POPULARITY
In dieser Breathwork Session unterstützen wir den Körper, in die Ruhe zu kommen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu machen wir eine Atemübung, die das parasympathische Nervensystem aktiviert und den Vagusnerv stimuliert. Die Aktivität des Vagusnervs ist essentiell, damit der Körper regenerieren und entgiften und sich selbst mit der Zeit wieder regulieren kann. Speichere dir die Übung ab und praktiziere sie täglich für ein reguliertes Nervensystem, ein stärkeres Immunsystem, eine verbesserte Gesundheit sowie mehr Balance auf mentaler und körperlicher Ebene. Folge mir auf Instagram für noch mehr Inspiration: @geeta.ghosh.breathwork Breath & Body Based Coaching Ausbildung 2026 - Warteliste: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Kontakt: hi@geetaghosh.com #selbstheilungskräfte #gesundheit #breathwork #atemübung Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser Breathwork Session unterstützen wir den Körper, in die Ruhe zu kommen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu machen wir eine Atemübung, die das parasympathische Nervensystem aktiviert und den Vagusnerv stimuliert. Die Aktivität des Vagusnervs ist essentiell, damit der Körper regenerieren und entgiften und sich selbst mit der Zeit wieder regulieren kann. Speichere dir die Übung ab und praktiziere sie täglich für ein reguliertes Nervensystem, ein stärkeres Immunsystem, eine verbesserte Gesundheit sowie mehr Balance auf mentaler und körperlicher Ebene. Folge mir auf Instagram für noch mehr Inspiration: @geeta.ghosh.breathwork Breath & Body Based Coaching Ausbildung 2026 - Warteliste: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Kontakt: hi@geetaghosh.com #selbstheilungskräfte #gesundheit #breathwork #atemübung Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
In dieser Podcast Folge teile ich dir zwei aktuelle persönliche Stories, in denen ich meine Breathwork Praxis mit ins real life genommen habe. Vielleicht kennst du das, dass dein Nervensystem in manchen Situationen dysreguliert. Manchmal weißt du warum, zum Beispiel wenn du Angst vor Zahnarztbesuchen oder Flugangst hast. Manchmal scheint es so, als würde das Nervensystem grundlos dysregulieren. In den meisten Fällen gibt es aber einen Grund für die Dysregulation des Nervensystems, und auch Panikattacken und Angstzustände kündigen sich in der Regel im Voraus an. Oft liegt der Grund an dysfunktionaler Atmung oder an anderen somatischen Faktoren, die wir beeinflussen können. In der Podcast Folge gebe ich dir dazu Tipps, sodass auch du dich im Alltag wohler und sicherer in deinem Körper fühlst, selbstbewusster und angstfreier durch den Alltag gehst und dein Leben selbstbestimmter und glücklicher leben kannst. Mehr Informationen zu meiner Breathwork Ausbildung, meinen Atemkursen und Atem Coachings: www.geetaghosh.com Breath & Body Based Coaching Ausbildung 2026 - Warteliste: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Folge mir auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kontakt und Kooperationen: hi@geetaghosh.com Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Diese Atemsequenz hilft dir, als hochsensible Person zur Ruhe zu finden und deine Sinne zurückzuziehen, um dich vor Reizüberflutung zu schützen. Praktiziere die Breathwork Session täglich, um dein Nervensystem zu regulieren und dich in der Balance zu halten. Teile gerne deine Erfahrung mit der Übung mit mir auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atemkurse, Atem-Coaching, Breathwork Ausbildung: www.geetaghosh.com Kontakt und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com #hochsensibilität #breathwork #atemübung #meditation Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Diese Atemsequenz hilft dir, als hochsensible Person zur Ruhe zu finden und deine Sinne zurückzuziehen, um dich vor Reizüberflutung zu schützen. Praktiziere die Breathwork Session täglich, um dein Nervensystem zu regulieren und dich in der Balance zu halten. Teile gerne deine Erfahrung mit der Übung mit mir auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atemkurse, Atem-Coaching, Breathwork Ausbildung: www.geetaghosh.com Kontakt und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com #hochsensibilität #breathwork #atemübung #meditation Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Diese Breathwork Session unterstützt bei regelmäßiger Praxis die gesunde Funktion deiner Verdauungsorgane. Die Atemübung regt die Durchblutung der Verdauungsorgane an und aktiviert das parasympathische Nervensystem und den Vagusnerv. Dieser Effekt versetzt den Körper in einen Ruhe- und Erholungszustand, in dem leichter verdaut und entgiftet werden kann. Praktiziere die Atemübung in der Rückenlage und sorge dafür, dass du es schön warm hast. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Diese Breathwork Session unterstützt bei regelmäßiger Praxis die gesunde Funktion deiner Verdauungsorgane. Die Atemübung regt die Durchblutung der Verdauungsorgane an und aktiviert das parasympathische Nervensystem und den Vagusnerv. Dieser Effekt versetzt den Körper in einen Ruhe- und Erholungszustand, in dem leichter verdaut und entgiftet werden kann. Praktiziere die Atemübung in der Rückenlage und sorge dafür, dass du es schön warm hast. Medizinischer Disclaimer: Sämtliche im Podcast, auf meiner Website sowie auf meinen Social Media Profilen wie Instagram enthaltenen Informationen und Übungen stellen keinen Ersatz für eine professionelle ärztliche oder psychotherapeutische Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Die Inhalte des Podcasts sind nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu behandeln. Im Rahmen des Podcasts werden keinerlei medizinische oder gesundheitliche Heilversprechen oder Handlungsempfehlungen zu Medikation und Ähnlichem abgegeben. Alle Inhalte, einschließlich Atem- und Körperübungen, Literatur und sonstige Informationen in diesem Podcast und auf meinen übrigen Kanälen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und ausgewählt, erheben jedoch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen und Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen und Psychotherapeut:innen. Ebenso wenig dienen die Inhalte dieses Podcasts als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer durch Fachärzt:innen bereits empfohlenen Behandlung und Medikation. Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie Schäden und Unannehmlichkeiten, die sich durch die Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben, wird - weder direkt noch indirekt - keine Haftung durch Geetashri Ghosh übernommen. Es wird empfohlen, alle Informationen von entsprechenden Fachärzt:innen überprüfen zu lassen.
Nach Work Life-Balance und 4-Tage Woche der nächste Ego-Trip, der Boomer auf die Palme bringt? Oder ein neues Label, unter dem sich Supplements, Pflegeprodukte und Sportprogramme für einen Arsch voll Kohle unter die Leute bringen lassen? Ehrlich gesagt, wahrscheinlich von beidem ein bisschen. Auf der anderen Seite arbeiten Wissenschaftler:innen hochtourig an der Erforschung des Alterns, auf der Suche nach der Formel für ein langes, gesundes Leben. Liegt ja bei genauerer Betrachtung auf der Hand, denn jede wahrhaft lebensverlängernde Maßnahme lässt sich zu sehr viel Geld machen. Und nicht nur Bryan Johnson aus der Doku „Watch Don't Die“ ist bereit, Millionen für die Methode auf den Tisch zu legen, die seine Lebensuhr ein paar Jahre zurückdreht. Die Moderatorin und studierte Biologin Nina Ruge hat sich sehr tief ins Thema eingegraben und veröffentlicht Ende März bereits das zweite Buch zur Langlebigkeit. Für „Ab morgen jünger“ hat Nina 20 Wissenschaftler interviewt und aktuelle und zukünftige Verjüngungsmethoden bewerten lassen. Abnehmspritzen und Stuhltransplantationen sind ein Ding. Anastasia Rastorguev zeigt auf ihren Social-Media-Profilen, wie sie ihren Plan vom langen gesunden Leben täglich in die Tat umsetzt. Dafür hat sie sogar ihren Job deutlich eingeschränkt. Stattdessen vermeidet Anastasia Stress, macht täglich Sport und Intervallfasten. Übrigens verzichtet sie zugunsten der Gesundheit nicht nur auf leere Kohlenhydrate, beim Schlafen und beim Sport auch auf Klamotten. Ja aber lohnt das denn alles, wenn so ein Leben als hochbetagte Person eh mühselig, einsam und schmucklos ist? „Ja, wenn man die notwendigen Vorbereitungen trifft“, sagt Dr. Susanne Wurm. Sie erforscht an der Uni Greifswald die sozialen und psychischen Faktoren, die für ein schönes langes Leben wichtig sind. Spoiler: Es wär schon nicht ganz unklug, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, was man mit der vielen Freizeit im Rentenalter anfängt. flexikon@ndr.de Und hier noch unsere wärmsten Empfehlungen aus unserer ARD Audiothek: „Bosettis Woche“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Und „CUT- Das Virus, das uns trennt“: https://1.ard.de/CUT_S02?p=f
#246: Es gibt Verbrechen aus unserer Vergangenheit, die so groß, so grausam sind, dass wir bisher das Gefühl hatten, der Rahmen unseres Podcasts sei dafür nicht der richtige. Andererseits finden wir es jetzt wichtiger denn je, dass wir gerade diese Verbrechen nicht vergessen. Heute sprechen wir über die NS-Verbrechen. Nicht über alle, das können wir in einer einzigen Folge nicht. Wir sprechen über einen Mann, der als “Der Todesengel von Auschwitz” in die Geschichte einging: Der Auschwitz-Arzt Josef Mengele. Und wir erzählen die Geschichte von Eva Mozes Kor und ihrer Schwester Miriam. Für diese Folge haben wir mit Menschen zusammengearbeitet, die sich mit der NS-Vergangenheit auseinander gesetzt haben. Vielen Dank an die Stiftung für die ermordeten Juden Europas und Uwe Neumärker, mit denen wir gemeinsam die historischen Einordnungen erarbeitet haben. Vielen Dank an Reiner Engelmann, der als Autor zahlreiche Bücher über NS-Verbrechen geschrieben hat und sich für die Erinnerungskultur einsetzt. Und vielen Dank an Susanne Siegert, mit der wir auf unseren Social-Media-Profilen zusammengearbeitet haben. Auf ihrem Account [keine.erinnerungskultur](https://www.instagram.com/keine.erinnerungskultur/?hl=de) klärt sie über Themen auf die im Schulunterricht nicht besprochen werden. Quellen (Auswahl) Buch "Ich habe den Todesengel überlebt" von Eva Mozes Kor [Stiftung für die Ermordeten Juden Europas ](https://www.stiftung-denkmal.de/) Interview mit [Reiner Engelmann](https://reiner-engelmann.de/) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Linn Schütze, Dayan Djajadisastra Redaktion: Antonia Fischer Experte: Reiner Engelmann Produktion: Lorenz Schütze Tickets zur Mord auf Ex Live Tour gibt es auf [mordaufex.de/shop](https://shop.aufex.de/tickets) Unsere Spendenaktion "Exis gegen Gewalt an Frauen" läuft weiterhin. Unser Ziel: Betroffenen helfen, Schutzräume schaffen und Hoffnung geben. Spenden könnt ihr über diesen Link: [mordaufex.betterplace.org](https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/47956-exis-gegen-gewalt-an-frauen). Jede Spende geht direkt an die Organisationen. Egal, wie groß – jeder Beitrag macht einen Unterschied. Danke
In der letzten Folge des KI•POWERBOOST PODCAST im Jahr 2024 spreche ich über die beeindruckenden Entwicklungen im KI-Bereich und ziehe einen Rückblick auf das Jahr. Ich spreche über die spannenden Fortschritten von OpenAI, darunter die 12 Days of OpenAI-Aktion, das O3-Release und die Herausforderungen durch juristische Auseinandersetzungen sowie die Transformation zu einem kommerziellen Unternehmen. Ich beleuchte auch die Entwicklungen bei Google, Meta und Microsoft, die mit Projekten wie Gemini, KI-gestützten Social-Media-Profilen und KI-Agenten Akzente gesetzt haben, wobei Microsoft durch den starken Zugang zur Business-Welt hervorsticht, technologisch jedoch hinterherhinkt. Weitere Schwerpunkte sind die rasanten Fortschritte bei der Video- und Musikgenerierung, insbesondere durch Tools wie Kling AI, Minimax und Suno, sowie die vergleichsweise stagnierenden Entwicklungen im Bereich der Bildgenerierung. Abschließend teile ich Einblicke in meine persönliche Reise, einschließlich meiner Entscheidung, mich ab 2025 vollständig auf meine eigenen Projekte, Beratungen und Content-Creation zu konzentrieren, um mehr Zeit für meine Familie und die KI•POWERBOOST ACADEMY zu haben. Mit einem Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die KI in den nächsten Jahren bieten wird, wünsche ich meinen Hörerinnen und Hörern ein erfolgreiches neues Jahr. - Maxis und meine 10 KI-Prognosen für 2025 im KI•TALK Podcast: https://open.spotify.com/episode/6xF6GX0BULf94d5VLgvy6I?si=f5d220864ca84288 Werde Teil der KI•POWERBOOST ACADEMY und werde zum AI-Professional: https://niklasvolland.de/ki-powerboost-academy/
Dieser Traum ist fast so alt wie die Menschheit: Lange leben, und zwar körperlich gesund und geistig fit. In den USA hat das Versprechen auf ein langes Leben einen Namen: Longevity. Zur Idee der "Langlebigkeit" wird viel geforscht und auch gegründet. Ein Milliardenmarkt aus Nahrungsergänzungsmitteln, Schlaftrackern, Blutzuckermessgeräten und vielem mehr. Der Hype ist riesig, man kann sich ihm nur schwer entziehen.So geht es auch Kati Ernst und Kristine Zeller. Die beiden sind eigentlich Startup-Gründerinnen, aber bestimmte Lebensereignisse haben beide dazu gebracht, sich mit dem Thema "gesunder Lebensstil" zu beschäftigen. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen sie auf ihren Social-Media-Profilen und in ihrem erfolgreichen Podcast "Lifestyle of Longevity". Uns verraten sie die wichtigsten Tipps, wie sie diese in ihren Gründerinnen-Alltag integrieren, ob und wie sie es schaffen, ihre Fortschritte permanent zu kontrollieren und warum sie glauben, dass wir in Zukunft unendlich lang leben können.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Kati Ernst und Kristine Zeller haben wir erstmals am 30.04.2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Frau, geliebt von Millionen, stirbt unter mysteriösen Umständen. Lady Diana Spencer wird als "Prinzessin der Herzen" bezeichnet. Sie wurde verehrt, geliebt, bewundert. Doch ihre Art gefällt nicht allen. Schon gar nicht der Krone. Diana selbst denkt, sie sei eine Gefahr für die Monarchie und hat Angst abgehört und verfolgt zu werden. In einer Pariser Sommernacht will sie mit ihrem neuen Freund Dodi Al-Fayed vor den Paparazzi flüchten. Doch die hetzerische Jagd endet tödlich. Prinzessin Diana stirbt bei einem Autounfall in einem Pariser Tunnel. Doch war es wirklich nur ein Unfall? Die Ereignisse jener Nacht werfen bis heute Fragen auf. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in die letzten Stunden von Dianas Leben – eine Nacht voller Rätsel, unerwarteter Wendungen und verhängnisvoller Entscheidungen. War es einfach nur ein Unglück oder steckt ein dunkler Plan dahinter? Welche Rolle spielte das britische Königshaus, das immer wieder ins Visier von Spekulationen gerät? Und was hat es mit dem geheimnisvollen weißen Fiat Uno auf sich, der angeblich am Unfallort gesehen wurde? Wir beleuchten alle Theorien zu ihrem Tod und zerlegen sie in ihre Einzelteile. In dieser royalen Podcastfolge steigen wir ein in die Welt des britischen Königshauses und seine Geheimnisse. Alle Fotos zur Folge findet ihr auf unseren Social Media Profilen unter @mordaufexpodcast. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch, Antonia Faltermeier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl): "Diana: Her True Story – In Her Own Words" von Andrew Morton "The Diana Chronicles" von Tina Brown "A Royal Duty" von Paul Burrell Operation Paget: offizielle britische Untersuchung (2004 veröffentlicht) The Inquest into the Death of Diana, Princess of Wales: Der gerichtliche Prozess. "Diana: In Her Own Words" (2017) "The Murder of Princess Diana" (2007) Vanity Fair Artikel: The Diana Mysteries Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Podcastfolge möchte ich über meinen Umsatz, Ausgaben und Einnahmen vom Juli 2024 sprechen. In Zukunft möchte ich nicht nur meine Finanzen mit euch teilen, sondern auch das Wachstum meiner Follower Zahlen. Per 31.07.2024 hatte ich insgesamt auf allen Social Media Profilen 17‘309 Follower. Das entspricht einem Wachstum von 449 Followern pro Monat, was mich riesig freut. Vor über 4 Jahren habe ich mit 0 Followern gestartet und heute bin ich hier.
Heute haben wir eine kurze Spezial-Ausgabe von Sitzfleisch für euch: Wenn diese Episode erscheint, befinden sich die beiden gemeinsam mit insgesamt 83 Teilnehmern und Teilnehmerinnen kurz vor dem Start in das erste unsupported Ultra Radrennen quer durch Österreich.Christoph Strasser wird die lange Strecke über 1050 Kilometer bestreiten, Flo Kraschitzer stellt sich der 500 Kilometer Distanz. Aber nicht weil er nicht das RACA 1000 fahren möchte, sondern weil er sich behutsam für das Three Peaks aufbauen möchte, das auch schon bald vor der Tür steht.Welche Ziele sich die beiden gesteckt haben, mit welcher neuen Ausrüstung Flo unterwegs sein wird, wer die starke Konkurrenz sein wird, und wie lauschig die Wetterprognose aussieht – das alles könnt ihr heute hören.Ihr könnt das RACA auf followmychallenge und den Social Media Profilen von Straps und Flo verfolgen!Daumen drücken und dotwatchen sind ausdrücklich erwünscht und herzlich willkommen - Wir hören uns dann nach dem Race wieder! #jawui #weitradlfoan #sitzfleischFlo Kraschitzer auf Instagram: https://www.instagram.com/dontatflo/Christoph Strasser auf Instagram: https://www.instagram.com/straps_377/Race Across Austria RACA Live Tracking: https://www.followmychallenge.com/live/race-across-austria-2024/ +++++Danke an Cyclite, unseren heutigen Werbepartner!Flo Kraschitzer hat durch seinen unendlichen Fame seinen ersten Ausrüster gefunden, und darf mit Bikepacking Taschen von Cyclite ins Race Across Austria starten. Die innovativen Taschen werden in Bayern entwickelt und sind in der Ultracycling Szene weit verbreitet: Cyclite Taschen sind die leichtesten auf dem Markt (trotzdem robust und wasserfest) und kommen mit diversen hilfreichen Funktionen (wie z.B. die Aerodynamik der einzigartigen AERO BAG, der schwingfreie Sitz der SADDLE BAG, oder der große Zugriff mit gutem Überblick der TOP TUBE BAG).Mit dem Rabattcode „sitzfleisch“ könnt ihr auf www.cyclite.cc und auf www.ultracyclingshop.com um 10% günstiger bestellen!
In dieser Folge des Makler und Vermittler Podcasts spricht Nicolas Vogt mit Thorsten Plößer über Online-Marketing. Thorsten erklärt, dass Online-Marketing ähnlich wie Abnehmen ist - einfach, aber nicht leicht. Es erfordert Ausdauer und kontinuierliches Engagement. Er betont die Bedeutung einer klaren Zielgruppe und empfiehlt, mit regionalen Gegebenheiten und spezifischen Berufsgruppen zu beginnen. Thorsten gibt auch Tipps, wie man organisch Reichweite auf Social-Media-Profilen aufbauen kann, indem man relevante Inhalte für die Zielgruppe erstellt und mit ihnen interagiert. Falls Du mit Thorsten Kontakt aufnehmen möchtest, findest Du hier alle Kontaktmöglichkeiten: https://www.instagram.com/thorstenploesser.de/ http://ThorstenPloesser.de http://TPVV.de https://www.instagram.com/tpvunternehmensberatung/
Dieser Traum ist fast so alt wie die Menschheit: Lange leben, und zwar körperlich gesund und geistig fit. In den USA hat das Versprechen auf ein langes Leben einen Namen: Longevity. Zur Idee der "Langlebigkeit" wird viel geforscht und auch gegründet. Ein Milliardenmarkt aus Nahrungsergänzungsmitteln, Schlaftrackern, Blutzuckermessgeräten und vielem mehr. Der Hype ist riesig, man kann sich ihm nur schwer entziehen.So geht es auch Kati Ernst und Kristine Zeller. Die beiden sind eigentlich Startup-Gründerinnen, aber bestimmte Lebensereignisse haben beide dazu gebracht, sich mit dem Thema "gesunder Lebensstil" zu beschäftigen. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen sie auf ihren Social-Media-Profilen und in ihrem erfolgreichen Podcast "Lifestyle of Longevity". Uns verraten sie die wichtigsten Tipps, wie sie diese in ihren Gründerinnen-Alltag integrieren, ob und wie sie es schaffen, ihre Fortschritte permanent zu kontrollieren und warum sie glauben, dass wir in Zukunft unendlich lang leben können."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Regenbogen-Fahnen auf Social Media-Profilen, Genderlücken in Wort und Schrift, munteres Unterzeichnen von Online-Petitionen für eine gerechtere Welt und immer ein Herz für die Befindlichkeiten von diskriminierten Minderheiten. Führt die neue Alltagsmoral wirklich zu einer besseren Gesellschaft? Oder dient sie einem ganz anderen Zweck: der Selbstdarstellung und dem eigenen Statusgewinn? Der Philosoph Philipp Hübl hat darauf in seinem neuen Buch "Moralspektakel", das diese Woche erschienen ist, eine deutliche Antwort gefunden. radio3-Kritikerin Susanne Lang über seine Analyse - und sein Angebot für einen Ausweg aus dem Schauspiel.
Leidenschaft ist ein beliebtes Wort. Besonders auf Webseiten, in Sales-Foldern, Imagebroschüren, Social-Media-Profilen, About-us-Seiten. Ich habe damit ein Problem. Erstens: Es stimmt praktisch nie und bestenfalls punktuell. Zweitens: Es ist ein schwacher Ersatz für eine echte Positionierung. Quasi Abgrenzung zum Mitbewerb für alle, die sich nicht abgrenzen. Drittens - und jetzt wird's schwierig - halte ich es eher für ein Merkmal von Amateuren als von Profis. Ein kontroversieller Podcast. https://umsatzsprung.com/podcast/
TikTok wird lautlos: Seit einigen Wochen sind Songs, deren Rechte bei Universal liegen, nicht mehr auf TikTok verfügbar. Damit fehlt für einige Tänze schlicht die Musik. Wie groß der Anteil der Videos ist, die das betrifft, wird je nach Quelle unterschiedlich angegeben. TikTok selbst spricht von etwa 30 Prozent in Europa, andere Quellen gehen von 80 Prozent aus. Ging es zunächst nur um Songs von Interpreten, die mit Universal zusammenarbeiten, sind mittlerweile alle Songs betroffen, bei denen auch nur ein Songwriter von Universal vertreten wird. Noch gilt aber eine Übergangsfrist. Wie auch immer der Streit ausgeht, er zeigt, welche Bedeutung Rechtsfragen für Soziale Medien haben. Ein wichtiger Bereich ist der Datenschutz. Da ich davon wenig Ahnung habe, habe ich einen Experten eingeladen: Niko Härting ist promovierter Rechtsanwalt und lehrt als Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Seit Jahrzehnten befasst er sich mit Rechtsfragen im Internet, insbesondere mit Fragen des Datenschutzes. Sein Podcast Follow the Rechtsstaat ist absolut empfehlenswert. Mit Niko Härting spreche ich darüber, was die Datenschutzgrundverordnung, kurz: DSGVO, ausmacht, welche Bedeutung sie für Fotograf:innen hat und wie es um den gefühlten Datenschutz steht. Inhalt [6:54] LinkedIn als Twitter-Ersatz [9:48] Die späte Einführung von Threads in der EU [13:58] Was ist Datenschutz? [17:37] Einwilligungsfixierter Datenschutz und mögliche Alternativen [22:39] Datenschutzerklärung in einfacher Sprache vs. Datenschutzerklärung von Juristen für Juristen [26:46] Link zum Impressum in Social Media-Profilen [28:34] Street Photography und die DSGVO [30:37] Der gefühlte Datenschutz [34:33] Wie praktisch ist die DSGVO? [39:47] Reglementierung Sozialer Netzwerke Kontakt: info@joergnicht.com Instagram: https://instagram.com/jn
DOWNLOAD: Die kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Start in deine Selbstständigkeit Wie viel Wissen, Geld und Erfahrung brauche ich, um mein eigenes Unternehmen zu gründen? 5 Einfache Schritte zur Selbstständigkeit Viele Menschen, besonders Frauen, träumen davon, ein eigenes Business zu gründen. Am Ende des Jahres kommt dieses Thema immer wieder auf, wenn man überlegt, was man im nächsten Jahr anders machen möchte. Vielleicht möchtest du etwas Neues ausprobieren, mehr Flexibilität haben für das was dir spass macht und deine Familie. Vielleicht möchtest du auch endlich das machen was dir wirklich Erfüllung bringt. Wenn du daran denkst, dein eigenes Business aufzubauen, bist du hier genau richtig. Ich werde dir fünf Schritte zeigen, die dir helfen, selbstständig zu werden. Wir werden direkt zum wichtigsten Punkt kommen. In diesem Blog bekommst du wertvolles Wissen und ehrliche Meinungen zu verschiedenen Themen. Auf der einen Seite zweifelst du vielleicht und denkst, dass ich niemals selbstständig sein kann. Meine Familie ist nicht selbstständig und ich habe keine Ahnung, wie ich damit anfangen soll. Es fühlt sich an wie eine unüberwindbare Hürde aus Technik, Wissen und Startkapital. Aber das ist nicht richtig. Du hast bereits die Fähigkeiten, um dein eigenes Unternehmen aufzubauen. Lass uns zusammen starten und den ersten Schritt machen. 1. Wissen und Erfahrung Auch du hast das Potenzial und das Wissen, um dein eigenes Business zu starten. In meinem Podcast, Folge 52, zeige ich dir, wie du herausfinden kannst, was dir gefällt und wo deine Stärken liegen, um eine Geschäftsidee zu entwickeln. Du denkst vielleicht, dass du mehr Kurse oder Fortbildungen besuchen musst. Es ist wichtig, in deine Weiterentwicklung zu investieren, aber allein eine weitere Zertifizierung hilft dir nicht beim Aufbau deines Business. Erst wenn dein Business läuft und du dich in eine bestimmte Richtung weiterentwickeln oder etwas vertiefen möchtest, ist der richtige Zeitpunkt, um in weitere Zertifizierungen zu investieren. Beim Aufbau eines Business steht der Aufbau im Fokus, nicht deine Weiterentwicklung. Du musst nur 10% mehr wissen als dein Kunde. Also mach dir keine Sorgen, du bringst bereits das nötige Wissen mit, um dein Business aufzubauen. Du hast Ideen, Wünsche und Motivation - das reicht schon. Natürlich brauchst du noch die richtigen Strategien, um den erfolgreichen Aufbau zu gewährleisten, wie beispielsweise in einem Programm wie mein Business-Aufbau Mastermind Kurs. 2. Startkapital und finanzielle Reserven Hier erfährst du, wie du dein Unternehmen ohne viel Startkapital gründen kannst. Du musst nicht Tausende von Euros ausgeben, um loszulegen. Sogar für geschäftliche Investitionen, wie Softwareentwicklung oder Produktentwicklung, gibt es Möglichkeiten, die ich dir gleich zeigen werde. Und falls du Geld hast, ist es besser, in meinen Mastermind-Kurs zu investieren und das nötige Know-how für den Unternehmensaufbau zu erwerben. Du brauchst tatsächlich nur wenig Startkapital für jedes Geschäft. Glaube nicht, dass du Geld brauchst, um erfolgreich zu sein. Mit Engagement und Energie kannst du bereits mit einem Handy und einem Computer starten. Du musst kein Vermögen für Webdesigner, spezielle Programme oder professionelle Fotos ausgeben. Es gibt viele einfache Möglichkeiten. Ich zeige dir anhand meines eigenen Produktgeschäfts, einer deutschen Sauerteig-Brotbackmischung, wie du ein Produktgeschäft ohne finanziellen Hintergrund aufbauen kannst. Wir haben etwas Geld für Produkttests ausgegeben, aber ansonsten haben wir einfach unsere eigene Verpackung erstellt und das Produkt vorab beworben, um die Produktion zu finanzieren. Das gleiche Vorgehen funktioniert auch für kostenintensive Produkte. Selbst bei größeren Projekten, wie der App-Entwicklung, kann es möglich sein, ohne viel Kapital aus zukommen indem man Gelder durch Investoren z.B. Kickstarter sammelt. Lasst uns über finanzielle Reserven sprechen. Wenn du ein Unternehmen gründest, musst du realistisch sein. Es ist unwahrscheinlich, dass du innerhalb weniger Wochen genug Geld verdienst, um ein monatliches Einkommen von 5.000 bis 6.000 Euro zu erzielen oder am Ende des Jahres 100.000 Euro zu verdienen. Das ist nicht nur unrealistisch, sondern möglicherweise auch nicht dein Ziel. Aber es gibt realistische Möglichkeiten, erfolgreich zu sein. Wenn du bereits eine loyale Community, viel Erfahrung in deinem Fachgebiet und eine große Anhängerschaft hast, kannst du ein Produkt einführen, das sofort erfolgreich ist. Ein Beispiel dafür ist eine Teilnehmerin meines letzten Kurses, die eine Weile ihren Vollzeitjob behalten hat, dann in Teilzeit gewechselt ist und schließlich gekündigt hat, als sie regelmäßige Kunden hatte und wir an ihrem ersten Online-Produkt gearbeitet haben. Die Hingabe spielt auch eine Rolle. Wenn du dich zu 100% engagierst und meinen sechsmonatigen Mastermind-Kurs konsequent durchläufst und alle Schritte umsetzt, kannst du nach sechs Monaten ein funktionierendes, gewinnbringendes Unternehmen haben. Die finanziellen Reserven hängen also von deiner persönlichen Lebenssituation und dem Zeitaufwand ab, den du in dein Business investieren kannst. 