Podcasts about preisschild

  • 92PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about preisschild

Latest podcast episodes about preisschild

Tech-telmechtel
Tech-telmechtel Folge 263: Captain Planet, Fantastic Four und unser Community Event

Tech-telmechtel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 72:43


Letzte Woche fand unser drittes Community-Event statt. Wie wars? Michelle berichtet von Gesprächen, Games und gemütlichem Beisammensein. Ebenfalls gemütlich waren die Kindertage vor dem Fernseher wenn Captain Planet die Erde vor dem Umweltsünder «Raffgier» rettete. Nun soll er das wieder tun: die Serie steht vor einem Live-Action-Reboot. Ebenfalls eine Rückkehr machten die Fantastischen Vier. Der neuste Teil des Marvel-Franchise begeistert Luca. Aber auch «Untamed» begeistert die Leute: in über 80 Ländern steht die Netflix-Serie auf Platz 1 in den Charts. Wieso? Domi klärt auf. In der Spielecke dürfen sich Nintendo-Fans auf ein Upgrade für «Super Mario Party: Jamboree» freuen. Für das schmale Upgrade steht allerdings ein krasses Preisschild. Wer lieber Zombies jagt, sollte auf den 22. August warten. Dann kommt «Dying Light: The Beast». Domi schildert seine ersten Eindrücke.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Kannst du dir diese Investition WIRKLICH leisten? 3 Denkfehler, die dich Tausende kosten

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 13:10


Du willst investieren? Vorsicht – vielleicht tappst du gerade in eine der teuersten Unternehmerfallen überhaupt. Viele Investitionen basieren nicht auf Zahlen, sondern auf Wunschdenken. In dieser Folge geht es genau darum: Wie triffst du als Unternehmer finanzielle Entscheidungen, die dich wirklich nach vorne bringen – statt dich hintenrum zu belasten? Du lernst: - Warum dein Kontostand nichts über deine Investitionsfähigkeit aussagt - Welche 3 typischen Denkfehler Unternehmer immer wieder machen - Und wie du mit 9 klaren Kontrollfragen sofort bessere Entscheidungen triffst Außerdem bekommst du den wichtigsten Test für jede Investition an die Hand – die „Goldene Gegenfrage“: „Was passiert, wenn alles schiefgeht? Kann ich dann noch ruhig schlafen?“ Wenn du hier keine klare Antwort hast, hast du keine Investition – du hast einen Haufen Hoffnung mit Preisschild.

Leben ist mehr
Unangenehm überrascht

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:36


Bei einem Einkauf in einem Lebensmittelmarkt wurden wir unangenehm überrascht. Nachdem wir eine größere Menge Fleisch für eine Geburtstagsfeier vorbestellt hatten, schlenderten wir durch das Geschäft. Dabei erblickten wir ein äußerst günstiges Angebot für ein Marken-Waschmittel. Auf dem Preisschild wurde es für 19,99 Euro angeboten. Also rein damit in den Einkaufswagen. An der Kasse kam die Ernüchterung. Auf der Rechnung wurden 24,99 Euro ausgewiesen. Wir reklamierten. Die Filialleiterin berief sich auf ein kleingedrucktes Datum auf dem Preisschild und behauptete, dass die Aktion bereits abgelaufen sei und wir kein Anrecht auf den Aktionspreis mehr hätten. Ja, man muss eben in der heutigen Zeit immer mehr darauf bedacht sein, auch das Kleingedruckte zu lesen.Ich bin sehr froh, dass es mit den geschriebenen und gedruckten Ziffern und Worten der Heiligen Schrift, der Bibel, anders ist. In ihr gibt es kein »Kleingedrucktes«. Alle Worte Gottes sind offen aufgedeckt. Gott verschweigt nichts. Er ändert auch im Nachhinein nichts. Es ist so, und es wird so sein, wie er gesagt und versprochen hat. Sein Wort ist absolute Wahrheit und daher zuverlässig.Wenn jemand sagt: »Das darf man heute nicht mehr so annehmen, wie es geschrieben steht; heute muss man das anders verstehen; das gilt für die Zeit und für die Menschen von damals, aber nicht mehr für uns«, dann ist das falsch. Denn Gott ändert seine Meinung nicht. Er selbst verändert sich nicht. Bei Gott werden wir keine Überraschung erleben, dass sein Angebot nicht mehr gilt. Allerdings können wir durchaus den Zeitpunkt verpassen, es rechtzeitig zu nutzen. Es ist wichtig, dass wir ihm unser Herz öffnen, wenn wir in der Bibel seine Worte lesen. Er will uns den Weg zu ihm zeigen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Fragen, die 100 k sparen: Dein Denk-Werkzeug

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 11:33


Wenn du dir die falschen Fragen stellst, bekommst du auch keine brauchbaren Antworten. Und triffst Entscheidungen, die dich Zeit, Geld und Energie kosten. Erfolg ist keine Frage der Tools. Erfolg ist eine Frage der richtigen Fragen. In dieser Folge lernst du, wie du als Unternehmer bessere Entscheidungen triffst – indem du dein Denken auf ein neues Niveau hebst. Denn: Du brauchst keine schnellere Antwort. Du brauchst eine clevere Frage. Diese 3 Denkwerkzeuge solltest du kennen: 1. 5xWarum – weil die erste Antwort selten stimmt 2. Umkehrfrage – weil Vermeidung oft mehr zeigt als Zielsetzung 3. Finanztransferfrage – weil Entscheidungen ein Preisschild haben

Mama Lauda
Kinder haben … – Vorstellung vs. Reality

Mama Lauda

Play Episode Listen Later May 15, 2025 43:57


Geneigte Zuhörerschaft, es war einmal eine Fanny und eine Alina – zwei unbedarft plaudernde Gesellschaftsdamen, die glaubten, Kinder seien kleine Engel mit Rosenduft und sanften Worten. Ein Irrtum, wie sich herausstellte. Denn was sie bekamen, war eher… sagen wir… eine Mischung aus Boppele-Beschaffungsdienst, Dauererkältung und kleinkindlicher Diktatur im Supermarktregal. In dieser aufschlussreichen Audienz berichten meine liebsten Hofdamen vom glanzvollen Fall ihrer Illusionen: Wie man einst andere Mütter streng beäugte („Also MEIN Kind wird sowas nie tun!“) und heute das Preisschild-werfende Kleinkind im französischen Supermarkt liebevoll mit „C'est la vie“ entschuldigt. Von Tagträumen hinter Kinderwagengriffen, durchwachten Stillnächten mit leeren Brüsten und dem schockierenden Geständnis, dass nicht jedes Baby von Anfang an süß aussieht – diese Folge ist ein Kaleidoskop aus Realness, Schlafmangel und der bittersüßen Erkenntnis: Das Leben mit Kind ist ein Abenteuer mit Stolpersteinen, aber auch mit Glitzerstaub. Doch verzaget nicht! Denn wo Zweifel wachsen, da blüht bei Alina und Fanny stets auch ein Funken Hoffnung. Und Humor. Und Selbstironie. Ein Werk für alle, die dachten, sie wären allein mit ihren Gedanken – und nun feststellen: Wir sind viele. Und wir sind müde. Aber wir lachen. Und das ist verdammt königlich. In Hochachtung und leichtem Schmunzeln, Lady Leisadale Folgt uns gern auf Instagram mamaleisa_podcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

RefPod
# 66 Verwaltungsvollstreckung 3 (Kosten, inkl. neues Polizeikostenrecht!)

