"Negative Fachkompetenz" definiert die Befähigung, Fachbezogen den maximal möglichen Schaden anzurichten.
In der aktuellen Folge sprechen wir über den Umgang mit anderen Menschen, Schlager und Konzerte. Dabei diskutieren wir, wie oft man jemanden vor anderen in die Pfanne hauen darf, wie direkt wir selber sind und ob Diskurse generell gut sind. Außerdem klären wir, wie viel Geld Capital Bra verdient hat und erörtern, warum Haftbefehl sein Konzert abbrechen musste.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Freundschaftsdienste, wem wir wie in der Familie helfen würden und fragen uns, ob geliehene Dinge weiter verliehen werden dürfen. Dabei diskutieren wir über das Geben und Nehmen zwischen Freunden und innerhalb der Familie und über das obligatorische „was bekommst du denn dafür“. Außerdem geht es um den respektvollen Umgang miteinander und wir stellen uns erneut einem „Bracket“ zu diesem Thema.
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Heimwerken, Geographie und generelle Verbesserungen. Dabei versuchen wir uns in einem kleinen Spiel namens "Bracket", mit dem Thema "Dinge bei denen wir uns wünschten besser zu sein", bei dem zwischen 16 verschiedenen Skills der Sieger gekürt werden muss. Außerdem wollen wir uns gegenseitig mal wieder einer Challenge stellen!
In der aktuellen Folge klären wir über unsere doch gar nicht so kurze Podcastpause auf und versuchen aufzuarbeiten, was in den letzten Wochen passiert ist. Dabei reden wir über Abende mit Kumpels, Sport und Fynn Kliemann. Außerdem sprechen wir erneut über Masken in unserem Alltag und fragen uns warum Coronatests jetzt Geld kosten.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Fehler und dessen Verbesserungen bei Bekannten, Freunden und fremden Menschen. Dabei stellen wir uns die Frage, wie jemand verbessert werden kann, ohne dass es oberlehrerInnenhaft wirkt und ohne die Person in eine peinlich oder gar unangenehme Situation zu bringen. Außerdem sprechen wir kurz über die Masken in unserem Alltag und was man so alles mit auf den letzten Weg geben darf.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Schule, Corona und Steuererklärungen. Dabei komme wir auf das 9-Euro-Ticket zu sprechen du überlegen uns, ob diese Vergünstigung auch für Menschen mit einem Abo der Üstra zählt. Außerdem beschäftigen wir uns mit sinnlosen Statistiken und stellen uns etwas verspätet die Frage, ob es mehr Räder oder Türen auf der Welt gibt.
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Lockerungen der Corona-Regeln, ob jetzt alles wieder normal ist und welches Haustier das Beste ist. Dabei stellen wir fest, dass wir gerne beide das gleiche zahme Äffchen hätte, diskutieren über Fußballregeln und über Auseinandersetzungen mit unseren Geschwistern. Außerdem erzählt Simon, wie er früher auf dem Bolzplatz verarscht wurde und Yannik beteuert, dass seine ehemalige Katze wirklich auf einem Bauernhof wohnt.
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Oscarverleihung, Will Smith und Oliver Pocher. Dabei versuchen wir einzuordnen, was eigentlich passiert ist und fragen uns, welche Konsequenzen es wohl dafür geben wird. Außerdem berichtet Simon, was aus seinem USA Urlaub geworden ist und Yannik verrät, warum es ihm heute nicht so gut geht.
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Zeitrechnung, welche prominente Person wir gerne einmal treffen würden und über Coronafälle in unserer Umgebung. Dabei berichtet Simon wie es so um ihn und seine Reisepläne steht, welche Spiele für einen Spieleabend geeignet und ungeeignet sind und ob ein Comeback immer so sinnvoll ist. Außerdem beichtet Yannik seinen Sturz mit dem Fahrrad und klärt auf, ob es zu nachhaltigen Schäden geführt hat.
In der aktuellen Folge sprechen wir über leichte Symptome, die auf alles Mögliche hinweisen könnten. Darum macht Simon einen Corona-Schnelltest und wir sind und bei dem Ergebnis nicht ganz sicher. Außerdem besprechen wir alle Möglichkeiten, was die von Simon geplanten Reise in die USA angeht.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Carsharing, Autofreie Städte und das rasend schnelle Internet in Deutschland. Dabei stellen wir fest, dass W-Lan nicht im Internet heißt, dass nicht immer alles neu gebaut werden muss sondern auch mal repariert werden kann und wann man eigentlich einen Reisepass braucht. Außerdem reden wir über unser Vermächtnis und über den Returning Soldier Effect.
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mal etwas länger mit dem Eingangszitat und sprechen dann über Meinungen und welche Witze man wo erzählen kann. Dabei stellen wir uns die Frage, ob wir schon Menschen wegen ihrer Einstellungen aus unserem Leben verbannt haben, wo eigentlich der Unterschied zwischen einer seriösen und einer wissenschaftlichen Quelle ist und was wir sonst noch so in der Schule gelernt haben. Außerdem stellt sich Simon einem Quiz über Oliver Kahn und wir stellen erst in der Mitte fest, dass es schon 15 Jahre alt ist…
In der aktuellen Folge sprechen wir über diverse Sportarten und Rekorde der letzten Jahrzehnte. Dabei kommen wir von Football über Fußball und Schwimmen bis hin zu E-Sports und fragen uns, warum wir keine Streamer geworden sind. Außerdem bietet sich Simon als Berater für Yannik an und verlangt dafür lediglich zehn Prozent von Yanniks Bruttoeinkommen.
In der aktuellen Folge treffen Simon und Yannik sich wieder live und schaffen es endlich gemeinsam zu Frühstücken. Dabei fragen wir uns, was alles auf einen Frühstückstisch gehört, welche Getränke gereicht werden und was eigentlich die perfekte Uhrzeit fürs Essen am Morgen ist. Außerdem sprechen wir über unsere Pläne, wenn wir endlich reich sind und wie wir unseren Freunden und Familienmitgliedern dann das Leben erleichtern können.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Hosen- und Hemdlängen, 3- oder 5-Türer und was für Serien eigentlich sehenswert sind. Dabei kommen wir auch auf Simons Erste-Hilfe-Kurs zu sprechen und fragen uns, wie oft ein solcher Kurs eigentlich aufgefrischt werden sollte. Außerdem stellen wir fest, dass wir uns mit Fahrradreparaturen schwertuen und wir überlegen uns welche Fächer wir als Lehrer gerne unterrichten würden.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Preiserhöhungen von diversen Streaming Anbietern, über Alternativen zu Spotify und wer im Freundes- und Familienkreis entgeltlich der/die Dumme ist, die den Familienaccount bezahlt. Dabei kommen wir auf Verträge aller Art zu sprechen und fragen uns, wie wir gut Geld sparen können. Außerdem besprechen wir einen Film, den wir schon seit Monaten mal als Thema machen wollen und merken, dass wir nicht immer einer Meinung sind!
In der aktuellen Folge sprechen wir über Zeitersparnis, Damen- und Herrentoiletten und das Runterschlucken von Zahnpasta. Dabei driften wir immer mal wieder in verschiedene Richtungen ab, wie die Dinge, die sich immer in unseren Kühlschranken befinden und die Frage, ob Töpfe und Pfannen eigentlich in die Spülmaschine gehören. Außerdem gibt Simon zu, dass er aktuell eher ein Lauwarmduscher ist und Yannik verrät, was er nach dem Zähneputzen noch für seine Mundhygiene tut.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Chartplatzierungen, gebrannte CDs und Spotify Playlists. Dabei verraten wir, welche Songs wir aktuell viel pumpen, wie sich unsere Probleme dank Bluetooth-Kopfhörern minimiert haben und stellen fest: Wer billig kauft, kauft zweimal! Außerdem schaffen wir eine neue Kategorie und nehmen uns fest vor, mal wieder etwas bei Instagram zu posten.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Weihnachten, Silvester und das neue Jahr 2022. Dabei tauschen wir uns über die Feuerwerkkultur aus, berichten aus eigenen Erfahrungen von Knallerbsen bis hin zum La Bomba und fragen uns, was eigentlich noch so alles knallen muss. Außerdem berichtete Yannik von seinem Weihnachtsgeschenk und Simon lässt uns an seinen Erfahrungen in Haftbefehls neuem Burger-Laden teilhaben.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Neujahrsvorsätze, Alkohol und weiße Weihnachten. Dabei sprechen wir über Simons eventuelle Reise in die USA, fragen uns, ob es einen erneuten Lockdown geben wird und erfahren wie toxisch Yannik wirklich ist. Außerdem schwärmen wir von einem Heiligen Abend mit Schnee und verabreden uns für eine Schneeballschlacht.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Gesprächsführung, gesunde und ungesunde Lebensmittel und über die Vorsätze dieses Jahres. Dabei reden wir über den Sinn von Diskussionen und wann und mit wem wir uns darauf einlassen. Außerdem informieren wir uns über den Nutri-Score und Simon versteht plötzlich die Welt nicht mehr.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Reichtum, Streamingdienste und Werbung. Dabei muss Yannik sich einen Betrag überlegen, für den er seinen Job ab morgen niederlegen würde und Simon berichtet über seine Pläne als Selbstständiger. Außerdem bitten wir Samsung um einen Werbevertrag und sprechen über die fehlenden Dislikes bei Youtube.
