Lifelong Akademie - Beziehungsshow

Follow Lifelong Akademie - Beziehungsshow
Share on
Copy link to clipboard

In dieser Beziehungsshow werden alle Themen rund um deine Beziehung, Liebe, Partnerschaft und Ehe behandelt, sodass sie ein Leben lang hält. Eine erfüllte und lebenslange Beziehung ist kein Zufall, es ist allerdings auch nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es geht. Expertin Michaela Wesely hält seit 25 Jahren Seminare und Coachings, sie hat ein Buch geschrieben, eine Beziehungsapp veröffentlicht (Lifelong) und einen Online Kurs erstellt, in dem es zu 100% um Beziehung, Liebe, Partnerschaft und Ehe geht. Hier kannst du unsere App herunterladen: https://linktr.ee/Lifelong_Relationshipap

Michaela Wesely


    • Oct 20, 2020 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 9m AVG DURATION
    • 24 EPISODES


    Search for episodes from Lifelong Akademie - Beziehungsshow with a specific topic:

    Latest episodes from Lifelong Akademie - Beziehungsshow

    Lebensträume und was du darüber wissen solltest

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 5:44


    http://lifelongapp.com/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Dein persönlicher Lebenskompass

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 7:39


    http://lifelongapp.com/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die Macht der Worte

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 6:15


    Als ich in der 8. Klasse war, hatte ich eine „Ungenügend“ in meiner Verhaltensnote. Ich wäre wegen meines schlechten Benehmens fast von der Schule geflogen. Erst traute ich mich nicht, meinem Vater mein Zeugnis zu zeigen. Doch dann machte ich es doch. Mein Vater las die Noten, wurde still, schaute mich an und sagte schließlich: „Michaela, ich weiß, dass das wieder besser werden wird!“ Von dem Tag an war ich eine Einser-Schülerin, die schließlich sogar in einem Begabtenförderungswerk angenommen wurde. Wenn du das nächste Mal versucht bist, herablassend mit deinem Partner zu sprechen, ihn zu demütigen oder ihn zu verletzen, dann denke daran, dass du diese Worte nicht zurücknehmen kannst. Sobald du sie ausgesprochen hast, werden sie ein Eigenleben entwickeln. Und genauso werden auch deine positiven Worte ein Eigenleben entwickeln. Deine Partnerschaft wird sich verändern, sobald du anfängst, deine Worte als Segen zu nutzen! Die Macht der Worte --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die 5 Sprachen der Liebe TEIL 4

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 7:27


    Buche jetzt unseren Online Kurs: http://lifelong.mykajabi.com/ Oder schreibe uns: joshua.wesely@liofelongapp.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die 5 Sprachen der Liebe TEIL 3

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 9:13


    Buche jetzt unseren Online Kurs: http://lifelong.mykajabi.com/ Oder schreibe uns: joshua.wesely@liofelongapp.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Fühlst du dich wirklich geliebt? (Die 5 Sprachen der Liebe)

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 8:52


    kennst du das Gefühl, dass du dich manchmal nicht richtig geliebt fühlst? Ja klar, du weißt, dass dein Partner dich liebt. Aber manchmal kommt seine Liebe nicht wirklich bei dir an. Oder vielleicht wurdest du mal von deinem Partner mit der Aussage überrascht: „Du liebst mich nicht wirklich!“ Und du konntest dir gar nicht erklären, wie dein Partner nur darauf kommt. Es gibt leider sehr viele Paare, die sich nach den ersten Ehejahren fragen, wo ihre Liebe geblieben ist. Warum ist das so? Der Autor und Eheberater Gary Chapman hat das untersucht und ein Buch zu diesem Thema geschrieben, „Die 5 Sprachen der Liebe“. Er hat herausgefunden, dass es 5 Grundbedürfnisse gibt, die erfüllt werden müssen, damit wir uns geliebt fühlen. Und eines dieser Grundbedürfnisse brauchen wir besonders stark, es ist unsere sogenannte Muttersprache. Wenn wir davon nicht genug bekommen, reichen auch die übrigen 4 nicht aus, um uns geliebt zu fühlen. Dies bedeutet, dass jeder Mensch eine spezielle Art und Weise besitzt, wie die Liebe seine Partners auch wirklich bei ihm ankommt. Man spricht von einem Liebestank, der gefüllt sein muss, damit man sich sicher und geborgen fühlt. Die 5 Liebessprachen sind Lob und Anerkennung Zärtlichkeit Hilfsbereitschaft Konzentrierte Aufmerksamkeit/Zweisamkeit Und Geschenke --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die Phasen einer Beziehung TEIL 3

