Place in Schleswig-Holstein, Germany
POPULARITY
Categories
Get Your Copy of Culture First Classrooms!Culture First Classrooms: Leadership, Relationships, and Practices that Transform Schools launches tomorrow, March 17! This book is packed with insights from educators across the country on how to build a thriving school culture. Don't miss out! Get it NOW on Amazon or Barnes & Noble or get an autographed copy hereIn This Episode, We Cover:How AI is reshaping education and why schools need to embrace itThe biggest misconceptions about AI in schoolsPractical ways school leaders and teachers can integrate AI into their daily workHow Gruvy Education is making AI training accessible and actionable for educatorsAI tools that can save educators time and improve efficiencyConnect with William Grube & Gruvy Education:Website: Gruvy EducationTwitter (X): @gruvyeducationInstagram: @gruvyeducationFacebook: Gruvy EducationLinkedIn: William GrubeYouTube: Gruvy EducationJoin the Conversation:If you found today's episode valuable, make sure to subscribe, rate, and review the Leaning Into Leadership podcast. Share this episode with fellow educators and leaders who are looking to harness the power of AI in their schools!Thanks for tuning in—until next time, keep leading with purpose!
Themen: - Begrüßung - Vorstellung von Sema Erdogan und Christian Popkes - Der Fotogipfel Oberstdorf - wie alles begann - Semas persönlicher Bezug zur Fotografie - Oberstdorf steht für Gastfreundschaft! - Semas erster Eindruck von Christian Popkes - Ein Blick hinter die Kulissen - Wie kommen die Bilder auf den Berg? - Wie hat denn alles angefangen? - Mit wie vielen Workshops seit ihr gestartet? - Wie sich alles weiterentwickelt hat - Der 1. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Fotogipfel (2012) - Der 2. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Heimat (2013 - Der 3. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Zeit (2014) - Der 4. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mensch (2015) - Der 5. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mein Europa (2016) - Eine kleine Anekdote - Der 6, Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Europa (2017) - Der 7. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mode (2018) - Der 8. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Sport (2019) - Der 9. Oberstdorfer Fotogipfel - trotz Corona (2020) - Der 10. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Berge 2.0 (2022) - Der 11. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Familientreffen (2023) - Der 12. Fotogipfel Oberstdorf - Thema Leben (2024) - Der 13. Fotogipfel Oberstdorf - Thema Wasser (2025) - Und wie haben sich die Ausstellungen entwickelt? - Das neue Logo des Fotogipfel Oberstdorf - Wie kommt ihr auf die Themen des Fotogipfel Oberstdorf? - Besondere Highlights, einprägende Momente aus 12 erfolgreichen Jahren - Der Eintrag im Guinness Buch der Weltrekorde - Und Christians Highlight oder Stolperstein? - Wer anderen eine Grube gräbt... - Zurück auf den Boden der Tatsachen... - Steht der Erfolg des Fotogipfels für eine Art selbstverständliche Fortsetzung? - Eine Zusammenfassung des Fotogipfel Oberstdorf - Warum sollte man zum Fotogipfel kommen? - Verabschiedung -- Das fpc-Hörertreffen in Oberstdorf
Der Grosse Rat des Kanton Berns hat sich am Donnerstag für ein Verbot der sogenannten «Pöffs» entschieden. Sie seien sowohl für die Gesundheit wie auch für die Umwelt schädlich. Weiter in der Sendung: · Erhebliche Waldbrandgefahr im Berner Oberland. · Die IG «Beichfeld ohne Grube» in Walperswil im Berner Seeland wehrt sich gegen eine kantonale Überbauungsordnung, welche vom Kanton erteilt wurde. Die IG will keine Kiesgrube mehr. · Im Kanton Bern sollen 25 Post-Filialen geschlossen werden, das ist seit einem halben Jahr bekannt. Wie gehen die betroffenen Gemeinden damit um?
Bruder Christian Wie oft neige ich dazu, die Fehler anderer zu sehen und zu kritisieren, während ich meine eigenen übersehen? Jesus fordert mich auf, zuerst bei mir selbst zu schauen. Es erfordert Mut, meine eigenen Fehler und Schwächen anzuerkennen und daran zu arbeiten. Aber nur so kann ich wirklich wachsen und anderen eine Hilfe sein. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 39 bis 45] In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte bringt. Denn jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor und der böse Mensch bringt aus dem bösen das Böse hervor. Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte bringt. Denn jeden Baum erkennt man an seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor und der böse Mensch bringt aus dem bösen das Böse hervor. Denn wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Are your routine dental treatments quietly fueling chronic disease? Standard dental procedures can sometimes undermine your health. There are hidden dangers in mercury amalgams, root canals, and cavitations (areas in the jawbone that can harbor bacteria after tooth extractions). Discover how these common interventions may contribute to inflammation and chronic illnesses, including neurological disorders and heart disease. In this follow-up episode, Dr. Hotze reconnects with biological dentist Dr. Blanche Grube, a protégé of the late Dr. Hal Huggins, to dive deeper into how common dental procedures can have a negative effect on your overall health. Dr. Grube emphasizes the importance of seeking a qualified, certified biological dentist when removing mercury fillings or addressing root canals and shares eye-opening insights on fluoride's impact on thyroid function. Above all, she warns that your immune system has limited resources; allocating them to fight dental toxins may weaken your body's defense against more serious threats. If you've been struggling with unexplained symptoms, it could be time to look deeper into your oral health. Watch now and subscribe to our podcasts at www.HotzePodcast.com. To receive a FREE copy of Dr. Hotze's best-selling book, “Hormones, Health, and Happiness,” call 281-698-8698 and mention this podcast. Includes free shipping!