RefPod

Play Episode Listen Later May 6, 2025 52:24


GebG, AVwGebO, AGT – WTF? Wer hier nur Bahnhof versteht, der braucht Folge 3 unserer Reihe zur Verwaltungsvollstreckung! Nachdem Klaus Neitzkes Auto in der letzten Folge erfolgreich via Sofortvollzug abgeschleppt wurde, geht es ihm jetzt ans Portemonnaie. Gemeinsam mit seinen AG-Leiter-Kollegen Claas Stodollick und Christian Walz sowie Martin Leißing, Referendar am Landgericht Essen, überlegt er, wie er Abschleppkosten nach Grund und Höhe entgehen kann. Dafür sind drei Schubladen zu öffnen (und wieder zu schließen!), weil die Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids (Schublade Nummer 1) von der des Sofortvollzugs (Nummer 2) und diese von der des (fiktiven) Grund-VAs (Nummer 3) abhängt. Schubladendenken eben. Zu guter Letzt gibt Euch Martin einen profunden Einblick in das neue Polizeikostenrecht, das unter anderem an die Vornahme unmittelbaren Zwangs ein Preisschild gehängt hat. Damit ihr Euch in dieser normativ nicht ganz übersichtlichen Materie nicht verheddert, findet ihr hier unsere Aufbauschemata zur Verwaltungsvollstreckung, die Euch bei allen drei Folgen tapfer zur Seite stehen. Damit endet unsere Reihe zur Verwaltungsvollstreckung. Schublade zu! Leißing, Das neue polizeiliche Kostenrecht in NRW, NWVBl 2024, 313-319, 357-364 (Teil 1 gibt es kostenlos und frei zugänglich hier) RefPod-Folge "# 46 Behördenklausur 1" bei Spotify, Apple und YouTube. RefPod-Folge "# 64 Verwaltungsvollstreckung 1 (Einleitung & gestrecktes Verfahren)" bei Spotify, Apple und YouTube. Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 02:23 Ermächtigungsgrundlage 06:38 Formelle Rechtmäßigkeit 10:50 Materielle Rechtmäßigkeit 14:39 Begriff der Gebühren und der Auslagen 16:35 Gebundene Entscheidung? Oder Ermessen? 18:17 sog. Leerfahrten 19:08 Klage auf Rückzahlung 21:39 Besonderheiten und Änderungen im KostenR nach Polizeimaßnahmen 24:32 Ermächtigungsgrundlage nach neuem GebG, AVwGebO und AGT 29:15 Kostenerstattung bei unmittelbarem Zwang, Einzelheiten zum AGT 31:27 GebG, AVwGebO und AGT in der Fallbearbeitung 37:07 Aufbauhinweise 40:13 Kostenschuldner 42:15 Ermessen 43:04 Klausureinkleidungen 44:26 Rechtsbehelfe 48:36 Fazit http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Die 100.000 Euro Methode: Die Verkaufstechnik, die jeden Preis rechtfertigt

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later May 6, 2025 14:15


Preisverhandlungen verloren? Angebote als "zu teuer" abgelehnt? Das muss nicht sein! In dieser Folge enthülle ich die "100.000 Euro Methode" - eine kraftvolle Verkaufstechnik, die jeden Preis rechtfertigt. Erfahre, wie du mit nur 5 gezielten Fragen den Kundennutzen deines Angebots so quantifizierst, dass selbst skeptische Einkäufer begeistert zustimmen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du ein konkretes Preisschild an Kundenprobleme hängst und damit die entscheidende Nasenlänge Vorsprung im Wettbewerb gewinnst. Diese praxiserprobte Methode verwandelt abstrakte Probleme in messbare Euro-Werte und macht aus einem vagen "Klingt interessant" ein klares "Das müssen wir haben!". Ideal für Verkäufer, Berater und Unternehmer, die ihre Abschlussrate deutlich steigern wollen. Verpasse keine Folge und sichere dir Zugang zu kostenlosen Webinaren rund um Verkauf und KI-gestützte Vertriebstechniken: Abonniere jetzt meinen Newsletter: https://umsatzuni.de/newsletter/

Kanzlei WBS
Von wegen günstig: Dieser ALDI-Trick kostet dich richtig Geld!| Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 13:00


Google spioniert dein Android-Handy aus! Sichere dir darum JETZT 40 Euro: https://wbs.law/android (Werbung) Jetzt remind.me checken und hunderte Euro bei Strom und Gas sparen: https://wbs.law/remind-me (Werbung) Händler und Supermarktketten werden immer kreativer, wenn es darum geht, neue Preistricks zu finden. Erst kürzlich habe ich über die sogenannten Preis-Highlights berichtet, die die Verbraucher-schützer haben aufschreien lassen. Jetzt gibt es einen neuen Trick, der für böse Überraschungen an der Kasse sorgt – denn viele Produkte sind am Ende sogar deutlich teurer als auf dem Preisschild ausgeschrieben. Wir gehen in diesem Video auf den sogenannten Beispielpreis ein und beleuchten, warum dieser die Verbraucher in die Irre führt. § 1 Produktangabenverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__1.html § 4: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__4.html § 5: https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/__5.html § 5 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__5.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert

Heart Smart Living
# 179 - Flohmarkt, vom Loslassen und der wahre Wert von Dingen

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 16:02


Ein Kofferraum voller Erinnerungen, ein Stand auf dem Flohmarkt – und plötzlich beginnt eine Reise, die weit über das Verkaufen hinausgeht.In dieser Folge/Blogstory erzähle ich dir von einem Tagzwischen Werkzeug, Kleidern und Krimskrams – und den Menschen, die uns begegnet sind: Die Suchenden, die Zögernden, die Feilschenden, die Dankbaren. Es geht ums Loslassen, ums Schenken und um die Erkenntnis, dass der wahre Wert von Dingen nicht im Preisschild liegt – sondern im Lächeln eines Fremden.✨ Was passiert, wenn Besitz die Richtung wechselt? ✨ Warum ein ehrliches "Danke" oft mehr zählt als Geld ✨ Und was bleibt, wenn fast alles weg ist?Eine Geschichte über das Teilen, Erinnerungen und das stille Glück in den kleinen Begegnungen.

Transfer Update - der Podcast
#444: Holt Bayern van Dijk? Preisschild für Xavi! HSV: Die Selke-Bedingungen | Transfer Update XXL

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 42:04


02:00: So plant Liverpool den Umbruch 03:02: Flirt-Alarm – Bundesliga und Premier League im Gerüchtewahn 03:34: Wildes Spanien-Gerücht: Holt Bayern van Dijk? 05:14: Leroy Sane und der FC Bayern: Das ist der Stand 06:39: Die Transferplanungen beim FCB: Das sagen die Fans 09:20: Aufgepasst: 3 Flügel-Diamanten für Max Eberl! 11:20: Das steckt hinter Florian Wirtz Profilbild 12:52: So soll der BVB laut den Fans sein Gesicht verändern 14:41: Megasaison von Mainz 05 – Interesse an Jonathan Burkardt? 16:57: VfB an Alexis Claude-Maurice interessiert 20:25: DFB-Elf vor den Spielen gegen Italien 21:52: Wer wird der nächste Bisseck? 24:11: Chelsea schlägt doppelt zu! 28:28: Achtung Bundesliga: Man United beobachtet diese Stürmer-Stars! 30:06: Exklusiv: Das Xavi-Preisschild 35:30: Selke-Verlängerung in Hamburg? Das sind die Bedingungen!

Stammplatz
Heidenheim feiert Euro-Party in Kopenhagen! Tah-Einigung mit Barça? XXL-Preisschild für Ekitiké!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 16:09


Heidenheim gewinnt mit 2:1 in Kopenhagen, steht mit einem Bein im Achtelfinale der Conference League. Eine spanische Zeitung berichtet, dass sich Jonathan Tah für einen Wechsel nach Barcelona entschieden haben soll. Außerdem sprechen wir über Hugo Ekitiké, der Frankfurt nur für eine XXL-Summe verlassen dürfte und blicken auch auf den anstehenden Spieltag.

Mrs Wildnis
Folge 33: Ein Preisschild für die Natur ?! By Maira-Lee Lindtner (Mrs Wildnis)

Mrs Wildnis

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 16:05


Ist kein Naturschutz wirklich teurer als Naturschutz? In dieser Folge erfährst du warum die Natur einen ökonomischen Wert hat und warum ihr Schutz uns alle betrifft. Des Weiteren geht es um die Frage: Können wir der Natur ein Preisschild geben ?!Social Media: Mrs.Wildnis / Mrs Wildnis Unterstützung: https://steadyhq.com/de/mrs-wildnis/about

StoryRadar
Felicitas Morhart: Storytelling im Luxussegment

StoryRadar

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 32:07


Luxus – das Wort weckt Bilder von glitzernden Juwelen, edlen Stoffen und makellosem Design. Doch Luxus ist weit mehr als ein Preisschild. In dieser Folge von StoryRadar taucht Ferris gemeinsam mit Felicitas Morhart, Professorin für Luxusmarketing an der HEC Lausanne, tief in die Welt des Luxus ein. Gemeinsam sprechen sie über die faszinierende Verbindung von Identität und Symbolik im Luxusmarketing und der Macht von artistischem Storytelling. Ausserdem erklärt Felicitas, welche Risiken in der Kommunikation auf die Luxusmarken zukommen werden, wie digitale Plattformen den Markt verändern und welche Trends die Zukunft bestimmen werden. Jetzt reinhören und die Geheimnisse hinter erfolgreichen Luxusmarken entdecken! Mehr über Felicitas Morhart: LinkedIn Felicitas Morhart Webseite Podcast Luxury On Air Mehr über Ferris Bühler: LinkedIn Ferris Bühler Instagram Ferris Bühler Hier findest du uns: Webseite Ferris Bühler Communications Facebook Ferris Bühler Communications LinkedIn Ferris Bühler Communications Instagram Ferris Bühler Communications TikTok Ferris Bühler Communications Webseite StoryRadar Instagram StoryRadar Wir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts. StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch. Mehr über news aktuell:  LinkedIn news aktuell  X news aktuell  Bluesky news aktuell  YouTube news aktuell Facebook news aktuell Instagram news aktuell Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

FCBinside - FC Bayern Podcast
UPDATE | Eberl kündigt Verlängerung beim FC Bayern an!

FCBinside - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 6:10


Thu, 19 Dec 2024 15:14:59 +0000 https://podcaste8bd43.podigee.io/240-241219-fcbinside-update 91d1a2729f745fcfd2e1bbdbc16fa944 Done Deal bei Bayern? Eberl kündigt die erste Vertragsverlängerung beim Rekordmeister an.Wie sieht es bei anderen spannenden Namen aus? Xavi Simons könnte im Sommer auf den Markt kommen, und das Interesse der Bayern wird immer konkreter. Außerdem zeigt der FC Bayern Interesse an einem Talent aus Griechenland: Olympiacos-Talent Kostoulas hat ein Preisschild erhalten, das die Münchner aufmerksam gemacht hat. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die Vertragsverlängerung von Manuel Neuer – was bedeutet sie für die Torwart-Planung des Klubs? ⌚️ Timestamps: 00:00 – Intro 00:20 – Xavi kommt im Sommer auf den Markt: Bayern-Interesse wird konkreter! 01:55 – Bayern zeigt Interesse: Olympiacos legt Preisschild für Kostoulas fest 03:20 – Neuer-Vertragsverlängerung: Was bedeutet sie für den Klub?

Menschen bei Annette
Autor und Schriftsteller Oliver Uschmann - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 9:31


Buch: Da ist ja noch das Preisschild dran! Schon wieder Weihnachten mit der buckligen Verwandtschaft!

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Vergebung hat kein Preisschild

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 2:31


Horst Kretschi über Lukas 19,45-46 (Autor: Horst Kretschi)

kein vergebung preisschild autor horst kretschi
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Vergebung hat kein Preisschild

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 2:31


Horst Kretschi über Lukas 19,45-46 (Autor: Horst Kretschi)

RSO Infomagazin
Die Spitalkrise wird um ein Kapitel reicher bzw. brisanter

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 16:40


Heute mit diesen Themen:Die Spitalkrise wird um ein Kapitel reicher bzw. brisanter. Die Bündner Spital- und Gesundheitsregionen müssen sich entscheiden zwischen Akut-Spital oder Gesundheitszentrum. Ein Akut-Spital hat ein entsprechendes Preisschild. Ein Gesundheitszentrum ein deutlich reduziertes Leistungsangebot. Zum Beispiel keine Geburtshilfe und keine Chirurgie.Ein neues Wasserkraftwerk fast zu hinten im Schanfigg: Rund 10'000 Haushalte könnten ab 2031 mit Strom aus dem neuen Wasserkraftwerk Pradapunt bei Arosa versorgt werden. Seit dieser Woche liegt das Konzessionsgesuch auf dem Tisch.Stau in allen Richtungen in der Region Netstal im Kanton Glarus. Auch mit dem Lichtsignal auf der Querspange läuft der Verkehr nicht rund. Zudiesem Schluss kommt auch der zuständige Regierungsrat Thomas Tschudi.

WDR 5 Morgenecho
Einsatz im Indopazifik: "Kein Preisschild an Sicherheit"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 7:12


Die Welt sei nah aneinander gerückt, sagt Agnieszka Brugger (Bündnis 90/Die Grünen). Das deutsche Engagement im Indopazifik sei deshalb unabdingbar. Wir müssten mehr tun als in der Vergangenheit, um unseren Frieden und unsere Sicherheit zu schützen. Von WDR5.

Meyer:Wermuth
Alain Berset, Joe Biden, Individualbesteuerung

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 36:45


Cédric war vor Ort als Alain Berset zum neuen Generalsekretär des Europarates gewählt wurde. Was ist ihm von seinem Tag in Strassburg geblieben? Und was kommen jetzt überhaupt für Aufgaben auf den ehemaligen SP-Bundesrat zu? Alle Themen: ((00:00)) Begrüssung: Unwetter und Schweizer Nati ((03:13)) Alain Berset: Was ist nochmals dieser Europarat? ((13:43)) Joe Biden: Sorgenvolle Blicke in die USA und nach Frankreich ((26:17)) Individualbesteuerung: Gleichstellung mit hohem Preisschild? ((32:59)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (JUSO, Biodiversität, Demokratiefeinde, Lehrpersonenmangel)

Recht Aktuell
RA039 OVG Münster Wagenknecht-Partei muss eingeladen werden, OLG Karlsruhe zum Expressversand und kein Schmerzensgeld für Verletzung durch Preisschild

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 17:47


RA039 OVG Münster Wagenknecht-Partei muss eingeladen werden, OLG Karlsruhe zum Expressversand und kein Schmerzensgeld für Verletzung durch PreisschildHeutige Themen:Bundeswehr signalisierte Ende der Covid19-ImpfpflichtFahrraddemo nicht auf Autobahnen (OVG Schleswig, Beschluss vom 30.05.2024 – 4 MB 14/24)Online-Verkaufsplattform darf Expressversand nicht voreinstellen (OLG Karlsruhe, Urteil vom 26.03.2024 - 14 U 134/23)Wagenknecht-Partei muss eingeladen werden (OVG Münster, Beschluss vom 05.06.2024 - 13 B 494/24)BGH zu Bedingungen bei Abschiebehaft (Beschluss des XIII. Zivilsenats vom 26.3.2024 - XIII ZB 85/22)Keine Juraausbildung für "Die Heimat"-Funktionär (OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 04.06.2024 - 4 S 14/24)Rückforderung überzahlter Miete, wenn der Mieter Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht – Anspruchsübergang auf den Sozialleistungsträger (BGH Urteil v. 5. Juni 2024 – VIII ZR 150/23 – Pressemitteilung)Neue Streitwertgrenze für AmtsgerichteTHC-Wert im StraßenverkehrRentenpaket IIGefährliche Preisschilder (LG München I – Az.: 29 O 13848/23)

Der Letzte Podcast
#459 - Wir finanzieren Jörg Pilawas Armut

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 53:34


Jörg Pilawa hat für Sat.1 das wahnsinnige Experiment gewagt, beim Einkaufen mal nicht blind alles aufs Kassenband legen zu können, ganz ohne aufs Preisschild zu achten. Vom Alltag der meisten seiner Zuschauer ist der Moderator regelrecht geschockt und irgendwie auch überrascht. Ein gefundenes Fressen für Der Letzte Podcast.

MOIN um NEUN
#386 - So verkauft Gretel

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 20:39


Vor einigen Tagen wurde Gretel von einer Kundin gefragt „Wie verkaufst du eigentlich? Kommen viele Leute direkt auf dich zu und sagen: „Ich will mit dir arbeiten?““ Gretels Reaktion: „Ich sag mal so. I WISH

FCBinside - FC Bayern Podcast
Update | Preisschild für Trippier! So viel verlangt Newcastle

FCBinside - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 8:02


Hintergrund - Deutschlandfunk
Ausgleichsmechanismus - CO2-Reduktion und Klimaschutz an der Grenze

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 18:51


Entsteht in Europa bei der Produktion von Gütern CO2, muss das mit Zertifikaten bezahlt werden. Weil andere Weltregionen kein Preisschild an den CO-Ausstoß hängen, greift jetzt ein Grenzmechanismus. Gut fürs Klima, kompliziert für die Unternehmen. Waltz, Manuelwww.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Ich habe was mit zwei Männern, ist das ok?

