POPULARITY
Tick Tack, schaut mal auf eure Nanu Nana Uhr: Zeit für eine neue Folge Mit Schmackes! Wir waren bei einem ganz besonderen Public Viewing Event, reden über einen upcomig Mit Schmackes-Trip und den insanen Verräter-Cast. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com
Der diesjährige Gastkanton Zug will sich am Zürcher Sechseläuten mit einem Augenzwinkern präsentieren. Mit voller Absicht lässt der Chriesikanton dabei kein Klischee aus - er zeigt sich als Kanton der Bitcoins, Briefkästen und teuren Autos. Weitere Themen: · Tobias Langenegger und Gabriela Rothenfluh von der SP wollen in den Zürcher Stadtrat.
Wir packen die Käsebeine aus, denn es ist Frühling und wir sind im Urlaub. Es geht um Leas Haartransplantation, morning sheds, gemeine Frisör:innen und die realste AYTO-Kandidatin. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com
Mit Eukalyptus-Bonbon und Knoblauch-Chip im Mund begrüßen wir euch heute. Wir reden über stinkige Menschen (ja, auch wir Geilen stinken mal, ein Deo-Wechsel ist nie einfach), eine failige Massage und tief sitzende Ängste. Tja, so ne Themen-Range muss man auch erst mal schaffen. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Das staatliche dänische Unternehmen Postnord trägt ab 2026 keine Briefe mehr aus. Die Zahl der Briefe hat dramatisch abgenommen. Auch in der Schweiz werden immer weniger Briefe verschickt. Wird auch hier die Briefpost irgendwann eingestellt? In Dänemark ist die Zahl der verschickten Briefe in den letzten 25 Jahren um 90 Prozent eingebrochen. Deshalb seien die Reaktionen auf den Abbau nicht sehr heftig, erklärt Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann in dieser Podcast-Folge: «Die Menschen zeigen Verständnis für den Schritt.» Dänemark sei stark digitalisiert, alle besässen sogenannte digitale Briefkästen. «Und wer künftig einen Brief verschicken will, kann dies allenfalls mit einer privaten Anbieterin tun oder den Brief als Paket verschicken.» Der Paketpost laufe es nämlich gut, diese werde weiterbetrieben. In der Schweiz verläuft der Rückgang der Briefmenge nicht so dramatisch, aber auch hier findet er statt. «Wir müssen darüber nachdenken, wie wir die Briefpost in Zukunft gestalten wollen», sagt der liberale Ökonom Samuel Rutz. «Die Schweiz ist bei der Digitalisierung nicht führend, sodass wir noch etwas Zeit haben und beobachten können, was in Ländern wie Dänemark passiert. Aber die Diskussion muss jetzt geführt werden.» Wie viel Post - wie viel Service Public - man haben wolle, das sei eine politische Entscheidung. In der Schweiz seien auch kleinere Abbauschritte als jener in Dänemark jeweils von starken Reaktionen begleitet, zum Beispiel, wenn eine Poststelle zugehe. Andererseits gibt es auch fast keine Telefonzellen mehr, und diese vermisse niemand. ____________________ Habt auch ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Bruno Kaufmann, Nordeuropakorrespondent - Samuel Rutz, Ökonom - Patrick Stöpper, Mediensprecher bei der Schweizerischen Post ___________________ Team - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Lea Saager - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Wer in jungen Jahren einschlägige Hörspiele und Romane konsumiert hat, kennt sich mit Detektivarbeit wohl ebenso aus wie mit Geheimschriften, unsichtbarer Tinte und toten Briefkästen. Auch wenn diese Techniken und Methoden etwas in die Jahre gekommen wirken, sind sie noch immer relevant, denn es existieren digitale Pendants dazu. In der 37. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit Steganographie, d.h., mit dem Verbergen geheimer Botschaften in (Medien-)Dateien, und mit dem Schaden, der dadurch angerichtet werden kann. Dabei konzentrieren wir uns darauf, wie man Informationen in Bildern versteckt, ohne dass Betrachter*innen diese Manipulation auffällt. Um eine typische Herangehensweise der Steganographie nachzuvollziehen, beschäftigen wir uns außerdem etwas eingehender mit Binärzahlen. Eine ausführlichere Erklärung von Binärzahlen könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=I3-cmqbVF0Y&ab_channel=Lehrerschmidt Mehr zum Thema Steganographie (sehr leicht zugänglich, weil für Schüler*innen gedacht) könnt ihr hier nachlesen: https://inf-schule.de/kids/datennetze/steganographie Noch mehr Lesestoff zum Thema und zwei Python-Scripts zum Nachprogrammieren und Experimentieren findet ihr hier: https://informatik.mygymer.ch/g23c/013.kryptologie-sicherheit/09.steganographie.html Ein anspruchsvolleres Tutorial zum Selbermachen mit JavaScript ist hier zu finden: https://hackernoon.com/lang/de/Steganographie:-So-verbergen-Sie-Text-in-Bildern-mithilfe-von-Javascript Einen (anspruchsvolleren) Bericht über einen Angriff mit Hilfe von Werbeanzeigen könnt ihr euch hier durchlesen: https://www.welivesecurity.com/2016/12/06/readers-popular-websites-targeted-stealthy-stegano-exploit-kit-hiding-pixels-malicious-ads/ Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social. Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Kinder Kinder, eine von uns ist verschnupft - aber das hält uns von gar nix ab. Lea gibt ihr Mid-Karneval-Recap, inklusive Kostüm-Review und wir orakeln, was wohl noch so passieren wird. Außerdem geben wir eine Miniiiii kleine Einordnung der AYTO-Kandidat:innen. Gönnt euch
Nein, Briefkästen waren nicht immer Marco Lissers grosse Leidenschaft. Doch mit der Digitalisierung und Unternehmergeist lässt sich selbst aus scheinbar banalen Produkten ein spannendes Business machen – genau das hat er geschafft.Im BauPod Basel spricht er über Marktbedürfnisse, Herausforderungen und warum wir trotz kollektiver Amazon-Sucht noch nicht alle eine Schlaue Box besitzen.
Jaaa wir haben wieder Hunger und sind durchhhh, aber wir sind back an den mics nach einer vollen Woche: Wir waren abgefuckt beim Karaoke, haben AYTO angefangen und Karnevalskostüme gebrainstormed. Also was will man mehr? Ziehts euch rein, zack zack. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Grr Grr - genau das war unser Magen. Wir haben Hunger, denn wir nehmen live nach der Arbeit auf. Dementsprechend geht es heute viel um Snacks, Gossip in der Sauna, Ekel-Männer beim Après Ski (Abrissski) und wtf eig der Anlass zum Fasten ist. Naja wenn ihrs wisst, schreibt uns bitte nicht. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Äh ja, dass heute unser 250. Geburtstag ist, haben wir iwie verballert. Aber ihr habt Glück, unsere Folge ist trotzdem extrem hammer geworden. Wir sind vom Mindset her nämlich 50% Fuck Off, 50% Namaste - checkt ihr vielleicht erst, wenn ihr die Folge hört. Es geht um Massagen, unsere Meinung zu Love ist Blind und Selling Deutschland. Enjoyyy! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Viele Grüße aus Roermond! Wir starten endlich auch mal ins neue Podcast-Jahr und kommen erstmal aus diversen Designeroutlet-Trips zurück. Davon abgesehen hat Lea Vorsätze fürs neue Jahr: Thema Nasnnebenhöhlen-Glow-Up, ihr wisst Bescheid. Außerdem gibts zur Feier des Tages mal wieder ein Wort der Woche und eine TV-Kritik die sich gewaschen hat. Also alles beim alten, entspannt euch. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Boahh müüüüüüüüüüde sind wir! Der Advents-Endspurt steckt auch in unseren angeälderten Knochen. Wir haben etliche Events mit unserer Anwesenheit und natürlich wie immer: hammer getanzt. Tut es uns gleich ihr geilen! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Sollte Brienz aufgegeben werden müssen, stehen zeitnah Grundstücke für Neubauten zur Verfügung. Neben Tiefencastel und Alvaneu Dorf wird auch das Nachbardorf Vazerol ein möglicher Umsiedlungsstandort. Und: Die Öffentliche Hand würde wohl 90 Prozent der Kosten übernehmen. Weiter in der Sendung: · AG: Nach dem Beznau-Aus will die SVP neue AKW-Pläne schmieden. Die Regierung findet: Abwarten. · UR: Der ägyptische Investor Samih Sawiris hat in Andermatt eine neue Ladengasse gebaut. Laut Gemeindepräsident kommt das bei den Einheimischen im Grossen und Ganzen gut an. · ZH: Viele Päckli werden in Züri und Winterthur direkt aus den Briefkästen oder vor Wohnungstüren geklaut… aktuell ist Hochsaison!
In der Vorweihnachtszeit flattert ein Spendenbrief nach dem anderen in unsere Briefkästen. Zeit um etwas Gutes zu tun? Im Parlament fliegen genau darum die Fetzen. Die Parlamentarier streiten sich darüber, wie viel die Schweiz für die Bekämpfung von Not und Leid in der Welt ausgeben soll. Profiteure dieser Zahlungen sind unzählige NGO. Dabei läuft nicht immer alles korrekt: Ob Korruption, hohe Löhne oder politischer Aktivismus – NGO stehen in der Kritik.
Sooo gar kb hier was lustiges zu schreiben, deswegen hier die Fragen, die in der Folge geklärt werden: Warum sid BHs nicht vom Bund finanziert? Warum ist Vinted auf einmal international? Was ist der beste Adventskalender? Was wünschen wir uns für Reality Award Kategorien? Warum ist alles mit Massimo Sinato automatisch geiler? Ziehts euch rein! LG und bis nächste Woche! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Manfred von Papen - alias papan - ist zu Gast in der letzten Folge unserer ersten Staffel von „AugenRausch“. Wir sind zu Besuch in München bei einem der bedeutendsten deutschen Cartoonisten. Über mehrere Generationen zeichnete papan tausende scharf umrissene Alltagsbilder für die deutsche Presselandschaft (u.a. Stern, ZEIT, Süddeutsche Zeitung). Heute ist er vornehmlich in seinem Münchner Atelier tätig und macht, was ihm gefällt: „Also, Zeichnungen mach' ich nur noch für mich... mit dem Vorteil: Ich kann jetzt hemmungslos zeichnen!“ Eine Folge über Briefkästen, das Älterwerden und das Glück eines eigenen Ladens. Bilder zum Hören - bei „AugenRausch“ erzählen Comiczeichner*innen und Illustrator*innen in ihren Ateliers und Wohnungen von ihrem Blick auf die Arbeit, über das, was sie antreibt, begeistert oder zur Verzweiflung bringt, über Erfolge und „shit happens“. „AugenRausch. Comic, Illustration und Co.“ ist ein Podcast des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig. dnb.de/augenrausch
Guten Morgen! Russland rückt in der Ukraine weiter vor und warnt gleichzeitig vor einer Kriegsbeteiligung des Westens. — Die Pleite des US-E-Autoherstellers Fisker offenbart nun ein essenzielles Problem der Technologie. — Werbung für die elektronische Patientenakte liegt dieser Tage in den Briefkästen. Fluch oder Segen? Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Fondsgesellschaften haben diverse Motivationen. Nicht nur der Kunde motiviert, auch eigene Interessen. Welche? Höre einfach mal rein. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Stettlen müssen von heute auf morgen amtliche Mitteilungen ihrer Gemeinde online suchen. Der physische Anzeiger ist gestern zum letzten Mal in die Briefkästen verteilt worden. Weiter in der Sendung: * Im Freiburger Kantonsparlament wird aktuell über die Greyerzersee-Initiative diskutiert: Sie will mehr Schutz für den See. * Wo der Weissrückenspecht lebt, leben auch viele verschiedene Käfer, auch solche welche bedroht sind. Dies hat eine Studie herausgefunden.
Jaja liebe Leute, es ist mal wieder soweit: Wir bezwingen unsere größten Ängste - Wandern. Wobei man Angst nicht sagen kann, man hat eher absolut keinen Bock drauf. Wird Lea diesen Trail überleben? Das hören wir in dieser Folge nicht. Dafür aber, was sie sich alles für den großen Tag ausmalt. Seid verdammt nochmal dabei!! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Ach Leute es ist mal wieder so weit: Wir nehmen gemeinsam in einem Bett auf. Besser wird's ja wohl nich. Die Folge starten wir mit spannenden Anekdoten zu technischen Problemen. Ja und dann gehts noch kurz darum dass wir gelogen haben dass sich die Balken BOGEN. Wie wir da reingerutscht sind, hört ihr in dieser Folge. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Plitsch Platsch, Gähn - wir haben ein neues Hobby: Früh aufstehen um Bahnen zu ziehen! Ganz ehrlich, keine Ahnung wie lange wir das durchhalten werden, aber gerade ist das DER SHIT. Hört rein, um zu erfahren wobei wir uns eine Sportverletzung zugezogen haben. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Leute Leute, eure Lieblingsfans sind wieder hinter den Mics NUR für euch! Diese Folge garantiert: Boshaftes Lächeln, schockierende Lacher und TW es wird sexuell. Also in Leas E-Reader. Wer schon immer mal B auf ne echte grumpy meets sunshine ROM hatte, der ist hier genau an der richtigen Stelle. Und hier eine Vorlage für euer nächstes Tattoo am Sleeve: ICH BIN EIN MIT SCHMACKES FAN DU KANNST DICH ÜBER MICH LUSTIG MACHEN, MICH FOLTERN ODER MICH UMBRINGEN... ABER DU KANNST ES NIEMALS Ä N D E R N ! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Niuuuuuuu - das sind wir auf unseren Bikes mit gelbem Trikot, weil JA wir haben eine Obsession namens Tour de France. Bzw. Lea ist obsessed, weil da grad ne Doku geguckt wurde. Stay tuned wie lange dieses Hobby bleibt und was wir sonst noch für geile Hustle-Sachen konsumiert haben. Stay hard working Leute!!! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Ne Leute, ihr habt es euch wahrscheinlich schon gedacht: Wir haben ein neues Hobby. Diesmal sind es Sportwetten. Also quasi ohne mega viel Geld sondern nur mit Tippen. Deshalb muss Lina kurz Pause machen mit ihrem frisch begonnenen Hobby namens "Lesen". Warum wir viel schlauere Kommentare beim Public Viewing rumpöbeln und was unser große Plan für die nächste Woche ist, hört ihr JETZT! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Soooo sorry wir sind spät aber WIR SIND DA also entspannt euch mal... wir waren viel beschäftigt mit Tippspielen, Gaslecks und hippe Pinterestboards. Hört rein und schickt mal EM-Tipps! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Soooo die Lina ist aus ihrem Saufurlaub zurück und wir reden über unsere größte Sucht: Das Tannen klar. Lina zieht ihre Hose aus und zeigt die Tanlines, Lea erklärt warum sie nie ein Vampir sein könnte und welche needy Bilder sie ihrer Zahnärztin schickt. Ach so und wir reden über die wilden Verwandschaften von Sascha (dem Sänger). Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Achso.. Bei dem Folgentitel habt ihr also noch Fragen?! Wir wissen halt wie man das richtige Dolce Vita lebt, also wie sagt man, savoir vivre? Jedenfalls geben wir euch was von unserem Jetset-Wissen ab. Genereuse wie wir femmes fatales es ebend sind. Sperrt also eure oreilles gut auf! Schwefelige Küsse Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Guuuteeeeen Mooorgeeeeeen ihhhhhrrr Liiieeeebeeen! Relatable wie wir nun mal sind gibt's direkt ne kleine Story aus dem Hausflur in London, Jetset mäßig. Außerdem würden wir euch wärmstens ans Herz legen: hängt euch doch einfach mal wieder vor die Glotze!! Bisous und Lg, Lea & Lina Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Hallo von den jüngsten Omas Deutschlands! Lea ist schlecht und Lina ist am Abhusten, also alles beim Alten. Wir philosophieren über sexy Hunderassen, Ekel-Salat und Mittelalterkrankheiten im Innenhof. Und wir orakeln wer ins GNTM-Finale ziehen wird, ziehts euch reiiiin. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Der Frühling macht uns müd. Deshalb gabs heute nicht viel mehr Themen als: Welche Exen kennen wir überhaupt aus der neuen Staffel Ex on the Beach? Und warum kommen die alle aus Fake-Ortschaften? Lauscht unseren müden Stimmchen, auch wenn ihr vielleicht gerade auf dem Drahtesel sitzt. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Hallohallohallooooo steigen sie ein, los geht die wilde fahrt und nocheinerundeeeeeee de de de... Wir sitzen auf dem Kettenkarussel des FUNS, mit flauem Magen und Stories von unserem getrennt verbrachten Wochenende im Gepäck. Was denkt ihr, wie lang unsere Freundschaft noch hält???? Schreibts in die Kommis hehe Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
KALT isses. Dabei müssen wir doch noch den Sonnenbrand vom letzten Wochenende verdauen. Wir sprechen über unsere aktuellen Jetset-Pläne und wie Lea sich möglichst schnell neue Freundinnen beschaffen will. Am Ende hatte Lina leider eine kleine Stromschlag-Therapy. Das hört man auf der Aufnahme. Es tut uns sehr Leid. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Wir beschweren uns! Es gibt zu viel Kram. Vor allem in unseren Gemächern. Wie wir den am Besten hier rausschaffen wissen wir selbst noch nicht aber hey - kommt mit auf unsere Reise. Außerdem investigieren wir die neuesten Formen der Verjüngungskuren (aber lieber nicht zu deep). Räumt eure Bude auf! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Hasta Luego! Ach so ne, Hola. Wir sind zurück aus dem Wedding Urli in Mehiko und reden über spicy Sex-Bücher, Sonnenbrandblasen und unser neues Bebe. Juice könnt ihr ab Donnerstag den 21.3. hier hören. Folgt auch mal auf Insta und Toktok. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Leicht sonnenverbrannt und mitgenommen vom Tequila gibt's eine urlaubige Folge für euch. Als Teaser präsentieren wir euch folgende Quote aus diesem Urli-Talk "Der ist scheiße, aber nicht eklig". Gönnt euch und hört nächste Woche rein, wenn ihr wissen wollt wie es Lea mit den Haien ergangen ist. Wir sind dann mal weg - bis wir wieder kommen! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Eure Lieblings-MUJERES sind wieder da und leiten die großen Mit Schmackes Los Wochos ein! Mit unserem güldenen Weg entfliehen wir dem deutschen Winter in die mexikanische Sonne. Zum Einstieg wollen wir unser Wissen testen: Sind wir schlauer als die Brigitte-Hörer:innen?! Besos, Lea & Lina Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Heute besprechen wir die ganz großen Themen: Wie schaffen wir es, möglichst HOT zu sterben? Dafür stellen wir in unserem kürzlich geklauten Studio einen komplexen Glow-Up-Plan auf. Also sperrt gefälligst die Lauscher auf. bg Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
*Nirvana Voice* Helau Helau Helau! Eure zwei rockigen Mädels sind wieder am Start mit einer neuen Folge. Dieses Mal wird es deep: Lea hat zum ersten Mal in ihrem Leben eine Party geschmissen und Boob Tape gekauft. Außerdem gehts um Kotze in Papiertüten und darum, wer von AYTO der neue Superkandidat ist. Also all in all ne ganz normale Folge, küsse! Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
In dieser Folge haben wir wirklich alles im Griff! Deshalb nehmen wir unsere Sommer-Urlaubs-Planung in die Hand und brauchen dabei dringend eure Hilfe: Hat die Villa Geissini eine Landebahn für unseren goldenen Jet? Vielleicht kann da jemand von euch weiterhelfen. Das wäre echt wichtig. Außerdem hatte Lina natürlich Recht mit ihrer Dschungel Vorhersage. LG & Kuss Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Sooooo wir jetten hier in unsere Gleitzeit rein... Lina war mit unserem goldenen Jet unterwegs, daher jetzt etwas verspätet, stellt euch bitte nicht so an. Wir reden über Ebay-Arschlöcher, Jugendherbergen, insane Kindernamen und darüber, warum die Bachelors so geil sind. Wer mehr als 50% beim Kevin-O-Meter hat, darf diese Folge hören, der Rest pisst sich bitte Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Lina hat heute die lange Reise in Leas neues Schloss auf sich genommen. Im Teesalon besprechen die beiden hippen Royal Highnessessss was diese Woche im Königreich so ab geht. Außerdem gibt es brandneue Status-Updates im Jahresprojekt: NOCH geiler werden. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Sagt mal drei Mal hintereinander Esstischstühle.. Tja schwer ne? Wenn ihr in diese Folge reinhört werdet ihr merken, dass es Lea genau so geht. Es geht um Umzüge, Pole Dance, Schönheits-OPs und darum, warum das Traumschiff früher besser war. Ach ja und Linas Kopfhörerkabel macht Faxen, wen das Surren stört der soll halt kommen und es selbst reparieren und jetzt Maul und schöne Woche. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Grüßt euch doch erst Mal! Das neue Jahr ist DA. Und uns werdet ihr so schnell auch nicht los. Eig haben wir überhaupt keine Vorsätze aber dann halt irgendwie doch bisschen zu viele. Quintessenz = Alles soll grundsätzlich geil(er) werden. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Es wird ungemütlich, denn wir kümmern uns heute um die harten Themen: Es wird Business getalked. Wir servieren euch ausführliche Berichte vom Flohmi, inklusive Handelsmethoden, Zickenkrieg und Finanzen. Und weil wir sonst aus der Spotify Kategorie rausfliegen, gibt's auch circa 40 Sekunden Impro-Comedy. Viel Spaß und kauft bitte endlich unsere getragenen uncoolen Klamotten. Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
So nah und doch so fern sind sich Lea und Verena in dieser Folge. Oder wie sagt man so schön? Distance makes the heart grow fonder. Während Verena in den Bergen nach den Strapazen ihres Einsatzes für die Elterngeld-Petition so viel Energie tankt wie nur möglich und erkennt, dass sie die perfekte Reisepartnerin ist, ist Lea immer noch ganz beseelt, wenn sie an ihren Konferenzmarathon und die Neuausrichtung von Ten More In als langfristiges berufsbegleitendes Netzwerk denkt. Dass Leas und Verenas To Do-Listen lang und ihre Arbeitstage manchmal noch länger sind, ist kein Geheimnis. Wie die beiden im Alltag Struktur bewahren, ist auch keins. Deshalb haben sie für den Deep Dive ihre liebsten Tools gesammelt, ohne die sie nicht leben können. Von den intelligentesten Übersetzungen über Photoshop-Konkurrenz bis hin zu Brainstorming Boards und Bucketlists für die ganz großen Träume. Außerdem könnten Lea und Verena gleich morgen schon ihre Briefkästen abmontieren, auch dafür haben die beiden einen digitalen Ersatz in ihrer fast schon magischen Toolbox parat. Mindestens genauso magisch muss es sich anfühlen, wenn Lea an ihren Celebrity Crush denkt und Verena im Urlaub so tief in ihren Büchern versinkt, dass sie alles um sich herum vergisst. Und zum Schluss hat Lea in Anbetracht des Nahostkonflikts außerdem noch eine aufschlussreiche und informative Empfehlung der Woche im Gepäck. Hier kommt ihr zur F&C Folge über Selbstorganisation verlinken Hier findet ihr die Dokumentation Zehn Fakten zur Geschichte des Nahost-Konflikts Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen. Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner 00:00:38 Im “Catchup” sprechen die beiden über Leas Leaders Summit, Verenas Herbstferien und den aktuellen Stand der Elterngeld-Petition. 00:15:28 Im “Deep dive” geht es um Leas und Verenas Top Tech Tools, ohne die ihr Arbeitsleben so nicht funktionieren würde. 00:43:11 Bei “Was bewegt uns” beantworten die beiden gegenseitig Fragen aus ihrem F&C Kartenspiel. 00:53:57In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea eine Dokumentation über den Nahost-Konflikt vor. 00:55:54 Und das letzte Wort hat heute Verena.
In diesen Tagen landet Ausgabe 87 des „FohlenEcho – das Magazin“ in den Briefkästen der Vereinsmitglieder. In der zweiten Folge des noch jungen FohlenPodcast-Formats gibt Knippi vorab spannende Einblicke. Der Moderator war für euch beim Fotoshooting mit Julian Weigl dabei, war zu Gast in der FohlenEcho-Redaktion sowie in der Grafikabteilung und hat dabei interessante Gespräche mit den Protagonisten geführt. „Mit dem Cover-Foto von Julian Weigl habe ich mir einen Traum erfüllt“, sagt beispielsweise Fotografin Lana Amann. FohlenEcho-Redakteur Torsten Franken erzählt von seinem gemeinsamen Besuch mit Tony Jantschke an der Frankfurter Börse. „Tony hatte leuchtenden Augen, denn das stand schon immer auf seiner Bucket-List“, so Franken. FohlenEcho-Redakteur Matthias Rech war mit Torwart Moritz Nicolas im Mönchengladbacher Volksgarten. „Moritz ist ein total bodenständiger und geradliniger Kerl“, berichtet Rech. Wen ihr darüber hinaus auch noch erfahren wollt, welches Hilfsmittel oftmals bei einem Fotoshootings mit Borussen eingesetzt wird, welche Hürden die Redakteure bei der Freigabe der einzelnen Seiten überwinden müssen und warum Julian Weigl mit seinem Termin statt der eingeplanten 60 bereits in 20 Minuten fertig war, hört jetzt in die zweite Ausgabe des „FohlenPodcast – Das Magazin“ herein.
Es ist der Endspurt vor den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober. Um möglichst viele Wählerinnen und Wählern zu mobilisieren, werden die Briefkästen derzeit mit Flyern der Kandidierenden vollgestopft. Ist das noch zeitgemäss und was bringt solche Wahlwerbung überhaupt? In Sachen Wahlwerbung ist in der Schweiz fast alles erlaubt, unsere Inlandredaktorin spricht gar von Wild-West-Verhältnissen im Wahlkampf. Und auch deshalb sind überfüllte Briefkästen noch immer an der Tagesordnung. Trotz digitalem Wandel setzen viele Kandidierende auch im Jahr 2023 noch auf analoge Wahlwerbung. Der Kampagnenleiter einer grossen Werbeagentur sagt uns, warum. Was die verschiedenen Arten und Kanäle von Wahlwerbung tatsächlich bringen, dazu gibt es noch keine Studien. «Selbst für Politologinnen und Politologen ist es schwer zu sagen, welche Werbeformen funktionieren und welche nicht», sagt Politologe Oliver Strijbis, der selbst zu Wahlkampagnen forscht. Was lösen die verschiedenen Wahlwerbungen bei euch aus? Habt ihr euch dadurch schon mal überzeugen oder gar umstimmen lassen? Schreibt uns eine Mail auf newsplus@srf.ch oder via Sprachnachricht auf 076 320 10 37.
Bei rund 52 Millionen Menschen in Deutschland landen gerade Wahlunterlagen für die Sozialwahl in den Briefkästen. Die Grundidee hinter der Wahl: Wer Beiträge für die Sozialversicherung zahlt, muss das Recht darauf haben, deren Entscheidungen mitbestimmen zu können. Michaela Gottfried, Pressesprecherin beim Verband der Ersatzkassen, erklärt, wie die Sozialwahl abläuft und welche Aufgabe die gewählten Sozialparlamente erfüllen. Am 14. Mai werden in der Türkei ein neues Parlament und ein neuer Präsident gewählt. Dabei tritt Kemal Kılıçdaroğlu, der gemeinsame Kandidat eines Oppositionsbündnisses, gegen den amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan an. Marion Sendker, die für ZEIT ONLINE aus Istanbul berichtet, erklärt, warum es für Erdoğan aktuell schlecht aussieht. Und sonst so? Die Corona-Warn-App geht in Rente. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Christina Felschen und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Sozialwahl 2023: Was ist die Sozialwahl? (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/sozialwahl-2023-rentenversicherung-krankenkasse-abstimmung-faq) - Türkei: News und Infos (https://www.zeit.de/thema/tuerkei) - Türkei-Wahlen und Deutschland: Interessen über Werte (https://www.zeit.de/kultur/2023-04/tuerkei-wahlen-deutschland-recep-tayyip-erdogan) - Recep Tayyip Erdoğan: Der Präsident ist krankgeschrieben (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/erdogan-krankheit-herzinfarkt-wahlkampf-tuerkei/komplettansicht)