerin.at/ DIE WASNERIN liegt in Bad Aussee, am Mittelpunkt Österreichs, und so ist auch die Mitte, also der Nabel, der Ursprung ihrer Philosophie für Gesundheit und Wohlbefinden. NABEL-Magazin: DIE WASNERIN veröffentlicht periodisch ein Magazin, das Kultur, Literatur und Natur vereint. Neben wunderschönen Fotos schreiben prominente Literat*innen über die Mitte und darüber hinaus. Das kostenlose Magazin wird interessierten Hörer*innen gerne zugesandt: info@diewasnerin.at Die Gastautorin der WASNERIN in dieser Podcast-Folge ist [Doris Knecht](https://www.doris-knecht.com/). Podcast-Empfehlungen: Wir empfehlen den OH WOW Podcasts “Investorella”, der Frauen* das nachhaltige Investieren greifbar macht. Von und mit Larissa Kravitz. Hier geht's zu der Folge mit dem Thema [Wohnen](https://www.ohwow.eu/investorella/immologik) Und den OH WOW Podcast “Jeannes Welt”, der dich auf eine akustische Entdeckungsreise zu vielen inspirierenden Frauen* und ungewöhnlichen Orten mitnimmt. In Folge 1 der neuen Staffel geht es um das Thema Schach. www.ohwow.eu Bücher von Lisz Hirn: Geht's noch? Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist. https://www.styriabooks.at/gehts-noch Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu retten. https://www.styriabooks.at/wer-braucht-superhelden Don't forget: #supportyourlocalbookstore Credits: Lisz Hirn: Redaktion, Moderation Jeanne Drach (OH WOW): Moderation, Redaktion, Produktion, Jingle Anna Muhr (OH WOW): Postproduktion Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-Kubelka

Zwischenwasser
#79 Zwischen Bauhaus und Bällebad

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 95:48


In der ersten Folge des Jahres mit Gast widmen wir uns dem Thema Wohnen & Wohnraum. Mit dabei, Ramon R. Belde, ein unabhängiger Finanzberater, der uns Einblicke in die Welt der Finanzberatung für Immobilien gibt. Außerdem besprechen, wir warum der Keller gerettet werden sollte, wie sich die Kirche retten kann und warum Lufthansa-Piloten gerade eine Menge Spaß haben. Mit dabei: Partyminister aus England, Frau Mut von der Targo Bank und ein Kanzler in der Shisa-Bar. Also Bierchen aus dem Keller holen und die Folge genießen. Wenn du mehr über Ramon erfahren willst oder einen Beratungstermin vereinbaren möchtest, dann findest du hier alle Infos: https://finanzberatung-belde.de Du suchst noch einen Soundtrack für den Alltag - wir haben ihn! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta