POPULARITY
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha kam es am Donnerstag zu einem heftigen Schusswechsel. Zwischen den beiden Nachbarländern schwelt seit Jahrzehnten ein Konflikt. Nun ist er eskaliert. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert (06:35) Nachrichtenübersicht (11:01) Gutachten zum Klimaschutz: Was heisst das für die Schweiz? (16:53) Epstein-Akten: US-Präsident Trump immer mehr unter Druck (20:21) Zentralafrikanische Republik: Ehemalige Milizenführer verurteilt (27:20) Das Erfolgsrezept hinter den neuen Latin-Stars
65 Kühe, 900 Ausstellerinnen und Aussteller, ein Riesenrad, eine über 70-jährige Tradition und eine neue Festhalle. Bundesrat Albert Rösti bezeichnete vergangenen Freitag die Eröffnung der BEA als Berner Nationalfeiertag.Wie überstand die BEA das Messesterben in den Schweizer Grossstädten? Mit was lockt eine Messe für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie im Jahr 2025, wo man früher Stereoanlagen und Sofas mit Messerabatt ergatterte? Und kann die neue Festhalle auf dem Messegelände auch abgesehen von der BEA wirklich ausgelastet werden?Darüber spricht Stefan Schnyder, CO-Leiter vom Ressort Bern, in einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff direkt von der BEA. Er schreibt seit über 20 Jahren über die Berner Frühlingsmesse und war schon Ende der 70er-Jahre als Kind an der Messe – auf der Jagd nach Stereoanlagen und Interviews von Peter, Sue und Marc.Auch zu Wort im Podcast kommen Besucherinnen und Besucher aus Heimisbach, Wolfisberg, der Stadt Bern und sogar dem Kanton Uri.Artikel zum Buch «BEA – ihre Menschen, ihre Geschichten» von Redaktorin Sandra Rutschi über die Geschichte der BEA: Berner Landwirtschafts- und Gewerbemesse: Die BEA – ein «Traumland» sucht seine ZukunftArtikel über das Gespräch mit Bundesrat Albert Rösti: Albert Rösti im Videointerview: «Wir stellten früher selber Kühe an der BEA aus»Zu Gast: Stefan SchnyderModeration und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch
Forell, Marina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wer in der Zentralschweiz lebt, kennt die Confiserie Bachmann AG. Doch wie gelingt es einem Familienunternehmen, mit der Zeit zu gehen? Raphael Bachmann, Mitglied der Geschäftsleitung, spricht mit Patrick von iTrust über den digitalen Wandel, die Bedeutung von Daten und wertvolle Tipps für andere Unternehmer. Erfahre, warum selbst eine Bäckerei/Confiserie von smartem Datenmanagement profitiert.
Die „Flammengeküsst“-Reihe der Amerikanerin Rebecca Yarros ist ein Phänomen: „Onyx Storm“ verkaufte sich in einer Woche in den USA 1,3 Millionen Mal: der in kürzester Zeit meistverkaufte Erwachsenenroman seit 20 Jahren.
Die ZSC Lions sind das beste Team in Europa. Nach 2009 haben die Zürcher zum zweiten Mal die Champions Hockey League gewonnen. Der jüngste Erfolg zeigt auch: Gerade im Bereich der Jugendförderung sind die ZSC Lions auf dem richtigen Weg. Die weiteren Themen: · Tötungsdelikt: Das Zürcher Obergericht verurteilt einen 40-jährigen Mann zu 13 Jahren Haft. · Verkehrsunglück: Im Zürcher Aathal ist es zu einem Unfall mit fünf Fahrzeugen gekommen. · Revisionsarbeiten: Die Seilbahn Felsenegg steht im März während gut zwei Wochen still.
In dieser Classic Folge (20.04.24) sprechen wir mit Sven Korndörffer, Autor von 'Die Wertschätzungskette', über die Bedeutung von Wertschätzung am Arbeitsplatz. Er gibt praktische Tipps, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter motivieren und langfristig an Ihr Unternehmen binden können. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie ein positives Arbeitsumfeld schaffen! Sven Korndörffer teilt seine Gedanken dazu, wie solche Projekte die Mitarbeitermoral beeinflussen können und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Zusätzlich beleuchten wir das umstrittene Westfield-Einkaufscenter-Projekt und die damit verbundenen Bauverzögerungen.
Ein radio klassik Thementag zu 25 Jahren Haus der Musik. Es sprechen Direktor Simon Posch und Linda Schachinger, die Leiterin der Musikvermittlung im Haus der Musik.
Derzeit finden die 25. Altdorfer Dezembertage statt. Deren Erfolgsrezept: Bei den Dezembertagen spannen alle Kulturhäuser im Hauptort zusammen. Das Festival kann auf Stammpublikum zählen und schafft es immer wieder, neben Geheimtipps auch Kulturgrössen wie heuer Pedro Lenz auf die Bühne zu bringen. Weiter in der Sendung: · Podest knapp verpasst: Beim Weltcup-Slalom der Frauen im österreichischen Gurgl fährt Wendy Holdener aus Unteriberg SZ auf den 4. Platz. · Wegen geplantem Bundesasylzentrum: Mieterinnen und Mieter des Campingplatzes Buosingen in Goldau SZ wehren sich gegen Kündigung. Weitere Themen: - Uri: Das Erfolgsrezept der Altdorfer Dezembertage
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Heute bei Aktien fürs Leben:Wochenrückblick: Gute Zahlen von SAP und was hinter dem starken Rendite-Anstieg bei US-Staatsanleihen steckt (02:20)/Wahre Größe: Wie schmackhaft ist die Kraft Heinz-Aktie für Anleger? (11:07)/The Trend is your friend: MTU Aero Engines im Höhenflug (17:38)/Nachgehört: Der taiwanische Halbleiterhersteller TSCM (24:22)//Um folgende Aktien geht es: SAP (WKN: 716460), Kraft Heinz (A14TU4), MTU Aero Engines (A0D9PT), TSCM (909800) und Nvidia (918422) +++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kate Winslet, Richard Gere, Pamela Anderson: Jeden Tag machte dieses Jahr ein Star seine Aufwartung am Zürich Film Festival. Diese Prominentendichte lockte das Publikum in Scharen an: Mit 140'000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnet das Festival einen neuen Zuschauerrekord. Weitere Themen: * Zürcher Baudirektion treibt Seegrundsanierung vor Horgen und Richterswil voran. * «PS-Chilbi» an der Zürcher Bahnhofstrasse: Jedes Wochenende führen dort Autofahrer ihre Luxusboliden spazieren - sehr zum Leidwesen der Anwohnerinnen und Anwohner. * Kloten macht es Biel zu einfach und verliert auswärts mit 0:4.
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
In dieser Episode stelle ich dir das S.C.A.L.E.-Konzept vor, mit dem du deinen Podcast gezielt optimieren und erfolgreich skalieren kannst. Diese Episode ist eine Übersichtsfolge und wir bleiben heute auf einer hohen Flughöhe. Tiefflüge dann wieder ab der nächsten Folge. ;)
Auf der FUTURE RETAIL Stage der K5 2024 hatte Sven Rittau mit Arnd von Wedemeyer eine echte Legende unter den deutschsprachigen Foundern zu Gast. Immerhin hat Arnd mit der Gründung von notebooksbilliger.de im Jahr 2002 den deutschen Versand- und Onlinehandel mit Consumer Electronics im Allgemeinen und Notebooks im Besonderen ganz entscheidend geprägt. Im Gespräch mit Sven diskutiert Arnd die Herausforderungen, die das Unternehmen während der Covid-19-Pandemie bewältigen musste und welche Chance sich daraus ergeben haben. Die Digital-Experten werfen außerdem einen ehrlichen Blick zukünftige Wachstumsstrategien, darunter die Expansion in europäische Märkte, die aktuelle Wettbewerbssituation und die wegweisende Rolle von Kundenzufriedenheit. In der Folge mit Arnd von Wedemeyer und Sven Rittau lernst Du:
In dieser Folge sind Alexandra Maul und Sebastian Böhm dem Erfolgsgeheimnis der Österreicher auf der Spur. Das Team weiß bei dieser EM durchaus zu überzeugen - zählt für viele sogar zu den Favoriten. Kevin Bell war Pressesprecher für den ÖFB, ein echter Insider also. Er hat uns seine Einschätzungen zu dem aktuellen Erfolg geschickt. Außerdem blicken wir natürlich auf das deutsche Achtelfinale voraus.
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
In dieser spannenden Episode des Podcasts begrüßen dich Ann-Kathrin de Moy und Heinz-Georg Geissler zusammen mit dem renommierten Vertriebs- und Führungsexperten Andreas Buhr. Andreas teilt seine inspirierende Reise vom jungen Vertriebsprofi zum erfolgreichen Buchautor und Trainer. Du erhältst Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Vertriebsführung in einer sich schnell wandelnden Welt. Wir diskutieren Themen wie die Bedeutung von Verkaufserfahrung für Führungskräfte, die Integration von Marketing und Vertrieb sowie die Notwendigkeit eines modernen Mindsets. Andreas teilt wertvolle Tipps aus seiner langjährigen Erfahrung und beleuchtet, wie Unternehmen ihre Attraktivität für Nachwuchskräfte steigern können. Hör rein, um mehr über die Kernprinzipien der erfolgreichen Vertriebsführung zu erfahren und lass dich von Andreas' praxisnahen Ratschlägen inspirieren. Besondere Highlights der Episode: Andreas Buhrs persönliche Vertriebsreise und seine wichtigsten Erkenntnisse Diskussion über die Bedeutung von praktischer Verkaufserfahrung für Führungskräfte Strategien zur Überwindung der aktuellen Herausforderungen im Vertriebsmanagement Tipps zur erfolgreichen Integration von Marketing und Vertrieb Einblicke in die Zukunft des Vertriebs und die Bedeutung eines modernen Führungsstils
Eine Co-Creation ist noch lange keine Garantie für Erfolg. Mark Mühürcüoglu erzählt uns, was die Kooperation mit Farina Opoku zum Best Case macht, wie die Sugar Daddies den Hype um ihre Produkte aufrechterhalten und wie man eine Food-Marke erfolgreich im Supermarkt etabliert. MEHR ZU MARK LinkedInSugar Daddies IN DER FOLGE ERWÄHNTCookie BrosO-MochiFarina OpokuKnossi TIMDECODES(00:00) Intro(00:34) Gesprächsbeginn(01:20) Die Marken Cookie Bros. & O-Mochi(01:58) Was steht dieses Jahr an?(03:05) Die Inspirationsquelle der OGs(05:54) Flakes Corner & wie alles begann(09:47) Was kommt nach dem Hype?(11:52) Co-Creations mit Influencer:innen(15:21) Farina und die Mochi-Liebe(20:04) Die Affinität zu Food-Marken(22:02) Ist die Erfolgsstrategie übertragbar?(27:26) Geheimtipp an Marketers(32:42) Content Production (33:50) Outro MEHR ÜBER UNSWebsiteInstagramLinkedInImpressum
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem preisgekrönten Sternekoch Hans Neuner. Erfahre, wie Hans es geschafft hat, mit seinem Restaurant Ocean an der portugiesischen Küste nicht nur 2 Michelin-Sterne zu erkochen, sondern auch über 110 Länder zu bereisen, um die neuesten Trends der internationalen Küche zu entdecken. Hans gewährt uns Einblicke in seinen inspirierenden Alltag und seine Leidenschaft für Essen, die Menschen aus allen Ecken der Welt in seinem Restaurant vereint. Egal, wer du bist oder woher du kommst – bei Hans zählt nur eins: die Liebe zum guten Essen. Viel Spaß!
Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe (heute Redcare Pharmacy) einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist. Ein Umstand, der das Geschäftsmodell einer Online-Apotheke gleichzeitig fixiert, aber auch immer wieder Anpassungen erfordert - und das in sieben Ländern gleichzeitig. Denn neben dem DACH-Raum und den Niederlanden hat sich Shop Apotheke Europe auch in Frankreich, Belgien und Italien positioniert. In der Folge mit Theresa Holler und Sven Rittau lernst Du:
Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
In Folge 68 des Immobilien-Marketing Podcasts habe ich einen besonderen Gast: Christian Scharfetter von Immoment. Als gelernter Innenraumgestalter und Möbelbauer hat Christian einen beeindruckenden beruflichen Hintergrund. Nun hat er sich als Immobilienmakler neu erfunden und revolutioniert die Branche. In dieser Folge teilt Christian nicht nur seine persönliche Geschichte, sondern auch wertvolle Einblicke in die Immobilienwelt und seine innovativen Ansätze im Marketing. Wir erfahren, was ihn antreibt und welches Problem er vorrangig mit seiner Dienstleistung lösen möchte – denn Christian ist nicht nur ein erfahrener Makler, sondern auch ein visionärer Unternehmer, der die Immobilienbranche mitinnovativen Ansätzen und einem klaren Blick in die Zukunft prägt. Hör gleich rein, wenn du mehr erfahren möchtest! LINKS ZU DIESER FOLGE: INFOS ZU CHRISTIAN SCHARFETTER UND SHOWNOTES:
Hebertshausen im Landkreis Dachau hat knapp 6.000 Einwohner. Derzeit leben dort etwa 170 Menschen in Asylunterkünften. Die oberbayerische Gemeinde nimmt sogar mehr Flüchtlinge auf als gefordert. Überforderung? Fehlanzeige!
Laufen Lassen - Folge 52 Instagram: laufen_lassen E-Mail: laufen_lassen@gmx.de
Trommelwirbel: Dies ist unsere erste Folge in englischer Sprache. In dieser Folge begrüßen wir Pepe Silva, Head of Performance bei Alba Berlin, als unseren Gast.Wir sprechen über:-seine internationale Karriere im Spitzensport und die Unterschiede zwischen einer Karriere im europäischen Basketball und im Profifußball -seine aktuelle Arbeit bei Alba Berlin und wie seine Arbeit als Head of Performance, in einem Umfeld mit Spieltagen an jedem zweiten Tag, aussieht-Wie sieht eine typische Woche während der Saison aus, wie oft trainieren sie, was trainieren sie?-Wie sieht ihr Reiseplan aus?-Wie sie die Spieler frisch halten und wie sie mit der hohen Belastung umgehen-Die übergreifende Philosophie des Vereins in Bezug auf das Spielermanagement-Herausforderungen bei Auswärtsspielen -Der häufigste Grund, warum ein Spieler nicht spielen kann-Was Pepes Nr. 1 Maßnahme ist, um Verletzungen zu vermeiden-Wie es ist, in Deutschland zu arbeiten, im Vergleich zu anderen Ländern, in denen er zuvor gearbeitet hat, und wie stark der deutsche Einfluss bei Alba Berlin ist-Das Erfolgsrezept von Aíto García Reneses Wenn euch der Podcast gefällt, schaut auch gerne auf unserer Website www.feebeyer.com vorbei, wo ihr noch mehr über unsere Arbeit erfahren könnt, wie zB mit welchen Technologien wir arbeiten und Berichte aus der Presse.
Der Bürgerrechtler und sächsische SPD-Landtagsabgeordnete Frank Richter fürchtet um die Demokratie, sollte die AfD nach den kommenden Landtagswahlen in Regierungsverantwortung kommen. 2024 wird in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gewählt. Im SWR2 Tagesgespräch sagte Richter: "Da gibt es nichts schön zu reden: Wir wissen sehr genau, in welche Richtung die AfD dieses Land führen möchte." Das Erfolgsrezept gegen die AfD ist laut Richter der Zusammenhalt der demokratischen Parteien: "Dort, wo die Demokraten zusammenstanden und eindeutig geklärt haben, dass ein AfD-Kandidat keine Chance hat, dort hatte er auch keine Chance." Im vergangenen Jahr habe es etwa Befürchtungen gegeben, die AfD könne bei den Landratswahlen in Sachsen gewinnen, erzählt Richter. Am Ende ging kein Posten an die AfD. "Das heißt", so Richter weiter, "nur wo man Klarheiten herstellt, wo man das Wording der AfD nicht übernimmt und wo man konkrete Lösungen präsentiert, da haben Demokratische Parteien eine Chance."
In dieser Folge ist Dr. Christian Maaß, CDO & Geschäftsführer von Thomann, zu Gast. Mit 1,3 Mrd. Euro Umsatz ist Thomann das führende Musikhaus in Europa - und verzeichnet trotz E-Commerce Krise ein konstantes Wachstum. Langjährige Kassenzone Hörer:innen erinnern sich vielleicht an die Thomann-Folge aus dem Jahr 2020. Podcast Host Karo möchte im Gespräch wissen, was sich seitdem getan hat, was die Erfolgstreiber des Unternehmens sind und wie es in Zukunft mit dem erfolgreichen Musikalienhändler weitergehen wird. Die beiden besprechen, warum Thomann nach wie vor auf eine Plattformstrategie verzichtet, welche Marketing-Kanäle zur Kundengewinnung genutzt werden, welchen Einfluss der demografische Wandel auf die Markt-Nachfrage haben könnte und welche Rolle der physische Laden in Treppendorf für die Beratungsexzellenz des Fachhändlers spielt. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an karo@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Thomas Gottschalk moderiert zum letzten Mal "Wetten, dass...?". Was macht dieses Unterhaltungsformat so erfolgreich? Medienwissenschaftlerin Joan Bleicher blickt auf das Phänomen Gottschalk und die Zukunft des Fernsehens. Von WDR 5.
