Podcasts about das herzst

  • 94PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das herzst

Latest podcast episodes about das herzst

Raus aus deinem Kopf
#002 Das Herzstück meiner Arbeit: Mastery of Self Expression

Raus aus deinem Kopf

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:16


In dieser Folge erfährst du alles über die Mastery of Self Expression – das Seminar, das für mich persönlich und tausende andere Menschen ein echter Wendepunkt im Leben war. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen:

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Keto Gefährlich? Die GRÖSSTE LÜGE ENTLARVT! WAS KEINER SAGT! | Ist Ketose NATÜRLICH für dich?

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:57


Schaue dir das Video zu dieser Episode auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neuen Folgen mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode taucht Julia tief in die Welt der ketogenen Ernährung ein. Du wirst auf eine Zeitreise mitgenommen, die bei Hippokrates und biblischen Fastenpraktiken beginnt und in modernen medizinischen Leitlinien mündet. Ein zentraler Punkt: Keto wurde nicht als Trend erfunden, sondern als hochwirksame medizinische Therapie bei schwerer Epilepsie. Julia erzählt die bewegende Geschichte von Charlie Abrahams, dessen Leben durch Keto gerettet wurde, nachdem Medikamente versagt hatten. Sein Fall inspirierte den Film "First Do No Harm" und die Gründung der Charlie Foundation.

Mach dis Ding
#415 - Der weltweit erste mobile Wassersprudler - von der Idee bis zum sechsstelligen Monatsumsatz

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 68:20


In dieser Folge spricht Nico mit Christian Käser und Linus Lingg, Gründer von bottleplus, dem ETH-Spin-Off hinter der weltweit ersten mobilen Sprudelwasserflasche – der spark bottle. Die Idee entstand im Rahmen des ETH-Kurses „Lean Startup Academy“ und wurde bereits früh durch erste Marktvalidierungen gestützt. Es folgte eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne im Herbst 2021, die den Weg für eine dreijährige Entwicklungsphase ebnete. Das Herzstück der Innovation ist der abnehmbare, wiederbefüllbare CO₂-Tank, der ortsunabhängiges Sprudeln von bis zu 10 Flaschen Wasser ermöglicht – perfekt für alle Sprudelwasser-Fans unterwegs. Seit dem offiziellen Launch im Juli 2024 wurden über 1.000 Vorbestellungen ausgeliefert, das Produkt ist mittlerweile auch in 17 Coop City Filialen erhältlich. Trotz kurzer Sold-Out-Phasen verzeichnet bottleplus ein stetiges Umsatzwachstum und der erste sechsstellige Monatsumsatz dürfte die nächsten Monate geknackt werden.

Running Out Of Size
12. Folge - Zu Gast bei Kerstin aka MIKESKA

Running Out Of Size

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 78:57


Weg von der Stange – Ciao, kommerzialisierte Mode ohne Nachhaltigkeitskonzept“ Wir sind mal wieder auf Tour und haben uns auf den Weg nach Speyer gemacht, um mit Kerstin über ihre Vision von Fashion zu sprechen. Wir treffen Kerstin in den heiligen Räumen ihres kreativen Schaffens auf einem Industriehof in Speyer. Hätten wir es nicht besser gewusst, könnten wir uns gefühlt auch mitten in einer englischen Industriestadt befinden. Aber für alle, die sich jetzt fragen, wer Kerstin überhaupt ist: Grundsätzlich gilt erst einmal, reinhören und eintauchen. Für alle, die es nicht abwarten können, hier ein kleiner Teaser: „Ich bin Kerstin Mikeska-Sessler, Kreation ist mein innerer Antrieb, Herausforderung und Erfüllung. Vor drei Jahren gründete ich die Marke MIKESKA. Das Herzstück sind: ‚Bomberjacken aus Seide‘. Meine Arbeit ist die Manifestation meiner Werte – ein stetiger Dialog zwischen Kreativität, Verantwortung und Authentizität.“ Euch erwartet eine biografisch spannende Folge mit hohem fachlichen Wissen, Anekdoten zum Schmunzeln und ein straighter Austausch mit Blick auf die Fashion Welt. So, und nun: „Play“, einfach mal loslassen und eintauchen. Viel Spaß beim Reinhören und wie immer ein „Shoutout“ an euch, ihr Süßen!! Eure Fashion Buddies [RunningOutOfSize](https://www.instagram.com/runningoutofsize?igsh=a2c3N3gyMDgxenBq&utm_source=qr) Gast Kerstin/Mikeska [Insta](https://www.instagram.com/mikeska.official/?igsh=cWZ4dXVqb2F5MGxj#) Artwork bei Cedric Cidre [Insta](https://www.instagram.com/cedric_cidre?igsh=aHFhaHN3eHE2enN0) Artwork bei Manny Pac [Insta](https://www.instagram.com/manny_pacpac?igsh=eTNkdGpjemlrNXRv) Intro/Outro bei Komi [Insta](https://www.instagram.com/komi_june?igsh=MXM5cGliZXB2M2Yy)

Steven Spoilberg
#098 - Schnee-Ripley

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 111:42


Heidiho Welt, mit dieser Folge liefern wir euch kompakte Qualität, denn wir besprechen "nur" dreieinhalb Sichtungen. Diese dafür aber sehr intensiv und gemeinsam. Den Auftakt bildet der typische Vertreter eines Nobrainers für Freitag Abend beim Bierchen: NOVOCAIN, mit dem fürchterlichen deutschen Titel MR. NO PAIN. Das Herzstück der Folge ist dann aber auch die Rubrik "Steven Spoilberg in Gefahr (wir schauen Filme - damit ihr es nicht müsst)", denn das hat alle 4 Spoilvengers in den Kinosaal getrieben für eine Sichtung von SCHNEEWITCHEN. Für den epischen Schlussakt der Folge machen es sich Sandro und Berg muckelig. In intimer Zweisamkeit lösen sie ihren angestauten Druck, der sich angesammelt hat zur 2. Staffel von SEVERANCE. Das beginnt Spoilerfrei, muss aber Zwangsweise in einen angesagten Spoilerteil münden. Eine fantastisch gute Folge erwartet euch. Also los geht's und immer schön spoilerfrei bleiben!

Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
#196: Dublin - das Herzstück Irlands wird unter die Lupe genommen

Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 33:03


Dublin – das Herzstück Irlands mit seiner reichen Geschichte, lebendigen Kultur und den herzlichen Menschen ist immer einen Besuch wert. Oder? Egal ob du eine Irland Rundreise planst oder einen Städtetrip nach Dublin, in der Folge kannst du ein paar Tipps von Lina aufschnappen, die bereits vor Ort war. Dich erwarten spannenden Erlebnisse und Highlights aus Dublin, die deine selbstorganisierte Reise in die irische Hauptstadt bereichern werden.In dieser Folge quatschen wir über: Lohnt sich Dublin als Städtetrip? Wie kommt man vom Flughafen in die Stadt? Bahn, Bus oder zu Fuß - wie erkundet man die Stadt am besten? Geschichts-Exkurs Wie heißt gleich nochmal der Fluss in Dublin? Die Dubliner Pub-Kultur Besuch des Guinness Storehouse Weitere kulinarische Highlights in Dublin Highlights rund um Dublin - diese Tagesausflüge lohnen sichJetzt reinhören und deine Irland Reise oder deinen Städtetrip nach Dublin optimal planen!Weitere Infos zu Irland und Dublin findest du auf unserem Blog: Irland Roadtrip: 3 Rundreisen mit dem Auto: https://www.traveloptimizer.de/irland-rundreise-route/ Sehenswürdigkeiten in Dublin: https://www.traveloptimizer.de/dublin-sehenswuerdigkeiten/Wir bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@traveloptimizer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir bei YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠traveloptimizer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Unser Reiseblog: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠traveloptimizer.de⁠⁠

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 160: Daily Impulse: Warum deine Zielgruppe das Herzstück deines Business ist

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 7:31


Ohne eine klare Zielgruppe wird dein Business unsichtbar! Vielleicht hast du ein großartiges Angebot – aber wenn du nicht weißt, wen du ansprichst, wirst du niemals echten Erfolg haben. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum eine klare Zielgruppe entscheidend ist ✅ Wie du deine ideale Kundin findest ✅ Die ersten Schritte zur Zielgruppen-Definition 1️⃣ Warum eine klare Zielgruppe dein Business verändert:

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Mit "Autobahn" bringt die Düsseldorfer Band Kraftwerk 1974 ihr viertes Album raus. Ein echtes Meilensteine Album – und das, obwohl das Album nur ganze fünf Titel hat. Die Gruppe Kraftwerk hat ihre Wurzeln in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt Düsseldorf. Genauer gesagt aus dem direkten Umfeld der Düsseldorfer Kunstakademie, in denen sich auch andere große zeitgenössische Künstler bewegt haben wie Joseph Beuys, Karlheinz Stockhausen oder Györgi Ligeti. Die New York Times hat die Band Kraftwerk einmal als "die Beatles der elektronischen Musik" bezeichnet. Was genau das Album "Autobahn" zu einem Meilenstein macht, verrät Podcast-Gast und Kraftwerk-Fan Sascha Simnovec in seinen eigenen Worten: "Autobahn ist bis heute so konsequent anders und stilprägend! [...] Ein Kunstprofessor, genauso wie ein Taxifahrer, der ihn zur Ausstellung fährt, versteht das Album. Es gibt keine intellektuellen Fallen, obwohl das Album so intelligent ist." Das Herzstück von "Autobahn" ist der Titelsong selbst. Über 22 Minuten erstreckt sich diese romantisierte Reise auf der deutschen Autobahn, die dabei auch künstlerisch unterstützt wird von dem ursprünglichen Plattencover des Albums. Darauf sehen wir genau die dort beschriebene Landschaft mit zwei typisch deutschen Autos auf der Autobahn. Die Sonne scheint im Hintergrund über die Berge und im Rückspiegel sehen wir tatsächlich dann auch die vier Bandmitglieder von Kraftwerk sowie die beiden Gründer der Band, Ralf Hütter und Florian Schneider. Der Titelsong "Autobahn" ist mit seinen 22:30 Minuten tatsächlich der einzige Song auf der A-Seite des Albums und damit auf mehreren Ebenen in sich geschlossen. Ralf Hütter von Kraftwerk hat das Stück auch nicht unbedingt als Song betitelt, sondern eher als "Soundmalerei". Im SWR1 Meilensteine Podcast zu "Autobahn" von Kraftwerk sprechen wir natürlich auch über die zweite Seite der Platte und auch darüber, ob die Platte jetzt eigentlich aus zwei oder aus drei großen Themenbereichen besteht, welche kosmischen Kräfte die Platte beeinflusst haben und darüber, wie genau viele dieser damals neuen Sounds entstanden sind. __________ Über diese Songs vom Album "Autobahn" wird im Podcast gesprochen (17:43) – "Autobahn"(55:47) – "Kometenmelodie 1 und 2"(01:00:58) – "Mitternacht"(01:09:51) – "Morgenspaziergang" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Autobahn" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/kraftwerk-autobahn-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

BURN 4 IT
CNCF: Das Herzstück der Cloud-Native Revolution?

BURN 4 IT

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 26:08


In dieser Folge tauchen wir tief in das Ökosystem der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ein – eine der treibenden Kräfte hinter modernen IT-Architekturen. Gemeinsam beleuchten wir, welche Innovationen dieses Open-Source-Ökosystem antreiben und wie es die Art und Weise, wie Unternehmen Software entwickeln und betreiben, nachhaltig verändert. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie Open Source und Cloud-Native-Technologien die IT-Welt revolutionieren – und wie man selbst Teil dieser Bewegung werden kann. Hören Sie rein und gestalten Sie die Zukunft mit! Links zur Folge: CNCF Landschaft: https://landscape.cncf.io/ Artikel: https://www.heise.de/news/CNCF-Fuer-und-mit-der-Community-wo-geht-die-Reise-hin-10057267.html Inside ARGO – coole Doku :-): https://youtu.be/ox3Gx3eCTCs?si=HSTL6jTUlKHqhGB1

BEG-Hannover
Predigt vom 31.10.2024

BEG-Hannover

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 47:18


Thema: Die große Entdeckung - auch heute möglich! Das Herzstück der Reformation.

Change it, Baby!
Stefanie Kukla - Ausgewickelt…

Change it, Baby!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 57:51


Stefanie Kukla ist die Gründerin der Marke Madamekukla, die für ihre innovativen und nachhaltigen Modekonzepte bekannt wurde. Ihr Weg in die Modebranche begann mit einer klaren Vision: Mode zu schaffen, die flexibel, vielseitig und umweltfreundlich ist. Mit einer Leidenschaft für Design und einem starken Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelte Stefanie das Konzept, Kleidung in multifunktionale Kleidungsstücke zu verwandeln, die auf verschiedene Arten getragen werden können. Madamekukla entstand aus dem Wunsch vieler Frauen nach stilvoller und nachhaltiger Mode. Das Herzstück der Marke war der sogenannte "KUKLA", ein wandelbares Kleidungsstück, das je nach Styling als Kleid, Rock, Schal oder Oberteil getragen werden konnte. Dieses innovative Design ermöglichte es den Trägerinnen, mit nur einem Stück eine Vielzahl von Looks zu kreieren, was nicht nur Platz im Kleiderschrank sparte, sondern auch den ökologischen Fußabdruck reduzierte. Stefanie Kukla legte großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Ihre Produkte wurden in Europa unter fairen Bedingungen hergestellt und bestanden aus hochwertigen Materialien. Madamekukla setzte ein Zeichen für bewusste und nachhaltige Mode und sprach Frauen an, die Mode nicht nur als Konsumgut, sondern als Ausdruck eines nachhaltigen Lebensstils verstanden. Jedoch hat Stefanie 2023 beschlossen, das Kapitel Madamekukla zu beenden. Nach Jahren des Erfolgs und wachsender Beliebtheit entschied sie sich, die Marke aufzulösen. Diese Entscheidung war geprägt von der Überzeugung, dass es Zeit für neue Wege und Herausforderungen sei. In dieser Podcastfolge von "Change it, Baby!" teilt sie ihre inspirierende Reise, die Herausforderungen und Erfolge ihrer Gründungsgeschichte sowie die Gründe für das Ende von Madamekukla. Stefanie reflektiert darüber, was sie aus dieser Erfahrung gelernt hat und wie sie sich ihre Zukunft vorstellt. CHANGE IT, BABY! ist eine Produktion von Daniela Kanoun. © 2024 Daniela Kanoun. Alle Rechte vorbehalten. Produktion: Sita Zacherl Musik: Modern Air by Water

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger
#103: Ein "Spark" pro Tag: Die Zukunft des Lernens? – mit Basti Koch

Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 33:11


Wie schaffen wir es, unsere Mitarbeitenden fit für die Zukunft zu machen – und das in nur wenigen Minuten am Tag? Basti Koch hat die Lösung: Als Produktdirektor des internen Startups Sparks der Haufe Akademie hat er ein Konzept entwickelt, das genau darauf abzielt, Mitarbeitende individuell und mit kleinem Aufwand kontinuierlich zu schulen. In der Welt von Sparks liegt der Fokus jedoch nicht nur darauf, Informationen zu vermitteln, sondern vielmehr auf dem Aspekt, maßgeschneiderte Lerninhalte anzubieten, die direkt auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Das Herzstück des Unternehmenskonzepts ist es daher, täglich einen „Spark“ vorzuschlagen, der optimal auf die Nutzer:innen und deren Lerninhalte und Interessensgebiete zugeschnitten ist. Dank personalisierter Empfehlungen und unterschiedlichen, interaktiven Formaten können Mitarbeitende so ihre Weiterbildung selbst steuern. Im Gespräch mit mir erklärt Basti, wie Sparks praktisch angewandt werden kann und so Unternehmen aktiv dabei unterstütz, eine nachhaltige Lernkultur zu etablieren.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Für die australische Hardrock Band AC/DC war ihr sechstes Album "Highway To Hell" ihr großer, internationaler Durchbruch. Mit diesem Album sollte sich für die Band alles verändern. Mit "Highway To Hell", dem sechsten Album von AC/DC ist der Band endlich der große Wurf gelungen. Für den hat die fünfköpfige australische Band hart arbeiten müssen. Um sich einen Namen zu erspielen hat die Band alleine in den Jahren 1977 und 1978 über 300 Konzerte gespielt. Das war auch absolut notwendig, denn mit dem ungewohnten harten Rock konnte die Band von den Radiostationen nichts erwarten. Dort haben AC/DC einfach nicht stattgefunden. Mit dem sechsten Album sollte sich dann für AC/DC endgültig alles ändern, aber zu einem Preis, den die Band nicht gerne bezahlt hat. Denn die Plattenfirma von AC/DC strebte nach Veränderung, damit es endlich klappt mit dem Erfolg. Die Lösung: Personelle Veränderung. Nicht innerhalb der direkten Band, aber an den Reglern davor. Für Malcolm und Angus Young ein Schlag ins Gesicht, denn da saß ihr Bruder George Young. Am Ende saß dann Produzent Mutt Lange an den Reglern. Die richtige Wahl, wie sich rausstellen sollte. Eine der wichtigsten Dinge, die Mutt Lange für die AC/DC getan hat: Er hat den Sound der Band aufgeräumt und reduziert. Darüber hinaus hat Mutt Lange vor allem Sänger Bon Scott geholfen beim Singen richtig zu atmen und noch mehr aus seiner Stimme rauszuholen. So konnte Sänger Bon Scott auch in den hohen Tonlagen mit einer kräftigen Bruststimme singen, was damals ein wichtiger Bestandteil für den Sound von AC/DC war. Das Herzstück von AC/DC sind, wenig überraschend, die Gitarren. Das geht schon beim Equipment der beiden Gitarristen Angus und Malcolm Young los. Leadgitarrist Angus Young spielt fast ausschließlich eine Gibson SG-Gitarre. Kaum eine Gitarre ist so eng mit einem einzigen Gitarristen verknüpft wie dieses Modell. Vom Sound her ist die Gitarre sehr direkt, bissig und mittenlastig. Das bedeutet, die Gitarrensoli und -riffs von Angus dringen durch und stehen immer im Vordergrund. So wie Angus auch selbst auf der Bühne. Die Gitarre von Malcolm Young gibt den Songs die satte Basis. Mit der massiven, großen und schweren Gretsch-Gitarre, die er gespielt hat, hat er das wuchtige Fundament der Songs gegeben. Sein Sound "schiebt" oder "drückt", wie man auch sagt. Dazu passt auch, dass einer seiner häufig gespielten Gitarrenverstärker schon im Modellnamen "Super Bass" stehen hat. "Highway To Hell" war für AC/DC nicht nur das Album, dass der Band den großen Durchbruch beschert hat, sondern auch mit das prägendste Album der Band. Diese zehn Songs haben der Band den Weg geebnet und die Richtung vorgegeben, die sie zu einer der größten Rockbands aller Zeiten machen sollte. __________ Über diese Songs vom Album "Highway To Hell" wird im Podcast gesprochen: (12:31) – "Highway To Hell"(30:24) – "Night Prowler"(40:16) – "Girls Got Rhythm"(47:25) – "Touch Too Much"(56:37) – "If You Want Blood (You Got It)"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Highway To Hell" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-acdc-highway-to-hell-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Der Pragmaticus Podcast
Moment der Wahrheit

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 22:34


Marie Ringler, Vizepräsidentin des Europäischen Forums Alpbach, über den Moment der Wahrheit, den wir erleben. Ist diese unsere Gegenwart eine Zeit der Entscheidung? Ein Podcast vom Pragmaticus. Das ThemaEgal ob Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Klimawandel oder Digitalisierung: Im Heute werden die Weichen gestellt für die Zukunft. Wesentlich sei, dass Menschen die Möglichkeit des Austauschs haben – über Grenzen hinweg. Das Forum Alpbach hat deshalb die starren Vortragsstrukturen aufgebrochen, um mehr Zufälligkeit und glückliche Begegnungen zuzulassen.Mit 4.000 Besuchern ist das 1945 gegründete Europäische Forum Alpbach heute eine der renommiertesten Diskurs- und Vernetzungsveranstaltungen Europas. Schon vor einigen Jahren änderte es seine Formate, um mehr Dialog zu ermöglichen. Das Herzstück sind immer noch die Programme für die internationalen Stipendiaten und Stipendiatinnen. In diesem Jahr werden besondere Gäste erwartet: Papst Franziskus ebenso wie die Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und Anton Zeilinger. Unser Gast in dieser Folge: Marie Ringler ist Vizepräsidentin und Vorstandsmitglied des Europäischen Forums Alpbach und Europa-Chefin von Ashoka, einem Netzwerk zur Förderung von sozialem Unternehmertum.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Weitere Podcasts von Der Pragmaticus finden Sie hier.

Boyens Medien Podcast
Pastorenideen, neuer Ordnungsdienst und 100.000 Liter Wasser (KW 16)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 29:24


In der heutigen Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Urlaub in Dithmarschen ist noch immer angesagt. Die Übernachtungszahlen für 2023 sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dithmarschen-Tourismus-Chef Helge Haalck zieht eine positive Bilanz. - Ein Teil des Heider Marktplatzes verwandelt sich zum Monatsende in ein Zirkusdorf. Das Herzstück: das große Zirkuszelt mit der Manege. Von Dienstag, 30. April, bis Donnerstag, 2. Mai, gastiert der Zirkus Charles Knie in der Kreisstadt und verspricht allen Besuchern seiner Vorstellungen ein Spektakel mit dem prägenden Element Wasser. Maurice Dannenberg sprach darüber mit Zirkusdirektor Sascha Meinjak. - Seit 1. April arbeitet Simon Luthe (38) als Pastor in der Kirchengemeinde Wesselburen. Dabei will er seine zwei Leidenschaften Religion und Technik miteinander verbinden und gerade auch für junge Erwachsene neue Angebote schaffen, wie er im Interview mit unserem Redakteur Jörg Lotze sagte. -Die Mitglieder der Heider Ratsversammlung hatten im November beschlossen, dass in der Kreisstadt ein Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) eingeführt werden soll. Die ersten zwei Mitarbeiter haben zu Wochenbeginn ihr Arbeitsverhältnis aufgenommen. Über die Aufgaben des KOD haben wir mit Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat gesprochen. - Der Frühling hat Einzug gehalten. Das soll in Brunsbüttel bald mit einem Blumenmarkt gewürdigt werden – zum ersten Mal. In anderen Orten Dithmarschens, wie beispielsweise Marne oder Heide, ist ein Frühlingsmarkt ein fester Termin im Kalender. Nun probiert auch Brunsbüttel am Sonntag, 28. April, erstmals von 12 bis 17 Uhr dieses Veranstaltungsformat aus. Ausrichter der Veranstaltung ist der Verein für Handel, Gewerbe und Industrie (HGI).

Social Media Schnack
Blogging mit Leidenschaft: Judith Peters über das Herzstück digitaler Inhalte | Social Media Schnack #120

Social Media Schnack

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 44:52


Zu Gast: Judith Peters In dieser Episode von Social Media Schnack nimmt uns Judith Peters mit auf eine Reise durch […] Der Beitrag Blogging mit Leidenschaft: Judith Peters über das Herzstück digitaler Inhalte | Social Media Schnack #120 erschien zuerst auf Social Media Schnack.

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#6 Die Follower-Wähler-Strategie - so werden Follower zu WählerInnen

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 21:34


FollowerInnen zu WählerInnen machen ist das ultimative Ziel einer jeden PolitikerIn im Bereich Social Media. Viele starten ihre Social-Media-Reise damit, zahlreiche Foren und Blogs zu durchforsten sowie unzählige YouTube-Videos anzusehen. Dieser Ansatz ist oft zeitaufwendig und wenig konkret. Frustriert geben viele schließlich auf und überlassen den Erfolg auf Social Media lieber der Konkurrenz.  Unsere Politik Akademie 2.0 ist anders. Wir begleiten dich 6-Monate dabei, deine individuelle erfolgreiche Social Media Strategie in der Politik zu entwickeln. Neben zahlreichen Live-Calls und Online-Modulen erhältst du während der gesamten Laufzeit Zugang zu unserem ExpertInnenwissen, das auf jahrelanger Erfahrung beruht, sowie einen 24/7 E-Mail Support. In diesem Podcast erfährst du die 3 wesentlichen Bestandteile unserer Follower-Wähler-Strategie für die politische Kommunikation: 1) Anziehen: Zu Beginn steht deine Zielgruppe im Fokus. Wer sind sie und welche Erwartungen haben sie? 2) Überzeugen: Das Herzstück bildet deine Content-Marketing-Strategie. Identifiziere relevante Themen und bereite sie ansprechend auf. 3) Gewinnen: Verbreite deinen Content mit Hilfe von Social Media Ads, Kooperationen, etc. und erreiche noch mehr Menschen.  Links: Du möchtest dir einen erfolgreichen politischen Social Media Account aufbauen? Dann hol dir jetzt unsere kostenlose PDF-Checkliste: https://politik.mecoa.de/freebie/  Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/ Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/ Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/

Swiss Pioneers
#16 - Wikimedia Präsidentin: Die Rolle von Wikipedia im Zeitalter von AI und Desinformation | Muriel Staub

Swiss Pioneers

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 100:45


GAST: Muriel Staub ist Präsidentin und Verwaltungsrätin bei Wikimedia Schweiz, dem Dachverband von Wikipedia. Sie engagiert sich zudem für Avaaz, eine weltweite Non-Profit Organisation, die sich unter anderem dem globalen Menschenrechtsschutz, dem Naturschutz und der Förderung eines offenen Internets für alle widmet. KAPITEL: (00:00) Intro (01:46) Warum ist Muriel bei Wikipedia? (06:36) Rolle von Wikipedia für die Gesellschaft (11:32) Das Profil eines Wikipedianers (17:31) Wikipedia ist eine weltweite Demokratie (23:25) Radikale Transparenz (28:15) Probleme mit kleinen Sprachregionen (31:41) Wie erkennt man vertrauenswürdige Artikel? (34:57) Diversität und Bias (37:35) Probleme mit Diversität und AI (39:58) Regeln und Kriterien für Wikipedia Einträge (46:18) Warum haben Influencer keinen Wikipedia Eintrag? (48:56) Wer verdient einen Wikipedia Eintrag? (56:26) Lizenzfreie Nutzung für AI und Social Media (01:02:07) Edit-a-thons: Mehr Frauen auf Wikipedia (01:12:50) UX & Gamifizierung von Wikipedia (Duolingo Style) (01:21:34) Als Neuling auf Wikipedia mitwirken (01:26:46) Zukunft von Wikipedia: Gefahren und Chancen (01:33:22) Audience-Challenge: Wikipedia Eintrag Bearbeiten THEMEN & DISKUSSIONEN Wikipedias Weg zur weltweit führenden Enzyklopädie: Anfangs belächelt, ist Wikipedia heute ein Eckpfeiler für die meisten AI-Sprachmodelle und eine Informationsquelle, die der ganzen Welt als geteilte Realität dient. Das Herzstück von Wikipedia – Radikale Transparenz: Jeder Edit und jede Diskussion auf Wikipedia ist nachvollziehbar. Muriel erklärt, warum diese Transparenz für die Glaubwürdigkeit der Plattform so entscheidend ist. Vertrauen in der Informationsflut: Muriel beschreibt wie die Zuverlässigkeit von einzelnen Beiträgen eingeschätzt werden kann und welche Massnahmen Wikipedia ergreift, um Artikel neutral und transparent zu halten. Diversität und Bias bei Wikipedia: Muriel erörtert Ansätze zur Bewältigung der fehlenden Vielfalt (von Geschlechtern, sexuelle Ausrichtungen, ethnische Herkünfte etc.) und bestehenden ‘Bias' in Wikipedia-Artikeln. Insbesondere jetzt wo die Künstliche Intelligenz all diese Effekte noch verstärkt, weil Wikipedia als Grundlage für deren Sprachmodelle dient. Wer erhält einen Wikipedia-Artikel? Warum haben manche Leute wie grosse Influencer keinen Wikipedia-Eintrag? Wie wird entschieden welche Personen und Firmen einen Eintrag erhalten? Wir diskutieren die Kriterien und Herausforderungen bei der Regulierung von Wikipedia Artikeln. Die Zukunft von Wikipedia: Muriel reflektiert über die kommenden Herausforderungen und Chancen für Wikipedia in unserem Zeitalter künstlicher Intelligenz und Desinformation. RESSOURCEN Wikimedia Schweiz - https://wikimedia.ch Edit-a-thon - Für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia - https://editathon.evenito.site Muriel Staub auf LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/muriel-staub Avaaz - Non-Profit - https://avaaz.org

How I met my money
#169 Ein fragwürdiger Sex-ETF und Reflexionsfragen für dich

How I met my money

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 23:46


Lena und Ingo schauen sich in dieser Folge an, wie vielfältig man in die eigene bzw. die gemeinsame Sexualität investieren kann. Das Herzstück der Folge sind aber die Reflexionsfragen für dich alleine sowie für Paare. Könnt ihr besser über sexuelle oder über finanzielle Erwartungen sprechen? ist nur eine der 6 Fragen, die ganz schön zum Nachdenken anregen. Nach dem Beantworten dürfen wir alle hungrig sein! Warum gerade Avocados gut sind, erfährst du auch hier. Also: Hör unbedingt rein! • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Schlaglichter mit Oli - mit Wolfgang Leidhold und Oli Rubow - Trommel Talk Podcast Folge 72

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 71:48


Du kennst evtl schon Oli Rubow, einer der einflussreichsten Drummer in Deutschland und du kennst evtl auch schon seinen Blog, den E-Beats Blog. In dem schreibt Oli alles nieder, was ihn bewegt, begegnet oder an dem er gerade werkelt. Ein wirklich kleiner Schatz an Gedanken, Ideen und Inspirationen. Und da ich diese Art auf die Welt zu blicken sehr mag: Den Rahmen zu erweitern und über den Bereich des Schlagzeugspiels auch mal hinauszublicken, habe ich Oli angeschrieben und gefragt, ob er Lust hat, diese Gedanken nicht mit uns zu teilen. Und so kam diese Folge zustande. In der ersten Episode spreche ich mit Oli über Kannen voll Samples, deren Erlös den Ärzten ohne Grenzen zu Gute kommt, über inspirative Schlagzeugvideos und zusammen mit Prof. Wolfgang Leidhold philosophieren wir über Kreativität und was eigentlich wirklich Neues ausmachen könnte. Bei diesem außergewöhnlichen Talk wünsche ich euch so viel Freude, wie ich es beim Talk selbst hatte! Hier die Links zu den Sachen, die in der Episode erwähnt wurden: Olis Sample-Kanne: https://87bpm.wordpress.com/2023/09/13/zugig-ein-hilfsnetz-spannen/ Olis Proberaum-Installation für die Politiker: https://youtu.be/Grrgv53GBdk?feature=shared Die Drum-Maschine als Rhizom: https://youtu.be/iDVKrbM5MIQ?feature=shared Koka Nikoladze: https://87bpm.wordpress.com/2023/09/26/fantastisch/ Hybrid Stacks: https://87bpm.wordpress.com/2023/09/28/hybrid-stack/ Mehr zu Oli findest du hier: http://www.olirubow.de/ Den Blog E-Beats von Oli findet ihr hier: https://87bpm.wordpress.com/ Und Bücher von Oli sind hier bestellbar: https://www.amazon.de/s?i=stripbooks&rh=p_27%3AOli+Rubow&s=relevancerank&text=Oli+Rubow&ref=dp_byline_sr_book_1 Mehr zu Wolfgang ist hier zu finden: http://www.wolfgang-leidhold.de/ Án der Universität zu Köln: https://leidhold.uni-koeln.de/de/ Auf Instagram ist er hier zu finden: https://www.instagram.com/leidholdart/?hl=de Und seine Bücher, hier: https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Wolfgang-Leidhold/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3AWolfgang+Leidhold Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Ihr wollt 10€ beim Einkauf bei Drum Candy sparen: Mit dem Rabattcode trommeltalkcandy ist das kein Problem Jetzt unter https://www.drumcandy.de/ nachschauen, aussuchen und bestellen! Viel Spaß! Timecodes: 0:00:09 - Hallo erst einmal 0:04:11 - Samplekanne 0:07:40 - Auf die Probe gestellt 0:16:51 - Rhizom Schlauch 0:59:22 - Tipps zum Schluss 1:08:42 - Das Herzstück

Knast live
Der Selbststeller - Ankunft in der JVA Remscheid - Ein alter Bau

Knast live

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 22:30


Warum geht man freiwillig in den Knast und lässt sich wie ein Gefangener eingesperren? Thorsten Kabitz will in diesem Podcast herausfinden, wie der Alltag in einer JVA aussieht und dabei auch der Frage nachgehen, was Gefängnis wirklich bringt. Die JVA Remscheid ist dafür ein "perfekter" Ort, denn auf rund 10 Hektar mitten im beschaulichen Lüttringhausen befindet sich ein regelrechter Knast-Kosmos. Das Herzstück, das Hafthaus für den geschlossenen Vollzug, ist ein alter "Bau" mit über 100 jähriger Geschichte. Bei seiner Ankunft bekommt Thorsten erste Eindrücke, was ihn erwartet, außerdem holt er sich noch ein paar Tipps für die eigene Inhaftierung. Weitere Infos, Bilder und alle Folgen: https://www.radiorsg.de/knastlive

Holger Ehrsam - #mi peru business
#77 - Geheimnisvolles Shanghai - Eindrücke von der Markterkundungsreise nach Shanghai

Holger Ehrsam - #mi peru business

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 14:57


Shanghai ist die größte Stadt Chinas und ein globaler Finanzplatz. Sie liegt am zentralen Abschnitt der chinesischen Küste. Das Herzstück bildet die berühmte Uferpromenade, an der Gebäude aus der Kolonialzeit liegen. Auf der Seite gegenüber des Huangpu-Flusses erhebt sich die futuristische Skyline wie in HongKong oder Dubai. Hier stehen unter anderem der 632 m hohe Shanghai Tower und der Fernsehturm Oriental Pearl Tower, neben vielen weiteren Hochhäusern. Pide mi e-Book: "33 ideas de negocios para Perú" es para ti.- Hoy es gratis y tal vez te da la idea decisiva. Haz clic: https://www.digistore24.com/product/239734

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Ab einer Betriebsratsgröße von 9 Mitgliedern muss ein Betriebsausschuss gebildet werden. Er führt die laufenden Geschäfte des Gremiums, weitere Aufgaben können ihm (verantwortlich) übertragen werden. Was bedeutet das im Einzelnen? Was sind die Aufgaben des Betriebsausschusses – und wie wird er gewählt? Rechtsanwalt Christian Wiskocsill und Volljuristin Frauke Hartmann tauschen sich hierüber aus. Themen in der heutigen Folge: Bildung eines Betriebsausschusses/Wahl der Mitglieder Aufgaben Führen der laufenden Geschäfte Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar: Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br163

Experten & Marketing
DIE PINATAS: WIR ERFINDEN UNS NEU! Brandcase Neupositionierung mit Christine Thull

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 48:19


247: Die Pinatas, Christine Thull und Karina Hartwahn, sind seit 10 Jahren mit ihrem Onlinebusiness erfolgreich als Unternehmer:innen tätig und haben sich eine loyale Community mit über 40.000 Menschen aufgebaut. Das Herzstück ihrer Arbeit war bis dato das Thema Instagram und wie du als Experte:in auf Instagram sichtbar wirst sowie deine Produkte und Dienstleistungen über Instagram erfolgreich verkaufst. Das Business läuft und eigentlich gab es keinen Grund etwas zu ändern, wäre da nicht so eine innere Stimme und Unruhe in den Pinatas aufgetaucht, dass es da doch noch etwas anderes geben könnte. Diese Stimme wurde immer lauter und als das einstige Feuer, die Begeisterung und der Ansporn früherer Tage für ihr Business zeitgleich weniger wurde, war klar, wir müssen etwas ändern!   Der Startschuss für ihre Neupositionierung war gelegt. Was sie in diesem Prozess gelernt haben und wohin die Reise für die Pinatas geht, dazu mehr im heutigen Brand Case und Experten-Talk.  Also Fox-Cast ab und Erfolg voraus!  Shownotes:  Web: https://martina-fuchs.com/247  Die Pinatas im Web: https://diepinatas.de/  Die Pinatas Instagram: https://www.instagram.com/diepinatasde/  ► Positionierungs-Sprechstunde: Bist Du richtig aufgestellt für Erfolg? Finde es heraus und buche jetzt Deinen kostenfreien Termin hier: https://www.martina-fuchs.com/termin  ► Experten Status Quick Check: https://www.martina-fuchs.com/ebkit23  ►Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht  ►Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch  Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum  LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official  Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina  Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio

Treffpunkt
Outdoor-Reporter: Panorama-Hängebrücke Sigriswil

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 56:58


Mehrere Hängebrücken, die Ortschaften und Täler verbinden. Alle über dem Thunersee. Der Panoramarundweg Thunersee soll dereinst hoch über dem See im Berner Oberland eine Wanderung in mehreren Etappen ermöglichen. Das Herzstück ist die 340 Meter lange und 182 hohe Panoramabrücke in Sigriswil. Neben dieser imposanten Hängebrücke sind auch in Leissigen und Beatenberg zwei kleinere Hängebrücken bereits lanciert. Das Hängebrücken leicht zu bauen sind, ist ein Trugschluss. Auch oder gerade bei Hängebrücken müssen verschiedene Punkte eingehalten werden. In der Schweiz sind Hängebrücken sehr beliebt. Rund 160 dieser Brücken soll es in der Schweiz geben. SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni stellt die Panoramabrücke Sigriswil und den Panoramarundweg Thunersee in den Mittelpunkt der Treffpunkt-Sendung.

Freie Christengemeinde Graz
Das Herzstück unseres Glaubens; Sprecher: Pastor Markus Graf; 09.04.2023

Freie Christengemeinde Graz

Play Episode Listen Later Apr 9, 2023 37:51


Das Herzstück unseres Glaubens; Sprecher: Pastor Markus Graf; 09.04.2023

Katechismuspodcast der Tagespost
22. Das Herzstück aller Schriften

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 6:36


In der 22. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ befasst sich Theologin Margarete Strauss mit der Bedeutung des Neuen Testaments, insbesondere der Evangelien.

KLUB UNIVERSUM - Der Podcast
#37: BREMER JUGENDRING | #spreadyourrights

KLUB UNIVERSUM - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 33:39


Wie funktioniert demokratische Mitbestimmung an Schulen? Also: wie geht gute SV-Arbeit? "Das Herzstück jeder erfolgreichen Schülerinnenvertretung sind motivierte Menschen, die sich für etwas einsetzen." So steht es im nahezu druckfrischen Handbuch "SV MACHEN!" des Bremer Jugendrings. Ausführlich und übersichtlich - das ist kein Widerspruch - sind hier Rechte und Möglichkeiten der Mitbestimmung geschildert. Und damit nicht genug: auf Instagram - #spreadyourrights - werden SV-Themen von Schüler*innen für Schüler*innen mit viel Engagement und Sorgfalt aufbereitet. Wir sprechen mit zwei der Macher*innen, Levin und Philipp, sowie Pablo Rodriguez vom Bremer Jugendring, der dort für die SV-Arbeit zuständig ist.

OHRBEIT
Sachbearbeitung mit Sinn

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 5:53


Kommunikationskompetenz und die Lust auf Neues sind wichtige Eigenschaften, denn kaum ein Tag gleicht dem anderen in diesem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld, erzählt Marina. Sie arbeitet zusammen mit Valentin in der Kundenbetreuung bei der Arvato SCS im Sektor Healthcare und in diesem Jobcast erzählen die beiden aus ihrem Arbeitsalltag.   Das Herzstück in diesem Bereich ist, laut Valentin, die Sachbearbeitung. Ein direkter oder indirekter Kontakt zu den Patient:innen ist gegeben und somit hilft die Sachbearbeitung dabei, dass Menschen gesunden können.   In diesem Jobcast® erfährst du außerdem: Mit welchen Tools und IT Systemen gearbeitet wird Was für Patient:innen einen wirklichen Unterschied macht Wie innovative Distributionslösungen gefördert werden Warum diese Arbeit sinnstiftend sein kann   Dein Interesse an einer Mitarbeit kannst du ohne Lebenslauf und Anschreiben über den Button auf unserer Webseite zeigen.

Arena
Rentenstreit reloaded: Jetzt geht es um die zweite Säule

Arena

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 74:30


Nach der Reform ist vor der Reform: Nach dem knappen Ja zur AHV 21 im September steht nun die BVG-Revision an. Der Ständerat debattiert nächste Woche in der Wintersession über die Reform der beruflichen Vorsorge. Die Rentensituation der Frauen spielt dabei nach wie vor eine zentrale Rolle. Durch das Ja zur AHV-Reform arbeiten Frauen künftig bis 65. SP, Grüne und die Gewerkschaften hatten die Erhöhung des Frauenrentenalters bis zum Schluss bekämpft. Ihr Hauptargument: Die Frauenrenten seien im Schnitt ein Drittel tiefer als jene der Männer. Die Bürgerlichen betonten im AHV-Abstimmungskampf, dass man die Rentensituation der Frauen in einem zweiten Schritt in der beruflichen Vorsorge verbessern möchte. Findet sich da ein tragfähiger Kompromiss?Die tiefen Zinsen und die gestiegene Lebenserwartung stellen die Finanzierung der 2. Säule vor grosse Herausforderungen. Das Herzstück der Reform betrifft deshalb den sogenannten Umwandlungssatz. Er soll von 6,8 auf 6 Prozent gesenkt werden. Das heisst: Die Renten werden kleiner. Wie soll diese Einbusse kompensiert werden?Gelöst werden soll das Problem mit Rentenzuschlägen. Doch wer diese bekommt und in welcher Höhe, darüber herrscht grosse Uneinigkeit. Der Sozialpartner-Kompromiss, der auch vom Bundesrat, der SP und den Grünen unterstützt wird, sieht Zuschläge für alle Neurentner vor. Für die Bürgerlichen ein absolutes No-Go: Sie sprechen von einem kostspieligen «Giesskannenprinzip» und wollen die Zuschläge begrenzen. Was braucht es für eine mehrheitsfähige Reform?Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus in der «Arena»:– Alex Kuprecht, Ständerat SVP/SZ;– Flavia Wasserfallen, Nationalrätin SP/BE;– Ruth Humbel, Nationalrätin Die Mitte/AG; und– Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH.

