POPULARITY
In dieser Folge geht Patrick Krower erneut in den Brockwald, um den unheimlichen Stollen zu erkunden und herauszufinden, ob dort unten jemand lebt ...Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerElisabeth Mück als Clara von WillbergSophia Summer als GastwirtinSabine Guth als JuliaTom Mathony als Kaum hörbare StimmeJohannes Summer als Dietrich BrommNico Wendler als AxtmannINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewaltandrohungen.Nächsten Samstag geht es weiter mit Folge 7 "Antworten"! Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Dir das Hörspiel gefällt, dann unterstütze uns auf Patreon und erfahre in sechs weiteren Kapiteln, wie das Märchen von Alice weitergeht: patreon.com/user?u=89062109Auf den Spuren des Märchens findet Patrick Krower ein verstecktes Bergdorf, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht ...Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerSophia Summer als GastwirtinJohannes Summer als Dietrich BrommGarp Linder als StoppelbartINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewalt.Nächsten Samstag geht es weiter mit Folge 6 "Unter Tage"! Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hannover 96 gewinnt mit 3:0 sicher zu hoch, aber letztlich nicht unverdient beim 1. FC Magdeburg. Die Forderung des Trainers wurde erfüllt. Im ausverkauften Heimspiel geht es am Sonntag gegen Schalke 04 darum, die nächsten wichtigen Punkte in der ausgerufenen Crunchtime zu sammeln. Tobi, Andre und Dennis rechnen jedenfalls mit einem Erfolg, um den Traum doch wieder zum Leben zu erwecken. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hannover 96 gewinnt mit 3:0 sicher zu hoch, aber letztlich nicht unverdient beim 1. FC Magdeburg. Die Forderung des Trainers wurde erfüllt. Im ausverkauften Heimspiel geht es am Sonntag gegen Schalke 04 darum, die nächsten wichtigen Punkte in der ausgerufenen Crunchtime zu sammeln. Tobi, Andre und Dennis rechnen jedenfalls mit einem Erfolg, um den Traum doch wieder zum Leben zu erwecken. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hannover 96 gewinnt mit 3:0 sicher zu hoch, aber letztlich nicht unverdient beim 1. FC Magdeburg. Die Forderung des Trainers wurde erfüllt. Im ausverkauften Heimspiel geht es am Sonntag gegen Schalke 04 darum, die nächsten wichtigen Punkte in der ausgerufenen Crunchtime zu sammeln. Tobi, Andre und Dennis rechnen jedenfalls mit einem Erfolg, um den Traum doch wieder zum Leben zu erwecken. Mit freier Musik von www.frametraxx.de. Impressum Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dr. Martin Denger, Freiburg, Katholische Kirche: In der Kohlemine
In aflevering 32 van dit seizoen zitten Mo en Rob samen met Piet Kousen; 70 jaar Kerkraadse voetbalgeschiedenis. Piet loopt sinds zijn prille jeugd rond bij Roda JC en een hele reeks van haar voorlopers en er is dus enorm veel te vertellen. Enkele thema's die aan bod komen zijn de fusies in het Kerkraadse, de invoering van het betaald voetbal en wat dat betekende voor de clubs in de regio, van Unter Tage naar het speelveld, Makalie en Hichler, spelen bij Roda Sport, erelid worden, vrijwilligerswerk, Tijani Babangida, trainen en begeleiden van de Roda jeugd, het ontdekken van Fernando Ricksen, Willy Janssen, de jeugd academie, Bleijerheide, Huub Stevens, Martin van Geel, Frank Rutten, Hens Fischer, de vrouw van Jan Jongbloed en nog heel veel meer. Piet Kousen is letterlijk een leven lang Roda (en voorgangers) en zit vol met verhalen, meningen en ankdotes, is heel sympathiek en heerlijk recht voor zn raap. De 1 uur en 52 minuten doen deze levende legende eigenlijk niet genoeg eer aan. Definitieve luistertip! Geproduceerd en gepresenteerd door: www.southxvi.com Gesponsord door: Jegers Advocaten: www.jegersadvocaten.nl Next Door Hair Kapsalon, nagel- en beautysalon: www.facebook.com/Hairenmore Hotel Restaurant Vijlerhof: www.vijlerhof.nl Bernardushoeve: www.bernardushoeve.nl Van Ooyen Glashandel: vanooyen.com Kwik Consulting Nordwand: www.nordwand.nl Wiertz Company: www.wiertz.com Roda Support: www.rodasupport.nl PD Data: www.pcdata-logistics.com Metaalgieterij Van Gilst: www.vangilst.net Roda JC Artic Front Wullenweber Keukens: wullenweberkeukens.jouwweb.nl Stichting Vrienden van Roda Voetbaltrips.com Ostheopathie Daamen: osteopathiedaamen.nl Sportcafe De Aftrap: www.aftrap-kerkrade.nl Bovens Bouwadvies: www.bovens-bouwadvies.nl Maessen & Houben Strafrechtadvocaten: www.maessenhouben.nl Barberroad: barberroad.nl
Das Leiden ist seit dem Altertum bekannt: Die Staublunge. Seit dem 11.2.1929 gilt Silikose als Berufskrankheit, erkrankte Bergleute erhalten Geld aus der Versicherung. Von Steffi Tenhaven.
Manchmal lässt es sich schlichtweg nicht vermeiden und es gibt selbst in den sonnigsten Teilen von Rheinland-Pfalz – gerade in der kalten Jahreszeit – auch mal Tage, an denen es regnet. Doch dann können wir auch für Ablenkung sorgen: ihr könnt zum Beispiel mehr über die Geschichte des Landes und seiner Bewohner bei informativen Ausstellungen erfahren oder gleich in den interaktiven Museen selbst Hand anlegen. In Erlebnis-Schwimmbäder können sich Kids mal so ordentlich auf Rutschen und in Wellenbädern auspowern – während die Großen bei einem Saunaaufguss die schweißtreibende Hitze genießen. Wo Ihr dem ungemütlichen Wetter am besten entfliehen könnt, hört Ihr in dieser Episode.
Hanna, Luke und Henry wurden von Paul in die Unterwelt geschickt. Sie sind in die Tiefen des ehemaligen Erzbergwerks Rammelsberg in Goslar gestiegen und haben sich "unter Tage" mit Dr. Martin Wetzel, dem Pressesprecher um UNESCO Welterbe Rammelsberg unterhalten.
Mit allen Sinnen erleben: Die Ausstellung "Eintauchen in die Kunst" wird von Studierenden der Ruhr-Universität kuratiert - ein einzigartiges Projekt, findet Kunstkritierin Claudia Dichter. Von Claudia Dichter.
Die seltenen Erden, die bei Kiruna gefunden wurden, haben Schweden in viele Schlagzeilen auf den ersten Seiten der europäischen Zeitungen katapultiert. Kann man sich damit unabhängiger von China machen? Bergbau hat in Schweden eine sehr große Bedeutung. Heute, aber auch schon vor vielen hunderten Jahren. In dieser Episode streifen wir durch die historische Bergbauregion Bergslagen, schauen aber auch zu den heute betriebenen Gruben im Norden, die nicht bei allen Jubelrufe hervorbringen. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/
Glück auf in die Runde! Wir melden uns verschnupft aber motiviert - schließlich läuft das Small Business nicht von alleine. Lina erzählt von ihrem Vinted-Game, Lea von Gambling und ihrem Hustle unter Tage im Land von Stahl und Kohle. Also all in all eine einzige Business-Folge. Stay hungry, bald kommt die Bastel-Folge! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Unter Tage im Mansfeld gibt es keine Vögel -oberseits seltsame.
Mein Gast heute hat den Facharbeiter Bergmechaniker abgelegt, eine Feldwebelausbildung bei der deutschen Marine absolviert, war Übungsleiter in der Kita und hat dann Wirtschaftsingenieurwissenschaft an der Westfälische Hochschule Recklinghausen studiert. Heute ist er Service Team Lead und Business Analyst. Kenntnisse in ITIL und Service Management sind da selbstverständlich. Privat treibt er gerne Sport und spielte in der „Frösche“-Elf. Viel Energie zieht er aus der Musik. Herzlich Willkommen Thomas Oelmüller.OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH ■■■ Digitale Service Manufaktur
Wie kann eine Job Journey in die Geschäftsführung aussehen? Bettina erzählt in dieser Podcast-Folge von ihrem Weg dorthin. Sei gespannt auf starke Mentor:innen, Kindheitsträume und den Einfluss von Eltern. Viel Spaß beim Anhören! Hast du schon mein Berufsglück-Quiz gemacht? Wenn nicht - dann ab geht's!
Heute nehmen wir Euch mit Unter Tage denn endlich haben wir es geschafft einen waschechten Kumpel aus Schacht 10 direkt an unsere Mikros zu holen. Bergbau Talk direkt aus dem Herzen des Ruhrgebiets mit Heinz "Heini" Scheffler, einem Bergmann durch und durch. Und der hat jede Menge Zechengeschichten auf Lager. Aber erstmal regen wir uns ein bißchen über unsere Bottroper Assis auf, die uns erst einen von unseren schönen Stehtischen geklaut haben und dann auch noch die Sanitäranlagen im Torhaus am Stadtpark demoliert haben. Aber Arschlöcher gibt es eben überall. Die Folge ist wieder wie im Flug an uns vorbeigezogen und bei "Wieviel Bottrop bist Du?" musste heute mal unsere Introstimme Renè ran und hat sich mit Heini ein packendes Bottrop-Duell geliefert. Das letzte Mal wird nach 15 Episoden für die Clownsvisite e.v. gespielt. Warum Tobias eine Rolle spielt, was ein Streb ist und warum es im Bergbau keine Erzfeinde gibt erfahrt Ihr heute. Und am Ende wartet noch eine richtig fette BOTTCAST Überraschung. Reinhören lohnt sich.
In Polen hat Corona brutal zugeschlagen. Die Schwächen des Gesundheitssystems haben viele Leben gekostet. Besser gerüstet ist das Land aber dabei, Langzeitfolgen abzumildern. Unter anderem im historischen Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau.
Silvestro und Manlio haben Jahrzehnte lang in einem Bergwerk auf Sardinien gearbeitet. Sie beschreiben den Berg abwechselnd als Vater, Freund oder Fluch. Nun, da die Mine längst geschlossen ist und beide in Rente sind, kehren sie zurück. Von Gianluca Stazi und Giuseppe Casu www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Stefan Voigt sucht Orte, die kein Mensch zuvor betreten hat. Er ist Höhlenforscher. Mehr als 30 Jahre lang vermutet er unter einem kleinen Berg in NRW eine Höhle. Lange Zeit sucht er vergeblich nach einem Eingang. Dann macht er eine Entdeckung und steht vor einem Jahrhundertfund. Von Johannes Döbbelt.
Ewige Nacht, Feuchte, Kälte und schmale Gänge, die durch schroffen, lehmigen Fels führen: Das ist die Welt, in der Oliver Heil sich am wohlsten fühlt. Seit über drei Jahrzehnten erkundet er als Höhlenforscher geheimnisvolle Hohlräume zu unseren Füßen, die für die meisten von uns gleichermaßen unzugänglich wie unvorstellbar sind. So, wie das Herbstlabyrinth-Adventhöhlensystem im hessischen Karstgebirge. Mit rund 13 Kilometern Länge ist es eines der größten und wissenschaftlich bedeutendsten Deutschlands. 2018 wurde es aufgrund seiner Einzigartigkeit vollständig unter Denkmalschutz gestellt.In dieser Folge begleitet Erik die Höhlenforscher Oliver Heil und Julius Krause von der Speläologischen Arbeitsgemeinschaft Hessen e.V. bei einem Streifzug in die Tiefe: Er erkundet an ihrer Seite verborgene Katakomben und zwängt sich durch enge Schächte. Er lernt, welche Erkenntnisse die Forscher dort unten für die Wissenschaft sammeln. Und er erfährt, was sie an den finsteren Welten tief im Fels so sehr fasziniert, dass sie immer wieder dorthin zurückkehren.Speläologischen Arbeitsgemeinschaft Hessen e.V.: https://sah-breitscheid.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Da haben wir's noch nicht mal gemerkt das es unsere 10te Folge FranconiaHeat ist.Hört rein ins Minijubiläum, viel Spaß!!!!
Timo Jakob ist 23 Jahre alt und möchte Bergmann werden.
„Das Bergwerk hat mich das Leben gelehrt. Ich nenne es Papa.“ Nach einem langen Leben in den Tiefen einer sardischen Mine, beschreiben Silvestro und Manlio hier ihre lebensprägende Beziehung zu Stollen, Staub und Arbeit. Und sie erzählen von dem Moment, als sie damit drohten, sich im Inneren des Berges in die Luft zu sprengen, aus Protest gegen die Schließung ihrer Mine. Das war vor Jahren. Nun kehren sie zurück an den Ort, den die Natur sich langsam zurückerobert. Ein Feature von Gianluca Stanzi und Giuseppe Casu. Mit: Hansa Czypionka, Werner Rehm, Stefan Kreißig, Inka Löwendorf, Joachim Schönfeld. Übersetzung, Bearbeitung und Regie: Karin Hutzler. Technische Realisation: Alexander Brennecke. Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019. Verfügbar vom 01.09.2021. https://ndr.de/radiokunst
1998 kam "Unter Tage", das legendäre Debut von RAG in die noch junge, deutsche HipHop Welt und... dominierte. Über 20 Jahre später kommt mit "WE ALMOST LOST BOCHUM" die Dokumentation zu diesem Meilenstein in die Kinos & Autokinos und ich fahre nach Köln, um die Macher Julian Brimmers und Benjamin Westermann zu treffen. Wir schwelgen in Erinnerungen an eine Zeit vor der Allgegenwärtigkeit des Internets, als wären es Storys am Lagerfeuer. Man könnte auch sagen, wir legen unsere Ohren auf die Schiene der Geschichte. Wir sprechen über DIY, elitäre Verbundenheit zu kulturellen Bewegungen, über diesen großartigen und wichtigen Film und natürlich über die "beste deutsche HipHop Band, die nie den Sprung ins kollektive Bewusstsein vollzogen hat." PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na/ LINKS ZUR FOLGE: https://wealmostlostbochum.de https://mindjazz-pictures.de https://youtu.be/iSnLGTS7G_A (Trailer) https://youtu.be/CHZ0lASOEls (RAG - Kopf Stein Pflaster) https://ragmusic.bandcamp.com https://www.instagram.com/julianbrimmers/ https://www.instagram.com/ben_westermann https://www.instagram.com/wealmostlostbochum/
Ja Freunde der sanften Unterhaltung. Nach Köln ist vor Paderborn. Wir reden über die Handspiele, ob es ein Nord-Derby in Liga 2 geben soll oder Heidenheim lieber unten bleiben sollte, warum nächste Saison viel Plastik in den europäischen Gewässern schwimmen wird und in Folge 03 vom Adler-Podcast Investigate kommt diesmal Schalke 04 dran. Und das wird echt nicht lustig. Wir haben auch vollstes Verständnis für die Fans der Königsblauen, dass Sie sich da aktuell von distanzieren!
Autor: Vielhaber, Christiane Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14
"Das Bergwerk hat mich das Leben gelehrt. Ich nenne es Papa." Nach einem langen Leben in den Tiefen einer Mine auf Sardinien, beschreiben Silvestro und Manlio ihre Beziehung zu Stollen, Staub und Arbeit. Sie erzählen auch von dem Moment, als sie damit drohten, sich im Inneren des Berges in die Luft zu sprengen. Aus Protest gegen die Schließung ihrer Mine. Das ist viele Jahre her. Später kehren sie zurück an den Ort, den die Natur sich langsam zurückerobert. Von Gianluca Stazi und Giuseppe Casu - Deutsche Fassung des Stückes. Das italienische Original wurde beim Prix Europa 2018 als bestes europäisches Radio-Feature ausgezeichnet.
Silvestro und Manlio haben Jahrzehnte lang in einem Bergwerk auf Sardinien gearbeitet. Sie beschreiben den Berg abwechselnd als Vater, Freund oder Fluch. Nun, da die Mine längst geschlossen ist und beide in Rente sind, kehren sie zurück. Von Gianluca Stazi und Giuseppe Casu www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Andrej Klahn besucht für WDR 3 eine Woche lang inspirierende Orte zur Abkühlung. Heute: das Museum unter Tage in Bochum. In einer Tiefe von 7,5 Metern muss auch im Sommer geheizt werden.
Andrej Klahn besucht für WDR 3 eine Woche lang inspirierende Orte zur Abkühlung. Heute: das Museum unter Tage in Bochum. In einer Tiefe von 7,5 Metern muss auch im Sommer geheizt werden.
Sophia & Tom fragen die Kolleginnen und Kollegen nach ihren guten Vorsätzen, besuchen ihre Chefin im Büro, gehen im LibraryLab ins Bergwerk und es gibt auch wieder Medientipps.
Es ist wieder soweit - eine neue Folge Love'N'Hate steht in den Startlöchern. Die Hip-Hop Veteranen Niko, Dan und Base schnacken wieder über alles rund um Hip-Hop. Zwar werden auch diesmal wieder Themen aus dem Mainstream aufgegriffen, aber auch Themen, die sich mit klassischen Hip-Hop Elementen beschäftigen, kommen bei Love'N'Hate nicht zu kurz. Die drei Hamburger Urgesteine diskutieren, debattieren oder disputieren in gewohnter Manier über Suge Knight, die Ruhrpott AG und junge Leute, die nichts mit den vier Elementen des Hip-Hop anfangen können. Außerdem wagt Dan einen Ausblick in die zukünftige Arbeitslage der DJ's und ihr erfahrt ob, Niko die Reissue von "Unter Tage" bei Discogs findet. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann schaltet rein bei einer neuen Folge Love'N'Hate.
Folge 85 von Schacht und Wasabi über den ersten Datenschutz-Rapper, das große Bushido-Interview im Stern und das Jubiläum des RAG-Albums "Unter Tage". Außerdem: Haben Youtube-Manager von Rappen heute mehr Macht als Fernseh-Bosse?
Mit @icewalker von @minkorrekt unterwegs im Heißluftballon der IGBCE
Man fährt nur etwa eineinhalb Stunden von Köln aus - und ist in einer anderen Welt. Die Großstadt für ein Wochenende eintauschen gegen echtes Burgfeeling und viel Natur, das geht ganz schnell. Timo und Bettina unterhalten sich über ein Wochenende auf der Freusburg. Dort kann man nämlich in der Jugendherberge übernachten. So bekommt man zumindest ein bisschen Burggefühl geliefert, und hat genügend spannende Dinge direkt vor der Tür, die ein Wochenende gut füllen können: Rund um die Freusburg locken Wanderwege in einen sattgrünen Wald, nach einigen Kilometern mit dem Auto gibt es andere Attraktionen. Ein Kletterwald, ein Wildpark - und ganz besonders toll: ein altes Bergwerk, in das Besucher mit der Bahn einfahren. Unter Tage ist ein ganz besonderes Erlebnis. Hört hier rein oder klickt für mehr Informationen: https://opjueck.de/rund-um-die-freusburg-jugendherberge-wald-und-bergwerk/
Was sie machen ist lebensgefährlich! Unter Tage sowieso. Wenn Hloniphani und ihre Freundin Nomusa hinabsteigen in die aufgegebenen Schächte aus alten Zeiten.
Mein heutiger Gast -Klaus Reimann- hat mir spontan ein Interview gegeben. Ich hoffe das nach der Extraschicht die Folgen wieder ein wenig länger werden.
pkst127 helfende Elfen unter Tage ..........
pkst126 Sonderfolge-Valkenburg "Event unter Tage"
Glückauf! Wir vertilgen die letzten Schokoreste von Ostern und diskutieren u.a. den Sony-Hype, rufen die Rapsfeld-Challenge aus, berichten vom Bergwerks-Ausflug und diskutieren eigenwillige Foto-Ästhetik. Und ja, wir rufen zur RAPSFELD-LEVITATION-CHALLENGE auf! Schickt uns Euer Bild, wir prämieren das beste Bild und belohnen diese künstlerische Leistung auch noch mit einer Monsterpackung KINDER-SCHOKOLADE! Mehr Kunstförderung geht nun […]
Nicole und Stefan Chilla kennen sich seit der Schule - sind verheiratet und waren letztes Jahr nochmal gemeinsam "Unter Tage" vor Kohle - darüber und über Geschichten aus und um den Bergbau erzählen uns die beiden heute.
Gespräch vom 8.4.2018 mit Dietmar Bartsch und Jörg Schöttler
Seit der Antike werden Kriege auch unter Tage geführt. Die unterirdischen Gänge der Vietcong und die Höhlensysteme der Taliban lehrten Supermächten das Fürchten. (Produktion 2016)
In der heutigen Folge ist mein Gast Jogi Lenort. Er erzählt uns von seiner Tätigkeit Unter Tage, dem Weg in die Rente und gibt Einblicke in die ruhrgebietstypischen Arbeiterkolonien.
Feldhamster legen, ähnlich wie der afrikanische Nacktmull, komfortable Wohnhöhlen an: mit Schlaf- und Vorratskammern, Toilette - und einem Notfall-Schacht bei Verfolgung. (Produktion 2016)
Es gibt viele Gründe, warum Tiere Tunnel bauen: Der heimische Feldhamster legt, ähnlich wie der afrikanische Nacktmull, komfortable Wohnhöhlen an: mit Schlaf- und Vorratskammern, Toilette.
Kriege werden seit der Antike auch unter Tage geführt: ob bei der jüdischen Bar Kochba-Revolte im 2. Jahrhundert vor Christus oder in den unterirdischen Gängen der Vietcong.
Lieschen Müller wird als Rentner bei Vollmond und halbfetter Milch in einen Dresdener Christstollen geboren. Unter Tage entkam Sie als 5 jährige nur knapp dem Tod, als der Stollen einstürzte und hunderte Rosinen unter sich begrub. Nach einem kurzen Abstecher als Stechuhr in einem Spargelstecherbetrieb, stach Sie in See, das Wasser wich jedoch nicht. Von diesem Schicksalsschlag gezeichnet beschloss Sie jeden Tag etwas zu schneiden ... und zwar etwas durchzuschneiden. Über die Jahre hinweg wurde sie somit zur Durchschneidekönigin. Bei ihren zahlreichen deutschen wird sie seither liebevoll nur Durchschnitt genannt. Wir meinen zu Recht.