POPULARITY
Send us a textIn this episode of Fabulously Delicious, we're unpacking The Art of the French Picnic—a beloved tradition that's as much about atmosphere and connection as it is about delicious food. From the crusty baguette to the chilled bottle of rosé, we explore how the French have perfected the joy of dining al fresco. Whether you're in a Parisian park, a vineyard in Provence, or beside a quiet riverbank, the French picnic is a cultural ritual worth savoring.We'll take you through the origins of picnicking in France, from humble country meals shared by farm workers to the refined fêtes champêtres enjoyed by aristocrats, and even the grand gatherings of today—like the record-breaking picnic along the Champs-Élysées. Along the way, we'll peek into history, art, and literature, discovering how picnics have been immortalized in paintings, novels, and unforgettable film scenes.Of course, no French picnic is complete without the right spread. I'll share what to bring beyond the food, the must-have drinks, and the classic flavors that make a French picnic so special—from cheese and charcuterie to fresh fruit, pastries, and regional specialties. Whether you prefer a rustic country basket or an elegant gourmet affair, there's inspiration here for every style.So pour yourself a glass of something chilled, tear into a crusty loaf, and join me for a celebration of food, friends, and French joie de vivre. By the end of this episode, you'll be ready to pack your own basket and embrace one of France's most delightful culinary traditions.Looking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
Send us a textFew desserts capture the essence of French pâtisserie quite like the tarte au citron. Elegant, tangy, and perfectly balanced, this classic pairs crisp, buttery pâte sucrée with a silky lemon cream that dances between sweet and tart. And then there's its show-stopping cousin — the tarte au citron meringuée — with peaks of golden, fluffy meringue adding drama and sweetness to every bite. In this episode of Fabulously Delicious, we dive deep into the world of these beloved tarts, exploring what makes them so irresistible and why they've stood the test of time in French cuisine.We'll journey through the history of the lemon tart, from its early beginnings in English kitchens and Italian palaces to the refinements of French pastry chefs in the 18th and 19th centuries. Along the way, we uncover how lemons made their way to France, the role of Mediterranean citrus-growing regions like Menton, and how this sunny fruit became a staple in French gastronomy. We'll also look at the origins of meringue and how it became the perfect match for lemon's sharp brightness.Of course, this episode isn't just about history — it's about flavour. We'll break down the essential ingredients that make the perfect tart, from the butter-rich pastry to the smooth lemon curd and the choice between Italian and French meringue. And we'll explore how different versions of the lemon tart have evolved around the world, each with their own unique twists, from British simplicity to Italian citrus elegance.Whether you're a lifelong lover of tarte au citron, a fan of lemon meringue pie, or simply curious about the stories behind France's sweetest creations, this episode will leave you craving something delicious and a little bit zesty. So, pour yourself a cup of coffee — or perhaps a glass of Champagne — and join me, Andrew Prior, as we celebrate one of France's most fabulously delicious desserts.Looking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
Send us a textIn this special revisit episode of Fabulously Delicious: The French Food Podcast, we return to one of our most loved series — the A to Z of French Herbs — to rediscover a plant that's as intriguing as it is bold: Absinthe, also known as wormwood. Far more than just the legendary green spirit, this herb has a rich history in French cuisine, medicine, and folklore. From ancient Greece to the cafés of Paris, absinthe has left its unmistakable mark on culture and gastronomy.We'll explore wormwood's origins, from its growth in North Africa and Eurasia to its medicinal use dating back to 1552 B.C. Discover how it found its way into drinks like vermouth and bitters, spiced mead in the Middle Ages, and even became a natural pesticide in organic gardens. Along the way, we'll uncover its myths, its medicinal risks, and its reputation as both a healing tonic and a dangerous indulgence.Absinthe's influence in French cuisine is equally fascinating. You'll hear how chefs have used it to season meats, fish, oysters, and escargot, as well as in a striking 1889 creation — Absinthe Sorbet — served to celebrate the unveiling of the Eiffel Tower. We'll also discuss its place in art and literature, from Shakespeare's Romeo and Juliet to its infamous association with bohemian Paris.So pour yourself a glass of wine, slice some baguette, and join me for this deep dive into the bitter, aromatic world of absinthe. Whether you're a longtime listener or discovering the A to Z of French Herbs for the first time, this episode is a journey into the flavours, stories, and culinary magic that make French food so endlessly captivating.Looking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
Send us a textLe Petit Lexique - French food terms explained - ApéroIn this first episode of Le Petit Lexique: French Food Terms Explained, we dive into one of France's most beloved daily rituals: l'apéro. Short for apéritif, apéro is so much more than a pre-dinner drink — it's a cherished social custom that marks the transition from day to evening, work to leisure, and solitude to connection. Whether shared with family on a quiet terrace or with friends in a bustling Parisian bar, apéro captures the very essence of French conviviality.We explore the history of apéro, tracing its origins from ancient civilizations to modern-day café culture. From medicinal herbal wines in the Middle Ages to Joseph Dubonnet's quinine-based creation in the 19th century, the evolution of the apéritif tells us much about the French relationship with food, drink, and health. Today, apéro is both timeless and ever-evolving, with traditions varying across regions and generations.Of course, no apéro is complete without the drinks and snacks that make it so deliciously French. We take a look at the classic and regional beverages — from Pastis and Kir to Pineau des Charentes and Suze — as well as the essential nibbles that accompany them. Whether it's a simple bowl of olives and nuts or an elaborate spread of charcuterie, cheese, and savory pastries, apéro is all about pleasure without pretense.And if you've ever heard of a dîner-apéro, we've got that covered too! Find out how the French have turned this beloved ritual into a casual, satisfying alternative to a sit-down dinner. So pour yourself a glass, grab a few tasty bites, and join us as we celebrate the art of apéro — only on Fabulously Delicious: The French Food Podcast. Bon appétit and santé!Looking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
