POPULARITY
Guten Morgen! Heute berichten wir, warum sich derzeit ein Blick auf Europas Wurzeln lohnt. Außerdem blicken wir auf die unterschiedlichen Reaktionen nach dem Trump-Selenskyj-Streit im Weißen Haus. Und wir beleuchten, warum US-Gesundheitsminister Kennedy die klinischen Versuche für einen neuen COVID-Impfstoff stoppt.
In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über die Nebenwirkungen des AstraZeneca-Impfstoffs, die Erfahrungen von Betroffenen und die jüngsten Entwicklungen rund um die Zulassung dieses Impfstoffs. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Wie-gef-hrlich-ist-der-Covid-Impfstoff-von-AstraZeneca-790063479568439aa10217d10169d84e
In einem Brief an die US-Militärführung hat eine Faktion von US-Soldaten und -Veteranen die Öffentlichkeit darauf eingeschworen, sich mit allen Mitteln gegen die mutwillige Zerstörung des US-Militärs durch die eigene Führung zu wehren, nachdem die "verfassungswidrige Verfolgung der freien Religionsausübung der Soldaten im Zusammenhang mit dem COVID-Impfstoff" erfolgt ist.
Wer nicht mehr arbeiten kann, kommt schnell in finanzielle Bedrängnis. Davor schützen kann eine Versicherung, die im Falle der Invalidität zahlt.
Das Weiße Haus war während der Corona-Pandemie maßgeblich für die Zensur von kritischen Stimmen in sozialen Medien verantwortlich. Das zeigen neu veröffentlichte Dokumente über den E-Mail-Verkehr zwischen Rob Flaherty, dem Direktor für digitale Medien im Weißen Haus und Social-Media-Führungskräften. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die Aktien-Shoppingtour meines letzten Gesprächspartners hat bei den HörerInnen einen großen Eindruck gelassen. Es gab den Wunsch nach mehr Informationen, also gehe ich seine persönlichen Aktienperlen nochmals durch, ohne sie Dir zu empfehlen. Die Titel passen womöglich nicht in Dein Portfolio, was Du daraus machst ist alleine Deine Sache. Los geht's. Beginnen wir mit Belimo (ISIN CH1101098163), ein Schweizer Cleantech Unternehmen, das auf Steuerungen und Reglern für Heizsysteme spezialisiert ist und auch einiges für die Umwelt stiftet. Neu gibt es die „Belimo Climate Foundationen“ zur Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden. So etwas ist nett, was mich aber beeindruckt ist die Technik die in weltweit sehr vielen Heizsystemen eingebaut und unverzichtbar ist. Unter anderem sind sie ein Bestandteil der Wärmepumpen des Schwedischen Clean Tech-Unternehmens Nibe (ISIN SE0015988019), der sich auch in ACATIS-Fonds befindet. Hendrik Leber ist auch seit längeren schon von Align Technology begeistert, ein in den USA gelisteter, Schweizer Hersteller von durchsichtigen Zahnspangen, der gerade erst überraschend gute Zahlen präsentiert hat, was seinen Kurs gleich um 17 Prozent nach oben katapultierte (ISIN: US0162551016). Zahnspangen ist etwas was die Menschheit braucht, solange sie noch Geld für ihre Gesundheit hat. So wird auch das Betreiben von Pflegeeinrichtungen und alles was dazu gehört ein Megatrend bleiben. Hendrik Leber setzt hier auf die amerikanische Ensign Group (ISIN: US29358P1012), aber auch auf die deutsche Fresenius-Aktie (ISIN DE0005785604), die stark in der Medizintechnik und hier vor allem in der Dialyse ist. Zu Beginn von Covid hat man leider viele Patienten verloren. Auch hat Fresenius hohe Verbindlichkeiten u.a. durch Übernahmen in den Bürchern, leidet natürlich auch am generellen Kapitalmarktumfeld. Die Aktie ist seit Jahresbeginn umd 38,5 Prozent gefallen. Wer an sie glaubt, kann günstig einsteigen. Wenn Kreditkarten-Besitzer nicht ihre Schulden zahlen wollen oder können, kommt der schwedische Geldeintreiber Intrum zum Zug (ISIN: SE0000936478). Ein Geschäftsmodell, das leider immer Saison hat. Vorbei kommt man auch nicht an chinesischen Unternehmen, speziell inzwischen bei hochpreisigen Sportartiklern, was Adidas, Nike & Co schmerzlich bei ihren Asien-Umsätzen zu spüren bekommen. Hendrik Leber mag hier vor allem den chinesischen High-Tech-Sport-Ausrüster Anta Sports, der in HongKong notiert (ISIN: KYG040111059). Biontech, das durch seinen Covid-Impfstoff prominent gewordene Biotechnologieunternehmen aus Mainz ist natürlich weiterhin im Bereich der Krebsforschung erfolgreich unterwegs ist und aktuell günstig zu haben, meint Hendrik Leber (ISIN: US09075V1026). Und last but not least gehört zu seinen Lieblingen Sartorius. Der deutsche Pharma- und Labortechnik-Zulieferer sei derzeit nur mehr teuer, nicht mehr sau teuer und nur etwas für Anleger mit längerem Anlagehorizont (ISIN: DE0007165631). Ich empfehle Sonne, Spätsommer und Sonnenschein fürs Wochenende und natürlich am Sonntag die aktuelle Podcastfolge mit Philipp Vorndran von Flossbach & Storch, der sich um Europa sorgt und das nicht erst in den letzten Monaten. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Aktien #Biontech #Sartorius #Antasports #podcast #Intrum #EnsignGroup #Fresenius #Nibe #Belimo #Technologie #AlignTechnology #Zahnspange #Heizsystem #Indorama #Padagonia #HendrikLeber #Acatis #Cleantech #Wärmepumpen Foto: Unsplash/Ameer Basheer
Mon, 26 Sep 2022 10:00:46 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/378-wiener-borse-plausch-s311 b0d47b8db14aaa93f848572be5df1eef Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/11 geht es um einen Halbmarathon für Palfinger, weiters eine Gratulation zu 100 Jahren Börsen-Kurier, dann nenne ich fünf Zukäufe in meine private Veranlagung: OMV, Lenzing, Agrana, ams und AT&S. Privatanleger Wolfgang Eisinger konterte gleich mit einer grösseren Auswahl: Er hat Verbund, FACC, Raiffeisen, Wienerberger, voestalpine, Flughafen Wien, Erste Bank, Marinomed und UBM gekauft. Gut so. Für seinen Kauf Flughafen gibt es gleich einen höheren Angebotspreis. Und rund um den Podcast mit Elis Karner gibt es ein bissl Drama rund um "Who the f. ist Elis"?, dabei war das abgesprochen. Und heute ist es 10.000 Tage her, dass BWT das IPO hatte, da habe ich aus dem Vorfeld besonders schöne Erinnerungen. Was mich freut, ist, dass Valneva bzgl. Covid-Impfstoff nicht aufgibt. Börsepeople Podcast mit Elis Karner: https://boersenradio.at/page/podcast/3390 Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist die Aventa AG https://www.aventa.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130. 378 full no Christian Drastil Comm.
