POPULARITY
Er ist groß, er ist stark, er ist intelligent, er ist aus Bronze: Doc Savage, einer der ersten Superhelden überhaupt, aus einer Zeit weit vor Superman & Co. Und damit herzlich willkommen zur Doppel D Ausgabe mit den Zimbelaffen. Gerade noch haben wir über Doppelgänger geplaudert, da kommt mit Doc Savage gleich schon die nächste wahnwitzige Besprechung angesaust. Diesmal mit am Start ist der langjährige Podcastbegleiter Steffen vom Trashtaucher-Podcast (www.trashtaucher.de), der es endlich mal zu den Affen geschafft hat, nachdem Janno schon ganz viele Male mit ihm über tolle Trashfilme plaudern durfte. Wie immer ist sein liebliches Stimmchen eine Bereicherung für jede Podcastfolge. Über https://glotzende.zimbelaffen.de findet ihr übrigens alle Gastbeiträge beim lieben Steffen. Das Intro stammt von Wolf Music, zu finden auf Soundcloud.com Das Outro ist der Doc-Savage-Opening-Title, zu finden auf Youtube
Vor kurzem Dennis so: „Wollen wir mal Trashfilme bringen?“ ClassicDave so: „Lass uns über schlecht bewertete Filme von der Cannon Group sprechen.“ Wir beide so: „Ok, Aufnahme.“ Und ihr so: „Geil, höre ich mir an.“
Unsere liebsten Kultfilme zum Wohlfühlen
In der neuesten Ausgabe von Recent Scares, dem Heimkinoformat von Devils & Demons, beschäftigt sich Chris mal wieder mit einigen der interessantesten nationalen und internationalen Neuveröffentlichungen auf dem Heimkinomarkt. Neben der beliebten Kategorie rund um chinesische Trashfilme, gibt es natürlich auch sinnvolle Vorstellungen wie die neuen Collector's Editions zu Tammy & The T-Rex oder You're Next, aber auch lange erwartete deutschsprachige Releases zu Filmen wie dem Hypehorrorfilm Host.
Roger Corman ist am 9. Mail 2024 im Alter von 98 Jahren verstorben. Er war ein unglaublicher Filmemacher, Autor und Produzent, der viele Talente in Hollywood förderte und nicht nur TRASHfilme vom Stapel lies. Kay, Sven & Thorsten blicken in dieser Spezial-Ausgabe zurück auf das Lebenswerk von Roger Corman und verneigen sich in Ehrfurcht vor dem König der B-Movies. SHOWNOTES ZUR FOLGE: Wir freuen uns immer über Feedback in Form von Likes, Postings und Kommentaren via Facebook oder Instagram aber auch als Audio-Kommentar, den Ihr hier bei Podcasters.Spotify abgeben könnt: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trashothek TRAILER Cormans World: https://youtu.be/MGwGYHI1FIs?si=1pHKUL5Jimz1VYWO Machete Maidens Unleashed https://youtu.be/_KyY-rbVdcI?si=gV13bCLkru-t6bsP That Guy Dick Miller https://youtu.be/SB5IVjJkQd8?si=FBrdjUaaN2VV0KDX Für die Inhalte externer Links übernimmt die TRASHOTHEK keine Haftung! Das Intro und Kangbett des TRASHOTHEK Podcasts sind extra für diese Produktion eingekaufte GEMA-freie Musik. Die Ausschnitte aus Trailern sind zu Zwecken der Werbung und der Berichterstattung freigegeben. Unser komplettes Impressum gibt es hier: http://www.trashothek.de/trashothek_impressum.html
In der aktuellen Episode deiner allerliebsten Videothek, chillt niemand Geringeres als Dave Grunewald, mit Kevin und Marcus am Verkaufstresen. Dave ist nicht nur Musiker, Influencer, Podcaster und Ringsprecher, sondern natürlich auch eingefleischter Film-Atze. Die besten Vorrausetzungen also, um über die heißesten Trashfilme aller Zeiten, Erinnerungen an Ostdeutschland, Wrestling in den 90er Jahren und das süße Leben im Allgemeinen, zu plaudern. Von Troma Entertainment bis Cannon Films, live aus Kölle und Leipzig. Die Film-Assis sind zurück, also anschnallen und "Willkommen im letzten Videostore!" LINKS AUF DEM VERKAUFSTRESEN: Poultrygeist: Night of the Chicken Dead https://www.youtube.com/watch?v=bLp1JJWJ5l4 American Cyborg - Steel Warrior https://www.youtube.com/watch?v=4YGXOo0vlyA&t=1s Brain Dead https://www.youtube.com/watch?v=MFT1iP1RS4I Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne unter: dieletztevideothek@gmail.com
Der Januar ist fast vorbei und hier wartet Folge 5 auf euch. Heute quatschen wir u.a. über die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto, The Last of Us in Serienform, Westworld, Trashfilme, sollte man Hogwarts Legacy boykottieren, SteamWorld Build, Fabledom und die Frosthöhlen in Valheim. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair ► The Last of Us https://www.imdb.com/title/tt3581920/ ► Gamespodcast Hogwart's Legacy https://www.gamespodcast.de/2023/01/20/feierabendbier-muss-man-hogwarts-legacy-boykottieren/ ► SteamWorld Build https://store.steampowered.com/app/2134770/SteamWorld_Build/ ► Fabledom https://store.steampowered.com/app/1651560/Fabledom/ ► Chris Pratt - Super Mario Remake - TRAILER https://youtu.be/viwO9S1WVGU Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
In unserer letzten Folge haben wir uns mit den Brüdern der großen Filmstars beschäftigt. Diesmal gucken wir, ob die Söhne es weniger verkackt haben. Spoiler: Nein! Blickt man auf die radikal-christlichen Schwurbelfilme von Mike Norris oder den moralisch fragwürdigen „Commando Mengele“ mit Chris Mitchum, sieht Frank Stallones „Terror in Beverly Hills“ plötzlich wie ein Bollwerk der Vernunft aus. Doch es gibt auch Lichtblicke. In einem Gastbeitrag lobt Dominik Starck Jason Connerys Darstellung von Robin Hood. Während Commodore Schmidlabb mit American Hunter eine Granate des niederklassigen Actionfilms im Arsenal hat, packt sein Kollege einen Geheimtipp des Slasherfilms aus. Was ihr sonst noch von Chris Lemmon, Brandon Lee, Michael Wayne, James & Chris Mitchum und Brandon Lee zu erwarten habt, erfahrt in dieser extralangen und prallgefüllten Folge des Trashfilm-Podcasts eures Vertrauens. Außerdem benötigen wir eure Hilfe. Wir planen zwei Folgen, die ohne eure Beteiligung nicht funktionieren. Zum einen wollen wir irgendwann einmal eine Ranking-Show über die besten Trashfilme machen. Da brauchen wir euren Input. Welche Filme gehören in jede Mülltonne? Zum anderen wollen wir gemeinsam mit euch unsere Reihe über VHS-Kassetten und Klappentexte fortführen. Gesucht werden Filmfans, die entweder lustige oder exotische Filme in ihrer Sammlung haben. Dabei kann es sich ruhig auch um andere ältere oder ausgestorbene Medien handeln. Schreibt uns an, falls da bei euch der Spinnensinn klingelt. Wir würden uns freuen, von euch zu hören. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: https://www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs Ihr wollt uns unterstützen? Dann hier entlang! https://www.mdavs.de/unterstuetzen/
Wenn sich dieser Tage Dinosaurier aus ihren Höhlen wagen und in sicherem Abstand - wenigstens ein paar Kilometer, ganz seuchenkonform - verbunden nur von ihren Kupferkabeln gemütlich zusammenkommen kann es ja eigentlich nur um die neue Konsolengeneration gehen, die man, so man einen schnellen Klickfinger, eine geringe Latenz und einen großen Haufen Glück hatte Anfang November erstehen konnte. Obwohl nicht die ganze Herde schon in den Genuss kommt geben wir mal einen ersten Eindruck zum Besten, unterstützt von Mikrofon-Noob und Stammhörer Fjewl, der sogar ein Doppel-Glückskind war und beide neuen Konsolen erstehen konnte. Das Ganze ist so wahnsinnig spannend .... und .... informativ ..... ..... 'tschuldigung, war kurz eingeschlafen. Wo war ich? Keine Ahnung mehr... egal. Da die Dino-Runde ausserdem auch über Artgenossen (Velocipastoren), Anne Frankenstein und andere Meilensteine der Filmkultur spricht erreicht dieser Podcast mal wieder eine stattliche Länge, und ... Peter ..... Trashfilme .... ..... verdammter Sekundenschlaf! Viel Spaß beim Zuhören! SHOWNOTES: - Was trinken wir? - Supergiant Games - - Hades (Switch) - - Transistor (PS4) - - Pyre (PS4) - - Bastion (Switch) - Among US (iPad) - Twin Mirror (XSX) - Control Cloud Edition (Switch) - American Horror 1984, Staffel 9 (Netflix) - Big Trouble in Little China (Netflix) - Bad Times at the El Royal (Amazon) - Chillerama (Prime) - African Kung Fu Nazis (Blu-ray) - Velocipastor (Blu-ray) - The Goonies (Netflix) - The Purge: Anarchy - Story of Ricky (Blu-ray) - Next Gen Konsolen - PS5 & Xbox Series X - - Wo haben wir wann bestellt? Wann wurde geliefert? - - Unboxing Experience & die Hardware - - Onboarding (z.B. Account, Spielebibliothek, Savegames) - - Menu & Bedienung - - Peripherie (z.B. Controller, Headset) - - Games - - Sonstiges (z.B. Speicherplatz, Geräuschkulisse) - - Fazit
In dieser Folge gehen wir durch, was ich im September gesehen habe. Darunter sind einige Trashfilme, meisterhafte Klassiker und Genretipps.
Wenn es Haie regnet, dann ist Sharknado. Was es auf sich hat mit diesem Trashfilm-Phänomen und warum Hai und Horror so gerne zusammengehen erklärt Keyvan Sarkhosh.
Direct to POD ist zurück!! Dirk und Tim haben wie gewohnt den gesamten Sommer damit verbracht, Filme zu gucken und sprechen über ihre gescheiterten Versuche, Podcast-Episoden zu produzieren und den zufälligen Funken, der die Liebe für Trashfilme neu entfachte. Diesmal geht's um düstere Verfilmungen von fröhlichen Videospielen, den Unterschied zwischen deutschen und amerikanischen Rapper-Filmen, toxische Fankultur und die erfolgreichste Sprach-CD der Welt. Lasst Euch überraschen!
Heute gehts um die erwachsenen Themen: Verlobung, Schwangerschaft, Zeichentrickserien, Trashfilme, Fabian und Anton bringen euch auf dein neusten Stand. Also viel Spaß und lasst Gedanken, Anregungen und alles andere im Neusten Instapost! Bis dahin weiterkuscheln
Wir hauen gleich zwei Folgen im Februar raus (und das nicht weil wir die Januarfolge zu spät hochgeladen haben *hust*). Marius ist wieder in Japan und möchte auf keinen Fall sagen, welchen Anime er ab und zu schaut. Es gibt sogar ein Update zum Van-Typen. Zudem kümmern wir uns um die wirklich wichtigen Themen: Brot, Trash- und Schlagerfilme und unsere Guilty Pleasures.
Das lang erwartete Sequel, dass niemand haben wollte, ist endlich da! Mit Murat dem türkischen Sternenninja und Bruce U, dem verstoßenen siamesischen Zwillings Shaolinmönch von Bruce Lee aus Uganda. Inklusive eines Rants über deutsche Paketdienste !
Fabian und Alkan reden über Trashfilme die sie sich gegenseitig aufgezwungen haben. Der eine ist ein Sadist und der andere muss einen Film über einen schauen. Wenn die Filme nicht trashig genug sind, dann ist es diese Episode. Denn die beiden haben noch nie so oft ihre Aufnahme neu starten müssen als dieses mal. Rasenmäher, Dinosaurier und sehr viel Stuss erwarten euch !
In dieser Ausgabe dabei: - Facebook WATCH - Noch nie davon gehört? Wir auch nicht! - APPLE Serie von und mit Joseph Gordon-Levitt - Grimmscher Horror in "Gretel und Hansel" - Fantasy-Horror in "Lighthouse" - Wir kategorisieren Trashfilme und besprechen welche Art sich lohnt und welche man eher links liegen lassen sollte (SEHR subjektiv) Natürlich mit am Start: unsere letzten Sichtungen
Hoher Besuch im Hause Kinoplus! Auf unserer Couch nehmen heute Platz: Die Brüder Thilo und Simon Gosejohann. Die beiden Filmemacher verschlug es in den frühen Neunzigerjahren aus der nordrhein-westfälischen Kleinstadt Gütersloh hinaus in die weite Welt des (Trash-)Films. Vor allem ihr schräger Superhelden-Splatter-Film „Captain Cosmotic“ und das Kriegsfilm-Kalauer-Kleinod „Operation Dance-Sensation“ erreichten nicht nur in der Underground-Amateurfilmszene Kultstatus, sondern erarbeiteten sich auch außerhalb eine treue Fangemeinde, zu der selbstverständlich auch die Kinoplus-Crew gehört. Grund genug für Antje, Eddie und Schröck, sich die beiden Originale ins Studio zu holen, und mit ihnen über ihren Werdegang, über die Entwicklung der Filmszene und die aktuelle Definition des „Trashfilms“ zu sprechen – oder besser: ihnen zu lauschen, denn die Gosejohanns haben so viel zu erzählen, dass das Gespann auf der Couch kaum selbst zu Wort kommt. Aber genau so muss es sein, denn in muckeliger Atmosphäre geben die beiden in diesem Kinoplus Trashfilm-Spezial Einblicke in ihre Arbeit, die sich so kaum woanders finden lassen. Macht’s Euch gemütlich und genießt zweieinhalb Stunden entspannten Trashfilmtalk! Mit flauschigen Grüßen: euer Kinoplus-Team!
Frohe Ostern. Zum Fest der Eiersuche haben sich Souli, Carlo und Stu wieder zusammengesetzt und zwei Filme besprochen, die keinen guten Ruf genießen. Zum einen Blade:Trinity, der Abschluss der Daywalker-Trilogie, zum anderen Doom – Der Film, in dem Karl Urban und Dwayne Johnson den Mars von Monstern befreien. Sind das wirklich Trashfilme, die unschaubar schlecht sind? Handelt es sich vielleicht um Perlen des schlechten Films. Unsere drei Osterhasen werden das ausdiskutieren. Viel Spaß.
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Die Männer, die auf Videos starren feiern eine längst überfällige Party! Vor vielen, vielen Jahren luden sich die Männer nämlich anlässlich ihres Geburtstags drei treue Hörer des Podcast ein. Doch technische Probleme verzögerten die Veröffentlichung der Folge immer wieder. Glücklicherweise haben wir im Keller aber noch zwei Eimer Geduld und Spucke gefunden und das Mammutwerk endlich komplettiert. Mit Sebastian (Trek am Dienstag, Die Rückspultaste), Christian und Frank quatschen wir über Trashfilme, Bier und die filmische Sozialisierung. Außerdem erfahrt ihr, in welche Prominente unsere Gäste als junge Buben verschossen waren und welche Leichen sie im Plattenschrank verbergen. Wer aufpasst, kann sogar den berühmten Rückspultaste-Rettungswagen im Hintergrund hören. Zudem schreibt unser Trash Bronson mit unseren Gästen Drehbücher. Da diese über eine blühende Fantasie verfügen, entstehen hier Filmstoffe, die selbst für den nigerianischen Filmmarkt zu abgedreht wären. Außerdem gibt es ein großes Filmquiz zum mitraten. Und wenn wir schon ein Spielchen aufziehen, dann nur mit hohem Einsatz. Der glorreiche Gewinner unseres Ratespiels darf sich nämlich wünschen, welches Thema wir in unserer nächsten Folge besprechen. Es wird spannend. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Speakpipe: https://www.speakpipe.com/MdaVs
Mit "Die Männer aus Saal 3" startet auf War Klar ein neues monatliches Format in dem Batz ( 16. Diemension: Filmkritik ) und Diemen regelmässig über Spiele, Filme und Popkultur sprechen. Dabei legen wir unser Hauptaugenmerk auf alles, was so neu aus Hollywood herauspurzelt, aber auch alte- und Trashfilme, sowie Serien und Games sind vor uns nicht sicher. Anders als die Diemension lebt dieses Format vor allem dank eurer Interaktion mit uns. Wir würden uns daher sehr über Feedback und Meinungen freuen. Erzählt uns was ihr gut, oder schlecht findet, wie lang ihr so einem Podcast zuhören möchtet und natürlich wie viele Filme wir eurer Meinung nach pro Sendung besprechen sollten. Dieses Mal geht es um Wonderwoman dem neuen Film aus dem DC Universe das uns zuletzt Filme wie "Batman vs. Superman" oder "Suicide Squad" beschert hat. Ausserdem reden wir über: WoW, Horizon Zero Dawn, Method Acting und Superheldenpubertät.
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Die Männer vom Trash-O-Meter Team starren nicht nur auf Videos, sondern auch auf das vergangene Jahr. Gerade noch rechtzeitig sinnieren wir über die cineastischen, musikalischen und literarischen Highlights des Jahres. Mit den Themen Videospiel, Serien und Nachrichten legen wir sogar noch eine Schüppe Entertainment obendrauf. Doch auch der 12. Spieler wurde nicht vergessen. Wir beantworten all die spannenden Hörerfragen, die Ihr uns habt zukommen lassen. Natürlich wünschen wir all unseren Hörern und Lesen ein actionreiches, filmgeladenes und rockendes Jahr 2017. Wir bleiben an den gewohnten Stellen für euch konsumier- und erreichbar: Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
So schlecht, dass es schon wieder gut ist: Manche Filme sind totaler Trash, aber genau deswegen beliebt. Woher die Faszination für filmischen Trash wie „Sharknado“ oder „Braindead“ kommt, haben Forscher in Frankfurt jetzt untersucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-trashfilme
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Wir laden Sie herzlich ein, zu einer neuen Folge unseres actiongeladenen Verbrauchermagazins „Männer die auf Videos starren“. Anhand praktischer Tipps und Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie günstig und im Handumdrehen auch den letzten Funken ihres Verstands verbrauchen. Mit den aktuellen Themen: - Welche Killerroboter sollten Sie ihren Kindern nicht zu Weihnachten schenken? - Die Urlaubshits italienischer Söldner im Dschungel? - Von Armdrücken bis Kickboxen, wer obsiegt im Kampf Mensch gegen Maschine? Außerdem unsere Exklusivstory: Wir lüften für Sie das Geheimnis, wo in aller Welt ist Trash Bronson abgeblieben? Das und noch viel mehr, für Sie kostenlos in einer neuen Ausgabe des Trash-O-Meter Podcasts. Wir garantieren nur die besten Trashfilme mit Roboterbeteiligung. Natürlich freuen wir uns über euer Feedback unter folgenden Adressen: Homepage: http://trash-o-meter.blogspot.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Heimlich, still und leise ist das zehnjährige Jubiläum unseres kleinen Trashfilm-Blogs an der Öffentlichkeit vorbeigezogen. Keine Karte. Kuchen schon gar nicht. Damit dieses Megaevent nicht vollends unbemerkt vorbeizieht, blicken wir in der zweite Folge unseres Trashfilm-Podcasts zurück auf unsere größten Erfolge und Misserfolge. Inhaltlich geht es zum Beispiel um Oliver Kalkofe, David Hasselhoff und unseren Beef mit Alexandra Kamp Als Abschluss gibt es die Top 5 der B-Movies, ohne die wir nicht leben können. Natürlich freuen wir uns über euer Feedback unter folgenden Adressen: Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Bevor die gute alte Videothek für immer aus dem Stadtbild verschwindet, blickt das Team vom Trashfilm-Blog Trash-o-Meter zurück auf die Geschichte der Institution und erklärt, warum sie für Filmfans in den Neunzigern so wichtig war. Habt ihr auch eine Retro-Geschichte über eure Videothek parat? Wo habt ihr damals eure Trashfilme bekommen? Dann sendet sie uns an eine der untenstehenden Adressen und wir werden sie in einem zukünftigen Podcast vorlesen. Homepage: mdavs.de Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com
Was wäre das Leben ohne das Scheitern? Simon und Johannes sind Experten im Scheitern und sehen Handlungsbedarf. Angefangen am Konzept des Podcasts. Passend dazu versucht Johannes seine Liebe für Trashfilme zu eklären. „Trashfilme – Die produktive Schönheit des Scheiterns“ lautet das pseudointellektuelle Thema dieser Folge und mündet in zehn Minuten mieser Soundqualität (Minute 54 bis 64). Nur wer die übersteht kann auch zum Ende kommen.
Was als simples „Herr Hordes, wie haben sie das gemacht?“-Kurzinterview geplant war, mutierte schnell zu einem Gespräch zwischen Filmnerds. Wer mehr über die Produktion von „Der Gründer“ erfahren will, was Eric Hordes selbst im Bezug auf Thomas G. Hornauer erlebt hat und welche Trashfilme er empfiehlt, dem sei dieses Spezial ans Herz gelegt. Fans der Synchronisation wird auffallen, dass Nachbar Paschulke aus „Löwenzahn“ (Helmut Krauss), „Spongebob Schwammkopf“ (Santiago Ziesmer) und „Käpt'n Blaubär“ (Wolfgang Völz) bei dem wilden Genremix „Der Gründer“ mit dabei sind. Wer also die Augen zu macht, kann sich ab und an sehr kuriose Konstellationen vorstellen. Für die ganz harten unter Euch hat Hordes auf die zweite DVD – neben dem üblichen und umfangreichen Bonusmaterial – auch zwei Filme gepackt, deren Titel bereits andeuten, dass hier die Trashgrenze durchbrochen wird: „Lichtschiffe über Europa“ und „Miau aus dem Weltall“ – beides am besten unter dem mäßigen Einfluss legaler Drogen und in der Anwesenheit guter Freunde zu genießen.