Podcasts about kunsthalle mannheim

  • 18PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kunsthalle mannheim

Latest podcast episodes about kunsthalle mannheim

SWR2 Kultur Info
Kunstwerke von Tavares Strachan in der Kunsthalle Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 4:09


Die Ausstellung Supernovas von Tavares Strachan in der Kunsthalle Mannheim fordert zum Hinschauen auf – mit Installationen zwischen Aufklärung und Empowerment.

SWR2 Zeitgenossen
Inge Herold: „Es gibt Parallelen zu den 1920ern, die einen erschrecken“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 48:27


„Die Dinge zeigen, wie sie sind: alles viel einfacher, viel düsterer, ganz nackt, klar, fast ohne Kunst“. So beschreibt der Maler Otto Dix den Stil der Neuen Sachlichkeit vor hundert Jahren. Wegen dieses ernüchterten Blicks auf eine Krisenzeit – sicher auch wegen der wieder erstarkenden Rechten – erinnert die Neue Sachlichkeit an unsere Zwanziger. In ihrer wegweisenden Jubiläumschau zeigt Inge Herold in der Kunsthalle Mannheim erstmals auch, wie Maler dieses Stils mit der NS-Diktatur gemeinsame Sache machten. Die Kunsthalle Mannheim prägt sie durch große Ausstellungen seit mehr als 30 Jahren.

SWR2 Kultur Info
Theaterstück „Fragment Felix“: Der Familienkonflikt hinter der Kunsthalle Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 10:12


In der Kunsthalle Mannheim feiert das Theaterstück „Fragment Felix" von Christian Franke Premiere. Das Stück widmet sich dem Leben von Felix Hartlaub, Sohn des ehemaligen Kunsthallendirektors Gustav Friedrich Hartlaub, und beleuchtet dessen schwierige Künstlerbiografie sowie die konfliktreiche Beziehung zu seinem Vater.

Diskurs
Das SR KulturGespräch mit Dr. Inge Herold

Diskurs

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024


In der Kunsthalle Mannheim wurde 1924/25 der Epochenbegriff "Neue Sachlichkeit" geprägt. Jetzt wird er in einer großen Jubiläumsausstellung gefeiert. Werke von Otto Dix, Lotte Laserstein oder Edward Hopper erzählen von den gar nicht "Goldenen 20er Jahren"

SWR2 Forum
Blick zurück nach vorn – 100 Jahre Neue Sachlichkeit

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 43:43


Vor 100 Jahren prägte die Kunsthalle Mannheim einen kunsthistorischen Epochenbegriff. Unter dem Titel „Die Neue Sachlichkeit“ präsentierte sie 1925 Gemälde zeitgenössischer Künstler. Jetzt knüpft die Kunsthalle Mannheim an die legendäre Ausstellung an und zeigt fast alle damaligen Werke wieder – weitet und ergänzt aber den Blick auf die spannungsgeladene Zeit zwischen den Weltkriegen aus heutiger Perspektive. Was macht die Neue Sachlichkeit aus, die sich nicht nur in der Malerei, sondern auch in Literatur, Fotografie und Architektur manifestierte? Und was bleibt von ihr heute? Marie-Dominique Wetzel diskutiert mit Prof. Dr. Sabina Becker - Literaturwissenschaftlerin an der Universität Freiburg, Dr. Inge Herold - Kunsthistorikerin und Kuratorin an der Kunsthalle Mannheim, Prof. Dr. Claude W. Sui - Reiss-Engelhorn-Museum, Mannheim

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Jahrhundertjubiläum: "Die Neue Sachlichkeit" in der Kunsthalle Mannheim

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 5:02


Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

kultur die neue sachlichkeit kunsthalle mannheim
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Drei Jahrzehnte humorvolle Provokation - Sarah Lucas in der Kunsthalle Mannheim

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 4:45


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Frauenrevolte: "Sense of Human" von Sarah Lucas in der Kunsthalle Mannheim

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 6:02


Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Zeitgenossen
Viron Erol Vert: „Ich schaffe Rahmenbedingungen, wie Menschen sich begegnen können“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 43:15


Mit seiner multikulturellen Prägung, einer griechisch-türkisch-italienisch-deutschen Migrationsgeschichte und einer langen Erfahrung als Türsteher im Berghain kreiert Viron Erol Vert Räume der Reflexion. Zum Beispiel in der Installation „Dreamatory“, einem öffentlichen Traumlabor, wo man sich einer Außenwelt voller Krisen und Kriege entziehen kann. Um von einer Gemeinschaft der Nicht-Angst zu träumen. Ohne Hass, Ausgrenzung und Paranoia. Bei all seinen Projekten in der Kunsthalle Mannheim, der Kunsthalle Baden-Baden, in Berlin, Frankfurt oder Istanbul arbeitet der Künstler ohne Galerie.

Talk Art
Anna Uddenberg

Talk Art

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 78:47


We meet artist Anna Uddenberg to explore HOME WRECKERS, the first UK solo exhibition by the Berlin-based Swedish artist at The Perimeter. Working primarily in sculpture, installation and performance, Anna Uddenberg's practice reflects on taste and class, appropriation and sexuality, and explores systemised relations of power and conventions of control in the context of a technology-bound consumer culture.At The Perimeter, Anna Uddenberg presents works made over the past seven years, featuring 10 sculptures of hypersexualised and overextended faceless female figures. The sculptures featured in HOME WRECKERS point at the absurdity in the sexualisation of the female form in advertisements for domestic items such as sofas, prams and even for laundry detergent. Uddenberg has created a range of generic interior environments as a setting for these sculptures, transforming The Perimeter with soft furnishings such as sofas and carpets to further emphasise the staged associations of femininity and domesticity. These staged domestic environments which could be found in homes, hotels, on reality TV sets or in furniture showrooms, feel both accessible and familiar. They evoke specific notions of expected behaviours, assigning a performative value to the acts undertaken therein. Alongside these sculptures, Uddenberg presents her first ever film at The Perimeter, co-directed with Thyago Sainte. This film also marks The Perimeter's first time supporting the production of a new commission, which will go on to be shown internationally. The work has been made possible with the additional support of Black Cube Nomadic Art Museum and Kraupa-Tuskany Zeidler. Uddenberg has reached art world, fashion and Internet notoriety with her practice. Three sculptures featured at The Perimeter were originally produced for a Balenciaga advertising campaign for its Balenciaga Crocs collaboration in 2021. Uddenberg most recently received a viral response to a performance piece, ‘Continental Breakfast' staged at Meredith Rosen Gallery in April 2023. Provoking a strong and ‘real' reaction in the digital space opens up Uddenberg's practice, as she has long desired for her work to transcend representation, stating, “Instead of representing something, I want to trigger something so that it becomes real in a way.” As the lines between reality and fiction become increasingly blurred, Uddenberg postulates that “Maybe the fake is more authentic than whatever you think of as authentic”. Concurrently with her exhibition at The Perimeter, Anna Uddenberg is staging an exhibition at the Kunsthalle Mannheim in celebration of her being awarded the Hector Art Prize in 2022. In recognition of the conversation between these exhibitions, The Perimeter has co-published a catalogue with the Kunsthalle Mannheim, which documents the breadth of Anna Uddenberg's practice to date.Anna Uddenberg was born in Stockholm in 1982 and today lives and works in Berlin and Stockholm. She studied at Frankfurt Städelschule and Stockholm's Royal Academy of Fine Arts. ​Follow @Filet_Minion_Thong on Instagram and visit @ThePerimeterLondon. Exhibition is free to visit and runs until 22nd December 2023. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Breker CCTV - Itamar Gov in der Kunsthalle Mannheim

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 5:08


Gampert, Christianawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

cctv itamar kunsthalle mannheim
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt

Gast Nr. 35 ist Sebastian Baden, der neue Direktor der Schirn Kunsthalle in Frankfurt. Sebastian hat im Juli die Nachfolge von Philipp Demandt angetreten, der sich künftig auf die Leitung der beiden anderen Häuser in der Bankenstadt beschränkt: das Städel und das Liebieghaus. Zuvor war Sebastian Kurator an der Kunsthalle Mannheim, weshalb seine Berufung an die weitaus renommiertere Schirn für viele eine Überraschung gewesen sein dürfte. Die aktuell laufende Marc-Chagall-Schau hat sein Vorgänger Demandt noch konzipiert, ab kommendem Sommer starten dann Sebastians Projekte. In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie in einem Kunsthaus ohne feste Sammlung wie der Schirn Ausstellungen konzipiert werden, vor welchen Herausforderungen Museumsdirektorinnen und -direktoren dieser Tage stehen und natürlich über Sebastians spannenden Werdegang vom Lehramtsstudenten in den Fächern Kunst und Deutsch zum neuen Leiter eines der angesehensten Häuser für zeitgenössische Kunst. Produktion & Schnitt: Sebastian Späth Foto: Gaby Gerster Musik: Tim-Dominik Matuschke

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Befreite Kunst - Max Slevogt in der Kunsthalle Mannheim

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 5:07


Reuß, Eberhardwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

reu kunsthalle mannheim
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Urban Nature" - eine Installation von Rimini Protokoll i.d. Kunsthalle Mannheim

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 5:21


Gampert, Christianwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Kultur Info
Perspektivwechsel auf die Stadt: Performance-Parcours „Urban Nature“ von Rimini Protokoll in Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 3:47


Der Mensch in der Stadt – mit diesem spannenden Thema beschäftigt sich das Regie-Kollektiv Rimini-Protokoll in seinem neuen Projekt „Urban Nature“ in der Kunsthalle Mannheim. Angelegt als Rollenspiel sprengt „Urban Nature“ die Grenzen, die Theater und Kunstausstellung normalerweise haben. Ganz unterschiedliche Personen schildern in einem Rundgang in den Räumen der Kunsthalle ihre Perspektive auf die Stadt, in der sie leben.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Urban Nature" - von Rimini Protokoll in der Kunsthalle Mannheim

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 7:21


Wetzel, Marie-Dominiquewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Kultur
Kunst mit Wow-Effekt - Schirn hat neuen Chef

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 24:27


Große Namen der Moderne und Entdeckungen aus der Kunst der Gegenwart - für beides steht die Schirn Kunsthalle in Frankfurt seit ihrer Gründung 1986. Jetzt hat die Schirn mit Sebastian Bade einen neuen Direktor bekommen. Wohin will er die Kunsthalle im Zentrum Frankfurts steuern? Christoph Scheffer hat mit ihm gesprochen. (Foto: Schirn Kunsthalle, Gaby Gerster)

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Feministische Pionierin - Hanna Nagel in der Kunsthalle Mannheim

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 5:10


Gampert, Christianwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Eine Frage der Zeit – Podcast zur Kunst

In der dritten Folge unseres Podcasts „Eine Frage der Zeit“ begrüßen wir Sebastian Baden. Der Kurator für zeitgenössische Kunst, Skulptur und Neue Medien an der Kunsthalle Mannheim erzählt uns, wem und was er aktuell seine Zeit widmet: von der aktuellen Ausstellung „Mindbombs: Visuelle Kulturen politischer Gewalt“ über Fragen wie "kann das Museum die Welt retten?" und "ist Kunst immer politisch?" bis hin zu den Unterschieden zwischen privaten und öffentlichen Sammlungen. Website: https://www.kuma.art/de/mindbombs Weitere Infos: www.karlundfaber.de/de/ Foto: Kunsthalle Mannheim/ Elmar Witt Musik: Johan Vandegriff

hr-iNFO Kultur
Mama!! Einst Kinder, Küche, Kirche - und heute?

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 24:58


Die Mama, die Mutter spielt für jede und jeden von uns eine wichtige Rolle. Ob liebevoll oder distanziert, nah oder fern, lebendig oder tot - niemand ist völlig unbeeinflusst von ihr. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim schlägt mit Bildern, Installationen und durchaus auch Provokationen den Bogen von den Madonnen der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert, als die feministische Bewegung die traditionelle Rolle der Frau und Mutter in Frage stellt. Wir schauen auf Mütter und Mutterrollen in Kunst, Musik und Film, auf aktuelle Erwartungen und Diskussionen.