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 18:48


Es ist wieder Zeit für die Quickie-Folgen von „Oh Baby“. Alle zwei Wochen beantworten Leo und Josi eure Fragen. Diesmal eine ganz einfache: Ist es in Ordnung, mit zwei Männer gleichzeitig etwas zu haben? Kommt natürlich immer drauf an. Auf die Absprachen, die Kommunikation und die Intention. Wir wollen ja nicht nur guten Sex haben, sondern auch andere dabei nicht emotional verletzten. *** Die Folge wird präsentiert von Amorelie *** Sex-Spielzeug mit kleinem Preisschild, aber hoher Qualität? Die „Joy-Produkte" von Amorelie versprechen beides und sind perfekt für Einsteiger*innen. Mit dem Code OHBABY20 könnt ihr sogar noch obendrauf 20% sparen. (Gilt für das ganze Sortiment, außer Geschenkkarten)

Martin Sänger`s Online-Marketing Dschungelguide Podcast
018 wertbasierter Preis - Wie es richtig funktioniert mit Maik Pfingsten

Martin Sänger`s Online-Marketing Dschungelguide Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 38:08


Einfach den Aufwand zusammenrechnen und dann ein Preisschild dranhängen? Das kennt sicher jeder, aber das ist etwas ganz anderes, als ein wertbasierter Festpreis. Was daran so genial ist und worauf man auch bei der Preisnennung gegenüber dem Kunden achten muss, darüber spreche ich in dieser Folge vom Business Rodeo mit Maik Pfingsten

Trend
Passagierschiffe ohne CO2-Emissionen – möglich, aber teuer

Trend

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 19:24


Nicht nur die Hochseeschiffe stossen riesige Mengen CO2 aus, auch die Passagierschiffe auf den Schweizer Seen und Flüssen emittieren klimaschädliche Treibhausgase. Diese können reduziert oder gar ganz vermieden werden.  Wichtige Faktoren sind da die Form des Schiffsrumpfes, die Gewichtsverteilung oder der Antrieb. Einen direkten Einfluss haben aber auch der Fahrstil der Kapitäninnen und Schiffsführer. «Trend» ist auf MS Helvetia auf dem Zürichsee unterwegs und redet mit Technik-Spezialisten, der Schifffahrtsgesellschaft und Finanzexperten. Dabei fragen wir nach dem Preisschild und wer die Kosten für den Wandel bezahlen soll.

Auf den Punkt
EU-Asylreform: Ein "Preisschild" für Asylbewerber?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 12:48


Die Innenministerinnen und Innenminister der EU haben sich auf eine Asylreform geeinigt. Worum es geht und was an dem Beschluss kritisiert wird.

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt
Den Leistungen der Natur ihren wahren Marktwert geben - das macht die Landbanking Group | Deep Dive Cleantech #63

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt

Play Episode Listen Later May 22, 2023 37:28


Die Natur liefert uns Leistungen, die eigentlich unschätzbar wertvoll sind, aber von denen wir gleichzeitig tagtäglich umsonst profitieren: saubere Luft, trinkbares Wasser, fruchtbaren Boden, Bestäubungsleistungen von Insekten etc. Nur tragen diese Leistungen kein Preisschild, wir nehmen sie wie selbstverständlich in Anspruch und gefährden ihren Fortbestand leichtfertig durch Übernutzung. Die Landbanking Group hat sich zum Ziel Gesetz dies zu ändern. Hektar für Hektar, Stück für Stück bemisst sie den Wert von Öko-Leistungen und schafft einen Markt für den Erhalt und zur Verbesserung unseres Naturkapitals. Wie macht sie das? Darüber spricht David Wortmann mit der Mitgründerin Sonja Stuchtey. Du erfährst unter anderem - ist der Wert von Leistungen der Natur überhaupt zu bemessen? - welche Leistungen erbringt die Natur? - welche unternehmerischen Anreize können anbieterseitig für Landeigentümer geschaffen werden, dass Naturleistungen erhalten und verbessert werden? - welche Anreize entstehen nachfrageseitig, um die Refinanzierung von Maßnahmen zum Naturerhalt zu ermöglichen? - welches Geschäftsmodell verfolgt die Landbanking Group und wie weit sind sie mit ihren Aktivitäten?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Am Ende nahm Fox News das hohe Preisschild des aussergerichtlichen Vergleichs in Kauf: 787.5 Millionen Dollar zahlt der rechte US-amerikanische TV-Sender an die Firma Dominion, die Wahlurnen herstellt. Dominion hatte Fox News wegen Rufschädigung zivilrechtlich angeklagt. Dies weil Moderatorinnen und Experten des Senders nach der Wahl von Joe Biden im November 2020 behaupteten, es hätte beim Auszählen der Stimmen Betrug und Unstimmigkeiten gegeben. Und zwar im Bewusstsein, damit eine Lüge zu verbreiten, wie Mails und Nachrichten zeigen. Was steckt hinter dem Milliardenvergleich? Was will Fox News lieber nicht vor Gericht verhandeln? Und welche Rollen spielen Fake News und populistische Medien im kommenden Wahlkampf?   Darüber spricht USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#737 Bessere Angebote = Mehr Umsatz

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 31:49


“Überzeugende Angebote als Wettbewerbsvorteil im B2B. In neun Schritten zu besseren Offerten, mehr Abschlüssen und höheren Margen.” Der Titel des Buches von Marco Wunderlich ist heute unser Programm.   Aber von vorne: Als Unternehmen investiert man viel Geld, um neue Interessenten zu gewinnen. Dann folgt oft ein langes, informatives Gespräch mit dem Vertriebs-Experten. Das Ergebnis: ein Angebot wird verschickt. - Und das war's dann.   Denn ein gutes Angebot abzugeben, ist gar nicht so einfach. Warum? Nun, einige Kunden lesen die ihnen zugeschickten Angebote gar nicht, sondern maximal die Executive Summary, springen dann direkt zum Preis - und das war's. Andere wiederum studieren das Angebot bis ins kleinste Detail.    Wie macht man es also richtig?   Wie schreibt man das Angebot kundenorientiert - und kann dennoch den maximalen Preis durchsetzen? Wie erreicht man einen Generalisten genauso wie einen absoluten Spezialisten? Wie beschreibt man sein Produkt präzise und berücksichtigt gleichzeitig den größtmöglichen Kundennutzen? Schreibt man lieber fachlich orientiert oder emotional?   Kurzum: Wie schreibt man ein überzeugendes Angebot, dass es dem Kunden leicht macht, es einfach anzunehmen?   Die Antwort auf diese Frage ist schnell geklärt: Es kommt drauf an…   Was der Vertriebler von Anfang an besser machen kann, bevor er das Angebot verschickt, welche Details unbedingt in das Angebot gehören und wie das beste Angebot dann aussieht? Marco Wunderlich stellt 5 Kategorien vor: die Komponentenaufstellung mit Preisliste die Broschüre mit Preisschild die Lösungsvorschläge mit Preisoption und den ROI (Return on Invest).   Mehr erfährst du hier.  

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#250 E-Auto bestellt und die Vorfreude wächst täglich. Allerdings gilt es nun auch noch, das Ganze zu versichern. Und dabei möge tunlichst ein Tarif, der die Akkus und andere Eigenheiten des E-Autos berücksichtigt, gewählt werden - nur wie?

