Shallow-fried pancakes of grated or ground potato
POPULARITY
KP-Lukas är en skojig prick (men knappast någon clown), KP-Jossan berättar om när hennes ponny försvann i djupet och KP-Ludvig har en typisk mans-frisyr. Dessutom i novemberavsnittet av KPodden: Liv-Mårtens frukostmusik! Sveriges topp 5 bästa programpunkt! Kartoffelpuffer!
ドイツ語圏へ旅行する予定がある方におすすめしたい、現地ならではのお土産を30厳選して紹介しました♩スーパーやドラッグストアで買えるお菓子や食品、飲み物、コスメなど手軽なものが中心です。 ぜひお土産選びの参考にしてください◎ ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ 今日のまとめ 過去配信「34: Bringst du mir was mit? お土産は何がいい」https://podcasts.apple.com/jp/podcast/japanisch%E3%83%89%E3%82%A4%E3%83%84%E8%AA%9E%E3%82%AB%E3%83%95%E3%82%A7/id1615270632?i=1000611530944 ポストカード die Postkarte 入浴剤 das Badesalz(Kneipp) 飲み物:ビール das Bier、ワイン der Wein、アップルワイン der Apfelwein、コーヒー der Kaffee、紅茶 der Tee(ダルマイヤー、Ronnenfeld)、ハーブティー der Kräutertee グミ die Gummibärchen (HARIBO) チョコ die Schokolade(Milka, Ritter Sport, Kinder, Lindt, GEPA, HARIBOのチョコマシュマロ)⚠️夏は注意 チョコワッフル系(Hanuta, Knoppers, Toffifee, Manner) クッキー die Kekse(Leibniz ライプニッツ)、マジパン das Marzipan(砂糖とアーモンドを挽いて練りあわせた洋菓子)、レープクーヘン der Lebkuchen(クリスマスに食べるスパイスクッキー) 飴 die Bonbons(Werther's ヴェルタース) ジャム die Marmelade(Mövenpick モーベンピック) はちみつ der Honig キャンディス 塩 das Salz(南仏カマルグの塩 https://amzn.to/3YAqhKi ) コスメ系 リップ、ボディオイルなど(WELEDA) キャラクターグッズ(Haribo, die Maus) テディベア (Steiff シュタイフ) カレンダー der Kalender(本屋さん) しおり das Lesezeichen 本 das Buch お風呂のアヒル die Badeente(雑貨屋さん) トマトペースト die Tomatenpaste(Mutti) バルサミコ酢 der Balsamico-Essig オリーブオイル das Olivenöl マスタード der Senf エシレバター 靴下 die Socken タオル das Handtuch (Feiler フェイラー) 歯磨き粉 die Zahnpasta(AJONA アジョナ) スポンジ布巾 die Schwammtücher デコレーショングッズ(イースター Ostern, クリスマス Weihnachten) インスタント系:クノールの粉ドレッシング、プリン der Pudding、白アスパラスープ、インスタントスープ(クノール、Heiße Tasse)スイスのレシュティ der Schweizer Rösti(ドイツのKartoffelpufferに近い、カルディで買える)⚠️好み分かれる ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ポッドキャストへのお便り・質問・リクエスト 以下ポッドキャストお便りフォームよりどしどしお送りください♩リスナーさんからのメッセージを読む時間が「ポッドキャストやっててよかったな〜」と思う一番の瞬間です。 https://form.run/@podcast ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Vollmond(フォルモント)とは 私komachiが代表をしている、ひとりひとりに合ったドイツ語学習をサポートするオンラインドイツ語教室です。現在毎月500名以上の学習者をレッスンという形でサポートしています◎ ▶︎公式ホームページ:https://vollmond.online/ 完全初級者も上級者も、気軽に楽しく勉強したい方も真剣に打ち込みたい方も、老若男女関係なく「ドイツ語を勉強したい」意志のある全ての方が対象です! ‥‥‥‥‥‥‥‥‥ ■ Japanischドイツ語カフェ ドイツ人の友だちRikeと2人で中上級者向けポッドキャストも配信中です♩ぜひ聴いてください。 https://vollmond.online/podcast
Das war Tag 2 aka Samstag für Christl & Peter am LIDO SOUNDS Festival. In der heutigen Folge des Festivalpodcasts gehts mal wieder um die unglaubliche Hitze an dem Wochenende, Christls neuen besten Freund namens "Kartoffelpuffer" und die persönlichen Festivalhighlights eures liebsten Podcast Couples. Man hat nicht nur gemeinsam geschwitzt und die Kulinarik genossen, sondern auch einiges an Interviews gemacht. In dieser Folge hört ihr eine Zusammenfassung ihres zweiten Festivaltages inkl. Previews der Gespräche mit HIDDEN GEMZ, COUSINES LIKE SHIT, MONTEZ, NINA CHUBA und DAVID vom Lido Sounds Festival Team. Die Interviews in voller Länge folgen in den kommenden Tagen. Viel Spaß mit diesen Spezialfolgen, die ihr übrigens auch am YouTube Channel vom LIDO SOUNDS als Videos in voller Länge sehen könnt!
