POPULARITY
Wenn Bewusstsein sich verkörpert, bekommt das Leben wieder Haut. Es geht nicht mehr um Denken oder Deuten, sondern um das leise Wiederfinden des eigenen Körpers im Strom der Welt.Der Vollmond im Stier am 5. November 2025 bringt eine Energie, die selten so dicht und greifbar ist. Nach Wochen emotionaler Bewegung und geistiger Wandlung beginnt sich das Leben wieder zu erden. Dieser Vollmond ist kein lauter Wendepunkt, sondern ein stilles Erwachen im Körper. Er zeigt, wie sich Bewusstsein in Materie niederschlägt – nicht als Idee, sondern als spürbare Realität.Im Podcast geht es um das Gleichgewicht zwischen Tiefe und Ruhe, zwischen dem Erkennen des eigenen Wertes und dem Vertrauen in das, was trägt. Der Stier erinnert uns daran, dass Präsenz kein Gedanke ist, sondern eine Erfahrung. Fülle entsteht nicht, wenn wir mehr wollen, sondern wenn wir wieder fühlen, was schon da ist.
Heute reden wir über die vielleicht beste Folge der aktuellen „Sommerhaus der Stars“-Staffel
Nach Wochen des sportlichen Erfolgs musste Max am Wochenende eine bittere Pleite hinnehmen - dafür feierte Martin in der Icon League endlich mal wieder einen Sieg. Natürlich soll's aber nicht nur darum gehen, schließlich haben wir wieder wichtige Flatterfon-Fragen zu beantworten. Aber hört selbst... Let's Go!+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Makler & Vermittler Podcasts! Diesmal gibt's exklusive Einblicke direkt aus Wittenberg: Torsten Jasper spricht mit Doreen Gossert über ihren spannenden Wechsel zur FINAS Versicherungsmakler GmbH. Nach Wochen der Spekulationen verrät Doreen, warum sie den klassischen Karriereweg verlässt, was sie an FINAS und dem familiären Konzept begeistert und welche neuen Aufgaben – von Vertrieb bis Social Media – auf sie warten. Bernd Hammersen gibt einen Überblick über die Entwicklung von FINAS zum Konzeptmakler, die regionale Verwurzelung und ihren Ansatz, Technik und persönliche Betreuung perfekt zu verbinden. Gemeinsam erzählen sie, wie sie Maklern Zeit und Arbeit abnehmen, welche Vorteile ihre Konzepte im Alltag bieten und was sich künftig im Bereich Rechtsschutz tut. Viel Spaß beim Zuhören!
Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt! Und wenn man sich so lange durchkauen musste und es dann endlich mal wieder schmeckt, holt man sich auch liebend gerne eine zweite oder dritte Portion. Nach Wochen der ergebnistechnischen Schonkost stand am vergangenen Wochenende Stasi Goreng auf der Speisekarte und damit endlich etwas Ordentliches zwischen die grün-weißen Kauleisten. Stanley Ratifo und Julius Hoffmann servierten die Speisenfolge, einzig auf den Magenbitter aus der Brennerei Friedrich hätten wir durchaus verzichten können. Auf dein Wohl, Robin! Kurz: wir sind satt geworden, aber der Hunger bleibt!Denn so süß der erste Dreier auch schmeckt, auch im Rest der Fressmeile Champions League Nordost wurde teilweise ordentlich hingelangt. Feinkost hier, fade Geschmacklosigkeiten dort, manchmal schwer verdaulich, doch immer liebevoll angerichtet und gewürzt — es ist und bleibt für jeden etwas dabei am Büffet des NOFV (außer vegetarische Optionen).Vorsicht, heiß und fettig: Jonas der Soßenbinder, TV-Koch Kilian und Küchenjunge Nils im Chemischen Element #199 — Gerne mehr davon!Kapitel:0:00:00 Intro & News0:14:05 Erster Sieg der Saison0:45:30 Mittelgroßes Ligaroundup1:54:45 Kick- und MedientippsShownotes:Regionalliga-Reform: Zusammensetzung der Arbeitsgruppe festgelegt | kicker.deSteve Richter und Henry Bleck neue Torwarttrainer bei Chemie | BSG Chemie LeipzigStatement des "Vorstandsprechers" zur Spielwertung gegen Erfurt | bsky9. Spieltag | Chemie - BFC Dynamo | ytMedientipps:To Live and Die in L A 1985 1080p (Full Movie) | ytTuğba Tekkal: "Man darf sich von solchen Leuten den Fußball nicht wegnehmen lassen" | zeit.deSAG MIR, welches VIRALE MEME ich bin! feat. @Nura | yt