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 18:07


250 E-Auto bestellt und die Vorfreude wächst täglich. Allerdings gilt es nun auch noch, das Ganze zu versichern. Und dabei möge tunlichst ein Tarif, der die Akkus und andere Eigenheiten des E-Autos berücksichtigt, gewählt werden - nur wie?Pfingsten 2022. An sich sollte der Händler meines Vertrauens einen ENYAQ iV 80x bekommen und wir diskutieren in dem Gespräch, was er für mich alles konfigurieren soll. Doch der Wagen wurde kommentarlos abgekündigt, so habe ich ein komplett neues Auto zusammengestellt und bestellt. Auch immer unter der Maßgabe, dass ich mir nicht alles leisten möchte! Und seitdem übe ich mich in Geduld, bis ich Anfang Januar einen Vorführ-ENYAQ, wenn auch knapp 5.500 € zu teuer, gefunden hatte - den außer mir wohl keiner wollte. Und ich tatsächlich den prognostizierten Einbruch des Automarkts erlebte: Der Wagen wurde freitags eingestellt, Samstagabend von mir entdeckt, Montagmorgen telefonische Bitte um Rückruf und spät nachmittags war ich, wie mir im Telefonat bestätigt wurde, immer noch der einzige Interessent - und der Wagen steht unverändert online. Auch weil ich mir nun mal nicht alles leisten möchte, mein voller Ernst übrigens, und mein bestellter ENYAQ zu dem Moment, in dem ich diese Zeilen schreibe, hoffentlich endlich geliefert wurde, eine letzte Frage: wie versichert man den Wagen eigentlich? Leider nur eine Probefahrt, damals mit Schwerpunkt auf die neuen Assistenzsysteme! Hätte ich mal früher "geschalten", ich hätte nun schon einen ENYAQ! / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de https://zopb4l.podcaster.de/download/250_20230130_ichbindochnichthierumbeliebtzusein_com_E-Auto_Versicherung_Vorgehen-_Recherche_und_mehr_fuer_mein_kommendes.mp3 Der Vorführwagen, den ich online gefunden hatte, hätte mir echt gestanden. Volle Ausstattung, aber ein Preisschild, das ich nicht bereit bin, zu zahlen. Aber, aus den Unterlagen ging nicht hervor, ob der Herstelleranteil und der Umweltbonus noch abgezogen werden können. Wäre dann immer noch ein paar Euro über meine eiserne Schwelle, aber für den Wagen würde ich ein Auge zudrücken. Einziger Haken: Verfügbar ab Mai dieses Jahres. Erst! Nachdem ich telefonisch mal eine Reservierung auf das Fahrzeug gelegt hatte, rief ich meinen Händler an, ob er denn schon ein verbindliches Datum für mich hat. Ich kenne nur den Vertrag mit Juni 2023 und die vertrauensvolle Aussage meines Händlers, dass vor August da nichts kommen wird. Und während ich am Telefon hänge und immer wieder rechne, wie ich den Vorführwagen in meinen Budget-Rahmen bekomme, höre ich eine Stimme, die mir sagt, mein Wagen ist für Lieferung Mitte Februar vorgesehen. Was bitte? Februar 2024? Nein - 2023! Auch wenn mich die Ungeduld sofort wieder gepackt hat, wir sprechen, wenn alles pünktlich klappt, über keine 30 Tage mehr! Also war sofort klar, ich will mein Auto. Und so habe ich den Vorführwagen, der immer noch online stand, erst mal abgesagt. Nun habe ich also knapp einen Monat, bis ich ein Wunschkennzeichen haben sollte und auch Klarheit darüber, wer mein E-Auto versichern wird. Aber halt... hat so ein E-Auto nicht andere Aspekte wie ein Verbrenner? Kurz gesagt: ja. Aber erst zu dem Weg dahin. Ich habe eine Versicherung bei einem Unternehmen, die regelmäßig zu den günstigsten, mit trotzdem umfangreichen Leistungspaket gehören. Trotzdem führte mich mein Weg als Erstes zu Stiftung Warentest, wo ich für ein paar Euro im Jahr 2022 eine Datenbank gekauft habe, die die aktuellen Ergebnisse zeigt. Und mit dieser habe ich erst mal das aktuelle Jahr durchgespielt. Ich bin fast vom Glauben abgefallen: obwohl mein Diesel alle - legalen - Optimierungen in der Versicherung hat, liegt die höhere Versicherungsstufe mit mehr Leistungen immer noch fast 130 Euro darunter - um eine Zahl zu nennen, bei 320 Euro im Jahr. Spart auch das reflexartige googeln, in 2023 ist auch diese Versicherung nun über die 500 Euro Schwelle gesprungen - und führt die Tabelle nach wie vor als eine der günstigsten und zugleich namhaften Versicherungen aus Franken an. Genaue Details kann ich euch nach Abschluss der Versicherung, wenn der Diesel erst mal in Zahlung genommen wurde, geben. Was also macht die E-Auto-Versicherung so anders? Die Anforderungen! Hier werden viele Dinge versichert, die wahlweise teurer als beim Verbrenner sind oder beim Selbstzünder nicht vorhanden sind. Kleine Auswahl zum Verständnis: Marderbiss - am Akku, inklusive Folgeschäden, die schlimmstenfalls das teuerste Element am Auto tauschen müssen, ja, den Akku. Oder auch ein "Freischuss" im kostenlosen Abschleppen, wenn der Akku doch mal unterwegs leer läuft. Apropos: rund um den Akku gibt es verschiedene Modelle, wie weit oder gar nicht dieser beschädigt sein muss, dass ein Schaden erstattet wird. Wer schon mal nachgesehen hat, was ein Ladekabel kostet, wird verstehen, dass ein Diebstahl oder eine Beschädigung im Rahmen eines versuchten Diebstahls besser versichert ist. Auch sollten Schäden an der heimischen Wallbox durch Fehlbedienung oder Unachtsamkeit mitversichert sein - auch nicht gerade ein billiger Spaß! Eine Allgefahrendeckung darf es auch sein. Zwar sind Fehlbedienungen im Rahmen des durch den Fahrer möglichen mittlerweile schwer zu produzieren, aber wenn ja, gibt es einen Schaden, der in den vierstelligen Bereich gehen kann. Oder neben dem Akku die komplette Bordelektronik zerstört, was auf einen Totalschaden hinausläuft. Und weil dann viele Versicherer noch auf kreative Ideen kommen, die den Preis drücken, aber völlig überflüssig sind, sich für einen bisherigen Verbrennerfahrer hingegen sinnvoll anhören können, lande ich eben immer wieder bei Stiftung Warentest. Ich hätte euch jetzt gerne einen Auszug aus der Rechnung des vergangenen Jahres hier als Bild eingehängt. Allerdings sind die Bedingungen der Stiftung, um hier einen lapidaren und veralteten Screenshot einzuhängen, mit dermaßen vielen Prüfungen und Regelungen, die es einzuhalten gibt, verbunden, dass ich darauf verzichte. Hilft allemal nicht, sind die Zahlen vom Vorjahr, die es aufgrund neuer Klassen und gestiegener Kosten ohnehin nicht mehr gibt. Ich kann euch nur empfehlen: Google, Stiftung Warentest und vielleicht auch mal den KFZ-Hersteller nach einer Versicherung fragen. Aber: nicht blind kaufen, die Skoda-Versicherung aus dem VW-Universum ist so schlecht, dass sie trotz Provision von den meisten Mitarbeitern kopfschüttelnd abgelehnt wird. Und, ich mutmaße, dass es mit VW- oder Seat-Logo nicht anders sein dürfte...! Ich vertraue hier dem Warentest. Unabhängig, nicht von Werbung abhängig wie einige neue Mitbewerber und eben jahrelange Erfahrung. Und aus meiner Erfahrung aus der Vergangenheit ein guter Start bzw. in vielen Fällen die einzig benötigte Quelle. Sonst befragt doch mal Google, auch Focus, wenn ihr dem vertraut, kann eine Quelle sein oder Online-Plattformen. Aber immer vorsichtig sein, wer hier dahintersteckt und welche Absicht durch das Angebot verfolgt wird. Ich habe also, durch die Warentest-Datenbank bestätigt bekommen, dass auch in 2023, wenn auch teurer als letztes Jahr, meine Bestandsversicherung nach wie vor die günstigste ist. Freut mich, hier reicht ein Anruf und ich kann den Wagen fahren und anmelden - und danach in einem kurzen Telefonat die finale Versicherung abschließen. Jetzt muss nur noch der Wagen in den nächsten Tagen und Wochen, wie dem System Mitte Januar entnommen, geliefert werden - und schon ist meine quälende Wartezeit endlich vorbei! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#248 Der 30 Tage Test, der mir klargemacht hat, dass Paramount+ kein Streamingdienst ist und man ihn auch nicht benötigt - inklusive eines schnellen ChatGPT-Tests ohne Wertung!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 11:49