Fast schon unheimlich, wie die Bücher dieser Folge miteinander zusammenhängen - zufällig hat sich ein Wien-England-30er-40er-Jahre-Schwerpunkt ergeben und Katharina findet in einem Roman ganz unverhofft Enid-Blyton-Vibes. Zu Gast ist diesmal die Historikerin Karina Urbach, die gerade einen Spionagethriller geschrieben hat, der - genau wie der berühmte Roman „Der dritte Mann“ in der Unterwelt Wiens spielt. Zum Glück hat Daniel noch zwei Stücke Sachertorte in petto, um den Buchgenuss perfekt zu machen. Der Bestseller allerdings führt nach Mittelfranken, auf einen Bauernhof, wo die Kartoffelpuffer Baggers heißen. Idylle oder Albtraum - das ist die Frage … Link zum Publikumsvoting für den Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/eat-read-sleep/ Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: 63 Hektar – der Landwirtschaftspodcast https://1.ard.de/63hektar3 Hörspiel „Am Schlick“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/am-schlick/13305395/ Die Bücher der Folge: (00:05:40) Martina Bogdahn: „Mühlensommer“ (Kiepenheuer & Witsch) (00:14:55) Kimberly Brubaker Bradley: “Gras unter meinen Füßen”, übersetzt von Beate Schäfer (dtv) (00:21:42) Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“, übersetzt von Mechtild Ciletti (Kampa) (00:30:46) Gast: Karina Urbach: „Das Haus am Gordon Place“ (Limes) (00:49:38) Eudora Welty: „Die Tochter des Optimisten“, übersetzt von Kai Molvig (Rowohlt) Bestseller für die nächste reguläre Folge: "Das kleine Haus am Sonnenhang" von Alex Capus Bestseller fürs Krimi-Special (VÖ am 17.5.): "Die Einladung" von Sebastian Fitzek Rezept für Kartoffelpuffer (Baggers) aus dem „Mühlensommer“ http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-112-Kartoffelpuffer-und-Spione,eatreadsleep860.html Interview mit Eva Ibbotson https://www.deutschlandfunk.de/ibbotson-ich-brauche-ein-glueckliches-ende-102.html Folge 22 (Buchvorstellung „Das Kochbuch meiner Großmutter“) https://www.ardaudiothek.de/episode/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/22-omelette-rothschild-mit-stefanie-toennis/ndr-kultur/10290869/ eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Da sind sie - zurück aus dem (zwangsweise) verlängerten Wochenende mit sehr guten Themen im Gepäck, vallah, schwöre: Wer einen toxischen Mann sieht, muss? Richtig! Draufhauen! Kartoffelpuffer ftw! Die besten Fluchttipps, falls ihr von der Polizei verfolgt werdet. Wie man Leute zu Boden redet mit und ohne Hilfe eines Distanz-Elektroimpulsgerätes. Herr Baaaaaaaaaaaaaanz, Vallah, Schwöre, hol ich Tuch! Alte toxische Songs und warum Männer doof sind. Die (laut Instagram-Algorhythmus) besten Valentinstagsgeschenke und warum sie es nicht sind. Und nun legt euch auf den Boden und hört ganz ruhig die neue Folge #SehrGuteUnterhaltung, dann wird hier auch niemand verletzt! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sehrguteunterhaltung/message
Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Polizeidirektion Osnabrück: Clan-Kriminalität leicht zurückgegangen / Weltrekord: der größte Kartoffelpuffer der Welt in Emsbüren
Vielen Jüdinnen und Juden gefällt Chanukka. Es ist ein achttägiges Lichterfest in der dunklen Jahreszeit, es gibt Kartoffelpuffer und Krapfen. Unser Autor Gerald Beyrodt wunderte sich schon immer über das "Ölwunder", ohne das es keine fettigen Süßspeisen zu Chanukka gäbe.Von Gerald Beyrodtwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
Schon wieder Samstag? Gewöhnt euch lieber daran, dass wir jetzt wieder regelmäßig da sind - auch wenn's schwer zu ertragen ist. Diese Woche ging es zwar mit bissi Technikgedöngel los, danach wirds aber erstaunlich gesittet und schlau - nächste Woche dann hoffentlich wieder das übliche Niveau
Germans absolutely love potatoes in all their different guises. That's probably why they love “Kartoffelpuffer”, a type of potato fritter. Max Merrill from DW Euromaxx shows you how to make them - sweet or savory.
Radieschen sind ein wahres Multifunktionsgemüse: Von roh bis gedünstet, vom Blatt bis zur Sprosse kann man alles mit Hochgenuss verspeisen - findet Madame Maisch. Die liebe EinHornerin dagegen hat eine andere Meinung zum Radieschen: Mag ich nicht. So wird sie wohl nie in den Genuss des köstlichen Radieschen-gelbe-Rüben-Gemüses mit Dill und Meerrettich-Soße kommen, muss sich aber dennoch anhören, warum das Radieschen das fränkisch-patriotischste Gemüse ist, das was Du je gesehen hast. Dicht gefolgt vom Meerrettich, für den es in Franken neben dem Meerrettich-Bauern sogar einen eigenen Berufsstand für Frauen gegeben hat: Das Kree-Weiberl. Natürlich weiß Madame Maisch darüber auch zu berichten. Das ficht die liebe EinHornerin nicht an. Sie hat das Radieschen mitsamt einem Rettich in ihrem Frischkäse-Dip versteckt, den sie zu Kartoffelpuffern und einem geräucherten Saibling serviert. Kartoffelpuffer? Reiberdatschi, sagt die EinHornerin. Baggers, kontert Madame Maisch. Ob es wohl noch irgendetwas gibt, worüber sich die beiden in dieser Folge einig sind? Alle Rezepte findet ihr ausführlich auf www.einhornerin.de unter Podcast oder auf der Instagram-Seite von Madame Maisch https://bit.ly/3sSs9ez So, und jetzt sind wir gespannt: Liebt ihr Radieschen roh oder gedünstet? Und wie nennt ihr die Kartoffelpuffer? Schreibt uns gerne auf Instagram in die Kommentare oder als DM. Wir haben euren Geschmack getroffen und euch inspiriert? Fantastisch! Wir freuen uns, wenn ihr Fotos von euren Radieschen- und Reiberdatschi-Gerichten auf Instagram mit @heimatgenuss_und_weltwürze taggt – so finden wir eure Bilder.
CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Deutsch, eine harte und kalte Sprache? Mitnichten. Die Lehrerin will ihren Schülern vermitteln, dass Deutsch viel Poesie enthält. Bis sie das verstehen, müssen sie jedoch erst einige grammatische Hürden überwinden.Name: Milica Land: Montenegro Geburtsjahr: 1992 Beruf: Deutschlehrerin an einer Grundschule Das mag ich an der deutschen Sprache: Den Wortschatz, den Klang und die Kausalsätze, die Präzision im Ausdruck erfordern. Das Vorurteil, Deutsch sei eine harte und kalte Sprache, stimmt aber überhaupt nicht! Für mich ist sie voller Poesie. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich meinen Schülerinnen und Schülern zwei Dinge verdeutlichen möchte: Beherrschen sie die Sprache, können sich ihnen später mal neue berufliche Perspektiven eröffnen. Außerdem sind auf Deutsch die meiner Meinung nach schönsten Gedichte und Romane geschrieben worden. Das ist typisch deutsch für mich: Ordnung, Fleiß, Disziplin, Pünktlichkeit – und der Humor. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Freiburg im Breisgau. Zum einen, weil ich mich dort 2018 während der Internationalen Deutscholympiade aufgehalten habe. Zum anderen ist es eine geschichtsträchtige Stadt mit zahlreichen kulturellen Angeboten. Mein deutsches Lieblingsessen: Apfelstrudel, Kartoffelpuffer und natürlich die deutschen Brötchen. Meine deutschen Lieblingswörter: Das erste Wort, das ich gelernt habe: „aber“, außerdem „eigentlich“ und „Augenblick“. Mein deutsches Lieblingsbuch: Wenn ich eines aus den zahlreichen Büchern, die ich sehr mag, auswählen sollte, wäre es der Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch „Mein Name sei Gantenbein“, ein Roman über die Frage der Identität. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Altersgerechte Jugendliteratur, aber auch Gedichte von Heinrich Heine. Sie verhelfen dazu, den Wortschatz schnell zu erweitern, den Klang der Wörter zu hören und die Aussprache zu üben. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Vor allem die Artikel, dann die sogenannten „falschen Freunde“-Wörter, die Satzkonstruktion sowie natürlich die Aussprache der Vokale, vor allem des „ö“ und des „ü“. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Die Teilnahme an der Internationalen Deutscholympiade des Goethe-Instituts im Jahr 2018 sowie dieses Porträt. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Nur die besten! Die Materialien (Texte, Audios, Videos) für verschiedene Niveaustufen helfen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern wie mir sehr. Besonders mag ich die Langsam Gesprochenen Nachrichten. Dieses Interview entstand im Rahmen derInternationalen Deutscholympiade 2018. Sie wird gemeinsam vom GI mit dem Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband veranstaltet.
In dieser Folge von „Null Sterne Deluxe“ widmen wir uns mal der Süßkartoffel, die ja mittlerweile nicht nur in jedem Supermarkt, sondern auch beim Discounter problemlos erhältlich ist. Wenn ich mir so die Rezepteheftchen an der Supermarktkasse anschaue, begegnet sie mir gefühlt extrem häufig, allerdings finde ich sie in meinem Bekanntenkreis eigentlich so gut wie gar nicht auf dem alltäglichen Speisezettel. So verbreitet, wie die Süßkartoffel in den social Media auch ist, mit der guten alten normalen Kartoffel, kann sie, verbreitungstechnisch, jedenfalls noch lange nicht mithalten.
Liebe Koch-Rookies, heute starten wir eine neue Rubrik in „Null Sterne Deluxe“, die ich „Kochen für Kinder“ genannt habe, weil es Gerichte gibt, die würde man eben nur für Kinder und sich selbst vielleicht machen, aber wegen der Einfachheit oder anders ausgedrückt: auch wegen der Naivität, die solche Gerichte manchmal ausstrahlen, würde man sie einem Besuch vermutlich niemals vorsetzen. Kochen für Kinder funktioniert eben nach ganz eigenen Spielregeln und dabei sind mir persönlich 2 Dinge wichtig: Zum einen der Zeitansatz, denn zwischen Job, Hausarbeit und Homeschooling fehlt manchmal einfach die Zeit, um sich am Herd so richtig auszutoben. Der andere Punkt ist das, was ich die Geling-Garantie nenne, denn wenn ich schon all meine Ansprüche an ein handwerklich gut gemachtes Essen und auch an meine Vorstellungen von einer gesunden Mahlzeit auf ein Mindestmaß zurückschraube, dann muss es auf jeden Fall schmecken und darf keine Niete bei den Kids sein.
Linda Zervakis steht durch ihre Tätigkeit als „Tagesschau“-Sprecherin in Deutschland vor allem für Seriosität und Neutralität. Doch sie kann auch ganz anders – wie sie in ihren Büchern, als Moderatorin ihres Podcasts „Gute Deutsche“ und im Gespräch mit Moderator Michel Abdollahi unterwegs von Berlin nach Hamburg unter Beweis stellt. Ein gleichermaßen nachdenkliches wie unterhaltsames Gespräch über die neue Normalität und Zukunftsträume für die Zeit nach Corona, über fehlerhafte Teleprompter und Wikipedia-Einträge, Political Correctness und politische Berichterstattung, Kartoffelpuffer und Kurkuma. Nach einer ausgelassenen Diskussion über Körnerbrote, Eintöpfe und Gaz, den weißen persischen Nougat, wird es noch einmal ernst, als Michel Abdollahi und Linda Zervakis der Opfer von Hanau gedenken, die vor genau einem Jahr, am 19.2.2020, ermordet wurden.Weiterführende Links:Homepage DB MOBIL:https://dbmobil.de/Infos zum Bahnfahren in Coronazeiten:Bahn.de/coronaMichel Abdollahi bei Facebook:https://www.facebook.com/michel.abdollahi/Michel Abdollahi bei Twitter und Instagram:@bisomratteLinda Zervakis bei Instagram:@lindazervakis
Reibekuchen, Reiberdatschi, Kartoffelpuffer
Herbstzeit ist Kartoffelzeit: Egal, ob Kartoffelauflauf, Kartoffeln mit Quark oder Kartoffelpuffer. Doch schaut man unter die Kartoffelschale Doch jetzt schauen wir mal auf die Kartoffelschale. Denn seit dem Sommer 2019 ist der Gebrauch des Pestizids "Chlorpropham" europaweit verboten. Kartoffeln, die mit diesem Keimhemmer eingesprüht wurden, durften nur noch bis zum 08.Oktober dieses Jahres verkauft werden - danach mussten die Kartoffeln entsorgt werden.
Nur drei Tage nach der letzten Folge ist dieses Schmuckstück entstanden. Die Tendenz zum Essenspodcast besteht jedenfalls weiterhin, so viel wie wir immer über essen reden. Sorry für allen Hunger oder Appetit der von uns an euch ausgeht. Wir freuen uns über euren Kommentar und euer Bild von wo aus ihr den Podcast hört!
Bei Landwirt Heinz-Georg Olligs fährt Tom in Bedburg auf dem großen Kartoffelroder mit. Dort sortiert er die erntefrischen Knollen vor. Wie wachsen Kartoffeln eigentlich und wie gesund sind sie? Zusammen mit Erntehelferin Christina brät Tom direkt am Ackerrand die besten Kartoffelpuffer der Welt. (Online-Signatur Medienzentren: 4986853)
Was haben Corona, Kartoffelpuffer und Blinde Kuh gemeinsam? Richtig, sie kommen alle in dieser Folge WWW vor! Cool! Folge direkt herunterladen
This week we're covering one of the biggest franchises in horror history. "Puppet Master" has 13 films total (if you count the non canon SyFy movie). The puppets have been everything from protangonists to antagonists to anti-heroes. The latest movie "Puppet Master: The Littlest Reich" creates an alternate universe where the puppets are straight up evil. There's also a Blade movie coming this year in which Blade will be back in WWII Germany fighting Nazis. From Expatica.com we have a number of favorite German foods including Rouladen, Kasepatzle, Kartoffelpuffer, Kosee, and Bratkartoffein. Just dont ask me to pronounce them. See details here Music Credit: here Photo Credit: here
Warum Maxi wie eine Fata Morgana ist und Cäcilie Kartoffelpuffer mit Babybrei isst, hört ihr in der neuen Folge.
