POPULARITY
This past weekend the World Endurance Championship headed to Austin, Texas for Lone Star Le Mans at the Circuit of the Americas. And across an epic 6 Hours, the AF Corse #83 Ferrari of Yifei Yi, Robert Kubica and Robert Shwartzman held off the #7 Toyota Gazoo Racing team of Kamui Kobayashi, Nick De Vries and Mike Conway to win by just 1.7 seconds, marking Ferrari's first win in WEC outside of Le Mans since returning to full-time competition, and the sixth different winner in WEC in 2024. Kevin Turner sits down on this edition of the Autosport Podcast with Gary Watkins to break down how it was the Yellow Ferrari that came out on top, the controversial crash caused by Sebastien Buemi that led to penalty points on his license, and the state of the midfield in WEC with Fuji less than a fortnight away. There's also a full review of the LMGT3 class as the Heart of Racing Aston Martin team continued their excellent track record on home soil. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Toutes les bonnes choses ont une fin. Benjamin Gérard raconte sa fin de carrière et, en plus, une anecdote avec Nick De Vries.
Mike and Max try to figure if George Russell is cooler than a Wendy's bathroom, if Nick De Vries is a serial killer, and if Red Bull will ever stop sandbagging.
Landon and Parker dive into the anticipation surrounding the Firecracker 400, set to kick off this week. The duo expresses their disappointment about receiving just one new review on Apple Podcasts. There's also an in-depth analysis of Parker's recent Xfinity race at Atlanta, along with a notable tactic employed by Austin Hill that caught Landon's keen eye. Landon and Parker also discuss the exciting NASCAR cup race at Atlanta, which, according to them, exemplified the very essence of what makes a good race. The second half of the episode finds our hosts switching gears to the world of Formula 1. Landon brings his technical prowess into the conversation as they dissect the potential of NASCAR's new short track package. McLaren's upgrades at the British Grand Prix are put under the microscope, with a detailed discussion on their possible impact. In a surprising twist, Alpha Tauri's mid-season driver change from Nick De Vries to Daniel Ricciardo sparks a debate, leading to the duo's theory on why 'following the money' is an essential strategy in situations like these. As a bonus, listeners get insights into the economics of Formula E racing, with a special mention of what it really takes to compete in this electric environment. Lastly, the hosts examine the perennial battle between Threads and Twitter. Tune in for this and much more in this packed episode of The Money Lap! Visit Four Sigmatic for all your Coffee Needs: https://us.foursigmatic.com/products/think-starter-kit?utm_campaign=june-trial&utm_medium=affiliate&utm_source=Moneylap&utm_content=newsletter Visit https://www.spoilerdiecast.com/ for all your diecast needs and use code "moneylap" for 5% off and free shipping! Register for the Firecracker 400: https://eracr.gg To get an extra dose of the Money Lap, subscribe to the best 5 minutes in motorsports, Newsletter: https://themoneylap.com/subscribe Prefer Video Podcasts? Subscribe to our YouTube: https://www.youtube.com/@moneylap Don't miss a lap of motorsports news by subscribing to the Money Lap newsletter, "The best 5 minutes in motorsports." Stay in pole position with the latest news, exclusive insights, and expert commentary delivered straight to your inbox multiple times a week. Boasting over 1,500 subscribers, Money Lap is your one-stop shop for all things motorsports, offering unparalleled access to the fast-paced world of NASCAR, F1, and beyond. Read by industry executives in NASCAR, F1, and Indycar, our newsletter and podcast are essential resources for any motorsports enthusiast. Join our community of passionate fans and industry insiders today. Welcome to the future of motorsports media! Copyright 2023, Pixel Racing, LLC. All Rights Reserved.
Primer programa de la semana en el Podcast Técnica Fórmula 1 y con muchas ganas de hablar. Porque la temporada está siendo realmente entretenida… más allá de Verstappen. Esta vez tocaba correr en casa de la Meca de la F1, Inglaterra, y la verdad es que hemos asistido a un fin de semana y a una carrera espectaculares. Nuevos actores. Hemos visto nuevos actores, viniendo desde lo más alejado de la parrilla. Nuevos pilotos en el top 3 de la clasificación y en el podio de la carrera. Mucha mezcla de rendimientos inesperada y, por ello, muy divertido. Estamos asistiendo a una buena temporada, sin duda. El sorprendente rendimiento de McLaren quizás sea la noticia más destacada, hasta con Verstappen echándose las manos a la cabeza cuando vio a Norris y Piastri acompañarle en el podio de honor de la clasificación. Pero claro el avance de unos es retroceso para otros: Aston Martin y Ferrari no dejaron muy buenas sensaciones. La explicación es amplia y la vamos a abordar en el podcast sin duda, sin tapujos y sin fanatismos y venta de humo. Lo cierto es que este cambio de fuerzas entre los equipos punteros de la parrilla es simplemente alucinante y un disfrute desmesurado. Ahora mismo, por detrás de Verstappen, optan al podio McLaren, Mercedes, Aston Martin y Ferrari. ¿Quién da más? Hay que repetirlo: estamos asistiendo a una lucha técnica sin cuartel que es un disfrute para el que sepa verla y saborearla. Y viendo resurgir a los históricos: no sólo McLaren dio un soberbio espectáculo, también lo hizo Williams que, en manos de Albon y gracias a las mejoras que están introduciendo, nos deleitó con su rendimiento en pista. Más allá de la carrera. Más allá de esto, buenísima carrera con adelantamientos geniales, espectaculares, luchas impresionantes por todas partes, estrategias de carrera inteligentes para algunos y penosas para otros (ya nos imaginamos a quién tenemos en mente). Como (casi) cada fin de semana de carrera, polémica en Ferrari. Pero el fin de semana de carrera ha dejado mucho más de qué hablar: los paupérrimos resultados de Nick De Vries han hecho que, ya para la siguiente carrera sea sustituido… por Ricciardo. Así que volveremos a ver al australiano en un monoplaza, que ya teníamos ganas. Y si hablamos de malos resultados, toca hablar de Sergio Pérez que, lamentablemente, está pasando por horas bajas: se quedó fuera de la Q1 por 5ª vez este año. Pero sabemos que el mexicano es muy fuerte y esperamos verle resurgir muy pronto; quizás no para disputarle el Mundial a su compañero de equipo, pero sí para darnos buenas luchas y espectáculo con el resto de equipos. Allá, en la lejanía. Si nos detenemos un segundo a mirar la clasificación del Mundial podemos ver, allá en la lejanía, a Verstappen y a Red Bull. El holandés aventaja en casi 100 puntos (99 para ser exactos) al segundo clasificado, su compañero de equipo. Tras los de Red Bull, Alonso, con 137 puntos, Hamilton (121), Sainz (83), Russell (82), Leclerc (74), Stroll (44), Norris (42) y Ocon (31), que cierra la clasificación de los 10 primeros. Y qué decir del Mundial de Constructores: Red Bull tiene más del doble de puntos que su inmediato perseguidor, Mercedes. Frente a los 203 puntos de los alemanes, los de la bebida energética suman ya 411 puntos. Tras ellos, Aston Martin, con 181 puntos, Ferrari (157), McLaren (59), Alpine (47), Williams y Haas (11), Alfa Romeo (9) y AlphaTauri (2). Esperemos que la temporada siga como hasta ahora donde, a pesar de saber el resultado que vamos a ver en casi todas las carreras en la parte más alta del podio, nos estamos divirtiendo de lo lindo con todo lo que ocurre por detrás. Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Alors que Daniel Ricciardo fête aujourd'hui ses 34 ans, l'australien se voit offrir dans quelques semaines un essai dans la Red Bull. Mis en retrait des paddocks après deux saisons très difficiles chez McLaren. Alors que Sergio Perez est en difficulté chez Red Bull, que Nick De Vries déçoit chez Alpha Tauri, Ricciardo mérite-t-il de revenir dans la peau d'un titulaire ? A la place de qui ? Pole Position s'intéresse surtout au GP d'Autriche qui se dispute ce week-end avec une preview qualif et course.
There is plenty going round in Formula 1 news circles this week including Toto Wolff's comments that the Mercedes W14 is 'poisonous', Red Bull boss Christian Horner compared F1 teams to Christmas turkeys, and is Daniel Ricciardo going to replace Nick De Vries at Alpha Tauri? Looking for unique and authentic F1 merchandise? Check out www.racingexclusives.com! Check out The RaceWknd magazine here! Title music created by J.T. the Human: https://www.jtthehuman.com/ Contact & Feedback: Find us on Apple Podcasts, Spotify or wherever you enjoy podcasts Website: http://www.scuderiaf1pod.com Email: scuderiaf1pod@gmail.com YouTube: https://www.youtube.com/c/ScuderiaF1Podcast Twitter: @ScuderiaF1Pod Facebook: Scuderia F1 Podcast To advertise on this show, please visit https://www.advertisecast.com/scuderiaf1 or email Overtime@AdvertiseCast.com. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Welcome to episode 49 of the Lovecars on the Grid podcast. Our hosts, Tiff Needell and Paul Woodman bring us another roundup of motorsport events from the past week! This week, we have the GT Championship in Abu Dhabi, plus we do a roundup of our thoughts of the 2022 Formula1 drivers! Paul and Tiff rank the drivers that competed in the 2022 Formula 1 Championship. Who was your favourite? Is Max Verstappen your number 1 driver? Is Lewis Hamilton still as good a driver, despite a poorly performing car? Tiff Needell's top 10 drivers: 1. Max Verstappen 2. George Russell 3. Charles LeClerc 4. Lando Norris 5. Fernando Alonso 6. Lewis Hamilton 7. Carlos Sainz 8. Sebastian Vettel 9. Sergio Perez 10. Alex Albon Paul Woodman's top 10 drivers: 1. Max Verstappen 2. Lando Norris 3. George Russell 4. Lewis Hamilton 5. Charles LeClerc 6. Carlos Sainz Lando 7. Fernando Alonso 8. Nick De Vries 9. Valtteri Bottas 10. Kevin Magnussen We also had the Gulf 12H race, with 34 cars out in Abu Dhabi. The winner's were AF Corse with their drivers Antonio Fuoco, James Calado and Alessandro Pier Guidi. Next week, we should have news in Formula E, following three days testing their new, gen 3 car in Valencia.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
VERSTAPPEN IST ZWEIFACHER WELTMEISTER Die F1 hat ihr nächstes Chaos-Rennen erlebt. Schon vor Beginn des Grand Prix in Japan hat es wie aus Eimern geregnet und dies sollte auch 2 1/2 nach Rennbeginn so bleiben. Sainz crashte in der ersten Runde und dann gab es sofort eine SC-Phase und anschließend eine Rote Flagge. Dabei kam es zu kuriosen Szenen. Ein Traktor fuhr in die entgegengesetzte Fahrtrichtung, obwohl sich noch alle Autos bei diesen Bedingungen auf der Strecke befanden. Gefährlich wurde es bei Gasly, dieser fuhr mit 251km/h an diesem Traktor vorbei. Muss die F1 die Regeln ändern? Verstappen fuhr als erster über die Ziellinie. Auf Platz zwei folgt sein Teamkollege Perez. Dieser profitierte von einer 5sek Strafe von Leclerc in der letzten Runde. Vettel fährt ein starkes Rennen und wird 6. Alonso wurde mit nur 0,010sek Abstand 7. Was war das für ein Foto-Finish! Chaos F1 - Chaos FIA: Nachdem Rennen wusste niemand, wieso weshalb und warum Verstappen Weltmeister wurde.. es gab nämlich doch volle Punkte für das Rennen, bloß wussten weder die Fahrer noch die Teams darüber Bescheid?! Weitere Themen im Podcast: Die Zukunft von Mick Schumacher. Nick De Vries kommt in die F1 und Gasly wechselt zu Alpine. Sky behält die Rechte bis 2027 - welche Alternativen gibt es etc. Vielen Dank fürs Anhören! -Nico, Alessandro und Marcel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
