Podcasts about cent m

  • 32PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about cent m

Latest podcast episodes about cent m

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Pro und Contra - Sollte Kleingeld abgeschafft werden?

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 2:15


Immer wieder wird darüber diskutiert, ob wir 1 Cent- und 2 Cent Münzen noch brauchen. Die einen finden sie praktisch, bei den anderen nehmen sie nur Platz im Geldbeutel weg. Was denkt unsere Kinderredaktion darüber? Schalten wir uns mal zu Mila und Anton auf den Pausenhof.

1LIVE Comedy
Euro Cent Münzen

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 1:41


Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von 1LIVE.

euro wdr cent m von 1live ein 1live podcast
1LIVE Dennis ruft an
Euro Cent Münzen

1LIVE Dennis ruft an

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 1:41


Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von 1LIVE.

euro wdr cent m von 1live ein 1live podcast
WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Cent-Münzen

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:15


Das Nationale Bargeldforum will die Ein-und-Zwei-Cent-Münzen in Deutschland aus dem Verkehr ziehen. Der Wechsel zu gerundeten Preisen hätte durchaus Charme, findet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von Jana Fischer.

0630 by WDR aktuell
Israel greift Gaza an: Waffenruhe vorbei I Nach Club-Brand: Demos in Nordmazedonien | Weniger nervige Münzen?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 18:17


Die Themen von Minh Thu und Flo am 18.03.2025: (00:00:00) Geschenke zurückverlangen: Warum Frankreich die Freiheitsstatue von den USA zurück will. (00:01:59) Neue Angriffe auf Gaza: Warum Israel wieder Angriffe auf Gaza fliegt und was das für die Waffenruhe bedeutet. (00:06:56) Nerviges Münzgeld: Warum man in Deutschland 1- und 2-Cent-Münzen loswerden will. Und wie das funktionieren soll. (00:11:55) Updates zu Nordmazedonien: Was neues über den Brand bekannt ist. Und warum die Menschen dort jetzt demonstrieren. (00:16:16) Endlich zurück zu Erde: Wo und wann ihr mitverfolgen könnt, wie die beiden gestrandeten US-Astronauten zurückfliegen. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR 5 Morgenecho
Kleine Cent-Münzen: Verbraucherzentrale fürs Abschaffen

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:09


Das Nationale Bargeldforum schlägt vor, Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen. "Wir haben uns mit dafür ausgesprochen", sagt Dorothea Mohn, Verbraucherzentrale Bundesverband. Das solle den Bargeld-Kreislauf stabilisieren. Von WDR5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Experten fordern Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 3:59


Die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen steht erneut auf dem Prüfstand. Das Nationale Bargeldforum hat sich für eine gesetzliche Regelung ausgesprochen, Preise künftig zu runden. Andere Länder tun das bereits.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
VW verkauft mehr Currywürste als Autos. 1- und 2-Cent-Münzen: Können die weg? 

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 24:47


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Professor Domino
Warum gibt es in Italien keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen?

Professor Domino

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024


Professorin Domino erklärt- welche Spinnenart ein Netz mit einem Zickzackmuster spinnt - warum es in Italien keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen gibt

SWR Aktuell im Gespräch
Kleingeld einzahlen: Wirklich die beste Art, unliebsames Münzgeld loszuwerden?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 2:01


Jeder hat es, aber kaum jemand will es: Kleingeld in Form von 1- oder 2-Cent-Münzen - manchen sind sogar 5-, 10- oder 20-Cent-Münzen noch "zu klein". Wege, damit umzugehen, gibt es viele. Manche Menschen setzen konsequent auf digitale Zahlungswege. Es gibt Muslime, die sich an eine islamische Überlieferung halten, nach der Gläubige den Bedürftigen helfen sollen, indem sie in die Tasche greifen und einfach geben sollen, ungeachtet dessen, wie viel sie hervorholen. Natürlich gibt es aber auch die klassische Spardose in der Küche oder im Flur, aber auch die wird mal voll. Wohin also mit den unliebsamen Münzen. Dieser Frage ist Florian Doetsch aus der SWR-Wirtschaftsredaktion im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler nachgegangen.

Kan en Français
À CENT MÈTRES DU HEZBOLLAH

Kan en Français

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 14:51


See omnystudio.com/listener for privacy information.

hezbollah cent m
Big Bubble No Trouble
35 - Home Made Millionaires

Big Bubble No Trouble

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 61:07


Wir begrüßen den Schiedsrichter der Flipping Challenge in der Episode. Juli, 21, sitzt mit uns in der BBNT Lounge am Comer See. Wir reden über defekte Zahnbürsten, Pizzateig und warum es in Belgien keine Cent Münzen mehr gibt. Viel zu besprechen und viel zu hören… Fordert uns heraus und macht bei der BBNT Challenge mit!

SWR2 Kultur Info
Die Science-Fiction „Nope“ von Jordan Peele: So öde wie die kalifornische Wüste

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 3:54


Auch in seinem neuen Film „Nope“ ist Jordan Peele dem Horror-Genre treu geblieben, diesmal ergänzt um ein einige Prisen Science-Fiction. OJ und seine Schwester Emerald trainieren in der kalifornischen Wüste als einzige Afroamerikaner Pferde für Film und Fernsehen. Ein ziemlich mieses Business. Und dann verbirgt sich in einer Wolke über der Pferde-Ranch eine fliegende Untertasse einer außerirdischen Intelligenz. Merkwürdige Alltagsgegenstände wie eine Fünf-Cent-Münze fallen immer wieder herunter. Willkommen im Jordan-Peeleschen-Horror- und Science-Fiction-Thriller, willkommen in „Nope“, dieser Achterbahnfahrt durch diverse Subtexte, Bedeutungsebenen und Schocks, die die Story bereithält. Eine Kritik am Science-Fiction-Spektakel, von der sich fragt, ob Jordan Peele nicht eben diese Spektakel-Struktur nachahmt. Ein Film, der am Ende beträchtlich ausfranst. Am Ende wirkt alles öde und leer, wie die kalifornische Wüste.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Raising Hands" - Wiener Kunstwerk aus einer Million 1-Cent-Münzen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 3:44


Haas, Florianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Julia Bugram

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 36:40


Ihre am 05. April vor dem Stephansdom aufgestellte Skulptur aus einer Million (in Zahlen: 1.000.000(!)) 1-Cent Münzen hat für Aufsehen weit über die Kunstszene hinaus gesorgt – das Ergebnis von Julia Bugrams partizipativem Projekt „Raising Hands“ ist derzeit in aller Munde und noch bis mindestens Juni im Herzen Wiens zu bestaunen. Wir haben die Künstlerin zum Gespräch getroffen und ausführlich über ihren Weg zur Kunst und darüber, wie es zur Idee und Umsetzung von Raising Hands kam gesprochen. Julia Bugram erzählt Alexander Giese außerdem, welche Hürden das Skulpturenprojekt auf dem Weg zur Realisierung meistern musste, weshalb dabei gesellschaftlicher Zusammenhalt und gemeinschaftliche Partizipation im Vordergrund stehen und welche Projekte sie als nächstes plant. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zur Website: https://www.raisinghands.net/

Achterbahn ins Nirgendwo
#99t Flattermann

Achterbahn ins Nirgendwo

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 35:51


So kann euch eine 1-Cent-Münze reich machen!

cent m
Achterbahn ins Nirgendwo
#99t Flattermann

Achterbahn ins Nirgendwo

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 35:51


So kann euch eine 1-Cent-Münze reich machen!

cent m
Mental gewinnt!
Mit Mentaltraining zum Weltrekord | Janine Meißner (Top-10 Summer Edition)

Mental gewinnt!

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 32:13


Als Janine Meißner am 23. November 2019 im luxemburgischen Strassen an den Schießstand ging und begann, mit Pfeil und Bogen aus 18 Metern ein Ziel so winzig wie eine 20-Cent-Münze zu treffen, da wusste sie noch nicht, wie außergewöhnlich gut ihr das an diesem Tag gelingen sollte... Wenige Stunden später war es vollbracht: 56 ihrer 60 Pfeile landeten tatsächlich in dieser winzig kleinen "10". 596 von 600 möglichen Ringen - Janine hatte den Weltrekord eingestellt! Die Bewunderung und das Staunen bei den Kolleginnen und Kollegen war groß, doch nur die wenigsten wussten, dass Janine für diesen Erfolg bereits zwei Jahre zuvor die Weichen gestellt hatte: Als sie sich entschied, mit kontinuierlichem Mentaltraining zu beginnen. In unserem Gespräch erzählt Janine von dieser Reise. Sie berichtet, wie sie ihren Weltrekord-Wettkampf aus mentaler Sicht erlebt hat. Janine erklärt uns, warum sie - wie Piloten - sehr viel mit Checklisten arbeitet. Und sie verrät, wie wir alle durch positives Denken und eine Rückorientierung auf uns selbst ein entspannteres und erfolgreicheres Leben führen können.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Gibt es in der EU bald kein Bargeld mehr?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 9:01


Ein Hinweis in eigener Sache: Unsere Podcasts "Brichta & Bell", "Ditt & Datt & Dittrich", "Ja. Nein. Vielleicht.", "So techt Deutschland" und "Wieder was gelernt" sind beim Deutschen Podcastpreis dabei. Wenn Sie "Brichta & Bell" Ihre Stimme geben wollen, klicken Sie auf den Link. Danke! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/brichta-und-bell-wirtschaft-einfach-und-schnell/ Die EU-Kommission diskutiert über ein Aus für 1- und 2-Cent-Münzen. Beträge sollen demnächst auf- oder abgerundet werden. Viele Deutsche finden das gut, aber bedeutet das Aus der Münzen auf Dauer auch eine Abschaffung des Bargelds? Wer daran ein Interesse hätte und welche Folgen das für uns Verbraucher haben könnte, darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge „Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell“. Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell sprechen immer montags auf ntv.de und bei Audio Now über Wirtschaftsthemen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie gerne eine Mail an brichtaundbell@ntv.de. ntv.de setzt auch im Audio-Bereich einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt und beantwortet die wichtigsten Fragen zu Themen wie Geldpolitik, Startups und Finanzmärkten. Mit "So techt Deutschland" und "Brichta und Bell" kommen gleich zwei erfolgreiche Wirtschaftspodcasts aus dem Hause ntv.de.

Mental gewinnt!
#67 Mit Mentaltraining zum Weltrekord! Bogenschützin Janine Meißner im Interview

Mental gewinnt!

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 33:02


Als Janine Meißner am 23. November 2019 im luxemburgischen Strassen an den Schießstand ging und begann, mit Pfeil und Bogen aus 18 Metern ein Ziel so winzig wie eine 20-Cent-Münze zu treffen, da wusste sie noch nicht, wie außergewöhnlich gut ihr das an diesem Tag gelingen sollte... Wenige Stunden später war es vollbracht: 56 ihrer 60 Pfeile landeten tatsächlich in dieser winzig kleinen "10". 596 von 600 möglichen Ringen - Janine hatte den Weltrekord eingestellt! Die Bewunderung und das Staunen bei den Kolleginnen und Kollegen war groß, doch nur die wenigsten wussten, dass Janine für diesen Erfolg bereits zwei Jahre zuvor die Weichen gestellt hatte: Als sie sich entschied, mit kontinuierlichem Mentaltraining zu beginnen. In unserem Gespräch erzählt Janine von dieser Reise. Sie berichtet, wie sie ihren Weltrekord-Wettkampf aus mentaler Sicht erlebt hat. Janine erklärt uns, warum sie - wie Piloten - sehr viel mit Checklisten arbeitet. Und sie verrät, wie wir alle durch positives Denken und eine Rückorientierung auf uns selbst ein entspannteres und erfolgreicheres Leben führen können.

#businessclass: Wirtschaft einfach erklärt
Gibt’s bald kein Bargeld mehr?

#businessclass: Wirtschaft einfach erklärt

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 14:00


1- und 2-Cent-Münzen wiegen viel und bringen wenig. Die EU will sie deshalb abschaffen. Kritiker fürchten den Anfang vom Bargeld-Ende. Ist die Angst berechtigt? Sandra und Julian klären auf.

NDR Info - Die Wochenschau
Bye Bye Cent Münzen - Tschüss 1,99 €

NDR Info - Die Wochenschau

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 3:20


Sind sie bald weg, die Cent Münzen? Und wäre das nur der Anfang? Und was wird aus den Preisen, z.B. der 1,99? Die Wochenschau trauert jetzt schon

Das WDR 5 Tagesgespräch
Cent-Münzen: behalten oder abschaffen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 45:05


Lästig, teuer und weitestgehend ungenutzt – so scheint zumindest die EU-Kommission die Ein- und Zwei-Cent Münzen zu sehen. Sollte das Kupfergeld abgeschafft werden? Moderation: Achim Schmitz-Forte

sollte bargeld eu kommission behalten abschaffen wdr5 cent m moderation achim schmitz forte
Neues aus der Bundespressekonferenz
Trumps Plan - 29. Januar 2020 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 54:14


Themen: Kabinettsitzung (Jahreswirtschaftsbericht 2020, Entwurf eines Kohleausstiegsgesetzes), Vorstellung eines US-Friedensplans für den Nahen Osten, iranischer Raketenangriff auf einen US-Militärflughafen im Irak, Empfehlungen der EU-Kommission zum 5G-Ausbau, Auftreten einer neuen Form eines Coronavirus in China, mögliche Abschaffung der 1-Cent- und 2-Cent-Münzen, Brexit, Konferenz im Rahmen der deutsch-französischen Initiative zur Kleinwaffenkontrolle auf dem Westbalkan, Gespräch von Vertretern der Bundesregierung mit der Lebensmittelwirtschaft, Diskussion um Abschaffung des Solidaritätszuschlags, Meldungen über mögliche Bewerbung von Familienministerin Giffey um den SPD-Landesvorsitz Naive Fragen zu: Trump Nahost-"Friedensplan" (ab 6:40) - Der US-Botschafter in Israel hat im Namen von Herrn Trump gesagt, Israel habe jetzt die Freiheit, die Siedlungen im Westjordanland zu annektieren. Wie bewerten Sie diese Ansage der Amerikaner? (ab 13:50) - Die israelische Regierung hat angekündigt, schon am Sonntag werde über die Annektierung dieser Siedlungen im Jordantal abgestimmt, und wahrscheinlich werde dem zugestimmt. Wie bewerten Sie das? Mein Stand war, dass Sie alle Siedlungen im Westjordanland als illegal betrachten. - Ich würde gerne wissen, was Sie denn tun. Ich meine, die wollen da ja Fakten schaffen, und zu Annexionen hat die Bundesregierung ja auch in anderen Fällen immer eine ganz klare Meinung gehabt, und jetzt wird offen und öffentlich angekündigt, dass Teile der palästinensischen Gebiete annektiert werden. - Die Zivilorganisationen in Israel, die die Bundesregierung auch mit Geld unterstützt, zum Beispiel B'Tselem, sprechen davon, dass dieser Plan kein Weg zum Frieden sei, sondern ein Plan für Apartheid oder ein Plan, der zu Apartheid führe, und dass das Beispiel von Hebron auf die ganze Westbank ausgeweitet wird. Sehen Sie die Gefahr von Apartheid für die Menschen in der Westbank? (ab 20:55) - Herr Seibert, wenn Sie von der Zweistaatenlösung sprechen, heißt das, dass Palästina auch aus Sicht der Bundesregierung immer noch ein souveräner Staat werden soll? Das ist ja etwas ganz anderes als das, was Trump jetzt plant. - Die Frage war, ob Sie einen souveränen palästinensischen Staat haben wollen. Sehen Sie denn eine Gefahr der Apartheid, Herr Burger? Milchgipfel (ab 47:10) - am Montag plant die Kanzlerin im Kanzleramt einen Milchgipfel oder einen Lebensmittelgipfel. Können Sie uns einmal sagen, wer daran teilnehmen wird und was dort thematisiert werden soll? Ich hatte die Kanzlerin und auch Sie so verstanden, dass es auch um Dumpingpreise im Lebensmittelbereich gehen soll. ALDI Nord und Edeka haben jetzt betont, dass dieses Thema nicht thematisiert werden soll. Stimmt das? Können Sie sagen, wer neben den Marktmächtigen teilnehmen wird? - Sind Dumpingpreise für die Kanzlerin ein Thema? Wird die Umweltministerin dabei sein? Das Thema Landwirtschaft betrifft ja auch die Umwelt. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Aktuelle Interviews
Ein-und Zwei-Cent-Münzen: Prof. Gunther Schnabl, Universität Leipzig

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 6:05


Die EU-Kommission plant die Abschaffung der Ein-und Zwei-Cent-Münzen. Laut Prof. Schnabl brauche man diese Münzen nicht. Er sei aber misstrauisch wenn es um Bargeldabschaffung gehe, "Bargeld ist Ausdruck von Freiheit und sollte deshalb erhalten bleiben", so Prof. Schnabl.

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Was steckt hinter Trumps Friedensplan? - Der Tag

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 23:18


Donald Trump will sich mit seinem Nahost-Friedensplan für eine höhere Liga von US-Präsidenten qualifizieren - aber seine bisherige Nahost-Bilanz ist ernüchternd. Außerdem: Die EU-Kommission möchte kleine Cent-Münzen überflüssig machen - ein Angriff auf das Bargeld? Von Tobias Armbrüster www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Mittagsecho
EU will Cent-Münzen abschaffen

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 3:13


Durch "einheitliche Rundungsregeln" will die EU-Kommission die Abschaffung der Ein- und Zwei-Centmünzen ermöglichen. Eine komplette Abschaffung der kleinen Münzen im gesamten EU-Raum ist jedoch nicht in Sicht. Autor: Ralph Sina.

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)
Stoned Lack Fantasy Football Podcast Pt 142 - Wir brauchen den Fireball!!!

Stoned Lack Fantasy Football Podcast (auf Deutsch)

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 59:19


Stonie und Lack erwachen aus der "Weihnachten-Neujahr-Dreikönigs" Starre und reden natürlich über Schitouren und Menschen, die mit Cent Münzen zahlen... Aber wir blicken auch nochmal zurück auf das Wilde Karten Wochenende und verraten unsere Tipps für die Divisional Round. Außerdem erklären wir die XFL Regeln.....kommt bald der Fireball? Viel Spaß! Folgt uns auch auf… www.facebook.com/stonedlack www.instagram.com/stonedlack www.twitter.com/stonedlack www.youtube.com/stonedlackfantasyfootballpodcast

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache (19.8.2019 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 27:13


Slowakische Händler würden Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen begrüßen, Auf dem Weg nach dem slowakischen Opal, Wie kann man das Sonnenbad sicher genießen?

Drei Fragen reichen
Wollt ihr heiraten? / Was würdet ihr machen, wenn ihr klein wärt? / Wo wärt ihr gerne eingeschlossen?

Drei Fragen reichen

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 15:49


Jaja, okay, Gavin hat’s verkackt und das falsche Mikrofon aufgenommen – aber das soll niemand aufhalten, diesen Podcast weiterhin so zu lieben, als wäre es die Lieblings-1-Cent-Münze im Portemonnaie. Um diese Analogie zu verstehen, müsst ihr diese Folge hören. Also bitte, nur zu!

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
Wie Du das Kleine machst, …

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 9:52


Wie Du das Kleine machst, … Am Wochenende war Party. Mit toller Stimmung, gutem Fingerfood, erlesenen Getränken und bester Musik. Viele von uns hatten sich schon länger nicht gesehen. Es gab naturgemäß viel zu erzählen. Wir tauschten uns rege aus. Zwei Stunden waren im Nu verfolgen. Da machte unsere Gastgeberin Monika den Vorschlag zu einem Partyspiel: Jeder sollte eine 1-Cent-Münze vom Boden aufheben. Alle wollten mitspielen. Monika verstreute aus einem Säckchen die Münzen. Bald waren wir wieder an unseren Stehtischen. Gerne zeigten wir auf Aufforderung Monikas unseren neu erworbenen Schatz von 1 Cent. Nur zwei ließen ihre Hände unten. Einer hatte keinen Cent erwischt und einer wollte sich nicht so recht bücken wegen des einen Cents. Wer hat zwei oder mehr Cents, wollte Monika wissen. Sie hatte nämlich genauso viele Münzen ausgestreut als Personen im Raum waren und der Boden war nach dem Spiel leer. Zögerlich zeigte 2 auf, sie hatten jeweils 2 Münzen. Betreten wiederholten wir nun gemeinsam die Spielanleitung: Jeder und jede sollte jeweils 1 Cent nehmen. Und jetzt kam es zutage. Wegen des einen Cents wollte ich mich gar nicht erst bücken, sagte der eine. Wenn diese kleinen Münzen so nebeneinander liegen, wird es doch nicht drauf ankommen, ob ich da eine mehr nehme meinten die anderen. Doch bald war uns klar: Eine Vereinbarung ist eine Vereinbarung. Die ist einzuhalten. Wenn man das nicht mehr möchte, ist eine Diskussion fällig. Das gilt im geschäftlichen Bereich so und auch bei privaten Vereinbarungen. Ja, ja, wie du das Kleine machst, so machst du auch das Große. Die Partystimmung konnten wir noch gemeinsam retten. Die Erkenntnis wird uns wohl für alle Zeiten in Erinnerung bleiben. Und das ist auch gut so.   Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) Abonniere den Podcastkanal dann bist Du immer topaktuell Informiert    

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Abschaffung kleiner Cent-Münzen würde Einkaufszeit für Senioren um 40% verkürzen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 1:35


Geht es bald schneller an der Supermarktkasse? Wie eine von der EU in Auftrag gegebene Studie ergab, würde die derzeit in Europa diskutierte Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen die durchschnittliche Einkaufszeit von Menschen über 65 Jahren signifikant verringern. Bei einem 20-minütigen Einkauf etwa könnten acht mühsame ...

Geldbewusst
Folge 65 - Falschgeld

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 1:55


Falschgeld sind Münzen und Geldscheine, die den Anschein eines gesetzlichen Zahlungsmittels erwecken. Falschgeld ist von der jeweiligen Zentralbank nicht autorisiert. Die Zentralbank ist eine vom Staat zur Geldausgabe ermächtigte Stelle. Falschgeld hat zum Ziel, potentiellen Opfern den Wert von echtem Geld vorzutäuschen. Die Herstellung von Falschgeld wird auch Geldfälschung genannt und ist genauso wie das Inverkehrbringen von Falschgeld strafbar. Durch Verwendung von Sicherheitsmerkmalen auf Geldscheinen wie z.B. dem Wasserzeichen, Sicherheitsstreifen und Hologrammen, soll Geldfälschung erschwert werden. Wenn Fälschungen in Deutschland gefunden werden, so werden diese an die Falschgeldstelle der Deutschen Bundesbank weitergeleitet. Fälschungen werden in Fälschungsklassen nach Qualität unterteilt. Je nach Qualität und Bedeutung wird die Fälschung auch an die Europäische Zentralbank (EZB) weitergegeben. Bei Papiergeld liegt die Erkennungssicherheit von Fälschungen bei 100 %. Falsches Hartgeld wird nur zu 96 % erkannt. Dies liegt an den technischen Prüfautomaten. Die am häufigsten gefälschten Euro-Geldstücke sind Zwei-Euro-, Ein-Euro- und 50-Cent-Münzen. Für Falschgeld wird umgangssprachlich auch das Wort „Blüten“ verwendet. Im polizeilichen Amtsdeutsch sind Blüten Spielgeld, etwa für Monopoly. Die Fälschung von ungültigem Geld wie beispielsweise der D-Mark wird als nicht strafbar angesehen. Der Grund ist ganz einfach: Diese Banknoten oder Geldmünzen stellen kein gültiges Zahlungsmittel mehr dar. Phantasiegeld wie beispielsweise ein 700-Euro-Schein, der in Anlehnung an das Layout anderer Banknoten in gleicher Währung gestaltet ist, fällt hingegen unter die Strafbarkeit der Geldfälschung.

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Absolut fälschungssicher: EZB bringt neue 1-Cent-Münze in Umlauf

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Apr 10, 2017 2:02


Nicht nur die Euro-Banknoten erhalten derzeit eine Verjüngungskur: Die EZB wird zum 1. Juli erstmals seit Einführung des Euro eine neue 1-Cent-Münze in Umlauf bringen. Die Neuauflage des beliebten Geldstücks gilt ...

Geld gestern & heute
Die Motive der Euro-Umlaufmünzen: Spanien – 1, 2 und 5 Cent – Santiago di Compostela

Geld gestern & heute

Play Episode Listen Later May 26, 2014


Was bedeutet für Spanien die Wallfahrt zum heiligen Jakob? Und welche Rolle spielte die Jakobsstraße für europäische Christen im Mittelalters? Hier lesen Sie Hintergründe zum Motiv der spanischen 1, 2 und 5 Cent-Münzen.