SWR2 Forum
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Mutterbilder im Wandel

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 44:35


Wohl kaum eine Rolle ist heute so schwer zu erfüllen wie die der guten Mutter. Aber was macht eine gute Mutter überhaupt aus? Im Lauf der Geschichte hat sich die Idealvorstellung immer wieder verändert. Die Ausstellung „MUTTER!“ in der Kunsthalle Mannheim hinterfragt Mutterbilder und lotet Anspruch und Wirklichkeit aus. Gibt es eindeutige Antworten? Marie-Dominique Wetzel diskutiert mit Anna Katharina Hahn - Schriftstellerin, Stuttgart, Johan Holten - Direktor der Kunsthalle Mannheim und Kurator der Ausstellung „MUTTER!“, Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal - Historikerin, Universität Basel

SWR2 Kulturgespräch
„Vom Werk zum Display“: Kunstmuseum Stuttgart und Kunsthalle Mannheim fördern Digitalisierung

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 7:49


„Wie kuratiere ich überhaupt etwas im digitalen Raum?“ — diese Frage habe ihn schon länger beschäftigt, erklärt Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim. Sein Museum arbeitet zusammen mit dem Kunstmuseum Stuttgart im Projekt „Vom Werk zum Display“, das neue digitale Formate für Ausstellungen und Kunst-Darstellung entwerfen soll.

SWR2 Kultur Info
„Vom Werk zum Display“: Kunstmuseum Stuttgart und Kunsthalle Mannheim fördern Digitalisierung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 7:49


„Wie kuratiere ich überhaupt etwas im digitalen Raum?“ — diese Frage habe ihn schon länger beschäftigt, erklärt Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim. Sein Museum arbeitet zusammen mit dem Kunstmuseum Stuttgart im Projekt „Vom Werk zum Display“, das neue digitale Formate für Ausstellungen und Kunst-Darstellung entwerfen soll.

SWR2 am Samstagnachmittag
Anselm Kiefer in der Kunsthalle Mannheim

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 4:52


Die hochkarätige Anselm Kiefer-Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim zeigt 17 großformatige Werke des Künstlers, die teilweise noch nie in Deutschland zu sehen waren. Anselm Kiefer gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart.

SWR2 Kultur Info
Warten auf Anselm Kiefer: Verschobene Ausstellung in Mannheim kann noch immer nicht eröffnen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 4:13


Stellen Sie sich vor, seit anderthalb Monaten hängt und steht eine große Anselm-Kiefer-Retrospektive und wartet auf Publikum... Der Eröffnungstermin eines kulturellen „Ausstellungs-Hochkaräters“ bleibt ungewiss. Kunst in der Zeit von Corona in der Kunsthalle Mannheim.

SWR2 Kultur Info
Kiloschwere Tagebücher - Performance-Künstler Michael Buthe in der Kunsthalle Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 4:06


Das persönliche Tagebuch von Michael Buthe wiegt 25 Kilo. Der Kölner Performance-Künstler und Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie hat es bis zu seinem Tod im Jahr 1994 immer mit sich geschleppt und ergänzt. Alles ohne schriftliche Einträge. Nur mit Collagen, übermalten Fotos, Aquarellen und Trouvaillen überbordend ausgestaltet. Michael Buthe hat noch Hunderte weitere Bücher mit Kunst, nicht mit Buchstaben gefüllt. Die 40 schönsten seiner ausufernden Prachtbände sind jetzt in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen.

Peter's Travel Podcast
Mannheim Reise Podcast von Peter von Stamm

Peter's Travel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 28:13


In diesem Reise-Podcast besucht Peter von Stamm die Stadt Mannheim. Mannheim ist grün, Mannheim hat Kultur, Mannheim ist eine Erfinder-Stadt. Peter von Stamm hat viele Gesprächspartner interviewt, darunter Johann Holten von der Kunsthalle Mannheim, Ellen Oswald vom Luisenpark und Lisa Hess vom Mannheimer Stadtmarketing. Der Beitrag ist ein Mitschnitt der Hörfunksendung "Reisefieber" auf Radio Cottbus. Der Moderator ist Chris Nickusch. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/peter-von-stamm/message

SWR2 Kultur Info
Çağla Ilk und Misal Aslan Yıldız: Die neue Doppelspitze an der Kunsthalle Baden-Baden

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 4:07


Die Überraschung war im Frühjahr groß, als bekannt wurde, dass die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden eine neue Doppelspitze bekommt. Nach dem Weggang von Johan Holten an die Kunsthalle Mannheim war man auf der Suche nach einer Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger mit internationalem Background, guten Kontakten und neuen Visionen. Geeinigt hat man sich auf die beiden türkisch-stämmigen Kunst-Schaffenden Çağla Ilk und Misal Aslan Yıldız.

SWR2 Kultur Info
„Die Erschießung Kaiser Maximilians“ von Manet ist zurück in der Kunsthalle Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 4:08


Vor einem Jahr trat Johan Holten sein Amt als neuer Direktor der Kunsthalle Mannheim an. Vor gut einem Monat konnte er dort dann endlich seine erste programmatische Ausstellung zeitgenössischer Kunst eröffnen. Und nun präsentieren er und sein Team auch die älteren Meisterwerke der Sammlung neu – mitten drin das Prunkstück der Sammlung: Manets Gemälde „Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko“, das frisch restauriert wurde.

kulturWelt
Porträt einer Außergewöhnlichen: Der Film "Marie Curie - Elemente des Lebens"

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 24:34


Anmod: Immer wieder forderte der Mythos Marie Curie Filmschaffende in den letzten Jahren heraus. Diese Figur aus dem 19. Jahrhundert passt aber auch zu gut zu den Themen unserer Zeit: die Migrantin, die aus Polen kommend in Frankreich Karriere machen will. Die Frau, die in einer Männerdomäne arbeitend nach Anerkennung sucht. Die Mutter, deren Mann stirbt, nicht aber ihr sexuelles Verlangen. Die Forscherin, deren Erkenntnisse lebensrettend und -vernichtend genutzt werden können. Die Gefahr ist bloß, das haben die letzten Marie-Curie-Filme gezeigt: Das Leben der zweifachen Nobelpreisträgerin ist so reich, dass man potenziell alles damit anstellen kann - vom Softporno ohne Wissensdurst, zur leidenschaftslosen Wissenschafts-Doku - und dass man sich leicht überhebt. Wie ist also der neue Film? "Marie Curie - Elemente des Lebens" von Marie Schoeß. Unsere weiteren Themen: Katastrophe vor Gericht: Dominik Wessely im Interview über seinen Film "Loveparade - Die Verhandlung" / Zeiten des Umbruchs Johan Holten über seine erste Ausstellung und andere Pläne für die Kunsthalle Mannheim und Wiederaufbau jüdischen Lebens: Die Literaturwissenschaftlerin Rachel Salamander bekommt den Heine-Preis 2020

SWR2 Kultur Info
„Resonanzraum“: Klanginstallation von Nevin Aladaǧ in der Kunsthalle Mannheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 3:28


In der Mannheimer Kunsthalle wird am 17. Juli 2020 die Vernissage der ersten von Johan Holten kuratierten Ausstellung „Umbruch“ eröffnet. Ein Teil davon, die Klanginstallation „Resonanzraum“ der international bekannten Künstlerin Nevin Aladag, wird gerade aufgebaut.

ein teil nevin vernissage resonanzraum klanginstallation kunsthalle mannheim
SWR2 Kultur Info
Kunsthalle Mannheim restauriert das „Herzstück“ ihrer Sammlung — mit künstlichem Speichel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 3:58


Edouard Manets „Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko“ ist das wertvollste Gemälde in der Mannheimer Kunsthalle. Die Restauratorin Katrin Rademacher hat die Aufgabe das Bild neu herauszuputzen. Vorsichtig geht sie mit Schwämmchen Pinsel und Farbe an die Arbeit. Um das wertvolle Gemälde vorsichtig zu reinigen, benutzt sie auch künstlich hergestellten Speichel.

SWR2 am Samstagnachmittag
Kunsthalle Mannheim führt online durch Sammlung

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 3:49


Die Kunsthalle Mannheim hat sich selber eine Challenge auferlegt: Jeden Tag stellen die Mitarbeiter*innen in Form von Online-Videos ein Werk aus ihrem Haus vor. Den Anfang macht Direktor Johan Holten. Ihm ist es wichtig, dass die Aktion kein abgehobener Kunstdiskurs werden soll. Stattdessen bieten die Videos persönliche Streifzüge durch das Museum.