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 9:50


    Die Phase der Teenager-Kinder Die Kinder brauchen einen nicht mehr so sehr, man kann sich als Ehepaar mal Zeit nehmen. Nun entstehen Freiräume, die allerdings häufig eher als Leerräume betrachtet werden. Es fehlt etwas, das Lachen der Kinder und der Quatsch, den sie am Esstisch über 15 Jahre gemacht haben. Doch jetzt ziehen sie sich zurück. Die Teenagerzeit heute sieht zwar schon wieder anders aus als noch vor 30 Jahren, viele Jugendliche sind nicht mehr so rebellierend wie es ihre Elterngeneration war, doch egal wie wir das Blatt wenden, emotional sind es nicht mehr unsere Kleinen. Je nach Stärke der Rebellionsphase birgt dies ein großes Konfliktpotential. Die Eltern haben unterschiedlich gute Beziehungen zu den Kindern, sie lassen unterschiedlich viel durchgehen und haben entsprechend viele Auseinandersetzungen untereinander. Statt gemeinsam gegenüber dem Kind aufzutreten, spaltet die Erziehung vermehrt die Einheit des Ehepaares. Ihr solltet darauf achten. Nicht nur für eure Ehe ist es wichtig, dass ihr an einem Strang zieht, auch für die Teenager ist es weitaus wertvoller, ihre Eltern nun in Einheit zu erleben als ein paar Privilegien hier und da extra zu bekommen. Die Empty-Nest-Phase, wenn die ersten Kinder ausziehen, schließt sich an diese Phase nahtlos an. Nun haben vor allem die Frauen das Gefühl, dass Ihnen etwas fehlt. Ich hörte eine Mutter nach der Hochzeit ihrer Tochter sagen: Eigentlich könnte ich ja jetzt sterben, ich werde ja nicht mehr gebraucht. Solche Aussagen machen es dem Ehepartner nicht leicht. Er hat das Gefühl, nicht so wichtig zu sein wie die Kinder. Die Midlife-Krise Zeitgleich bahnt sich die Midlife-Krise an. Und nun verändert sich nicht nur der Kontext unserer Familie sondern auch wir selbst. Meiner Beobachtung nach haben die Männer eine verstärkte Sicht auf sich Selbst. Durch das Älterwerden werden sie mit der Endlichkeit ihres Lebens, ihres Einflusses und ihrer Kraft konfrontiert. Sie kommen mit diesem Umbruch nicht gut klar und versinken mitunter in Selbstmitleid. Andere kämpfen gegen diese Veränderung an und versuchen durch neue Erfolge (z.B. bei Frauen) ihre Jugend zu erhalten. Die Ehefrauen können scheinbar nur tatenlos zusehen. Daneben steht ihre eigene Veränderung durch die Wechseljahre. Die starke Identifikation als Mutter und Verantwortliche für die Familie nimmt ab. Auch die Frau schaut mehr auf sich selbst, jedoch eher mit neu erstarktem Selbstbewusstsein. Sie sucht sich neue Betätigungsfelder und ist häufig nicht bereit, dem Mann nun die Stütze zu sein, die er braucht. Diese ganze Situation ist ein Pulverfass, dass viele Paare nicht unbeschadet überstehen. Daher gibt es rund ein Drittel aller Scheidungen nach dem 20. Ehejahr. Es braucht nun neue gemeinsame Lebensinhalte. Ich kenne Paare, die haben in dieser Zeit angefangen, einen Selbstversorger-Bauernhof aufzubauen. Andere haben sich ein Haus in den Bergen gebaut. Wieder andere ließen ihre Liebe zum Theater wieder neu aufleben. Die Gefahr ist nun, dass sich die Partner vom allgemeinen Trend hinreißen lassen und denken: „Wenn ich mich nochmal neu verliebe, dann kann ich wieder von vorne anfangen.“ Doch habe sowohl ich in meiner Beratung als auch viele meiner Kollegen erlebt, dass dies ein böser Trugschluss ist. Wenn ein Paar es über die Wechseljahre-/Midlife-Krise schafft, dann bleibt eine wirklich tiefe und freundschaftliche Bindung. Die beiden kennen sich besser als jeden anderen, sie haben unendlich viele Seelenanker gewonnen, ihre gemeinsame Geschichte ist geprägt von vielen wunderbaren Höhen und dem erfolgreichen Besiegen der Tiefen. Sie können die Welt nun nochmal ganz neu für sich erfinden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die Phasen einer Beziehung TEIL 2