Die Ergebnisse der Bundestagswahl unterschieden sich wenig von den Prognosen der Meinungsforschungsinstitute im Vorfeld. Doch auch Salz und Zucker unterscheiden sich äußerlich kaum. Nur eine genauere Untersuchung lässt erkennen, ob das Gesehene unsere Erwartungen entspricht.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Wenig überraschendDie CDU hat die Wahlen gewonnen. Das war von jedem erwartet worden. Etwas überraschend daran war, dass es keine Drei an vorderster Stelle gab, denn lange galt ein Ergebnis über 30 Prozent als selbstverständlich. Dass es dann mit 28,5 Prozent doch deutlich darunter lag, kann vielleicht zurückgeführt werden auf die Demonstrationen gegen Rechts, unter die nun auch die CDU fiel. Sie fiel damit in dasselbe Loch, das sie mitgeholfen hatte, der AfD zu schaufeln. Wie der Volksmund schon sagt: Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Aber wer hört schon auf den Volksmund?Dass die Parteien der ehemaligen Ampel dermaßen abschmierten, war auch vorauszusehen. Zu sehr hatten sie die Hoffnung der Menschen enttäuscht, ihre Geduld überfordert und vor allem ihre Geldbeutel gebeutelt. Angesichts solch eines weltfremden und verbohrten Verhaltens waren Hoffnungen auf Zugewinne oder gar Siege weiter nichts als die Bestätigung eigener Verblendung. Vielleicht etwas überraschend war das Scheitern der FDP an der 5-Prozent-Hürde, hauptsächlich aber für die Anhänger dieser Partei. Der Volksmund hat ihr schon lange keine Existenzberechtigung mehr gegeben.Die geringsten Verluste unter den Ampelparteien verzeichneten die Grünen. Gegenüber der Bundestagswahl von 2021 verlor sie nur etwa eine Million Stimmen von 6,8 Mio auf 5,8 Mio, was ihr einen Anteil von 11,6 Prozent gegenüber 14,7 Prozent in 2021 sicherte. Dabei war besonders die politische Inkompetenz von Baerbock und Habeck, die größte Belastung für die Ampelregierung. Aber die Grünen sind weiterhin die Heimstatt der Werteorientierten und einer woken Elite. Von daher verfügen sie über eine relativ stabile Stammwählerschaft, die sich auf ein Selbstverständnis moralischer und auch intellektueller Überlegenheit stützt. Keine Partei verfügt über einen höheren Prozentsatz akademischer Abschlüsse.Etwas überraschendTrotz der katastrophalen Politik der Ampel und der herben Stimmenverluste ihrer Parteien erreichte die CDU mit 28,5 Prozent das zweitschlechteste Ergebnis bei Bundestagswahlen in ihrer Geschichte. Dabei war die Zahl der auf sie entfallenen absoluten Stimmen von 8,8 Millionen bei der Bundestagswahl von 2021 auf über 14 Millionen in diesem Jahr gestiegen. Auch die Wahlbeteiligung von 83 Prozent lag in diesem Jahr gegenüber 76,4 Prozent in 2021 wesentlich höher, wovon auch die CDU profitierte. Aber anscheinend nicht in dem Maße, wie die Meinungsforschungsinstitute lange Zeit in Aussicht gestellt hatten.Laut Wählerwanderungsschema der Tagesschau (1) kam der Stimmenzuwachs der CDU in erster Linie aus den Verlusten der Ampelparteien SPD (1,7 Mio) und FDP (1,35 Mio). Von den Grünen kam nur eine halbe Million. Dass die bisherigen Nichtwähler nur 900.000 Stimmen beisteuerten, spricht nicht dafür, dass die CDU durch Inhalte überzeugen konnte. Denn gleichzeitig gingen ihr eine Million Wähler von der Fahne zur AfD. Die CDU nährte sich in erster Linie aus den Verlusten der Ampel....hier weiterlesen: https://apolut.net/wahlen-ohne-uberraschungen-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Melvyn Bragg and guests discuss Plato's Crito and Phaedo, his accounts of the last days of Socrates in prison in 399 BC as he waited to be executed by drinking hemlock. Both works show Socrates preparing to die in the way he had lived: doing philosophy. In the Crito, Plato shows Socrates arguing that he is duty bound not to escape from prison even though a bribe would open the door, while in the Phaedo his argument is for the immortality of the soul which, at the point of death, might leave uncorrupted from the 'prison' of his body, the one escape that truly mattered to Socrates. His example in his last days has proved an inspiration to thinkers over the centuries and in no small way has helped ensure the strength of his reputation.WithAngie Hobbs Professor of the Public Understanding of Philosophy at the University of SheffieldFiona Leigh Associate Professor in the Department of Philosophy at University College LondonAnd James Warren Professor of Ancient Philosophy at the University of Cambridge and Fellow of Corpus Christi College, CambridgeProducer: Simon TillotsonReading list:David Ebrey, Plato's Phaedo: Forms, Death and the Philosophical Life (Cambridge University Press, 2023)Dorothea Frede, ‘The Final Proof of the Immortality of the Soul in Plato's Phaedo 102a-107a' (Phronesis 23, 1978)W. K. C. Guthrie, A History of Greek Philosophy, vol. 4, Plato: The Man and his Dialogues, Earlier Period (Cambridge University Press, 2008) Verity Harte, ‘Conflicting Values in Plato's Crito' (Archiv. für Geschichte der Philosophie 81, 1999)Angie Hobbs, Why Plato Matters Now (Bloomsbury, forthcoming 2025), especially chapter 5 Rachana Kamtekar (ed.), Plato's Euthyphro, Apology and Crito: Critical Essays (Rowman and Littlefield, 2004)Richard Kraut, Socrates and the State (Princeton University Press, 1984)Melissa Lane, ‘Argument and Agreement in Plato's Crito' (History of Political Thought 19, 1998) Plato (trans. Chris Emlyn-Jones and William Preddy), Euthyphro, Apology, Crito, Phaedo and Phaedrus (Loeb Classical Library, Harvard University Press, 2017)Plato (trans. G. M. A. Grube and John Cooper), The Trial and Death of Socrates: Euthyphro Apology, Crito, Phaedo (Hackett, 2001) Plato (trans. Christopher Rowe), The Last Days of Socrates: Euthyphro, Apology, Crito, Phaedo (Penguin, 2010)Donald R. Robinson (ed.), The Cambridge Companion to Socrates (Cambridge University Press, 2011)David Sedley and Alex Long (eds.), Plato: Meno and Phaedo (Cambridge University Press, 2010)James Warren, ‘Forms of Agreement in Plato's Crito' (Proceedings of the Aristotelian Society, Volume 123, Issue 1, April 2023)Robin Waterfield, Why Socrates Died: Dispelling the Myths (Faber and Faber, 2010)In Our Time is a BBC Studios Audio Production
Heute gibts die neue Folge mit Mario Grube. Der passionierte Gastronom und Hobby-Entertainer kommt direkt aus dem MIO zu uns an die Mikros und bringt ein paar unterhaltsame Geschichten mit an den Podcasttisch. Aufgewachsen in Bottrop hatte er schon mit 14 Jahren das Ziel vor Augen Barkeeper zu werden was er dann auch bereits mit 17 Jahren verwirklicht hat. Sein Weg war also klar, die Gastronomie. In Folge 30 könnt Ihr hören, wie alles losging mit Mahlgrad, Pottkorn und Co. aber heute erzählt Mario von seinen ersten zwei Jahren auf der Gastromeile und einem äußerst beschwerlich Start. Mittlerweile führt er erfolgreich drei Ladenlokale auf der Gladbecker Straße und kommt jede Woche mit einer neuen Idee um die Ecke. Für Mario müsste die Woche eigentlich 5 Tage mehr haben. Ob da noch genug Zeit für Freunde und Familie bleibt? Wir hatten auf jeden Fall Spaß und ein sehr lockeres Gespräch auch wenn ein paar News in Bottrop mal wieder echt schlechte Laune machen können. Aber das sind wir ja gewohnt. Viel Spaß trotzdem.
Could the key to chronic illness be hiding in your mouth? Discover how common dental procedures like root canals and mercury amalgams can seed the bloodstream with dangerous bacteria and toxins, potentially contributing to conditions such as heart disease and even certain cancers. Learn why brushing and flossing aren't the only answers; healthy dietary choices and avoiding harmful materials in your mouth are crucial steps toward safeguarding your health. Join Dr. Hotze, and his special guest, Dr. Blanche Grube, a biological dentist and protégé of the renowned Dr. Hal Huggins to uncover the surprising ways your oral health can affect your entire body. Dr. Grube explains some of the hidden risks that both dentists and physicians often overlook as major causes of chronic inflammation. Equipped with her clinical experience and research-backed insights, she offers guidance on how to select safer, more holistic approaches to maintaining strong teeth and a healthier body overall. Watch now and subscribe to our podcasts at www.HotzePodcast.com. To receive a FREE copy of Dr. Hotze's best-selling book, “Hormones, Health, and Happiness,” call 281-698-8698 and mention this podcast. Includes free shipping!
Study zu Mk 12,1-121 Dann fing Jesus an, ihnen Gleichnisse zu erzählen: »Ein Mann legte einen Weinberg an, baute eine Mauer darum, hob eine Grube aus, um den Wein darin zu keltern, und baute einen Wachturm. Dann verpachtete er den Weinberg an Bauern und zog in ein anderes Land. 2 Zur Zeit der Weinlese schickte er einen seiner Knechte, um seinen Anteil an der Ernte einzufordern. 3 Doch die Bauern packten den Knecht, schlugen ihn halb tot und schickten ihn mit leeren Händen zurück. 4 Da sandte der Besitzer einen anderen Knecht, doch dem schlugen sie mit Fäusten ins Gesicht und beschimpften ihn. 5 Den nächsten Knecht, den er schickte, brachten sie sogar um. Andere Boten, die kamen, wurden entweder halb tot geschlagen oder ermordet, 6 bis nur noch einer übrig blieb – sein Sohn, den er über alles liebte. Den schickte der Besitzer schließlich als Letzten, weil er dachte: ›Meinen Sohn werden sie sicher nicht antasten.‹ 7 Doch die Weinbauern sagten sich: ›Da kommt der Erbe des Gutes. Kommt, wir bringen ihn um und behalten das Land für uns!‹ 8 Und sie fielen über ihn her, ermordeten ihn und warfen ihn zum Weinberg hinaus. 9 Was, glaubt ihr, wird der Besitzer des Weinbergs tun?«, fragte Jesus. »Ich sage es euch – er wird kommen, sie alle töten und den Weinberg an andere verpachten. 10 Habt ihr das nicht schon einmal in der Schrift gelesen? ›Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. 11 Das ist das Werk des Herrn, und es ist wunderbar anzusehen.‹« 12 Daraufhin wollten ihn die führenden Männer des jüdischen Volkes verhaften, denn sie merkten, dass sie mit den bösen Weinbauern in diesem Gleichnis gemeint waren. Doch aus Angst vor dem Volk wagten sie es nicht, Hand an ihn zu legen. So ließen sie ihn in Ruhe und gingen weg.
W tym odcinku opowiadam o tym, jak wygląda problem nadwagi i otyłości w Polsce, a szczególnie u polskich dzieci. Wykorzystaj ten odcinek do dyskusji na temat odżywiania po polsku! Na stronie https://www.polskidaily.eu znajdziesz transkrypcję tego odcinka jak i wszystkich innych oraz wiele ćwiczeń!Have you discovered the Polski Daily Club yet? If not go to https://www.polskidaily.eu/signup and join the club!
Die Bibel sagt: Einer der Pharisäer lud Jesus zum Essen in sein Haus ein… In dem Ort gab es eine Frau, die ihr Leben… nicht nach Gottes Willen führte. Als sie erfuhr, dass Jesus da war, brachte sie ein Gefäß mit kostbarem Salböl. Sie kniete weinend vor ihm nieder. Ihre Tränen fielen auf Jesu Füße, und sie trocknete sie mit ihren Haaren. Sie küsste ihm immer wieder die Füße und salbte sie mit dem Öl. Als der Gastgeber sah, was da vorging… sagte er sich… ‘Wäre er wirklich von Gott gesandt, dann wüsste er, was für eine Frau ihn da berührt. Eine Sünderin! ‘” (Lk 7,36-39 NLB). Jesus antwortete auf seine Gedanken. Was sagte er zu diesem Pharisäer? Dasselbe, was er heute zu dir sagt: Es ist deine Vergangenheit, die dich qualifiziert, Gott anzubeten. „Ich sage euch: Ihre Sünden – und das sind viele – sind ihr vergeben, darum hat sie mir viel Liebe gezeigt. Wem aber wenig vergeben ist, der zeigt auch wenig Liebe.“ (s. Lk 7,47 NLB). Die Sündentiefe, aus der sie herausgeholt worden war, führte sie in Anbetungshöhen, die dieser Pharisäer nicht verstehen konnte. Wenn es in der Bibel einen Anbeter gibt, dann ist es David. Rückblickend sagt er: „Ich harrte des Herrn, und er… hörte mein Schreien. Er zog mich aus der grausigen Grube, aus lauter Schmutz und Schlamm, und stellte meine Füße auf einen Felsen, dass ich sicher treten kann; er hat mir ein neues Lied in meinen Mund gegeben, zu loben unsern Gott. Das werden viele sehen und sich fürchten und auf den Herrn hoffen“ (Ps 40,2-5 LU). Deine Vergangenheit qualifiziert dich als Anbeter!
Czym jest nostalgia i co nam daje? Dlaczego popkulturowe wspomnienia z dzieciństwa są dla nas takie ważne? O tych i innych tematach na wirtualnej ławce dyskutują Prez, Kazz, Dahman i Makaq. Podczas nagrywania tego odcinka nie ucierpiał żaden dresiarz. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji.
Als Josefs Brüder ihm den bunten Mantel nahmen, der die Gunst des Vaters repräsentierte, was hielt ihn aufrecht? Die Verheißung, die Gott ihm gegeben hatte. Als er in eine Grube geworfen und in die Sklaverei verkauft wurde, was gab ihm Halt? Das Versprechen, das Gott ihm gab. Als der Butler, mit dem er sich im Gefängnis angefreundet hatte, nicht in seinem Interesse beim Pharao vorsprach, was gab ihm Halt? Die Verheißung, die Gott ihm gab. “Josef wurde als Sklave verkauft. Man zwängte seine Füße in Fesseln… (Ps. 105,17-18 NE) bis sein Wort eintraf und die Rede des HERRN ihm recht gab… der König… ließ ihn losbinden… Er setzte ihn zum Herrn über sein Haus” (Ps. 105,19-21 LU). Gottes Wort überdauert die Zeit. Damit es sich bewahrheitet, musst du in Zeiten der Prüfung im Glauben festbleiben. Du wirst durch die Haltungen und Handlungen deiner Familie auf die Probe gestellt werden. Du wirst geprüft durch Untreue und Verrat von Freunden, denen du vertraust. Du wirst auf die Probe gestellt durch widrige Umstände und Nöte, die im Gegensatz zu dem stehen, was Gott dir versprochen hat. Gott ist mehr an deinem Charakter interessiert als an deiner Bequemlichkeit. In der Neuen Lebendigen Übersetzung heißt es: „Bis die Zeit kam, seine Träume zu erfüllen, prüfte der Herr Josefs Charakter“ (s. Ps 105,19). Warum prüfen? Um herauszufinden, ob er vertrauenswürdig ist. Wenn du dich als vertrauenswürdig erweist, kannst du dich auf die Verheißung Gottes verlassen: „Es wird sich erfüllen“ (s. Hab 2,3 LU). Halte dich an Gottes Versprechen!
Bardzo osobisty odcinek, w którym szansa na lepsze jutro spotyka się z cieniami przeszłości, Hiob mówi wreszcie dość, a brzuchy wypadają spod koszulek. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji.
Wir sind am Ende. OK, des Jahres zunächst, aber wenn man den Gedanken seiner Freunde lauscht, den Medien und folgerichtig oft genug den eigenen, scheint das Ende nah zu sein. In den USA gewinnen die falschen, in Frankreich fast. Wurde 2018 die Erhöhung der durchschnittlichen Temperatur um 1,5 Grad noch auf 2030 bis 2050 prognostiziert ist es, huch, schon dieses Jahr soweit. Cool, cool. Von Kriegen nur zwei Landesgrenzen entfernt reden wir kaum noch. Weihnachten ist nur, wenn man Rheinmetall-Aktien hat.Wohin fliehen? In die Lyrik? Es spricht eine Menge dafür, wie vor acht Jahren schon mal aufgeschrieben. Es lohnt die Wiederholung der Argumente."Ein Gedicht! Sag ein Gedicht auf!", befiehlt der Weihnachtsmann der Göre und das Geflenne geht los. So entsteht Abneigung für die Urform verbaler Kunst, noch bevor sich ein erster Buchstabe in der Sehrinde manifestiert, das Zerebellum genug Kontrolle über Zunge und Stimmband hat, das erste dreisilbige Wort verständlich formulieren zu können.Was schade ist, denn das Gedicht ist lebensnotwendig.Schon am ersten Abend des Daseins auf der Welt wird der noch blinde Korpuskel von der Mutter in den Schlaf gewiegt mit "LaLaLa" und "Schlaf mein Kind", während der stolzgeschwellte Erzeuger mit seinen Kumpels "Zwan-zig Zentimeter" grölend dem Wohnhause zu wankt, um in der Hecke davor zu schlafen. Überlebensnotwendige Erkenntnisse, wie die, dass der Reiter plumps macht, wenn er in den Graben fällt, schließen sich nur kurze Zeit später an, und dass der Hase krank ist, wenn er in der Grube sitzt, vermittelt dem Jungomnivoren das erste Mal die Erkenntnis, dass auch Essen Gefühle hat.Alles wunderbare, amüsierende, interessante Dinge, die man lernt, wenn man Gedichte hört, doch schnell nimmt der Erkenntnisgewinn von Erzählungen ab, die das Schwimmen von allen (!) meinen (!) Enten auf dem See beschreiben, zumal wenn der Landvogt dem jungen Wilderer schmerzhaft vermittelt, dass sich Besitzstand nicht durch dessen Behauptung erlangen lässt. Also werden die Gedichte länger, die Worte komplizierter, die Handlung nicht sofortig und die Erkenntnisse nicht augenscheinlich. Willkommen im Literaturunterricht.Schnell bemerkt man, dass es nicht nur kompliziert ist, Gedichte zu verstehen, das reine Vorlesen klingt bei jedem Schüler grauenhaft, und wenn der Lehrer es beispielhaft versucht, hat das mit Mutters Wiegenliedern allenfalls den Effekt gemein. Muss man im Unterricht Balladen über längst ersoffene Steuermänner ertragen, unterwegs auf großen Seen zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten, deren Bezug zur persönlichen Lebenssituation sich nicht erschließt, mit zu vielen Pickeln an sichtbaren und nicht genug Haar an verborgenen Stellen und dann - verdorrt extrakurrikulär die letzte blaue Blume der Sympathie für die Lyrik im Kichern dämlicher Ziegen oder Böcke beim Lesen des ersten poetischen Versuches, in Wahrheit des 23ten, der den Weg doch in nur eine ganz spezielle Schiefermappe finden sollte. Karola Matschke ist SO doof.Abends im Bett, flennend, den Kopfhörer auf der Kaltwelle hört man dann - ja, was? Gedichte. Vertonte Gedichte von Leuten, die offenbar die richtigen Worte finden:When we wandered through the rain/ And promised to each other/ That we'd always think the same/ And dreamed that dream/ To be two souls as onedie einen S**t geben auf Jamben und Hebungen und wenn man das Teil über das Girl in Paris, so beautiful and strange, zum 14. Mal hört, war es nicht einmal langweilig, man hat viel gelernt:so beautiful and strange:/ Until you spoke/ "I hate these people staring./ Make them go away from me!"und schläft endlich ein, in den Schlaf gewiegt, wie es der Mutter "LaLaLa" nicht hätte sanfter tun können."Ja, das ist ja Musik", sagt der befragte Teenager, "was hat das mit Gedichten zu tun?"."Sehr viel", erwidert der aufgeklärte Literat und"Alles!!", steigert es semi-kompetent aber bestimmt Herr Falschgold.Denn schon bald dreht sich dein Leben nicht mehr ausschließlich um Karola, Justin oder Kevin, aber Songs bleiben ob als Philosophieunterricht, wenn es die Gene und Interessen hergeben:Oh you understand change and you think it's essential,und wenn nicht, dann findet der alberne Teenie vorzeitig gealtert zurück, zu den "zwanzig Zentimetern" seines Erzeugers, was okay ist, jeder hat seine Träume und Gedichte helfen, sie nicht zu vergessen.Man beginnt Liedgut in der Muttersprache zu hören, es geht schließlich nicht mehr darum, der coolste Honk auf dem Hof zu sein, und wenn man Geschmack hat und das Glück, in halbwegs der richtigen Zeit aufzuwachsen, findet man ein deutschsprachiges Album, das beides ist: cool wie Honk und tief wie Rilke. Es war damals schon 10 Jahre alt und trifft einen empfänglichen 20-jährigen zerebralen Grufti ins Hirn:Es liegt ein Grauschleier über der Stadt/ den meine Mutter noch nicht weggewaschen hatund ist zudem zeitlos komponiert und arsch-tight auf die Musik getextet, es knackt und packt dich mit jeder Zeile:Richtig ist nur was man erzählt/ benutze einzig was dir gefällt/ Bau dir ein Bild so wie es dir passt/ sonst ist an der Spitze für dich - kein Platz/Monarchie und Alltag heißt die Fehlfarben größte Platte, erschienen 1980 und in meiner Rangliste 19 Jahre unübertroffen.1990 begann ein gewisser Jochen Distelmeyer am Thron zu sägen, zusammen mit seinen Freunden in der Band Blumfeld. In den ersten Alben rough in Ton und Text findet Jochen Distelmeyer 1999 seine Stimme und zu Recht von ihr begeistert beginnt das Album mit einem Gedicht von 5 Minuten und 47 Sekunden LängeWie ein Leben aus Rhythmus, Inhalt und Beschreibung besteht, beschreibt "Eines Tages", Track 1 auf Blumfelds 1999er Album Old Nobody, ein Leben durch Rhythmus, Metapher und Sprache. Des Lebens Gleichförmigkeit abgebildet in Distelmeyers lakonischem Vortrag ist es ein kompliziertes und so sind die Metaphern, die es beschreiben. Aber auch ein kompliziertes Leben kann schön sein, wenn man es beschreibt wie Jochen Distelmeyer. Es zu hören macht nicht bitter, denn man kann physiologisch dem Metaphernstakkato nicht lang folgen. Es füllt die Verarbeitungseinheiten bis sie überlaufen, GIGO nennt man das in der IT, Garbage in, Garbage out. Was nicht verarbeitet wurde, wird unverarbeitet ausgeschieden. Irgendwann gibt der Dekodierer auf und überlässt das Hirn dem Rhythmus, gelegentlich angeregt von feinen Worten, fremden Sprachen, alles andere ist - Trance.Oder, ein Bild für den romantischen Hörer, "Eines Tages" beginnt wie eine Karussellfahrt, die ersten Runden sieht man die Eltern noch, die Freundin, den Freund, bald sieht man nur noch Farben. Man ist allein mit sich und seinen Gedanken, gelegentlich tauchen Schemen auf und verschwinden wieder, es könnte ewig so weitergehen. Und doch merkt man den Zenit, wie die Runden unmerklich länger werden, man kann sich fast schon wieder konzentrieren auf das Außen, die Metaphern werden wieder klarer. Auf einmal spürt man, dass der kleine Anfall von Depression sich gen Ende neigt, eine klare Verlangsamung jetzt, gleich ist's vorbei, doch noch nicht, die letzte Runde, doch noch eine und dann Stillstand. Schluss. Pause. Und der erste Song beginnt, mit einem Himmel voller Geigen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
In der heutigen Podcastfolge des B2B Hero Podcasts dreht sich alles um das Thema Sales – besonders in Form von Studiengängen und Trainee-Programmen. Als Absolvent des einzigartigen Studiengangs „Sales Management“ an der Universität Bochum hat unser heutiger Gast Tim Grube Insights von beiden Seiten, Bildung und Industrie/Wirtschaft, welche er heute mit uns teilt. Hört rein und erfahrt, wo er konkrete Lösungsansätze für volatile Zeiten im Sales sieht. Folgende Themen haben Tim Grube und ich im Gespräch behandelt: Ab Minute 1:20: Aufgaben und Themenbereiche von Tim Grube als Key-Account Manager bei Coroplast Ab Minute 3:04: Sales Management als einzigartiger Studiengang und Schwerpunkte Ab Minute 4:48: Wieso Unternehmen und Studenten voneinander profitieren können Ab Minute 8:24: Von Produktvertrieb zu Solution Selling Ab Minute 10:00: Trainee-Programm für junge Vertriebler – was sollte man beachten? Ab Minute 13:20: Kooperationen mit Hochschulen fördern Ab Minute 18:02: Sales in der Krise? Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze Ab Minute 22:40: Ehrlichkeit, Kennzahlen und Dialog als Schlüssel zum Erfolg Ab Minute 26:02: Botschaft an junge Vertriebsmitarbeiter und Unternehmen für die Zukunft
1949 und 1952 wurden in Erding die vier Glocken im Turm der Bartholomäuskirche aus der Grube gehoben. Ihre Vorgängerinnen fielen alle der Rüstungsindustrie beider Weltkriege zum Opfer.
In this episode of Aspire to Lead, we're joined by AI expert William Grube, founder of Gruvy Education, to explore how artificial intelligence is shaping the future of education. William shares practical strategies for adopting AI in schools and how educators can overcome the fear often associated with new technology. We dive into common mistakes made when using tools like ChatGPT and discuss how educators can integrate AI into lesson plans to engage students effectively. William also highlights specific AI tools that simplify educators' lives, improve efficiency, and foster creativity in the classroom. Whether you're new to AI or eager to take your use of technology to the next level, this episode provides actionable insights and valuable resources to help you navigate the AI revolution in education. About William Grube: William Grube is the founder of Gruvy Education. Through Gruvy Education, he partners with over 100 schools and several state-level organizations to provide AI training. William has completely shifted schools' perspectives on AI and equips them with the skills to use AI effectively. Follow William Grube: Website: https://gruvyeducation.com/ Twitter (X): https://x.com/gruvyeducation Instagram: https://www.instagram.com/gruvyeducation/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100092009478609 Linkedin: https://www.linkedin.com/in/william-grube-16200a177/ YouTube: https://www.youtube.com/@GruvyEducation – SMORE Newsletters I'm thrilled to announce the newest title sponsor of the Aspire to Lead podcast is Smore!
Die Geschichte von Josef in der Bibel ist ziemlich bekannt. Josef wird von seinen Brüdern beneidet. Der Grund des Neides war, dass Josef von seinem Vater bevorzugt behandelt wurde. Der Neid führte dazu, dass sie ihn zunächst in eine Grube warfen, um ihn zu töten, und dann als Sklaven nach Ägypten verkauften. Die ungleiche Behandlung des Vaters mag Fragen aufwerfen. Doch den Bruder aus Neid so abzuservieren, dafür gibt es keine Rechtfertigung. Vielmehr wird sichtbar, wozu Neid Menschen befähigt. Neid treibt den Menschen zu einem Tun, das der Liebe völlig entgegen gesetzt ist, bis hin zum Mord.Ist Neid für jeden von uns eine Gefahr? Ganz sicher. Böse Regungen steigen aus dem Schlammgrund jedes menschlichen Herzens auf, auch der Neid. Er ruht eventuell eine Zeit lang, bis eine Situation oder eine Person im Schlamm stochert. Dann wird die trübe Wolke des Neids aufgewühlt. Neid ist auf eine andere Person gerichtet, auf ihren Erfolg, ihren Besitz, ihren Einfluss, ihre Beliebtheit. Wir begehren für uns, was ein anderer hat. Neid breitet sich schnell in uns aus und bestimmt schnell unser Denken, Handeln und Reden. Das steckt in uns tief drin. Durch den Neid auf andere verlieren wir leicht jede Zufriedenheit und schätzen das, was wir haben, nicht mehr.Wie kann man diesen Kurs korrigieren? Gott muss uns verändern und uns von unserem eigenen, trüben, neidischen Ich lösen. Nicht das, was der andere hat, gibt mir Erfüllung. Was wir wirklich brauchen, kann nur Gott uns geben. Er kann unser Inneres zufrieden und satt machen. Er kann uns den Blick weiten auf seine Fürsorge, Liebe und Großzügigkeit. Wer das erlebt, wird dankbar – und hat damit das beste Mittel gegen Neid.Manfred HerbstDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
...der muss sich auch nicht wundern, wenn er geschnappt wird, oder so. Fragt mich nicht nach Redewendungen, ich hab längst nicht so viele fancy Abschlüsse wie Carl Gugasian, unser Bankräuber für diese Woche. Dafür aber ein besseres Benehmen, und das ist ja auch was wert. Viel Spaß!
Wir begeben uns in die blutige Grube des Grauens und treffen im Schloss des Blutes auf den einen Clan sizilianischer Henker. In bester Gesellschaft also sprechen wir über vier Filme des Schreckens, die Euch nicht mehr loslassen werden. Und das Beste wie immer zum Schluss, wenn wir einen franzöischen Kalssiker unter die Lupe nehmen... (00:00:18) Die Karnevalszeit wird eingeläutet und von absoluten Profis adäquat erklärt (00:03:47) Ist NEVER LET GO (2024) von Alexandra Aja berechtigt im [Kino] gefloppt? (00:15:57) Brian Yuznas Regiedebüt: DARK SOCIETY (1989) [VIDEOBUSTER] (00:27:16) SCARLATTO - SCHLOSS DES BLUTES (1965) aus der Classic Chiller Collection [plex] (00:36:38) Argentos inszeniert Tochter Asia in AURA aka TRAUMA (1993) [nur US: Prime, AppleTV, tubi] (00:49:26) Arthouse-Gangster-Patreon-Pick: THE SICILIAN CLAN (1969) [nur US: Prime, AppleTV] Viel Vergnügen! Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Beintker, Niels www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Schon vor vier Jahren argumentierte der niederländische Autor Rutger Bregman, der Mensch sei dem Menschen keinesfalls ein Wolf. "Im Grunde gut" hieß sein damaliges Buch. Jetzt hat er nachgelegt: "Moralische Ambition. Wie man aufhört sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt" ist soeben erschienen. Tom Kretschmer hat es gelesen / Ein eigenes Museum: Davon träumen wohl viele Künstlerinnen und Künstler, für fast alle bleibt es ein Traum. Doch was geschieht mit dem kunstvollen Lebenswerk all der anderen nach ihrem Tod? Stefan Mekiska über eine neu gegründete Institution in München / Ernst Grube wurde 1932 in München als Sohn einer Jüdin geboren. Den Holocaust hat er nur dank des mutigen Vaters überlebt, der sich weigerte, sich von seiner Frau scheiden zu lassen und ihre Internierung so lange hinauszögern konnte. Nach dem Krieg engagierte sich Grube in der Freien Deutschen Jugend und in der Kommunistischen Partei - und wurde deswegen strafrechtlich verfolgt. Jetzt erzählt ein Comicroman seine Lebensgeschichte. Niels Beintker stellt das Buch vor.
Bei diesem Klassiker von Edgar Allan Poe muss der arme namenlose Erzähler allerlei psychische und physische Qualen erdulden und sich seinen Urängsten stellen, während er von den richtenden Augen der Inquisition verfolgt wird. Wir finden: Die Grube und das Pendel (The Pit and the Pendulum) zählt verdienterweise zu den bekanntesten und meist zitierten Kurzgeschichten von Poe. Wie findet ihr diese mit den Urängsten spielende Geschichte? Viel Spaß mit der Folge! --- Die Grube und das Pendel von Edgar Allan Poe findet ihr hier: Deutsch: http://www.lexikus.de/bibliothek/Die-Grube-und-das-Pendel Und im englischen Original: https://poestories.com/read/pit --- In der nächsten Folge besprechen wir Ein Skandal in Böhmen von Sir Arthur Conan Doyle. Den kostenlosen, digitalen Text findest du hier auf Deutsch: https://www.projekt-gutenberg.org/doyle/skandal/skandal.html Und im englischen Original: https://sherlock-holm.es/stories/pdf/a4/1-sided/scan.pdf --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur
W ukrytym studio na terenie Stoczni Gdańskiej, rozmawiamy o żurawiach i śledziach, kasetach magnetofonowych oraz wracaniu do domu bez butów. Na mikrofonach Prez Perez i William Malcolm. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji.
Der Psalmist schrieb: „Du bist mir Schutz, vor Not bewahrst du mich, mit Jubelgesängen der Rettung umgibst du mich.“ Wenn Schwierigkeiten kommen, kannst du dich an Gott wenden und dich bei ihm bergen. Wie? Indem du dich mit Jubelgesängen der Rettung umgibst. Ruth Ward Heflin zeigt uns den Weg in die Gegenwart Gottes: „Du lobst, bis der Geist der Anbetung kommt, du betest an, bis die Herrlichkeit kommt, dann bleibst du in der Herrlichkeit stehen.“ Und das ist der Ort, wo „alles möglich ist“. Gott sagte Jeremia: „Ich wache über mein Wort und führe es aus“ (Jer 1,12 ZB). Das schließt sein vertontes Wort auch mit ein. David lobte Gott beim Schafe hüten mit der gleichen Harfe, die Gott benutzte, um König Saul von den Geistern zu befreien, die ihn im Griff der Depression hielten. Das war nicht das einzige Mal, dass Gott ein Wunder durch einen Musiker tat. Als das Volk von Juda wegen einer Dürre vom Aussterben bedroht war, sagte der Prophet Elia: „‘Lasst jemanden holen, der die Harfe spielen kann.‘ Während die Harfe gespielt wurde, kam die Macht des Herrn über Elisa, und er sagte: ‚So spricht der Herr: ‚Hebt in diesem Tal überall Gruben aus!‘“ (2 Kön 3,15-16 NLB). Und Gott füllte jede einzelne Grube mit Wasser und schenkte dem Volk einen spektakulären Sieg über ihre Feinde. Sängerin Julie True sagt: „Auf der geistlichen Ebene umgeht die Musik unseren Verstand, sie geht direkt zu unserem Herzen, unserer Seele und unserem Geist. Sie berührt Stellen, die sonst unerreichbar sind… Anbetung schließt den Himmel auf und bewegt das Herz Gottes.“
Kopf einziehen und abtauchen in düstere Stollen unter der Erde. Die Nordeifel biete so einige ehemalige Gruben und Bergwerke, die als Relikte aus früheren Zeiten heute besichtigt werden können. In der Grube Wohlfahrt bei Hellenthal wurde von 1549 bis 1919 Bleierz auf einer Tiefe von bis zu 500 m abgebaut. Zusammen mit Grubenführer Jens Ulrich fahren wir ein in den Stollen und erfahren viel über die Geschichte der Grube, den Erzabbau und die Ausdehnungen des Bergwerks. Es ist dunkle, kalt, feucht und tropft von der Decke – eine mystische Stimmung breitet sich im Stollen aus, die Lust macht noch viel mehr des über 30km verzweigten Stollensystems zu erforschen. Im Grubenhaus gibt es außerdem eine kleine Ausstellung zur Bergbaugeschichte der Eifel und der geologisch-montanhistorische Wanderweg bietet einen Eindruck vom Ausmaß der ehemaligen Stollenanlagen. Auch weit entfernt vom Grubenhaus kann man noch Stollenauslässe o.Ä. entdecken. Im Bergbaumuseum Mechernich, ebenfalls eine Grube für den Bleierzabbau, wurden früher täglich 50 bis 60 Tonnen Blei hergestellt, bis die Grube 1957 geschlossen wurde. Bis zu 4.500 Menschen waren hier beschäftigt. Im Museum kann man sich anhand eines Modells und durch historische Fotoaufnahmen ansehen, wie groß die Anlage damals war. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Grube auch als Luftschutzbunker genutzt. Beide Gruben werden von ehrenamtlichen Vereinen betrieben, die sich mit viel Herzblut dem Thema Bergbau widmen und das auch an die Gäste weitergeben. Führungen finden fast täglich statt. Auch mitmachen ist herzlich erwünscht – über Nachwuchs freuen sich die Vereine auf jeden Fall. Interviewpartner dieser Folge: - Jens Ulrich, Heimatverein Rescheid - Günter Niessen, Förderverein Bergbaumuseum Mechernich Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel: - Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“ - geologisch-montanhistorischer Wanderweg - Eifelschleife „Bergbaupfad“ - Bergbaumuseum „Grube Günnersdorf“ Mechernich - Eifelschleife „Bergbauhistorischer Wanderweg“ Podcast-Moderation: Daniel Dähling Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .
Join us in this exciting episode as Allison and Katy share their heartfelt and humorous running adventures.From racing while pregnant and pushing each other through challenges, to fun memories of the Reindeer Run and Azalea Trail, their stories brim with camaraderie and motivation.Dive into tales of the Saraland Harvest 5K, the 8K by the Bay, and recovery secrets, all while juggling parenting duties. Learn about their running rituals, gear preferences, and quirky smoothie combos.Be inspired by Katie's dedication to breast cancer awareness through Making Strides Against Breast Cancer, celebrating survivors and raising funds for research in Alabama. Don't miss the touching moments at the Making Strides Against Cancer event, where community support shines.Whether you run for charity or for joy, these stories will uplift and inspire you to embrace every mile!Katy Grube - https://www.facebook.com/katy.shirley.3Races MentionedReindeer Run - https://runyourstory.com/?s=Reindeer+RunAzalea Trail Run - https://runyourstory.com/?s=Azalea+Trail+Run8k by the Bay - https://portcitypacers.com/8k-by-the-bay/Dog River Bridge Run - https://productionsbylittleredhen.com/raceinfo_s.asp?raceid=DRGC18Trick or Trot - https://runsignup.com/Race/AL/Mobile/TrickorTrotRunMemphis to Mobile Relay Race - https://fundraising.stjude.org/Battleship 12k - https://runyourstory.com/?s=Battleship+12kSaraland Harvest 8k - https://www.productionsbylittleredhen.com/raceinfo_s.asp?raceid=saraland16Santa Run - https://productionsbylittleredhen.com/raceinfo_s.asp?raceid=SantaHurricane Run 5k - https://runyourstory.com/?s=Hurricane+RunJoe Cain Classic - https://runyourstory.com/?s=Joe+Cain+5kMaking Strides Against Breast Cancer - https://www.cancer.org/involved/fundraise/making-strides-against-breast-cancer.htmlBras Across the Causeway - https://www.brasacrossthecauseway.org/Shout OutsBrent Grube - https://www.facebook.com/brent.grubeGriffin GrubeEleanor GrubeStacyAmyMelissa McKenna - https://www.facebook.com/melissa.engle.98Karla McInnis - https://www.facebook.com/karla.mcinnis.9Emily Deal - https://www.facebook.com/emily.k.williams12Kristin Rather - https://www.facebook.com/kristen.ratherChrissy Schneider - https://www.facebook.com/schneider.chrissyAnna Lange - https://www.facebook.com/anna.lange.733DavidHaley Orillion - https://www.facebook.com/haleya.94Lisa Bourgeois - https://www.facebook.com/lisa.a.bourgeoisSupport the showFor more details on Run Your Story happenings, including signing up for our upcoming training program, visit https://runyourstory.com/For web development, coding tutoring, or tech services, visit https://gaillardts.com/Go Run Your Story and take a piece of this story with you! Follow us on Facebook and Instagram for the latest news on upcoming episodes. Support me on Patreon!Can't wait to hear Your Run Story!! Thank you to all of our Patreon supporters!Kristen RatherSteve TaylorMary TrufantSuzanne CristSuzanne ClarkAnna SzymanskiDave McDonaldKarla McInnisJames ContrattoJordan DuBoseCristy EvansSharonda ShulaNell GustavsonMeredith NationsAllyson SwannChris Strayhorn
Podczas, gdy jednym niszczą gaming, inni piją kawę i cieszą się ładną pogodą, chodzą na spacery i piszą książki. O tych i innych tematach, jak zawsze grubych, a często też obciachowych, rozmawiamy z naszym gościem Arkadiuszem Kamińskim. ZAGRAJMY JESZCZE RAZ MAGAZYN ARHN.EU ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj
In this episode, Bernie talks with Paige McKenna Grube and Stacy Stanton-Runge about GOLD: The Documentary. GOLD explores the lives of dancers at the Gold Nugget strip club in Spread Eagle, Wisconsin. Paige discusses her background in filmmaking and the journey of creating a film that humanizes and uplifts women in the adult industry, while Stacy shares her personal experience as a dancer and how the project unfolded. The film, which took three years to complete, focuses on the dancers' personal stories, their future plans, and aims to promote body positivity and reclaim female agency. The conversation delves into the empowerment and sisterhood within the club, challenging societal stigmas. instagram.com/goldthedocumentary facebook.com/GOLDthedocumentary ****************************************** Hungry for more? Check us out at isbreakfast.com ******************************************
Teatr stary jest częścią historii Polaków w Południowej Australii. Powstał 69 lat temu, a w swoim dorobku ma 100 wystawionych spektakli. Prezes teatru Joanna Stępniewski mówi o życiu teatru i jego aktorów, a także zaprasza na zbliżające się spektakle komedii ‘Grube Ryby” które odbędą się w Adelajdzie 21 i 22 września.
In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen?Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen?Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt hat, wird wie sein Meister sein. Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du selbst den Balken in deinem Auge nicht siehst? Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; dann kannst du zusehen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Wysokogórskie Obserwatorium Meteorologiczne IMGW-PIB na Kasprowym Wierchu jest dla wielu symbolem polskiej meteorologii. Grube granitowe mury tego najwyżej położonego budynku w Polsce od ponad 80 lat opierają się potężnym uderzeniom wiatru halnego. Co roku gmach przeciwstawia się skrajnie trudnym warunkom pogodowym chroniąc w swoim wnętrzu zespół meteorologów, którzy dokonują pomiarów i wysyłają dane. W najnowszym odcinku podcastu Z Miłości do Gór Bartek Solik towarzyszy z mikrofonem geografce Justynie Żyszkowskiej, która przez 48 godzin dyżuruje samotnie w obserwatorium na Kasprowym Wierchu. Zapraszamy! Scenariusz, nagrania, montaż: Bartek Solik Na zdjęciu: Ratrak pomaga odkopać zasypanem śniegiem obserwatorium na Kasprowym Wierchu. Fot. Bartek Solik Materiały wykorzystane w audycji: Nyka J., Tatry Polskie. Przewodnik, Latchorzew 2015 Radwańska-Paryska Z., Paryski W.H., Wielka encyklopedia tatrzańska, Poronin 1995
Perypetie w podróży, festiwal na wyspie i sortowanie śmieci, czyli kolejny odcinek o tematach wszelakich. Jak zawsze, od zawsze, w duecie. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj
Over the years we've referred repeatedly to Plato's cave, Platonic forms, and phrases like “copies of copies” without ever really explaining what we mean by these things. So as part of a new mini-series we're going dive deeper into Plato's famous images of the cave, the sun, and the divided line from Republic Books 6 and 7. What are Plato's forms and how do they fit into the overall structure of his most famous dialogue? How does the form of the good relate to the other forms? What are the mystical elements of the cave metaphor? (Note: this is part one of a two-part discussion). Plus, if we could go back in time and give one piece of professional advice to a younger version of ourselves, what would that be? Plato's allegory of the cave (this has a couple of useful illustrations) [wikipedia.org] Republic (Hackett Classics) translated by G.M.A. Grube [amazon.com affiliate link] (you can get full text PDF files of Plato's Republic for free all over the internet, but this is the version we're using) Let us know where we should hold our 300th episode listener meet-up [surveymonkey.com]
Twórca gry Bearnard, programista i znany podcaster, czyli Michał Wikliński, wpadł do nas porozmawiać o majonezie, polskich miastach i tworzeniu gier. Razem z nim na mikrofonach występują: Prez, Deusz i Razer. Grę Bearnad dodacie do swojej listy życzeń TUTAJ. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj
Laurie reads the famous Myth of Er from Plato's Republic, the Grube translation, in preparation for teaching it in her summer seminar, More Real Than the World: Ancient Insights Into the Nature of God. Support the Maurin Academy on Patreon for access to this and all our other classes, reading groups and events: https://www.patreon.com/maurinacademy … More The Myth of Er in Plato’s Republic (Seminar 2024 Readings 6)
Explosive Stunde: Gegenstände mit Persönlichkeit und Gabriels Dating-Desaster! Diese Episode ist randvoll mit Drama, Lachen und schrägen Geschichten – und wir haben nur eine Stunde! Tick tack! ⏳ Worüber wurde geplaudert? + Gabriels Dating-Desaster: Gabriel teilt seine urkomische schlimmste Date-Geschichte, die Jakob minutenlang in Lachanfälle stürzt. Was tun, wenn man sich beim ersten Date einkackt? Hier erfahrt ihr es! + Gegenstände mit Persönlichkeit: Unser neues Spiel! Was hätten verschimmelte Tomaten im Kühlschrank, ein Zigarettenanzünder im Auto oder der Zebrastreifen vor deiner Haustür zu sagen? Seid dabei, wenn wir Alltagsgegenständen Leben einhauchen und irrwitzige Charaktere entstehen lassen. + Logan & Jake Paul: Warum entscheidet man sich als Kind für eine Boxerkarriere? Und was steckt wirklich hinter Jake Paul vs. Mike Tyson – echter Kampf oder nur Show? + Job-Abgründe: Jacob und Gabriel zerlegen Jobs bis aufs Wesentliche und enden in einer selbstgeschaufelten Grube. +Climax Change statt Climate Change: Ein frecher Blick auf große Themen. Reinhören und die Lachmuskeln trainieren!
Saturday, December 22, 2018 It's Christmas! As a treat to you, the listener(s), we're talking the three most popular Christmas movies as polled by you! Kind of weird results actually! Stay for the awards! We also go over some of our favorites/least favorites/surprises of this first year of Yours, Mine, & Theirs!0:00 -- Die Hard Christmas debate, intro, other rando Christmas movies10:45 -- 3 Godfathers26:32 -- Die Hard55:36 -- Scrooged1.24:52 -- Awards and rankings2.04:24 -- End of year awards2.15:34 -- Spider-Man talk and Christmas tracker2.20:21 -- Next podcast planning2.29:11 -- Outro and outtakesHey! Be sure to watch Pinocchio, The Last Unicorn, and Ladyhawke for next time!Hey! Watch New York Doll on Amazon Prime!Hey! Read about The Day the Clown Cried!Hey! Subscribe in iTunes!Hey! Check out the Facebook page and vote on the next category!Hey! Check out Jon's YM&T Letterboxd list!Hey! Check out Roy's YM&T Letterboxd list!Hey! Email us at yoursminetheirspodcast@gmail.com! Send new topics! Send new theme songs!
Czterdziestka to nie przelewki, więc dumamy trochę nad sensem życia i planujemy co dalej. Rozmawiamy o rozwoju, ubraniach śmierdzących smażeniem i tematach, które podrzucili nam nasi mecenasi sztuki. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji.
The sixth episode of A History of Literary Criticism. The focus of today's episode is a concept which, according to the The Sublime Reader, has interested a wide range of thinkers, including Guo Xi, Friedrich Schiller, Mary Wollstonecraft and Mary Shelley, Julia Kristeva and Frederic Jameson. Not only that, but Longinus' work, according to G.M.A. Grube, ‘has a good claim to be considered the most enlightening critical document extant from antiquity, even in its present fragmentary state'.
In this engaging episode of the Identity at the Center podcast, hosts Jeff Steadman and Jim McDonald welcome Daniel Grube, Product Manager at TikTok, back to the show. The discussion kicks off with Jeff's experience with the Apple Vision Pro, leading into a vibrant conversation about the Super Bowl, commercials, and personal tech preferences. The main topic of the episode is the innovative implementation and benefits of passkeys, with Daniel sharing insights from TikTok's perspective. The episode also touches on upcoming conferences, the importance of community reviews, and concludes with a light-hearted debate on the perennial traveler's dilemma: window vs. aisle seats. Connect with Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-grube-b5118993/ Identiverse 2024: As an IDAC listener, you can register with 25% off by using code IDV24-IDAC25 at https://events.identiverse.com/identiverse2024/register?code=IDV24-IDAC25. Attending Identity Week in Europe, America, or Asia? Use our discount code IDAC30 for 30% off your registration fee! Learn more at: Europe: https://www.terrapinn.com/exhibition/identity-week/ America: https://www.terrapinn.com/exhibition/identity-week-america Asia: https://www.terrapinn.com/exhibition/identity-week-asia/ Connect with us on LinkedIn: Jim McDonald: https://www.linkedin.com/in/jimmcdonaldpmp/ Jeff Steadman: https://www.linkedin.com/in/jeffsteadman/ Visit the show on the web at idacpodcast.com and follow @IDACPodcast on Twitter.
In this episode, we dive into the transformative journey of Katy Grube, of Brighten The Day, as she shares her profound experiences within the Tillage Village. Katy shares her story of overcoming self-doubt and building confidence through daily journaling and the life-changing power of an encouraging community. Enroll in “Pitch Like A Pro” with Kristi Westberg today through Friday February 9th with my affiliate link. Sign up today for THE WAITLIST FOR THE TILLAGE VILLAGE! Doors open February 23-March 1st. ☕Buy Me A Coffee and support an episode! ⭐Visit www.thetillagepodcast.com for today's show notes and more. ⭐Follow along on INSTAGRAM
Zo is joined by special guest Autumn Grube from Autumn's Oddities podcast. Together they go on an expedition to Egypt to witness the plundering of a hidden ancient city; as usual everything goes horribly wrong as one of the explorers accidently activates a bygone and forgotten curse. A curse so horrible that it was only ever used once. A curse that released a vengeful mummy from death itself. Segments00:21:26 . . . . Opening Credits00:51:57 . . . . Favorite Parts01:20:27 . . . . Trivia01:32:28 . . . . Critic Thoughts Autumn's Odditites Links:https://linktr.ee/AutumnsOdditiesPodcast Back Look Cinema: The Podcast Links:www.backlookcinema.comEmail: fanmail@backlookcinema.comTwitter: https://twitter.com/backlookcinemaFacebook: https://www.facebook.com/BackLookCinemaInstagram: https://instagram.com/backlookcinemaThreads: https://www.threads.net/@backlookcinemaTikTok: https://www.tiktok.com/@backlookcinemaTwitch https://www.twitch.tv/backlookcinemaBlue Sky: https://bsky.app/profile/backlookcinema.bsky.socialMastodon: https://mstdn.party/@backlookcinemaBack Look Cinema Merch at Teespring.comBack Look Cinema Merch at Teepublic.com
Order and disorder, a freeform haze of garbage guitars, shorted electronics, found detritus, collage, linear songs, sounds from strange lands. Contact me at btradio85@gmail.com. Archived at brianturnershow.comABLE TASMANS - Rainbow - A Cuppa Tea and a Lie Down (1987, re: Captured Tracks/Flying Nun, 2015)BAUMARKT - Die Zähne vom Milchgebiss - Kellerduell (Latenz, 2023)HOLGER HILLER - Blass Schlafen Rabe… - Ein Bündel Fäulnis in der Grube (1984, re: Bureau B, 2023)ALE HOP - III - Ruinas Arqueológicas (Superpang, 2023)THE NOTWIST - Chemicals - Shrink (Duophonic, 1998)TEMP-ILLUSION - Clem Fandango - Failsafe (cs, Purple Tape Pedigree, 2023)AL.DIVINO - Automatix Ft. Estee Nack P. Mastamind - Sheet Music Vol. 2000 (BC, 2023)THE D.O.C. - It's Funky Enough - No One Can Do It Better (Ruthless, 1989)LLOYD DEVESTATING JACKMASTER - Magic Fingers - Mecca Music (Dance Mania, 1995)THE SOFT BOYS - The Man With the Lightbulb Head - Live on my old WFMU show, October, 2002STEVE MACKAY AND THE BLUE PROSTITUTES - Song For Bagdad - Live on WFMU (MuteAnt Sounds, 2023)OTTO WILLBURG - Wetter - The Leisure Principle (Black Truffle, 2023)HUMPBACK WHALE - A Passing Tone - 7" (NL, 1973)CAROL HUNNER - Falling Water - Carol Hunner (cs, Specific Ocean Music, 1986)ZOUL - 30.09.23 01:47h (excerpt) - Tilburg Tapes (cs, Econocore, 2023)THERMAL - Ice In a Hot World - Ice In a Hot World (Unsounds, 2023)BEX BURCH - If I Was You I'd Be Doing Exactly the Same -There Is Only Love and Fear (International Anthem, 2023)AILBHE NIC OIREACHTAIGH - This One Is For You - Live At Sonic Acts (Scatter Archive, 2023)METAPATTERN - Cleansing - Silicone Cell (cs, Mord, 2023)VALENTINA MAGALETTI / STEVE BERESFORD / PIERPALO MARTINO - Tree-Squeak - Naize (Confront, 2023)LES RALLIZES DÉNUDÉS - Darkness Returns - Baus '93 (Temporal Drift, 2023)
Płyniemy przez kosmos, dyskutując o harmonii, tantrze i aurach wszelakich, a także o tym dlaczego nie powinno pić się wody destylowanej. Bierzemy również pod lupę zwiastun GTA VI i sprawdzamy ile jest prawdy w hip-hopie. Na mikrofonach - przewodnik Grzegorz, doktor Amadeusz oraz wróżbita Maciej. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj