POPULARITY
1997 war die Saison von Mark Ostendarp: Er lief seine Bestzeit von 8:18,49min über 3000m Hindernis im WM-Finale von Athen, wurde dort 9. und gewann wenig später zusätzlich den Titel bei der Universiade in Catania. Ein Weltklasse-Hindernisläufer der späten 90er Jahre, dessen Karriere heute viele wahrscheinlich nicht mehr auf dem Schirm haben und der mit vielen bekannten Namen der deutschen Laufszene zusammen trainierte wie Dieter Baumann, Rüdiger Stenzel, André Green, Michael Dietz, einem jungen Jan Fitschen und vielen mehr. Nach den Karriereanfängen bei der LG Coesfeld wechselte er für Studium und Sport nach Bochum und trat fortan für den TV Wattenscheid an. Betreut wurde er dort von einem Trainer, dessen Namen und die Erfolge mit seinen Athleten viele kennen - Tono Kirschbaum. Dieser und die Trainingsgruppe von „Chaoten“ (Zitat) sollte maßgeblichen Anteil an der weiteren Entwicklung von Mark haben. Seine Trainingsbereitschaft und die Trainingsverträglichkeit schätzt er selbst als sein größtes Talent ein und sollte ihn weit bringen: National ganz oben aufs Podest bei Deutschen Meisterschaften, mehrfach ins Nationaltrikot und schließlich auch in EM- & WM-Finale. Es ist ein bemerkenswert offenes Gespräch über die deutsche Laufszene der damaligen Zeit mit ihren Charakteren, sportlichen Großereignissen und auch den Herausforderungen der damaligen Ära. Über den Zauber von Studenten-Weltmeisterschaften, internationale Höhentrainingslager mit Top-Athleten, verpassten Chancen und einem (Sportler)Leben nach dem Karriereende.
Diese Archiv-Folge zeigt, wie wertvoll es ist, beim Wettkampf Unterstützung zu bekommen – und warum echte Freude am Sport manchmal wichtiger ist als jede Bestzeit.
Was für eine verrückte Woche, die hinter unserem Gast Jonas Schomburg liegt! Vor einer Woche bei der Ironman EM in Frankfurt auf dem Rad in Führung liegend aufgrund eines Lenkerbruchs zur Aufgabe gezwungen, unmittelbar im Anschluss von Felix Walchshöfer zum Challenge Roth eingeladen und sieben Tage nach Frankfurt, mit der gleichen offensiven Strategie in Roth bis Kilometer 27 in Führung. Am Ende wurde es ein sehr guter zweiter Platz hinter Sam Laidlow in 7:31:24h und die Ankunft in der absoluten Weltspitze. Natürlich geht es in dieser Folge viel um Jonas' Rennen in Roth, den mentalen Turnaround nach Frankfurt und sein Mindset für Wettkämpfe allgemein. Ralf und Philipp sprechen mit ihm aber auch über seine Vergangenheit als Spezialist auf der Kurzstrecke, seine Olympischen Spiele 2021 in Tokio & 2024 in Paris, über seinen Wechsel auf die Langdistanz Anfang des Jahres und warum dieser „Wechsel“ für ihn weitere Starts auf der Kurzdistanz und Olympia 2028 in LA nicht ausschließt. Die drei sprechen über die sportlichen Wurzeln in Jonas' Familie, er gibt Insights in sein Training, das auch schon mal bis zu 160 Laufkilometer in der Woche beinhaltet hat, erzählt über sein Höhentraining in Font Romeu und den Austausch mit Richard Ringer, über das „Business Triathlon“ und sein neues Management, sowie die weiteren großen Ziele für die Saison.
Kalt duschen und komisch atmen – bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) - Die antientzündliche Wirkung von Adrenalin(00:26:26) - Laktat optimieren durch die Wim Hof-Methode (00:33:52) - Kältetraining: So tastest du dich in der Dusche langsam heran(00:39:00) - Kälte und Regeneration: Eisbäder nach dem Training machen keinen Sinn(00:40:53) - 4 Grad: Hier entfaltet Kälte seine wahre Wirkung(00:47:50) - Frieren & Frösteln: So baust du (gutes) braunes Fett auf (00:55:43) - Longevity durch Atem- und Kältetraining?(00:59:05) - Praxistipps(01:06:37) - Fortschritte trocken? Loslassen für mehr Leistung(01:14:46) - Atmen ist allesHier findest du Daniels Website.Hier geht es zu Daniels Instagram-Account.Hier geht's zu Studie über die Effekte der Wim Hof-Methode auf Laktat und Pyruvat.Hier findest du mehr über den Zusammenhang zwischen Kälte und Krebsbehandlung.Musik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFoto: Thomas KierockWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kalt duschen und komisch atmen bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Kalt duschen und komisch atmen bringt das wirklich was für Läufer:innen? In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Ruppert, zertifizierter Wim-Hof-Instructor, über die faszinierende Wirkung von Atem- und Kältetraining auf Leistung und Regeneration. Du erfährst, warum gezielte Atmung deinen Fokus & deine Herzfrequenz verbessert, wie Kälteexposition deine Regeneration beschleunigen kann - und ob wir durch gezieltes Frieren unsere Lebensspanne verlängern können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:49) - Intro Ende(00:06:30) - Daniels holpriger Weg ins Eis (und zu Wim Hof)(00:13:48) - Veränderung von Körper und Geist durch Kälte- und Atemtraining(00:18:06) - Erfahrungsberichte von Läufer:innen(00:21:48) - So krass wirkt Atemtraining: Keep it simple!(00:24:44) ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Episode nehmen wir die vergangenen Wettkämpfe unter die Lupe – und blickt nach vorn auf die nächsten sportlichen Herausforderungen. Beim Firmenlauf Leipzig sorgt Christian für ein echtes Highlight: Mit persönlicher Bestzeit ins Ziel – dank Marcus, der ihn nicht nur vorbereitet, sondern ihn auch höchstpersönlich als Pacer begleitet. Ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von gezieltem Coaching, Motivation und mentaler Stärke im Wettkampf. Auch Florian ist im Racing-Modus: Beim Arendsee Triathlon liefert er ein starkes Rennen ab und sichert sich Platz 4 – mit beeindruckenden Splits und viel Selbstvertrauen für das, was kommt. Denn für ihn rückt der große Tag näher: der Ironman 70.3 in Nizza steht kurz bevor. Gemeinsam blicken wir auf die letzten Trainingswochen, sprechen über Rennstrategie, Nervosität und Vorfreude. Im zweiten Teil der Folge geht es um ein Thema, das alle Age Grouper verbindet: Was ist eigentlich unsere Motivation? Warum tun wir uns frühe Wecker, harte Intervalle und stundenlange Einheiten an? Wieso ist der Wunsch nach Weiterentwicklung so tief verankert – auch neben Beruf, Familie und Alltag? Wir geben ehrliche Einblicke, diskutieren über Ziele, innere Antriebe und die Kraft der Community. Diese Folge steckt voller Energie, Inspiration und echter Triathlon-Leidenschaft – Reinhören lohnt sich! #AlohaKalle #TriathlonPodcast #Ironman703Nizza #AgeGrouper #FirmenlaufLeipzig #ArendseeTriathlon #Bestzeit #CoachUndAthlet #TriathlonLiebe #TriLife #TriathlonMotivation #RaceRecap #TeamSpirit #TrainHardRaceHappy #Weiterentwicklung #VonNullZurWeltmeisterschaft #CoachingWorks #TriathlonCommunity #SwimBikeRun #RoadToNizza **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
In dieser Folge des GT-Talks werfen wir einen Blick auf das erste Qualifying der 24 Stunden von Le Mans und das hatte es in sich! Alex Lynn sorgt im Cadillac V-Series.R des Hertz Team JOTA für die Bestzeit und verweist die Konkurrenz auf die Plätze. Besonders bitter: Der Toyota mit der Startnummer 7 verpasst überraschend den Sprung in die Hyperpole. Nyck de Vries bleibt mit über zwei Sekunden Rückstand deutlich hinter der Spitze und muss sich mit Platz 17 zufriedengeben. Wir sprechen über das neue Qualifying-Format, die spannenden Duelle in der Hypercar-Klasse und analysieren, warum BMW, Ferrari trotz Stolpersteinen den Cut ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge des GT-Talks werfen wir einen Blick auf das erste Qualifying der 24 Stunden von Le Mans und das hatte es in sich! Alex Lynn sorgt im Cadillac V-Series.R des Hertz Team JOTA für die Bestzeit und verweist die Konkurrenz auf die Plätze. Besonders bitter: Der Toyota mit der Startnummer 7 verpasst überraschend den Sprung in die Hyperpole. Nyck de Vries bleibt mit über zwei Sekunden Rückstand deutlich hinter der Spitze und muss sich mit Platz 17 zufriedengeben. Wir sprechen über das neue Qualifying-Format, die spannenden Duelle in der Hypercar-Klasse und analysieren, warum BMW, Ferrari trotz Stolpersteinen den Cut ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Beim Ironman Hamburg hat triathlon-Redakteurin Anna Bruder ihre dritte Langdistanz gefinisht – in deutlicher persönlicher Bestzeit. Klar, dass dieses Rennen mit Coach Björn Geesmann besprochen werden muss. Anna gibt Einblicke in ihren Renntag, inklusive aller Höhen und Tiefen sowie die unmittelbare Vorbereitung. Spoiler: Für Coach Björn braucht es nicht mehr viel Überzeugungsarbeit, dass er selbst eine Langdistanz in Angriff nimmt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: [powerandpace.de/trophy2025](https://powerandpace.de/trophy2025/) **************************************************************************** **feels.like** Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört zum Beispiel der Muscle Complex, den man nach dem Training auf beanspruchte Muskeln und Gelenke aufträgt und damit die Regeneration beschleunigt. Das Gehirn steuert Schmerz, Entzündungen, Stress und Schlaf – allesamt Dinge, die die Regeneration betreffen. Die Haut ist über das periphere Nervensystem mit dem Gehirn verbunden und sendet direkte Signale. Und genau da setzt der Muscle Complex an. Er aktiviert die behandelte Haut und signalisiert dem Gehirn: Hier bitte die Verspannung lösen. Das funktioniert, weil feels.like auf 37 sorgfältig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe setzt. Und das zu 100 Prozent. Keine Füllmittel wie Wasser oder Alkohol – 100 Prozent Wirkstoff. Natürlich von höchster Qualität und mit unabhängig garantierter Anti-Doping-Sicherheit. Auf [**www.feelslike.sport**](www.feelslike.sport) bekommt ihr mit dem Code „PP10“ einen Preisvorteil von zehn Prozent, und die Bestellung ist komplett risikofrei. Denn feels.like bietet eine 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie. [**Direkt zu feels.like**](www.feelslike.sport) **************************************************************************** power & pace bei Instagram: [@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace) Anna Bruder auf Instagram: [@aennabroo](https://www.instagram.com/aennabroo/) Die aktuelle Juni-Ausgabe der **_triathlon_**: [https://spomedis.de/products/t231](https://spomedis.de/products/t231) Noch Fragen? [coach@powerandpace.de](mailto:coach@powerandpace.de)
Sechs doppelte Espresso vor dem Laufen, dann ist die neue Bestzeit garantiert? Viele Tipps und Ratschläge rund ums Laufen sind ehrlicherweise eher gut gemeint als wirklich sinnvoll. Im Aufruf auf Social Media haben wir euch nach den schlechtesten Tipps gefragt, die ihr schon rund ums Laufen bekommen habt. Und ihr ahnt es: In dieser Podcast-Folge besprechen wir genau diese unsinnigen Ratschläge. Wir wünschen viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Ihr habt Themen-Wünsche, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns gern – entweder als Kommentar zur Folge oder per Mail an leserservice@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 172: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner
5 Jahre BESTZEIT Podcast - das müssen auch wir erst mal sacken lassen. 5 Jahre voller spannender Geschichten, Emotionen und tollen Gästen, die so nie geplant waren und doch unglaublich schnell verflogen sind. Dank euch allen, die hier regelmäßig zuhören gibt es unser Format nach wie vor und macht uns auch weiter wahnsinnig viel Spaß! Wir werden natürlich nochmal einen Blick auf den WFLWR am vergangenen Sonntag. Philipp und Felix waren vor Ort in München und liefen einmal mehr gemeinsam mit Kai Pflaume zu einer neuen Bestzeit. Ralf hatte wiederum eine ganz spezielle Herausforderung seine Teilnahme via App-Run überhaupt möglich zu machen und viele von euch sind ja erneut in unserem Team für den guten Zweck gelaufen. Hut ab für all eure Leistungen! Einer, der besonders herausgestochen hat, ist unser Gast in dieser Woche: Christian Hiller. Er war ebenfalls in München am Start und setzte sich in unserem Team die Krone auf. Mit 58,16 zurückgelegten Kilometern belegte er national Platz 6 und global einen beeindruckenden 24. Rang. Spannend ist auch seine Laufgeschichte, die eher zufällig im Rahmen eines Schulprojekts parallel zum Fußballspielen begann, welchem er auch heute noch leidenschaftlich nachgeht. Er erzählt wie er es schafft Fulltime Job, Familienleben und das ambitionierte Laufen miteinander zu verbinden und warum das Fußballspielen als Schlüssel dafür sieht, dass er bislang von klassischen Laufverletzungen weitestgehend verschont geblieben ist. Wir sprechen mit ihm über Motivation, Disziplin, die Freude am Sport und warum sein nächster Start ein 1.500m Rennen sein wird.