Wie hat die Rügenwalder Mühle die Wende geschafft? Wie sieht der Markt für alternative Proteine aus? Und die Forschung für zelluläres Fleisch? Wie gut ist Deutschland? Wie kann die Politik die Ernährungswende begleiten? Viele spannende Fragen, die das IMPACT TALK Team mit Godo Röben diskutiert hat. Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs. __________ Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/coming-soon/ Du willst brandeins entdecken? Dann lese es einen Monat lang kostenlos mit dem Code IMPACT23
Aktuell ist es ruhig bei Nintendo - kein Wunder, nachdem sie dieses Jahr mit The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und Super Mario Bros. Wonder gleich zwei sehr erfolgreiche Spiele auf den Markt gebracht haben. Welches der beiden wird wohl am häufigsten unter dem Weihnachtsbaum landen? Erstmal brauchen wir aber eine Pause vom kalten Wetter und tauchen in eine Welt abseits der großen Veröffentlichungen ein: Seit kurzem ist der Überraschungshit Dave the Diver auch für die Nintendo Switch verfügbar und begeistert mit seinem Humor und dem Mix aus verschiedenen Gameplay-Elementen. Außerdem erscheint am 9. November die sechste und letzte Welle vom Booster-Streckenpass für Mario Kart 8 Deluxe, weshalb wir uns fragen, welche Pläne Nintendo wohl für den Nachfolger hat. Zum Abschluss geht es noch um den Rest des Jahres 2023, in dem zwar keine neuen Blockbuster anstehen, aber ein interessanter Port erscheint: Am 14. November kommt Hogwarts Legacy für die Switch. Wir sind gespannt, ob der Ausflug magisch oder enttäuschend wird. 10:55 - Das Erfolgsrezept von Dave the Diver 35:40 - Letzter DLC für Mario Kart 8 Deluxe & Gedanken über den Nachfolger 46:15 - Noch anstehende Spiele in 2023 The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom bei Amazon bestellen: https://www.pcgames.de/Podcast-ZeldaTearsOfTheKingdom Der Nintendo-Podcast bei Facebook: https://www.facebook.com/DerNintendoPodcast
Vor 2 Jahren stand Bastian auf seinem Karrierepfad an einer Gabelung: Personalberatung vs. Inhouse-Recruiting im Konzern.Bastians Umfeld hatte eine klare Meinung:„Geh nicht in den Konzern, dort kannst du viel weniger frei gestalten.”„Im Konzern geht alles nicht so schnell, wie du das gerne hättest. Mach's lieber nicht.”Aber Bastian wollte die Konzern-Seite kennenlernen und hat den Schritt zur Lechwerke AG, einem regionalen Energieversorgungsunternehmen in Bayern, gewagt. Sein Resümee nach 2 Jahren: „Das war die beste berufliche Entscheidung meines Lebens.”Einer der Hauptgründe: Seine Neueinstellungen tragen direkt zum Gelingen der Energiewende bei.Dieses Arbeitsfeld ist spannend. Und wichtig. Aber auch eine große Herausforderung fürs Recruiting. Denn Fachkräfte in diesem Bereich sind schwer zu finden.Im Podcast erzählt Bastian, wie er einen Recruiting- und Bewerbungsprozess aufstellt, der dieser Herausforderung gewachsen ist: 00:00–04:01 Von der Personalberatung zum Inhouse-Recruiting: Für Bastian die beste berufliche Entscheidung seines Lebens. 04:02–05:02 Aktuell rekrutiert Bastian die volle Bandbreite der Stellen bei Lechwerke AG. 05:03–07:29 Energiewende = explodierendes Arbeitspensum bei Bastian. 07:30–08:48 Das Erfolgsrezept ist niemals One-Size-Fits-All. 08:49–12:05 Prozessoptimierung ist ein Marathon, kein Sprint. 12:06–15:23 Bastians 5 Tipps für bessere Bewerbungsprozesse 15:24–17:04 Martin berichtet: So läuft der Auswahlprozess bei Workwise. 17:05–19:17 Bastians Slam: Vor Jahren verfasst, noch immer relevant. 19:18–20:14 Ist es ein Slam? Oder ein Gedicht? 20:15–22:44 Wenn sich Marketing und Recruiting auf dem Flur treffen … kommt ein Slam-Thema dabei raus. 22:45–24:40 Ob Bühne oder Zuschauerraum – die Vorfreude hat Bastian und Martin gepackt!Die Extra-Dosis Recruiting-WissenVerbessere den Bewerbungsprozess und triff fundierte Entscheidungen: Diversität im Recruiting fördern: So geht's! Die beste Grundlage für Entscheidungen: Daten, Daten, Daten! Personalauswahl von A wie Assessment-Center bis Z wie ZusageSchaue dir das komplette Line-up des Recruiter Slams 2023 an: recruiterslam.deBesuche die Webseite der Lechwerke AG: www.lew.de/fuer-zuhauseFinde mit Workwise neue Mitarbeiter:innen: hire.workwise.ioAls Recruiter findet Bastian die Menschen, die zusammen mit der Lechwerke AG den Klimawandel bekämpfen. Jetzt vernetzen!
In dieser Folge von „NEW TREND SOCIETY" haben wir Christian Vey, den Gründer und CEO von Bits & Pretzels zu Gast. Wir sprechen über eines der wohl bekanntesten Startup-Events in Deutschland. Christian gibt uns Einblicke in spannende Anekdoten und verrät, wie er Barack Obama als Speaker gewinnen konnte. Außerdem sprechen wir darüber, welcher amerikanische Top-CEO vielleicht als nächstes auf der Bühne stehen könnte? Das und viel mehr erwartet dich in dieser spannenden Episode! PS: Wenn du zusammen mit Benni das legendäre Abschluss-Event auf dem Oktoberfest erleben möchtest, dann hör die Folge unbedingt aufmerksam und bis zum Schluss.