VERSTAPPEN IST ZWEIFACHER WELTMEISTER Die F1 hat ihr nächstes Chaos-Rennen erlebt. Schon vor Beginn des Grand Prix in Japan hat es wie aus Eimern geregnet und dies sollte auch 2 1/2 nach Rennbeginn so bleiben. Sainz crashte in der ersten Runde und dann gab es sofort eine SC-Phase und anschließend eine Rote Flagge. Dabei kam es zu kuriosen Szenen. Ein Traktor fuhr in die entgegengesetzte Fahrtrichtung, obwohl sich noch alle Autos bei diesen Bedingungen auf der Strecke befanden. Gefährlich wurde es bei Gasly, dieser fuhr mit 251km/h an diesem Traktor vorbei. Muss die F1 die Regeln ändern? Verstappen fuhr als erster über die Ziellinie. Auf Platz zwei folgt sein Teamkollege Perez. Dieser profitierte von einer 5sek Strafe von Leclerc in der letzten Runde. Vettel fährt ein starkes Rennen und wird 6. Alonso wurde mit nur 0,010sek Abstand 7. Was war das für ein Foto-Finish! Chaos F1 - Chaos FIA: Nachdem Rennen wusste niemand, wieso weshalb und warum Verstappen Weltmeister wurde.. es gab nämlich doch volle Punkte für das Rennen, bloß wussten weder die Fahrer noch die Teams darüber Bescheid?! Weitere Themen im Podcast: Die Zukunft von Mick Schumacher. Nick De Vries kommt in die F1 und Gasly wechselt zu Alpine. Sky behält die Rechte bis 2027 - welche Alternativen gibt es etc. Vielen Dank fürs Anhören! -Nico, Alessandro und Marcel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
VERSTAPPEN IST ZWEIFACHER WELTMEISTER Die F1 hat ihr nächstes Chaos-Rennen erlebt. Schon vor Beginn des Grand Prix in Japan hat es wie aus Eimern geregnet und dies sollte auch 2 1/2 nach Rennbeginn so bleiben. Sainz crashte in der ersten Runde und dann gab es sofort eine SC-Phase und anschließend eine Rote Flagge. Dabei kam es zu kuriosen Szenen. Ein Traktor fuhr in die entgegengesetzte Fahrtrichtung, obwohl sich noch alle Autos bei diesen Bedingungen auf der Strecke befanden. Gefährlich wurde es bei Gasly, dieser fuhr mit 251km/h an diesem Traktor vorbei. Muss die F1 die Regeln ändern? Verstappen fuhr als erster über die Ziellinie. Auf Platz zwei folgt sein Teamkollege Perez. Dieser profitierte von einer 5sek Strafe von Leclerc in der letzten Runde. Vettel fährt ein starkes Rennen und wird 6. Alonso wurde mit nur 0,010sek Abstand 7. Was war das für ein Foto-Finish! Chaos F1 - Chaos FIA: Nachdem Rennen wusste niemand, wieso weshalb und warum Verstappen Weltmeister wurde.. es gab nämlich doch volle Punkte für das Rennen, bloß wussten weder die Fahrer noch die Teams darüber Bescheid?! Weitere Themen im Podcast: Die Zukunft von Mick Schumacher. Nick De Vries kommt in die F1 und Gasly wechselt zu Alpine. Sky behält die Rechte bis 2027 - welche Alternativen gibt es etc. Vielen Dank fürs Anhören! -Nico, Alessandro und Marcel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
VERSTAPPEN IST ZWEIFACHER WELTMEISTER Die F1 hat ihr nächstes Chaos-Rennen erlebt. Schon vor Beginn des Grand Prix in Japan hat es wie aus Eimern geregnet und dies sollte auch 2 1/2 nach Rennbeginn so bleiben. Sainz crashte in der ersten Runde und dann gab es sofort eine SC-Phase und anschließend eine Rote Flagge. Dabei kam es zu kuriosen Szenen. Ein Traktor fuhr in die entgegengesetzte Fahrtrichtung, obwohl sich noch alle Autos bei diesen Bedingungen auf der Strecke befanden. Gefährlich wurde es bei Gasly, dieser fuhr mit 251km/h an diesem Traktor vorbei. Muss die F1 die Regeln ändern? Verstappen fuhr als erster über die Ziellinie. Auf Platz zwei folgt sein Teamkollege Perez. Dieser profitierte von einer 5sek Strafe von Leclerc in der letzten Runde. Vettel fährt ein starkes Rennen und wird 6. Alonso wurde mit nur 0,010sek Abstand 7. Was war das für ein Foto-Finish! Chaos F1 - Chaos FIA: Nachdem Rennen wusste niemand, wieso weshalb und warum Verstappen Weltmeister wurde.. es gab nämlich doch volle Punkte für das Rennen, bloß wussten weder die Fahrer noch die Teams darüber Bescheid?! Weitere Themen im Podcast: Die Zukunft von Mick Schumacher. Nick De Vries kommt in die F1 und Gasly wechselt zu Alpine. Sky behält die Rechte bis 2027 - welche Alternativen gibt es etc. Vielen Dank fürs Anhören! -Nico, Alessandro und Marcel Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Rene, Timo & Mattey haben sich versammelt um vor dem Großen Preis von Singapur nochmal über die neuesten News aus der Welt der Formel 1 zu plaudern. Es geht um das Aus von Nicolas Latifi bei Williams, die Vertragsverlängerung von Yuki Tsunoda bei Alpha Tauri und natürlich um reichlich Gossip, denn Rene bringt Insider von den Social Media Profilen der Fahrer mit. Zum Schluss gibt es wie gewohnt unsere Tipps zum kommenden Grand Prix und ein kleines Quiz-Duell zwischen Rene und Mattey. Viel Spaß!
Timo & Mattey widmen sich in dieser Folge den großen Fragen einer rennlosen Woche in der Formel 1. Wohin zieht es Nick De Vries für die Saison 2023? Welche großen Pläne hat Stefano Domenicali für die Formel 1? Und löscht man Fotos mit der Ex von seinem Instagram-Feed? Hört unbedingt rein um die Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen zu bekommen.
Host Carl Lewis and motorsport journalist Sean Parker discuss the many rumours and movements of drivers for the 2023 season. The 2022 F1 silly season kicked off with the announcement that Fernando Alonso will leave Alpine at the end of the season and replace the retiring Sebastian Vettel at Aston Martin, and it has only gotten weirder since then. That move set up a staredown between Alpine and McLaren for the rights to super-prospect Oscar Piastri. McLaren won, leaving Daniel Ricciardo out. There are now either 14 drivers under contract for the 2023 season and lots of rumors about the other six seats. Below we take a look at the driver situation for next season at each team, going in order of the current Constructors' Championship standings.
Max wins his 5th straight, can anyone stop him from winning his second straight Formula 1 Drivers Championship?Plus: George Russell, Villinueve says Danny is "terrible", Lewis Hamilton and Carlos Sainz come from way back and the incredible first race for Nick DeVries
14/09/2022 - Le RPOD - Au sommaire de cet édito du 14 Septembre : Formule 1 : Pour Nick de Vries, c'est le départ rêvé !
Well... The Italian Grand Prix happened. John and Cory discuss a stunted Italian GP and the incredible F1 debut of Nick De Vries. Despite Ferrari's best efforts, Max wins again and nearly clinches his 2nd world title.
A triple header that ended at the temple of Max. For the first time we head to Singapore with the likelihood of the title fight being done and dusted. Nick De Vries gave one of the greatest job interviews of all time, has he locked himself into a seat for 2023, the Williams drive looks more and more available by the week. Power units and penalties are going hand in hand and getting out of hand. Teams are all likely to be taking hits for the rest of the season but should the penalties be harsher? And we experienced what we all never wanted to, a race finish under yellow,was the right call made? Was their time to finish under race conditions? And how much PTSD have fans suffered this weekend with flashbacks of Abu Dhabi? All the plus Race Ranking, Race Review, Driver Votes, Dud of the Day, F1.5, Fantasy, Beyond the Bet, News, Gossip and Fan Frenzy mini pod on this week's episode of BTRL.
This race had the DNA for something epic… But the outcome was more of the same. It is Max Verstappen and the unbeatable Red Bull out in front for his 5th straight P1 finish. Sadly, for the more than 300,000 fans in attendance, the Ferrari of Charles Leclerc crossed the line in P2 after starting on pole. George Russell continues his Top 5 streak in his first year with Mercedes. P3 and another podium leaves him only a few points out of P2 in the overall drivers championship this year. Finally, Nick De Vries made his F1 debut after a last minute call up with Williams. De Vries managed for score points on his F1 debut, leaving us to ask why is he not in F1 as a regular competitor? All this and more discussed in this weeks episode of Another Race Weekend… Canada's F1 Podcast. Host by Dames Nellas and Darryl Timmers of PRO Racing Ontario.
Welcome to episode 36 of the Lovecars on the Grid podcast. Our presenters, Tiff Needell and Paul Woodman bring us another roundup of motorsport events from around the World from the past week! What an exciting week we've had, from Formula 1, F2, F3, Porsche Supercup, WEC in Japan, WRC in Greece, Indycar in California, NASCAR, World Superbikes, British Superbikes and British GT. Starting with Formula 1, Max Verstappen is on another level, with yet another win in Monza at the weekend winning from 7th place, despite Charles LeClerc starting in pole position. We had the cinderella story of Nick De Vries in Williams. The driver was substituted for Alex Albon after the driver was suffering with appendicitis. De Vries qualified 13th, but thanks to other driver penalties, started in 9th. He managed to finish in the same position, achieving points in his very first race! We have to talk about the safety car controversy. Keeping the safety car out and allowing Max Verstappen to take the win. It's like Abu Dhabi with Michael Masi all over again! Should the FIA have red flagged the race and allow a restart for the last three laps? Did they make the decision? Let us know what you think! We had a strange weekend in Formula 2, with a Championship win for Felipe Drugovich, even with 3 races to go! The Sprint Race was won by Juri Vips. Formula 3 ended up in a crash that causes a red flag. Victor Martins took the championship win from the pit wall. The Sprint Race win went to Franco Colapinto, whilst the feature race win went to Zane Maloney. In the Porsche Supercup, Harry King took pole position, but following a 3 place grid penalty after a shunt in the previous race, King took 2nd place, behind Bastian Buus. The Championship win was given to Dylan Pereira. The World Endurance Championship was taking place at Fuji, with 1st and 2nd place for Toyota and Alpine in 3rd. In the World Rally Championship, Hyundai had a 1, 2, 3 finish, following an awful start to the season. We had a spectacular Indycar race at Laguna Seca. Josef Newgarden made some great overtakes, but it was team mate, Will Power that took the Championship win the in Indycar series. The NASCAR series took place at the Hollywood Casino 400, with a win for Bubba Wallace. There's just 1 more race where drivers can qualify for the final 12 drivers, so exciting in NASCAR! In World Superbikes, the battle between Jonathan Rea and Toprak Razgatlioglu continues! Both riders fell off in the first 2 races. Next week, we have Moto GP and NASCAR!
Inscreva-se no canal, deixe o like neste vídeo e participe com a gente no chat. Acesse o link e entre no nosso grupo do Facebook: https://www.facebook.com/groups/2942912575976875 00:00 Início; 12:05 Ex-F1 diz que Verstappen e Russell seria a dupla de pilotos ideal; 30:05 Binotto deixa o pau quebrar dentro da equipe?; 34:35 Ferrari prepara novo motor para Leclerc na Bélgica; 46:35 O que a Ferrari precisa fazer para Leclerc brigar pela corrida na Bélgica?; 49:15 Lando Norris bravo com a Fórmula 1; 1:04:55 Alonso diz que precisa destruir concorrentes; 1:13:30 A F1 tá virando uma Fórmula E?; 1:19:15 Wehrlein ataca Nick De Vries; 1:29:10 Momento perguntas aleatórias; 1:37:05 Encerramento. Siga o nosso canal nas redes sociais: Instagram: @cronometrozerado Twitter: @cronometrozero Twitter Out of Context: @CZoutcontext Tik Tok: @cronometrozerado Siga também as nossas redes pessoais (Instagram/Twitter): Caio: @ocaiodiniz Rafa: @rafagustavo_ Contato para parcerias: contato@cronometrozerado.com.br Nossa caixa postal: CEP 13280-970 - Vinhedo-SP Caio Diniz - Caixa postal 130
Welcome to episode 20 of the Lovecars On The Grid Podcast. Our two presenters, Tiff Needell and Paul Woodman are back with another roundup of motorsport events from the past week! This week, we have the Monaco Historic Grand Prix, Moto GP, Indycar, Formula E, BTCC and NASCAR! Tiff joins us from Nice airport after being in Monaco! We kick off with the Grand Prix Historique in Monaco, with cars from all eras, where Tiff got to meet Red Bull driver, Max Verstappen and Ferrari driver, Charles LeClerc! Formula E took place in Berlin this weekend, with a win for Nick De Vries in the Mercedes-EQ Formula E team, with 2nd place going to Rokit Venturi Racing's Edoardo Mortara. Moto GP was at the Bugatti Circuit of Le Mans for their Grand Prix De France, where leaders of both the Moto GP and Moto2 race crashed out. The win in the Moto GP went to Fabio Quartararo on the Yamaha, with a win for Celestino Vietti in Moto2. The BTCC were racing at Brands Hatch with all sorts of different weather! Josh Cooke won with Honda after some clever tyre changes. The rain and chaos continued in Indycar, at the GMR Grand Prix at the Indianopolis Motor Speedway. Teams weren't sure what tyre compound to go for with the different weathers, but the win went to Colton Herta. NASCAR was a battle between Kurt Busch in the Toyota and Kyle Larson in the Chevrolet, with Busch just beating Larson to the Win at the Kansas Speedway.