Ausstellungstipps
Lebensmenschen - Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin

Ausstellungstipps

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 3:45


"Lebensmenschen - Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin". Bis 16. Februar im Lenbachhaus in München / "Potthässlich oder bildschön - gegensätzliche Positionen in der zeitgenössischen Keramik". Keramik aus der Sammlung Strasser in der Stadtresidenz Landshut / "Inspiration Matisse". Bis 19. Januar in der Kunsthalle Mannheim

bis positionen keramik alexej lenbachhaus jawlensky kunsthalle mannheim
Das Gespräch
Die Museumsdirektorin Ulrike Lorenz befragt von Susanne Kaufmann

Das Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 27:20


Ulrike Lorenz, Jahrgang 1963, zählt zu den Powerfrauen im deutschen Kunstbetrieb. Von August 2019 an steht sie als Präsidentin an der Spitze der zweitgrößten deutschen Kulturstiftung, der Klassik Stiftung Weimar.

pr spitze kaufmann jahrgang powerfrauen befragt kunstbetrieb kulturstiftung klassik stiftung weimar kunsthalle mannheim ulrike lorenz
Das Gespräch
Die Museumsdirektorin Ulrike Lorenz befragt von Susanne Kaufmann

Das Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 27:20


Ulrike Lorenz, Jahrgang 1963, zählt zu den Powerfrauen im deutschen Kunstbetrieb. Von August 2019 an steht sie als Präsidentin an der Spitze der zweitgrößten deutschen Kulturstiftung, der Klassik Stiftung Weimar.

pr spitze kaufmann jahrgang powerfrauen befragt kunstbetrieb kulturstiftung klassik stiftung weimar kunsthalle mannheim ulrike lorenz
SWR2 Zeitgenossen
Johan Holten, Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later May 31, 2019 44:07


Johan Holten wollte nicht als "tanzender Kurator" bezeichnet werden. Deswegen hat er seine erste Karriere als Tänzer in John Neumeiers berühmter Hamburger Ballettcompany nie besonders erwähnt. Aber inzwischen ist der 42-jährige Däne ein anerkannter Kunsthistoriker und seine originellen Ausstellungen finden bundesweit Beachtung. Im kommenden Herbst wechselt er an die Kunsthalle Mannheim.

New_Generation_Artcollector
New_Generation_Artcollector

New_Generation_Artcollector

Play Episode Listen Later Mar 26, 2019 70:05


In der ersten Folge spreche ich mit Johanna und Tim aus Mannheim. Kennengelernt habe ich die beiden bei der Preview zur Neueröffnung der Kunsthalle Mannheim. Nach einem sehr netten Gespräch und einem anschließenden Treffen kamen wir schnell auf das Thema "Kunst sammeln. Wie und wo eigentlich?". Nicht zuletzt die Gespräche mit den beiden haben mich dazu inspiriert, dieses Format zu starten, um vielleicht noch anderen (jungen) ZuhörerInnen hiermit den Einstieg in die Materie zu erleichtern.

SWR2 Zeitgenossen
Ulrike Lorenz, Direktorin der Kunsthalle Mannheim

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 44:27


Ulrike Lorenz zählt zu den Powerfrauen im deutschen Kunstbetrieb. Ab August 2019 steht sie als Präsidentin an der Spitze der zweitgrößten deutschen Kulturstiftung, der Klassik Stiftung Weimar. Was sie in Mannheim als Direktorin der dortigen Kunsthalle auf die Beine stellte, wurde bundesweit beachtet. Sie eröffnete einen herausragenden Neubau, der in der Stadtgesellschaft lange umstritten war. Lorenz band die streitenden Kräfte ein und holte finanzstarke Stifter ins Boot. Sie setzte auf Provenienzforschung und Digitalisierung und gab der Kunsthalle ein zeitgenössisches politisches Profil. Ulrike Lorenz stammt aus der Dix-Stadt Gera.

Schwöbels Woche
Kunsthalle! Mannheim!

Schwöbels Woche

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 3:38


Kunsthalle! Mannheim!

mannheim kunsthalle kunsthalle mannheim your keywords