3. Lukrative Business Idee Ein entscheidender Punkt ist deine lukrative Geschäftsidee. Die Entwicklung einer Idee, die genau ins Schwarze trifft, ist nicht einfach. Häufig haben Frauen, die gerne helfen und vielen Menschen zur Seite stehen möchten, Schwierigkeiten, sich auf eine bestimmte Zielgruppe oder Nische zu fokussieren. Stattdessen bieten sie zu viele verschiedene Dienstleistungen an. Es ist wichtig, sich auf eine Nische zu konzentrieren und ein Experte auf einem bestimmten Gebiet zu sein. Zum Beispiel könnten wir uns auf Schlaftraining für Babys bis zu drei Monaten spezialisieren oder Frauen unterstützen, die ihren Job aufgeben und mit ihren Kindern ins Ausland gehen möchten. Oder wir könnten Frauen dabei helfen, ihre Einstellung zu Geld und Immobilien zu ändern. In meinen Coachings mit Frauen habe ich viele Beispiele gesehen, wo sie viel Potenzial und Ideen haben, aber zu breit aufgestellt sind. In meinem Mastermind Kurs konzentrieren wir uns die ersten drei Monaten darauf die Geschäftsidee, Nische und Zielgruppe zu definieren, um den Markt erfolgreich anzusprechen. Dieser Prozess zieht sich durch alles, von deiner Website bis hin zu deinen Social-Media-Profilen auf Instagram. Er beeinflusst auch deine Farbwahl, dein Branding, deine Sprache und die Art und Weise, wie du deine potenzielle Zielgruppe ansprichst. Es macht einen großen Unterschied, ob du mich als über 50-jährige Frau ansprichst oder eine Frau, die gerade 30 geworden ist und Kinder hat. Deshalb ist es wichtig, deine Geschäftsidee klar herauszuarbeiten. Aus meiner Erfahrung ist das am besten im Einzelcoaching möglich. 4. Technik und Tools Zu Beginn wirst du wahrscheinlich allein sein und wenig Zeit haben. Es gibt viele wichtige Bereiche zu beachten, wie Social Media, Community Aufbau, Produktentwicklung, Buchhaltung und Finanzen. Daher ist es wichtig, Tools und Strategien einzusetzen, um das Fundament deines Business zu stärken. Je solider und stabiler dieses ist, desto sicherer und schöner und erfolgreicher wird dein Business sein. Ein effizientes Projektmanagement-Tool ist wichtig. Deine Customer Journey zu kennen. Oft stellen wir fest, dass Frauen, die ein Business starten, sich hauptsächlich auf Social Media konzentrieren, ohne dahinter eine Funnel-System aufgebaut zu haben. Es ist wichtig, eine E-Mail-Liste und einen Verkaufs-Funnel aufzubauen, damit Kunden informiert werden und Produkte kaufen können. Diese Tools kosten oft wenig oder sind sogar kostenlos, aber du musst sie kennen und verstehen, um sie effektiv einzusetzen. Agilität ist entscheidend, um schnell zu erstellende Landingpages, Funnels und E-Mail-Sequenzen aufbauen zu können. Webseiten sollten nicht für Jahre unverändert bleiben. Es ist wichtig, flexibel zu sein und Änderungen schnell umsetzen zu können. 5. Mindset und Support In der Regel liegt das Hindernis, überhaupt anzufangen, oft im Mindset. Viele denken: "Ich kann das nicht, es gibt schon so viele, die das tun. Es gibt bereits unzählige Coaches und ich brauche nicht noch einen weiteren auf dem Markt." Ja, es gibt viele Coaches, aber es gibt auch viele Restaurants in deiner Stadt. Du entscheidest jeden Tag, ob du zum Italiener oder zum Griechen möchtest, ob du etwas Schnelles essen möchtest oder ein besonderes Essen haben willst. Genauso ist es. Du sprichst andere Menschen an und hast andere Zielgruppen als diejenigen, die dasselbe tun wie du. Warum also nicht zusammenarbeiten? In unserer Community und in unseren Mastermind Cohorten wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt. Gemeinsam an etwas zu arbeiten und Ressourcen zu teilen, macht uns stärker als eine Konkurrenz-Denkweise. Besonders auch das Thema Zeitmanagement stellt für viele Gründerinnen ein großes Problem dar. Erfolg zu haben hängt oft nicht vom Geld oder Wissen ab, sondern vom eigenen Mindset. Oft ist es genau das, was dich daran hindert, überhaupt anzufangen. Es ist wichtig, daran zu arbeiten. Und glaub mir, du bist nicht allein. Auch ich habe Zweifel und Phasen, in denen ich mich mit meinem Mindset auseinandersetze. Ich lade dich wirklich, wirklich, wirklich dazu ein, einen kostenlosen Info-Call mit mir zu vereinbaren. Lass uns deine Idee besprechen, deine Vision betrachten und darüber sprechen, was du erreichen kannst. Du hast bereits gehört, dass Weiterbildung und Erfahrung nicht das Entscheidende sind. Es geht darum, eine lukrative Geschäftsidee zu finden und diese auszuarbeiten. Technik und Tools sind wichtig, aber sie müssen nicht teuer sein. Du musst nur wissen, welches Tool für dich das Richtige ist, um zu starten und deine Bedürfnisse zu erfüllen. Das Mindset und die Unterstützung von Familie und Freunden sind wichtige Faktoren für den Erfolg deines Unternehmens. Dein Mindset ist entscheidend für deinen Erfolg. Denke positiv und konzentriere dich darauf, deine Ziele zu erreichen. Sei offen für Feedback, Kritik und Anregungen, um ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Es ist ebenfalls wichtig, ein Support-System zu haben, zu dem du gehen kannst, wenn du Rat oder Hilfe benötigst. Denke daran, dass es Zeit und Mühe erfordert, aber mit der richtigen Einstellung, Unterstützung und Vorbereitung kannst du deinen Traum verwirklichen. Wir glauben an dich! Vereinbare einen kostenlosen Quality Time Call mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Anmeldung zu meinem Workshop: DAFÜR HABE ICH JETZT KEINE ZEIT https://www.moniquemenesi.com/masterclass Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer Affiliate Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Das ist eine Geldcast-Spezial-Folge, die auch als Video auf SRF erscheint. | Als Reaktion auf die Einstein-Sendung über Kryptowährungen, Bitcoin und e-Franken – bei der ich als Experte dabei war – gab es in den Kommentaren auf SRF sehr viele Zuschauer:innen-Fragen. Einigen davon haben mir die Leute von SRF gestellt. Hier sind meine spontanen Antworten. | Die ganze Einstein-Sendung finden Sie verlinkt auf meinen Social-Media-Profilen. | Stichworte: Kryptowährungen, Bitcoin, Stablecoins, Blockchain, Bargeld, digitales Zentralbankengeld, CBDC, Geld, e-Franken, Buchgeld-Token, Geldcast, Fabio Canetg, Schweizerische Nationalbank, SNB.
Diese Folge wird unterstützt von "Im Segment - die Dart-, Fussball- und Partykneipe in Fulda" Schaut gerne auf deren Social Media Profilen vorbei: https://www.facebook.com/ImSegment/ https://www.instagram.com/imsegmentfulda/ Nach 8 Spieltagen ruckelt sich die Tabelle zurecht: Die Big 5 stehen oben. Aber: Wird Stuttgart nach dem Guirassy-Ausfall weiter oben mitmischen? Bleibt Leverkusen stabil? Steht Manuel Neuer gegen Darmstadt im Bayer-Tor und sollte er automatisch die Nummer 1 bei Julian Nagelsmann sein? Was ist eigentlich mit Noussair Mazraoui? Und vor allem: Wer wird Schrödernek der Woche? Neben den harten Fakten zum Bundesliga-Spieltag sprechen Thomas Schafranek und Tobias Röder auch über Skurriles abseits des Rasens und beantworten die Frage: Hat Tobias Röder diesmal die Tippspiel-Runde gewonnen? Gespannt? Dann hört rein! Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: 609km@torgranate.de Timestamps: 0:21 Aufwärmphase 0:38 Auflösung Spieltagtipp 2:14 1. FC Heidenheim – FC Augsburg 6:35 Borussia Dortmund – Werder Bremen 8:15 VfL Wolfsburg – Bayer Leverkusen 10:39 1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart 14:23 SV Darmstadt 98 – RB Leipzig 17:02 1. FSV Mainz 05 – FC Bayern München 29:32 Werbung: Im Segment Fulda 30:56 Drei böse Foules 35:18 1. FC Köln – Borussia Mönchengladbach 36:36 TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt 38:46 Der Norden regiert die 2. Liga 41:47 Die Frage an Tobi 43:10 Schrödernek der Woche 47:05 Fanfrage 47:39 Spieltagtipps 49:57 Auslaufen Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: 609km@torgranate.de
Diese Folge wird unterstützt von "Im Segment - die Dart-, Fussball- und Partykneipe in Fulda" Schaut gerne auf deren Social Media Profilen vorbei: https://www.facebook.com/ImSegment/ https://www.instagram.com/imsegmentfulda/ Hat Julian Nagelsmann schon für ein Sommermärchen-Feeling in Deutschland gesorgt? Warum haben wir immer noch ein riesiges Defensiv-Problem? Was macht Nagelsmann anders als Hansi Flick? Und vor allem: Hat Niklas Süle wirklich kein Übergewicht? In dieser Sonderfolge zur deutschen Nationalmannschaft sprechen Thomas Schafranek und Tobias Röder neben den harten Fakten zu den Spielen gegen die USA und Mexiko auch über Skurriles abseits des Rasens und beantworten die Frage: Wird das Flanellhemd wieder salonfähig? Gespannt? Dann hört rein! Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: 609km@torgranate.de Timestamps: 0:19 Aufwärmphase 01:05 Bilanz der ersten Nagelsmannreise 16:39 Werbung: Im Segment 20:24 Digitale Bandenwerbung Schuld an RTL-Problemen? 23:12 Klassenfahrt sorgt für Terminschwierigkeiten 28:38 Das Flanellhemd wird salonfähig 30:03 WM 2030 auf drei verschiedenen Kontinenten 36:34 Spieltagstipps 38:44 Auslaufen Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: 609km@torgranate.de
Diese Folge wird unterstützt von "Im Segment - die Dart-, Fussball- und Partykneipe in Fulda" Schaut gerne auf deren Social Media Profilen vorbei: https://www.facebook.com/ImSegment/ https://www.instagram.com/imsegmentfulda/ Kann Leverkusen wirklich Meister werden? Knackt Guirassy den Lewandowski-Rekord? Warum kann der FC Bayern einfach nicht begeistern? Wer ist der älteste Spieler, der je in der Bundesliga getroffen hat? Und vor allem: In welchem Bundesliga-Stadion ist die Bratwurst am teuersten? Neben den harten Fakten zum Bundesliga-Spieltag sprechen Thomas Schafranek und Tobias Röder auch über Skurriles abseits des Rasens und beantworten die Frage: Warum verliert Tobias Röder eigentlich fast jede Tippspiel-Runde? Gespannt? Dann hört rein! Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: 609km@torgranate.de Timestamps: 0:21 Aufwärmphase 1:19 Manche können tippen, manche nicht 2:51 Thomas und die Digitalisierung 4:04 Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln 7:22 VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 9:21 Bayern München - SC Freiburg 12:35 Boateng - Was sind die wahren Gründe? 15:23 Kurzer Ausflug in die Regionalliga 16:23 RB Leipzig gegen Manuel Riemann 19:09 BVB - Union Berlin, alte Spieler und VAR-Ausfall 26:02 Werbung: Im Segment - die Dart-, Fussball- und Partykneipe in Fulda 28:22 Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim und Trapps rote Karte 31:10 Bratwurst und Bier - Der teuerste Verein der Liga 33:58 Hamburg regiert die 2te Liga 36:40 Maxi Beier gibt Gas 37:49 Schrödernek der Woche 38:36 Abflug der Nationalmannschaft 39:38 Was ist ne „Holding Six“? Positionen kurz erklärt 41:39 Nagelsmanns Aufstellung 46:33 Fanfrage und was damit passiert 47:36 Auslaufen Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: 609km@torgranate.de
Bianca steht für #MindfulSocialMediaMarketing und glaubt, dass viele, die Positives in die Welt tragen könnten, viel zu oft zögern, darüber zu sprechen. Seit 2017 unterstützt sie daher Purpose-Unternehmer*innen dabei, ihr Warum zu finden und wertvollen Online-Content zu erstellen. In diesem Interview sprechen wir darüber, welche Chancen und Herausforderungen Social Media bietet und du deinen Online-Content als Virtuelle Assistenz einzigartig gestaltest. Außerdem erfährst du… … Wie Bianca Fritz ihren Weg in die Selbstständigkeit und zu ihrer Mission gefunden hat … Worauf du bei deinen Social Media Profilen für deine Kundengewinnung unbedingt achten solltest … Wie du dich als VA aus Unternehmersicht auf Social Media präsentieren solltest … Wie du deinen Content als VA einzigartig gestaltest Mehr von Bianca: Vorbestellung ihres neuen Buches "Content matters": https://www.rheinwerk-verlag.de/content-matters/?GPP=mindful Biancas Buch "Mindful Social Media Marketing": https://www.rheinwerk-verlag.de/mindful-social-media-marketing/?GPP=mindful Create and Shine, das Content-Jahresprogramm für Unternehmer*innen mit Purpose: https://biancafritz.com/create-and-shine/ Bianca auf Instagram: https://www.instagram.com/hashtagbiancafritz/ _________________ » Starte jetzt die 12-wöchige Ausbildung als Virtuelle Assistenz “Business Mastery- von der Gründung bis ersten Kunden” https://kristinholm.de/va-business-mastery --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kristin-holm/message
Über 90 % aller Headhunter und Recruiter informieren sich über dein Online-Verhalten, bevor sie dich einladen. Wenn du ständig Absagen bekommst und dein Traumjob einfach nicht Realität werden will, solltest du dringend deine Online-Präsenz überprüfen. Alles, was du online machst, kann und wird gelesen werden! Eine aktuelle Studie analysiert den Einfluss von Social-Media-Inhalten auf die Einschätzung von Bewerberinnen und Bewerbern durch Recruiter und Headhunter.
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 4 - 'Team Jorge'---Ein internationales Reporterteam hat eine israelische Firma entlarvt, die für viel Geld in politische Prozesse eingreift.Die Firma names "Team Jorge" bietet Wahlmanipulation, Propaganda und Fake-News als Dienstleistung an.Das "Team Jorge" nutzt fortschrittliche Technologien und hat eine Vielzahl von gefälschten Social-Media-Profilen, die es nach Belieben einsetzen kann.Das Team besteht aus ehemaligen Militärs und Geheimdienstlern.Es wurde von Journalisten verschiedener internationaler Medien unter dem Vorwand, ihnen einen lukrativen Auftrag geben zu wollen, kontaktiert. Zwei israelische und ein französischer Reporter konnten auf diese Weise mehrere Stunden Videomaterial beschaffen, das einen Einblick in die Arbeitsweise der Manipulations-Experten ermöglicht.Während der Gespräche zwischen "Team Jorge", deren Chef angeblich ein israelischer Geschäftsmann und ehemaliger Soldat namens Tal Hanan ist, und den Journalisten zeigte sich ein beunruhigendes Bild von verschiedenen Methoden zur politischen Einflussnahme. Zu den Methoden gehören unter anderem die Verbreitung von Fake-News-Kampagnen, Hackerangriffe, gezielte Schmutzkampagnen und das Veröffentlichen von gestohlenen Daten. All diese Methoden wurden eingesetzt, um Wahlen zu manipulieren oder das Vertrauen der Bevölkerung zu untergraben.Das Team hat eine eigene Plattform namens "AIMS" entwickelt, mit der sie verifizierte Nutzerkonten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen erstellen kann.Auf diese Weise wurde eine Armee von 30.000 gefälschten Social-Media-Konten geschaffen, die beispielsweise dazu verwendet werden können, Zweifel an der Integrität einer Person zu verbreiten.Nach eigener Aussage hat die Gruppierung bisher in 33 Wahlkämpfe eingegriffen und dabei 27 Mal Erfolg gehabt.Zu den betroffenen Ländern zählen unter anderem Nigeria, Kenia, Griechenland, Bosnien, Indonesien und die Ukraine. Das "Team Jorge" verlangt für seine Dienstleistungen einen hohen Preis. Es kostet zwischen 400.000 und 600.000 Dollar im Monat, um ihre Werkzeuge für politische Einflussnahme zu nutzen.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!
Wir haben euch auf unseren Social Media Profilen gefragt, welche Fragen wir ausführlicher für euch beantworten sollen und dementsprechend eine Q&A Folge abgedreht. Daniel und Tobi klären heute unter anderem, was sie von Kraftsport ab 15 Jahren halten, über was sie in ihrer Athletenrolle besonders nachdenken und welche Blutwerte man am besten nach einer Prep messen lässt. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und wären dir unheimlich dankbar, wenn du unseren Podcast mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify und/oder Apple Podcast bewerten könntest, sofern er dir natürlich gefällt.
Rene, Timo & Mattey haben sich versammelt um vor dem Großen Preis von Singapur nochmal über die neuesten News aus der Welt der Formel 1 zu plaudern. Es geht um das Aus von Nicolas Latifi bei Williams, die Vertragsverlängerung von Yuki Tsunoda bei Alpha Tauri und natürlich um reichlich Gossip, denn Rene bringt Insider von den Social Media Profilen der Fahrer mit. Zum Schluss gibt es wie gewohnt unsere Tipps zum kommenden Grand Prix und ein kleines Quiz-Duell zwischen Rene und Mattey. Viel Spaß!
Snow hat viele Gesichter und viele Namen: Yandere Freak oder auch Snow the Salt Queen. In der Cosplay-Szene auf TikTok ist sie eine Berühmtheit. Täglich postet Snow für ihre 1,6 Millionen Fans Videos: sie macht Lip-Syncs, TikTok-Tänze oder präsentiert Cosplay-Kostüme auf ihren Social Media Profilen. Es wirkt, als würde Snow ihre Anhängerschaft an allem in ihrem Leben teilhaben lassen, doch eine Sache hätte sie scheinbar lieber vor der Öffentlichkeit ferngehalten: den rätselhaften Tod einer ihrer besten Freundinnen. **Disclaimer: Snow identifiziert sich sowohl als sie (offiziell) als auch als they (auf TikTok), ich habe aber die weiblichen Pronomen benutzt, weil alles eher so wirkt, als hätte sie ihr TikTok-Profil in-character betrieben. **Öffentlich ist auch nicht bekannt, welchen Alkoholpegel Helen hatte, als sie ins Krankenhaus gekommen war. Der wurde also entweder nicht gemessen ODER es ist Taktik der Staatsanwaltschaft diese Information noch unter Verschluss zu halten bis zum Prozess. **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/cuMaXLGx Bildquellen: https://bit.ly/3tk21f5, https://bit.ly/3NzDvPe Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter
Ep. 64: Fake-Fotos in Social-Media-Profilen - mehr als 1000 auf LinkedIn, Browser-Erweiterung hilft bei der Suche
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin Du hast zwar Follower, aber die machen nicht, was du möchtest? Außerdem wunderst du dich immer, warum es bei anderen Social Media Profilen viel mehr Interaktionen und Klicks gibt? Dann bist du vermutlich nicht direkt genug und machst nicht die richtigen Ansagen. Fakt ist: Je genauer du jemandem sagst, was er oder sie machen soll, desto eher wird es auch genau so passieren. Und es gibt einen ganz einfachen Weg, um das zu steuern, damit du künftig bessere Ergebnisse bekommst... **Neugierig?** Dann hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic **Shownotes** Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin
Der Klimawandel gehört zu den dringlichsten Problemen unserer Zeit. Für viele Menschen war das allerdings lange ein eher abstraktes Thema. Am Beispiel der Insel Tangier vor der Ostküste der USA zeigt der Fotojournalist Sebastién Leban, vor welchen Herausforderungen uns der Klimawandel stellt – und was uns droht, wenn nicht sofort gehandelt wird. Mittlerweile kommt es auch in Regionen, die in der Vergangenheit stabiles Wetter verzeichnet hatten, immer häufiger zu extremen Ausschlägen. Heftige Regenfälle, Überflutungen oder Dürre sind die unübersehbaren Anzeichen dafür, dass die Natur aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wir Menschen tragen mit unserem hohem Konsum nicht-erneuerbarer Energien einen großen Anteil daran. Der Fotojournalist Sébastien Leban beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den sichtbaren Konsequenzen des massiven Raubbaus an der Natur. Seit 2018 reist der Franzose um die Welt, um den Klimawandel in Bildern sichtbar zu machen. Auf Tangier Island, vor der Ostküste der USA auf Höhe von Washington D.C. hat er Menschen getroffen, denen das Wasser buchstäblich bald bis zum Hals stehen wird. Ihre Heimat ist dabei, Stück für Stück zu versinken. Dennoch halten viele der strenggläubigen Inselbewohner den Klimawandel für eine Strafe Gottes, der mit Gebeten statt einem veränderten Verhalten zu begegnen ist. Das Interview mit Sebstien habe ich auf dem Festival La Gacilly Baden Photo im Herbst 2021 aufgenommen. Links zur Webseite von Sebstien sowie zu seinen Social Media Profilen findest du in den Shownotes. Wenn dich das Thema Storytelling und Reportage interessiert und du selbst zu einem visuellen Geschichtenerzähler werden möchtest, dann schau doch mal bei „Abenteuer Reportagefotografie“ vorbei. Das ist das Projekt mit einer eigenen Community, das ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen mache. In Webinaren, einem exklusiven Podcasts sowie Video-Kursen zeigen wir dir, wie du Geschichten mit Bildern erzählst und geben dir Einblicke in unsere Projekte. Im nächsten Webinar beschäftigen wir uns am 26. Januar mit der Street Photography.
Instagram, E-Mail, Netflix, Online-Banking, iCloud, die Smartphone-PIN, der Entsperrcode fürs Tablet und und und: Wer sich in der digitalen Welt bewegt, verfügt meist über eine Vielzahl an Online-Accounts. Was passiert damit, wenn man stirbt? Dann beginnt für die Angehörigen die aufreibende Suche nach Login-Daten und Passwörtern - nicht immer mit Erfolg. Die University of Oxford hat sogar ermittelt, dass es 2070 mehr Facebook-Accounts von Toten als von Lebenden geben könnte. Wie also regelt man das eigene digitale Erbe? Das haben wir Jörg Schädlich und Steffen Stundzig gefragt, die mit ihrem Startup memoresa genau in diese Lücke stoßen. Welches fast tragische Ereignis den Anstoß zu ihrer Geschäftsidee gab und natürlich, worauf man beim digitalen Erbe achten muss, erzählen sie in dieser neuen Folge von Strg-Alt-Entf! Mehr zu Memoresa: https://memoresa.de/de/ Mehr zum Thema digitales Erbe beim Bitkom: https://bit.ly/3pYCfKF
Am 9. Oktober wählten 93,8 Prozent der Grünen Jugend Sarah-Lee Heinrich zur Bundessprecherin. Die aus einer Hartz-IV-Familie stammende 20-Jährige musste sich daraufhin für einige Äußerungen rechtfertigen, die sie auf ihren Social-Media-Profilen veröffentlichte. Diese sorgten sogar dafür, dass sie massive Anfeindungen und Morddrohungen erhielt. Heinrich ist nur ein Name, dessen Vergangenheit in den letzten Wochen ins Gewicht fiel. Felix Maier und Fabian Riedner reden in dieser Woche über die Verrohung des Internets und die Probleme der Politiker, die – wie Heinrich – zwar die sozialen Netzwerke nutzen, um schnelle Aufmerksamkeit zu generieren, aber nicht mit den Folgen umgehen können. Zur Wahrheit gehört nämlich auch, dass die Grünen-Politikerin Sarah-Lee Heinrich die schlagzeilenträchtigen Aussagen wie „Deutschland hat eine eklige, weiße Mehrheitsgesellschaft“ und „Armut ist das nicht Problem einzelner Personen, die es im Leben verkackt haben, sondern ein strukturelles Problem, das von der Politik gemacht wurde“ nutzt, um möglichst viel Reichweite zu generieren.
Am 9. Oktober wählten 93,8 Prozent der Grünen Jugend Sarah-Lee Heinrich zur Bundessprecherin. Die aus einer Hartz-IV-Familie stammende 20-Jährige musste sich daraufhin für einige Äußerungen rechtfertigen, die sie auf ihren Social-Media-Profilen veröffentlichte. Diese sorgten sogar dafür, dass sie massive Anfeindungen und Morddrohungen erhielt. Heinrich ist nur ein Name, dessen Vergangenheit in den letzten Wochen ins Gewicht fiel. Felix Maier und Fabian Riedner reden in dieser Woche über die Verrohung des Internets und die Probleme der Politiker, die – wie Heinrich – zwar die sozialen Netzwerke nutzen, um schnelle Aufmerksamkeit zu generieren, aber nicht mit den Folgen umgehen können. Zur Wahrheit gehört nämlich auch, dass die Grünen-Politikerin Sarah-Lee Heinrich die schlagzeilenträchtigen Aussagen wie „Deutschland hat eine eklige, weiße Mehrheitsgesellschaft“ und „Armut ist das nicht Problem einzelner Personen, die es im Leben verkackt haben, sondern ein strukturelles Problem, das von der Politik gemacht wurde“ nutzt, um möglichst viel Reichweite zu generieren.
