POPULARITY
Die ehemalige deutsche Vizemeisterin im Karate, Lena Mikulic, war auf dem Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere. Dann veränderte eine Coronainfektion ihr Leben dramatisch. Was als milde Erkrankung begann, führte zu schwerwiegenden Spätfolgen. Lena Mikulic im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Die ehemalige deutsche Vizemeisterin im Karate, Lena Mikulic, war auf dem Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere. Dann veränderte eine Coronainfektion ihr Leben dramatisch. Was als milde Erkrankung begann, führte zu schwerwiegenden Spätfolgen. Lena Mikulic im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Im Januar-Podcast 2025 des Bundes für Geistesfreiheit München hören Sie folgende Beiträge: - Im Jahr 2023 wurden laut Bundeskriminalamt ca. 256.000 Opfer häuslicher Gewalt erfasst – ein Anstieg um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2024 hören wir Vertreter*innen von One Billion Rising München, des Frauennotrufs, des Münchner Informationszentrums für Männer, der Landesweiten Koordinierungsstelle gegen häusliche und sexualisierte Gewalt und des Stadtrats. - Außerdem haben wir Ausschnitte von der Charlie Hebdo-Gedenkfeier aus dem Jahr 2024 mit dem Kabarettisten HG Butzko und der deutschen Vizemeisterin im Poetry Slam Meike Harms vorbereitet. - Und zu Beginn schauen wir auf die oberpfälzische Marktgemeinde Eslarn. Dort wurde per Bürgerentscheid beschlossen, dass die Gemeinde den Missbrauchstäter Georg Friedrich Zimmermann, weiter mit einem Straßennamen ehren muss. Dazu hören wir Udo Kaiser, der Zimmermann bei den Regensburger Domspatzen selbst erlebt hat.
11 mal Timmendorf, 1 mal Halbfinale und dann gleich die Silbermedaille. Mit dem Erfolg hat auch Anna Behlen es mal in den Podcast geschafft. Die Entwicklungen nach der DM bei den Herrenteams sowie das ganze Event besprechen wir ausführlich in dieser Folge. Unterstützt mich bei Paypal: paypal.me/maximumbeach Zu Gast: Anna Behlen Maximum bei Twitch: https://www.twitch.tv/maximumbeachvolleyball Folgt auch bei Youtube und Instagram und checkt maximumbeachvolleyball.de
Am nächsten Sonntag startet unsere Frauenmannschaft mit der Partie beim VfB Trebbin in die Kreisliga-Saison – und sie ist wieder dabei: Franzi Schneider kam im vergangenen Jahr zur Eintracht und erwies sich als richtig gute Verstärkung.Nicht nur, weil sie gleich in ihrer ersten Saison den Kreispokal gewann und Vizemeisterin in der Kreisliga wurde. Sie brachte sich auch gleich als Trainerin ein und übernahm die E-Juniorinnen.Auf welche ungewöhnliche Weise Franzi zur Eintracht kam, das erzählt sie in der 107. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Ebenso von der im letzten Moment verpassten Meisterschaft und dem Pokaltriumph eine Woche später. Auch über ihre ersten Erfahrungen als Trainerin spricht sie. Franzi war in Pritzwalk schon mal für eine Frauen-Mannschaft verantwortlich – eine echte Herausforderung, wie sie selbst sagt…Und dann geht es noch um diese Monster-Grätsche. Mit der verhinderte Franzi im Kreispokalfinale kurz vor Schluss eine mögliche Chance von Zossen. Eine bemerkenswerte Szene.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Was gibt's fürs Training während der Schwangerschaft zu beachten? Kann Frau in den Wechseljahren Muskeln auf- und Fett abbauen? Nackt-Gut-Aussehen-Hacks für die Schichtarbeit? Jenny und Mark beantworten Fragen aus der Dranbleiber-Community. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ______________ Jenny Zavrakis ist deutsche Vizemeisterin der Bodybuilding-Bikiniklasse, Personal Trainerin, Ernährungsberaterin und Mutter zweier Kinder (Numero Drei ist fast da). Als Online-Coach im Team MarathonFitness hilft sie Menschen dabei, ihre Fitness- und Figurziele zu erreichen. Wir beantworten in unregelmäßigen Abständen Fitness-Fragen, die uns via Instagram oder als Antwort auf den E-Mail-Newsletter erreichen. In dieser Folge: Schwangerschaft: das richtige und das falsche Training. Außerdem: Was gegen Heißhunger hilft. Fitness-Strategien für die Wechseljahre, Schichtarbeit: Die ultimative Fitness-Checkliste Reverse-Dieting: Was gilt es zu beachten, wenn Du vom Fettabbau zum Muskelaufbau wechselst? Perfekte Atmung beim Laufen und im Krafttraining, Wie Du Dich motivierst, wenn Du kein Bock hast, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie viele Muskeln baut man ab, wenn man sich „falsch“ ernährt? Ist zyklusbasiertes Training für Frauen sinnvoll? Wie kombiniert man Kraft- und Ausdauertraining? Wie nimmt man als Frau in einer Massephase richtig zu? Jenny und Mark beantworten diese und weitere Fragen aus der Community. Jenny Zavrakis ist deutsche Vizemeisterin der Bodybuilding-Bikiniklasse, Schauspielerin, Mutter, Personal Trainerin, Ernährungsberaterin und hilft seit vielen Jahren Menschen als Online-Coach bei MarathonFitness, ihre Fitness- und Figurziele zu erreichen. Unter anderem erfährst Du: Wie viel Muskelmasse man durch „falsche“ Ernährung verliert, welches das perfekte Verhältnis aus Kraft- und Kardiotraining ist, wie Frauen Training und Monatszyklus in Einklang bringen, wie Frau in der Massephase richtig zunimmt, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Frauen an die Weltspitze – immer mehr Frauen erobern sich immer mehr Sportarten. Gerade haben Frauenfußball und unsere deutsche Nationalmannschaft mit ihrem EM-Auftritt Millionen TV-Zuschauer geradezu verzückt. Können Frauen Fußball spielen? Diese Frage stellt keiner mehr. Aber können Frauen boxen? Und wie, ist die Antwort! Auch im Ring werden Frauen immer erfolgreicher. Eine irrsinnig schnelle Entwicklung an der auch eine Cottbuserin schuld ist. Canan Tas ist eine der besten deutschen Boxerinnen, dabei boxt sie erst seit 2019, also gerade einmal drei Jahre und ist schon deutsche Vizemeisterin. Wie sich die 27-Jährige so schnell in die deutsche Spitze geboxt hat, was sie für ihren Sport alles opfert und wie die Menschen reagieren, wenn sie von der überaus attraktiven Cottbuserin erfahren, dass sie mit den Fäusten kämpft, erzählt Canan Tas in einer neuen Folge von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast.
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!(00:01:20) - Intro Ende(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-TräumeFolgt Djamila auf Instagram!Djamilas weitere Social Media-Kanäle.Foto: Florian KurraschMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!(00:01:20) - Intro Ende(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-TräumeFolgt Djamila auf Instagram!Djamilas weitere Social Media-Kanäle.Foto: Florian KurraschMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!(00:01:20) - Intro Ende(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-TräumeFolgt Djamila auf Instagram!Djamilas weitere Social Media-Kanäle.Foto: Florian KurraschMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!(00:01:20) - Intro Ende(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-TräumeFolgt Djamila auf Instagram!Djamilas weitere Social Media-Kanäle.Foto: Florian KurraschMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!(00:01:20) - Intro Ende(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-TräumeFolgt Djamila auf Instagram!Djamilas weitere Social Media-Kanäle.Foto: Florian KurraschMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!(00:01:20) - Intro Ende(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-TräumeFolgt Djamila auf Instagram!Djamilas weitere Social Media-Kanäle.Foto: Florian KurraschMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Meet Djamila Böhm, ehemalige deutsche Meisterin und zweifache Vizemeisterin in der "Mankiller"-Disziplin 400 Meter-Hürdenlauf! In der Podcastfolge erzählt uns die Kölnerin unter anderem, wie sie vom Basketball zur Leichtathletik kam - und sich dort schließlich in den 400 Meter-Hürdenlauf verliebte. Apropos Hürden: Aufgrund einer Nahrungsunverträglichkeit hätte sie beinahe ihre Karriere beenden müssen. Was sie am Ende "rettete", erfahrt ihr in der Podcastfolge. Djamila ist aber nicht nur sportlich, sondern auch aktivistisch unterwegs: Sie macht sich nämlich gegen Rassismus stark. Wie Alltagsrassismus im Laufsport aussehen kann und wie ihr Betroffene unterstützen könnt, hört ihr in der Folge. Viel Spaß!(00:01:20) - Intro Ende(00:03:11) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:56) - Schon immer schnell: Djamilas sportliche Anfänge(00:10:10) - "Mankiller"-Event: Worauf es beim 400 Meter-Hürdenlauf ankommt(00:14:36) - Djamilas Weg zur Deutschen Meisterin(00:17:38) - Übergeben nach dem Training: Djamilas Leben mit Nahrungsmittelunverträglichkeit(00:25:32) - Corona-Impfung: Djamilas krasse körperliche Reaktion und der geplatzte Traum von Olympia(00:31:39) - Trainingslager in Atlanta mit anderen Champions(00:33:20) - Aufklärung über Rassismus: Djamila im ZDF(00:37:18) - Alltag als schwarze Sportlerin in Deutschland(00:44:13) - Feedback von außen auf Djamilas Aktivismus(00:48:44) - Zukunftspläne & Wettkampf-TräumeFolgt Djamila auf Instagram!Djamilas weitere Social Media-Kanäle.Foto: Florian KurraschMusik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sport: Amy Weber doppelte belgische Vizemeisterin im Karate - Interview von Christophe Ramjoie
Jemand der bei einem Turnier gewinnt, ist ein Champion – dem würden sicher die meisten von euch zustimmen. Doch welcher Sportler ist dann ein Hidden Champion? Für Kunstturnerin Carina Kröll ist die Antwort einfach: Ein Hidden Champion ist für die 21-Jährige jemand, der Ziele hat und an sich glaubt und der sich auch von Verletzungen und anderen Hindernissen nicht abhalten lässt seinen Traum zu Leben. Von ihren eigenen Verletzungen, dem Umgang mit inneren Blockaden und von ihrem ganz großen Traum hat sie uns im Interview erzählt.Carina Kröll turnt, seit sie vier Jahre alt ist. „Ich war schon immer ein sehr aktives Kind und da war es naheliegend, dass meine Mama mich dann ins #Turnen nimmt, und da hat man relativ schnell das Talent in mir erkannt.“ Heute turnt die 21-Jährige in der ersten Bundesliga beim MTV Stuttgart, mit dem sie schon zehn Mal Deutsche Mannschaftsmeisterin und Vizemeisterin am Balken wurde. ihr aktuelle Ziel ist die Qualifikation für die Europameisterschaft. Dabei ist Carina sich sicher: Ohne Disziplin und auch eine gewisse Portion #Perfektionismus geht es nicht. Doch auch ihr Alltag würde ohne ihre #Selbstdisziplin nicht funktionieren. Neben ihrer Turnkarriere absolviert sie noch ein Fernstudium und ist auf Instagram als Content Creator aktiv. Dabei hilft ihr, dass sie schon früh gelernt hat selbstständig zu sein und Schule und Turnen unter einen Hut zu bringen: „Wo die anderen Mitschüler schon längst fertig sind und sich der Freizeit widmen können, habe ich dann halt noch am Schreibtisch gesessen und meine Hausarbeiten und Hausaufgaben gemacht.“ Doch trotzdem hat sie nie aufgegeben und noch immer ihren großen Traum im Blick: die Olympischen Spiele.Fragen, die wir Carina gestellt haben:01:35 Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?01:52 Was war deine wichtigste Entscheidung?02:57 Was war dein größter Fehler?03:25 Was macht für dich einen Hidden Champion aus?03:48 Bist du darauf stolz, was du bisher erreicht hast?04:17 Wie motivierst du dich?06:46 Bist du perfektionistisch?07:55 Wann hast du mit dem Turnen angefangen?08:19 Bist du mutig?10:11 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?13:32 Was sind deine Ziele im Leben?15:20 Deine Helden in der Wirklichkeit?16:17 Welche Eigenschaften schätzt du bei Menschen am meisten?17:03 Wie bist du der Mensch geworden, der du gerade bist?18:32 Wie gehst du mit Fehlern beim Sport um?21:52 Gibt es etwas, was du schon immer machen wolltest, aber noch nie getan hast?23:47 Wie schaffst du den Spagat zwischen Sport & Studium?23:37 Was bedeutet für dich Erfolg?24:24 Was bedeutet für dich Risiko? Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Ich habe ein inspirierendes und sehr interessantes Gespräch mit Julia Sahm führen dürfen! Wir sprechen darüber, warum Disziplin nicht die Stellschraube ist, die über eine schlanke Figur entscheidet – die wichtigste Stellschraube ist das eigene Denken! Das eigene Mindset! Julia verrät uns, wie du zu diesem positiv fördernden Denken und Mindset kommst. Und wie du mit negativen und belastenden Glaubenssätzen umgehen kannst, wenn du endlich deinen Wohlfühlkörper und dein Wohlfühlsein erreichen möchtest. Julia ist Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Sportlerin (2017 wurde sie zur Vizemeisterin von Deutschland im Wakeboarden gekürt - Yay!). Julias Lebensmotto ist: „Noch nicht am Ziel, aber mit Spaß auf dem Weg“. Und die Freude und positive Lebenseinstellung wirst du auch in unserem heutigen Podcastinterview bei Julia spüren. ❤️ Und dann habe ich eine große, große Herzensempfehlung für dich: Am 9.8. startet Julias Lifestyle Schlank Programm, in dem sie dich über 10 Wochen persönlich zu deinem Wohlfühlkörper und Wohlfühlsein begleitet.
Eiserne Disziplin, keine Sponsoren, acht Mal Training in der Woche. Carolin Morassi, Schwimmerin bei der Sportallianz Aalen, plaudert mit Chefredakteur Lars Reckermann übers Schwimmen und ein junges Sportlerinnenleben.
In der heutigen Episode des "The Age of Iron" Podcasts habe ich die Ehre Julie Klenkler als meine Ehrengästin in der Show begrüßen zu dürfen. Julie ist in der Szene besser unter dem Namen "Bundesbizepsministerin" bekannt. In der Vergangenheit schaffte sie es schon zweimal bei der Deutschen Meisterschaft, Vizemeisterin im Powerlifting in ihrer Gewichtsklasse zu werden. Somit zählt sie zu den besten auf ihrem Gebiet. In der Episode sprechen wir vor allem über Techniken, wie Du dein Training, vor allem im Powerlifting, auf ein neues Level bringen kannst. Dabei gehen wir erstmal grundlegend auf Powerlifting Verbände, den Klassenwechsel und den Sprung in den Nationalkader ein. Aus dem Gespräch entstand eine sehr informative und lehrreiche Folge für jeden sportbegeisterten Zuhörer.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
“Nackt gut aussehen bedeutet nicht ‘perfekt aussehen’, sondern dass Du Dein persönliches Optimum erreichst.” – Jenny Zavrakis Unsere letzte Fitness-Fragen-Folge ging durch die Decke. Du wolltest es so: Jenny und ich beantworten erneut die häufigsten Fragen von Dranbleibern. Jenny Zavrakis ist deutsche Vizemeisterin in der Bodybuilding-Bikiniklasse, Mutter, Schauspielerin, Personal Trainerin und Ernährungsberaterin und unterstützt Dranbleiber hier online im MarathonFitness Coaching. SHOWNOTES: https://marfit.de/fmm253 ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört. Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet. Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst. Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)
Carolin Aehling hat nach einer sehr erfolgreichen Zeit bei der LG Coesfeld im Jahr 2012 den Sprung zur LG Telis Regensburg gewagt. Hier konnte die Coesfelderin ihre Leistungen noch einmal deutlich steigern und wurde unter anderem deutsche Vizemeisterin im Halbmarathon. Wir sprechen mit ihr über die Unterschiede zu ihrer Zeit in Coesfeld, wie sie überhaupt nach Regensburg kam und welche Konsequenzen sie nach einer schweren Achillessehnen-Verletzung gezogen hat. Hört doch mal rein!
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Über den Dranbleiber-Newsletter erreichen mich täglich Fragen von Lesern meines Blogs und Hörern dieses Podcasts. In dieser Folge beantworten meine Kollegin Jenny Zavrakis, amtierende deutsche Vizemeisterin in der Bikini-Klasse, und ich die 12 häufigsten Fitness-Fragen, die uns erreicht haben zu den Themen: Wie raffst Du Dich auf, wenn Du (eigentlich) keine Lust hast? Wieviel Eiweiß brauchst Du wirklich? Was hilft gegen Heißhunger? Was bringt EMS-Training? Wie Mütter nach der Schwangerschaft schnell wieder in Form kommen, und vieles mehr... Falls Du Fragen hast, die wir in einer zukünftigen Folge beantworten sollen, schick sie mir via podcast@marathonfitness.de. Oder wenn Du den kostenlosen Newsletter abonniert hast, kannst Du mir einfach eine Antwort schicken. Wir lesen jede Nachricht! SHOWNOTES: https://marfit.de/fmm221 COACHING BUCHEN: https://marfit.de/mentorfit ____________ Sponsor dieser Folge ist YAZIO. Ich bin immer wieder überrascht, wie schnell meine Klienten Fortschritte machen, wenn sie sich ihre Ernährung erstmal bewusst machen. Eine Ernährungstagebuch-App hilft Dir, unbewusste Muster in Deiner Ernährung sofort zu erkennen und schnell zu verändern. Ich verwende dazu YAZIO. Auch, weil ich die Gründer kenne und weiß, dass sie jeden Tag mit Leidenschaft daran arbeiten, die App noch besser zu machen. Auf FMMApp.de bekommst Du die App für iOS und Android kostenlos. Fitness mit M.A.R.K. Hörer, die es wirklich ernst meinen, bekommen die PRO-Version 50% günstiger – nur über diesen Link.
In den achtziger Jahren war sie eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen der Nation und vor allem des heimischen SC Pfronten. In der Gesamtwertung des Alpinen Skieuropacups der Saison 1989/90 belegte sie am Ende Platz vier, in der Wertung im Riesenslalom gar Platz zwei. Zudem war sie deutsche Vizemeisterin im Riesenslalom. Ihre Eltern betrieben damals eine Bäckerei im Ortsteil Weißbach. Wohin es die ehemalige Skirennläuferin genau verschlagen hat, wie sie heute lebt und wie sie heute über den Weltcup-Zirkus denkt, erzählt sie „Im Gespräch mit…“ Füssen aktuell.