POPULARITY
Flo mag Böllern eigentlich ganz gerne, Minh Thu findet es vor allem in Großstädten eher beängstigend, außerdem geht es um diese Themen: Warum die rechtsextreme und ultrareligiöse neue Regierung in Israel für Kritik sorgt (01:58). Warum Deutschland so viel für die EU zahlt, wie noch nie (08:25). Wie internationale NGOs mit dem Arbeitsverbot für Frauen in Afghanistan umgehen (11:31). Werdet ihr dieses Jahr Böller oder Raketen kaufen? Lieber nur Knallerbsen? Oder seid ihr komplett dagegen? Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Flo will per Neujahrsvorsatz nächstes Jahr der beste Podcast-Host in Deutschland werden - Minh Thu will ihm da Konkurrenz machen. Außerdem gehts um diese Themen: Welche Parteien und Politiker:innen für Lockerungen und welche für Beibehaltung der Corona-Maßnahmen sind (01:41). Warum der Streit zwischen Serbien und dem Kosovo gerade wieder hochkocht (07:10). Welche positiven News es zum Thema Umwelt in diesem Jahr gab (10:40). Habt ihr Fragen? Meldet euch! Wir freuen uns auch sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Minh Thu feiert an Weihnachten vor allem Geburtstage und Flo schwärmt immer noch von der veganen Gans. Außerdem sprechen die beiden über diese Themen: Warum mehrere Forscher- und Wissenschaftler:innen sagen: Die Pandemie ist vorbei. (01:55). Wie Kälte und Sturm die USA über Weihnachten im Griff hatten (07:38). Warum in Großbritannien gerade viele Menschen die Arbeit niederlegen und streiken (11:04). Habt ihr Fragen? Meldet euch! Wir freuen uns auch sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Unsere Kritikerinnen-Runde wird dieses Mal von Minh Thu Tran verstärkt. Die Podcasterin und Journalistin verrät, wie sie mit Kochpodcasts das Grau des Winters übersteht. Außerdem geht es um magische Momente und ein Guilty Pleasure: Reality-TV.Von Ina PlodrochDirekter Link zur Audiodatei
Flo würde für einen Döner keine 10 Euro zahlen. Dann doch lieber Butterbrot! Bei den Preisen gibt es aber immerhin einen kleinen Lichtblick. Die Inflation ist in diesem Monat überraschend gesunken. Außerdem reden Flo und Minh Thu über diese Themen: Warum der Gas-Deal mit Katar so umstritten ist (01:22). Wo die Preise sinken und wie es mit der Inflation weiter gehen könnte (05:56). Warum die Türkei gerade massiv kurdische Gebiete im Norden Syriens angreift (09:25). Hat euch unser Podcast gefallen? Dann lasst uns gerne ein Abo da. Wir freuen uns auch immer über Feedback - gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen, ist eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Minh Thu hat zwei Jahre auf ihren deutschen Pass gewartet. In Zukunft sollen Einbürgerungen leichter werden. Minh Thu und Flo reden heute über die Reformpläne - und über diese Themen: Warum Ausländer:innen schneller einen deutschen Pass bekommen sollen. (01:32) Wie die Justizminister:innen der G7-Staaten Kriegsverbrechen in der Ukraine aufklären wollen. (11:03) Warum Meta in Irland eine Millionenstrafe zahlen muss. (15:16) Wir hat euch unser Podcast gefallen? Schreibt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Flo hat sich auf Klassenfahrten früher hauptsächlich von Chips ernährt. Die Astronaut:innen auf der ISS sollen sich während ihrer Reise gesünder ernähren. Sie bauen jetzt in der Raumstation Tomaten an. Außerdem reden Minh Thu und Flo über diese Themen: Warum Demonstrierende in China mit weißen Blättern gegen den strikten Corona-Kurs ihrer Regierung protestieren (01:31). Was aus den Plänen geworden ist, die Bundeswehr mit Milliarden für den Ernstfall fit zu machen (07:44). Warum gestern beim WM-Spiel in Katar Plakate von Ex-Nationalspieler Özil zu sehen waren (11:37). Habt ihr Themenvorschläge für uns oder Feedback? Schreibt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Minh Thu und Flo feiern den Start in den Karneval heute am 11.11. nicht so sehr, wünschen aber der Löwin Leila aus Leipzig viel Spaß. Die hat übrigens nix mit dem Zoo oder dem Ballermann zu tun. Außerdem geht es heute um diese Themen: Welche Regeln der Bundestag für Ärztinnen und Ärzte aufstellt, die in überlasteten Krankenhäuser entscheiden müssten, wen sie behandeln (01:28). Warum die Bundestagswahl in Berlin teilweise wiederholt werden muss und welchen Einfluss das auf das Wahlergebnis haben könnte (06:46). Welche Strafen den Protestierenden im Iran drohen können (11:26). Den Podcast „Erlebnis Erde“ findet in der ARD-Mediathek unter diesem Link: https://1.ard.de/ErlebnisErde_Podcast. Außerdem freuen wir uns sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Audios an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Minh Thu und Flo fragen sich, ob sie mit dem Auto bald ständig Mitarbeitende der evangelischen Kirche überholen müssen. Die hat nämlich beschlossen, dass auf Dienstfahrten nur noch 100 km/h auf der Autobahn und 80 km/h auf der Landstraße gefahren werden darf. Das soll für mehr Klimaschutz in der Kirche sorgen. Außerdem sprechen die beiden über diese Themen: Warum die Wirtschaftsweisen vorschlagen, die Steuern für Reiche zu erhöhen und die FDP das nicht gut findet (01:33). Was der Rückzug Russlands aus der ukrainischen Stadt Cherson bedeutet (05:20). Und wir schauen noch einmal auf Twitter, wo Elon Musk mehr Meinung zulassen will, aber selbst schon unliebsame Accounts gelöscht hat (08:27). Ihr wünscht euch ein bestimmtes Thema von uns, euch ist was aufgefallen oder ihr wollt einfach mal "Hallo" sagen? Dann schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Audios an die 0151 15071635. Auch über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcast freuen wir uns. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Minh Thu und Flo träumen heute vom großen Geld. In Berlin wurde nämlich der Lotto-Jackpot gebrochen. 120 Millionen Euro hat da entweder eine Person alleine oder vielleicht auch eine Tipp-Gemeinschaft gewonnen. Außerdem geht es heute um diese Themen: In den USA gehen die Mid-Term-Wahlen gerade zu Ende, aber es ist noch nicht überall klar, wer gewonnen hat (01:38). In der ARD-Themenwoche fragen wir, warum wir eigentlich so gerne Zeit mit Leuten verbringen, die ähnlich ticken und die gleichen Meinungen haben (04:48). Und wir gucken auf die Hintergründe der WM-Vergabe nach Katar, wo es auch um Bestechungsvorwürfe geht (13:33). Hier kommt ihr zur Doku über die WM in Katar: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzeit/zdfzeit-geheimsache-katar-100.html. Und hier ist ein Link zum Stolpersteine-Projekt des WDR: https://stolpersteine.wdr.de/web/de/ Habt ihr Themenvorschläge für uns oder Feedback? Schreibt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Minh Thu und Flo starten heute mit einem kurzen Gedanken-Experiment zu politischen Partnerschaften. Außerdem sprechen die beiden über diese Themen: Worüber es beim Bürgergeld noch Streit gibt zwischen der Ampel-Regierung und der Union (01:29). Warum die Demokraten und die Republikaner beide die Demokratie in den USA vor den Kongresswahlen in Gefahr sehen (09:17). Wie deutsche Influencer in das Bürgerkriegsland Syrien gereist sind und warum sie damit indirekt das syrische Regime unterstützt haben (13:27). Außerdem wollen wir mit euch über Filterblasen im eigenen Freundeskreis oder in der Beziehung sprechen. Seid ihr auch mal mit Leuten unterwegs, die eine ganz andere Meinung haben als ihr? Schickt und dazu gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir freuen uns natürlich auch über Themenvorschläge oder Feedback. Mehr News gibt's auch auf Instagram bei www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Warum sind Brillen-Emojis eigentlich immer nerdy? Das fragen sich heute Morgen nicht nur Minh Thu und Flo, sondern auch eine 13-Jährige Britin. Die hat in einem Brief an Google, WhatsApp und Facebook gefordert, dass mal bitte mehr Smileys eine Brille bekommen sollen. Außerdem besprechen wir diese Themen: Warum CDU und CSU gerade härtere Strafen für Klimaaktivist:innen fordern, die sich zum Beispiel auf Straßen festkleben und wie ihr zu den Protesten steht (01:22). Was 197 Länder in den nächsten zwei Wochen auf der Weltklimakonferenz in Ägypten besprechen wollen (10:07). Und warum die Frankfurter gestern ihren Oberbürgermeister abgewählt haben (15:39). Außerdem interessiert uns, wie wichtig Twitter in euerm Alltag ist. Benutzt ihr die App oder bekommt ihr davon nur aus den Nachrichten mit? Schickt und dazu gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir freuen uns natürlich auch über Themenvorschläge oder Feedback. Mehr News gibt's auch auf Instagram bei www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Na? Gehört ihr zu den Glücklichen, die heute frei haben? Wenn ja, dann seid ihr heute und morgen doppelt im Glück: 0630 sendet nämlich durch alle Feiertage durch. Und darüber sprechen Jan und Minh Thu heute: Warum nach dem Sieg des linken Lula da Silva in Brasilien viele gespannt sind, wie der Verlierer Bolsonaro reagieren wird. (01:05) Wieso am Halloween-Wochenende in Südkoreas Hauptstadt Seoul über 150 Menschen gestorben sind. (08:59) Wie die bisherigen Pläne der Gaspreiskommission aussehen und welche Kritik es daran gibt. (12:06) Mehr Infos zum rechten Verlierer in Brasilien Bolsonaro: http://www.wdr.de/k/Bolsonaro Die Gaspreisbremse nochmal erklärt: http://www.wdr.de/k/GaspreisbremseVorschlag Ihr wünscht euch ein bestimmtes Thema von uns, euch ist was aufgefallen oder ihr wollt einfach mal "Hallo" sagen? Dann schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Audios an die 0151 15071635. Auch über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcast freuen wir uns. Von tran.
Minh Thu und Flo beklagen sich darüber, wie die Energiespar-Pläne von Supermärkten ihre Podcast-Frühstückspausen ruinieren. Außerdem gehts um diese Themen: Wie sich das politische Chaos in UK nach dem Rücktritt von Liz Truss als Premierministerin entwickelt (01:17). Warum China sich am Hamburger Hafens beteiligen will und welche Folgen das für die europäische Wirtschaft haben könnte (07:24). Worauf sich die EU geeinigt hat, um Haushalte und Firmen von den hohen Gaspreisen zu entlasten – und worüber man sich noch streitet (12:45). Mit welchem Urteil der Gerichtsprozess um Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen Kevin Spacey geendet ist (16:01). Hier geht's zu unserer #MeToo-Spezialfolge: https://open.spotify.com/episode/4uk900qXg7MMxWZrBzWKaa Das Hafen-Thema hat sich unser Hörer Leo gewünscht. Ihr habt auch einen Vorschlag, worüber wir unbedingt mal sprechen sollten? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Feedback nehmen wir so auch gerne entgegen. Mehr News aus unserem Team gibt's auf Instagram: www.instagram.com/tickr.news – schaut vorbei! Von 0630.
Freiburger Kinder bekommen bald kein Fleisch mehr Kitas und Grundschulen, eingefleischte Fleischesser finden das nicht so toll - Tiere, das Klima und die Stadtkasse sollen aber davon profitieren. Die Kinder finden doof, dass es nun weniger Auswahl gibt und das können Minh Thu und Flo verstehen! Die beiden sprechen heute über diese Themen: Was genau in Äthiopien los ist und warum dieser Krieg so tödlich ist (02:24). Wie die jungen Bundestagsabgeordneten das erste Jahr im Amt erlebt haben und warum es für sie nicht so leicht ist, Entscheidungen zu treffen (10:06). Warum Bundespräsident Steinmeier nun doch nicht in die Ukraine reist und was es bedeutet, dass Putin in den annektierten Gebieten den Kriegszustand ausgerufen hat (17:14). Hier findet ihr den Podcast „Plötzlich Mächtig – Das erste Jahr im Bundestag“: http://www.wdr.de/k/Podcast_ploetzlich_maechtig und hier geht es zur BBC-Doku aus Tigray: http://www.wdr.de/k/BBC_Tigray Wenn ihr Feedback oder Themenwünsche habt schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Folgt ihr uns schon auf Instagram? Schaut gerne mal auf @tickr.news vorbei. Von 0630.
Flo und Minh Thu verteilen heute Glückwünsche: an die britische BBC, die 100 Jahre alt wird, und an Kim de l'Horizon für die ungewöhnlichste Buchpreis-Verleihung seit langem. Außerdem geht es um diese Themen: Wie Bundeskanzler Scholz den Streit um den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken entschieden hat (01:13). Wie russische Kamikaze-Drohnen den Krieg in der Ukraine verändern (09:14). Warum die britische Regierungschefin Truss schon nach sechs Wochen im Amt vor dem Aus steht (13:54). Wieso es bei der Verleihung des Deutschen Buchpreises diesmal auch um Haare ging (16:46). Hier findet ihr den Podcast „Sicherheitshalber“: www.sicherheitspod.de Habt ihr Themenvorschläge für uns oder Feedback? Schreibt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Minh Thu und Flo reden heute zwar übers Wetter, aber langweilig wird's trotzdem nicht – versprochen. Danach geht's um diese Themen: Wie die Grünen sich über Klimaschutz und Verantwortungen in der Regierung streiten (01:17). Wie das politische System in China funktioniert und was Präsident Xi Jingping in den nächsten Jahren für sein Land plant (05:10). Was bei einem Brand im iranischen Gefängnis Evin los war und was das für die Proteste im Land bedeutet (10:13). Möchtet ihr uns Themenvorschläge schicken oder Feedback geben? Schreibt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: instagram.com/tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Heute gibt's cute Tiernews und die Alternativen Nobelpreise bei Minh Thu und Flo. Außerdem sprechen sie hierüber: Wie die Bundesregierung es schaffen will, die Gaspreise zu begrenzen und damit auch die Inflation zu dämpfen (01:24). Eure Meinung zur Frage, ob wir wegen der Energiekrise zur Weihnachtszeit alle an der Beleuchtung sparen sollten (07:26). Wie aufgeheizt die Stimmung in Brasilien kurz vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag ist - und ob die Lage eskalieren könnte, sollte Bolsonaro nicht wiedergewählt werden (13:21). Feedback und Themenwünsche könnt ihr uns jederzeit schicken an 0151 15071635 und 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Ein Sportartikelhersteller hat sich überlegt, wie er die dänische Nationalelf sponsern und gleichzeitig Kritik an der Fußball-WM in Katar ausdrücken kann. Mehr dazu hört ihr von Flo und Minh Thu. Danach geht's um diese Themen: Warum gestern die Geschäftsräume der AfD durchsucht wurden (01:36). Wie sich der US-Staat Florida auf einen der schwersten Stürme seiner Geschichte vorbereitet (06:57). Warum manche 30-Jährige bald für eine Studie 20.000 Euro geschenkt bekommen (09:58). Ihr habt Feedback für uns oder einen Themenwunsch? Meldet euch per Mail an 0630@wdr.de oder per Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team: www.instagram.tickr.news Von 0630.
Gemälde zum angucken - und zum Schnupfen. Die hat der Zoll am Flughafen Köln-Bonn gefunden. Über den kuriosen Drogenfund hört ihr heute mehr von Flo und Minh Thu. Danach geht's hierum: Warum die Ergebnisse der "Referenden" Russlands in der Ukraine nicht anerkannt werden (01:16). Warum zwei deutsche Atomkraftwerke länger weiterlaufen, als ursprünglich geplant (05:23). Warum die Lecks in den Nordstream-Pipelines nichts an unserer Gas-Versorgung ändern (08:47). Wie oft und warum es in Sportvereinen sexualisierte Gewalt gibt und wohin sich Betroffene wenden können (11:59), Ende des Beitrags bei (18:52). Was ihr tun könnt, wenn ihr selbst von sexualisierter Gewalt betroffen seid oder jemand in eurem Umfeld: http://www.wdr.de/k/beauftragte-missbrauch_Was_tun_bei_Vermutung_und_Verdacht Morgen wollen wir über das Grunderbe sprechen. Ein Verein will das in der Praxis untersuchen und verlost deshalb 20.000 Euro an 30-Jährige. Was würden 20.000 Euro für euch ändern bzw. was hätten sie für euch geändert, wenn ihr so eine Summe nach der Schulzeit bekommen hättet? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder eine Mail an 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Getränkeautomat zerstört Fußballfeld - im Weltraum. Größenmäßig zumindest. Warum die NASA gerade einen Asteroiden mit einer Sonde beschossen hat, das erzählen euch Minh Thu und Flo. Danach sprechen sie hierüber: Wie undemokratisch die Schein-Abstimmung in den besetzten ukrainischen Gebieten über einen Anschluss an Russland abläuft (01:27). Wie sich die Zufriedenheit mit der Ampel-Regierung ein Jahr nach der Bundestagswahl verändert hat (06:17). Wie sich die Proteste im Iran immer weiter aufheizen (13:24). Hier findet ihr Infos dazu, wie ihr Iraner:innen und anderen Menschen auf der Welt helfen könnt, die unter Internetzensur leiden: http://www.wdr.de/k/deutschlandfunk_Internetsperre_umgehen Die Deutsche Umwelthilfe fordert, dass wir wegen der Energiekrise dieses Jahr an der Weihnachtsbeleuchtung sparen. Zum Beispiel soll es nur einen öffentlichen geschmückten Baum pro Stadt geben und wir sollen einen Dauerbetrieb bei Lichterketten und Co. vermeiden. Was haltet ihr vom Vorschlag der DUH? Wie viel Weihnachtsbeleuchtung muss eurer Meinung nach sein, auf was könnt ihr verzichten? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder eine Mail an 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team kriegt ihr hier: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Flo ist schockiert, dass das Oktoberfest sogar Einfluss auf die Postkästen in München hat - Minh Thu als Ex-Münchnerin ist wenig überrascht. Worum's genau geht hört ihr heute bei 0630. Danach geht's hierum: Warum Olaf Scholz seine Nahost-Reise schon jetzt als großen Erfolg feiert - uns das jetzt bestellte Gas aber bei weitem nicht durch den Winter bringt (01:29). Warum die Gasumlage möglicherweise doch nicht kommt (05:02). Wie faschistisch die Partei Fratelli d'Italia ist, die die Wahl in Italien gewonnen hat (08:51). Was dafür und was dagegen spricht, russische Kriegsdienstverweigerer in Deutschland aufzunehmen (12:45). Feedback und Themenwünsche schickt ihr jederzeit an 0630@wdr.de oder per Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Was macht wacher als Kaffee? Eine Wespe im Büro! Minh Thu und Robert heute nur aus purem Glück ohne Stiche aber dafür mit diesen Themen: Warum es jetzt Sinn machen kann, noch ein paar Tage auf die nächste Booster-Impfung zu warten (1:21) Wie die internationalen Atom-Expert:innen ins AKW Saporischschja gekommen sind um zu bleiben (4:00). Wie die Preise für Gas und Strom zusammenhängen und was die mysteriöse „Merit Order“ ist (7:34). Was hinter dem Tiktok-Trend Quiet Quitting steckt (15:23). Seid ihr auch „Quiet Quitter“ - also versucht ihr auch mehr und mehr, euch im Job etwas zu schonen? Oder könnt ihr mit dem Begriff nix anfangen bzw. macht das eh schon immer so? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp fürs Wochenende: „Was die Woche wichtig war“ – diesmal mit 0630-Host Lisa. http://www.wdr.de/k/was-die-woche-wichtig-war Von 0630.
Es ist so offiziell wie es nach einer WhatsApp-Emoji-Umfrage nur sein kann: Ihr 0630-Hörer:innen werdet das 9-Euro Ticket mehr vermissen als den Tankrabatt. Die genauen Ergebnisse gibt es heute mit Minh Thu und Robert und auch diese Themen haben die beiden für euch: Warum ab heute keine Denkmäler mehr beleuchtet werden und es auf der Arbeit kälter werden könnte (01:40) Wer die 300 Euro Energiepauschale bekommt und welche Entlastungen noch diskutiert werden (04:32) Wieso es an einer Schule in den USA wieder erlaubt ist, Schüler:innen zu schlagen (11:12) Warum die Pilotinnen und Piloten der Lufthansa am Freitag streiken wollen (17:43) Ihr habt einen Themenwunsch, euch ist was aufgefallen oder ihr wollt einfach mal "Hallo" sagen? Dann schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Audios an die 0151 15071635. Auch über eure Bewertungen bei Spotify und Apple Podcast freuen wir uns. Von 0630.
Darf eine Regierungschefin in Krisenzeiten ausgelassen Feiern? Welche Ministerpräsidentin gerade wegen eines Partyvideos in der Kritik steht hört ihr bei Flo und Minh Thu. Danach geht's hierum: Warum die Bundesregierung die Mehrwertsteuer aufs Gas senkt - uns das aber nur so halb hilft (02:13). Warum ihr ein Ehrenamt macht und warum darüber diskutiert wird, ob Ehrenamtliche früher in Rente gehen können sollen (06:21). Warum Olaf Scholz zum größten Steuerbetrug Deutschlands aussagen muss (14:58). Wie viel euch die Senkung der Mehrwertsteuer aufs Gas bringt, das lest ihr hier: http://www.wdr.de/k/mehrwertsteuer-senkung_Gas Hier lest ihr, wie der Staat euch wegen der gestiegenen Preise entlasten will: http://www.wdr.de/k/tagesschau_entlastungen Und hier findet ihr den Ehrenamt Newsletter der WDR Lokalzeit: http://www.wdr.de/k/ehrenamt-newsletter Ihr habt Feedback oder einen Themenwunsch? Meldet euch an 0630@wdr.de oder per Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's hier: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Dystopie in Duisburg - da sind gerade die Dreharbeiten zum Prequel der "Tribute von Panem" gestartet. Wie riesig der Ansturm auf die Komparsenrollen war, darüber sprechen Flo und Minh Thu heute. Danach geht es hierum: Warum die Türkei im Moment eine wichtige Rolle in Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland spielt (01:53). Was wir bisher über Affenpocken, den Schutz davor und ihre Behandlung wissen (05:29). Warum ein Streit über Autokennzeichen den Konflikt zwischen Serbien und Kosovo wieder zu entfachen droht (10:20). Basti hatte Affenpocken und erzählt im neuesten Video unserer Kolleg:innen von "reporter" offen darüber, wie sich die Krankheit für ihn angefühlt hat: http://www.wdr.de/k/reporter_Affenpocken Hier findet ihr Infos zur Impfung gegen Affenpocken: https://www.aidshilfe.de/affenpocken-impfung Eure Themenwünsche und euer Feedback schickt ihr uns per Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team findet ihr auf Instagram: www.instagram.com/tickr.news Von WDR5_STU 51 - AWS - M.
Minh Thu will ihre Kinder ein bisschen anders erziehen, als ihre Eltern es gemacht haben. Warum, das erzählt sie Flo in der heutigen Folge. Außerdem sprechen die beiden hierüber: Weniger Warentransport, Probleme bei der Energieversorgung, mehr Stau auf Bahnstrecken - warum der "Pegel Null" der Flüsse uns alle betrifft (01:35). Warum Unternehmen inzwischen auch auf TikTok und Co nach Azubis suchen (08:07). Warum eine Pressekonferenz von Olaf Scholz mit Palästinenserpräsident Abbas für Aufregung sorgt (13:20). Diese Woche wollen wir noch über das Thema "Ehrenamt" sprechen. Seid ihr irgendwo ehrenamtlich tätig und was motiviert euch dazu? Wenn nein - woran liegt's? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder eine Mail an 0630@wdr.de Mehr News von unserem Team: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
In den letzten Wochen erreichte das Walross Freya Berühmtheit, weil es sich gerne auf Booten in Oslo ausgeruht hat. Das hat viele Schaulustige angelockt - und die sind jetzt Schuld an Freyas Tod. Warum, das hört ihr heute bei Flo und Minh Thu. Außerdem geht es hierum: Was die Erhöhung der Gasumlage für Verbraucher:innen bedeutet (01:27). Was für ein Einreiseverbot für Russ:innen in die EU spricht und was dagegen (07:27). Welches Urteil den Mann erwartet, der 2020 mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist und der dabei fünf Menschen getötet hat (11:36). Euer Feedback und eure Themenwünsche schickt ihr an 0630@wdr.de oder gleich als Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News von unserem Team: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
In den letzten Wochen erreichte das Walross Freya Berühmtheit, weil es sich gerne auf Booten in Oslo ausgeruht hat. Das hat viele Schaulustige angelockt - und die sind jetzt Schuld an Freyas Tod. Warum, das hört ihr heute bei Flo und Minh Thu. Außerdem geht es hierum: Was die Erhöhung der Gasumlage für Verbraucher:innen bedeutet (01:27). Was für ein Einreiseverbot für Russ:innen in die EU spricht und was dagegen (07:27). Welches Urteil den Mann erwartet, der 2020 mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren ist und der dabei fünf Menschen getötet hat (11:36). Euer Feedback und eure Themenwünsche schickt ihr an 0630@wdr.de oder gleich als Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News von unserem Team: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Der Lockdown ist vorbei - der Katzen-Lockdown in Baden-Württemberg! Mehr dazu hört ihr bei Minh Thu und Matthis, Danach sprechen die beiden darüber: Was bisher über das massenhafte Fischsterben in der Oder bekannt ist. (01:05) Warum wir weiterhin Gas sparen müssen, auch wenn die Gasspeicher schon zu 75% gefüllt sind - früher als gedacht. (06:10) Warum Fachleute die Regeln für Cannabis am Steuer lockern wollen. (12:40) Ihr habt Feedback oder einen Themenwunsch? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Mehr von unserem Team findet ihr auf Instagram: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Minh Thu und Matthis sind auf einen Traumjob gestoßen: Bonbon-Tester:in! Neben dem Gehalt gibt es eine Zahnzusatzversicherung und irgendwann sicherlich auch goldene Zähne. Was will man mehr? Fürs erste bleiben die beiden uns erhalten und bringen heute diese Themen mit: Welche Corona-Regeln Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Bundesjustizminister Buschmann für den Herbst beschlossen haben und warum die Länder damit nicht so happy sind. (01:09) Warum Bundeskanzler Scholz gestern eine Turbine angeschaut hat und ob dieses Bauteil wirklich dafür verantwortlich ist, dass wir so wenig Gas aus Russland bekommen. (7:17) Wie dramatisch die Dürre in Deutschland ist und was jede:r von uns tun kann, um Wasser zu sparen. (12:51) Hier geht es zum Dürremonitor: http://www.wdr.de/k/Duerremonitor_Deutschland. Habt ihr Themenvorschläge, Anregungen oder Feedback für uns? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Minh Thu und Robert stellen die neueste Störung im Betriebsablauf vor: Riesenschildkröten auf den Gleisen. Danach geht's um diese Themen: Welche Bedeutung der Taiwan-Besuch von US Politikerin Nancy Pelosi hat und wie wahrscheinlich ein chinesischer Angriff auf die Insel ist (01:37) Was sich militärisch grade im Ukraine-Krieg drehen könnte und warum Putin beim Thema Atomwaffen deeskalierend klingt (09:28). Wie heftig der Fachkräftemangel in Deutschland ist und was die Bundesregierung dagegen tun will (16:25) Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne hier entgegen: 0151 15071635 oder 0630@wdr.de. Ihr wollt den Tag über noch mehr News? Schaut doch mal bei Insta vorbei: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Robert ist ein Schattensucher, Minh Thu plant, das Planschbecken auf dem Balkon zu stellen – ab heute wird es wieder heiß! Die beiden haben für euch diese Themen des Tages: Warum es so ein wichtiges Symbol ist, dass die Ukraine wieder Getreide exportieren kann und was noch passieren muss, um den Welthunger in den Griff zu bekommen. (01:20) Wer Al-Kaida-Chef Ayman al-Sawahiri war und warum die USA ihn nun in Afghanistan getötet haben. (07:59) Welche Argumente für und gegen eine Übergewinnsteuer sprechen, mit denen einige die steigenden Energiepreise ausgleichen wollen. (12:56) Wir freuen uns auf euer Feedback zur Sendung, Fragen oder Anmerkungen und antworten selbstverständlich auch persönlich! Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Minh Thu und Robert sind froh, dass sie als Podcast-Hosts so einen tollen Job haben und nicht als „Wannenrückführer“ arbeiten müssen. Die beiden starten in den August mit diesen Themen: Warum die Fußballnationalmannschaft der Frauen viel gewonnen hat, obwohl sie gestern im Finale gegen England verloren haben (01:25) Welche Gespräche Außenministerin Annalena Baerbock in Griechenland und der Türkei geführt hat und wie ihr neuer Ton ankommt. (07:11) Warum Österreich nach dem Tod von Ärztin Lisa-Marie Kellermayr über Hass im Netz spricht und warum Polizei und Ärztekammer in der Kritik stehen. (12:46) Bitte sucht euch bei Suizidgedanken Hilfe! Z. B. könnt ihr euch an diese Nummer wenden: 0800 1110111 oder ihr findet Hilfe auf der Webseite www.telefonseelsorge.de. Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.
Matthis freut sich darüber, dass es die deutsche Fußballmannschaft ins EM-Halbfinale geschafft hat, weil er das nächste Spiel wieder schauen kann! Heute haben er und Minh Thu folgende Themen für euch: Welche Maßnahmen Wirtschaftsminister Habeck plant, damit wir im Winter genug Gas haben und was die Bürger:innen tun können. (01:38) Warum die Europäische Zentralbank den Leitzins anhebt und welche Auswirkungen das für uns alle hat. (06:37) Wie die Corona-Lage momentan aussieht und warum Gesundheitsminister Lauterbach vor einem „katastrophalen Herbst“ warnt. (10:18) Was das balearische Tourismusministerium gegen Sauf-Tourist:innen auf Mallorca unternimmt. (12:29) Hier geht es zum Podcast „Dreimal Besser“ zum Thema Gas-Krise: http://www.wdr.de/k/Dreimal_Besser_Gas-Krise. Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.