POPULARITY
1 Zukunftsträume - 2 in 1 2 Johannes heil & Markus zuckst - Exile 001 3 T47 - Talus 4 Alexi Delano and Tony Rohr - Run 1 5 Translate - Directions in phase Space 6 Linear System - Transparent Reports 7 Translate & pulso - tempus infinitum 8 Vertical Spectrum - Paralel Horizon 9 Azogiar suspensive 10 Amotik - Chaubis 11 Translate - Dreams 12 Oscar mulero - asteroidal dust 13 WAVESMAN - Ion Tail 14 Oxygen - Anxiety 15 Vertical Spectrum - Szubrawja ( Mal Hombre remix ) 16 Moses - Long shortcut - rayos mola 17 Tensal Effect 2 18 Lake - Third Wave - funky 19 Linear System - SPX 41 - Top 20 Pwcaa - Singularity 21 Ruben gannet - Concrete Jungle 22 WAVESMAN - Ice & Dust 23 Kwartz - Impulse 24 WAVESMAN - Polar Wolf 25 pwcaa - factor classification 26 drumsauw - Assault 27 WAVESMAN - WOB 28 Concept of thrill - Impas 29 Oscar Mulero - Spirit train 30 Christian glitch & drumsauw - Asteroids 31 H Dude - Technostep
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 2) Wie fühlt es sich an, wenn College-Coaches anklopfen? Was treibt einen jungen deutschen O-Liner an, der täglich an der NFL Academy trainiert? Und wie stark ist der Einfluss von Familie, wenns um College-Entscheidungen und Zukunftsträume geht? In Teil 2 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros, schauen wir nach vorn auf das, was kommen soll. Wir sprechen über: College-Ziele und den Bewerbungsprozess das mentale Rüstzeug, das man auf diesem Weg braucht und die Bedeutung familiärer Unterstützung auf jedem Meter Zum Abschluss gibts ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 2) Wie fühlt es sich an, wenn College-Coaches anklopfen? Was treibt einen jungen deutschen O-Liner an, der täglich an der NFL Academy trainiert? Und wie stark ist der Einfluss von Familie, wenns um College-Entscheidungen und Zukunftsträume geht? In Teil 2 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros, schauen wir nach vorn auf das, was kommen soll. Wir sprechen über: College-Ziele und den Bewerbungsprozess das mentale Rüstzeug, das man auf diesem Weg braucht und die Bedeutung familiärer Unterstützung auf jedem Meter Zum Abschluss gibts ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 2) Wie fühlt es sich an, wenn College-Coaches anklopfen? Was treibt einen jungen deutschen O-Liner an, der täglich an der NFL Academy trainiert? Und wie stark ist der Einfluss von Familie, wenns um College-Entscheidungen und Zukunftsträume geht? In Teil 2 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros, schauen wir nach vorn auf das, was kommen soll. Wir sprechen über: College-Ziele und den Bewerbungsprozess das mentale Rüstzeug, das man auf diesem Weg braucht und die Bedeutung familiärer Unterstützung auf jedem Meter Zum Abschluss gibts ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 2) Wie fühlt es sich an, wenn College-Coaches anklopfen? Was treibt einen jungen deutschen O-Liner an, der täglich an der NFL Academy trainiert? Und wie stark ist der Einfluss von Familie, wenns um College-Entscheidungen und Zukunftsträume geht? In Teil 2 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros, schauen wir nach vorn auf das, was kommen soll. Wir sprechen über: College-Ziele und den Bewerbungsprozess das mentale Rüstzeug, das man auf diesem Weg braucht und die Bedeutung familiärer Unterstützung auf jedem Meter Zum Abschluss gibts ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Im Gespräch mit Niko & Lampros Kampas (Teil 2) Wie fühlt es sich an, wenn College-Coaches anklopfen? Was treibt einen jungen deutschen O-Liner an, der täglich an der NFL Academy trainiert? Und wie stark ist der Einfluss von Familie, wenns um College-Entscheidungen und Zukunftsträume geht? In Teil 2 unseres Gesprächs mit Niko Kampas, Offensive Tackle an der NFL Academy in London, und seinem Vater Lampros, schauen wir nach vorn auf das, was kommen soll. Wir sprechen über: College-Ziele und den Bewerbungsprozess das mentale Rüstzeug, das man auf diesem Weg braucht und die Bedeutung familiärer Unterstützung auf jedem Meter Zum Abschluss gibts ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Sebastian kämpft mit Cockpit-Dauerbetrieb, Nils bleibt dabei cool wie ein Autopilot im Leerlauf. Es geht um funktechnische Verwirrung, medizinische Notfälle über den Wolken und um Rauch im Cockpit. Dazu gibt's Actionfilm-Analysen, technische Zukunftsträume und jede Menge Lachmomente. Fazit: Luftfahrt, wie sie sein sollte – spannend, skurril und zum Schmunzeln!7:24 Tom Cruise im Cockpit14:46 Technische Probleme und Notfälle25:09 Spannende Flüge und medizinische Notfälle41:27 Reisepläne und First Class AbenteuerWenn Ihr uns Supporten wollt, könnt Ihr uns hier einen Kaffee kaufen:https://buymeacoffee.com/atcpilothttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6Vielen Dank!!! :-)Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!
Grüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Doch noch ist der für die Wirtschaft zu teuer – was auch Folgen für Projekte in der Region hat. Von Martin Küper
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Die Ferchichis sprechen über Zukunftsträume, Hausschuhe und Erdbeer-Schlafanzüge – davon hat Anna-Maria, laut Anis, definitiv zu viele. Das neue Haus ist auch endlich fertig und beide können es kaum erwarten, einzuziehen. „Landei“ Anna-Maria überlegt trotzdem, ob sie nicht vielleicht mal eine Farm für sich und die Kids kauft. Aber was sagt Anis dazu? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushidopodcast +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Er ist der Rückhalt im Tor beim HSV. Daniel Heuer Fernandes über Rückschläge und Zukunftsträume. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Meine Geschichte - das Leben von ... https://meine-geschichte.blogs.julephosting.de Glanzparade – die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner https://glanzparade-die-show-mit-buschmann-und-fuss.blogs.julephosting.de HvK & Tusche - dein Zweitliga-Talk https://hvk-tusche-dein-zweitliga-talk.blogs.julephosting.de Maddog & Wingman - der Sky Tennis Podcast https://maddog-wingman.blogs.julephosting.de Klick & Rush - der Premier League Podcast von Sky Sport https://klick-rush.blogs.julephosting.de Transfer Update - der Podcast https://transfer-update-der-podcast.blogs.julephosting.de Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky Sport https://backstage-boxengasse-der-formel-1-podcast-von-sky.blogs.julephosting.de Sky90 - die Fußballdebatte https://sky90.blogs.julephosting.de Rinkside - der NHL Podcast von Sky Sport https://rinkside-der-sky-nhl-podcast.blogs.julephosting.de Gesagt. Gemeint? mit Cramer und Köhler https://gesagt-gemeint-mit-cramer-und-koehler.blogs.julephosting.de Jetzt die Sky Sport App downloaden!
In dieser Folge des EducationNewscast spricht Thomas Jenewein mit Prof. Dr. Gabriele Oettingen über die WOOP-Methode zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen. Die renommierte Psychologin forscht an der New York University zu Motivation, Zukunftsdenken und Selbstregulation. Im Podcast erklärt Prof. Oettingen, warum Zukunftsträume allein nicht ausreichen, Vorsätze umzusetzen. Sie stellt die vier Schritte ihrer WOOP-Methode vor: Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan. Wir erfahren, wie diese Schritte uns helfen, Hindernisse zu überwinden und Ziele zu erreichen. Darüber hinaus beleuchten wir psychologische Hintergründe wie das mentale Kontrastieren, unbewusste Mechanismen und konkrete Anwendungsbeispiele. Für Personalentwickler und Organisationsentwicklerinnen gibt es zudem Tipps zur Anwendung der Methode in Unternehmen. Unser Ziel ist es, alle Zuhörenden zu inspirieren, ihre persönlichen und beruflichen Ziele mit Hilfe der WOOP-Methode noch besser umzusetzen.
In dieser Folge erzählen wir von einer besonderen Aufgabe: 3 Kilometer auf dem Jakobsweg, und das mitten in Hamburg. Geht das überhaupt? Und wie fühlt es sich an, einen Pilgerweg in der Großstadt zu erleben? Während unserer Schritte sind wir in tiefgehende Gespräche eingetaucht – über das Leben, über Rückblicke und Zukunftsträume. Wohin uns dieser Weg und unsere Gedanken geführt haben? Hört selbst! Diese Folge wurde während eines schönen Herbstspaziergangs im Oktober aufgenommen. Diese Folge bietet alles, was ein Podcast braucht: Humor, spannende Themen und jede Menge Unterhaltung – perfekt für euren Alltag oder eure nächste Podcast-Session. Unser Spendenpott steht inzwischen bei 682€ und wir sagen tausend Dank für eure Unterstützung! Schaltet ein, lacht mit uns und seid dabei, wenn wir euch mal wieder durch den Alltag begleiten. Eure zwei Lieblingschaoten
SchwitzSchnack Vol. 43. We are NXT! Aber wer und was genau ist NXT eigentlich mittlerweile? Wir tauchen tief in WWEs jüngst neuaufgelegte Developmental-Liga ein, bequatschen die spannendsten Charaktere und suchen (und finden) einen neuen Selbstanspruch. Es geht u.a. um NXTs Bedeutung für WWEs Zukunft, die clevere Verzahnung mit dem Main Roster und Potentiale. Nebenbei verlieren wir uns in einer Diskussion über Design, haben eine Ankündigung in eigener Sache und sprechen auch über NXT im Sinne des historischen Zeitstrahls des Brands. Wurde ein für uns sehr besonderer Schnack. Viel Spaß hiermit. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram, Threads & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
Im Herbst 1989 gingen hunderttausende Menschen in der DDR für eine freie und demokratische Zukunft auf die Straße. Mit ihrem Mut brachten sie die Berliner Mauer zu Fall und läuteten das Ende des SED-Regimes ein. Protest, Selbstdemokratisierung und Freiheit – was kurz zuvor noch unvorstellbare Zukunftsträume in der kommunistischen Diktatur gewesen waren, wurde 1989 rasant zur Gegenwart der Menschen und ist heute eine zentrale Wegmarke der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte.
Gleich mehrere bekannte, nationale Messen wie der Genfer Autosalon oder die Mustermesse Basel haben in jüngerer Vergangenheit ihre Tore für immer geschlossen. Die Eröffnung der 81. St. Galler Olma am 10. Oktober nimmt «Eco Talk» darum im nächsten zum Anlass, der Branche den Plus zu fühlen. Die Pandemie hat der Schweizer Messe- und Eventbranche finanziell arg zugesetzt. Aber bereits vor Corona haben mehrere traditionelle Messen – unter anderem die Basler Mustermesse oder die Züspa in Zürich – ihre Tore für immer geschlossen. Doch wie läuft es der Branche wirtschaftlich und sind die Messe-Veranstalter für die Zukunft richtig aufgestellt? Dies und weitere Themen diskutiert Reto Lipp im «Eco Talk» mit Christine Bolt, CEO Olma Messen, und Lea Frisch, stellvertretende Geschäftsleiterin Bernexpo.
Setzt euch auf das gelbe Psychobänkli mit Shiva und Jürg und lasst uns über den alltäglichen Wahnsinn reden. Alles beginnt mit einem ekelhaften Erlebnis auf einem öffentlichen WC. Die Medien haben den Mist bereits gerochen und die grünen Männchen von der Sendung Arena können es kaum erwarten, der Welt diesen Scheiss auch noch einmal zu erklären. Inzwischen malen die Kinder der Grünen ihre Zukunftsträume auf den Strassen und sorgen für Chaos und Unfälle.Shoppiratenradio.chinstagram.com/piratenradio.chSupport this podcast at — https://redcircle.com/too-old-to-die-young/donations
Severin und Katharina haben tatsächlich 1.000.000 Euro gewonnen! Wie gehen sie mit dem Gefühlschaos aus Glück, Überforderung und Zukunftsträumen um?
Melissa und Kostas haben heute hundert Fragen mitgebracht, um lustige, spannende oder vielleicht auch unerwartete Gespräche mit euch zu führen! Lieber eine mittelmäßige Karriere und ein tolles Privatleben oder eine tolle Karriere und ein mittelmäßiges Privatleben? Oder: Gibt es etwas, das du bereust, weil du es aus Angst nicht getan hast? Für jede:n Anrufer:in gab's mindestens eine Frage! Von persönlichen Erfahrungen, Liebe und Freundschaft, bis hin zu euren Zukunftsträumen, Ängsten oder Kindheitserinnerungen – bei den Conversation Starters war alles dabei. Natürlich konntet ihr auch selbst eine Frage mitbringen.
#178 Intimate Wellness mit Anna Kössel und Katharina Trebitsch von nevernotWie zwei Gründerinnen Tabus brechen und die Welt der Intimate Wellness neu definierenIm Herzen des digitalen Zeitalters erzählen Katharina und Anna, die dynamischen Köpfe hinter dem Startup nevernot, ihre faszinierende Reise. Von der Keimzelle einer Idee bis zur Entfaltung einer Bewegung, die Intimate Wellness nicht nur enttabuisiert, sondern auch revolutioniert. Ihre Geschichte ist eine von Mut, Innovation und der unerschütterlichen Überzeugung, dass Gespräche über Intimhygiene und Sexualität weder Flüstern noch Schweigen bedürfen.Von der Idee zur Innovation: Katharina und Anna waren nicht bereit, den Status quo zu akzeptieren. Getrieben von persönlichen Erfahrungen und einem tiefen Verständnis für die Missstände im Bereich der Intimprodukte, gründeten sie nevernot. Ihr Ziel? Ein offener Dialog und Produkte, die Sicherheit, Komfort und Freude vermitteln.Hürden und Höhenflüge: Die Reise war alles andere als einfach. Die Entwicklung eines Produktangebots, das den Kern ihrer Botschaft trifft, und der Aufbau eines ansprechenden Online-Shops stellten das Duo vor große Herausforderungen. Die Pandemie erwies sich als unerwarteter Wendepunkt, indem sie die Bedeutung von Wohlbefinden und Selbstfürsorge in den Fokus rückte und neue Möglichkeiten für nevernot eröffnete.Ein Marketing, das Marken macht: Trotz anfänglicher Rückschläge mit eingeschränkter Reichweite auf Plattformen wie Instagram, haben Katharina und Anna es geschafft, eine starke Präsenz und eine leidenschaftliche Gemeinschaft aufzubauen. Der Durchbruch kam mit einem Deal mit Amorelie, der die Türen für größere Volumen und eine Erweiterung des Produktangebots öffnete.Investoren, die mehr als Geld bringen: Die Auswahl der richtigen Business Angels, die nevernot nicht nur finanziell, sondern auch mit wertvollem Wissen und Netzwerken unterstützen, war ein entscheidender Schritt. Katharina und Anna betonen die Kraft provokativer Kommunikation, um Aufmerksamkeit zu erregen und notwendige Diskussionen anzustoßen.Zukunftsträume und Dankbarkeit: Während sie über die Expansion in internationale Märkte nachdenken und die Erfolge ihres Unternehmens reflektieren, bleibt das Duo dankbar für die Plattform und Reichweite, die ihnen ermöglicht wurde. Ihre Reise ist eine Erinnerung daran, dass wahre Veränderung Leidenschaft, Hingabe und manchmal eine Prise Provokation erfordert.Katha und Anna von nevernot sind nicht nur Gründerinnen; sie sind Pionierinnen einer Bewegung, die die Welt der Intimate Wellness neu definiert. Ihre Geschichte ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man mit Mut und Kreativität Barrieren durchbricht und dabei einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge diskutieren Manuel und Stephan die radikale Zuspitzung der Evolutionsidee im sog. Transhumanismus. Sind transhumanistische Visionen der christliche Endgegner – oder bringen sie uns dem Paradies näher? «Transhumane sind die erste Manifestation einer neuen Art von evolutionären Wesen. Sie ähneln darin den ersten Hominiden, die vor vielen Millionen Jahren die Bäume verließen und begannen sich umzuschauen», meint der Transhumanist mit Namen FM-2030 (geboren als Fereidoun Esfandiary). Er veranschaulicht damit, wie der Transhumanismus auf das evolutionistische Paradigma zurückgreift, um die Weiterentwicklung des Menschen mit Hilfe technologischer Errungenschaften zu rechtfertigen. Am Ziel dieser Zukunftsträume steht entweder der Cyborg – eine Verbindung von Mensch und Maschine, der über ein Brain-Machine-Interface (BMI) neurologisch optimiert funktioniert und durch technologische Erweiterungen seiner selbst ganz neue Fähigkeiten besitzt – oder in der radikalen Version sogar der körperlose Mensch, dessen Bewusstsein in die Cloud geladen wurde («mind-uploading») und sich in ganz verschiedenen Formen wieder «inkarnieren» kann. Manuel und Stephan gehen den transhumanistischen Visionen auf den Grund und fragen sich, inwiefern sie tatsächlich Ausdruck menschlicher Hybris sind und unweigerlich «ins Verderben» führen, und inwiefern sie an christlichen Gedankenn anknüpfen können. Besonders die christliche Idee der Heiligung, noch stärker die in der orthodoxen Kirche gängige Rede von der Vergöttlichung (Theosis) des Menschen könnten doch auch positiv an den transhumanistischen Verbesserungsfantasien anknüpfen… oder doch nicht?
Kann man sich an alles gewöhnen, auch an Krieg? ARD-Korrespondentin Andrea Beer nimmt uns mit durch die Ukraine im Kriegszustand. Eine Woche lang schickt sie Sprachnachrichten aus dem Krieg und berichtet von Begegnungen und ihren Erlebnissen. Sie besucht Ärzte, die an der Front arbeiten, Frauen die plötzlich zu Hebammen werden und Kinder, die von ihren Zukunftsträumen erzählen. Tagesschau.de hält euch in Sachen “Ukraine” auf dem Laufenden: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Und dort findet ihr auch viele Beiträge von Andrea Beer: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/andrea-beer-121.html Wenn ihr mehr erfahren wollt, wie Putin seinen Rückhalt in Russland sichert, findet ihr hier unsere 11KM-Folge “Das System Putin: Macht. Eliten. Angst.”: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/das-system-putin-macht-eliten-angst/tagesschau/12868501/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck, Nicole Ahles und Susanne Dietrich Produktion: Jacob Böttner, Jonas Teichmann, Pia Janßen, Jacqueline Brzeczek und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Wir nähern uns dem Ende des Januars, einer Zeit, die für viele von uns eine Phase des Übergangs und der tiefen Reflexion darstellt – bevor etwas Neues passiert. Zu Jahresbeginn, wo wir ständig von Erfolgsgeschichten und visionären Zielen umgeben sind, stellt sich die Frage: Sind wir süchtig nach Träumen und Zielen? Wer sind wir ohne eine klare Vision für die Zukunft, und wie wichtig ist der Glaube an eine bessere Zukunft für unser Wohlbefinden? Was geschieht, wenn dieser Glaube ins Wanken gerät? Die Sucht nach Träumen und Zielen Viele von uns sind ständig auf der Suche nach dem nächsten großen Ziel, dem nächsten Traum, der unser Leben erfüllen soll. Diese ständige Zukunftsorientierung kann jedoch eine Flucht vor dem gegenwärtigen Moment darstellen. Wir sind wie Reisende in einem Flughafenterminal, immer auf dem Weg zu einem neuen Ziel, aber nie wirklich im Hier und Jetzt. Diese Woche könnte ein Wendepunkt sein, um sich selbst ohne die Träume und Ziele zu betrachten – eine Gelegenheit, sich zu fragen: "Wer bin ich wirklich, wenn ich all meine Zukunftspläne beiseite lege?" Selbstfindung ohne Vision Das Fehlen einer klaren Vision kann als eine Phase des "Einsinkens" in das eigene Selbst betrachtet werden. Es kann unangenehm sein, sich selbst ohne die gewohnte Zukunftsorientierung zu erleben. Doch gerade in diesen Momenten des Innehaltens können wir uns selbst in unserer reinsten Form begegnen. Es ist eine Zeit, in der wir erkennen können, was uns wirklich ausmacht, abseits unserer Träume und Ambitionen. Die Bedeutung des Glaubens an eine bessere Zukunft Der Glaube an eine bessere Zukunft spielt eine wesentliche Rolle in unserem Leben. Er motiviert uns, voranzuschreiten, und hält unsere Lebensfreude aufrecht. Doch was passiert, wenn dieser Glaube ins Wanken gerät? Es ist wichtig, sich zu erinnern, dass unser gegenwärtiges Glück nicht ausschließlich von unseren Zukunftsträumen abhängig sein sollte. Die Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment Zufriedenheit zu finden, ist genauso entscheidend für unser Wohlbefinden. Umgang mit dem Verlust des Zukunftsvertrauens Wenn der Glaube an eine positive Zukunft zerbricht, stehen wir vor einer Herausforderung: Wie gehen wir damit um? Dies ist eine Zeit, in der wir lernen müssen, mit dem, was jetzt ist, zufrieden zu sein. Stellen Sie sich vor, nichts würde sich je wieder verändern. Wie könnten Sie sich mit dem jetzigen Zustand arrangieren? Diese Woche bietet die Möglichkeit, genau diese Frage zu erforschen. Schlussfolgerung Es ist nicht verkehrt, Träume und Ziele zu haben. Sie sind wichtig für unsere Motivation und Lebensfreude. Doch die wahre Herausforderung besteht darin, auch ohne sie ein erfülltes Leben zu führen. Diese Woche könnte ein Anstoß sein, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen: als jemand, der auch ohne ständige Zukunftsorientierung vollständig und zufrieden sein kann. Es ist eine Gelegenheit, die eigene Lebensqualität zu erhöhen, indem wir lernen, im Jetzt präsent zu sein und uns selbst in unserem aktuellen Zustand zu akzeptieren und zu schätzen. Den ganzen Text findest du in den CHANNELING NEWS: https://kristinasacken.com
Neues Jahr, neues Glück!
(Disclaimer: erstellt mit Chat GPT)Hallo liebe Zuhörer:Innen, Hallo liebe Community,In dieser Episode sprechen Michael und Thorsten über das vergangene Jahr mit Microsoft 365. Sie reflektieren, was gut lief und was 2024 verbessert werden könnte. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Fachwissen, persönlichen Erfahrungen und ihrem typischen Humor, während sie verschiedene Updates und Funktionen von Microsoft 365 besprechen.Highlights:Rückblick auf 2023: Einsichten in die Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten von Microsoft 365.Ausblick auf 2024: Vorhersagen und Erwartungen für Microsoft 365.Fokus auf Features: Detaillierte Betrachtung spezifischer Funktionen wie Copiale und Teams-Updates.Technik-Talk: Diskussion über technische Aspekte und Auswirkungen neuer Microsoft-Technologien.Nutzerfeedback: Berücksichtigung der Community-Antworten in ihrer Diskussion.Spaß und Unterhaltung: Genießen Sie den Schlagabtausch und die leichte Unterhaltung der Gastgeber.Reinhören: Tauchen Sie mit Michael und Thorsten in die Welt von Microsoft 365 ein und lassen Sie sich sowohl informieren als auch unterhalten!
Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Podcast "Kreide.Ki.Klartext" mit Diana Knodel, Gert Mengel und Gast Florian Fabricius In dieser Folge von "Kreide.Ki.Klartext" tauschen sich Diana und Gert mit Florian Fabricius, der 18-jährige Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, aus. Florian bringt frischen Wind in die Diskussion, indem er seine persönliche Entwicklung vom Schulsprecher zum nationalen Bildungsvertreter und seine Sichtweisen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, KI in der Bildung und mentale Gesundheit von Schülern teilt. Learnings aus der Episode - Schüleraktivismus: Florians Weg zeigt, wie man sich effektiv für Bildungsthemen einsetzen kann. - KI in der Bildung: Erhellende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen von KI im Bildungssektor. - Bildungsherausforderungen: Eine offene Diskussion über Probleme wie Lehrermangel und die Notwendigkeit besserer Medienbildung. - Jugendperspektive: Einblicke in die Gedanken eines jungen Bildungsaktivisten. - Mentale Gesundheit: Die Rolle des Bildungssystems bei der Unterstützung der mentalen Gesundheit von Schülern. Außerdem sprechen wir über eine Studie der Uni-Passau zu den Fähigkeiten von GPT 4 im Unterricht:https://www.nature.com/articles/s41598-023-45644-9#:~:text=Our%20results%20demonstrate%20that%20ChatGPT,of%20the%20human%2Dwritten%20essays Außerdem geht es um die AI EU Act: https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2023/12/09/artificial-intelligence-act-council-and-parliament-strike-a-deal-on-the-first-worldwide-rules-for-ai/ Und das neue Gemini: https://blog.google/intl/de-de/unternehmen/technologie/gemini/
So viel Schnee hat es in München nicht mehr gegeben, seit Leverkusen am 09.02.2000 im Olympiastadion zu Gast war (na, wer versteht den?). Patrick, Manuel und Felix haben die langen Buxen an und holen mit der Schneeschippe zum Rundumschlag aus. Und so werden die Zukunftsträume unserer U17-Weltmeister zerdeppert. Haching oder Barcelona? Hauptsache Italien. Apropos: Die Italiener warten auf unsere Nagelsmann Boys, wenn wir die Gruppe nicht als Sieger abschließen. Mamma mia! Doch nichts mit entspannt reinkommen. Wer sich also über EM-Auslosung, Dortmunder Trainerdiskussion und die F*cktechnik von Edin Terzic informieren will, sollte in Folge 81 ganz genau hinhören.
Lorelai und Sookie bereiten sich auf die Selbstständigkeit im eigenen Inn vor. Außerdem wird ein Ölbild von Rory angefertigt. In unserem Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise durch alle Episoden von Gilmore Girls. Lasst euch so wie wir von den vielen Referenzen, Eigenheiten und Beziehungen der Gilmore Girls mitreißen! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/inomniaparatus_podcast Schreibt uns eine E-Mail: inomnia.podcast@gmail.com
Was hält zwei Menschen zusammen, wenn die gemeinsamen Zukunftsträume platzen? Was bleibt dann noch vom "Wir"? Diesen Fragen geht Eva Lohmann in ihrem neuen Roman nach. Buchhändlerin Gabriele van Wahden stellt "Das leise Platzen unserer Träume" vor. Von Gabriele van Wahden.
In einem spannenden Interview mit Daniel Eichinger, dem talentierten Mangaka von Jovantore aus dem Egmont Verlag, erfahren wir vieles über seinen kreativen Prozess und seine Verbindung zur deutschen Mangaszene. Daniel stellt sich vor und gibt Einblicke in seine Morgenroutine. Er erzählt, wie seine Liebe zum Zeichnen begann und ob er selbst Manga liest. Wir erfahren, wie intensiv er täglich am Projekt arbeitet und wie sein Alltag aussieht. Daniel teilt seine Ansichten zur deutschen Autorenszene und gibt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Egmont. Wir erfahren, ob Jovantore abgeschlossen ist und wie er digital oder analog arbeitet. Interessanterweise erfahren wir auch, wie er mit Kritik umgeht und ob es Jovantore Merchandise geben wird. Daniel teilt seine Inspirationen, seine Zukunftsträume und was seine Fans in Zukunft erwarten können. Das Interview endet mit Daniels Schlusswort, in dem er seine Fans mit warmen Worten inspiriert. 1. Daniel Eichinger, würdest du dich einmal vorstellen? 2. Wie ist deine Morgenroutine? 3. Wie bist du zum Zeichnen gekommen? 4. Liest du selbst Manga? Welche Reihen sind deine Lieblings-Reihen? 5. Wieviel Arbeit steckst du täglich in das Projekt bzw. wie sieht dein Alltag aus? 6. Stehst du in engem Kontakt mit anderen Künstlern aus dem deutschen Autoren-Bereich? 7. Wie siehst du die deutsche Autoren Szene, bist du mit dieser zufrieden? 8. Auf welcher Messe kann man dich noch sehen? 9. Die Zusammenarbeit mit Egmont, hatte er viel Freiheiten oder musste er viel ändern/anpassen? 10. Ist Jovantore abgeschlossen? 11. Wie arbeitest du derzeit digital oder analog? 12. Wie viele Stifte er für Jovantore opfern müssen? 13. Arbeitest du mit Referenzbildern oder zeichnest du alles aus dem Kopf? 14. Gibt es Dinge die du an deiner Arbeit nicht magst? 15. An welchen Ort oder bei welcher Aktivität kommen dir die besten Ideen? 16. Welcher Mangaka hat dich inspiriert? 17. Wieso ist dein MC weiblich? 18. Woher nimmt er sich die Geduld? Ist er nur beim Zeichnen so geduldig oder auch in anderen Dingen? 19. Wie lange dauert etwa ein Band von der Idee bis zum Druck? 20. Wie kommst du zu den Geheimnissen in der Story? 21. Wie gehst du mit Kritik an deinen Werken um? 22. Wird es Jovantore Merch geben? 23. Für welchen Manga würdest du am Liebsten eine Seite zeichnen? 24. Seine zukünftigen Traumprojekte? 25. Worauf dürfen sich deine Fans noch in Zukunft freuen? 26. Du hast das Schlusswort, was möchtest du deinen Fans noch mitgeben? 27. Schlussworte & Abschluss Prouwn Links: https://linktr.ee/prouwn Ton/Abmischung Discord: zCore#0001 Twitter: https://twitter.com/eschryn
In dieser Folge gebe ich meine Senf aber über meine eigenen Zukunftsträume.
10 Seriöse Penny Stocks - Aktien unter 1 Euro mit echtem und zukunftsträchtigem Geschäft gekauft
Zukunftsträume prägen die Gespräche unserer heutigen Folge; da wird das erste Influencer:innen-Haus Basels geplant, an idealen Podcast-Voraussetzungen getüftelt, Karlas und ganz exklusiv diesmal Tims zukünftige Werdegänge besprochen und noch so einiges mehr. Aber keine Sorge, es dreht sich nicht alles nur um uns; diesmal habt auch ihr die Zügel in der Hand und könnt euch rege an unseren Diskussionen beteiligen, dafür einfach mal auf Instagram vorbeigügseln. Also auf, auf stürzt euch in unsere kunterbunte Podcastwelt. Bis bald und tschüss!
Wir erzählen von unseren neusten Abenteuern auf Teneriffa und beantworten eure Fragen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er ist Podcaster und wurde 2019 mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best spricht Sportjournalist Basti Red live im Frankfurter Bahnhofsviertel u.a. über seine Podcast-Formate, seine Leidenschaft zur Frankfurter Eintracht, seine Erfahrungen mit Erfolg, seine Ausbildungszeit und seine Zukunftsträume. Auf den Social-Media Kanälen unseres Podcasts berichtet Red außerdem über das Champions-League Hinspiel von Eintracht Frankfurt gegen den SSC Neapel (0:2).
Björn Viergutz ist Gründer und Geschäftsführer von Juvigo, dem Vermitlungsportal für Feriencamps für Kinder und Jugendliche. In der neuen Folge vom HIN & WEG Podcast erklärt er seine „junge“ Sicht auf den Fachkräftemangel, warum er jetzt den Schritt zum Reiseveranstalter wagt und wie er das Thema ”Quereinsteiger“ sieht. Ein spannendes Gespräch mit einem echten touristischen Zukunftsträger. Im Vorspann berichtet Touristik Aktuell Chefredakteur Matthias Gürtler von den Globus Awards, den Oscars der Reisebranche. Unbedingt hören!
Achtung. Zukunft. Stellt euch einen trendschluckenden Staubsauger bei Vitra vor. Eine wandelnde Bibliothek an möglichen zukünftigen Trends, in der keine Information verloren geht. Wenn du dieses anschauliche Bild vermenschlichst, dann beschreibt das ziemlich genau unseren PodGast Raphael Gielgen (Trendscout Future of Work Life & Learn bei Vitra). Zukunftsträchtige Unternehmen, wie Vitra, müssen genau wissen, wie sich die Arbeit in Zukunft verändern wird, um sich jetzt darauf vorzubereiten. Bei einem Trend ist sich Rapha ganz sicher:In der Arbeit der Zukunft ist Kreativität die zentrale Währung, die unser aller Leben reicher machen wird. Also, worauf wartest du noch? Wage einen Blick in die Zukunft! Was erwartet dich in dieser Folge? Was genau ist ein Future Trend Scout? Ist Vitra nicht kreativ genug oder warum gibt es noch die Klassiker von früher? Wie sieht die Arbeitsumgebung der Zukunft aus? Wieso ist Kreativität eine zentrale Währung der Zukunft? Was ist das Zoom In und Zoom Out Prinzip? Was hat Leadership mit dem Border Collie Syndrom zu tun? Wir freuen uns von deinen Erfahrungen und deiner Meinung zu hören. Schreib uns hierzu gerne einen Kommentar oder direkt auf LinkedIn.