Die Pandemie scheint weit weg, ebenso weitreichende Schutzmaßnahmen gegen Sars-CoV-2. Doch das Virus ist noch da. Virologe und Impfstoffforscher Florian Krammer (Ichan School of Medicine, Mount Sinai Hospital, New York) ist dennoch überzeugt davon, dass es sinnvoll ist, Infektionen zu vermeiden.Wie man das eigenverantwortlich bewerkstelligen kann, bespricht er in der aktuellen Episode von "Ist das gesund", dem Medizin-Podcast der Kleinen Zeitung mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx. Außerdem erklärt er, welche Vorteile nasale Impfstoffe im Kampf gegen das Coronavirus haben können und wie es mit der Forschung an dem Covid-Impfstoff steht, welche er gemeinsam mit seinem Team und Peter Palese entwickelt. Und er wagt eine Vorschau auf den pandemischen Herbst. Alle aktuellen Entwicklungen zum Thema Corona lesen Sie auf der Kleinen Zeitung
Mon, 13 Jun 2022 12:05:59 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/237-wiener-borse-plausch-s247 c98303bfc294d5cc82f512cc8554152c Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Die Folge S2/47 dreht sich um zwei 24-Prozenter heute: Flughafen Wien legt nach einer sauberen Sache aus den (fast) Nichts um 24 Prozent zu, Valneva hingegen verliert aufgrund der immer verzwickteren Situation mit dem Covid-Impfstoff und der EU 24 Prozent. Bei Immofinanz gibt es Inputs von den Fondsmanagern Florian Rainer, Alois Wögerbauer und Herbert Scherrer sowie ein Rätsel namens UBS. Und es gibt auch Hoffnungsschimmer bei Immofinanz - in einer Zeit, in der Privatanleger durchaus Ängste bei IIA haben (mehr dazu morgen) - ist das nicht unwichtig. Weiters: CA Immo spielt ebenfalls eine Rolle. Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E. Co-Presenter im Juni ist der WSS Aktien Österreich - (R) (T) AT0000A23PW9 siehe auch die überarbeitete http://www.boersenradio.at Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unterhttp://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. 237 full no Christian Drastil Comm.
Die US-Arzneimittelbehörde hat den Zugang zu dem Covid-Impfstoff von Johnson & Johnson eingeschränkt. Künftig sollen nur noch Erwachsene den Impfstoff erhalten, die die wirksameren mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer oder Moderna nicht erhalten können oder wollen, erklärte die FDA am Donnerstag. Grund für die Änderung der Notzulassung des Impfstoffs sei das erhöhte Risiko schwerer Blutgerinnsel. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Mit dem Impfstoff "Nuvaxovid" des US-Biotechnologieunternehmens Novavax ist nun der fünfte Covid-Impfstoff zugelassen. Es handelt sich dabei jedoch um den ersten, der auf einer Protein-Basis beruht. Oft wird der Impfstoff auch als Totimpfstoff bezeichnet, aber stimmt das wirklich? Wie funktioniert er und was wissen wir bereits über Wirksamkeit und Nebenwirkungen? Darüber spricht Moderatorin Caroline Bartos heute mit Norbert Nowotny, Virologe der VetMed Uni Wien. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
In der Schweiz ist seit Samstag ein erster Covid-Impfstoff für Kinder zugelassen. Wer aber gehofft hat, mit geimpften Kindern vor dem Christbaum sitzen zu können, wird enttäuscht. Vor den Festtagen wird es noch keine Möglichkeit geben, Kinder impfen zu lassen, weil der Impfstoff nicht vorhanden ist. * In Israel gilt wegen Corona wieder ein Einreiseverbot: Für die Miss-Universe-Wahl hat das Land allerdings ein Auge zugedrückt. * Der Wolf reisst sieben Geisslein: So tatsächlich geschehen in Lauwil im Kanton Baselland. Und auch dort ist die Diskussion über das Raubtier nun lanciert.
Was der neue Kommandant der Zürcher Stadtpolizei zu seinem neuen Posten sagt; Was sich die Experten des Bundes vom neuen Covid-Impfstoff erhoffen.
Was ist eigentlich aus dem Smart Home geworden? Die Energiebranche erinnert sich noch sehr gut, als RWE vor ungefähr 10 Jahren versucht hat, das Thema mit vielen Millionen in den B2C-Markt zu drücken. Inzwischen sind die Aktivitäten in einer Tochtergesellschaft gelandet und ein Blick in die einschlägigen Foren lässt ein baldiges Ende vermuten. Aber auch Stadtwerke und andere Energieversorger haben sich an der Idee versucht, oft unterstützt durch ein Unternehmen, das Yüksel 2010 unter dem Namen ROCKETHOME gegründet hat. Von ihm wollte ich wissen, was in diesem Markt passiert ist seit dem? Warum es letztendlich keine gute Idee war, Smart-Home-Produkte über die Energiewirtschaft zu vertreiben? Welche Rolle Alexa und Siri gespielt haben? Wie RocketHome das alles er- und überlebt hat und wie so viele Start-ups letztlich gezwungen war, sich noch einmal neu zu erfinden. Dabei erfahre ich auch, wie wichtig für Yüksel der Weg seines Vaters war, der in der 60/70er-Jahren als einer von vielen Gastarbeitern bei Ford in Köln sein Glück versuchte (genauso übrigens wie der Vater von Ugur Sahin, Gründer von Biontech, dessen Covid-Impfstoff auch durch meine Adern fließt). Der der Neuausrichtung seines Unternehmens mit Fokus auf digitale, nachhaltige aka smarte Quartiere hat Yüksel wie er sagt, die „Fischnetze neu ausgeworfen“ und greift zusammen mit neuen Partnern nochmal an. Viel Spaß jetzt mit Yüksel und auf geht's …
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um einen besonderen Covid-Impfstoff, Verhaltensfragen im Vorstellungsgespräch und die Marketingstrategie von True Fruits.
Immer wieder taucht das Argument auf, dass die aktuell verwendeten Covid-Impfstoffe Nanopartikel enthalten. Das stimmt, aber ist das gefährlich?
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um einen besonderen Covid-Impfstoff, Verhaltensfragen im Vorstellungsgespräch und die Marketingstrategie von True Fruits.
Knete, Asche, Kohle: Geld stopft den Medien-Mund! Reden wir über Geld: Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erträge aus Rundfunkbeiträgen um 0,5 Prozent auf insgesamt 8,11 Milliarden Euro. Im Corona-Jahr. Dieser irre Betrag fließt auch in die Taschen von Intendanten und Redakteuren der öffentlich-rechtlichen Medien. Prima Gehälter und traumhafte Pensionen stopfen den Medien den Mund. Auch und gerade, wenn es um die Corona-Legenden geht. Tagesschau schweigt. Beispiel eins: „Seit Januar weiß das Gesundheitsministerium in Berlin, dass die Zahlen der gemeldeten Intensivbetten falsch sind. - Trotzdem wurden auf Grundlage dieser falschen Zahlen die dramatischsten Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten in Deutschland nach dem Krieg beschlossen und durchgesetzt. Obwohl man wusste, dass die Zahlen nicht verlässlich sind.“ Das schreibt der STERN, die Tagesschau schweigt über diesen Skandal. Geld stopft den Medien-Mund. Geld für Angst-Propaganda. Beispiel zwei: Zwar faselt die Tagesschau „Darum ist die Delta-Variante so gefährlich“, muss aber hinten im Text eingestehen: „Betroffene klagten über Kopfschmerzen, laufende Nase und raue Kehle. Fieber gehört zwar immer noch zu den Symptomen, nicht aber der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, wie die Infizierten einer britischen App zur Überwachung von Corona-Symptomen meldeten. Das bedeute, dass sich Covid-19 für einige jüngere Menschen stärker wie eine einfache Erkältung anfühle.“ Warum dann die Angst-Kampagne, wenn es sich um eine „einfache Erkältung“ handelt? Weil die Redakteure ein schönes Geld für Angst-Propaganda bekommen und nicht für Aufklärung. Da bleibt der Anstand weg. Beispiel drei: Der Impfstoff CureVac hat staatliche Fördermittel in Höhe von 251,6 Millionen Euro gekostet. Der Stoff kommt aber nie auf den Markt. Das Unternehmen ist dazu nicht in der Lage. Das kann die Tagesschau noch so gerade zugeben. Aber die Redakteure bauen schnell eine Entschuldigung ein: „ . . . stellt sich jedoch die Frage, was passiert wäre, hätte die Bundesregierung keinen Cent in vielversprechende Unternehmen wie CureVac oder BioNTech investiert. Ein Aufschrei wäre vermutlich durch die Republik gegangen.