POPULARITY
Wo Leas Geschichte hinführt„Bethlehem, du kleine Stadt“August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Wie es weiterging (Ersatzbank 22)Liebesschmerz mit einem Happy End?August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Leas Geschichte wird zu Gottes Geschichte (Ersatzbank 21)Das große Bild entfaltet sichAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Wer war Juda? (Ersatzbank 19)Der Mann, der seinem Namen keine Ehre machtAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Der Blick in Judas Zukunft (Ersatzbank 18)Das, was Lea noch nicht ahntAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Wenn Trauer nicht weichen will (Ersatzbank 16)„Dieses Mal preise ich den Herrn“August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
„Dieses Mal …“ (Ersatzbank 15)Leas WendeAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Hüter des Wortes (Ersatzbank 14)Die Leviten werden gelesen und gesungenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
„Angeschlossen“ (Ersatzbank 13)Die Geschichten, die ein Name erzähltAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Die Botschaft wird stärker (Ersatzbank 12)„Jetzt muss es funktionieren!“August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Die hartnäckige Suche nach Anerkennung (Ersatzbank 11)Die zweite RundeAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
„Endlich bin ich was wert!“ (Ersatzbank 10)Der Traum von Anerkennung wird wieder wachAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Ein Licht geht für Lea auf (Ersatzbank 09)Gott taucht mitten im Chaos aufAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Jakob erntet, was er gesät hat (Ersatzbank 08)„Irrt euch nicht, Gott lässt sich nicht verspotten! Denn was ein Mensch sät, das wird er auch ernten“ (Gal 6,7)August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Das Geschäft mit gebrochenen Herzen (Ersatzbank 07)Die Wortführer feilschen weiter August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
„Und siehe, es war Lea!“ (Ersatzbank 06)Der Morgen danach ...August 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Der Schuss, der nach hinten losgeht (Ersatzbank 05)Intrige mit KalkülAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Jakob trifft auf einen raffinierteren BetrügerFamiliengeschichte wiederholt sichAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Jakob wittert seine Chance (Ersatzbank 04)Ein Betrug mit FolgenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Kain und Abel – neu inszeniert (Ersatzbank 03)Ein Kampf, der schon vor der Geburt beginntAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Patriarch braucht Patriarchin (Ersatzbank 02)Ein Held mit MinderwertigkeitskomplexenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Gottes Castingshow der gebrochenen Existenzen (Ersatzbank 01)Die Frau auf der ErsatzbankAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
In dieser Episode nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unserer Reisen – und zwar dorthin, wo nicht alles glatt läuft. Auch wir, als reiseerprobte Familie, erleben unterwegs immer wieder Situationen, die wir so nicht geplant haben. Wir berichten von Reisefails, Missgeschicken, Planänderungen und Momenten, in denen man sich fragt: Warum eigentlich nochmal machen wir das hier? Von vergessenen Reiseunterlagen über verlorene Taschen bis hin zu nicht stattfindendenRückreisen oder schlichtweg schlechtem Timing – wir zeigen euch, dass auch bei bester Vorbereitung so einiges schiefgehen kann. Gleichzeitig erfahrt ihr, was wir aus diesen Situationen gelernt haben, wie wir damit umgehen und welche Tipps wir euch mitgeben können, um ähnliche Pannen zu vermeiden. Vielleicht hilft euch unsere Erfahrung ja dabei, auf eurer nächsten Reise einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn am Ende bleibt – wie der Kölner sagt – „et hätt noch immer jot jejange“. Und genau das ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis: Auch wenn unterwegs mal etwas schiefläuft, lässt sich fast alles irgendwie regeln. Hört rein, lacht mit uns, lernt aus unseren Fehlern – und startet mit einem guten Gefühl in euer nächstes Familienabenteuer.
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute - Deepthroat – Wie geht das überhaupt? Und warum turnt es so viele an? In dieser Folge von Verbotene Lust – Der Sexpodcast sprechen Amy & Pina über eine der meistgefragten Praktiken, wenn es um Oralsex geht: Deepthroat – also das tiefe Blasen, bei dem der Penis vollständig in den Rachen gleitet. Doch was steckt eigentlich wirklich hinter dieser Technik?
In dieser Episode beantworten wir wieder eure Fragen rund um unser Wohnmobil und die damit verbundenen Abenteuer. Wir teilen amüsante Geschichten von Pannen und Missgeschicken, darunter unerwartete Überschwemmungen und die ein oder andere peinliche Situation.Außerdem gibt es wieder eine Verletzung von Monica und wie Gerold sie gerettet hat – Spoiler-Alarm: „Gafferband“!Wir sprechen über kuriose Umleitungen, die uns das Navi beschert hat, und werfen einen Blick auf Piper und ihr Verhältnis zum Wohnmobil.Eine unterhaltsame Folge, die garantiert Lust auf Urlaub macht – aber schafft sie das auch? Schaltet ein und findet es heraus! "Wohnmobil Wahnsinn", Teil I auf Spotify: spotify.com und auf Apple Podcast: podcasts.apple.comUnsere Wohnmobil Playlist auf Youtube, quasi "Wohnmobil Wahnsinn" zum Anschauen: youtube.com Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
Die Thuner Band und «SRF 3 Best Talent» Rooftop Sailors touren gerade durch Deutschland. Hier bei «SRF 3 punkt CH» erzählen sie von ihren Shows und von kleinen Missgeschicken rundherum. Ein Bandmitglied habe sich beispielsweise mal kurz selber ausgeschlossen...
Du bist mitten auf einer schönen Tour, die Sonne scheint, der Wind steht perfekt – und dann: Pffffft! Ein platter Reifen. Oder noch besser: Die Schaltung spinnt, die Bremse schleift, und du stehst ratlos am Straßenrand. Wer kennt es nicht? In dieser Episode dreht sich alles um die kleinen und großen Pannen, die jede Radtour zum ungeplanten Abenteuer machen. Erfahre von legendären Missgeschicken, Tipps, wie du dich am besten vorbereitest, und erhalte Einblicke in den oft frustrierenden Werkstatt-Dschungel: Warum dauert es manchmal Wochen, bis du dein Bike zurückbekommst? Was kannst du selbst reparieren? Und lohnt sich eine mobile Pannenhilfe? Wenn du auch schon mal geflucht hast, weil dein Rad nicht so wollte wie du – dann ist diese Episode genau das Richtige für dich!
SCHLIMMER GEHT IMMER: DER ROADTRIP – Was passiert, wenn eine chaotische Familie, eine verfluchte Statue und Eva Longoria aufeinandertreffen? Spoiler: Es eskaliert – und zwar herrlich komisch!Pech scheint Alexander zu verfolgen wie ein Schatten – und der Familienurlaub nach Mexiko-Stadt entwickelt sich genau so, wie er es prophezeit hat: als absolutes Chaos. In Schlimmer geht immer: Der Roadtrip gerät eine Familie durch eine verfluchte Statue in eine wilde Abwärtsspirale – und entdeckt dabei vielleicht, was sie wirklich zusammenhält. Ich habe mit den Stars Eva Longoria und Jesse Garcia über die Buchvorlage, den Umgang mit Missgeschicken und darüber gesprochen, warum es so wichtig ist, Geschichten über Identität und Familie auf großer Bühne zu erzählen.Die erfrischende Familienkomödie kann man ab dem 28. März 2025 exklusiv auf Disney+ streamen.Bildrechte: © 2025 Disney und seine verbundenen Unternehmen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Scherben, und warum sie Glück bringen, einem stolpernden Forscher, Käpt`n Blaubär und dem bösen Wolf, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (04:40) Warum bringen Scherben Glück? (11:04) Käpt`n Blaubär: Blaukäppchen und der böse Wolf (17:44) Missgeschicken beim Turmspringen (28:30) De stolpernde Forscher auf der Elefanten-Strauss-Insel (35:42) Frage des Tages: Wie geht ein Astronaut aufs Klo? (51:04) Von Marie Güttge.
2 Wochen mussten die Daloppis auf eine neue Folge Titty mit Ei warten. Erst war Datsche krank und dann KC aka Kai the Cutter. Aber nun sind wir endlich wieder für euch da. Neben Datsches und Oloppis Warteraum und Fahrstuhlgeschichten erzählen die beiden von ihren Erlebnissen als Ersthelfer und Missgeschicken auf Kundschaft. Zum Schluss gibt es wieder eine neue Top Titty Ten Ausgabe in der die ihre Lieblingsgerüche ranken. Viel Spass wünschen Oloppi & DatscheJeden Montag gibt es eine brandaktuelle neue Folge!Gaaanz genau... Lasst uns gern ein Follow da, dann verpasst ihr keine Folge und über eine Bewertung würden wir uns natürlich auch freuen! Außerdem könnt ihr #Daloppis uns auch gern Vorschläge oder Anregungen für unsere Kategorien auf unseren Kanälen zuschicken! Danke ihr Racker! Mehr von den beiden findet ihr auf ihren Sozial Media Kanälen:Insta: @TittymitEi Insta: @dr_oloppi Insta: @datschenmaen TikTok : @datschemän Kontakt: tittymitei@gmail.com oder datschenmaen@gmail.comGeschnitten werden die Folgen von Strela-Design.dedein Partner für professionelle Websites.
Gemecker hat viele Facetten. Das kann der abfällige Blick sein, der Seufzer,... Und jedes Gemecker ist auch Kritik. Doch ist das wirklich so schlimm? Schadet das den Kindern? Oder gehört's sogar dazu? Wir sind da anderer Meinung, das hast du dir sicher schon gedacht. Doch wie genau, und wie wir #gemeckerfrei® mit Fehlern und Missgeschicken umgehen, das erfährst du in dieser Folge. Viel Freude damit!
In dieser Folge haben wir eine ganz besondere Geschichte für euch – spannend, humorvoll und voller Einblicke in einen abwechslungsreichen Berufsalltag. Victoria Radelt ist eine junge Frau und ehemalige Careforce-Kollegin, die den Sprung ins kalte Wasser gewagt hat und in den Pharma-Außendienst gewechselt ist. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrem Start in einer herausfordernden Branche, von den ersten Erfolgen, die sie feiern konnte, und von den kleinen Missgeschicken, die jeder Anfang mit sich bringt. Mit dabei sind lustige Anekdoten aus dem Arbeitsalltag und Geschichten über die besonderen Momente, die sie erlebt hat. Freut euch auf eine inspirierende und gleichzeitig unterhaltsame Reise durch Vickys neuen Job, bei dem nicht nur der persönliche Kontakt im Fokus steht, sondern auch ihre Leidenschaft für Kommunikation und Gesundheitswesen.
*"Ein bescheidener Anfang"*Dubai, das Land der Träume, Glamour und… Authentizität? 42Gym, der aufgehende Stern der Influencer-Szene, und seine Mutter Gabi sind angekommen, bereit, mit ihrer „Workation“ die Herzen der Follower zu erobern. Doch statt einem Palast voller Luxus erwartet sie ein Haus mit Charakter – und Staub.Zwischen blutigen Missgeschicken, unerschütterlicher Selbstinszenierung und der grenzenlosen Kreativität einer Mutter, die in jedem Chaos das perfekte Drama erkennt, wird eines klar: Der Weg zur Spitze der Social-Media-Welt ist gepflastert mit „echtem Leben“ – oder zumindest mit dem, was Gym und Gabi darunter verstehen.Ein Auftakt voller Ironie, Drama und einem Hauch Bescheidenheit – bereit, Dubai zum Beben zu bringen!
ANZEIGE Verwandle die Adventszeit in eine Zeit voller Geschichten, Kreativität und Freude mit unserem festlichen Set! Dieses exklusive Set vereint drei besondere Produkte, die perfekt auf die Vorweihnachtszeit abgestimmt sind: Deine persönliche Weihnachtsgeschichte – Lass Kinderaugen leuchten! Diese liebevoll gestaltete Geschichte wird individuell für dein Kind von Marco erstellt und sorgt für magische Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben. Ab ins Bett Malbuch – Kreativer Malspaß für entspannte Winterabende! Das Malbuch ist perfekt, um vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu kommen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Ab ins Bett Adventskalender 2024 – Jeden Tag eine Überraschung! Unser Adventskalender 2024 bietet jeden Tag eine Episode der neuen Ab ins Bett Weihnachtsgeschichte damit die Vorfreude auf Weihnachten täglich steigt. Das perfekte Geschenk-Set für die Adventszeit: Überrasche deine Familie mit einem Set, das die besten weihnachtlichen Traditionen vereint. Es ist das ideale Geschenk, um jeden Tag bis Weihnachten zu etwas ganz Besonderem zu machen!
Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi
In dieser Folge wird es richtig unterhaltsam! Hans und Tobi teilen ihre lustigsten Camping-Fails – von kleinen Missgeschicken bis hin zu großen Pannen. Doch nicht nur wir kommen zu Wort: Auch einige unserer treuen Zuhörer haben uns ihre besten Fails als Sprachnachrichten geschickt! Freu dich auf herzhafte Lacher und unvergessliche Geschichten, die zeigen, dass beim Campen nicht immer alles nach Plan läuft.
Die Morgenshow „Perfekt geweckt“ auf Live-Radio am 16. Oktober setzt den Tagesauftakt mit einer positiven und energiegeladenen Atmosphäre. Zu Beginn werden drei Gründe präsentiert, die den heutigen Tag als besonders vielversprechend erscheinen lassen. Der erste Grund ist der große Lotto-Siebenfach-Checkpot, bei dem über 10,5 Millionen Euro im Pot sind. Dies ist nicht nur der zweite Siebenfach-Checkpot des Jahres, sondern auch der fünfte in der gesamten Lotto-Geschichte, was die Spannung und Vorfreude unter den Zuhörern steigert. Der zweite Punkt bespricht das erfreuliche Wetter. Nach einem tristen Wetterabschnitt ist für den Rest der Woche kein Regen mehr in Sicht, mit Nebel als einzigem Wermutstropfen. Die Temperaturen können teilweise über 20 Grad steigen, was weitere gute Laune verbreitet. Schließlich wird der dritte Grund genannt, der sich auf die eigene Lotterie bei Live-Radio bezieht: Das Cash-Kennzeichen-Spiel. Am Vortag gab es keinen Gewinner, was den Jackpot auf 1.000 Euro erhöht und die Zuhörer dazu aufruft, sich auf der Webseite anzumelden, um eine Chance auf den Gewinn zu erhalten. Im Verlauf der Sendung wird das Gesprächsthema auf einen Body gelenkt, den die Moderatorin Steffi zur Versteigerung für einen guten Zweck anbietet. Dieses Thema sorgte bereits für viel Gesprächsstoff, darunter auch eine amüsante Telefonverbindung mit der Mutter eines Kollegen, die humorvoll den Body erwerben möchte, jedoch auch gleichzeitig fragt, ob er ihr wohl passen würde. Dies führt zu einer humorvollen Diskussion über die Dimensionen des Kleidungsstücks und die Relevanz solcher Anfragen in der Familie. Ein weiterer Teil der Sendung beleuchtet die Erfahrungen von Skisprung-Legende Andi Goldberger, der von einem misslungenen Autopark-Debakel erzählt, bei dem er aufgrund einer falschen Eingabe beim Handyparken einen Strafzettel bekommen hat. Solche Anekdoten zeigen auf anschauliche Weise, dass auch Prominente nicht vor alltäglichen Missgeschicken geschützt sind. Der Body wird erneut zum Thema, wobei Steffi ein wenig erklärt, dass es sich nicht um Unterwäsche handelt, sondern um ein schickes Oberteil, das man vielseitig kombinieren kann. Dennoch ist das Feedback aus der eigenen Familie, besonders von ihrem Ehemann, eher skeptisch, was eine humorvolle, aber auch ehrliche Diskussion über Mode und Wahrnehmung in Beziehungen anstößt. Die Show diskutiert auch eine moralische Fragestellung, die von einem Zuhörer eingebracht wird: ob er von seiner Partnerin verlangen kann, ein altes Tattoo ihres Ex-Partners entfernen zu lassen. Hierbei werden verschiedene Meinungen eingebracht, die sowohl Verständnis für die Position des Fragestellers zeigen als auch die Grenzen der persönlichen Entscheidungsfreiheit respektieren. Ein Life-Coach gibt wertvolle Ratschläge in dieser sensiblen Angelegenheit, und die Zuhörer werden ermutigt, ihre Meinungen über Social Media zu teilen. Abgerundet wird die Show mit einem spannenden Bericht über das Hightech-Kino Deepspace in Linz, das mittlerweile international expandiert. Zusätzlicher Klatsch aus der Musikwelt wird durch die Ankündigung von Taylor Swifts neuem Buch besprochen, das Bilder von ihrer Aeros Tour umfasst. Das Cash-Kennzeichen wird ebenfalls regelmäßig Thema, bei dem die Moderatorinnen und Moderatoren die Zuhörer aufrufen, schnell zu antworten und die Preise zu gewinnen. Trotz mehrmaliger Versuche gab es am heutigen Morgen keinen Gewinner, was das Publikum anregt, am nächsten Tag erneut teilzunehmen und für 1.500 Euro zu kämpfen. Insgesamt bietet die Sendung einen bunten Mix aus Unterhaltung, aktuellen Themen, humorvollen Interaktionen und wertvollen Life-Hacks, der den Tag für die Zuhörer direkt von Beginn an schön gestaltet.
Die Morgenshow „Perfekt geweckt“ auf Live-Radio am 16. Oktober setzt den Tagesauftakt mit einer positiven und energiegeladenen Atmosphäre. Zu Beginn werden drei Gründe präsentiert, die den heutigen Tag als besonders vielversprechend erscheinen lassen. Der erste Grund ist der große Lotto-Siebenfach-Checkpot, bei dem über 10,5 Millionen Euro im Pot sind. Dies ist nicht nur der zweite Siebenfach-Checkpot des Jahres, sondern auch der fünfte in der gesamten Lotto-Geschichte, was die Spannung und Vorfreude unter den Zuhörern steigert. Der zweite Punkt bespricht das erfreuliche Wetter. Nach einem tristen Wetterabschnitt ist für den Rest der Woche kein Regen mehr in Sicht, mit Nebel als einzigem Wermutstropfen. Die Temperaturen können teilweise über 20 Grad steigen, was weitere gute Laune verbreitet. Schließlich wird der dritte Grund genannt, der sich auf die eigene Lotterie bei Live-Radio bezieht: Das Cash-Kennzeichen-Spiel. Am Vortag gab es keinen Gewinner, was den Jackpot auf 1.000 Euro erhöht und die Zuhörer dazu aufruft, sich auf der Webseite anzumelden, um eine Chance auf den Gewinn zu erhalten. Im Verlauf der Sendung wird das Gesprächsthema auf einen Body gelenkt, den die Moderatorin Steffi zur Versteigerung für einen guten Zweck anbietet. Dieses Thema sorgte bereits für viel Gesprächsstoff, darunter auch eine amüsante Telefonverbindung mit der Mutter eines Kollegen, die humorvoll den Body erwerben möchte, jedoch auch gleichzeitig fragt, ob er ihr wohl passen würde. Dies führt zu einer humorvollen Diskussion über die Dimensionen des Kleidungsstücks und die Relevanz solcher Anfragen in der Familie. Ein weiterer Teil der Sendung beleuchtet die Erfahrungen von Skisprung-Legende Andi Goldberger, der von einem misslungenen Autopark-Debakel erzählt, bei dem er aufgrund einer falschen Eingabe beim Handyparken einen Strafzettel bekommen hat. Solche Anekdoten zeigen auf anschauliche Weise, dass auch Prominente nicht vor alltäglichen Missgeschicken geschützt sind. Der Body wird erneut zum Thema, wobei Steffi ein wenig erklärt, dass es sich nicht um Unterwäsche handelt, sondern um ein schickes Oberteil, das man vielseitig kombinieren kann. Dennoch ist das Feedback aus der eigenen Familie, besonders von ihrem Ehemann, eher skeptisch, was eine humorvolle, aber auch ehrliche Diskussion über Mode und Wahrnehmung in Beziehungen anstößt. Die Show diskutiert auch eine moralische Fragestellung, die von einem Zuhörer eingebracht wird: ob er von seiner Partnerin verlangen kann, ein altes Tattoo ihres Ex-Partners entfernen zu lassen. Hierbei werden verschiedene Meinungen eingebracht, die sowohl Verständnis für die Position des Fragestellers zeigen als auch die Grenzen der persönlichen Entscheidungsfreiheit respektieren. Ein Life-Coach gibt wertvolle Ratschläge in dieser sensiblen Angelegenheit, und die Zuhörer werden ermutigt, ihre Meinungen über Social Media zu teilen. Abgerundet wird die Show mit einem spannenden Bericht über das Hightech-Kino Deepspace in Linz, das mittlerweile international expandiert. Zusätzlicher Klatsch aus der Musikwelt wird durch die Ankündigung von Taylor Swifts neuem Buch besprochen, das Bilder von ihrer Aeros Tour umfasst. Das Cash-Kennzeichen wird ebenfalls regelmäßig Thema, bei dem die Moderatorinnen und Moderatoren die Zuhörer aufrufen, schnell zu antworten und die Preise zu gewinnen. Trotz mehrmaliger Versuche gab es am heutigen Morgen keinen Gewinner, was das Publikum anregt, am nächsten Tag erneut teilzunehmen und für 1.500 Euro zu kämpfen. Insgesamt bietet die Sendung einen bunten Mix aus Unterhaltung, aktuellen Themen, humorvollen Interaktionen und wertvollen Life-Hacks, der den Tag für die Zuhörer direkt von Beginn an schön gestaltet.
In dieser Folge von Pet-Talks: Hund habe ich meine gute Freundin Michelle zu Gast, die seit 6 Wochen stolze Welpenmama von Goldendoodle Karli ist. Ich stelle Michelle 5 spannende Fragen rund um die ersten Wochen mit ihrem Welpen: von den größten Herausforderungen und kleinen Missgeschicken bis hin zu den wertvollsten Lektionen, die sie von Karli bereits gelernt hat. Außerdem teilt sie 3 wichtige Tipps, die sie anderen frischgebackenen Welpeneltern mit auf den Weg geben möchte. Viel Spaß bei der Folge!
In der neuesten Episode von "Vier unter Deck" versammeln wir uns erneut im virtuellen Studio, um über die sechste Episode der vierten Staffel von "Star Trek: Lower Decks" zu diskutieren. Gemeinsam mit Daniela, Boris und Tanja beleuchten wir nicht nur die aktuelle Episode, sondern auch die wertvollen Rückmeldungen unserer Zuhörer zu den vorangegangenen Folgen. Die Kommentare aus der Community zeigen, wie engagiert unsere Hörer sind – von Leandonars Überlegungen zu den Warp-Gondeln der Voyager bis hin zu Bridges Gedanken zu empathischen Irrtümern. Es ist aufregend zu sehen, wie tief unsere Zuhörer in die Materie eintauchen und welche interessanten Perspektiven sie einbringen. Wir widmen uns anschließend dem Hauptteil der Episode, die uns auf den faszinierenden Planeten Ferengina führt. Hier erleben unsere Protagonisten spannende Abenteuer: Mariner plant eine Bar-Tour, Bäumler stürzt sich in ein intensives Kulturprogramm, und Rutherford und Tandy geben sich als Ehepaar aus. Die humorvollen und unerwarteten Wendungen der Episode verdeutlichen die Dynamik und die unterschiedlichen Charaktere der Crew. Besonders spannend ist die Darstellung der Ferengi-Kultur, die im Verlauf der Episode eine bemerkenswerte Entwicklung zeigt. Durch den Charakter Rom wird der Wandel von einer rein profitgierigen Haltung hin zu mehr Gastfreundschaft deutlich, während die Beziehung zwischen der Föderation und den Ferengi zunehmend komplexer wird. Die Reflexionen über Verhandlungen und die geschickten Strategien von Freeman, die sich aus ihren Erfahrungen speist, sind zentrale Elemente dieser Episode. Sie navigiert souverän durch die listigen Verhaltensweisen der Ferengi, was nicht nur für spannende, sondern auch lehrreiche Einsichten sorgt. Diese Balance zwischen ernsthaften Themen und Humor macht "Star Trek: Lower Decks" so vielseitig und ansprechend. Während wir den plötzlichen Wendungen und dem impulsiven Verhalten von Rom folgen, bietet die Episode nicht nur Unterhaltung, sondern auch tiefere Einsichten in kulturelle Interaktionen und Diplomatie. Die Diskussion von Boris und Arne führt uns zu den unterschiedlichen kulturellen Perspektiven, die in dieser Episode thematisiert werden, und wir ziehen Parallelen zu historischen Beziehungen, etwa zwischen der Föderation und den Klingonen. Das humorvolle Zusammenspiel zwischen Freemans Verhandlungsstrategien und den Reaktionen der Ferengi zeigt auf, wie Kultur für den Erfolg interstellarer Diplomatie unerlässlich ist. Das gesellige Zusammenspiel unserer Charaktere und die persönlichen Konflikte, die sich insbesondere um Tandy und Rutherford entfalten, bieten eine zusätzliche Dimension zur Unterhaltung. Ihre innere Auseinandersetzung und die Thematik der Selbstfindung schaffen eine emotionale Tiefe, die das Gesamtbild abrundet. Wir erleben, wie die Interaktion im Quarks Federation Experience Restaurant eine nostalgische und humorvolle Atmosphäre schafft, welche die Charaktere näher zusammenbringt. Abschließend zeigt die Episode nicht nur, wie kreative Animation und exquisite Set-Designs eine lebendige und authentische Ferengi-Welt erschaffen, sondern auch, wie stark die Themen von Freundschaft und Identität verwoben sind. Die Mischung aus humorvollen Missgeschicken, tiefgreifenden Interaktionen und den komplexen Herausforderungen der Diplomatie sind markante Merkmale dieser Folge und lassen uns mit einer Vorfreude auf die nächsten Entwicklungen zurück. In dieser Episode von "Vier unter Deck" gelingt es uns, die dynamischen Beziehungen der Charaktere und deren persönliche Wachstumsprozesse zu erforschen und so die Magie der Star Trek-Welt weiter zu vertiefen.
In dieser Podcastfolge sprechen wir über Humor und Lachen als ganz individuelle Eigenschaft, die uns hilft schwierige Situationen zu überstehen, mit eigenen Fehlern und Missgeschicken besser umzugehen, und die unserem Körper und unserer Seele guttut. Wir klären dazu, was in uns passiert, wenn wir lachen. Und wir zeigen anhand von Fallgeschichten aus unserer therapeutischen Arbeit und persönlichen Erlebnissen sowie mit einer praktischen Übung, wie wir unseren Humor trainieren können.
In dieser Episode von “Ab 17” melden sich Kathrin und Tommy Wosch ein letztes Mal aus Paris und reflektieren über ihre Zeit in der Stadt, ihre Erlebnisse und die Herausforderungen eines Familienurlaubs. Kathrin und Tommy teilen humorvolle und nachdenkliche Momente, die sie während ihres Aufenthalts in Paris erlebt haben, einschließlich eines Besuchs am Eiffelturm und den täglichen Missgeschicken und Abenteuern, die sie als Familie durchgemacht haben. Sie sprechen über die Frustrationen, die entstehen, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden, und die Herausforderungen, die sich aus der Logistik und den Bedürfnissen der Kinder ergeben. Sie teilen ihre Erfahrungen beim Versuch, Tickets für verschiedene Veranstaltungen der Olympischen Spiele in Paris zu bekommen, und die Freuden und Enttäuschungen, die damit verbunden waren.00:00:00 Begrüßung und Paris-Rückblick00:03:57 Besuch am Eiffelturm00:10:38 Abreise aus Paris00:14:28 Diskussion über politische Ereignisse00:20:55 Herausforderungen der Elternschaft00:30:40 Erlebnis am Eiffelturm00:40:00 Begegnungen mit interessanten Personen00:47:27 Rückblick auf den Urlaub und AbschlussAb 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
GIBT'S AUF DEM SCHIFF AUCH KONKRET DÖNER?Erkan (John Friedmann) und Stefan (Florian Simbeck) gewinnen in der TV-Show 'Die der dicke Hund-Show' eine Kreuzfahrt auf dem Luxusliner TS Albatros. Statt in die Karibik geht die Reise jedoch in das Eismeer. Auf dem Schiff wird der Moderator der Show, Hardy Flanders (Ludger Pistor), ermordet, und Erkan und Stefan finden sich inmitten eines Mordfalls wieder. Sie stolpern durch eine Reihe von Missgeschicken, während sie versuchen, die Leiche zu verstecken und den Mord aufzuklären. Dabei geraten sie immer tiefer in die Machenschaften der anderen Passagiere und der Crew.HEY BUNNY! Der Trashtaucher hat sich fett krass sein Brain zerstört, um euch diese Film zu erklären. Um was sich der geht? Weiß isch doch nisch, is sich voll kompletiziert.Aber hey! Anhörn tut sich voll lohnen tun, weil is sich brontal krasser Scheiß. Aber vorher noch konkret Döner reinziehn. Mit extra Zewiebel, weissdu?---Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Merch-Shop | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.In dieser Folge von Ab17 sprechen Kathrin und Tommy über eine Vielzahl von Themen, angefangen bei persönlichen Anekdoten und Musikempfehlungen bis hin zu ernsten gesellschaftlichen Themen. Kathrin erzählt von einem Songwunsch für ihren Geburtstag und den Missgeschicken, die sich daraus ergeben haben. Tommy kommentiert humorvoll die Eigenheiten von Radiomoderatoren und ihre morgendliche Fröhlichkeit. Das Gespräch wechselt zu einem Amnesty International Bericht über Verstöße gegen Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Europa. Sie diskutieren die Rolle der Polizei und persönliche Erfahrungen mit Polizeigewalt. Weiter geht es mit einem humorvollen Exkurs über Ernährungstipps von Kati Hummels und das Tücken im Alltag. Zum Schluss sprechen sie über Barbershops und deren hygienische Probleme, bevor sie sich den aktuellen Fußballspielen und neuen Regelvorschlägen widmen. Ein unterhaltsames Potpourri aus persönlichen Geschichten, humorvollen Beobachtungen und ernsten Diskussionen erwartet euch.Inhalt 00:00:00 Heute ist Dienstag der 9 Juli 00:00:15 Ab 17 haben 00:00:21 Täglicher Feierabend Podcast 00:00:37 Küsse sind wie Medizin 00:00:57 Songwunsch für Kathrins Geburtstag 00:01:28 Amnesty International Bericht 00:03:26 Kati Hummels Ernährungstipps 00:09:13 Grüner Schimmel auf Toast 00:15:07 Olaf Scholz und die DFB Stars 00:20:00 Barbershop und Hautpilz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
# 97 - Sabbatical In dieser besonderen Folge von "Schuss vorm Buch" nehmen wir - Steffi und Matz euch mit auf unser geplantes Sabbatical, das sich zu einem wahren „Abenteuer“ entwickelte – NOT! Ursprünglich geplant war eine entspannte Reise mit dem Wohnmobil von Deutschland nach Spanien, um dort zwei Monate lang zu entspannen und Weihnachten im Süden zu verbringen. Doch schon am ersten Tag gab es reichlich Probleme: vom fehlenden Schlüssel für den Fahrradträger bis hin zum leeren Wassertank, der die Kochpläne zunichtemachte und sie dazu zwang, auf einem halblegalen Stellplatz zu übernachten. Ach ja bei 4 Grad Außentemperatur! Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten versuchen wir, das Beste aus der Situation zu machen. Der Reiseführer "Unterwegs zu Hause mit dem Wohnmobil durch Spanien" erweist sich dabei als treuer Begleiter, auch wenn nicht alles, oder auch einfach nichts, nach Plan läuft. Hier und heute teilen wir unsere exquisiten Erfahrungen und geben hilfreiche Tipps für angehende Wohnmobilabenteurer. Mit viel Selbstironie berichten wir von den Missgeschicken und zeigen, dass selbst aus scheinbaren Fehlschlägen wertvolle Erkenntnisse und unvergessliche Erfahrungen entstehen können. >> Fereinwohnung ist auch eine Option! Bleibt dran, um mehr über ihre abenteuerliche Reise zu erfahren und von ihren Lehren zu profitieren – denn manchmal sind es gerade die unvorhergesehenen Herausforderungen, die uns am meisten prägen. Oder von denen wir uns bis heute erholen müssen ;)
Wenn nix mehr geht - was geht dann eigentlich noch... In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Social Selling – und zwar wie immer mit einer Prise Humor. Wir erkunden, wie man gerade jetzt trotz wirtschaftlicher Turbulenzen online erfolgreich sein kann, und lüften die Geheimnisse hinter authentischen Verkaufstechniken, die selbst in Krisenzeiten funktionieren. Wir sprechen offen und ehrlich über unseren neusten Fails, die besten Hacks und die bodenlosesten Flops. Wie immer düpiert mit ein paar lustigen Anekdoten, skurrilen Missgeschicken und unerwarteten Erfolgsgeschichten direkt aus unserem Alltag. Einschalten, zurücklehnen und mitlachen, während ihr lernt auch euer Social Selling trotz schwierigen Zeiten nach oben zu treiben! Hier gehts zum Ikea Gewinnspiel: Ikea.de/network Alle Infos zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen findet ihr ebenfalls unter unter IKEA.de/Network --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lars-behrendt/message
Wer Mühe hat mit schlafen, kennt das Problem: Das Beruhigungsmittel «Temesta» ist zurzeit schwer zu bekommen. Stichwort: Medikamentenmangel. Auch andere Substanzen fehlen. Was in den Apotheken getan wird, um den Medikamentenmangel zu beheben, zeigt unsere Reportage. Weitere Themen in dieser Sendung: * Die UNO blickt auf kein gutes Jahr zurück. * Im Süden Italiens boomt die Start-up-Szene. * Zwischen Brig und Domodossola fallen mehrere Züge aus. * Auch wir von SRF 4 NEWS sind vor Missgeschicken und Fehler nicht gefeit, das zeigt unser etwas andere Jahresrückblick.
In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ versuchen Albert und Jan, die Frage nach der Schuld etwas aufzuhellen. Einerseits ganz praktisch am Beispiel einer Hörer:innenfrage, die diskutieret und beurteilt wird. Andererseits auch bezogen auf die Frage nach ihrer Rolle für das gelingende Leben. Denn unter den dysfunktionalen Emotionen, die uns am meisten belasten und quälen, rangiert das Schuldgefühl ganz oben. Häufig tritt es zusammen mit Scham über einen Fehler oder ein Makel auf oder mit Angst vor Strafe und negativen Konsequenzen. Trotzdem ist das Schuldgefühl ein wichtiges soziales Korrektiv, denn wir versuchen Schuld zu vermeiden, indem wir verinnerlichte Gebote und soziale Spielregeln befolgen. Doch wie sollen wir mit dem subjektiven Empfinden von Schuld umgehen? Was empfehlen uns antike Philosophen wie die Stoiker im Umgang mit Schuld und bringt es uns tatsächlich weiter, bei Verfehlungen, Missgeschicken und Unfällen einen „Schuldigen“ zu suchen? Wo liegt der Unterschied zwischen Schuld im ethischen, juristischen und moralischen Sinn?
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute; mit Fehlern in der Musik, Missgeschicken auf der Bühne, viel Musik, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. So ein Mist - verspielt (05:00) Angeberwissen: Die größten Bühnenpannen (18:20) Lachgeschichte: Opa Schlüter (22:10) Von Marie Güttge.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Wie peinlich, hoffentlich hat das niemand gesehen! Wie oft geht euch dieser Gedanke im Alltag durch den Kopf? Scham ist ein Gefühl, dass wir alle kennen von Kindesbeinen an. Dabei ist das Schambewusstsein unterschiedlich ausgeprägt. Manchen von uns ist gefühlt alles sofort peinlich, andere sind total abgebrüht. Warum ist das so? Warum schämen wir uns in manchen Situationen und in anderen nicht? Und wie können wir abgeklärter mit peinlichen Missgeschicken umgehen? Diese Fragen klären Lukas und Steffi in dieser Folge und erzählen ein paar Geschichten, die ihnen total peinlich sind. +++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er war Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Kanzlerkandidat der CDU: Armin Laschet ist zu Gast bei "Alles gesagt?", dem unendlichen Podcast von ZEIT ONLINE und ZEITmagazin. Er erzählt von seinen angeblichen und tatsächlichen Missgeschicken im Wahlkampf, von seinen Anfängen als Bundestagsabgeordneter, als er zur Pizza-Connection gehörte, von seinen politischen Gegnern und Vorbildern, von seinem Glauben und von seinen Begegnungen mit dem Papst – und von seiner besonderen Beziehung zu Angela Merkel. Schließlich analysiert er die "dilettantischen" Fehlern der vergangenen Bundesregierung und den Kanzler Olaf Scholz. Geboren wurde Armin Laschet 1961 in Aachen, seine Arbeit in der Kirche führte ihn in die Junge Union und damit in die CDU. Er hat seine Jugendliebe Susanne geheiratet, die beiden haben drei Kinder, einer davon ist der Mode-Influencer Joe Laschet. Nach zwei Stunden und 44 Minuten beendet Armin Laschet das Gespräch, indem er das selbstgewählte Schlusswort sagt: "Markus Söder."