Ein Geldmeister, auch weil er am Sonntag erneut beim Podcast GELDMEISTERIN zu Gast gewesen ist ist Hendrik Leber, Gründer der Value-Fondsboutique Acatis. Er begeisterte die HörerInnen dermaßen mit seiner Aktienshopping-Tour, dass ich seine persönlichen Perlen - die nicht zwingend in Dein Portfolio passen – nochmals durchgehen möchte. Achtung: Dies ist weder eine Kauf-Empfehlung, noch meine persönliche Meinung. Was ihr daraus macht, ist alleine Eure Sache. Ihr könnt dafür niemanden, auch nicht uns haftbar machen. Viele wollten vor allem noch mehr über Hendrik Lebers „Geheimtipp“ wissen, dem französischen Recycling-Revolutionär Carbios (ISIN: FR0011648716). Er hat Lösung für das Plastikrecycling-Problem. Mit einer funktionierenden Pilotanlage schafft es Carbios bereits, mit Hilfe von Enzymen alte PET-Flaschen zu zersetzen, um daraus neue herzustellen. Das Biotech-Unternehmen Carbios gibt es seit 2011. Es bestehen Kooperationen mit Nestlé, PepsiCo, L´Oreal oder auch mit dem Reifenhersteller Michelin. Laut Fachzeitschrift Nature können innerhalb von zehn Stunden mit dieser Methode eine Tonne PET-Kunststoff zu 90 Prozent in ihre Bestandsteile zersetzt werden. Auch Textilien werden mit Enzymen von Carbios recycelt. Hier gibt es Kooperationen mit ON, Puma, Patagonia und Salomon. Das klingt alles wirklich toll, ist es bestimmt auch. Anlegern will ich aber auch nicht das Risiko, das mit neuen Technologien immer verbunden ist verschweigen. Schon deshalb, weil erst viel Kapital für den Produktionsaufbau notwendig ist, bevor man Gewinne einspielen kann und weil sich Innovationen auch erst einmal am Markt durchsetzen müssen. Die Demonstrationsanlage soll 2023 als weltweit erste PET-Biorecyclinganlage in Partnerschaft mit Indorama Ventures, dem weltweit größten Hersteller von recyceltem PET in Frankreich in Betrieb gehen. Sie muss aber eben auch erst in den Betrieb gehen. Zukunftsträchtige Technologien werden in Bärenmärkten stärker gemieden. Die Aktie verlor in den letzten zwölf Monaten 45 Prozent an Wert. So ein Investment leistet man sich mit einem bescheidenen Geldbörsl besser nicht, wenn man investieren und nicht spekulieren möchte. Wenn überhaupt, dann nur als kleiner Bestandteil einer Fondslösung, Jetzt habe ich nicht mehr die Zeit noch auf die anderen Highlights von Hendrik Lebers Shopping-Tour einzugehen. Mehr dazu morgen in der Börsenminute. Und natürlich, wer will kann das vollständige Interview mit Hendrik Leber auf der Podcast-Plattform seines Vertrauens – ob Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Audible, Anchor oder auch auf YouTube und www.geldmeisterin.com jederzeit nachhören und ganz nebenbei damit die GELDMEISTERIN und ihren Bekanntheitsgrad nach vorne bringen. Ich hoffe wir hören uns. .. Wenn Euch diese 351.te Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Aktien #Carbios #Frankreich #Lóreal #podcast #PEC #Thiam #ON #Puma #Biorecycling #Technologie #Enzymen #Recyling #Plastikmüll #Indorama #Padagonia #HendrikLeber #Acatis Foto: Unsplash
In dieser Ausgabe von Klug & Kultig sprechen Karlo und Jan über Augenärzte, den zweiten Weltkrieg, sterben und die Zukunft
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
In Megatrends zu investieren, ist zum eigenen Trend an den Kapitalmärkten herangewachsen. Doch ob das auch Sinn macht, wird in dieser Podcast-Folge erörtert. Weitreichende Trends wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit oder auch der demografische Wandel sind beliebt geworden. So gibt es mittlerweile passgenaue Themen-Fonds und -ETFs, die gezielt auf solche Entwicklungen ausgerichtet sind. Damit können Investorinnen und Investoren ihre Chancen im Portfolio durchaus erhöhen, doch gleichzeitig steigen auch naturgemäß die Risiken. Wie man Megatrends bei der Geldanlage am besten nutzen kann, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei geht er u. a. auf diese Fragen ein: • Wie erkennt man neue Trends? (1:12) • Wann wird aus einem normalen Trend ein Megatrend? Welche Merkmale weisen Megatrends auf? (3:01) • Was sind beispielhafte Megatrends? Was zeichnet im Speziellen den Urbanisierungstrend aus? (4:09) • Wie bewertet der CEO die Megatrends „demografischer Wandel“ und „Nachhaltigkeit“? (5:33) • Welche weiteren Megatrends hat die Quirin Privatbank recherchiert? (6:44) • Wie geht die Quirin Privatbank bei der Auswahl der Megatrends vor? (7:55) • Welche strategischen Investitions-Möglichkeiten ergeben sich aus den genannten Trends? (8:36) • Die Quirin Privatbank hat aus den genannten Trends fünf Themen selektiert, die ein hohes Maß an Relevanz und Zukunftsträchtigkeit haben. Wie genau investiert man in solche Themen, hier am Beispiel von Cyber Security? (9:55) • Wie setzt die Quirin Privatbank Themeninvestments in ihren Portfolios um? (11:44) • Die Quirin Privatbank bietet zwei Möglichkeiten an, in bestimmte Themen zu investieren. Welche sind das? (12:57) • Welche Produkte kommen für Themeninvestments infrage? (14:40) • Wovon hängt der Erfolg einer themenfokussierten Anlagestrategie schlussendlich ab? Wie gewichtet man die ausgewählten Themen richtig? (15:05) • Welchen Supertrend wird es aus Sicht von Schmidt in den kommenden zehn oder 20 Jahren immer noch geben? (16:30) • Auf welchen Megatrend könnte der Bankchef persönlich am ehesten verzichten? (18:07) Mit Themeninvestments sind spezifische Prognoserisiken verbunden. Um die in Grenzen zu halten, sollten Themeninvestments immer nur eine Beimischung von höchstens 20 % des insgesamt in Aktien investierten Vermögens sein. Die Anlagebasis, also die anderen 80 %, sollte prognosefrei ausgestaltet sein. Hier empfiehlt sich eine Investition in den breiten Gesamtmarkt über ein globales Marktportfolio, ohne bewusste Schwerpunkte zu setzen, am besten über kostengünstige ETFs. Wissenschaftliche Studien der Kapitalmarktforschung zeigen, dass ein solches Vorgehen für ein optimales Verhältnis aus zu erwartender Rendite und zu erwartendem Risiko sorgt. Mehr Information zum Investieren in Megatrends finden Sie hier: https://www.quirion.de/megatrends-portfolio Nachhaltiges Wirtschaften zum Schutz und Erhalt unseres Klimas und unserer Umwelt ist und bleibt ein wichtiges, wenn nicht sogar DAS Top-Thema unserer Zeit. Dabei ist der Weg hin zu einer besseren Welt oft steinig und von kontroversen Diskussionen geprägt, wie jüngst zum Beispiel im Rahmen der Entscheidung der EU, Gaskraft und Atomenergie als nachhaltig einzustufen. Darüber hinaus gibt es immer mehr fragwürdige „grüne Angebote“, wie man sein Geld nachhaltig anlegen kann. Was denn nun eigentlich nachhaltig bedeutet und wie nachhaltiges Investieren funktionieren kann – ohne auf Greenwashing hereinzufallen – erfahren Sie in dieser Folge: Nachhaltig investieren – wie umgeht man die Greenwashing-Falle? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=105 -----
In der letzten Folge Gastgedanken geht es mit Prettyfacecapi an die Substanz: Im Realtalk spricht er mit Omeima darüber, wie er seine Anfänge im Rap und Hip Hop vor seiner Mutter geheim hielt, wie Teile seines Freundeskreises durch seinen Einstieg ins Business weggebrochen sind. Auch die eigene Identität, die Repräsentation der Ruhpott-Stadt Wuppertal und Zukunftsträume finden Einzug ins Gespräch. Ein Gespräch zwischen Realness und Fakes, Geld(struggle) und Gesundheit, Liebe und Familie.
Max steigt mit einem Aufreger über die Kommunalpolitik ein. Beim Güterbahnhof Greifswalder Straße standen noch Verhandlungen mit dem Eigentümer aus. Doch gemeinsam haben CDU, FDP, AfD und die Grünen dem Bezirk seine Trumpfkarten aus der Hand gegeben. Im Zweifel braucht es DIE LINKE, um sich dem Ausverkauf entgegenzustellen. Im Anschluss besprechen wir über die strukturellen und politischen Veränderungen, die für DIE LINKE anstehen, um wieder in die Offensive zu kommen. Ist es eine Chance, dass jetzt alles auf dem Tisch liegt? Zu den Geschehnissen am Güterbahnhof: https://www.linksfraktion.berlin/politik/presse/detail/chance-fuer-soziale-infrastruktur-am-gueterbahnhof-greifswalder-strasse-vertan/ In der Sendung erwähnt: Ines Schwerdtner: Die Linkspartei nervt – aber sie könnte uns noch fehlen: https://jacobin.de/artikel/die-linkspartei-nervt-aber-sie-konnte-uns-noch-fehlen-die-linke-landtagswahl-parteitag/ »Junge Parteimitglieder sind die Zukunftsträger«, Juliane Nagel im interview mit der Jungle World : https://jungle.world/artikel/2022/20/junge-parteimitglieder-sind-die-zukunftstraeger
Für eine Frau ist es 1913 keineswegs eine Selbstverständlichkeit, als Buchhändlerin zu arbeiten. In der Schwabinger Amalienstraße führen Theres und Ruth Lämmle eine innovative Buchhandlung, in der sie die aktuellen Bestseller und wichtigsten gesellschaftlichen Werke bereithalten. Hier arbeiten die Freundinnen Elly und Henni. Obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Elternhäusern kommen, brennen beide nicht nur für Literatur, sondern begeistern sich auch für sozialdemokratische Ideen und die Rechte der Frauen. Das intellektuelle und kulturelle Umfeld der Buchhandlung ist ihre Welt, doch der Ausbruch des Ersten Weltkrieges macht ihre Zukunftsträume zunichte. Heidi Rehns München-Roman verknüpft historische Ereignisse und reale Persönlichkeiten geschickt und glaubwürdig mit der fiktionalen Story um die Buchhändlerinnen.
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Die Wintersportsaison ist vorbei, die F1 legt richtig los und viele weitere Sportarten starten in die heiße Saisonphase! In der Handball-Bundesliga stand das Spitzenspiel auf dem Programm, während im Basketball die Corona-Situation für Tabellenverschiebungen sorgt! Neben dem Skiflug-Finale in Planica, bei dem auch der ein oder andere emotionale Abschied anstand, blicken wir heute auf die Fussball-Länderspielpause, die wirkungsvollen News im Tennis, hoffnungsvolle Darts-Auftritte, die wortwörtlich richtig in Fahrt kommende Radsport-Saison sowie viele weitere Neuigkeiten aus der Sport-Welt! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind, findet ihr auf linktr.ee/onthepitch Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Bewertet uns auch gern bei Spotify und nutzt diese neue Funktion! Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!
Das Sommerloch schlägt voll durch und treibt die Börsen in den roten Bereich. Im roten Bereich ist auch eine US-Airline, die Flugzeuge kauft als gäbe es kein Morgen. Biden hingegen will für das Morgen der USA vorsorgen. Sein Infrastrukturdeal bringt massenhaft Cash in die Märkte. Mit Caterpillar (WKN: 850598), United Rentals (WKN: 911443) und dem iShares Global Infrastructure UCITS ETF (WKN: A0LEW9) kann man womöglich mitverdienen. Traue keiner Bilanz, die du nicht selbst gefälscht hast. Wieso? Die Antwort liefert der chinesische Uber-Klon Didi (WKN: A3CTLG). Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 01.07.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.