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Thema Träume. Dabei erinnern wir uns an Verfolgungsjagden, das Gefühl vom Fallen und, dass man im Traum nie auf die Toilette gehen sollte. Darüber hinaus sprechen wir über die verscheiden Schlafphasen und die Möglichkeiten, unseren Schlafrhythmus zu ändern. Außerdem macht Yannik ein Traumdeutungsquiz und Simon erzähl eine spannende Geschichte, die er mit einem betrunkenen Schlafwandelnden erlebt hat.
In der aktuellen Folge sprechen wir über eine verlorengegangene Podcastfolge, über TikTok und Instagram und welche alltäglichen Aufgaben wir gerne outsourcen würden. Dabei kommen wir auch auf das Thema Auswandern und schauen uns auch hier in Deutschland virtuell ein paar Immobilien an. Außerdem füllen wir gemeinsam einen Lottoschein aus, verplanen unseren Millionengewinn und überlegen, wie wir alles geheim halten können.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Fußgänger, Oldtimer und den Führerschein. Dabei berichtet Yannik von seinen Erfahrungen rund um das Thema Theorieprüfung, wir fragen uns, ob wir gute Beifahrer sind, und stellen fest, dass wir eigentlich gar nichts über Autos wissen. Außerdem spielen wir wieder eine Runde Preisraten und gehen beide mit einem Gewinn nach Hause...
In der aktuellen Folge feiern wir Simons Geburtstag, sprechen über den Ausfall von Facebook und Co. und über unsere Erlebnisse am vergangenen Wochenende. Dabei berichten wir über die Weinmesse und verraten, welche Weine unbedingt gekostet werden sollte, wie wir uns das richtige Vokabular angeeignet haben und in welchem Aufzug dort erscheinen werden sollte. Außerdem driften wir am Ende wieder etwas ab und sprechen neben Gerichtsverhandlungen und Presseausweisen abermals über die längst vergangene Jugend.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Pflichtstunden, Heckenhöhe und tauschen uns rund um das Kleingärtnertum aus. Dabei werden wir von suchenden Hubschraubern überflogen, können beobachten wir Krähen und Eichhörnchen die sauerverdiente Ernte stibitzen und fragen uns, ob das Grundwasser ohne Bedenken getrunken werden darf. Außerdem machen wir einen Rundgang durch den Garten und Yannik schwelgt in Kindheitserinnerungen.
In der aktuellen Folge sprechen wir über den Unterscheid zwischen Urlaub machen und Reisen, fragen uns, wie gut die Menschen in Italien Englisch sprechen und warum Simon so erholt aussieht. Dabei reden wir über Unfälle und Haftpflichtversicherungen und stellen fest, dass die Laune im Urlaub eigentlich immer gut ist. Außerdem diskutieren wir, ob es im Zusammenleben einen Putzplan braucht, warum wir sauberer geworden sind und was in die Spülmaschine gehört.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Ausbildungsberufe, regen uns über Drucker auf und stellen abermals klar, wie stille Ampeln funktionieren. Dabei überlegen wir, ob ein generelles Tempolimit auf der Autobahn sinnvoll ist, wo es sein sollte und wir diskutieren heiß, welche Mappenfarbe zu welchem Schulfach passt. Außerdem nennen wir unsere Top Biersorten die wir am Kiosk kaufen und stellen fest, dass es nur wenig Überschneidungen gibt.
In der aktuellen Folge sprechen wir über verschiedene deutsche Sprichwörter und Redewendungen. Dabei überlegen wir, welche wir in dem letzten Jahr benutzt haben und fragen uns, worin genau eigentlich der Unterscheid liegt. Außerdem spielen wir wieder eine runde Preisraten!
In der aktuellen Folge sprechen wir über Lustlosigkeit, soziale Netzwerke und Tipps und Tricks im Reisebusiness. Dabei verrät Simon, wie man ein Upgrade im Flugzeug bekommt und welche Anfragen besser über den Assistenten laufen sollten. Außerdem checken wir, wann wir Instagram beigetreten sind und merken beide, dass wir wieder mehr Themen vorbeireiten sollten.
In der aktuellen Folge sind wir wieder zu Fuß in Hannover unterwegs. Dabei sprechen wir über Dialekte, Simons Ausflug nach Tschechien und Gärten. Außerdem fragen wir uns, warum bei Parties, draußen im öffentlichen Raum, immer der Müll liegen gelassen werden muss und Simon schätzt ein, wie cool ihn sein Freundeskreis findet.
In der aktuellen Folge sprechen wir über WG-Parties, Feuermelder und jugendliches Fehlverhalten. Dabei klären wir, was in einer perfekten Küche nicht fehlen darf, ob wir Steh- oder Sitzpinkler sind und ob man Schuhe auf dem Teppich tragen darf. Außerdem beichten wir über unsere bisher verübten Straftaten, die schon verjährt sind.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Computer, Ernährung und Sprache. Dabei prüfen wir, was zum Thema Grammatik aus Schulzeiten noch vorhanden ist und verwechseln prompt Dativ und Genitiv. Außerdem macht Yannik einen Alkoholtest und prüft, ob das sein Trinkerverhalten noch im grünen Bereich ist...
In der aktuellen Folge sprechen wir über volle Terminkalender, verschiedene Sportarten und Serien. Dabei verrät Simon, dass er jetzt Profigolfer werden wird, Yannik erzählt, wie man am besten das englische "th" ausspricht und wir sprechen über das EM-Finale. Außerdem spielen wir wieder eine Runde Preisraten.
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Abschied; ob in der Schulzeit, von Freunden die ins Ausland gegangen oder in verschiedene Städte gezogen sind. Dabei fragen wir uns, ob wir gerne im Mittelunkt stehen und was das eigentlich immer für eine komische Stimmung ist. Außerdem sprechen wir über Geburtstage und ab wann etwas Ausgeliehenes in den eigenen Besitz übergeht.
In der aktuellen Folge sprechen wir über inzidenz-Werte, Soundsysteme, Kopfhörer und die laufende Europameisterschaft. Dabei geben wir Tipps, wie man auch wenn man hinten liegt, noch gewinnen kann, sprechen über Allergien und Yannik deckt die große Lüge seines Lebens auf. Außerdem schwelgen wir in Party-Erinnerungen, die gar nicht so lange her sind...
In der aktuellen Folge sprechen wir über Onlineshopping, Leasing, und Ratenkäufe. Dabei schauen wir uns günstige Angebote im Web 2.0 an, und machen auch einen kleinen Abstecher ins Darknet. Hier vergleich wir Preise und diskutieren wie seriös bzw. wie legal die Angebote sind. Außerdem sprechen wir über Postkaten, Simon teilt einen Lifehack mit uns und wir fragen uns, warum ein Internetanschluss immer noch so teuer ist.
In der aktuellen Folge sprechen wir über unseren Angelausflug, den digitalen Impfpass und Simons verlangen, zum ersten Mal in seinem Leben, eine eigene Pflanze zu besitzen. Dabei reden wir über Alternativen zu echten Pflanzen, prüfen Yanniks herausragendes Fußballwissen und sprechen neben der Europameisterschafft noch über andere Sportveranstaltungen. Außerdem diskutieren wir über Streiche und Pranks und Yannik berichtet von einem Attentat auf sein geliebtes Fahrrad.
In der aktuellen Folge befassen wir uns in einem eher ernsten Gespräch mit dem Thema Sterbehilfe. Dabei reden wir über die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland, die Unterschiede zwischen unseren rationalen und emotionalen Standpunkten und wir gehen der ethischen Frage nach, wer bei der aktiven Sterbehilfe letztlich über Leben und Tod entscheiden muss. Außerdem sprechen wir über die Notwendigkeit von Patientenverfügungen und appellieren an alle Menschen, psychische Krankheiten ernst zu nehmen und sich selbst oder Freunden im Ernstfall Hilfe zu suchen.
In der aktuellen Folge sitzen wir zum ersten Mal nicht vor unseren Computern, sondern berichten direkt aus der Wildnis. Dabei führt uns Yannik ausführlich in die Welt des Angelsport und dessen Bräuche und Regeln ein und wir diskutieren, wie oft man ein Steak in der Pfanne umdrehen darf. Außerdem sprechen wir über unser unterschiedlich stark ausgeprägt Begeisterung für Harry Potter und Simon berichtet von seinem neuen Küchenmesser.
In der aktuellen Folge sprechen wir über einen möglichen Sommerurlaub (inklusive Halbpension und Bierflatrate), Coronaregeln und über ausgefallenen Geschäftsideen. Dabei fragen wir uns, ob großen Unternehmen wie Flaschenpost eigentlich schon schwarze Zahlen schreiben und bei welchen Regelverstößen die Polizei gerufen werden sollte. Außerdem frönt Yannik erneut seinem Menschenhass und regt sich mal wieder über Kunden im Supermarkt auf, die ihren Einkaufswagen an den engsten Stellen stehen lassen.
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Angrillen, Burgerläden und wir tauschen Kochrezepte aus. Wir berichten über den Muttertag in Corona Zeiten, fragen uns, ob ein Kaffee noch ein schwarzer Kaffee ist, wenn Zucker drin ist und diskutieren über Fleisch und dessen Ersatzprodukte. Außerdem überlegt Simon, ob er oder sein Bruder das Lieblingskind seiner Eltern ist und wir diskutieren, wie das perfekte Verbrechen aussehen könnte.
In der aktuellen Folge nehmen wir die Oscarverleihung 2021 zum Aufhänger, um über Filme zu sprechen. Dafür haben sowohl Simon als auch Yannik in der letzten Woche einen Film aus der Liste geschaut, berichten kurz vom Inhalt und sprechen dann möglich Empfehlungen aus. Außerdem diskutieren wir über die Vor- und Nachteile einen Film zu Hause oder im Kino zu gucken.
In der Aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit längst vergessenen Stars und Sternchen der TV-, YouTube- und Voryoutubegeschichte. Dabei sprechen wir über verschiedene Formate und fragen uns gegenseitig, ob wir noch Bekanntheiten wie die Group Tekkan oder auch Vollassi Toni kennen. Außerdem sprechen wir über die besten Taktiken, um nicht selbst zum Kiosk gehen zu müssen.
In der aktuellen Folge dreht sich fast alles um unser 50. Jubiläum. Dabei startet Yannik mit einer Geschichte aus seiner letzten Woche und wird dabei von Simon nicht ganz Ernst genommen. Im Fokus der Folge steht allerdings eine Abwandlung des bekannten Familienduells, bei dem Fragen beantwortet werden müssen, die wir im Vorhinein passend zur Folge, 50 Personen gestellt haben. Die Fragen behandeln Themen wie Eis, Politiker, typische deutsche Eigenschaften oder auch das ideale Feierabendgetränk. Es wird eine knappe Kiste….
In der aktuellen Folge sprechen wir über kleine Aktionen, die wir mit Simons neuem Field-Recorder unternehmen könnten und rufen auch die ZuhörerInnen dazu auf, uns Ideen zu schicken. Außerdem sprechen wir über den jetzt schon anstehenden Ausbau auf 6G-Technik, sind dankbar für das beste Festnetz der Welt und Yannik gibt zu, noch nie mit einem E-Roller gefahren zu sein. Zusätzlich berichtet Simon von seinem Handy-Experiment und wird runden die Folge mit einer kurzen Partie Preisraten ab.
In der Aktuellen Folge behandeln wir Themen von Erziehung bis hin zum Jugendschutz. Dabei sprechen wir über Taschengeld, wir unterhalten uns über die Regeln unserer Eltern und können doch vieles nachvollziehen, was wir als Jugendliche als unfair empfanden. Außerdem stellen wir klar, was der Unterscheid zwischen FSK und USK war, Simon berichtet über seine kriminelle Karriere als Sternensammler und Yannik erzählt, wie er auf legalem Wege nachts im Freibad war.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Containerschiffe, deren Geschwindigkeit, den Aktienmarkt, Umzüge und mal wieder über Kaffee. Dabei Spricht Yannik über seine Koffeinentzugserscheinungen und Simon berichtet begeistert von seiner ersten Woche mit einem nervig klingelnden Handy. Außerdem erfahren wir, wie Simons Ausflug ins Bürgeramt gelaufen ist und fragen uns, was für ein Foto wohl auf seinem neuen Personalausweis sein wird.
In der aktuellen Folge sprechen wir über Sneaker, unterschiedliche Socken und eine potentielle Karriere als Testklauer. Dabei verraten wir, wie oft wir ohne Fahrschein Bus oder Bahn gefahren sind, ob wir einen Dieb festhalten würden und ob Gespräche mit mehr als drei Personen sinnvoll bzw. zielführend sind. Außerdem reden wir über unser Kaffee-Experiment und Simon bekommt noch eine kleine Extraaufgabe für die nächsten zwei Wochen.
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns wieder einmal mit den wirklich wichtigen Themen des Lebens. Dabei reden wir über Inzidenzwerte und die Schulöffnung, fragen uns, warum man mache Dinge zwar besser weiß, aber sie dennoch nicht ändert und denken uns ausgefallenen Komplimente aus. Außerdem diskutieren wir, warum es keine Gaußsche Normalverteilung an Universitäten und Hochschulen gibt und Yannik erklärt sich bereit, zwei Monate auf Kaffee zu verzichten.