Podcasts about steckborn

  • 12PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about steckborn

Latest podcast episodes about steckborn

Sew & So...
BERNINA University - 2025 Salt Lake City, Utah

Sew & So...

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 58:44


We begin with a reflection on the roots of sewing in Salt Lake City, stretching back to the arrival of Mormon pioneers in 1847. For these early settlers, sewing was not a pastime but a necessity—a way to preserve life, create comfort, and build community. Their quilts, made from scraps of old clothing, flour sacks, and church shirts, stitched stories of faith, hardship, and hope. Today, that legacy lives on—not only in museum collections but in the humanitarian efforts of modern Relief Society members and in the passionate quilting community that continues to grow.Against this rich historical backdrop, the 2025 BERNINA University welcomed dealers, vendors, educators, and international guests from BERNINA's headquarters in Steckborn, Switzerland. It was a time for learning, connection, innovation—and yes, celebration. With so many creative minds gathered in one place, the energy was palpable, and we were there to capture it all.From an opening ceremony that left the crowd buzzing to new product announcements, fashion shows, and the kind of spontaneous conversations that can only happen in person, BU 2025 delivered. Hear from first-time attendees and long-time BU veterans, from award-winning dealers to BERNINA executives, designers, and makers who help power this beloved brand around the globe.(3:15) Meet the team from Ann Arbor Sewing and hear what brought them to BU 2025.(3:45) We check in with Dawn from The Tilted Quilt, and Dawn from Hudson, IL, who share their first impressions and goals for the week.(4:50) Christy Burcham kicks off the opening ceremonies and welcomes the charismatic Nick Verreos to the stage to MC a special fashion show (6:08) Christy, joined by Julian Collins, introduces new BERNINA products, giving attendees a first look at what's next in stitching innovation.(7:33) Yaya Han joins via video to introduce a brand-new machine—cosplay fans, take note!(8:05) Paul Ashworth joins Christy on stage to unveil even more exciting technology.(9:00) HP Ueltschi, ,Owner and Chairman of BERNINA, and Jeanne Delpit, National Events Manager, offer a peek behind the scenes and reflect on BERNINA's enduring legacy.(12:42) Michaelynn Rose, VP of Marketing at BERNINA of America, shares her joyful take on BU 2025 and unveils a major Paris Sweepstakes in collaboration with Project Runway.(15:12) We meet Jessica Rose, BERNINA Ambassador and one of the stars of the promotional video for the Paris campaign.(16:31) Get to know key members of the BERNINA and bernette teams:Vince NuttCarolyn Kinder (bernette Product Manager)Rebecca Hood (VP of Sales BERNINA of America)Danielle Trier (VP of Marketing, BERNINA International)Sarah Caldwell (BERNINA International Training & Education Manager)(25:43) We catch up with past Sew & So guests including:Amanda MurphyToni Smith (Quiltoni)Pam MahshieGail YellenJulian CollinsJoe Vecchiarelli & Tania NorrisNick Verreos & David Paul(44:55) Marilyn Gatinella from Close to Home joins us to reflect on her journey since last BU.(46:35) Hear from Shelancia Daniel of Creativity Shell and Kaye England, who talks about her emotionally resonant project: Odette's Journey.(49:45) Back at the Merchant Market, we connect with:David from BenartexMadison from BrewerMitch from MetzlerJordan from OESD(53:43) Meet Maggy Urso, Social Media Manager for BERNINA of America, and Sylvain Bergeron, BERNINA Educator celebrating his 29th BU.(55:10) Kai Hildebrand, CEO of BERNINA International, shares his excitement for what lies ahead in the coming year.(55:58) Paul Ashworth closes out the week with heartfelt remarks about growth, gratitude, and what makes BU truly special.And so, the journey does indeed continue—as we look ahead with excitement to BU 2026 and all the inspiration it will bring.This special behind-the-scenes episode of Sew & So offers more than just a glimpse into an event—it's a window into the heart of the BERNINA experience. From the Ueltschi family to the passionate quilters and sewists who bring BERNINA and bernette machines to life, this is a celebration of innovation, creativity, and community.Each year at BERNINA University, that spirit shines brightest. And as the sun sets over the Salt Lake City skyline, those who gathered here return to their corners of the world—carrying with them new tools, fresh ideas, and renewed friendships that will continue to inspire until we meet again.  Our sincere thanks to all who gave us their time and shared their stories and to BERNINA for making this Episode possible.  If you know someone you think has an outstanding story – a story that should be shared on this podcast, please drop me a note to meg@sew&sewpodcast.com  or complete the form on our website. Be sure to subscribe to, review and rate this podcast on your favorite platform…and visit our website sewandsopodcast.com for more information about today's and all of our guests.  Be sure to subscribe to, review and rate this podcast on your favorite platform…and visit our website sewandsopodcast.com for more information about today's and all of our Guests.

Regionaljournal Ostschweiz
Steckborn: Lösung für medizinische Versorgung am Untersee ist da

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:23


In der Thurgauer Gemeinde Steckborn soll es ab nächstem Jahr ein Ärztezentrum geben. Damit ist eine Lösung für die medizinische Versorgung am Untersee gefunden. Denn: Gleich drei Hausärzte sind im Pensionsalter und suchen eine Nachfolge. Die Stadt Steckborn ist froh über diese Lösung. Weitere Themen in der Sendung: · Bahnunterbruch: Die Albulalinie der Rhätischen Bahn ist zwischen Thusis und Tiefencastel aufgrund eines Steinschlags unterbrochen. Dabei wurden die Fahrleitung und die Infrastruktur beschädigt. · Kündigungen nur teilweise möglich: Rapperswil-Jona kann nur einen Teil der Abwahlversicherungen kündigen. · Bewilligung erhalten: Die Stadt Romanshorn und die Romanshorner Schulen haben die Baubewilligung für die neue Mehrzweckhalle erhalten. Das Projekt war aufgrund mehrerer Einsprachen ein Jahr lang auf Eis gelegt. · Frauenfeld im Ausnahmezustand: Gestern haben sich die Türen zum grössten Open-Air-Festival unserer Region geöffnet. Die Stadt Frauenfeld ist vier Tage lang im Ausnahmezustand.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgau setzt bei Sparmassnahmen auf externe Beratung

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:57


Der Kanton Thurgau passt seine Finanzstrategie an, um den Staatshaushalt wieder ins Lot zu bringen. Mit einer Aufgaben- und Verzichtsplanung sollen 2027 40 Millionen Franken eingespart werden. Ab 2028 dann jährlich 80 Millionen Franken. Dafür setzt der Kanton nun auch auf externe Berater. Weitere Themen: · Maestrani prüft Übernahme von Berner Firma Chocolat Ammann. · Kanton Graubünden will in Klimaneutralität investieren. · Motorradfahrer stürzt bei Selbstunfall in Steckborn in Schaufenster. · Walzenhausen schränkt Annahmezeiten von Elektroschrott ein.

Regionaljournal Graubünden
Freestyle-WM in St. Moritz: Positive Bilanz und 100'000 Zuschauer

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 17:32


Heute geht die Freestyle Weltmeisterschaft in St. Moritz zu Ende. Für die Verantwortlichen war die WM im Engadin ein Erfolg. Es war eine rundum gelungene WM, sagt der WM-CEO im Interview. Weitere Themen in der Sendung: · Alles auf Kurs: Seit gestern ist die frisch sanierte Sitterbrücke in Appenzell wieder an ihrem Platz. Die über 100 Tonnen schwere Brücke wurde nach der Sanierung wieder eingesetzt. · Steckborn hat einen neuen Stadtpräsidenten: Der 38-jährige Moritz Eggenberger (GLP) setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Monika Ribi Bischel (FDP) durch. · Ein Kabarett-Urgestein tritt ab: Der St. Galler Joachim Rittmayer hört nach 50 Jahren ab. Wir waren bei einem seiner letzten Auftritte dabei.

Radio 1 - Doppelpunkt
Best of Doppelpunkt Teil 1

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 57:19


Im ersten Teil unserer Serie «Best of Doppelpunkt» hören Sie Ausschnitte der spannendsten und interessantesten Gespräche mit folgenden Gäste welche im zweiten Halbjahr 2024 bei Radio 1-Chef Roger Schawinski zu Gast waren: Thomas Zurbuchen, Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie und Leiter der ETH Zürich Space, Walter Oberhänsli, spannender Unternehmer und Anwalt aus Steckborn und Christian Jungen, Direktor vom ZFF. Songs: Stairway To Heaven - Led Zeppelin, When the Rain Comes Falling Down - Triangle Sun, Folies à Deux, Lady Gaga

Regionaljournal Ostschweiz
Mordprozess abgebrochen: Anklageschrift enthalte grobe Fehler

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 7:05


Am Bezirksgericht Weinfelden hat heute Morgen ein viel beachteter Mordprozess begonnen - und wurde nach kurzer Zeit bereits wieder abgebrochen. Das Gericht begründet den Abbruch damit, dass die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft grobe Fehler enthalte. Das Gericht verlangt eine Überarbeitung. Weitere Themen: · Der neue Spitalverbund HOCH (Health Ostschweiz) stellt ihre Chief Nursing Officer (CNO) vor. Sie heisst Jacqueline Bender. Neu ist, dass die CNO für den gesamten Spitalverbund zuständig ist. · Die Wunschbaum-Aktion des Kantons Glarus hat andere Gemeinden inspiriert. In diesem Jahr wird beispielsweise auch in Weinfelden eine ähnliche Aktion durchgeführt. · In der Stadt St. Gallen wird ein Weihnachtsstern der Weihnachtsbeleuchtung «vermisst» und per Inserat gesucht. Dabei handle es sich aber um einen Scherz, heisst es von der Stadt. · Die ehemalige Thurgauer Regierungsrätin Cornelia Komposch kandidiert für das Primarschulpräsidium in Steckborn.

Regionaljournal Ostschweiz
Bund schliesst temporäres Asylzentrum in Steckborn

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 4:50


Steckborn ist eines von insgesamt neun befristeten Asylzentren des Staatssekretariats für Migration SEM, welches bis im Frühjahr geschlossen wird. Die Zahl der Asylgesuche lasse den Schritt zu. Ein Gruppe von Anwohnenden wollte erreichen, dass Steckborn den Mietvertrag kündigt. Weitere Themen:  * Zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels erlegt  * Cicor verlagert 30 Arbeitsplätze von Ulm nach Wangs  * Felssturz beim Martinsloch deutlich grösser als angenommen

Regionaljournal Ostschweiz
Bis zu 220 Betroffene administrativer Zwangsmassnahmen in AI

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 26:16


Ein neuer Bericht des Kantons Appenzell Innerrhoden zeigt auf, wie viele Personen bis in die frühen 1980er-Jahre von administrativen Zwangsmassnahmen betroffen waren. Zwischen 160 und 220 ledige Mütter, Kinder und geschiedene Männer kamen auf Geheiss des Kantons in Arbeits- und Erziehungsanstalten. Weitere Themen: * Temporäres Asylzentrum in Steckborn schliesst im kommenden Frühjahr * Huber + Suhner mit 3. Quartal mit mehr Aufträgen * Rund 100'000 Kubikmeter Gestein oberhalb des Martinsloch abgebrochen * Bezirksgericht Appenzell weist Klage von Schwester Scholastika ab * Behörden informieren über Umnutzung des St. Galler Jugendherberge zu kantonalem Asylzentrum

Radio 1 - Doppelpunkt
Walter Oberhänsli

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 54:44


Zu Gast bei Roger Schawinski ist der Unternehmer Walter Oberhänsli. Wie der Thurgauer Anwalt aus Steckborn mit seiner Firma zur Rose den Verkauf von Medikamenten in ganz Europa revolutionieren wollte und wie die Geschichte nach vielen Prozessen ausgegangen ist - in dieser Sendung erfahren Sie es. Songs: Les Mots d'Amour - Mayra Andrade, I'm Missing You - Sarah Jane Morris, Away From Here - Augusta, Hoping - Louie Austen, Why - Awa Ly, When the Rain Comes Falling Down - Triangle Sun

Regionaljournal Ostschweiz
Steckborn: Die Wogen haben sich geglättet

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 30, 2024 21:46


Vor drei Monaten haben die Steckbornerinnen und Steckborner entschieden: Das Bundesasylzentrum in der Stadt soll bleiben. Der Entscheid fiel an einer ausserordentlichen Bürgerversammlung, die unzufriedene Bürger gefordert hatten. Drei Monate später zeigt sich: Die Wogen haben sich geglättet. Weitere Themen: * Der Toggenburger Fussballer Leonidas Stergiou bereitet sich mit der Nationalmannschaft auf die EM vor * Chur ehrt Künstler und Alienschaffer H.R. Giger * Amriswil unterstützt Uttwil * Korridorstudie Zubringer Appenzellerland * Lehrermangel: Ständerat heisst St. Galler Standesinitiative gut

HeuteMorgen
Start der Sicherheitskonferenz in München

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 8:47


Die grossen Themen am wichtigsten sicherheitspolitischen Treffen der Welt: die Nahostkrise und der Ukraine-Krieg. Angesichts dieser Bedrohungslage ist die Unsicherheit in vielen Ländern gross.  Weiteres Thema: Die Bundesasylunterkunft in Steckborn im Kanton Thurgau wird weitergeführt. Das haben die Stimmberechtigten der Gemeinde am Abend entschieden.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 16.02.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 19:43


Deutliche Mehrheit für Notasylunterkunft in Steckborn, Bergbahnen von Grächen in finanzieller Schieflage, rund 900 Störche überwintern in der Schweiz

Regionaljournal Ostschweiz
Steckborn will sein Asylzentrum behalten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 5:29


Die Bürgerinnen und Bürger von Steckborn hatten zu entscheiden, ob die Stadt den Mietvertrag für das Bundesasylzentrum in der Zivilschutzunterkunft kündigen muss oder nicht. Eine grosse Mehrheit hat sich für den Weiterbetrieb ausgesprochen. Somit wird Steckborn nicht zum nationalen Präzedenzfall. Weitere Themen * GL Die Glarnerinnen und Glarner sollen darüber abstimmen können, ob der gemeinnützige Wohnungsbau gefördert werden soll oder nicht. Die Regierung hat den Memorialsantrag der Grünliberalen für rechtlich zulässig erklärt. * SG Nach Veröffentlichung der Studie über den Missbrauch in der katholischen Kirche haben sich beim Fachgremium des Bistums St. Gallen mehr Betroffene gemeldet als erwartet. Wegen der gestiegenen zeitlichen Belastung gibt die Präsidentin ihr Amt ab.

Regionaljournal Ostschweiz
Nachhilfe für dreijährige Kinder

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 28:24


Thurgauer Kinder müssen nach den Sommerferien bereits Deutschkurse besuchen, bevor sie in den Kindergarten kommen. Nun bereiten sich die Schulen, Eltern und Kinder auf die frühe Sprachförderung vor. Weiter in der Sendung: * Umstrittenes Bundesasylzentrum in Steckborn darf bleiben. Eine ausserordentliche Gemeindeversammlung erteilte den Asylzentrums-Gegnern eine deutliche Abfuhr. * Stadttunnel von Rapperswil-Jona: Der Kanton St. Gallen und die Gemeinde machen nun gemeinsame Sache. * Klassisches Konzert für Menschen mit einer Seh,-und Hörbehinderung in St. Gallen.

Schnabelweid
Alfred Wüger: D Aleböck chraaied

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 57:29


Der Schaffhauser Autor Alfred Wüger ist in Steckborn (TG) aufgewachsen und hat im Dialekt seiner Jugend einen Band mit Gedichten veröffentlicht. «D Aleböck chraaied» ist ein Buch, das zeigt, was entstehen kann, wenn man Erinnerungen aufleben lässt – und eine Hommage an den Bodensee. Der leicht melancholische Grundton von Alfred Wügers Gedichten trügt: Seinen Texten haftet nichts Deprimierendes an, auch wenn Dunkelheit und Kälte wiederkehrende Motive sind. Vielmehr seien die Gedichte Ausdruck eines «elektrischen» Gefühls- und Körperzustands von ihm, der sich nur in einer ganz bestimmten Stimmung einstelle, sagt der Autor im Interview. Ausgehend von Erinnerungen an seinen Vater und dessen Sprache beschreibt er in seinen kurzen, geschliffenen Texten Stimmungen am Bodensee (für Alfred Wüger ein Sehnsuchtsort), Erinnerungen an Begegnungen oder Gedanken, die ihm als jetzt Fremder beim Gang durchs Örtchen Steckborn kommen. In der Sendung stellen wir Alfred Wügers Gedichtband genauer vor, hören Beispiele daraus und sprechen mit dem Autor über seinen Bezug zum Thurgauerdeutschen, obwohl er seit Jahren in Schaffhausen lebt. Ausserdem erklären wir den Flurnamen Sonder, den Unterschied in der Aussprache zwischen «Bereich» und «Beriich» sowie die Familiennamen Bet(t)schen und Beetschen. Buchhinweis: Alfred Wüger: D Aleböck chraaied. Loco Verlag 2022.

Regionaljournal Graubünden
Bündner Elektrofahrzeug knackt Höhenweltrekord

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 28:48


Drei Männer aus dem Bündnerland wollten auf den Vulkan Ojos del Salado in Chile auf 6893 Meter über Meer. Nicht zu Fuss, sondern mit ihrem landwirtschaftlichen Elektrofahrzeug. Ihr Ziel verfehlten sie knapp, dennoch reichte es für den Weltrekord. Weitere Themen: * Das Kantonsspital Glarus streicht 36 Vollzeitstellen, um Geld einzusparen. In 20 Fällen kommt es zu einer Kündigung. * Wegen technischen Problemen in der Druckerei mussten Abonnenten der Zeitung «Südostschweiz» heute auf die gedruckte Zeitung verzichten. * Engadiner Campus «InnHub» kann gebaut werden. * Steckborn entscheidet an ausserordentlicher Versammlung Mitte Februar über die Zukunft des Bundesasylzentrums.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Elektrofahrzeug knackt Höhenweltrekord

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 28:48


Drei Männer aus dem Bündnerland wollten auf den Vulkan Ojos del Salado in Chile auf 6893 Meter über Meer. Nicht zu Fuss, sondern mit ihrem landwirtschaftlichen Elektrofahrzeug. Ihr Ziel verfehlten sie knapp, dennoch reichte es für den Weltrekord. Weitere Themen: * Das Kantonsspital Glarus streicht 36 Vollzeitstellen, um Geld einzusparen. In 20 Fällen kommt es zu einer Kündigung. * Wegen technischen Problemen in der Druckerei mussten Abonnenten der Zeitung «Südostschweiz» heute auf die gedruckte Zeitung verzichten. * Engadiner Campus «InnHub» kann gebaut werden. * Steckborn entscheidet an ausserordentlicher Versammlung Mitte Februar über die Zukunft des Bundesasylzentrums.

Regionaljournal Graubünden
Reiseverkehr hält Verkehrsmanagementzentrale auf Trab

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 25:07


Auch dieses Wochenende staut sich der Ferienverkehr auf der Nord-Süd-Achse. Die A13 muss dann jeweils zwischen Sargans und Mesocco viel Gotthard-Ausweichverkehr aufnehmen. Koordiniert und dirigiert wird der Verkehr auf den Nationalstrassen aus der Verkehrsmanagementzentral in Emmenbrücke bei Luzern. Weitere Themen: * 18'000 Musikfans besuchen Open Air Lumnezia. * Steckborn darf Wasserwerk-Schulden tilgen. * Para-Leichtathletin Catherine Debrunner holt an der WM vier Mal Gold.

Regionaljournal Ostschweiz
Reiseverkehr hält Verkehrsmanagementzentrale auf Trab

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 25:07


Auch dieses Wochenende staut sich der Ferienverkehr auf der Nord-Süd-Achse. Die A13 muss dann jeweils zwischen Sargans und Mesocco viel Gotthard-Ausweichverkehr aufnehmen. Koordiniert und dirigiert wird der Verkehr auf den Nationalstrassen aus der Verkehrsmanagementzentral in Emmenbrücke bei Luzern. Weitere Themen: * 18'000 Musikfans besuchen Open Air Lumnezia. * Steckborn darf Wasserwerk-Schulden tilgen. * Para-Leichtathletin Catherine Debrunner holt an der WM vier Mal Gold.

Weiberspeck
Eure Fragen an BERNINA | Episode 40

Weiberspeck

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 62:08


Nach der letzten Folge mit Matthias und Sarah von BERNINA haben wir euch aufgefordert den beiden die Fragen zu stellen, die euch brennend interessieren. Wann also endlich eine Coverlock von Bernina auf den Markt kommt, welches Utensil für Sarah das allerwichtigste ist und ob wir mal einen Klassenausflug nach Steckborn ins Bernina Werk machen, erfahrt ihr hier in dieser Folge!Sew-Ga Video: https://youtu.be/k93NCv8qXAcUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sew & So...
BERNINA University 2022 - Your Exclusive Behind-the-Scenes Experience

Sew & So...

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 38:10


This is your full access pass to the exclusive/annual BERNINA dealer conference – BERNINA University.Join us in Palm Springs, CA for this 53rd gathering of BERNINA dealers, BERNINA partners and BERNINA staff from both BERNINA of America and BERNINA International – Switzerland and beyond.Hear about the brand-new products BERNINA is unveiling in 2022 and experience the immediate reactions from the attendees.Learn what it takes to produce an event of this magnitude.Hear about the new product development process, the importance of education and how “listening” is behind everything BERNINA does!Meet the 4th and 5th generations of the Ueltschi family whose ancestors founded BERNINA in 1893. You'll hear from Hans Peter (HP) the current Chairman of the company and his children Philipp and Katharina who are both instrumental in crafting the future of the company. You won't want to miss a word of this exclusive-never before available visit to BERNINA University.If you know someone who has an outstanding story that should be shared on this podcast, or you have a comment about any of our episodes, drop Meg a note at info@sewandsopodcast.com or complete the form on our website. Be sure to subscribe to, rate and review this podcast too!

Weiberspeck
Ausflug nach Steckborn - BERNINA Interview | Episode 37

Weiberspeck

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 64:35


Heute machen wir mit euch einen Ausflug nach Steckborn. Dort steht nämlich das BERNINA Werk, über dessen Geschichte uns Matthias Fluri und Sarah Caldwell alles erzählt haben. Neben der Geschichte haben wir noch viele weitere interessante Dinge über das Unternehmen und seine Mitarbeiter*innen erfahren.Falls ihr also ein*e BERNINA Näher*in seid oder werden möchtet, oder einfach noch mehr über diese Weltbekannte Firma erfahren wollt, solltet ihr auf jeden Fall reinhören.Jobs bei Bernina findet ihr hier:https://www.bernina.com/de-DE/Jobs-Karriere-DE/Offene-StellenDas Video mit den Nähmaschinen Sounds von der University: https://www.youtube.com/watch?v=EpkNGxfF5BQDen Jingle aus Neu-Seeland haben wir leider nicht gefunden, dafür diesen süßen Gruß zur Weihnachtszeit: https://www.youtube.com/watch?v=zMncIuI4-vYUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 19. Oktober 2020

TOP informiert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020


Die Vizepräsidentin Michaela Dähler tritt per sofort aus dem Stadtrat von Steckborn aus; In vier Zürcher Apotheken können ab sofort Corona-Tests gemacht werden; Militärpiloten üben das Tiefflugmanöver in der Ostschweiz.

Regionaljournal Ostschweiz
Ostschweizer Tourismusdestinationen rechnen mit mehr Gästen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 25, 2020 21:05


Anfragen bei Behörden, Tourismus-Vertreten und Campingplatz-Betreibern in der Ostschweiz zeigen, dass rund um die Sommerferien Unsicherheiten bestehen und diesbezüglich eine gewisse Nervosität vorhanden ist – aber auch eine Gelassenheit. Weitere Themen:  * Flawa verdoppelt die Produktion von Schutzmasken * Konflikt im Stadtrat von Steckborn

Auf und davon HD
Auf und davon vom 09.04.2019

Auf und davon HD

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 42:44


Sie gehen «Auf und davon»: Sylvia und Markus Buob wollen in Schweden Ferienhäuser vermieten. Stefano Lotti und Stefano Navarretta suchen in Mexiko ihr Glück im Immobiliengeschäft. Und in Südafrika möchte sich Familie Tokay mit einer Gästefarm eine neue Existenz aufbauen. Dem Alltag in der Schweiz entfliehen und Ruhe finden, das wollen Sylvia, 37, und Markus Buob, 40, aus dem Kanton Luzern. Jahrelang haben die beiden vom Auswandern geträumt und die Welt bereist – immer auch auf der Suche nach einem Platz zum Wurzeln schlagen. In Südschweden wurden sie schliesslich fündig. In der Nähe des Ortes Vimmerby wollen sie einen Hof am See übernehmen und dort Ferienhäuser vermieten. Aber ausgerechnet als sie das Datum für die Auswanderung festlegten, wurde Sylvia schwanger. «Wir hatten nie den Gedanken, zu verschieben oder abzusagen. Im Gegenteil, jetzt freuen wir uns erst recht», erklärt Markus. Seine Frau Sylvia ist bereits am Ende des sechsten Monats, als sie alles für die Abreise Richtung Schweden bereit machen. Stefano Lotti, 30, und Stefano Navarretta, 31, sind mit einer Personalagentur zu Geld gekommen. Mehrere Jahre lang vermittelten die Baselbieter ausländische Handwerker auf Baustellen in der Schweiz. Nun haben sie ihre Firma in Liestal verkauft und wollen nach Mexiko. Der Onkel von Stefano Navarretta lebt bereits dort und möchte seinen Neffen als Geschäftsführer in seiner Firma anstellen. Daneben wollen die beiden Stefanos aber auch eigene Geschäfte machen und vom Bauboom an der Karibikküste profitieren. Land kaufen, Wohnungen bauen und an reiche Ausländer verkaufen – so lautet ihr Plan. Mit ein paar Koffern und gut gefülltem Bankkonto machen sie sich auf ins Land des Tequila. Familie Tokay aus Steckborn im Kanton Thurgau möchte sich in Südafrika neu erfinden. «Wir haben es schön in der Schweiz, aber irgendwie ist es hier fast ein wenig langweilig», begründen Doris, 45, und ihr Mann Tibor, 50, das Vorhaben. Zwei Autostunden von Kapstadt entfernt wollen sie eine Gästefarm kaufen. Tokays kennen Südafrika. Tibor hat dort als Jugendlicher einige Jahre mit seinen Eltern gelebt und ist Doppelbürger. Voller Zuversicht und Vorfreude geben sie ihre sicheren Jobs auf und räumen zusammen mit ihren Kindern Annikki, 11, und Miika, 7, das Einfamilienhaus am Bodensee. Doch der Plan von der Gästefarm am Kap steht auf wackeligen Beinen.

Auf und davon
Auf und davon vom 09.04.2019

Auf und davon

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 42:44


Sie gehen «Auf und davon»: Sylvia und Markus Buob wollen in Schweden Ferienhäuser vermieten. Stefano Lotti und Stefano Navarretta suchen in Mexiko ihr Glück im Immobiliengeschäft. Und in Südafrika möchte sich Familie Tokay mit einer Gästefarm eine neue Existenz aufbauen. Dem Alltag in der Schweiz entfliehen und Ruhe finden, das wollen Sylvia, 37, und Markus Buob, 40, aus dem Kanton Luzern. Jahrelang haben die beiden vom Auswandern geträumt und die Welt bereist – immer auch auf der Suche nach einem Platz zum Wurzeln schlagen. In Südschweden wurden sie schliesslich fündig. In der Nähe des Ortes Vimmerby wollen sie einen Hof am See übernehmen und dort Ferienhäuser vermieten. Aber ausgerechnet als sie das Datum für die Auswanderung festlegten, wurde Sylvia schwanger. «Wir hatten nie den Gedanken, zu verschieben oder abzusagen. Im Gegenteil, jetzt freuen wir uns erst recht», erklärt Markus. Seine Frau Sylvia ist bereits am Ende des sechsten Monats, als sie alles für die Abreise Richtung Schweden bereit machen. Stefano Lotti, 30, und Stefano Navarretta, 31, sind mit einer Personalagentur zu Geld gekommen. Mehrere Jahre lang vermittelten die Baselbieter ausländische Handwerker auf Baustellen in der Schweiz. Nun haben sie ihre Firma in Liestal verkauft und wollen nach Mexiko. Der Onkel von Stefano Navarretta lebt bereits dort und möchte seinen Neffen als Geschäftsführer in seiner Firma anstellen. Daneben wollen die beiden Stefanos aber auch eigene Geschäfte machen und vom Bauboom an der Karibikküste profitieren. Land kaufen, Wohnungen bauen und an reiche Ausländer verkaufen – so lautet ihr Plan. Mit ein paar Koffern und gut gefülltem Bankkonto machen sie sich auf ins Land des Tequila. Familie Tokay aus Steckborn im Kanton Thurgau möchte sich in Südafrika neu erfinden. «Wir haben es schön in der Schweiz, aber irgendwie ist es hier fast ein wenig langweilig», begründen Doris, 45, und ihr Mann Tibor, 50, das Vorhaben. Zwei Autostunden von Kapstadt entfernt wollen sie eine Gästefarm kaufen. Tokays kennen Südafrika. Tibor hat dort als Jugendlicher einige Jahre mit seinen Eltern gelebt und ist Doppelbürger. Voller Zuversicht und Vorfreude geben sie ihre sicheren Jobs auf und räumen zusammen mit ihren Kindern Annikki, 11, und Miika, 7, das Einfamilienhaus am Bodensee. Doch der Plan von der Gästefarm am Kap steht auf wackeligen Beinen.

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 21. August 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018


Ehepaar von Schuld für Grossbrand in Steckborn freigesprochen;Kunstmuseum St.Gallen: Keine Hinweise auf NS-Raubkunst; Satiriker Giacobbo/Müller treten 2019 im Circus Knie auf

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 21. August 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018


Ehepaar von Schuld für Grossbrand in Steckborn freigesprochen;Kunstmuseum St.Gallen: Keine Hinweise auf NS-Raubkunst; Satiriker Giacobbo/Müller treten 2019 im Circus Knie auf

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Montag, 20. August 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018


Prozessauftakt zum Altstadtbrand in Steckborn; Erster Schultag an der neuen Kantonsschule in Uetikon am See; Wie weiter mit dem MXGP Switzerland?

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Montag, 20. August 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018


Prozessauftakt zum Altstadtbrand in Steckborn; Erster Schultag an der neuen Kantonsschule in Uetikon am See; Wie weiter mit dem MXGP Switzerland?

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Montag, 12. Dezember 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 12, 2016


Ermittlungen um auslaufendes Öl wurden eingestellt; Siegerprojekt für Brandlücken in Steckborn erkoren; Skigebiete hoffen auf Schnee

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Montag, 12. Dezember 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 12, 2016


Ermittlungen um auslaufendes Öl wurden eingestellt; Siegerprojekt für Brandlücken in Steckborn erkoren; Skigebiete hoffen auf Schnee

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Donnerstag, 3. November 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016


Budget Stadt Frauenfeld schliesst mit einem Defizit; Unterschriftensammlung gegen Service-Abbau in Steckborn; Pläne zur Schliessung der Post in Berg TG

Regio News für die Ostschweiz
Tageszusammenfassung vom Donnerstag, 3. November 2016-RADIO TOP

Regio News für die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2016


Budget Stadt Frauenfeld schliesst mit einem Defizit; Unterschriftensammlung gegen Service-Abbau in Steckborn; Pläne zur Schliessung der Post in Berg TG