Zwei Dudes quatschen über Gesehenes aus Kino, Homekino und Streaming-Plattformen und punkten zudem mit gefährlichem Halbwissen. Alle 7 Tage wechselt sich der "Kino & Trailer"-Podcast mit dem "Homekino & Serien"-Podcast ab, spoilerfrei und nach Kapiteln sortiert.

Wer dachte, dass wir euch heute eine Halloween-Folge servieren, der hat sich tiefer geschnitten als es Michael Myers je könnte. Wir feiern heute mit euch den Reformationstag und gehen in Kirchen und Klöster rund um die Welt. Wie sehr wir unzüchtigen Ordensschwestern und amoralischen Priestern etwas abgewinnen konnten, erfahrt ihr in unseren Rezensionen der Filme The Lady Of Monza (DIe Nonne von Monza), The Transgressor (School Of The Holy Beast), Love Letters Of A Portuguese Nun (Die Liebesbriefe einer portugiesischen Nonne) und Alucarda (Alucarda - Tochter der Finsternis).

Den Innovationspreis zur Halloweenzeit einen Podcast nur mit Horrofilmen rauszubringen bekommen wir sicher nicht, aber wir punkten dafür mit einem absoluten Alleinstellungsmerkmal: was haben Horrorfilme mit Malle-Hits gemeinsam? Hier werdet ihr es rausfinden. Danke, Merkel!

Um Patachon & Pat, Louise & Thelma, Chong & Cheech, Gromit & Wallace oder Simon & Simon (LOL) soll es heute nicht gehen, dafür um Dennis & Guess, die ein paar Filmchen besprechen, die über die heimischen Flimmerkisten geflattert sind. Bon Voyage!

Neben zwei musikalischen Projekten die gegensätzlicher nicht sein können, wollen wir euch diesmal zwei absolute Geheimtips ans Herz legen. Wir haben ja auch einen Bildungsauftrag euch unbekannte, aber sehenswerte Filme zu finden. Eine weitere Überraschung - welches das "halb" im Untertitel erklärt - ist eine spontane kurzzeitige Wachablösung mit einem Überraschungsbastard. Tröööööt!

Zum aktuellen Release von „Tron: Ares“ tauchen wir in dieser Episode in die digitale Welt ein. Wir blicken zurück auf den bahnbrechenden Originalfilm von 1982, der mit seinen revolutionären Computeranimationen Filmgeschichte schrieb und widmen uns anschließend „Tron: Legacy“ aus dem Jahr 2010, der mit spektakulären Bildern und seinem gefeierten Soundtrack von Daft Punk das Raster für eine neue Generation eröffnete. Kann „Tron: Ares“ an seine Vorgänger anknüpfen und aktuelle digitale Entwicklungen cineastisch ansprechend einfließen lassen?

Klappe...uuuuuund Action! Heute mehr Kurzfilm als Epos verglichen zu unseren sonstigen Laufzeiten, aber nicht minder unterhaltsam - hoffentlich...aber nicht garantiert. Wir können auch schlecht. Şerefe!

Kaum macht der älteste Banause Guess mal frei, nehmen die Hipster-Teenies Lee und Classic Dave eine komplette Episode mit Projekten auf, die auch Guys and Girls nach Baujahr 2010 gesehen haben können. Am Puls der Zeit oder Anbiederung an die Alpha-Generation? Entscheidet ihr! Pups!

Es ist schon wieder Dienstag und ihr seid wieder in keiner Bar. Stattdessen hört ihr diesen beiden hervoragend auftretenden fantastischen und gut aussehenden zwei Berlinern bei deren Filmrezensionen zu. Der Text wird natürlich von einer neutralen Person geschrieben, sonst wäre das Selbstbeweihräucherung. Und sowas machen wir...öhm...er...sie nicht. Adios!

Einige von uns haben vielleicht schon einmal eine CD oder eine DVD gerippt. Aber einen Film inhaltlich rippen? Da hatten Filmemacher in der Türkei und in Italien uns in den 1970er und 1980er Jahren einiges voraus. Mit „Remake, Remix, Rip-Off“ besprechen wir eine geniale Doku zu diesem Thema sowie vier weitere filmische Repräsentanten dieser Ära und wer könnte den Bastarden da besser unter die Arme greifen als Alessandro und Hakan von „Wir quatschen über Filme“?! Dabei flossen Raki und Rotwein in Strömen, bis selbst das Audiointerface darin ertränkt wurde.

Alle Vögel aus der Supporterschaft kriegen ihre Schnäbel nicht voll wenn es um Banausen-Rezensionen geht. Nachdem wir den Lostopf schon um 20 Filme in der letzten Episode erleichtert haben, legen wir hier zum Finale der Show noch 2 rauf, bzw. raus. Und vorher kriegt ihr noch Kompetenz in Bestform in Sachen Filmrezensionen - und Mittelalter-Rock. Go DJs!

Die heiß ersehnte zweite Halbzeit unseres Fantasy Filmfest-Berichts kommt mit noch mehr schummrigen Gestalten an den Mikros daher: die Bewegtbildbastarde Dennis und Classic Dave und Hoffi von "Ja, hier...Filme." führen mit den beiden Banausen durchs Programm was sich so lohnt, und was nicht. Abmarsch!

Wir wurden letzte Nacht von zwei aufgeteilten Menschengruppen geweckt, die vor unseren Fenstern bestimmt nach einer neuen 20er-Losziehung geschrien haben und wütend Schilder in die Luft hielten. Wir sind konfliktscheue Banausen und aus Angst um unser Wohlbefinden, gaben wir den Terroristen von Patreon und Steady nach. Bitte verschwinden sie jetzt alle aus unserem Hof, gehen sie heim!

Und weil ihr nicht genug kriegt vom feschen Italiener, begrüßen wir Alessandro von "Cinema Volante" und "Wir quatschen über Filme" zum dritten Mal hintereinander. Diesmal geht es aber ausschließlich um Stoff vom aktuellen Fantasy Filmfest, bei dem wir durch mehrere Leute unseres Banausen-Teams einen großen Teil des Festivals abgedeckt haben. Die anderen Fratzen und einige Filme mehr erwarten euch dann kommenden Freitag. Extrablatt, Extrablatt!!!

"Mistikack", haben sich der schmarotzende Teil der Banausenhörerschaft gedacht als Fan-Favorit Alessandro vorgestern hinter einer Paywall zu hören war. Wir sind gnädig und lassen ihn nun doch auf die ganze Welt los. Ja ist denn schon Natale? Ach, noch etwas: wir haben ein kleines Easter Egg in die Episode gebaut, wer Alessandros Rezension findet, bekommt 1000 Euro!

Cannon gut, alles gut. Bei diesem legendären Filmstudio finden wir einfach kein Ende, denn wir sind immer mal wieder süchtig nach einer Dosis 80s-B-Film. Wir holen uns unseren nächsten Schuss mit Revenge of the Ninja (Die Rückkehr der Ninja), Gor, America 3000 und Alien From L.A. (Flucht aus Atlantis) und fixen euch mit einer wilden Mischung diverser Genres an.

Es fanden sich der klassische Dave, der lyrische Lee und der gepeinigte Guess ein um über das wahrscheinlich spektakulärste und bekannteste Auftragsfilmportfolio aller unserer Episoden zu reden. Endlich mal nicht diesen nischigen Müll den keiner kennt wie sonst bei den Banausen. Slainte!

Während Banause Guess und Bastard Classic Dave urlauben, müssen Banause Lee und Bastard Dennis ackern: die Massen wollen neuen Stuff! Sollt ihr kriegen, enjoy it!

Fleißige Banausen haken Auftragsfilme ab, ziehen eifrig neue Lose aus dem Topf und rezensieren gesehene Filme aus unseren Wohnzimmern. Da muss die Lehrerin doch Bienchen ins Schulheft stempeln. Sonst Schläge!

Niemand huldigt und zitiert seine Lieblingsfilme so gern und oft wie Meisterregisseur Quentin Tarantino. Wir haben uns Hoffi von „Ja, hier… Filme.“ als Gast eingeladen und sprechen über die Inspirationen zu Reservoir Dogs. Dabei erschnüffelten unsere Spürnasen Werke aus den frühen 1950er-Jahren bis in die späten 1980er: Kansas City Confidential (Der vierte Mann), The Big Combo (Geheimring 99), The Taking Of Pelham One Two Three (Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123), The Killing (Die Rechnung ging nicht auf), Le Doulos (Der Teufel mit der weißen Weste) sowie City On Fire (Cover Hard II).

Einen überaus charmanten und kompetenten Einstand feiert der gute Stu mit diesem Episödchen bei uns. Ohne vorherige Absprache passend zu seinem Format mit Schlogger ziehen sich auch - zumindest bis zum Finale - Gewalt, Tod und Vergewaltigungen durch die Filme. Doch dann sagt irgendwann Lee mit einem Lächeln zu Guess "es gibt noch Hoffnung für dich", und die Welt ist wieder in Ordnung. Ab gehts!

Endlich ist dieser unsägliche Lee mal nicht dabei, das kann ja nur gut werden!

Uns zwei kann man ja auf Dauer nicht aushalten, deshalb gibts zum entspannten Gegenentwurf der Banausen den dritten Gastauftritt von Eugen. Nehmt euch ein Erfrischungsgetränk und setzt euch je nach Geldbeutel auf die Veranda oder die Fensterbank und lauscht dieser nagelneuen Folge. Hach!

In dieser Folge reisen wir mit euch quer durch die Welt des Arthouse-Kinos: mit vier Filmen, die rebellisch, poetisch und jenseits klassischer Erzählformen funktionieren. Wir sprechen über Daisies aus Tschechien, Entranced Earth aus Brasilien, Departures aus Japan sowie den thailändischen Film Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives. Was verbindet diese Filme über Zeit, Erinnerung, Tod und Widerstand – und macht sie das zu zeitlosen Kunstwerken?

Wir präsentieren euch einen nagelneuen Filmpodcast der Banausen! Und falls ihr wieder auf irgendwelche Pausen stossen solltet, nutzt die Zeit für Einkäufe, ein Gang zum Fitnessstudio oder ein Nümmerchen nebenan mit euren Partner*innen. Dafür bauen wir das ja alle paar Episoden immer wieder ein, wir machen keine Fehler. Und nun gute Unnterhaltung!

Langeweile kurz vorm Wochenende? Lee und Classic Dave regeln mit 6 verschiedenen Punktevergaben. Boom!

"Für gesunde Erwachsene gilt, dass ein risikoarmer Alkoholkonsum bei Frauen etwa 12 Gramm reinen Alkohol pro Tag und bei Männern etwa 24 Gramm reinen Alkohol pro Tag nicht überschreiten sollte. Das entspricht etwa einem kleinen Glas Bier (0,3 Liter) für Frauen und zwei kleinen Gläsern Bier (0,6 Liter) für Männer. Zudem wird empfohlen, mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche einzuhalten, um eine Gewöhnung zu vermeiden." Wir tippen auf 2% der Hörerschaft die das befolgen, nüchtern sind wir echt schwer zu ertragen und wir bringen wirklich viele Folgen raus...

Passend zum Start der Phase 6 des MCUs beleuchten wir mit Kane von Viva La Movielución die eher unbekannteren Frühwerke, die auf Marvel Comics basieren. Wir nehmen euch mit auf eine galaktische Reise, die drei Dekaden umfasst und dabei vom Fernsehfilm bis zum verschollenen Director's Cut alles abbildet, was unsere liebsten Superhelden so hergeben.

Jan wurde damals aus dem "Ja, hier...Filme."-Podcast verstossen weil er als Stimme der Vernunft nicht mehr zu dem Projekt passte. Seitdem haben dort drei unberechenbare Warlords das Sagen und Anarchie hat Einzug gehalten. Wir holen ihn aber bei seinem Berlin-Besuch selbstverständlich vors Mikro, weil Lee und ich auch Freunde von Vernunft und Harmonie sind. Namaste!

Bevor ihr euch die Finger wund tippt - ob durch Kommentieren oder überall Deabonnieren - Guess weiß natürlich das Chevy Chase keiner der Ghostbusters war, und Dennis kann normalerweise die richtigen Artikel vor Worte setzen. Aber im Eifer des Gefechts passieren nun mal ein paar Fehlerchen. Macht ihr doch erstmal einen Podcast!!!

Habt ihr Tunichtgute nichts Besseres zu tun als diesen blöden Banausen nach 6912 Stunden (nur eine Schätzung, ihr dürft hier gern korrigieren) immer wieder, oder immer noch zuzuhören? Euch ist nicht mehr zu helfen...

Happy Birthday to us. Ein Jahr ist es her, dass die charmante Vertretung für die Sommerferien den Dienst angetreten hat. Wir blicken auf ein Jahr voller wilder Themen abseits der ausgetretenen Pfade zurück und gehen voller Elan mit frischen Themen in die zweite Saison. Wir bleiben weiterhin anrüchig wie der Titel dieser Folge. A bastards work is never done.

Wollt ihr eine skandalöse Punktevergabe von einem der besten Coming Of Age-Filme aller Zeiten hören und euch vor Aufregung die Haare rausreißen? Wollt ihr euch noch mehr aufregen wenn ihr hört welcher durchschnittliche Film mehr Punkte bekommen hat als der besagte Klassiker? Ward ihr schon mal in einem Cockpit? Mögt ihr Clickbaits?

Man könnte die Podcast-Episode umschreiben mit "Lee und Dennis reden gut gelaunt über Filme und Serien." Ich (Guess) würde gern den Alternativtitel "Guess muß zuhören wie die Penner Lee und Dennis geile Sachen besprechen, und die Sichtung und Rewatches bei mir in weite Ferne rücken." anbieten. Verdammt!

Im Portfolio sind heute komplett verschiedene Filme aus diversen Genres mit durchmischten Tonalitäten, die eine Spanne von ganzen 90 Jahren abdecken. Auf einer Skala von 0.5-1, wieviel Bock habt ihr?

Das lang ersehnte Sequel zu unserer Ozploitation-Folge ist da. Wir richten unsere Scheinwerfer auf einen der prägendsten Regisseure des australischen Films, der in unzähligen Genres unterwegs war. Seine Filme werden von vielen als kultig verehrt und auch Quentin Tarantino preist sein Werk aus voller Kehle. Zur Unterstützung haben wir uns einmal mehr Hermann von „Ja, hier… Filme.“ eingeladen, der dieser lebenden Legende bereits die Hand schütteln durfte.

Mit einem fragwürdigen Rapper aus Miami, einem fragwürdigen Superstar der Musikgeschichte und einem fragwürdigen Biopic des größten unabhängigen Plattenlabels überhaupt, sind wir ungeplant doch recht musikalisch in dieser Folge unterwegs. Aber die eine Hälfte der Banausen ist zufällig DJ, und die andere nicht minder musikbegeistert. In diesem Sinne: Vamos A La Playa Oh Ohoho Oh!

"It's Friday again...then Saturday, Sunday, what?" "It's Friday, Friday, Gotta get down on Friday" "Thursday, I don't care about you - It's Friday, I′m in love" "But this Friday night do it all again" Nach diesen Meisterwerken der Musikgeschichte wisst ihr welche Banausenfolge heute dran ist. Durchs Programm führen Classic Dave und Guess - you know what´s up!

"Barkeeper, mix uns mal bitte einen Banausencocktail zusammen...mit coolen bunten Farben aus diversen Filmen. Ach, und bitte noch zwei Lose aus dem Riesentopf dort dazu. Stimmt so!"

Gehirne, Grekröse, Gesellschaftskritik und Gelaber. Alles, was direkt oder indirekt in einem Zombiefilm zu finden ist, findet ihr in unserem Special rund um das Thema. Wir gehen zusammen mit Guess und Lee knapp ein Jahrhundert zurück, beleuchten die Anfänge des Genres und sprechen auch über ein paar nicht ganz so bekannte Streifen. Lasst es euch schmecken.

Nach den Fantasy Filmfest-Specials und Besuch bei den Bastarden ganz regulär bei uns - Eric: Filmfan, Supporter der ersten Stunde, offizieller Intimitätskoordinator bei den Banausen-Folgen, und zudem DJ-Kollege von Guess! So viele Titel für so einen bescheidenen Kerl...let the bodies hit the floor!

Von diesen 433 Episoden ist es 429 Episoden her, nämlich in dem insgesamt 4. veröffentlichten Banausen-Podcast "Kino & Trailer - Episode 2" dass wir unsere allererste Gästin am Mikro begrüßen durften. Und die heißt Nora und ist immer noch am Start um mit uns frech und witzig gesehene Filme und Serien zu besprechen. Huha!

Bescheidene Berliner Banausen: Vor genau 6 Jahren haben wir mit einer sehr amateurhaften Probepilotfolge unsere Zehen in die Podcastwelt gestippt. Aber anstatt unseren Geburtstag mit Stars und Sternchen auf dem Times Square zu feiern, und auf RTL eine Show auf die Beine zu stellen, die von Jauch (oder besser Gottschalk?) moderiert wird, erwähnen wir nicht mal den Ehrentag. Business as usual!

Wir nehmen euch in dieser Folge zurück in eine Zeit, in der Männer mit langen Zöpfen und weißen Augenbrauen durch die Luft flogen, jeder Schlag mit einem kreativen Soundeffekt untermalt wurde und nahezu alle Filme in einem Wu-Tang-Song gesampelt wurden. Doch wer glaubt, dass die Shaw Brothers nur Martial Arts Filme produziert haben, der hat die Rechnung ohne fliegende Köpfe, Skelettdämonen und Hündchen gemacht.

Beim Bearbeiten dieser Episode ist mir (Guess) doch glatt aufgefallen, dass wir das Ganze auch als Supporter-Special hätten betiteln können, weil jeder unserer heutigen Filme euren Ideen aus Lospott und Auftragsfilmen entspringt. Hätten...machen wir aber nicht...weil wir's können - oder nix können.

Classic Dave und Lee könnten im Mix heute für eine spannende Dynamik sorgen: ersterer nimmt jeden Kalauer Volley, ganz egal wie niedrig die Messlatte auch sein mag. Sein Counterpart aus der Schweiz versucht selbige zu umschiffen wie ein Spaziergänger im Stadtpark die Hundehaufen. Ein episches Aufeinandertreffen von zwei Welten, wie zuletzt eventuell die Begegnung zwischen Ozzy Osbourne und Queen Elizabeth. Cheerio!

Bock auf geiles, mittelmässiges und einigermassen empfehlenswertes Zeug aus diversen Entstehungsjahren? Dann könnt ihr entweder alle Staffeln von "LOL - Last One Laughing" bingen, oder diese Episode hier konsumieren. Slán Abhaile!

In dieser Folge wird nicht diskutiert, hier wird mit dem Dampfhammer argumentiert, was eigentlich der Unterschied zwischen Marihuana und Petersilie ist. Wir sprechen über zwei Helden unserer Kindheit - Bud Spencer und Terence Hill. Das ikonische Filmduo, das mehr Ohrfeigen verteilt hat als jeder Lehrer in den 70er Jahren. Vom staubigen Westen über die afrikanische Savanne bis zur Tropeninsel geht es hier voller Nostalgie rund um den Globus. Dazu empfiehlt sich eine Pfanne Bohnen, wenn's die Hosen aushalten.

Da wir heute nur 5 mickrige Rezensionen raushauen, beglücken wir euch dafür mit einem 20minütigen Vorgeplänkel voller Humor, Drama, Mystery und Thriller, zudem gibts als Bonus noch eine kleine Intermission. So würde IMDB zumindest die Episode beschreiben. Plumps!

D&G sind nicht nur die Kürzel einer großen Automarke, sondern auch ein Hinweis darauf welche beiden Herren heute durch die Freitagsepisode führen. Einer von denen ist übrigens auch schuld, dass wir nicht eine astreine Genre-Perle als Podcast hinlegen konnten...was ein Idiot...

Legt alles beiseite, hört auf mit dem was ihr gerade macht - die neue Banausenepisode ist veröffentlicht, auch bekannt als der Strassenfeger unter den Filmpodcasts! Wooosh!!!

Ob jung oder alt; Ganz gleich, ob Wessi oder Ossi; egal, ob Ami oder Aussie – ihr seid alle eingeladen, einen cineastischen Ausflug in eine für uns Bastarde weit entfernte Region zu unternehmen. Begleitet werden wir von Wahl-Australier Konni, der die Mentalität der Menschen und ebenfalls Filme von dort kennt.