POPULARITY
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Horror Hörbuch (Creepypasta) auf Deutsch: Creepypasta auf Deutsch: Letztes Jahr war dies das beste Weihnachtsgeschenk überhaupt! Und deswegen habe ich es für dieses Jahr noch einmal neu aufgearbeitet, denn mir hat die Zusammenarbeit mit Charles Rettinghaus wahnsinnig viel bedeutet. ♥ _______________________________________ Verfasst von: Einsamer Bibliothekar _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
Ein letztes Mal vor Live-Podcastpublikum in Berlin-Reinickendorf beschwören Kalk und Welk die Macht und Magie des Hörbaren. Dazu haben sich die Ollis zwei der besten Synchronsprecher Deutschlands eingeladen: Charles Rettinghaus und Dietmar Wunder. Sie sprechen u.a. Adam Sandler, Daniel Craig, Jean Claude van Damme und Jamie Foxx. Die beiden Voll-Profis gewähren einen Blick in die abwechslungsreiche Arbeit und Geschichte der Filmsynchronisation und spekulieren darüber, wie KI diese Branche aufmischt. Zum Schluss gibt es ganz großes Hörkino, wenn sie alle zusammen James-Bond-Szenen nachspielen.
Wie wird Vorlesen zum Abenteuer? Und wie schaffen es Eltern, dass Kinder aufmerksamer und interessierter zuhören? Wenn es einer wissen muss, dann Charles Rettinghaus. Bestimmt habt ihr seine Stimme schon einmal irgendwo gehört. Denn Charles Rettinghaus ist die deutsche Stimme von Jean-Claude van Damme, Jamie Foxx, Robert Downey Jr. und vielen anderen internationalen Stars. Er weiß, wie man Geschichten lebendig macht. Podcast-Host Max erzählt Charles von seinem (Um-)Weg zum professionellen Synchronsprecher und nach Hollywood. Für Eltern hat er Tipps, wie ihre Vorlesegeschichten noch lebendiger und spannender klingen. Übrigens: Charles Rettinghaus hat uns bei unserer Kampagne "Leselust" unterstützt und mit uns fünf kurze Videos mit nützlichen Vorlesetipps gedreht: https://www.studienkreis.de/leselust
Santiago Ziesmer gehört zu den wenigen Synchronsprecherinnen und Synchronsprechern, die regelmäßig auf der Straße erkannt werden. Seine unverkennbare Stimme, die er seit vielen Jahren unter anderem dem kleinen, gelben Zeichentrickschwamm SpongeBob Schwammkopf leiht, sorgt bei denjenigen, die Santiago zufällig treffen dürfen, für nostalgische Glücksgefühle. Dass er neben SpongeBob aber auch eine ganze Reihe anderer großer Stars spricht und gesprochen hat, sollte bei aller Freude nicht vergessen werden. Ich freue mich sehr, dass Santiago Ziesmer Gast in meinem Podcast war! "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
Sein Bühnendebüt gab Michael Pan im Alter von nur acht Jahren am Berliner Ensemble, und zwar an der Seite keines Geringeren als Ernst Busch. Seither ist einiges passiert und im Laufe der Jahre hat er sich vor allem als Synchronsprecher vieler internationaler Top-Schauspieler einen riesengroßen Namen gemacht. Sein Talent fürs Sprechen hat Michael Gott sei Dank nicht nur für sich behalten: Sein Sohn David Nathan ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten und gehört heute zu den erfolgreichsten Akteuren im deutschsprachigen Synchrongeschäft. Ich freue mich sehr, dass Michael Pan sich die Zeit genommen hat, in einer neuen Folge meines Podcasts zu Gast zu sein. "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
Die Berlinerin Hansi Jochmann kommt aus einer echten Schauspielerfamilie und steht bereits seit über 60 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera. Ihren großen Durchbruch im Synchrongeschäft hatte sie sicherlich als deutsche Stimme von Jodie Foster, die sie erst mal in "Taxi Driver" sprach. Seither ist wahnsinnig viel passiert und Hansi aus der Branche längst nicht mehr wegzudenken. Ich freue mich wirklich sehr, dass ich sie als Gast für eine neue Folge meines Podcasts gewinnen konnte. Viel Spaß! "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
Eigentlich ist Engelbert von Neuhausen gelernter Einzelhandelskaufmann, aber irgendwie kam alles anders als ursprünglich einmal gedacht – und so ist der gebürtige Thüringer seit nunmehr fast 30 Jahren derjenige, der Samuel L. Jacksons Figuren im Deutschen seine Stimme leiht. Neben seiner Tätigkeit als Synchronsprecher ist Engelbert außerdem seit vielen Jahren sehr erfolgreich als Schauspieler am Theater und für diverse Film- und Fernsehproduktionen tätig. Ich freue mich total, dass er in dieser neuen Folge meines Podcasts mein Gast ist! "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