The Dutch Grand Prix played out exactly as expected, but the news before and since has been quite the shock. Kimi retires, Bottas booted, Russell still in stasis. (No, wait. Russell now officially with Mercedes in 2022, wow!) Join Brian and Patrick on the Hard Compound, an American take on Formula One.Our picks for Monza (old versus young)Why we hope de Vries gets that (expected) open Alfa seatHow young American athletes can help expand F1 -- through branding and social media innovationsDriving 110 on the I-10 when it's 110 before 10And it's our 10th episode!As always, thank you for listening to everybody's most beloved father & son F1 podcast!Contact: hardcompoundpod@gmail.com
#422 Le Mans, Dandelions & Optimus Prime. Gareth's away, so Alex Goy and Sarah Leach join Zog to talk racing news, concept cars, and Simon Cowell's next move. Plus a rare archive track from Lichtenstein's electro pioneers Kraftwurst.
Neste episódio do #BPCast falamos dos altos e baixos da rodada dupla da Fórmula E em Valência. Destaques para as vitórias de Nick De Vries e Jack Dennis, além do fim de semana complicado dos brasileiros. Acompanhe o episódio com Rubens GP Netto seu host, Deborah Almeida e Cinthia Venâncio. É só dar play no episódio! Se você gosta do nosso trabalho, considere ser um apoiador do Boletim do Paddock: apoia.se/boletimdopaddock Acesse aqui a loja do Boletim do Paddock: LojinhaDoBP RECOMENDAMOS QUE VOCÊ OUÇA COM FONES DE OUVIDOS E COM OS DENTES ESCOVADOS Envie as suas críticas, sugestões, elogios e correções para bpcast@boletimdopaddock.com.br Após escutar, compartilhem as suas opiniões pela nossa hashtag #BPCast nas redes sociais. Youtube: youtube.com/BP Grupo de Notícias: bp.me/GrupoBPNews Nossas Redes Sociais: Twitter | Facebook | Instagram | Twitch | Youtube | Não recomendado para civilizações já extintas! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bpcast-boletim-do-paddock/message
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Extrablatt, Extrablatt - neben der Formel 1 gabs am Wochenende noch mehr Formelsport! Die Formel 2 und Formel 3 fuhren im Rahmen der Formel 1 in Frankreich, die Formel E feierte eine Premiere in Bern. Natürlich wollen wir auch darüber in einem Podcast sprechen. Rahmenprogramm der F1 besser als die F1 selbst Kevin Scheuren begrüßt dazu zwei Redakteure der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer und Ruben Zimmermann. Norman ist wie gewohnt für die Nachwuchsserien der Formel 1 zuständig. Die Rennen der Formel 3 und Formel 2 wussten durchaus zu begeistern, anders als das Rennen der "großen Jungs" in der Formel 1. Es gab spannende Duelle, knifflige Entscheidungen für die Stewards und durchaus Favoritensiege. Robert Shwartzmann in der Formel 3 und Nick de Vries in der Formel 2 haben ihre Ansprüche auf die jeweiligen Titel nochmal untermauert. Für Mick Schumacher war es ein verkorkstes Wochenende in der Formel 2. Er will in Österreich wieder angreifen. Norman klärt zudem auf, wie man in einem Rennen neun (!) Strafpunkte auf seine Lizenz bekommen kann und damit in Österreich aussetzen muss. Erst Proteste, dann ein Startunfall - die Formel E in der Schweiz Vor der Formel E-Premiere in Bern haben die Bürger nochmal für Aufsehen gesorgt. Teilweise haben sie versucht, die Strecke zu sabotieren, um das Rennen zu verhindern. Ruben war live vor Ort und schildert im Podcast seine Eindrücke. Das Rennen selbst war dann gar nicht schlecht. Zwar gab es einen vermeidbaren Startunfall, der das Rennen für eine ganze Weile unterbrochen hat, danach waren aber auch hier wie gewohnt viele, spannende Duelle auf der Strecke zu sehen. Am Ende setzte sich der Meisterschaftsfavorit Jean-Eric Vergne durch. Wird er den Sack in New York zu machen können? Als kleinen Bonus unterhalten sich die drei Podcaster heute darüber, wieso die hier besprochenen Serien eigentlich keine Weltmeisterschaften sind und ob man das nicht ändern müsste? Eine spannende Diskussion zu spannenden Rennserien, hier auf meinsportpodcast.de. Wir würden auch gerne lesen, was ihr dazu zu sagen habt. Schreibt uns doch eine Nachricht auf unsere Facebook-Seite oder kommt in die Gruppe. Gerne dürft ihr auch auf Telegram in der @StartingGrid-Gruppe diskutieren. Wenn ihr lieber bei Twitter schreibt, nutzt den Hashtag #StartingGridMSP. Eine Mail geht an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de und über eine Rezension auf iTunes freuen wir uns sowieso immer! Habt ihr schon in unsere weiteren Podcasts dieser Motorsport-Powerwoche reingehört? Nein? Dann wird es Zeit. Gestern wurden unser Exklusivinterview mit Toro Rosso-Teamchef Franz Tost und die Analyse des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring veröffentlicht. Für alle F1-Fans ist der Doppelpack sicher interessant, den wir mit der Rückschau auf Frankreich und Vorschau auf Österreich geschnürt haben. Hört mal rein und kommt mit uns gut über die heißen Tage. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. Extrablatt, Extrablatt - neben der Formel 1 gabs am Wochenende noch mehr Formelsport! Die Formel 2 und Formel 3 fuhren im Rahmen der Formel 1 in Frankreich, die Formel E feierte eine Premiere in Bern. Natürlich wollen wir auch darüber in einem Podcast sprechen. Rahmenprogramm der F1 besser als die F1 selbst Kevin Scheuren begrüßt dazu zwei Redakteure der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer und Ruben Zimmermann. Norman ist wie gewohnt für die Nachwuchsserien der Formel 1 zuständig. Die Rennen der Formel 3 und Formel 2 wussten durchaus zu begeistern, anders als das Rennen der "großen Jungs" in der Formel 1. Es gab spannende Duelle, knifflige Entscheidungen für die Stewards und durchaus Favoritensiege. Robert Shwartzmann in der Formel 3 und Nick de Vries in der Formel 2 haben ihre Ansprüche auf die jeweiligen Titel nochmal untermauert. Für Mick Schumacher war es ein verkorkstes Wochenende in der Formel 2. Er will in Österreich wieder angreifen. Norman klärt zudem auf, wie man in einem Rennen neun (!) Strafpunkte auf seine Lizenz bekommen kann und damit in Österreich aussetzen muss. Erst Proteste, dann ein Startunfall - die Formel E in der Schweiz Vor der Formel E-Premiere in Bern haben die Bürger nochmal für Aufsehen gesorgt. Teilweise haben sie versucht, die Strecke zu sabotieren, um das Rennen zu verhindern. Ruben war live vor Ort und schildert im Podcast seine Eindrücke. Das Rennen selbst war dann gar nicht schlecht. Zwar gab es einen vermeidbaren Startunfall, der das Rennen für eine ganze Weile unterbrochen hat, danach waren aber auch hier wie gewohnt viele, spannende Duelle auf der Strecke zu sehen. Am Ende setzte sich der Meisterschaftsfavorit Jean-Eric Vergne durch. Wird er den Sack in New York zu machen können? Als kleinen Bonus unterhalten sich die drei Podcaster heute darüber, wieso die hier besprochenen Serien eigentlich keine Weltmeisterschaften sind und ob man das nicht ändern müsste? Eine spannende Diskussion zu spannenden Rennserien, hier auf meinsportpodcast.de. Wir würden auch gerne lesen, was ihr dazu zu sagen habt. Schreibt uns doch eine Nachricht auf unsere Facebook-Seite oder kommt in die Gruppe. Gerne dürft ihr auch auf Telegram in der @StartingGrid-Gruppe diskutieren. Wenn ihr lieber bei Twitter schreibt, nutzt den Hashtag #StartingGridMSP. Eine Mail geht an kevin.scheuren@meinsportpodcast.de und über eine Rezension auf iTunes freuen wir uns sowieso immer! Habt ihr schon in unsere weiteren Podcasts dieser Motorsport-Powerwoche reingehört? Nein? Dann wird es Zeit. Gestern wurden unser Exklusivinterview mit Toro Rosso-Teamchef Franz Tost und die Analyse des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring veröffentlicht. Für alle F1-Fans ist der Doppelpack sicher interessant, den wir mit der Rückschau auf Frankreich und Vorschau auf Österreich geschnürt haben. Hört mal rein und kommt mit uns gut über die heißen Tage. Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.