Oysters — or huîtres, as the French so deliciously say — have long been a symbol of indulgence and celebration in France. In this episode of Fabulously Delicious, we're diving deep into the briny world of French oysters to explore their history, cultural significance, and enduring place at the French table, especially during the festive season.From the chilly waters of Normandy to the sun-drenched lagoons of the Mediterranean, France's diverse coastal landscapes have made it the top oyster producer and consumer in Europe. We'll uncover how oysters are farmed, the difference between flat and cupped varieties, and what makes regions like Marennes-Oléron and Arcachon so vital to the industry. You'll also learn about the fascinating science behind triploid oysters and how French innovation helped change oyster farming forever.Of course, no episode about oysters would be complete without talking about how the French enjoy them — raw, baked, grilled, or refined in claires. I'll also share some classic oyster dishes, tips on preparing them at home, and the deep-rooted tradition of serving oysters at Christmas and New Year's celebrations in France.So whether you're an oyster aficionado or just curious about what makes these shellfish so fabulous, pour yourself a glass of crisp white wine and get ready for a salty, celebratory journey into the world of French oysters. Bon appétit!Looking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
In this episode of Fabulously Delicious: The French Food Podcast, we dive into the rich and rustic world of Coq au Vin—one of France's most beloved and comforting classic dishes. From its humble origins as a way to tenderize tough old roosters to its transformation into a culinary icon, Coq au Vin tells a story that's as flavourful as the dish itself. Whether you're a seasoned Francophile or just discovering the joys of French cuisine, this episode is a warm invitation to explore the heart and heritage of this timeless recipe.Host Andrew Prior, former MasterChef Australia contestant and now a French food devotee living in the countryside, takes us on a journey through the history, legends, and regional variations of Coq au Vin. From Burgundy's bold reds to the nutty whites of the Jura and even bubbly Coq au Champagne, we unpack how different wines across France inspire local twists on this hearty dish—each one steeped in tradition and local pride.We'll also explore how Coq au Vin became a global sensation, thanks in part to the legendary Julia Child, and hear how it played a pivotal role in Andrew's own culinary journey during a high-stakes moment on MasterChef. It's a dish that not only brings people together around the table, but also connects past and present with every slow-simmered bite.So grab a glass of wine, tear off a piece of crusty baguette, and settle in for a deliciously cosy episode. Whether you're planning to cook it yourself or simply want to savour the story, this episode is your perfect guide to the soulful, saucy magic that is Coq au Vin.Support the showLooking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
Crème Fraîche: A Culinary Tale of Culture and CreamFew ingredients embody French culinary charm quite like crème fraîche. Rich, tangy, and endlessly versatile, this cultured cream has long been a quiet hero in French kitchens — spooned over tarts, whisked into sauces, or served alongside the ripest summer fruit. But where did this luxurious cream come from, and what makes it so uniquely French?In this episode of Fabulously Delicious, we delve into the origins of crème fraîche, from its humble beginnings on rustic dairy farms in Normandy and Brittany to its celebrated status in today's culinary world. We'll explore the science behind its smooth texture and subtle tang, uncovering how live cultures, fermentation, and fat content all play a role in creating this iconic ingredient. Plus, we discuss the key differences between raw and pasteurised varieties, and the importance of terroir in French dairy traditions.We'll also take a closer look at Isigny's prestigious AOC crème fraîche, the only French cream to hold this protected designation. Discover what makes it so special — from the lush pastures of the Bessin and Cotentin regions to the slow, artisanal maturing process that gives it its rich ivory hue and delicate flavour. And we'll journey beyond France to see how crème fraîche compares with sour cream and similar cultured creams around the world.Whether you're a seasoned chef or a curious foodie, this episode will inspire you to see crème fraîche in a new light — not just as a dairy product, but as a symbol of French culinary heritage. So grab a spoon, and join us as we celebrate one of France's most fabulously delicious creations.Support the showLooking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
In this episode of Fabulously Delicious: The French Food Podcast, we dive into the extraordinary life and culinary legacy of Paul Bocuse, one of the most influential chefs in the history of French cuisine. Known as the “Pope of Gastronomy,” Bocuse revolutionized modern French cooking while fiercely preserving the traditions that made it so beloved. From his humble beginnings near Lyon to becoming a three-Michelin-starred chef for over 50 years, Bocuse's story is one of passion, innovation, and timeless excellence.We explore every fascinating chapter of his life — his celebrated title of Meilleur Ouvrier de France, the creation of the world-renowned Soupe VGE, and his global influence through restaurants, brasseries, and the prestigious Bocuse d'Or competition. Beyond the kitchen, we also look at his complex personal life, including the relationships that shaped him, and the family legacy that continues to honor his name today.Listeners will learn how Bocuse helped define and popularize nouvelle cuisine, mentored generations of chefs, and brought French food to international stages from Disney World to Japan. You'll also hear touching reflections on his passing, the tributes he received, and why even today, his impact on gastronomy remains unmatched.Whether you're a devoted foodie, a Francophile, or simply love a good story about brilliance, resilience, and flavor, this episode is for you. Tune in, and let's celebrate the man who turned cooking into a lifelong art form — Paul Bocuse. Bon appétit!Support the showLooking to deepen your culinary journey beyond the podcast? Andrew's latest book, Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City, is your passport to gastronomic delights in the City of Lights. Packed with recommendations for boulangeries, patisseries, wine bars, and more, this guide ensures you savor the best of Parisian cuisine. Find Andrew's book Paris: A Fabulous Food Guide to the World's Most Delicious City and explore more at www.andrewpriorfabulously.com. For a signed and gift-packaged copy of the book, visit Support the show If you are planning a trip to France then why not come join me for a cooking experience in Montmorillon or a small group food tour in Lyon and/or Cote D'Azur. Don't want to do a tour or class but want a fabulous holiday here in France, Paris, Nice, Lyon or so many other places then I can help you plan it. Click the link below to book your call now. https://www.buymeacoffee.com/andrewprior/e/123498 Subscribe to my newsletter for updates on new episodes, cooking in France, travel around the French countryside, and recipes from my fab French kitchen via the link here. http://eepurl.com/hj-zFf...
Im «Best-of Doppelpunkt» präsentiert Radio 1-Chef Roger Schawinski Auszüge aus Gesprächen mit drei interessanten Persönlichkeiten, welche im ersten Halbjahr 2025 bei ihm zu Gast waren. Dieses Mal mit Christian Jungen, Direktor- und jetzt Besitzer vom ZFF, Corine Mauch, Zürcher Stadtpräsidentin und Beat Schlatter, Schweizer Kabarettist, Schauspieler und Drehbuchautor. Songs: Beautiful Day - U2, Moondance - Van Morrison, Vicious Games - Yello
Im Kanton Zug wollen sehr viele Kinder nach der sechsten Klasse ins Langzeitgymnasium wechseln. Die Regierung und der Bildungsrat möchten deshalb eine Gymiprüfung (wieder-)einführen. Das Kantonsparlament ist dagegen - verlangt aber einheitliche regelmässige Tests in Mathe und Deutsch. Weiter in der Sendung: · Misox: Pläne für den Wiederaufbau des Ortsteils Sorte · Nun wird das ZFF definitiv verkauft. · Die Gemeinde Pruntrut JU will keine Leute aus Frankreich mehr in die Badi lassen.
Das Jahr ist so gut wie durch. Zeit für die OutCast Awards, wo Simon und Nicolas wertlose Preise für allerlei Dinge vergeben, die in den anderen Bestenlisten (vielleicht zurecht) zu kurz kamen. Besprochene Filme: Monster, Anora, Civil War, The Seed of the Sacred Fig, La Bête, Poor Things, Terrifier, Terrifier 3, Salò o le 120 giornate di Sodoma, The Girl With The Needle, Kingdom of the Planet of the Apes, Inside Out 2, The First Omen, The Surfer, Les Pistolets en plastique (der am NIFFF lief, nicht am ZFF wie behauptet), Les Reines du Drame, Gladiator II, Riefenstahl, Alien: Romulus, The Boy and the Heron, Godzilla Minus One, Tatami, Zone of Interest, All Of Us Strangers Auf Discord mitdiskutieren: https://discord.com/invite/hyWca8GVFc
Im ersten Teil unserer Serie «Best of Doppelpunkt» hören Sie Ausschnitte der spannendsten und interessantesten Gespräche mit folgenden Gäste welche im zweiten Halbjahr 2024 bei Radio 1-Chef Roger Schawinski zu Gast waren: Thomas Zurbuchen, Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie und Leiter der ETH Zürich Space, Walter Oberhänsli, spannender Unternehmer und Anwalt aus Steckborn und Christian Jungen, Direktor vom ZFF. Songs: Stairway To Heaven - Led Zeppelin, When the Rain Comes Falling Down - Triangle Sun, Folies à Deux, Lady Gaga
Im Rahmen der ZFF Masters findet sich unser Publikum in einem Kinosaal ein, um Talks mit Schauspielern, Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen oder anderen Filmschaffenden zu verfolgen. In dieser Folge, die in Zusammenarbeit mit der BUNTE über die Bühne ging, ist Iris Berben zu Gast und damit eine der grössten Schauspielikonen der deutschen Filmgeschichte. Iris Berben machte ihr Debüt im Jahre 1968, wonach 10 Jahre später mit der Serie ZWEI HIMMLISCHE TÖCHTER ihr Durchbruch folgte. Seit da spielte sie in unzähligen Kult-Filmen und Serien wie BUDDENBROOKS (2008), RUBBELDIEKATZ (2011) und DAS UNWORT (2020) mit. Für Ihre schauspielerische Leistung wurde Iris Berben mehrfach ausgezeichnet, so erhielt sie unter anderem mehrfach den Adolf-Grimme-Preis und die Goldene Kamera sowie den Bambi und die Romy. Für ihr Lebenswerk wurde ihr 2019 der Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises verliehen. Neben ihrer Tätigkeit in Film und Fernsehen setzt sich Iris Berben immer wieder für gesellschaftliche Zwecke ein, vor allem spricht sie sich gegen Antisemitismus aus. Für dieses Engagement wurde sie ebenfalls bereits mehrfach geehrt, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Nach ihrer Arbeit in DER VORNAME (2018) und DER NACHNAME (2022) erscheint nun der dritte Film der Reihe DER SPITZNAME, welcher am ZFF seine Weltpremiere feiert.
«Leading FeMales in Film» stellt am ZFF inspirierende Frauen in den Mittelpunkt, welche über ihren Werdegang berichten und die unterschiedlichen Herausforderungen in der Filmbranche aufzeigen. 2024 widmete sich das Panel der Rolle von Regisseurinnen. Mit BARBIE von Greta Gerwig kam im Jahr 2023 einer der erfolgreichste Film von einer Frau. Doch dieser Spitzenplatz täuscht. Nur 14 Prozent der 100 erfolgreichsten Filme wurden von Frauen inszeniert. Warum ist das so? Wie erobern Frauen den Regiestuhl in einer Männerdomäne? Und: Sind Filme von Frauen anders? Drei Regisseurinnen berichten auf der Bühne, wie sie gegen alle Widerstände ihre Visionen verwirklicht haben. Diese Episode ist ein Rock & Randale-Special, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival ZFF. Sie wurde von der Gastmoderatorin Olivia Kinghorst auf Englisch moderiert und live aufgezeichnet. Mit dabei: Maria Brendle: Regisseurin und Drehbuchautorin. Sie ist bekannt für Filme, die sich mit komplexen Frauenthemen auseinandersetzen. 2020 wurde der Kurzfilm «Ala Kachuu – Take and Run» veröffentlicht; dieser wurde bei der Oscarverleihung 2022 als Bester Kurzfilm nominiert. 2022 wurde sie in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen, die alljährlich die Oscars vergibt. Sie feierte am ZFF mit FRIEDAS FALL ihr Langspielfilm-Debüt; der Film erhielt Standing Ovations. Waad Al-Kateab: syrische Filmemacherin und Aktivistin. Sie war Studentin in Aleppo, als 2011 die Proteste gegen das Regime das Land erfassten. Als Bürgerjournalistin dokumentierte sie die Schrecken des Krieges für einen britischen Nachrichtensender und wurde mit 24 Preisen ausgezeichnet. 2019 drehte sie den Dokumentarfilm «For Sama», um ihre eigene Geschichte zu erzählen. Am ZFF präsentierte sie den Dokumentarfilm «Death Without Mercy», welcher minutiös das verheerende Erdbeben in der Türkei und Syrien anfangs 2023 dokumentiert. Lina Vdovîi: moldawische Journalistin, Drehbuchautorin und Filmemacherin. Ihre Artikel wurden weltweit veröffentlicht, u. a. im Guardian und Al Jazeera. Nach Jahren der Entfremdung erhält sie ein Video von ihrem Vater, einem Wanderarbeiter in Italien, das blaue Flecken an seinen Armen zeigt. Sie stattet ihn mit einer versteckten Kamera aus, und begibt sich auf eine parallele Reise. Mit dem Resultat, der am ZFF gezeigten Doku «Tata», deckt sie Muster häuslicher Gewalt auf, die ihre Familie seit Generationen plagen.
Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge von Insurance Monday! Heute sprechen wir mit Patrick Hamacher, einem bekannten Versicherungsmakler und Social-Media-Lehrer, der uns spannende Einblicke in die aktuellen Umwälzungen der Versicherungsbranche geben wird. Von den Herausforderungen rund um Transparenz, Kundenerlebnis und Regulatorik bis hin zum Fachkräftemangel – wir decken alles ab.Patrick erzählt uns auch von seiner Initiative, dem Verein Zukunft für Finanzberatung (ZFF), und dem aufregenden Event Future Slam, das Vermittler und Makler zum Austausch und Networking einlädt. Wir reden darüber, wie junge Vermittler die Branche positiv beeinflussen können und welche Rolle Social Media dabei spielt.Erfahrt mehr über Patricks Lieblingsgerichte, seine überraschende Lieblingswahl als Superheld und seine faszinierenden Erlebnisse als Makler. Bleibt dran für eine inspirierende Unterhaltung über die Zukunft der Finanzberatung und die positiven Veränderungen, die auf uns zukommen.Und vergesst nicht, uns zu bewerten und auf kommende spannende Episoden zu achten!Jetzt anmelden unter: https://slam.zukunftfuerfinanzberatung.de/ Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von DEAN Productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Im Vorfeld haben die Organisatoren befürchtet, dass weniger Publikum als früher das ZFF besucht. Denn dieses Jahr musste das Festival wegen der Rad-WM in den Herbstferien stattfinden. Nun zeigt sich der künstlerische Leiter Christian Jungen erleichtert. Weitere Themen: * Überwachter Strichplatz in Zürich-Altstetten: Sexboxen haben das Prostitutionsproblem entschärft * Nachfrage nach Homeschooling in Schaffhausen sinkt – wegen strengerer Regeln * Das Zürcher Opernhaus zeigt eine Satire über die Sowjetunion – streicht aber alle russischen Bezüge
Obwohl das ZFF schon in vollem Gange ist, haben sich Linda, Chris und Nicolas zusammengesetzt und über «The Substance» diskutiert, der aktuell in den Schweizer Kinos für Furore sorgt.
Preis fürs Lebenswerk: Filmkomponist Howard Shore wird am «Zurich Film Festival» ausgezeichnet. Und: Frieden braucht die Welt. Die Israelin Yael Deckelbaum hat ein Lied dafür geschrieben: «Prayer of the Mothers». Drei Oscars hat der kanadische Komponist bereits erhalten, nun wird Howard Shore auch am ZFF ausgezeichnet. Shore stelle seine Kompositionen ganz in den Dienst der Filme und sei unglaublich vielseitig, heisst es in der Begründung. Wie Shore das selbst sieht, erklärt er im Gespräch. Das Lied «Prayer of the Mothers» der Sängerin/Songwriterin Yael Deckelbaum (*1979) hat sich übers Netz weltweit verbreitet. Im Video machen sich israelische und palästinensische Frauen auf zu einem Marsch der Hoffnung in der Wüste des Nahen Ostens. Das Lied ist zur internationalen Friedenshymne geworden. Weitere Themen: - Howard Shore: Der Komponist von Mittelerde - Bewegende Friedenshymne: Yael Deckelbaums «Prayer of the Mothers»
Zu Gast bei Roger Schawinski ist Christian Jungen, Direktor vom Zürich Film Festival. Kurz vor der Eröffnung des diesjährigen ZFF erzählt Jungen was die wahren Highlights sind. Und was sonst noch alles hinter den Kulissen lauft - in dieser Sendung erfahren Sie es. Songs: What A Wonderful World - Louis Armstrong, Africa, The River - Bruce Springsteen, Take On Me - A-ha, Folies à Deux, Lady Gaga
Filmpodcast 847 Woche 39 2024 – Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Heute stelle ich Ihnen «Megalopolis» vor, das ausufernde Alters-werk von Francis Ford Coppola. Christine Hamel erklärt, warum der auch am kommenden ZFF programmierte Film «Russians at War» von seinen Kritikern als Putin-Propaganda bezeichnet wird. ZFF-Direktor Christian Jungen äussert sich zur Jubiläumsausgabe, die nächste Woche beginnt. Und schliesslich habe ich auch heute die üblichen Kurztipps und eine Tonspur für Sie.
In dieser Folge spricht ZFF Artistic Director Christian Jungen mit Redaktorin Vivien Sasso über seine Highlights unter den 107 Filmen des diesjährigen Programms. Er erzählt, welcher Film ihn am meisten zum Lachen gebracht hat, das grösste Diskussionspotential bietet, die schönsten Bilder auf die Leinwand bringt und den besten Soundtrack beinhaltet. Zudem verrät er dem Publikum, welches Werk ihn zu Tränen gerührt hat und welchen Film er seinem jüngeren Ich empfehlen würde. Auch die vielen Stars, die im Jubiläumsjahr 2024 am ZFF zu Gast sein werden, sind Thema. Genauso wie die Oscarverdächtigen, die es ins ZFF-Programm geschafft haben und auf ein Goldmännchen hoffen dürften.
Dieses Jahr findet das ZFF später statt als sonst. Es musste wegen der Rad-WM verschoben werden. Nun fällt der Termin mitten in die Zürcher Herbstferien, deshalb werden am Festival bei den meisten Filmscreening Regisseurinnen oder Darsteller anwesend sein. Weitere Themen: * Fifa verliert gegen Google vor dem Zürcher Handelsgericht * Vierjähriger verunfallt mit dem Velo in Buchberg (SH)
Nach längerem Rechtsstreit ist jetzt klar: Mitte 2027 ist es fertig mit dem X-tra im Limmathaus. Nun aber holen die Verantwortlichen zum grossen Wurf aus: In Zürich Altstetten, direkt neben dem ZSC-Stadion, planen sie einen grossen Neubau. Vor wenigen Tagen haben sie dafür das Baugesuch eingereicht. Weitere Themen: * Limmattalbahn ab Freitag wieder im Normalbetrieb. * Fifa verliert vor Gericht gegen Google. * Sondierbohrungen verzögern Entscheid zur Oberlandautobahn. * Stadtpolizei Zürich hebt illegales Spiellokal aus. * ZFF ist dieses Jahr so politisch wie noch nie. * Unsere Reportage von der Tiny-Homes-Siedlung Zollikerberg.
Fabio Emch im Talk Christian Jungen, Artistic Director des Zurich Film Festivals. Die Themen: - Worauf freut sich Christian ganz speziell dieses Jahr? 1'28'' - Wie schwierig ist es, Topstars nach Zürich zu bringen? 2'35'' - Warum hat man sich für Zürich entschieden als Ort für das Festival? 3'24'' - Warum ist Zürich eine Kino Stadt? 04'49'' - Wie kam Christian in das Feld "Film"? 07'54'' - Was macht ein Artistic Director? 09'07'' - Warum ist das ZFF in der Schweiz das wichtigste internationale Kulturevent? 18'56'' - Werden die Stars bezahlt, um in die Schweiz zu kommen? 21'44'' - Wie wichtig sind die klassischen Medien für ein Filmfestival? 22'48'' - Wovon spricht man eigentlich wenn man von "Film" spricht? 25'27'' - Wie entscheidet man sich für die Filme, die gezeigt werden? 28'09'' - Wie kann man heutzutage noch Menschen zu "Cinephilen" machen? 30'22'' - Wie ist der Zeitgeist heute im Film? 32'05'' - Warum ist es einfacher, eine Geschichte in der Vergangenheit zu erzählen? 33'18'' - Wie wichtig ist Feedback aus dem Publikum? 34'23'' - Wie unterscheiden sich die Festivals untereinander? 37'38'' - Welches Festival ist das Vorbild? 38'46'' - Was hat man für Ziele? 40'03'' - Steht man heutzutage nicht stark unter Druck in der Programmierung? 42'47'' - Hat Christian keine Angst zu sagen, dass er nicht woke ist? 45'13'' - Was ist der Impact der Streamingdienst auf das Medium Film? 47'13'' - Wie sieht die Zukunft des Kinos aus? 53'14'' - Was würde man von Aussen nicht erwarten, wenn man an die Filmbranche denkt? 54'31'' - Was nervt Christian? 57'37'' - Was motiviert ihn? 59'00'' - Welche Stars kommen dieses Jahr nach Zürich? 1h00'11'' - Welche Erlebnisse sind ihm geblieben mit den Stars? 1h01'10'' - Gab es auch schon Eskapaden der Stars? 1h04'12''
Im Mai 2024 feiert unser Artistic Director Christian Jungen sein 5-jähriges Jubiläum beim Zurich Film Festival. Im Interview mit der ZFF-Redaktorin Vivien Sasso lässt er die letzten Jahre Revue passieren, spricht über die grössten Herausforderungen und Highlights seines Berufs und erzählt von seinem Werdegang und seiner Leidenschaft fürs Kino und die Filmwelt. Zudem verrät er, was ihn antreibt und woher sein bedingungsloser Optimismus kommt, der ihn als Artistic Director auszeichnet und das ZFF von Jahr zu Jahr weiter wachsen lässt.
