POPULARITY
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Toyota Gazoo Racing bringt WM-Kampf nach Hause Toyota Gazoo Racing ist bereit für die entscheidende Phase in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC): Mit den Sechs Stunden von Fuji (15. September 2024) biegt der WM-Kampf auf die Zielgerade ein. 18 Hypercars treten in Japan zum sechsten und damit vorletzten Saisonlauf an. Kurz vor Schluss ist ein Dreikampf um die WM-Krone entbrannt: Nach dem zweiten Platz beim Lone Star Le Mans in Austin (USA) führt Toyota Gazoo Racing die Herstellerwertung an – und hat damit den sechsten Titel in Folge fest im Visier. Ferrari liegt jedoch nur acht Punkte zurück, Porsche elf. Bei zwei ausstehenden Rennen ist Hochspannung bis zum großen Saisonfinale in Bahrain (2. November) garantiert. Beim Toyota Heimrennen in Fuji wollen Mike Conway und Kamui Kobayashi – diesmal an der Seite von Nyck de Vries – ihren Vorjahreserfolg wiederholen und damit ihren zweiten Saisonsieg einfahren. In Austin musste sich der Toyota GR010 Hybrid mit der Startnummer 7 nach einer späten Strafe knapp geschlagen geben. Der zweite Platz bescherte der Crew jedoch wertvolle Punkte, durch die weiterhin alle Chancen im WM-Kampf bestehen: Kobayashi und de Vries liegen nur zwölf Punkte hinter den Führenden. Die Teamkollegen und amtierenden Weltmeister Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa, die zuletzt 2022 in Fuji gewonnen haben, wollen nach ihrem ersten Saisonrennen ohne Punkte zurück in die Top 10. Toyota Gazoo Racing hat seit seiner Rückkehr in den Langstreckensport 2012 neun der zehn WEC-Rennen in Japan gewonnen. Von 2016 an folgten sechs Siege hintereinander, wodurch der Fuji Speedway zu einer der erfolgreichsten Strecken für das Team zählt. Der rund 100 Kilometer westlich von Tokio gelegene Kurs befindet sich unweit vom Higashi-Fuji Technical Center, wo der Hybridantrieb der Toyota GR010 Hybrid entworfen, entwickelt und gebaut wurde. In der 2024er Spezifikation sind die Hypercars im Rahmen der beiden 90-minütigen Trainingssessions am Freitag (13. September) zum ersten Mal auf dem Fuji Speedway unterwegs. Am Samstagmorgen folgt das dritte freie Training über eine Stunde. Die Startaufstellung wird im Qualifying und in der Hyperpole am Samstag ausgefahren. Die Sechs Stunden von Fuji starten am Sonntag um 11 Uhr (4 Uhr MESZ). Alle Fotos: Toyota Motor Deutschland GmbH/ Toyota Gazoo Racing Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Porsche startet von der Poleposition in die 92. Auflage der 24 Stunden von Le Mans. Kevin Estre fuhr im Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) im letzten Versuch die Bestzeit und sicherte so die erste Poleposition für das Team Penske bei diesem Rennen. Estre lieferte eine perfekte Runde ab, profitierte vom Windschatten eines LMP2 und korrigierte einen kleinen Fehler, um in 3:24.634 Minuten den Cadillac #2 von Alex Lynn zu überholen. Die Hyperpole begann mit 35 Minuten Verspätung aufgrund einer beschädigten Leitplanke. Nach einer Roten Flagge wegen Dries Vanthoor im BMW #15 führte Sebastien Bourdais im Cadillac #3, bevor Lynn kurzzeitig die Bestzeit setzte, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Porsche startet von der Poleposition in die 92. Auflage der 24 Stunden von Le Mans. Kevin Estre fuhr im Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) im letzten Versuch die Bestzeit und sicherte so die erste Poleposition für das Team Penske bei diesem Rennen. Estre lieferte eine perfekte Runde ab, profitierte vom Windschatten eines LMP2 und korrigierte einen kleinen Fehler, um in 3:24.634 Minuten den Cadillac #2 von Alex Lynn zu überholen. Die Hyperpole begann mit 35 Minuten Verspätung aufgrund einer beschädigten Leitplanke. Nach einer Roten Flagge wegen Dries Vanthoor im BMW #15 führte Sebastien Bourdais im Cadillac #3, bevor Lynn kurzzeitig die Bestzeit setzte, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Porsche startet von der Poleposition in die 92. Auflage der 24 Stunden von Le Mans. Kevin Estre fuhr im Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) im letzten Versuch die Bestzeit und sicherte so die erste Poleposition für das Team Penske bei diesem Rennen. Estre lieferte eine perfekte Runde ab, profitierte vom Windschatten eines LMP2 und korrigierte einen kleinen Fehler, um in 3:24.634 Minuten den Cadillac #2 von Alex Lynn zu überholen. Die Hyperpole begann mit 35 Minuten Verspätung aufgrund einer beschädigten Leitplanke. Nach