Wir haben alle bestimmte Erfahrungen in unserer Vergangenheit gemacht, die wir auf eine bestimmte Art und Weise interpretieren. Oft leider so, dass sie uns im Hier und Jetzt begrenzen und wir so verhindern, dass wir das Leben leben, was wir uns wünschen. In dieser Folge teile ich mit Dir ein paar meiner Interpretationen und wie ich sie verändert habe, und natürlich auch, wie Du Dir mit Deinen Interpretationen auf die Schliche kommst und sie wandelst. Wir machen das allgemein, aber auch anhand des Themas Ernährung. Denn da liegen bei vielen von uns traumatische oder zumindest nicht so schöne Erfahrungen in der Vergangenheit. Finde heraus, wie Du Dein Ernährungsthema heilen kannst, um Dich besser zu ernähren und Dich gerne zu nähren. Konkret lernst Du... > Wie es kommt, dass wir uns oft nicht die Wahrheit erzählen und was die Wahrheit überhaupt ist. > Wieso es nie zu spät für eine glückliche Kindheit ist und was es dafür von Dir braucht. > Wodurch wir es uns im Heute schwer machen, und warum die Vergangenheit damit nichts zu tun hat. > Warum Du in Wahrheit immer geliebt wurdest. > Was der Grundstein in Dir ist für eine bessere Ernährung und wie Du den legst. > Warum die Kartoffelpuffer meiner Oma mich glücklich gemacht haben und die Küche meiner Mutter oft nicht. Du hast alles, was Du brauchst! Satnam - Baby. Die Weisheit liegt in Dir. Deine Dana Kostenloser Ernährungskurs: https://ichgold.de/tellergold-launch-intro/ Kostenloser Stoffwechselkurs: https://ichgold.de/stoffwechselkurs Instagram: @ichgold Facebook: @Ichgold Ayurveda Lifedesign Gruppe : http://bit.ly/2fyNyFA Website: https://ichgold.de/
There are so many cultural versions of the potato pancake, this could have been called “Kartoffelpuffer and Ham.” Written by Denny Siegel and performed by Denny Siegel and Brett Bayonne. Music by Scott Passarella and Gary Grantham. #advent #adventcalendar #holiday #podcast #comedy #music #voiceover #voiceactors
Lange lag diese Folge bei herum, jetzt ist der richtige Moment, sie zu veröffentlichen. Diesmal geht es um vegetarisches und veganes Essen, Ideologen, Käse, Palak Paneer, Spinat, Popeye, den Regividerm, Gemüse, Mettigel, Reis und Pasta, Gemüsereiben, veganes Mett, Volker Strübing: Fleischsalat, Gyros in Uffeln, chinesisches Knabberzeug, Chinakohl, Zitronen und Limetten, Teigtaschen, Smalltalk, Pfannen, Kartoffelpuffer und […]
Lange lag diese Folge bei herum, jetzt ist der richtige Moment, sie zu veröffentlichen. Diesmal geht es um vegetarisches und veganes Essen, Ideologen, Käse, Palak Paneer, Spinat, Popeye, den Regividerm, Gemüse, Mettigel, Reis und Pasta, Gemüsereiben, veganes Mett, Volker Strübing: Fleischsalat, Gyros in Uffeln, chinesisches Knabberzeug, Chinakohl, Zitronen und Limetten, Teigtaschen, Smalltalk, Pfannen, Kartoffelpuffer und […]
Diese Folge lag jetzt tatsächlich 1,5 Monate herum und niemand hatte Zeit Shownotes zu machen. Doch nun ist es soweit: Die Jubiläumsfolge mit der Nummer 10 ist endlich online! Wir haben uns am Silvesterabend zusammengesetzt und riskieren für euch alles. Außerdem müssen wir uns ganz doll beim Vollgequatscht-Podcast http://www.vollgequatscht.de/ bedanken. * Wir Probieren das mit diesem Live * Tee und die zugehörige Technik * Wir sind berühmt und wollen darüber sprechen ? Danke an den Vollgequatscht-Podcast http://www.vollgequatscht.de/ * Tee aus Eiswürfeln ? Nein kein Eistee * Kräutertee ist kein Tee * Zwiebeln schälen und Kartoffelpuffer unboxing http://www.youtube.com/watch?v=E6SENWbB_PI * Mate mit und ohne Eistee * Da draußen ist Krieg ? und wir gehen raus * 2013 ? Das Jahr des Wachmanns * Wir werden beschossen * Praktikanten geben sich wenigstens noch Mühe * Kacka-Wachstumssimulator https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.android.unko * Pädo-Stadtreinigung http://teepodcast.de/img/bilder/problembaer.jpeg * Jeder sollte sich mal verlaufen * Wir gehen zu Marc-Uwe * Homophobie in Jamaica * Wir beschließen (mal wieder) mehr über Tee zu reden * Schon wieder Kernkraft und Internet? * Lädst du dir schon wieder nen Tisch herunter? * Telegramme * Siri will deine Telefonate Zensieren * Hanfbrot * Verfassungsschutz * Wie wir My Little Pony entdecken