Ehe für Alle, Blutspendeverbot, Artikel 3 GG, Aufklärungsarbeit an Schulen - Die Diskriminierung der LGBT-Community ist leider noch immer ein alltägliches Problem. In unserer neuen Reihe zur Bundestagswahl sprechen wir mit den LGBT-Vertretern der Parteien. Heute mit Jens Brandenburg, Mitglied im deutschen Bundestag und Sprecher LSBTI. Alle Folgen in zeitlicher Reihenfolge: 06.06. CDU: LSU Bundesvorsitzenden Alexander Vogt 13.06. SPD: stellv. Bundesvorsitzenden SPDqueer Sascha Roncevic 20.06. Grünen: queergrün Sprecherin Greta Carlotta Garlichs 27.06. AfD: Mitglied im Landesverband Sachsen-Anhalt, Steven Hellmuth 04.06. FDP: MdB und Sprecher LSBTI Jens Brandenburg 11.07. DIE LINKE: MdB und Sprecherin Queerpolitik, Doris Achelwilm Unser Video nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 15 Minuten können natürlich kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Bevor Ihr eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den jeweiligen Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch unseren Gästen vorbei. Wir haben Euch dazu immer die Links, sowohl zum Wahlprogramm, als auch zu den Gästen verlinkt. Technik und Co. kosten leider ne Menge Geld. Um Euch auch weiterhin spannende Themen präsentieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Wir auch finanziell etwas unterstützt werden. https://www.paypal.me/queer4mat Wir suchen immer gerne Menschen aus unserer Community, die mit uns vor laufender Kamera quatschen wollen. Vielleicht kennt der ein oder andere jemanden, dann lasst es uns wissen :) Schreibt uns eine E-Mail: queer4mat@web.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/queer4mat/message
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Neues Storytelling White Paper: https://www.geschichtendieverkaufen.de/white-paper Nr. 129 - Menschen wollen Menschen sehen: auf Websites, Social Media Profilen und Co. Vermeide die häufigsten Fehler bei der Landingpage-Gestaltung deinem Profil auf LinkedIn, Instagram und Facebook und verbessere sofort dein Marketing. Unser neues Business Storytelling Webinar: https://bit.ly/3wtOm4i Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales.
Ehe für Alle, Blutspendeverbot, Artikel 3 GG, Aufklärungsarbeit an Schulen - Die Diskriminierung der LGBT-Community ist leider noch immer ein alltägliches Problem. In unserer neuen Reihe zur Bundestagswahl sprechen wir mit den LGBT-Vertretern der Parteien. Heute mit Steven Hellmuth, Mitglied im Landesverband Sachsen-Anhalt. Alle Folgen in zeitlicher Reihenfolge: 06.06. CDU: LSU Bundesvorsitzenden Alexander Vogt 13.06. SPD: stellv. Bundesvorsitzenden SPDqueer Sascha Roncevic 20.06. Grünen: queergrün Sprecherin Greta Carlotta Garlichs 27.06. AfD: Mitglied im Landesverband Sachsen-Anhalt, Steven Hellmuth 04.06. FDP: MdB und Sprecher LSBTI Jens Brandenburg 11.07. DIE LINKE: MdB und Sprecherin Queerpolitik, Doris Achelwilm Unser Video nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 15 Minuten können natürlich kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Bevor Ihr eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den jeweiligen Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch unseren Gästen vorbei. Wir haben Euch dazu immer die Links, sowohl zum Wahlprogramm, als auch zu den Gästen verlinkt. Technik und Co. kosten leider ne Menge Geld. Um Euch auch weiterhin spannende Themen präsentieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Wir auch finanziell etwas unterstützt werden. https://www.paypal.me/queer4mat Wir suchen immer gerne Menschen aus unserer Community, die mit uns vor laufender Kamera quatschen wollen. Vielleicht kennt der ein oder andere jemanden, dann lasst es uns wissen :) Schreibt uns eine E-Mail: queer4mat@web.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/queer4mat/message
Ehe für Alle, Blutspendeverbot, Artikel 3 GG, Aufklärungsarbeit an Schulen - Die Diskriminierung der LGBT-Community ist leider noch immer ein alltägliches Problem. In unserer neuen Reihe zur Bundestagswahl sprechen wir mit den LGBT-Vertretern der Parteien. Heute mit Greta Carlotta Garlichs. Queergrün Sprecherin Niedersachsen. Alle Folgen in zeitlicher Reihenfolge: 06.06. CDU: LSU Bundesvorsitzenden Alexander Vogt 13.06. SPD: stellv. Bundesvorsitzenden SPDqueer Sascha Roncevic 20.06. Grünen: queergrün Sprecherin Greta Carlotta Garlichs 27.06. AfD: Mitglied im Landesverband Sachsen-Anhalt, Steven Hellmuth 04.06. FDP: MdB und Sprecher LSBTI Jens Brandenburg 11.07. DIE LINKE: MdB und Sprecherin Queerpolitik, Doris Achelwilm Unser Video nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 15 Minuten können natürlich kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Bevor Ihr eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den jeweiligen Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch unseren Gästen vorbei. Wir haben Euch dazu immer die Links, sowohl zum Wahlprogramm, als auch zu den Gästen verlinkt. Technik und Co. kosten leider ne Menge Geld. Um Euch auch weiterhin spannende Themen präsentieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Wir auch finanziell etwas unterstützt werden. https://www.paypal.me/queer4mat Wir suchen immer gerne Menschen aus unserer Community, die mit uns vor laufender Kamera quatschen wollen. Vielleicht kennt der ein oder andere jemanden, dann lasst es uns wissen :) Schreibt uns eine E-Mail: queer4mat@web.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/queer4mat/message
Ehe für Alle, Blutspendeverbot, Artikel 3 GG, Aufklärungsarbeit an Schulen - Die Diskriminierung der LGBT-Community ist leider noch immer ein alltägliches Problem. In unserer neuen Reihe zur Bundestagswahl sprechen wir mit den LGBT-Vertretern der Parteien. Heute mit Sascha Roncevic, stellv. Bundesvorsitzender SPDqueer. Alle Folgen in zeitlicher Reihenfolge: 06.06. CDU: LSU Bundesvorsitzenden Alexander Vogt 13.06. SPD: stellv. Bundesvorsitzenden SPDqueer Sascha Roncevic 20.06. Grünen: queergrün Sprecherin Greta Carlotta Garlichs 27.06. AfD: Mitglied im Landesverband Sachsen-Anhalt, Steven Hellmuth 04.06. FDP: MdB und Sprecher LSBTI Jens Brandenburg 11.07. DIE LINKE: MdB und Sprecherin Queerpolitik, Doris Achelwilm Unser Video nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 15 Minuten können natürlich kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Bevor Ihr eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den jeweiligen Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch unseren Gästen vorbei. Wir haben Euch dazu immer die Links, sowohl zum Wahlprogramm, als auch zu den Gästen verlinkt. Technik und Co. kosten leider ne Menge Geld. Um Euch auch weiterhin spannende Themen präsentieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Wir auch finanziell etwas unterstützt werden. https://www.paypal.me/queer4mat Wir suchen immer gerne Menschen aus unserer Community, die mit uns vor laufender Kamera quatschen wollen. Vielleicht kennt der ein oder andere jemanden, dann lasst es uns wissen :) Schreibt uns eine E-Mail: queer4mat@web.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/queer4mat/message
Ehe für Alle, Blutspendeverbot, Artikel 3 GG, Aufklärungsarbeit an Schulen - Die Diskriminierung der LGBT-Community ist leider noch immer ein alltägliches Problem. In unserer neuen Reihe zur Bundestagswahl sprechen wir mit den LGBT-Vertretern der Parteien. Heute mit Alexander Vogt, Bundesvorsitzenden der LSU (Lesben- und Schwulen Union). Alle Folgen in zeitlicher Reihenfolge: 06.06. CDU: LSU Bundesvorsitzenden Alexander Vogt 13.06. SPD: stellv. Bundesvorsitzenden SPDqueer Sascha Roncevic 20.06. Grünen: queergrün Sprecherin Greta Carlotta Garlichs 27.06. AfD: Mitglied im Landesverband Sachsen-Anhalt, Steven Hellmuth 04.06. FDP: MdB und Sprecher LSBTI Jens Brandenburg 11.07. DIE LINKE: MdB und Sprecherin Queerpolitik, Doris Achelwilm Unser Video nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 15 Minuten können natürlich kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Bevor Ihr eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den jeweiligen Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch unseren Gästen vorbei. Wir haben Euch dazu immer die Links, sowohl zum Wahlprogramm, als auch zu den Gästen verlinkt. Technik und Co. kosten leider ne Menge Geld. Um Euch auch weiterhin spannende Themen präsentieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Wir auch finanziell etwas unterstützt werden. https://www.paypal.me/queer4mat Wir suchen immer gerne Menschen aus unserer Community, die mit uns vor laufender Kamera quatschen wollen. Vielleicht kennt der ein oder andere jemanden, dann lasst es uns wissen :) Schreibt uns eine E-Mail: queer4mat@web.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/queer4mat/message
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 nähert sich mit großen Schritten. Der Sachsen-Anhalt Podcast möchte seinen Teil beitragen und macht den Mai zum Monat der Mai-nungsbildung. Dabei hat er sich junge Politiker und Politikerinnen der Jugendorganisationen ans Mikrofon geholt. In der dritten und letzten Folge liefern sich Anna Kreye (Junge Union, kurz JU, Jugendorganisation der CDU) und Rebekka Grotjohann (Linksjugend Solid, Jugendorganisation der Partei Die Linke) einen Schlagabtausch. Es geht unter anderem um Zukunftsvisionen, Corona, Soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Hinweis: Der Podcast kann nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 60 Minuten können kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Außerdem unterscheiden sich die Ziele der Jugendorganisationen teils erheblich von denen der Mutterpartei. Bevor Ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch den hier Sprechenden vorbei. Eine unserer Meinung nach tolle Hilfe zur Entscheidungsfindung, liefert der Wahl-O-Mat. Hier beantwortet Ihr einige Fragen und der Wahl-O-Mat gleicht Eure Antworten mit denen der Parteien ab und ermittelt einen Wert zur Übereinstimmung. Diese zeigt eine erste Tendenz, die Ihr dann mit genaueren Recherchen vertiefen könnt. Wir freuen uns auch beim Thema Politik über einen Diskurs. Jedoch sollte dieser fair geführt werden. Beleidigungen, Diffamierungen, oder Herabwürdigungen von Parteien und ihren Vertretern/Vertreterinnen werden wir konsequent löschen. Gleiches gilt für Wahlwerbung. Unterstützt gern die Arbeit des Sachsen-Anhalt Podcast: paypal.me/SachsenAnhaltPodcast Kontakt: post@sachsen-anhalt-podcast.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 nähert sich mit großen Schritten. Der Sachsen-Anhalt Podcast möchte seinen Teil beitragen und macht den Mai zum Monat der Mai-nungsbildung. Dabei hat er sich junge Politiker und Politikerinnen der Jugendorganisationen ans Mikrofon geholt. In der zweiten Folge sind Jan Wenzel Schmidt (Junge Alternative kurz JA, Jugendorganisation der AfD) und Igor Matviyets (Jungsozialisten kurz Jusos, Jugendorganisation der SPD) zum Schlagabtausch eingeladen. Es geht unter anderem um Zukunftsvisionen, Corona, Gesellschaft und Pressefreiheit. Hinweis: Der Podcast kann nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 60 Minuten können kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Außerdem unterscheiden sich die Ziele der Jugendorganisationen teils erheblich von denen der Mutterpartei. Bevor Ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch den hier Sprechenden vorbei. Eine unserer Meinung nach tolle Hilfe zur Entscheidungsfindung, liefert der Wahl-O-Mat. Hier beantwortet Ihr einige Fragen und der Wahl-O-Mat gleicht Eure Antworten mit denen der Parteien ab und ermittelt einen Wert zur Übereinstimmung. Diese zeigt eine erste Tendenz, die Ihr dann mit genaueren Recherchen vertiefen könnt. Wir freuen uns auch beim Thema Politik über einen Diskurs. Jedoch sollte dieser fair geführt werden. Beleidigungen, Diffamierungen, oder Herabwürdigungen von Parteien und ihren Vertretern/Vertreterinnen werden wir konsequent löschen. Gleiches gilt für Wahlwerbung. Unterstützt die Arbeit des Sachsen-Anhalt Podcast: paypal.me/SachsenAnhaltPodcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 nähert sich mit großen Schritten. Der Sachsen-Anhalt Podcast möchte seinen Teil beitragen und macht den Mai zum Monat der Mai-nungsbildung. Dabei hat er sich junge Politiker und Politikerinnen der Jugendorganisationen ans Mikrofon geholt. In der ersten Folge liefern sich Sarah Einzel (Grüne Jugend, Jugendorganisation von Bündnis 90/Die Grünen) und Kai Krause (Junge Liberale kurz Julis, Jugendorganisation der FDP) einen Schlagabtausch. Es geht unter anderem um Zukunftsvisionen, Corona, Umweltschutz und Wirtschaft. Hinweis: Der Podcast kann nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 60 Minuten können kein umfassendes Bild über die Politik und ihre Ziele geben. Außerdem unterscheiden sich die Ziele der Jugendorganisationen teils erheblich von denen der Mutterpartei. Bevor Ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, eine Wahlentscheidung trefft, befasst Euch zusätzlich zum Beispiel mit den Wahlprogrammen oder schaut mal bei den Social Media Profilen der Parteien, deren Spitzenkandidaten, den Wahlkreiskandidaten oder auch den hier Sprechenden vorbei. Eine unserer Meinung nach tolle Hilfe zur Entscheidungsfindung, liefert der Wahl-O-Mat. Hier beantwortet Ihr einige Fragen und der Wahl-O-Mat gleicht Eure Antworten mit denen der Parteien ab und ermittelt einen Wert zur Übereinstimmung. Diese zeigt eine erste Tendenz, die Ihr dann mit genaueren Recherchen vertiefen könnt. Wir freuen uns auch beim Thema Politik über einen Diskurs. Jedoch sollte dieser fair geführt werden. Beleidigungen, Diffamierungen, oder Herabwürdigungen von Parteien und ihren Vertretern/Vertreterinnen werden wir konsequent löschen. Gleiches gilt für Wahlwerbung. Unterstützt die Arbeit des Sachsen-Anhalt Podcast: paypal.me/SachsenAnhaltPodcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message
CEO of XYZ - hast du das auch schon öfter in Social Media Profilen gelesen? Ganz oft vergessen wir in unserer Kommunikation nach außen, dass es um den Kunden geht und nicht darum uns zu präsentieren. Annika gibt dir heute 3 Fragen mit an die Hand, wie du die Brille deines Kunden wieder aufsetzen kannst und damit ganz fix die Frage "Was habe ich davon" für Interessenten beantwortest. Viel Freude beim Zuhören! Du willst noch bei der Challenge dabei sein? Dann gerne hier: www.echtannika.de/sichtbarwerden/ —————
Zahlreiche Schweizer Musiker:innen machen heute auf ihren Social-Media-Profilen auf «Music Declares Emergency» aufmerksam. Fast alle grossen Schweizer Sommerfestivals (u. a. das OpenAir St. Gallen oder das Gurtenfestival) sind bei dieser Aktion ebenfalls dabei. Was steckt dahinter? Wir haben bei teilnehmenden Künstler:innen und Festivals nachgefragt: Ist das bloss Social-Media-Aktivismus, oder verfolgt diese Aktion, mit der Musikschaffende auf den Klimanotstand aufmerksam machen möchten, konkrete Ziele? Das Duo Steiner & Madlaina, sowie Rolf Furrer, Geschäftsführer von «Zermatt Unplugged», stellen sich unseren Fragen.
