POPULARITY
Mal ehrlich: Wie lange willst du noch Insta scrollen und zusehen, wie andere mit ihrer Gabe wirken und verdienen – während du auf „bereit“ wartest? Noch ein Kurs. Noch ein Zeichen. Noch ein Beweis? Dabei weißt du doch längst: Dein Platz ist nicht 9-to-5. Dein Platz ist Frontrow. Ich bin noch nicht bereit - Dieser Glaubenssatz killt deine spirituelle Wirksamkeit. Und untergräbt alles, in was du schon investiert hast: Tools, Ausbildungen, Coachings… Aber was liegt wirklich dahinter? Bist du wirklich nicht bereit? Schluss mit der Unsicherheit und den Zweifeln an deiner spirituellen Berufung: Ich war genau da, voller Selbstzweifel und einer großen Sehnsucht nach einem spirituellen Beruf - ich plaudere aus dem Nähkästchen, welche geile Abkürzung ich für dich erschaffen habe. Diese Folge ist eine heilige Watschn – und ein WakeUp Call für deine innere Heilerin. Für dich, wenn du spürst: – Ich hab so viel gemacht, aber irgendwas hält mich zurück – Ich will wirken, aber hab Schiss, zu scheitern – Ich will ernst machen mit meiner Gabe – nicht weiter zusehen, wie andere Insta-Coaches durchstarten - aber wie zur Hölle? Du bekommst: ✴️ Die wahre Wurzel deines „Ich bin nicht bereit“- Gehirnf*cks ✴️ Den blinden Fleck, mit dem du deine Wirksamkeit sabotierst ✴️ Die 3 inneren Frequenzen, die du verkörpern musst, um wirklich loszugehen – für dein Heilbusiness, Wirkung und Geldfluss Diese Episode ist ein Initiationsportal. Kein Gelaber sondern Wahrheit aus meinem Kehlchakra höchstpersönlich. ⚡Höre Episode 105 bis zum Ende – jede Sekunde ist ein Code für Frauen, die nie mehr klein spielen wollen.
Heute gibt es Teil 2 meines inspirierenden Interviews mit Bettina Hörmann. Nachdem wir in Teil 1 ihre beeindruckende Karriere als Personalerin ohne Studium beleuchtet haben, geht es jetzt um ihren mutigen Neuanfang. Bettina erzählt, wie sie mit über 50 – nach einer unerwarteten Kündigung – einen komplett neuen beruflichen Weg eingeschlagen hat. Sie teilt, wie sie aus dieser tiefen Krise herausfand und sich selbstständig machte, indem sie all ihre Erfahrungen nutzte, um nun Frauen in der Lebensmitte bei ihrer Neuorientierung zu unterstützen. Erfahre, warum es wichtig ist, erstmal ‚Ja‘ zu sagen und dann den Schiss zu kriegen, und wie man seine Persönlichkeit nutzt, um Türen zu öffnen, die auf herkömmlichem Wege verschlossen bleiben. Bettina teilt ihre unschätzbaren Einblicke aus 30 Jahren HR-Erfahrung und ermutigt dich, auf deine innere Stimme zu hören, neugierig zu bleiben und dein Leben in jedem Alter neu zu gestalten.Mehr zu Bettina: Website InstagramMehr zu mir: Melde dich zur Schema Du Week ankostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Membership 'My joyful way' - Von gestresst zu mehr Leichtigkeit - egal wie viel gerade zu tun ist.Du willst auf die Warteliste zum Schema Du Confidence Coaching oder interessierst dich für die Mastermind für Leader*innen. Schreib mir eine Email an coaching@vanhauten.com Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.
Diesmal geht es um Pimp my Ride, Krieg im Museum, Herman the German, Tron, Fisch, Hawking und Gräbern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
In dieser Folge spricht Sebastian mit Julia Finkernagel über die Angst vor dem Reisen, was schief gehen kann und warum das gar nicht schlimm ist!
Es ist wieder Pilzsaison – und da lassen wir uns als bekennende Cordyceps-Connoisseure nicht lange bitten.So wie THE LAST OF US in die zweite Staffel startet, beginnen wir das nächste Kapitel unserer Serienbegleitung. Wie gewohnt werfen wir aus dem nerdigen Elfenbeinturm unsere filmwissenschaftlich geschulten Blicke auf alle Details der Serienadaption des Videospiel-Blockbusters.Und die ersten beiden Folgen, die wir heute besprechen, haben es gleich derart in sich, das ihr uns im Podcast mehrfach kurz innehalten hört (bzw. in diesen Momenten dann eben nicht).Ein Gespräch über die Spannung zwischen Rache und Gerechtigkeit, rätselhafte Beziehungsstörungen und warum wir alle richtig Schiss vor Ellie haben sollten.Eine kleine Korrektur am Rande: Im Podcast sagt Sebastian, die Videospielvorlage sei im Jahr 2019 erschienen. Korrekt ist jedoch das Jahr 2020. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach zwei Wochen Pause, dachte ich das ihr nach der langen Wartezeit eine lange und besondere Folge verdient. Deswegen hier: Mein einstündiges Neujahrsspecial in dem ich euch von Büchern, Filmen und Serien erzähle die ich dieses Jahr so geschaut oder gelesen habe und wie ich sie so gefunden habe. Kleiner FunFact: Ich hab echt Schiss das hier hochzuladen weil ich keine Ahnung habe wie diese Folge bei euch ankommt und weil ich einfach so drauflosgeredet habe ohne irgendeinen Plan. Naja mal schauen. Euch noch einen guten Rutsch, ich hoffe euer 2024 war toll und euer 2025 wird noch besser!
In dieser Ausgabe hat mich Maximilian D. Muhr in meinem Office besucht und wir haben gemeinsam über das Thema SEO-Spam gesprochen. Ich glaube, dass da gerade ein SEO-Fenster sehr weit offen steht und die SEOs in Schiss haben. Maximilian sieht das vollkommen anders.
Der Schotte mit dem Baaaart!!! Manche Geschichten schreibt einfach nur der Fußball... (5 EUR ins Phrasenschwein!) - Die #Büffelrakete schießt uns einmal mehr als Joker zum Dreier gegen Aufsteiger Kiel, und Thomas und Jan haben wahrscheinlich einen HAUFEN an Samstags-Anekdoten zu erzählen, die sich alle in irgendeiner Form um den Olli Burke drehen dürften. Was für ein Comeback! Jetzt geht Werder als 8. (!) in die Länderspielpause und kann neue Energie für das Auswärtsspiel in Frankfurt in zwei Wochen sammeln... Doch es ist noch genügend Zeit, um Schiss zu kriegen. Erstmal: EINR RUNDE HAGGIS FÜR ALLE!! Enjoy!
In dieser Folge erzählt Paul wie er ausversehen einen Abstecher zum ungarischen Präsidenten gemacht hat. Außerdem wird es passend zum vergangenen Halloweenfest richtig Gruselig! Denn eines ist in dieser Folge gewiss: Die zwei Jungs aus dem LEBEDEINABENTEUER Podcast haben beim Geschichten erzählen keinen Schiss! Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R
Warum bin ich plötzlich Prinzessin? Was macht mich zufrieden? Wer hat das Klopapier geklaut? Diese Woche ist viel passiert, Trixi is on a mission: Sie erzählt uns, wie es wirklich auf der TikTok Halloween Party des Jahres war und warum ihr Kostüm vielleicht nicht ganz so vorteilhaft für eine Schiffsreise ist. Es geht weiter von einer Sidequest zur nächsten, denn Trixi hatte nicht nur Geburtstag und eine weitere schmerzhafte Erfahrung im Nagelstudio, sondern plant auch schon Weihnachten im November?! Natürlich müssen wir aufpassen, dass wir uns da nicht schon verbrennen und so überlegt Samy, wie es eigentlich für ihn in Trixis Alter war. Dabei kommen uns fast die Tränen und wir merken wieder, wofür wir besonders dankbar sind. Samy hat auch wieder eine Internet-Story dabei, in der es um ein Thema geht, das jeder kennt, der schon einmal in einer WG gewohnt hat. Wer kümmert sich um den „Schiss“? Schaltet ein, wir freuen uns auf euch!
Jede Selbstständige kennt es: Fragen , Einwände und Aber's zum eigenen Programm oder Angebot. In dieser Podcast-Folge hat Laura 9 Fragen im Gepäck, die wir immer wieder erhalten und in dieser Folge einmal aufgreifen möchten. Zum Reinschauen schon mal ein Sneak Peek: 1. Mastermind-Gruppe: Reden da immer alle 5 Stunden lang vor sich hin ohne konkrete Ergebnisse? 2. Ist in einer Mastermind nicht so eine luschipuschi-jeder-jammer-Stimmung? 3. Ich kenne euch aus dem wilden & lauten CSN - ist die Mastermind genau so groß, wild und laut? 4. Werde ich in eurer Mastermind wirklich gesehen oder gehe ich einfach unter vielen Teilnehmerinnen unter? 5. Klingt alles schon ganz gut - aber mit meinem Business wird das glaube ich nichts, da gelten andere Regeln. 6. Das klingt alles super, aber ich kann mir das nicht leisten. 7. Ich hab Schiss mit euch in ein Verkaufsgespräch zu gehen und überredet zu werden, obwohl ich gar nicht will 8. Ich habe Angst davor, entweder wirklich erfolgreich zu sein oder großen Misserfolg zu haben. 9. Kann ich auch später anfangen? Dann kann ich erst noch ... Welche Fragen oder Einwände hast Du? Hier kannst Du Dir einen berühmtberüchtigten Passigkeits-Check buchen ohne Angst haben zu müssen, dass wir Dich zu irgendwas überreden, was Du gar nicht willst: [https://gretel-niemeyer.tucalendi.com/smashit/passigkeitscheck](https://gretel-niemeyer.tucalendi.com/smashit/passigkeitscheck) Und hier kannst Du zu Laura in WhatsApp springen und mit ihr über Deine Einwände und Aber's schnacken: [https://wa.me/message/3ATQNI3DOPAGF1](https://wa.me/message/3ATQNI3DOPAGF1) Viel Spaß bei der Folge wünschen Dir Laura & Gretel
Es gab mal wieder mega Stress mit dem morgendlichen Fahrdienst, ein arbeitskollege und ich hatten eine Furz Battle und auf Klo hatte jemand Dünnschiss des Todes.
Sommerloch? Nicht auf der Baustelle!Mara ist endlich wieder im Betrieb und konnte am ersten Arbeitstag schon wieder so richtig Gas geben.Chiara dagegen dümpelt noch in den Betriebsferien und macht das, was alle Selbstständigen im Urlaub machen: krank werden.Ansonsten gibt es eine Grundsatzdiskussion zum Thema Pipi im Rohbau und die Baustellenbeichte führt diesmal in eine Malerfirma mit fragwürdiger Ausstattung und einer Malerin, die sich nicht unterkriegen lässt.Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara
Hey Sis, hast du dich eigentlich schonmal gefragt, wie du eine
In der heutigen Ausgabe des Herrenspielzimmers ist Enclase wütend - und das gleich auf mehrere Dinge. Er wird sogar richtig emotional. Sascha guckt in einem deutschen Pub in den USA das Deutschland-Spiel. Und meine Wenigkeit hat ein wenig Schiss von den Schweizern - zu recht? Hört einfach mal selbst rein!
Allen einen schönen Urlaub.
Dein Chef kommt ins Büro, dein Herz bleibt gefühlt kurz stehen und du errötest. Eine Präsentation vor dem Vorstand? 3 schlaflose Nächte, mindestens. Du wirst von der Polizei angehalten? Du siehst dein Leben an dir vorbeiziehen und hast Angst verhaftet zu werden. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum du Angst und Erröten insbesondere bei Autoritätspersonen hast und was du dagegen tun kannst. Hier kommst du zur Anmeldung für die "Sharing & Caring Supportgruppe" für Frauen mit Errötungsthematik. **Neue 6 Wochen 1:1 Coachingreise "Die Selbstbewusste"** Buche dir für mehr Infos ein Kennenlerngespräch bei mir. Ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle kannst du dir direkt bequem hier buchen, ansonsten schreib mir eine Mail oder eine Nachricht auf einem meiner Social Media Kanäle. Mein brandneues 0€ PDF-Journal bekommst du hier Hier meine Kontaktdaten: Mein Instagram (@kathrinschlinkert) Mein Instagram (@reconnection.with.oils) Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching) Mein Facebook (@reconnection.with.oils) Mein Youtube (@kathrinschlinkert) Mein Blog Email: hello@kathrinschlinkert-coaching.de Meine Website Du kennst jemanden, dem diese Podcastfolge gefallen und helfen würde? Dann freue ich mich, wenn du sie weiterleitest :) Wir hören uns nächsten Montag hier wieder. Alles Liebe, Kathrin
Da ist dieser eine Mensch. Du kannst die Uhr danach stellen, du begegnest ihm oder ihr und du wirst grundsätzlich rot. Vielleicht weißt du gar nicht genau warum, vielleicht hast du aber auch einfach Schiss, dass dieser Mensch denkt, du würdest etwas von ihr / ihm wollen. Vielleicht gibt es auch ganz bestimmte Menschentypen, bei denen du meistens errötest, wie z.B. Autoritätspersonen. Woher das kommt und wie du das für dich auflösen kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge! Viel Spaß bei dieser Folge! Erwähnte, zusätzliche Podcastfolgen: -Podcastfolge #77: “SOS-Meditation zur Beruhigung deines Nervensystems” -Podcastfolge #98: 55 Affirmationen für Selbstsicherheit und Entspannung in sozialen Situationen -Podcastfolge #52: Piko Piko Atmung zum Loslassen von Stress und Anspannung Hier kommst du zur Warteliste für die "Sharing & Caring Supportgruppe" für Frauen mit Errötungsthematik. **Neue 6 Wochen 1:1 Coachingreise "Die Selbstbewusste"** Buche dir für mehr Infos ein Kennenlerngespräch bei mir. Ein kostenfreies Kennenlerngespräch für Coaching, Hypnose und ätherische Öle kannst du dir direkt bequem hier buchen, ansonsten schreib mir eine Mail oder eine Nachricht auf einem meiner Social Media Kanäle. Mein brandneues 0€ PDF-Journal bekommst du hier Hier meine Kontaktdaten: Mein Instagram (@kathrinschlinkert) Mein Instagram (@reconnection.with.oils) Mein Facebook (@kathrinschlinkertcoaching) Mein Facebook (@reconnection.with.oils) Mein Youtube (@kathrinschlinkert) Mein Blog Email: hello@kathrinschlinkert-coaching.de Meine Website Du kennst jemanden, dem diese Podcastfolge gefallen und helfen würde? Dann freue ich mich, wenn du sie weiterleitest :) Wir hören uns nächsten Montag hier wieder. Alles Liebe, Kathrin
Zugegeben, am Ende hatten wir doch zu viel Schiss. Nicht etwa vor der schillernden Musikerin und Künstlerin, deren beeindruckende Laufbahn Judy Landkammer und Philipp Fussenegger in ihrem facettenreichen Filmporträt beleuchten und ein Stück begleiten. Und auch nicht vor den Regisseur*innen, die mit Lidanoir über ihren neuen Dokumentarfilm und die Zusammenarbeit mit Peaches sprachen. Sondern vor der GEMA. Darum läuft als Outro nicht, wie von den Filmschaffenden angeregt, Fuck “The Pain Away”. Aber Peaches Signature Song könnt ihr natürlich auf ihrem titelgebenden Album hören. Oder in Auszügen im Kino, wo ab dem 09. Mai Teaches of Peaches läuft. Bis dahin hört ihr am Besten hier rein.
Jede Selbstständige kennt es: Fragen , Einwände und Aber's zum eigenen Programm oder Angebot. In dieser Podcast-Folge hat Laura 9 Fragen im Gepäck, die wir immer wieder erhalten und in dieser Folge einmal aufgreifen möchten. Zum Reinschauen schon mal ein Sneak Peek: 1. Mastermind-Gruppe: Reden da immer alle 5 Stunden lang vor sich hin ohne konkrete Ergebnisse? 2. Ist in einer Mastermind nicht so eine luschipuschi-jeder-jammer-Stimmung? 3. Ich kenne euch aus dem wilden & lauten CSN - ist die Mastermind genau so groß, wild und laut? 4. Werde ich in eurer Mastermind wirklich gesehen oder gehe ich einfach unter vielen Teilnehmerinnen unter? 5. Klingt alles schon ganz gut - aber mit meinem Business wird das glaube ich nichts, da gelten andere Regeln. 6. Das klingt alles super, aber ich kann mir das nicht leisten. 7. Ich hab Schiss mit euch in ein Verkaufsgespräch zu gehen und überredet zu werden, obwohl ich gar nicht will 8. Ich habe Angst davor, entweder wirklich erfolgreich zu sein oder großen Misserfolg zu haben. 9. Kann ich auch später anfangen? Dann kann ich erst noch ... Welche Fragen oder Einwände hast Du? Hier kannst Du Dir einen berühmtberüchtigten Passigkeits-Check buchen ohne Angst haben zu müssen, dass wir Dich zu irgendwas überreden, was Du gar nicht willst: Und hier kannst Du zu Laura in WhatsApp springen und mit ihr über Deine Einwände und Aber's schnacken: Viel Spaß bei der Folge wünschen Dir Laura & Gretel
Die Moderatorin sprach auf der "Blauen Couch on Tour" vor Live-Publikum in Ansbach mit Thorsten Otto darüber, warum sie ganz froh ist, kein Superstar zu sein. Was das mit getragenen Unterhosen zu tun hat und was Caro Matzko so richtig wütend macht, das hört ihr hier.
