Podcasts about vollzeitstellen

  • 29PODCASTS
  • 95EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vollzeitstellen

Latest podcast episodes about vollzeitstellen

Forum
Spart SRF am richtigen Ort, Nathalie Wappler?

Forum

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 56:33


Die Ankündigung hat für Unmut gesorgt: Bis Ende 2026 muss SRF bei seinem Angebot 8 Millionen Franken einsparen. Und das Publikum wird dies spüren, denn verschiedene Sendungen werden gestrichen. Wegen des Spardrucks hat das öffentliche Medienhaus den Abbau von rund 50 Vollzeitstellen angekündigt. Verschiedene Sendungen werden gestrichen: etwa die Fernsehsendung «Gesichter & Geschichten» und die Radiosendungen «Trend», «Kontext» und «Wissenschaftsmagazin». SRF nennt mehrere Gründe für das Sparprogramm: sinkende Werbeeinnahmen, steigende IT-Kosten, ein tieferer Teuerungsausgleich. SRF-Direktorin Nathalie Wappler bedauert, dass das Unternehmen abbauen muss: «Unsere angespannte finanzielle Situation lässt uns leider keine andere Wahl mehr, als auf viele lieb gewonnene Angebote zu verzichten.» Gast im Studio Nathalie Wappler versteht, dass die Sparpläne beim Publikum Kritik auslösen. Deshalb stellt sie sich am kommenden Donnerstag, 3. April, zwischen 10 und 11 Uhr vormittags in der Sendung «Forum – Hallo SRF!» den Fragen der SRF-Zuschauerinnen und -Hörer.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Zuchwil: Kehricht-Import aus Deutschland für KVA-Testbetrieb

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 5:17


Die neue Kehrichtverbrennungsanlage Kenova in Zuchwil geht bald in den Testbetrieb. Getestet wird dabei auch die Verbrennung. Dazu braucht es zusätzlichen Kehricht, den es in der Schweiz offenbar in der benötigten Menge nicht gibt. Deshalb importieren die Betreiber nun Kehricht aus Süddeutschland. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Ein Tochterunternehmen der ehemaligen Kabelwerke Brugg baut 33 Vollzeitstellen ab. Der Grund: der Ausbau der E-Mobilität weltweit ist ins Stocken geraten - die Kabellösungen aus Windisch/AG sind dehalb aktuell weniger gefragt, als auch schon. · Weil er auf der Autobahn A1 bei Kölliken über längere Zeit zu nahe aufgefahren ist, muss ein Autofahrer nun eine hohe Busse bezahlen. Der Mann ging mit dem entsprechenden Strafbefehl der Aargauer Staatsanwaltschaft bis vor Bundesgericht, wo er jetzt unterlegen ist.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
SRF und die Debatte um Service Public

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 23:07


Die Bekanntgabe der neusten SRF-Sparrunde von vergangener Woche sorgte schweizweit für empörte Reaktionen. Die TV-Sendung «Gesichter & Geschichten» wird auf diesen Sommer gestrichen – und auch dem «Wissenschaftsmagazin» von Radio SRF, der Kultursendung «Kontext» und der Wirtschaftssendung «Trend» werden die Stecker gezogen.Dieses erste Sparpaket in der Höhe von 8 Millionen Franken bedeutet konkret auch den Abbau von insgesamt 50 Vollzeitstellen bis anfangs nächstes Jahr. Was danach kommt, ist unklar. Nur ein grösseres Sparziel ist schon in Sicht: Um das Budget 2025 auszugleichen, muss SRF insgesamt 20 Millionen Franken einsparen.Das Aus von «G&G» und dem «Wissenschaftsmagazin» haben eine Debatte um Service-Public ausgelöst. Gehören Gesellschaft und Wissenschaft nicht zum Kern-Sendungsauftrag des SRF? Wo soll gespart werden und wo nicht? Und weshalb werden auch junge Formate wie «Helvetia» oder «We, Myself and Why» gestrichen? Diese Fragen beantwortet Andreas Tobler, Leiter des Gesellschafts- & Debattenteam des Ressorts Leben, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: SRF gibt weitere Sparpläne bekannt – 50 Vollzeitstellen werden abgebaut«Vielleicht wollen sie zeigen: ‹Schaut, wir haben diese Cüplisendung gestrichen›» - Interview mit Jennifer BosshardKommentar von Andreas Tobler: SRF verfolgt eine gefährliche Strategie  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Info 3
SRF will bis Ende 2026 mehrere Millionen Franken sparen

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 14:12


Bis Ende 2026 will das Medienhaus SRF knapp acht Millionen Franken sparen. Bereits bis Anfang nächstes Jahr sollen rund 50 Vollzeitstellen abgebaut werden. Grund für die Massnahme ist die angespannte finanzielle Lage. Welche Anpassungen stehen bevor? Weitere Themen: Wie viel Geld sollen Nato-Staaten ins Militär investieren? Darüber wird am Nato-Sitz in Brüssel, in Europas Hauptstädten und in Washington fast täglich diskutiert. Trumps Rückkehr als US-Präsident befeuern die Auseinandersetzung zusätzlich. Vor zwei Jahren starben über 53'000 Menschen bei einem der schwersten Erdbeben in der jüngeren türkischen Geschichte. Gebäude stürzten wegen Baumängeln ein, die von den Behörden nicht erkannt oder geahndet wurden. Hinterbliebene der Opfer fordern nun, die Behörden zur Rechenschaft zu ziehen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Stadt Freiburg rechnet mit einem Minus von 16 Millionen Franken

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 4:54


Als Grund für das negative Budget gibt die Freiburger Stadtregierung die Ausgaben an, die immer grösser werden. Beispielsweise gibt es in der Stadtverwaltung nächstes Jahr zwanzig neue Vollzeitstellen. Weiter in der Sendung: · Der Energieversorger Groupe E soll das Projekt Schiffenen-Murten weiterentwickeln, so der Kanton Freiburg. · Der Kanton Bern kann eine Steuersenkung für natürliche Personen umsetzen. · Der Kanton Wallis und der WWF haben nach der fehlerhaften Entleerung des Stausees Lac des Toules im Unterwallis im vergangenen März Klage eingereicht.

Regionaljournal Ostschweiz
Repower baut alpine Solaranlage bei Klosters definitiv

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 6:39


Vor drei Monaten hat der Bündner Stromkonzern Repower die Bewilligung für eine grosse Solaranlage bei Klosters erhalten. Nun hat das Unternehmen die Finanzierung gesichert. Ab nächstem Frühling sollen die ersten Solarmodule montiert werden. Weitere Themen: · Nach der Budgetrückweisung: Das Budget des Kantons Thurgau wurde überarbeitet - mit Blick auf den Sparauftrag des Kantonsparlaments. Die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission verzichtet auf eine weitere Einsicht. · Nominationen für Regierungsratswahl: Der Ausserrhoder Bauernverband nominiert die parteilose Barbara Giger-Hauser für die Wahl in die Ausserrhoder Regierung: Im Interview erzählt sie, was sie zur Kandidatur motiviert. · Nach OLMA-Sparprogramm: Beim Verkauf der OLMA-Aktie spüre man, dass die Nachfrage nachlasse, sagt Christine Bolt, CEO der OLMA Messen. Die OLMA Messen bauen 10 Vollzeitstellen ab.

Regionaljournal Ostschweiz
Olma Messen: Sparprogramm und Stellenabbau

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 5:11


Die Olma Messen stecken weiterhin in finanziellen Schwierigkeiten. Nun hat das Unternehmen ein Sparprogramm angekündigt. Teil davon ist ein Stellenabbau. 10 von 90 Vollzeitstellen werden gestrichen. Auch auf geplante Investitionen will das Unternehmen verzichten. Weitere Themen: · Bauernverband nominiert die parteilose Barbara Giger-Hauser für die Wahl in die Ausserrhoder Regierung · Baubewilligung für Kunstwerk von Roman Signer in Erinnerung an Sibylle Neff auf dem Landsgemeindeplatz in Appenzell Innerrhoden.

SWR2 Kultur Info
Das Ende des Demokratiefördergesetzes – Auswirkungen auf die Demokratiearbeit in Baden-Württemberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 3:13


Immer von Projektgeldern abhängig sein, immer wieder befristete Arbeitsverträge: Das ist der Alltag vieler Fach- und Beratungsstellen, die sich für Demokratieförderung und gegen Rechtsextremismus engagieren. Mit dem geplanten Demokratiefördergesetz wollte die Ampel-Regierung diesen Zustand ändern und mehr Planungssicherheit schaffen. Doch mit dem Bruch der Ampel-Koalition ist dieses Gesetz nun endgültig vom Tisch. Hannes König von der Fachstelle mobirex in Stuttgart ist davon direkt betroffen. Mobirex, spezialisiert auf die Beobachtung extrem rechter Akteure in Baden-Württemberg, finanziert vier Vollzeitstellen über Projektgelder von Land und Bund. „Das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ hat Förderperioden. Die aktuelle endet Ende dieses Jahres, nächstes Jahr beginnt eine neue Förderperiode. Und an diesen Stellen werden natürlich auch Stellschrauben neu justiert. Und da gibt es bei uns immer große Unsicherheiten. Wir stehen jetzt momentan an dem Punkt, dass sich Mitarbeitende, deren Arbeitsverträge Ende diesen Jahres entsprechend arbeitssuchend gemeldet haben,“ erklärt König. Für 2024 hat mobirex zwar mündliche Zusagen für Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie Leben“ erhalten, doch eine schriftliche Bestätigung fehlt bislang. „Wir brauchen jetzt ganz dringend schnelle Lösungen, die das Bundesministerium ja in Aussicht gestellt hat, die jetzt aber wirklich umgesetzt werden müssen, damit die Förderbescheide noch in diesem Jahr erteilt werden. Das ist die Voraussetzung dafür, dass die Arbeit auch in BW und RP zum 1.1. weitergehen kann“, fordert Heiko Klare vom Dachverband mobile Beratung in Berlin. Das Demokratiefördergesetz sollte langfristige Sicherheit schaffen. Heike Kleffner vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betont: „Das Demokratiefördergesetz hätte einen Unterschied ums Ganze gemacht. Gewalttätiger Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind keine Phänomene, die kommen und gehen – sondern sie sind ein Grundproblem für die demokratische Gesellschaft. Aber die Beratungsstellen werden so behandelt, als wenn das Problem übermorgen vorbei sei.“ Die FDP blockierte das Gesetz bereits im Frühjahr mit dem Vorwurf, auch zu linke Gruppen könnten gefördert werden. Projekte wie „Demokratie Leben“ weisen jedoch darauf hin, dass ihre Arbeit seit Jahrzehnten etabliert ist und von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden oder Feuerwehren getragen wird. Hannes König wünscht sich ein klares Signal: „Ein wichtiger Punkt – ob mit einem Gesetz oder auf anderem Wege – wäre von allen demokratischen Parteien in einem breiten Konsens und Schulterschluss – ein klares Signal, dass die Demokratiearbeit durch zivilgesellschaftliche Netzwerke, Akteure und Initiativen, dass die notwendig ist. Dass wir weniger diesen Druck haben, uns permanent rechtfertigen zu müssen.“ Doch dieser Wunsch scheint derzeit unerreichbar. Für viele Akteure der Demokratiearbeit bleibt die Zukunft ungewiss.

Info 3
Swiss Steel baut Stellen ab

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 13:54


Der europäischen Stahlbranche geht es nicht gut. Swiss Steel streicht darum 800 Vollzeitstellen, 130 davon in der Schweiz. Wieso ist Schweizer Stahl nicht mehr konkurrenzfähig? Weitere Themen: Die Region nördlich Lägern im Kanton Zürich soll Standort für ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle werden. Nächste Woche wird die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle - die NAGRA - die Gesuche für die Rahmenbewilligungen einreichen. Die Gegner des Tiefenlagers wehren sich schon jetzt. Bei den letzten deutschen Bundestagswahlen waren die Grünen auf dem Höhenflug, zogen ins Parlament und in die Ampel-Regierung ein. Jetzt liegen sie als meist verhöhnte Partei Deutschlands am Boden. Am Parteitag dieses Wochenende wollen sich die Grünen neu sortieren.

Rendez-vous
Swiss Steel baut Stellen ab

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 28:29


Der europäischen Stahlbranche geht es nicht gut. Swiss Steel streicht darum 800 Vollzeitstellen, 130 davon in der Schweiz. Wieso ist Schweizer Stahl nicht mehr konkurrenzfähig? Weitere Themen: - Gegnerschaft des Atommüll-Endlagers formiert sich - Österreichs Justiz will Immunitätsaufhebung von FPÖ-Chef Kickl - Türkischer Kohleausstieg in weiter Ferne - Deutschland: Die Grünen müssen sich neu erfinden - Tagesgespräch: Wir wollen für Palästina leben, nicht sterben

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Nachhaltig aber hoch kompetitiv? Was Unternehmen vom FC St. Pauli lernen können. I Gast: Franziska

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 55:13 Transcription Available


Es ist eine Geschichte wie David gegen Goliath. Der FC St. Pauli schafft es in so einem durchkommerzialisierten Markt wie dem Profi-Fußball einen eindeutig nachhaltigen Weg zu gehen. Dabei deklassiert der Verein in Bezug auf Markenattraktivität sogar die Spitzenvereine der Bundesliga. Doch nicht alles auf diesem Weg ist einfach. Der Werte wegen zum Beispiel auf das Geld von Wettanbietern zu verzichten reißt ein großes finanzielles Loch. Und das System Bundesliga setzt manche Limitierung. Wie gleicht die Organisation das aus? Hinter dem Erfolg stecken eine starke Kultur und klare Prozesse: von der großen Vision die Gesellschaft zu verändern über einen Vorstand mit hoher Nachhaltigkeitskompetenz bis zu den eng eingebundenen Fans/ Mitgliedern. All das produziert nachhaltige Wirkung, die sich transparent messen lässt. So ist der FC St. Pauli weltweit der erste Fußballverein mit einer Geimeinwohlbilanzierung. 2024 ist er sogar gleich an der Spitze des GWÖ-Ranking eingestiegen und bereits in Reichweite von Organisationen wie Greenpeace. Franziska Altenrath verantwortet Strategie, Transformation und Nachhaltigkeit im Verein. In dieser Folge verrät sie Podcast Host Zackes, welche internen Strukturen den Unterschied machen: ✅ Was investiert der Verein an Ressourcen und Vollzeitstellen in Nachhaltigkeit? ✅ Welche Prozesse braucht es, um alle Maßnahmen zu bündeln? ✅ Wo steckt eigentlich der Footprint bei einem Fußballverein? Freue Dich auf eine Geschichte, die Mut macht. Und auf eine Folge die Dich als Nachhaltigkeitsmanager oder Unternehmer:in mit wertvollen Einblicken und Anregungen versorgt. Kapitel: (00:02:48) Darum ist Franziska Fan der CSRD. (00:04:09) Was läuft anders? Die Gemeinwohlbilanzierung des FC St. Pauli. (00:11:09) Warum kann sich der Verein Nachhaltigkeitsmaßnahmen leisten? (00:15:48) Alles nachhaltig - außer die Bundesligamannschaft?! (00:19:45) Die Vision und die Rolle des Vorstands. (00:25:55) Zwei wichtige Level: Schulungen und Strukturen & Prozesse. (00:32:35) So viele Stellen braucht es für die Nachhaltigkeitsstrategie. (00:37:28) Ein Fehler: Besser sein reicht nicht. (00:40:58) Ans Eingemachte! Der Corporate Carbon Footprint der FC St. Pauli. (00:52:31) Die große Chance des Fußballs richtig nutzen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bau der Autobahn A9 im Wallis bleibt schwierig

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 24:56


Der Bau der Autobahn zwischen Brig und Visp im Oberwallis verzögert sich. Grund sind Sicherungsarbeiten am Riedbergtunnel. Staatsrat Franz Ruppen im Gespräch. Weiter in der Sendung: * Stadtberner Wahlen: Stadtpräsident Alec von Graffenried (Grüne Freie Liste) und Florence Pärli (FDP) im Streitgespräch. Thema: Finanzen. * Das Verpackungsunternehmen Hoffmann Neopac AG streicht in Thun 37 Vollzeitstellen. * Bei der Gebäudeversicherung des Kantons Bern, gingen nach den Unwettern im August 1300 Schadenmeldungen ein. Die Schadensumme beträgt 30 Millionen Franken.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Kürzungen bei SRF: «Maximale Unruhe bei minimalem Effekt!»

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024


SRF setzt den Rotstift an: 75 Vollzeitstellen werden in den nächsten Monaten abgebaut, die Tagesschau am Mittag und am Abend wird ersetzt. Sendungen wie Der Club oder Gesichter und Geschichten machen künftig über den Sommer Pause. Wir haben mit Elena Grignoli über die Sparmassnahmen gesprochen, sie ist bei der Mediengewerkschaft SMM als Regionalsekretärin für SRF ... >

Echo der Zeit
Über 270 Tote nach israelischen Angriffen in Libanon

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 43:56


Die israelische Armee hat am Montag hunderte Ziele in Libanon bombardiert. Libanesischen Angaben zufolge wurden dabei über 270 Menschen getötet und mehr als 1000 verletzt. Es handelt sich um den heftigsten israelischen Angriff auf das nördliche Nachbarland seit fast 20 Jahren. Weitere Themen: (01:30) Über 270 Tote nach israelischen Angriffen in Libanon (09:05) Wahlen in Brandenburg: Erleichterung bei der SPD (13:45) «Das ist ein Einschnitt in der deutschen Demokratiegeschichte» (21:42) Batteriehersteller Northvolt: Abbau statt Ausbau (25:27) SRF baut rund 75 Vollzeitstellen ab (29:17) Ständerat fordert Anpassungen bei Russland-Sanktionen (33:22) Labour-Parteitag: Auf die Euphorie folgen die Alltagssorgen (38:41) Wie ein Femizid Italien verändert

Info 3
Batteriehersteller Northvolt: Abbau statt Ausbau

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 13:58


Die europäische Autoindustrie steckt seit einigen Monaten in der Krise. Nun folgt ein weiterer Tiefschlag: Northvolt, das grösste europäische Batterieunternehmen, streicht rund 1600 Jobs. Die meisten davon in der Fabrik «Skelleftea» im Norden des Landes. Weitere Themen: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) baut in den kommenden Monaten unternehmensweit rund 75 Vollzeitstellen ab. Damit wolle das Unternehmen ab 2025 ein finanzielles Defizit vermeiden, wie SRF-Direktorin Nathalie Wappler am Montag bekanntgab. Die SPD hat am Sonntag die Landtagswahlen in Brandenburg gewonnen. Mit über 70 Prozent lag die Wahlbeteiligung so hoch wie noch nie. Die Erleichterung bei den Sozialdemokraten ist gross, doch eine Regierungsbildung an der zweitplatzierten AfD vorbei wird schwierig.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Asylunterkunft Bremgarten: 30 Stellen für 120 Männer

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 25:45


Der Bund stellte am Wochenende der Bevölkerung seine Flüchtlingsunterkunft in Bremgarten vor. Diese ist ab dem 23. September in Betrieb. In den unterirdischen Räumen wohnen bis zu 120 Männer. Für den Betrieb braucht es 30 Vollzeitstellen für Sicherheit, Betreuung und medizinische Versorgung. Weiter in der Sendung: * Kölliken: Ein 65-jähriger Mann stirbt bei einem Selbstunfall. Bei der Einfahrt ins Dorf von Gretzenbach verpasste er eine Kurve. Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach in einem Garten. Trotz schneller Hilfe starb der Lenker. * Das Schwarzbubenland ist die Hochburg des Korbballs. Am Samstag standen sich die Nachbardörfer Grindel und Erschwil im Final der Schweizer Meisterschaften gegenüber. Den Pokal holte die Mannschaft aus dem winzigen Grindel (500 E.). * Christian Baumann ist einer der besten Kunstturner der Schweiz. In den letzten Jahren war der Aargauer eine prägende Figur im Schweizer Sport und holte viele Medaillen. Doch nun hört er im Alter von 29 Jahren auf. Er spüre den Druck der Jungen, sagt er im Gespräch mit SRF.

