POPULARITY
Ganz selbstverständlich sprechen wir heute vom “Film” und in diesem Podcast vom “Filmschnitt”. Nur: Heute werden Filme nicht mehr auf Film aufgenommen, sondern digital aufgezeichnet. Sie werden auch digital geschnitten, und nicht mehr auf Film. Man kann sich also denken, dass es ein Paradigmenwechsel war, als Schnitt auf einmal auf einem Computer stattfand und nicht mehr am Schneidetisch. Aber wie war es eigentlich, (einen) Film am Schneidetisch zu montieren? Ein Schnitt hat den Filmstreifen tatsächlich physisch verändert – keine Möglichkeit, per “Rückgängig”-Funktion, eine Entscheidung nachträglich und beliebig oft zu korrigieren. Denkprozesse mussten also viel mehr überprüft werden, bevor diese entschieden und ausgeführt wurden. Nur ein kleiner Prozentsatz der aktuell berufstätigen Filmeditor:innen hat auf Film geschnitten, und daher wollen wir mit dieser Folge einen Teil der Denkweise und des Gefühls dieser Arbeit an die heutige Generation weiter kommunizieren. Dazu haben wir uns an die Internationale Filmschule in Köln begeben, wo Filmeditorin Barbara Hennings als Professorin tätig ist, und Montage-Studierenden die Arbeit am Steenbeck-Schneidetisch vermittelt. Barbara Hennings begann ihre Karriere 1962 mit einer Ausbildung zur “Cutter-Hilfe” in Hamburg. Zunächst schnitt sie Nachrichten, Reportagen und Werbespots, bis sie schließlich den Sprung zum Spielfilm schaffte. Ihre erste große Arbeit für das Kino war der Film “Die weiße Rose”, aus dem mit dem Regisseur Michael Verhoeven in den nächsten Jahren eine intensive Zusammenarbeit hervorging. Weitere Kollaborationen mit Regisseuren wie Max Färberböck (“Aimée und Jaguar”) und Peter Timm (“Rennschwein Rudi Rüssel 2”) und Josef Vilsmeier (“Marlene”) folgten. Zudem war Hennings an der Arbeit des BFS, dem Bundesverband Filmschnitt Editor, maßgeblich beteiligt. 2009 wurde sie auf dem Montagefestival Filmplus (heute Edimotion) mit dem Ehrenpreis für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Heute ist sie als Honorarprofessorin an der ifs Internationale Filmschule Köln tätig. Im Gespräch wird klar, dass Filmschnitt, wie es früher gedacht wurde, heute wichtiger denn je ist. Denn Schnitt findet nicht notwendigerweise ausschließlich in der Timeline (oder am Schneidetisch) statt, sondern vor allen Dingen im Kopf. Ein Blick auf auditiver Ebene in die Welt des “Old School Editing”! (Für das Möglichmachen dieses Gesprächs danken wir sehr herzlich der der ifs, sowie der Studientleiterin des Studiengangs “Editing Bild & Ton” Jenny Krüger.) Timeline-Shortcuts 00:15 - Anmoderation 04:41 - Gesprächsstart – Vorstellung Barbara Hennings 14:32 - Abläufe vor dem Schnitt 17:43 - Arbeitsalltag und Arbeitszeit 16:19 - Der Schneidetisch 27:30 - Der Galgen 33:56 - Die Wumme 38:28 - Wir setzen einen Schnitt 44:01 - Gesprächsneustart 47:14 - Unterschied im Schnittprozess 55:30 - Tonmann oder Tonfrau? 63:19 - Abmoderation Links Internationale Film Schule Köln Barbara Hennings auf Wikipedia
Check out the latest episode of the Hell Has an Exit podcast with host Teddy Tarantino and special guest Max. In this powerful conversation, Max shares his incredible journey from the streets of Miami to 22 years of sobriety. Never in his wildest dreams did Max imagine he'd be celebrating over two decades of sobriety and co-hosting a podcast with someone he once saw walking the streets. From facing 22 years in prison to finding redemption, Max's story is one of hope, resilience, and transformation. Join Teddy and Max as they dive deep into Max's past struggles with addiction, his tumultuous relationship with his father, and his journey to recovery. Max opens up about his early years in Miami, his involvement in crime, and the moment he decided to turn his life around. Through candid conversations and heartfelt reflections, Max shares the highs and lows of his journey, from his time in prison to his experiences in recovery. Join us as we explore Max's path to redemption and the lessons he's learned along the way. Don't miss this inspiring episode of Hell Has an Exit, where every Tuesday at 4 p.m. Eastern, we bring you stories of courage, resilience, and hope from those who have found their way out of hell. Like, subscribe, and share with anyone who needs to hear this message of hope. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Frage wann denn nun Schluss ist beschäftigt unsere zwei Zahnärzte noch weiter und Peter berichtet, dass die Frage auch nicht von ihm, sondern von seinem angestellten zahnarzt Max stammt. Daniel fällt auf, dass es den "perfekten Fall" nicht gibt. In der Retrospektive gibt es immer Punkte, die man besser hätte ausführen können. Was zu der Frage führt, wann man denn ausgelernt hat. Mit Ende des Studiums? Am Ende des Berufslebens? Nie? Und wo wir vorhin schon bei Max waren ezählt Peter, dass dieser oft noch Dinge aus dem Berufsalltag "mit ins Wochenende nimmt". Manche Erlebnisse lassen uns nicht so schnell los, aber kann man lernen, dass man in seiner Freizeit komplett abschalten kann? Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website
Max Füller hat als F&B Service Manager die Vielfalt der Gastronomie kennengelernt und spricht darüber in dieser Podcast Folge.
Max F. James, author “The Harder I Fall the Higher I Bounce,” Owner of The American Kiosk Management Corporation $1.8 Billion is interviewed by David Cogan of Eliances entrepreneur community and host of the Heroes Show.
Katie George, Nate Saunders and Laurence Edmondson are joined by Spencer Hall on location at the Miami Grand Prix to break down all the weekends action. Max Verstappen has forced Katie to let it all out, how great of a movie is Deep Blue Sea? And will we see the Miami Grand Prix turn into a night race?! All this and more on this episode of Unlapped. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wer beim Handytarif keine Abstriche machen möchte, sollte sich das aktuelle Angebot von Freenet ansehen. Für kurze Zeit gibt's den monatlich kündbaren „o2 Free Unlimited Max“-Tarif ohne Daten-Limit für nur 29,99 Euro im Monat. Wir verraten die Details der Aktion.
Daniel und Katharina servieren Neuerscheinungen, Lieblingsbücher und ein Gespräch mit Bestseller-Autorin Miriam Georg. Sommerliteratur gibt es viel, gute Sommerliteratur dagegen weniger. Katharina und Daniel haben wunderbar Lesenswertes gefunden und stellen es vor. Zwischen Unterhaltung und Literatur gibt es für die Autorin Miriam Georg einen großen Unterschied. Außerdem plaudert sie über ihre Recherchen für ihre hanseatische Familiensaga. Die hat die zwei Gastgeber zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Was man von der Optik der literarischen Vorspeise nicht behaupten kann: unförmige, graue Bällchen. Aber: Der "gefilte Fisch" schmeckt sehr viel besser, als er aussieht. Die Bücher der Sendung 00:04:27 Isaac Bashevis Singer: „Der Zauberer von Lublin“ (Rowohlt) 00:05:34 Max Fürst: „Gefilte Fisch“ (Verlag der Nation) 00:06:34 Mathijs Deen: „Der Holländer“ (mare) 00:16:22 Franziska Ganser: „Ewig Sommer“ (Kein&Aber) 00:21:10 Kristina Pfister: „Ein unendlich kurzer Sommer“ (Fischer) 00:26:45 Miriam Georg: „Das Tor zur Welt“ (Träume Rowohlt) 00:30:49 Interview mit Miriam Georg 00:45:08 Adaobi Tricia Nwaubani: „Die meerblauen Schuhe meines Onkels Cash Daddy“ (dtv) 00:47:47 John Irving: „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ (Diogenes) Das Rezept für Gefilte Fisch Zutaten: 750g Fischfilet (z. B. Kabeljau) 1 Zwiebel 2 Eier 40 g Matzemehl (gibt's manchmal im Supermarkt, sonst gehen auch Semmelbrösel) 500 ml Fischbrühe 2 Möhren Petersilie ½ TL Muskat (gemahlen) Salz und weißer Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern und dann mit den Fischfilets in Mixer pürieren. 