POPULARITY
Eine männliche Sphinx? Ein Schnorrer und Alkoholiker? Erik Satie (1866–1925) hat viele Gesichter. Oliver Vogel vermisst den Avantgardisten neu. Gymnopédie Nr.1 (1888) ist zur Tapetenmusik verkommen. Das berühmteste Stück Saties wurde dutzendfach gecovert, findet sich auf Volume 3 von «KuschelKlassik» und spielt auch im Autorenkino des 21. Jahrhunderts noch immer eine Rolle. Allerdings blieb Satie nicht im Wohlklang stecken. Er schreckte mit einem Stücktitel wie «Embryons Desséchés» und schrieb «Véritables Préludes Flasques (pour un chien)». Dabei habe er sich einzig den sanften Freuden der Phantasie hingegeben, heisst es in seinem Werkkommentar. «Wer mich nicht versteht, wird inständig gebeten, vollkommenes Stillschweigen zu bewahren und eine Haltung gänzlicher Unterwürfigkeit und Unterlegenheit einzunehmen.» Satie fährt kompositorisch Achterbahn und entzieht sich der Einordnung in den Kanon der so genannt klassischen Musik. In «Vexations» (1892–1895), gründend auf einer Bassmelodie aus 11 Tönen, kratzt er an der Grenze der Tonalität. Mit «La Diva de L'Empire» (1906) bedient der das Publikum in der Music Hall, «Parade»(1917) im Schlepptau von Jean Cocteau und Pablo Picasso macht ihn international bekannt, in «Socrate» (1918) bekennt er sich zur ernsten Musik. John Cage betrieb ab 1945 die Wiederentdeckung von Saties Musik. Ornella Volta prägte über Jahrzehnte die Satie-Forschung in Frankreich, während Grete Wehmeyer 1974 das erste deutschsprachige Standardwerk veröffentlichte. Jetzt zieht Oliver Vogel nach, Musikwissenschaftler in Berlin. Seine Monografie «Erik Satie. Der skeptische Klassiker» ist bei Bärenreiter/Metzler erschienen und setzt neue Akzente. Oliver Vogel stellt sich im Gespräch mit Corinne Holtz dem Bollwerk von Witz. Er ergründet das Mysterium Satie, ohne ihm zu verfallen.
Rendez-vous des arts de la scène et de la performance, le Festival Belluard-Bollwerk se tient du 26 juin au 5 juillet à Fribourg. Au programme de cette 42e édition : une ouverture vers le Moyen-Orient et une réflexion sur le territoire. Parmi les propositions, le spectacle "Spooning&entre les montagnes" (le 1 juillet) sʹinspire du folklore suisse. Thierry Sartoretti a rencontré la danseuse bernoise Sami Bernath et ses löffelä, les cuillères en bois taillées pour la percussion.
Von verstoßenen Witwen über Tempeldienerinnen bis hin zu Stammesangehörigen, die im Matriarchat leben, den Familienbesitz erben und große Macht besitzen – das Potpourri der Hindu-Frauen ist groß. Doch im Kern sind die religiösen Traditionen aus den Hindu-Religionen, die meist als Hinduismus bezeichnet werden, noch immer patriarchalisch. Ihre Sozialstrukturen, die maßgeblichen Werte und Verhaltensnormen werden bis heute überwiegend von Männern geprägt. Doch dieses feste Bollwerk bekommt inzwischen – ganz langsam – kleine Risse.
Es war eine Sensation, als am 29. November 1971 erstmals zehn Nationalrätinnen und eine Ständerätin ins eidgenössische Parlament einzogen. Wie es ihnen auf dem politischen Parkett erging, hat die Historikerin Fabienne Amlinger in zahlreichen Gesprächen mit den Pionierinnen in Bundesbern erfahren. 1971 zogen die ersten gewählten Frauen ins eidgenössische Parlament ein. Die Historikerin Fabienne Amlinger gibt in ihrem Buch «Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus» Einblick in ein helvetisches Bollwerk der Ablehnung von Frauen in der Politik. Dies reichte vom Auslachen in der Debatte, über Beschimpfungen als «Landesverräterin», bis hin zum Berufsverbot für den Ehemann und Bedrohungen an Leib und Leben. Die Autorin zeigt auf, was die ersten National- und Ständerätinnen diesen Widerständen entgegenhielten und was sie für die nächsten Frauengenerationen im Land erreichten. Literaturhinweis Amlinger, Fabienne: Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus. Baden 2025. (Hier+Jetzt Verlag)
Säuberlich, Annika www.deutschlandfunk.de, Corso
Plaintiff attorney and mediator Jill Bollwerk offers practical tips and insights that can help you be more successful in your next mediation.
Plaintiff attorney and mediator Jill Bollwerk offers practical tips and insights that can help you be more successful in your next mediation. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nach der drittbesten Saison der FCA-Geschichte regiert Ratlosigkeit in Augsburg: Wiegt die tolle Defensive eine harmlose Offensive auf? Hätte Thorup mutiger sein können? Und wie soll es nun weitergehen? Irina Fuchs weiß mehr.
Tradition oder Rückschritt? Stolz oder Sturheit? Bei Athletic Bilbao ist nichts so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Der baskische Kultklub hält seit über 100 Jahren an seiner radikalen Cantera-Politik fest und setzt ausschließlich auf Spieler aus dem Baskenland. Was wie romantischer Lokalpatriotismus klingt, ist für manche längst ein Relikt vergangener Zeiten. Für andere ist es das letzte Bollwerk gegen den Ausverkauf des modernen Fußballs.
Das Online-Baugesuch ist endlich da! Nach einigen Verzögerungen ist es nun auch im Kanton Basel-Stadt möglich, sein Bauvorhaben digital beim Bau- und Gastgewerbeinspektorat einzureichen. Einige Dinge sind dann aber doch noch nicht ganz ausgereift. In der aktuellen Ausgabe des ArchiBasel Podcast sprechen wir ausserdem über aktuelle Entwicklungen am Basler Wohnungsmarkt. Anhand von zwei Umbauprojekten an der Kleinhüningeranlage und am Bollwerk fragen wir uns: wo liegen die Quadratmeterpreise für Mietwohnungen momentan? Zum Schluss widmen wir uns dem Wettbewerb zum Wohnhochhaus Rankstrasse. Könnte diese Typologie die Lösung für Wohnen in der Höhe sein? WEBSITE www.architekturbasel.ch INSTAGRAM www.instagram.com/architekturbasel FACEBOOK www.facebook.com/archibasel YOUTUBE www.youtube.com/channel/UC6hTXmiATFx-Pp6NodIBLvQ
Schreiben Sie mir!Die OMAS gegen RECHTS sind bundesweit ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus. Nun hat die CDU die Organisation im Fragenkatalog zur politischen Neutralität aufs Korn genommen und die Finanzierung in Frage gestellt. Was das mit einem Ehepaar aus Döbeln macht. Mit Zweien, die sich politisch schon ihr halbes Leben engagieren und dafür nicht nur kein Geld bekommen. Sondern auch viel Kraft und Standhaftigkeit aufbringen müssen. Wie es sich anfühlt, in der Kleinstadt Flagge zu zeigen, den Button der Omas beim Einkaufen zu tragen und wie es passieren konnte, dass der Osten abzudrifteten droht. Darüber sprach ich mit Donata und Andreas Porstmann in ihrem Wohnzimmer. Selten bewegen mich Gespräche so sehr wie dieses. Ein Einblick in die sächsische Realität. Vom MigrationsPopanz bis zum Wahrheitsverlust in der Politik. Support the show
Trutzbau wird Kunstkammer: Der Sammler Christian Boros hat den Reichsbahnbunker zu einem Ort gemacht, der zeitgenössischer Kunst eine ganz besondere Wirkung verleiht. In dieser Episode erzählen dir die beiden plazy-Gründerinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling, was du hier sehen kannst, wer der Sammler hinter diesem Ort ist und welche Geschichte hinter diesem Bollwerk steckt.
Sie verstehen ihr Theater als Haus des Diskurses, sowie Kunst und Kultur als Bollwerk gegen die Unmündigkeit: Die beiden Gründer und Leiter des Theater Kosmos in Bregenz, Augustin Jagg und Hubert Dragaschnig. "Unter den Sternen" lautet das Jahresmotto des neuen Spielplans in Anlehnung an Immanuel Kant und Raoul Schrotts "Atlas der Sternenhimmel". Augustin Jagg und Hubert Dragaschnig im Gespräch mit Annette Raschner. Sendehinweis: Kultur, ORF Radio Vorarlberg am 05.02.2025.
Heute erstürmen die unerschrockenen Helden das Bollwerk der deutsche Filmindustrie. Der Fließbandarbeiter der Videospielverfilmungen kommt heute auf den Prüfstand und wir finden für euch heraus, ob Uwe Boll seinem Ruf als schlechter Regisseur wirklich gerecht wird oder ob es tatsächlich eine Perle in seiner Filmografie zu finden gibt.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Laurin Meyer über einen rätselhaften Verlust bei Lockheed Martin, das unbeachtete Zoll-Risiko bei General Motors und ein Sahnehäubchen bei Starbucks. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der künftige US-Präsident hat das wichtigste Bollwerk des Bündnisses demoliert. Leseempfehlung: Die Brände rund um Los Angeles verschlingen ganze Stadtteile: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/ungluecke/id_100569434/los-angeles-brennt-die-waldbraende-von-kalifornien-und-der-klimawandel.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
2024 neigten nicht wenige unserer Zeitgenossen — egal, welche politische Richtung sie vertraten — zu Extremen.Es war das beste aller Jahre. Es war das schlimmste aller Jahre. Es war ein glorreiches Jahr. Es war ein bizarres Jahr. Es war ein Jahr des Glaubens und des Unglaubens, ein Jahr der Hoffnung, der Trübsal, der Ungewissheit und der leidenschaftlichen Begeisterung, ein Jahr der fixen Ideen, der paranoiden Anwandlungen und ein Jahr voll inbrünstigem Fanatismus.Ein Standpunkt von C. J. Hopkins.Ich nenne es das „Das Jahr der Fanatiker“.Ehe ich nun die einschlägigen fanatischen Momente des vergangen Jahres Revue passieren lasse, möchte ich kurz noch etwas zum fanatischen Eifer an sich sagen. Ich habe vollstes Verständnis dafür! Ich verstehe den Reiz, der davon ausgeht! Wir leben in chaotischen und verwirrenden Zeiten. Sekunde für Sekunde werden wir überschwemmt von einander widersprechenden Narrativen, Fakten, Fiktionen, haltlosen Anschuldigungen, Unterstellungen, offizieller und inoffizieller Propaganda, Übertreibungen, Verfälschungen und offenkundigen Lügen. Wer hat schon die Zeit und die Kraft, sich durch die Milliarden Moleküle des Schwachsinns zu kämpfen, die von einer Art Sandsturm der Idiotie pausenlos aus allen Richtungen durch unser Gehirn gepustet werden?Vor diesem Hintergrund ist es doch kein Wunder, dass so viele Menschen sich in der einen oder anderen ideologischen Festung einmauern und hinter einem vorgefertigten Bollwerk verschanzen, das ihnen zumindest den vagen Anschein einer kohärenten ontologischen Struktur bietet — eine Brille, durch die unsere zunehmend überwältigende Welt einen gewissen Sinn ergibt.Doch, wirklich! Ich verstehe das. Ich sehe den Reiz. Ganz im Ernst. Aber ... naja, was dann am Ende dabei rauskommt, sind Jahre wie dieses.Für mich persönlich begann der Fanatismus in Raum 500 des Berliner Amtsgerichts, wo ich vor Gericht stand, weil ich das „Verbrechen“ begangen hatte, das Titelbild meines Bestsellers "The Rise of the New Normal Reich: Consent Factory Essays, Vol. III" (2020 bis 2021) auf Twitter zu teilen. Über den Prozess wegen meiner Gedankenverbrechen habe ich bereits ausführlich berichtet. Daher will ich mich hier nicht lange darüber auslassen. Ich werde auch das entsprechende Titelbild hier nicht noch einmal abdrucken. Kurz gesagt gefiel es den betreffenden Personen und Gruppen gar nicht, mit Nazis verglichen zu werden — weder den Covid-Fanatikern, die derzeit die deutsche Regierung bilden, noch dem deutschen Rechtssystem, der Mehrheit der deutschen Medien und auch nicht der überwiegenden Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Aber genau dessen hatte ich mich schuldig gemacht. Und dafür ließen die Behörden mein Buch verbieten und meine Tweets zensieren und zerrten mich für mein „Hassverbrechen“ vor Gericht...hier weiterlesen: https://apolut.net/das-jahr-der-fanatiker-von-c-j-hopkins/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Osten nach Westen über die Alpen, von Maribor in Slowenien bis nach Monaco, dem Fürstentum an der Cote d'Azur. Es geht über das Gebirge, das den Norden Europas vom Süden trennt wie ein felsgewordenes Bollwerk. Drei Monate war Jörg Wunram unterwegs.
Der Platz zwischen Reitschule und Bollwerk in Bern kommt nicht zur Ruhe. Die Stadt müsse besser hinschauen, fordern mehrere Organisationen, die sich zur «Vernetzungsgruppe Schützenmatte» zusammengeschlossen haben und nun erstmals öffentlich auftreten. Weiter in der Sendung: · Budgetdebatte im Walliser Kantonsparlament: Wohin mit den sechs Millionen Franken, die für das neue Klimagesetz geplant gewesen wären? · Das Gewölbe des Mittelschiffs des Berner Münsters erstrahlt wieder in vollem Glanz.
Jill Bollwerk is the founder of her own litigation firm with over 33 years of experience. Jill has built her practice from the ground up, starting without money or clients, and has navigated significant changes this year. Join us as we delve into her inspiring journey, discuss the importance of resilience, and learn how she balances her professional life with spoiling her grandkids in her personal life. Here's a Glimpse of What You'll Learn 0:00 Preview - Positive Mindset 0:57 Introduction 3:07 Get to Know Jill 5:56 Jill's Background Story 9:47 How Jill Got into Law 11:19 Jill's First Experience in a Law Office 15:14 Jill's Family Life 18:27 Jill's Career Progression 20:50 Winning Cases 22:18 Changing Jobs 24:11 Legal Marketing 25:54 How Jill Started Her Firm 29:27 Leadership 31:55 Client Acquisition 34:14 Positive Mindset 38:59 Free Time and Activities 41:32 Recommended Books 42:37 Wrap Up Bollwerk & Associates, LLC, is a St. Louis-based personal injury law firm specializing in accidents (car, truck, motorcycle), workplace injuries, nursing home cases, and premises liability. Their attorneys, with over 40 years of combined experience, emphasize a client-friendly approach with modern, welcoming offices and clear communication without legal jargon. They pride themselves on being accessible, prompt with communications, and keeping clients informed throughout their cases. If you are in need of representation in the St. Louis area, be sure to reach out to Jill and her team today. Speakers Featured in This Episode - Tom Foster of Foster Web Marketing- Jill Bollwerk of Bollwerk & Associates, LLC This episode is brought to you by Foster Web Marketing. Foster Web Marketing is dedicated to providing cutting-edge, highly customizable marketing and strategic solutions specifically designed for law firms and medical practices. Our award-winning marketing and systems solutions are what set us apart from everyone else.
Folge 2/4: Ikea eröffnet in Deutschland und schockiert die Kunden mit einem rebellischen Image und flotten Sprüchen. Ikeas modernes, helles Design krempelt die eher antiquierte Branche um. Billy und Co. werden zu Ikonen der Studentenbewegung. Doch das Unternehmen wächst zu schnell. Kamprad versucht die Kontrolle zu behalten, baut Ikea zu einem Bollwerk gegen feindliche Übernahmen aus und schafft einen Unternehmensgeist, der auf ihn zugeschnitten ist. Doch Kamprads weiße Weste ist nicht so sauber, wie es scheint.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/kampfderunternehmen +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Am 8. November 1924 jährte sich der sog. Hitler-Ludendorff-Putsch. Während Ludendorff für seine Beteiligung nicht bestraft wurde, wurde Hitler zu einer fünfjährigen Haft verurteilt, im Herbst 1924 verdichteten sich aber bereits die Hinweise, dass er vorzeitig entlassen werden könnte. Das Hamburger Echo nahm am 7. November den Jahrestag zum Anlass nach Bayern zu schauen und abzuwägen, ob die politischen Akteure und Netzwerke resilienter gegen Umsturzversuche wären. Rosa Leu führt uns durch diese Bestandsaufnahme.
BVB kompakt am Morgen - 18.10.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Wohnzimmer-Talk vor dem Spiel gegen St. Pauli: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-schluesselspiele-in-serie-macht-es-in-dortmund-endlich-klick-wohnzimmer-talk-w949356-2001409076/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zur besten Fußballzeit erwartet Broussia Dortmund Aufsteiger St. Pauli. Gegen die Kiezkicker erhält Stürmer Sehrou Guirassy eine Startplatzgarantie.
BVB kompakt am Morgen - 18.10.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Wohnzimmer-Talk vor dem Spiel gegen St. Pauli: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-schluesselspiele-in-serie-macht-es-in-dortmund-endlich-klick-wohnzimmer-talk-w949356-2001409076/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Themen: Gaffer für Unfallvideo bestraft +++ Deichverband inspiziert Bollwerk vor Sturmflutsaison +++ Trickdiebstahl bei 90-jähriger im eigenen Zuhause - zwei männliche Personen als Mitarbeiter einer Wohngesellschaft ausgegeben. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher/Produzent: Dieter Büge - Win-Marketing - Agentur für Audio-Marketing.
In der aktuellen wöchentlichen Episode sprechen die Analysten Ernst und Tommy über das starke Auftreten des EV Landshut und den zweifachen Shutout der Fischtown Pinguins.Was macht beide Teams aktuell so stark?Warum läuft es in der DEL 2 bei den Roten Teufeln aus Bad Nauheim sowie den Eispiraten Crimmitschau nicht rund?Berlins kleine "Schwächephase" in der DEL wurde erfolgreich gestoppt - hält der Trend an?Können Iserlohn und die Düsseldorfer EG aus dem Negativstrudel heraus kommen?Diese und viele andere Themen nehmen Thomas Brandl und Ernst Wieninger in dieser Folge unter die Lupe!Viel Spaß beim Hören Stay Safe
Nach ukrainischen Angaben sind russische Soldaten in die Stadt Torezk im Donezk-Becken eingedrungen. Die Stadt galt bislang als Bollwerk in der Region. Zuletzt rückte Russland in der Donezk-Region jedoch immer erfolgreicher vor. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Dem Österreichischen Bundespräsidenten kommt nach der Nationalratswahl 2024 eine besondere Bedeutung zu. Wen soll bzw. kann Bundespräsident Alexander van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragen? Kann er eine Angelobung bestimmter Regierungskonstellationen verhindern, ohne dabei eine Staatskrise auszulösen? Ganz-offen-gesagt-Host Fabio Polly hat dazu unterschiedliche Meinungen eingeholt und diese Fragen von mehreren Seiten beleuchtet:„Der Bundespräsident ist nach der Bundesverfassung völlig frei, wen er zum Bundeskanzler ernennt und wen nicht“, sagt Verfassungsrechtsexperte Bernhard Clemenz. Der Bundespräsident könne ein Bollwerk gegen autoritäre Tendenzen sein, gleichzeitig können seine Kompetenzen aber auch eine ziemliche Zeitbombe sein, so Clemenz.„Der Bundespräsident muss den Obmann oder die Obfrau der stärksten Partei mit der Regierungsbildung beauftragen“, stellt Meinungsforscher und Politikwissenschaftler Peter Hajek klar, „weil das immer so üblich war“.Bildungsexperte Daniel Landau sieht den Bundespräsidenten durch die direkte Wahl und der hohen politischen Bedeutung durchaus dafür legitimiert, den Regierungsauftrag so zu vergeben, wie er ihn für richtig hält: „Es erschiene mir wahnsinnig unlogisch, dass die Verfassung explizit diese Möglichkeit vorsieht, wenn sie dann nicht auch angewendet werden sollte“. „Durch die Mehrheitsentscheidung für ihn hat er für mich so etwas für das moralische Recht hier zu entscheiden“, so Landau.Ähnlich sieht das der Kabarettist Florian Scheuba, der auch auf die jüngste Vergangenheit verweist: „Nachdem der Bundespräsident Herbert Kickl bereits als Minister aus der Regierung abgelehnt hat – was hat sich seither geändert?“Die Kabarettistin Marina Lacković, besser bekannt als Malarina, hat auf die Frage, ob Bundespräsident van der Bellen Herbert Kickl im Falle des Falles als Regierungschef angeloben soll, eine überraschende Antwort: „Bei der Frage würde ich aus Respekt vor unserem Bundespräsidenten wirklich gerne passen. Mein Gefühl dabei ist, dass wenn ich mich in seine Situation versetze, sich bei mir eine ganz große Überforderung breit macht und ich ungerne mit ihm tauschen würde“, so Lacković.Journalist Lucian Mayringer erinnert daran, dass mit Thomas Klestil schon einmal ein Bundespräsident die Grenzen seiner Möglichkeiten erfahren hat. Schlussendlich müsse der Bundespräsident akzeptieren, wenn eine Mehrheit im Nationalrat eine bestimmte Konstellation bevorzugt. „Dem könnte er sich dann nicht widersetzen, ohne eine Staatskrise oder auch eine Krise seines Amtes auszulösen.“Buchautor und Schauspieler Michael Schottenberg ortet ebenfalls eine ganz schwierige Situation für den Bundespräsidenten: „Wenn der Bundespräsident die Macht hat, jemanden aufgrund seiner politischen Haltung auszuschließen, ist das zwar richtig, aber trotzdem problematisch.“„Also wir brauchen einen aktiven Bundespräsidenten und das nicht nur immer als Ankündigung in Präsidentschaftswahlkampfzeiten“, findet Politikwissenschafter Peter Filzmaier klare Worte. Und wenn es womöglich nur ein Tag in seiner Amtszeit sei, die Angelobung der Regierung sei seine wichtigste Aufgabe. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast
Die AfD ist für Christen unwählbar, so sehen es die Kirchen. Dabei dürften AfD-Sympathisanten auch in ihren Gottesdiensten sitzen. Ist das eine sinnvolle Entscheidung? Für die zwei großen Kirchen in Deutschland ist klar: Der „völkische Nationalismus” der AfD ist mit dem Christentum "unvereinbar“, erklärt die deutsche Bischofskonferenz. Die AfD sei daher unwählbar, eine AfD-Kandidatur mit einem Kirchenamt unvereinbar. Dieser Position schließt sich die evangelische Kirche an. Doch es gibt christliche AfD-Mitglieder, die sogar angeben, sich aufgrund ihres Glaubens in der Partei zu engagieren. Sie kommen etwa aus dem Umfeld der „Lebensschutzbewegung“. Welche Widersprüche tun sich dabei auf? Und wie sollten die Kirchen mit AfD-Mitgliedern in ihren Reihen umgeben?
Liebe Leute,in dieser Folge spreche ich mit Timo Warnholz über das Thema Psychotrauma. Timo ist unter anderem Traumapädagoge und Traumafachberater. Wir klären in dieser Episode, was ein Psychotrauma ist, welche Ursachen es haben kann und wie man damit umgehen kann bzw. sollte. In der Sprachanalyse (32:17) gibt es wieder interessanten Wortschatz wie „das Bollwerk“, „der Gemütszustand“, oder Redewendungen wie „jemanden aus der Bahn werfen“. Viel Spaß!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/3jpeqvinbp8nj8arjwvnc/Episode_122_Psychotrauma-mit-Timo-Warnholz_Handout.pdf?rlkey=e9xm6q5k2y15l2bf9702bu77j&dl=0 Zu Timo Warnholz: https://www.timo-warnholz.de/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Anlässlich des 75. Geburtstags der Deutschen Presse–Agentur (dpa) am Sonntag blickt die Medienlandschaft auf eine bewegte Geschichte zurück. Die dpa wurde am 18. August 1949 gegründet, als Zusammenschluss der drei westdeutschen Nachrichtenagenturen, und hat seitdem unermüdlich daran gearbeitet, ihren Status als verlässliche Nachrichtenquelle zu festigen. Hans–Ulrich Wagner, Leiter des Forschungsprogramms am Leibniz–Institut für Medienforschung in Hamburg, sieht die dpa in ihrer Bedeutung unangefochten: „Überprüfte, seriöse Fakten, zuverlässig und professionell erstellt – dafür steht die dpa!“ Auch in Zeiten von Social Media und Fake News bleibt die dpa ein unverzichtbarer Akteur in der Medienwelt.
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Am Sonntag lieferten sich die wahrscheinlichen Kanzlerkandidaten von SPD und Union, Olaf Scholz und Friedrich Merz, ein erstes Fernduell im Rahmen von Sommerinterviews. Scholz ist zuversichtlich, mit Sozialstaatsthemen das Ruder herumreißen zu können. Merz inszeniert sich als Bollwerk gegen die AfD.
In John Wrays Roman "Unter Wölfen" leben Jugendliche mit Gewalt, Homophobie, in dysfunktionalen Familienverhältnissen und der Enge der Provinz. Die Metalszene der späten Achtziger wird zum Katalysator und zur Konstante ihrer Heldenreise. Wray, John www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In John Wrays Roman "Unter Wölfen" leben Jugendliche mit Gewalt, Homophobie, in dysfunktionalen Familienverhältnissen und der Enge der Provinz. Die Metalszene der späten Achtziger wird zum Katalysator und zur Konstante ihrer Heldenreise. Wray, John www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hofft auf eine zweite Wahlperiode. Ohne die EVP könne keine Mehrheit gebildet werden. Auch ein linker französicher Politiker ruft zu einer „Einheitsfront“ auf.
Wie die Mavs Spiel 1 klauen konnten? Welchen Konter die Wolves setzen könnten? Was Boston in Spiel 2 besser machte als in Game 2? Weshalb Jayson Tatum nicht ganz fair beurteilt wird? Wir klären Essenzielles zu den Conference Finals.
Wie ein roter Faden zieht sich eine Erzählung durch die Berichterstattung, nach der die AfD antisemitisch und daher eine Kritikerin der israelischen Politik sei. Das ist erstaunlich, versteht sich die AfD selbst doch als kompromisslose Unterstützerin des Staates Israels. Den jüdischen Staat sieht sie als Bollwerk gegen den Islam, der ihr eigentlicher Feind ist. DerWeiterlesen
Richard Dawkins sagte in einem Interview, er sähe sich als kulturellen Christen und befürworte das Christentum, wenn es darum ginge, die Vorherrschaft des Islam abzuwenden. Damit hat er für viel Wirbel gesorgt, obwohl seine Aussage durchaus verständlich war, wenn man den Kontext des Interviews und die genaue Frage beachtet. Aber interessant ist es allemal. Was meinte er? Und würden wir ihm zustimmen? Buch von Jörn: Ist der Papst ein Betrüger?Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
Kultur sei ein Bollwerk gegen Rechtsextremismus, sagt der Verein „Die Vielen“. Unter dem Motto „Shield&Shine“ ruft er dazu auf, der Kultur einen demokratischen Schutzschirm über den Bundesländern aufzuspannen. „Wir wollen zeigen, was der Kulturbereich an Verständigung, Zusammenhalt und an notwendiger Debatte leistet“, sagt Mitinitiator und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats Olaf Zimmermann in SWR Kultur.
Kenny Bollwerk, tour guide showcasing rat locations in NYC and the creator of Rat Tok Topic(s): Rats in NYC and Rat tourism Article: https://www.dailymail.co.uk/news/article-12480963/NYCs-latest-tourist-attraction-RATS-Tour-guides-offer-trips-worst-rodent-infested-parts-Big-Apple-thousands-tune-TikToks-vermin-population-thats-exploded-city.html Social Media: https://www.facebook.com/nyckennyb/ https://www.instagram.com/nyc_kb/ TikTok @nyc_kb Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ken talked with Len Berman and Michael Riedel about NYC's infestation of rats. Ken also gives his social media followers a list of rat-free restaurants.
Zum Abschluss des Gipfels in Litauen hat der US-Präsident die Zusammenarbeit der Nato-Staaten gelobt. Seine Europareise endet am Donnerstag in Finnland, wo es um die Sicherheit der nordischen Länder geht. Weitere Themen: * Regen und Gewittern zum Trotz: die Pegelstände von Schweizer Flüssen und Bächen sind noch immer deutlich zu tief. * Wagner-Kämpfer haben offenbar schwere Waffen und hunderte Tonnen Munition an die russische Armee übergeben. * Die Weltgesundheitsorganisation WHO ist besorgt wegen der Vogelgrippe: Weil vermehrt Säugetiere betroffen sind, könnte sie auch für den Menschen gefährlicher werden.
Lieber Timotheus, ich hoffe, dich bald besuchen zu können. 15 Doch für den Fall, dass sich mein Kommen verzögert, schreibe ich dir diesen Brief, damit du weißt, wie diejenigen sich verhalten sollen, die zum Haus Gottes gehören, zur Gemeinde des lebendigen Gottes, die der Stützpfeiler und das Bollwerk der Wahrheit ist. 16 Und wie groß ist diese […]
Mit seinen Palisaden aus Holz oder den steinernen Mauern war der Limes mehr als nur ein militärisches Bollwerk. Er war eine bevölkerungs- und wirtschaftspolitische Steuerungs- und Kontrolllinie - durchlässig und flexibel in beide Richtungen. (BR 2017)
Mit seinen Palisaden aus Holz oder den steinernen Mauern war der Limes mehr als nur ein militärisches Bollwerk. Er war eine bevölkerungs- und wirtschaftspolitische Steuerungs- und Kontrolllinie - durchlässig und flexibel in beide Richtungen. (BR 2017)