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Warum Medien keine simplen Konsumgüter sind

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 16:54


Der Schweizer Zeitungsverlag Tamedia hat diese Woche eine mediale Bombe gezündet: Der Konzern schliesst zwei von drei Zeitungsdruckereien, konzentriert sich auf nur noch vier Zeitungsmarken und streicht fast 300 Vollzeitstellen. Das ist rund ein Viertel der gesamten Belegschaft. Die «Aargauer Zeitung» spricht deshalb von einem «Radikalabbau», das «Bündner Tagblatt» von einem «personellen Kahlschlag», die «Republik» bezeichnet es als «radikalen Raubbau an der vierten Gewalt» und «Inside Paradeplatz» als «Print-Crash» und «Digital-Pleite». Wenn Sie jetzt glauben, dass sei alles übertrieben: Sogar die nüchterne NZZ spricht im Titel von «Radikalumbau». Besonders heftig reagierte die Romandie auf den geplanten Abbau: Tamedia will sich künftig auf «24 Heures» konzentrieren. Die Genfer Zeitung «Tribune de Genève» wird zum Auslaufmodell. Die Genfer Regierungspräsidentin Nathalie Fontanet beklagte sich auf RTS, Tamedia behandle seine Medientitel «wie ein gewöhnliches Konsumgut». Bemerkenswert ist das deshalb, weil Madame Fontanet nicht etwa eine Linke ist, sondern Mitglied der Wirtschaftspartei FDP. Die Frage ist: Was sind Medientitel denn sonst? Und wenn sie keine x-beliebigen Konsumgüter sind – wie sollen wir als Gesellschaft damit umgehen? Ich habe mir deshalb den Radikal-Kurs von Tamedia genauer angesehen und versuche, den Entscheid aus drei Perspektiven zu beurteilen. Die erste Perspektive: Ist der Umbau aus Sicht von Tamedia klug? Ist das der richtige Kurs für ein Unternehmen, das mit Medien mehr Geld verdienen will? Die zweite Perspektive: Was bedeutet der grosse Abbau für den Medienmarkt in der Schweiz? Gibt es auch Profiteure? Und schliesslich die dritte, die gesellschaftliche Perspektive: Was bedeutet der Umbau für die Schweiz? Mein Wochenkommentar zum grossen Abbau bei Tamedia.Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Info 3
Stellenabbau bei Tamedia

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 13:35


Die TX Group hat den Abbau von rund 200 Vollzeitstellen in den Druckereien ihrer Tochtergesellschaft Tamedia angekündigt. Auf den Redaktionen sind zudem 90 Stellen betroffen. Zur Gruppe gehören Zeitungen wie der Tagesanzeiger, der Bund oder die Basler Zeitung. Weitere Themen: Die eidgenössische Finanzkontrolle fordert eine bessere Überprüfung schädlicher Chemikalien in der Umwelt. Es fehle eine Übersicht, wo solche problematischen Stoffe in welcher Konzentration vorkommen. Giftige Chemikalien kommen beispielsweis in Kleidung, Lebensmittelverpackungen oder Baumaterialien vor und gelangen so in die Umwelt. Die Zahl der Geflüchteten von Nordafrika nach Italien ist deutlich zurückgegangen. Bis jetzt sind es 37'000 Menschen – fast zwei Drittel weniger als im selben Zeitraum 2023. Der Grund: Tunesien hält viele Flüchtlinge zurück.

Rendez-vous
Tagi & Co: Tamedia baut fast 300 Stellen ab

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 31:18


Die TX Group hat den Abbau von rund 200 Vollzeitstellen in den Druckereien ihrer Tochtergesellschaft Tamedia angekündigt. Auf den Redaktionen sind zudem 90 Stellen betroffen. Zur Gruppe gehören Zeitungen wie der Tagesanzeiger, der Bund oder die Basler Zeitung. Weitere Themen: - Mehr Kontrolle über schädliche Stoffe in der Umwelt - Macron lehnt Regierung von Linksbündnis ab - Italien: Rückgang der Migration über Mittelmeerroute - Psychiatrische Behandlung: Grosse kantonale Unterschiede - Lausitz: Eine Region im Wandel - Tagesgespräch: Wie gross ist Terrorgefahr in der Schweiz?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mitarbeiter des Strassenverkehrsamtes wegen Korruption verurteilt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 27:13


Ein Fahrprüfungsexperte und zwei Beamte des Strassenverkehrsamtes Zürich in Bassersdorf haben sich bestechen lassen. Prüflinge zahlten dafür, dass ein wohlwollender Experte sie bei der Prüfung durchwinkte. Nun hat das Bezirksgericht Bülach die drei Männer verurteilt. Weitere Themen: * Die TX-Group streicht 290 Vollzeitstellen. Was heisst das für den Medienplatz Zürich? * Zürich vergibt seine Alterswohnungen nach einem neuen Verfahren * Uster lässt die mangelhafte Kommunikation beim verunreinigten Trinkwasser untersuchen * Mitarbeiter des Strassenverkehrsamtes Zürich wurden wegen Korruption verurteilt * Streitgespräch zur Zürcher Abstimmung über die Umwelt-Initiativen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Spital Wetzikon erhält mehr Zeit - Sanierung auf gutem Weg

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 5:26


Das Spital Wetzikon ist für vier weitere Monate geschützt vor Betreibungen. Das Bezirksgericht Hinwil hat die sogenannte Nachlassstundung nämlich bis Ende Jahr verlängert. Diese weiteren Monate braucht das Spital, um den Sanierungsplan konkret zu machen. Und die Sanierung ist offenbar auf gutem Weg. Weitere Themen: * Tamedia schliesst Druckzentren Zürich und Bussigny - rund 200 Vollzeitstellen fallen weg.  * 32-jähriger Autofahrer stirbt bei Unfall auf der A3 in Horgen. * Schlieremer Unternehmen Molecular Partners sieht Liquidität bis ins 2027 gesichert.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Neues Solothurner Energiegesetz angenommen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 6:37


Im Kanton Solothurn soll die Energie künftig effizienter und klimaschonender genutzt werden. Der Solothurner Kantonsrat hat nach intensiver Debatte die Totalrevision des Energiegesetzes beschlossen. Änderungsanträge der SVP lehnte der Rat ab. Weitere Themen in der Sendung: * Der Kanton Aargau investiert in die Informatik, um die Cybersicherheit zu gewährleisten. In der Informatik sollen neun zusätzliche Vollzeitstellen geschaffen werden. Das hat der Grosse Rat entschieden. * Im Kanton Solothurn gibt es keine kantonale Hundesteuer. Nach einer Umfrage bei Parteien und Verbänden verzichtet die Regierung auf die Einführung einer kantonalen Hundesteuer.

Regionaljournal Ostschweiz
Zusätzliches Personal soll Thurgauer Steuerprobleme lösen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 24, 2024 6:06


Die Thurgauer Steuerverwaltung ist bei den Veranlagungen massiv im Rückstand. Bisher hat gut die Hälfte der ThurgauerInnen noch keine Veranlagung für das Jahr 2022 bekommen. Die Regierung will nun rund 15 neue Vollzeitstellen schaffen, um den Rückstand aufzuholen.  Weitere Themen: * Wiler Stadtparlament beschliesst Resolution zu "Tempo 30" * Der parteilose Cem Kirmizitoprak kandidiert für den St.Galler Stadtrat * Somedia möchte den Namen "Radio Grischa" wieder verwenden * IG Starkes Ausserrhoden hat sich aufgelöst * St.Galler Kinderfest schon wieder verschoben

Hinter der Schlagzeile
Bei der Migros ist der Wurm drin: Wie kommt sie aus der Krise?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later May 22, 2024 18:58


Seit rund einem Jahr schleppt sich die Migros von einer Krise zur nächsten. Jetzt baut sie 150 Stellen in Zürich ab. 1500 Vollzeitstellen sollten es im Rahmen eines XXL-Abbaus werden. Wie konnte die Migros derart abstürzen? Und wie kommt sie wieder auf Kurs?

Info 3
Neuer SBB-Fahrplan verspricht Besserung für die Westschweiz

Info 3

Play Episode Listen Later May 21, 2024 13:12


Die SBB hat den Fahrplan für 2025 vorgestellt. Das Unternehmen spricht vom grössten Fahrplanwechsel seit der Einführung der Bahn 2000 vor 20 Jahren. Profitieren sollen vor allem Reisende in der Westschweiz – aber auch in anderen Regionen. Weitere Themen: Die Migros hat neue Details zum geplanten Stellenabbau bekanntgegeben. Betroffen sind zunächst 150 Vollzeitstellen. Aus Kostengründen gibt die Migros zudem ihr Informationslabel «Nutri-Score» auf. Die Schweizer Spitäler stehen unter Druck: Viele von ihnen erwirtschaften nicht genügend Gewinn, um langfristig zu funktionieren. Aktuell schaffen das nur gerade vier der 48 grössten Spitäler im Land. Gefährdet das unsere Versorgung?

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurn fördert Pflegeausbildung mit Millionen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 15, 2024 6:22


Für die Ausbildung von Pflegefachpersonen soll der Kanton Solothurn über acht Jahre verteilt zusätzliche 15,7 Millionen Franken einsetzen. Das Solothurner Parlament hat am Mittwoch einen Vorschlag zur Umsetzung der nationalen Pflegeinitiative deutlich angenommen. Nur die SVP stimmte dagegen. Weiter in der Sendung:  * Aargauer Energieversorger AEW soll sich aufs Kerngeschäft Stromproduktion und -handel konzentrieren und nicht Privatfirmen Konkurrenz machen, verlangt das Kantonsparlament.  * Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Aargauer Volksschulen ist erneut angestiegen. Im vergangenen September besuchten 83'014 Lernende eine Volksschule - das sind 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Lehrpersonen stieg um 2,2 Prozent auf 9695 bzw. 6126 Vollzeitstellen an. 

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1098 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Das Renteneintrittsalter nach hinten schieben"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 4:24


Die Bundesregierung will auf die schwache Wirtschaft reagieren, hat aber kein Geld. Dabei gibt es viele Reformen, die gar nichts kosten. Das Handelsblatt hat 16 Vorschläge gemacht - wir schauen heute mal auf drei, die allerdings wehtun. “Ein Thema, das vielen sicherlich nicht schmecken wird - das Renteneintrittsalter. Der Vorschlag wäre, das Eintrittsalter alle zehn Jahre um sechs Monate nach hinten zu schieben. Das entspricht in etwa der steigenden Lebenserwartung”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Auch das Ehegattensplitting könnte man abschaffen. Berechnungen gehen von 500.000 neuen Vollzeitstellen dadurch aus. Und beim Bürokratieabbau könnte man einiges tun." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Luzerner Stiftung SSBL streicht 27 Vollzeitstellen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 4:48


Die Luzerner Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben SSBL betreut Menschen mit Behinderungen. Im letzten Jahr machte die SSBL einen Verlust von 800'000 Franken. Daher streicht sie nun 27 Vollzeitstellen. Von den Kündigungen betroffen seien Angestellte in der Administration. Weiter in der Sendung: * Die Luzerner Kantonsregierung will die Pensen der Schuldienste überprüfen. * Der FCL verpflichtet neu den österreichischen Stürmer Adrian Grbic.

Regionaljournal Zentralschweiz
Schwyzer Wahlen: SVP- und Mitte-Regierungsräte im Fokus

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 27:58


Im Kanton Schwyz werden am 3. März der Regierungsrat und das Parlament neu gewählt. Neun Kandidierende bewerben sich für die sieben Regierungssitze, darunter alle bisherigen Regierungsmitglieder. Der erste Teil der Wahlvorschau zur Arbeit von vier Bisherigen.  Weiter in der Sendung: * Die Stiftung SSBL hat finanzielle Schwierigkeiten und streicht 27 Vollzeitstellen. * Die Ursache für den Brand eines Wohnhauses in Wiggen ist geklärt. Das Feuer ist im Hauskehricht ausgebrochen.  * Der Kanton Luzern eröffnet eine neue Unterkunft für Flüchtlinge in Schenkon.

Echo der Zeit
Migros baut ihr Unternehmen um

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 44:17


Die Detailhändlerin Migros plant den Verkauf von mehreren Tochterunternehmen, darunter Hotelplan oder M-Electronics. Das teilte die Migros am Freitag mit. Rund 1500 Vollzeitstellen werden gestrichen. Es ist ein harter Einschnitt, den die Migros vornehmen will. Weitere Themen: (01:24) Migros baut ihr Unternehmen um (10:14) Woher nimmt die Armee das Geld für die neuen Kampfflugzeuge? (15:58) Breite Zustimmung der Kantone zu EU-Verhandlungsmandat (20:29) Wie viel Geld bringt KI den Technologiekonzernen? (24:41) Expertin: USA wollen westliche Tech-Firmen von China isolieren (30:45) Iran hat sein Raketenprogramm massiv verbessert (38:50) Der Krieg ist aus, doch Sri Lanka findet keine Ruhe

Rendez-vous
Migros verkauft Geschäftsbereiche und streicht Stellen

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 30:50


Die Detailhändlerin Migros plant den Verkauf von mehreren Tochterunternehmen, darunter Hotelplan oder M-Electronics. Das teilte die Migros am Freitag mit. Rund 1500 Vollzeitstellen werden gestrichen. Es ist ein harter Einschnitt, den die Migros vornehmen will. Weitere Themen: - Wie viele Einwohnerinnen und Einwohner verträgt die Schweiz? - Vorwahl der US-Demokraten beginnt in South Carolina - Fälschen leicht gemacht mit künstlicher Intelligenz - Junge Frau gibt Uiguren eine Stimme - Tagesgespräch: Vom Tennis-Olymp bis ins Gefängnis

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Im Kanton Zürich gibts einen grossen Mangel an Kinderärzten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 5:20


Im Kanton Zürich bräuchte es rund 100 Vollzeitstellen mehr, um die Nachfrage nach Kinderärzten zu decken. Aktuell gebe es aber nur knapp 180 Vollzeitpensen, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet. Der Mangel ist so gross, dass viele Kinderarzt-Praxen in der Region keine neuen Patienten mehr nehmen. Weitere Themen: * Zunahme von Sextortion (Erpressung mit Nacktbildern) auch im Kanton Zürich - neuerdings auch von Minderjährigen. * Auf Tour mit dem Zirkus Knie: Der Zürcher Komiker Peter Pfändler erzählt, wie er mit dem Erfolgsdruck umgeht.

Regionaljournal Basel Baselland
100 Vollzeitstellen unbesetzt bei der Basler Polizei

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 22:52


Der Unterbestand bei der Kantonspolizei Basel-Stadt hält an. Nun hat der Kommandant der Kantonspolizei ein externes Team mit der vertieften Abklärung beauftragt. Ausserdem: * Verein Birsstadt mit dem Wakkerpreis 2024 ausgezeichnet * Initiative will Gendern an Baselbieter Schulen verbieten * Swiss TPH zieht aus der Villa "zur Föhre" aus Weitere Themen: - Initiative will Gendersprache in Baselbieter Schulen verbieten

Regionaljournal Graubünden
Bündner Elektrofahrzeug knackt Höhenweltrekord

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 28:48


Drei Männer aus dem Bündnerland wollten auf den Vulkan Ojos del Salado in Chile auf 6893 Meter über Meer. Nicht zu Fuss, sondern mit ihrem landwirtschaftlichen Elektrofahrzeug. Ihr Ziel verfehlten sie knapp, dennoch reichte es für den Weltrekord. Weitere Themen: * Das Kantonsspital Glarus streicht 36 Vollzeitstellen, um Geld einzusparen. In 20 Fällen kommt es zu einer Kündigung. * Wegen technischen Problemen in der Druckerei mussten Abonnenten der Zeitung «Südostschweiz» heute auf die gedruckte Zeitung verzichten. * Engadiner Campus «InnHub» kann gebaut werden. * Steckborn entscheidet an ausserordentlicher Versammlung Mitte Februar über die Zukunft des Bundesasylzentrums.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Elektrofahrzeug knackt Höhenweltrekord

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 28:48


Drei Männer aus dem Bündnerland wollten auf den Vulkan Ojos del Salado in Chile auf 6893 Meter über Meer. Nicht zu Fuss, sondern mit ihrem landwirtschaftlichen Elektrofahrzeug. Ihr Ziel verfehlten sie knapp, dennoch reichte es für den Weltrekord. Weitere Themen: * Das Kantonsspital Glarus streicht 36 Vollzeitstellen, um Geld einzusparen. In 20 Fällen kommt es zu einer Kündigung. * Wegen technischen Problemen in der Druckerei mussten Abonnenten der Zeitung «Südostschweiz» heute auf die gedruckte Zeitung verzichten. * Engadiner Campus «InnHub» kann gebaut werden. * Steckborn entscheidet an ausserordentlicher Versammlung Mitte Februar über die Zukunft des Bundesasylzentrums.

Regionaljournal Ostschweiz
Nach SG auch GL: Stellenabbau am Kantonsspital Glarus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 5:40


Das Kantonsspital Glarus hat sich ein Sparpaket verordnet. Um Geld einzusparen sollen unter anderem 36 Vollzeitstellen gestrichen werden. In 20 Fällen kommt es zu einer Kündigung. Der Berufsverband der Pflegefachpersonen nimmt die Entwicklung mit Sorge zur Kenntnis.  Weitere Themen:  * Steckborn entscheidet an ausserordentlicher Versammlung Mitte Februar über die Zukunft des Bundesasylzentrums.  * Engadiner Campus «InnHub» kann gebaut werden. * Grünliberale Thurgau treten nächstes Jahr nicht zur Regierungsratswahl an. * Personalrochade bei Ostschweizer Stromunternehmen SAK und EKT.

Regionaljournal Graubünden
Grossdemonstration gegen Stellenabbau an den St.Galler Spitälern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 10:45


Mehr als 2000 Menschen haben am Samstagnachmittag gegen den Stellenabbau an den Spitälern im Kanton St.Gallen demonstriert. 440 von 6700 Vollzeitstellen werden abggebaut. Zur Demonstration aufgerufen hat ein Bündnis von Spitalangestellten und Gewerkschaften. Weitere Themen: * SP Appenzell Ausserrhoden unterstützt den Gegenvorschlag der Regierung, dass die 20 Gemeinden zu 3-5 fusioniert werden sollen. * Ostschweizer Mieterinnen- und Mieterverband unterstützt drei Energievorlagen im Kanton St.Gallen. * Ostschweizer Fonds unterstützt Projekte an der Empa. * In Untereggen wird ein Gedenkbrunnen zu Ehren eines polnischen Staatshelden eingeweiht.

Kein Katzenjammer
170 – Warum Lehrer:innen fehlen

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 29:24


Der Sommer ist schnell vergangen, wir sind mittlerweile mitten im September und in ganz Österreich ist damit die erste Schulwoche vorbei - aber nicht ohne Probleme. Anfang August haben ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek und Innenministerin Claudia Tanner angekündigt, dass ab Herbst auch Soldaten als Quereinsteiger:innen ohne pädagogische Ausbildung in Schulen unterrichten sollen, weil der Lehrermangel so groß ist. 212 Teil- und Vollzeitstellen für Lehrpersonal waren unbesetzt. Wie schlimm ist der Lehrermangel in Österreich und wie konnte es überhaupt dazu kommen? Wieso wird da nicht gegengesteuert? Und was müsste sich grundlegend ändern, damit die Schule zu einem besseren Ort für Lehrkräfte und Schüler:innen wird?

Bildung in Thüringen
Warum demonstrieren SPF und Horterzieher:innen vor dem Thüringer Landtag?

Bildung in Thüringen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 55:00


Christiane Gräbenteich und Marian Diezel, beide Horterzieher, und Claudia Rödl, Sonderpädagogische Fachkraft, im Gespräch über ihren Unmut und ihre Forderungen, die sie am 30. Juni lautstark vor dem Thüringer Landtag formulierten: endlich Vollzeitstellen und eine angemessene Bezahlung!

Klartext HR
Jobsharing - wenn zwei sich einen Job teilen

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 17:08


In der Podcast-Folge #67 von Klartext HR spreche ich mit Sigrid Uray-Esterer, Mitgründerin der Plattform Jobtwins, zum Thema „Jobsharing - wenn zwei sich einen Job teilen“. Jobsharing ist ein spannender Ansatz, um mehr Teilzeitkräfte in den Arbeitsmarkt zu bekommen, ohne dass Arbeitgeber dafür auf Vollzeit-Aufgabenbearbeitung verzichten müssten. Aufgrund des Fachkräftemangels dürfte die Maßnahme an Attraktivität weiter gewinnen. Mit Sigrid Uray-Esterer diskutiere ich unter anderem - was der Unterschied zwischen Jobsharing und Jobsplitting ist - welche Herausforderungen aber auch Chancen Jobsharing mit sich bringt - warum HR in dieser Hinsicht mutiger sein sollte Sigrid Uray-Esterer ist Co-Founderin von “JobTwins“, der Plattform für Jobsharing und Karriere in Teilzeit. Gemeinsam mit Founderin Katharina Miller – beide sind Mütter von jeweils zwei kleinen Kindern – hat sie den online Marktplatz für Teilzeit Talente gegründet. Auf der Plattform können sich Teilzeitarbeitende registrieren und per 3-stufigem Algorithmus (Berufserfahrung, Persönlichkeitstest, Twinning Check) mit anderen Talenten „gematcht“ werden. Für Unternehmen bietet sich die Möglichkeit hochqualifizierte Mitarbeiter:innen, die sie davor nie gesehen hätten, zu finden - einerseits als Teilzeitkräfte, andererseits als JobTwins für Vollzeitstellen. Das digitale Format soll Arbeitgeber:innen einerseits die Talente vor Augen führen, die es im Arbeitsmarkt in Teilzeit gibt. Andererseits findet auf der Plattform eine Vorselektion der JobTwins statt und erleichtert die HR-Arbeit beim Besetzen einer Vollzeitstelle. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr LinkedIn-Profil von Sigrid Uray-Esterer: https://www.linkedin.com/in/sigrid-uray

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 29.12.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 6:13


Es klingt paradox: im Kanton Freiburg hat es zwar auch zu wenig Lehrpersonen, aber auch zu wenig Vollzeitstellen, schreibt die Regierung. Insbesondere Hochschulabgängerinnen hätten Mühe, nach der Schule eine Vollzeitstelle zu finden und müssten Teilzeitstellen kumulieren. Die weiteren Themen: * Der Schiedsrichter-Mangel im Breitensport wird immer akuter * Höhere Hürden für Vereins-Lottos * Borkenkäfer macht dem Seilpark Amden einen Strich durch die Rechnung Weitere Themen: - Lehrpersonen möchten mehr Vollzeitstellen in Freiburg

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
sperger Autist Kai (24) bekam schnell eine gut-bezahlte Stelle im Fachbereich | Erfolgsgeschichte

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 13:15


Asperger Autist Kai bekam schnell eine gut-bezahlte Stelle im Fachbereich, nachdem er vorher große Widerstände und unfairen Druck erlebt hatte. Jetzt hat Kai eine gute Stelle in seinem Fachbereich, wo er Wertschätzung und ein gutes Gehalt bekommt und ist gutes Vorbild für andere Asperger Autisten, die auch ihre emotionale und kommunikative Fähigkeiten aufbauen wollen, um ein besseres Leben zu führen: Er zeigt, dass das für jeden geht - seine Transformation ist bemerkenswert. Kai ist bereits langjähriger Kunde und Fürsprecher für die Arbeit von Felix Klauke und Team und schenkte Felix als besonderen Dank einen gravierten Baseballschläger mit dem Text "Felix rockt die Bude", den Felix stolz in seinem Büro neben anderen Dankes-Geschenken, gerahmten Erfolgs-Nachrichten und Bildern ausstellt. Kai wird noch viel erreichen und ist ein starker Typ.   ✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/

Telebasel Talk
Talk: Harald Zsedényi am 18.11.2022

Telebasel Talk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 10:46


Der Polizei laufen die Leute davon. 90 Vollzeitstellen sind nicht besetzt. Im Talk redet der Vizepräsident des Polizeibeamtenverbandes Harald Zsedényi.

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
Viele verzweifeln: Bessere Stelle bekommen ohne gute Stelle zu verlieren?

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 9:35


✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wallis: Sollen Menschen ohne Schweizer Pass abstimmen dürfen?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 5:17


Der Walliser Verfassungsrat beschäftigt sich aktuell mit den demokratischen Rechten von Ausländerinnen und Ausländern. Sie sollen in der neuen Verfassung auf Gemeinde-Ebene mitbestimmen und auch gewählt werden dürfen – mit gewissen Einschränkungen.  Weiter in der Sendung:  * Guter Sommer für die Seilbahnen: Im Fünfjahresvergleich konnten die Bahnen in der Region zulegen.  * Offensive für mehr Lehrpersonen: Der Kanton Bern prüft, wie er es Berufsleuten einfacher machen kann, auf den Lehrerberuf umzusatteln. * Überlastung Freiburger Spital: Um dem Personal mehr Luft zu verschaffen, schreibt das HFR sieben befristete Vollzeitstellen aus.

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
”Verraten Sie mir, wie viel sie VORHER verdient haben?” (Sehr teure Falle!)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 12:57


✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
”Warum sollte ich IHNEN die GF-Stelle geben... und nicht Carsten?”

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 9:54


✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
”Woran könnten Sie SCHEITERN, wenn ich Ihnen die Stelle gebe?”

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 12:45


✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
”Nicht einmal Ihr Vorgesetzter bekommt so viel Gehalt... seien Sie mal realistisch!”

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 10:59


✔️Kostenlose Beratung: https://www.bewerbungsinstitut.de/   Wir helfen Akademikern, Fach- und Führungskräften dabei, gute Vollzeitstellen zu gewinnen, ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen und ohne ständig nur Absagen zu erhalten - Sprich: Wie die Tinte unter dem Arbeitsvertrag so schnell, wie möglich trocken ist.": https://www.bewerbungsinstitut.de/   Details zu exklusiven VIP Führungskräfte und Geschäftsführer Trainings auf Anfrage (Ziel: 6-bis 7-stellige Entlohnungspakete; Geschäfsanteile)

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 20.07.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 6:13


Seit Anfang Jahr haben bei der Kantonspolizei Basel-Stadt 39 Personen gekündigt. Damit sind bei den uniformierten Einheiten 90 Vollzeitstellen nicht besetzt. Das ist etwa ein Zehntel des gesamten Bestandes. Weiter in der Sendung: * AI: Im Kern des Städtchens Appenzell gilt nun tagsüber ein Fahrverbot für Autos. * ZH: Die Limmatschiffe in Zürich verkehren wegen der Hitze bis auf Weiteres nicht. * BE: Eine koreanische Netflix-Serie sorgt für einen Run auf die Postautolinie Bönigen–Iseltwald.  Weitere Themen: - Der Basler Kantonspolizei laufen die Leute davon

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
20 Vollzeitstellen weg in Biel: Post-Tochter verliert Auftrag

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 19, 2022 7:36


Das Zustellungsunternehmen Direct Mail Company entlässt in der Region Biel 155 Mitarbeitende - die meisten haben nur kleine Pensen. Grund für den Stellenabbau bei der Tochtergesellschaft der Post ist, dass sie die Gratiszeitung «Biel/Bienne» nicht mehr verteilen wird. Weiter in der Sendung:  * Berner Regierung lehnt die kantonale SP-Initiative für Elternzeit ab: Sie sei zu teuer und es brauche eine nationale Lösung.  * Bern und Ostermundigen nehmen sich mehr Zeit für die Fuisonsverhandlungen. * Der Kanton Freiburg will die Kinderzulagen nicht weiter erhöhen. * Im Kanton Wallis gibt es neu ein Generalabo für Kultur - für 365 Franken pro Jahr.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Enttäuschung über deutliches JA zu Frontex

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later May 16, 2022


Mehr Personal und mehr Geld für Frontex: Mit über 70% unterstützt das Schweizer Stimmvolk den Bundesbeschluss zur europäischen Grenzschutzagentur. Somit erhöht sich der Schweizer Beitrag an Frontex von heute 24 auf über 60 Millionen Franken, und aus aktuell 6 Vollzeitstellen aus der Schweiz, werden neu 40. Dass das Referendum scheitern wird, war auch dem Referendumskomitee klar, ... >

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Von der Hand in den Mund - Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 28:54


Sie arbeiten in der Pflege, als Reinigungskraft oder liefern Essen aus. Sie stecken in Minijobs, schlecht bezahlten Vollzeitstellen oder verdingen sich als digitale Tagelöhner - oft so schlecht bezahlt, dass es kaum zum Leben reicht. In dieser Reportage stellen wir fünf Menschen vor, bei denen genau das zutrifft.Boeselager, Felicitas / Nehls, Anja / Götzke, Manfred / Schmidt, Thilo / Garreltwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Lonza bringt Visp ans Limit

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 18:42


Das Walliser Bio-Pharmaunternehmen beschäftigt 4500 Mitarbeitende. Das ist mehr als halb so viel wie Visp Einwohnerinnen und Einwohner hat. Und jedes Jahr kommen 1000 weiter dazu. Darunter viele Expats. Was macht das mit der 8100-Seelen-Gemeinde?  Weiter in der Sendung: * 12 Filialen schliesst die Bank Valiant im Kanton Bern. Nun ist bekannt welche. * Das Freiburger Spital HFR lässt Organisation und Abläufe durch eine private Firma überprüfen - in der Hoffnung, dass das Defizit kleiner wird. * Der Kanton Freiburg baut in den nächsten Jahren die Schulsozialarbeit aus. 46 zusätzliche Vollzeitstellen werden geschaffen.  * Während Ryan Regez in Peking Olympia-Gold holte, fieberte der Vater im Berner Oberland mit. 

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
Wieso hast du eigentlich noch keine Skripte für den Einstellungsprozess?

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 11:13


Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
Irrtum: Du brauchst nicht mehr Zertifikate für mehr Gehalt oder bessere Stellen!

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 11:40


Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
Du wirst beruflich ständig verletzt? Dann musst du jetzt handeln!

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 9:37


Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte
Zeitnah eingestellt werden ohne viele Bewerbungen schreiben zu müssen

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 5:20


Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Top-Bewerber Podcast: Der Bewerbungspodcast für motivierte Akademiker, Fach- und Führungskräfte

Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/ _ Felix S. Klauke, M.Ed. ist Geschäftsführer und Leiter des Bewerbungsinstituts. Zusammen mit seinem Team hilft er Akademikern, Fach- und Führungskräften als Bewerbungstrainer dabei, gute Vollzeitstellen zu bekommen, ohne unzählige Bewerbungen schreiben zu müssen & Absage nach Absage zu bekommen. Egal ob "Grünschnabel" oder angehender Geschäftsführer: Felix Klauke konnte bereits hunderten Akademikern, Fach- und Führungskräften mit seiner "Top-Bewerber Methode" dabei helfen, sich durch bessere Bewerbung (Werbung für sich) und Prozesse, auch bei kritischen Personalern, Geschäftsführern, Vorständen und harter Konkurrenz als der "Top-Bewerber" durchzusetzen. Dadurch verhilft der Geschäftsführer des Bewerbungsinstituts Akademikern, Fach- und Führungskräften deutschlandweit zu besseren Positionen & Stellen mit mehr Gehalt, ohne unnötig Zeit, Geld & Selbstrespekt zu verlieren und sich ständig unter Wert zu verkaufen. Kostenloses Erstgespräch: https://www.bewerbungsinstitut.de/

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtpolizei Zürich stockt Personal massiv auf

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 6:52


Bis 2030 sollen bei der Stadtpolizei Zürich 152 neue Vollzeitstellen geschaffen werden. Die Belastungsgrenze sei bereits heute erreicht, und das erwartete Bevölkerungswachstum sorge für noch mehr Arbeit, begründet der Stadtrat seine Pläne. Weitere Themen:  * Hausärztinnen und Hausärzte bekommen mehr Entschädigungen für Impfungen.  * Bundesgericht kümmert sich um Mordfall Boppelsen.  * Schaffhausen kämpft mit Taubenpest. 

Mittwochs in der Bibliothek
120. WAS MACHT EIGENTLICH - eine Fachbereichsleiterin?

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 44:25


Die Fachbereichsleitung Bibliotheken koordiniert sämtliche Belange aller Bibliotheken eines Stadtbezirkes. Die Position ist dem Bezirksamt untergeordnet und beinhaltet Managementaufgaben, Personalführung, Gremienarbeit u.v.m. Benita Hanke gibt im Gespräch mit Renate Zimmermann Einblick in ihre umfängliche Arbeit in der Doppelfunktion als Fachbereichsleiterin und gleichzeitig Leiterin der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain. Übrigens ist Marzahn-Hellersdorf der einzige Stadtbezirk, in dem eine Person diese beiden Vollzeitstellen bewältigen muss. Ab Minute 32:48 erhalten Sie aktuelle Informationen zu den laufenden Bauarbeiten, zukünftigen Veranstaltungen und dem Schließtag am Montag nach der Wahl (27.09.2021).

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Verband: Gute Beschäftigten-Zahlen in der Pflege täuschen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 12, 2021 3:57


Laut Bundesarbeitsagentur gibt es Zehntausende Beschäftigte mehr in der Pflege. Der Berufsverband für Pflegeberufe hegt aber Zweifel an den guten Zahlen. Es würden offenbar Köpfe gezählt und nicht Vollzeitstellen.

4x4 Podcast
«Der Rotstift bei der Swiss war unumgänglich»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 23:47


Die Fluggesellschaft Swiss verliert täglich Millionen an Franken. Die Swiss will deshalb rund 650 Vollzeitstellen streichen und ihre Flugzeugflotte um 15 Prozent reduzieren. Das teilte die Fluggesellschaft gestern mit. Doch reicht das, um das Überleben der Fluggesellschaft langfristig zu sichern? Die weiteren Themen: * 9 Monate nach der Expolsion am Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut fragen wir unsere Nahostkorrespondentin, wie die Menschen mit den Nachwirkungen umgehen.  * Eigentlich treibt Finnland die Energiewende voran. Doch nun hat die finnische Regierung entschieden, Torfverbrennungen für die Energiegewinnung zu fördern, obwohl das sehr schädlich für die Umwelt und das Klima ist. * Kichererbsen anbauen im Bündnert Rheintal? Das geht, ist aber gar nicht so einfach.

hr-iNFO Wirtschaft
Ringen um die Lufthansa-Jobs – Zum aktuellen Stand bei Deutschlands größter Airline

hr-iNFO Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 27:11


Die Lufthansa bekommt die Corona-Krise mit voller Wucht zu spüren. Nur ein Rettungspaket über 9 Milliarden Euro konnte die Fluggesellschaft in der Luft halten. Und jetzt ist Sparen angesagt! 22.000 Vollzeitstellen habe man perspektivisch zu viel, heißt es seit Monaten. Ob das reicht, ist dabei längst nicht sicher. Gleich mit drei Gewerkschaften ringt die Lufthansa um Einsparungen. Und obwohl beiden Seiten die aktuelle Lage der Airline bewusst ist, verlaufen die Verhandlungen an vielen Stellen schleppend.