Weltweit hat China die größte Leistung an Offshore-Windkraft installiert. Dahinter folgen dann die Briten, die den Ausbau kräftig forcieren, um bis 2030 rund 70 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren zu erzeugen. Die Akzeptanz im Land dafür ist hoch.Katharina Peetz, David Ehl, Karina Würtz, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
5 Lektionen, wie aus Ben & Jerry's ein MIllionenunternehmen wurde, UND: wie deine Linkedin-Beiträge nach der Algorithmus-Änderung weiterhin Reichweite bekommen.
Heute mit diesen Themen: Die Grünliberale Partei Graubünden im Wahlkampfmodus: Im Fokus der GLP steht die Rückeroberung des Nationalratssitzes von Josias Gasser. Betreffend Listenverbindungen befindet sich die GLP noch in Gesprächen mit allen Parteien, ausser der SVP. Lokführerinnen und Lokführer sind sehr begehrt. Es hat aber zu wenige. Auch die Rhätische Bahn RhB kennt das Problem. Die Landwirtschaft leidet unter dem ständigen Regen: Nach der Trockenheit im Winter zeigt sich der Frühling vor allem von seiner nassen Seite. Der viele Regen macht jetzt auch den Bauern zu schaffen. Vor allem im Norden von Graubünden. Auf Zeitreise mit der 5./6. Primarklasse Valendas: Die Schulkinder haben in einem Stall in Valendas ein Archäologisches Museum eingerichtet. Die Ausstellungsgegenstände mit Lokalbezug zum Safiental ermöglichen einen Generationenaustausch. Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft will heute Abend an der WM den dritten Sieg: Das Spiel gegen Aussenseiter Kasachstan nehmen die Schweizer nicht auf die leichte Schulter. Das Erfolgsrezept für den Sieg: «60 Minuten Druck machen, dann werden die Kasachen müde. Läuferisch sind sie den Schweizern unterlegen.»
Von Liebeskind Berlin bis Copenhagen Studios, von Taschen bis zu Schuhen. Wenn die Brüder Julian und Johannes Rellecke etwas anfassen, wird es zum Erfolg. Bei Liebeskind Berlin, vor 20 Jahren gegründet und rund zehn Jahre später an die S. Oliver Group verkauft, sind die beiden mittlerweile wieder als Berater aktiv. Mit Copenhagen Studios sind sie ebenfalls unter das Dach der Rottendorfer geschlüpft, wenn auch in anderer Konstellation als damals. Warum sie das zweite Mal gemeinsame Sache mit S. Oliver machen, was zu einem erfolgreichen Markenaufbau dazu gehört und welche neuen Projekte die umtriebigen Macher in der Pipeline haben, verraten sie im Gespräch mit TW Redakteurin Simone Reiner.
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Wolltest du immer schonmal in die Köpfe von erfolgreichen Unternehmer*innen schauen und herausfinden, wie sie Entscheidungen treffen? Dann solltest du dir diese Folge unbedingt anhören! Die Forscherin Saras Sarasvathy hat nämlich genau das gemacht und daraufhin die “Effectuation-Methode” entwickelt. Jan spricht in dieser Podcast-Folge mit Michael Faschingbauer, der "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam gehen sie vier Prinzipien durch, die wahre Kopföffner sind. Es geht um die Kraft der Zufälle, die du ganz aktiv in dein Leben ziehen kannst und es geht um dein Mindset und die Kunst, mit unsicheren Situationen umzugehen. Denn: Musst du wirklich schon am Anfang wissen, was am Ende rauskommt? Und kannst du das überhaupt immer wissen? Kontrollfreaks sind herzlich willkommen! Auf geht's! Über die Personen: [Gast] Michael Faschingbauer ist so etwas wie die "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Der österreichische Organisationsberater ist vor etlichen Jahren mit der Effectuation-Methode in Berührung gekommen und seitdem in ihrem Bann "gefesselt". Sein Motto: Zukunft kreieren statt vorhersagen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Effectuation – Ideencouch #73 Mindset und Routinen – Ideencouch #75 Wie du mit deiner Idee loslegst Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe
Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist. Ein Umstand, der das Geschäftsmodell einer Online-Apotheke gleichzeitig fixiert, aber auch immer wieder Anpassungen erfordert, wie Theresa berichtet. Und das in sieben Ländern gleichzeitig. Denn neben dem DACH-Raum und den Niederlanden hat sich Shop Apotheke Europe auch in Frankreich, Belgien und Italien positioniert. In der Folge mit Theresa Holler und Sven Rittau lernst Du:
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Du kannst 1.000 Bücher zu Persönlichkeitsentwicklung lesen, wenn du dich selbst nicht lesen kannst, nützt dir das alles nichts! Aber wie lernst du dich selbst zu lesen? Und vor allem wie entwickelst du daraus ein Erfolgsrezept das genau zu dir und deiner Persönlichkeit passt? Die Antworten dazu findest du in dieser Podcast-Folge. Hier geht es zum Essentialismus-Projekt: https://selbst-management.biz/essentialismus-projekt/ Sponsor dieser Podcast-Folge ist Blinkist: Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: https://blinkist.de/effizient
Bio-Öle, Antioxidantien, Mineralstoffe, Spurenelemente: Dafür ist das Salzburger Familienunternehmen Biogena über die Grenzen Österreichs bekannt geworden. Firmengründer Albert Schmidbauer hat aber Größeres vor und sucht immer öfter die Zusammenarbeit mit Startups. Jetzt eröffnet er in Wien in der Operngasse mit dem Biogena Plaza gar einen Gesundheitstempel samt Kryo-Kammer, Osteoporose-Checks und Infusions-Station. Im Podcast spricht Startup-Investor und Biogena-Gründer Albert Schmidbauer über: Das Erfolgsrezept von Biogena Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens Die Startup-Investments von Biogena und Schmidbauer Die Eröffnung des Biogena Plaza in Wien Die mittlerweile 15. Crowdfunding-Kampagne des Unternehmens POWERED BY KARRIERE.AT: Von der Jobsuche, über das Bewerbungsgespräch bis zur Gehaltsverhandlung – karriere.at begleitet und unterstützt dich in jeder Phase deines Berufslebens. Willst du. Kannst du. karriere.at Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
Während des Corona-Lockdowns wurde in den heimischen Küchen so viel gekocht und gebacken wie schon lange nicht mehr. Natürlich haben die meisten von uns nicht unbedingt eine Kochbuchbibliothek zuhause, um sich inspirieren zu lassen. Stattdessen greifen viele auf das World Wide Web zurück. Wer jedoch nicht nur Rezepte nachkochen, sondern seine Kochkünste weiterentwickeln möchte, wird bei den Online Koch- und Backkursen von 7hauben fündig. Das Erfolgsrezept des Start-ups ist dabei simple: Die Jungs setzen auf professionelle Videos mit den bekanntesten Köchen und Gastronomen im deutschsprachigen Raum – dazu gehören beispielsweise Haya Molcho, Johann Lafer oder Georg Essig. Gründer Johannes Sailer gibt in dieser Ausgabe des #glaubandich Podcast einen Einblick in die Gründungsgeschichte und in das Geschäftsmodell von 7hauben. Welchen Impact hatte Corona auf das Unternehmen, wie will man die Plattform zum Skalieren bringen und welche Herausforderungen gab es bei der Produktion der Videos? Das und noch mehr erfährst du in dieser Folge. Über 7hauben 7hauben | Onlinekochkurse mit Experten und Spitzenköchen
Wie hat EGYM Wellpass mit ihrer B2B-Sales Mannschaft in 1,5 Jahren 300% Wachstum gemeistert?EGYM Wellpass' Sales-Organisation ist von 20 auf 100 Mitarbeiter gewachsen – und das trotz der unsicheren Aussicht in der Fitnessbranche während der Pandemie. Heute teilt Johannes Füß, Vice President Sales bei EGYM Wellpass, seine Erfahrungen, Best Practices und Erfolge mit Sammy. Das erwartet Dich: 1. Auf welche Erfolgsschlüssel das B2B Sales-Team von EGYM Wellpass setzt2. Wie EGYM Wellpass ihre Sales-Methoden im Team & Salesforce verankert, um guten Forecast sicherzustellen3. Welche Herausforderungen EGYM Wellpass im Spagat zwischen SME- und Enterprise-Sales meistert4. Wie Storytelling & Fakten zu erfolgreichen Pitches in Deutschland beitragen 5. Wie EGYM Wellpass über Webinare mit Bestandskundeneinbindung neue Kunden gewinntÜber Johannes:Johannes ist Vice President Sales bei EGYM Wellpass. In enger Zusammenarbeit mit sieben hauseigenen Vertriebsteams treibt er den Ausbau ihrer Marktpositionierung voran. Er ist Diplom-Betriebswirt und blickt auf mehr als ein Jahrzehnt der Kundenbetreuung zurück. Johannes ist passionierter Läufer, kommt bei Meditation zur Ruhe, hat aber auch Spaß am Lesen und liebt Podcasts.Finde Johannes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-füß/ Johannes' Lieblings-Businessbuch:Management Beyond Ego: Teams in der neuen Arbeitswelt zu außergewöhnlichen Erfolgen führen - Matthias Kolbusa https://amzn.to/3FgTUGLJohannes' Lieblings-Podcasts:Apokalypse & Filterkaffee - Micky Beisenherz https://apokalypse-und-filterkaffee.podigee.io/__________Über EGYM Wellpass:Mit Firmenfitness von EGYM Wellpass halten sich Mitarbeitende und Mitglieder in mehr als 6.000 hochwertigen Sport- und Gesundheitseinrichtungen in ganz Deutschland und Österreich fit oder trainieren mit dem stets wachsenden Angebot an Online Kursen wann und wo sie möchten. Über eine eigene EGYM-Cloud ihrer App haben Trainer und Mitglieder Zugriff zu ihren Daten. Egal ob Fitness, Schwimmen, Yoga, Klettern oder vieles mehr - hier findet jeder sein persönliches Programm.Website: https://egym-wellpass.com/ Industrie: Fitness, Sports, WellnessUnternehmensgröße: 500Hauptsitz: München, DeutschlandGründung: 2010__________Über den Host Sammy:Sammy und SAWOO ermöglichen es Dir, Recruiting & Employer Branding über Deine Hiring Manager auf LinkedIn voranzutreiben.Wir unterstützen Dich bei:1. Beschleunigung von Stellenbesetzung2. Reduzierung von Einstellungskosten3. Entwicklung eines authentischen Employer Branding4. Entwicklung eines Talentpools, auf den Sie jederzeit zugreifen könnenSchreibe Sammy Gebele auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sammygebele/ __________Gäste der GROW B2B FASTER Show: Justin Welsh, Ian Koniak, Jamal Reimer, Mike Troiano, John Kaplan, Greg Alexander, und viele mehr.
Parham Pooramin ist das Gesicht hinter einer der begehrtesten Restaurants von Köln: Café Buur. Seit der Gründung 2017 war der Erfolg so groß, dass Parham neue Cafés in Düsseldorf, Frankfurt und sogar Dubai eröffnen konnte. Promis und Influencers sind regelmäßige Kunden und haben das Laden gepusht – ohne jemals bezahlt worden zu sein, schwört der Gründer. Was das Erfolgsrezept von Café Buur ist, verrät er im Gespräch mit Janna. Er gibt auch Tipps für Gründer:innen in der Gastronomie-Branche und erklärt, warum er einen Bedrohungsbrief von McDonald bekommen hat. +++Eine Produktion der Audio Alliance.Host: Janna LinkeRedaktion: Lucile Gagnière und Nicole PlichProduktion: Lia Wittfeld +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Max Wenninger ist wieder zu Gast und wir besprechen seine Entwicklung seit er bei K.A.S. trainiert. Wie sieht das Training eines ambitionierten Everyday Athletes aus? Hier erfahrt ihr es. Vom Kraftfokus bis zum Rennrad Freak - Max nimmt uns mit. 00:01:30 - Max Trainings-Einstieg bei K.A.S. 00:02:19 - Der Ausflug in richtiges Krafttraining 00:03:46 - Das Problem sich als Trainer slebst zu trainieren 00:04:55 - Functional Training Summit und Jumps 00:05:51 - Progress - Shorty & Sammy als Motivatoren 00:07:42 - Der schwere Einstieg & das killer Warm up 00:09:22 - Die Struktur der ersten Trainingsphase 00:10:45 - Training auf Leistung & Schmerzen 00:13:33 - DFie erste Trainingseinheit im Athletikplan 00:15:11 - Das Erfolgsrezept 00:17:42 - Lernen von anderen Coaches 00:19:11 - Max kann springen 00:19:57 - Dann kam das Rennrad 00:25:23 - Progress & die Arbeit an sich selbst 00:28:21 - Probleme mit der Transition 00:31:35 - Konstanz ist der Schlüssel 00:39:04 - Kraft & synergistisches Training 00:42:28 - Spezifik & Monotonie 00:45:53 - Kraft fürs Rad 00:50:23 - Nicht maximal einsteigen, aber progressieren 00:53:59 - Max aktuelle Trainingswoche 00:57:35 - So geht man die Planung an 01:00:48 - Was ist ballern? 01:04:37 - Das Fazit Du willst mehr über Trainingsplanung und darüber wie man tatsächlich effektive Trainingspläne schreibt? Dann solltest Du Dir unseren Trainingsplanungskurs holen: https://kaindl-athletic-system.de/k-a-s-education/ #hustleandknowledge #kaindlathleticsystem Kaindl Athletic System - Der Channel für Coaches & Athleten ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ihr habt eine Frage für uns: kontakt@kaindl-athletic-system.de Like - we appreciate you! Abo - Es tut nicht weh, garantiert _________________________________________________________________________________________________ UNSERE Homepage https://kaindl-athletic-system.de/ UNSER INSTAGRAM @kaindlathleticsystem --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kaindlathleticsystem/message
Wildnisschule Lupus - Mehr Verbundenheit zur Natur Maurice Ressel ist das, was man als „Überlebenskünstler“ bezeichnen kann. Mit einer gehörigen Portion Willenskraft und Energie arbeitete er sich vom Tellerwäscher hoch zum international anerkannten Fotojournalisten und Survival-Experten. Auf Kriegs- und Krisengebiete spezialisiert, bereiste er als Foto- und Videojournalist mehr als 20 Länder auf vier Kontinenten. Mit den dabei entstandenen Reportagen gewann Maurice mehrere international anerkannte journalistische Wettbewerbe. Mit Rupert Neueck und Titus Dittmann war er 2010 und 2011 mehrmals in Afghanistan, mit den Überlebenden des Taifun Haiyan auf den Philippinen lebte er 2013 mehrere Monate in den Trümmern. 2019 hatte er mithilfe einer Hilfsorganisation die Möglichkeit, im brasilianischen Urwald längere Zeit mit einem Urvolk zu leben. Wildnisschule Lupus - zurück zu mehr Naturverbundenheit Die Eindrücke und Erkenntnisse aus seinen Reisen bewegten ihn schließlich, eine Umweltbildungsstätte in Deutschland zu gründen. Die Wildnisschule Lupus bietet seit 2020 ein umfangreiches Outdoor Kurs- und Weiterbildungsprogramm, um den Wandel hin zu mehr Naturverbindung, nachhaltigem Handeln und Gemeinschaft zu fördern. Schon heute bietet die Schule in den Bereichen Survival, Wildnispädagogik und Jagd eines der umfangreichsten Ausbildungsprogramme in Deutschland. Das Erfolgsrezept für eine erfüllte und erfolgreiche Arbeit ist eine starke Motivation, Ausdauer und die Fähigkeit out of the box zu denken, sagt Maurice. Es sei nicht wichtig, der Beste in allem zu sein, sondern immer weiter zu machen, auch wenn die anderen schon aufgegeben haben. Warum? Weil man an etwas glaubt und es in die Welt tragen will. Bei all seinen Unternehmungen kommt erst der Sinn und dann der Gewinn. Denn nur so kann laut Maurice ein positiver Wandel stattfinden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Bei aller Leidenschaft für meine Arbeit habe ich die Zeit mit meiner Familie vernachlässigt. Bei der Fotografie und der Wildnisschule stürzte ich mich vollkommen in die Neugründung. Wenn ich mich mit einem Thema beschäftige, dann lässt es mich nicht mehr los. Das hat Vor- und Nachteile. Heute würde ich immer versuchen, einen Mittelweg zu finden zwischen Arbeit und Zeit mit Frau und Kindern. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Wikipedia & YouTube Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Kontaktdaten des Interviewpartners: maurice(at)wildnisschule-lupus.de +49 (0) 176 22953090 https://wildnisschule-lupus.de Wikipedia Eintrag – Maurice Ressel Goodie für unsere Hörer: 20% Rabatt auf 2-Tage-Survival Kurs mit dem Gutscheincode "TOM20" +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
In den letzten 20 Jahren hat Tilman Lossen, Geschäftsführer der Bauingenieur Firma für Tragwerksplanung, über 30 Mitarbeiter neu angestellt. Das Erfolgsrezept dafür sei die Erkenntnis, dass er als Chef nicht der Allwissende und Beste sei. So hat er sich in der Vergangenheit häufig auf 'die Zunge beissen' müssen um Andere sprechen zu lassen. Das Tragwerk eines erfolgreichen Unternehmens ist, dass sich Mitarbeiter verwirklichen können, ihnen auf Augenhöhe begegnet wird und sie einen Sinn sehen dahin zu gehen. Dabei sind gute und inspirierende Projekte und eine gute Vertrauensstruktur nachhaltig. LOSSEN INGENIEURE GmbH Wir bauen keine halben Sachen, wir bauen ganze Viertel. - Bauingenieur:innen für Tragwerksplanung Gustav-Holzmann-Straße 4 10317 Berlin +49 30 2325620-0 info@lossen-ingenieure.de https://www.linkedin.com/company/lossen-ingenieure-gmbh/ Viel Spaß bei dieser heutigen Folge! _____________________________________ Es ist Dein Leben. Es gelten Deine Regeln. Hast auch Du Führungsverantwortung und kennst diese andauernde innere Anspannung? Dieses ständige Gefühl getrieben zu sein, und nicht genug Zeit zu haben für das, was dir am Herzen liegt? Dann komm jetzt in unsere Successful Leadership Lounge: Alle 14 Tage (mittwochs von 11:00-12:00 Uhr) öffnen Claudia Tan und Klaus Döllinger den Raum (online per Zoom) für einen exklusiven Austausch unter Führungspersönlichkeiten. Anmeldemöglichkeit unter: https://www.successful-leadership.de. Werde jetzt zum König und Meister deines Lebens. So dass Du frei wie ein Vogel bist und Deinen Erfolg mit Freude und Leichtigkeit genießt. Fragen zum Podcast und Deine Fragen rund um Leadership beantworten Claudia und Klaus unter: podcast@successful-leadership.de Wir freuen uns, wenn Du unseren Podcast bei Apple Podcast oder Spotify abonnierst: Apple-Podcast: https://bit.ly/Successful_Apple Spotify: https://bit.ly/Leadership_Spotify
Vor 20 Jahren hat Brigitte Dethier das Stuttgart Kinder- und Jugendtheater JES auf den Weg gebracht, das sich heute einen Namen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa, sogar weltweit, gemacht hat. Das Erfolgsrezept der langjährigen Theaterchefin: „Es ist der direkte Kontakt mit dem Publikum.“ Über die Köpfe der Kinder und Jugendlichen hinwegzuspielen, könne man sich nicht leisten. Das würde auch manchem Erwachsentheater gut anstehen. In SWR2 am Samstagnachmittag erzählt die langjährige Intendantin, wie modernes Kinder- und Jugendtheater funktioniert. Das Junge Ensemble Stuttgart wird mit der kommenden Spielsaison auf Brigitte Dethier verzichten müssen, die die Leitung an eine neue Theatergeneration abgegeben hat. Sie selbst will sich als freie Regisseurin neu erfinden.
Der Bundesparteitag der Linken findet diesmal in Erfurt statt. Ein guter Ort für die Delegierten, denn im Gegensatz zum Rest des Landes strotzt die Linkspartei in Thüringen geradezu vor Kraft. Warum ist das so?
Mut und Zuversicht braucht es in der aktuellen Situation mehr denn je – vor allem auch, wenn es um ein Thema geht, das Experten als eine der größten Herausforderungen für die alpine Tourismusbranche bezeichnen: In der aktuellen Podcast-Episode beschäftigt der Fachkräftemangel Theresa Haid und ihren Gast Klaus Kobjoll. Er ist nicht nur Gründer des Schindlerhof in Nürnberg, sondern auch Vordenker, wenn es um die Mitarbeiterfrage im Tourismus geht. Das Seminarhotel Schindlerhof zählt zu den erfolgreichsten Häusern dieser Art in Deutschland. Das Erfolgsrezept dahinter? „Die Mitarbeiter wichtiger zu nehmen als den Gast. Weil sie ja entscheiden, wie sie die Gäste begeistern“, bringt es Klaus Kobjoll auf den Punkt und lässt damit bereits tiefe Einblicke in seine Personalphilosophie zu. Er verrät nicht nur, wie er es geschafft hat in mehr als zwei Jahren voller Corona-Einschränkungen und Lockdowns keine einzige Führungskraft zu verlieren, sondern erzählt auch, warum eine starke Arbeitgebermarke unumgänglich ist und weshalb er sogar ein eigenes Fernsehstudio eingerichtet hat. Es ist ein überraschend optimistisches Gespräch über Mitarbeiterorientierung und Gästebegeisterung, mit Ideen, die Mut machen und Ansätzen, die zuversichtlich stimmen. Der zweite Teil der Doppelfolge erscheint am 25. März.Auf euer Feedback freut sich: theresa.haid@vitalpin.orgMehr Informationen auf: www.vitalpin.orgFolge Theresa Haid auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/theresalebtalpen/
.. und nicht «alles ein bisschen», das sagt André Schwämmlein, Gründer und Geschäftsführer von FlixMobility GmbH. Das Erfolgsrezept sei sich zu fokussieren, wie Flixmobility es mit Fernbussen und Fernzügen rund um den Globus aktuell tut. Und der Expansionshunger von Flixmobility ist längst nicht gestillt, wie er uns im Podcast verrät.Der kollektive Verkehr sieht André Schwämmlein als Treiber der Mobilitätswende und als unverzichtbar, um die Klimakrise zu meistern. Doch auch sein Geschäft hat sehr unter den Pandemieauswirkungen gelitten, wie wir erfahren. Seine Haltung, das Mobilitätsangebot aus Sicht der Kundschaft zu denken und was das für ihn konkret bedeutet, hat uns begeistert. Wieso er davon träumt,einen Kaffee in Paris zu trinken und wieso junge Männer heute mit dem Bus und nicht dem Auto nach Las Vegas fahren, das erfährt, wer den Podcast hört.
Von Schule und Uni hielt About You-Gründer Tarek Müller nur bedingt etwas. Seine Fähigkeiten eignete er sich lieber über selbstgewählte Kanäle an. Wohin das führte? Mittlerweile ist About You Hamburgs erstes Einhorn-Unternehmen und erzielt Rekordumsätze in Millionenhöhe.
Die Medien-Woche vom 12. November 2021 mit diesen Themen: 1. Christian Drosten und die Medien / 2. Sollte "Wetten, dass...?" jetzt jährlich kommen? / 3. Das "TV Total"-Comeback