POPULARITY
In dieser Folge wird's wieder richtig ehrlich, direkt und mit ordentlich Augenzwinkern
Ihr wollt euer Eigenkapital clever aufbauen und euch den Traum vom Eigenheim erfüllen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für euch! Wir zeigen euch die besten Wege, wie ihr gezielt und nachhaltig Vermögen aufbauen könnt – ganz ohne Lottogewinn oder große Opfer. Ob ETFs, Aktien oder Gold, Bausparvertrag, Tagesgeld oder sogar Kryptowährungen: Wir beleuchten verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage – mit klaren Vorteilen und realistischen Einschätzungen. Außerdem verraten wir euch zehn alltagstaugliche Spartipps, mit denen ihr Monat für Monat mehr zur Seite legen könnt – vom Haushaltsbuch über Stromspartricks bis hin zu automatisierten Sparplänen. Diese Episode inspiriert euch, euren Finanzfahrplan in die Hand zu nehmen – strukturiert, individuell und machbar. Denn mit der richtigen Strategie wächst euer Eigenkapital Stück für Stück – und das Traumhaus rückt immer näher. Jetzt reinhören und den Grundstein für eure Zukunft legen!
Heute reden wir darüber wie wir mit einem Lottogewinn umgehen würden. Dabei setzen wir verschieden Hohe Gewinne an. Am Ende wird es natürlich absurd! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Militärhilfe für die Ukraine, Aufrüsten in Deutschland, muss ich als Privatanleger auf alles reagieren? Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
CDU gewinnt auch in Wiesbaden deutlich, hessischer Lotto-Gewinner meldet sich und Union gewinnt Bundestagswahl. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/kinderaerzte-in-wiesbaden-keine-kapazitaet-fuer-neue-patienten-4392897 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/verbrauchertipps/betrug-mit-deutschlandtickets-rmv-schraenkt-bezahlarten-ein-4398638 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/nach-88-millionen-lottogewinn-tipper-meldet-sich-4402902 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/liveticker-linke-in-wiesbaden-jubelt-spd-enttaeuscht-4352712 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bundestagswahl-cdu-gewinnt-auch-in-wiesbaden-deutlich-4397489 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/bundestagswahl-2025-hochrechnungen-ergebnisse-grafiken-4288574 Ein Angebot der VRM.
Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger - Dieser Film wirft einen humorvollen Blick auf die Frage, was Glück wirklich bedeutet und wie es unser Leben beeinflusst. In diesem französischen Episodenfilm werden verschiedene Storys erzählt, wie ein Lottogewinn das Leben von Menschen verändern kann. Ist es wirklich immer ein Glück, wenn man gewinnt? Severance - In dieser düsteren Dystopie wird unsere Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Wir tauchen ein in die Welt von Lumon Industries und diskutieren die ethischen Fragen, die diese Serie aufwirft. Lockerbie: A Search for Truth - Diese Doku-Serie erzählt die wahre Geschichte des Lockerbie-Anschlags und der anschließenden Ermittlungen. Colin Firth ermittelt auf eigene Faust, basierend auf einer wahren Geschichte. Dexter: Original Sin - Die Prequel-Serie zu Dexter gibt uns einen Einblick in die Vergangenheit des Serienkillers und wirft die Frage auf, ob seine Taten durch seine Vergangenheit entschuldigt werden können. Metropol Kino Gera (Thüringen) - Historisches Filmtheater hat wieder geöffnet. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:11 Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger 00:19:03 Tipps für die nächste Sneak 00:21:34 Kinocharts und Neustarts 00:30:08 Severance 00:30:08 Lockerbie: A Search for Truth 00:45:49 Squid Game S02 00:53:49 Dexter: Original Sin 00:57:24 Serien Neustarts 01:00:17 Metropol Kino Gera
Teenager schreiben Wiesbaden-Song, Hesse gewinnt rund eine Million Euro im Lotto und 2024 war in Hessen deutlich zu warm. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warme-suppe-fuer-wiesbadener-beduerftige-4164918 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/premiere-an-silvester-teenager-schreiben-wiesbaden-song-4252399 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/geisenheim-kreis-rheingau-taunus/veganer-januar-bringt-geisenheimer-restaurant-zwei-und-zwanzig-umsatz-4260673 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/millionengewinn-bei-6aus49-kurz-vor-der-jahreswende-4260941 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/hessen/das-jahr-2024-erneuert-temperaturrekord-in-hessen-4260371 Ein Angebot der VRM.