Axel hat Schiss davor, die Tagessätze nach Jahren mit denselben Kunden zu erhöhen. Er redet lieber theoretisch darüber, dass es es gerne tun würde und möchte Patentrezepte von mir, wie er seinen Arsch hochkriegen könnte, das Thema anzusprechen. Hört euch an, was mir dazu eingefallen ist. Wer von uns im Podcast gecoacht werde möchte, meldet sich gerne unter kontakt@charlottecordes.de. Wir zeichnen regelmässig auf. Ihr könnt einzeln kommen oder als Paar. Was eben gerade ansteht. Und wenn euch gefällt, was wir machen, gebt uns gerne Sterne auf Spotify oder Apple Podcasts und schreibt uns eine Bewertung. Last, but not least: Wer diese Art von Coaching lernen möchte: Wir bieten Seminare im Deutschen Institut für Provokative Therapie zum Provokativen Ansatz an (www.provokativ.com) . Weitere Veröffentlichungen: www.provokativ.com/veroeffentlichungen YouTube: https://www.youtube.com/@DrCharlotteCordes
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon In den letzten Tagen hab ich mal wieder in meinem Kopf aufgeräumt. Ich hab festgestellt, dass sich da einige unbewusste Regeln versteckt haben, die mir das Leben schwer gemacht haben. Nachdem ich diese Regeln bewusst gemacht und aufgelöst habe, geht es mir jetzt besser. Jeder von uns hat solche unbewussten Regeln im Kopf. Sie sind nicht nur schlecht, sondern auch gut. Ohne Regeln wären wir haltlos und nicht funktionsfähig. Wir wüssten zum Beispiel nicht, wann wir „Ja“ und wann wir „Nein“ sagen sollen. Aber es ist wichtig, sich der Regeln bewusst zu machen, nach denen man lebt. Unbewusste Regeln können uns nämlich Probleme bereiten. Warum nicht bewusst neue Regeln wählen, die für uns gut sind? Hier sind einige Beispiele für unbewusste Regeln, die uns im Alltag begegnen können: Wenn ich nicht gleich Erfolgserlebnisse habe, höre ich auf. Wenn es unangenehm ist und ich mich überwinden müsste, tue ich es nicht. Wenn ich nicht weiß, wie es geht, fange ich nicht an. Wenn es mir zu lange dauert, höre ich auf. Diese Regeln können uns daran hindern, unsere Ziele zu erreichen, weil sie uns vor Herausforderungen zurückschrecken lassen. Wenn wir uns bewusst machen, welche unbewussten Regeln uns leiten, können wir sie durch neue, positivere Regeln ersetzen. Besonders wichtig sind die Regeln, die unser Handeln steuern. Denn nur durch Handeln können wir unser Leben verbessern. Nur vom Nachdenken wird unser Leben nicht besser. Die Bedeutung des Widerstands In der buddhistischen Tradition wird dem Widerstand eine besondere Bedeutung beigemessen. Widerstand ist ein Zeichen dafür, dass wir uns auf etwas Neues befinden, das uns herausfordert. Er ist ein Zeichen dafür, dass wir wachsen und uns weiterentwickeln. Wenn wir uns unseren Ängsten und Widerständen stellen, lernen wir, sie zu überwinden. Wir lernen, uns selbst zu überwinden. Die Praxis der "ICH TUE ES TROTZDEM"-Regel ist eine Herausforderung. Sie erfordert Mut und Entschlossenheit. Aber wenn wir uns dieser Herausforderung stellen, können wir unser Leben zum Besseren verändern. Wir können unsere Ziele erreichen und unser volles Potenzial ausschöpfen. Fang an, dein Leben zu verändern! Hier sind einige Beispiele für neue, positivere Regeln, die du dir aneignen kannst: Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. Ich bin bereit, mich zu überwinden. Ich bin bereit, an mir zu arbeiten. Ich bin bereit, mein volles Potenzial auszuschöpfen. Nehmen wir mal an, du hast Schiss vor öffentlichen Reden. Du willst gerne einen Vortrag halten, aber du traust dich nicht. Wenn du der "ICH TUE ES TROTZDEM"-Regel folgst, wirst du den Vortrag trotzdem halten. Du wirst deine Angst überwinden und deine Ziele erreichen. Die Regeln unseres Lebens bestimmen unser Leben. Bewusst gewählte, positive Regeln können uns helfen, unser Leben zu verbessern und glücklicher zu werden. Die "ICH TUE ES TROTZDEM"-Regel ist eine kraftvolle Regel, die uns dabei helfen kann, unsere Ängste und Widerstände zu überwinden und unser volles Potenzial auszuschöpfen. Hier ist ein Beispiel, wie du die "ICH TUE ES TROTZDEM"-Regel anwenden kannst: Du hast Angst vor öffentlichen Reden. Du möchtest gerne einen Vortrag halten, aber du traust dich nicht. Was kannst du tun? Mach dir bewusst, dass deine Angst nur ein Gedanke ist. Entscheide dich, der Angst zu trotzen. Plane den Vortrag sorgfältig vor. Übe den Vortrag vor Freunden oder Familie. Vertraue dir selbst. Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du merken, dass es dir leichter fällt, den Vortrag zu halten. Du wirst deine Angst überwinden und deine Ziele erreichen. Sei mutig! Wie immer ist der Weg das Ziel! Buddha sagte einmal: Inmitten von Trauer und Schmerz lehrt uns die Erkenntnis, dass nichts ewig ist, die Wichtigkeit, das Loslassen zu üben und im gegenwärtigen Moment Frieden zu finden
...muss so dringend besprochen werden, dass es fast schon wieder Clickbait ist. Jede Folge Punkt für Punkt aus dem AFD-Grundsatzprogramm. Nach "Demokratie und Grundwerte" in der vorherigen Episode folgt Kapitel 2: "Europa und Euro". https://www.afd.de/wp-content/uploads/2017/01/2016-06-27_afd-grundsatzprogramm_web-version.pdfIhr habt Feedback, Diskussionspotential? Her damit: kontakt@dreizueinspodcast.de.Und apropos Clickbait: KI. KI. Künstliche Intelligenz. AI. Generative und so. Heißes Thema. Haben wir auch. Also Henny. Alex hat Schiss.Fran hat echte direkte Demokratie im Gepäck. Rucksack packen und los. Und Zeit mitbringen, bitte. Ein sicherer Sende-Rhythmus bei 3zu1? Schwierig. Daher Glocke, daher Follow, ihr wisst schon. Go.
Unser 4-Phasen-Workshop dreht jede Firma um! Deswegen nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unserer 2-Tages-Workshops. Das ist genau das Richtige für alle, die mal frischen Wind in ihre Firma bringen wollen. _______________________________________
In dieser Folge stellen Kathrin und Tommy ihr neues Grundsatzprogramm vor. Ähnlich wie das von Friedrich Merz riecht das ziemlich nach Scheiße. Junkie-Scheiße, um genau zu sein. Und daran gehen bekanntlich nicht nur Hunde zu Grunde. Das hat sich gereimt! Juhu! Darüber sind wir fast so glücklich, wie Kathrin über den Fund der verschollenen Weltraumtomate. Achtung, Achtung: Hier der Link zu unserem neuen WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1I Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ab17_studiobummens)
https://www.craftherz.de/ Die Macht der Worte - der Podcast der da anfängt wo dein Gottesdienst aufhört. Folge diesem Link, um der "die Macht der Worte"-WhatsApp-Community beizutreten: https://chat.whatsapp.com/CzM59Me1ZbO9bbGi4m2Njg https://www.instagram.com/diemachtderworte https://open.spotify.com/playlist/26KtrbypfJMObw6bcPDwEb?si=PIs9uuBBSzWaOtQdLtbrnQ&nd=1 Partner: https://www.lusoe.de/ 15% Rabatt Code: dmdw https://www.ogckclothing.com Gutscheincode für 10% bei "Only God Crowns Kings": DMDW https://www.kurierderzeit.de Gutscheincode für 20% bei "Kurier der Zeit": dmdw --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/die-macht-der-worte/message
"Vernetzung ist ganz wichtig. Und daher sollte man #Netzwerken auch als Arbeitszeit ansehen", sagt Jana Assauer, die drei Unternehmen aufgebaut und gelernt hat, dass Investieren wichtig ist, auch schon früh. Ihr Learning: #Wachstum braucht Mut. Dabei bekomme sie manchmal auch heute noch Schiss. Im Podcast sprechen wir darüber, warum Jana #Unabhängigkeit so wichtig ist - und zwar auf allen Ebenen, finanziell wie emotional. Und sie erzählt von ihrem Werdegang als #Unternehmerin.
In dieser Folge mit Anika, Robin und Meike: „Alles und nichts sagen“ von Eva Menasse, „Titan oder Die Gespenster der Vergangenheit“ von Sergej Lebedew und „Torero, ich hab Angst“ von Pedro Lemebel. Papierstau tanzt mal wieder auf dem Drahtseil zwischen Literatur- und Medienkritik: Die Show, die nur dank Menschen, die Qualitätscontent mitfinanzieren, wöchentlich den Hermeneutikhammer rausholen kann, beobachtet das digitale Nachrichtengeschäft des Ex-Bildchefs Julian R. aus B. (bekannt aus Stuckis Roman „Noch wach?“ und, you know, staatsanwaltlichen Unterlagen). Nius in Deutschland, Fox News und The Daily Wire in den USA – quo vadis, Nachrichtenjournalismus?
Seit Jahrzehnten sind Badesalz im Comedygeschäft und finden immer wieder etwas neues, so wie jetzt eine Internetserie auf Badesalz TV: "Ilse und Schorschi Gorgonzola auf großer Camping-Tour!". Ihr hört hier wie immer ein sehr amüsantes Gespräch mit Henni Nachtsheim, der mehr Nachwuchs bei sich zuhause bekommen hat als gedacht. Und wann lassen sich die Amigos endlich auf ein Quartett mit Badesalz ein ? Vielleicht hilft dieser Podcast ...
Ben Becker im BB RADIO Mitternachtstalk Heute habe ich einen ganz besonderen Gast in der Sendung. Einen herausragenden Schauspieler und Sänger, Synchron- und Hörspielsprecher, vor dem ich, ehrlich gesagt, ein bisschen "Schiss" hatte. Man sagt ihm nach, dass Menschen, die er nicht mag, das auch zu spüren bekommen. In meinem Fall scheint es gematcht zu haben. Nun zu seiner Geschichte: Bens künstlerische Ader liegt wahrscheinlich in der Familie, denn er ist der Sohn des bekannten Schauspielers Rolf Becker und der Stiefsohn des legendären Otto Sander. Seine Großmutter war die Komikerin Claire Schlichting, und sein Großvater ein bekannter Tänzer. Den Durchbruch hatte Ben in der Romanverfilmung "Schlafes Bruder". In seiner beeindruckenden Karriere spielte Ben in vielen Rollen, darunter einen Sänger in "Comedian Harmonists", den Reformator Martin Luther in "Luther" oder den Zuhälter "Tiger" in "Krabat". Seine große Liebe gehört allerdings der Theaterbühne. 2011 hat Ben seine Autobiographie "Na und, ich tanze" geschrieben, in der er Einblicke in sein bewegtes Leben gibt. In unserem Gespräch hat er quasi versprochen, in ein paar Jahren eine Fortsetzung zu schreiben, mit bisher unbekannten Stories. Aktuell ist Ben Becker mit seinem "Dauerbrenner-Erfolg" "Ich, Judas" live auf Tour. Am 28. und 29. Oktober 2023 ist er damit im Berliner Dom. Übrigens: Wir haben beide am 19. Dezember Geburtstag, was für ein kurioser Zufall! Ben Becker, ein cooler und bemerkenswerter Typ. Ich hatte großen Spaß und freue mich auf Teil zwei, den er mehrfach in unserem Gespräch zugesagt hat. Euch viel Spaß beim Hören!
CHRIS: „AAAlter, was ne Folge… Ich beim Frauenarzt… Boaaa hatte ich Schiss!“ LEONIE: „Voll krass, wusste gar nicht, dass du so überfordert warst. Für mich stand fest, da muss der Papa mit.“ CHRIS: „Eeey ich hab Google komplett durch studiert. Ich konnte nicht mal schlafen, Leonie :D“ LEONIE: „Naja, ich meine ich hatte auch Schiss, so isses nicht.“ CHRIS: „Aber als wir dort angekommen sind, hat die Sprechstundenhilfe mir erstmal Komplimente gemacht :D“ LEONIE: „Oh Gott… so seltsam…“ CHRIS: „Aber eigentlich gehts ja hier um Tabuthemen… es wird alles immer so totgeschwiegen.“ LEONIE: „Gut, dass wir drüber reden :)“ Die Links zu Erwähnungen in dieser Folge: Mira - BÄMZ! ➜ Klick Silvan Adres Coaching ➜ silvanandres.com Paddy Ott Lebensmanagement ➜ paddyott.com Whatsapp: 0156 7890 3025 WA Direktnachricht ➜ Klick aaalter.de @Instagram / @Facebook hallo@aaalter.de | www.aaalter.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aaalter/message
Schiss vor der Reise von Mexiko nach Belize? Don't you worry no more! In dieser "Travel Therapie" erzählen wir von unserer 2-Tages-Reise von Cancun über Chetumal nach Belize City und dann nach Caye Caulker. Im Podcast besprechen wir zwei superwichtige Punkte: die Ausreisesteuer von Mexiko & das Drohnen-Verbot in Belize (halb-legale Reise-Hacks inklusive) Hier geht's zu unserem.. … Instagram: @kevinundanna … TikTok: @kevinundanna … YouTube: @kevinundanna __ Unser heutiger Botschaftsgeber ist: Procty Clean („everyone wants to save the world, but no one wants to change the toilet paper“) (265/365) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message
Wir haben wieder Schiss in dee Bux!Also manchmal, den heute haben sich Marco und Fabian mal wieder in die Welt des Horrors und der Slasher begeben.Viele zweite Teile standen heute auf der Liste, aber auch zwei Filme, die erstmal für sich stehen. Aber im Horrorgenre weiß man ja nie und deshalb sind die beiden auch zuversichtlich, dass das Futter für weitete Episoden nicht ausgeht.Also viel Spaß beim Gruseln und beim Sinnieren über alles mögliche!
Heute geht es um geklonte Mammut-Buletten, den Kapitän, der sein eigenes U-Boot mit einer Klospühlung versenkt hat und Lars versucht, Marcel mit unreinem Wasser zu vergiften. Folgt uns auf allen Kanälen und schaut im Merch-Shop vorbei. Alle Links dazu findet ihr unter www.echtabgefakt.de Am meisten helft ihr uns, wenn ihr euren Freunden von diesem Podcast erzählt. Danke!
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Was hält dich persönlich davon ab, endlich anzufangen? Ganz ehrlich: Am Anfang haben wir alle, wirklich alle Schiss. Letztendlich ist es so einfach, doch irgendwie kommen wir trotzdem nicht ins Tun. Doch das kann sich ändern! Heute geben wir dir praktische Tipps mit, wie du dich selbst motivieren kannst und es dir gelingt, einen gelungenen Tag zu haben, obwohl du dich morgens mit einem Minus-Mindset aus dem Bett schälst. Du erfährst außerdem, wovor wir Menschen und vor allem auch Vertriebler am meisten Angst haben und wie du diese Erkenntnis positiv für dich nutzen kannst. Happy listening! https://stefan-gebhardt.com/ https://alexandermarx-verkaufstrainings.de/
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, was Du machen kannst, wenn Du Angst hast, die falschen Entscheidungen zu treffen und wie sich genau diese Angst auch Dein Selbstbewusstsein auswirkt. Kennst Du diese Situation, Du hirnst immer wieder auf einer Idee rum, Mach ich's mach ich's nicht. Grübelst, wägst Pro und Contra ab, in dir, also Dein Herz hat sich schon längst entschieden aber Dein Verstand tischt dir eine Eventualität nach der nachten auf, was alles schief gehen könnte? In Dir entsteht eine Angst. ahhh, was, wenn ich nicht packe. Was, wenn das die falsche Entscheidung ist. Was wenn ich kritisiert, oder schlimmstenfalls ausgelacht werde und mich dann auch noch erklären muss. Jeder Deiner Freundin würdest Du sagen: „WAS? Machs doch einfach, glaub an Dich und zeih doch endlich mal Deinen Weg durch“. Da bist Du immer ganz weit vorne mit dabei. Wenn es jedoch um Deine Entscheidungen geht, bist Du unsicher, rechtfertigst Dich und fällst lieber KEINE Entscheidung, damit Du „save“ bist. Denkst DU zumindest. Biste aber nicht. Denn SAVE, ist trügerisch. Trügerisch deswegen, weil dann eben. nicht das passiert, was Du Dir so sehr wünscht... Nämlich Veränderung. Du hast Schiss vor Veränderung und das meine Liebe wirkt sich 100 % auf Dein Selbstbewusstsein aus. Du fühlst Dich noch unsicherer, Dir gehts noch mieser & Du vergleichst Dich. Voller Sehnsucht schaust Du zu Deiner Freundin, die irgendwie alles so einfach hinbekommst, der Entscheidungen so leicht fallen und dann auch noch funktionieren. Du wünscht es Dir so sehr, auch endlich Entscheidungen zu treffen und dann auch 100 % dahinter zu stehen? Woran liegt das? Ganz einfach! Es liegt wieder an den intrinsichen Motivatoren. Die äussere Bestätigung hat Angst vor Veränderung, will keine Fehler machen, will nicht kritisiert werden. Deine Freundin, hat vermutlich den gegenüberliegenden PLD, die sogenannte innere Bestätigung. Die voller Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu sich selbst steht und keiner Bestätigung von aussen braucht. Sie holt sich diese nämlich aus sich selbst, weil sie mit ihrer inneren Bestätigung weis, „Ich kann alles schaffen“ und Kritik spornt sie höchstens an und gibt ihr Schubkraft, wohingegen die äussere Bestätigung in Panik gerät, wenn nur ein bisschen Kritik geübt wird und darauf liegt dann der ganze Fokus. Und gerade dann, wenn der „äusseren Bestätigung“ Fragen gestellt werden wie: „Bist Du Dir wirklich sicher? Was, wenns schief geht?“ „Hast Du Dir das gut überlegt? Also ich würd das ja nicht machen...“ Passiert folgendes, wird unsicher, hinterfragt ihre Entscheidung, revidiert sie schlimmstenfalls und verlässt sich auf die Urteile anderer, einfach, weil sie sich selbst nicht vertraut, kein Selbstbewusstsein hat und diese Unsicherheit Solltest Du Dich hier wieder erkennen, kann ich Dir sagen, damit bist Du definitiv nicht allein. Weisst Du, was einer der Hauptgründe ist, warum Frauen bei mir ins Coaching kommen? Sie wollen endlich selbstbewusst zu sich selbst stehen und wissen, was sie wirklich wirklich wollen, um sich dann zu trauen ihre Entscheidungen treffen. Und das geht so einfach. Einfach, wenn Du weisst, wie Du intrinsich tickst, was DICH ausmacht und sich dadurch Deine Unsicherheit sich immer mehr verabschiedet. Wenn Du das auch willst, ich kann Dir zeigen, sie Du innerhalb von 4 Wochen Dein Selbstbewusstsein verdoppelst und endlich selbstbewusst Entscheidungen triffst.
René und Dome schießen sich weiter durch's Dead Space Remake und haben (etwas) weniger Schiss als im Original. Mit Metroid Prime Remastered geht die Sci-Fi-Reise auf der Switch in die nächste Runde.Außerdem im News Dive:Rene testet das putzige Rätsel-Adventure PikunikuDie Herausforderungen von Multiplayer-Sessions im AlltagSpieletipps von Chat GPTAlan Wake 2 ist bereits von Anfang bis Ende spielbarTrailer-Analyse zu The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Gameboy Klassiker bei Nintendo Switch OnlineWarum wir Hogwarts Legacy (noch) nicht spielenViel Spaß beim Hören!Pixelburg News Dive auf Twitter & auf InstagramDominik Ollmann auf TwitterRené Deutschmann auf Twitter, Twitch und YouTubePixelburg News Dive ist eine podbrand Produktion. (00:00) - In dieser Folge... (00:18) - Intro & Anmod (03:06) - Renés Gaming Woche (07:09) - Pikuniku (16:00) - Multiplayer-Probleme (22:46) - Chat GPT als Spielefinder (28:10) - Alan Wake 2 (34:26) - Dead Space Remastered (53:57) - Nintendo Direct (56:01) - Zelda: Tears of the Kingdom (01:06:45) - Metroid Prime Remastered (01:23:28) - Hogwarts Legacy (01:27:46) - Abmod & Outro
Na, wie läuft es mit euren Neujahrsvorsätzen? In der neuen Folge AWFNR ist es mal wieder an der Zeit für die wunderbare Karo Kauer. Und das Motto ist: „Scheiß mal auf Neujahrsvorsätze, Februarvorsätze sind jetzt angesagt!“ Karo hatte schließlich nur zwei freie Termine im Januar für Paul im Angebot und dass da keine Zeit für große Veränderungen war, könnt ihr euch ja denken. Aber mal von vorne… Karo sitzt im neuen Office, kurz bevor sie beim Caya ihr Tanzbein schwingt – bedauerlicherweise ohne Simon, da der gerade in Tulum sein Unwesen treibt. (ACHTUNG SCHLEICHWERBUNG: Checkt unbedingt den AWFNR-Instagram-Account. Da gibt es exklusive Behind the Scenes von Simon zum Podcast). Karo und Paul sprechen über einen Vortrag, den Karo bei Porsche im Brandstore gehalten hat. Doch neben viel Lob äußert Paul durchaus ein bisschen Kritik. Das Ganze führt zu einem tiefen Gespräch über Aufregung, Ängste und Träume. Denn ja, auch Paul hat neben verrückten Träumen auch mal Schiss. Und eine Sache, die er sich fest vornimmt: Kurz vor seinem Tod möchte er nicht von den bösen Geistern gesagt bekommen, welche Träume wohl für immer unerfüllt bleiben. Also hat er sich etwas überlegt: In dieser Folge bestimmt er zusammen mit Karo Februarvorsätze und ihr könnt das gleiche auch für euch machen. Für folgende Kategorien wird ein Ziel festgelegt: 1. Freunde und Familie 2. Beziehung 3. Reisen 4. Physische Gesundheit 5. Konsum 6. Kreativität 7. Beruflich 8. Finanziell 9. Intellektuell 10. Mentale Gesundheit 11. Etwas geben Machst du mit? Denk immer daran, was der weise Paul sagt: „Wenn du deinem Traum ein Datum gibst, wird ein Ziel daraus. Wenn du das Ziel in kleine Schritte unterteilst, wird ein Plan daraus. Und wenn du den Plan in Aktion bringst, dann wird aus dem Traum Realität.“ PS: Karo lüftet in dieser Folge ihr Beziehungs-Geheimnis. Und so viel sei gesagt: Paul ist nicht ihr neuer Freund. Marten auch nicht… Oder? Karo Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Die große Fahrt war mal wieder stressig weil keiner da war, der mir alles richten konnte. Dafür kam ich zu spät los und verlor mal wieder die Frühstück Pause. Ich hatte heute einen Zahnarzt Termin und verlor dadurch die Mittagspause. Als ich dann wieder zurück war von dem Termin musste ich noch helfen 28 Paletten zu verräumen im Lager. Dann endlich konnte ich die Pausen nachholen. In der Produktion musste ich Kabel zurechtschneiden, jedoch war die Kabelrolle vergammelt. Das war ein Gestank. Ein weiteres Mal hatte ich von der Bolognese Sosse meiner Freundin einen mega Schiss, der tatsächlich statt nach Scheisse tatsächlich nach der Sosse Roch. Zudem hatte ich ohnehin den ganzen Tag Kopfschmerzen und alles fühlte sich dadurch viel schlimmer an.
Willkommen zur 44. Episode vom Slimecast, wie immer zusammen mit Miká und Nico. Heute gibt es wieder eine vollgepackte Folge mit vielen Themen. Oder wenig Themen und viel zu erzählen? Wie man's nimmt. Wir wünschen Euch wie immer ganz viel Spaß!
Heute war mal wieder nur Stress. Morgens bei der großen Fahrt ging wieder alles drunter und drüber, die Empfangsdame macht mich blöd an, wegen einem Stück Papier und ich hatte den mega Schiss von der Bolognese meiner Freundin.
Watt is los?! Neues Format! Host Sören muss zur 1. Therapiesitzung mit dem Hamburger Sockensieggi. Spätestens mit diesem Content-Drop gibt es kein zurück mehr für Sören: Die erste Langdistanz steht an. Challenge Roth is Calling! Gleichzeitig schließen sich mehrere Kreise, da beide Sportsfreunde bereits 2018 das Langdistanzprojekt Roth medial angegangen sind. Damals war es die Premiere für Alex, und nun soll es für ihn das vorerst letzte Longo-Rennen werden. Die Nervenkostüme und Voraussetzungen könnten unterschiedlicher kaum sein. Der eine hat ordentlich Schiss in der Buchse und tausend Fragezeichen, ob das was wird, der andere kann gelassen über die zahlreichen Langdistanzerfolge plaudern und lockerflockig Tipps und Kalendersprüche raushaun. Und die braucht Sören auch. Genau deshalb wird es in den kommenden 5 Monaten bis zum Challenge Roth am 25. Juni jeweils eine weitere Therapiesitzung geben. Wie funktioniert Langdistanz? Watt braucht es für die Birne da oben im Oberstübchen, um cool zu bleiben? Wann macht welcher Fokus hinsichtlich der ganzen Organisation drumherum Sinn? Wie schafft man es zu umgehen, während des Rennens Stammgast im Dixi zu sein? Es gibt mindestens 8000 Fragen...Naja, aber jetzt erstmal die Kirche im Dorf lassen...Zu den erwähnten Media-Tipps für Rolle & Co: ► Michael Jordan Doku auf Netflix► Kaleidoskop auf Netflix► Flora Duffy Doku auf YouTube► Video-Podcast mit Dr. Peter Vajoczy► Ehrenpflaume feat. Paul Ripke*********Worum geht's hier?Hi✌ - mein Name ist Sören und ich treffe mich im Watt is los?-Podcast mit Profisportler:innen und Insidern aus der deutschen Triathlon- und Ausdauer-Szene, um mal so richtig in deren Alltagsmomente, Kopfkino und Ziele reinzuzoomen. *********Du feierst den Content? Du kannst mich unterstützen
Das Crossover ist passiert! Dick & Doof x Edeltalk. Viel Spaß bei dieser sehr chaotischen aber unterhaltsamen Folge. Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Das Crossover ist passiert! Dick & Doof x Edeltalk. Viel Spaß bei dieser sehr chaotischen aber unterhaltsamen Folge. Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Eigentlich hatte ich mir das Gespräch mit Manfred Ackermann (bis vor kurzem noch Geschäftsführer der Stadtwerke Emden) anders vorgestellt. Schon im letzten Jahr hatte ich mit ihm in einem kurzen Live-Podcast sprechen wollen über die Notwendigkeit, aufzubrechen in eine Zukunft jenseits unserer Komfortzone (damals hat uns Corona gestoppt). Jetzt wollte ich mit mehr Zeit natürlich auch mehr über die Stadtwerke Emden erfahren, vor allem darüber, wie er es vor einigen Jahren preisgewürdigt geschafft hatte, die Stadtgesellschaft hinter einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie (Smart City Emden) zu versammeln. Beide Aspekte, also der Mut aufzubrechen und die eigene Begeisterung auf andere Menschen zu übertragen, sind heute essentiell wichtig, um (wahrscheinlich nicht nur) als Stadtwerk in widrigen Zeiten eine Daseinsberechtigung für die Menschen einer Stadt zu haben. Nicht absehbar war jedoch, dass sich Manfred relativ kurz (8 Monate) nach seiner Verlängerung als Geschäftsführer dazu entschlossen hatte, sein vermeintliche Komfortzone in Emden zu verlassen. Inzwischen ist er im Ruhrgebiet bei der ELE (Emscher Lippe Energie) und bei den Stadtwerken Gelsenkirchen angekommen und startet als Geschäftsführer neu durch. Was war los in Emden? Wie man den einschlägigen Medien unserer Branche entnehmen kann, ging es vordergründig um nichts Geringeres als ein Freibad und um dessen Renovierung und der Frage, wer bestimmt, woher das Geld dazu kommen soll. So einfach, so dysfunktional und vermutlich kein Einzelfall. Das alles war dann aber noch zu frisch, um in Ruhe die Hintergründe und Wirkgefüge zu diskutieren. Vielleicht finden wir die Zeit nochmal. Also Emden, Nordseeküste, viel Wind, Otto, Wolfgang Petersen (RIP) und natürlich die Stadtwerke. Weil der Wind dort ordentlich bläst, waren die Stadtwerker:innen ganz früh (schon 1991), ganz vorn mit dabei in Sachen Windkraft. Diese Weitsicht und Durchsetzungskraft seines Vorgängers zahlt sich bis heute aus, sagt Manfred, der das Engagement der Stadtwerke in seinen 10 Jahren als Geschäftsführer bei erneuerbaren Energien weiter ausgebaut und um das andere große Thema Digitalisierung ergänzt hat. Wir gehen das alles wie immer in Ruhe durch, zeichnen seinen beruflichen Weg nach, seine ersten Schritte und wie es dann weiterging für ihn, das smarte Emden und die Stadtwerke. Wir mixen dazu aktuelle Fragen zur Zukunft der Gasnetze, zu den aktuellen energiepolitischen Gesetzespaketen der Bundesregierung („Wir haben alle Schiss in Deutschland.“) und kurz auch zur wichtigen Frage, woher angesichts niedriger Eigenkapital-Quoten die finanziellen Freiräume für den eigenen digitalen 1,5-Grad-Komplettumbau kommen sollen ("Der Gesellschafter ist gefordert"). Zum Ende unseres Gespräches, als wir in uns hineinhorchen, was die aktuelle Weltlage mit uns macht und wohin uns das alles noch führen soll, haut Manfred diesen Satz raus, den wir dann auch als Folgentitel gewählt haben: „Ich lasse mich gern von mir selbst überraschen.“ Daraus spricht ein positives Urvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, eine tiefe Gelassenheit (kein Fatalismus), mit neuen, auf den ersten Blick vielleicht „unkomfortablen“ Situationen und Wendungen irgendwie gut klar zu kommen. Ein großes Stück von diesem mindset wünsche ich uns allen. Viel Spaß beim Hören!
Zusammen mit Hamburg Ahoi laden wir Euch ein ins Störtebeker in der Elbphilharmonie. Biersommelier Dennis Spahn stellt das neue Nordisch Hell vor und verrät, warum er Bier erst spät lieben lernte. Support: Oliver Schmökel, Sudden Death In dieser Folge besuchen wir die Störtebeker Elbphilharmonie. Dennis Spahn, Head Biersommelier, ist unser Reiseleiter. Wir trinken mit ihm das neue Nordisch Hell und die Hopfen Weisse, sprechen über die erfolgreiche Entwicklung der Störtebeker Braumanufaktur und erfahren, warum er selbst Bier lange überhaupt nicht mochte. Spoiler: Das Atlantic Ale von Störtebeker war daran nicht unbeteiligt. Zuvor aber lassen wir unseren Support zu Wort kommen: Oliver Schmökel, einer der Gründer und Inhaber von Sudden Death Brewing Co. Regine hat ihn und Marketing-Chefin Jana Güttler in der neuen Brauerei und Brewpub in Lübeck besucht. Zwei Millionen Euro haben die Jungs in die neue Location investiert. Was planen sie? Und haben sie manchmal Schiss? "Schiss? So würde ich es nicht nennen, dann hätte ich es nicht gemacht. Respekt ja. Ratlosigkeit. Manchmal ja“, sagt Oli Schmöker. Außerdem: Termine Hamburg Beer Week, 8.-17.09 2.-3-09.: Lingener Bierkultur 2.-11-09. Berlin Beer Week 24.-26.06: Hallertauer Bierfestival 18.-19.06: Hamburg Beerfestival 2022, Altes Mädchen 3.-5.06.: Bierfest Hannover Mehr unter www.hhopcast.de Die nächste HHopcast Folge erscheint am Freitag, 24.06.2022, wie immer am letzten Freitag im Monat. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit
Ein paar Jahre lang hing an Harald Martensteins Kühlschrank ein Werk des Künstlers F. K. Waechter, eines Humoristen der "Neuen Frankfurter Schule". Einige von Waechters Zeichnungen, zum Beispiel diese, konnte man als Postkarte kaufen. Das Bild zeigte eine Gruppe von Schweinen, die sich im Inneren ihres Stalls nahe der Tür aneinanderdrängten, die Stalltür war weit offen. Draußen aber stand ein Schwein auf zwei Beinen, es sagte, laut Bildtext: "Wenn ihr Schiss habt vor der Freiheit, geht zurück in euren Stinkstall und lasst euch verwursten." Harald Martenstein hatte das fast schon vergessen, bis er Ende Februar, kurz vorm Krieg, Skilaufen war.
Folge 64 wird unfreiwillig schon wieder zu einer besonderen Situation, denn Basti Graage hielt es diesmal nicht für nötig, von seinem Throne zu Hause aufzustehen und sich zu den anderen beiden Transmittanten zu bequemen, weshalb der große Wrestling-Trainingsbesuch noch mal verschoben werden muss. So wird also munter per 33k-Moden hin- und hergeplaudert und das ein oder andere Bonmot konsequent umschifft. Frank Tonmann ist neuerdings auch E-Roller-Fahrer, Basti Graage schämt sich in Gegenwart von Handwerkern und Thomas Cool hat sich einmal außerhaus grundgereinigt und ist damit unwissentlich einen Duschpakt eingegangen. Außerdem gibt es neue Lifehacks, einen neuen Plan, um Wikipedia zu stürzen und einen neuen (leider) Ohrenfurz vom Schiss in der Promi-Edition. Nur die ganz Mutigen hören um Mitternacht mal rein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue
Eine angeblich gesellschaftsfähige Zweitfrau in China führt Lars Paulsen und Andreas Lingsch in fernöstliche Stereotype.Außerdem: Wie ist es, sich in fremde soziale Schichten zu daten? Reich daten oder reicht daten?Das alles im Rattenkönige Podcast. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.