einer Roten Flagge wegen Dries Vanthoor im BMW #15 führte Sebastien Bourdais im Cadillac #3, bevor Lynn kurzzeitig die Bestzeit setzte, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das Qualifying für die 24 Stunden von Le Mans 2024 sorgte für einige unerwartete Ergebnisse. Toyota hatte große Probleme, Alpine brachte ein Auto in die Hyperpole und BMW fuhr die Bestzeit. Hyperpole-Teilnehmer Dries Vanthoor sicherte sich mit BMW #15 die Bestzeit von 3:24.465 Minuten. Für die Hyperpole qualifizierten sich zwei Ferrari, zwei Cadillac sowie je ein BMW und eine Alpine. Am Abend verursachte Kamui Kobayashi im Toyota #7 einen Unfall, der zur Streichung aller Zeiten dieses Autos führte. Dadurch rückte der Jota-Porsche #12 nach, womit zwei Porsche 963 für die Hyperpole qualifiziert sind. Überraschende Ergebnisse Cadillac überraschte mit der zweitschnellsten Zeit von Sebastien Bourdais im Auto ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Das Qualifying für die 24 Stunden von Le Mans 2024 sorgte für einige unerwartete Ergebnisse. Toyota hatte große Probleme, Alpine brachte ein Auto in die Hyperpole und BMW fuhr die Bestzeit. Hyperpole-Teilnehmer Dries Vanthoor sicherte sich mit BMW #15 die Bestzeit von 3:24.465 Minuten. Für die Hyperpole qualifizierten sich zwei Ferrari, zwei Cadillac sowie je ein BMW und eine Alpine. Am Abend verursachte Kamui Kobayashi im Toyota #7 einen Unfall, der zur Streichung aller Zeiten dieses Autos führte. Dadurch rückte der Jota-Porsche #12 nach, womit zwei Porsche 963 für die Hyperpole qualifiziert sind. Überraschende Ergebnisse Cadillac überraschte mit der zweitschnellsten Zeit von Sebastien Bourdais im Auto ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Qualifikation für die Hyperpole – also das Einzelzeitfahren, das am Donnerstag über die Startaufstellung fürs 24-Stundenrennen von Le Mans entscheiden wird – zeigt wie eine Lupe, was gerade im aktuellen Motorsport alles schiefläuft. BoP- und Showgedanken überlagern den sportlichen Wert. Rennen verkommen zu WWF-Abklatschen, hinter den Kulissen gärt eine latente Unzufriedenheit. Höchste Zeit also für eine kritische Bestandsaufnahme nach den ersten Runden in Le Mans. PITWALK-Chef Norbert Ockenga befragt dazu die beiden Porsche-Fahrer Julien Andlauer und Calum Illot – und schaltet, wie immer in den Le Mans-Podcasts, live in die Box von Toyota Gazoo Racing, wo Alexander Wurz seine Sicht der Dinge darlegt. Dazu holt PITWALK-Chef Ockenga auch ein höchst bemerkens- und bedenkenswertes Zitat von Timo Glock aus dem Instagram-Kanal von ran racing hervor, das nur zu gut zur verfahrenen Gesamtlage passt. Es bezieht sich sowohl auf Le Mans als auch auf das völlig verkorkste 24-Stundenrennen auf dem Nürburgring, das PITCAST in dieser Ausgabe schon kritisch gewürdigt hat: https://www.pitwalk.de/pitcast/racing-round-up/muddy-green-hell Das ganze Interview, das ran racing mit Glock geführt hat, findet Ihr hier: https://www.instagram.com/reel/C7t_ro2tp3E/?igsh=MW1kd2dmaXp6cHg5ag== Man muss sagen: Insgesamt macht es momentan mehr Spaß, sich mit echtem Motorsport zu befassen statt mit Langstreckenrennen in ihrer derzeitigen Auskleidung. Etwa mit der Speedway-WM. Drum verlosen wir von PITWALK ja auch zwei Freikarten für den Speedway-Grand Prix in Gorzów, also Landsberg an der Warthe, im deutsch/polnischen Grenzgebiet. Der findet am Sonnabend, dem 29. Juni 2024 statt. Wer sich nicht auf sein Glück bei unserem exklusiven Quiz verlassen möchte, der kann hier direkt Tickets für das Spektakel im Drift auf Schotter und ohne Bremsen kaufen: http://www.sgp-ticket.de oder https://bilety.stalgorzow.pl/
Das Qualifying für die 24 Stunden von Le Mans 2024 sorgte für einige unerwartete Ergebnisse. Toyota hatte große Probleme, Alpine brachte ein Auto in die Hyperpole und BMW fuhr die Bestzeit. Hyperpole-Teilnehmer Dries Vanthoor sicherte sich mit BMW #15 die Bestzeit von 3:24.465 Minuten. Für die Hyperpole qualifizierten sich zwei Ferrari, zwei Cadillac sowie je ein BMW und eine Alpine. Am Abend verursachte Kamui Kobayashi im Toyota #7 einen Unfall, der zur Streichung aller Zeiten dieses Autos führte. Dadurch rückte der Jota-Porsche #12 nach, womit zwei Porsche 963 für die Hyperpole qualifiziert sind. Überraschende Ergebnisse Cadillac überraschte mit der zweitschnellsten Zeit von Sebastien Bourdais im Auto ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
¡Las 24 horas de Le Mans cumple 100 años! Y es la mejor carrera del mundo, la más épica, la más espectacular. Ni F1 ni las 500 millas de Indianápolis, ni el rallye de Montecarlo ni el Paris-Dakar le hacen sombra … ¿Qué no lo crees? Te lo vamos a explicar y, sobre todo, te lo vamos a demostrar. Porque Le Mans no es una carrera… es mucho más que eso… Hay carreras para todos los gustos, pero también las hay al gusto de todos. Son carreras que nunca defraudan, porque tan importante como si la prueba es competida o no, es el ambiente… un ambiente único y especial que importa poco si ese año la carrera es más o menos interesante. La mejor de todas ellas es -son- las 24 horas de Le Mans. Por algo siempre se ha llamado a las 24 horas de Le Mans “La course plus grande du Monde”. Y hoy vamos a explicar por qué. Me imagino que, en este momento, muchos estaréis diciendo: “donde esté el G.P. de Mónaco de Fórmula 1…” o “donde estén las 500 Millas de Indianápolis…”. Conozco bien estás y otras carreras, no todas en directo… pero Le Mans sigue siendo diferente. Por encima de todo que es mucho más que una carrera, es un Gran Evento Mundial con mayúsculas, probablemente el mayor evento mundial del Mundo del Motorsport. Es como una gran romería que practica el culto a los coches de competición. Con deciros que acuden miles de espectadores que ni se enteran de qué va la carrera ni de quién gana, porque además de las 24 horas hay muchas otras cosas de interés… Las más de 300.000 personas que acuden cada año dedican casi una semana a Le Mans, una semana que comienza el domingo anterior con la jornada de test, sigue con las verificaciones, los entrenamientos, los desfiles, la Hyperpole, las carreras complementarias y, finalmente, con las 24 horas de sábado a domingo. Pero es que como os decía, ¡hay mucho más!, hay concentraciones de clubs clásicos, exposiciones, un verdadero parque de atracciones, visitas al “viejo Le Mans” y alrededores, caminatas por el enorme circuito, un paddock lleno de tiendas y restaurantes… y, como no, cerveza, mucha cerveza. Afortunadamente, hay un gran porcentaje de espectadores que llegan procedentes de todos los rincones del mundo que sí siguen la carrera y aguantan a pie derecho las inclemencias del tiempo, de día y de noche. No es la más antigua, a pesar de sus 100 años. Entre las “grandes clásicas” la más veterana es Indianápolis, que nació en 1911. Pero no podemos olvidar que en Le Mans se disputó el primer Grand Prix de Francia en 1906, en un primer trazado sobre carreteras públicas. El circuito cerrado de más de 17 Km aprovechaba calles y carreteras como la Nacional que va a Tours, la llamada recta des Hunaudières, y el tramo entre Mulsanne, Arnage y las curvas Porsche. Y a día de hoy, ¡sigue siendo así! Eso no lo tiene ningún otro circuito del mundo. Actualmente el circuito de La Sarthe de Le Mans es mucho más sinuoso para reducir las velocidades de los coches. Ahora mide 13,626 Km, que los modernos Hypercar recorren en cerca de 3’25”. Recordemos que los Grandes Premios de Fórmula 1 apenas duran dos horas y son coches diseñados para circuitos más cortos. Pero el circuito urbano impide el mismo despliegue de aficionados y de actividades que en las 24 horas, que dispone de un espacio enorme. Es curioso, pero Le Mans puede jactarse de ser una prueba que ha propiciado el desarrollo de nuevas tecnologías: carrocerías aerodinámicas desde 1925 y alerones desde 1967; faros de larga distancia desde 1926, que llegaron a los de laser en 2011, pasando por los de iodo en 1962; neumáticos radiales desde 1951; frenos de disco desde 1953; motores de turbina desde 1963, rotativos desde 1970, turbo desde 1974, híbridos desde 1988, diésel desde 2006… Y es la carrera en la que más marcas han participado. Las marcas que han jalonado la historia de las 24 horas de Le Mans son muchas más que en otras especialidades automovilísticas. Globalmente hablando, las 24 horas de Le Mans son “LA CARRERA”, con mayúsculas y entre comillas, que ningún aficionado debe perderse. Hay pocos eventos deportivos en el mundo con una plasticidad como Le Mans: Se puede estar de fiesta con los amigos y, con sólo superar un talud, transportarse a una carrera con frenos y turbos al rojo, sonidos increíbles, juegos de luces y colores, altas velocidades, competición extrema… Coche del día. Lo tengo claro clarísimo: El Bentley Mulsanne Turbo R fabricado entre 1987 y 1991. ¿El motivo? Podría ser por la marca, de gran tradición en Le Mans. Podría ser por el modelo, que hace referencias a una de las partes del trazado de Le Mans.
Poco più di 24 Ore al fischio d'inizio della finale di Champions League di Istanbul tra Manchester City e Inter: scopriamo come sta vivendo l'attesa chi ha il cuore nerazzurro come Beppe Severgnini, editorialista del Corriere della Sera.Con Franco Ordine commentiamo le parole di Galliani, che ha dichiarato che domani tiferà Inter, e il Foggia dei miracoli, qualifcatosi nuovamente in extremis alla finale playoff contro il Lecco per salire in Serie B. Voliamo a Istanbul da Matteo Barzaghi, inviato di Sky Sport, che ci trasmette le sensazioni dalla città turca e le ultime di formazione della squadra di Inzaghi.Straordinaria doppietta Ferrari con Fuoco e Pier Guidi che conquistano primo e secondo posto nella Hyperpole della 24 Ore di Le Mans. Domani alle 16 il via della gara più attesa in Europa per la categoria Endurance: convocato Gionata Ferroni.
HABLANDO ACELERAO, EN ESTE PODCAST TE PONDRAS AL DIA DE TODO LO QUE ESTÁ SUCEDIENDO EN LA FÓRMULA 1 Y MOTORSPORTS. Síguenos en instagram @puertoricoracingsports BUSCA NUESTRA TIENDA www.prracingsports.com Contenido adicional www.patreon.com/prracingsports Anani www.ananipharma.com Anani instagram @ananipr --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/prracingsports/support
Antonio Fuoco holte sich im Hyperpole-Qualifying am Donnerstagabend eine sensationelle Pole-Position und führte damit Ferrari AF Corse und die beiden neuen Ferrari 499P Hypercars in die erste Reihe. Doch die Arbeit ist noch lange nicht getan - die Jubiläumsausgabe des Grand Prix d'Endurance wird die weltberühmte italienische Marke auf eine harte Probe stellen, wie sie sie seit mehreren Generationen nicht mehr erlebt hat. In der heutigen Ausgabe sprechen wir noch über die Long-Runs von Toyota und wie gut sie für das Rennen damit aufgestellt sind. Werbung Die 24h von Le Mans mit Motul 300V Das neue Motul 300V Rennsport-Motorenöl verbessert die Performance des Motors durch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Antonio Fuoco holte sich im Hyperpole-Qualifying am Donnerstagabend eine sensationelle Pole-Position und führte damit Ferrari AF Corse und die beiden neuen Ferrari 499P Hypercars in die erste Reihe. Doch die Arbeit ist noch lange nicht getan - die Jubiläumsausgabe des Grand Prix d'Endurance wird die weltberühmte italienische Marke auf eine harte Probe stellen, wie sie sie seit mehreren Generationen nicht mehr erlebt hat. In der heutigen Ausgabe sprechen wir noch über die Long-Runs von Toyota und wie gut sie für das Rennen damit aufgestellt sind. Werbung Die 24h von Le Mans mit Motul 300V Das neue Motul 300V Rennsport-Motorenöl verbessert die Performance des Motors durch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Toyota hat in Le Mans zwar den Kampf um die Pole fürs 24-Stundenrennen verloren, dafür aber das Rennen um das nachhaltigste Rennauto für die Zukunft gewonnen: Am Freitag nach der Hyperpole-Niederlage gegen Ferrari zeigten die Japaner die Studie eines mit Wasserstoff statt Benzin betriebenen Nachfolgers für den aktuellen GR010. Mehr Details als in diesem Podcast dazu findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/110/ausgabe-70?c=6 In dem neuen Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK blickt Chefredakteur Norbert Ockenga gemeinsam mit Fahrer Kamui Kobayashi und Toyota-Berater Alexander Wurz hinter die Kulissen der Hyperpole-Zeitenjagd vom Donnerstagabend. Dazu gibt es eine Vorschau auf den Speedway-Grand Prix von Deutschland am Sonnabend in Teterow – inklusive ausgiebigen Interviews mit dem deutschen Wildcard-Gaststarter Kai Huckenbeck aus Werlte. Mehr zum Thema Speedway findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6
In Thursday's special Double Stint at Le Mans episode, John Dagys and Davey Euwema break down the Hyperpole session for the 24 Hours of Le Mans and preview what to expect for the remainder of the day.
In der Qualifikation für die Hyperpole vor den 24 Stunden von Le Mans hat Favorit Toyota eine Klatsche kassiert: Beide Ferrari waren klar schneller als die GR010 Hybrid von Toyota Gazoo Racing. Deren Teamchef Rob Leupen gibt sich im Gespräch mit PITCAST-Produzent Norbert Ockenga allerdings schwer kämpferisch. Wie ist die Quali für die Hyperpole gelaufen? Ockenga fasst zusammen und hakt im Fahrerlager von Le Mans nach. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit dem großen Themenspecial zu 100 Jahre Le Mans findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/112/ausgabe-72?c=6
In the third Double Stint at Le Mans episode, John Dagys and Daniel Lloyd check in from Le Mans following qualifying, which has set the field for Thursday's Hyperpole for the 100th anniversary 24 Hours of Le Mans. The guys also recap the news of the day and more.
Ancienne pilote et co-pilote, Lucette Péan est depuis 1990 commissaire de course sur les circuits automobiles. Première femme à occuper ce poste, en France et passionnée des 24 Heures automoibile. "Le circuit, j'y suis pratiquement tous les jours." La bénévole ne compte pas ses heures, fidèle, à chaque édition des 24 Heures du Mans, au poste 3, celui de la sortie des stands, drapeau bleu en main. Et à 74 ans, pas question de porter un casque pour se protéger des vombrissements des moteurs : "moi, j'aime le bruit. Une voiture (de course), c'est fait pour ça, faire du bruit." Un podcast de Ronan Le Monnier.Crédits : ACO roulage; Cam onboard Hyperpole, Porsche 935, Porsche 911 RSR, BMW 3.0 CSLMusique : Parasite Inc., “The pulse of the dead”; Canned Heat, “Going up to the country”; DEgITx, “Robotic cycles”; Meydn “Synthwave vibe”; SNCF Jingle
The two 911 RSR fielded by the Porsche GT Team will take up this year's 24 Hours of Le Mans from the second grid row. In the Hyperpole session, the two works drivers Frédéric Makowiecki from France and Laurens Vanthoor from Belgium planted the two ca. 378 kW (515 PS) 911 racers on positions three and four. In the GTE-Am class, Britain's Harry Tincknell secured the third grid spot at the wheel of the No. 77 car campaigned by the customer team Dempsey-Proton Racing.
The two 911 RSR fielded by the Porsche GT Team will take up this year's 24 Hours of Le Mans from the second grid row. In the Hyperpole session, the two works drivers Frédéric Makowiecki from France and Laurens Vanthoor from Belgium planted the two ca. 378 kW (515 PS) 911 racers on positions three and four. In the GTE-Am class, Britain's Harry Tincknell secured the third grid spot at the wheel of the No. 77 car campaigned by the customer team Dempsey-Proton Racing.
The two 911 RSR fielded by the Porsche GT Team will take up this year's 24 Hours of Le Mans from the second grid row. In the Hyperpole session, the two works drivers Frédéric Makowiecki from France and Laurens Vanthoor from Belgium planted the two ca. 378 kW (515 PS) 911 racers on positions three and four. In the GTE-Am class, Britain's Harry Tincknell secured the third grid spot at the wheel of the No. 77 car campaigned by the customer team Dempsey-Proton Racing.
Dicke Überraschung gab es am gestrigen Hyperpole Tag. Alpine bekam vor dem Pole-Shootout eine BoP Anpassung die ihnen u.a. 10 PS mehr Leistung für ihren Oreca Motor geben. In der Hyperpole drehte die Mannschaft rund um Nicolas Lapierre das erstmal richtig auf. Doch Toyota wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Brendon Hartley verhindert die fünfte Pole für Kamui Kobayashi der damit mit dem Belgier Jacky Ickx geleichgezogen wäre. Die größte Aufregung und auch für die größte Überraschung sorgte hingegen TDS Racing x Vaillante. Philippe Cimadomo wurde nach seinem Unfall in FP3 von dem Rennen ausgeschlossen und somit musste ein Ersatz gefunden werden. Nyck de Vries wird der Ersatzmann und wird damit neben Mathias Beche und Tijmen Van Der Helm starten. Noch mehr zu Donnerstag hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Dicke Überraschung gab es am gestrigen Hyperpole Tag. Alpine bekam vor dem Pole-Shootout eine BoP Anpassung die ihnen u.a. 10 PS mehr Leistung für ihren Oreca Motor geben. In der Hyperpole drehte die Mannschaft rund um Nicolas Lapierre das erstmal richtig auf. Doch Toyota wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Brendon Hartley verhindert die fünfte Pole für Kamui Kobayashi der damit mit dem Belgier Jacky Ickx geleichgezogen wäre. Die größte Aufregung und auch für die größte Überraschung sorgte hingegen TDS Racing x Vaillante. Philippe Cimadomo wurde nach seinem Unfall in FP3 von dem Rennen ausgeschlossen und somit musste ein Ersatz gefunden werden. Nyck de Vries wird der Ersatzmann und wird damit neben Mathias Beche und Tijmen Van Der Helm starten. Noch mehr zu Donnerstag hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dicke Überraschung gab es am gestrigen Hyperpole Tag. Alpine bekam vor dem Pole-Shootout eine BoP Anpassung die ihnen u.a. 10 PS mehr Leistung für ihren Oreca Motor geben. In der Hyperpole drehte die Mannschaft rund um Nicolas Lapierre das erstmal richtig auf. Doch Toyota wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Brendon Hartley verhindert die fünfte Pole für Kamui Kobayashi der damit mit dem Belgier Jacky Ickx geleichgezogen wäre. Die größte Aufregung und auch für die größte Überraschung sorgte hingegen TDS Racing x Vaillante. Philippe Cimadomo wurde nach seinem Unfall in FP3 von dem Rennen ausgeschlossen und somit musste ein Ersatz gefunden werden. Nyck de Vries wird der Ersatzmann und wird damit neben Mathias Beche und Tijmen Van Der Helm starten. Noch mehr zu Donnerstag hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Dicke Überraschung gab es am gestrigen Hyperpole Tag. Alpine bekam vor dem Pole-Shootout eine BoP Anpassung die ihnen u.a. 10 PS mehr Leistung für ihren Oreca Motor geben. In der Hyperpole drehte die Mannschaft rund um Nicolas Lapierre das erstmal richtig auf. Doch Toyota wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Brendon Hartley verhindert die fünfte Pole für Kamui Kobayashi der damit mit dem Belgier Jacky Ickx geleichgezogen wäre. Die größte Aufregung und auch für die größte Überraschung sorgte hingegen TDS Racing x Vaillante. Philippe Cimadomo wurde nach seinem Unfall in FP3 von dem Rennen ausgeschlossen und somit musste ein Ersatz gefunden werden. Nyck de Vries wird der Ersatzmann und wird damit neben Mathias Beche und Tijmen Van Der Helm starten. Noch mehr zu Donnerstag hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dicke Überraschung gab es am gestrigen Hyperpole Tag. Alpine bekam vor dem Pole-Shootout eine BoP Anpassung die ihnen u.a. 10 PS mehr Leistung für ihren Oreca Motor geben. In der Hyperpole drehte die Mannschaft rund um Nicolas Lapierre das erstmal richtig auf. Doch Toyota wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Brendon Hartley verhindert die fünfte Pole für Kamui Kobayashi der damit mit dem Belgier Jacky Ickx geleichgezogen wäre. Die größte Aufregung und auch für die größte Überraschung sorgte hingegen TDS Racing x Vaillante. Philippe Cimadomo wurde nach seinem Unfall in FP3 von dem Rennen ausgeschlossen und somit musste ein Ersatz gefunden werden. Nyck de Vries wird der Ersatzmann und wird damit neben Mathias Beche und Tijmen Van Der Helm starten. Noch mehr zu Donnerstag hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Bei den 24 Stunden von Le Mans bahnt sich ein gigantischer Sechskampf an – in der GTE-Pro. Nach der Hyperpole gab es noch eine Änderung bei der BoP-Einstufung, sodass je zwei Autos von Corvette, Porsche und Ferrari nun im Rennen auf Augenhöhe kämpfen können. In der Freitagsepisode von PITCAST – dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – blickt Norbert Ockenga mit drei erlesenen Gesprächspartnern hinter die Kulissen: Porsche-Werksfahrer Laurens Vanthoor und -Rennleiter Thomas Laudenbach analysieren die Qualifikation, und Proton-Fahrer Fernando Laser erläutert, wie er den Hollywood-Star Michael Fassbender zum Rennfahrer Le Mans-tauglich gemacht hat. Auch in der ersten Liga der Hypercars gibt es eine Neueinstufung bei der BoP: Der Alpine wird Leistung genommen, weil die Franzosen mit ihrem Zielzeitenfahren in den Freien Trainings zu hoch gepokert und dann mit einer dadurch rausgeschundenen BoP-Änderung für die Hyperpole in der Zeitenjagd plötzlich überproprtional schnell waren. Der Blick in die Erste Liga wird komplettiert von einer Schalte live in die Toyota-Box zu Alexander Wurz – und mit spannenden Neuigkeiten zum geplanten Hypercar von Ferrari.
Dicke Überraschung gab es am gestrigen Hyperpole Tag. Alpine bekam vor dem Pole-Shootout eine BoP Anpassung die ihnen u.a. 10 PS mehr Leistung für ihren Oreca Motor geben. In der Hyperpole drehte die Mannschaft rund um Nicolas Lapierre das erstmal richtig auf. Doch Toyota wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Brendon Hartley verhindert die fünfte Pole für Kamui Kobayashi der damit mit dem Belgier Jacky Ickx geleichgezogen wäre. Die größte Aufregung und auch für die größte Überraschung sorgte hingegen TDS Racing x Vaillante. Philippe Cimadomo wurde nach seinem Unfall in FP3 von dem Rennen ausgeschlossen und somit musste ein Ersatz gefunden werden. Nyck de ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In the third of our week-long episodes from Le Mans, Jonathan Grace is joined by John Dagys to recap Hyperpole and the latest news from Circuit de la Sarthe.Have a sports car racing-related question for the show? Submit it via Twitter with the hashtag #AskDoubleStint, or submit it as a comment in this thread and it may be featured on next week's show. Please limit your submissions to two questions per week to ensure that we can get to everyone.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wie lief der erste Trainingstag an der Sarthe und wie zog in die Hyperpole ein? Freies Training 1 wurde überschattet von dem Crash vom Algarve Pro Racing LMP2 die nach ihrem Einschlag in der letzten Schikane ein komplettes Chassis zerstört haben und über den restlichen Mittwoch das Auto komplett neu Aufbauen mussten. Für eine Schrecksekunde sorgte der Hollywood Schauspieler Michael Fassbender der mit seinem Porsche 911 RSR in der ersten Schikane der Hunaudières Geraden heftig einschlug. Dem deutsch-irischen Piloten für die Dempsey - Proton Mannschaft ist nichts passiert doch das Nachttraining war für ihn und seine Teamkollegen gelaufen. Mehr über den gestrigen Mittwoch hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die 24 Stunden von Le Mans haben begonnen. Am Mittwoch standen die ersten Trainings und die Qualifikation für die Hyperpole auf dem Programm. Damit beginnt auch PITCAST – die Podcastreihe Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – die tagesaktuelle Berichterstattung direkt aus dem Fahrerlager an der Sarthe. Dazu gehören auch regelmäßige Einblendungen mit O-Tönen live aus der Box von Toyota, dem haushohen Siegfavoriten. In der ersten Folge von Le Mans aujourd'hui blickt Norbert Ockenga auf das sportliche Geschehen am Mittwoch zurück – zusammen mit Toyota-Berater Alexander Wurz und -Teamchef Rob Leupen.
Vor den 24 Stunden von Le Mans gibt's zunächst die Hyperpole, die über die ersten Startplätze entscheidet. PITCAST-Produzent und PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga analysiert in diesem Podcast das Geschehen in der Ersten Liga, also bei den Hypercars, geht dabei der Frage nach dem Bluffen von Herausforderer Alpine auf den Grund – und stellt live in der Toyota-Box die entscheidenden Fragen an Polesetter Brendon Hartley, dessen Teamkollegen Sébastien Buemi und TGR-Teamchef Rob Leupen.
Wie lief der erste Trainingstag an der Sarthe und wie zog in die Hyperpole ein? Freies Training 1 wurde überschattet von dem Crash vom Algarve Pro Racing LMP2 die nach ihrem Einschlag in der letzten Schikane ein komplettes Chassis zerstört haben und über den restlichen Mittwoch das Auto komplett neu Aufbauen mussten. Für eine Schrecksekunde sorgte der Hollywood Schauspieler Michael Fassbender der mit seinem Porsche 911 RSR in der ersten Schikane der Hunaudières Geraden heftig einschlug. Dem deutsch-irischen Piloten für die Dempsey - Proton Mannschaft ist nichts passiert doch das Nachttraining war für ihn und seine Teamkollegen gelaufen. Mehr über den gestrigen Mittwoch hört ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wie lief der erste Trainingstag an der Sarthe und wie zog in die Hyperpole ein? Freies Training 1 wurde überschattet von dem Crash vom Algarve Pro Racing LMP2 die nach ihrem Einschlag in der letzten Schikane ein komplettes Chassis zerstört haben und über den restlichen Mittwoch das Auto komplett neu Aufbauen mussten. Für eine Schrecksekunde sorgte der Hollywood Schauspieler Michael Fassbender der mit seinem Porsche 911 RSR in der ersten Schikane der Hunaudières Geraden heftig einschlug. Dem deutsch-irischen Piloten für die Dempsey - Proton Mannschaft ist nichts passiert doch das Nachttraining war für ihn und seine Teamkollegen gelaufen. Mehr über den gestrigen Mittwoch hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie lief der erste Trainingstag an der Sarthe und wie zog in die Hyperpole ein? Freies Training 1 wurde überschattet von dem Crash vom Algarve Pro Racing LMP2 die nach ihrem Einschlag in der letzten Schikane ein komplettes Chassis zerstört haben und über den restlichen Mittwoch das Auto komplett neu Aufbauen mussten. Für eine Schrecksekunde sorgte der Hollywood Schauspieler Michael Fassbender der mit seinem Porsche 911 RSR in der ersten Schikane der Hunaudières Geraden heftig einschlug. Dem deutsch-irischen Piloten für die Dempsey - Proton Mannschaft ist nichts passiert doch das Nachttraining war für ihn und seine Teamkollegen gelaufen. Mehr über den gestrigen Mittwoch hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Wie lief der erste Trainingstag an der Sarthe und wie zog in die Hyperpole ein? Freies Training 1 wurde überschattet von dem Crash vom Algarve Pro Racing LMP2 die nach ihrem Einschlag in der letzten Schikane ein komplettes Chassis zerstört haben und über den restlichen Mittwoch das Auto komplett neu Aufbauen mussten. Für eine Schrecksekunde sorgte der Hollywood Schauspieler Michael Fassbender der mit seinem Porsche 911 RSR in der ersten Schikane der Hunaudières Geraden heftig einschlug. Dem deutsch-irischen Piloten für die Dempsey - Proton Mannschaft ist nichts passiert doch das Nachttraining war für ihn und seine Teamkollegen gelaufen. Mehr über den gestrigen Mittwoch hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie lief der erste Trainingstag an der Sarthe und wie zog in die Hyperpole ein? Freies Training 1 wurde überschattet von dem Crash vom Algarve Pro Racing LMP2 die nach ihrem Einschlag in der letzten Schikane ein komplettes Chassis zerstört haben und über den restlichen Mittwoch das Auto komplett neu Aufbauen mussten. Für eine Schrecksekunde sorgte der Hollywood Schauspieler Michael Fassbender der mit seinem Porsche 911 RSR in der ersten Schikane der Hunaudières Geraden heftig einschlug. Dem deutsch-irischen Piloten für die Dempsey - Proton Mannschaft ist nichts passiert doch das Nachttraining war für ihn und seine Teamkollegen gelaufen. Mehr über den gestrigen Mittwoch hört ihr in der neusten Ausgabe. +++ Werbung +++ Der GT Talk 24h Le Mans Daily in Zusammenarbeit mit Motul. Der Offizielle Partner der 24h von Le Mans und der FIA World Endurance Championship. Sichere dir jetzt das neue Motul 300V der Schmierstoff der 24h von Le Mans unter motul.com Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl. +++Social Media+++ Linktree Facebook Twitter Instagram Moderation: Luca Storms Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Kamui Kobayashi sichert sich zum vierten Mal die Pole vor den 24 Stunden von Le Mans – mit einer Fabelzeit, die man den neuen Hypercars theoretisch gar nicht zugetraut hätte. Der Japaner schildert in diesem Podcast der Zeitschrift PITWALK ausgiebig seine Fahrt zur Hyperpole. Richard Lietz und Einsatzleiter Alex Stehlig schauen hinter die Kulissen der GTE-Qualifikation, und Laurents Hörr berichtet von der Zeitenjagd für die Rahmenrennen, der sogenannten Road to Le Mans, das Hörr von der Pole aus in Angriff nehmen wird.
This episode is also available as a blog post: http://planetporsche.org/2021/08/19/six-porsche-911-rsr-qualify-for-the-hyperpole-at-le-mans/
Am ersten Trainingstag vor den 24 Stunden von Le Mans ging es vor allem um eines: den Einzug unter die ersten 6 jeder Klasse, um so das Ticket für die Hyperpole – also das Stechen um die besten Startplätze – am Donnerstagabend zu lösen. Toyota-Pilot Kamui Kobayashi setzte sich in der Hyoercarklasse durch. Bei den GTE sicherte sich Daniel Serra, der Sohn des ehemaligen Formel 1-Piloten Chico Serra, Platz 1. In dieser Episode von PITCAST beleuchtet Moderator Norbert Ockenga den sportlichen Verlauf des Mittwochs. In der Rubrik „Live aus der Toyota-Box“ gibt es zudem hintergründige Interviews mit Sébastien Buemi, der den Testtag noch hat auslassen müssen, und mit GR010-Konstrukteur John Litjens über das Anforderungsprofil der neuen Hypercars im Vergleich zu den LMP1 der vergangenen Jahre. Brendon Hartley und José María López schildern den Verlauf des Mittwochs und ordnen die Arbeit bei Toyota ein. Aus der GTE-Pro melden sich Porsche-Fahrer Kévin Estre und -Einsatzleiter Alexander Stehlig mit ihren Analysen des Tages zu Wort. Der PITCAST mit dem ausgiebigen Bericht vom Vortest steht hier zum Anhören parat: https://www.pitwalk.de/pitcast/racing-round-up/alles-zum-le-mans-vortest. Und den direkten Weg zu den aufwändigen und exklusiven Gruppe C-Talkrunden von PITWALK TV u.a. mit Porsche-Konstrukteur Norbert Singer findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/youtube Viel Spaß mit allen Formaten der PITWALK-Collection – empfehlt uns fleißig weiter!