...und warum sie keine guten Ratschläge sind Sechs doppelte Espresso vor dem Laufen, dann ist die neue Bestzeit garantiert? Viele Tipps und Ratschläge rund ums Laufen sind ehrlicherweise eher gut gemeint als wirklich sinnvoll. Im Aufruf auf Social Media haben wir euch nach den schlechtesten Tipps gefragt, die ihr schon rund ums Laufen bekommen habt. Und ihr ahnt es: In dieser Podcast-Folge besprechen wir genau diese unsinnigen Ratschläge. Wir wünschen viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Ihr habt Themen-Wünsche, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns gern entweder als Kommentar zur Folge oder per Mail an leserservice@runnersworld.de Mitwirkende ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Sun, 04 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/361-neue-episode 2c026a86270745ce9aa92c284fa35d9d In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus – und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100 % bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen – **vom „Killerblick“ an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so viele Athlet:innen ausschließlich über ihren Sport? Und wie gefährlich kann es werden, wenn man keine Rolle abseits des Trainingsplatzes mehr sieht? Marlon und ich sprechen offen über persönliche Erfahrungen, emotionale Brüche und darüber, wie wichtig es ist, frühzeitig auch an das Leben nach dem Leistungssport zu denken. Darüber hinaus erfährst du: Wie Marlon seine Athlet:innen spielerisch an die Männerhürde heranführt Was er über Bewegungsmuster, Hüftmobilität und die richtige Technikentwicklung denkt Warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Heimtrainer:in und Bundestrainer:in so entscheidend ist Und wieso Wissen teilen im Coaching mehr bringt als Konkurrenzdenken Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Hurdle Science, Marlons Online-Plattform für Athlet:innen und Coaches weltweit. Du erfährst, warum er Deutschland verlassen hat, was ihn in den USA antreibt – und wie er den Hürdensprint international weiterentwickeln möchte.
In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100% bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen **vom Killerblick an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100% bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen **vom Killerblick an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sie verteidigte am Sonntag DM-Gold beim Hannover-Marathon in 2:24:22h, der drittschnellsten Zeit ihrer Karriere und das obwohl ihre Vorbereitung von Herausforderungen geprägt war: Domenika Mayer. Zwei Verletzungen warfen sie zwischenzeitlich zurück, doch nach medizinischem OK und in enger Abstimmung mit ihrem Ehemann und Trainer Christian Mayer, beschlossen sie sich auf ihr Gefühl zu verlassen und die Vorbereitung für Hannover fortzusetzen. Auch wenn sie selbst über sich sagt, dass sie nicht die Athletin fürs Kilometerbolzen ist, waren 115km im Durchschnitt ihrer 12-Wochenvorbereitung auch für sie sehr wenig. Und doch konnte sich „Meni“ gegen starke Konkurrenz behaupten und das in einer Zeit, die nur gut eine halbe Minute über ihrer persönlichen Bestzeit lag. Die letzten Jahre liefen bemerkenswert gut und das obwohl oder vielleicht auch gerade, weil sie eigentlich eine Spätberufene ist. So richtig startete sie erst nach der Geburt der zwei Kinder durch und dem folgenden Wechsel auf die Straße, der sie im vergangenen Jahr auch nach Paris zu den Olympischen Spielen bringen sollte. Sie macht kein Geheimnis um den Schlüssel ihres Erfolgs, der für sie eben genau in der Familie liegt, die ihr Kraft gibt und die Mischung aus Vertrauen & Verständnis, die ihr Ehemann & Trainer in Personalunion vereint. Wir sprechen mit „Meni“ über den Hannover-Marathon vom vergangenen Wochenende, über die Herausforderung Familie & Spitzensport zu vereinen, ihre Ziele für die Zukunft und welches Rennen sie in ihrer Karriere unbedingt noch laufen möchte.
Der Schlüssel zur Bestzeit könnte in deinem Chronotyp liegen! Gemeinsam mit Chronobiologe und Sportwissenschaftler Dr. Jan-Frieder Harmsen machen wir in dieser Folge einen Deepdive in den zirkadianen Rhythmus: Du erfährst, wie du dir zum Beispiel Licht, Körpertemperatur & Co. zunutze machen kannst, um z.B. deinen Körper schneller aufs Training vorzubereiten oder auch deine Schlafqualität (und somit Regeneration) zu verbessern. Frieder verrät, wie wir im Einklang mit unserem Biorhythmus laufen statt gegen ihn - und ob und wie uns Tools wie Blaulichtbrillen oder Melatonin-Supplements dabei behilflich sein können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:33) - Intro Ende(00:04:59) - Was ist Chronobiologie?(00:08:29) - Der zirkadiane Rhythmus (00:10:14) - Welche unterschiedlichen Chronotypen gibt es?(00:13:24) - Welche Rolle spielt die Schlafqualität?(00:14:12) - Licht als Hauptfaktor(00:16.13) - Unsere innere Uhr: Welche Rolle spielt die Genetik?(00:22:58) - Urmenschen: Wie haben sich die Chronotypen entwickelt?(00:24:36) - Einfluss der Körperkerntemperatur(00:27:51) - Die Wirkung von Melatonin(00:30:07) - Abends kalt oder warm baden?(00:33:13) - Die Chronotypen und Training(00:40:20) - Sind alle Läufer:innen Early Birds?(00:42:33) - Welche Trainingseinheiten wann machen? (00:43:56) - Nahrungsaufnahme & Chronotypen(00:50:08) - Wie können sich Nachteulen auf frühe Wettkämpfe vorbereiten?(01:00:17) - Melatonin supplementieren: Chancen und Risiken(01:09:35) - Wie hilfreich sind Blaulichtbrillen? (01:14:22) - Welcher Chronotyp braucht mehr Regeneration? (01:18:25) - Können wir auch überoptimieren?Foto: Jan-Frieder HarmsenMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier geht's zu Frieders Podcast CHRONO:MEDICINE.Tipp: In dieser Podcastfolge geht's speziell um das Timing von Training.Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Du suchst nach deinem Traumurlaub in den Bergen? Dann schau hier vorbei und überzeug dich von Tirol!