Beautiful People! Hallo und wie schön, dass Ihr wieder dabei seid, in der nagelneuen Folge des Sexpodcasts Eures Vertrauens. Ist es Euch auch massiv aufgefallen? Plötzlich wird überall fröhlich gegendert: Liebe Hörer * (Sprechpause) Innen. Warum wird das so gemacht? Und was steckt eigentlich in dieser Sprechpause, wer gehört alles in das Gendersternchen? Zugegeben, wir eiern uns auch noch etwas durch: TRANS und CIS und INTER und NONBINÄR und finden das alles superwichtig und großartig zu benennen. Warum geben Personen in ihren Social Media Profilen ihre Pronomen an? Was war das noch gleich mit #actout? Und wieso stellt sich in Kathis Laden ein 1,90m-Mensch mit Dreitagebart als Michaela vor? Liebste Grüße an Euch Alle*, an Marietta Slomka und die Biene - äh Binäre - Maja, Eure Kathi & Jules
Plastikmüll und seine Folgen wird ein immer größeres Problem in unserer Welt. Besonders die Verschmutzung der Weltmeere ist ein großes Übel mit kaum zu überblickenden Folgen für die Umwelt, die Tiere und das Ökosystem. Der Vermeidung von Plastikmüll kommt dabei eine bedeutende Rolle zu, die auch schon im Kindesalter bewusst gemacht werden kann. Deshalb kamen Amelie und Eliza auf die Idee, ein Kinderbuch zu schreiben, um Kindern spielerisch und anschaulich das Ausmaß unseres Plastikkonsums zu verdeutlichen. Heute sind Amelie und Eliza bei mir im Interview und berichten über ihr Projekt, Kinder mit einem Buch sachlich aber auch auf eine schöne Art und Weise an das Thema Plastikverschmutzung heranzuführen. In „Durdu und das Plastikmeer – eine unbeabsichtigte Weltreise“ erlebt die Taube Durdu, die einer Plastiktüte im Wind folgt und dabei eine unbeabsichtigte Weltreise macht, eine Menge Abenteuer im Zusammenhang mit dem globalen Ausmaß der Plastikmüllverschmutzung und lernt dabei auch viele andere Tiere kennen. In dieser Episode erfahrt ihr alles rund um die Entstehung des Buches und die Arbeit der Autorinnen. Das Buch wurde über eine Crowdfunding-Aktion finanziert und auf der Plattform www.oekom-crowd.de kannst du hier eine Leseprobe finden: https://www.oekom-crowd.de/projekte/durdu-und-das-plastikmeer/ In dem Buch gibt es über Infoboxen auch eine Menge Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll. Es wird erklärt, wie Plastik entsteht, wie es abgebaut wird oder auch nicht und was passiert, wenn man es verbrennt. Die 13 Kapiteln des Buches rund um Durdus Reise enthalten auch viele Grafiken zu den Themen, u.a. auch zu Mikroplastik im Meer und ist für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren gedacht. Amelie Hartung und Eliza Girod sind junge Kulturwissenschaftlerinnen, arbeiten heute an verschiedenen Theaterhäusern in Berlin und Zürich und sind seit ihrer Schulzeit befreundet. Alle weiteren Infos findet ihr unter den Social-Media-Profilen https://www.facebook.com/taube.durdu und https://www.instagram.com/taube.durdu/
Für Folge 22 hab Ich g’schwind eine Skype Session mit Erkan (https://www.instagram.com/erkan_keser/) gehabt. Die Verbindung war leider stellenweise sehr ungeil, unser niveauvolles Gespräch war dafür umso besser.Ich hoffe man kann uns folgen. Wir reden über Musik, insbesondere über Rap, über GZSZ und darüber was George Clooney und „The Rock“ uns angetan haben. Ausserdem erfahrt ihr, warum es immer besser ist wenn man sich bei seinen Social Media Profilen ausloggt wenn man einen gemeinsamen Rechner im Laden benutzt. Erkan hat mit seinem Laden, Electric Circus (https://www.instagram.com/electric_circus_tattoo/), eine der besten Adressen in Mannheim. Geht ihn besuchen wenn ihr Bock auf nen Maya Kalender oder nen Hai habt. Ab jetzt auf Spotify und Apple Podcasts. Instagram: https://www.instagram.com/petecast2000/ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/petecast-2000/id1528798084 Spotify: https://open.spotify.com/show/0NKYY1s0XaxurreHOnlqNB?si=Huibn5hDTGCgqjyZOs84ng
Heute wird es um das Thema Personal Branding gehen und dazu habe ich Markenexpertin Cornelia Dal Sasso zu Gast. Cornelia ist Marketingfachfrau und hat viele Jahre im Marketing von Austrian Airlines und dem ALBERTINA Museum Wien gearbeitet. Seit 2012 begleitet und berät sie Unternehmerinnen in der persönlichen Dienstleistung in Bezug auf deren Positionierung und Sichtbarkeit als Marke. Cornelia und ich werden uns unterhalten, worauf es beim Personal Branding ankommt und welche No-Gos dabei zu beachten sind. Außerdem sprechen wir darüber, warum es auch für Führungsfrauen wichtig ist, eine Marke zu sein und, wie du dein eigenes Branding angehen kannst. Cornelias Credo ist es, das Anders das man bereits in sich hat, wertzuschätzen und authentisch für sich zu nutzen. Sie hat dazu den „Andersfaktor®" entwickelt, eine Schritt-für-Schritt-Methode, die es erlaubt, leicht herauszuarbeiten was einen Menschen anders macht, wie man sich damit einen Vorteil gegenüber den MitbewerberInnen schafft, aber auch einen Mehrwert für andere bietet. Als gebürtige Tirolerin hat es sie vor vielen Jahren nach Wien verschlagen, wo sie auch nach wie vor lebt und arbeitet. Sie ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Den Link zu Cornelias Homepage und anderen Social Media Profilen findest du, wie immer, in den Shownotes. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören.
Fred gibt heute seine neuen Netflix Empfehlungen und die Jungs sprechen wie sie mit ihren Social Media Profilen umgehen. Manny war Esskastanien sammeln, operiert sich die Stacheln wieder aus der Hand und hat eine neue Sportchallenge gestartet...
Beim Titel auch direkt an Klischees über klauende Zigeuner gedacht? Glückwunsch! Schubladendenken ist völlig normal aber stellenweise kann es auch ganz schön Assi sein. Wo die Grenze dazwischen verlaufen könnte, klären wir mit unserem Gast: Natalia Mleczko. Warum Sie sich politisch für die LGBTQ-Community einsetzt, wie es um Gleichberechtigung in 2020 gestellt ist und warum uns die aktuellen polnischen Wahlen zu denken geben sollte, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Freundlicher Verbraucherhinweis: Wir begeben uns in die verdiente ausgiebige Sommerferien und melden uns (voraussichtlich) im September wieder bei euch. Unser Dauerhinweis auf unsere Herzensangelegenheit "Hanna will leben" ist natürlich wie jede Folge auch im Buffet. Mehr Infos darüber, wie ihr einem ganz kleinen bezauberenden aber leider kranken Mädchen helfen könnt, findet ihr auf unseren Social Media Profilen oder unter https://www.instagram.com/hanna_will_leben/?hl=de Fall ihr euch beteiligen könnt und werdet, danken wir euch aus tiefster Brust und Bauch! Folgt und abonniert uns gerne hier und auf: Spotify: https://open.spotify.com/show/5ASb65j... Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/648754 Facebook: https://www.facebook.com/Podcastbauch Instagram: https://www.instagram.com/bauchanbauch Die Musik im Intro ist vom großartigen Joseph McDade. Schaut doch mal bei ihm unter https://josephmcdade.com/music vorbei. Info zum Schluss: Der Podcast beinhaltet unbezahlte Werbung, da wir (positiv wie negativ) Marken nennen. Wir sind aber weder bezahlt, noch gesponsert, noch Leibeigene von irgendwem.
Herzlich willkommen zum neuesten Specktainment! Diesmal ist einer der Bäuche an einem seiner Lieblingsorte. Nicht weil es der schönste Platz ist, denn wir kennen, sondern aus Karma- und Niedlichkeitsgründen: Das Tierheim Schwebheim! Wie es den Mädels, Jungs und Tieren während der Pandemie ging, wieviele Bewohner hier aktuell zu Hause sind, warum ihr nicht jedes Tier einfach stumpf einkassieren und hinbringen solltet als auch wann das dringend nötig ist und vieles mehr, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Spoiler: Hier wird mehr geleistet und geboten, als man als Uneingeweihte glauben könnte. Unser Dauerhinweis auf unsere Herzensangelegenheit "Hanna will leben" ist natürlich wie jede Folge auch mit am Buffetam Start. Mehr Infos darüber, wie ihr einem ganz kleinen bezauberenden aber leider kranken Mädchen helfen könnt, findet ihr auf unseren Social Media Profilen oder unter https://www.instagram.com/hanna_will_leben/?hl=de Fall ihr euch beteiligen könnt und werdet, danken wir euch aus tiefster Brust und Bauch! Folgt und abonniert uns gerne hier und auf: Spotify: https://open.spotify.com/show/5ASb65j... Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/648754 Facebook: https://www.facebook.com/Podcastbauch Instagram: https://www.instagram.com/bauchanbauch Die Musik im Intro ist vom großartigen Joseph McDade. Schaut doch mal bei ihm unter https://josephmcdade.com/music vorbei. Info zum Schluss: Der Podcast beinhaltet unbezahlte Werbung, da wir (positiv wie negativ) Marken nennen. Wir sind aber weder bezahlt, noch gesponsert, noch Leibeigene von irgendwem.
Neue Folge in alter Traumbesetzung! Diesmal sind wir wieder in altbewährter Doppelbesetzung unterwegs inkl. aller bekannter Sprachfehler. An unsere fleischige Männerbrüste genommen haben wir uns diesmal u.a. die Themen Bezahlparkplätze vor Geschäften, das mögliche Kinosterben und warum Angela Merkel die perfekte Dinnerbesetzung wäre. Seit dem letzten Mal ist unser Dauerhinweis auf unsere Herzensangelegenheit "Hanna will leben" jede Folge am Start, so auch diesmal. Mehr Infos findet ihr auf unseren Social Media Profilen oder unter https://www.instagram.com/hanna_will_leben/?hl=de Mit dabei sind natürlich wieder alle Kategorien namens "Sattmacher", "Adiposihass" als auch "Die tiefere Speckschicht". Fall ihr was geben könnt, danken wir euch aus tiefster Brust und Bauch! Folgt und abonniert uns gerne hier und auf: Spotify: https://open.spotify.com/show/5ASb65j... Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Podcaster.de: https://www.podcast.de/podcast/648754 Facebook: https://www.facebook.com/Podcastbauch Instagram: https://www.instagram.com/bauchanbauch Die Musik im Intro ist vom großartigen Joseph McDade. Schaut doch mal bei ihm unter https://josephmcdade.com/music vorbei. Info zum Schluss: Der Podcast beinhaltet unbezahlte Werbung, da wir (positiv wie negativ) Marken nennen. Wir sind aber weder bezahlt, noch gesponsert, noch Leibeigene von irgendwem.
Dress for Success – nur eine Redensart oder hat das wirklich Hand und Fuß? Darüber spricht finanz-heldin Kathrin mit Stil- und Imageberaterin Stefanie Diller in dieser Folge des Schwungmasse Podcasts. Seit über 30 Jahren berät Stefanie Frauen und Männer und hat aus ihren Erfahrungen viele Tipps und Tricks für ein gutes, souveränes Auftreten abgeleitet. Welche Unterschiede Du zum Beispiel in Deiner Garderobe beim Vorstellungsgespräch oder der nächsten Gehaltsverhandlung beachten solltest und was die Farbe Rot damit zu tun hat, erfährst Du im Gespräch. Ihr wichtigster Tipp: Kleide Dich für den Job, den Du haben möchtest, aber verkleide Dich nicht. Mehr zu Stefanie Diller findest Du auf ihrer Webseite und ihren Social Media Profilen. Webseite: www.diller-yourself.de/ Instagram: www.instagram.com/diller_yourself_stilberatung/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/stefanie-diller-81a36159/
In der Kommunikation auf Websites und/oder Social Media Profilen geht es immer um eins - richtig guten Content. Doch was versteht man darunter eigentlich?
Melanie war in ihrem vorherigen Berufsleben über 10 Jahre als Industriefachwirtin in verschiedenen Industrie- und Handelsunternehmen in den Abteilungen Import und Export tätig. Auch wenn sie spürte, dass es außerhalb dieser Arbeit noch mehr und sinnvollere Aufgaben für sie geben müsste, hatte sie lange gezögert, den angeblich sicheren Job aufzugeben. Ein Autounfall brachte dann die Wende und ein Umdenken. Inzwischen ist sie seit über 15 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) und Mental-/Mindset Coach tätig und hat hier ihre Berufung und Passion gefunden. So hilft sie heute Menschen ihre Ziele leichter und angstfreier zu erreichen. Privat liebt sie die Natur. Das ist ihre Tankstelle, um den Akku aufzuladen, sich wieder mit sich selbst zu verbinden und neue Ideen zu entwickeln. Zusammen mit ihrem Mann und Hund erklimmt sie beim Wandern gerne die Gipfel. Als Aussichts-Junky genießt sie dort oben dieses starke Gefühl der Freiheit und Weite. Alles fühlt sich dort „grenzenlos“ an. Auch ist sie begeisterte Hund-Mama eines JackRussel-Terriers namens „Murphy“. Dieser steckt sie täglich an mit seiner Lebensfreude und Lebendigkeit lebt ihr vor, wie man unbeschwert durchs Leben gehen kann. **** Dann höre doch schon mal ins Interview rein. ***** Der Pitch von Melanie ist: Melanie unterstützt einfühlsame und ausgepowerte MacherMenschen dabei, raus aus dem Tal der Erschöpfung, Dauer-Stress und Ängsten auf den Gipfel ihrer wahren Kraft zu finden. Dabei geht es darum, sich von dem FREI zu MACHEN, was individuell Kraft und Energie raubt. Und gleichzeitig auf die eigene innere Stimme und seine Bedürfnisse zu hören. Um dann aus einer ganz anderen „Kraftquelle“ heraus mit Leichtigkeit und Lebensfreude sein „Ding“ zu machen. Und somit ein kraftvolles und energieReiches Leben zu führen. Welche 3 praktischen Tipps hat Melanie aus ihrer Praxis für dich? Es sind 3 Schlüssel, die es braucht, um kraftvoll zu leben und gelassener erfolgreich zu sein: Wähle Deine Gedanken bewusst: Stress- und druckmachende Gedanken, aber auch innere negative Dialoge in Form von Selbstzweifel, Ängste und Zweifel rauben enorm viel Energie. Immer wenn Du negative Gedanken bemerkst, sage „Stopp“ zu ihnen und entscheide Dich bewusst für einen neuen, hilfreichen und Dich unterstützenden Gedanken. Höre auf Deine Bedürfnisse: Dazu gilt es, immer wieder mit der Aufmerksamkeit nach innen zu gehen und zu spüren sowie sich zu fragen: Wie geht es dir gerade? Was brauche ich oder was würde mir jetzt guttun? Und sich dieses Bedürfnis möglichst zeitnah, dann auch zu erfüllen. Dies ist sooo wichtig und dadurch wird es auch möglich, z.B. rechtzeitig Pausen zu machen oder seine (Belastungs-) Grenzen wahrzunehmen. Handle immer mehr nach dem Freude-Prinzip und höre auf, „Pflichtprogramme“ und die scheinbaren Erwartungen der Anderen zu erfüllen. Frage Dich: „Will ich das wirklich?“ – Oder mache ich das nur, „um …. (geliebt zu werden, Anerkennung zu bekommen, nicht schlecht dazu stehen usw.)“ Klar, es wird immer wieder „Pflichten“ geben, die erfüllt werden „müssen“. Die Frage ist, was überwiegt im eigenen Leben? Statt 90 % Pflichterfüllung und nur 10% der eigenen Freude folgen, strebe 70- 80% Freude-Prinzip und nur 20-30% Pflichterfüllung an. Bereits dadurch wirst Du ein ganz anderes Lebensgefühl verspüren und mehr Elan, Power und Lebensfreude ausstrahlen. Welche Verbindung hat Melanie zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? Die Verbindung zu dir Amata kommt als Podcast-„Kollegin“ mit Deinem Podcast „Frau & Geld“. Außerdem liebt sie die tollen Bilder deiner Weltreise und deine inspirierenden Live-Videos in der Facebook-Gruppe. Ihren Hauptumsatz macht Melanie mit ihren „psychologischen Online-Coaching-Programmen“ Denn dadurch kann sie viel mehr Menschen überregional erreichen, die genau das brauchen und suchen, was Melanie anbietet. Was ist die Marketing Geheimwaffe von Melanie und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Indem sie offen über ihre eigenen Probleme, Ängste, Burnout-Erfahrung usw. spricht und schreibt. Sie hört so oft von neuen Klienten, dass es ihnen ganz genauso geht und dass genau, diese Offenheit und der Kontakt auf Augenhöhe, der ihr wichtig ist, diese auf ihrer Internetseite, in Videos oder in ihrem Podcast angesprochen hat. Regional kommen sehr viele Klienten über Empfehlungen oder weil Sie ihre Internet-Seite in Google gefunden haben, sowie über Facebook (Webinar-Funnel) Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Melanie zusammenarbeitet? Hierzu wird dir Melanie kurz das „Besondere“ ihrer Arbeitsweise erzählen. Sie geht „Mehrdimensional“ vor, d.h. sie berücksichtigt die Ebenen: Gedanken, Unterbewusstsein, Gefühle und das Verhalten. Beispiel: bei Ängsten schaut sie sich an, welche Gedanken die Angst verstärken und welche neuen, hilfreichen Gedanken es stattdessen braucht und sie lehrt Techniken, wie man die Gedanken tatsächlich verändern kann. Die Gedanken alleine nützen jedoch auch nichts, wenn auf der Ebene des Unterbewusstseins bestimmte Erfahrungen wiederum bestimmte Angstgedanken auslösen. Also genau hier gilt es hier anzusetzen und Traumata, unbewusste Muster und Konditionierungen aufzulösen. Und dann arbeiten wir noch an dem Verhalten: Welche genauen Schritte sind notwendig und was ist genau zu tun, um den gewünschten Zustand zu erreichen. Das Ganze dann noch gepaart mit so viel „Vergangenheitsbewältigung“ mit Hilfe von psychotherapeutischen Methoden wie nötig und so viel „zukunftsorientiert“ wie möglich. Also ein Mix aus Coaching und psychotherapeutischer Arbeit. Das Ganze hört sich jetzt unheimlich kompliziert an, ist es auch. Und lange hat sie sich hier immer „klein“ gehalten. Doch einer ihrer größten Stärken ist es, schwierige Zusammenhänge und Verstrickungen zu erkennen und zu durchschauen. Es ist für sie wie ein Puzzle-Spiel: Sie hört am Anfang die Themen meiner Klienten und es entsteht in ihr dadurch sehr schnell ein „Gesamtbild“. Dann macht es „klick“ in ihrem Kopf und sie weiß genau, was und wo sie in der Zusammenarbeit ansetzen muss. Wer mit ihr zusammenarbeitet bekommt quasi ein „all-inkl. Paket“. Wir räumen die „Baustellen“ des Lebens auf, die anstrengend sind und viel Kraft und Energie kosten. Und dadurch kann sich wirklich ein Lebensgefühl von Leichtigkeit, endlich wieder „Luft zum Atmen“ einstellen. Und ihre Klienten fühlen sich „in Tonnen“ erleichtert und wirklich frei und kraftvoll. Und können dadurch oft auch ganz neue Weg in Ihrem Leben einschlagen. Für viele wird dies zum wahren „Life-Changer“. Welchen Tipp hat Melanie für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? Mache nur das, womit Du zu 100% überzeugt bist und Dir auch 100% Erfüllung bringt! Denn nur dadurch wirst Du dranbleiben und auch die einen oder anderen Tiefs durchstehen und überwinden. Und dadurch wirst Du immer besser, in dem was Du tust und kannst Deine Preise erhöhen. Gebe niemals auf! Was war der schlimmste Moment für Melanie, ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Ihr Bandscheiben-Vorfall und eigener Burnout, weil sie auch in ihrer Selbstständigkeit zu lange an Projekten festgehalten hat, die sie in dieser Form so nicht mehr wollte. Sie hat ihre innere Stimme zu lange ignoriert, sich selbst viel zu sehr unter dem „Durchhalten-Druck“ gesetzt. Irgendwann hat ihr Körper ihr irgendwann die Quittung gezeigt. Und auch finanziell hat sie das durch Umsatzeinbruch viel Geld gekostet. Sie war gezwungen, selbst einmal wieder komplette Inventur zu machen und alles loszulassen und sich FREI ZU MACHEN, was nicht mehr zu ihr gepasst hat. Sowie von alten Mustern und Druck-macher-Programmen. Und dann auf ihr Herz zu hören, welchen anderen Weg sie statt dessen weiter gehen möchte. Wie wichtig ist für Melanie Geld und macht Geld sie glücklich? Ihrer Erfahrung nach, wird es umso wichtiger, je weniger man davon hat (und genau die, die wenig davon haben, bekräftigen immer, dass es ihnen nicht wichtig ist.??) Zu Beginn ihrer Selbstständigkeit vor 15 Jahren hat sie bemerkt, dass es sehr viel Raum in den Gedanken eingenommen hat: „Wie bezahle ich meine Miete, wovon soll ich leben bis hin zu Existenzängsten.„ Dies macht so unfrei, dass sie Geld inzwischen einen hohen Stellenwert gibt (9 auf einer Skala von 10). Doch ihre Gedanken drehen sich nicht um das Geld. Sie macht sich nur bei großen Ausgaben kurz Gedanken darüber. Genügend Geld zu haben, macht sie emotional FREI, indem sie nicht darüber nachgrübeln muss. Und letztendlich geht es ihr um die EMOTIONALE FREIHEIT. Und es macht sie dahingehend glücklich, weil sie sich alles leisten kann, worin sie sich wirklich „verliebt“ hat. (Das bedeutet, du kaufst nicht einfach etwas, nur weil du es kaufen kannst und dann nutzt du es nicht. Sondern sie kauft sich nur das, womit und woran sie wirklich eine Freude hat), weil sie lieben Menschen mit etwas eine Freude machen kann. Weil sie wieder mit ihren Ausgaben dafür sorgt, dass auch andere Menschen leben können. Verändert Geld den Charakter? Nein, im Gegenteil. Bringt Geld Freude, hat das auch positiven Einfluss auf andere Menschen. Wie trifft Melanie ihre Entscheidungen? Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Mit Entscheidungen tut sie sich manchmal schwer. Was ihr hilft und die Entscheidungsfindung enorm erleichtert ist, sich vorab über die „Entscheidungsregeln“ bzw. „Entscheidungsparameter“ klar zu werden. Welche Kriterien sind ihr wichtig? Und was diesen Kriterien am nächsten kommt, dafür entscheide ich sich. Für die scheinbar unlösbaren Aufgaben hilft ihr der Spruch: „Die wichtigste Aufgabe ist immer die, die vor Dir liegt.“ Sie beginnt mit dem ersten Schritt und konzentriert sich dann auf den nächsten Schritt usw. Sie schaut in diesem Fall niemals auf den „großen Berg“ der vor ihr liegt. Wie bekommt Melanie ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Sie macht sich bewusst, wie super sie sich fühlt, wenn sie es gemacht hat. Sie überlistet den inneren Schweinhund mit der „Salami-Technik“, in dem sie etwas in kleinen Häppchen angeht. Wie hat Melanie es geschafft, Ihre Leidenschaft zu finden Durch Tun, einfach machen, ggf. verändern und neu anpassen. Indem sie mögliche Ideen nicht gleich wieder mit „geht nicht“ –Gedanken aussortiert, sondern es stattdessen einfach ausprobiert hat. Die Leidenschaft zu finden ist ein Weg mit einzelnen Teil-Schritten und Teil-Erkenntnissen - also ein Prozess. Die Klarheit darüber fällt nicht als die eine „Eingebung“ vom Himmel. Welche Werte sind für Melanie wichtig? Akzeptanz &Wertschätzung, emotionale Freiheit, Zuhören können Was hat Melanie ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Sie hatte zunächst keine Ahnung, was sie machen könnte und dann Angst, ihren sicheren Job aufzugeben. Was bedeutet Erfolg für Melanie? …sich auf den Weg zum Ziel aufzumachen und stetig Schritt für Schritt etwas dafür zu tun. Bleib dran und setze die Dinge um. Was sind die drei Stärken von Melanie? hohe Empathiefähigkeit, Zuhören zu können, Willensstärke, Disziplin Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Melanie begleitet? „Für Dein tägliches Pensum Sonnenschein in Deinem Leben bist Du selbst verantwortlich.“ Was war der beste Rat, den Melanie bekommen hast? Höre nur auf den Rat der Menschen, die bereits dort sind, wo Du hinmöchtest. Und nicht auf den Rat der Menschen, die es Dir nicht gönnen, dort hinzukommen, wo Du hinmöchtest! Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Melanie persönlich einen hohen Mehrwert? Podcast hören: 1. Das beste Medium seinen „Kopf“ mit dem hilfreichen Wissen zu „füttern“ und den Gedanken, die du zulassen möchtest. 2. Regelmäßiges hören ist der Booster für ein neues Mindset. Nichts hilft so sehr neue Gedanken und Überzeugungen zu verinnerlichen, wie Podcast hören. Was ist die beste Buchempfehlung von Melanie? Von Rüdiger Schache: „Die Antwort – Entdecken Sie die Zeichen ihrer höheren Führung“ https://amzn.to/2MqS7Ez Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Melanie mit auf den Weg? Trau Dich, gehe Deinen Weg, einen kleinen Schritt nach dem anderen. Das Leben ist zu kurz und wertvoll, um es mit Dingen, negativen Menschen und Aufgaben zu verschwenden, die Dir nicht (mehr) guttun und dich nicht erfüllen. MACH DICH davon FREI. Denn nur was Dich erfüllt, erfüllt Dich und Dein Leben. Und dann wirst Du Dich nie mehr erschöpft und ausgebrannt fühlen, sondern kraftvoll, und energiereich leben. Wie kann man Melanie am Besten erreichen? E-Mail: melanie@seidljester.com Oder besuche mich auf einem meiner Social Media Profilen: Website: www.MelanieSeidlJester.com Dort findest Du alles, was sie anbietet: Von Firmenangeboten zur Stressbewältigung und Burnoutprävention über ihre online und offline Coaching und Therapie-Angebote bis hin zu ihrem Podcast „Kraftvoll leben“ und der Möglichkeit ihre MACH-DICH-FREI-IMPULSE zu abonnieren. Podcast „Kraftvoll leben“ : www.MelanieSeidlJester/podcasts oder über die Podcast App Deines Smartphones. Kostenfreie Online Workshops, „Mach- es-Endlich- Umsetzungstage oder auch Urlaubs-Angeboten zum Krafttanken bei Coaching & Wandern. Ihr Produkt: https://melanieseidljester.com/online-coaching-burnout-und-erschoepfung/ [Facebook](https://www.facebook.com/SeidlJester/) [Instagram](https:www.instagram.com/melanie_seidljester_coaching/) [Youtube](https://www.youtube.com/channel/UC7h2EA3zxr9lUA3kLaWmnvA/videos) [XING] (https://www.xing.com/profile/Melanie_SeidlJester) [LinkedIn]( https://www.linkedin.com/in/melanie-seidl-jester-3b34b6160/?originalSubdomain=de Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/228-gelassen-mehr-erreichen-ohne-auszubrennen-interview-mit-melanie-seidl-jester Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
In genau einem Jahr werden die Olympischen Spiele in Tokio eröffnet. In der Premierenfolge des Team Deutschland Podcasts sprechen wir mit Säbelfechter Max Hartung über seine Erfahrungen und Eindrücke von den Olympischen Spielen in London und Rio, was ihn an seinem Sport begeistert und wie er seinen Alltag zwischen Training und seinem Engagement als Athletenvertreter managt. Max erzählt außerdem über seine Heimat Köln und den Kölner Karneval und womit sich die Säbelfechter die Zeit während der Trainingslager vertreiben. Der Team Deutschland wird präsentiert von der Zurich Versicherung. Den Weg von Max nach Tokio könnt ihr am besten auf seinen Social-Media-Profilen verfolgen: Instagram: https://www.instagram.com/derhartung/ Facebook: https://www.facebook.com/fencing.max.hartung/ Twitter: https://twitter.com/hartungmax Den Weg des ganzen Teams liefert euch Team Deutschland: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde/ Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland
Alles was Sie über das Hausrecht, Hausordnungen und Hausverbote wissen müssen - In Ihrer Wohnung, auf Ihrer Website oder innerhalb von Social Media Profilen. Der Beitrag “Virtuelles” Hausrecht – Rechtsbelehrung Folge 59 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.
Julia Jaroschewski, Sonja Peteranderl Organisierte Kriminalität im Internet: Kriminelle Gruppen wie Gangs und Drogenkartelle setzen auf digitale Innovation und nutzen ebenso wie Terroristen soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram und Apps als PR-Portal und rekrutieren online neue Mitarbeiter. Wie verändert Technologie den Drogenkrieg? Welche Plattformen und welche Technologien werden von kriminellen Organisationen genutzt? Wie kann man prüfen, ob hinter Social Media-Profilen tatsächlich Kriminelle stecken? Wie bewege ich mich sicher im Netz und erstelle mir ein unauffälliges Fake-Profil für die Recherche? Welche Tools eignen sich zur Visualisierung von Netzwerken und Recherchen? Die Reporterinnen Julia Jaroschewski und Sonja Peteranderl haben in den vergangenen Jahren die Entwicklung Organisierter Kriminalität in Lateinamerika analysiert und geben einen Überblick über die kriminellen Trends sowie neue Herausforderungen auf Ermittlerseite.
So baust du dein Markenkapital in 6 Schritten auf Wenn es um Personal Branding geht, zählt alles, was dazu beiträgt, dass deine Zielgruppe von deiner Marke und ihrer Botschaft erfährt, zu deinem Markenkapital. Somit handelt es sich also bei deiner eigenen Website, deinem Blog, aber auch bei deinen Social Media-Profilen um wichtiges Online-Markenkapital. Das ist aber noch nicht alles: Darüber hinaus solltest du auch offline Maßnahmen setzen, um deine Personenmarke erfolgreich aufzubauen. Im folgenden Artikel erfährst du, wie du dir Markenkapital aufbaust, wie du es entwickelst und wie du es nachhaltig etablierst. Worauf wartest du also noch? Schritt 1: Soziale Netzwerke aufbauen Gerade, wenn du mit dem Aufbau deiner Personal Brand und deiner Onlinepräsenz bei Null beginnst, ist die Bildung sozialer Netzwerke einer der wichtigsten ersten Schritte. Und hierbei legst du am besten damit los, dir deine gewünschten, zu deiner Marke passenden Usernamen sowie URLs zu sichern. Dies kann bei einzigartigen Namen sehr einfach, bei Allerweltsnamen aber auch sehr schwierig sein. Beim Aufbau deiner Marke spielt Konsistenz eine ausschlaggebende Rolle. Du baust deine Marke schließlich unter anderem deswegen auf, damit die die Menschen auf den ersten Blick wiedererkennen und dich langfristig in ihren Gedächtnissen behalten. Damit dir das gelingt, ist ein einheitliches Erscheinungsbild enorm wichtig – deine Corporate Identity sozusagen. Dazu gehören nicht nur ein einheitliches Design deiner Internet- und auch Offlineauftritte, sondern eben auch einheitlich verwendete Usernamen auf Social Media-Profilen. Diese erleichtern es den Menschen ungemein, dich im Gedächtnis zu behalten. Und das möchtest du ja schließlich auch erreichen. Zunächst einmal solltest du dich daranmachen, die Verfügbarkeit deines gewünschten Benutzernamens zu überprüfen. Hierbei ist es wichtig, dass du immer daran denkst, dass du auf all deinen Profilen den gleichen Namen verwenden solltest. So entsteht ein einheitliches Bild nach außen und du erreichst einen hohen Wiedererkennungswert. Wir können dir für den Namenscheck folgende Tools empfehlen: KnowEm: Mithilfe dieses Tools kannst du überprüfen, ob dein Wunschname bereits von anderen auf Social Media-Plattformen oder in URLs verwendet wird. NameChk: Auch dieses Tool durchforstet Social Media-Plattformen sowie Websites nach deinem gewünschten Namen. Darüber hinaus erhältst du hier auch eine Liste verfügbarer Domainnamen. Die beiden genannten Tools sind nützliche Werkzeuge auf der Suche nach deinem Markennamen. Mithilfe des Premiumservices von KnowEm kannst du dir deinen gewünschten Namen bei Verfügbarkeit auch gleich sichern, während NameChk dir Links zu den entsprechenden Seiten anzeigt. Idealerweise sind sowohl dein voller Name als auch dein gewünschter Markennamen auf den großen und wichtigen Social Media-Plattformen noch verfügbar. Aber auch, wenn dem nicht so sein sollte, musst du nicht verzweifeln. Dazu erfährst du gleich mehr. Als Nächstes solltest du dir deinen Namen auf allen wichtigen Seiten sichern. Je unpopulärer dieser ist, desto einfacher wird dies funktionieren. Bei sehr verbreiteten Namen wird die Sache schon bedeutend schwieriger. Hier kannst du zum Beispiel mit Mittelnamen und Unterstrichen arbeiten. Solltest du deinen tatsächlichen Namen nicht nutzen können, empfehlen wir dir, deinen Usernamen so kurz wie möglich zu halten. So kannst du diesen nämlich nicht nur schneller und einfacher überall einfügen, die Menschen behalten ihn auch leichter im Gedächtnis. Das heißt für dich: Mache deinen Namen so so einfach zu tippen und zu merken wie möglich. Darüber hinaus solltest du bei der Wahl deines Usernamens auch daran denken, dass du dich vielleicht irgenSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Es gibt viele gute Blogs und Webseiten, deren neue Inhalte man nicht verpassen möchte. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Du kannst in Abständen auf den Webseiten vorbeischauen, die Newsletter abonnieren oder den Social Media-Profilen dieser Blogs folgen. Doch alle diese Möglichkeiten haben Nachteile: entweder sind sie zu aufwändig, sie vermischen sich mit dem Abruf Deiner Mails, oder Du kannst nicht sicher sein, dass Dir kein neuer Beitrag entgeht. Eine bessere Möglichkeit ist es, Deinen Lieblingsblogs mit einem Feedreader zu folgen. Diese Tools sammeln alle von Dir abonnierten RSS-Feeds ein und zeigen sie Dir übersichtlich und vollständig an einer Stelle. Mein Lieblings-Feedreader ist Feedly. Links Feedly Der Feed des Strategieexperten-Blogs http://www.reckliesmp.de/feed Bonus Täglich ein schneller Impuls für Deinen Erfolg - Das bekommst Du mit dem Strategieexperten-Erfolgstipp
Personal Branding Podcast | Authentisches Selbstmarketing & Positionierung
Na, hast du dir inzwischen deinen Namen im Web gesichert? Beim letzten Mal ging es ja genau darum. Falls du die Episode nicht gehört hast, schicke ich dich noch einmal zurück und sage: Bis gleich. Andernfalls geht es jetzt direkt weiter. Um genau zu sein, bleiben wir bei deinem Namen. Du hast jetzt hoffentlich die Social-Media-Profile mit deinem Namen als Benutzernamen eingerichtet und eine Domain mit deinem Namen ist jetzt auch in deinem Besitz. Auf die Domain möchte ich jetzt nochmal näher eingehen, denn ich halte sie für sehr wichtig. Deine Website: Treffer Nummer eins bei Google Wenn du bei Google nach meinem Namen suchst, wirst du feststellen, dass meine Website julianheck.de oben angezeigt wird. Das ist auch gut so. Wie du von der letzten Episode weißt, ist es ja das Ziel, bei Google mit positiven Dingen platziert zu sein. Das überlassen wir natürlich nicht dem Zufall. Stattdessen solltest du versuchen, die erste Seite bei Google selbst in die Hand zu nehmen. Das funktioniert mit Social-Media-Profilen, Projektseiten, Unternehmensseiten und natürlich mit deiner eigenen Website – damit sogar erst recht. Schließlich besteht sie schon aus deinem Vor- und Nachnamen. Wenn jemand nach Julian Heck sucht, landet er sofort bei julianheck.de – logisch. Das müssen wir ausnutzen. Ich werde – auch in meinen Coachings – sehr oft gefragt, warum ich denn unbedingt eine eigene Website empfehle. Die Frage kommt besonders dann, der ein Klient schon eine Website für ein Unternehmen oder für ein Projekt hat beziehungsweise einen Blog besitzt. Damit sei doch schon alles gesagt. Und zusätzlich bloggen, das sei doch auch Quatsch. Weiterlesen
Heute zu Gast bei uns im Esport-Talk: Jan "Ek0p" Palys. Jan ist 26 Jahre jung und ist ein Deutscher Pro-Gamer in HearthStone. Alles begann bei ihm im Jahre 2000 mit dem Spiel „Magic the Gathering“, welches sicher vielen von Ihnen noch ein Begriff ist. 2014 startete er mit dem Spiel Hearthstone und wusste sofort: das ist sein Spiel in dem er herausragend gut werden will. Früher bei DogeHouse unter Vertrag spielt er jetzt für das namhafte Team Cloud9 und stellt dort sein Können unter beweis. Ek0p wird uns heute erzählen, wie er es geschafft hat, jetzt für Cloud9 zu spielen und uns sehr wertvolle Tipps geben wie auch Ihr besser in HeartStone werden könnt. Angefangen bei "wie meistere ich den Einstieg in HearthStone", über sehr gute Tipps für Leute, die gern ganz oben mitspielen wollen. Für weitere Infos über Ek0p findet ihr weiter unten alle Links zu seinen Social Media Profilen, sowie seinen Twitch Channel wo er so gut es geht regelmäßig streamt und live Tipps gibt. Unter anderem findet ihr auch seinen Youtube Channel, wo es sehr unterhaltsame Videos über HearthStone gibt. Hier findest du weiter Infos über Ekop: FACEBOOK: https://www.facebook.com/ek0p1337 TWITTER: https://twitter.com/ekop TWITCH: https://www.twitch.tv/ek0p YOUTUBE: https://www.youtube.com/Ek0p Einblick in sein Youtube Channel: https://www.youtube.com/watch?v=Mr5bHd4TDLY
Für Juliane war das größte Erlebnis, einmal die Personen hinter den Social-Media-Profilen auch persönlich kennen zu lernen. Julianes Tipp: Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken - gute Kontakte sind sehr wichtig, dabei sollte jeder menschlich blieben, auch wenn wir uns im digitalen Umfeld bewegen.