Západní země hlasitě kritizují víkendové prezidentské volby v Rusku a označují je za nesvobodné. Vladimir Putin, který dle očekávání zvítězil, podle nich neměl žádného skutečného protikandidáta. Řada Rusů se během voleb zapojila do protestů, někteří z nich za to skončili ve vězení. Na kolik je možné prezidentské volby a potažmo i soudobé Rusko srovnávat se Sovětským svazem?Host: Ksenia Krimer - ruská historička žijící v Berlíně, která působí jako výzkumnice v Leibnizově středisku pro soudobé dějiny (ZFF) v PostupimiČlánek a další informace najdete na webu Seznam Zprávy.Sledujte nás na sociálních sítích X (Twitter), Instagram nebo Threads. Náměty a připomínky nám můžete psát na e-mail zaminutusest@sz.cz.A ještě bychom vás chtěli pozvat na naše další vystoupení 5:59 na scéně, tentokrát s novými hosty i novými příběhy! Doražte už tuto středu a pátek do pražské vršovické kulturní křižovatky Vzlet. Lístky najdete na stránkách Vzlet.cz. Těšíme se na vás!
GAST:
Margarethe von Trotta ist die Grande Dame des deutschen Kinos und schuf sich einen Namen als Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin. Sie erlangte vor allem durch Rollen in Filmen von Rainer Werner Fassbinder oder Volker Schlöndorff Bekanntheit als Schauspielerin. Ab dem Ende der 1970er Jahre stand sie selbst hinter der Kamera und avancierte zu einer der renommiertesten Regisseurinnen. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören DIE BLEIERNE ZEIT (1981), ROSA LUXEMBURG (1986) und HANNAH ARENDT (2012). Margarethe von Trotta war am 19. ZFF an einer Masters zu Gast, wo sie von ihrer langjährigen, packenden Karriere erzählte.
Im «Best-of Doppelpunkt» präsentiert Radio 1-Chef Roger Schawinski Auszüge aus Gesprächen mit drei interessanten Persönlichkeiten, welche im zweiten Halbjahr 2023 bei ihm zu Gast waren. Dieses Mal mit Christian Jungen, Artistic Director vom ZFF, Sanija Ameti, co-Chefin Operation Libero NR-Kandidatin GLP, Hugo Stamm, Journalist und Sektenexperte. Songs: Shallow- Bradley Cooper & Lady Gaga, Auf der Flucht-Falco, Imagine-John Lennon
Im «Best-of Doppelpunkt» präsentiert Radio 1-Chef Roger Schawinski Auszüge aus Gesprächen mit drei interessanten Persönlichkeiten, welche im zweiten Halbjahr 2023 bei ihm zu Gast waren. Dieses Mal mit Christian Jungen, Artistic Director vom ZFF, Sanija Ameti, co-Chefin Operation Libero NR-Kandidatin GLP, Hugo Stamm, Journalist und Sektenexperte. Songs: Shallow- Bradley Cooper & Lady Gaga, Auf der Flucht-Falco, Imagine-John Lennon
Der grosse #Barbenheimer Sommer, Streik in Hollywood und 150 Filme, die am ZFF liefen: Hinter uns liegt ein aufregendes Kinojahr 2023. Der ZFF Artistic Director Christian Jungen und die beiden ZFF Heads of Programme Reta Guetg und Anja Fröhner lassen die letzten Monate Revue passieren und erzählen von ihren Highlights aus der Kinowelt. Zudem lassen sie gemeinsam die Vorfreude auf die Award Season aufkommen.
Flo und Martin besprechen die best & worst Filme des ZFF 2023. No. 10: (04:16) No. 09: (05:30) No. 08: (10:30) No. 07: (14:30) No. 06: (21:10) No. 05: (24:35) No. 04: (31:20) No. 03: (37:15) No. 02: (43:10) No. 01: (50:00) Worst: (01:22:30)
Im Rahmen von «ZFF für Kinder» bietet das Zurich Film Festival unter dem Jahr mehrere Workshoptage an. In verschiedenen Kursen können Kinder von 8 bis 13 Jahren in die Filmwelt eintauchen und dabei von Profis lernen. Die ZFF-Redaktorin Vivien Sasso hat einen dieser Workshoptage besucht und die mitwirkenden Filmemacherinnen und Filmemacher interviewt. Zudem erzählt Yvonne Augustin, die beim ZFF für das Kinderprogramm zuständig ist, was diese Arbeit für sie so wertvoll und besonders macht.
Der Schweizer Erfolgsregisseur Michael Steiner war am 19. ZFF zu Gast. Er hat nicht nur seinen neusten Film EARLY BIRDS präsentiert, sondern auch mit dem ZFF Artistic Director Christian Jungen im Rahmen einer ZFF Masters über seine Karriere gesprochen. Diese ist gespickt mit grossen Erfolgen: 2006 erhielt Steiner den Schweizer Filmpreis für die Verfilmung des Jugendbuchklassikers MEIN NAME IST EUGEN und auch seine Filme SENNENTUNTSCHI, WOLKENBRUCH und UND MORGEN SEID IHR TOT feierten nebst anderen zahreiche Kinobesuche. Dank seiner innovativen Art und seinem mutigen Schaffen gehört er schon jetzt zu den besten Schweizer Regisseuren aller Zeiten und Fans von ihm dürfen sich wohl noch auf viele weitere Regiearbeiten aus Steiners Feder freuen...
Die Jungs sind am ZFF und geben einige Empfehlungen für das Programm vom Donnerstag bis Sonntag ab (sprich Filme, die am ZFF noch angeschaut werden können). Unter den Empfehlungen sind einige Perlen aus dem koreanischen, indischen oder iranischen Film - ab ins Kino!
Obwohl Hollywoods Schauspielgilde weiter streikt, darf das ZFF erneut viele Stargäste begrüssen: Zum Beispiel Ethan Hawke, der in seinem Biopic «Wildcat» die eigene Tochter ins beste Licht rückt. Oder den Filmpoeten Wim Wenders, der mit Eva Wannenmacher über die Würde des WC-Putzens gesprochen hat. Ethan Hawkes Familienprojekt «Wildcat»: Eine Herzensangelegenheit Als Schauspieler ist Ethan Hawke seit «Dead Poets Society» (1989) weltberühmt. In den 90ern betörte er in der Kultromanze «Before Sunrise», bevor er 2002 für seine Performance in «Training Day» die erste von vier Oscarnominierungen erhielt. Was wenige wissen: Nur zwei davon kriegte er als Darsteller, die anderen als Autor. Geschrieben hat Hawke auch das Skript von «Wildcat»: So heisst sein neues Biopic über die einflussreiche US-Schriftstellerin Flannery O'Connor. Gespielt wird diese von Ethan Hawkes eigener Tochter Maya. Und auch seine Frau Ryan hatte als Produzentin die Finger mit im Spiel. Schweizer Kino für die ganze Welt? Michael Steiners «Early Birds» Welche Schweizer Geschichten besitzen das Potenzial, ein internationales Publikum zu erobern? Diese leider nicht leicht beantwortbare Frage wurde am Zurich Film Festival unter anderem im Rahmen des «SRF Writer's Day» diskutiert. Der ausgewiesene Spezialist für helvetische Kassenschlager, Michael Steiner («Mein Name ist Eugen», «Grounding», «Wokenbruch»), liess gleich Taten sprechen, indem er einen rasanten Thriller mit englischem Titel als ZFF-Gala-Premiere präsentierte: «Early Birds» spielt an der Zürcher Langstrasse und ist die erste Schweizer Produktion, die von Netflix mitfinanziert wurde. «Anselm» und «Perfect Days»: Die neuen Filmwunder von Wim Wenders Der 78-jährige Deutsche hat zwei frische Regiearbeiten mit nach Zürich gebracht. Einerseits «Perfect Days» – das stille Porträt eines Japaners, der stille Örtchen reinigt. Das gefühlvoll inszenierte Drama wurde in Cannes gleich doppelt gewürdigt: Hauptdarsteller Kōji Yakusho als bester Schauspieler, während Wim Wenders den Preis der ökumenischen Jury erhielt. Ebenfalls an der Croisette hatte Wenders' neuester 3D-Film Weltpremiere gefeiert: Die immersive Doku «Anselm» würdigt das Werk des deutschen Ausnahmekünstlers Anselm Kiefer, indem sie die Grenzen zwischen Film und Malerei subtil verwischt.
Ein Filmfestival lässt sich von einem reaktionären und offen homophoben Unternehmen sponsern und die SVP flirtet ungeniert mit Rechtsradikalen; irgendwie läuft alles aus dem Ruder. Und als wäre das nicht genug, weinen Kafi und Simon auch noch wegen einer Netflix Serie...
Mit der Eröffnung des Kinos Frame an der Zürcher Europaallee, bekommt das Zurich Film Festival ein ganzjähriges Zuhause. Betrieben wird das Frame von der Vermarktungsfirma des ZFF, der Spoundation Motion Picture AG (SMP). Jennifer Somm ist Managing Director der SMP und erzählt in diesem Podcast, wie es dazu kam, dass das ZFF ein eigenes Kino eröffnet. Zudem verrät sie, was hinter dem Namen des Kinos steckt und worauf sich das künftige Publikum freuen darf.
Flo und Martin listen die Top of ZFF 2022 (inkl. die 3 Flops)
Seit 2020 ist Christian Jungen Artistic Director des Zurich Film Festival ZFF. Im Gespräch mit Radio 1-Chef Roger Schawinski erzählt Jungen, auf welche Highlights sich Filmfans am diesjährigen ZFF freuen dürfen, und was er sich vom zusätzlichen ZFF-Standort «Frame» erhofft. Songs: Born To Run - Bruce Springsteen, Come Mai - 883, Shallow - Lady Gaga & Bradley Cooper, Komet - Udo Lindenberg, Africa - Toto
Das diesjährige ZFF-Programm umfasst 148 Filme mit der Rekordzahl von 52 Welt- und Europapremieren. Jede einzelne dieser Filmperlen liegt unserem Programm-Team am Herzen, doch es gibt einige Highlights, auf die sich Artistic Director Christian Jungen besonders freut. Gemeinsam mit der ZFF-Redaktorin Vivien Sasso spricht er in dieser Podcastfolge über das Programm des 19. ZFF und verrät dabei den ein oder anderen Geheimtipp. Tauchen Sie gemeinsam mit den beiden in die Vorfreude auf das Festival ein.
