POPULARITY
Zwei Kinder der Steakhaus-Erbin Christina Block werden in einer Silvesternacht entführt. Was sind die Hintergründe?
Vor dem Hamburger Landgericht findet gerade ein Verfahren statt wegen Kindesentführung und Sorgerecht. Es geht um Christina Block und ihren "Ex-Mann" Stephan Hensel und zwei ihrer vier gemeinsamen Kinder. Als Christen müssen wir uns fragen, wie es überhaupt zu einer solchen Entfremdung kommen kann und was Gott uns ans Herz legt ...
Am Morgen nach Weihnachten 1996 wird die sechsjährige JonBenét Ramsey im Keller ihres Hauses in Boulder tot aufgefunden. Ein Fall, der die USA bis heute bewegt.In dieser Folge sprechen wir über:
Am 3. Mai 2007 verschwindet die dreijährige Madeleine McCann spurlos aus einer Ferienanlage an der portugiesischen Algarve. Was als Familienurlaub begann, entwickelt sich zu einem der bekanntesten Vermisstenfälle der Welt.
In dieser Episode erkunden wir das faszinierende Buch "Zwei fremde Leben" von Frank Goldammer, das uns in die komplexe und oft düstere Realität der DDR in den 1970er Jahren eintauchen lässt. Die Hauptfigur, Ricarda Raspe, wird zur Protagonistin einer schicksalhaften Geschichte, als sie in einer Dresdner Klinik ein Kind zur Welt bringt, das laut Befunden tot geboren wird. Ricarda kann und will jedoch nicht an den Tod ihres Kindes glauben und vermutet stattdessen eine staatlich angeordnete Kindesentführung, die sie in einen Strudel aus Unsicherheit und Gefahr stürzt. Wir folgen Ricardas verzweifelter Suche nach der Wahrheit, während sie gegen die vorherrschenden gesellschaftlichen Normen und die Macht der Stasi kämpft. Ihr Ehemann, der sich auf die Seite ihres Vaters und der offiziellen Version schlägt, steht ihr in dieser Dunkelheit oft im Weg. Der zufällig anwesende Polizist Thomas Rust wird ebenfalls zum Schlüsselspieler in dieser Geschichte, als er über die mysteriösen Vorkommnisse in der Nacht von Ricardas Geburt stolpert. Der Erzählstrang wechselt geschickt zwischen Ricardas Geschichte und der von Claudia Belling, einer jungen Frau, die 17 Jahre später nach ihrer eigenen Herkunft sucht und dabei auf die Schatten der Zwangsadoption stößt. Claudia ist die Tochter eines hochrangigen SED-Funktionärs und kämpft ebenfalls gegen das System, als sie versucht, der DDR zu entkommen. Ihre Flucht am Tag des Mauerfalls markiert einen Wendepunkt, der sowohl Hoffnung als auch Tragik in sich trägt. Das Buch beleuchtet nicht nur die persönlichen Schicksale der Figuren, sondern auch die Schattenseiten eines autoritären Regimes. Goldammer gelingt es, die erschreckende Macht der Stasi herauszuarbeiten und die emotionale Belastung, die Zwangsadoptionen für Mütter und Kinder bedeuten, eindringlich darzustellen. Ricarda wird immer mehr zum Einsiedler, gefangen in ihrer Suche nach Antworten und dem sehnlichen Wunsch, ihre erste Tochter zu finden, während sie gleichzeitig gegen die Wellen des Lebens und die Hindernisse, die ihr von der Gesellschaft in den Weg gelegt werden, ankämpfen muss. Abschließend kann ich sagen, dass "Zwei fremde Leben" ein fesselnder Page-Turner ist, der sowohl auf emotionaler als auch auf geschichtlicher Ebene berührt. Frank Goldammer schafft es, die komplexe und oft schmerzhafte Geschichte der DDR so zu erzählen, dass sie für jeden Leser verständlich und nachvollziehbar bleibt. Es ist eine eindringliche Erinnerung daran, wie wichtig es ist, für unsere Demokratie und die Rechte von Müttern und Kindern zu kämpfen, um sicherzustellen, dass solche Gräueltaten nie wieder geschehen.
Moin, heute hat Christina Block im Prozess um die Entführung zweier ihrer Kinder aus Dänemark ausgesagt. Darüber sprechen wir heute. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 25.07.2025 +++PROZESS UM KINDESENTFÜHRUNG: BLOCK BESCHULDIGT SICHERHEITSFIRMA+++ Im Prozess um die Entführung zweier ihrer Kinder aus Dänemark hat am Freitag die angeklagte Mutter Christina Block mehrere Stunden lang ausgesagt. Sie äußerte sich ausführlich und emotional zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/block-136.html +++MEHR GELD FÜR DEN HAFEN+++ Hamburg hofft beim Hafenausbau auf finanzielle Unterstützung aus Berlin. Die Stadt rechnet in den kommenden Jahren mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag, um in Waltershof Kaimauern zu versetzen und Flächen für ein neues Containerterminal zu schaffen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hafen-152.html +++PRIDE WEEK GESTARTET+++ Am Hamburger Rathaus weht wieder die Regenbogenflagge. Gehisst wurde sie am Freitagmittag von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD), Gleichstellungssenatorin Maryam Blumenthal (Grüne) und Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Mehr dazu: http://www.ndr.de/prideweek-100.html Mehr dazu: https://www.hamburg-pride.de/pride-week Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Zwei entführte Kinder, eine Silvesternacht, sechs maskierte Männer – und mittendrin Christina Block und Gerhard Delling. Was wie ein Drehbuch klingt, ist ein realer Fall, der aktuell die Gerichte und Medien beschäftigt. In dieser Folge sprechen Jule und Sascha über elterliche Verzweiflung, juristische Grauzonen und die Frage: Wie weit darf – oder soll – man für seine Kinder gehen? Zwischen Schlagzeilen, Geheimdienst-Elementen und echtem Schmerz versuchen sie, dem Kern dieser Tragödie näherzukommen: dem Kindeswohl.
US-Präsident Trump ist »enttäuscht« von Russlands Machthaber Putin. Der Prozess gegen Unternehmerin Christina Block pausiert schon nach zwei Tagen. Und Ex-Investor René Benko muss vor Gericht. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Russlands Krieg gegen die Ukraine: Jetzt macht Trump gegenüber Putin Ernst. Oder? Mutmaßliche Kindesentführung: Prozess gegen Christina Block unterbrochen Signa-Gründer: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute stimmt der Bundestag über drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht ab. In Srebrenica begegnet Europa seiner Scham. Und in Hamburg beginnt der Prozess gegen die Unternehmerin Christina Block wegen mutmaßlicher Kindesentführung. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wie weit links steht Brosius-Gersdorf wirklich? In Gruppen wurden sie hinausgeführt. Dann: Gewehrsalven. Stille. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Moin! Heute hat am Hamburger Landgericht wahrscheinlich der Prozess des Jahres begonnen: Es geht um die Entführung zweier Kinder von Unternehmerin Christina Block. Silvester 2023 waren sie beim Vater in Dänemark entführt worden. Laut Anklage im Auftrag der Mutter. Heute stand der erste Prozesstag mit jeder Menge Medienrummel an. Außerdem geht es um das Sportereignis am Wochenende in Hamburg. Dann ist wieder Zeit für den Triathlon mit 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt. Viel Spaß beim Hören wünscht Karo --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Karo, am Freitag, 11. Juli 2025: +++BLOCK-PROZESS: VERTEIDIGER WEIST SCHULD CHRISTINA BLOCKS ZURÜCK+++ Vor dem Hamburger Landgericht hat der Prozess um die mutmaßliche Entführung zweier Kinder Blocks begonnen. Zu Beginn wies ihr Anwalt die Vorwürfe zurück. Mehr dazu: https://www.ndr.de/block-122.html +++TRIATHLON IN HAMBURG: VIELE STRASSEN AM WOCHENENDE GESPERRT+++ Am Sonnabend, den 12. Juli, und am Sonntag, den 13. Juli, finden sowohl die Rennen für die Profis (Elite Männer und Frauen) als auch für die Jedermänner (Open Race) statt. In der Innenstadt kommt es zu großen Verkehrsbehinderungen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/triathlon1648.html +++SCHÄDEN AM BETON: A7 AM HORSTER DREIECK GESPERRT+++ Die A7 Richtung Norden ist bis voraussichtlich Mitte nächster Woche gesperrt. Der ADAC rechnet am Wochenende mit Staus. Mehr dazu: https://www.ndr.de/autobahnbruecke-110.html Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Spanner, Elke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Spanner, Elke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Mundartkrimi. Kindsentführung an der Zürcher Langstrasse – und Vijay ist Zeuge! Klar muss er da ermitteln, findet seine Freundin Manju. Doch die Mutter des entführten Mädchens sieht das anders … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 16.06.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 In Zürich muss man Verbrechen nicht suchen: Sie finden einen. Eigentlich will Vijay ganz in seinem Familienglück und seiner Rolle als frischgebackener Papa aufgehen, doch dann wird er Zeuge einer Kindesentführung. Da kann er nicht wegschauen. Doch die betroffene Mutter Sandrine blockt bei den Ermittlungen: Will sie womöglich gar nicht, dass Vijay dem Fall nachgeht? Geschickt verflicht dieser mehrteilige Krimi humorvolle Rasanz mit gesellschaftlicher Brisanz: So ist die Wohnungsknappheit in Zürich genauso Thema wie das Leben als ungelernte Alleinerziehende mit mehreren Jobs oder das Zurückfinden in die Gesellschaft als Vorbestrafte oder als Ex-Junkie. An der ruppigen und einzelkämpferischen Sandrine beisst sich Vijay ziemlich die Zähne aus. Zum Glück wird er bei seinen Ermittlungen, die ihn auch diesmal an die sozialen Brennpunkte der Stadt führt, wieder von seiner besten Freundin Miranda flankiert, die immer einen Spruch auf den Lippen und eine Prosecco-Flasche in der Louis-Vuitton-Handtasche hat. Und auf der anderen Seite hilft die handfeste Polizistin Fiona, die dafür sorgt, dass Miranda und Vijay bei ihren Aktionen nicht selbst zu Kriminellen werden. Mit «Wohnopoly» führt der Schweizer Autor Sunil Mann seine Vijay-Kumar-Reihe fort. Nach zwei Buchadaptionen ist dieser Krimi nun das erste Original-Hörspiel, das er – zusammen mit Co-Autorin Karin Berri – für SRF geschrieben hat. ____________________ Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2) ____________________ Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 30'
Im zweiten Teil der Rattenfänger Doppelfolge geht es um die Bekanntheit der Sage. Was wurde aus der Figur gemacht? Von Grimm über Disney bis ZDFneo. Interpretationen aus aller Welt. Ist der Rattenfänger immer böse? Kindesentführer und Psycho? Oder sogar ein Kinderretter?
Die Geschichte „Die drei ??? und der weinende Sarg“ beginnt damit, dass Michael, ein gelangweilter Junge aus Detroit, im Ferienort Rocky Beach auf die drei Detektive Justus, Peter und Bob trifft. Gemeinsam werden sie auf die geheimnisvolle Villa Markels aufmerksam, in der sich ein unheimlicher Sarg befindet, dessen geschnitzte Totenschädel angeblich nachts weinen. Michael macht die drei ??? auf mysteriöse Vorgänge aufmerksam: ein rätselhafter Gärtner mit einem Messer, ein verdächtiger Mann mit rotem Schnauzbart, ein verschwundenes wertvolles Kunstobjekt und ein scheinbar inszenierter Einbruchdiebstahl. Zusammen beschließen die vier Jungen, den seltsamen Vorfällen nachzugehen und ermitteln sowohl in der Villa als auch im Umfeld von verdächtigen Personen. Michael wird bei einer missglückten Observierung ungewollt Zeuge einer Kindesentführung durch einen der verdächtigen Zwillingsbrüder mit rotem Bart, die sich später als familieninterne Angelegenheit herausstellt. Parallel dazu erfahren die Detektive, dass die Villa einst einem exzentrischen Millionär gehörte, der ursprünglich plante, sich im weinenden Sarg begraben zu lassen, diesen Wunsch jedoch kurz vor seinem Tod änderte. Am Ende stecken die Jungen tief in einem komplexen Fall, in dem sie nicht nur das Geheimnis des weinenden Sarges lüften, sondern auch den wahren Täter hinter den Kunst- und Diebstahlsfällen entlarven müssen.Auch die beachcaster Sven und Michael versuchen der Geschichte zu folgen, was aich angesichts der ursprünglichen Find Your Fate Erzählweise gelegentlich als herausfordernd darstellt.Wir freuen uns auf Rückmeldung: ddf_beachcast@proton.me
Der Cineviel Podcast ist wie eine Packung Pralinen, man weiß nie, welche Filme besprochen werden. In dieser Folge geht es u.a. um den Nordirlandkonflikt, Kindesentführung und Selbstjustiz. Im Bunde mit dem Satan wird es wie immer aber teuflisch gut... (00:00:18) Manu auf dem Marathonmann-Konzert in Köln (00:03:33) Ist das irische Biopic KNEECAP (2024) schon jetzt der Film des Jahres? [Kino] (00:20:03) Spannende Gerne-Empfehlung: THE STRANGER (2022) [Netflix] (00:30:54) Italienische Nunsploitation: THE NUN AND THE DEVIL (1973) [Netzkino] (00:38:41) IT LIVES AGAIN aka DIE WIEGE DES SATANS (1978) [nur US: Prime, AppletTV] (00:46:48) Patreon-Pick der Woche: DEAD MAN´S SHOES (2004) [Heimkino] Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES: https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688 Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressen Feedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresse Cineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Um die Imagegründer-Sammlung weiter zu komplettieren, widmen Thorsten und Björn sich dem oft vergessenen Jim Valentino und seiner Serie ShadowHawk. Wer ist der geheimnisvolle Protagonist der Serie, und was treibt ihn dazu, dahergelaufenen Straßengangstern das Rückgrat zu brechen? Brandstiftung, Rassismus, Schutzgelderpressung, Kindesentführung und nebenbei die Entstehung des HIV Virus - bei so viel Schatten muss doch auch irgendwo Licht sein? Bonus: Mehr Cover Gimmicks und Cameos, als man sich wünschen kann. Gelesen wurden die von Image in den USA publizierten Hefte Shadowhawk (Vol. 1) #0 und #1-18, die nie auf Deutsch erschienen. Dunkle Bilder auf Instagram Stark bewölktes Bluesky Düstere Gedanken auf Thorstens Blog Finstere Intromusik von Markus Schneider
Drei Obdachlose leben gemeinsam auf den rauen Straßen Tokios im Winter. Der cholerische Alkoholiker Gin, die transidente ehemalige Nachtclubsängerin Hana und die jugendliche Ausreißerin Miyuki haben es geschafft, so etwas wie eine chaotische Ersatzfamilie zu bilden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Müll der besser Situierten entdecken sie ein anscheinend ausgesetztes Baby. Hana, die sich schon immer ein eigenes Kind gewünscht hat, überzeugt ihre Gefährten, den Findling nicht zur Polizei zu bringen, sondern auf eigene Faust dessen Eltern zu suchen. Und so begeben sich die drei auf eine abenteuerliche Reise durch das Tokio der Weihnachtszeit. Eine Reise, bei der nicht nur einige Geheimnisse über die Eltern des ausgesetzten Babys an den Tag kommen, sondern auch die Hintergründe und Lebenswege der drei Obdachlosen. Weihnachtsfilme gibt es nicht in vielen Farben: Meistens schneeweiß, mit einer Menge rosaroter Naivität. Nicht jedoch dieser Anime aus dem Jahr 2003, der keine Scheu davor hat, auch ernstere Topoi anzufassen. Wenn ihr als ein Weihnachtsmärchen sehen wollt mit Themen wie Kindesentführung, Alkoholismus, Spielsucht, Gewalt gegen Obdachlose, Yakuza Bandenkriminalität, Selbstmord und einem guten Schuss 2000er Transphobie seid ihr hier an der richtigen Stelle. Johannes, warst du es?