In jeder Familie gibt es Geheimnisse. Als Eleonore und Michael Richland ihre Eltern bei einem Flugzeugabsturz verlieren, müssen sie sich entscheiden: Sollen Sie das Andenken ihres Vaters, des weltberühmten Kardiologen und Wohltäters, in Ehren halten – oder die Wahrheit ans Licht bringen und damit alles aufs Spiel setzen?Wondery präsentiert die erste Staffel von „Die Hinterbliebenen“ mit: Katharina von Keller, Steffen Groth, Charles Rettinghaus, Erich Räuker und vielen mehr.Alle sechs Folgen der ersten Staffel hörst du schon jetzt bei Amazon Music mit einer Prime- oder Unlimited-Mitgliedschaft.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der 'Tagesschau'" – Es wird im deutschsprachigen Raum kaum jemanden geben, der Claudia Urbschat-Mingues' Stimme nicht mehr oder weniger präsent im Ohr hat, denn sie ist die Stimme der ältesten und meistgesehen Nachrichtensendung hierzulande. Und wenn ich von "die Stimme" spreche, dann meine ich natürlich die Stimme des legendären Intro-Satzes, der Millionen Menschen allabendlich zur Primetime in den Feierabend schickt. In einer neuen Folge "Die Stimmen der Anderen" wird schnell klar, dass dies bei weitem nicht Claudia einzige Qualität ist und sie völlig zu Recht als eine der erfolgreichsten Synchronsprecherinnen und -sprecher Deutschlands gehandelt wird. "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
Einen der vielleicht coolsten Jobs im Synchrongeschäft hat mein heutiger Gast Dietmar Wunder inne: Er ist seit gut 25 Jahren die deutsche Stimme von Daniel Craig und als der 2006 die Rolle des James Bond in der berühmten 007-Reihe übernahm, war Dietmar natürlich mit von der Partie. Und als wäre das nicht schon genug, ist Dietmar oben drauf auch die Feststimme für unter anderem Adam Sandler, Don Cheadle, Rob Lowe und einigen weiteren. Freut euch auf eine tolle Folge "Die Stimmen der Anderen" mit meinem großartigen Kollegen Dietmar Wunder. "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
Bianca Krahl gehört zu den Synchronsprecher:innen mit den meisten Feststimmen, zu denen neben Charlize Theron und Emily Blunt zum Beispiel auch Regina Hall gehört. Außerdem lieh sie Superstars wie Carmen Electra oder Kate Hudson für die meisten Produktionen ihre Stimme und auch Penélope Cruz steht auf Biancas Track-Record. Mir erzählt sie in einer neuen Folge "Die Stimmen der Anderen" davon, wie das alles bei ihr losging und was der Berliner Kurfürstendamm damit zu tun hat. "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
Dennis Schmidt-Foß gehört für mich zu den Größten im deutschsprachigen Synchrongeschäft. Hollywoodstars wie Ryan Reynolds, Chris Evans und seit 2007 auch Eddie Murphy leiht Dennis seine Stimme. Mit mir verbindet ihn eine lange Freundschaft – und die ein oder andere witzige Anekdote. Kurz gesagt, wir haben immer was zu lachen. "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
"Die Stimmen der Anderen" startet am 07.03.2023. Sie sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der internationalen Filmindustrie, arbeiten Seite an Seite mit den Entscheiderinnen und Entscheidern der Szene – und doch bleiben sie meistens im Hintergrund: Synchronsprecherinnen und Sychronsprecher leihen den größten Superstars ihre Stimme. Charles Rettinghaus ist einer von ihnen. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist bekannt als die deutsche Stimme von Jean-Claude van Damme, Matt Dillon, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan und vielen mehr. In seinem neuen Podcast „Die Stimmen der anderen“ begrüßt er in jeder Folge Kolleginnen und Kollegen aus der Branche. Wie ist es, die Person zu treffen, der man seine Stimme leiht? Wie hat sich das Filmgeschäft über die Jahre verändert? Und was verdient man eigentlich als Synchronsprecher? All das und noch viel mehr beantworten uns Charles und seine Gäste ab sofort regelmäßig! "Die Stimmen der Anderen" entsteht in Zusammenarbeit mit Universal Music und ONE Pod Wonder.
Auch Charles Rettinghaus, Synchronsprecher von Jamie Foxx und Jean-Claude van Damme, hat meine Drei Fragen für das Extramaterial beantwortet. Welche Kollegen schätzt er… Der Beitrag Extramaterial: Drei Fragen an Charles Rettinghaus, Synchronsprecher erschien zuerst auf Hinter der Kamera.
Synchronsprecher Charles Rettinghaus nimmt diesmal vor meinem Mikrofon Platz. Wir sprechen über die Veränderungen in der Synchronlandschaft und Charles berichtet, welche seiner Rollen… Der Beitrag EP16: Charles Rettinghaus, Synchronsprecher erschien zuerst auf Hinter der Kamera.
CHEFSACHE – Macher im Gespräch mit Oliver Dunk. Das Interview der Woche mit Menschen, die etwas zu sagen haben. The post Chefsache – Charles Rettinghaus appeared first on Schlager Radio B2.
Was haben Jean-Claude Van Damme, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan oder Robert Downey Jr. gemeinsam? Sie alle werden von Charles Rettinghaus synchronisiert. Seit über 35 Jahren spricht er Rollen in vielen bekannten Serien und einige der Top-Hollywoodschauspieler. Angefangen hat alles 1986 mit der Kultserie "Ein Duke kommt selten allein". Mittlerweile zählt er zu den Top-Sprechern der Synchronbranche. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Was haben Jean-Claude Van Damme, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan oder Robert Downey Jr. gemeinsam? Sie alle werden von Charles Rettinghaus synchronisiert. Seit über 35 Jahren spricht er Rollen in vielen bekannten Serien und einige der Top-Hollywoodschauspieler. Angefangen hat alles 1986 mit der Kultserie "Ein Duke kommt selten allein". Mittlerweile zählt er zu den Top-Sprechern der Synchronbranche. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Was haben Jean-Claude Van Damme, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan oder Robert Downey Jr. gemeinsam? Sie alle werden von Charles Rettinghaus synchronisiert. Seit über 35 Jahren spricht er Rollen in vielen bekannten Serien und einige der Top-Hollywoodschauspieler. Angefangen hat alles 1986 mit der Kultserie "Ein Duke kommt selten allein". Mittlerweile zählt er zu den Top-Sprechern der Synchronbranche. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Eine neue Folge, ein neues Interview. Wir durften eine Folge mit Charles Rettinghaus aufnehmen. Er ist u.a. die deutsche Stimme von Jamie Foxx, Robert Downey Jr. und Jean-Claude van Damme. Somit hatten wir nicht nur seine grandiose Stimme, sondern auch einen Hauch von Hollywood in der Folge. Gesprochen haben wir über seinen Weg zum Erfolg und wie ihm das Ziel, Schauspieler zu werden, Kraft gegeben hat. Wir haben außerdem über Hollywood, die deutsche Filmbranche und die aufstrebenden Schauspieler in Deutschland gesprochen. Nicht zu vergessen den Film für den Charles in Amerika Preise gewonnen hat - Radio Silence. Es hat uns ganz viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf ein zweites Treffen - Danke Charles! Empfehlungen aus der Folge: Jimmy Fallon mit Jamie Foxx (https://youtu.be/dGidYBqBHVw) The big blue - Im Rausch der Tiefe Ray - Der Film (Ray Charles) The Rookie (Serie)
Wir schreiben das Jahr 2019 ... ja, richtig - Zweitausendneunzehn! Es ist unsere Neujahrsausgabe und somit die erste Sendung im neuen Jahr. Wie gewohnt lassen wir die Korken knallen - oder besser - begießen wir das neue Jahr mit dem Bier das übrig blieb, den beklopptesten News des letzten Monats, den Top 3 und natürlich einem Gast. Kein geringerer als die Schauspieler und Synchronsprecher Charles Rettinghaus beehrt den Mond mit seiner einprägsamen Stimme und erzählt uns von seiner Arbeit und mehr. Da können wir nur sagen: Zünd den Knaller ... irre! Ausgabe: Januar 2019 Gast: Charles Rettinghaus Folgt Charles hier auf Facebook ------------------------------------------------------------ Folge direkt herunterladen
// Restetrinken (einmal alles bitte), überstrapazierte Tröten und alle bisherigen Gäste // Es ist kaum zu glauben, wir haben ein kleines Jubiläum! HörGestalten wird eins! Und das wird in dieser dritten Sonderepisode gefeiert und zwar mit allen übrig gebliebenen Getränken unserer Gäste. Im Vorfeld dieser Sonderepisode haben Josef & Elias alle bisherigen Gäste gebeten, ihnen ein kurzes Hallo via Sprachnachricht zukommen zu lassen, mit den Fragen, ob sie ihrem Gespräch noch etwas hinzufügen, etwas richtig stellen wollen oder ob sie erwähnenswertes Feedback von Freunden oder Kollegen bekommen haben. Und dies ist – neben den Getränkeresten, durch die sich die beiden arbeiten, sowie dem regelmäßig ertönenden und damit überstrapazierten Klang der Tröten – der rote Faden in dieser gut zweistündigen Folge. Und nebenbei erfährt man noch etwas mehr über die beiden, ihren Hintergrund und ihren Weg. Außerdem gibt es einen Lachflash, ein selbstgeschriebenes Gedicht, einen Sprecher im Gefängnis, ein Gespräch über den Tod, eine Anekdote mit einer Spinne und die Frage nach den Träumen. Freut euch auf Audionachrichten von Richard Barenberg, Julia Stoepel, Ulrike Kapfer, Peter Lontzek, Gabriele Blum, Anke Reitzenstein, Nana Spier, Elisabeth Günther, Thomas Schmuckert, Uve Teschner, Charles Rettinghaus, Kai Schwind, Tessa Mittelstaedt, Elmar Börger und Robert Frank! Wir danken all unseren Gästen ganz herzlich, dass wir das nun schon ein Jahr mit ihnen zusammen machen dürfen. Aufgenommen wurde diese Sonderepisode im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/
// Restetrinken (einmal alles bitte), überstrapazierte Tröten und alle bisherigen Gäste // Es ist kaum zu glauben, wir haben ein kleines Jubiläum! HörGestalten wird eins! Und das wird in dieser dritten Sonderepisode gefeiert und zwar mit allen übrig gebliebenen Getränken unserer Gäste. Im Vorfeld dieser Sonderepisode haben Josef & Elias alle bisherigen Gäste gebeten, ihnen ein kurzes Hallo via Sprachnachricht zukommen zu lassen, mit den Fragen, ob sie ihrem Gespräch noch etwas hinzufügen, etwas richtig stellen wollen oder ob sie erwähnenswertes Feedback von Freunden oder Kollegen bekommen haben. Und dies ist – neben den Getränkeresten, durch die sich die beiden arbeiten, sowie dem regelmäßig ertönenden und damit überstrapazierten Klang der Tröten – der rote Faden in dieser gut zweistündigen Folge. Und nebenbei erfährt man noch etwas mehr über die beiden, ihren Hintergrund und ihren Weg. Außerdem gibt es einen Lachflash, ein selbstgeschriebenes Gedicht, einen Sprecher im Gefängnis, ein Gespräch über den Tod, eine Anekdote mit einer Spinne und die Frage nach den Träumen. Freut euch auf Audionachrichten von Richard Barenberg, Julia Stoepel, Ulrike Kapfer, Peter Lontzek, Gabriele Blum, Anke Reitzenstein, Nana Spier, Elisabeth Günther, Thomas Schmuckert, Uve Teschner, Charles Rettinghaus, Kai Schwind, Tessa Mittelstaedt, Elmar Börger und Robert Frank! Wir danken all unseren Gästen ganz herzlich, dass wir das nun schon ein Jahr mit ihnen zusammen machen dürfen. Aufgenommen wurde diese Sonderepisode im Oktober 2018. Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/
// Eiskalter Rosé, Straßenköter und Bam-Bam - richtig auf die Fresse! // In unserer achtzehnten Episode spricht Elias mit Charles Rettinghaus. Charles ist Schauspieler & Synchronsprecher. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von Jean Claude Van Damme, Robert Downey Jr oder Jamie Foxx. Und die Trekkies unter euch haben ihn natürlich noch im Ohr als die Stimme von Geordi LaForge. Aber eigentlich hat er sie alle mal gehabt: John Cusack, Javier Bardem, Jet Li, Benicio del Toro (in Snatch!), Tim Robbins, Stephen Baldwin…. Aber seit einigen Jahren spielt er auch wieder vermehrt vor der Kamera - z.B. in der Serie “Pastewka” als Fahrlehrer oder zuletzt in der funk Serie “Offscreen” als er selbst. Bei einem eiskalten Rosé sprechen die Beiden natürlich ausführlich über “JCVD”, über die Synchronbranche, ihre Ikonen wie Reiner Brandt (den er uns auch auf die HörGestalten Couch vermitteln will - yeah!); Charles erzählt von befreundeten Kollegen wie Ralf Richter (Bang Boom Bang), Bastian Pastewka oder Wolfgang Bahro, aber auch über seine wilde Jugend auf dem Hamburger Kiez, wo er, wie er sagt, “wirklich verteilt und auch eingesteckt hat”, über den Echo-Eklat mit Farid Bang und Kollegah und über sein “Feature” beim Song “1000 Bars” von Eko Fresh und über vieles mehr. Außerdem kredenzt uns der eigentlich unpolitische Charles zum Ende Konrad Adenauers Rede vom 21. September 1949, die er auf dem Petersberg bei Bonn gehalten hatte, als das Besatzungsstatut in Kraft trat und sich auch die “Teppich-Szene” ereignete.
// Eiskalter Rosé, Straßenköter und Bam-Bam - richtig auf die Fresse! // In unserer achtzehnten Episode spricht Elias mit Charles Rettinghaus. Charles ist Schauspieler & Synchronsprecher. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von Jean Claude Van Damme, Robert Downey Jr oder Jamie Foxx. Und die Trekkies unter euch haben ihn natürlich noch im Ohr als die Stimme von Geordi LaForge. Aber eigentlich hat er sie alle mal gehabt: John Cusack, Javier Bardem, Jet Li, Benicio del Toro (in Snatch!), Tim Robbins, Stephen Baldwin…. Aber seit einigen Jahren spielt er auch wieder vermehrt vor der Kamera - z.B. in der Serie “Pastewka” als Fahrlehrer oder zuletzt in der funk Serie “Offscreen” als er selbst. Bei einem eiskalten Rosé sprechen die Beiden natürlich ausführlich über “JCVD”, über die Synchronbranche, ihre Ikonen wie Reiner Brandt (den er uns auch auf die HörGestalten Couch vermitteln will - yeah!); Charles erzählt von befreundeten Kollegen wie Ralf Richter (Bang Boom Bang), Bastian Pastewka oder Wolfgang Bahro, aber auch über seine wilde Jugend auf dem Hamburger Kiez, wo er, wie er sagt, “wirklich verteilt und auch eingesteckt hat”, über den Echo-Eklat mit Farid Bang und Kollegah und über sein “Feature” beim Song “1000 Bars” von Eko Fresh und über vieles mehr. Außerdem kredenzt uns der eigentlich unpolitische Charles zum Ende Konrad Adenauers Rede vom 21. September 1949, die er auf dem Petersberg bei Bonn gehalten hatte, als das Besatzungsstatut in Kraft trat und sich auch die “Teppich-Szene” ereignete.
Charles Rettinghaus ist einer der talentiertesten und bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Er leiht Schauspielgrößen wie Jamie Foxx und Robert Downey Jr. seine unverkennbare Stimme. Zudem ist er auch sehr erfolgreich als Schauspieler in TV und Kinoproduktionen wie RADIO SILENCE und MONTRAK zu sehen. Aktuell synchronisiert der Stammsprecher von Jean-Claude Van Damme dessen neue Serie JEAN-CLAUDE VAN JOHNSON und die 8. Staffel des Zombie-Serien-Dauerbrenners THE WALKING DEAD, in der er den Hauptprotagonisten Negan – genial gespielt von Jeffrey Dean Morgan – spricht. Die ENTERTAINMENT-BLOG Redakteure Florian und Kevin hatten die großartige Gelegenheit, sich mit den smarten und sympathischen Künstler zu unterhalten. Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Charles Rettinghaus ist einer der talentiertesten und bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Er leiht Schauspielgrößen wie Jamie Foxx und Robert Downey Jr. seine unverkennbare Stimme. Zudem ist er auch sehr erfolgreich als Schauspieler in TV und Kinoproduktionen wie RADIO SILENCE und MONTRAK zu sehen. Aktuell synchronisiert der Stammsprecher von Jean-Claude Van Damme dessen neue Serie JEAN-CLAUDE VAN JOHNSON und die 8. Staffel des Zombie-Serien-Dauerbrenners THE WALKING DEAD, in der er den Hauptprotagonisten Negan – genial gespielt von Jeffrey Dean Morgan – spricht. Die ENTERTAINMENT-BLOG Redakteure Florian und Kevin hatten die großartige Gelegenheit, sich mit den smarten und sympathischen Künstler zu unterhalten. Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Im März diesen Jahres war es dann soweit. MONTRAK feierte nach 5-jähriger Entstehungszeit in Bayreuth seine Kinopremiere und dies gleich mit drei Vorstellungen, welche nahezu ausverkauft waren. Das erste der Screenings fand dabei ausschließlich für Crew, Cast und deren Anhang statt und wir schätzen uns sehr glücklich, zu dieser illustren Runde gehören zu dürfen. So wurde auch dick aufgefahren und selbst die großen Namen des Films wie Udo Schenk, Michaela Schaffrath, Charles Rettinghaus oder Dustin Semmelrogge ließen es sich nicht nehmen vor Ort zu sein und der Veranstaltung den Starfaktor einer Big-Budget-Produktion zu verleihen. Gemeinsam mit Regisseur Stefan Schwenk und Produzentin Heike Fauser sahen sie und wir einen Film den man in dieser Fassung (124 Minuten) so wohl nicht wieder bewundern werden kann, da es sich wahrscheinlich noch nicht um den Final-Cut handelte. Ein Fakt, der diesen Tag im Nachgang noch besonderer werden lässt, auch für die Fans, die nun in den beiden öffentlichen Vorstellungen auf ihre einmalige Vampirkost kommen sollten. Denn: "Der deutsche Vampirfilm ist zurück!" Und während sich davon die übrigen Zuschauer im Lichtspielhaus ebenfalls ein Bild machen konnten, feierten wir mit Cast und Crew auf der großen Premieren-Sause. Alle weiteren Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Tag hört ihr im Pod mit dem wir nochmals unseren Dank an alle Beteiligten aussprechen wollen. Ihr da draußen haltet die Augen und Ohren offen, denn MONTRAK ist bereit für eine Kinotour, sicher auch in eurer Näher und ganz sicher auch hin und wieder mit unserer Beteiligung.
Im März diesen Jahres war es dann soweit. MONTRAK feierte nach 5-jähriger Entstehungszeit in Bayreuth seine Kinopremiere und dies gleich mit drei Vorstellungen, welche nahezu ausverkauft waren. Das erste der Screenings fand dabei ausschließlich für Crew, Cast und deren Anhang statt und wir schätzen uns sehr glücklich, zu dieser illustren Runde gehören zu dürfen. So wurde auch dick aufgefahren und selbst die großen Namen des Films wie Udo Schenk, Michaela Schaffrath, Charles Rettinghaus oder Dustin Semmelrogge ließen es sich nicht nehmen vor Ort zu sein und der Veranstaltung den Starfaktor einer Big-Budget-Produktion zu verleihen. Gemeinsam mit Regisseur Stefan Schwenk und Produzentin Heike Fauser sahen sie und wir einen Film den man in dieser Fassung (124 Minuten) so wohl nicht wieder bewundern werden kann, da es sich wahrscheinlich noch nicht um den Final-Cut handelte. Ein Fakt, der diesen Tag im Nachgang noch besonderer werden lässt, auch für die Fans, die nun in den beiden öffentlichen Vorstellungen auf ihre einmalige Vampirkost kommen sollten. Denn: "Der deutsche Vampirfilm ist zurück!" Und während sich davon die übrigen Zuschauer im Lichtspielhaus ebenfalls ein Bild machen konnten, feierten wir mit Cast und Crew auf der großen Premieren-Sause. Alle weiteren Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Tag hört ihr im Pod mit dem wir nochmals unseren Dank an alle Beteiligten aussprechen wollen. Ihr da draußen haltet die Augen und Ohren offen, denn MONTRAK ist bereit für eine Kinotour, sicher auch in eurer Näher und ganz sicher auch hin und wieder mit unserer Beteiligung.
Hier nun Podcast Nummer Zwo und dieser ist weniger ein Bericht als vielmehr ein schönes Interview mit Charles Rettinghaus und Michaela Schaffrath, die uns neben reichlich Fragen zur Schauspiel-Zunft und zu MONTRAK - MEISTER DER VAMPIRE, auch eine akustische Begehung des Sets kredenzen die so nicht auf dem Plan stand. Und alles weitere Erfahrt ihr im Pod.
Hier nun Podcast Nummer Zwo und dieser ist weniger ein Bericht als vielmehr ein schönes Interview mit Charles Rettinghaus und Michaela Schaffrath, die uns neben reichlich Fragen zur Schauspiel-Zunft und zu MONTRAK - MEISTER DER VAMPIRE, auch eine akustische Begehung des Sets kredenzen die so nicht auf dem Plan stand. Und alles weitere Erfahrt ihr im Pod.
Die Genrenale 2016 ist nun schon wieder ein paar Tage vorbei, also wird es langsam Zeit für unsere Zusammenfassung. Hat sich das Festival, welches bereits in die 4. Runde gegangen ist, erneut gelohnt oder gab es womöglich diesesmal ein paar Kritikpunkte? Zum ersten Mal in Audioform, präsentieren wir Euch hier nun unseren Rückblick inklusive zwei kurzen Interviews mit Charles Rettinghaus und Ash aus WOB. Ach ja, hier noch die Gewinner des Festivals: Killerperformance weiblich: LAURA de BOER für „Cord“ Killerperformance männlich: KIERAN BEW für „Five Minutes“ What the Fuck: „Hades“ Best Film: „Kryo“ Anti-Mainstream Film: „Venusfliegenfalle“ The Boll: „Five Minutes“ http://www.youtube.com/watch?v=h-l8mWrtc1I
Die Genrenale 2016 ist nun schon wieder ein paar Tage vorbei, also wird es langsam Zeit für unsere Zusammenfassung. Hat sich das Festival, welches bereits in die 4. Runde gegangen ist, erneut gelohnt oder gab es womöglich diesesmal ein paar Kritikpunkte? Zum ersten Mal in Audioform, präsentieren wir Euch hier nun unseren Rückblick inklusive zwei kurzen Interviews mit Charles Rettinghaus und Ash aus WOB. Ach ja, hier noch die Gewinner des Festivals: Killerperformance weiblich: LAURA de BOER für „Cord“ Killerperformance männlich: KIERAN BEW für „Five Minutes“ What the Fuck: „Hades“ Best Film: „Kryo“ Anti-Mainstream Film: „Venusfliegenfalle“ The Boll: „Five Minutes“ http://www.youtube.com/watch?v=h-l8mWrtc1I
Story: Der Serienkiller Nachtschlitzer hält die Stadt in Atem. Der Polizei immer einen Schritt voraus, kann ihn nur der Radio-DJ Doc Rock aus seinem Versteck locken. Der Moderator zieht die Ermittlungsmethoden der Behörden in Zweifel und stellt öffentlich die Frage, wie schwer es wohl sein kann, den Spuren des Mörders zu folgen. Doch der Nachtschlitzer nimmt die Herausforderung an und verwickelt Doc Rock in ein tödliches Spiel. + Interview mit Markus Knüfken und Charles Rettinghaus, geführt von Loonen DVD/Blu Ray-Release: 27.02.2015 (M-Square Pictures / daredo (Soulfood)) On Air Thriller, Horror Land: Deutschland 2012 Laufzeit: ca. 95 min. FSK: 16 Regie: Marco J. Riedl, Carsten Vauth Drehbuch: Marco J. Riedl Mit Markus Knüfken, Charles Rettinghaus, Ronald Nitschke, Jasmin Lord, Jessica Ginkel, Detlef Bierstedt, Santiago Ziesmer... http://www.youtube.com/watch?v=8flRKmHOUx0
Story: Der Serienkiller Nachtschlitzer hält die Stadt in Atem. Der Polizei immer einen Schritt voraus, kann ihn nur der Radio-DJ Doc Rock aus seinem Versteck locken. Der Moderator zieht die Ermittlungsmethoden der Behörden in Zweifel und stellt öffentlich die Frage, wie schwer es wohl sein kann, den Spuren des Mörders zu folgen. Doch der Nachtschlitzer nimmt die Herausforderung an und verwickelt Doc Rock in ein tödliches Spiel. + Interview mit Markus Knüfken und Charles Rettinghaus, geführt von Loonen DVD/Blu Ray-Release: 27.02.2015 (M-Square Pictures / daredo (Soulfood)) On Air Thriller, Horror Land: Deutschland 2012 Laufzeit: ca. 95 min. FSK: 16 Regie: Marco J. Riedl, Carsten Vauth Drehbuch: Marco J. Riedl Mit Markus Knüfken, Charles Rettinghaus, Ronald Nitschke, Jasmin Lord, Jessica Ginkel, Detlef Bierstedt, Santiago Ziesmer... http://www.youtube.com/watch?v=8flRKmHOUx0
Story: Der Serienkiller Nachtschlitzer hält die Stadt in Atem. Der Polizei immer einen Schritt voraus, kann ihn nur der Radio-DJ Doc Rock aus seinem Versteck locken. Der Moderator zieht die Ermittlungsmethoden der Behörden in Zweifel und stellt öffentlich die Frage, wie schwer es wohl sein kann, den Spuren des Mörders zu folgen. Doch der Nachtschlitzer nimmt die Herausforderung an und verwickelt Doc Rock in ein tödliches Spiel. DVD/Blu Ray-Release: 27.02.2015 (M-Square Pictures / daredo (Soulfood)) On Air Thriller, Horror Land: Deutschland 2012 Laufzeit: ca. 95 min. FSK: 16 Regie: Marco J. Riedl, Carsten Vauth Drehbuch: Marco J. Riedl Mit Markus Knüfken, Charles Rettinghaus, Ronald Nitschke, Jasmin Lord, Jessica Ginkel, Detlef Bierstedt, Santiago Ziesmer, ... http://www.youtube.com/watch?v=8flRKmHOUx0
Story: Der Serienkiller Nachtschlitzer hält die Stadt in Atem. Der Polizei immer einen Schritt voraus, kann ihn nur der Radio-DJ Doc Rock aus seinem Versteck locken. Der Moderator zieht die Ermittlungsmethoden der Behörden in Zweifel und stellt öffentlich die Frage, wie schwer es wohl sein kann, den Spuren des Mörders zu folgen. Doch der Nachtschlitzer nimmt die Herausforderung an und verwickelt Doc Rock in ein tödliches Spiel. DVD/Blu Ray-Release: 27.02.2015 (M-Square Pictures / daredo (Soulfood)) On Air Thriller, Horror Land: Deutschland 2012 Laufzeit: ca. 95 min. FSK: 16 Regie: Marco J. Riedl, Carsten Vauth Drehbuch: Marco J. Riedl Mit Markus Knüfken, Charles Rettinghaus, Ronald Nitschke, Jasmin Lord, Jessica Ginkel, Detlef Bierstedt, Santiago Ziesmer, ... http://www.youtube.com/watch?v=8flRKmHOUx0
Cyborg Inferno – Universal Soldiers gestern und heute Der Begriff Cyborg ist seit den 80er Jahren in der Popkultur verankert und trat in den verschiedensten Formen in Film und Literatur auf. In unserem Cyborg Special fokussieren wird die Universal Soldier-Reihe mit ihren vier respektive sechs Streifen. Was 1992 mit Roland Emmerich erfolgreich begann, nahm einen mittelmäßigen Verlauf bis letztlich John Hyams das trashige Franchise überraschender Weise auf eine neue qualitative Ebene beförderte. Stimmgewaltige Unterstützung erfährt der Text von Benedikt dabei durch Charles Rettinghaus. Die Synchron-Legende verleiht vielen amerikanischen Schauspielern ihre deutschen Sprachfähigkeiten. Für uns schlüpft er in eine seiner bekanntesten auditiven Rollen und erzählt die interessante Geschichte als Jean-Claude Van Damme, der immer wieder bei den Universal Soldiers auftrat. Im Anschluss bekommt ihr eine kleine Betrachtung über das Wirken des Cyborgs, wo er erstmal auftrat und wie er in verschiedenen Medien zum Einsatz kommt. Vollgepackt mit guter Musik erwartet euch eine explosive Sendung zwischen Kult, Klischees und Wissenschaft. Lasst euch überraschen und teilt unseren Blick auf die Mensch-Maschinen. Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog unter ... http://www.deep-red-radio.de
Cyborg Inferno – Universal Soldiers gestern und heute Der Begriff Cyborg ist seit den 80er Jahren in der Popkultur verankert und trat in den verschiedensten Formen in Film und Literatur auf. In unserem Cyborg Special fokussieren wird die Universal Soldier-Reihe mit ihren vier respektive sechs Streifen. Was 1992 mit Roland Emmerich erfolgreich begann, nahm einen mittelmäßigen Verlauf bis letztlich John Hyams das trashige Franchise überraschender Weise auf eine neue qualitative Ebene beförderte. Stimmgewaltige Unterstützung erfährt der Text von Benedikt dabei durch Charles Rettinghaus. Die Synchron-Legende verleiht vielen amerikanischen Schauspielern ihre deutschen Sprachfähigkeiten. Für uns schlüpft er in eine seiner bekanntesten auditiven Rollen und erzählt die interessante Geschichte als Jean-Claude Van Damme, der immer wieder bei den Universal Soldiers auftrat. Im Anschluss bekommt ihr eine kleine Betrachtung über das Wirken des Cyborgs, wo er erstmal auftrat und wie er in verschiedenen Medien zum Einsatz kommt. Vollgepackt mit guter Musik erwartet euch eine explosive Sendung zwischen Kult, Klischees und Wissenschaft. Lasst euch überraschen und teilt unseren Blick auf die Mensch-Maschinen. Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog unter ... http://www.deep-red-radio.de
Der Horroktober ist fast vorbei und wir haben mal unsere Einstellung zu Horror, Grusel und Suspense Filmen zusammengetragen. Zusätzlich hat uns Charles Rettinghaus ein weiteres Mal die Ehre gegeben. Wir haben in lockerer Runde über seine[...]
Die zehnte Ausgabe steht ganz im Zeichen von Spider Man. In den zwei Reviews schauen Christoph, Pinnie und Jens ob die beiden Teile von The Amazing Spider Man etwas taugen und ob es sich lohnt fuer den zweiten Teil ins Kino zu gehen. Ferner vergleichen wir die Filme auch mit der Trilogie von Sam Raimi und eroertern in einer spannenden Diskussion welche der Reihen besser ist. Passender Weise haben wir auch ein Interview mit der deutschen Stimme von Elektro gefuehrt. Der Schauspieler und Synchronsprecher Charles Rettinghaus, seines Zeichens nach besser bekannt als die deutsche Stimme von Robert Downey Jr. und Jamie Foxx, erzaehlte uns wie es war diesen Film zu synchronisieren. Dazu haben wir die neuesten Kinostarts mit im Programm und zur Feier der zehnten Ausgabe praesentieren wir euch die besten Outtakes aus zehn Episoden Nightcrow.
Aller guten Dinge sind drei. Der dritte Trekcast beschäftigt sich erneut mit dem Thema Synchronisation. Yann, Thorsten und Malte sprechen mit Charles Rettinghaus, der bis zum achten Kinofilm die deutsche Stimme von Lt. Cmdr. Geordi LaForge in Star Trek: The Next Generation war. Charles redet Tacheles über seinen damaligen Verdienst als Synchronsprecher, wie es zum […] Der Beitrag Trekcast #003 – Im Gespräch mit Charles Rettinghaus erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.
#13 - Krimi Klassiker 4 - Der Vampir von Sussex - Sir Arthur Conan Doyle Rezension zu Sir Arthur Conan Doyles "Krimi Klassiker 4: Der Vampir von Sussex". Titel: Krimi Klassiker 4: Der Vampir von Sussex Autor: Sir Arthur Conan Doyle Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Charles Rettinghaus, Arianne Borbach, u.a. Genre: Krimi Laufzeit: 01 Std. 15 Min. (gekürzt) Verlag: Titania Medien Erschienen: 2006 Dieses Mal müssen Sherlock Holmes und Dr. Watson gleich bei zwei Fälle ran. Zum einen scheint ein Mandant mit einem Vampir verheiratet zu sein, die das Blut ihres eigenen Sohnes trinkt. Beim zweiten Fall fürchtet eine Dame um ihr Leben und Grund dafür ist ein seltsames Pfeifen. Linkliste: - Hörprobe mit freundlicher Genehmigung von "Titania Medien"(http://www.titania-medien.de/) Bezugsmöglichkeiten - Hördeutsch.de (http://www.hoerdeutsch.de/der-vampir-von-sussex-krimiklassiker-folge-4.html)