The multitalented British actor and Oscar winner Eddie Redmayne shines on the world's cinema screens and theater stages. He gained fame with his role in LES MISERABLES (2012) and went on to win the Oscar for Best Actor in a Leading Role for his portrayal of Stephen Hawking in THE THEORY OF EVERYTHING (2014); his role in THE DANISH GIRL (2015) earned him a further Oscar nomination. At the 18th ZFF, this year's Golden Eye Award winner presented his latest film THE GOOD NURSE.
Ralf W. Barth
La montée de la xénophobie dans un contexte économique difficile dans un village de Roumanie, voila le thème du nouveau film de Christian Mungiu. À suivre lʹinterview du cinéaste enregistrée au ZFF par PPC.
Der Eishockey-Klub ZSC Lions hat heute sein neues Stadion eröffnet. Das Stadion in Zürich-Altstetten führte im Vorfeld zu Diskussionen, weil es Baumängel aufwies. Jetzt blickt man aber nach vorne und stellt sich den neuen Herausforderungen, wie Wochengast und Klub-CEO Peter Zahner sagt. Weitere Themen: * 17-Jähriger stirbt nach Auseinandersetzung in Oetwil am See. * ZFF zieht nach Besucherrekord positive Bilanz. * Das Schauspielhaus verliert Publikum. * Experten warnen vor neuer Dschihadisten-Generation in der Region. * Der FC Winterthur schlägt den FC Sion auswärts.
Die Reformierte und die Katholische Kirche im Kanton Zürich vergeben im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF) den mit 10'000 Franken dotierten «Filmpreis der Zürcher Kirchen». Der Preis fördert das Filmschaffen und den Dialog zwischen den Religionen und Kulturen. Kirchenrat Andrea Marco Bianca sitzt in der Jury für den Filmpreis der Kirchen. Wir reden mit ihm über den diesjährigen Gewinnerfilm von Carmen Jaquier «Foudre/Thunder». In der Programmsektion thematisiert übrigens das ZFF in diesem Jahr unter #MyReligion Filme zum Thema Glauben, moderne Gottheiten und neue Altare.
Preisträgerin Charlotte Gainsbourg, 37 Filme aus Frankreich und sieben aus der Romandie geben der 18. Ausgabe des ZFF einen French Touch. Mit «Der junge Häuptling Winnetou» will Direktor Christian Jungen ferner ein Zeichen gegen die angebliche Cancel Culture setzen. Eva Wannenmacher trifft in «Downtown Switzerland» auf die prägenden Köpfe des aufsehenerregenden Glamour-Events rund um die Goldenen Augen. Zum Beispiel, wenn sich Aktrice Charlotte Gainsbourg im Kongresshaus den Golden Eye Award für ihr Lebenswerk abholt. Und gleichzeitig mit Schauspielkollegin Rebel Wilson eine waschechte Weltpremiere präsentiert: das britische Liebesdrama «The Almond and the Seahorse». Ebenfalls im diesjährigen ZFF-Programm: «Der junge Häuptling Winnetou». Ein Kinderfilm, der Festivalleiter Christian Jungen nach eigenen Aussagen genauso begeistert hat, wie seine achtjährige Tochter. «Kulturplatz» ordnet den neuesten «Winnetou-Ableger» kritisch ein: Handelt es sich hier um einen Fall kultureller Aneignung? Und wirkt das Festival mit der Selektion des Films tatsächlich einer vermeintlich überhandnehmenden Cancel Culture entgegen? Ausserdem im Fokus: Ambitionierte Schweizerinnen, die das ZFF als Startrampe für ihre potenziellen Kinohits nutzen. Wie Barbara Kulcsars Feelgood-Movie «Die goldenen Jahre», eine Kreuzfahrt-Komödie aus der Feder von Petra Volpe. Oder die intimen Dokus «Girl Gang» und «Cascadeuses», welche junge Frauen in ungewöhnlichen Berufsfeldern porträtieren.
(00:00:22) Dank geschicktem Timing und smarter Lancierungspolitik blickt die Filmwelt nach Zürich, wo seit heute einmal mehr der grüne Teppich des ZFF ausgerollt ist. Weitere Themen: (00:05:30) Shortlist Schweizer Buchpreis – wenige grosse Namen, viele existenzielle Stoffe. (00:10:38) Was Kunstschaffende zum Thema Müll zu sagen haben – «Territories of Waste» im Museum Tinguely. (00:15:30) Sklaven an Papsthöfen – eine Studie rollt das gespaltene Verhältnis der römisch-katholischen Kirche zur Sklaverei auf. (00:19:35) Postmoderner Kultautor – Thomas Pynchons frühe Erzählung «Sterblichkeit und Erbarmen in Wien» erscheint auf Deutsch.
Zum dritten Mal leitet Christian Jungen in diesem Jahr das Zurich Film Festival ZFF. Mit Radio 1-Chef Roger Schawinski spricht Jungen über die Highlights des diesjährigen ZFF und was dieses Mal anders ist als in anderen Jahren. Songs: Africa - Toto, Take On Me - A-ha, The River - Bruce Springsteen, Come Mai - 833, That Don't Impress Me much - Shania Twain
Das 18. Zurich Film Festival steht vor der Tür! Das Programm ist bekanntgegeben und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Führungsduo Christian Jungen und Elke Mayer verrät, welche Highlights und Neuigkeiten es in diesem Jahr am ZFF zu entdecken gibt.