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 13:38


    3. Die Phase der wachsenden Liebe Ist die Phase der großen Krise einmal durchgestanden, geht es steil bergauf in der Liebe. Innerhalb kürzester Zeit würden die Partner sagen, dass sie nie glücklicher waren. Die Phase der wachsenden Liebe ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Ermutigung. Die Entscheidung für den anderen hat nun die Kontrolle übernommen. Und das nennt man Liebe. Nun wenden sich die beiden einander verstärkt zu. Sie tun für den anderen Dinge, die sie für keinen anderen Menschen jemals täten. Sie freuen sich daran, wenn der andere glücklich ist. Sie fühlen sich geborgen und angenommen. Sie vertrauen einander. Nun können sie gemeinsam große Lebensentscheidungen treffen ohne die ganze Zeit darüber nachzudenken, ob der andere der Richtige ist und ob sie selbst vielleicht zu kurz kommen. Diese Phase ist geprägt von Freude und Gelassenheit. Das Paar kann sich abends nach einem langen Arbeitstag gemütlich zusammen auf dem Sofa kuscheln und streitet nicht mehr über das Fernsehprogramm. Die beiden haben ihre Rollen im Umgang mit Eltern und Schwiegereltern gefunden und planen ohne territoriale Kämpfe ihre Zukunft. Diese Phase zieht sich nun je nach eurem weiteren Lebensentwurf einige Jahre hin. Wenn ihr euch bereits schnell für Kinder entscheidet, dann wird die neue Phase der Kleinkinder die jetzige Phase rasch ablösen. Ich empfehle den meisten Paaren, nach der Hochzeit ein paar Jahre einfach die Beziehung und einander zu genießen, bevor sich die beiden der neuen Herausforderung durch kleine Kinder stellen. Wie in der Verliebtheitsphase ist es in der Phase der wachsenden Liebe nun wichtig, Seelenanker aufzubauen. Die Gefahr ist jetzt, sich einfach treiben zu lassen. Das Wetter ist schön und das Meer ist blau. Warum sollten wir mit unserer Doppelluftmatratze irgendwohin rudern? Außerdem besteht eine weitere Gefahr in dieser Phase: Die Sicherheit, nun endlich glücklich verheiratet zu sein, veranlasst manche dazu, sich zurückzulehnen und ihr Engagement auf den Nullpunkt zu senken. Jede Beziehung, vor allem in der heutigen Zeit, kann scheitern. Das soll nicht Angst bewirken, sondern Achtsamkeit. .... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die Phasen einer Beziehung

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 11:05


    Die erste große Phase ist die Phase des Verliebtsein Diese Phase ist voller Energie, Leidenschaft und Freude, voller Hochgefühl und Abenteuer. In den ersten Wochen, Monaten und sogar Jahren der Beziehung ist dies unser Antrieb. Wir lieben es, mit dem Partner zusammen zu sein, je häufiger, desto besser. Wir vermissen ihn, wenn er oder sie nicht da ist und immer wieder erwischen wir uns selbst dabei, wie unsere Gedanken sich um unser letztes Beisammensein ranken. Der menschliche Körper tut das Seine dazu: Unsere Hormone lassen uns schweben. Verliebt zu sein ist ein wunderbares Gefühl. Nicht umsonst wird es als „Schmetterlinge im Bauch“ bezeichnet. Das Gefühl ist einzigartig und kaum durch ein anderes Gefühl ersetzbar. Es ist so stark, dass ich, wie Wikipedia treffend bemerkt, nicht mehr wirklich klar einschätzen kann, was mir da gerade begegnet. Wenn ich verliebt bin, finde ich alles an dem anderen toll. Hast du schon mal mit einem Verliebten über seine Schwärmerei gesprochen? Du fragst dich permanent, ob ihr vielleicht über 2 verschiedene Menschen sprecht. Diesen Superman oder das Supergirl kennst du gar nicht. Manche halten das Verliebtsein sogar für gefährlich, weil man nur das Gute im anderen sieht. Aber ich bin da ganz anderer Meinung. Ich glaube, dass Gott den Menschen diese Verliebtheitsphase geschenkt hat, weil sie sich ansonsten nämlich niemals auf jemanden einlassen würden. Um diese Phase so nutzen zu können, damit man ein stabiles Fundament für eine dauerhafte Beziehung baut, sollte man sich mit dem Thema eingehend beschäftigen, da sind viele große Chancen verborgen! Die erste große Krise – wenn die Verliebtheit sich wandelt „Wo viel Gefühl ist, da ist auch viel Leid.“ Leonardo da Vinci Nach der Verliebtheitsphase beginnt meistens ein Kampf um die Grenzen. Plötzlich stellt man fest, dass der andere doch nicht perfekt ist. Die eingeschränkte Sichtweise löst sich auf. Man erkennt, dass die Idealisierung des Partners nicht der Realität entspricht. Die Partner müssen nun entscheiden, ob sie mit den „Fehlern“ des anderen klarkommen oder nicht. Diese Krisenzeit habe ich nahezu bei allen Paaren in meinem Umfeld und in der Beratung gesehen. Sie ist also nichts Besonderes, doch für den einzelnen natürlich eine große Herausforderung. Denn jetzt werden sich die beiden entscheiden, ob sie wirklich eine gemeinsame Zukunft haben oder nicht. Mithilfe der starken emotionalen Grundlage aus der Verliebtheitsphase wird es uns jetzt ermöglicht, durch diese Krise hindurchzugehen und eine dauerhafte Beziehung aufzubauen. Oder aber man stellt fest, dass dies doch nicht der richtige Partner ist. Für den Fall, dass die beiden bereits in der Verliebtheitsphase vor den Traualtar getreten sind, ist das allerdings keine Option. Diese Krise kann man nur bedingt abkürzen, wenn sie einen gesunden Ausgang haben soll. Es ist wichtig, hier zu verstehen, wie man die Konflikte, die nun natürlicherweise gehäuft auftreten, gesund bearbeitet. Im Teil 2 werde ich in der kommenden Woche die Phase der wachsenden Liebe, die Phase der kleinen Kinder, die Midlife-Krise und Phase der Teenager-Kinder sowie das Loslassen im Alter vorstellen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    So könnt ihr euer Feuer wieder neu entfachen!

    Play Episode Listen Later May 28, 2020 10:21


    ZUM ONLINE-KURS: http://lifelong.mykajabi.com/ Wie können wir das Feuer in der Partnerschaft erhalten oder neu entfachen? Dazu braucht es erst mal eine Entscheidung! Will ich, dass meine Partnerschaft dauerhaft hält? Und will ich in dieser Partnerschaft glücklich sein? Wenn ich diese Frage für mich persönlich schon mal geklärt habe, dass kann es losgehen. Die nächsten Schritte sind nun davon abhängig, in welcher Phase deine Beziehung steckt. Würdest du sagen, deine Partnerschaft ist noch sehr lebendig, ihr genießt eure Beziehung und wollt vor allem wissen, wie ihr diese Qualität erhalten könnt? Oder hast du eher das Gefühl eingestehen zu müssen, dass deine Partnerschaft gerade irgendwie abgekühlt ist? In beiden Fällen wären 2 Dinge wichtig: 1. Erweckt die Dinge zu neuem Leben, die euch beiden gemeinsam Spaß machen. 2. Findet heraus, welche Liebessprache euer Partner spricht. In meinem Fall ist es so, dass der Alltag manchmal sehr stark die Herrschaft in meiner Ehe übernimmt. Die Schule der Kinder, die Finanzlage, die Termine, die Arbeit - all das nimmt Raum in unserem Kopf ein. Und auch in unserem Emotionen. Wir sind müde und erschöpft, haben keine Lust uns auch noch zu unterhalten, geschweige denn auszugehen (was ja seit einigen Wochen wieder möglich ist!). Wir werden zunehmend zu Freunden oder Geschäftspartnern. Doch gerade jetzt muss ich mir überlegen, was wir als Ehepaar tun könnten, unsere Ehe nochmal zu genießen. Denn das ist möglich! Auch bei dir! Für unsere Ehe bewirken kleine Kurztrips wahre Wunder. Angefangen mit einer Bummeltour inklusive Essengehen und Kino bis hin zu einem Wochenendurlaub in ein schönes Hotel. Dann sind wir mal nicht mehr Geschäftspartner, sondern Eheleute. Wir haben Zeit zum Reden, Zeit, die Dinge zu genießen, die wir gerne machen, Zeit für Zärtlichkeit. Erweckt die Dinge zu neuem Leben, die euch beiden gemeinsam Spaß machen. Geht wandern oder tanzen, besucht Kleinkunstbühnen oder Konzerte, esst euch durch die Gastronomie eurer Stadt, besucht einen Freizeitpark und fahrt Achterbahn, macht eine Kreuzfahrt oder geht gemeinsam Bergsteigen. Was auch immer ihr tut, unternehmt etwas, dass euch beiden Spaß macht, wobei ihr eure Liebe wieder neu entdecken könnt. Einer der renommiertesten Verhaltensforscher im Bereich Partnerschaft sagt, dass der wichtigste Aspekt einer glücklichen und dauerhaften Partnerschaft ist, gemeinsam lachen zu können. Der zweite elementare Tipp ist, dass ihr die Liebessprache von euch selbst und eurem Partner herausfindet. Jeder Mensch hat eine besondere Form, wie er sich geliebt fühlt. In den 5 Sprachen der Liebe wird das detailliert beschrieben. (Schau gerne mal in unserem Onlinekurs vorbei, dort gibt es einen ganzen Themenblock dazu.) Wenn du die Liebessprache deines Partners kennst und deine eigene ebenso, dann könnt ihr ganz anders aufeinander eingehen. Mein Mann z.B. hat die Liebessprache Zärtlichkeit. Ich dagegen fühle mich durch konzentrierte Aufmerksamkeit geliebt. Wenn wir das beide wissen, können wir uns entsprechend verhalten. Und meine Liebe kommt bei meinem Partner an. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Wir streiten so oft | Was du dann wissen solltest

    Play Episode Listen Later May 20, 2020 10:33


    Regeln für einen fairen Streit · Wir lassen einander ausreden. · Wir schreien nicht. · Wir werden nicht sarkastisch. · Wir bleiben respektvoll. · Wir verzichten auf Schimpfwörter. · Wir werden nie körperlich aggressiv. · Wir verzichten auf Verallgemeinerungen wie „Du tust ja nie …! Du machst ja immer …! Vor x Jahren hast du schon …! Du bist wie deine Mutter! …“ · Setze immer die guten Absichten deines Partners voraus. · Das Ende eines Streites sollte Versöhnung sein! Wenn wir uns zuvor bereits bemühen, den Partner zu verstehen, uns in seine Lage zu versetzen, dann können wir die Eskalation zum Streit in den meisten Fällen verhindern. Dafür braucht ihr eine gute Diskussionskultur. Meist lernen wir diese Diskussionskultur in unserem Elternhaus. Haben unsere Eltern häufig und sehr lautstark gestritten, so tun wir das meist ebenso. Haben unsere Eltern gar nicht in unserer Gegenwart gestritten, so haben können wir häufig auch nur schlecht mit Streit umgehen. Folgende Trainingsmöglichkeiten können uns helfen: · Wir hören einander aufmerksam zu und denken nicht die ganze Zeit über die eigenen Argumente nach. · Wir fragen nach, ob wir das Statement des anderen richtig verstanden haben, in dem wir es wiederholen. · Wir versuchen neben Meinung A und Meinung B eine dritte Lösung zu finden, mit der wir beide leben können. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Ist dein Partner ein "control Freak"?

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 11:29


    Eine Frage, die mir häufig begegnet, ist, was man tun kann, wenn der Partner ein Kontrollfreak ist. Dabei muss ich allerdings 2 Dinge unterscheiden: Es gibt Kontrollfreaks und Kontrollfreaks. Zumeist meinen wir mit Kontrollfreak die nicht-pathologische Variante. Handelt es sich bei deinem Partner um einen krankhaften Kontrollfreak, der dich psychisch manipuliert und dir keine persönliche Freiheit lässt, dann solltest du unbedingt professionelle Hilfe aufsuchen. Mit der krankhaften Form von Kontrolle sollte man nicht spaßen. Bei der nicht pathologischen Form hat der Partner zwar eine Tendenz dazu, alles kontrollieren zu wollen, doch schadet er damit niemandem wirklich. In nahezu jedem steckt solch ein Kontrollfreak. Es gibt nur sehr wenige Menschen, die gelassen ihr Leben leben und dabei ruhig abwarten, was alles auf sie zukommt. Je nach Persönlichkeitstyp ist dieser Wunsch danach, die Kontrolle zu haben, unterschiedlich ausgeprägt und auf unterschiedliche Lebensbereiche bezogen. Manchen ist es besonders wichtig, die Kontrolle zu behalten über ihre Umstände und die Ziele, die sie haben. Anderen ist es wichtig, dass ihre Beziehungen nicht aus dem Ruder laufen und der Friede nicht gestört wird. Aber grundsätzlich kann beides schließlich dazu führen, dass der Partner sich kontrolliert fühlt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Was passiert wenn wir etwas verheimlichen

    Play Episode Listen Later May 4, 2020 8:12


    Natürlich wollen wir unseren Partner nicht betrügen. Trotzdem gibt es Sachen, die wir verbergen. Aus ganz unterschiedlichen Gründen: Weil wir uns schämen Weil wir den anderen nicht belasten wollen Weil wir dem anderen nicht wirklich vertrauen Wenn du dich schämst, behältst du Dinge zurück, damit dein Partner nicht schlecht über dich denkt. Vielleicht eine Jugendsünde, hast du etwas angestellt in deiner Vergangenheit? Verheimlichst du eine Beziehung, vielleicht eine sexuelle? Es könnte aber auch etwas sein, dass dir zugestoßen ist: Misshandlung, Mobbing? Oder etwas aktuelles? Da ist alles möglich. Hast du komische Gefühle einem anderen gegenüber? Hast du einen Fehler gemacht, den du bereust? Bist du unzufrieden mit dem Verhalten oder der Einstellung deines Partners? Egal, was es ist, du denkst, die Liebe deines Partners könnte davon beeinflusst werden. Und ist das nicht der Stoff, aus dem die ganzen Filme sind? Ist es nicht immer die gleiche Handlung? Der eine verbirgt etwas, der andere denkt, er hätte was falsch gemacht, und wenn dann alles aufgedeckt wird, fällt allen ein Stein vom Herzen. Das gleiche gilt für den Umstand, dass du den Partner schützen willst. Finanzielle Probleme, Probleme mit der Schwiegermutter, eine Krankheit, Sorgen. Egal, was es ist, das Verheimlichen belastet die Beziehung und das Vertrauen um ein Vielfaches mehr als die eigentliche Ursache. Wenn du deinem Partner deine Sorgen nicht mitteilst, wird er dir am Ende folgendes sagen: Offenbar war ich dir nicht wichtig genug, dass du mir ehrlich sagst, was los ist. Ups, und schon ist die ganze Sache nach hinten losgegangen. Wenn wir unserem Partner nicht vertrauen, dann sollten wir schleunigst versuchen, dieses Problem zu lösen. Keine Beziehung kann außerhalb eines 100%igen Vertrauens auf Dauer bestehen. Eine Ehe schon gar nicht. Sprecht darüber. Sprecht über fehlendes Vertrauen und die Ursache dafür. Liegt die Ursache bei dir, dann kann dein armer Partner ja gar nichts dafür. Liegt die Ursache bei deinem Partner, dann sollte er auch das Recht haben, das Problem zu lösen. „Kleine Geheimnisse würzen die Liebe“ ist absolut Out. Eigentlich war es niemals In. Natürlich sollte so manche Wahrheit nicht mit der Brechstange vermittelt werden, Liebe und Taktgefühl sollten immer die Grundlage unserer Kommunikation sein. Doch ohne Ehrlichkeit kein Vertrauen. Und ohne Vertrauen keine Liebe. Und keine dauerhafte Zukunft. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    5 Tipps für eine erfüllende Sexualität

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 9:33


    1. Sprecht über eure Sexualität, sprecht über eure Wünsche und Bedürfnisse, was gefällt dir, was gefällt dir nicht. Daneben hilft es natürlich auch, Augen und Ohren offen zu halten, während ihr miteinander schlaft. Lieber Mann, du kannst es durchaus herausfinden, was deiner Frau gefällt, wenn du Unterschiedliches ausprobierst. Achte auf die Reaktion deiner Frau. Gleiches gilt natürlich umgekehrt. 2. Nehmt euch Zeit und habt Geduld miteinander. Vor allem wenn ihr noch am Anfang eurer Ehe steht, dann braucht es Übung, bis ihr beide mit dem Körper des anderen und mit der neugewonnen Intimität klarkommt. Vor allem die Frau kämpft häufig mit Scham. Da ist Behutsamkeit gefragt. 3. Schafft euch Freiräume. Vor allem wenn ihr bereits Kinder habt. Nehmt euch ab und zu ein Wochenende zu zweit raus und pflegt eure Ehe. Doch auch, wenn ihr noch keine Kinder habt. Ein Tapetenwechsel hilft enorm, um romantische Gefühle zu ermöglichen. 4. Wenn die Arbeit euch im Moment keine Ruhe lässt, dann versucht eure Zeitpläne zu ändern, um wenigstens einen ganzen Tag und 2 bis 3 Abende allein für euch zu haben. Die Beziehung braucht Zeit, und nur eine vertrauensvolle und gute Beziehung führt auch zur Sexualität. Abends kurz vorm Schlafengehen nach Hause kommen und erwarten, dass die Ehefrau gewillt ist, sich mit ihrem Körper hinzugeben, wird nicht klappen. 5. Und sprecht darüber, welche Häufigkeit für euch beide gut ist. Seid da bitte ehrlich, da gibt es nichts zu schämen. Wenn er gerne jeden Tag Sex hätte, ihr aber einmal im Monat reichen würde, dann sucht einen Kompromiss. Vielleicht einmal in der Woche? Oder zweimal? Wie würdet ihr beide gut klarkommen? Es bringt nichts, alles so zu machen, wie es der Partner erwartet. Das wird euch beiden auf die Dauer keine Freude bereiten! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    So funktioniert Liebe auf Distanz

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 7:26


    Es gibt eine ganze Reihe von Paaren, die mit der Herausforderung leben müssen, sich nur selten zu sehen: Wochenendbeziehungen Junge Partnerschaft in Corona-Zeiten Krankenhausaufenthalt in Corona-Zeiten Räumliche Trennung durch den Beruf Partnerschaft mit Militärangehörigen, die im Einsatz sind Und vieles mehr. Warum auch immer es zu einer räumlichen Trennung von euch beiden kommt, letztlich gibt es immer 2 Möglichkeiten, damit umzugehen: Ihr könnt dies nutzen, um in eurer Beziehung zu wachsen, oder ihr könnt euch von den Umständen besiegen lassen, und eure Beziehung erkaltet. In unserer Zeit haben wir oft das Verständnis, auf alles jederzeit und schnell zugreifen zu können. Partner, die in räumlicher Trennung leben, müssen oft schmerzlich erfahren, dass die Welt jedoch viel komplizierter ist. Was können wir tun, damit wir diese Zeit nicht nur überstehen, sondern auch noch gestärkt daraus hervorgehen?ht --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Was wirklich zur Eifersucht führt

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 13:09


    In dieser Show werden alle Themen rund um deine Beziehung behandelt, sodass sie ein Leben lang hält. Eine erfüllte und lebenslange Beziehung ist kein Zufall, es ist allerdings auch nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es geht. Expertin Michaela Wesely hält seit 25 Jahren Seminare und Coachings, sie hat ein Buch geschrieben, eine Beziehungsapp veröffentlicht (Lifelong) und einen Online Kurs erstellt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Ich kämpfe mit Eifersucht, was kann ich tun?

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 11:56


    In dieser Show werden alle Themen rund um deine Beziehung behandelt, sodass sie ein Leben lang hält. Eine erfüllte und lebenslange Beziehung ist kein Zufall, es ist allerdings auch nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es geht. Expertin Michaela Wesely hält seit 25 Jahren Seminare und Coachings, sie hat ein Buch geschrieben, eine Beziehungsapp veröffentlicht (Lifelong) und einen Online Kurs erstellt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die 3 Stufen der Eifersucht

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 9:17


    In dieser Show werden alle Themen rund um deine Beziehung behandelt, sodass sie ein Leben lang hält. Eine erfüllte und lebenslange Beziehung ist kein Zufall, es ist allerdings auch nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es geht. Expertin Michaela Wesely hält seit 25 Jahren Seminare und Coachings, sie hat ein Buch geschrieben, eine Beziehungsapp veröffentlicht (Lifelong) und einen Online Kurs erstellt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die Lösung für die Beziehungsfalle

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 7:53


    In dieser Show werden alle Themen rund um deine Beziehung behandelt, sodass sie ein Leben lang hält. Eine erfüllte und lebenslange Beziehung ist kein Zufall, es ist allerdings auch nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es geht. Expertin Michaela Wesely hält seit 25 Jahren Seminare und Coachings, sie hat ein Buch geschrieben, eine Beziehungsapp veröffentlicht (Lifelong) und einen Online Kurs erstellt. Listen on --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Gesprächstipps für die Coronalangeweile | Gesprächsthemen

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 13:51


    In dieser Show werden alle Themen rund um deine Beziehung behandelt, sodass sie ein Leben lang hält. Eine erfüllte und lebenslange Beziehung ist kein Zufall, es ist allerdings auch nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es geht. Expertin Michaela Wesely hält seit 25 Jahren Seminare und Coachings, sie hat ein Buch geschrieben, eine Beziehungsapp veröffentlicht (Lifelong) und einen Online Kurs erstellt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Die größten Fallen in der Ehe

    Play Episode Listen Later Mar 25, 2020 8:41


    In dieser Show werden alle Themen rund um deine Beziehung behandelt, sodass sie ein Leben lang hält. Eine erfüllte und lebenslange Beziehung ist kein Zufall, es ist allerdings auch nicht so schwer, man muss nur wissen, wie es geht. Expertin Michaela Wesely hält seit 25 Jahren Seminare und Coachings, sie hat ein Buch geschrieben, eine Beziehungsapp veröffentlicht (Lifelong) und einen Online Kurs erstellt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    So wird die Coronakrise nicht zur Beziehungskrise

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 10:26


    Die Coronakrise stellt auch unsere Beziehungen vor noch selten, bis nie dagewesene Herausforderungen. Plötzlich sind wir fast 24/ 7 mit unserem Partner zusammen und kommen nicht raus. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Wie funktioniert richtiges Streiten?

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 8:09


    Hier erfährst du, wie du in deiner Beziehung, Ehe oder Partnerschaft RICHTIG STREITEN kannst. Streit ist nicht immer schlecht, solange er eben "richtig" stattfindet. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Woher weiß ich, dass es wahre Liebe ist?

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 10:11


    Hast du dich auch schon mal gefragt, ob dein Partner der richtige ist und ob es wirklich WAHRE Liebe ist? Wenn du diese Frage beantworten möchtest, dann solltest du dies hier wissen. Mein Online Kurs: http://lifelong.mykajabi.com/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lifelongapp/message

    Claim Lifelong Akademie - Beziehungsshow

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel