POPULARITY
Die Redewendung "Stachel im Fleisch" trifft es gut, wenn man über Menschen spricht, die wieder und wieder an Dinge oder Themen erinnern, die unbequem sind, die möglicherweise auch Streit hervorrufen oder nach Eigeninitiative verlangen können. Der 1981 im Iran geborene Moderator, Autor und Journalist Michel Abdollahi ist ein beständiger Stachel im Fleisch vieler. Als im Iran der Krieg ausbricht, beschließen Michels Eltern - der Vater Arzt, die Mutter Architektin - Teheran zu verlassen. Michel wächst in Hamburg Eidelstedt auf. Er beginnt ein Jura-Studium und steht bei Poetry-Slams erst auf der Theater-Bühne, bald dann auch als Reporter vor den Fernseh-Kameras. Die meisten von Ihnen und Euch werden Michel Abdollahi aus dem "Captains Dinner" kennen, wo er als Moderator in einem ausrangierten U-Boot Gäste empfängt. Oder aus einer vielbeachteten und mit dem Fernsehpreis ausgezeichneten Reportage aus Jamel, dem sogenannten "Nazidorf". Oder von einem seiner Bücher, "Deutschland schafft mich" oder ganz aktuell "Es ist unser Land". Playlist Justin Bieber - Peaches Bustah Rhymes - Turn it up Rodriguez - Lullaby Googoosh - Man o toh Mohnsen Namjoo - Dele Zaram Eminem - Kill you Nature in the City - Come Along Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Ob als Moderatorin der Kultsendung "Freitag Nacht News" oder als erfolgreiche Buchautorin: Sie begeistert seit Jahren ein Millionenpublikum. Ruth Moschner ist eine Frau mit Charme, Witz und Kompetenz - und jede dieser Eigenschaften spielt sie bei Michel Abdollahi voll aus.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Der Hanft kann endlich die Schleife - Interview mit Journalist Michel Abdollahi - Besonderer Schulstart für Apfel & Hanft - Passt bitte auf! Obacht Kinder! - Wie teuer kann ein Deutschland-Ticket werden? - Die Reise zum Mond - Am Klo ist noch Telefon - Stefan Raab ist wieder da Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Michel Abdollahi https://www.instagram.com/michelabdollahi/ TSV Küps https://www.instagram.com/tsvkueps/ Marktgemeinde Küps https://www.instagram.com/marktkueps/ OB Dominik Sauerteig https://www.instagram.com/dominiksauerteig/ NASA https://www.instagram.com/nasa/ Uli Noll https://www.instagram.com/ulinoll/ Stefan Raab https://www.instagram.com/therealstefanraab/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Er ist ein kluger Kopf mit klarer Haltung: Michel Abdollahi. Der deutsch-iranische Moderator kommt in Teheran zur Welt und flieht im Alter von fünf Jahren nach Hamburg. Begleitet nur von seiner Großmutter, die ihn vor Saddam Husseins Granaten schützen will. Die Eltern und seine Schwester kommen ein Jahr später nach. Mit 19 Jahren steht Abdollahi das erste Mal auf einer Bühne, schreibt Kurzgeschichten sowie Gedichte und sammelt Erfahrungen beim Moderieren. 2016 bekommt der "politische Entertainer", wie ihn die Presse eins betitelt, seine eigene Talkshow "Käpt'ns Dinner", in der er zwischen rostigem Stahl und engen Luken prominente Schwergewichte in einem alten U-Boot befragt. Zudem engagiert sich der TV-Journalist seit vielen Jahren für Demokratie und Zivilcourage. In seinem neuesten Buch durchleuchtet er die Abgründe der deutschen Gegenwart und zeichnet das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte mehr und mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden. Wie eine Wende gelingen kann hin zu einem vielfältigen Miteinander und wie ihn seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Alltagsrassismus geprägt haben, erzählt uns der preisgekrönte Reporter und Bestsellerautor Michel Abdollahi bei 3nach9.
Michel Abdollahi ist bekannt für seine direkte Art und seine klare Haltung zu gesellschaftlichen Fragen. Aktuell ist der Hamburger Journalist und Moderator im NDR in den Fernsehformaten "Käpt'ns Dinner“ und "deep und deutlich" zu sehen, in denen er mit Gästen über persönliche und politische Themen spricht - offen, kritisch und nahbar. Jetzt erscheint sein neues Buch "Es ist unser Land - Wir dürfen Deutschland nicht den Rechten überlassen". Darin beleuchtet Michel Abdollahi die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland, beschreibt aktuelle Herausforderungen und plädiert für ein respektvolles Miteinander.
Michel Abdollahi ist Journalist, Fernsehmoderator und Comedian. Gerade ist sein neues Buch “Es ist unser Land” erschienen. Außerdem hat er den zweiten Teil nach seiner aufsehenerregenden Doku von 2015, “Im Nazidorf”, gedreht. Mit Wolfgang spricht er über den strukturellen Rechtsradikalismus, den er bei seiner Arbeit beobachtet hat: Neonazis, die "Flüchtlingshilfe" organisieren, sich in den Schulen breitmachen, Currywurst verkaufen und die Hüpfburg vermieten. Und er sagt: Die Neonazis auf der Straße, die habe der Staat einigermaßen im Griff – das wahre Problem sei eben dieser strukturelle Rechtsradikalismus, den die Gesellschaft von der AfD adaptiert habe. Der betreffe uns alle. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Fremdenhass und rechtes Gedankengut sind in Deutschland an vielen Orten salonfähig geworden. In seinem neuen Buch "Es ist unser Land" zeichnet der Fernsehmoderator Michel Abdollahi das Lagebild einer Gesellschaft, in der Menschen mit Migrationsgeschichte als Fremdkörper gesehen werden. Kann sich das ändern? Darüber sprechen wir mit Michel Abdollahi auf radio3.
Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg
Mit Michel Abdollahi, deutsch-iranischer Fernsehmoderator und Betreiber der Bühne „Centralkomitee“ am Hamburger Steindamm, sprach Cornelia über Spaltungsversuche in unseren Communitys, über die Gefahr die von rechts kommt und über 15 Jahre Rechte im Bund. Welche Chancen haben wir, sie aufzuhalten? Wie können wir den Kampf für Demokratie und Vielfalt gewinnen und welche Rolle spielen positive Beispiele? Weiterlesen →
Der musikalische Genre-Tourist Guildo Horn "rettet" angeblich einst den Eurovision Song Contest und sorgt seit 40 Jahren für gute Laune nicht nur bei Schlagerfans. Mit Michel Abdollahi spricht der Musiker und Diplom-Pädagoge Guildo Horn über schwere Maschinen, leichte Entscheidungen, mäßige Songs und warum so wenig über sein Privatleben bekannt ist.
Nach einer emotional eher unterkühlten Kindheit und einer mäßigen Schulkarriere lernt Mike Krüger mit 18 Jahren seine heutige Frau Birgit kennen. Und nicht nur das ist ein Erfolg: Mit den "Supernasen" Filmen, dem Lied über den "Nippel" und die "Lasche" oder als Teil der satirischen Talkshow "7 Tage, 7 Köpfe" unterhält er ganz Deutschland. Das Geld verwaltet bis heute seine Frau und solange die "Krüger-Gang" (bestehend aus Ehefrau, Tochter, Schwiegersohn und Enkelin) gesund sind, könne das Leben für ihn so weitergehen, erzählt er im Interview mit Michel Abdollahi.
Ihr Herz schlägt für guten Journalismus, humanistische Werte und opulente Opernchöre - mit Michel Abdollahi spricht Moderatorin Anja Reschke über die Gretchenfrage "Dom" oder "Wiesn", Harry oder William und wem sie kürzlich geholfen hat.
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist die Journalistin und Panorama-Moderatorin Anja Reschke zu Gast.
In der Sonderausgabe von „Wie ist die Lage?“ dreht sich alles um das OMR Festival 2025. Zu Gast ist deshalb der Gründer der Veranstaltung, Philipp Westermeyer. Im Gespräch mit Lars Meier gibt er nicht nur Einblicke, was es bedeutet, eines der mittlerweile größten Events für Online-Marketing & Digitales in Europa zu organisieren und welche Rolle Nachhaltigkeit für ihn dabei spielt. Er verrät auch, wie viele der heiß begehrten und in diesem Jahr zum ersten Mal erhältlichen Black Tickets verkauft werden – und zu welchem Preis. Diese Folge wird präsentiert von "Michel & Friends" – dem neuen Talk-Format von Michel Abdollahi und ahoy Radio im Centralkomitee.
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ ist der Moderator und Podcaster Maik Nöcker zu Gast und gesteht, warum ihn der Tod von Papst Franziskus trotz seiner katholischen Wurzeln unberührt lässt. Im Gespräch mit Lars Meier spricht der Fußballexperte dafür umso emotionaler über Auf- und Abstiegsszenarien in der Bundesliga und über die Zusammenarbeit mit seinem Freund und Geschäftspartner Micky Beisenherz. Diese Folge wird präsentiert von "Michel & Friends" – dem neuen Talk-Format von Michel Abdollahi und ahoy Radio im Centralkomitee.
