POPULARITY
In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Stephan Kemen, CEO von Mäurer & Wirtz, einem der führenden deutschen Parfümhersteller und Marktführer im Lifestyle-Segment. Das Unternehmen, bekannt für Marken wie 4711, verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne und setzt dabei auf eine konsequente Diversifizierung der Vertriebskanäle. Mit einem Jahresumsatz von 240 Millionen Euro und 18 Düften im Portfolio gibt Stefan spannende Einblicke in die Strategien hinter dem Erfolg. Der deutsche Duftmarkt ist mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro vielschichtig und wettbewerbsintensiv. Während Premium-Düfte und günstige Produkte unter 20 Euro stark wachsen, gerät das mittlere Preissegment zunehmend unter Druck. Auch der Trend hin zu Nischendüften gewinnt an Bedeutung – eine Entwicklung, auf die Mäurer & Wirtz mit der Einführung einer eigenen Nischenmarke bereits reagiert hat. Ein zentraler Erfolgsfaktor von Mäurer & Wirtz ist die massive Expansion im E-Commerce. In den letzten vier Jahren konnte das Unternehmen seinen Online-Umsatz um 400 % steigern. Besonders bemerkenswert: Teleshopping hat sich als überraschend starker Vertriebskanal erwiesen, ebenso wie Partnerschaften mit Creator-Brands, die gezielt neue Zielgruppen ansprechen. Stefan erklärt, wie das Unternehmen die Erfolgsmessung dieser Kooperationen angeht und welche Herausforderungen sich durch den zunehmenden Wettbewerb mit günstigen Duftkopien ergeben. Aktuell generiert Mäurer & Wirtz 70 % seines Umsatzes in Deutschland, doch das Unternehmen hat ambitionierte Pläne für internationale Märkte. Besonders die USA bieten großes Potenzial, und Stefan erläutert, wie das Unternehmen seine globale Expansion vorantreibt. Wie Mäurer & Wirtz die Zukunft des Duftmarktes mitgestalten will und welche Herausforderungen sie mit welchen Strategien bestreiten, erfahrt ihr in dieser Folge Kassenzone. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
On the 442nd episode of Piecing It Together we are LIVE from Downtown Cinemas in Las Vegas to talk about Screamboat! This horror rendition of the original Mickey Mouse short Steamboat Willie takes the iconic character places where Walt never dreamed. Puzzle pieces include Leprechaun, Gremlins, Ghoulies and Scary Movie.As always, SPOILER ALERT for Screamboat and the movies we discuss!Written by Steven LaMorte and Matthew Garcia-DunnDirected by Steven LaMorteStarring David Howard Thornton, Allison Pittel, Amy Schumacher, Jesse Posey, Kailey HymanSleight Of Hand / Fuzz On The Lenshttps://steamboatwilliehorrormovie.com/Deborah Richards is a writer and filmmaker whose latest films include Move Me No Mountain and Shaken & Stirred.She is currently working on her third film Scissor Mouth.Find her website at https://www.debbiinpink.com/And follow @debbiinpink on InstagramPatrick Wirtz is a producer and collaborator of Deborah Richards on all three of their feature films.Check out Patrick's Linktree for more of his work at https://linktr.ee/patrickwirtzAnd follow @patrick.pisces on InstagramAli The Gran Finali is a filmmaker, actor, model, photographer and podcaster.Check out Ali's work at https://www.thegranfinali.com/She also runs the Desert Waves Film Festival which you can check out at @desertwaves_filmfestivalAnd Follow Ali on Instagram @thegranfinaliMy latest David Rosen album MISSING PIECES: 2018-2024 is a compilation album that fills in the gaps in unreleased music made during the sessions for 2018's A Different Kind Of Dream, 2020's David Rosen, 2022's MORE CONTENT and 2025's upcoming And Other Unexplained Phenomena. Find it on Bandcamp, Apple Music, Spotify and everywhere else you can find music.You can also find more about all of my music on my website https://www.bydavidrosen.comMy latest music video is “Shaking" which you can watch at https://www.youtube.com/watch?v=wzm8s4nuqlAThe song at the end of the episode is "Snack Man!" from the new The Pup Pups album. Pre-order THIS WEEK if you want to get your pet included on the bonus song! Get your order in by National Pet Day at
Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter – und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Im Fever Pit'ch Podcast gehen Malte Asmus und Kevin Scheuren (BayPod) dieser Frage nach und analysieren das blamable 1:2 auf der Alm. Das vielleicht erste Spiel, das Alonso nicht nur verlor – sondern sogar richtig vercoacht hat. Sein Plan: lange Bälle, wenig Risiko, ein pragmatischer Ansatz auf stumpfem Bielefelder Rasen. Doch der Matchplan ging nicht auf – und Alonso hielt daran fest. Zu lange."Das war Prinzip Zufall", urteilt Kevin Scheuren. "Und es wurde nichts angepasst – obwohl klar war, dass es nicht funktioniert.“ Was im Spiel auffiel: die Parallele zu Pep Guardiola – auch der ist bekannt dafür, in großen Spielen alles anders machen zu wollen. "„"Das war dieses Guardiola-Ding – etwas Besonderes erfinden wollen für das besondere Spiel. Nur dass es diesmal komplett schiefging", kritisiert Scheuren.Alonso wirkte nicht wie der Maestro an der Seitenlinie – sondern wie ein Taktik-Tüftler, der sich in seinem eigenen Plan verheddert hat. "Man hatte das Gefühl, Alonso war selbst betäubt“, sagt Scheuren. "Als ob er nicht wusste, wie ihm geschieht." Statt Flexibilität gab es Starre. Statt Lösungen: lange Bälle ins Nichts.Dabei hatte Alonso eigentlich bisher immer das Gefühl vermittelt, auf alles eine Antwort zu haben. Jetzt zeigte sich: Auch ein Taktik-Genie braucht Entwicklung. Alonso ist ein Ausnahme-Trainer – aber eben auch noch ein lernender. Und genau jetzt beginnt seine echte Prüfung, glaubt Scheuren: "Wenn er reif für Real Madrid sein will, muss er jetzt zeigen, dass er mit Krisen umgehen kann – nicht nur mit Applaus."TakeawaysDie Pokalüberraschungen sind immer möglich.Bielefeld hat eine starke Leistung gezeigt.Leverkusen muss an seiner Einstellung arbeiten.Granit Xhaka muss Verantwortung übernehmen.Trainer Alonso hätte in der Halbzeit reagieren sollen.Die Fallhöhe im Pokal ist enorm.Bielefeld hat das Spiel verdient gewonnen.Leverkusen braucht kreative Lösungen ohne Wirtz.Die Stimmung im Stadion war entscheidend.Die Spieler müssen sich hinterfragen. Alonso muss aus seinen Fehlern lernen und sich anpassen.Die Sturheit von Alonso könnte ihm schaden.Leverkusen hat eine erfolgreiche Saison, trotz der aktuellen Rückschläge.Die Mannschaft braucht frischen Wind durch einen Umbruch.Kritik an Alonso sollte konstruktiv sein.Die Entwicklung von Alonso als Trainer ist entscheidend für Leverkusens Zukunft.Die Spieler müssen sich anpassen und bereit sein, zu lernen.Die aktuelle Situation bietet auch Chancen für die Mannschaft.Die Fans sollten Geduld mit Alonso haben.Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Moral der Mannschaft.Chapters00:00 Einführung in die Pokalüberraschungen03:00 Kevin Scheuren: Ein Fan mit Erfahrungen05:52 Die Ursachen der Niederlage08:57 Bielefelds beeindruckende Leistung12:05 Die Rolle von Granit Xhaka14:59 Trainer Alonso und seine Entscheidungen17:58 Fazit und Ausblick auf die Zukunft20:52 Taktische Anpassungen und Spielerwechsel24:32 Lernprozess von Xabi Alonso27:09 Sturheit und Anpassungsfähigkeit30:11 Zukunftsperspektiven für Leverkusen
Verletzungsseuche bei Bayern München! Davies und Upamecano fallen monatelang aus. Zudem wackeln Neuer und Kim. Wer kann die defensiven Löcher der Münchner stopfen? Das diskutieren BILD-Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif. Außerdem: Kehrt Österreich-Trainer Ralf Rangnick nach scharfer Kritik vom ÖFB in die Bundesliga zurück? Viel zu besprechen, reinhören lohnt sich!
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial Abstiegsgefahr! Verschwindet Hertha in die Bedeutungslosigkeit? FRAG CALCIO
0:00 Intro Buffon 1:45 Wirtz und Alonso - Kann Bayer beide halten? 5:43 Stuttgart verlängert mit Sebastian Hoeneß 7:00 Rose und RB - Zukunft offen 7:50 Shaparenko zum VfB? 8:50 Wer wird Bayerns Kane-Backup? 12:20 BVB-Plan mit Chukwuemeka 13:20 Bernardo: Unser Stand 14:00 Die Top-11 der auslaufenden Verträge 14:30 Simon verlängert bei den Bayern-Frauen 15:30 So war Diegos Abschiedsspiel 16:00 Neymar im Pauli-Trikot 16:45 Motta-Aus bei Juventus Turin 17:40 Trent Alexander-Arnold vor Real Wechsel 20:00 Zweitliga-Transfernews 23:00 Beljo vor Wechsel 24:10 Das sind die vielversprechendsten U20-Afrika-Cup-Talente 26:00 Gleich: Nils Petersen ab 26:30 Talk mit Nils Petersen
In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ spricht Host Fabian Knottnerus gemeinsam mit Tobias Kröger, Marktwert-Koordinator der Top-5-Ligen, über die interessantesten Auf- und Abwertungen in der der spanischen LaLiga. Diskutiert werden die neuen Werte der Spieler von Real Madrid, Atletico Madrid und dem FC Barcelona. Neue Marktwerte gibt es unter anderem für Kylian Mbappe und Pedri.
We thought the Bundesliga title race was settled… but after Bayern Munich dropped points and Bayer Leverkusen pulled off a dramatic comeback against Stuttgart, could there still be a twist in the tale?
Die Bayern lassen Punkte bei Union Berlin liegen und Leverkusen dreht in Manier der Vorsaison ein 1:3-Rückstand und gewinnt durch einen späten Schick-Treffer mit 4:3 in Stuttgart. Haben wir wieder einen spannenden Meisterkampf in der Bundesliga? BILD-Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif diskutieren es aus. Außerdem: Nagelsmann nominiert seinen Kader für die Italien-Kracher in der Nations League und der nächste Liverpool-Titel ist futsch. Reinhören lohnt sich!
To help us understand where the economy is headed, Regional Outreach Director Ron Wirtz sits down with Mike to share the latest updates. For more information you can go to Ron's website: https://www.minneapolisfed.org/people/ron-wirtz
Jan and Markus break down the latest Champions League action, touching on the inevitability of Real Madrid, the growth of PSG, and Arsenal's push for European glory. But the real focus is on the German teams.Bayern delivered a vintage Champions League performance, dismantling Leverkusen in dominant fashion. With Harry Kane leading the charge, are they now strong enough to beat Inter? Meanwhile, Leverkusen looked a shadow of their Bundesliga-best selves. Was this a step backward, or just an off tie? They needed a miracle and Florian Wirtz. They got neither. And was it more about how they went out rather than the fact they did?Then there's Dortmund. Tenth in the Bundesliga. A loss to Augsburg at the weekend. And yet, they managed to turn it around against Lille to reach the quarter-finals. How do we make sense of that?Plenty of questions, plenty of talking points—this is the Champions League through a Bundesliga lens.Subscribe on YouTube and all podcast platforms to stay on top of the latest news and insights from around the world.
Hello Rank Squad! In a bit of a break from tradition, and after witnessing an absorbing encounter between Liverpool and PSG at Anfield, we decided this week might be a good one to switch things up and discuss the thing everyone will be discussing come Wednesday morning - the action from the Champions League, so this is the first of two UCL Takeaway episodes that will be with you this week. We start on Merseyside, where football reminded us it's a funny old game. Liverpool were outmatched in Paris last Wednesday, but came away with a 1-0 win against PSG; but on a night where they gave a far better account of themselves at home, they ended up losing the game 1-0 and being knocked out on penalties. Work that one out. We give PSG their due for a mighty performance over two legs, and discuss just how far this very talented side could go in this competition, as well as looking at what Liverpool might have done differently, and where the squad might need to be strengthened to push forwards again next season. Then in Part Two, we move over to the rest of the action, dissecting Barcelona's 3-1 win over Benfica where Lamine Yamal and Raphinha set some more records, as well as Pedri's astounding performance in the heart of midfield. We touch on Bayern, who Dean correctly backed in our power ranking episode, and how Leverkusen melted in the heat of the knockout stages; and finish with Inter, who made light work of Feyenoord even with a heavily rotated squad, and who are ticking along nicely in this competition. It's Ranks! And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?
Bayer Leverkusen galt als die Mannschaft, die den FC Bayern entzaubert hatte. Doch mit zwei klaren Siegen in der Champions League haben die Bayern mit neuer Dominanz das nationale Machtverhältnis wieder gerade gerückt. Bei Bayer bleibt vor allem eine Frage offen: Was bedeutet dieses Scheitern für Florian Wirtz? Der Ausnahmekönner steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung und die Bayern sind längst bereit, zuzupacken.Bayern-Reporter Mario Krischel (Kicker) sieht im Fever Pit'ch Podcast ein klares Statement: "Jetzt sind die Bayern zur rechten Zeit da. Sie haben sich nicht nach Leverkusen gerichtet, sondern Leverkusen musste sich nach ihnen richten. Und genau das ist Bayern-like. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach der krachenden 0:3-Niederlage in München empfängt Bayer Leverkusen den FC Bayern am Dienstagabend für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League. Es muss ein Wunder her, um noch ins Viertelfinale einzuziehen - doch wie realistisch ist das ohne den verletzten Florian Wirtz? Wir analysieren die Lage mit kicker-Reporter Stephan von Nocks.
Morning Footy: A daily soccer podcast from CBS Sports Golazo Network
Bayer Leverkusen is set to be without star playmaker Florian Wirtz after he suffered ligament damage in Leverkusen's shock loss to Werder Bremen. Wirtz will miss Leverkusen's Champions League Round of 16 second leg. Morning Footy is available for free on the Audacy app as well as Apple Podcasts, Spotify and wherever else you listen to podcasts. Visit the betting arena on CBSSports.com for all the latest in sportsbook reviews and sportsbook promos for betting on soccer For more soccer coverage from CBS Sports, visit https://www.cbssports.com/soccer/ To hear more from the CBS Sports Podcast Network, visit https://www.cbssports.com/podcasts/ Watch UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Europa Conference League, Serie A, Coppa Italia, EFL, NWSL, Scottish Premiership, Argentine Primera División by subscribing Paramount Plus: https://www.paramountplus.com/home/ To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Was war das bitte für ein verrückter Spieltag in der Fußball-Bundesliga? Bayern gibt eine 2:0-Führung gegen Bochum aus der Hand - verliert 2:3. Parallel patzt Leverkusen zuhause gegen Bremen, Wirtz verletzt sich und Dortmund verliert vor heimischen Fans gegen Augsburg. Viel Gesprächsstoff für Moderator Marcel Weier und Experte Marcel Reif. Reinhören lohnt sich!