Expertentalk – Gute Führungskräfte schaffen Sicherheit – Thomas Fritsch, Fritsch am Berg
S1-5 Finde Dein Warum - Das Herzstück Deiner Stellenanzeige

Expertentalk – Gute Führungskräfte schaffen Sicherheit – Thomas Fritsch, Fritsch am Berg

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 12:17


Himmel! Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter, die es wirklich drauf haben und zum Team passen? Oder auch: Wieso meldet sich niemand auf meine Annonce? Stehst Du wie viele Gastgeber auch vor diesem Problem? In unserer Kurz-Staffel "Mitarbeiter finden" von Salz inner Suppe klären wir, mit welchem Geniestreich Du es schaffst, eine Anzeige aufzusetzen, die so heraussticht, dass die Leser fasziniert anrufen. Kennst Du Deine Highlights und verborgenen Schätze, die Dich zu einem glänzenden Arbeitgeber machen? Lass uns auch über die Motivation sprechen, mit der neue Mitarbeiter ins Team gezogen werden. Und wir klären ganz praktische wie wichtige Dinge zum Aufbau und zu Eyecatchern, die Deine Stellenanzeige braucht, um überhaupt gesehen und angeklickt zu werden. Wie schön wäre es, mit einem kompletten und gut abgestimmten Team in die nächste Hochsaison zu starten? Am besten gleich reinhören. Für die volle Ladung wie es genau geht, kannst Du Dich in unserem Workshop „Stellenanzeige-2-go“ schlau machen. Du lernst Schritt-für-Schritt und in Null-Komma-Nix wie Du eine perfekte, funktionierende Jobannonce aufsetzt, die Dir wie magisch die richtigen Bewerber ins Haus spült. https://elopage.com/s/lisaboje/stellenanzeige-2-go Salz inner Suppe ist eine Kooperation von Annik Rauh und Lisa Boje. Hier findest Du erfrischend klare Lösungen für innovative Gastgeber, die aus dem Herzen führen wollen. Für steigende Gewinne, begeisterte Gäste und starke Mitarbeiter. Zum Nachlesen, Miterleben und Umsetzen. Schau gleich rein auf www.salzinnersuppe.de.

Leaders21 Podcast
#04 Thomas Kleindessner

Leaders21 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 58:49


Mit der Vision, die zukünftige Arbeitswelt zu gestalten, ist unser heutiger Podcast-Gast Thomas Kleindessner, CEO und Co-Founder von Leaders21. Seine Passion ist die Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen und Leader:innen, weshalb er uns heute einen Einblick in die 21st Century Skills gibt, die es in der heutigen (Arbeits-)Welt braucht und welchen Mehrwert Leaders21 dabei liefert. Viel Spaß beim Hören! [01:38] Tom erzählt über seinen beruflichen Werdegang von der klassischen Lehre und den ausschlaggebenden Stationen, die ihn letztendlich dazu bewegt haben Leaders21 zu gründen. Ein spannender, motivierender und auch inspirierender Weg, der von einem Mix aus Zufällen und Eigeninitiative geprägt ist.[10:14] Mit dem Start bei Runtastic hat Tom die Organisations- und Mitarbeiter:innenentwicklung übernommen. Welche Maßnahmen er dabei auf den verschiedenen Ebenen gesetzt hat, erzählt er ausführlich. Interessant sind vor allem auch die 3 Prinzipien, die es laut Tom bei der Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen braucht. [18:35] Lenken wir den Fokus auf sein Startup Leaders21: Tom spricht über die Gründung, wofür der Unternehmensname steht und gibt mehr Einblicke in die bereits erwähnten 21st Century Skills und das dahinter liegende Modell. [27:53] Das Herzstück von Leaders21 ist die erst kürzlich gelaunchte 21st Century Skills Development Plattform, die Weiterentwicklung individuell, digital und kontinuierlich ermöglicht. Hier erfährst du, welchen Mehrwert die Plattform für die eigene Entwicklung, die Zusammenarbeit im Team und natürlich auch für gezielte Maßnahmen im Unternehmen bietet. Spoiler Alert: Du kannst die Plattform kostenlos und unverbindlich testen![40:37] Leaders21 bietet kontinuierliches Lernen, aber ab wann bzw. wie ist die Weiterentwicklung sichtbar oder Veränderungen spürbar? Tom erzählt hier aus seiner eigenen Erfahrung, den Erkenntnissen der Beta-Kund:innen, ihrem Feedback und den Anstößen für weitere spannende Funktionen und Features.[46:25] Wie gewohnt, stellt Florian zum Abschluss einige persönliche Fragen. Dabei geht es in dieser Folge um das Verständnis von Leadership, Investitionen in sich selbst, die Definition von Erfolg, Tom's eigene Gründungsreise und weitere interessante Themen.Die Buchempfehlung “7 Habits of Highly Effective People” von Stephen R. Covey findest du in der deutschen und englischen Version.Alle Infos und Details zu den 21st Century Skills und der 21st Century Skills Development Plattform findest du unter www.leaders21.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Satipatthana: Kontemplation von dhammas

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 56:44


(Meditationszentrum Beatenberg) Im vierten Satipatthana geht es um die Kontemplation der Erfahrung im Licht des Dharmas und des Pfads. Das Herzstück bildet die Kontemplation der fünf Hindernisse und der sieben Erwachensfaktoren sowie der zu ihnen führenden Bedingungen. Dies ermöglicht ein geschicktes Kultivieren des Geistes.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Yuka Nakamura: Satipatthana: Kontemplation von dhammas

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 56:44


(Meditationszentrum Beatenberg) Im vierten Satipatthana geht es um die Kontemplation der Erfahrung im Licht des Dharmas und des Pfads. Das Herzstück bildet die Kontemplation der fünf Hindernisse und der sieben Erwachensfaktoren sowie der zu ihnen führenden Bedingungen. Dies ermöglicht ein geschicktes Kultivieren des Geistes.

Schwabenreporter
Das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm startet heute!

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 3:20


10 Tage, 10 Länder, ein riesengroßes Fest: Das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm startet heute! Und zwar nach ganzen vier Jahren Pause, denn das alle zwei Jahre stattfindende Fest ist 2020 wegen Corona ausgefallen. Alle zwei Jahre lädt das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm zum Internationalen Donaufest ein. Zehn Tage lang herrscht auf beiden Seiten des Donau-Ufers reges Treiben, wenn sich internationale Künstler und Gäste auf dem Fest der Begegnungen aus allen Ländern entlang der Donau zusammenfinden. Das internationale Kulturprogramm bietet eine anspruchsvolle Mischung verschiedener künstlerischer Richtungen – ob Musik, Tanz, Literatur oder Ausstellungen, die Donauländer präsentieren sich mit ihren kulturellen Botschaftern. Das Herzstück ist der Markt der Donauländer. Er spiegelt die Grundidee des Internationalen Donaufestes wider, die Vielfalt der Kulturen, Musik- und Tanzformen sowie Lebensstile entlang der Donau zu vermitteln. Hier erleben die Besucher authentisches Handwerk, traditionelle Musik und kulinarische Spezialitäten aus den verschiedenen Ländern und Regionen. Ein buntes Familienprogramm begeistert Jung und Alt. Doch das Fest spielt sich nicht nur auf den Bühnen oder dem Markt ab – in zahlreichen Begegnungsprojekten, zum Beispiel dem Internationalen Jugendcamp, werden neue Freundschaften geschlossen und Raum für Austausch geschaffen. Das Internationale Donaufest ist ein Schaufenster der internationalen Donau-Partnerschaft und der kulturellen Begegnung. Dabei stehen die Einheit in der Vielfalt, die Idee der kulturellen Zusammenarbeit in Europa und die Stärkung des Zusammenhalts im Donauraum, im Mittelpunkt. Donaubüro-Geschäftsführer Ralph Seiffert hat sich darüber mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco unterhalten.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
Die Kühnheit des bedingungslosen Glücklich - Seins

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 96:55


Ist es möglich sich auf eine höhere Bewusstheit auszurichten, selbst wenn aus deiner Sicht die Dinge schlecht laufen? Das Herzstück des spirituellen Erwachens ist die Erkenntnis, dass das Leben zutiefst und grundlegend geheilt ist. Trotz all der schwierigen und schlechten Dinge, denen wir in unserem Leben und in der Welt insgesamt begegnen, ist die Essenz der Realität heilig, schön und über alle Maßen positiv. Aber wie können wir in dieser tiefen Güte verwurzelt bleiben, wenn unsere eigenen Lebensumstände schwierig, schmerzhaft oder sogar herzzerreißend sind? Eine der größten Herausforderungen des spirituellen Lebens ist es, in diesem tieferen Wissen verwurzelt zu bleiben, wenn wir mit herausfordernden Situationen konfrontiert sind. Gebet um göttliche Führung Lass jeden Aspekt meines Daseins lichtvoll entfalten. Lass die göttliche Ordnung jedes Detail arrangieren. Der richtige Weg ist bereits ausgewählt. Ich vertraue darauf, dass alle Hindernisse sanft beseitigt werden. Ich folge den Hinweisen, sobald mir diese gezeigt werden. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Lebenswert TV (Life Value TV)
(6/6) Deine Freiheit 2022 - Das richtige Mindset für Leadership - Das Herzstück für "Velocity"

Lebenswert TV (Life Value TV)

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 13:36


Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Podcast von "Lebenswert TV", dem Podcast für mehr Lebenswert. Coach und Mentor Stefan Josef Höck widmet sich durch seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung sowie Wirtschaft und Finanzen besonders den Themen Lifestyle und Wohlstand. Mit seiner eigenen Geschichte schreibt er in seiner Autobiografie auf Amazon über den Weg, die eigene Berufung im Leben zu finden. Wie oft hast du dir bereits einen Plan überlegt und bist dabei einfach nicht weitergekommen? Hat dich gar etwas davon abgehalten?

Female in Retail | Learnings & Business Stories
FIR #10 Edition F - viel mehr als ein E-Magazin

Female in Retail | Learnings & Business Stories

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 41:43


Franziska Gärtner, CMO von Edition F, stellt im Female in Retail Podcast das Online-Magazin und die Mission des Unternehmens vor. Edition F bezeichnet sich selbst als besonderes Medienunternehmen für Frauen und ihre Freundinnen. Zudem bietet es ein 360° Programm für Gleichberechtigung von Frauen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft an. Das Herzstück ist das Online-Magazin. Franziska Gärtner erzählt im Female in Retail Podcast zudem über den jährlich stattfindenden Female Future Force Day und den Edition F Award, den Frauen für ihre besondere Leistung verliehen wird. Was Edition F noch zu bieten hat und warum es mehr ist als nur ein E-Magazin, erfährst Du im Female in Retail Podcast. In der Folge mit CMO Franziska Gärtner und Verena Schlüpmann lernst Du:

Die fünfte Schweiz
Heidi von Moos – Holt ihre 97-jährige Mutter nach Thailand

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later May 22, 2022 13:55


Ihr Optimismus sei ihr Rezept für ein glückliches Leben, sagt Heidi von Moos. So schaffte sie es, ihre 97-jährige Mutter für Thailand zu begeistern: «Sie kam vor drei Jahren mit nur einem Koffer angereist. Heute ist sie stolze 100 Jahre alt!» Die Glarnerin wohnt in Pak Chong, im Nordosten Thailands. Vor dreizehn Jahren hat Heidi von Moos ihr kleines Paradies in Thailand gefunden. Der Bungalow ist umgeben von einem exotischen Garten. Das Herzstück ist der eigene Pool: «Es vergeht kaum ein Tag, wo ich nicht schwimme.» Die Gartensiedlung mit lauter Einfamilienhäuser liegt ausserhalb der Bezirksstadt Pak Chong. Eine tolle Gemeinschaft, sagt die 74-Jährige: «Wir sind ein buntgemischtes «Völkli» aus Thailändern und Schweizern, die nebeneinander wohnen.» Langeweile kommt selten auf: «Jeden Mittwochnachmittag gehe ich mit meiner Mutter in den Malunterricht eines Schweizer Künstlers.» Pak Chong bekannt für sein Klima Pak Chong ist bekannt für seine grünen Berglandschaften. Vor allem für viele Thailänder aus Bangkok ist die Gegend ein beliebter Ausflugsort. Er gehört zu den bestklimatisierten Gegenden von Thailand. Der Khao-Yai-Nationalpark hat gar verschiedene Klimazonen, bestehend aus Regenwald und Mischwald.        

Ev. Stadtmission Butzbach
Das Herzstück des Glaubens | Kornelius Weiß | 15.5.2022

Ev. Stadtmission Butzbach

Play Episode Listen Later May 14, 2022 33:42


KaiserTV Podcast
Der Mythos der Zwangsimpfung

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 17:51


Während der gesamten Corona-“Pandemie” war der Heilige Gral der Gesundheitsbehörden die Impfung: Nur wenn genügend Menschen geimpft werden – zunächst Ältere und Kranke, dann alle Erwachsenen und jetzt sogar Kinder -, kann das schändliche Virus besiegt werden. Da sich die Impfung bei der Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus als nicht ganz so erfolgreich erwiesen hat und Studien zeigen, dass der Impfschutz rapide abnimmt, haben die Regierungen noch einen draufgesetzt und nicht nur Booster-Impfungen für die Geimpften eingeführt, sondern auch vorgeschlagen, dass die Ungeimpften unter Druck gesetzt und, wenn nötig, gezwungen werden müssen, sich impfen zu lassen.   Die wachsende Skepsis gegenüber der Wirksamkeit dieser Politik ist verständlich, ganz zu schweigen von ihrer Moral. Es ist jedoch nicht überraschend, dass das medizinische Establishment moderner Staaten mit der Idee verheiratet ist, dass Impfen die Patentlösung zur Krankheitsvorsorge wäre. Dies ist tatsächlich etwas, das zum Gründungsmythos staatlicher Gesundheitspolitik gehört: Zwangsimpfungen sind es, die die Welt von den großen Plagen der Vergangenheit gerettet haben, und diese wurden eingeführt von heldenhaften Ärzten gegen den Widerstand von Egoisten, Dummen und einfältigen Theologen, die die Krankheiten als den Willen Gottes ansahen und das Leiden daran als etwas, das die Menschheit einfach zu akzeptieren hätte. Das Herzstück dieses Mythos bildet der Fall der Pocken.   Von Kristoffer Mousten Hansen. Sprecher: Urs Rechn

Die fünfte Schweiz
«Die Luxemburger nennen ihr Land liebevoll auch Hobbit Land»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 15:14


Wer schon mal in Luxemburg war, kennt die hügeligen und grünen Landschaften, die tatsächlich einer «Hobbit Landschaft» ähneln. Esther Lindenmann Celis lebt seit dreiundzwanzig Jahren in der Nähe der Hauptstadt Luxemburg.  Das kleine Land habe viel Ähnlichkeit mit der Schweiz, sagt die 52-Jährige: «Die Luxemburger sind ein gut organisiertes Volk.» Esther Lindenmann aus Wil (SG) hatte schon immer den Drang, die Welt zu entdecken. Sie machte Sprachaufenthalte in Italien, Spanien und England. Bis sie ein spannendes Job Angebot nach Luxemburg lockte. Vor dreiundzwanzig Jahren, zog sie in die gleichnamige Hauptstadt Luxemburg und arbeitete für eine Firma in der Mobil-Telefonie. Heute ist sie Hausfrau, Mutter und vor allem ein kreativer Mensch, wie sie sagt: «Ich und mein Mann bauen leidenschaftlich Häuser um, oder renovieren alte Objekte.» Wohnen in einer alten Mühle Eine alte Mühle nur paar Minuten von der Stadt Luxemburg entfernt, ist bereits das fünfte Objekt, welches Esther Lindemann Celis zusammen mit ihrem Mann David umgebaut und renoviert hat. Seit acht Jahren lebt die Familie in in den alten Gemäuern, die sie liebevoll umgestaltet haben. Es sei ein Mix aus alt und neu, sagt sie: «Das Treppenhaus ist aus Glas und lichtdurchflutet.» Ihr Hobby wurde in den Jahren zur Leidenschaft. Das Herzstück eines Tages loszulassen, damit habe sie keine Probleme: «Es ist für uns immer wieder ein Abenteuer, ein neues Objekt zu finden.»

Kulturplatz HD
Der Sammler Uli Sigg und die chinesische Gegenwartskunst

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 26:45


In Hongkong ist das grösste Museum für asiatische Gegenwartskunst M+ eröffnet worden. Das Herzstück des Museums besteht aus der Kunstsammlung des ehemaligen Schweizer Botschafters Uli Sigg, der die wichtigste Sammlung zeitgenössischer chinesischer Kunst an Hongkong vermacht hat. Es ist das erste Mal, dass die «Sigg Collection» in ihrer ganzen Breite in China gezeigt wird. Wie diese unglaubliche Sammlung zustande kam und mit welchen Hindernissen Sigg kämpfen musste, bis er sie endlich in China zeigen konnte, sehen sie jetzt im «Kulturplatz».

Planet-Schule-Videos
Handwerkskunst! — Wie man ein Surfskate baut

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 44:36


Bei einem Brett auf Rollen denken die meisten an ein Skateboard und hören es schon rattern auf dem Asphalt. Und bei einem Surfskate? Auch ein Brett auf Rollen, aber ganz leise unterwegs, super wendig und der letzte Schrei unter den Skater*innen. Ein Board, mit dem die Wände hoch- und runter gefahren werden kann – in einer Bowl, wie auf einer Welle im Meer. Surfskaten eben! Das Surfskate gehört zur Familie der Longboards. Die baut Martin Sammet seit 1983 in seiner Werkstatt in Hösslinsülz im Kreis Heilbronn. Wenn er seinen Bleistift zückt, dann verewigt er seine Idee erst mal auf einer Schablone. So auch das Surfskate. Es bekommt seine ganz eigene Form. Am Anfang steht immer der Shape, wie die Skater-Szene dazu sagt. Genauer gesagt, ein Custom Shape, also eine individuelle Maßschneiderei. Es ist dem Fahrer und seinen Wünschen angepasst. Das Besondere an diesem Sportgerät sind neben seiner Form und dem Fahrgefühl auch die speziellen Achsen. Die sind wendig und sorgen für den Wellengang auf dem doch recht trockenen Asphalt. Wie auf einem Surfbrett im Meer auf einem Brecher. In gut 20 Arbeitsschritten verbaut Martin Sammet Holz und Hightech-Materialien im Board. Das Herzstück ist der Holzkern aus Esche. Um das Naturmaterial schichtet und verklebt er Metalllegierungen und Kunststoffe. Materialien, die auch die Luft- und Raumfahrt verbaut. Warum er so baut? Was das mit den Fahrer*innen und ihrer Sicherheit zu tun hat und welche Betriebsgeheimnisse er noch lüftet? (Online-Signatur Medienzentren: 49800846)

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Natalia Wörner: Frauenpower und #VOXforWomen

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 17:40


Mit der Themenwoche #VOXforWomen möchte VOX inspirieren und Impulse setzen: für die Stärkung von Frauen in Bildung und Gesundheit, Arbeitswelt, Politik und Sexualität! Das Herzstück der Themenwoche ist das mehrstündige Infotainment-Event „#VOXforWomen – Das Event“ am 1.11. mit Natalia Wörner, die als Mitinitiatorin nicht nur Aufklärungsarbeit betreiben, sondern auch Forderungen stellen und diese nachhalten möchte. #VOX #Frauenrechte #Gleichstellung Foto: RTL

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie
Natalia Wörner: Frauenpower und #VOXforWomen

FUFIS - Film & Fernsehen in Serie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 17:40


Mit der Themenwoche #VOXforWomen möchte VOX inspirieren und Impulse setzen: für die Stärkung von Frauen in Bildung und Gesundheit, Arbeitswelt, Politik und Sexualität! Das Herzstück der Themenwoche ist das mehrstündige Infotainment-Event „#VOXforWomen – Das Event“ am 1.11. mit Natalia Wörner, die als Mitinitiatorin nicht nur Aufklärungsarbeit betreiben, sondern auch Forderungen stellen und diese nachhalten möchte. #VOX #Frauenrechte #Gleichstellung Foto: RTL

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung
#66 Entscheidungen EINFACH MACHEN.

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 30:17


Heute geht es darum, einfach Entscheidungen zu treffen. Wie geht das? Worauf kommt es dabei an? Ich beschränke mich heute auf ein paar wesentliche Punkte. Das Herzstück der heutigen Folge ist die Meditation, die dir dabei helfen soll, auf dein Herz, dein Hirn und deinen Bauch zu hören. Wenn alle Ampeln auf grün sind, dann geh deinen Weg. Ich wünsche dir viel Freude mit der Reise zu dir und dem Entdecken deiner inneren Entscheider:in. Mehr unter www.dorismaybach.at "Das Paradies ist hier und jetzt" bekommst du auf meiner Homepage unter dem Punkt: Guter Laden. Ich freue mich sehr über eine 5 ***** Bewertung! Danke dir schon jetzt dafür. Alles Liebe Doris

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

#15 Das Herzstück von WayraHeute erklärt Nora, der Senior VD Manager von Wayra,  Flo und Max den Weg von Pilot zu Contract. Damit es hier nicht zu einem Absturz wie bei Windows 98 kommt, kümmern sich Nora und ihr Team um alle internen wie externen Prozesse. Zwischen großem Konzernschiff und kleinem Startup Speedboat liegt der sichere Wayra Hafen. Welche Hürden man hierfür überkommen muss, wie viel Emotion man mitbringen darf und vor allem was einen guten VD Manager ausmacht, das könnt ihr jetzt in der neuen Startcast Episode #15 hören.__www.wayra.org  Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Paymentandbanking FinTech Podcast

Ein Sonderpodcast zum Thema Herzensangelegenheiten Manche Dinge entstehen aus einem großen Willen der Mobilität und kommen von Herzen. Deswegen schenken wir diesen Herzensangelegenheiten auch dann und wann etwas Aufmerksamkeit und widmen ihnen sogar einen oder auch schon mehere Podcasts in der Hoffnung das wir damit nicht nur Leute erreichen, sondern im besten Fall begeistern. Die Techbikers.de (http://techbikers.de/) sind eine Herzenssache und daher fährt André gemeinsam mit einer Reihe anderer Menschen gemeinsam Fahrrad für den guten Zweck - diesmal von Rügen nach Berlin. Möglich machen dies Sponsoren wie die DKB. TechBikers wurde 2012 vom Google Campus in London als Mittel für die Tech-Community geboren, um ihre Laptops abzustellen und dafür ein Fahrrad in die Hand zu nehmen, um Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen, Netzwerke aufzubauen, Ideen auszutauschen und den Start-up-Vibe zu verbreiten. Die erste Fahrt fand von Paris nach London statt. TechBiker Deutschland waren bereits in Prag, Kopenhagen, Poznan, Hamburg und Berlin. Was 2012 in Großbritannien begann, wurde 2013 nach Deutschland gebracht. Hinter TechBikers Deutschland steht Jan Bechler, Gründer der Online-Marketing-Gruppe Finc3 und Partner der Online Marketing Rockstars zusammen mit dem ehemaligen Weltklasse-Triathlonsportler Folkert Behrends von Movement. Bis heute sind die TechBikers mehr als 3.500 km gefahren und haben weit über 300.000€ an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen gespendet. Das Herzstück von TechBikers ist eine 3-tägige Fahrradtour, die sie jedes Jahr von einer Startup-Stadt in eine andere führt. Ihr Ziel: Spaß haben, aktiv sein und Geld für einen guten Zweck sammeln. So sah der Ride im letzten Jahr aus: https://vimeo.com/278510690 TechBikers ist kein Rennen, es ist eine Veranstaltung, um Spaß zu haben und einen guten Zweck zu unterstützen. Zu Gast hatte André heute Lena Kleine-Kalmer von World Bicycle Relief und Arnulf Keese von der DKB. Die Drei sprachen etwa eine Stunde über dieses wunderbare Projekt: Fahrräder für Afrika und den Ende Juni anstehenden Techbikers.de -Ride von Rügen nach Berlin. Lena gibt dabei einen beeindruckenden Einblick in die Arbeit von WBR, den Impact den sie erreichen und die langjährige Zusammenarbeit mit den TechBikers. Arnulf ergänzt diese Ausführungen mit der Motivation der DKB als sozial engagierte und nachhaltig orientierte Bank dieses Projekt im zweiten Jahr zu unterstützen, sowie seine persönlichen Eindrücke und Motivationen beim Ride und im Fundraising. Bitte unterstützt doch auch durch eure Spende dieses wichtige Projekt. Hier könnt Ihr Spenden https://join.worldbicyclerelief.org/campaigntypes/techbikers2019