Negative or depressed mental attitude
POPULARITY
Categories
Choose Life - Big Tent RevivalOptimist or Pessimist (leave your side in comments)Jericho Song - Shane and Shane(The song Jake was talking about)Jericho - VeggietalesGod of All the Nations (hymn)If this is helpful. Should we continue with a podcast for other sermon series?
Der Neobroker Trade Republic öffnet privaten Anlegern den Zugang zu einer Anlageklasse, die bislang nur Superreichen und Institutionen vorbehalten war: Private Equity. Schon ab einem Euro können Sparer in nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, welche Chancen und Risiken Private Equity bietet – und ob das neue Angebot von Trade Republic wirklich eine Revolution für Kleinanleger ist. Weitere Themen: -Alphabet im 3-Billionen-Club – was die Zukunft für den MAG7-Giganten bringt -Neue Stromverbrauchsprognose – warum die drastische Kürzung so fatal ist -Hamsterrad Quartalszahlen – warum Halbjahresberichte sinnvoller wären -Örsted mit krasser Kapitalerhöhung – Chancen für mutige antizyklische Anleger -Rosige Zeiten für Clevere – warum die Zeiten noch nie so spannend wie heute waren DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Silberpreis ist zum Wochenschluss auf 42 Dollar gestiehen und damit nur noch wenig vom Rekordhoch aus den Jahren 2011 und 1981 entfernt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob Silber das bessere Gold ist oder nur eine Zockerlaune Weitere Themen: Milliardenwunder Oracle – was hinter der Kursexplosion steckt Enttäusche Produktpräsentation – Warum die Aktie nicht von Apples neuem iPhone profitiert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Generation Z mischt seit Corona kräftig an den Börsen mit. Viele suchen die schnelle Rendite über spekulative Aktien, ETFs oder Optionen. Andere setzen auf nicht nachhaltige passive Einkommen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, wie der Weg zur finanziellen Freiheit wirklich aussieht. Weitere Themen: -Halbpension auf Malle – der Selbstversuch des KI-Urlaubs -Neigungsorientiertes Investment – welche Aktie der Deffner zuletzt aufgesammelt hat -Alternative Investments – welche Fallstricke bei tokenisierten Vermögenswerten lauern -Verglühter Solar-Star – was hinter der Gewinnwarnung bei SMA Solar steckt Link zum Finance-Summit: https://hs.businessinsider.de/de/de/summit/finance-summit-berlin Rabattcode AAA2025 DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alpenhäfligers Ja Heute ist es ein guter Tag, zum Träumen, zum Nachdenken und zum Komponieren. Sich etwas regenieren. Today is a think Day ? A good day. Der Tag der ausgezogenen Seidenstrümpfe, ja es tanzund uf dinum wissu Tschebbäl, ja uf dinum wissuuu Tschaggu ja uf dinä schneewissu - dinäää Tschippolata weissen Beinen die Schlümpfe. Welche lieben deine ausgezogenen Seidenstrümpfe. Aus ausgenutzten Banana-Schalä entsteht ein Fairtrade Bio Gleitgel u Melba meint : A Slow Food Schnägguuu hinterlässt eine Schleimspur darauf bis zum nächsten Salatblatt. Sauglatt. Liebe Mobiliar - Liebe ValäiSANA - Beim Walliser Schwarz Nasen Schaf Woll Roll Kragen Bikini Song Contest haben sich mehrere Personen die Zunge, den Hals und den Nacken verrenkt. Und ich komponiere weiter am Fendärbörg Song. Das Intro vielleicht gesungen von Jodler:innen - dann Alphörner und Glocken - Trichläää u Glocken - es folgt feinster Alpenreggae - dort wo die Schneekanonen rauschen dann im Chor? Das Saaser-Lied? Darf ein Taugenichts nichts taugen? Untauglichkeit ? Sei mein Schaf mit Erdbeermund. / Eine berühmte Frau hat einmal gesagt - eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose. Ich glaube sie hatte recht. ( Helge Schneider ) Dazu trinken wir nun ein feines Glas Walliser Rose - ob sprudlig oder still ? Natürlich sind wir heute hier und jetzt bei den Häfligers und ja Bau und Zeugungsjahr vom Gunti - 1975 ? Kraftstoff - Cornalin - ja wir erinnern uns dann das Inserat ? Zustand ? Vergesslich. Gunti hat ja für sich und Marie so ein Wachrüttelseminar gebucht und gerade gestern habe ich gesehen - in Naters gibt es eine Persönlichkeitswerkstatt - doch dazu vielleicht später einmal mehr im Hengert u ja neue Sendungen sind geplant - erste Woche Oktober = mim Deyrush - wir sind gespannt - dann vielleicht auch das Thema Denkmalpflege. Ja der gezähmte Tatendrang - Tatendrangdompteur - Tatendrangbesänftiger - Drachen - Gletscherfee - Aprikosenplantagen - Dollinoir. Wiederauferstehung und Kopf hoch - witär tanzu. Gerade arbeiten wir an einer Skulptur des Monats - eine auf dich gut Schulter kopflende Schulterklopf Maschine mit Applaus und so. Ja so eine Art - Kompliment Maschine für gute Mitarbeiter:innen. Könnte wohl jede Firma gut gebrauchen weil ja meistens der Chef nicht so wirklich….? Bauchpinselei von Melba und danke für deine Geschichte und wie das gerade alles so gut tut! Im Radio läuft gerade das neue Lied von Herbert Grönemeyer - FLIEG und ist er nicht gerade unterwegs mit seine Unplugged Tour, neue Platte? Bis es dann so weit ist - sing ich halt selber, filme mich, beobachte mich danach auf dem very big flat screen tv und könnte ja noch ein ultraleichtes Rennrad bestellen? Ja lieber selber kreieren anstatt nur konsumieren. Selbstlachattacke und wieso das besser ist als jede Therapie, der Gang in die Kirche? Gebet tut gut und Beichte erlöst aber wieso kreierst du keinen eigenen Podcast? Ich würde dir gerne zu hören. Die Idee - die Vorlesung - die Anfrage - keine Klage. Ja das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Auftritte, Fehltritte, Cremeschnitte. Ein Määäärchändising Shop am Konzert für eben so Pausenshopping oder danach und ja Freude herrscht - ich werde REICH ! Im Shop so Poster und Postkarten mit den besten Zitaten - das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Oder Zitat gemäss Wolfgang Lehnhof - ja jeder macht mal einen Fehler. Hochzeits-Cabaret. / Werbung an Hoch-Zeits Messen mit eigenem Wohl-Stand ? Fendäbörg-Schwarznasenschaf-Woll-Roll-Chragu Bikini - T-Shirts u Menschen zum Lachen bringen - nur ein unglücklicher Pessimist beginnt sich in der Hafen der Ehe? Ich habe ja keine Lösung zu Eheproblemen aber bewundere das Problem. ( Zitat angepasst !! ) Heiratuuuu? Heiratuuu? Jetzu schoo? De fahrät doch zerscht a mal zämu in d Ferie ? ( Mama ) Da werdet ihr danach dann schon sehen ob die Pfyfolträäää danach noch weiter tanzen? Ich persönlich habe ja drei Jahre zu früh geheiratet? Zielsetzung war ja - ich heirate nie vor 30 !!! Wichtig ist es eben am richtigen Zeitpunkt auch einmal NEIN zu sagen und auch dazu bieten unsere Dienststellen ja Workshops an. Ein Nein muss nämlich auf gut geübt sein. ! Ja und wie gesagt, an der Zeit gewöhnt man sich ANEINANDER, und habe sie gewusst, dass das Wort NEIN um Wort aNEINander wohnt? Dä lüeg doch grad sälbscht? Betreffend Freiraum und geplanten Fluchtversuchen und gerade letzte Woche versuchte Gunti aus den eigenen vier Wänden auszubrechen. Dies nach einem Argument zb : Säg Gunti - jetzt luegt di doch a mal a ! Machsch äu kei Gattig mi u sogar där Hosuladuriiisverschluss isch wit offu, u wemu genau luegt gseht mu nu durch dä Schlitz a dinä Unärhosäää u dini best lockig friend heicht ja da zum Ziiiig üs u der Gartuuu seltisch appa äu mal wider mähen? Säg Mariiieee - jetzt losabu - das hät alles einen Grund. Ä los Gunti - bei dir hat immer alles einen Grund. Nei Marie - hittu isch da Tag der offenen Tür…..! Doch zurück zu den geplanten Fluchtversuchen und Freiräumen in einem Ehe-Leben. Manch einer geht ja dann arbeiten. Nicht weil der das zb, finanziell nötig hätte aber so där ganz Tag binär Alta oder äbu bim ALTU ? Spätestens bei der Pensionierung … nun ja man rechne selber. Hilfreich sind dann auch so Vereinsmitgliedschaften und man ein Ehepaar ist dann in so sieben Vereine pro Woche? / Dies damit man ein bisschen der Käfighaltung entkommt und ja unser Gunti - betreffend Inserat und so Käfighaltung ist ja nicht wirklich verkaufsfördernd, eher freier Auslauf mit Fussfessel ( Ehering ? ) Gunti hat sich ja auch versucht zu OUTEN bei Marie und meinte er sei eigentlich schon seit seiner Jugend homosexuell - also schwul u so a richtige TUNTA. Gut das Marie in nicht immer so ernst nimmt? Dass er an einem Minderbeachtugsdefizit leidet ist ihr noch nicht aufgefallen und sicher war Narzissmus und Sucht schon Themen in der Eheberatung, aber eben. Nun arbeiten wir noch an der Playlist für EHE.2.6 Ein kleine Erflolgsmeldung aus dem Studio Supersaxo ? Nun gut ja viele Events sind geplant so sind wir nächste Woche vom DO-SO am Wine-Date in Luzern, aber eben, zurück zur kleinen Erfolgsmeldung. Kleine einfache Übungen an der Loop Station und ja der neue Verstärker macht wirklich Freude und was die Nachbarschaft so tanzt. Heute Abend koche uns einen feinen Salat mit geräucherter Ende - und Pfirsicht. Also Alphorn nun 4 Stimmig, auch Gesang top, dann Glocken und BEATF und ja das wichtigste mit der Loop Station ist der BEAT und ja damit auch alles im Takt. Taktgefühl. Weil Leute auch immer so im Takt tanzen und klatschen, und falls sie sich dann verklatschen und ich aus dem Takt gerate, davon habe ich am meisten Angst vor so Live Auftritten ja eben auch Hallenstadion. Frere Jaques - Ding Däng Dong - Ding -Däng Dong. Ja und noch gerade Gestern ist der Eilkurs der Schweizer Post so mitten durch die 30er Zone gebrettert. Laut Augenzeugen gab es nichts bemerkendes. Obwohl Leute auch aus Deutschland da waren, hatte die Bild under Blick nichts zu berichten. Im Radio läuft gerade das Lied - Love and Mariage. Und ja wir wollten doch noch zurück zu der Idee - Hörbuch - ja so ganz nüchtern schüchtern….? Darf ein Jude eine Rampensau sein? The Drum is the Most important Instrument. Takt. Herzschlag - ja auch als Puls bekannt? Nein obwohl, doch? Der Puls fühlt man ja ganz körperlich und Herz ist beim Herz? Takt - da der BEAT pulsiert durch die Lebensadern? Ä los z wichtigschta in dinum Löbe sind där doch dini Schaf? Früher war ich noch dein Seil - Gunti. Ja und ich dein Bähnli - Marie. Ja früher waren wir noch eine Seilbahn. Gemeinsam. Heute sind wir gemeinsam-einsam. So zogen sie von dannen - an ihre Arbeitsplätze und trafen auf wenig Fehlertoleranz. Wir erinnern und an den Refrain vom Lied - a chue kiiiit vam Himmel a briiii? Intoleranz, Rägu u Trachtunz, Akzeptanz, Arogganz eben neu noch FEHLERTOLERANZ ? Ein der grössten Fehler, die wir machen, ist zu erwarten, dass andere genau so denken wie wir !! Jetzt isch dä fertig lustig und zu wenig Sex in einer Ehe führt zu einem frühen Tod. Wieso sagt man so völlig wütend - jetzt isch dä fertig lustig. Also wenn ich das so den Hunden heuruuuu das finden sie dann immer wieder sehr belustigend. Einfach im Nichtstun, im Nichtssagen verweilen das hätte mir schon manch Ärger erspart, ein meinem Leben. ( Nino de Angelo ) Was gerade im Radio läuft ? Roger Witacker. Darf eine Veganerin auch mal eine beleidigte Leberwurst sein ? Gunti hat ja jetzt auch so ein Inserat geschaltet und darin steht - suche noch jemanden welcher sich gerade finanziell um mich kümmert. Dann hatten wir noch einen Hengert wegen eben Pointen wiederholen oder erklären. Aus der letzten Sendung wissen wir noch? Wir sind ja niemandem Rechenschaft schuldig. Entweder jemand versteht den Humor oder eben nicht? Wollte ja nur sicher gehen. Los - bisch ja nid bi där Securitas ! Äbu nu Playlist für Ehe.2.6 zusammen stellen? Schneewalzer finde ich auch gut. Tut gut. Nur Mut. Eigentlich darf ich je die Menschen nicht entmutigen eben betreffend auch mal zum richtigen Zeitpunkt NEIN sagen, wäre ja schlecht für mein Geschäft und die Idee fürs Hochzeitscabaret? Zum Schluss vielleicht noch eine Lied Idee? Also wiederum fittalblutt und ja dieses mal am Rhonesand-Stand - keis Gwand a u ja äu Fernanda wiederum im Hengert mit dum Bjorn Börg. Eine hausgemachte handgemachte Walliser Wasserstoff Granate fliesst gerade Richtung Genf, päding, pädäng und gerade springt ein romantischen Sätzlein - Poster und Postkarten Idee für den Määährchendasing Shop Dü misch mini Granata, u ich dinä Äpfel, zäum siwär a Granat-Äpfel. ? / Hammäääär - nid wahr ? Bi ja so romantisch veranlagt. Und gerade in diesem Moment fällt ein orthodoxer Jude vom Operations-Tisch nitschiiii !! Das frisch transplantierte Schweinsnierchen welches eigentlich in Herrn Müller rein hätte müssen tun sein hineinoperiert wurde eben nun in Herrn Avraham Friedmann transferiert doch diese Niere wurde vom Körper abgewiesen? Vielleicht muss man ein Schwein sein und ein Schwein zu sein? Also auch Schwein essen und so ? Medien aber berichteten doch aber gerade zuvor über erfolgreiche Versuchen an lebenden Menschen? Dies bringt mich gerade zur nächsten Idee. O - weh ! Im Nebenzimmer und diese nun sehr makaber - auch grüüsig und Leserinnen und Leser über 18 Jahren nun bitte alle Ohren und Augen auf ZU ! Die Tochter Friedmann vergnügt sich im Nebenzimmer mit beinahe Schwiegersohn Yaakov Horowitz. Sie spielen so ein an ein sadomasisches Spielchen - Pass the Pigis - verfolgen sich fittlablutt durchs Stationszimmer und wie gesagt, spielen Pig Chase ….. und sie schreit - ich liebe es wenn du so schweinehaft redest, stöhnst und grunzen tust. Er so : ich bissuuu der jetzt dä grad in dies Schwinshaxjiiii. Und nun wird es richtig eklig - und ich brunzuuu der dä grad uf dis Schwiiinsgsicht. O dini Schwinsöhrliiii si so knuspirg………………Oh - Oh - Oh - GRUNTZ - GRUNTZ Grunt - OH OH OH - Osso Buccooooooo!!! U jetzt chämäää wär da grad wirklich zum Schluss. Zum Schuss. Orgasmousse. Nein jetzt wird es richtig böse und es tut auch gut sich hier und jetzt mal den Schmerz von der Seele zu schreiben, von der Seele zu reden. Also bitte nimm mir das jetzt nicht persönlich. Jetzt nid fär besch u ich will ja deine Gefühle bei Gott nicht verletzten, aber du bist ein riesen Arschloch. Hoffe du wirst bald von Deinem Charakter-Aids erlöst. Darum sägiiii dä äu immer - c`est mieux de faire la Connerie que d`finir noyé dans la psyichatierie. A quack quack quack quack - bon tuir la cochonnerie, qu'avaler vos putain vacheries, Mon Cherie - Pandämiii - Magusiii - Pharmacie - Fendämie - ja liebär dini Seel a chli la fendale wa immer nur andelez - andelez ? La Verité, c`est qu`la tourberie - a plus de style que tout ta philosophie. La vache qui rit. Sophie, Sophie ou est tu ? Merde sans toi, c'est just la vache qui rit, un gout de saloprie, dans ma connerie . Ja allí mini Äntli, schwimmund nu immär ufum Mattmarksee, zämu mit der Gletscherfee wa Nachts wacht ubär Saas-Fee. Wir erinnern uns an die Quackantinos? KWAKANTINOS ? Aus Quackalsusien? Dottore Proffesore Äntufädär. Der Erfinder vom Enthophin? Sschinäää Figlio sich gerade vergnügt mit dum Chick Chicheria üs Nuggetanien? Fertig lustig.
Er blickt auf 55 Jahre Börsenerfahrung zurück. Jetzt hat der 82-jährige Heiko Thieme seine Anlagestrategie erstmals in einem Buch niedergeschrieben. Im Gespräch mit Dietmar Deffner verrät er seine wichtigsten Erfolgsrezepte. Er äußert sich aber auch zu den aktuellen Marktentwicklungen, die mehr denn je im Zeichen der Geo-Politik stehen. Wie blickt er auf seine einstige Wahlheimat USA? Wie hoch ist die Crash-Gefahr in diesem Herbst? Gibt es eine KI-Blase, die zu platzen droht? Und bei welchen Aktien lohnt aktuell der Einstieg? Über all das plaudert Heiko Thieme locker und energetisch. Er ist der beste Beweis dafür, dass Börse jung hält. Link zum Finance-Summit: https://hs.businessinsider.de/de/de/summit/finance-summit-berlin Rabattcode AAA2025 DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
«Mensch mit Immatrikulationshintergrund» – so beschreibt sich der Kabarettist und Schriftsteller Christoph Simon. «Bei mir ging alles schief», sagt er, bis er mit 25 das Schreiben entdeckte. Der Berner ist Gewinner des Salzburger Stiers 2018 und zweifacher Schweizer Meister im Poetry Slam. Christoph Simon wuchs im Berner Oberland auf. In Thun brach er das Gymnasium ab und wehrte sich gegen das Erwachsenwerden – eine Zeit, die Stoff für seinen ersten Roman (2001) lieferte. «Der Alltag ist ein Rätsel, aber manchmal zauberhaft.» Seine Texte und Bühnenprogramme entstehen aus genauen, selbstironischen Beobachtungen des Alltags. «3 Kinder, 2 Wohnungen, 1 Liebe», so beschreibt Simon sein langjähriges Familienmodell: Die Eltern waren von Beginn weg einig, dass sie trotz Kinder separat leben möchten. Christoph Simon ist 53 und lebt in Bern. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer Insta: @donat.hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________
There are quite a few benefits when a person is optimistic. For example, optimists tend to achieve better results and have a better level of health. Pessimists however, are more common in life. These individuals give up when they see adversity and they may suffer from depression.
Vermögensaufbau mit Immobilien für Einsteiger: wie das geht, das verrät der Immobilieninvestor Tomek Piotrowski im Gespräch mit Dietmar Deffner. Wie findet man die richtige Immobilie? Was ist bei der Finanzierung zu beachten? Welche Immobilienstrategien sind möglich? Piotrowski erzählt anschaulich über seine Anfänge und Erfahrungen als Immobilieninvestor. Und Holger Zschäpitz meldet sich aus dem Urlaub noch mit einem Bonus-Tipp. Link zum Finance-Summit: https://hs.businessinsider.de/de/de/summit/finance-summit-berlin Rabattcode AAA2025 DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Chef der amerikanischen Notenbank Jerome Powell hat eine Leitzinssenkung für September. Subtil hat er durchblicken lassen, dass die Ära der unabhängigen US-Notenbank zu Ende geht – und mit ihr auch jahrzehntealte Gewissheiten an den Finanzmärkten. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Folgen das für Anleger hat. Weitere Themen - Neuer Star in der Spielewelt – Was für Nintendo spricht - BYD-Anleger in der Steuerhölle – warum ein Aktiensplit die Anleger ärmer gemacht hat DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Writer, executive-producer, and co-creator of Hacks Jen Statsky joins Sam to discuss her particular brand of hopeful pessimism, and their shared obsession with Jean Smart, who she says is one of the greatest nappers of all time. Jen explains that she is decisive if it’s a decision that only involves herself, but as soon as she brings in other people, there’s a big problem. Which is why she’s fortunate to have two amazing co-showrunners of Hacks, because they make most of the decisions together and she loves it—from hiring to writing assignments to what kind of office birthday cake to buy. They lament the lack of respect male comedians have traditionally held for female comedians who have come before them, and why six years may not sound like a lot but it’s an eternity in TV years. comedians have written off way more successful female comedians for eternity. They talk about what it’s like to go from being a staff-writer to being in charge of all the writers, and how the late night landscape has changed to be almost unrecognizable since Hacks began and how Jen kind of wants to leave her career to become a couples therapist. Keep up with Samantha Bee @realsambee on Instagram and X. And stay up to date with us @LemonadaMedia on X, Facebook, and Instagram. For a list of current sponsors and discount codes for this and every other Lemonada show, go to lemonadamedia.com/sponsors.See omnystudio.com/listener for privacy information.
The Pessimists Son: A Holocaust Memoir of Hope (Cherry Orchard Books, 2025) is a personal depiction of life in Poland set against the Nazi and Soviet takeovers of Europe and their cataclysmic aftermaths. It is the compelling memoir of Alexander Kimel, taking him from a shtetl to a Nazi ghetto to liberation and the parallel Holocaust story of his beloved wife, written by their son. It is also the harrowing story of his wife, Eva, whose father was murdered in the "Holocaust by Bullets. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
The Pessimists Son: A Holocaust Memoir of Hope (Cherry Orchard Books, 2025) is a personal depiction of life in Poland set against the Nazi and Soviet takeovers of Europe and their cataclysmic aftermaths. It is the compelling memoir of Alexander Kimel, taking him from a shtetl to a Nazi ghetto to liberation and the parallel Holocaust story of his beloved wife, written by their son. It is also the harrowing story of his wife, Eva, whose father was murdered in the "Holocaust by Bullets. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/jewish-studies
The Pessimists Son: A Holocaust Memoir of Hope (Cherry Orchard Books, 2025) is a personal depiction of life in Poland set against the Nazi and Soviet takeovers of Europe and their cataclysmic aftermaths. It is the compelling memoir of Alexander Kimel, taking him from a shtetl to a Nazi ghetto to liberation and the parallel Holocaust story of his beloved wife, written by their son. It is also the harrowing story of his wife, Eva, whose father was murdered in the "Holocaust by Bullets. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/biography
The Pessimists Son: A Holocaust Memoir of Hope (Cherry Orchard Books, 2025) is a personal depiction of life in Poland set against the Nazi and Soviet takeovers of Europe and their cataclysmic aftermaths. It is the compelling memoir of Alexander Kimel, taking him from a shtetl to a Nazi ghetto to liberation and the parallel Holocaust story of his beloved wife, written by their son. It is also the harrowing story of his wife, Eva, whose father was murdered in the "Holocaust by Bullets. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/genocide-studies
Finanzminister Lars Klingbeil fordert von Bundesbürgern mit hohen Einkommen und Vermögen einen größeren Beitrag für ein gerechteres Land. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, wer das Gros der Steuerlast aktuell trägt und was am Steuersystem wirklich ungerecht ist. Weitere Themen: - Explodierende Kosten bei der GKV – wie die Finanzen der Kassen saniert werden könnten - Heiße Wette auf den Ukraine-Frieden – ein neuer Star an der Nasdaq - Waymo aus China – ein Marktführer im billionenschweren Robotaxi-Markt - Das Argentinien-Paradoxon – warum die Aktien trotz guter Wirtschaftsdaten dieses Jahr nicht laufen DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Today, we are taking a little break from Isaiah to talk about mustard seeds and yeast. It is also a retelling of the history of God's call to our church and what God has done through our faithfulness.
Der amerikanische Präsident Donald Trump will tiefe Zinsen um jeden Preis, doch der Chef der US-Notenbank Jerome Powell bremst wegen hartnäckig hoher Inflationszahlen. Doch nach schwachen Arbeitsmarktdaten wächst der Druck. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welcher der beiden wichtigsten Männer Amerikas sich durchsetzt und ob es im September einen großen oder kleinen Zinsschritt gibt. Weitere Themen Flaute bei RWE – Warum die Aktie unter der Energiewende leidet Ausbruch bei Tui – wohin es mit der Aktie jetzt noch gehen kann DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Friedrich Merz und die Bundesregierung sind am Mittwoch genau 100 Tage im Amt. Das Verdikt der Bevölkerung fällt verheerend, das der Finanzmärkte bestenfalls gemischt aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die wirtschaftliche und politische Bilanz des neuen Kanzlers, der schon häufiger mehrere Anläufe brauchte, um sein Ziel zu erreichen. Weitere Themen: - Vehikel für vorbörsliche Beteiligungen – diese Aktie bietet Investments in Enpal, Raisin und ARX Robotics - Kleinanleger-Schock bei Northern Data – warum die Aktie trotz Übernahmeangebot gefallen ist - Reform der staatlichen Altersvorsorge – warum eine Rente nach Lebenserwartung und Geldbeutel in die Irre führt - Nutella-Index – was die Schokoschmiere über die Inflation in Deutschland verrät - Keine Anleihen trotz Leitzinssenkung – was gegen Investments am Rentenmarkt spricht DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Am kommenden Freitag will US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Putin in Alaska treffen. Angeblich haben sich die beiden bereits auf einen Friedensvertrag geeinigt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die Chancen für einen Frieden und verraten Aktien, die von einem Waffenstillstand und späterem Wiederaufbau profitieren könnten. Weitere Themen: - Bombastische Zahlen – Der neue Star am europäischen KI-Himmel - Luxus-Aktie mit zwei Makeln – warum Swatch unter die Räder gekommen ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In this podcast we will be talking about how to be a pessimist from the wisdom of Arthur Schopenhauer. He is mostly known for his famous book “The World as Will and Representation”. He is known as the ultimate pessimist and his idea reflects philosophical pessimism. So here are 7 ways you can follow in order to become a pessimist from the wisdom of Arthur Schopenhauer - 01. Accept your limits 02. Accept that everything changes and decays 03. Learn to see suffering as the best teacher in life 04. Don't be blinded by love 05. Sacrifice pleasure to avoid pain 06. Limit your expectations 07. Find Happiness within yourself I hope you enjoyed watching the video and hope these 7 ways you can follow in order to become a pessimist from the wisdom of Arthur Schopenhauer will add value to your life. Arthur Schopenhauer was one of the greatest philosophers of all time. He lived from the end of the 18th to the beginning of the 19th century in Germany. His most important work was “The World As Will and Representation”. He was one of the most prominent figures of the philosophy of pessimism and the first great Western philosopher who was interested in Buddhism. The best way to understand his teachings is to analyze them through the eyes of the enlightened pessimism prevalent in Buddhist philosophy. Arthur Schopenhauer is known as the ultimate pessimist because he articulates a pessimistic worldview that questions life's meaning. He believed that the universe was fundamentally irrational and human beings are driven by a force called the Will, a basic force in the Universe, never satisfied, and we, the human beings, don't have much self-control to fight it. Schopenhauer argues that the best way to be happy is by ceasing to look for happiness and instead try to remove the unhappiness from our life. This idea reflects philosophical pessimism, which is not a psychological disposition, but rather a worldview. Philosophical pessimism suggests that it is always better to expect the worst in order to receive the best. By using the principles of philosophical pessimism, we can eliminate the irrational hopes and expectations we have in life and thus we can live more peacefully and happily.
August und September sind traditionell die schwächsten Monate des Jahres an den Aktienmärkten. 2024 gab es einen heftigen Ausverkauf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, was jetzt für einen Ausverkauf spricht – oder warum dieses Jahr eine Ausnahme sein könnte. Weitere Themen: - Die größte Software-Aktie der Welt – wer SAP von der Spitze vertrieben hat - Bonner Establishment – das Geburtstagsparty-Mysterium des Rheinland-Löwen - Gelingendes Leben – 5 Ideen für mehr als nur finanzielle Freiheit - Trump und die Realität – warum die Chefin der Arbeitsbehörde gefeuert wurde und das gefährlich ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Send us a textIs cultural pessimism destroying our society? In this eye-opening conversation with Dr. Natasha Moore, author of "The Pleasures of Pessimism," we explore why 56% of young people believe humanity is doomed and how this mindset is affecting our mental health, relationships, and faith.Discover:Why cultural pessimism leads to dangerous polarizationThe difference between healthy skepticism and paralyzing doomHow Christians should balance biblical realism with hopePractical ways to break free from media-induced anxietyWhy both optimists and pessimists are needed in the churchDr. Moore shares insights on navigating the tension between acknowledging real problems while maintaining hope for the future. This conversation will challenge your perspective on faith, culture, and the role of hope in uncertain times.Keywords: cultural pessimism, Christian hope, mental health, media anxiety, optimism vs pessimism, biblical worldview, social division, climate anxiety, faith and cultureFollow @hertheology on Instagram & YouTube. Head to hertheology.com to find out more.
Nach monatelangem Tauziehen haben sich die USA und die EU in letzter Minute auf einen Handelsdeal geeinigt. Der asymmetrische Kompromiss sorgt für Zündstoff: Die einen sprechen von einer Demütigung Europas, die anderen sehen darin eine realistische Standortbestimmung – und einen Weckruf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Details, diskutieren die wirtschaftlichen und politischen Folgen – und erklären, wer wirklich profitiert und wer verliert. Weitere Themen: - Bis zu zwei Millionen Prozent – diese 13 Aktien profitieren vom doppelten Zinseszinseffekt - Kommunikationsdienste-Anbieter mit Rüstungsfantasie – diese Ösi-Aktie rockt die Märkte - Vergütung der Dax-CEOs auf neuem Höchststand – ob die Saläre der Top-Manager gerechtfertigt sind - Dividendenstarker Spezialchemie-Anbieter – welche MDax-Aktie sich verdoppeln könnte DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der E-Auto-Pionier hat erneut enttäuscht: Der freie Cashflow ist um satte 89 Prozent eingebrochen, in elf der vergangenen zwölf Quartale blieb Tesla hinter den Erwartungen zurück. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Zahlen – und diskutieren kontrovers, ob Elon Musk das Ruder noch herumreißen kann oder die Aktie vor einem dramatischen Kursverfall steht. Weitere Themen: Politischer Budenzauber in Deutschland vorbei – Was die jüngsten Konjunkturindikatoren signalisieren Deutsche Bank mit bestem Ergebnis seit 2007 – was die Aktie jetzt noch kann Toxische Gewinnwarnung – warum die Puma-Aktie uninvestierbar ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
The always-funny Xander Beltran is back on the show. Xander opens the episode sharing stories from his recent road trip to Hawaii. The fellas talk about how uncomfortable it can be to crash at another buddy's place. Randy starts a conversation about how the gay neighborhoods are the best to live in. Xander asks Randy about how close he thinks the U.S. is to losing its global dominance and supremacy. This leads to a conversation about being an optimist versus being a pessimist. They shift gears and dig into the Epstein files and government conspiracies. The boys with the weekly news update - People who talk over you while you're speaking usually do so for a strange reason, 1 in 6 women in the US has an OnlyFans page, and 1 in 5 straight men are secretly gay. 00:00 Intro 02:00 Hawaiian Comedy 9:30 Crashing at a Friend's Place 15:00 Living in Gay Neighborhoods 17:30 United States Downfall 29:00 Optimists vs. Pessimists 40:00 Epstein & Government Conspiracies 52:00 Weekly News Update Outro: “Funk Doctor” by Gee Dubs Social Media: Instagram: @randyvalerio @readysetblowpodcast Twitter: @randytvalerio @readysetblowpodcast TikTok: @randyvaleriocomedy @readysetblowpod YouTube: @randyvaleriocomedy @readysetblowpodcast #comedypodcast #comedy #podcast #news #advice #standup #standupcomedy #comedian #jokes #politics #relationships #dating #hawaii #roadtrip #couchsurfing #crashing #lgbt #neighbors #usa #china #globalism #optimism #pessimism #optimistic #pessimistic #epstein #jeffreyepstein #epsteinlist #epsteinfiles #government #conspiracy #conspiracytheory #politics #politicalnews #onlyfans #rude
In this powerful episode of Think Millions, Dr. Alexa D'Agostino sits down with Mark Murphy, CEO of Northeast Private Client Group, bestselling author of The Ultimate Investment, and one of the top-ranked financial security professionals in the U.S.Mark shares his 40-year journey in the financial planning industry and reveals why wealth without intention is meaningless. This episode isn't just about money, it's about building a life by design, cultivating multi-generational wealth, and becoming the kind of leader who lifts others along the way.From differentiating yourself in a crowded market to investing in yourself and your community, Mark delivers a masterclass in strategic thinking, wealth philosophy, and personal growth. If you're ready to level up your income, impact, and inner circle, this one's for you.Key Parts of the Conversation:[2:43] Networking vs. Net-WeavingMark's philosophy on building transformational relationships through value-first giving.[4:10] What Strategy Really MeansStrategy isn't about more money, it's about multi-generational wealth and a life by design.[4:39] The Only 3 True Wealth BuildersBusiness, real estate, and financing deals, not traditional financial vehicles.[5:28] The Golden RulesYour money must work while you sleep. Your business must make revenue without you.[6:25] Two Businesses Every Entrepreneur HasCash-flow business vs. the visionary business they wish they had.[7:06] Making Bets, Not Just GuessesGrowth comes from informed risks backed by strong networks.[8:27] Entrepreneurial Ego & Lifestyle CreepThe dangers of keeping up with the Joneses and overspending.[9:04] ARR Over Flashy AssetsImportance of predictable recurring revenue over risky one-time wins.[10:12] Failure = Market ResearchOptimists see failure as feedback. Pessimists expect it. Mindset is everything.[11:04] Opportunity ThinkingEntrepreneurs see problems as windows to innovate and pivot.[12:22] Book SuccessThe Ultimate Investment hits #1 on Amazon—25,000+ copies sold in week one.Great Quotes from the Podcast:“I don't believe in competition. I believe in differentiation.”“True wealth is built in your business, in real estate, and by financing deals—not by hoarding 401ks.”“The best investment you'll ever make is the one you make in yourself.”“Entrepreneurship isn't a title. It's a way of thinking.”“Money is never about math—it's always about psychology.”“You can't believe your own bullshit. The world has a way of keeping you humble.”“Failure isn't final—it's market research in disguise.”“I want to be the best husband and father I can be. Business is easy. Family is the real work.”“If your income isn't recurring, your lifestyle is always at risk.”“Who do I need to collaborate with to grow my freedom—not just my income?”ResourcesAll Episodes: Think Millions PodcastQuestions or Comments: support@thynkconsultinggroup.comAlexa's Instagram: @dralexadagostinoAlexa's Website: AlexaD'Agostino.comBook a Discovery Call with Alexa: Discovery CallThynkFuel Agency: ThynkFuelMedia.com
Mehr als 600 Unternehmen wollen in Deutschland zusätzlich zu ihren bisherigen Plänen mindestens 100 Milliarden Euro investieren. Die Unternehmenslenker setzen auf bessere Standortbedingungen. Gleichzeitig ist der Reformeifer der Regierung bisher überschaubar, in Berlin will die SPD ein Vergesellschaftungsrahmengesetz verabschieden, das eher an Verstaatlichungspläne der alten DDR erinnert. Und bei der Rente werden massive Umverteilungsideen ventiliert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren über die wirtschaftliche Richtung, in die Deutschland treibt und nennen Gewinner und Verlierer der Entwicklung. Weitere Themen: - Die Meme-Mania ist zurück – bei diesen Aktien ist ein Short-Squeeze möglich - Quellensteuer auf Dividenden – in diesen Ländern läuft die Rückerstattung besonders reibungslos - Stahlaktie zwischen Konjunktursorgen und Rüstungshype – wohin geht es mit Salzgitter DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Kanzler Friedrich Merz hat sich auf der legendären Sommerpressekonferenz für mehr Optimismus ausgesprochen. Investoren würden quasi Schlange stehen, um am kommenden Aufschwung mitzuverdienen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren die Merz-PK und streiten darüber, ob das Land unter dem neuen Kanzler tatsächlich die große Wende hinlegt und was ausländische Investoren treiben könnte, nach Deutschland zu kommen. Weitere Themen: - Goldlöckchen an den Börsen – Warum die Wall Street eine weitere Outperformance hinter sich hat - Kursgewinne dank Wettbewerb – warum ein Gerichtsurteil den Online-Apotheken hilft - Kurseinbruch bei Logistik-Aktie – was hinter dem Minus bei Jungheinrich steckt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
One of my favorite childhood stories teaches us about The Optimist And The Pessimist. You have the choice to be whichever one you want.
In This episode we promise a kickstarter somewhere down the line
Der Dax und die US-Börsen notieren nahe oder auf Rekordständen. Doch der bei deutschen Sparern so beliebte MSCI World hinkt hinterher und liegt seit Jahresbeginn noch rund zwei Prozent im Minus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren einen neuen, aktiv gemanagten Welt-ETF, der mit nur 25 Werten den MSCI deutlich geschlagen hat und im laufenden Jahr fast zwölf Prozent im Plus liegt. Weitere Themen: - Comeback der Rohstoffe – diese Aktie ist eine Wette auf die vier Zukunftsmetalle Eisenerz, Kupfer, Aluminium, Lithium - Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter – warum die Grundsicherung nur schwer zu reformieren ist - Kosten für staatliche Rente steigen um 50 Mrd. Euro bis 2030 – warum die Regierung schnell gegensteuern muss - Trumps neuer Zollhammer – was 30 Prozent Importzölle auf europäische Güter für Deutschland bedeuten würde DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen der Welt einen Börsenwert von vier Billion Dollar. Damit ist das US-Unternehmen doppelt so viel wert wie alle Dax-Firmen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob das Unternehmen, das den Rohstoff für die KI herstellt, bald fünf Billionen Dollar wert sein wird oder die große Ernüchterung droht. Weitere Themen: - Rekorde an den Börsen – Fühlt sich Donald Trump zu wirrer Zollpolitik angesteckt - 50 Prozent Zoll auf Fortschrittsmetall – welche Aktie vom Kupfer-Wahnsinn profitiert - KI-Verlierer WPP – warum das Geschäftsmodell der Werbeagenturen fraglich ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zwei Aktien der Glorreichen 7 sind in letzter Zeit zurückgeblieben. Bei Alphabet fürchten die Investoren die Disruption des Suchgeschäfts und krasse Auflagen der Kartellbehörden. Amazon wiederum leidet unter dem schwachen Wachstum bei gleichzeitig stolzer Bewertung. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche der beiden Aktien jetzt mehr Potenzial hat. Weitere Themen: -Musk will neue Partei gründen – was die politische Volte für die Tesla-Aktie bedeutet -Haushaltsberatungen im Bundestag – was das Budget über die Zukunftsfähigkeit des Landes verrät -Neues Wachstum bei deutschen Startups – welche positiven Folgen die erratische Politik von Donald Trump haben könnte Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
All the very best bits of Saturday and Sunday's shows in one petty and ill informed podcast. Golden Ticket, What Do You Love (or Hate) about the US, Oasis Reunion XI, Optimist or Pessimist and Terracing Teaser with Chris Forbes, Craig Levein, Paul McNamee and Moira Gordon joining Stuart Cosgrove and Rosco McClelland.
Der Nasdaq 100 hat in den vergangenen 40 Jahren im Schnitt 14,2 Prozent gemacht. Wer nur 60 Euro in den Tech-Index gepackt hat, ist heute Millionär. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Emotionen das Millionenversprechen auslöst und für wen sich der Wunder-Index lohnt. Weitere Themen: -Europa-Rallye vs. Wall-St-Comeback – wer gewinnt das 2. Halbjahr? -Rüstungs-Hype an der Börse – Das Comeback der Drohnen-Aktie -Robinhood kommt nach Europa – wie Ihr an SpaceX und OpenAi rankommt -Covered Call ETFs – warum das Versprechen des passiven Einkommens nichts taugt -Neue Mietregulierungsfantasie in Berlin – warum die Ideen der Grünen das Wohnungsproblem verschlimmern Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der Dollar hat in diesem Jahr zur europäischen Gemeinschaftswährung 13 Prozent abgewertet. Zuletzt setzte eine Debatte um die Unabhängigkeit der Fed dem Dollar zu. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Gründe der Euro-Rallye und wie Anleger jetzt agieren sollten. Weitere Themen: Medien-Fusion zwischen Free & Pay TV – Warum Börsianer die Übernahme von Sky Deutschland durch RTL feiern DHL leidet unter Konkurrenten – woran sich Investoren bei Fedex gestört haben Wall Street auf Rekord – zieht auch der Dax nach? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Nach fast einer Dekade unerfüllter Versprechen sind in Houston tatsächlich Tesla-Robotaxis unterwegs. Der kostenpflichtige Fahrservice ist mit rund einem Dutzend selbstfahrender Autos gestartet. Fünf Tage vorher hatte Volkswagen sein selbstfahrendes Auto, den elektrischen Bulli ID.Buzz AD, vorgestellt. Während Anleger bei Tesla den Start begeistert feierten, fiel die Reaktion der Börse bei VW weniger frenetisch aus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, wer besser für das neue Zeitalter der Mobilität gerüstet ist und wetten auf ihren persönlichen Favoriten. Weitere Themen: - Sozialminister oder Investitionsminister – was der Haushalt über Finanzminister Lars Klingbeil verrät - Einstiegschance bei Zalando – warum der Deffner kurz vor der Branchenkonferenz K5 zugeschlagen hat - Aufholchance für Platin – Welches Potenzial das Edelmetall hat, sollte es zu alten Bewertungsrelationen zurückkehren - Hype um Stablecoins – welche Chancen und Risiken das neue digitale Geld hat - Kollaps beim Öl – warum der Nahost-Konflikt von den Märkten nahezu ignoriert wird Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Trotz geopolitischer Risiken klettern die Börsen von Rekord zu Rekord – die Stimmung erinnert an den Hype von 2021. Doch wie lange kann das gut gehen? Und wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg? Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz diskutiert mit Tech-Investor Philipp „Pip“ Klöckner, der diese Woche für Dietmar Deffner einspringt. Pip verrät seine spannendsten KI-Investments – und erklärt, was es mit seiner SPAMOS-Strategie auf sich hat. Weitere Themen: - Die klassische Google-Suche bröckelt – welche Firmen besonders leiden könnten - Tron-Gründer Justin Son – SEC lässt Klage ruhen, nachdem der Kryptomilliardär Millionen in Trumps-Kryptoprojekte investierte - Mansplainendes ChatGPT – Welche erstaunlichen Unterschiede der gleiche Prompt hervorruft - Hype um Kreatin – warum das Pumper-Pulver plötzlich überall ausverkauft ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Finanzmärkte haben – abgesehen vom Ölpreis – relativ moderat auf Israels Angriff auf den Iran reagiert. Die Marktteilnehmer scheinen sich zunehmend an die Spannungen in der Region gewöhnt zu haben. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, ob die Akteure zu sorglos sind und wie Anleger jetzt agieren sollten. Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der kleine Bruder des Golds, Silber, ist gerade nach oben ausgebrochen, das digitale Gold Bitcoin steht kurz vor einem Allzeithoch. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Anlage bis zum Jahresende das größere Potenzial hat und überbieten sich mit spannenden Kurszielen. Weitere Themen: - Spannende Chip-Übernahme – warum Qualcomm eine neue Perspektive liefert - Trendwende bei Carbios? – was für einen Durchbruch beim Recycling-Tech-Unternehmen spricht - Cloud, Online, Tech – wo Deffner zuletzt eingestiegen ist - Altersvorsorge nur mit Versicherungen? – was für und gegen Versicherungsprodukte zum Kapitalaufbau spricht - Labernder Finfluencer – warum Zschäpitz von einer YouTube-Werbung megagenervt ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der mächtigste und der reichste Mensch der Welt bieten sich auf offener Bühne einen Schlagabtausch mit Beleidigungen und Drohungen. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zshäpitz debattieren die Folgen der Fehde für die Börse im allgemeinen und Tesla im besonderen. Weitere Themen: Dax mit Lauf – warum der Investitionsbooster so gut ankommt Turnaround geschafft – eine Fahrrad-Aktie startet durch Modeaktie außer Mode – warum Lululemon nur noch einstellig wächst DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Carson Beck is throwing? Allegedly. The guys get into the latest buzz around a huge recruiting weekend and give early predictions on where they think this class will end up. Also we hand out pessimist rankings and the winner just might surprise you! It's 26 Degrees!
Privat und gesetzlich Krankenversicherte müssen immer höhere Beiträge leisten, zuletzt waren die Steigerungen besonders krass. Grund ist ein ineffizientes Gesundheitssystem, das auch noch von den Versicherten exzessiv genutzt wird. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was im Gesundheitssystem geändert werden müsste, um die Krankenkassenbeiträge und damit auch die Lohnnebenkosten nicht weiter explodieren zu lassen. Weitere Themen: -Kinder-Revolution bei Neobrokern – nach Trade Republic zieht Finanzen ZERO nach -Fragwürdige Finfluenzer – was die Ratschläge von Social-Media-Stars wirklich taugen -Milliardendeal bei BionTech – steht die Volksaktie vor dem Comeback? -Märchenhafte Gewinne bei Rüstungskonzerne Bürgergeld – wie die Steuerzahler geschützt werden können -Mangelnde Mitwirkung – Woran die Reform des Bürgergelds wirklich scheitert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In dieser Woche hat erstmals ein Gericht Trumps reziproke Zölle gestoppt. Auch wenn die nächsthöhere Instanz diese Entscheidung vorerst auf Eis gelegt hat, scheint Trumps Zollmacht nicht mehr uneingeschränkt. Die beiden Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob das Europa nutzt oder vielleicht sogar eher schadet. **Weitere Themen:** Sell in May? – in diesem Jahr hat der Dax im Mai mehr als 6%. Doch nun kommt der traditionell schierige Juni Nvidia zeigt es allen – warum der Chipgigant auch ohne China kann China-Gigant stolpert – ist jetzt der richtige Einstiegszeitpunkt bei PDD Holding DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Quantencomputing gilt als die heißeste Wette der Wall Street. Um die Aktien der noch jungen Firmen entsteht gerade ein regelrechter Hype. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, was hinter dem Hype steckt und wie Anleger klug mitmischen können. **Weitere Themen:** Trade Republic mit Kinder-Revolution – warum es jetzt keine Ausreden mehr gibt Dax mit neuem Allzeithoch – wie es jetzt weitergeht Erste Bilanz des neuen Bundeskanzlers – was die Auslandsoffensive bislang gebracht hat Stresstest bei Private Equity – was die möglichen Zwangsverkäufe bei Harvard & Co für die Anlageklasse bedeuten Verkaufseinbruch bei Tesla – was den E-Autobauer jetzt noch retten kann DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal überraschend stark zugelegt – doppelt so stark wie erwartet. Doch woher kommt der plötzliche Aufschwung? Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob das schon die Wende nach zwei Rezessionsjahren ist – und wem das Wachstum wirklich zu verdanken ist. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die USA haben ihr letztes Top-Rating verloren – und das aus gutem Grund. Wegen wachsender Schulden und der unsoliden Haushaltspolitik hat nun auch Moody's den USA die Bestnote entzogen. Damit bleiben weltweit nur noch neun Länder mit AAA-Rating. Doch nicht nur in den USA wachsen die Schuldenberge. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob sich Anleihen überhaupt noch lohnen und welche Alternativen jetzt für Stabilität im Depot sorgen. **Weitere Themen:** Mega-Börsengang CATL – Was von der größten Batterie-Aktie der Welt zu halten ist, die jetzt auch in Deutschland gehandelt werden kann KI-Fantasie – warum jetzt eine ehemalige Russen-Aktie in den Fokus kommt Studium oder Ausbildung – warum der akademische Abschluss überbewertet wird und wie sich das ändern ließe DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Wall Street hat eine Mega-Woche hinter sich und auch deutsche Aktien abgehängt. Der S&P 500 hat sämtliche Verluste des Jahres wieder wettgemacht. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob jetzt Amerika wieder das Maß der Dinge ist oder deutsche Aktien ihre beeindruckende Outperformance fortsetzen? DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In today's episode, I'm sharing a time-tested strategy that can boost your confidence when it comes to withdrawing money in retirement—the barbell strategy. Also known as the two-bucket approach, this method is designed to help you navigate market volatility while staying focused on long-term growth. I'll walk you through the who, what, when, where, why, and how of the barbell strategy—so by the end of this episode, you'll have a clear understanding of how it works and whether it's a fit for your retirement plan. Put simply, this strategy involves holding some of your retirement assets in low-risk, easily accessible accounts, while the rest remains invested for long-term growth. The goal isn't to predict the market—because no one can—but rather to create a structure that allows you to respond calmly and strategically, no matter what the market is doing.