Der Fall der dreijährigen Helin, die 2024 aus einem belebten Park in Köln-Kalk verschwand, ist sicher eine Horrorvorstellung für alle Eltern. Doch wie häufig sind solche Fälle und was können Eltern tun?
IHK Lüneburg-Wolfsburg will mit Fahrt in die USA Geschäftsbeziehungen stärken/Einzelhandel in der Region zieht Zwischenbilanz in Sachen Weihnachtsgeschäft
Ezra - Eine Familiengeschichte | Zum Vater des Jahres durch eine Kindesentführung In "Ezra – Eine Familiengeschichte", der ab dem 12. September 2024 in den deutschen Kinos zu sehen ist, steht ein Stand-Up-Komiker im Mittelpunkt, der seinen autistischen Sohn entführt und mit ihm eine turbulente Reise von New York nach Hollywood unternimmt. Was zunächst wie eine Vater-Sohn-Version von "Rain Man" anmutet, möchte gleichermaßen Lacher wie emotionale Momente generieren. Ob der Film, mit Stars wie Bobby Cannavale, Rose Byrne, Whoopi Goldberg und Robert De Niro, bei Theresia und Stu überzeugt und welche Stärken und Schwächen er bietet, erfahrt ihr, sobald ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was zu tun ist, wenn Ihr Kind ins Ausland entführt wurde? Vielleicht kennen Sie das: Eine Trennung oder Streit innerhalb der Familie führt nicht nur zu Veränderungen zwischen den Eltern, sondern kann auch zur internationalen Kindesentführung führen. Doch was können Sie tun, um Ihr Kind zurückzubringen? In dieser Folge unseres Podcasts zum Familienrecht tauchen wir tief in die Welt des Haager Übereinkommens ein, beleuchten das Urteil des OLG Stuttgart und zeigen auf, warum dieses Thema für viele Familien von großer Bedeutung ist. Folge direkt herunterladen Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht
Im Finale von „Unter unserer Welt“ gelangt Patrick Krower wieder an die Oberfläche, aber die Gestalten von unter der Erde sind noch nicht mit ihm fertig ...Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerNico Wendler als PassantMarcel Ohrenschall als BarkeeperElisabeth Mück als Clara von WillbergGarp Linder als PassantSophia Summer als NachrichtensprecherAntonia Seizinger als Frau VelariINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewalt und Entführung. Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Patrick Krower geht in die Schächte hinab, um endgültig zu erfahren, was oder wer dort unten haust ...Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerSabine Guth als JuliaTom Mathony als verzerrte Stimme und Unheimliche StimmeMax Schlowak als Unheimliche StimmeMarie Sell als PassantinAntonia Seizinger als Frau VelariSophia Summer als PassantinJohannes Summer als BetrunkenerINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewalt.Nächsten Samstag geht es weiter mit Folge 9 "Wohin?"! Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Triggerwarnung: Diese Folge enthält u.a. sensible Themen wie Kindeswohlgefärdung und Stalking.Welche Rechte habe ich als Alleinerziehende eigentlich? Gibt es offizielle Ferien-Regelungen? Darf ich mit meinem Kind umziehen? Was, wenn der andere Elternteil gegen Impfungen ist?Anne hat die Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Karola Rosenberg zu Gast, die außerdem auch internationale Verhandlungsexpertin bei Kindesentführungen ist und die die Interessen Deutschland bei den Vereinten Nationen vertritt. Denn gerade nach einer Trennung müssen sich Eltern in einigen Punkten einig werden - in anderen aber auch nicht. Wann ergibt es wirklich Sinn, Anwälte einzuschalten und wann ist es besser persönlich zu verhandeln? Das und viele andere rechtliche Fragen beantwortet Karola Rosenberg. Dabei geht es um ganz generelle Angelegenheiten, die wohl jede:r Alleinerziehende kennen dürfte: Zum Beispiel, ob eine offizielle Scheidung der richtige Weg ist bis hin zu Kindeswohlgefährung und Manipulation durch Expartner:innen. Außerdem versorgt sie euch auch mit wertvollen Tipps. Also: Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge "Solo Moms"!Even ist die Dating-App für Single-Eltern. Hier findest du Menschen, die dein Leben als Single mit Kids verstehen. Zeit, auch mal an dich zu denken, schließlich bist du viel mehr als ein Elternteil.* Die verwendeten Daten basieren auf einer Umfrage von Cint im Auftrag von Even an der 1000 Singles mit Kind(ern) im Alter von 18 bis 55 Jahren zwischen dem 23.02.2024. und dem 15.03.2024 in Deutschland teilgenommen haben.Karola Rosenberg:WebsiteInstagramTilda-Fonds Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Patrick Krower hat endlich jemanden gefunden, der ihm Antworten auf seine Fragen gebe kann. Was passiert unten in den Stollen? Wer lebt dort? Und was hat das alles mit den entführten Kindern zu tun?Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerSabine Guth als JuliaStefano Marstaller als Professor Tom GerbergElisabeth Mück als Clara von WillbergTom Mathony als Unheimliche StimmeNico Wendler als Nachbar INHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewaltandrohungen und Stalking.Nächsten Samstag geht es weiter mit Folge 8 "Hinab"! Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht Patrick Krower erneut in den Brockwald, um den unheimlichen Stollen zu erkunden und herauszufinden, ob dort unten jemand lebt ...Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerElisabeth Mück als Clara von WillbergSophia Summer als GastwirtinSabine Guth als JuliaTom Mathony als Kaum hörbare StimmeJohannes Summer als Dietrich BrommNico Wendler als AxtmannINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewaltandrohungen.Nächsten Samstag geht es weiter mit Folge 7 "Antworten"! Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Dir das Hörspiel gefällt, dann unterstütze uns auf Patreon und erfahre in sechs weiteren Kapiteln, wie das Märchen von Alice weitergeht: patreon.com/user?u=89062109Auf den Spuren des Märchens findet Patrick Krower ein verstecktes Bergdorf, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht ...Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerSophia Summer als GastwirtinJohannes Summer als Dietrich BrommGarp Linder als StoppelbartINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewalt.Nächsten Samstag geht es weiter mit Folge 6 "Unter Tage"! Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Patrick Krower an seiner Schule vorbeikommt, entschließt er sich dazu, sie zu betreten. Vielleicht findet er in dem alten Gemäuer Antworten auf seine Fragen.Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KorwerAntonia Seizinger als Frau VelariAmelie König als KinderstimmeSophia Summer als LehrerinGarp Linder als LehrerTom Mathony als Mann mit HutElisabeth Mück als Clara von WillbergStefano Marstaller als RadiosprecherINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Enthält Gewalt.Nächsten Samstag geht es weiter mit Folge 4 "Alice"! Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Und so endet die Serie The Bad Batch - mit unserer Besprechung! Am 1. Mai 2024 erschien mit Entscheidung auf Tantiss das Finale in Überlänge zur dritten und letzten Staffel von The Bad Batch. Jene Serie, die wie einst Star Wars Rebels, als Erbe von The Clone Wars angetreten ist, hatte es nicht immer leicht. Die erste Staffel erweckte den Eindruck, dass andere Perspektiven ergiebiger und spannender wären. Die zweite Staffel verlor dann ihren Fokus und fand ihn erst ab der zweiten Hälfte der Staffel wieder und die dritte Staffel hatte bei Kanon-Fans durch ihren zweiten Trailer nicht unbedingt einen Vertrauensvorschuss gewonnen. Doch wieso ist das am Ende alles mehr oder weniger verziehen? Wie gelingt es The Bad Batch insgesamt eine würdige Serie zu sein, die ihre Story mal mehr und mal weniger stringent, aber immer gezielt verfolgt hat? Dieser Frage stellen sich Lukas, Flo und Tobias in ihrer Staffelbesprechung rund um die Schadencharge! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:22 - Erwartungen an die finale Staffel 00:03:07 - Star Wars-Animations-Ranking Spoilerteil 00:04:49 - Womit gerechnet, aber nicht eingetreten? 00:08:06 - Womit nicht gerechnet, aber eingetreten? 00:09:16 - Täglich grüßt die Emerie - Einstieg in die Staffel 00:18:16 - Vater wider willen - Crosshair und Omega 00:22:16 - Shake it up! - Psychische statt physische Wunden 00:32:46 - Rex und seine Regs - The Clone Wars is back?! 00:39:14 - Totgesagte leben länger - Die sinnlose Rückkehr 00:47:58 - Kindesentführung; est. 22 VSY - Projekt Nekromant 00:53:26 - Das Schiff-Boom-Kind-weg-Paradigma 00:59:10 - Rache statt Redemption! 01:06:00 - Der Arzt, dem der Imperator vertraut 01:19:54 - Punktlandung beim Finale? 01:30:57 - It's not time to make a change 01:36:27 - Das Filler-Mysterium 01:39:07 - Du siehst einfach wunderbar aus, und wie du klingst! 01:45:05 - Fazit 01:50:28 - Welches Animationsprojekt als nächstes? Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Nun seid ihr dran! Wie fällt eurer Gesamtfazit zur dritten Staffel und letztlich der kompletten Serie aus? Blickt ihr am Ende genau so versöhnlich auf das Gesamtprodukt, oder bleiben bei euch Kritikpunkte kleben, die über das Serienfinale hinausgehen?
Als Patrick Krower vom Verschwinden eines Mädchens in seiner alten Heimatstadt erfährt, weckt dies Erinnerungen an seine Kindheit, in der am selben Ort sein bester Freund verschwand und bis heute nicht mehr auftauchte. Als ihm dann noch Aufnahmen zugespielt werden, die vermuten lassen, dass dies keine Einzelfälle waren, macht er sich auf den Weg in seine Vergangenheit, um herauszufinden, was es mit dem Verschwinden von Emmy und Finn auf sich hat.Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz, Sabine Guth, Max Schlowak, Marie Sell, Antonia Seizinger, Stefano Marstaller, Tom Mathony, Johannes Summer, Elisabeth Mück, Marcel Ohrenschall, Sophia Summer, Garp Linder und Nico Wendler als NachrichtensprecherLaurin Schütz als Patrick KrowerSabine Guth als JuliaTom Mathony als Verzerrte StimmeElisabeth Mück als Clara von WillbergMarie Sell als Frau WaislerAntonia Seizinger als Frau VelariTom Mathony als Unheimliche StimmeINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein altes Buch, das Julia in ihrer Schulzeit gefunden hat, soll Patrick auf eine neue Spur im Fall von Emmy und Finn bringen.Geschrieben von Tom MathonySound Design und Titelsongs von Laurin SchützTechnische Produktion von Laurin SchützLaurin Schütz als Patrick KrowerSabine Guth als JuliaGarp Linder als BibliothekarMarie Sell als Frau WaislerNico Wendler als PolizistJohannes Summer als Nachbar IMarcel Ohrenschall als Nachbar IISophia Summer Nachbar IIIElisabeth Mück Nachbar IVINHALTSWARNUNG: in der Folge geht es um Kindesentführung. Wenn ihr die Serie unterstützen wollt, schaut gerne bei Patreon vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der frühen Bundesrepublik waren Entführungen, gar Kindesentführungen, unbekannt. Bis zu dem Tag, als in Stuttgart der junge Joachim Göhner verschwand.
Mit "Fallout" (4:23) versucht Amazon mal wieder eine neue große Serien-Franchise zu starten. Die Adaption einer mehr als 25 Jahre alten, populären Videospielreihe kommt dabei zu einem Zeitpunkt an dem Videospiel-Verfilmungen dank "The Last of Us", "Arcane" und Co. eine kleine Renaissance erleben. Kann die Endzeit-Serie der "Westworld"-Macher Jonathan Nolan und Lisa Joy daran anknüpfen und eine auch als Serie stimmige Erzählung abliefern? Das versuchen Michael und Rüdiger, die die Spiele nur rudimentär kennen, einzuschätzen. Während "Fallout" auf Retrofuturismus setzt, setzt die Disney-Animationsserie "Iwájú" (53:05) auf Afrofuturismus und zeigt ein Lagos der Zukunft. Obwohl der Stil der Serie klar auf kleiner Kinder angelegt ist, sind es die thematischen Inhalte wie Kindesentführung nicht gerade. Ein Umstand, der im Podcast zu unterschiedlichen Einschätzungen der Serie von Walt Disney Animation führt. Die gibt es auch bei "Franklin" (35:12) von Apple TV+ in der Michael Douglas in den 1870ern acht Folgen lang durch Frankreich irrt. Eigentlich soll er als Benjamin Franklin militärische und finanzielle Unterstützung der Franzosen im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer sichern. Tatsächlich gräbt er aber in erster Linie Frauen an und hängt auf Partys ab. Ist das im Sinne des Erfinders? Cold-Open-Frage: "Was halten wir vom angedachten ,Heroes'-Reboot?"
Kindeswohl Experte Dr. Stefan Rücker stellt uns unterschiedliche Konstellationen und Auswirkungen von Wegzug und Kindesentführung vor und was diese mit Kindern machen.
In dieser Podcast-Episode beschäftigen wir uns mit der Namensänderung zu Mrs. Right. Saskia erklärt außerdem, warum sich Frauen ihrer Meinung nach für Care-Arbeit bezahlen lassen sollten. Aus gegebenem Anlass beleuchten wir den Fall der Familie Block und erklären die rechtlichen Hintergründe um Kindesentführungen. Instagram: @frau_richter_in @diescheidungsanwaeltin #namensänderung #mrsright #carearbeit #bezahlung #familienrecht #podcastdiskussion #familieblock
Child abduction cases are the nightmare for every caring parent. In an experiment, an Australian researcher is now showing how difficult it is to recognize a child abduction as such, even in broad daylight and tried to raise awareness. - Vermisstenfälle von Kindern beschäftigen die Menschen oft noch Jahrzehnte später. Mit einem Experiment zeigt eine australische Forscherin nun auf, wie schwierig es ist, eine Kindesentführung selbst am helllichten Tag als solche zu erkennen.
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 18. Dezember 2023
Sound of Freedom | Der umstrittenste Film des Jahres? Der Kinosommer 2023 wurde zwar von "Barbenheimer" dominiert, doch zumindest in den USA gab es außerdem noch "Sound of Freedom". Ein eher kleiner Film, der mit überschaubarem Budget und durchaus cleverem Marketing daherkam, große Erfolge erzielen und dabei sogar Blockbuster wie Indiana Jones 5 an den Kinokassen hinter sich lassen konnte. Doch sorgte der Indie-Streifen, der bereits am Starttag seine Kosten wieder einspielen konnte, auch zeitgleich durch eine ganze Reihe von Kontroversen für Aufsehen. Denn das Retter-Drama, das auf einer angeblich wahren Begebenheit basiert und den ehemaligen US-Bundesagenten Tim Ballard (Jim Caviezel) dabei begleitet, wie er auf eigene Faust gegen Kindesentführer und Menschenhändlerringe vorgeht, wurde schon vorm US-Release am 4. Juli von diversen Gruppierungen und prominenten Fürsprechern medial und politisch befeuert. Nicht zuletzt wurde dabei behauptet, dass große Teile von Hollywood und den US-Medien den Film aufgrund seiner schweren Thematik verschweigen, verhindern, bekämpfen und ihn am liebsten sogar verbieten wollen würden. Vier Monate danach, startet "Sound of Freedom" nun aber ab dem 8. November auch ganz regulär in den deutschen Kinos und Lida, Stu und Dom konnten sich bereits vorab ihr eigenes Bild machen vom wahrscheinlich kontroversesten Film des Jahres. In diesem Podcast versuchen die drei daher sowohl die genauen Hintergründe der Produktion aufzuschlüsseln als auch natürlich ihre Meinung zum Film als solches abzugeben. Und dabei nicht zuletzt auch der Frage nachzugehen, ob dieser nun Verschwörungsmythen verbreitet oder doch eher Teile seiner lauten Anhängerschaft. Wer von uns eher nicht mehr zum Fan des Films wird, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Wir sind übrigens auch auf eure Meinung zu "Sound of Freedom" gespannt. Nutzt dafür gerne die Kommentarfunktion auf unserer Website oder beim Youtube-Upload. Wir sind offen für Diskussionen, solange diese in einem sachlichen Tonfall und konstruktiv geführt werden. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 31.10.2023.
Strafverteidiger Ingo Bott ist für große Fälle bekannt: Er hat im Loveparade-Prozess verteidigt. In einem Fall von doppelter Kindesentführung nach Paraguay ist er selbst ins Land gereist, um Verhandlungen mit den Kindesentziehern zu führen. Aktuell arbeitet er an einem Fall im Cum-Ex-Skandal. Gibt es für ihn Grenzen, ein Mandat anzunehmen? Sagen ihm seine Mandanten immer die Wahrheit? Was hätten passieren müssen, damit es zu einem Urteil im Loveparade-Prozess kommt? Wie ist Ingo Bott an den Fall der Essener Kindesentziehung gekommen? Darüber spricht Ingo Bott mit Wirtschaftsredakteur Frank Meßing in der neuen Folge "Die Wirtschaftsreporter". Viel Spaß beim Hören!
Verschleppt, abgeschoben, entführt. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine verfolgt Russland eine besonders perfide Strategie: Das Regime lässt Kinder entführen. Wie eine solche Entführung abläuft, wie alltäglich und fast schon subtil, zeigt der Recherchedesk von Tamedia am Beispiel der Kinder von Olena Dudnik. Die 42-jährige Ukrainerin geriet in Kontakt mit einem Schlepper, der sich als Kindesentführer entpuppte. Wie Dudnik sich gegen diesen Schlepper wehren konnte, wie sie ihren bereits entführten Sohn wieder zurückholte und warum Russland überhaupt diese Strategie verfolgt – das sind alles Themen der aktuellen Folge von «Apropos». Zu Gast bei Philipp Loser ist Oliver Zihlmann, der Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia. Mehr zum Artikel:Putin's KinderdiebinDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Felix und Herr Bergmann sind zurück und widmen sich euren drängendsten Fragen. Ob Kaffeeflecken auf der Matratze, geizige Freunde oder der ständige Balanceakt zwischen Familie und Beruf – die beiden Hobby-Problemlöser haben die passenden Antworten. Außerdem: Tim enthüllt eine tiefgehende Kindheitserinnerung, die bis heute nachhallt – das rätselhafte "Fanta-Gate". Und: Felix beschuldigt Tim der Kindesentführung, oder so... Was es damit genau auf sich hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge "Gemütlich Nachsitzen"! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen
Vermutlich mehrere Tausend Kinder sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine nach Russland entführt worden. Kindesentführung, das ist ein klassisches Kriegsverbrechen. Wie groß ist die Dimension, wie wird das Verbrechen erforscht und dokumentiert?
Schmutzige Immobiliengeschäfte und Kindesentführungen, prügelnde Mafiosi und bestochene Goalies: Willkommen in der glitzernden Welt des Profifussballs! Mittendrin: Privatdetektiv Musil. Der will natürlich die bösen Buben erwischen. Und bringt dabei sich in Lebensgefahr – und Francesca auch ... (01:37) Beginn Hörspiel (54:30) Gespräch Ein Hörspiel von Jean-Michel Räber und Fritz Zaugg. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil/Kellner), Mathias Gnädinger (Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Felix von Manteuffel (Heppenstein), Hanspeter Müller-Drossaart (Jossen/Wanderer/1.Russe/1.Vip-Mann), Maria Thorgevsky (Natascha Heppenstein), Ruth Gundacker (Schwester Adelheid), Gilles Tschudi (Rötlisberger), Ayosha St. Maarten (Benni), Fabienne Hadorn (Maria/Empfangsdame/ Verkäuferin Sex-Shop/1.Vip-Frau), Peter Steiner (Techniker/Steiner), Jean-Michel Räber (Harry Stahl) Stephanie Glaser (Mama Steiner), u.a. Musik: Lionel Hampton, Thomas Dobler, Regie: Fritz Zaugg, Produktion: SRF 2008 Den ersten Teil des Hörspiels findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-triemli-traeum-tragoedie-musils-6-fall?id=12321418#played Was wäre Musil ohne seine Wortspiele? Hörer Avid haben es folgende Beispiele angetan: - «Bezirz Anwältin» statt Bezirksanwältin - «Mehrhafiliemüsli» statt Mehrfamiliehüsli - «Long Highland» statt Long Island (Alkoholischer Drink) Was bringt Euch im Musil zum Lachen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Als Dean und Tina mit ihrer kleinen Tochter Holly in einen anderen Bundesstaat umziehen, versucht Tina weiterhin den Kontakt zu ihren Familien zu halten. Sie schreibt regelmäßig Briefe an ihre sowie auch Deans Familie und hängt oftmals aktuelle Bilder der kleinen Holly an. Der Briefkontakt endet eines Tages abrupt. Es kommen keine Briefe mehr von der jungen Familie. 40 Jahre später sollten die Familien herausfinden, was ihren Kindern und ihrer Enkeltochter Holly zugestoßen war. ! TRIGGER-WARNUNG ! Mord, religiöse Bewegungen, Kindesentführung TIME STAMPS: 03:10
Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und Kindesentführung! In der heutigen Folge sprechen Maxi und Babsy über das sogenannte Stockholm-Syndrom. Man könnte sagen, dass es sich um so etwas wie den „Antagonisten“ des Lima-Syndroms handelt, welches wir uns in Folge 66 bereits angesehen haben. Wie jede Woche stellen wir euch dabei einen Fall vor, der mit diesem Syndrom zusammenhängt. Wir sprechen darüber, weshalb das Stockholm-Syndrom keine Erkrankung ist, woher die Bezeichnung dieses Phänomens eigentlich kommt und was genau das Stockholm-Syndroms für Betroffene bedeutet. Viel Spaß mit der heutigen Folge! Alles Liebe! Maxi & Babsy
Der 7-jährige Joachim Göhner aus Stuttgart wurde am 15. April 1958 von dem 40-jährigen Aushilfsgärtner Emil Tillmann entführt. Dies war der erste Fall von Kidnapping in der deutschen Kriminalgeschichte. Der Täter versuchte ein Lösegeld von 15.000 DM zu erpressen. Doch die Geldübergabe ging schief. Sieben Tage nach der Kindesentführung, wurde die Leiche des kleinen Jungen in einem Waldstück gefunden… Ab Minute 04:00 (zzgl. Werbung) startet der True Crime Fall. Möchtest du uns einen Kaffee ausgeben?: https://www.buymeacoffee.com/supportajm Hör auch mal in unseren Podcast "Ungedingst" rein! https://ungedingst.podigee.io/ Folgt/ Schreibt uns gerne auf: Podigee: https://allejahremoerder.podigee.io/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQbG1EI1y6rTwH-Ctk42i1g Instagram: https://www.instagram.com/allejahremoerder/ Twitter: https://twitter.com/allejahremorde Email: contact@allejahremoerder.de
TRIGGERWARNUNG: Kindesmissbrauch, Kindesentführung +++ Dies ist der 2. Teil des Jan Broberg Falles. Heute geht es um die Zeit nach Jans Rückkehr und welchen Sorgen und Qualen die Familie aufgrund von Berchtold ausgesetzt war. Man könnte schon fast von manipulativem Terror sprechen... Außerdem erzählt Meli wie die ganze Geschichte ausging, was mit Berchtold geschah und wie es heute der Familie Broberg geht. Falls euch der Fall interessiert hat, schaut gerne die dazugehörige Netflix-Doku „Abducted in Plain Sight“ oder lest das Buch „Stolen Innocence“ (geschrieben von Jans Mutter). Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
TRIGGERWARNUNG: Kindesmissbrauch, Kindesentführung +++ Dieses Mal treffen tatsächlich zwei verschiedene Überthemen zu: Sowohl Kindesmissbrauch als auch Kindesentführung. Meli erzählt von dem Fall der Familien Broberg und Berchtold aus Pocatello, Idaho. Alles spielt in einer Kleinstadtidylle in den 1970ern. Doch welches abgekartete Spiel der eine Familienvater abzog um sein eigentliches Opfer zu ent- und zu verführen erfahrt ihr in der heutigen Folge. Am Ende stellen sich alle die gleiche Frage: Warum? Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast