Podcasts about gnade gottes

  • 220PODCASTS
  • 684EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gnade gottes

Show all podcasts related to gnade gottes

Latest podcast episodes about gnade gottes

inBindung
Erlösungsgewissheit, Bindung und Elternschaft

inBindung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:43


Kannst du voller Vertrauen sagen, dass du erlöst bist? Wie hängt Heilsgewissheit mit sicherer Bindung zusammen? In dieser Folge tauchen wir in 1. Petrus 1 ein und entdecken, was der Tod Jesu für uns bedeutet und warum Glaube keine Leistung, sondern ein sicheres Vertrauen ist. Wir sprechen darüber, wie Prüfungen des Glaubens nicht unsere Stärke, sondern Jesu Schönheit sichtbar machen – und was das für unseren Alltag bedeutet. Außerdem fragen wir uns, wie die Gnade Gottes unsere Erziehung prägen kann. Lass dich ermutigen: Erlösung ist nichts, was du dir erarbeiten musst – sondern ein sicheres Fundament, das trägt. Interessentenliste Elternkurs: https://www.inbindung.de/elternkurs 1:1 Beratung/Coaching: schreibe uns eine Anfrage an hello@inbindung.de! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince
Gottes unerschütterliche Liebe für dich

New Creation TV Podcast mit Pastor Joseph Prince

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 62:35


Möchtest du mehr über die unermessliche Güte und Gnade Gottes erfahren? In dieser kraftvollen Predigt von Joseph Prince wirst du eine neue Offenbarung von Gottes Liebe entdecken, die dein Leben tiefgreifend verändern wird. Gottes unerschütterliche Liebe für dich ist größer, als du dir vorstellen kannst. Er möchte dir nicht nur in den guten Zeiten begegnen, sondern auch mitten in deinen Herausforderungen, Ängsten und Zweifeln. Er ist ein Gott der Gnade und des Trostes, der dir begegnet und dir dient – egal, wo du gerade stehst.

Kirchenfenster auf Radio BeO
Christian Waber: vom polternden Politiker zum versöhnlichen Vater

Kirchenfenster auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025


Der weiche Kern eines Hardliners Christian Waber machte sich als polternder Politiker einen Namen bis ins Bundeshaus. Als Nationalrat brachte er polarisierende Themen in die Debatten ein. Doch heute sucht er den Dialog – sowohl mit politischen Erzfeinden als auch mit seinen Kindern. Gerade in den letzten Jahren wurde ihm die Vaterrolle besonders wichtig. Er berichtet von einer Kindheit voller Gegensätze, seinem impulsiven Wesen und seinem Streben nach Einfluss, aber auch von prägenden Begegnungen mit wohlwollenden Menschen und der Gnade Gottes, die ihn verändert haben. 

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#300 Alles zu deinem besten? Ein Kurs in Wundern & die wahre Sicherheit

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 26:37


Die Welt wirkt instabil. Wackelig. In den letzten Jahren haben sich Ereignisse gehäuft, die die menschliche Erfahrung unsicherer wirken lassen denn je. Worauf kannst du dich noch verlassen, wenn große Nationen wie die USA mit neuen Zöllen drohen, Diplomatie an Bedeutung verliert und Europa in Aufrüstung eine Lösung sieht? Was fühlst du, wenn die Erde bebt oder brennt? Wenn sich der Ton der Welt immer rauer anfühlt? Wo ist dann noch Sicherheit? Ein Kurs in Wundern gibt uns darauf eine klare – wenn auch herausfordernde – Antwort: Deine einzige Sicherheit liegt nicht in der Welt, sondern in dir. In Kapitel 25 heißt es: „Nur in der Dunkelheit sieht deine Besonderheit wie Angriff aus. Im Licht siehst du sie als deine besondere Funktion im Plan, den GOTTESSOHN von jedem Angriff zu erlösen und ihm verständlich zu machen, dass er sicher ist, wie er es immer war und in der Zeit als auch in Ewigkeit gleichermaßen bleiben wird.“ Wahre Sicherheit: ein innerer JobSuchen wir im Kurs nach Antworten auf das Thema Sicherheit, führt er uns immer wieder an denselben Punkt zurück: Vergebung. Nicht als moralisches Konzept, sondern als Werkzeug der Erinnerung an unsere wahre Identität. Denn solange wir uns mit dem Körper und der Welt identifizieren, wird das Ego uns immer einreden, dass wir gefährdet sind – abhängig von äußeren Umständen. Doch wie der Kurs sagt: „Vergebung ist die einzige Funktion, die in der Zeit bedeutungsvoll ist.“ Sie ist der Schlüssel, um Besonderheit und Trennung wieder in Einheit und Erlösung zu verwandeln. Was wäre, wenn alles genau richtig ist?Was, wenn all die Ereignisse, die uns gerade erschüttern, nicht gegen uns, sondern für uns geschehen? Was, wenn sogar die Personen, die uns am meisten triggern – auf politischer, gesellschaftlicher oder persönlicher Ebene – auf einer höheren Ebene einfach nur ihren Platz in GOTTES Heilsplan einnehmen? Nicht, weil sie Recht haben, sondern weil wir die Wahl haben, durch sie hindurchzusehen. Weil wir den Wunsch zu sehen hegen:„Der Wunsch zu sehen ruft die Gnade GOTTES auf deine Augen herab und bringt die Gabe des Lichts, welche die Sicht möglich macht.“ Dann werden all diese scheinbar chaotischen Ereignisse zu Gelegenheiten der Heilung – für uns und für alle. Dein Blick verändert die WeltWenn du bereit bist, im Anderen deinen Bruder zu sehen – jenseits seiner Rolle –, dann beginnt die Verwandlung. Nicht im Außen, sondern in deinem Inneren. Denn dann wird aus Angriff ein Ruf nach Liebe, aus Chaos eine Einladung zum Frieden. Der Kurs erinnert uns daran: „Die Gnade GOTTES ruht sanft auf Augen, die vergeben... Er kann nichts Böses sehen, nichts, was es in der Welt zu fürchten gäbe.“ Und weiter: „Die Besonderheit, die er gewählt hat, um sich selbst zu verletzen, hat GOTT genau von dem Moment an zum Mittel für sein Heil bestimmt.“ Was wir also sehen, kann uns heilen – wenn wir bereit sind, anders zu sehen. Finde Frieden & Freiheit: 365 Tage Wunder Kurs-basierte 1-zu-1-Coachings: https://www.happycoollove.de/coaching Die Genschlüssel (Gene Keys) von Richard Rudd: https://genekeys.com/ref/1967/ #EinKursInWundern #wahresicherheit #wahrenatur #aktuellesituation #deineperspektive #macht #waswärewenn

GospelHouse Klagenfurt
Die glückselige Hoffnung

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 39:45


11 Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend allen Menschen, 12 und unterweist uns, damit wir die Gottlosigkeit und die weltlichen Begierden verleugnen und besonnen und gerecht und gottesfürchtig leben in dem jetzigen Zeitlauf, 13 indem wir die glückselige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit unseres großen Gottes und Retters Jesus Christus erwarten.ELB Titus 2,11-13

DOCK 1 Kirche
Verantwortlich leben | Invest in the best - Teil 4 | Ruth Garms

DOCK 1 Kirche

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 29:37


Moin Moin und Ahoi! Stark, dass du am Start bist - wir wünschen dir einen richtig guten Moment mit dieser Predigt!Gott hat dich mit einzigartigen Gaben beschenkt, die zum Wohl anderer gedacht sind. Wenn wir dienen, wird Gottes Liebe spürbar und seine vielfältige Gnade sichtbar. So wie ein Samen nur Frucht bringt, wenn er gesät wird, entfalten sich unsere Gaben im Ganzen erst im Dienst an anderen – zur Ehre Gottes und zum Segen für die Gemeinschaft.Kernvers dieser Predigt ist 1. Petrus 4:10: "Dient einander, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes."Unsere Gottesdienste sind jeden Sonntag um 15:00 Uhr im Haus 73 am Schulterblatt in Hamburg. Komm so wie du bist! Wir freuen uns auf dich. ::::::: NEU HIER? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du bist neu hier und möchtest mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine Mail an info@dock1kirche.de. https://dock1kirche.de/neu-hier/::::::: FOLLOW US :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Du findest uns auch auf Spotify, Facebook, Instagram und auf www.dock1kirche.de. Auf unser Homepage kannst du auch unseren Newsletter anfordern! https://dock1kirche.de/kontakt/::::::: SUPPORT :::::::::::::::::::::::::::::::::::::Wir leben als Kirche von freiwilligen Spenden. Du kannst uns darin unterstützen, dass wir weiter eine Kirche vor Ort bauen, in der Menschen von der Gnade und Liebe Gottes überrascht werden.  https://dock1kirche.de/dein-beitrag-zaehlt/___#jesus #gott #heiligergeist #liebe #stpauli #schanze #schanzenviertel #hamburg #gemeinde #kirche #gottesdienst #evangelium #dock1kirche

Gottes Wort aufs OHR.
Eine Botschaft der Gnade Gottes - Kapitel 1

Gottes Wort aufs OHR.

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 46:21


Michael Kaizik / 2.02.2025

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
03 - Was die Gnade Gottes in der Gemeinde bewirkt - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 58:46


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 1,3-5 aus. ____ WAS DIE GNADE GOTTES IN DER GEMEINDE BEWIRKT 1. Persönliche Dankbarkeit 2. Freudige Fürbitte 3. Beharrliche Teilhabe am Evangelium

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
03 - Was die Gnade Gottes in der Gemeinde bewirkt - Christus, die Quelle der Freude und Kraft

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 58:46


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns Philipper 1,3-5 aus. ____ WAS DIE GNADE GOTTES IN DER GEMEINDE BEWIRKT 1. Persönliche Dankbarkeit 2. Freudige Fürbitte 3. Beharrliche Teilhabe am Evangelium

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Die Gnade Gottes verspielen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 5:02


Johannes Holmer über Jona 2,9. (Autor: Pastor Johannes Holmer)

Aleph Akademie
"Neubeginn" Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 22.01.25

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 46:07


In dieser Aleph-Session zum Monats-Thema, mit dieser neuen Serie "Neubeginn, ganz anders", teilen wir, was es mit dieser Idee auf sich hat, welche Aspekte wir grundsätzlich in unserem Geist als Angebot zur Transformation vorfinden. Wir gehen darauf ein, wie sich ein Nebeginn und Neusein in unseren persönlichen Ausdrucksweisen und der Wahl sich emotional zu fühlen zeigt bzw. eröffnet werden kann. Wir beginnen mit dem Eingeständnis, das der projizierte Ärger und Angriff nicht außerhalb von uns liegt, sondern akzeptieren, über alles, was wir sehen, Verrantwortung zu übernehmen. Die Öffnung finden wir im ehrlichen Zulassen von Hilfe, wie sie immer gegeben ist und sich in allen Formen anbietet. Es ist dann durch die Gnade Gottes als Heiliger GEIST, der unsere Gedanken ersetzt und uns zeigt, dass da nichts da ist, was uns bedrohen könnte, aber alles Da ist, was wir wirklich haben und teilen wollen. ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus Ein Kurs in Wundern, der Lektion 22, von den Psychotherapie-Ergänzungen - 2.-Einleitung-1.-2., aus dem Textbuch, Kap. 30-I-5.-6. und aus dem Handbuch für Lehrer-4.-X.-2., sowie aus dem veröffentlichten Buch von Devavan “Der Ruf an das Grenzenlose”, aus "Kap. IV. "Vergib..." S. 134-139 Ein Kurs in Wundern Session mit Devavan am 22.01.2025, veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de In Freude zusammen nach Hause gehen mit und durch die Lehren von Ein Kurs in Wundern. YouTube: https://youtu.be/CWrEEVXTSaE

ECG Berlin - Predigten (de)
Mittel der Gnade: Gottes Wort (Paul Walger)

ECG Berlin - Predigten (de)

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 52:19


"Mittel der Gnade: Gottes Wort" von Paul Walger am 12.01.2025. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7381

Die 365 Bibelverse Challenge
#10 Zitate | Spurgeon - Christus erkennen

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 10:22


“Christus wird besser erkennt, durch das, was er selbst sagt, als durch das, was seine Freunde über ihn sagen.” Spurgeon Charles Haddon Spurgeon (1834–1892) war ein einflussreicher britischer Baptistenpastor und Prediger des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bekanntesten Prediger seiner Zeit und wird häufig als der „Fürst der Prediger“ bezeichnet. Spurgeon war ein Vertreter des Calvinismus und stark von der Bibel sowie von der puritanischen Tradition beeinflusst. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Wirkens: 1. Frühes Leben und Bekehrung Spurgeon wurde in Kelvedon, Essex, England geboren. Schon als Jugendlicher beschäftigte er sich intensiv mit religiösen Fragen. Im Alter von 15 Jahren erlebte er eine Bekehrungserfahrung, die ihn zum Glauben führte und sein Leben veränderte. 2. Predigerkarriere Bereits im Alter von 19 Jahren wurde Spurgeon Pastor einer großen Baptistengemeinde in London, der New Park Street Chapel. Er zog schnell große Menschenmengen an, und seine Predigten wurden bald in Zeitungen und Pamphleten gedruckt und verbreitet. 3. Metropolitan Tabernacle Spurgeons Gemeinde wuchs so stark, dass sie ein größeres Gebäude brauchte. 1861 wurde das Metropolitan Tabernacle in London eröffnet, eine Kirche mit etwa 5.000 Sitzplätzen, in der er bis zu seinem Tod predigte. Tausende Menschen hörten dort seine Predigten, und viele wurden durch sein Wirken zum Glauben geführt. 4. Theologie und Werke Spurgeon war ein überzeugter Calvinist, und seine Lehren konzentrierten sich stark auf die Gnade Gottes, den Glauben und die Notwendigkeit der Bekehrung. Er lehnte liberale theologische Tendenzen ab, die im 19. Jahrhundert aufkamen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „The Treasury of David“, ein umfassender Kommentar zu den Psalmen. „Morning and Evening“, ein tägliches Andachtsbuch. Tausende von Predigten und Schriften, die noch heute gedruckt werden. 5. Soziales Engagement und Stiftungen Neben seiner Predigtarbeit war Spurgeon auch sozial engagiert. Er gründete zahlreiche Einrichtungen, darunter: Waisenhäuser für benachteiligte Kinder. Ein Pastorenseminar zur Ausbildung von Predigern. Verschiedene wohltätige Institutionen, die sich um Bedürftige kümmerten. 6. Der „Down-Grade“-Kontroverse In den 1880er Jahren war Spurgeon in die sogenannte „Down-Grade“-Kontroverse verwickelt, bei der er gegen die seiner Meinung nach zunehmende theologische Verwässerung und den Abfall vom biblischen Glauben in vielen englischen Kirchen kämpfte. Er trat aus der Baptist Union aus, da er der Meinung war, dass diese liberale Tendenzen nicht ausreichend bekämpfte. 7. Tod und Erbe Spurgeon starb 1892 im Alter von 57 Jahren. Sein Einfluss auf die evangelikale Bewegung ist jedoch bis heute spürbar. Viele seiner Predigten und Bücher werden noch immer gelesen, und seine Theologie hat Generationen von Predigern und Christen geprägt. Spurgeon wird für seine tiefgründige biblische Lehre, seine Evangelisationsarbeit und sein starkes soziales Engagement in Erinnerung behalten. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Leben ist mehr
Entscheidungen

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 3:47


Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und vielleicht haben Sie in diesem Jahr viel in diesem Kalender gelesen. Können Sie sich noch daran erinnern, was ich zum Beginn des Jahres (2. Januar) geschrieben habe? Mein Ratschlag: Lesen Sie sich diese Andacht noch einmal kurz durch und ziehen Sie für sich persönlich ein Fazit. Hat Ihnen der Kalender weitergeholfen? Haben Sie etwas über Gott gelernt? Oder haben Sie sich vielleicht in diesem Jahr sogar dazu entschieden, Jesus Christus nachzufolgen?Die Autoren dieses Kalenders haben ihr Bestes gegeben, um Ihnen die Bibel, das Wort Gottes, und die Hauptperson der Bibel, Jesus Christus, näherzubringen. Wir alle haben die besten Absichten für Sie. Und wir alle, das dürfen Sie glauben, sind einfache Menschen mit Fehlern und Sünden. Wir sind alle jeden Tag auf die Gnade Gottes angewiesen. Im Bewusstsein unser Fehlbarkeit haben wir versucht, Sie durch unsere Botschaften zu überzeugen. Aber es bleibt Ihre persönliche Entscheidung, ob Sie Jesus Christus als Ihren Retter und Herrn annehmen wollen oder nicht. So etwas kann und darf niemals von außen erzwungen werden. Jeder Mensch ist selbst verantwortlich.Die Bibel zeigt uns Licht und Schatten gleichzeitig. Licht für alle, die eine persönliche Entscheidung für Jesus getroffen haben, und geistliche Dunkelheit für die, welche sich nicht dafür entscheiden. Diese Botschaft will nicht jeder hören, doch ich will lieber ehrlich sein, als die Wahrheit zu verbiegen. Der Apostel Johannes schreibt in seinem ersten Brief: »Wer den Sohn hat, hat das Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, hat das Leben nicht!« (1. Johannes 5,12). Das ist nicht meine »erfundene« Wahrheit, sondern die Wahrheit Gottes. Ich kann Ihnen nur raten: Wagen Sie den Schritt zu Jesus!Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Die 365 Bibelverse Challenge
#9 Zitate | Spurgeon - Sich bergen im Gebet

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 7:31


“Das Gebet ist der himmlische Hafen, in dem wir uns vor den Stürmen des Lebens bergen” Spurgeon Charles Haddon Spurgeon (1834–1892) war ein einflussreicher britischer Baptistenpastor und Prediger des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bekanntesten Prediger seiner Zeit und wird häufig als der „Fürst der Prediger“ bezeichnet. Spurgeon war ein Vertreter des Calvinismus und stark von der Bibel sowie von der puritanischen Tradition beeinflusst. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Wirkens: 1. Frühes Leben und Bekehrung Spurgeon wurde in Kelvedon, Essex, England geboren. Schon als Jugendlicher beschäftigte er sich intensiv mit religiösen Fragen. Im Alter von 15 Jahren erlebte er eine Bekehrungserfahrung, die ihn zum Glauben führte und sein Leben veränderte. 2. Predigerkarriere Bereits im Alter von 19 Jahren wurde Spurgeon Pastor einer großen Baptistengemeinde in London, der New Park Street Chapel. Er zog schnell große Menschenmengen an, und seine Predigten wurden bald in Zeitungen und Pamphleten gedruckt und verbreitet. 3. Metropolitan Tabernacle Spurgeons Gemeinde wuchs so stark, dass sie ein größeres Gebäude brauchte. 1861 wurde das Metropolitan Tabernacle in London eröffnet, eine Kirche mit etwa 5.000 Sitzplätzen, in der er bis zu seinem Tod predigte. Tausende Menschen hörten dort seine Predigten, und viele wurden durch sein Wirken zum Glauben geführt. 4. Theologie und Werke Spurgeon war ein überzeugter Calvinist, und seine Lehren konzentrierten sich stark auf die Gnade Gottes, den Glauben und die Notwendigkeit der Bekehrung. Er lehnte liberale theologische Tendenzen ab, die im 19. Jahrhundert aufkamen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „The Treasury of David“, ein umfassender Kommentar zu den Psalmen. „Morning and Evening“, ein tägliches Andachtsbuch. Tausende von Predigten und Schriften, die noch heute gedruckt werden. 5. Soziales Engagement und Stiftungen Neben seiner Predigtarbeit war Spurgeon auch sozial engagiert. Er gründete zahlreiche Einrichtungen, darunter: Waisenhäuser für benachteiligte Kinder. Ein Pastorenseminar zur Ausbildung von Predigern. Verschiedene wohltätige Institutionen, die sich um Bedürftige kümmerten. 6. Der „Down-Grade“-Kontroverse In den 1880er Jahren war Spurgeon in die sogenannte „Down-Grade“-Kontroverse verwickelt, bei der er gegen die seiner Meinung nach zunehmende theologische Verwässerung und den Abfall vom biblischen Glauben in vielen englischen Kirchen kämpfte. Er trat aus der Baptist Union aus, da er der Meinung war, dass diese liberale Tendenzen nicht ausreichend bekämpfte. 7. Tod und Erbe Spurgeon starb 1892 im Alter von 57 Jahren. Sein Einfluss auf die evangelikale Bewegung ist jedoch bis heute spürbar. Viele seiner Predigten und Bücher werden noch immer gelesen, und seine Theologie hat Generationen von Predigern und Christen geprägt. Spurgeon wird für seine tiefgründige biblische Lehre, seine Evangelisationsarbeit und sein starkes soziales Engagement in Erinnerung behalten. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Sonntagsimpulse
Der Preis der Gotteskindschaft

Sonntagsimpulse

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 6:13


Sonntag in der Oktav von Weihnachten Von gefährlichem Pantheismus, einem tragischen Verlust und über den Unterschied von Geschöpf und Kind. Heute mit P. Bernward Deneke FSSP. Evangelium: Lk. 2, 33-40 In jener Zeit wunderten sich Joseph und Maria, die Mutter Jesu, über das, was von ihm gesagt wurde. Simeon aber segnete sie und sagte zu Maria, seiner Mutter: Siehe, dieser ist gesetzt zum Fall und zur Auferstehung vieler in Israel und zu einem Zeichen, dem widersprochen wird ‒ und auch deine Seele wird ein Schwert durchdringen ‒, auf dass die Gedanken vieler Herzen offenbar werden. ‒ Es war da auch eine Prophetin, Anna, eine Tochter Phanuels, aus dem Stamm Aser. Sie war schon hochbetagt und hatte nach ihrer Jungfrauschaft sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt. Nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren, die nicht vom Tempel wich und mit Fasten und Beten Tag und Nacht diente. Auch sie kam in derselben Stunde hinzu, pries den Herrn und sprach von ihm zu allen, die auf die Erlösung Israels warteten. ‒ Und als sie alles nach dem Gesetz des Herrn erfüllt hatten, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth zurück. Der Knabe aber wuchs heran und erstarkte, erfüllt von Weisheit, und die Gnade Gottes war in ihm. - - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3GNH1nI YouTube: http://bit.ly/3kXm9SGApple Podcast: https://bit.ly/3MH6cfnAmazon Music: https://amzn.to/3L0sp6T

Die 365 Bibelverse Challenge
#8 Zitate | Spurgeon - Angst und Sorgen

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 6:41


“Ängstlichkeit nimmt nicht dem Morgen seine Sorge, aber dem Heute seine Kraft.” Spurgeon Charles Haddon Spurgeon (1834–1892) war ein einflussreicher britischer Baptistenpastor und Prediger des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bekanntesten Prediger seiner Zeit und wird häufig als der „Fürst der Prediger“ bezeichnet. Spurgeon war ein Vertreter des Calvinismus und stark von der Bibel sowie von der puritanischen Tradition beeinflusst. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Wirkens: 1. Frühes Leben und Bekehrung Spurgeon wurde in Kelvedon, Essex, England geboren. Schon als Jugendlicher beschäftigte er sich intensiv mit religiösen Fragen. Im Alter von 15 Jahren erlebte er eine Bekehrungserfahrung, die ihn zum Glauben führte und sein Leben veränderte. 2. Predigerkarriere Bereits im Alter von 19 Jahren wurde Spurgeon Pastor einer großen Baptistengemeinde in London, der New Park Street Chapel. Er zog schnell große Menschenmengen an, und seine Predigten wurden bald in Zeitungen und Pamphleten gedruckt und verbreitet. 3. Metropolitan Tabernacle Spurgeons Gemeinde wuchs so stark, dass sie ein größeres Gebäude brauchte. 1861 wurde das Metropolitan Tabernacle in London eröffnet, eine Kirche mit etwa 5.000 Sitzplätzen, in der er bis zu seinem Tod predigte. Tausende Menschen hörten dort seine Predigten, und viele wurden durch sein Wirken zum Glauben geführt. 4. Theologie und Werke Spurgeon war ein überzeugter Calvinist, und seine Lehren konzentrierten sich stark auf die Gnade Gottes, den Glauben und die Notwendigkeit der Bekehrung. Er lehnte liberale theologische Tendenzen ab, die im 19. Jahrhundert aufkamen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „The Treasury of David“, ein umfassender Kommentar zu den Psalmen. „Morning and Evening“, ein tägliches Andachtsbuch. Tausende von Predigten und Schriften, die noch heute gedruckt werden. 5. Soziales Engagement und Stiftungen Neben seiner Predigtarbeit war Spurgeon auch sozial engagiert. Er gründete zahlreiche Einrichtungen, darunter: Waisenhäuser für benachteiligte Kinder. Ein Pastorenseminar zur Ausbildung von Predigern. Verschiedene wohltätige Institutionen, die sich um Bedürftige kümmerten. 6. Der „Down-Grade“-Kontroverse In den 1880er Jahren war Spurgeon in die sogenannte „Down-Grade“-Kontroverse verwickelt, bei der er gegen die seiner Meinung nach zunehmende theologische Verwässerung und den Abfall vom biblischen Glauben in vielen englischen Kirchen kämpfte. Er trat aus der Baptist Union aus, da er der Meinung war, dass diese liberale Tendenzen nicht ausreichend bekämpfte. 7. Tod und Erbe Spurgeon starb 1892 im Alter von 57 Jahren. Sein Einfluss auf die evangelikale Bewegung ist jedoch bis heute spürbar. Viele seiner Predigten und Bücher werden noch immer gelesen, und seine Theologie hat Generationen von Predigern und Christen geprägt. Spurgeon wird für seine tiefgründige biblische Lehre, seine Evangelisationsarbeit und sein starkes soziales Engagement in Erinnerung behalten. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Die 365 Bibelverse Challenge
#7 Zitate | Spurgeon - Jeder Christ ist entweder ein Missionar oder ein Betrüger

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 6:58


“Jeder Christ ist entweder ein Missionar oder ein Betrüger.” Spurgeon Charles Haddon Spurgeon (1834–1892) war ein einflussreicher britischer Baptistenpastor und Prediger des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bekanntesten Prediger seiner Zeit und wird häufig als der „Fürst der Prediger“ bezeichnet. Spurgeon war ein Vertreter des Calvinismus und stark von der Bibel sowie von der puritanischen Tradition beeinflusst. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Wirkens: 1. Frühes Leben und Bekehrung Spurgeon wurde in Kelvedon, Essex, England geboren. Schon als Jugendlicher beschäftigte er sich intensiv mit religiösen Fragen. Im Alter von 15 Jahren erlebte er eine Bekehrungserfahrung, die ihn zum Glauben führte und sein Leben veränderte. 2. Predigerkarriere Bereits im Alter von 19 Jahren wurde Spurgeon Pastor einer großen Baptistengemeinde in London, der New Park Street Chapel. Er zog schnell große Menschenmengen an, und seine Predigten wurden bald in Zeitungen und Pamphleten gedruckt und verbreitet. 3. Metropolitan Tabernacle Spurgeons Gemeinde wuchs so stark, dass sie ein größeres Gebäude brauchte. 1861 wurde das Metropolitan Tabernacle in London eröffnet, eine Kirche mit etwa 5.000 Sitzplätzen, in der er bis zu seinem Tod predigte. Tausende Menschen hörten dort seine Predigten, und viele wurden durch sein Wirken zum Glauben geführt. 4. Theologie und Werke Spurgeon war ein überzeugter Calvinist, und seine Lehren konzentrierten sich stark auf die Gnade Gottes, den Glauben und die Notwendigkeit der Bekehrung. Er lehnte liberale theologische Tendenzen ab, die im 19. Jahrhundert aufkamen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „The Treasury of David“, ein umfassender Kommentar zu den Psalmen. „Morning and Evening“, ein tägliches Andachtsbuch. Tausende von Predigten und Schriften, die noch heute gedruckt werden. 5. Soziales Engagement und Stiftungen Neben seiner Predigtarbeit war Spurgeon auch sozial engagiert. Er gründete zahlreiche Einrichtungen, darunter: Waisenhäuser für benachteiligte Kinder. Ein Pastorenseminar zur Ausbildung von Predigern. Verschiedene wohltätige Institutionen, die sich um Bedürftige kümmerten. 6. Der „Down-Grade“-Kontroverse In den 1880er Jahren war Spurgeon in die sogenannte „Down-Grade“-Kontroverse verwickelt, bei der er gegen die seiner Meinung nach zunehmende theologische Verwässerung und den Abfall vom biblischen Glauben in vielen englischen Kirchen kämpfte. Er trat aus der Baptist Union aus, da er der Meinung war, dass diese liberale Tendenzen nicht ausreichend bekämpfte. 7. Tod und Erbe Spurgeon starb 1892 im Alter von 57 Jahren. Sein Einfluss auf die evangelikale Bewegung ist jedoch bis heute spürbar. Viele seiner Predigten und Bücher werden noch immer gelesen, und seine Theologie hat Generationen von Predigern und Christen geprägt. Spurgeon wird für seine tiefgründige biblische Lehre, seine Evangelisationsarbeit und sein starkes soziales Engagement in Erinnerung behalten. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Die 365 Bibelverse Challenge
#6 Zitate | Spurgeon - Irren ist menschlich, bereuen göttlich

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 8:13


“Es ist menschlich zu irren; es ist göttlich, zu bereuen.” Spurgeon Charles Haddon Spurgeon (1834–1892) war ein einflussreicher britischer Baptistenpastor und Prediger des 19. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bekanntesten Prediger seiner Zeit und wird häufig als der „Fürst der Prediger“ bezeichnet. Spurgeon war ein Vertreter des Calvinismus und stark von der Bibel sowie von der puritanischen Tradition beeinflusst. Hier sind einige wichtige Aspekte seines Lebens und Wirkens: 1. Frühes Leben und Bekehrung Spurgeon wurde in Kelvedon, Essex, England geboren. Schon als Jugendlicher beschäftigte er sich intensiv mit religiösen Fragen. Im Alter von 15 Jahren erlebte er eine Bekehrungserfahrung, die ihn zum Glauben führte und sein Leben veränderte. 2. Predigerkarriere Bereits im Alter von 19 Jahren wurde Spurgeon Pastor einer großen Baptistengemeinde in London, der New Park Street Chapel. Er zog schnell große Menschenmengen an, und seine Predigten wurden bald in Zeitungen und Pamphleten gedruckt und verbreitet. 3. Metropolitan Tabernacle Spurgeons Gemeinde wuchs so stark, dass sie ein größeres Gebäude brauchte. 1861 wurde das Metropolitan Tabernacle in London eröffnet, eine Kirche mit etwa 5.000 Sitzplätzen, in der er bis zu seinem Tod predigte. Tausende Menschen hörten dort seine Predigten, und viele wurden durch sein Wirken zum Glauben geführt. 4. Theologie und Werke Spurgeon war ein überzeugter Calvinist, und seine Lehren konzentrierten sich stark auf die Gnade Gottes, den Glauben und die Notwendigkeit der Bekehrung. Er lehnte liberale theologische Tendenzen ab, die im 19. Jahrhundert aufkamen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „The Treasury of David“, ein umfassender Kommentar zu den Psalmen. „Morning and Evening“, ein tägliches Andachtsbuch. Tausende von Predigten und Schriften, die noch heute gedruckt werden. 5. Soziales Engagement und Stiftungen Neben seiner Predigtarbeit war Spurgeon auch sozial engagiert. Er gründete zahlreiche Einrichtungen, darunter: Waisenhäuser für benachteiligte Kinder. Ein Pastorenseminar zur Ausbildung von Predigern. Verschiedene wohltätige Institutionen, die sich um Bedürftige kümmerten. 6. Der „Down-Grade“-Kontroverse In den 1880er Jahren war Spurgeon in die sogenannte „Down-Grade“-Kontroverse verwickelt, bei der er gegen die seiner Meinung nach zunehmende theologische Verwässerung und den Abfall vom biblischen Glauben in vielen englischen Kirchen kämpfte. Er trat aus der Baptist Union aus, da er der Meinung war, dass diese liberale Tendenzen nicht ausreichend bekämpfte. 7. Tod und Erbe Spurgeon starb 1892 im Alter von 57 Jahren. Sein Einfluss auf die evangelikale Bewegung ist jedoch bis heute spürbar. Viele seiner Predigten und Bücher werden noch immer gelesen, und seine Theologie hat Generationen von Predigern und Christen geprägt. Spurgeon wird für seine tiefgründige biblische Lehre, seine Evangelisationsarbeit und sein starkes soziales Engagement in Erinnerung behalten. Quelle: ChatGPT Fragen? Schreib an: bibelverse@christliche-gewohnheiten.de

Start in den Tag
#1020 „Aber Gott …“ (Epheser 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 4:52


„Aber Gott …“ (Epheser 21)Die wichtigsten zwei Wörter der BibelEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1019 Gottes Zustandsbeschreibung (Epheser 20)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:12


Gottes Zustandsbeschreibung (Epheser 20)Herrliche Wahrheiten – wieder zusammengefasstEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1018 Gerüstet für den Sieg (Epheser 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 4:18


Gerüstet für den Sieg (Epheser 19)Eine Kampfrüstung, die wirktEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1017 Himmlische Höhenflüge (Epheser 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 4:12


Himmlische Höhenflüge (Epheser 18)Und wieder im irdischen TalEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1016 Jesus unser Vorbild (Epheser 17)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 4:57


Jesus unser Vorbild (Epheser 17)Der Abschied von allen EitelkeitenEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Katechismuspodcast der Tagespost
359. Anteil am göttlichen Leben

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 5:06


Bischof Dominikus Schwaderlapp erklärt, welche Bedeutung die Gnade Gottes für unser Leben hat - und warum Gott sie auch Nicht-Katholiken schenkt.

Start in den Tag
#1015 Die Winde der Lehre (Epheser 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 4:05


Die Winde der Lehre (Epheser 16)Wem soll ich folgen?EINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1014 Wie beziehungsunfähige Menschen es miteinander aushalten können (Epheser 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 4:06


Wie beziehungsunfähige Menschen es miteinander aushalten können (Epheser 15)Demut – die unterschätzte TugendEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1013 Einheit bewahren (Epheser 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 4:29


Einheit bewahren (Epheser 14)Aus der Sicht eines GemeindeältestenEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1012 Einheit? (Epheser 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 4:13


Einheit? (Epheser 13)Wo das eigentliche Problem liegtEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1011 Diese schwierigen „anderen Heiligen“ (Epheser 12)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 4:06


Diese schwierigen „anderen Heiligen“ (Epheser 12)Leben in einer GemeinschaftEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1010 Eine Passage zum Auswendiglernen (Epheser 11)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 3:50


Eine Passage zum Auswendiglernen (Epheser 11)Die Erinnerung an den AuftragEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1009 Bürger einer anderen Welt (Epheser 10)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 3:46


Bürger einer anderen Welt (Epheser 10)Diplomaten im DienstEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1008 „Dein Reich komme“ (Epheser 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 3:52


„Dein Reich komme“ (Epheser 09)Gnadenerweise jetzt schon abholbereitEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1007 Gott „im Regimente“ (Epheser 08)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 4:10


Gott „im Regimente“ (Epheser 08)Gerade wenn alles aus den Fugen läuftEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1006 Die Belebung einer toten Seele (Epheser 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 4:33


Die Belebung einer toten Seele (Epheser 07)Was wir tun müssenEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Hoffnung-Licht Predigten
Die Fülle der Gnade Gottes

Hoffnung-Licht Predigten

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 47:09


Die Fülle der Gnade GottesPrediger: Martin MantenDatum: 10th November 2024Passage: Matthew 11:25-30

Leben ist mehr
Amazing Grace

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 4:02


John Newton lebte von 1725 bis 1807. Sein Leben war ein Auf und Ab, bis er eines Tages als Menschenhändler auf einem Sklavenschiff landete, auf dem er später zum Kapitän befördert wurde. Bei einer Seereise von Afrika nach Europa kam das Schiff in einen heftigen Sturm – die Mannschaft sah keine Chance auf Rettung mehr. In dieser ausweglosen Situation besann sich Newton auf Gott und schrie zu ihm um Hilfe. Tatsächlich überlebten er und die Besatzung diesen schrecklichen Sturm, und er beschloss, von nun an sein Leben zu ändern. Dieser Moment war der Ausgangspunkt dafür, dass er später begann, sich mit Leib und Seele gegen den Menschenhandel einzusetzen. Newtons Einsatz wurde letztlich zu einem wichtigen Meilenstein im Kampf um die Abschaffung der Sklaverei.Als alter Mann blickte er auf sein Leben zurück und staunte über die wunderbare Führung Gottes in seinem Leben. Er entschloss sich, seine Erfahrung in einem Lied festzuhalten. So entstand das weltbekannte Lied »Amazing Grace« (dt.: »O Gnade Gottes wunderbar«). Kurz vor seinem Tod sagte er: »Ich bin jetzt noch im Land der Sterbenden, gehe aber ins Land der Lebenden.«Sind Sie auch auf dem Weg ins Land der Lebenden? Wenn nicht, so haben Sie heute die Chance, eine Kehrtwende in Ihrem Leben zu vollziehen und Ihren Lebensweg neu auszurichten. Oder braucht es dazu erst einen Lebenssturm wie bei Newton? Ihnen gilt dieselbe atemberaubende Gnade Gottes! Auch für Sie hat Jesus Christus sein Leben gelassen, hat für Ihre Schuld bezahlt. Gott möchte nicht, dass Sie in die Hölle gehen, sondern dass Sie das ewige Leben ergreifen, das Jesus für Sie bereithält. Dann können auch Sie mit voller Gewissheit sagen: »Ich gehe ins Land der Lebenden.«Robert RusitschkaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Start in den Tag
#1005 Gottes unerschütterliche Gelassenheit (Epheser 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 4:09


Gottes unerschütterliche Gelassenheit (Epheser 06)Die Gnade, die alles liefertEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1004 Kinder einer Top-Familie (Epheser 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:40


Kinder einer Top-Familie (Epheser 05)„Weil ich sein Kind bin“EINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1003 Unsere zwei Wohnsitze (Epheser 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 4:07


Unsere zwei Wohnsitze (Epheser 04)Und die Adresse, die unsere wirkliche Heimat istEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1002 Gott der Protagonist, Gott der Initiator (Epheser 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 3:41


Gott der Protagonist, Gott der Initiator (Epheser 03)Und unsere von Gott geschenkte TatenlosigkeitEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1001 Wissen verwandelt sich in Leidenschaft (Epheser 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 3:53


Wissen verwandelt sich in Leidenschaft (Epheser 02)Paulus öffnet die Tür zum HimmelEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1000 Doktrin mit einer Melodie (Epheser 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 4:43


Doktrin mit einer Melodie (Epheser 01)Solide Theologie mit himmlischen KlängenEINE GESCHICHTE VON ZWEI WELTEN – PAULUS SCHREIBT AN DIE CHRISTEN IN EPHESUS - NOVEMBER 2024Paulus‘ Brief an die Christen in Ephesus ist wie ein Edelstein unter seinen Briefen. Vielleicht zum Teil, weil Ecken und Kanten, persönliche Ermahnungen, situationsbedingte Krisenbewältigungen, die für die Paulus‘ Briefe üblich sind, hier komplett fehlen. Der Text ist ein Loblied auf die Gnade Gottes. Er lädt uns ein, jenseits der Herausforderungen dieses Lebens in die himmlische Welt zu schauen und zu erkennen, wer wir in Christus sind, was er für uns getan an, und welche froh machenden Auswirkungen das auf unser Leben hat. Es ist das Handbuch dazu, in dieser Welt, aber nicht von dieser Welt zu sein! Die Sprache ist ein Ohrenschmaus für Akademiker und Literaten, und gleichzeitig kann das kleinste Kind sie verstehen. Wir hören überragende Poesie von der Herrlichkeit des Christus auf seinem Thron, und lernen gleichzeitig, wie wir unsere Kinder erziehen sollen. Nur wenige gebildete Menschen bekommen diesen Spagat hin. Paulus ist ein Spezialist darin! Der Brief ist zeitlos, richtet sich an eine weltweite Gemeinde, die zu jeder Zeit der Geschichte gegen den Strom schwimmen muss, und er richtet sich auch an uns! Was passiert, wenn Jesus Herr wird in unserem Leben? Wie wirken sich die geistlichen Wahrheiten (meine Identität in Christus) auf meinen Alltag als Christ aus? Welche Realitäten und Fakten der geistlichen Welt malt uns Paulus vor Augen? Wie wirkt sich die Berührung mit dem Kreuz Jesu auf die kranke Seele aus, oder wenn die Stürme und Angriffe kommen? Christsein mit missionarischer Strahlkraft in der heutigen Zeit – wie geht das?Paulus sitzt vermutlich im Gefängnis, während er über die Freiheit schreibt, die wir in Christus haben. Freiheit von den Zwängen dieser Welt, Freiheit von dem Treiben unseres eigenen Fleisches, Freiheit von Zukunftsängsten und von der Einschüchterung eines feindlichen Zeitgeistes. Bühne frei für den Brief an die Epheser – und enjoy!Kommende Veröffentlichungen (Weihnachten!):Der Epheserbrief – rigatioStart in den Tag – Texte, Rigatioverlag„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – Jahreslosung 2025, Dillenburgverlag Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Freude Am Heute
Nicht Recht, sondern Gnade

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 2:05


Es wird berichtet von einem Mann, der sich fotografieren ließ. Als er das Foto sah, sagte er dem Fotografen: „Das Bild wird mir nicht gerecht!“ Der Fotograf sah ihn an, lächelte und sagte: „Mit so einem Gesicht brauchen Sie nicht Recht, Sie brauchen Barmherzigkeit und Gnade!“ Ehrlich gesagt, sind wir alle in dieser Situation. Der Grund, aus dem Gott uns Barmherzigkeit und Gnade erweist, ist, dass Jesus alle Forderungen der Gerechtigkeit Gottes für uns am Kreuz erfüllt hat. Manche Menschen glauben, dass die Gnade Gottes (unverdiente Gunst) alle Sünden sühnt, bis sie Christus zu ihrem Erlöser machen. Aber von da an muss man es sich verdienen und durch Leistung beweisen, dass man es verdient hat. Sie vertrauen also nicht nur auf die Leistung Christi am Kreuz, sondern eher auf ihre eigene Leistung. Hier ist das Problem: Es gibt drei Arten zu sündigen: Begehen, Unterlassen und Veranlagung. Wenn du täglich eine dieser Sünden begehst, sind es mehr als tausend Sünden im Jahr. Und wenn dein Eintritt in den Himmel davon abhängt, dich an alle zu erinnern und dafür Buße zu tun, was ist, wenn du eine vergisst? Keine Sorge, Gott hat vorgesorgt! „Dann gibt es jemanden, der vor dem Vater für euch eintritt: Jesus Christus, der vor Gott in allem gerecht ist“ (1.Joh 2,1 NLB). Es gibt nur eine Person, die den Maßstäben Gottes gerecht wird: Jesus! Und wenn du dein Vertrauen auf ihn setzt, bist du von Gott bedingungslos geliebt und angenommen.

der Kolosser 2:7 Podcast
#99 Vom Glauben getragen: Die Rolle der Taufe

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 40:50


In der heutigen Folge, nach einer kurzen Sommerpause, sprechen Aaron und Willi über das neueste Ereignis in der Gemeinde: eine Taufe. Taufen sind immer ein besonderes Erlebnis, und die Geschichten jedes einzelnen Täuflings sind einzigartig und bewegend. Doch diese Taufe war für Aaron besonders bedeutsam, da es seine erste war, bei der er selbst als Täufer fungierte. Willi beleuchtet die Bedeutung eines Taufereignisses für die Gemeinde und ihre Mitglieder und wie es Reife und Wachstum in der Gemeinschaft widerspiegelt. Aaron hingegen reflektiert über die Gnade Gottes, die in jedem Einzelnen gewirkt hat und zur Taufe geführt hat. Die Taufe ist ein öffentliches Bekenntnis des inneren Glaubens, bei dem man sich mit dem Tod, der Begräbnis und der Auferstehung Jesu Christi identifiziert.

NDR Info - Echo des Tages
US-Wahlkampf geht in die nächste Phase

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 25:24


Der republikanische Kandidat für das US-Präsidentenamt, Donald Trump, hat seinen ersten Wahlkampfauftritt seit seiner offiziellen Nominierung absolviert. Eine Woche nach dem versuchten Attentat auf ihn sagte Trump in Grand Rapids im Bundesstaat Michigan, er stehe nur durch die Gnade Gottes vor seinem Publikum. Ein Thema seiner Rede war die Migration in die USA über Mexiko. Trump sprach von einer, so wörtlich, furchtbaren Invasion, die er stoppen werde. Außerdem beschrieb Trump die USA unter Präsident Joe Biden als scheiternden Staat. Er versprach seinen Anhängern, den amerikanischen Traum wiederzubeleben.

MWH Podcasts
„Gerettet, um Gott zu dienen!“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024


Heute geht es um das Dienen für unseren Herrn Jesus Christus. Ich lese einige Verse aus dem 1. Petrusbrief Kapitel 4 Verse 10-11: "Dienet einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes; wenn jemand redet, dass er es rede als Gottes Wort, wenn jemand ein Amt hat, dass er es tue als aus dem Vermögen, das Gott darreicht, auf dass in allen Dingen Gott gepriesen werde durch Jesus Christus. Sein ist die Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit!" Es geht also um das Helfen und Dienen und Füreinander-Einstehen, sowohl in unserem Volk als auch in der Gemeinde.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Bibellesen – 19 – Bibelexperiment: Genesis

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 14:47


In dieser packenden Episode starten wir mit einem spannenden Bibel-Experiment im Buch Genesis. Detlef führt uns durch die ersten fünf Verse des Schöpfungsberichts und zeigt dabei, wie man mit verschiedenen methodischen Ansätzen und Fragen tiefer in den Bibeltext eintauchen kann. Gemeinsam entdecken wir die Liebe und Gnade Gottes, die Bedeutung von Licht und Orientierung und […]

MWH Podcasts
Wachsen in der Gnade Gottes

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024


Gnade ist unverdiente Zuwendung Gottes. Ich begrüße Sie. Schön, dass sie eingeschaltet haben und wir uns wieder einmal mit der Bibel beschäftigen können. Gnade ist eins der schönsten Worte, nicht nur in der Bibel. Als der Herr Jesus auf die Welt kam, da ist, wie Paulus es durch den Hl. Geist ausdrückt: Die Gnade Gottes erschienen. Jesus Christus ist die personifizierte Gnade Gottes.