POPULARITY
Die deutsche Filmgeschichte wurde letztes Jahr um ein neues Kapitel erweitert. Edward Bergers Netflix-Film IM WESTEN NICHTS NEUES geht als große Oscar-Hoffnung für Deutschland ins Rennen. Die Adaption des Romans von Erich Maria Remarque, der schon 1930 als ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT verfilmt wurde, ist ein echtes Spektakel. In diesem Special stellt sich Alper ganz brisante Fragen: Was fasziniert uns am Kriegsfilm? Was ist Propaganda? Warum war IM WESTEN NICHTS NEUES vor hundert Jahren genauso erfolgreich wie die Neu-Adaption heute? Wie sah die Filmlandschaft vor einem Jahrhundert aus? Wurde authentisch von den Frontlinien berichtet? Oder waren die Filme, die die Familienangehörigen der Soldaten zu sehen bekamen, Waffen der Lüge? Damit ein herzliches Willkommen zu einem neuen Video-Essay hier auf CINEMA STRIKES BACK! Soundtrack des Videos: Volker Bertelmann - Uniform Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Lagoon Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Village Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Journey to the Line Elbert Strauss - Hindenburg Marsch Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Stone In My Heart John Williams - Susan Speaks Hans Zimmer, Gavin Greenaway - The Coral Atoll Hans Zimmer, Gavin Greenaway - Light Volker Bertelmann - All Quiet On The Western Front alt-J - The Actor John Williams - Omaha Beach Quellen: Köln im Film. Kinos im Krieg: https://www.koeln-im-film.de/filmgeschichte/film-und-kino-im-ersten-weltkrieg/kinos-im-krieg Anne & Joachim Paech: Menschen im Kino. Film und Literatur erzählen. arte Edition. Verlag JB Metzler. Stuttgart 2000. Ian Haydn Smith: A Chronology of Film. A Cultural Timeline from the Magic Lantern to the Digital Screen. Thames and Hudson. London 2021. Filmportal.de: Das deutsche Kino und der Erste Weltkrieg. https://www.filmportal.de/videos?field_video_title_value=&field_video_thema_target_id%5B689%5D=689 und https://www.filmportal.de/thema/das-deutsche-kino-und-der-erste-weltkrieg European Film Gateway. EFG1914 Projekt. https://www.europeanfilmgateway.eu/de/content/efg1914-projekt Adrian Smith & Michael Hammond. The Great War and the Moving Image. Historical Journal of Film, Radio and Television. Volume 35, Issue 4. 2015. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01439685.2015.1096660 The Battle of the Somme (British Topical War Films, UK, 1916); restored and rereleased by the Imperial War Museum on DVD in 2008. Moderation & Redaktion: Alper Turfan Kamera, Ton & Schnitt: Patrik Hochnadel #kriegsfilm #film Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Dieses Mal bei Weltwach – kein Bergsteiger, kein Radfahrer, kein Wüstenfotograf, sondern: Hollywoods wohl berühmtester und beliebtester Bösewicht!Danny Trejo wurde erschossen, erstochen, enthauptet, in die Luft gejagt, erhängt, von einem Aufzug platt gemacht und verlor sein Leben auf einige noch deutlich weniger appetitliche Weisen, die wir hier lieber unerwähnt lassen. Er ist schon seit Jahren Rekordhalter als weltweit meistgetöteter Schauspieler – und er baut seine Führung stetig weiter aus.Danny hat in über 400 Filmen gespielt: in Blockbustern wie Machete, Desperado, Heat, From Dusk till dawn, Con Air und Spy Kids, aber auch in zahllosen B-Movies und in Serien wie Breaking Bad, Sons of Anarchy und Modern Family. In Hollywood hat er Legendenstatus. Er besitzt eine Taco-Restaurantkette, seine eigenen Bier- und Kaffeemarken, Cafés und Donut-Shops. In L.A., wo er geboren wurde und lebt, ist er so beliebt, dass es hier sogar einen offiziellen Danny-Trejo-Tag gibt.Aber diese Erfolge sind nicht der Grund, weshalb wir ihn zu Weltwach eingeladen haben.Nach hunderten Weltwach-Folgen erlauben wir uns gelegentlich das Themenspektrum unserer Show etwas weiter zu fassen und nicht nur mit Menschen zu sprechen, die die Welt durch ganze besondere Reisen kennengelernt und womöglich ein Stück weit verstanden haben, sondern mit Menschen, deren LEBENSreise aus unserer Sicht eine ganz besondere ist. Und das trifft auf Danny Trejo definitiv zu. Denn er SPIELT nicht nur immer wieder den Bösewicht, sondern er WAR dieser Bösewicht: Seine frühen Jahre verlebter er auf einer kriminellen Laufbahn voller Verbrechen und Drogensucht, und er saß über Jahre hinweg in sämtlichen Gefängnissen Kaliforniens ein.Schließlich fand er zu sich, bekämpfte seine Dämonen und erntete nach seiner Freilassung in Hollywood unerwarteten Ruhm als Bad-Boy-Leinwanddarsteller mit einem Herz aus Gold. Mittlerweile arbeitet er seit Jahrzehnten nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Drogenberater. In Los Angeles ist er für seine Arbeit im Bereich Sucht und Rehabilitation genauso bekannt wie für seine Schauspielerei. In der Nachbarschaft seiner Kindheit und Jugend, die er einst mit bewaffneten Raubüberfällen und schierer Gewalt terrorisierte, schmücken mittlerweile Wandgemälde seines Gesichts die Fassaden ganzer Gebäude, weil die Menschen so stolz darauf sind, dass er einer von ihnen ist. Es ist die ultimative Reise vom Gangster zum Filmstar, eine Geschichte über einen Menschen, der sich selbst und sein Schicksal ändert.Von alledem erzählt er, der er mittlerweile 78 Jahre alt ist, schonungslos offen in seiner Autobiografie „Trejo: My Life of Crime, Redemption, and Hollywood“. Kürzlich ist sie auch auf Deutsch erschienen, unter dem Titel „Trejo. Mein Leben. Verbrechen, Erlösung und Hollywood“, im Verlag Heyne Hardcore von Penguin Random House. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine fröhliche Folge über den Tod der Filmstars, originelle Filme und Serien. Ein wenig Penis gibt es auch. Idiocracy ist Wirklichkeit. Steady Support: https://steadyhq.com/de/schlechtefreunde/ Merch: https://www.getshirts.de/schlechte-freunde Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/sirkeysjore/ https://www.instagram.com/sirquantum/
Mit 21 erhielt sie bereits die Goldene Kamera, am Theater feiert sie einen Erfolg nach dem anderen. Inzwischen ist Nina Hoss ein internationaler Filmstar – aktuell zu sehen als tschechische Präsidentin, demnächst als Ehefrau von Cate Blanchett.Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Mit 21 erhielt sie bereits die Goldene Kamera, am Theater feiert sie einen Erfolg nach dem anderen. Inzwischen ist Nina Hoss ein internationaler Filmstar – aktuell zu sehen als tschechische Präsidentin, demnächst als Ehefrau von Cate Blanchett.Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Ava Gardner gilt als eine der glamourösesten Filmstars aller Zeiten und wurde als sogenanntes Sexsymbol gefeiert. Doch die am 24. Dezember 1922 geborene US-amerikanische Schauspielerin war viel mehr als das.Von Katja Nicodemuswww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei
(00:00:30) Nix mehr mit Online und Streaming. die Solothurner Filmtage propagieren unter dem neuen Leitungsteam Begegnungskultur vor Ort. Kann das funktionieren? Weitere Themen: (00:05:37) Unterschiede in der Fussball-Fan-Kultur und ihre Ursprünge. (00:09:51) Ein Zeichner auf Reisen: «Cosey. Vers l'inconnu» die Ausstellung im Cartoonmuseum Basel. (00:14:10) Ein glamouröser Filmstar, ungeschminkt: Léa Seydoux im Film «Un beau Matin». (00:18:31) Smarte KI: Schreiben wir künftig überhaupt noch selber Texte?
Auf die feine Art: ist was ganz anderes als TERRIFIER 2. Die Rückkehr von Art, dem Clown, ist nämlich der heißeste Aspirant auf den Titel „Belastungsprobe des Jahres”. Und mit sowohl Bea, als auch Antje, die neben Schröck auf der Couch Platz nehmen, haben wir Damen zu Gast, die diese steile These auch stützen können. Als völliger Kontrast dazu reden die Drei aber auch noch über SHE SAID und die Frage, ob ein wichtiger Film zwangsläufig auch ein guter oder eben der beste Film des Jahres ist. Und anhand von WEISSES RAUSCHEN herrscht nicht nur eine gewisse Faszination, sondern auch ein wenig Ratlosigkeit vor. Darüber hinaus geht es unter anderem um Streaming- und Mediathkentipps wie GUILLERMO DEL TORO'S PINOCCHIO, über EMANCIPATION, das Sklaverei-Drama mit Will Smith, dessen Schicksal nach der Oscar-Klatsche lange Zeit ungewiss war und den Erziehung-Klassiker SO EIN SATANSBRATEN. Begleitet von Titeln wie RARE EXPORTS, WARRIORS OF THE FUTURE oder MAGNOLIA. Und eben dem Mediatheken-Angebot in Form von zum Beispiel SWIMMING POOL, DAS UNSICHTBARE MÄDCHEN oder UNIVERSAL SOLDIER. Außerdem gibt wie immer ein paar zuletzt gesehene Streifen wie unter anderem BONES AND ALL, DIE PERFEKTE EX, DIE DREI ??? - ERBE DES DRACHENS oder CLOUDY MOUNTAIN, nachdem das Trio zuvor noch ein wenig über die People Choice Awards und die Frage „Was macht eigentlich einen Filmstar aus?” diskutiert haben. Und mit HAPPIEST SEASON gibt's zum Schluss noch einen kleinen Weihnachtsfilmtipp mit auf den Weg. Alles in allem also eine recht entspannte Runde. Mit dem wohl brutalsten Film 2022, aber auch ein paar guten wie schönen Gegenangeboten. Demnach: greift zur Kuscheldecke, stellt den Kakao bereit, lehnt Euch entspannt zurück und genießt den Ausklang der Woche. Wir wünschen viel Vergnügen, ein paar weitere Tipps für die Watchlist und schonmal einen lauschigen 2. Advent. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.
Er ist einer der größten und zugleich schwierigsten Stars Hollywoods: Val Kilmer. Der 62-Jährige kann mittlerweile auf mehr als 38 Jahre Schauspiel-Karriere zurückblicken. Und eigentlich sollte er auch in "Willow", der aktuellen Serien-Fortführung des gleichnamigen Fantasy-Kultfilms von 1988, mitwirken. Kilmer verkörperte darin einst "Madmartigan", den Helden wider Willen.Doch seit seiner Kehlkopferkrankung vor sieben Jahren kämpft der schwierige Filmstar mit seiner Gesundheit. Dass der Krebs nicht nur seine Stimme dauerhaft geschädigt hat, konnten seine Fans zuletzt in "Maverick" sehen, dem Sequel von "Top Gun". Diese Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" widmet sich den schauspielerischen Höhen und Tiefen des einstigen "Batman"-Darstellers, der zwar seine Stimme verloren, aber nichts von seiner Strahlkraft auf der Leinwand eingebüßt hat.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.
Sie war der erste weibliche Filmstar der Schweiz, die Schauspielerin Anne-Marie Blanc (1919-2009). Mit der Rolle der «Gilberte» im Film «Gilberte de Courgenay» von Franz Schnyder gelang ihr als 21-Jährige der Durchbruch als Schauspielerin. Nach dem Kriegsende folgten dann Filmrollen auch im Ausland und Gastspiele in verschiedenen Theatern der Schweiz sowie auf deutschen und österreichischen Bühnen. Insgesamt spielte Anne-Marie Blanc in über 250 Theater-, Film- und Medienrollen von «Wachtmeister Studer» bis «Lüthi und Blanc». Sie war mit dem Filmproduzenten Heinrich Fueter verheiratet. 1986 erhielt sie den Hans-Reinhart-Ring, die höchste Theaterauszeichnung der Schweiz. Anne-Marie Blanc war 1969 bei Roswitha Schmalenbach zu Gast. Dort erzählt sie u.a. wie sie als Jugendliche Medizin studieren wollte, wie sie im Garten beim Jäten ihre Emotionen ausleben kann, und sie spricht über ihre Liebe zur Musik. Historische Reprise vom 21. Dezember 1969
Manche finden, dass Charlie aussieht wie eine Mischung aus Elvis Presley und James Dean. Die Kotletten, der verwegen-verträumte, kryptische Blick, die Frisur. Doch er ist kein Filmstar. Er ist ein gesuchter Mörder, der die Bewohner von Lincoln, Nebraska nachts in ihren Betten vor Angst nicht schlafen lässt. Zehn Leute hat er schon auf dem Gewissen. Und es können jeden Augenblick mehr werden. In Teil 2 der Geschichte von Charles und Caril sprechen wir über weitere Opfer, eine Verfolgungsjagd, die es in sich hat, und die potenzielle Schuld seines 12. Opfers.CW: Vergewaltigung, Tod von Haustieren, Tod eines Kleinkindes, Beschreibung einer Hinrichtung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Are ye mad fer it?! In episode 303 Sara and Laura crack open a lager and spend three hours indulging in their most problematic (or NOT) obsession yet– The Gallagher Brothers of Oasis! RPF, or ‘real person fiction' is fanfiction based on the lives of real people. We figure, if you're gonna get into RPF, you ‘might as well do the white line' and in true rock'n'roll lifestyle Slide Away into the nitty gritty of one of the most complicated, fascinating, beautiful, ugly, loving, brutal, intense relationships maybe ever. D' You Know What I Mean? Gcest fans, this is for you. Turn your light on, take the shame out of your bread, sit back and enjoy! PS. Even in three hours we didn't get to everything! If you're interested in more gcest fic, we've got our recs listed below, and do check out Snickfic's Gcest Primer, and the Livejournal communities “MFOK” community and quote archive. PPS. Spotify Playlist of our Top Oasis and Gallagher Bros. solo tracks! Timecaps! 0m - Episode Intro 4m - Cold open. Laura is forced to name all the Oasis and Gallagher solo studio albums in order 10m - HOW WE GOT HERE (RPF?! Incest?! On arrive à la problématique) 25m - IRL Timeline Walkthrough, “Who are the Gallagher Brothers?” 1h33m - The fanfiction! RPF, gcest, and our recs! 2h03 - The music and our Toppermost of the Poppermost of Oasis, Liam Gallagher, and Noel Gallagher's High Flying Birds. Episode References Documentary on Oasis, “Supersonic” (2016) [Prime] [Official Trailer] Documentary on Liam, “As You Were” (2019) [Prime] [Official Trailer] Oasis on MTV Most Wanted (18th August 1994) - “Whatever” and “Live Forever” (Liam looking ethereally beautiful, music starts 1m40s) Tumblr post ft. pics of the amazing and infamous 'Loch Lomond Kiss' “Gallaghercest, a Primer” by Snickfic (LJ) “Mad for Our Kid” quote archive https://mfokquotearchiv.livejournal.com/ “Mad for Our Kid” LJ https://mfokquotearchiv.livejournal.com/ Oasis and Gallagher Brother Timeline (public Google Doc we made) BE on Spotify (our fave Beady Eye album) 2015 Youtube video of Liam in an Irish pub playing early versions of ‘Bold' and ‘When I'm In Need' Liam Gallagher - “Once” Music Video ft. Eric Cantona, and Butler!Liam Liam Gallagher - "One of Us" Music Video or, “I miss my brother, here is my heart on my sleeve.” Try not to cry! Beady Eye - “Ballroom Figured” acoustic studio. Liam's voice is raw but beautiful here. Lovely. Liam Gallagher - "Greedy Soul" Live at Air Studios BIBLICAL Liam Gallagher - "All You're Dreaming Of" Live on Jonathan Ross CELESTIAL Liam Gallagher - "Gone" MTV Unplugged MAJESTICAL Noel Gallagher's HFB - “Holy Mountain” music video (aka Hot Daddy NG in his tiny trousers) Noel Gallagher's HFB - "Dead in the Water" Live at The Late Late Show RTÉ One Contact and Credits: Music: Kyle Laurin "Oasis Supersonic Theme" (Twitter: @cobrakylemusic) Tumblr: talkinfanfic.tumblr.com Instagram: @talkinfanfic Email: talkinfanfic@gmail.com Fic Recs (3-5) Sara's Recs time's slipping away (and what will it hold for me?) by mansgotalimit (young!Liam appears in older!Noel's world. WIP. ) “A Lot Like Gravity”, by RedheadAmongWolves (Superhero AU, SO!MUCH!FUN!) "Let Me Be the One" by Savageandwise (angsty with happy ending, psychological excavation, amazing!!) "don't you know you're life itself?" by liamnoel (early days, romantic, surreal, stylistic) "Candy Floss Heart" by Jeevey (lovely present day, Sonny meets Liam at the zoo) Laura's Recs “Canter”, by cancellable (early days, short drabble, pretty, that one incredible line!) “Trying to Find a World That's Been and Gone” by storyshark2005, (Reconciliation, Sara's Coma trope fic) “Razorblade” by Jeevey (sexy, early days pre-band, rawr) “you and I are gonna live forever” by StripySock, (sexy, first kiss, beautifully and sharply written, early days band) Filmstar (orphaned, A/N reads: "This was written by lonelyisourlife @ livejournal in 2014" FILMSTAR!!!! WE FORGOT TO TALK ABOUT FILMSTAR!! READ THIS FIC!! In our opinion, one of the best fics in the fandom. Music Recs Spotify Playlist of our Top Oasis and Gallagher Bros. solo tracks! Sara's Faves Oasis: Slide Away / Don't Look Back in Anger / Supersonic LG Solo: “Once” / “Diamond in the Dark” / “When I'm in Need” NG Solo: “If I Had a Gun” / “Dying of the Light” / “Holy Mountain” Laura's Faves Oasis: Talk Tonight / Cast No Shadow / Don't Go Away / Stop Crying Your Heart Out / Songbird LG Solo: Ballroom Figured (BE) / All You're Dreaming of / Gone NG Solo: Dead in the Water / Black Star Dancing / Alone on the Rope
Here is a 10 min Promo Mix by yours truly @DjSinghStylez for the annual event, Party like a filmstar, The night before thanksgiving here in central florida. Share link to friends and family.
Welche neuen Gesichter in Hollywood könnten in Zukunft dafür sorgen, dass uns die "Filmstars" nicht so schnell ausgehen und wo sehen wir sie in einigen Jahren?
Wie ein Schwertwal zum Filmstar wurde und Millionen Menschen seine Freiheit wollten, die ihm am Ende zum Verhängnis wurde.
Nicodemus, Katjawww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei
Daniel ist weiterhin umtriebig, um die Menschen in Berlin mit seinen Darbietungen im Rahmen der Rocky Horror Picture Show Experience (oder so ähnlich) zu beglücken und wenn ihr ganz fix seid, könnt ihr sogar noch am 3. September im Freiluftkino Rehberge dabei sein. Falls nicht, so verbringt doch einfach akustisch etwas Zeit mit uns, auch wenn diesmal aus Zeitgründen nur eine Filmbesprechung auf dem Zettel steht. Walter Hill setzte mit seinem Kinohit Nur 48 Stunden (48 Hrs., 1982) Maßstäbe für so ziemlich jeden US-Actioner mit einem ungleichen Duo in den Hauptrollen. Und er machte aus Eddie Murphy einen veritablen Filmstar. Wir sind hellauf begeistert, wundern uns aber auch über so manche etwas in die Jahre gekommenen Sprüche und Klischees dieses ansonsten ziemlich delikaten Films. Und Wem das alles nicht Blockbuster-ig genug ist, der darf mir gerne lauschen, wie ich vor unserem gemeinsamen Filmgespräch noch auf einige Streaming-Highlights(?!) der letzten Wochen zurückblicke. Spoiler: Erwartet bitte nicht zu viel Euphorie von yours truly…
Dieter Bachmann ist passionierter und pensionierter Lehrer, Bildhauer und Musiker. Seit dem preisgekrönten Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" ist er auch ein bisschen Filmstar. Er wurde bekannt als Lehrer, der die Kinder auch mal gemeinsam dösen, jonglieren und vor allem viel Musik machen lässt. (Wdh. vom 08.04.2022)
"Verkleiden, spielen, nach Hause gehen" - die Britin Tilda Swinton macht nicht viel Aufhebens um ihre Profession. Und doch ist sie so eine der am meisten bewunderten Schauspielerinnen der Gegenwart geworden. Sigrid Fischer mit einem Portrait. Von Sigrid Fischer.
Fürs Fernsehen interviewte er Filmstars wie Angelina Jolie und Richard Gere. In seinen Büchern geht es um Callboys, die deutsch-israelischen Beziehungen, die deutsche Romantik und die Frage, wie der Mensch zu wirklichem Glück findet. Und Norbert Kron überträgt diese Überlegungen auch in die Praxis: Er gründete einen Escort-Service, der nicht erotische, sondern kulturelle Abwechslung versprach.Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Fürs Fernsehen interviewte er Filmstars wie Angelina Jolie und Richard Gere. In seinen Büchern geht es um Callboys, die deutsch-israelischen Beziehungen, die deutsche Romantik und die Frage, wie der Mensch zu wirklichem Glück findet. Und Norbert Kron überträgt diese Überlegungen auch in die Praxis: Er gründete einen Escort-Service, der nicht erotische, sondern kulturelle Abwechslung versprach.Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Moritz Bleibtreu gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Schauspielern Deutschlands. Jetzt hat der 50-Jährige seine große Liebe Saskia geheiratet. In der neuen Podcast-Folge "BUNTE Menschen" spricht Barbara Fischer mit BUNTE-Redakteurin Nike Emich über die Traumhochzeit und gibt einen exklusiven Einblick in den großen Tag des Filmstars. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- buntemenschen@burda.com
Schau mir in die Augen! - Der us-amerikanische Künstler Jordan Wolfson schafft menschenähnliche High-Tech Roboter und stellt damit unangenehme Fragen: Was machen Technologien mit uns und wie gehen wir mit Sexismus und Rassismus um? (Beitrag: c. jielg; OTs Jordan Wolfson, Künstler, Thomas D. Trummer, Direktor KUB) // Kein Land für junge Menschen - Vorarlberg landet im Inter-Nations Ranking auf den hintersten Plätzen und will jetzt Boden gut machen (Beitrag: Ingrid Bertel; OTs Edgar Eller, CEO sentum/ Hanno Loewy, Direktor Jüdisches Museum Hohenems/ Matthias Hein, Architekt/ Hugo Dworzak, Architekt/ Hubert Rhomberg, Unternehmer/ Bettina Steindl, Leiterin Campus Väre/ Frauke Kühn, Leiterin Literaturhaus/ Roland Lang, Gastronom/ Rahel Schönthal, Gastronomin/ Andrea Krupski von Mansberg, Stadtplanerin) Ein einsamer Typ - Mit dem Spielfilm "Robuste" kehrt Gérard Depardieu als abgehalfterter Filmstar auf die Leinwand zurück und entwickelt eine zarte Beziehung zu seiner Leibwächteri
Sun, 10 Jul 2022 17:48:22 +0000 https://die-filmanalyse.podigee.io/61-liebesdings 1c1135a368efed0a17a0f2198ebc5287 Die Filmanalyse Die deutsche Komödie wird von der deutschen Filmförderung hofiert und subventioniert, jedoch nie entsteht daraus ein lustiger Film. Nachdem Til Schweiger immer weniger erfolgreich an den Kinokassen ist, sucht die Filmindustrie nun nach einem Nachfolger, ja, ein weiblicher Til Schweiger wäre ideal. Regisseurin und Drehbuchautorin Anika Decker scheint diese Rolle gern anzunehmen – selbst viele Linksliberalen sind begeistert. Ihre Filme sind etwas anders, aber mindestens ebenso schlimm. In „Liebesdings“ verkörpert Elyas M'Barek einen deutschen Filmstar, der ein bisschen so ist wie Elyas M'Barek, jedoch Marvin heißt. Der Rummel um seine Person ist ihm zum einen zu Kopf gestiegen, zum anderen möchte er endlich mal unerkannt durch die Welt gehen, vor allem nach einem vermeintlichen Skandal, den die Boulevard-Presse über ihn enthüllt hat. Da trifft es sich gut, dass er in einem feministischen Off-Theater untertauchen kann, was selbstredend Konfliktpotenzial in sich birgt, das die Regisseurin jedoch nicht auszuschöpfen versteht. Mehr noch: Wir lernen in dieser Komödie viel über den verklemmten und letztendlich repressiven deutschen Humor. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/ full Die Filmanalyse no filmanalyse,wolfgang m. schmitt jun.,filmkritik,film,kinokritik,review,trailer,kritik,reviews,kino Wolfgang M. Schmitt
Bei Gina Lollobrigida ging es immer mehr um ihre Figur als um ihr schauspielerisches Können. Sie war der Männer-Traum der 1950er Jahre, die Superdiva in einer Zeit, in der man weibliche Filmstars noch ganz unironisch "Kurvenwunder" nannte.
Bei Gina Lollobrigida ging es immer mehr um ihre Figur als um ihr schauspielerisches Können. Sie war der Männer-Traum der 1950er Jahre, die Superdiva in einer Zeit, in der man weibliche Filmstars noch ganz unironisch "Kurvenwunder" nannte. Autorin: Christiane Kopka Von Christiane Kopka.
Der Lateinlehrer, der Sex mit einer 14-jährigen Schülerin hatte, wurde verurteilt. Außerdem schauen wir auf die gestiegenen Arbeitslosenzahlen, einen geplatzten Deal am Hauptbahnhof und einen Filmstar aus Augsburg.
Johnny Depp, Amber Heard, die MeToo-Bewegung und die Online-Welt. Der Prozess zwischen beiden zog unzählige Menschen in ihren Bann. Was steckt dahinter? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Start von Staffel 2 unseres Podcastformates - und welch ein Start das ist, immerhin sprechen wir über zwei wirkliche Kracher des bisherigen Kinojahres und begeben uns auf die Suche nach den letzten Moviestars des Geschäfts. Wir diskutieren, was einen wirklichen Filmstar ausmacht, warum Tom Cruise trotz schwierigem Privatleben immer noch einer der ganz Großen ist, wer ihn beerben könnte und warum Hollywood Schuld daran ist, dass es Kaliber wie ihn immer seltener gibt.
Marlene Dietrich kam der Karriere wegen nach Los Angeles. Doch nach der Machtergreifung der Nazis war klar, dass sie nicht mehr zurück nach Deutschland wollte. Filmemacherin Uisenma Borchu erzählt, wie sehr der Filmstar ihr Leben und Schaffen geprägt hat.Von Étienne Roederwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
Els vam veure a Razzmatazz fa una setmana i tornem a dir que s
Nach dem langen Finalwochenende sind Kida und Frederick noch ganz im Fussballfieber: Was unterscheidet Zidane von Ancelotti? Wie geht Kloppo mit der neuerlichen Niederlage um? Und was sagen die beiden Filmstars eigentlich zum missglückten Kroos Interview? Bei so viel Emotionen wirkt die Frage von Kida an seinen besten Freund diese Woche da schon fast besinnlich: Was würde ein Engel in Deinem Ohr zu Dir sagen? Die Antwort von Frederick ist so einfach wie wahr. Genau wie die ungeschönten Liebes- und Hass-Kommentare der Zuhörer*innen, die sich Kida und Frederick diese Woche mal genauer ansehen wollten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/reichundschoen
„Im Moment sein! Jetzt! Sich nicht drücken, Wünsche und Träume nicht vor sich herschieben und sich nicht mit einem »bald« oder »später« belügen. Oder nur von der Vergangenheit leben, die nicht der Ort ist, an dem Leben stattfindet. Vielmehr das trostlose Jetzt bis zur letzten Sekunde, bevor es zur Vergangenheit wird auskosten. Das ist für mich Ausdruck von Lebensfreude.“ Wotan Wilke Möhring spricht in TOMorrow nicht nur über sein neues Buch, er liest auch daraus vor. „Rausch und Freiheit“ heißt es: „Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein“. Er hat es mit seinem Bruder Sönke Möhring geschrieben, der ebenfalls erfolgreicher Schauspieler ist. Die beiden erzählen aus ihrer unvergesslichen Zeit, die sie zusammen in New York Anfang der 90iger Jahre verbracht haben und wie sie das für immer verändert hat. „F… Businessplan!“. Es ist viel mehr als die Story zweier berühmter Geschwister. Es geht um die großen Fragen des Lebens. Um Mut, um Haltung, um Zusammenhalt. Um Wünsche, Träume und Erlebnisse, die für immer bleiben. Wotan pur. Über 120 Filme hat er gedreht, ein begnadeter Schauspieler: „Das perfekte Geheimnis“, „Operation Walküre“, „Who I am“, „Männerherzen“, „Der letzte schöne Tag“ oder „Steig. Niemals. Aus.“ Seit zehn Jahren ist er Tatort-Kommissar. Hat alle Preise gewonnen: Bambi, Goldene Kamera, Fernsehpreis, Grimme Preis. Jetzt nimmt er uns mit auf seine ganz eigene, sehr persönliche Reise. Und: Weil Wotan leidenschaftlicher Fan von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist, haben wir natürlich auch noch über den Wechsel von Torjäger Erling Haaland zu Manchester City diskutiert und warum er das System hinter dem Superstar so verlogen findet. Also, viel zu besprechen! Viel Spaß mit „Rausch und Freiheit“, viel Spaß mit the one and only Wotan Wilke Möhring!
Es gibt anspruchsvolle Familiendramen, es gibt SF-Actionfilme, es gibt chaotische Ideensexplosionen. Die Daniels haben das alles untrennbar ineinander verwoben: Das berührende Familiendrama erzählt vom Scheitern der Kommunikation und vom Gefangenbleiben in Konventionen und Alltagskonflikten, bis der Film beginnt im wahrsten Sinne den Wortes die Grenzen des Universums zu sprengen, mit Jackie-Chan-Einlagen bis zur Nasenspitze ins Action-Genre zu springen, bevor sich in den verschiedenen Universen die grenzenlose Fantasie der beiden Regisseure Bahn bricht. Der Film ist übervoll an schrägen, surrealen Ideen, da haben plötzlich alle Menschen wabbelige Hotdogartige Finger oder unsere Protagonistin ist ein berühmter Filmstar oder … ein Stein. Vor allem aber gibt der Film einer älteren Frau mit chinesischer Migrationsgeschichte, also einer Figur, die auf der Leinwand wie in der Gesellschaft fast immer unsichtbar ist, ein Gesicht, eine Kraft und eine laute Stimme.Alle Darsteller tragen diese Geschichte, aber vor allem Michelle Yeoh ist in einer unerwarteten Vielgestaltigkeit sehr überzeugend – die perfekte Antagonistin: Jamie Lee Curtis als Steuerprüferin Deirdre. Da brennt die Leinwand zwischen diesen Frauen. Direkt nach dem Film, den wir im wunderbaren Capitol in Mainz gesehen haben, sortieren Johanna und Thomas in der 12-Minuten-Podcast-Episode erst einmal die vielen, vielen Eindrücke. Während Johanna auf die eine oder andere absurde Idee hätte verzichten können, hat Thomas vor allem die anarchistische Freiheit dieses Films genossen. Besonders empfehlenswert!
Die Schauspielerin Choi Eun Hee und der Regisseur Shin Sang Ok sind Mitte des letzten Jahrhunderts DAS Power-Paar in Südkorea: Verliebt, schön und erfolgreich beherrschen sie die Kinoleinwände des Landes, brechen alle Rekorde. Doch eines Tages verschwindet Choi – kurz darauf auch Shin: Ihr größter Fan hat die beiden Superstars entführen lassen, denn er hat noch Größeres mit ihnen vor. Das Politische wird plötzlich privat. Und das reale Leben der beiden Hauptprotagonisten dramatischer, grausamer, absurder und romantischer als alle Action-, Trash-, und Liebesfilme, die die beiden je zusammen gedreht haben. *** Instagram *** Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/ *** Weird Crimes Playlist *** Die Qualitätsplaylist zum Qualitätspodcast findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1fRcgANqe611Q0WRiBIFBf?si=d9ddacad61a14cfa *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/weirdcrimes
Marlene Dietrich ist bis heute der einzige deutsche Weltstar. Drei Jahrzehnte sind seit ihrem Tod vergangen. Doch wie im Falle aller wirklichen Filmstars ist ihre Leuchtkraft nicht verblasst. // Von Christian Buckard und Daniel Guthman/ WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Christian Buckard und Daniel Guthman.
Marlene Dietrich ist bis heute der einzige deutsche Weltstar. Drei Jahrzehnte sind seit ihrem Tod vergangen. Doch wie im Falle aller wirklichen Filmstars ist ihre Leuchtkraft nicht verblasst. // Von Christian Buckard und Daniel Guthman/ WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Christian Buckard und Daniel Guthman.
Robertz, Andreaswww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Der Gärtner ist nicht immer der Mörder, manchmal ist er auch die Leiche. Das wird Rentnerin Angela spätestens klar, als ihr Mops die Leiche des Gärtners auf dem Klein-Freudenstädter Friedhof in der beschaulichen Uckermark entdeckt. Kopfüber steckt der Tote in der Erde, nur die Beine ragen heraus. Die Mordverdächtigen sind allesamt in zwei verfeindeten Bestatter-Familien zu finden. Da gibt es einen dubiosen Geschäftsführer, eine spröde Buchhalterin, eine sensible Trauerrednerin, einen Satanisten sowie einen kultivierten Steinmetz. Mit Letzterem teilt Angela nicht nur ihre Liebe zu Shakespeare, der ältere Herr sieht auch noch aus wie ein ehemaliger französischer Filmstar. Wird Angela dem rauen Charme dieses Mannes verfallen? Und was sagt ihr Gatte Achim dazu? Der zweite Fall der Meisterdetektivin Miss Merkel stellt die Ex-Bundeskanzlerin auch privat vor kniffelige Probleme. Über den Autor: David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter "Mieses Karma", "Jesus liebt mich", "Happy Family" und "Muh!" erreichten Millionenauflagen. Auch im Ausland sind seine Bücher Bestseller. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy (dem amerikanischen Fernseh-Oscar) ausgezeichnet. David Safier lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund.
In unserer heutigen Episode geht es um die Digitalisierung der Ergonomie. Im Titel nennen wir es sogar die digitale Revolution, denn in dem Anwendungsbereich findet sich unglaublich viel Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter. Oftmals beschäftigen wir uns im Podcast mit digitalen Anwendungen, die die Arbeit unterstützen, vereinfachen oder sogar ganz automatisieren. Das lässt sich bei physischer Arbeit nur sehr begrenzt vornehmen. Mit Hilfe der neusten Erkenntnisse zeigt uns unser Gast Adrian aber, was in dem Feld alles möglich ist. Ehrlicherweise kursieren hier derzeit einige Buzzwords, wie beispielsweise das Exoskelett. Das ist aber wie so vieles in der Digitalisierung nicht das Allheilmittel gegen jedes Problem. Vielmehr gibt es auch hier wieder einen bunten Strauß an Möglichkeiten, aus denen Unternehmen das Passende aussuchen können. Adrian beschreibt sehr anschaulich, was es mit dem digitalen Zwilling in der Ergonomie auf sich hat, wie jeder im Rahmen seiner Beratung mal Filmstar werden kann und wo am Ende der Mehrwert liegt. Sehr spannend und unterhaltsam, wenngleich das Thema der körperlichen Gesundheit sehr ernst ist. Ist das bereits das nächste Level im Arbeitsschutz? Fakt ist, Arbeitsabläufe lassen sich durch Bewegungssensoren digitalisieren. Und aus dieser Datenmenge lassen sich einige spannende Rückschlüsse ziehen, auf die Adrian im Interview eingeht. Insofern "Prädikat: Besonders wertvoll und unbedingt reinhören!"
In „Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers“ versucht Ben zwischen den eigenen Problemen und denen seiner Fahrgäste zu navigieren. Rose ist nach einem One-Night-Stand „Starstruck“, weil sie sich in einen Filmstar verliebt und Insassinnen eines Frauengefängnisses wollen in „Hard Cell“ ein Musical auf die Beine stellen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-aus-dem-tagebuch-eines-uber-fahrers-starstruck-hard-cell
In „Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers“ versucht Ben zwischen den eigenen Problemen und denen seiner Fahrgäste zu navigieren. Rose ist nach einem One-Night-Stand „Starstruck“, weil sie sich in einen Filmstar verliebt und Insassinnen eines Frauengefängnisses wollen in „Hard Cell“ ein Musical auf die Beine stellen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-aus-dem-tagebuch-eines-uber-fahrers-starstruck-hard-cell
Dieter Bachmann ist passionierter und pensionierter Lehrer, Bildhauer und Musiker. Seit dem preisgekrönten Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" ist er auch ein bisschen Filmstar. Er wurde bekannt als Lehrer, der die Kinder auch mal gemeinsam dösen, jonglieren und vor allem viel Musik machen lässt.
Action-Star Bruce Willis ist ein Schauspieler, der mit seinem Werk ganze Generationen geprägt hat: Seine „Stirb langsam"-Filme gehören für viele zu Weihnachten dazu wie Gans und Christbaum! Nun will der Filmstar aus gesundheitlichen Gründen nie wieder vor der Kamera stehen. Hinter dem filmreifen Drama um Willis verbirgt sich allerdings auch ein rührendes Patchworkfamilien-Phänomen, das es so in Hollywood nur selten gibt. Barbara Fischer spricht in dieser Podcast-Folge mit BUNTE-Redakteurin Sandra Schmid, die das Leben von Schauspieler Bruce Willis schon lange im Blick hat. Bewegende Hintergründe und persönliche Eindrücke in dieser Episode BUNTE Menschen. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- buntemenschen@burda.com
Das sind big news! Seine neueste Rolle ist nicht gespielt, nein – die ist echt! Frederick Lau hat jetzt sein eigenes Business gegründet. Einen neuen Streamingdienst mit dem Titel „Behind the Tree“, das neue Netflix Berlins sozusagen, dazu eine Produktionsfirma. Für ihn ist es der nächste step in seiner beeindruckenden Karriere: Seit dem er 10 Jahre alt ist, steht er ja schon vor der Kamera. Hat in über 100 Filmen mitgespielt. Für „Die Welle“ und „Victoria“ ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis. Wann immer es cool wird im Film-Business: sein Auftritt! Ob „Das perfekte Geheimnis“, „Nightlife“ oder „Generation Beziehungsunfähig“ – aber das ist ihm nicht mehr genug. Mit Freunden gemeinsam startet er seine eigene Film-Company, wird CEO, Produzent, Drehbuchautor, Filmemacher, Hauptdarsteller seiner eigenen Business-Idee, einfach alles! Klar, dass wir darüber reden müssen: Ich habe Freddy jetzt in Berlin getroffen. Im Hotel Waldorf Astoria, in der Library, 15. Stock, herrlicher Blick über Berlin – über sein Berlin. Hier ist er geboren, hier lebt und arbeitet er. Und hier macht er große Pläne. In TOMorrow spricht er über seinen Wandel vom Schauspieler zum Unternehmer. Seine Ziele, seine Strategie, das Film-Business next level. Überlebt das Kino überhaupt? Warum ihn das klassisches Fernsehen nicht mehr interessiert? Und die neue Streaming-Power! Aber wir reden natürlich auch über Style, über seinen „Miami Vice“-Style: Warum er Vintage-Rolex und alte Autos sammelt und was er damit alles erlebt. Und für alle, die regelmäßig in Video-Calls und digitalen Präsentationen performen müssen: Am Ende des Podcasts gibt Freddy noch Karriere-Tips für alle, die vielleicht mal genauso cool rüberkommen wollen wie er: Das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, Action: Willkommen im Waldorf Astoria Berlin, hier ist er: vom Filmstar zum Founder – viel Spaß mit Frederick Lau!