1 1/2 TL Salz, Eier, Pfeffer und Muskat zugeben und untermixen. Dann das Matzemehl unterrühren. Falls nötig noch 50 ml Wasser dazugeben. Die Fischmasse muss locker sein und etwas kleben. Dann mindestens eine halbe Stunde kaltstellen. Die Fischbrühe erhitzen. Die Möhren in Scheiben schneiden und rein in den Topf. Mit 2 EL Kugeln aus dem Fischteig formen und in die köchelnde Brühe gleiten lassen und darin etwa eine Stunde ziehen lassen. Achtung! Es darf nicht kochen, sonst zerfallen die Klößchen. Anschließend die Bällchen in der Brühe abkühlen lassen, sie dann in einen tiefen Teller legen, mit etwas Brühe begießen, auf jedes Klößchen eine Möhrenscheibe legen und über Nacht kaltstellen. Mit Petersilie garnieren - fertig! Und auf dem Tisch, was stand da? Das schönste Stück gefilte Fisch, das je auf einem Teller zu sehen war. https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit! Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.
Die neue Rapid Reaction blickt auf die ersten beiden Spiele der NBA Conference Finals, fragt sich, ob DeAndre Ayton die Max bekommt, schaut auf die Draft Lottery und vieles mehr! Hier geht es zur … Rapid Reaction https://traffic.libsyn.com/secure/gotnexxt/GN_RR_190522.mp3 (mehr …) The post Rapid Reaction: NBA Conference Finals! Draft Lottery! Max für Ayton? All-Rookie-Teams! first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast von DAZN.
Wohin blicken wir heute am Nachthimmel, was ist der Totenkopfnebel und was hat Ötzi damit zu tun? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Im Hauptteil dreht sich dieses Mal alles um den Wilden Westen! Als Nachtrag zur letzten Episode gibts die Tierschutzorganisation Dog Day Are Over, welche sich aktuell vor allem in der Ukraine engagiert.Hier findet Ihr die Position des Totenkopfnebels am Nachthimmel. Dieses Mal haben wir wieder passende Empfehlungen für Euch: - Das Hubble Weltraumteleskop findet den bis jetzt am weitesten entfernten Stern - Geo Epoche Heft #68, der Wilde Westen- Ein Film über die Ermordung von Jesse James - Long Riders, die historisch zutreffendste Verfilmung der Jesse James Story Und die Top Western, handselektiert von Max: - Für eine Handvoll Dollar (alle / Clint Eastwood) - Der Texaner (Clint Eastwood) - Spiel mir das Lied von Tod (Sergio Leone mit Henry Fonda, Claudia Cardinale und Charles Bronson) - Wenn es dazu noch ein bisschen lustig sein soll, natürlich die Bud Spencer und Terrence Hill Western Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß! Julius' Aufnahme vom Totenkopfnebel und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben. Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcasts und Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt. Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank! Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk Support the show (https://paypal.me/deepskytalkPayPal?locale.x=de_DE)
Wieviel Mitarbeiter kann man max führen? Sieben ist es nicht Thomas hat mich im Leadership Programm während einer Coaching Calls gefragt, wie groß darf denn die Führungsspanne sein? Meine Reflexartige Antwort, die ich gerade noch unterdrücken konnte sollte sieben lauten. Das ist aber falsch. Die richtige Antwort erfährst du in diesem Podcast Wie du an Interesse am Leadership-Programm hast dann kannst du dich hier informieren https://leadership-program.com oder mir schreiben und wir machen einen Zoom-Call dazu. Wenn du Mitglied der Dein Team Deine Pflicht Community bist, erhältst du alle bisherigen Leitfaden zu den Podcasts unter https://mitarbeiterfuehren.com/dein-team-deine-pflicht/. Du kannst diese auch einzeln unter https://mitarbeiterfuehren.com/leitfaeden kaufen. Sie werden dir helfen, das hier Gehörte und Gelernte umzusetzen und deine Fähigkeiten als Führungskraft weiter zu verbessern. ➡ https://mitarbeiterfuehren.com/dein-team-deine-pflicht/ Wenn dir „Dein Team, Deine Pflicht“ als Podcast gefällt, dann schau doch mal auf meiner Webseite vorbei. Live-Coachings, Tipps auf Video und als Blog werden dir helfen dein Führungsverhalten kontinuierlich zu verbessern. ➡ Meine Webseite: https://www.mitarbeiterfuehren.com ➡ Hier geht's zu meinem kostenlosen Newsletter: https://mitarbeiterfuehren.com/newsletter/ ➡ Hier geht's zu meinem Blog: https://mitarbeiterfuehren.com/blog/ ➡ Hier geht's zu meinem YOUTUBE Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCkCoWS7eXh-URQNtncpOhfA ➡ Hier geht's zu meinem kostenlosen Email Kurs, wie du mit schwierigen Mitarbeitern umgehen kannst: https://mitarbeiterfuehren.com/schwierige-mitarbeiter/
Some scintillating takes for listeners on season 3's episode 3 of The Lavender Menace! Including but not limited to: are "fake bisexuals" real/bad/an issue? (Short answer is no. The issue is always heterosexism.) Is Taylor Swift a good person? Are Letterboxd reviewers the worst? Renaissance and Sunny fervently defend Taylor Swift's album 'Reputation' in response to our 17 year old gaylor listener's hot take submission, discuss the political implications of her potential "coming out" (which we argue, has already occurred), and how she operates as an artist in the world we live in. After the regularly scheduled hot take portion of the pod, Renaissance discusses how the recently released Rebecca Hall adaptation of Nella Larsen's Passing, available on Netflix, portrays inter-community Black issues in a nuanced and intelligent way that many audience members are seeming to miss. Sunny looks at Passing from a comparative analysis perspective as someone who read and loved the classic Harlem Renaissance book the film is based on. In cross-referencing fictionalized experiences to real life people's history, as recorded in the seminal nonfiction book Black Metropolis by St. Clair Drake and Horace R. Cayton Jr.'s chapter 7, titled "Crossing The Color Line" (available to read for free on Archive.org), Sunny and Renaissance discuss the historical and pop cultural relevancy of the questions Passing brings up about racial identity, visibility and Blackness, and the legitimate unique racial experiences regarding cross-cultural and boundary crossing that people experience. Renaissance also compares the experience of watching the film to reading the Toni Morrison short story, Recitatif, in their similar authorial manipulation of racial perception for the narratives' consumer. And transitioning into the regularly scheduled third part of the podcast, Sunny recommends the semi recently released and critically acclaimed Brit Bennet novel The Vanishing Half, which follows two sisters over the course of their lives and the varying racial experiences they have as white passing Black women in 20th century American society. Renaissance recommends the movie Aimée and Jaguar (1999) dir. Max Färberböck for the lesbian period piece goodness of it all, as well as its portrayal of the dynamics and contradictions of racial/ethnic perception in the context of another 20th century caste society- Nazi Germany. Thanks for being a listener! Support us by becoming a patron at Patreon.com/TheLavenderMenace, following us on socials: @thelavenderpod on Twitter and Letterboxd, @thelavendermenacepod on Instagram and Tik Tok, & The Lavender Menace Podcast on YouTube. You can submit your hot take to be featured on the next episode by emailing us at thelavendermenacepodcast@gmail.com or messaging us on any of our social media accounts!
Heute haben wir die Gründer-Geschwister Julia Unützer und Max Füchsl im Podcast. Sie haben während der Corona-Pandemie das Startup Truckoo gegründet und erklären, wie sich die Pandemie als Multiplikatoreffekt bei ihrer Gründung erwiesen hat. Zudem zeigen die beiden, welche Probleme beim LKW-Verkauf bestehen und wie die Truckoo-Plattform diese löst. Daneben wird deutlich, wie man in einer traditionellen Industrie, wie der LKW-Branche, als Startup wächst und wieso sie in diesem Markt komplett neue Standards setzen. Viel Spaß mit der Episode!
E' un viaggio nel tempo questo episodio di Reno 1959 che faremo insieme a tutte le personagge che, vere o finzionali, ci stanno dando, nel bene e nel male, il senso di una storia. E per capire meglio come quando e perché il passato lesbico è diventato oggetto di interesse per il grande schermo ho pensato di fare qualche domanda alla storica Maya De Leo che insegna all'università di Torino Storia dell'omosessualità, primo corso di questo genere in Italia e autrice di “Queer. Storia culturale della comunità LGBT” in uscita per Einaudi il 25 maggio.Film di cui si parla o che si citanoRitratto della giovane in fiamme di Céline SciammaAmmonite di Francis LeeLa Favorita di Georgios "Yorgos" LanthimosCarol di Todd HaynesLa vita di Adele di Abdellatif KechicheThe Watermelon Woman di Cheryl DunyeThe World to Come di Mona FastvoldThe Handmaiden di Park Chan-wook Fingersmith di Aisling WalshTipping the velvet di Geoffrey SaxColette di Wash Westmoreland Vita and Virginia di Chanya Button Wild nights with Emily di Madeleine Olnek Bessie di Dee Rees Viola di mare di Donatella Maiorca Interno berlinese di Liliana Cavani Aimée & Jaguar di Max FärberböckMa Rainey's Black Bottom di George C. WolfeThe United States vs Billie Holiday di Lee DanielsDickinson di Alena SmithBibliografia e sitografia“Sguardi che contano” di Federica Fabbiani (Iacobelli editore, 2019)“The Rise of the Lesbian Period Drama” di Leeza Isaeva -> https://www.varsity.co.uk/film-and-tv/19881“Permission to Yearn: The Problem with the Popularity of White Lesbians in Period Films” di Nia Tucker -> https://filmdaze.net/permission-to-yearn-the-problem-with-the-popularity-of-white-lesbians-in-period-films/
Tue, 20 Apr 2021 10:30:00 +0000 https://podcast962b04.podigee.io/277-neue-episode b5675a1c2e62a79fbe91943d4650e8b9 277 full Lizzo slided in DMs, JLo und Alex sind getrennt und Max fürchtet Rami Malek! Und special Interest: Alf aka Carina Spack yes Elena Gruschka & Max Richard Leßmann
The post 3rd Sunday of Easter – Pr. Eric, Cantor Dave & Max F. appeared first on Saint Matthew Lutheran Church.
Fabio Donolato continua il suo viaggio nel tifo nerazzurro, questa volta in compagnia del nostro ascoltatore Max.
You were expecting another cool episode about a movie weren't you? Well its the holidays and Scott is doing family stuff, because that's what Scott does; and Kris is just lazy so you got this instead. In this short episode (and the first of 2021) Scott and Kris fight over the AT&T/Warner Brothers decision to release a slate of their films directing on their streaming service HBO Max.
Gå med i den svenska smashdiscorden!: https://discord.gg/FFjwFQG
Útvarpsþátturinn Fótbolti.net 19. september 2020. Umsjón: Elvar Geir og Tómas Þór. Sérfræðingur: Úlfur Blandon. Í upphafi: Rætt var um Pepsi Max-deildina og þjálfara fengu einkunnir. 59:00 Þorlákur Árnason ræddi um erfiðleika íslenskra liða í Evrópu og hvað er til ráða. 80:00 Enski boltinn. Jón Kaldal var á línunni um Arsenal.