In der aktuellen Folge von „Wie ist die Lage?“ ist der Journalist und TV-Moderator Michel Abdollahi zu Gast. Im Gespräch mit Lars Meier, erläutert er, warum er Annalena Baerbock für eine gute Außenministerin hält und wie er über ihren sowie Robert Habecks Rückzug aus politischen Spitzenämtern denkt.
Was kann uns aktuell Hoffnung machen, Michel Abdollahi? In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ spricht der Moderator mit Lars Meier über seinen Blick auf die politische Lage und erzählt von seinem unverhofften Weg auf die großen Bühnen der Stadt. Neue Folgen des Podcasts gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall im Stream.
Michel Abdollahi zeigt spannende Einblicke hinter die Kulissen des Käpt'ns Dinner.
Ist das eigentlich echt oder eine Kulisse? Diese Frage stellen viele prominente Gäste, wenn sie zum "Käpt'ns Dinner" eingeladen werden. Die Vorstellung, dass beim NDR in Lokstedt extra eine U-Bootkulisse für Michel Abdollahi aufgebaut wird, begeistert ihn, aber: Natürlich ist das U-Boot mit der schönen Fantasiebezeichnung "U-Boot 434" echt. Es ist ein Museum und liegt in Hamburg direkt am Fischmarkt. Höchste Zeit für eine Führung also. Und wer wäre dafür besser geeignet als Michel Abdollahi, der selbst ernannte U-Boot-Kapitän in Fantasieuniform?
Der Moderator, Journalist und Künstler über seinen Blick auf die politische Lage Deutschlands und warum er zuversichtlich in die Zukunft schaut. Unser Partner in dieser Woche ist Bäderland Hamburg. Foto: Gute Leude Fabrik
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist der Comedian Moritz Neumeier zu Gast.
Moritz Neumeier macht Witze über eigene Therapiesitzungen und das Publikum lacht sich scheckig. "Es ist die Kunst zu sagen: Es ist traurig und alle sagen: Ja! Aber sie lachen. Das finde ich so interessant. Den Gedanken von: Ich bin schon wirklich verkorkst und der Typ auf der Bühne ist auch verkorkst. Jetzt sind wir zusammen verkorkst und es ist irgendwie doch ein netter Abend." Seit rund fünf Jahren füllt der Comedian Theater und Hallen, hostet den ARD-Podcast "Talk ohne Gast" mit Till Reiners und startet aktuell mit dem ARD-Mediatheksformat "Falsch, aber anders lustig".
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist der Unternehmer und "Die Höhle der Löwen"-Investor Ralf Dümmel zu Gast.
"Ich wollte immer gewinnen. Das treibt mich an. Ich liebe meine Kinder über alles. Aber ich habe sie nie bei 'Mensch ärgere dich nicht' gewinnen lassen. Wer sagt denn, dass mir das Verlieren nicht viel mehr weh tut als ihnen?" Der Unternehmer und "Die Höhle der Löwen"-Investor Ralf Dümmel hat seine Berufung zum Beruf gemacht. Mit Michel Abdollahi spricht der Norddeutsche über Möbelhaus-Rabatte, seinen ersten Kuss und was ihn wirklich glücklich macht.
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist die "Mini Playback Show"-Moderatorin Marijke Amado zu Gast.
Zahllose deutsche Kinder wären für ihr Leben gerne durch ihre Zauberkugel in der "Mini Playback Show" gelaufen: Marijke Amado ist Moderatorin und ein echter Exportschlager der Niederlande. Beim "Käpt´ns Dinner" in einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen spricht sie mit Michel Abdollahi über Werte, Gagen und gute Taten.
1977 in Asmara geboren, damals Äthiopien und heute in Eritrea, ist Amiaz Habtu bekennender Kölner, Sport-Kommentator, Moderator und Rapper. Bekannt wird er vor allem er durch die Sendungen "Wer weiß es, wer weiß es nicht?" und als Moderator von "Die Höhle der Löwen". Mit Michel Abdollahi spricht er über gute Torten, gute Taten und gute Talente. Beim "Käpt'ns Dinner" auf einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien.
Amiaz Habtu spricht mit Michel Abdollahi über gute Torten, gute Taten und gute Talente.
Elnaaz Norouzi ist im Iran geboren, in Hannover aufgewachsen und in Mumbai ein Star. In diesem Jahr startet sie auch in Hollywood durch.
Sie ist in Mumbai bekannt wie Julia Roberts, im Iran geboren und in Hannover aufgewachsen: Elnaaz Norouzi. "Hätte ich damals gewusst, wie schwierig es ist, nach Mumbai zu ziehen und in Bollywood zu arbeiten, hätte ich es nie gemacht", so die Schauspielerin rückblickend. Doch sie hat sich durchgesetzt, unter anderem Hindi und Urdu gelernt und sich Tanz- und Schauspielunterricht durch Modeljobs finanziert. Beim "Käpt'ns Dinner" spricht sie mit Michel Abdollahi über ihre deutsche Seite, Frauenrechte und die Frage: Zahnarzt oder Therapeut?
Marcel Reif ist einer der profiliertesten Fußballkommentatoren Deutschlands. 1949 im schlesischen Walbrzych geboren, überlebt sein jüdischer Vater Leon dank Berthold Beitz, dem späteren Vorsitzenden der Krupp-Stiftung, den Holocaust. 1956 emigriert die Familie nach Tel Aviv, wenig später nach Kaiserslautern. Dort lernt Reif den Fußball lieben, wird später politischer Journalist beim ZDF und kommt eher zufällig zu seiner Paradedisziplin: Sportreporter. Reif ist in dritter Ehe mit der Professorin, Ärztin und ehemaligen CSU-Ministerin Marion Kiechle verheiratet.
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist der profilierte Fußballkommentator Marcel Reif zu Gast.
Mein heutiger Gast ist Reporter, Künstler, Talkmaster, Unternehmer und Aktivist. Die meisten kennen Michel Abdolahi aber aus dem NDR-Talkformat „Käpt'ns Dinner“, wo er Top-Promis wie Anke Engelke, Judith Rakers oder Tim Mälzer in einem alten, ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen empfängt. Wir sprechen über das Bedürfnis, Menschen verstehen zu wollen, digitale Kunst, nervöse A-Promis, unvergessliche Erlebnisse ganz ohne digitale Hilfsmittel, die zum Teil gescheiterte Migrationspolitik in Deutschland und die Vorstellung, wie schön und befreiend es wäre, wenn uns allen für ein paar Monate gar keine Medien mehr zur Verfügung stehen würden. Michel Abdollahi verrät, warum er die meisten seiner ersten Einsätze als TV-Reporter gehasst und er Pläne für eine politische Laufbahn aus lauter Frust schnell wieder begraben hat, wieso in seinen Augen unsere westlich sozialisierte Gesellschaft die Kreativität weitestgehend zerstört hat und wie ihn seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Alltagsrassismus geprägt haben. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Michel Abdollahi!
Der Schauspieler spricht über Liebe, Stasi und welche Krisen man dank Punkrock und gutem Alkohol bewältigen kann.
Für viele ist Charly Hübner noch immer der Ermittler Bukow aus dem "Polizeiruf 110". Tatsächlich kämpft der Schauspieler mittlerweile gegen das Image des "bärigen" Kommissars. Er hat beinahe jeden deutschen Theater- und auch Filmpreis gewonnen und ein Ziel: Ein Leben, das sich anfühlt wie ein Sommernachmittag in seiner Heimat, der Mecklenburgischen Seenplatte.
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist Brisant-Moderatorin Marwa Eldessouky zu Gast.
"Jetzt habe ich immer mehr Angst um Menschen, die ich liebe. Dass sie einfach aus diesem Leben gehen", so Marwa Eldessouky deren Vater an Parkinson erkrankt ist. Mit Michel Abdollahi spricht die Moderatorin über ihre Familie, Prominente auf dem roten Teppich und darüber was ihr als Journalistin wirklich wichtig ist.
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist die Brisant-Moderatorin Marwa Eldessouky zu Gast.
Michel Abdollahi empfängt im U-Boot einen der profiliertesten Journalisten des Landes: Giovanni di Lorenzo.
Er ist Chefredakteur der "ZEIT" und Moderator der Talkshow "3nach9" aus Bremen am Freitagabend und gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Journalisten des Landes: Giovanni di Lorenzo. Mit Michel Abdollahi spricht er über vergeigte und gelungene Interviews, seine Erinnerung an Helmut Schmidt und Geschenke für Papst Franziskus. Bei Michel Abdollahis "Käpt'ns Dinner" aus dem U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist. (Wiederholung aus dem Jahr 2022)
Er ist ein internationaler Popstar, dessen Songs weltweit über sechs Milliarden Mal gestreamt worden sind. Seine Mission lautet: positive Energie versprühen! Und das macht er wie kaum ein anderer Musiker: Alvaro Soler. Der Sohn einer spanisch-belgischen Mutter und eines deutschen Vaters kommt in Barcelona zur Welt und lebt acht Jahre in Tokio. Mit Michel Abdollahi spricht er über Heimat, Saunabesuche und den Soundtrack seines Lebens.
Für sein neuestes Projekt - die Dokumentation "Time to say goodbye" - ist Abdollahi Menschen und Eisbären auf der Spur.
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist Komikerin und Schauspielerin Anke Engelke zu Gast.
Michel Abdollahi empfängt Anke Engelke zu einer halben Stunde Talk zwischen Torpedos und Stahl. Es geht um die Lage der Nation und alles, was sonst noch wichtig ist: Warum lebt sie vegan, obwohl sie Käse liebt? Wie war das eigentlich, als Frau in der Unterhaltungsindustrie der 1980er-Jahre? Und: Wäre sie eigentlich eine gute Lehrerin geworden?
Bei Michel Abdollahi im U-Boot ist Komiker und Fernsehmoderator Kurt Krömer zu Gast.
Host Sebastian E. Merget begleitet seinen heutigen Gast Frank „Buschi“ Buschmann im ICE von München nach Nürnberg. Die beiden sprechen, natürlich, über Fußball, denn heute ist nicht irgendein Freitag, sondern Anpfiff der UEFA EURO 2024! Sportreporter und TV-Kommentator „Buschi“ bezeichnet das Eröffnungsspiel Deutschland–Schottland als ein „Must-win“ für Deutschland. Der 59-Jährige Buschi ist bekannt für seine emotionale Art, Sportveranstaltungen zu kommentieren. Dafür wurde er häufig kritisiert. Er solle keine regulären Spiele kommentieren, als ginge es um ein Champions League Finale. Dazu sagt er nur „Ich habe mir hart den Ruf erarbeitet, der Schreihals zu sein.“ Ob er zuhause am Frühstückstisch auch so schreit? Wie bewerten die beiden die aktuelle Leistung der Nationalmannschaft? Wer sollte im Tor stehen? Gibt es wieder ein Sommermärchen?Und was tippen Sebastian und Buschi, welche Mannschaften im Finale aufeinandertreffen werden? All das verraten sie Euch in dieser Folge! Ein schnelles, unterhaltendes Gespräch über Eitelkeit, toxisches Social-Media-Verhalten und Wokeness im Fußball. Weiterführende Links: Sebastian bei Instagram: @sebastianmerget Frank Buschmann bei Instagram: @buschibuschmann Alle Folgen von Unterwegs mit…: https://link.chtbl.com/Unterwegs_mit
Jeder Gast bekommt bei Käpt'n Michel am Ende jedes Talks sein ganz persönliches Spiel, bei dem er oder sie glänzen kann. Doch erinnert sich Michel Abdollahi noch an jedes dieser fulminanten Finale? Kaum vorstellbar! Bei dieser Gameshow im Kleinformat arbeitet er sich durch einige der lustigsten Momente der vergangenen mehr als 80 Folgen Käpt'ns Dinner.
Michel Abdollahi erinnert sich an die lustigsten Spiel-Momente mit seinen Gästen aus mehr als 80 Folgen Käpt'ns Dinner.
In diesem "Käpt'ns Dinner - Best of Spiele" erinnert sich Michel Abdollahi an die lustigsten Spiel-Momente mit seinen Gästen.
In der Best of Folge der Staffel 4 lassen wir Gäst*innen zu Wort kommen, die Stellvertretend für die Neuausrichtung des Podcasts der letzten Staffel stehen. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wertvollen Beitrag für diese Gesellschaft, denn das Anderssein kann man auf vielen Ebenen begreifen und jeder definiert es eben anders. Viel Spaß mit Maren Kroymann, Michel Abdollahi, Juliane Degner und Tobias Schlegl,
Gast der neuen Folge ist Michel Abdollahi. Er ist nicht nur preisgekrönter TV-Journalist, Moderator und Unternehmer - er ist vor allem ein Podcast Vollblut. Minh-Khai Phan-Thi trifft in in seiner Heimatstadt Hamburg, zu einem Gespräch über seine beruflichen und auch :-) privaten Leidenschaften. Dieses Gespräch ist ein Aufruf gegen das " bloß nichts falsch machen wollen“, gegen das "geduldig Warten auf ein Gesehen werden oder eine grosszügige Geste“. Es ist ein Plädoyer mit solchem Blödsinn aufzuhören, das Scheitern mitzunehmen, sich selbst zu befreien und sich immer wieder auszuprobieren. Unterstützt wird der anderssein Podcast von unserem Partner SEAT.