248 Der 30 Tage Test, der mir klargemacht hat, dass Paramount+ kein Streamingdienst ist und man ihn auch nicht benötigt - inklusive eines schnellen ChatGPT-Tests ohne Wertung!Im Januar bekam ich eine E-Mail, dass ich mit enthaltenem Code Paramount+ nicht nur für eine Woche, sondern für einen ganzen Monat kostenfrei testen kann. Da ich Netflix mittlerweile fast durchgeschaut habe und viele Formate, die seit Corona gekommen sind, mich nicht interessieren oder ich nicht die Zeit finde, sie in Ruhe anzusehen, warum nicht einen neuen Dienst testen. Mir war schon klar, dass Tom Cruise und Serien wie Dexter oder South Park hier die Stars sind. Aber dass Paramount sich hier eine billige Kopie von Amazon Video hat andrehen lassen, die die wichtigsten Funktionen von Streamingdiensten vermissen lassen, hat mich dann schon überrascht! Startbildschirm Paramount+ - viele Defizite, wenig überraschendes Programm / Bild-/Quelle: paramountplus.com Ich muss gestehen, langsam werde ich Streaming-Dienst-müde. Musik habe ich zu 85 % bereits durch reine Podcasts ersetzt. Und auch Netflix und Amazon bringen mir in weiten Teilen reine Langeweile. Netflix scheint aufgrund der hohen Kosten während der Corona-Monate und damit verbundener Eigenproduktionen nun wieder ganz unten in die Raritätenbox zu greifen. Auch fehlen mir ein paar aktuelle Kinofilme, es muss ja nicht gleich Herr der Ringe-Hobbit-Star-Ward-Quatsch sein. Aber irgendwie... kommt da nix mehr. Aber dafür schleicht sich "Der Richter" ins Programm. Versteht mich nicht falsch, ein super Film. Aber nicht mehr, wenn man ihn das siebte Mal ansieht. Oder 21. Oder Sixth Sense. Auch Inception, obwohl ich den Hauptdarsteller am liebsten ausschwärzen möchte, habe ich mittlerweile zur Genüge gesehen. Auch Edge of Tomorrow mit Tom Cruise ist nicht so geil wie die Mission Impossible Saga, auch wenn er das nicht hören will. An vielen Serien habe ich auch die Lust verloren, weil schon während oder kurz nach dem Binge-Watching der ersten Staffel die zweite kam. Und die Dritte. Dann wurde es langsamer, aber die Vierte war da. Die Fünfte ließ echt auf sich warten, und wenn sie dann nicht heimlich eingestellt wurde, hat mich die Sechste auch nicht mehr interessiert. Oder die Achte, wie bei Blacklist. Und was soll das bitte mit den ständig ändernden Cover-Bildern für die Serien. Ich bin hier nicht zum Memory-Spielen gekommen, sonst würde ich mir wieder die kostenfreien Spiele-Apps von Netflix aus dem Google Store laden! Ähnlich amazon, nur ganz anders: Ständig das endlose rechts-links-gescrolle. Und wieso ist der einzige Film in der langen Scrollliste, den ich dann sehen will, der, der was kostet? Und wenn ich dann doch was finde, muss ich kostenlos irgendeinen Kanal abonnieren? Was machen überhaupt die Stasi-GEZ-Verschwender online und warum sollte ich dafür bitte nur einen Cent zahlen - habe ich doch schon, ob ich will oder der MDR pleitegeht? Auch Disney+, für mich eine Mischung aus Netflix und amazon, langweilt mich mit ähnlichen Dingen. Die ganzen Walt Disney's kenne ich aus meiner Jugend, in Teilen sogar aus der Zeit, wo sie erstmals ins Kino gekommen sind. Ich bin die Generation, die dumm genug war, die Videoboxen durch DVD-Boxen zu ersetzen - um seine Kindheitskinoerinnerungen zu behalten. Sonst gibt es da nur Pixar und Star Wars. Also klang Paramount+ wie eine Erlösung. Aber nur, bis ich mich eingeloggt und das Interface gesehen habe. Unbekannter Film oder Serie, angeklickt. Ich erwarte mehr Infos, Paramount will gleich die Unterhaltung starten. Nein, so mag ich das nicht! Und wer es noch nicht wusste, entdeckt es rasch: Tom Cruise scheint hier im Management zu sitzen und nebenbei reichweitenstarke Filme für den Laden zu machen. Gut, die Mission Impossible-Filme kann man nicht oft genug sehen, aber nach einer Woche war ich durch. Und nun? Dexter... und mit Staffel zwei wusste ich, warum ich damit aufgehört habe. Irgendwie ist die Story schnell durch - und wenn es weitere Staffeln gibt, ist die Luft raus, ob er nicht doch erwischt wird. Ebenso South Park. Grenzwertig, aber nun auch in der Massenproduktion angekommen. Dreckige Sprüche aus den gleichen Kids stumpfen sehr schnell ab, wie ich gemerkt habe. Aber was mich am meisten enttäuscht hat, war der minimale Funktionsumfang: ...wenn die Sicherheitsfunktion gegen Screenshots zu viel gekostet hat: rudimentäre Steuerelemente im Abspielbereich / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de Altersangabe, mit automatischer Ausblendung, Übertragung auf TV, Untertitel und Sprache, meist nur Deutsch und Original und der Videoabspieler mit Ton und Vollbild. Also auch hier keine weiteren Infos zu Filmen, die ich nicht kenne und daher auch nicht kennenlernen werde. Witzlos die Tatsache, dass mit einem Klick eben gleich immer ein Abspielen gestartet wird. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte mich auf Paramount gefreut - aber weitere acht Euro im Monat für einen Dienst, über den ich mich gleich nach dem Einloggen ärgern muss, wenn ich auf einen Film klicke, um Details zu bekommen und er spielt direkt los? Und auch der Filmkatalog ist nichts für mich. Meine South Park Zeiten sind durch, es ist immer noch der gleiche Schmodder aus ungebührlichem Kindermund und unglaublichen Geschichten. Wo sind die Zeiten hin, in denen Cartman eine Satellitenantenne von Aliens im Arsch hatte? Und irgendwie ist der Rest ob dieser Enttäuschung und dem bald drohenden Preisschild nun dem Kündigungsknopf zum Opfer geworden. Vielleicht finde ich ja noch was bei Netflix... Ich habe mal meinen Kumpel ChatGPT befragt, was er von Paramount+ hält. Der folgende Text ist nur auf Basis der Frage, welche Kritik an Paramount+ vorliegt, entstanden. Hier seine Antwort, völlig wertfrei und ohne Kommentar meinerseits - na ja, fast ohne Wertung meinerseits: "Paramount+ ist ein neuer Streaming-Dienst, der im März 2021 gestartet ist und eine Vielzahl von Inhalten von Paramount Pictures, Nickelodeon, BET und anderen ViacomCBS-Sendern bietet. Obwohl der Dienst vielversprechend klingt, gibt es einige Gründe, warum er nicht wirklich gut ist. Einer der größten Kritikpunkte an Paramount+ ist die Preisgestaltung. Der Dienst ist teurer als seine Konkurrenten wie Netflix und Disney+, und es gibt nicht genug exklusive Inhalte, die den höheren Preis rechtfertigen würden. Viele der angebotenen Filme und Serien sind auch auf anderen Streaming-Diensten zu sehen. Ein weiteres Problem ist die Benutzeroberfläche. Im Gegensatz zu anderen Streaming-Diensten, die eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche haben, ist die von Paramount+ unübersichtlich und schwer zu navigieren. Es kann schwierig sein, die gewünschten Inhalte zu finden. Auch die Qualität der Inhalte ist manchmal zweifelhaft. Während einige der angebotenen Filme und Serien durchaus sehenswert sind, gibt es auch viele, die nicht den Erwartungen entsprechen. Es fehlt an Originalität und Innovation in dem Angebot, das angeboten wird. Schlussendlich, Paramount+ hat das Potenzial, ein starker Konkurrent in der Streaming-Branche zu werden, aber es hat noch einige Hürden zu überwinden. Bis die Preisgestaltung, die Benutzeroberfläche und die Qualität der Inhalte verbessert werden, werden viele Nutzer wahrscheinlich zu anderen Streaming-Diensten greifen." Kurz gesagt: Dem habe ich nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen. PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Forum
Grosseltern fürs regelmässige Hüten bezahlen?

Forum

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 56:09


Enkel hüten scheint heute fast zum Pflichtprogramm zu gehören. Viele Schweizer Familien wären am Limit, wenn die Grosseltern nicht bei der Erziehung mithelfen würden. Gemäss Bundesamt für Statistik wird ein Drittel der Kinder unter 12 Jahren in irgendeiner Form durch Grosseltern betreut. Grosis und Grospapis leisten hochgerechnet 160 Millionen Stunden Kinderbetreuung pro Jahr, das entspricht schätzungsweise Arbeit im Wert von acht Milliarden Franken. Doch die meisten Grosseltern passen regelmässig auf ihre Enkel auf, ohne dafür Geld zu verlangen.  Müsste man Grosseltern für ihre Betreuungsleistung entschädigen? Einige Betroffene finden, der Staat sollte einspringen, zum Beispiel mit Steuerabzügen, Betreuungsgutschriften oder Zeitgutschriften – oder Töchter und Söhne sollten einen Zustupf leisten. Andere Grosseltern hingegen finden, die Betreuung der Enkel sei Privatsache und in der Eigenverantwortung jeder Familie. Nicht jede Leistung im Leben habe ein Preisschild, und der Staat könne nicht alles richten. Zudem wären staatliche Massnahmen nur mit viel Bürokratie verbunden. Sollten Grosseltern für regelmässiges Hüten eine Entschädigung erhalten? Wenn ja: Vom Staat oder von den Eltern? Diskutieren Sie mit. Gäste in der Sendung:  Christine Salvisberg, Grossmutter von vier Enkelinnen und FDP-Politikerin im Kanton Luzern René Gardi, Grossvater von einem Enkel und pensionierter Leiter eines Sozialdienstes im Kanton Bern

Im Spielekeller
#43 DreamHack Hannover Review und Laberbacken im Business

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 49:51


Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Während Chris seinen DreamHack-Besuch absagen musste, berichtet Dennis über seine Eindrücke. Die beiden sprechen über Besucherzahlen und über den Plan, die DreamHack in Hannover an zwei Terminen im Jahr stattfinden zu lassen. Gute oder schlechte Idee? Zudem sprechen die beiden über ihre Erfahrungen mit Verträgen und Laberbacken, die viel Versprechen, aber nicht durchziehen. Dennis führt durch einen Fall von Unprofessionalität, den er selbst mit den Angry Titans erlebt hat. Zum Schluss diskutieren die beiden darüber, wie man mit seiner eigenen Zeit umgehen sollte und ob diese manchmal ein Preisschild verdient hat.

Handelsblatt Morning Briefing
Europa: Brüssel will Emissionshandel verschärfen / Afrika: Die neue Strategie der Bundesregierung

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 8:22


Beim Klimaschutz hatte die EU bisher die Neigung, notwendige Investitionen zu verschieben. Das soll sich jetzt ändern: Emissionen sollen ein Preisschild bekommen. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Transfer Update - der Podcast
#249: Nach Neuer-Drama: Bayern-Zweifel an Nübel - Leao will weg | Transfer Update - die Show

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 23:14


00:26 - Torhüter Drama! So gehts weiter beim FC Bayern 02:15 -Alexander Nübel: Fürstentum oder Mia San Mia? 06:39 - Die Torwart-Optionen für den Rekordmeister 07:22 - 3 Tipps an Hasan: Diese Jungs haben Perspektive 08:43 - Vlahovic und Gvardiol zum FCB? Nix dran! 09:21 - Besser als Guerreiro? Bensebaini soll BVB-Defensive verstärken 11:40 - In Sachen Frimpong: Rolfes bleibt ganz ruhig 12:39 - Man United auf der Suche nach dem RV: Gusto und Dumfries heiße Kandidaten 13:09 - Niederlechner in die Hauptstadt? 14:02 - 1 Name, 1 Satz 14:35 - Zidane zur Equipe? Das WM-Trainerkarussell 16:15 - Marcus Rashford zu PSG - For Free or not for Free? 17:15 - Erik ten-Hag über CR7 "Er wollte kein Teil davon sein" 18:13 - Felix darf Atletico verlassen: Preisschild 100 Mio. 18:58 - Der neue CR7: Das ist Joao Felix 20:34 - Der Real Plan mit Endrick und Erling Haaland 21:19 - Das ist Reals Brasilien-Guru Juni Calafat 22:11 - Scouting Report: Tarek Buchmann

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.
Nr. 287 - Raus der Zeit gegen Geld Falle mit schlauen Produkten und Preisen

#happylist - Deine Ziele. Dein Glück.

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 10:21


Bestelle dir jetzt mein kostenloses Buch: https://www.storytellingbuch.de Wer seine Arbeit nach Stunden bezahlen lässt, kommt selten auf einen grünen Zweig und fühlt sich ebenso selten wirklich vollumfänglich wertgeschätzt. In dieser Episode zeige ich dir genau, wie du dein Angebot neu verpackst und es noch besser mit einem passenden Preisschild versiehst, um wieder neuen Spaß an deinem Schaffen zu finden und dich und deine Kunden komplett zufrieden zu stellen. Zu unserem kostenlosen Buch geht es hier: https://www.storytellingbuch.de Der Podcast für Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung Mehr Glück und Erfolg im Leben mit Persönlichkeitsentwicklung. Gehe zufriedener durch Deinen Alltag und erreiche Deine Ziele. In allen Lebensbereichen.

Lerne Storytelling - Der Business Podcast
So lernst du Produkte statt Coachingstunden zu verkaufen - In 5 Schritten

Lerne Storytelling - Der Business Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 11:00


Wie du lernst, Produkte statt Coachingstunden zu verkaufen Viele Coachen verkaufen Stunden, aber kommen nirgendwohin. Die Nachteile: Die Umsätze pro Buchung sind echt klein - Aber trotzdem hast du für jede Buchung Aufwände wie Marketing, Rechnung schreiben etc. Es lohnt sich nur schwer. Der Kunde muss über jede neue Stunde neu nachdenken ob er diese finanzielle Entscheidung trifft. Wenn das Problem präsent ist ist das leicht, aber wenn er etwas zuker drüber schmiert denkt er er braucht nix mehr. Du kommst nie in eine finanzielle Planbarkeit. Du kannst den Kunden nicht so tiefgehend transformieren. Wie kommst du also zum Denken in Produkten? Das lernst du natürlich bei mir in der Komm ins Wirken Community und hier sind meine Tipps: 1 Stell dir vor, du bist ein Reiseveranstalter für menschliche Transformation. Du sammelst Leute in München ein und lässt sie in Lissabon wieder raus. Wo ist dein München und wo ist dein Lissabon? Für welche Transformation möchtest du stehen? 2 Benenne die Start und Endpunkte in Form von konkreten Problemen, Sehnsüchten & Lernwünschen im Vorher/Nachher 3 Lege jetzt eine Reiseroute mit klaren Wegpunkten fest. Welche Dinge muss der Kunde auf dem Weg lernen? Welche Prozesse oder Rituale muss er durchlaufen? Welche Erfahrungen und Umsetzungen sind nötig um am Ziel anzukommen? Designe hier eine Journey die den Kunden mit hoher Chance zum Ziel bringt. 4 Gleiche deine Transformationsidee mit den Bedürfnissen des Marktes ab, wie genau lernst du in der KiW 5 Setze ein Preisschild drauf und geh ins Marketing

kwerfeldein – kurz erklärt
Wie kalkuliert man Preise für Drucke?

kwerfeldein – kurz erklärt

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022


Die erste Ausstellung steht an oder jemand hat eines Eurer Fotos im Internet gesehen und würde es gern kaufen? Herzlichen Glückwunsch! Aber welches Preisschild hängt man eigentlich an ein Foto?

kwerfeldein – Podcasts
Wie kalkuliert man Preise für Drucke?

kwerfeldein – Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022


Die erste Ausstellung steht an oder jemand hat eines Eurer Fotos im Internet gesehen und würde es gern kaufen? Herzlichen Glückwunsch! Aber welches Preisschild hängt man eigentlich an ein Foto?

Stabile Seitenlage Podcast
#88 Münzprägung ("Erkenne die Welt - Eine Geschichte der Philosophie" von Richard David Precht)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 118:35


In dieser Folge befassen wir uns mit der Einführung der Geldwirtschaft und ihrem Einfluss auf unser Denken. Dabei stellen wir uns folgende Frage: Lässt eine Welt in der wir an alles ein Preisschild heften den wahren Werteverfall erkennen? Außerdem statten wir dem alten Griechen Pythagoras in Italien einen besuch ab, wo er am Nil Berechnungen vornimmt und erfahren unter anderem, dass "Der Satz des Pythagoras" kein Satz des Pythagoras ist. Stabile Seitenlage Podcast - bei uns ist alles umsonst, weil alles andere vermessen wäre.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Die Kauflaune sinkt, der Wohlstand bröckelt

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 2:06


Kühler wird es und schon längst ist wieder Sommerschlussverkauf, den es ja offiziell gar nicht mehr gibt. Gefühlt ist aber sowieso ständig Sale oder Super-Sale oder PopupSale – je größer die Not, die Lager leer zu bekommen, desto englischer die Begriffe, scheint es mir. Einige große Kleidungsläden haben ohnehin immer absurd niedrige Preise: Kleid 11,-€, T-Shirt 6,-€, Kapuzenpulli 12,- € - wirkt alles wie geschenkt und schlimm ist auch der Satz ‚bei dem Preis kann man nichts falsch machen.‘ Kann man eben doch, wenn man zu schnell, zu unüberlegt zu viele Sachen kauft, die man am Ende doch nicht anzieht. Auch bei mir hängt ein solches Kleid im Schrank, schon mindestens ein Jahr und noch mit Preisschild. Aktuell warnen Wirtschaftswissenschaftler vor der gesunkenen Kauflaune. Die Hälfte der Bürger spart bei Kleidung und Energieverbrauch heißt es. Interessanterweise aber nicht unbedingt bei Reisen. Schöne Erlebnisse scheinen jetzt wichtiger, als immer mehr Dinge anzuhäufen. Klar sollte jede und jeder und vor allem jedes Kind gute und zum Wetter passende Kleidung haben. Aber inzwischen weiß man: Damit wir hier billige T-Shirts und Hosen kaufen können, müssen in Ländern wie China und Bangladesch häufig Menschen unter schlechten Arbeitsbedingungen schuften. Und neue Kleidung wird noch immer tonnenweise verbrannt oder geschreddert, z.B. weil die Markensachen nicht zu billig verkauft werden sollen oder weil die Lagerkosten hoch sind. Gut überlegen sollte man auch seine online-Bestellungen, denn Zurückgeschicktes wird oft auch lieber zerstört, als wieder gefaltet und zurück ins Lager gelegt. Statt Billigkleidung vielleicht lieber hochwertige Stücke gebraucht kaufen. Gibt auf jeden Fall ein besseres Gefühl. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Radio Giga
Kaum Chance auf Auto-Schnäppchen: Aktuelle Preise stellen Käufer auf eine harte Probe

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022


Wer sich entschließt, ein Auto zu kaufen, könnte kaum einen schlechteren Zeitpunkt treffen. Neuwagen lassen oft extrem lange auf sich warten. Wer stattdessen gebraucht kaufen will, traut beim Blick aufs Preisschild seinen Augen kaum.

Podcast – #digdeep
Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 33:29


Unser Interviewpartner Wolfgang Hauner leitet die Group Data Analytics der Allianz SE. Wir diskutieren mit ihm: Wie verändert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Versicherungsbranche? Versicherungen nutzen Daten der Vergangenheit, um Risiken der Zukunft mit dem richtigen Preisschild zu versehen. Die heutige Datenfülle kann dabei viel mehr individuelle Einblicke geben als die guten alten Sterbetafeln, mit denen Lebensversicherungen kalkuliert wurden. Doch der Einsatz von KI muss nachvollziehbar erfolgen und stößt auf ethische Grenzverläufe: Welche personenbezogenen Daten dürfen und wollen wir verwenden? KI wird dabei nicht nur in der Modellierung der Versicherungsprodukte wichtiger, sondern auch in der Interaktion mit den Kunden - insbesondere im Vertragsabschluss und der Schadensregulierung. Der menschliche Versicherungsvertreter wird weiterhin ein wichtiger Kanal für den Kunden bleiben, aber nicht mehr der Einzige. Wird also die Versicherungsbranche durch den Einsatz von KI disruptiert, und wir werden Versicherungen bald nur noch per App und Chatbot abschließen? Wolfgang Hauner sieht eher einen modularen und evolutionären Weg, in dem Datenmethoden Schritt für Schritt unterstützen und Teilaufgaben übernehmen.

Podcast – #digdeep
Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022


Unser Interviewpartner Wolfgang Hauner leitet die Group Data Analytics der Allianz SE. Wir diskutieren mit ihm: Wie verändert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Versicherungsbranche? Versicherungen nutzen Daten der Vergangenheit, um Risiken der Zukunft mit dem richtigen Preisschild zu versehen. Die heutige Datenfülle kann dabei viel mehr individuelle Einblicke geben als die guten alten Sterbetafeln, … Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht weiterlesen Der Beitrag Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht erschien zuerst auf #digdeep.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Banken API für den Endnutzer

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 66:16


Eine Softwareanwendung für den Endnutzer, wird normalerweise so entwickelt, dass die Anwendung möglichst einfach, schnell, leicht und nutzerfreundlich ist. Software selbst hingegen hat keine Augen, Emotionen oder Intuition und braucht dementsprechend auch keine nutzerfreundliche Bedienoberfläche, wenn es darum geht, Dienste für eine weitere Anwendung (und nicht für den Endnutzer) zur Verfügung zu stellen. Was sie dennoch braucht, ist – genau wie bei einer Benutzeroberfläche, die auf den Endanwender ausgelegt ist – eine Schnittstelle, die die Datenverarbeitung einfach macht. Eine API besteht aus einer Reihe erprobter Routinen und Standards, die die Verarbeitung der Funktionen durch Anwendungen erlaubt. Diese müssen über die Implementierungsaspekte der Software selbst weder etwas wissen noch in sie involviert sein, sondern nutzen einfach nur ihre Dienste. APIs definieren dabei nur die Programmanbindung auf Quelltextebene, sind also nicht visuell lesbar. Banken nutzen diese Schnittstellen schon von jeher. Die Nutzung offener APIs fördert ein kundenfokussiertes Ökosystem und offene Innovation. In der heutigen Folge, die wir bereits vor einigen Wochen aufnahmen haben wir uns zwei Freude und schon lange Wegbegleiter eingeladen. Die beiden Branchenfachmänner Klaus Igel und Jürgen Weiß. Beide sind echte Experten in dem Thema Banken APIs und seit Jahren als Experten und Dienstleister im Online-Banking unterwegs. Klaus eher auf der API-Seite in seiner Rolle als Gesellschafter und Geschäftsführer der Subsembly GmbH Jürgen eher aus der 2FA Ecke kommend und als Gesellschafter und Geschäftsführer der Seal One AG und zudem noch in selber Rolle bei der Novosec AG. Unsere Diskussion startete wie so oft auf Twitter zum Thema Kontozugriff via API für den Kunden: https://twitter.com/mib_jojo/status/1187883279212527616?s=21 Im Podcast selbst haben wir dann in einen sehr nerdigen Tiefe rund eine Stunde folgende Themen besprochen: Was meint Nutzung der API durch den Kunden? Warum überhaupt? Überblick der “Schnittstellen” HBCI FinTS EBICS vormals FTAM XS2A TPP AISP Use Cases? Gab es das nicht mit HBCI? Ist EBICS (k)eine Alternative? Haben wir das nicht mit PSD2? Gibt es einen Markt? Preisschild? Wie kann sowas aussehen? Technik Sicherheit Haftung Prozesse Gibt es das in anderen Industrien?