Großeinsatz wegen Dachstuhlbrand in Aßlar, Vitos in Herborn saniert Kinder- und Jugendklinik und Sekt könnte noch teurer werden. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Links und Hintergründe gibt es hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/asslar/dachstuhlbrand-in-asslar-95-feuerwehrleute-im-einsatz-4254987 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/27-millionen-vitos-herborn-saniert-kinder-und-jugendklinik-4239749 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/zahl-der-geldautomatensprengungen-in-hessen-ruecklaeufig-4254571 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/klimawandel-verknappt-grundweine-fuer-sektproduktion-4220055 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/elf-neue-lotto-millionaere-in-hessen-2024-4254091 Ein Angebot der VRM
Es ist bereits später Nachmittag, als es an der Wohnungstür bei Heike Donauer* klingelt. Zwei Männer geben sich als Polizisten aus und verlangen Zutritt zur Wohnung. Als die 50-Jährige nach den Dienstausweisen fragt, wird sie brutal niedergeschlagen. Ihre 22 Jahre alte Tochter Julia* hört die Schreie ihrer Mutter und will ihr zu Hilfe kommen, dabei wird sie ebenfalls überwältigt. Die Täter bedrohen die Frauen, fesseln sie und umwickeln deren Köpfe mit Klebeband. Mit Schlägen und Drohungen bringen die Täter ihre Opfer dazu, das Versteck eines Tresors in der Wohnung preiszugeben. Dort hat Heike Donauer über 50.000 Euro gelagert – Geld, das ihr Ehemann im Lotto gewonnen hatte. Doch woher wissen die beiden Männer von dem Geld? Eine gute halbe Stunde halten sich die Täter in der Wohnung auf – Zeit, in der Heike und Julia Todesängste ausstehen. Danach fliehen die zwei Unbekannten mitsamt der Beute. Heikes Tochter alarmiert die Polizei. Kurz darauf machen sich die beiden in den sozialen Netzwerken selbst auf die Suche nach den Tätern und sind schnell überzeugt, sie gefunden zu haben. Doch die Polizei geht einer ganz anderen Spur nach. Im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer zu Gast: Erster Kriminalhauptkommissar Andreas Friedrich von der Kripo Fürth. Er berichtet von der akribischen Spurenauswertung und der Überprüfung eines fast perfekten Alibis. Außerdem im Interview: Heike Donauer und ihre Tochter Julia, die noch heute unter den Folgen des Raubüberfalls leiden. *Namen von der Redaktion geändert *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Andreas Friedrich, Kripo Fürth Autor/in dieser Folge: Mirela Stanly Audioproduktion & Technik: Anja Rieß, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Ref.: Dr. Siegfried Schlett, Arzt und Apotheker Jedem von uns ist wohl irgendwann im Leben mal schwindelig geworden - und leider ist selten die Nachricht von einem Lottogewinn die Ursache... Wenn dem Schwindel gar eine ernsthafte Erkrankung zugrunde liegt, dann bringt das für die Betroffenen große Probleme im Alltag. In der Lebenshilfe gehen wir mit dem Arzt und Apotheker Dr. Siegfried Schlett den vielfältigen Ursachen von Schwindel auf den Grund - und fragen, was im Fall der Fälle helfen kann.
Themen, die an Tag 98 abgefrühstückt werden, sind: Winter und Grippe, GEZ und Intros, LoL und Arcane, Roster und Konzerte, Serien und Boomer-Games, Teleportation und Lottogewinn
In der 17. Episode von "Irgendwas mit Examen" by IMR hört Ihr erneut Prof. Barbara Dauner-Lieb zum Familienrecht. Gemeinsam werfen wir spannende Fragen rund um das eheliche Güterrecht auf: Was genau bedeutet der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft, und welche finanziellen Konsequenzen hat eine Heirat, wenn kein Ehevertrag geschlossen wurde? Warum ist es sinnvoll, bereits vor der Ehe über Geld zu sprechen, und welche Missverständnisse gibt es dabei häufig? Wie funktioniert der Zugewinnausgleich im Scheidungsfall, und warum wird Care-Arbeit innerhalb der Ehe rechtlich als gleichwertig mit der beruflichen Tätigkeit angesehen? Welche Rolle spielen Erbschaften und Schenkungen im Zugewinnausgleich, und warum schützt die Zugewinngemeinschaft besser als viele denken? Und schließlich: Wie wirken sich finanzielle Entscheidungen während der Ehe auf den Vermögensausgleich aus - und wann ist ein Ehevertrag wirklich nötig? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß mit dieser Folge Eures Jurapodcasts!
Die Podfluencer wollten wissen, was ich mit einem Lottogewinn machen würde. Also habe ich mir meinen Kaffee geschnappt und mich ans Mikrofon gesetzt – und dann 3 Monate gebraucht, um den Schnitt auf die Reihe zu kriegen, sorry! Aber: Der Inhalt ist nach wie vor aktuell, also gebt's euch! Rubrik: Rich Explosive Aufgabe: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 10 Millionen im Lotto gewonnen. Erzähle deinen Hörer Penny genau, was du mit dem Geld machen würdest. Du darfst heute richtig träumen. Viel Spaß. Krabbeltier Talk by Anna Instagram: https://www.instagram.com/krabbeltiertalk/ Podcast: https://krabbeltiertalk.de/podcast/ Anmerkung: Du bist Podcaster*in und möchtest dich mit gleichgesinnten treffen? Aufgepasst: Am 30. August & 31. August 2024 findet das Podfluencer Festival 2024 in München statt! Tickets gibt es unter: https://podfluencer.ticket.io/ Sei live dabei! Wir freuen uns auf dich. Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Producer: Giovanni Pellegrino und Michael Czesun by Podcast Creator https://podcastcreator.de/ueberuns Music by Nikitsan Music
Baumann und Clausen Podcast: Lottogewinn
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Die Wahrscheinlichkeit auf natürlichem Wege mit Drillingen schwanger zu werden, ist extrem gering. Wie Danica mit diesem „Lottogewinn“ umgegangen ist und wie die Baby- und Kleinkindzeit mit ihren Triplets aussah, erzählt sie Evelyn in dieser Folge. Verraten sei so viel: ohne klare Routinen und unzählige Listen wäre Danicas Leben noch komplizierter gewesen! Hört selbst, wie sie sich und ihre Kids im Alltag bei Laune hält, welche kreativen Lifehacks und wertvollen Tipps – z.B. im Hinblick auf Unterstützungsoptionen – sie parat hat und wie sie sogar eine weitere extreme Herausforderung, nämlich eine Krebserkrankung, überstanden hat! Hier entlang zu Danicas Instagram-Profil: https://www.instagram.com/getthetriplets/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern
Wer geht denn trotz Millionen zur Arbeit?
Was würde passieren, wenn du im Lotto gewinnen würdest? Wie würdest du damit umgehen? Diese Geschichte aus der heutigen Podcastfolge enthält ganz viel Lebensweisheiten und regt dich zum Nachdenken darüber an, wie du dein Leben weiterhin verbringen willst. Ganz viel Freude beim Anhören! Sven, & Sandra.
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
In der Sommerpausen-Mini-Serie »Überzeugungen« erzähle ich in den Episoden #119, 120 und 121 drei Geschichten aus meinem persönlichen Leben – ohne Berufsbezug, aber zum Thema Überzeugungen und wie diese unsere Wahrnehmung steuern.
Das warʼs! Auch die letzte Chance ist verstrichen: Weil ein Anspruch in Höhe von 11,3 Millionen Euro nicht rechtzeitig eingelöst wurde, ist in Baden-Württemberg ein großer Lottogewinn verfallen. Die Summe fließe nun in den Topf für Sonderauslosungen, sagte der Geschäftsführer der Staatlichen Toto-Lotto GmbH. Regelmäßige Meldungen und Ausrufe nach dem Gewinner blieben unbeantwortet, niemand weiß, warum der Gewinn nicht abgeholt wurde.In Deutschland und anderen Ländern gibt es zahlreiche Beispiele ähnlicher Fälle, unter anderem mit deutlich höheren Summen, wobei der Lottoschein aus Baden-Württemberg der höchste nicht abgeholte Betrag innerhalb der Bundesrepublik ist. Der Gewinn über exakt 11 300 368 Euro wäre komplett steuerfrei gewesen. Um ihn zu erhalten, hätte nur die gültige Spielquittung vorgelegt werden müssen. Doch nun ist es zu spät, denn Lottogewinne verjähren drei Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem gespielt wurde.Diese Begebenheit erinnert mich an die vielen Menschen, die das größte Geschenk, das es gibt, nämlich Jesus Christus, einfach nicht annehmen. Er selbst ist die große Gabe Gottes an die Menschen. Was beinhaltet dieses göttliche Geschenk? Es beinhaltet unter anderem Sündenvergebung (vgl. Apostelgeschichte 13,38), das ewige Leben (vgl. Römer 6,23) und die Gewissheit einer herrlichen Zukunft nach dem Tod (vgl. Epheser 2,7). Alle diese Gaben sind kostenlos, man braucht sie nur im Glauben an Jesus Christus anzunehmen. Es ist ein ewiger Reichtum, der noch viel mehr wert ist als 11,3 Millionen Euro. Ein Reichtum, für den man nichts tun muss, weil Jesus Christus schon alles getan hat, indem er für die Menschen starb. Ich bitte Sie: Lassen Sie diesen großartigen Gewinn nicht verfallen, denn eines Tages kann es zu spät sein.Thomas KröckertskothenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
WERBUNG | Sichert euch jetzt Energie to go im schönsten Design. Den brandneuen RBTV x HOLY Shaker sowie die Bohnen Favorites und unsere Empfehlung für Neueinsteiger findet ihr hier: [Link unter der Beschreibung] Und mit “AD5” gibt es noch 5 € extra Rabatt für Neukunden und “AD” gibt euch 10% Rabatt für Bestandskunden. /WERBUNG Da sind sie wieder: die vier Buchstabengeben Budi, Eddy, Nils & Simon überlegen in der heutigen Folge ALMOST DAILY was sie wohl mit einem riesigen Lottogewinn machen würden. Eddy hätte sich auf jeden Fall die Villa aus Kevin allein zuhaus gekauft. Aber was könnte man noch mit so viel Geld anstellen. In ihrem Rederausch erzählen die vier wie die ersten Küsse aussahen, von krassen Aufreißer-Geschichten, der Clubszene und wo ihre jeweiligen Prioritäten bei den ersten zarten Anbandelversuchen mit Mädels lagen. Ach ja, und was für eine Message kann man eigentlich mit einem Furz in der Menge aussenden? Eddy möchte in jedem Fall von den anderen Jungs aufrichtig bewundert werden und was er dafür anstellen müsste, erfahrt ihr hier bei ALMOST DAILY. Diese Sendung wird unterstützt von Holy.
Steffen Henssler ist einer der bekanntesten deutschen TV-Köche, füllt als Live-Entertainer große Hallen und verkauft online erfolgreich seine eigenen Kochutensilien. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer darüber gesprochen, welche Rolle ein Lottogewinn in seinem Leben gespielt hat, wie er selbst zu Hause am liebsten kocht und wie die aktuelle Situation bei seiner Sushi-Lieferkette Go by Steffen Henssler aussieht.
Wie gewinnt man Wahlen gegen Extremisten? Diese Frage stellt Anne Will im Interview dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), der eine Antwort darauf finden muss. Denn am 1. September 2024 wird in Sachsen der Landtag neu gewählt. Und nirgendwo sind die Umfragewerte der AfD höher als in Sachsen. Die letzten Umfragen sehen die CDU bei 30%, die AfD bei 35% bzw. 34%. Die AfD wird in Sachsen, wie auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtet. Dass die Landtagswahl am 1. September so ausgehen könnte, wie die Umfragen es zurzeit andeuten - mit der AfD als stärkster Kraft - das schließt Michael Kretschmer im Interview mit Anne Will allerdings aus: das sei “unwahrscheinlicher als ein Lottogewinn”. Kretschmer ist bekannt für seine deutliche Kritik an der Ampel-Regierung. Er betont im Gespräch mit Anne Will, nicht alle AfD-Wähler seien Rechtsextremisten. Viele Menschen würden die AfD aus Protest gegen die Politik der Bundesregierung wählen. Diesem Protest müsse man den Nährboden entziehen, indem Politik reale Probleme löst. Anne Will hakt nach, mit welchen Partnern Michael Kretschmer nach der Landtagswahl in Sachsen eine stabile Regierung bilden will. Mit einer Partei schließt er eine Zusammenarbeit kategorisch aus: mit der rechtsextremen AfD. An den Grünen, mit denen er aktuell in Sachsen gemeinsam regiert, übt Kretschmer immer wieder vehement Kritik. Auch im Interview mit Anne Will stellt er klar, dass er künftig ohne die Grünen eine Regierung bilden will. Welche anderen Partner für eine Koalition in Frage kommen könnten und wie die der CDU-Ministerpräsident zur Linken und zum Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steht, hört ihr ebenfalls in dieser Bonusfolge. Das Interview wurde am 29.05.2024 um 14:00 Uhr aufgezeichnet.
Manches in Berlin ist nicht nur einzigartig, sondern auch ziemlich erklärungsbedürftig: Wo sonst verliebt sich der Bürgermeister in seine Senatorin? Wo, wenn nicht hier habt ihr bessere Chancen auf einen Lottogewinn, als auf eine bezahlbare Wohnung? Und an welchem anderen Ort darf man dreimal in zwei Jahren wählen? Egal ob Berlin-Neuling oder -Kenner: Wir erklären euch, wer und was Berlin gerade bewegt. Neue Folgen jeden Freitagnachmittag.
266: Heute geht es um die selbst auferlegten Barrieren, die Dich von einem erfüllten Leben abhalten. Genauer gesagt, sprechen wir über die Lügen, die wir uns selbst erzählen – jene gedanklichen Fesseln, die unser Potenzial einschränken und uns daran hindern, unsere wahren Träume zu verfolgen. Einsichten und Reflexionen: Die Wurzel der Selbstzweifel: Oft glauben wir, dass mit uns etwas „nicht stimmt“. Diese Episode fordert Dich heraus, diese Annahme zu hinterfragen und stattdessen ein narratives Selbstbewusstsein aufzubauen. Selbstbeschränkende Überzeugungen: „Ich kann das nicht, weil...“ mag wie eine harmlose Aussage klingen, doch in Wahrheit schließt sie Türen, bevor wir ihnen auch nur nahekommen. Wie können wir diesen Satz umkehren, um unser Leben positiv zu verändern? Emotionale Autonomie: Die Annahme, dass unsere Gefühle ausschließlich von äußeren Umständen diktiert werden, ist eine Falle. Entdecke, wie Du die Kontrolle übernehmen und resilienter werden kannst. Schöpfer unseres eigenen Glücks: Anstatt auf einen Lottogewinn zu warten, erkennen wir, dass wahres Glück von innen kommt. Diese Episode beleuchtet, wie wir uns als Schöpfer unseres Glücks sehen können. Das Konzept des ewigen Wachstums: "So bin ich halt" ist oft eine Ausrede, um stagnieren zu können. Wir diskutieren, warum Veränderung und persönliches Wachstum der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind. Wenn du meine Ideen und Gedanken nicht nur hören, sondern auch in dein Leben integrieren möchtest und wirklich anwenden möchtest, um dein Leben zu verändern, dann schau dir mein Jahresprogramm unter dem Motto dein Champagnerjahr an. Hier gehen wir Schritt für Schritt in die Umsetzung um dir ein Upgrade in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Über die Gastgeberin, Claudia Homberg: Claudia Homberg, eine erfahrene LifeCoach und die Stimme hinter dem Sunday Secrets Podcast, lädt Dich ein, gemeinsam die Facetten eines bewussten und erfüllten Lebens zu erkunden. Besuche ihre Website https://www.Claudiahomberg.net für weitere Inspiration. Empfohlene Ressourcen: - Ausbildung zum Life Coach: https://claudiahomberg.lpages.co/ausbildung-lifecoach-info/ - Jahresprogramm 2024 – Dein Weg zu persönlichem Wachstum: https://claudiahomberg.lpages.co/jahresprogramm/ Folge Claudia für tägliche Inspiration: - Facebook: https://www.facebook.com/c.homberg/ - Instagram: https://www.instagram.com/claudia_homberg/ Bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit Claudia: Fühlst Du Dich überwältigt und suchst nach Klarheit und innerer Stärke? Bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit Claudia und entdecke, wie Du Deine Herausforderungen meistern kannst: Kostenloses Klarheitsgespräch mit Claudia - Kostenloses Klarheitsgespräch: https://www.claudiahomberg.net/klarheits-gespraech Bewerte den Podcast: Dein Feedback ist mir unglaublich wichtig! Hinterlasse eine Bewertung und teile mir mit, welche Erkenntnisse für Dich besonders wertvoll waren. Deine Bewertung hilft anderen, die transformative Kraft dieses Podcasts zu entdecken. Vielen Dank für Deine fantastische Unterstützung! Abonniere den Podcast: Verpasse keine Episode mehr und abonniere Sunday Secrets bei iTunes, Spotify oder auf meiner Website. Deine regelmäßige Dosis Inspiration wartet auf Dich!
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Jan Primke.
Die Themen: Borussia Dortmund im Halbfinale der Champions League; Steinmeier stellt seinen Essay „Wir“ vor; Israel möchte mit Baerbock globale Front gegen den Iran schmieden; Erkenntnisse aus Scholz' Reise nach China; Bayern will Cannabis-Konsum eingrenzen; Keine weiteren Stromanschlüsse in Oranienburg und ein Lottogewinn mit geklautem Los Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Was wäre wenn... wir den Lotto Hauptgewinn abräumen und so viel Zaster hätten, dass Geld keine Rolle mehr spielt. Eine sensationelle Vorstellung :-DUnd natürlich kommen sofort die mahnenden Stimmen, was das alles an negativen Umständen und Erlebnissen auslösen könnte. Neid, Missgunst, falsche Freunde etc.... Wenn Du Dir wirklich alles kaufen kannst, verlieren viele materielle Dinge an Wert... aber steigt dadurch nicht auch die Wertschätzung für die wirklich wichtigen Sachen im Leben?Wie auch immer, einfach reich zu sein ist auf jeden Fall beruhigend ;-) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Londoner High Court hat über die Auslieferung von Julian Assange an die USA beraten – ein wegweisender Entscheid für Journalismus und Öffentlichkeit. SP und Grüne haben ihre Klimafonds-Initiative eingereicht. Sie ist vor allem eines: teuer. Weiter hat das Bundesamt für Statistik die neusten Zahlen der Ausländerstatistik 2023 veröffentlicht. Was sagen die Zahlen aus und was haben sie mit dem Ärztemangel zu tun? Der Bundesrat hat einen Vorschlag zur Einführung der Individualbesteuerung vorgelegt. Was für und gegen das Vorhaben spricht. Und zu guter Letzt noch eine leicht verdauliche Nachricht: Im Jackpot von Swisslotto befinden sich zur Zeit 53,2 Millionen Schweizer Franken. Wofür würden wir das Geld ausgeben?
Folge 207! Was macht man mit dem Lottogewinn? Wohin mit der Kohle? Was liest man zu unserem Tod? Und was geht eigentlich in Äquatorialguinea?! Dazu neue Horrordates! Das neue Buch ist da. Am besten direkt bestellen auf www.blaulicht-verlag.de Folgt unserer PLAYLIST: https://open.spotify.com/playlist/1GRiBzJoFOl4axZi9iygqi?si=5157a3f20f56453c Folgt uns im Internet: Spotify: https://open.spotify.com/show/4lHyeuOlxnGS4rMNOsuViO?si=-rP6bauaRfSOPSJ2wpy97w Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%BCftgold/id1502239072 Deezer: https://www.deezer.com/show/933332 KAUFT „ICH WILL NE SCHLANGE!“ - https://www.blaulicht-verlag.de/online-shop/ich-will-ne-schlange/#cc-m-product-11577636421 Dominik: https://www.facebook.com/fanseinseitedominikbartels https://www.dominik-bartels.de/ https://www.instagram.com/bartels.dominik Sebastian: https://www.facebook.com/sebastianhahnkomiker https://www.hahn-sebastian.com/ https://www.instagram.com/drdrhahn/ Unterstütze uns mit einem Kauf (Affiliate Links) Sebastians Bücher: „hm. - Norddeutsche Ekstasen“ - https://amzn.to/2IRuQYr „Allen dicken Menschen steht Leder“ - https://amzn.to/3bdeeH1 „JWD - Best of Poetry Slam Niedersachsen“ - https://amzn.to/2Ql2MRy Dominiks Bücher: „Blättersammlung“ - https://amzn.to/2TZgQT7 „Black Taxi“ - https://amzn.to/33uwfOb Hiermit nehmen wir auf: Rode NT-USB - https://amzn.to/2Ugi236 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hueftgold/message
Ein langersehnter Urlaub, ein großes Haus, schöne Momente mit Freunden oder ein Lottogewinn – was wir als Glück empfinden, ist individuell verschieden. Doch was genau ist Glück eigentlich? Immer wieder beschäftigen sich auch Wissenschaftler mit diesem Thema. Eine Studie hat ergeben, dass Menschen, die an Gott glauben glücklicher und stressresistenter sein sollen. Was ist, wenn die Religion mit ins Spiel kommt?
Weihnachten ist die Zeit mit den meistverkauften Lottoscheinen. Was, wenn dieses Geld in Persönlichkeitsentwicklung investiert worden wäre? Welche Auswirkungen hätte das auf unser aller Leben? Wie viel mehr Liebe, Entschlossenheit und Mut hätten wir auf dieser Welt? Ich denke, ganz viele Menschen wären dadurch zu richtigen Machern geworden und hätten das Jammerdasein, für immer hinter sich gelassen. Wenn du von einem großen Lottogewinn träumst, dann hör dir diese Episode an. Mit Sicherheit ist hier drin dein Jackpot versteckt! Wenn du mehr zu mir wissen möchtest:
In der 500. Episode berichte ich euch von einem Lottogewinn, einem Weihnachtsmarktbesuch und von Reisauflauf. Außerdem erzähle ich euch einmal, was bei mir so auf den Tisch kommt.
Ob Ente, Ei und Nudel oder Lametta, Lottogewinn oder Jodeldiplom - sofort tauchen die Sketche des einzigartigen Satirikers, Zeichners und Regisseurs Loriot vor dem inneren Auge auf und ein Schmunzeln huscht über das Gesicht. Die harte Arbeit hinter den leicht daherkommenden Sketchen und Filmen, Zeichnungen und Cartoons merkte man ihnen nicht an. Über Generationen traf Loriot einen Nerv, häufig in Begleitung der einzigartigen Evelyn Hamann. Zum 100.Geburtstag des großen Meisters des Humors hat die ARD da was: ein umfangreiches Angebot in Radio und Fernsehen, der ARD-Audiothek und der ARD-Mediathek. Erwin Lindemann und Herr Müller-Lüdenscheidt begehen gemeinsam mit den Hoppenstedts diesen Ehrentag und das eine ganze Woche lang unter dem Titel „Loriot100“. Auch der sprechende Hund und die Steinlaus werden nicht fehlen, wenn es zur Feier des Tages Kosakenzipfel gibt. Ach was! Wir sprechen unter anderen mit Till Kaposty, Kurator der Loriot-Ausstellung im Caricatura Museum Frankfurt, der Literaturwissenschaftlerin Prof. Claudia Hillebrand und Olaf Kramer, Professor für Rhetorik an der Uni Tübingen.
In der sechsundachtzigsten Episode unseres dezentralen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ widmen wir uns wieder unserem Kerngeschäft, den sonderbaren bis bizarren Medienmeldungen. Von vier verschiedenen Orten zusammengeschaltet lernen wir: Veganer dürfen im Puff nicht beißen. Abnehmspritzen machen Wallmart arm. Eierkratzen ist Meditation. Und bitte keine Bilder unaufgefordert ins Museum kleben! Derweil grüßen aus der Fauna knatternde Frösche, fette Bären und bekiffte Spinnen. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2023/podcast/vidp86-abnehmspritze-grasfrosch-frau-und-turbo-rollator-zoom-edition
Liiieber listener, hier kommen Finanznews aus dem schönen Ecuador. Erst einmal erhaltet ihr einen kleinen Einblick in das Leben in Ecuador und Julians erste Erlebnisse in diesem Land. Und dann gehts ans Eingemachte: Julian und ich sprechen über Lottogewinne. Zugegeben: es wird vermutlich die wenigsten von euch betreffen. Doch uns geht es mehr um die psychologische Wirkung. Was würde ein Lottogewinn für dich bedeuten? Was würde sich in deinem Leben ändern? Was hindert dich daran, die Pläne zu verwirklichen, die du hättest, wenn du 'reich' wärst? Kannst du diese Pläne vielleicht auch jetzt schon verwirklichen? Wir geben dir in dieser Folge ein paar Tipps, wie du genau dies erreichen kannst. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger_germany - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com
Tagesgeldhopping, Maßnahmen gegen den Gender-Pay-Gap und warum Frauen seltener eine Gehaltserhöhung bekommen.
1984 wird ein schweres und schwarzes Ölfass aus dem Hamburger Osterbekkanal gezogen. Darin befindet sich eine Leiche. Gezeichnet von drei Einschusslöchern. Doch wer war das Opfer und wer hatte Interesse daran die Person tot zu sehen? Heute bei True Crime Germany: Die Leiche im Ölfass
mir fällt immer wieder auf, das Menschen die beiden Begriffe "möglich" und "wahrscheinlich" getrennt in ihrem Kopf betrachten und verorten. Sicher kann das zuweilen bei einigen sehr progressiven Entscheidungen sogar sinnvoll sein, aber ob uns die Evolution diese Trennung in die Wiege gelegt hat, ist mir unbekannt. Jeder von uns weiss, dass ein Lottogewinn natürlich möglich ist, aber aus bisheriger Erkenntnis der meisten Spieler sehr sehr unwahrscheinlich. Dieses Wissen und diese Erfahrung um die Gewinnchance müssten sich doch in den vergangenen 50 Jahren langsam herumgesprochen haben. Trotzdem ist die Anzahl der Spieler soweit mir bekannt rel. konstant. Der Glückspielsektor hat sogar im Bereich Sportwetten erhebliche Zuwachsraten, sofern man den allgemeinen Statistiken glauben schenken darf. Mein ziel ist es mit der heutigen Podcastfolge, die Begriffe möglich und wahrscheinlich nur zusammen zu benutzen. Wenn ich also sage: "Es ist möglich, dass ich morgen Heide Klum treffe und sie sich unsterblich in mich verliebt", dann ist das möglich, aber mindestens genauso unwahrscheinlich wie der Lottogewinn. Wenn Du also Fehlentscheidungen für Dein Unternehmen in Zukunft verhindern oder minimieren willst, dann benutze doch beide Begriffe bitte stets zusammen. Sobald dann dabei herauskommt, dass etwas eher unwahrscheinlich ist, dann lass doch in Zukunft bitte die Finger davon oder entscheide Dich aktiv dagegen. Wenn Du dann noch Deine "Gier" im Griff hast und Dir bewußt ist, das niemand etwas zu verschenken hat, kann dir eigentlich nichts mehr passieren. Also, Formel für heute: Möglich + (sehr) unwahrscheinlich + Gier = Fehlentscheidung www.die-berater-sind.net
Basti hat eine KI dazu gebracht, eine Bewerbung für anredo zu schreiben, damit er endlich im Dschungelcamp landet. Das Ergebnis präsentiert er voller Stolz im Podcast. Endlich wird es bei #rundfunk17 mal wieder so richtig peinlich. Der Dschungelcamp-Marathon liegt gerade hinter uns, da blickt BastiMasti schon auf die kommende Staffel. Ihn störte in diesem Jahr vor allem, dass anredo nicht als Kandidat teilnahm. Das möchte er ändern. anredo kann sich um seine Bewerbung leider nicht selbst kümmern, er hat ganz andere Sorgen. Im Drogeriemarkt seines Vertrauens verlor er erst kürzlich wertvolle Stunden, in denen er sich seiner Bewerbung hätte widmen können. Zur sogenannten Stoßzeit musste der Technikgeek schmerzerfüllt ertragen, wie einige Leute kläglich daran scheitern, Apps zu installieren und damit den gesamten Laden blockieren. Selbstverständlich klärt er darüber auf, wie er sich einwandfrei und unangenehm aus der Appfalle lösen konnte. Parallel dazu hat Basti eine KI mit wertvollen Informationen über anredo angefüttert, damit diese ihm die perfekte Dschungelcamp-Bewerbung ausspuckt. Die einzelnen Entwürfe und das endgültige Ergebnis präsentiert er im Podcast. Um anredos Einwänden aus dem Weg zu gehen, wurde die Bewerbung natürlich schon lange abgeschickt. Zum Abschluss geht es um anredos Pläne mit einem Lottogewinn und vorgebrachte Kritik der "Generation W".
"Astronautin zu werden kann man nicht planen, das ist fast so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn", sagt die ehemalige Kampfjetpilotin Nicola Winter. Seit November 2022 ist sie in Astronautenreserve der European Space Agency (ESA) und hat so die Möglichkeit, die erste deutsche Frau im All zu werden. Schon als Kind erzählt Winter, 37, habe sie gerne mit Flugzeugen gespielt, als Jugendliche wollte sie Pilotin werden: "Schon meine Mama war sechsfache Weltmeisterin im Drachenflug und meine Großmutter hat im Jahr 1944 mitten im Krieg einen Segelflugschein gemacht." Um selbst fliegen zu lernen, ging sie nach der Schule erstmal zur Bundeswehr, sagt Winter im Arbeitspodcast von ZEIT ONLINE. "Es gibt wirklich wenig, was die Kampfflugzeugfliegerei toppen kann", sagt Winter. Trotzdem habe sie nach 14 Jahren als Pilotin und Fluglehrerin bei der Bundeswehr eine neue Herausforderung gesucht. Also ließ sie sich zur Rettungshubschrauberpilotin ausbilden und bewarb sich bei der European Space Agency (ESA) als Astronautin. Mehr als eineinhalb Jahre sei sie in sechs Bewerbungsrunden immer wieder getestet und geprüft worden, erzählt Winter. Von der ESA sei sie bereits ausgesucht worden, weil aber Deutschland derzeit keine weiteren Astronauten oder Astronautinnen ins All schicken wolle, müsse sie nun warten.
Wer in Deutschland einen Platz für eine psychotherapeutische Behandlung sucht, der könnte genauso gut auch auf einen Lottogewinn hoffen. Fünf Monate lang dauert in der Regel die Wartezeit: Es gibt zu viel Bedarf und zu wenige Therapeutinnen und Therapeuten. Da Florian Schroeder aber ja nicht irgendwer ist, sondern Moderator des wichtigsten Morgen- & Meinungspodcasts des Landes, bekommt er natürlich privilegierten Zugang zu allem, was er braucht. Eben auch zu einer Therapie. Und die holt er sich bei Leon Windscheid, Psychologe, Autor und Moderator: Heute erscheint sein Workbook “Besser Fühlen”, das eine Art Anleitung und Werkzeugkasten ist, um mit den eigenen Gefühlen besser umzugehen. Was gegen Angst, Wut und Unzufriedenheit hilft, darüber spricht Florian Schroeder mit dem Psychologen. Außerdem bei wach und wichtig: ein Anruf beim Vermittlungsausschuss und ein Promi vor der Abschiebung.
Was war wichtig in NRW? Die spannendsten Themen der vergangenen Tage kompakt und unterhaltsam in einem Podcast.
Baumann und Clausen Podcast: WE Lottogewinn
Feature von Katharina Seiler. 1990, kurz nach dem Fall der Mauer, gab es die alten Strukturen nicht mehr und die neuen noch nicht. Ein Freiraum war entstanden, den viele Menschen für sich nutzen wollten. Für die LPG-Mitarbeiterin Rosemarie Schaaf stand damals fest: "Unter marktwirtschaftlichen Bedingungen müssen sich die Pferde jetzt ihr Futtergeld selbst verdienen." So bot sie Reitunterricht an. Agraringenieurin Rosemarie Jendryschik wollte ihrer Arbeitslosigkeit zuvorkommen und entschloss sich zu einer Umschulung zur Krankenschwester: "Man hat jetzt keine Zeit mehr zu grübeln." Für die Kioskbesitzerin Waltraud Klettke aus Prenzlauer Berg hätte eigentlich alles beim Alten bleiben können: "Als es losging mit dem Warenangebot aus der BRD hatten wir den Eindruck, dass wir wirklich überrollt und überfordert wurden. An die Tür wurde gleich Werbung geklebt, es wurde gar nicht groß gefragt, einfach dran." Wie Millionen andere Menschen riss der Mauerfall die drei Ostberlinerinnen aus ihren Bahnen und zwang sie, mit der Wende ihr Leben neu zu gestalten. Ist ihnen das gelungen? Wie haben sie die Zeit von der Wende bis heute erlebt? Seit 1990 hat Katharina Seiler mit den drei Frauen aus Ostberlin alle fünf Jahre Interviews geführt. Sie erzählen von neuen Wegen, schweren Entscheidungen und plötzlichen Glücksfällen. Mit: Hans Löw und Friederike Kempter. Technische Realisation: Martin Hansen und Dietmar Fuchs. Regie: Wibke Starck und Ulrike Toma. Produktion: NDR 2009. Redaktion: Christiane Glas. Verfügbar bis 18.07.2023. https://ndr.de/radiokunst
Major reforms of Germany's citizenship rules. - Die deutsche Staatsbürgerschaft ist ein wertvolles Gut und auf der Welt drängen sich viele danach, einen deutschen Pass zu erwerben. Mit diesem schönen Dokument in der Hand bekommt man Zugang zur Europäischen Union, die ja aus 26 verschiedenen Ländern besteht. Man könnte also sagen, der deutsche Pass ist wie ein Lottogewinn. Jetzt gibt es neue Bestimmungen zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit.
Clemens Freitag hängt durch – bis er auf ebay das seltsame Angebot bekommt, eine fremde Existenz zu kaufen. Haus, Auto, Beruf, Freundeskreis. Tobias Sommer beschreibt sehr unterhaltsam die Folgen, die es haben kann, wenn sich plötzlich alles ändert. Nicht durch eine Krise, oder einen Lottogewinn, sondern alles normal bleibt, nur anders. Persönliche Empfehlung von Alexander Wasner. dtv, 336 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-423-28997-9
Ich bin im ‘Money Money' Podcast mit Steven Gätjen zu Gast. Wir sprechen darüber, was mir Geld bedeutet und ob ich in Krypto investiere. Ich verrate, ob ich den Lottogewinn oder die Sofortrente bevorzugen würde, was ich mit 1 Million Euro machen würde und was ich von der Riesterrente halte.
Anne Spiegel (Grüne) ist als Bundesfamilienministerin zurückgetreten. Zuvor hat sie sich für ihren Urlaub nach der Flutkatastrophe im Ahrtal entschuldigt. Dort war sie zu der Zeit rheinland-pfälzische Umweltministerin. Warum sie nicht mehr tragbar war, erklärt Politikredakteurin Lisa Caspari. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Die ukrainische Führung stellt sich auf massive Angriffe im Osten und Westen ein. Außerdem im Update: Die chinesische Führung beharrt auf die Zero-Covid-Politik und schickt die Millionenmetropole Shanghai auf unbestimmte Zeit in den härtesten aller Lockdowns. Was noch? Ein Lottogewinn für den Klimaschutz Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Krieg gegen die Ukraine: Annalena Baerbock dringt auf Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/ukraine-russland-eu-aussenminister-treffen) Liveblog: Krieg gegen die Ukraine: Selenskyj befürchtet Zehntausende Tote in Mariupol (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/ukraine-liveblog) Anne Spiegel: Der Rücktritt ist unausweichlich (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/anne-spiegel-bundesfamilienministerin-flutkatastrophe-urlaub-ruecktrittsforderung) Bundesfamilienministerin: Anne Spiegel tritt zurück (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/anne-spiegel-tritt-als-bundesfamilienministerin-zurueck) Lockdown in Shanghai: Der Zweck heiligt alle Mittel (https://www.zeit.de/kultur/2022-04/lockdown-shanghai-china-zero-covid-politik) Was noch: Lottogewinn für den Klimaschutz (https://edition.cnn.com/2022/04/09/world/france-lotto-winner-spends-on-planet-climate/index.html) Deutscher Podcastpreis: Stimmen Sie für uns ab. https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/
Von der einen auf die andere Sekunde zur Millionärin: genau das ist Lotteriegewinnerin Angelika Justl vor zehn Jahren bei einer Fernsehsendung passiert. Doch fast wäre es an der Lieblingzahl gescheitert. Denn Angelika Justl bekam nicht ihr Wunschlos zugeschickt, sondern eines mit anderer Endziffer. Im Gespräch mit Claudia Röttger erzählt sie, wie sie den Telefonhörer schon in der Hand hatte, um das Los zu tauschen – sich dann aber doch dagegen entschied. Zum Glück: die damals 47-Jährige gewinnt eine Million Euro. Was sie sich mit ihrem Mann als erstes von dem Gewinngeld gekauft hat und warum Angelika Justl findet, dass Geld glücklich machen kann, hören Sie in dieser Folge.
Mitten in einem brandenburgischen Wasserschutzgebiet hat das US-Unternehmen Tesla in Rekordzeit eine Elektro-Autofabrik hochgezogen. Lottogewinn für den Industriestandort Deutschland? Oder holen wir uns die Konkurrenz ins Haus, noch dazu auf Kosten der Natur?