In dieser Energievorschau für die Zeit vom 15.–25. September geht es um den Übergang von Anstrengung zu Leichtigkeit. Nach Wochen der Mühsal öffnet sich ein neues Feld: Wir erkennen die Früchte unserer Arbeit, erfahren Unterstützung und dürfen Erleichterung spüren.Die geistige Welt zeigt uns:
Da sind wir doch wieder! Nach Wochen der Sommerpause kehren Max und Martin pünktlich zum Saisonstart zurück ins Flatterball-Studio. Es wurde analysiert und prognostiziert. Mit voller Expertise - ist doch klar… Let's Go!+++ Werbepartner dieser Folge +++Tipico SportwettenSendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge wird's persönlich, philosophisch – und ein bisschen eklig. Domenik und Sören probieren etwas Neues aus: Ein Teil des Podcasts basiert auf einem von ChatGPT geschriebenen Skript. Ist das noch authentisch oder schon der Anfang vom Ende der Menschheit?
Strohfeuer oder Auftakt zu neuen Allzeithochs? Nach Wochen des Zitterns blüht der Krypto-Markt wieder auf. Was für weiter steigende Kurse spricht.
Nach Wochen des Verhandelns haben Union und SPD vor einigen Tagen ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Als „ambitionslos“ und „rückschrittlich“ werteten ihn die Oppositionsparteien. Einige Beobachter sprechen gar von „Wählerbetrug“, darunter der Dresdner Politologe Werner Patzelt.
Der "Schwarze Montag", der kürzlich Bitcoin und Co crashen ließ, ist auch nicht an den Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmair spurlos vorübergegangen. Am 7. April stürzen die Börsen weltweit ab, nachdem Donald Trump massive Importzölle verkündet.Was bedeutet das für Bitcoin, den Krypto-Markt und den Status des US-Dollars als Weltleitwährung? Außerdem im Fokus: Die weltweiten Spannungen rund um Handelskonflikte und Verschuldung nehmen zu – bewegen wir uns auf eine politische Machtverschiebung in eine multipolare Welt zu? Die Themen:
Nach Wochen von GPU-Releases endlich wieder E-Autos! Mercedes erreicht beim EQS mit einem Quasi-Feststoffakku-Prototyp auf Gel-Polymer-Basis eine Reichweite von etwa 1000 Kilometern WLTP anstelle von 800 Kilometern mit einem konventionellen Akku, eine Steigerung von 25 Prozent. Der neue Mercedes CLA EQ hingegen ist das erste Modell auf der neuen Plattform "Mercedes Modular Architecture" und soll mit bis zu 800 Volt Spannung laden können. VW stellt mit dem ID.Every1 ein Konzeptauto für die Preisklasse unter 20.000 Euro vor. Hauptproblem: Es soll erst 2027 auf den Markt kommen. Ganz ohne PC-Hardware kommen wir dann doch nicht aus: Es gibt weitere Leaks zu kommenden Modellen der Einstiegs-/unteren Mittelklasse Nvidia RTX 5060 (Ti) und AMD Radeon RX 9060 (XT). Und mit dem AMD Ryzen 9 9950X3D ist die derzeit stärkste Consumer-CPU erschienen, die kompromisslose Anwendungsperformance mit fast kompromissloser Gaming-Performance (mit Einschränkungen) kombiniert. Gespielt haben wir auch: Das Third-Person-Roguelite Hyper Light Breaker im Early Access und Rise of the Ronin im PC-Release. Viel Spaß mit Folge 248! Sprecher: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion und Titelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Volkswagen AGAufnahmedatum: 14.03.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatsch(bald wieder) auf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Themen: AMD Ryzen 9950X3D aktuell beste Consumer-CPU; Mercedes EQS mit Quasifeststoffakku erreicht 1000km Reichweite; Konzeptauto VW ID.Every1 vorgestellt, soll 2027 für unter 20.000 Euro auf den Markt kommen; Hyper Light Breaker im Early Access angespielt; Rise of the Ronin am PC angespielt, technische Probleme, die man umgehen kann. 00:03:09 Updates zu den kommenden Nvidia RTX 4060 (Ti) und AMD Radeon RX 9060 (XT)https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-blackwell-spezifikationen-zu-rtx-5050-5060-5060-ti-liegen-vor.91705/https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9060-xt-confirmed-with-16gb-and-8gb-gddr6-memory-sticking-to-128-bit-memory-bus 00:09:01 Kurzüberblick AMD Ryzen 9 9950X3D: aktuell beste Consumer-CPU mit Einschränkungenhttps://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9950x3d-test.91531/ 00:16:33 Mercedes EQS erreicht mit Quasi-Feststoffbatterie 1000km Reichweitehttps://www.heise.de/news/E-Auto-Mercedes-Benz-EQS-mit-Feststoffakku-erreicht-1000-km-Strassen-Reichweite-10294641.htmlhttps://insideevs.de/news/752251/factorial-festkoerperbatterie-mercedes-eqs-batteriezellen/ 00:25:38 Erfahrungen mit einem Tesla (Swasticar) 00:38:34 Mercedes CLA EQhttps://www.heise.de/news/Vorstellung-Mercedes-CLA-EQ-Der-Erste-mit-mehr-Spannung-10314990.html 00:46:11 Leapmotor T03https://insideevs.de/reviews/735322/leapmotor-t03-test-elektrokleinstwagen-gunstig/ 00:52:11 Vorstellung Konzeptauto VW ID.Every1, Marktstart 2027 geplant für unter 20.000 Euro Einstiegspreishttps://de.motor1.com/news/752411/vw-id-every1-sitzprobe-elektroauto/https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/mobilitaet-fuer-alle-volkswagen-gibt-mit-id-every1-ausblick-auf-elektrisches-einstiegsmodell-19039 00:58:38 VW ID.2all erscheint 2026 01:06:11 Absatz- und Gewinneinbrüche bei VW, Mercedes und BMWhttps://www.autohaus.de/nachrichten/autohandel/schwache-nachfrage-belastet-mercedes-absatz-bei-e-autos-bricht-ein-3563261https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/gewinn-bei-bmw-bricht-um-37-prozent-ein,UfOjnw2 01:11:10 Hyper Light Breaker im Early Accesshttps://store.steampowered.com/app/1534840/Hyper_Light_Breaker/Transparenzhinweis: Wir haben ...
10 Tore, die die Welt bedeuten. 6 für die Borussia. 4 gegen die Eintracht. Zusammen ergibt das Rasenballspott Folge 225. Nach Wochen des Leidens sitzt endlich Stephan mal wieder am längeren Hebel um dann Giftpfeile Richtung Hessen schießen. Und das, obwohl Marco ohnehin schon sehr erschöpft ist. Aber da ist Stephan wie der BVB am Wochenende: gnadenlos! Da mutiert er zum Podcast-Serhou und haut ein Ding nach dem anderen rein.
Bencic kommt erfolgreich zurück, Halep geht, Lys muss mindestens einen Grand Slam Titel dieses Jahr holen ... Nach Wochen vollkommener Ergebnisfixierung und dem Jagen nach Schlagzeilen besinnen sich die Tennisproleten mal wieder auf das, was sie wirklich sind: hoffnungsvolle Stammtisch-Philosophen rund ums Thema Profitennis. In diesem Sinne: wenn wir geschwiegen hätten, gäbe es keinen Podcast für Euch.