Jetzt herrscht Klarheit. Florian Wirtz fällt bei Bayer Leverkusen wochenlang aus. Der Nationalspieler hat sich eine Innenbandverletzung im Sprunggelenk zugezogen. Trotzdem will Bayer das Wunder gegen die Bayern. Mut macht dabei die eigene Vereinsgeschichte. Beim BVB ist jetzt schon wieder Alarm-Stimmung. Niko Kovač hat im Training klare Wort gefunden und einige Strafen verteilt.
Eintracht Frankfurt patzt gegen Union Berlin und macht einen kuriosen Spieltag komplett. Union verschafft der Dreier in Frankfurt wieder etwas Luft im Abstiegskampf! Außerdem geht es um Florian Wirtz und die Gründe, warum Bayer Leverkusen die Diagnose seiner Knöchelverletzung nicht verrät.
Der VfL Bochum dreht eine verrückte Partie bei den Bayern! Leverkusen verliert gegen Werder und macht sich Sorgen um Superstar Wirtz! Der BVB verliert gegen Augsburg und RB Leipzig bleibt auch in Freiburg ohne Sieg.
Posez toutes vos questions au Winamax FC dans ce format 100% interactif.
Was für eine Gala-Vorstellung vom Deutschen Rekordmeister! Der FC Bayern gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel gegen Leverkusen deutlich mit 3:0 - steht mit einem Bein unter den besten Acht der Königsklasse. Hat sich Alonso verzockt? War das der beste Bayern-Auftritt unter Kompany? Viel zu diskutieren für BILD-Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif. Außerdem: Neue Entwicklungen im Kimmich-Poker! Geht es jetzt alles ganz schnell? Eine neue Folge „Reif ist live“
There's a new wonderkid on the block, and his name is Florian Wirtz. He has established himself as the man to carry the creative responsibility for Bayer Leverkusen. But how does he measure up against the world's best in his position? And is there a danger in becoming over-reliant on one player to make things happen? Host: Ayo Akinwolere With: Phil Hay & Mark Carey Executive Producer: Adey Moorhead Producer: Mike Stavrou Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In this episode of 21st Century Water, we sit down with Matthew Wirtz, Deputy Director and Chief Engineer at Fort Wayne City Utilities. With over 25 years of experience, Matt has played a crucial role in shaping the city's water infrastructure, addressing challenges like flood prevention, stormwater management, and sustainability. Coming from a farming background, Matt's early exposure to water management laid the foundation for his career in civil engineering.We explore Fort Wayne's ambitious efforts to modernize its water systems while balancing economic growth and environmental responsibility. Matt discusses the city's 18-year-long control plan to separate sewer and stormwater systems, a major initiative aimed at reducing overflows by over 95%. Now in its final year, this project marks a significant milestone in Fort Wayne's water management history. The city has also been investing heavily—up to $135 million annually—in infrastructure improvements, including lead pipe replacement, asset management, and innovative energy solutions.One of Fort Wayne's standout achievements is its microgrid system, which integrates solar power, battery storage, and methane-powered engines to enhance power resiliency at its water and wastewater treatment facilities. This setup provides 40-80% of the city's energy needs daily while ensuring backup power during critical events. Matt emphasizes how this model not only supports sustainability but also enhances operational reliability.We also discuss how Fort Wayne is leveraging technology and innovation to optimize utility operations. The city is adopting machine learning for sewer inspections, implementing advanced metering infrastructure (AMI) to improve water management, and exploring AI-driven tools for asset management and customer service. Additionally, Fort Wayne is addressing workforce challenges by growing its in-house engineering team, recruiting interns, and investing in professional development to build a strong talent pipeline.Looking ahead, sustainability remains a key focus. Fort Wayne is developing large-scale green infrastructure projects, such as converting a 140-acre former golf course into a wetland for flood mitigation and water quality improvement. The city is also working toward a more integrated approach by breaking down traditional utility silos, fostering collaboration between engineering and operations teams.Matt shares his leadership philosophy, emphasizing work-life balance, mental well-being, and a people-first approach to management. His goal is to leave behind a utility that is not only technologically advanced but also a great place to work.This conversation highlights Fort Wayne's forward-thinking strategies in water management, blending innovation, sustainability, and resilience to create a model for the future.Fort Wayne Public Works Website: https://www.cityoffortwayne.org/public-works-departments/board-of-public-works.html Aquasight Website: https://aquasight.io/
In this powerful episode, we hear the inspiring story of Aaron Wirtz, who began memorizing Scripture during his time in prison—a decision that would radically transform his life. From feeling lost and hopeless to discovering a new sense of purpose, Aaron shares how Scripture memory became a lifeline, offering peace, guidance, and resilience during his darkest moments. Tune in as we explore the incredible impact of God's Word.The Scripture Memory Podcast is made possible by the generous support of listeners like you. Click here to join us in advancing the mission of this podcast.
Der FC Bayern und das zurückgezogene Angebot an Joshua Kimmich: Über die Hintergründe des Vertragspokers und die Auswirkungen - auch auf das Champions-League-Achtelfinale gegen Leverkusen.
This week's Bundesliga action was historic, with eight away wins in a single matchday—only the second time ever in league history! Jan Åge Fjørtoft and Markus Fjørtoft break down the biggest talking points from an action-packed weekend:⚽ Leverkusen Keep Up the Pressure – Dominant win over Frankfurt, but can they still challenge?⚔️ Wirtz vs. Musiala – Rummenigge claims Wirtz is better. Is he right?
Autour de Philippe Sanfourche, retrouvez Dominique Sévérac, FLorian Gazan et Dave Apadoo pour 1h30 de débats. Au sommaire ce 1er mars 2025 : - PSG / Lille : un vrai choc avant la LdC ? - Pablo Longoria suspendu 15 matchs, juste sanction ? Aurait-il du démissionner ? L'OM impossible à arbitrer ? A 20h, les débats flashs avec Bruno Constant : - Dunkerque va-t-il exploser en CdF comme Brest et St Brieuc ou faire le match face au PSG ? - courtisé par le Bayern, F. Wirtz est il aujourd'hui le meilleur milieu offensif d'Europe ? - la loi Wenger sur le hors jeu étudiée par l'IFAB. Bonne ou mauvaise idée ? - Biereth, meilleur buteur européen en 2025, Monaco a-t-il trouvé un 9 de classe mondiale ? Ecoutez On refait le match avec Philippe Sanfourche du 01 mars 2025.
In this episode of "The Exit Is Now" podcast, host Scott Snider sits down with current Exit Planner of the Year, Amy Wirtz, to discuss her journey as an exit planner and a family business consultant. They talk about Amy's history with Scott and EPI as well as dive deep into how and why she became a CEPA through wanting to teach the methodology and more.Want to learn more? Go to: https://linktr.ee/theexitplanninginstituteConnect with Scott: https://www.linkedin.com/in/scott-snider-epi/============================================SUBSCRIBE TO THE PODCAST:Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/exit-is-now-plan-accordingly-with-scott-snider/id1663050204Spotify: https://open.spotify.com/show/0iXzdvQN1ApWPOk3rVytFR============================================CONNECT WITH SCOTT ON SOCIAL MEDIA YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_Eh7TfhJHKRa5uc5R0uRgAFacebook: https://www.facebook.com/Exit-Planning-Institute-608403729259835Website: https://exit-planning-institute.org#ExitPlanningInstitute #ScottSnider #Podcast============================================About Scott:Scott Snider is the President of the Exit Planning Institute (EPI) and the Operating Partner of Snider Premier Growth, a small family investment company. At EPI, Scott is responsible for the strategic direction of the organization along with overseeing the company's operations and chapter development. Since joining EPI, Scott has expanded the organization regionally, nationally, and globally, providing a transformational educational experience to advisors from all specialties across the globe.Scott Snider is a nationally recognized industry leader, growth specialist, and lifetime entrepreneur. Two of Snider's biggest talents: market penetration and rapid growth strategies. As the operational and strategic leader of EPI, Snider thrives on helping advisors learn how to educate clients, achieve market distinction, and deliver real results.
Im Bundesliga-Duell ist Leverkusen überlegen – doch der FC Bayern liegt in der Meisterschaft deutlich vorn. Welche Erkenntnisse bringt das Spiel? Wechselt Florian Wirtz? Und wie wirkt sich all das auf die Champions League aus?
Der FC Bayern behält trotz einer harmlosen Offensive gegen Bayer Leverkusen 8 Punkte Vorsprung in der Bundesliga. Aber war das Spiel des Rekordmeisters überhaupt Bayern-Like? Und ist damit die Meisterentscheidung schon gefallen? Weit weg von der Meisterschaft ist Borussia Dortmund. Der BVB mit Neu-Trainer Niko Kovac verliert beim VfL Bochum und hängt damit auf Platz 11 der Liga fest. Wohin geht die Krise des BVB noch? Und heute ist ein ganz besonderer Tag, denn „Reif ist Live“ wird auf den Tag genau 5 Jahre alt! Happy Birthday!
Herzlich Willkommen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Auch heute präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen des abgelaufenen Spieltags der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Das würden wir sagen, hieße die Sendung "Sachlichkeit - die Fußball-Show mit Etienné Garde". Wir sind hier aber immer noch bei BOHNDESLIGA! Hier geben sich taktische Tiefenanalyse und oberflächlicher Quatsch freudig die Hand. Nils, Etienne, Tobi und Niko plaudern, albern und ragen sich durch den 22. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Spitzenspiel BAYER LEVERKUSEN gegen BAYERN MÜNCHEN. Mann, haben die LEVERKUSENer die BAYERN alt aussehen lassen! Eigentlich lief das Spiel nur auf das MÜNCHENer Tor. Was lief schief bei den BAYERN? Und warum konnte LEVERKUSEN das Ding trotzdem nicht gewinnen? Wir sprechen auch über die Verlängerung von Jamal Musiala und BAYERNs Bemühungen, Florian Wirtz nach MÜNCHEN zu ködern. Das war es dann aber auch schon fast mit den Highlights. Ansonsten bot der 22. SPIELTAG viel Tristesse. Nils redet sich bei der schwachen Leistung von RB LEIPZIG in Rage, WERDER-Fan Niko ist ganz konsterniert angesichts der Niederlage seiner Mannen aus BREMEN und auch Tobi kann dem Spieltag nicht allzu viel abgewinnen. Wäre da nicht BORUSSIA DORTMUNDs fast schon erwartbarer Patzer beim Abstiegskandidaten VFL BOCHUM! Wir legen die alten Schallplatten auf und analysieren zum xten Mal, warum es beim BVB einfach nicht läuft.
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. Calmund: Das ist schon außergewöhnlich, was Wirtz macht! In der aktuellen Folge sind die Gäste: Reiner Calmund (Manager-Legende (1976 2004 für Bayer Leverkusen tätig)), Steffen Freund (Europameister 1996 & Champions League Sieger 1997 mit Dortmund), Cedric Pick (Magenta Sport & Sky Sport News), Walter M. Straten (stellv. Chefredakteur Sport-Bild) und Stefan Effenberg (SPORT1 Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Über die Situation beim BVB 31:00 Über die Situation beim BVB Teil 2 46:43 Über ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. Calmund: Das ist schon außergewöhnlich, was Wirtz macht! In der aktuellen Folge sind die Gäste: Reiner Calmund (Manager-Legende (1976 2004 für Bayer Leverkusen tätig)), Steffen Freund (Europameister 1996 & Champions League Sieger 1997 mit Dortmund), Cedric Pick (Magenta Sport & Sky Sport News), Walter M. Straten (stellv. Chefredakteur Sport-Bild) und Stefan Effenberg (SPORT1 Experte) In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Über die Situation beim BVB 31:00 Über die Situation beim BVB Teil 2 46:43 Über ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Tous les vendredis, les matchs du week-end sont décryptées par l'équipe. Focus sur le duel pour le top 4 en Premier League entre Manchester City et Newcastle. Voyez-vous les Citizens réagir après leur revers dans les dernières minutes face au Real Madrid ? Les espoirs de top 4 seront-ils anéantis en cas de défaite face aux Magpies ? Avez-vous confiance en Guardiola pour trouver la solution ? Quelles sont les cotes "piège" et "surprise" pour ce week-end ? Côté joueurs, Florian Wirtz et le Bayer Leverkusen reçoivent l'ogre bavarois. Wirtz passe-t-il un entretien d'embauche face au Bayern Munich ? Va-t-il être décisif dans ce choc en Bundesliga ? Enfin, on remplit la grille 12 du dimanche en équipe !
Christian Falk kommt direkt aus der Bayern-Maschine ins Bayern-Insider-Wohnzimmer. Er verrät, was die Zuschauer beim Spiel in Glasgow am TV nicht sehen konnten und bringt die aktuellen News vom Rekordmeister mit. Florian Wirtz war auch beim Champions-League-Spiel DAS Thema.
Eine neue Folge „Reif ist live“! Bayern und der BVB gewinnen in der Champions League. Beide stehen mit einem Bein im Achtelfinale. Vor allem für den BVB unter Niko Kovac eine Erlösung. Der erste Sieg unter dem neuen Trainer. Blüht Dortmund jetzt auch in der Bundesliga auf? Am Wochenende kommt es dort zum Gipfel-Treffen. Meister gegen Rekordmeister! Leverkusen gegen Bayern! Wirtz gegen Musiala! Ein Leverkusen-Sieg muss her, damit das Titelrennen nochmal richtig spannend wird. Die Münchner werden das verhindern wollen. Alles zum Bundesliga-Gipfel-Treffen und die wichtigsten Themen des Fußballs gibt es in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Sportlich haben die Bayern ihre Hausaufgaben gemacht! Aus Glasgow kehrte man mit einem Sieg zurück und hat jetzt beste Karten auf den Einzug ins Achtelfinale der Champions League! Doch derzeit spielen sich die interessantesten Dramen rund um den Rekordmeister ohnehin neben dem Platz ab: Madeleine und Stefan diskutieren, welchen Plan Uli Hoeneß im Werben um Florian Wirtz verfolgt und was seine Träume für Sportvorstand Max Eberl bedeuten. Außerdem verraten sie euch, wann man mit der Vertragsverlängerung von Jamal Musiala rechnen darf! Und die beiden gehen der Frage nach, ob Karl-Heinz Rummenigge mit seinen klaren Ansagen an die Stars Recht hat. Ist der finanzielle Irrsinn ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Noticias de fútbol, rumores, fichajes y mucho más en este nuevo Post News.
Der FC Bayern gewinnt, Bayer Leverkusen spielt nur Unentschieden. Die Werkself hat vor dem Topspiel gegen den deutschen Rekordmeister jetzt schon 8 Punkte Rückstand. Wird die Meisterschaft am kommenden Spieltag beim Topspiel schon vorentschieden? Und wie sieht die Zukunft von Florian Wirtz aus? Wo wird er in den kommenden Jahren spielen? Fußball-Experte Marcel Reif hat eine Vermutung ... Weit weg von der Meisterschaft ist der BVB. Zum Einstand von Niko Kovac gibt es eine Niederlage gegen den VfB Stuttgart.
Warum im Namen des Anchorman Markus Gaupp (Sky) sollte Florian Wirtz zu den Bayern wechseln? Der Producer Jens Huiber nennt 1.001 Gründe.
Das verspricht einen heißen Februar: Bayer Leverkusen zieht seine Spiele mittlerweile wieder mit unerschütterlichem Selbstverständnis durch, während der FC Bayern hintenraus ins Straucheln gerät.Die Defensive der Münchner offenbart Schwächen, die Gegner wie Holstein Kiel gnadenlos ausnutzen und Leverkusen im Titelrennen in die Karten spielen könnten. "Wenn der Gegner keine Angst mehr hat, sind die Bayern verwundbar, analysiert TV-Moderator Thomas Wagner (Sky, Magenta, RTL) im Fever Pit'ch Podcast.Vor allem die Innenverteidigung um Upamecano und Kim wirft Fragen auf: Beide haben Potenzial, aber ihnen fehlt die Konstanz. Die Gegentore fallen nach dem immer gleichen Muster.Neun Tage vor dem direkten Duell gegen Leverkusen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das erste Pokal-Viertelfinale geht an den VfB Stuttgart, die den FC Augsburg 1:0 schlagen. Am Dienstag wurde Niko Kovac bei Borussia Dortmund als Trainer vorgestellt. Wir analysieren den ersten Auftritt. Außerdem gibt es mal wieder Wünsche vom Tegernsee. Uli Hoeneß möchte Florian Wirtz in München sehen.
Der BVB bestreitet gegen Werder Bremen das erste Spiel nach der Entlassung von Ex-Trainer Nuri Sahin. Interims-Trainer Mike Tullberg soll kurzfristig den Absturz stoppen, doch der BVB taumelt weiter! Nach einem Platzverweis von Nico Schlotterbeck und der verspielten 2:0-Führung endet die Partie gegen Werder 2:2. Bayer Leverkusen lässt im Kampf um die Meisterschaft wichtige Punkte liegen, spielt nur Unentschieden gegen RB Leipzig. Der Gewinner des Spieltags heißt: FC Bayern. Der Rekordmeister gewinnt 2:1 gegen den SC Freiburg und baut die Führung an der Tabellenspitze weiter aus. Doch im Vertragspoker kehrt noch keine Ruhe bei den Bayern ein. Wie steht es um die Kimmich-Zukunft? Wann folgt die Verlängerung mit dem verletzten Alphonso Davies? Das und vieles mehr besprechen wir in der neuen Folge Reif ist Live.
In dieser Folge analysieren wir den Bundesliga-Samstag: Der FC Bayern München gewinnt beim SC Freiburg, Borussia Dortmund beendet dank eines Remis gegen Werder Bremen immerhin seine Niederlagen-Serie. Und Florian Wirtz macht RB-Leipzig-Kapitän Orban ganz schön nass.
Bayern München gewinnt und ausgerechnet Leon Goretzka zaubert dabei. Den größten Wahnsinn gibt es aber in Bochum. Der VfL holt einen 0:3-Pausen-Rückstand gegen RB Leipzig in nur 13 Minuten auf und spielt 3:3. Wir analysieren die Samstagsspiele des 18. Spieltags.
Jimbo's joined by a full complement of European experts as Pol Ballús, James Horncastle, Julien Laurens and the returning Seb Stafford-Bloor are on hand to look back on a busy weekend of action. We begin in Saudi Arabia, where Barcelona stunned Real Madrid to win the Supercopa de España in emphatic fashion. Back on home soil, Atleti went top of La Liga after a club record 14th win in a row in all competitions courtesy of their 1-0 victory over Osasuna. The Bundesliga is back after die Winterpause - and it returned in style on Friday night as Leverkusen made it nine wins in a row and inflicted Dortmund's first home defeat of the season as they ran out 3-2 winners. Plus, which striker who scored a remarkable goal this weekend gets a comparison to Mark Viduka?! Over in Serie A, Napoli sit top of the pile after their 2-0 win over Verona - but it looks like Kvaradona could be on his way out... Meanwhile, Atalanta stuttered to their second consecutive draw to fall behind Inter in the table. Draw specialists Juve made it a remarkable 12 stalemates from their 19 league fixtures after it finished 1-1 in the Turin derby. And in Ligue 1, PSG stay unbeaten and seven points clear at the top of the table after their 2-1 win over Saint-Étienne, while Marseille try to keep up the pressure with their 2-1 victory at Rennes. Plus, Didier Deschamps will be leaving his role as France manager after the 2026 World Cup - but was it wise to announce the news now? Produced by Lucy Oliva. RUNNING ORDER: • PART 1: Moments of the weekend (00.45) • PART 2: La Liga review - Barca blow away Real (again) as Atleti can't stop winning (8.25) • PART 3: Bundesliga review - Leverkusen shine without Wirtz as Kane keeps his cool from the spot (19.05) • PART 4: Serie A review - Napoli are top but prepare to lose Kvaradona (31.25) • PART 5: Ligue 1 review - Didier Deschamps era given end date while PSG eye invincible season (50.15) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In this special episode of the Exit Is Now podcast, the 2024 Exit Planner of the Year, Amy Wirtz, flips the script by interviewing Scott Snider. Together, they explore the journey of managing growth through the lens of the Value Acceleration Methodology. Scott shares his experience of growing a business—first by scaling systems, then by developing the team—and what it has been like navigating these changes as a business owner. They dive deep into his ownership journey, focusing on how to foster entrepreneurship within a company, even when employees aren't directly immersed in the entrepreneurial process.Want to learn more? Go to: https://linktr.ee/theexitplanninginstituteConnect with Scott: https://www.linkedin.com/in/scott-snider-epi/============================================SUBSCRIBE TO THE PODCAST:Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/exit-is-now-plan-accordingly-with-scott-snider/id1663050204Spotify: https://open.spotify.com/show/0iXzdvQN1ApWPOk3rVytFR============================================CONNECT WITH SCOTT ON SOCIAL MEDIA YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_Eh7TfhJHKRa5uc5R0uRgAFacebook: https://www.facebook.com/Exit-Planning-Institute-608403729259835Website: https://exit-planning-institute.org#ExitPlanningInstitute #ScottSnider #Podcast============================================About Scott:Scott Snider is the President of the Exit Planning Institute (EPI) and the Operating Partner of Snider Premier Growth, a small family investment company. At EPI, Scott is responsible for the strategic direction of the organization along with overseeing the company's operations and chapter development. Since joining EPI, Scott has expanded the organization regionally, nationally, and globally, providing a transformational educational experience to advisors from all specialties across the globe.Scott Snider is a nationally recognized industry leader, growth specialist, and lifetime entrepreneur. Two of Snider's biggest talents: market penetration and rapid growth strategies. As the operational and strategic leader of EPI, Snider thrives on helping advisors learn how to educate clients, achieve market distinction, and deliver real results.
Hosted by Chuck and Samrin Bayern Munich is back in action this week, but what should fans expect from the group by the end of the season? One trophy? Two? None????? That is one of the hot topics we discuss on this edition of the Bavarian Podcast Works Show. This is what we have on tap for this episode: Expectations for the second half of the season and what we can reasonably expect Bayern Munich to win — if anything — this season. Also, who poses the biggest threat to Bayern Munich in the league? You might already know... Bayern Munich is dealing with a multitude of contracts issues, including talks with several key players (some of whom would be considered major parts of the foundation for the future). The potential for distraction is real for a lot of the players...will it affect Bayern Munich? Per Sport Bild, Bayern Munich is staying closely involved on Florian Wirtz's negotiations with Bayer Leverkusen. Is waiting until 2026 for Wirtz a smart move — or will it have an effect on Bayern Munich's long-term squad planning? Be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up to date coverage on Bayern Munich and Germany. Check us out on Patreon and follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @BavarianPodcast @TheBarrelBlog, @BFWCyler, @IredahlMarcus, @2012nonexistent, @TommyAdams71 and more. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hello Rank Squad!It's time for Champions League Takeaway, your midnight feast of Champions League content - after an incredible week in the Champions League that saw Champions crumble, new powers rising, goals galore & some shock results. We start with Wednesday's action, opening with the breathless end to things in Eindhoven - where the USMNT's Malik Tillman and Ricardo Pepi fired up an incredible late comeback that saw their side overcome Shakhtar Donetsk at the death. Then it's on to Anfield, where Liverpool made light work of an out-of-sorts Madrid, lacking Vinicius and a few others. We discuss Mbappe's struggles, how Liverpool maintained perfect control, the midfield 'battle' and Conor Bradley's breakout performance. We also discuss a calamitous own goal from Cameron Carter-Vickers at Celtic Park, rescued by a brilliant Daezen Maeda strike at the other end; the drama at the finale of Aston Villa's 0-0 draw with Juventus; a brilliant game between two excellent sides in Benfica and Monaco; Jamie Gittens' star turn in Dortmund's impressive win over Dinamo Zagreb; a stunning Champions League performance from Lille's Ngal'ayel Mukau; and shock results in the early kickoffs as Sturm Graz beat Girona and Crvena Zvezda hammered Stuttgart in Belgrade. Then in Part Two, we're onto Tuesday's action, which begins witha deep dive into City's unthinkable collapse against Feyenoord which put all the worst fears of City fans into a stark perspective - this is real and it's happening. What next for Pep's men, and could they possibly turn it round in the most unlikely of locations - Anfield? We talk a bit of a strange blockbuster game between Bayern Munich and PSG and where both teams are right now, before heading over to Lisbon to discuss Arsenal's demolition of Sporting, which was one of the best performances we've seen under Mikel Arteta as all the parts finally click into place for the Gunners. Jack installs Inter as his favourites to win the competition following their incredibly mature win over struggling RB Leipzig; we look at a big night for Robert Lewandowski as Barcelona beat Brest 3-0; discuss Atalanta's 6-1 mauling of Young Boys and insist you don't write them off; ponder why Milan keep making things so hard for themselves, even in a 3-2 win in Bratislava; and end with quick discussions on hammerings handed out by both Bayer Leverkusen and Atletico Madrid. It's Ranks! And remember, if you'd like more from the Rank Squad, including extra podcasts every Monday and Friday (including our weekly Postbox taking a look at the whole weekend of football) and access to our brilliant Discord community, then why not join us here on Patreon?