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Schlüssel zur Bestzeit könnte in deinem Chronotyp liegen! Gemeinsam mit Chronobiologe und Sportwissenschaftler Dr. Jan-Frieder Harmsen machen wir in dieser Folge einen Deepdive in den zirkadianen Rhythmus: Du erfährst, wie du dir zum Beispiel Licht, Körpertemperatur & Co. zunutze machen kannst, um z.B. deinen Körper schneller aufs Training vorzubereiten oder auch deine Schlafqualität (und somit Regeneration) zu verbessern. Frieder verrät, wie wir im Einklang mit unserem Biorhythmus laufen statt gegen ihn - und ob und wie uns Tools wie Blaulichtbrillen oder Melatonin-Supplements dabei behilflich sein können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:33) - Intro Ende(00:04:59) - Was ist Chronobiologie?(00:08:29) - Der zirkadiane ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Schlüssel zur Bestzeit könnte in deinem Chronotyp liegen! Gemeinsam mit Chronobiologe und Sportwissenschaftler Dr. Jan-Frieder Harmsen machen wir in dieser Folge einen Deepdive in den zirkadianen Rhythmus: Du erfährst, wie du dir zum Beispiel Licht, Körpertemperatur & Co. zunutze machen kannst, um z.B. deinen Körper schneller aufs Training vorzubereiten oder auch deine Schlafqualität (und somit Regeneration) zu verbessern. Frieder verrät, wie wir im Einklang mit unserem Biorhythmus laufen statt gegen ihn - und ob und wie uns Tools wie Blaulichtbrillen oder Melatonin-Supplements dabei behilflich sein können. Viel Spaß beim Hören!(00:01:33) - Intro Ende(00:04:59) - Was ist Chronobiologie?(00:08:29) - Der zirkadiane ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Tolles Rennen, starke Zeit. Esther erzählt, wie es sich anfühlt „fastest German“ beim Berliner Halbmarathon zu werden. Es war ein heißes Duell mit Gesa Krause. Wir nehmen euch mit ins Berlin Half Wochenende. Als beste Deutsche in neuer Bestzeit hat Esther nicht nur Grund zum Jubeln, sondern muss auch schnell regenerieren. Am Samstag geht es für sie weiter bei den Europameisterschaften in Belgien. Esther ist on fire!—Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf! Link zum Shop: https://feelslike.sport/1rennt1hinterher—Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Nun gibt es sogar Nussmuse aus dem Hause 3Bears! Link zum Shop: 3bears.de/einerrennt
In dieser spannenden Episode unseres Podcasts begrüßt Kalle erneut einen ganz besonderen Experten: Klemens, den erfahrenen Trainer aus dem ersten ALOHA KALLE Schwimmcamp. Klemens ist nicht nur ein Profi im Bereich Schwimmen, sondern hat auch tiefgehendes Wissen darüber, wie man in der ersten Triathlon-Disziplin – dem Schwimmen – neue Bestzeiten erzielen kann. Im Gespräch mit Kalle gibt Klemens wertvolle Tipps und praxisnahe Tricks, die euch dabei helfen, eure Schwimmtechnik zu verbessern und eure Leistung im Triathlon deutlich zu steigern. Ganz gleich, ob ihr Anfänger oder schon erfahrene Triathleten seid, Klemens hat für jedes Level effektive Strategien parat. Erfahrt, wie ihr eure Schwimmtechnik optimieren, euren Atemrhythmus kontrollieren und eure Ausdauer steigern könnt, um im Wettkampf schneller und effizienter zu sein. Mit seinen professionellen Einblicken und konkreten Übungen werdet ihr bestens vorbereitet sein, um eure persönliche Bestzeit zu knacken! Schaltet ein und lasst euch von Klemens' Expertise inspirieren – ein Muss für alle, die im Triathlon richtig durchstarten möchten! #Triathlon #SchwimmenImTriathlon #Bestzeiten #TriathlonTipps #Schwimmtraining #TriathlonTraining #ALOHAKALLE #Schwimmtechnik #TriathlonExperte #KlemensSchwimmcamp #TriathlonZiele #BestzeitenKnacken #SchwimmProfi **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/ Conrad Kebelmann Instagram https://www.instagram.com/conrad.kebelmann/ **Website Die Sportmacher GmbH** https://www.diesportmacher.de/
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness
Marathon, Nüchternläufe, Training
Die Halbmarathon-Saison ist da! Viele von uns trainieren fleißig und jagen vielleicht sogar einer neuen Bestzeit hinterher - und das neben Beruf und Sozialleben. Im Podcast holen wir uns deshalb dieses Mal Trainings-Tipps von jemandem ab, der neben seinem fordernden Alltag ebenfalls auf extrem hohem Niveau trainiert, aber kein Profi ist: Richard Vogelsang, Gewinner des Haspa HM Hamburg 2024 (01:07:29). Richard verrät uns in der Folge, wie er sein Training neben Beruf und Alltag stemmt und welche Tipps er ambitionierten Hobby-Läufer:innen geben würde. Wir sprechen unter anderem über Prioriätensetzung im Training, Wettkampf-Vorbereitung, Regenerationsstrategien - und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!(00:02:10) - Intro Ende(00:02:46) - Richards Ziele 2025(00:06:44) - Richards Lieblingsläufe/HMs(00:09:38) - Der Weg zur Laufkarriere (00:12:42) - Prioritäten setzen & Planung (00:15:51) - Kilometer pro Woche / Trainingswoche(00:22:09) - Die Rolle von Ausgleichssport(00:23:10) - Grundlagenausdauer trainieren(00:25:14) - Typische Fehler in der Vorbereitung(00:31:16) - Top-Tipps für eine gute Trainingsplanung(00:34:04) - Vorteile von lokalen Wettkämpfen(00:36:28) - Übergang von Off-Season zur Wettkampfsaison(00:39:39) - Wettkampf-Planung(00:46:24) - Training für Bestzeit ausgestalten(00:48:26) - Was wird bei der Leistungssteigerung unterschätzt?(00:51:40) - Regeneration: Planen vs. intuitiv(00:53:22) - Die besten Regenerations-Maßnahmen (00:55:25) - Richards Rennstrategie(00:57:05) - Top-3 Tipps für den HalbmarathonHier findet ihr Richard auf Instagram.Hier geht's zu Richards YouTube-Kanal.Foto: Richard VogelsangMusik: The Artisian Beat - Man of the Century➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL! Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Halbmarathon-Saison ist da! Viele von uns trainieren fleißig und jagen vielleicht sogar einer neuen Bestzeit hinterher - und das neben Beruf und Sozialleben. Im Podcast holen wir uns deshalb dieses Mal Trainings-Tipps von jemandem ab, der neben seinem fordernden Alltag ebenfalls auf extrem hohem Niveau trainiert, aber kein Profi ist: Richard Vogelsang, Gewinner des Haspa HM Hamburg 2024 (01:07:29). Richard verrät uns in der Folge, wie er sein Training neben Beruf und Alltag stemmt und welche Tipps er ambitionierten Hobby-Läufer:innen geben würde. Wir sprechen unter anderem über Prioriätensetzung im Training, Wettkampf-Vorbereitung, Regenerationsstrategien - und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!(00:02:10) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Halbmarathon-Saison ist da! Viele von uns trainieren fleißig und jagen vielleicht sogar einer neuen Bestzeit hinterher - und das neben Beruf und Sozialleben. Im Podcast holen wir uns deshalb dieses Mal Trainings-Tipps von jemandem ab, der neben seinem fordernden Alltag ebenfalls auf extrem hohem Niveau trainiert, aber kein Profi ist: Richard Vogelsang, Gewinner des Haspa HM Hamburg 2024 (01:07:29). Richard verrät uns in der Folge, wie er sein Training neben Beruf und Alltag stemmt und welche Tipps er ambitionierten Hobby-Läufer:innen geben würde. Wir sprechen unter anderem über Prioriätensetzung im Training, Wettkampf-Vorbereitung, Regenerationsstrategien - und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!(00:02:10) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Fitness und Gesundheit werden oft als Endziel betrachtet: das perfekte Gewicht, die Bestzeit im Laufen, die sichtbaren Muskeln. Aber was wäre, wenn du den Weg dorthin genauso lieben könntest wie das Ergebnis?In dieser Folge sprechen wir darüber, warum echte Fitnesserfolge nicht über Nacht passieren – und warum das absolut in Ordnung ist. Der Schlüssel liegt darin, den Prozess zu genießen, Fortschritte zu feiern und die kleinen Schritte wertzuschätzen, die dich deinem Ziel näherbringen.
Folge 80: Bestzeit oder langes Leben? Müssen wir uns entscheiden?Trainierst du für Bestzeiten oder für ein langes, gesundes Leben? In dieser Podcast-Folge diskutieren Franzi und Andreas die Unterschiede zwischen ambitionierten Wettkampf-Sportlern und Longevity-orientierten Athleten. Wie unterscheiden sich die Trainingsphilosophien? Welche Risiken birgt intensives Wettkampf-Training? Wie kannst du die Vorteile beider Ansätze für dich nutzen? Egal, ob du auf Bestleistungen hinarbeitest oder dein biologisches Alter senken willst – diese Folge gibt dir wertvolle Impulse. Hör rein und finde deinen Weg! Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: Wettkampf oder Longevity: Wie Sie den richtigen Weg für sich finden Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
Du planst deinen ersten Wettkampf oder strebst nach einer neuen Bestzeit? In dieser Shorts Folge verraten wir dir, wie eine durchdachte Saisonplanung dir hilft, deine Leistung zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Ob Zielsetzung, Wettkampfauswahl oder Trainingsgestaltung – hol dir jetzt die besten Tipps, um deine Laufsaison optimal zu planen. Viel Spaß beim Hören!Foto: AdobeStock/gustavofrazaoMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du planst deinen ersten Wettkampf oder strebst nach einer neuen Bestzeit? In dieser Shorts Folge verraten wir dir, wie eine durchdachte Saisonplanung dir hilft, deine Leistung zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Ob Zielsetzung, Wettkampfauswahl oder Trainingsgestaltung hol dir jetzt die besten Tipps, um deine Laufsaison optimal zu planen. Viel Spaß beim Hören!Foto: AdobeStock/gustavofrazaoMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
0€ Kostprobe für A Runner's Nutrition - schau dir zwei Original-Lektionen inkl. Material und den exklusiven Sneak Peak in die komplette Kursübersicht, alle Inhalte, die Kursplattform und die Betreuung durch mich als Coach an: jetzt reinschnuppern >> Mein 16-Wochenprogramm A Runner's Nutrition ist nur noch wenige Tage geöffnet. Die Modulübersicht findest du hier: Kursinhalte + Bonusmodule Die häufigsten Fragen zum Kurs beantworte in Episode #33: hier reinhören >>
In dieser Episode teilen Athlet:innen ihre persönlichen Erfolgsgeschichten aus dem individuellen Coaching – von Selbstzweifeln, Verletzungen und Frust bis hin zu neuen Bestzeiten und unvergesslichen Laufmomenten.
Benni spricht wieder mit Sportwissenschaftler und Ausdauertrainer Marco Fuchs. In dieser Folge geht es um das Training für einen 10km Straßenlauf. Ja, ihr habt richtig gelesen: Benni, der Ultra-Trailläufer, hat sich zum Ziel gesetzt, seine 10km-Bestzeit anzugreifen. Marco hat ihm dafür einen Trainingsplan geschrieben. Diesen findet ihr hier. Die beiden besprechen den Plan im Podcast in einem klassischen Trainer/Athleten-Setting. Es geht aber nicht nur um Benni persönlich, sondern vor allem um die Frage, ob und wann es sinnvoll ist, als Trailrunner Temporeize im Flachen zu setzen. Viel Spaß mit der Folge! Ihr habt Fragen an Marco? Schickt sie gerne an redaktion@alleslaufbar.de
Folge 67: Schritt für Schritt schneller über Halbmarathon und MarathonIn dieser Episode sprechen Franzi und Andreas mit Birte Bobe, einer erfahrenen Physiotherapeutin und engagierten Läuferin, die im letzten Jahr durch ihr Training mit Laufcampus große Fortschritte erzielt hat. Besonders beeindruckend: Nur eine Woche nach dem 50. Berlin Marathon konnte sie beim Köln Halbmarathon eine persönliche Bestzeit von 1:34:35 laufen. Im Gespräch erzählt Birte, wie sie dieses außergewöhnliche Ziel erreicht hat, was sie motiviert und wie sie ihre Fachkenntnisse als Physiotherapeutin nutzt, um Verletzungen vorzubeugen und ihr Training zu optimieren. Erlebt in dieser Folge die inspirierende Geschichte einer Läuferin, die mit Zielstrebigkeit und Leidenschaft Schritt für Schritt ihre Zeiten verbessert. Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Website: Physiopraxis von Birte Bobe Instagram: Birte Bobe auf Instagram Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
Frankfurt Marathon 2024: Teamgeist, Atmosphäre und Herausforderung pur Erlebe mit uns den Frankfurt Marathon 2024 – von der Vorbereitung bis zum Zieleinlauf! In dieser Folge teilen Benni und Co-Host Linn Kleine ihre Erfahrungen und Einsichten, die sie am Marathon-Wochenende sammeln konnten. Mit spannenden Anekdoten und persönlichen Erlebnissen berichten sie von der einzigartigen Atmosphäre, dem Nervenkitzel und der Herausforderungen auf der Strecke. Benni startete auch dieses Jahr wieder als Teil einer Staffel und beschreibt, was den Lauf in Frankfurt so besonders macht: die Skyline, die Menschenmengen, die Energie der Stadt und das besondere Erlebnis des Einlaufs in der Festhalle. Zusammen werfen Benni und Linn außerdem einen Blick auf das Elite-Feld des Marathons und besprechen spannende Leistungen, darunter die besten deutschen Teilnehmer:innen sowie internationale Debütant:innen, die sich beachtliche Platzierungen erlaufen haben. In diesem Jahr standen die Top-Zeiten der Frauen und Männer besonders nah beieinander – ein Zeichen für das Niveau der Konkurrenz und die immer stärkeren Läuferinnen. Ein weiteres Highlight: die kritischen Stimmen zur Marathon-Staffel und das Feedback der Läufer:innen, die die komplette Distanz gelaufen sind. Wie schafft man es, die Team-Atmosphäre beizubehalten, ohne die Motivation und Performance der Marathonläufer:innen zu beeinträchtigen? Die Hosts tauschen Gedanken darüber aus, wie man den Staffel- und Einzellauf besser kombinieren könnte, ohne den Spirit des Events zu verlieren. Besonders für Sportfans, die selbst eine Staffel in Angriff nehmen wollen, gibt es spannende Tipps und Einblicke, wie man sich auf solch ein Großevent vorbereitet und die persönliche Bestzeit herauskitzelt – ohne sich zu überfordern. Die Folge ist ein Muss für alle Marathon- und Laufsportbegeisterten, die sich über Training, Ausdauer und Wettkampfbedingungen austauschen möchten.
Leistungslimit erreicht? Vielleicht liegt der Schlüssel zu deiner Bestzeit in deinem Darm! In dieser Folge sprechen wir mit der österreichischen Ex-Profitriathletin und Sporternährungswissenschaftlerin Simone Kumhofer darüber, warum Darmgesundheit für Läufer:innen entscheidend ist. Als Betroffene des sogenannten "Leaky Gut Syndroms" erklärt sie, wie sie ihre Ernährung anpassen musste, um ihre Performance zu steigern. Damit auch wir unser Darm-Mikrobiom stärken können, teilt sie im Gespräch mit uns jede Menge wertvolle Tipps zu Lebensmitteln und Probiotika. Viel Spaß beim Zuhören!(00:01:43) - Intro Ende(00:05:21) - Die Rolle des Darms bei Läufer:innen(00:08:23) - Simones Leidensgeschichte: Diagnose Leaky Gut(00:11:54) - Wie funktioniert unser Darm?(00:15:07) - Darmschutzbarriere(n): Was genau ist das?(00:18:58) - Inwieweit kann Sport dem Darm „schaden“?(00:25:45) - Welche Faktoren beeinflussen unsere Darmgesundheit? (00:26:52) - Welche Symptome weisen auf einen „kranken“ Darm hin?(00:28:10) - Wieso Regeneration wichtig für den Darm ist (00:29:03) - Wie wirkt sich Leaky Gut auf unsere mentale Gesundheit aus?(00:31:42) - Wie verbreitet ist Leaky Gut eigentlich?(00:34:30) - Wie läuft eine Diagnose solcher Darmerkrankungen ab?(00:38:10) - Auf welche Alarmsignale sollten wir achten?(00:40:52) - Wie wird Leaky Gut behandelt?(00:46:37) - Einnahme von Pro- und Präbiotika: Wie machen wir es richtig?(00:53:23) - Darmfreundliche (Sport)ErnährungHier geht's zu den Produkten vom OMNi-POWER.> Mit dem Code "ARUN20" gibt es 20% Rabatt!
Leistungslimit erreicht? Vielleicht liegt der Schlüssel zu deiner Bestzeit in deinem Darm! In dieser Folge sprechen wir mit der österreichischen Ex-Profitriathletin und Sporternährungswissenschaftlerin Simone Kumhofer darüber, warum Darmgesundheit für Läufer:innen entscheidend ist. Als Betroffene des sogenannten "Leaky Gut Syndroms" erklärt sie, wie sie ihre Ernährung anpassen musste, um ihre Performance zu steigern. Damit auch wir unser Darm-Mikrobiom stärken können, teilt sie im Gespräch mit uns jede Menge wertvolle Tipps zu Lebensmitteln und Probiotika. Viel Spaß beim Zuhören!"(00:01:43) - Intro Ende(00:05:21) - Die Rolle des Darms bei Läufer:innen(00:08:23) - Simones Leidensgeschichte: Diagnose Leaky Gut(00:11:54) - Wie funktioniert unser Darm?(00:15:07) - Darmschutzbarriere(n): Was ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Katharina Steinruck über Long Covid - Ihr Weg zurück zur Marathon-Bestzeit
Katharina Steinruck über Long Covid - Ihr Weg zurück zur Marathon-Bestzeit Teste dein Potenzial! Klicke auf den Link und starte jetzt den kostenlosen Potenzialtest. Erfahre, wo deine Stärken liegen und wie du noch mehr aus dir herausholen kannst. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen! In dieser spannenden Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts haben wir Katharina Steinruck, eine der besten Marathonläuferinnen Deutschlands, erneut zu Gast. Es ist fast sechs Jahre her, seitdem sie das letzte Mal in unserem Podcast war, und seither hat sich vieles verändert sowohl auf sportlicher als auch auf persönlicher Ebene. Katharina spricht offen über ihre Erfahrungen mit Long Covid, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im Wettkampf einfach schnell lossprinten und durchziehen? Wie sollte man während eines Wettkampfs laufen? Um unsere Ziele oder gar die Bestzeit zu erreichen, ist es nicht nur wichtig, im Training hart vorzuarbeiten. Während des Wettkampfs spielt vor allem die richtige Renntaktik eine wichtige Rolle. Einfach sich von anderen mitziehen zu lassen, ist keine Option. In dieser Podcastfolge sprechen wir deshalb mit Olympionike Hendrik Pfeiffer über verschiedene Renntaktiken. Wir erfahren, wie man die passende für sich selbst findet und wie man auf unvorhersehbare Störfaktoren reagiert. Hendrik teilt zudem seine persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man die optimale Strategie entwickelt, um im Wettkampf erfolgreich zu sein. Also, viel Spaß beim Zuhören und Lernen!(00:01:18) - Intro Ende(00:03:56) - Updates aus Hendriks Leben(00:06:09) - Wie wichtig war Rentaktik in Hendriks Laufkarriere?(00:11:09) - Unterscheide zwischen Spitzensportler:innen und Hobbyläufer:innen(00:13:20) - Wie wird die Renntaktik bestimmt?(00:19:40) - Wie wichtig ist Flexibilität im Wettkampf?(00:22:46) - Faktoren: Streckenprofil und Laufuntergrund (00:24:59) - Schneller Start, negative Splits, gleichmäßiger Lauf: Welche Renntaktik ist die beste?(00:35:52) - Läufe protokollieren!(00:37:57) - Pace tracken(00:40:34) - Strategie geht nicht auf - was tun?(00:46:47) - Wie wird die Verpflegung geplant?(00:48:12) - Trinkstrategie & Tempo beim Trinken beibehalten(00:50:50) - Hendriks Laufbahn: AusblickHier findet ihr Hendrik auf Instagram.Hier geht es zum Podcast von Hendrik. Foto: Hendrik PfeifferMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sprachnachricht #73 ist ein Das Z Doppel-Wumms mit zwei sehr unterschiedlichen Themen. Zum einen geht es um Chris Zs erstes Rennen seines Trail/Track Sommers, zum anderen um eine alte 5-Kilometer-Bestzeit und was diese emotional bei ihm auslöst. Ein wilder Ritt. Wird euch gefallen.Shownotes* Passender Das Z Letter zur aktuellen Sprachnachricht* Das Innsbruck Alpine Trailrunning Festival (IATF)* Mein Strava Profil (folgt mir)* Das Z [+] Abo abschließen Die Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred.Jetzt abonnieren Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe
Die Pfeiffers hamstern Edelmetall! Silber für Hendrik, Bronze für Esther und große neue Bestzeiten für beide. Zudem war Schmidti auf Stimmenjagd und wir haben jede Menge interessante Insights in einen rundum gelungenen Tag "rund ums Bayerkreuz" bei der Deutschen Meisterschaft im 10km-Straßenlauf. — Einer rennt Einer hinterher ist auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Google Podcasts für euch verfügbar. Bei Instagram halten wir euch bei @1rennt1hinterher auf dem Rennenden. — Zur 1rennt1hinterher-Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kVAZSEIqcLtDEttdsUyin — Unser Podcast-Presenter Amazfit hebt die GPS-Uhren-Technologie auf ein neues Level. Mit der Premium-Watch Amazfit Cheetah Pro seid ihr für die Jagd nach eurer nächste Bestzeit perfekt aufgestellt. Checkt sie aus: https://www.amazfit.com/products/amazfit-cheetah-pro — Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://tidd.ly/3ORCK6B — Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment - vom klassischen Porridge über Pasta bis zu den leckeren Haferpancakes und Bananebrot. https://3bears.de
Diese Folge steht im Zeichen des verstorbenen Marathon-Weltrekordhalters Kelvin Kiptum. Wir sprechen über das Verlassen ausgetretener Pfade und warum Planänderungen kein Zeichen der Schwäche sind. Damit hat auch Hendriks nächster Wettkampf zu tun: Die deutsche 10-Kilometer-Meisterschaft in Leverkusen. Zu Tobis Kenia-Tagebuch: https://www.marathon-hannover.de/mein-weg-zum-1-marathon.html — Einer rennt Einer hinterher ist auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Google Podcasts für euch verfügbar. Bei Instagram halten wir euch bei @1rennt1hinterher auf dem Rennenden. — Zur 1rennt1hinterher-Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kVAZSEIqcLtDEttdsUyin — Unser Podcast-Presenter Amazfit hebt die GPS-Uhren-Technologie auf ein neues Level. Mit der Premium-Watch Amazfit Cheetah Pro seid ihr für die Jagd nach eurer nächste Bestzeit perfekt aufgestellt. Checkt sie aus: https://www.amazfit.com/products/amazfit-cheetah-pro — Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf ! https://feelslike.sport/collections/all — Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment - vom klassischen Porridge über Pasta bis zu den leckeren Haferpancakes und Bananebrot und neuerdings (ENDLICH!) auch Mandel- und Erdnussmus: https://3bears.de
Über wahrscheinlich kein anderes Stoffwechselprodukt wird im Laufsport so viel geredet wie über Laktat. Und zurecht, denn es entscheidet im Endeffekt darüber, wie viel Energie uns beim Laufen zu Verfügung steht - und somit auch über unsere Leistung. Allerdings sind auch sehr viele Mythen über unseren Laktat-Stoffwechsel im Umlauf, und deshalb wird es Zeit für einen Deep Dive in das Thema! Sportmediziner Prof. Dr. Othmar Moser liefert uns die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über Entstehung von Laktat sowie seinen Einfluss auf unsere sportliche Leistung. Wir erfahren, wie wir unsere Laktatschwelle(n) am effektivsten trainieren können - und wieso die richtige Ernährung absolut notwendig ist, um ausreichend Laktat zu produzieren. Viel Spaß beim Hören!(00:01:43) - Intro Ende(00:05:31) - Faktencheck Laktat(00:08:10) - Was ist Laktat und wie entsteht es?(00:11:07) - Wie beeinflusst Laktat uns und unsere Leistung?(00:14:40) - Sportler:innen vs. Nicht-Sportler:innen: Unterschiede im Laktatspiegel(00:18:21) - Welche Faktoren beeinflussen die Laktatwerte?(00:20:05) - Auswirkungen verschiedener Sportarten(00:21:50) - Anaerobe und aerobe Laktatschwellen(00:28:27) - Zu hohe/niedrige Laktatwerte?(00:34:17) - Laktat-Abbau beschleunigen?(00:39:44) - Wie kann ich meine Laktatschwelle trainieren?(00:43:31) - Laktat & Übertraining(00:45:16) - Sind hohe Laktatwerte schlecht für die Leber?(00:46:13) - Die richtige Ernährung und LaktatFoto: Othmar MoserMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier könnt ihr mit Othmar Kontakt aufnehmen.Hier findet ihr Othmars wissenschaftliche Arbeiten auf Pubmed (ENG). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ob wir uns wohl einen Spitzensportler ohne Ziel vorstellen können? Oder einen Formel-1-Fahrer, der nicht versucht, seine Bestzeit zu fahren? Ohne Ziel und Siegesaussicht wäre jedes Training sinnlos. Das Ziel und die Aussicht auf den Sieg entscheiden darüber, ob es sich lohnt, Zeit und Geld zu investieren.
Von den Bundesjugendspielen zur Weltbühne: Siebenkämpferin Sandrina Sprengel im Fokus Wenn es um Nervenstärke geht, kann meinem heutigen Gast wohl niemand etwas vormachen. Denn bei den vergangenen U20-Europameisterschaften in Jerusalem wurde Sandrina Sprengel bei der ersten Disziplin, den 100m Hürden im Siebenkampf, zunächst fälschlicherweise ein Fehlstart zugerechnet, bevor die Siebenkämpferinnen auch ein zweites Mal in diesem Rennen zurückgeschossen wurden. Der dritte Start klappte und Sandrina beendete dieses Rennen mit einer neuen persönlichen Bestzeit und den Siebenkampf als Europameisterin. In dieser packenden Podcast-Episode tauchen wir in die Welt von Sandrina ein. Wir erfahren, wie sie es schafft, ihr anspruchsvolles Training mit dem Studium und anderen Verpflichtungen zu vereinbaren. Sandrina trainiert sechsmal pro Woche, wobei sie sich auf Krafttraining und technische Übungen konzentriert und moderne Technik wie den 1080 einsetzt. Trotz ihres vollgepackten Tagesablaufs findet sie Erfüllung im Sport, unterstützt von ihren Eltern und Trainern. Sie teilt ihre Erfahrungen von internationalen Wettkämpfen, darunter ihre herausfordernde Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Kolumbien, und gibt Einblicke in ihre langfristigen Ziele, einschließlich der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Sandrina inspiriert junge Athleten, im Sport dranzubleiben und die Herausforderungen mit Freude zu meistern.
Leute, ihr wisst ja auch: Morgenstund ist die beste Verteidigung. Und, klar, der frühe Vogel fängt ein Eichhörnchen. Weshalb wir uns heute kurz nach Sonnenaufgang zusammen gesetzt haben, um das zurückliegende Wochenende zu sezieren, das wir zur Hälfte beim Berlin-Marathon (Micky war als Erdinger-Flasche verkleidet Bestzeit gelaufen, während sich Lucas Vogelsang im Franziska-Giffey-Kostüm vors Kanzleramt geklebt hatte) und am Hamburger Millerntor verbringen durften, wo Maik unter dem Motto Bier auf Wein ist dicker als Wasser zum zweiten internationalen Sprichwörter-Kongress geladen hatte. (Gäste und Keynote-Speaker u.a. Riccardo Basile, Edmund Stoiber und Tim Mälzer). Und weil auch hier die Axt die Musik macht, ging es dann natürlich gleich um die Niederlage der Schalker am selben Abend. Denn der königsblaue Stachel, das wusste Sportsfreund Nöcker ohne Häme zu berichten, hängt tief. Allerdings sollte man, gerade in Hinblick auf die Trainerkritik von Timo Baumgartl, doch bitte die Flinte im Dorf lassen und den Krug nicht in der Kirche ausschütten. Maik Nöcker, ein Mann sagt mehr als tausend Worte. Nun ja. Das Alter, ihr kennt das, bestätigt die Regel. Und eine Schwalbe schützt vor Torheit nicht. Weshalb wir dann doch noch ganz oben ankamen, in der Bundesliga, wo sich die Spreu langsam vom Kleinvieh trennt und die Wiesn-Bayern mal wieder aus dem Festzelt winken, mit Knaller-Kane und Super-Joker Tel. Zwei Plätze dahinter aber grüßen die Stuttgarter als Mannschaft der Stunde, mit einem Stürmer, der gerade Tore am Fließband und damit auch auf Vorrat schießt. Der Wahnsinn, er trägt seit Wochen einen roten Brustring. Und klar, ein blindes Huhn macht noch keinen Sommer und außerdem sollte man den Spatz in der Hand nicht vor dem Abend loben, aber dem VfB ist in dieser Saison wohl noch einiges zuzutrauen. Und wer sich jetzt, im Hinblick auf die Personalie Nagelsmann noch fragen sollte, ob der Weg wirklich alle Mittel heiligt und warum der Adler meist vom Kopf her stinkt, der möge sich doch bitte hineinhelfen. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn viele Köche finden den Wurm. Und aller Anfang ist drei. Viel Spaß!
Vom Verletzungstief zur persönlichen Bestleistung: Felix' Weg zur Universiade In diesem Podcast-Interview spricht 100-Meter-Sprinter Felix Frühn über seine Leichtathletikkarriere. Erfolge, Rückschläge und die Bedeutung von Coaching und Ressourcennutzung werden beleuchtet. Felix teilt auch seine Erfahrungen in schwierigen Zeiten und gibt Ratschläge für junge Athleten. Die Saison 2023 begann herausfordernd für Felix, doch er kehrte gestärkt zurück. Er gewann die deutsche U23-Meisterschaft, nahm an den U23-Europameisterschaften in Espoo teil und erlebte den Höhepunkt bei den World University Games in Chengdu, China. Die Universiade in Chengdu bot eine beeindruckende Atmosphäre mit Athletendorf, eigens errichteten Leichtathletikstadien und energetischer Eröffnungsfeier. Felix teilt seine Erfahrungen im Wettbewerb, vor begeistertem Publikum, was zu einer neuen persönlichen Bestzeit führte. "Felix Frühn - _ Ich war in einer schwierigen Phase mit einer Verletzung und wusste nicht, wie es weitergehen soll. Durch das Coaching habe ich erkannt, dass ich in Sachen Regeneration und Mindset noch viel Potenzial habe. Es kam genau zur richtigen Zeit und hat mir entscheidende Einblicke gegeben."_
Die richtige Ernährung kann in Wettkämpfen über das erfolgreiche Finish, die persönliche Bestzeit oder sogar den Sieg entscheiden. Kommen dann noch herausfordernde äußere Bedingungen wie voraussichtlich bei den Ironman-Weltmeisterschaften in Nizza und Kona hinzu, werden Verpflegungsfehler möglicherweise noch weniger veziehen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Robert Gorgos, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei MoN Sports, worauf es bei der Versorgungsstrategie ankommt, welche Kohlenhydratquellen sinnvoll sind und wie man die Zufuhr bei Hitze anpassen sollte. ************************************* Wenn ihr das Wettkampfprodukt "Race Carb X" von Ministry of Nutrition ausprobieren wollt, haben wir ein besonderes Angebot für euch. Mit dem Code TRIATHLON25 erhaltet ihr ganze 25 Prozent Rabatt auf das Getränkekonzentrat, das auch Profis wie Laura Philipp und Florian Angert nutzen. Einfach auf mon-sports.com einlösen.
Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!