Bencic kommt erfolgreich zurück, Halep geht, Lys muss mindestens einen Grand Slam Titel dieses Jahr holen ... Nach Wochen vollkommener Ergebnisfixierung und dem Jagen nach Schlagzeilen besinnen sich die Tennisproleten mal wieder auf das, was sie wirklich sind: hoffnungsvolle Stammtisch-Philosophen rund ums Thema Profitennis. In diesem Sinne: wenn wir geschwiegen hätten, gäbe es keinen Podcast für Euch. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Jeden Tag komm ich dran vorbei und nun hab ich es endlich geschafft, mal hinein zu gehen ins ‚Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung‘ hier in Berlin am Anhalter Bahnhof. Nennt sich ein ‚einzigartiger Lern- und Erinnerungsort zu Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart‘. Letztlich habe auch ich eine Fluchtgeschichte - meine Mutter, damals noch Kind und deren Mutter und Großmutter mussten wie so viele am Ende des Krieges aus Schlesien fliehen. Wie sehr hat das geprägt. Mindestens bis in meine Generation, denn ich hab die dramatischen Geschichten ja immer und immer wieder gehört. Nach Wochen kamen sie zu Fuß nach Berlin. Untergekommen zunächst in einem ausrangierten Eisenbahnwaggon in Waidmannslust. Sie hießen nicht Flüchtlinge, sondern Heimatvertriebene. So steht es auch auf den Vertriebenenausweisen meiner Großeltern. Auch heute ist Flucht allgegenwärtig - vor Krieg, unerträglichen Lebensumständen, Verfolgung und auch bewusste Vertreibung gibt es tausendfach. All diese alten und neuen Geschichten zeigt das Zentrum eindrucksvoll mit Original-Dokumenten, Aufrufen an die Bürger, persönlichen Gegenständen, hilfreichen Dingen im Alltag, sogar Broschüren, wie man sich einfache Möbel wie den sogenannten Knüppeltisch selbst bauen kann. Die Fotos der typischen Flüchtlingstrecks mit ihren Leiterwagen sind schwer auszuhalten. Besonders die der Fliehenden im eisigen Winter 44/45 über das Frische Haff, erfrorene Menschen und Pferde seitlich am Weg liegend. Auch ein hölzerner Pferdewagen in Originalgröße steht dort. Karten und gut verständliche Texte erläutern dies alles. ‚Verstehen, was Verlust bedeutet‘ – das können Sie jederzeit bei freiem Eintritt im ‚Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung‘ hier in Berlin am Anhalter Bahnhof. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
NM LIVE: https://tickets.centralkomitee.de/product/74342/normale-moewe-centralkomitee-hamburg-am-07-12-2024Max‘ Buch KAUFEN: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1073018171Sie sind wieder vereint! Nach Wochen der Abstinenz treffen die Giganten der betrunkenen Podcast-Aufnahmen endlich wieder aufeinander: Hinnerk und Max präsentieren einen absurd-abschweifenden Reisebericht über Japan, gespickt mit einigen kurzen Ausreißern Richtung Arbeitsrecht und enttäuschter Liebe. Eine ganz normale Folge? Bei weitem nein! Es wird ein lang vermisstes Duo mal wieder als Sketch kredenzt! Also: einschalten!
Ein Highlight jagt das nächste: Nach Wochen an Hits geht es nahtlos weiter mit dem neuen Epic Mickey sowie Zelda: Echoes of Wisdom. Max hat die Tests für euch gemacht! Ausserdem: Das Heimkino Release von "Late NIght with the Devil"//WERBEPARTNER „HOLY“Gönnt euch den Nukular Shaker! https://www.radionukular.de/holyErstbesteller welcome! Spart 5€ mit dem Code "NUKULAR" auf die erste Bestellung oder gönnt euch für jede weitere Order 10% mit dem Code "NUKULAR10" - Das sind Freunde von uns, also geniesst die Sache nochmal ein besonderes Prädikat. Alle Produkte kommen ohne Zucker oder Taurin aus. Gutes Ding!//PATREONSondercontent, Early Access, Discord und Support von Maxe?Dann flott auf www.patreon.com/diemancave///TWITCH & YOUTUBEMaxi auf Twitch sehen könnt ihr auf twitch.tv/nerdyterdytimeDie Highlights gibts auf youtube.com/@nerdyterdytime///MEIN SHOPEin kleiner liebevoller Onlinestore für Toys, Sammelbares und Klamotten ist nerdyterdygang.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach Wochen des Grübelns ist es endlich so weit und wir widmen uns unseren Anti-Bucketlists. Aber so viel ist vorher schon klar: Durchballern steht definitiv nicht drauf! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach Wochen der Unsicherheiten und Spekulationen zur Zukunft des Spitals Zofingen spricht nun erstmals der Verwaltungsratspräsident der Spital-Gruppe. Daniel Lüscher sagt, eine Schliessung stehe nicht zur Diskussion, Veränderungen werde es aber definitiv geben. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Aargauische Kantonalbank mit erneut gutem Halbjahresergebnis * Sanierung der bleibelasteten Schiessstände im Kanton Solothurn im Grossen und Ganzen auf Kurs * Edgar Kupper soll für die Solothurner Mitte-Partei einen zweiten Regierungssitz holen * «Zünder - Dornach im Ersten Weltkrieg» ein Theterstück über das Nebeneinander von Kriegsmunitions-Produktion und Anthroposophie
Episode 145 - "RIP JJ 12" Endlich geht es wieder los. Nach Wochen des elenden Wartens geht es jetzt scharf auf Training Camp und Preseason zu! Ein paar Gedanken zur Offseason und die noch schuldige Draft Auswertung gibt es diese Woche bei "Talk Like a Raven". Viel Spaß beim Hören der Folge wünschen Malte und Benno Hören, Liken, Teilen und Kommentieren! https://linktr.ee/TalkLikeARaven
In dieser Episode folgen wir der Geschichte von Duncan MacPherson, einem kanadischen Eishockeyspieler, der nach Verletzungen seine Karriere beenden musste. Bevor er seinen neuen Job in Schottland antritt, begibt er sich auf eine Europareise. Als die Kommunikation plötzlich abbricht, gerät seine Familie in Panik und sucht verzweifelt nach ihm. Trotz der Abweisung durch die Polizei geben sie nicht auf. Nach Wochen intensiver Suche und einem glücklichen Zufall kommen sie einem Hinweis auf Duncans Aufenthaltsort näher, der sie zu einem Skigebiet am Fuße des Stubaier Gletschers führt. Was ist mit Duncan passiert?
Nach Wochen der Ungewissheit steht fest: Ralf Rangnick wechselt nicht zum FC Bayern und bleibt auch über die Europameisterschaft hinaus österreichischer Nationaltrainer. Tobias Kurakin, Christoph Bosnjak und Severin Dringel begeben sich in der neuen Folge der Stadionsprechstunde gemeinsam auf Ursachenforschung und sprechen unter anderem darüber, inwiefern die ungewohnt gute Stimmung der letzten Jahre innerhalb des ÖFB Rangnick die Entscheidung erleichtert haben könnte.
Nach Wochen der Sanierung öffnet das Begehbare Herz in der Kinderakademie Fulda wieder für die Öffentlichkeit. Wir krabbeln durch ... mit Lotte....
Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um (sexualisierte) Gewalt an Kindern Luca aus Potsdam ist ein aufgewecktes Kind. Der Sechsjährige kommt bald in die zweite Klasse. Doch im Juli 2015 verschwindet der blonde Junge spurlos vom Spielplatz. Drei Monate später geht im Chaos am LAGeSo in Berlin Faruk verloren. Der Vierjährige mit den neugierigen braunen Augen war mit seiner Familie aus Bosnien in die Bundeshauptstadt geflüchtet. Nach Wochen finden die Ermittler:innen heraus, dass die Fälle zusammenhängen: Die beiden Jungen eint ein schreckliches Schicksal. Und hinter einer unscheinbaren Hausfassade in Brandenburg tun sich menschliche Abgründe auf. Die Geschichten der beiden Jungs haben ganz Deutschland schockiert. Dabei zeigen sie nicht nur, zu welchen Verbrechen Menschen fähig sind, sie offenbaren auch Fehler in der polizeilichen Ermittlungsarbeit und zeigen, dass es sogar in der Justiz Menschen manchmal nicht gelingt, ihre Emotionen vor den Türen des Gerichtssaals zurückzulassen. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: LG Potsdam, Aktenzeichen 21 Ks 2/16, 486 Js 41311/15 openjur.de: BGH, Urteil vom 28.06.2017 - 5 StR 8/17: https://bitly.ws/3azNc Die Zeichen des Todes: Serienmörder Silvio S. Teil 1 & 2: https://bitly.ws/3azNe & https://bitly.ws/3azNk Spiegel Online: Fahndung zweiter Klasse: https://bitly.ws/3azNo Spiegel Online: “Der fremde Sohn”: https://bitly.ws/3azNt Frankfurter Allgemeine: “Ein unauffälliger Mensch”: https://bitly.ws/3azNB Frankfurter Allgemeine: “Gruselige Entdeckungen im Haus von Silvio S.”: https://bitly.ws/3azNH Stern Crime Spurensuche: Der Fall Silvio S.: https://bitly.ws/3azNK tagesspiegel.de: Chronik des Falls Elias: https://bitly.ws/3azNU Stern: Einsam, selbstunsicher, misstrauisch: 82 Seiten Einblick in die Seele von Kindermörder Silvio S.: https://bitly.ws/3azP5 Stern: “Er soll sich selber das Leben nehmen”: https://bitly.ws/3azP8 rtl.de: Mutter von Elias: "Als er gestorben ist, ist ein großer Teil von mir mit gestorben": https://bitly.ws/3azPk Stern: “Am besten wegsperren, auf Nimmerwiedersehen, in ein dunkles Loch oder noch weit Schlimmeres”: https://bitly.ws/3azPt **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Die Frommen lacht er aus. Will von Gott und Jesus überhaupt nichts wissen. Dann wird sein bester Freund „ein Christ“ und geht zur Kirche; an der Schule besucht er auch noch einen Gebetskreis. Zuviel für Christian. Er versteht die Welt und seinen Freund nicht mehr. Als ihn sein Freund bittet, doch einmal in der Bibel zu lesen, nimmt er widerwillig das dicke Buch. Nach Wochen erinnert er sich an sein Versprechen, ein paar Seiten zu lesen. Bevor er die Bibel aufschlägt, macht er mit Gott einen Deal: „Du gibst mir ein Zeichen und ich glaube an dich.“ Ob und wie und was … Christian spricht drüber.
Nach Wochen der Ungewissheit erscheint der langersehnte Messias am Ende des Horizonts. Eine Beschreibung die Ole sich gerne wünschen würde, aber es geht um unseren neuen Nationaltrainer. Außerdem geht es um das vergangene Wochenende an dem sich die Burgmannsstadt von ihrer Feierseite präsentiert hat. Das alljährliche Ranking, welches mit Spannung erwartet wird, hört hier natürlich als erstes. Auf einmal bewegt sich das Gespräch in einen dubiosen Diskurs zwischen Ole und Jonas über Schokoladen Erdbeeren. Eine etwas verlaufene Angelegenheit. In diesem Sinne Prost --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message
QUERANTRIEB I quereinsteigen I durchhalten I authentisch leben
Nach Wochen der Stille heute zwei Gründe, weshalb Querantrieb in diesem Jahr so unregelmäßig erscheint. Du erfährst etwas sehr Persönliches über mich, und ob und wie es mit dem Podcast weitergeht. Viel Freude mit der kurzen Zwischenepisode. Ich bin gespannt wie sie dir gefällt. Schreib mir gerne, wenn du mich technisch unterstützen magst unter kontakt@querantrieb.de und vergiss nicht, die Benachrichtigungsfunktion deiner Podcast-App zu aktivieren. Vielen Dank fürs Zuhören, Abonnieren, Teilen und Liken, darüber freue ich mich wirklich sehr, deine Katja von Eysmondt Folge mir gerne auf https://www.instagram.com/katja.von.eysmondt_querantrieb/ oder LinkedIn https://www.linkedin.com/in/katja-von-eysmondt-157b6111b/
Nach Wochen der Abstinenz. In Ruhe gereift. Vitamin D aufgetankt. Sind Christian und Patrick zurück. Sie fällen in dieser Folge nicht nur Bäume sondern lassen Pragmatismus walten. In dieser Folge geht es um Pragmatic Agile. Kein neues Framework. Vielmehr die Rückbesinnung auf das Wesentliche. Grüße aus dem fränkischem Norden. Eure eligA Feedback ist uns willkommen, solange positiv ;-) "hallo@dasmiteliga.de“. Im Web: "dasmiteliga.de"
Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter
Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter
Wir haben euch so vermisst...Nach Wochen des Wartens ist die Premier League zurück - und wir natürlich auch. Es gibt vieles zu besprechen, also schnallt euch an. Wir freuen uns auf harte Wochen mit vieeeel Content! Folgt uns auf Instagram (radioenglandfm) und auf Twitter (RadioEnglandFM). Lasst gerne eine nette Bewertung da, wir hören uns.
Wir haben euch so vermisst...Nach Wochen des Wartens ist die Premier League zurück - und wir natürlich auch. Es gibt vieles zu besprechen, also schnallt euch an. Wir freuen uns auf harte Wochen mit vieeeel Content! Folgt uns auf Instagram (radioenglandfm) und auf Twitter (RadioEnglandFM). Lasst gerne eine nette Bewertung da, wir hören uns. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach Wochen ist Harry Styles nicht mehr an der Spitze der US Billboard Charts! Wer ihn ablöst? Christian Mederitsch hat die Antwort für dich!
Die Sommerpause war lang, verstörend und vor allem ereignisreich. Nach Wochen der Trennung wird sich auf der FIFA-Couch ordentlich ausgetauscht. Was dabei heraussticht: Ein masturbierender Italiener, ein amerikanisches Restaurantgeschenk und ein legendäres Elfmeterschießen auf Gran Canaria.
Die Sommerpause war lang, verstörend und vor allem ereignisreich. Nach Wochen der Trennung wird sich auf der FIFA-Couch ordentlich ausgetauscht. Was dabei heraussticht: Ein masturbierender Italiener, ein amerikanisches Restaurantgeschenk und ein legendäres Elfmeterschießen auf Gran Canaria.
Die Sommerpause war lang, verstörend und vor allem ereignisreich. Nach Wochen der Trennung wird sich auf der FIFA-Couch ordentlich ausgetauscht. Was dabei heraussticht: Ein masturbierender Italiener, ein amerikanisches Restaurantgeschenk und ein legendäres Elfmeterschießen auf Gran Canaria.
Nach Wochen ohne ausreichend Regen - im Nationalpark Harz kämpft die Feuerwehr gegen einen Waldbrand+++In der Oder sterben tausende Fische+++Nur noch 19 Grad im Winter - Bundeswirtschaftsminister Habeck nennt konkrete Energiesparmaßnahmen
Hallo zusammen! Nach Wochen der Trennung, nehmen Jan, Niels und Michi wieder gemeinsam auf der CineCouch platz. Davor stand allerdings der Gang ins Kino an. Mit einiger Vorfreude, ein wenig Skepsis und ohne Nostalgie gönnten sich die drei einen der ganz großen Sommer-Blockbuster diesen Jahres: TOP GUN: MAVERICK. Nach mehrmaliger Verschiebung erscheint Tom Cruise als Pete Mitchell, alias Maverick, 36 Jahre nach dem ersten Film wieder auf die Leinwand. Und was soll man sagen, die Zeit merkt man dem Actionfilm kaum an. Klar, die Technik, der Stil, der Cast ist moderner und generell folgt der Film dem Motto: Höher, weiter, besser. Ein großer Teil des Films spielt sich tatsächlich in der Luft ab und bietet erstaunliche und atemberaubende Flug-Actionszenen. Gleichzeitig triefen viele Szenen, Dialoge und Inszenierungen nur so vor 80er Jahre-Nostalgie-Charme - im Guten wie im Schlechten. Angelehnt daran entbrennt zum Ende des Podcasts eine spannende Diskussion. Wie politisch ist der Film und kann man naiven Spaß an einem Film haben, der praktisch ein Werbefilm für die US Navy ist? Wie viel Kritik oder auch kritisches Nachdenken ist angebracht oder sogar nötig? Aufgrund vieler Gesprächspunkte und einer tiefgründigen Auseinandersetzung unterschiedlichster Aspekte erlauben wir es uns dann auch die Laufzeitlänge des Films zu überschreiten. Reinhören lohnt sich. Viel Spaß!
Nach Wochen des Wartens hören wir sie wieder. Chris und Sue sprechen diese mal über den Krieg in Europa, GNTM und warum es in einer Situation wie dieser notwenig ist bestimmte Zeichen zu setzten und das nicht nur oberflächlich.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat in einer Rede Montagabend die Welt in Aufruhr versetzt: Putin hat die ostukrainischen Teilrepubliken Donezk und Luhansk als unabhängig von der Ukraine anerkannt. Russisches Militär ist in die Gebiete entsandt worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht von einem russischen Angriff auf die Unabhängigkeit der Ukraine. Nach Wochen des Säbelrasselns scheint eine Eskalation nun wahrscheinlicher denn je. Doch die USA und die Nato wollen der Ukraine bei einem russischen Einmarsch militärisch nicht zu Hilfe zu kommen. Stattdessen hat der Westen wirtschaftliche Sanktionen angekündigt. Über diese Sanktionen, wie sie Russlands Vormarsch stoppen sollen und wieso sie auch uns schaden könnten, sprechen András Szigetvari und Günther Strobl aus dem Wirtschaftsressort des STANDARD.
Metroid Dread ist endlich für die Switch erschienen - und das neue Science-Fiction-Abenteuer aus dem Hause Nintendo ist richtig gut geworden! Warum? Das besprechen wir ausführlich in der neuen Podcast-Folge, denn Lukas hat das Spiel zu 100% durchgezockt. Nach Wochen und Monaten des Mutmaßens haben sich außerdem die zahlreichen Gerüchte um die GTA Trilogy bewahrheitet, die Remaster-Sammlung erscheint tatsächlich noch dieses Jahr, auch für die Switch. Bereits veröffentlicht hat Nintendo letzte Woche derweil ein neues Konsolen-Modell, nämlich die Nintendo Switch OLED. All das, interessante Community-Fragen und noch vieles mehr - wie immer im neuen Podcast! 05:30 - Metroid Dread (Review) 38:15 - GTA Trilogy angekündigt 47:00 - Nintendo Switch OLED 54:40 - Unsere anderen Podcasts 57:20 - Community: Fragen, Feedback, mehr! Mario Party Superstars bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/Podcast-MarioPartySuperstars Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast
Tue, 21 Sep 2021 22:00:00 +0000 https://die-sendung-mit-den-gelben-leuten.podigee.io/20-diegelbefolge19 de3838553a8fbdf5d81bc6d339d4d2ab Folge 19 - Wer erschoss Mr. Burns Teil 2 (S07E01) Die gelben Leute sind zurück aus der Sommerpause! Nach Wochen des Wartens und Ratens lösen wir heute auf, wer Mr. Burns wirklich erschoss. Außerdem sprechen wir über die letzten Wochen, die Ladeneröffnung von Max und Disneyland. Außerdem sprechen wir über unser ganz frische Patreonseite, auf der Ihr uns sehr gerne ab sofort unterstützen dürft: https://www.patreon.com/diegelbenleute Die Sonderformate dort werden für euch alle hörbar sein, euch geht nichts verloren. Trotzdem freuen wir uns über die Unterstützung für noch mehr Content von Maxi und Luggi. 20 full Folge 19 - Wer erschoss Mr. Burns Teil 2 (S07E01) no Lukas Voll, Max Nachtsheim
Wer kennt es nicht, da kommt eine Pause und dann wird alles irgendwie ein wenig durcheinander gebracht. Nach Wochen der Ruhe jetzt endlich wieder was auf die Ohren. Ihr habt mir gefehlt. Mein Format hat mir gefehlt und es gibt wirklich einiges zu erzählen. Los gehts jetzt mit dieser Folge. Ich freue mich auf die nächsten
Wir sind wieder da! Nach Wochen der Verzweiflung und des Urlaubes starten wir zurück in den wahren Erlebnisurlaub, mindestens zwei Spieltage in den Ligen des KFV Abi liegen schon hinter uns. Es wurde also allerhöchste Zeit für die ersten Betrachtungen. Gerade die vielen Derbys verlangen auch unsere Aufmerksamkeit. Wir kommen jetzt auch wieder wöchentlich. Genießt Folge 1 nach Jogi Löw.
Nach Wochen zu Dritt ist das dynamische Trio in dieser Folge wieder mal zu Zweit. Marvin und Sebastian bringen euch bei Olympia auf den neuesten Stand. Gemeinsam wird auch auf das erste österreichische Fußballwochenende mit dem VAR zurückgeblickt und analysiert, wer Meister oder Absteiger werden könnte. Zum Schluss gibt es natürlich noch zwei kuriose und absurde Unbekannte Interessante!
Nach Wochen des Wartens erschien nun endlich die neue spielbare Klasse für Diablo 3 – mit dem Totenbeschwörer katapultiert uns Blizzard eine Decade zurück und weckt warme Erinnerungen an Diablo 2. Grund genug für Andreas und mich mal ganz genau hinzusehen, uns auszutauschen und bei Gelegenheit auch gleich mal das Spiel und seine Entwicklung zu […]