The death of George Floyd reinvigorated the pulsating Black Lives Matter Movement, catapulting discussions on racism, police brutality, police reform and equality to the national stage. As protest and riots erupted across the United States, people have been forced to have uncomfortable discussions on race. How should these discussions take place in the workplace though? Join host Walter Simmons, as he and multiple guests, discuss the discussion of racism in the workplace in a Workforce Wire two-part series. Guests featured on this episode: 1. Max F. Douge, Business and Employment Consultant, Workforce Services, Frederick County Government 2. Doug Foresta, Director of Podcast Services and Communications, Workforce180 3. Matthew Anselmo, Tour Guide, Palmetto Carriage Works
Hablamos de como nos hemos sentido respecto al COVID-19, además de comentar sobre lo que hemos visto encerrados y que recomendamos. Alejandro habla de porque le gusta tanto The Office y Toshiro habla de porque siente el documental de Michael Jordan un poco falso.
Was ist Transhumanismus und welche Ideologien sind damit verbunden? Vom Wunch nach Unsterblichkeit durch Mind-Upload bis zu moderner Eugenik, geht diese Episode in kritischer Auseinandersetzung den Wunschvorstellungen und Ängsten des Transhumanismus auf den Grund. Interessante & relevante Links: Das Buch "Transhumanistische Mythologien" bei Unrast: https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/transhumanistische-mythologie-detail Wiki zu Transhumanismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus Tsveyfl (Zeitschrift, in die Max involviert ist): https://tsveyfl.blogspot.com Wiki zu Utilitarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Utilitarismus Wiki Jeremy Bentham: https://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Bentham Nick Bostrom's Homepage: https://www.nickbostrom.com/ Paper von Nick Bostrom "Whole Brain Emulation: A Roadmap": https://www.fhi.ox.ac.uk/brain-emulation-roadmap-report.pdf Homepage Future of Humanity Institute: https://www.fhi.ox.ac.uk/ Homepage Machine Intelligence Research Institute: https://intelligence.org/ Homepage Effective Altruism: https://www.effectivealtruism.org/ Wiki Ben Goertzel: https://en.wikipedia.org/wiki/Ben_Goertzel Homepage von Ben Goertzel: https://goertzel.org/ Homepage Ray Kurzweil: https://www.kurzweilai.net/ Wiki Ray Kurzweil: https://de.wikipedia.org/wiki/Raymond_Kurzweil Homepage Singularity University: https://su.org/ "The Age of Spiritual Machines" von Ray Kurzweil: https://www.goodreads.com/book/show/83533.The_Age_of_Spiritual_Machines Center for Applied Rationality: https://www.rationality.org/ Less Wrong Homepage: https://www.lesswrong.com/ Wiki zu bayesscher Statistik: https://de.wikipedia.org/wiki/Bayessche_Statistik Artikel zu dem Transhumanismus nahestehenden Berater von Boris Johnson (Eugenik): https://politicshome.com/news/uk/political-parties/conservative-party/news/109931/new-downing-street-adviser-called-universal Wiki Dominik Cummings: https://de.wikipedia.org/wiki/Dominic_Cummings Wiki Claus Peter Ortlieb: https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Peter_Ortlieb Wiki zu Palantir: https://en.wikipedia.org/wiki/Palantir_Technologies "The technical singularity" von Vernor Vinge: https://frc.ri.cmu.edu/~hpm/book98/com.ch1/vinge.singularity.html Buch "To be a Machine" von Mark O'Connell: https://www.goodreads.com/book/show/30555486-to-be-a-machine Ep. S01E13 mit Julia Grillmayr zu "Transhumanismus, Posthumanismus & Kompost": https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e13-julia-grillmayr Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today
Dayna and Max conclude their conversation this week as they discuss what happened after Max received her electroshock therapy treatments and how she began to see life in color. Hear Max tell her story of how life changed for her after those moments. If you're just tuning in, or haven't listened in a while, Radio Rehab is a Podcast Show hosted by Radio Personality Dayna Keyes. Each Episode, Dayna has a wide variety of conversations. She shares stories, welcome Guests, and discuss topics around her experiences with addiction and recovery. Along with occasional RR Entertainment Entertainment Drop, talking movies, television, music, comedy & everything in between.--To contact Dayna & Radio Rehab:Email - RadioRehab@Go-ToProductions.comFacebook, Instagram & Twitter - @RadioRehabDaynaText & Voicemail - 415-496-9511Radio Rehab is brought to you by Go-To Productions, for more information visit www.Go-ToProductions.com
Dayna and Max talk about how depression has affected their lives, its link with their addiction, and how therapy has helped them. If you're just tuning in, or haven't listened in a while, Radio Rehab is a Podcast Show hosted by Radio Personality Dayna Keyes. Each Episode, Dayna has a wide variety of conversations. She shares stories, welcome Guests, and discuss topics around her experiences with addiction and recovery. Along with occasional RR Entertainment Entertainment Drop, talking movies, television, music, comedy & everything in between.--To contact Dayna & Radio Rehab:Email - RadioRehab@Go-ToProductions.comFacebook, Instagram & Twitter - @RadioRehabDaynaText & Voicemail - 415-496-9511Radio Rehab is brought to you by Go-To Productions, for more information visit www.Go-ToProductions.com
Welcome to 2020! In this first Episode of the New Year, Dayna is excited to introduce this week's special guest Max F. Dayna and Max know each other through their recovery circles, and in Part 1 of the 3 Part series, we get to learn about Max and her story. If you're just tuning in, or haven't listened in a while, Radio Rehab is a Podcast Show hosted by Radio Personality Dayna Keyes. Each Episode, Dayna has a wide variety of conversations. She shares stories, welcome Guests, and discuss topics around her experiences with addiction and recovery. Along with occasional RR Entertainment Entertainment Drop, talking movies, television, music, comedy & everything in between. --To contact Dayna & Radio Rehab:Email - RadioRehab@Go-ToProductions.comFacebook, Instagram & Twitter - @RadioRehabDaynaText & Voicemail - 415-496-9511Radio Rehab is brought to you by Go-To Productions, for more information visit www.Go-ToProductions.com
En spelutvecklare som varit pionjär för storydrivna spel går i graven. Dessutom rätt så plötsligt. Vad har hänt och varför? Är detta slutet för genren? Vilka Telltale-spel uppskattade vi mest? Vem vinner i ett Telltale-quiz? Några av de frågor som besvaras av Max F, Alexander och podd-debutanten Chimmy under avsnittet. Chimmy heter kanske egentligen Joachim eller Joachimmy. Ingen verkar dock riktigt veta. Prata spel. Musik som används under avsnittet: Wolf Among Us - Main Menu Theme
Tidsfördriv, social aktivitet eller känslomässig upplevelse? Sanni, Oliver, Olga och Max F pratar om hur och varför vi spelar spel, universums oändlighet, achievements och vilka spel som fått oss att gråta. Vi får även veta vem i Spelcirkeln som spelar fel. Prata spel. discord: https://discord.gg/bzzWrZT facebook: spelcirkeln - podden Instagram - spelcirkelnpodden spelcirkelnpodden@gmail.com
Max Bergander är värdegrundsansvarig på AIK Fotboll där han föreläser och utbildar inom inkluderingsfrågor, värdegrund och organisationskultur. I veckans avsnitt av LoungePodden gästar han oss i loungen för att prata om allt från hur han arbetar med värdegrundsfrågor i en av nordens största fotbollsklubbar, AIK, till hoten mot honom och hans familj. Varför är värdegrundsfrågor så viktigt och så provocerandce? Max berättar också om sina bästa tips för hur ledare redan från och med måndag på ett enkelt sätt kan få engagerade kollegor. Och hur gick det den där gången när han körde värdegrundsutbildningen för herrlaget på engelska? I avsnittet diskuterar vi bland annat Varför är värdegrund viktigt? Vad finns det för likheter mellan säljare och idrottare? Hoten mot Max Bergander och hans familj Hur hanterar han hoten utifrån? Hur kan en organisation med sin värdegrund? Företagskultur "Det är coolt att gråta" AIK Stilen
Svensktgolfforums podd är en podd för dig som gillar golfnördar av Johan, grundare av Svensktgolfforum och Max Sveriges flitigaste youtube:ande PGA-utbildade coach. Vi snackar allt mellan himmel och jord som har med golf att göra.