“ Ein Kommentar, der nichts in einer Nachricht zu suchen hat. Noch dazu ein Konjunktiv-Kommentar, für einen anständigen Journalisten undenkbar. Aber bei so viel Gehalt, bei so viel Pension: Bleibt der Anstand weg. Nobel? Quatsch, profitabel. Und dann noch dieses Zitat von Lauterbach: "Es war ein extrem nobler Versuch unserer deutschen Unternehmen, einen neuartigen Covid-Impfstoff zu entwickeln und der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen. Die Investitionen waren richtig, obwohl sich im Falle von CureVac ein Erfolg nicht eingestellt h at." Nobel? Quatsch, profitabel. Da ist Schweigen Gold. Lauterbach war lange Aufsichtsratsmitglied der Rhön-Kliniken. Die Rhön-Klinikum AG mit Sitz in Bad Neustadt an der Saale ist eine private börsennotierte Betreibergesellschaft von Krankenhäusern. Das Unternehmen hatte 2019 einen Umsatz von 1,30 Mrd. Euro. Es geht um Geld und nicht um Gesundheit. Bis heute versteht sich der frühere Aufsichtsrat Lauterbach als Lobbyist des Medizinisch-industriellen Komplex. Das verschweigt die Tagesschau natürlich. Lauterbachs Partei, die SPD, kann über die Besetzung von Intendantenposten mitreden. Da ist Schweigen Gold. Es geht um Geld, nicht um Gesundheit. Es geht um Pensionen, nicht um die Wahrheit. Geld stopft den Medien-Mund. Auch diese Ausgabe der MACHT-UM-ACHT stützt sich auf eine Vielzahl von Zuschauer-Zuschriften, die an diese Adresse gesandt wurden: DIE-MACHT-UM-ACHT@KENFM.DE. Dafür bedankt sich die Redaktion ganz herzlich. Der Journalist und Filmemacher Uli Gellermann beschäftigt sich seit Jahren mit der Dauermanipulation der Tagesschau. Gemeinsam mit den Co-Autoren, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer, schrieb er das Buch „Die Macht um Acht: der Faktor Tagesschau“. Eine herausragende Lektüre über die tägliche Nachrichtensendung der ARD. Das Buch ist hier erhältlich. https://reading-matters.de/die-macht-um-acht Bei KenFM nimmt er mit dem gleichnamigen Format die subtile Gehirnwäsche der Tagesschau alle zwei Wochen unter die Lupe. +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der BVKJ Bayern geht davon aus, dass die Ständige Impfkommission den Covid-Impfstoff für alle Kinder und Jugendliche zulässt, sobald eine entsprechende Empfehlung der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) erfolgt ist. Der Landesvorsitzende, Dominik Ewald, sagte: "Wenn die EMA soweit ist, dass es keine Notzulassung ist, wird sich die Stiko dem auch nicht verweigern. Die Stiko muss jetzt auch ein bisschen bremsen und sagen "Lasst uns auf die Risiken gucken"."
Finanzen.Parkett - Aktien, Finanzen, Börse, Geld, Passives Einkommen
Schön dass du wieder eingeschaltet hast zu unserem Podcast Finanzen.Parkett. Heute gehen wir auf die wichtigsten News der vergangene Börsenwoche KW18 ein vom 03.05. -07.05. Der Dax startete Anfang der Woche mit etwa 15.140 Punkten und schloss am Freitag bei 15.400 Punkten ab. Montag: Berkshire Hathaway, Bill&Melinda Gates, Lufthansa, BMW&Ford Dienstag: T-Mobile, AXA, Teamviewer Mittwoch: Maersk, Mieten in Deutschland Donnerstag: Hochtief, Patentaussetzung für Covid Impfstoff, Moderna Freitag: Daimler, Siemens Falls du weiter Informationen möchtest: Instagram: https://www.instagram.com/finanzen.parkett/ TikTok: https://www.tiktok.com/@finanzenfuchs?lang=de Unser Blog: https://www.finanzenparkett.de Buche hier einen Termin für deinen persönlichen Finanz-Check: Finanzen-Check (https://forms.gle/sTFFkRwZ3S7ZZkc27) Danke für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal, dein Team von Finanzen.Parkett. Empfehlungen: Kryptowährungen handeln über die Bison-App (https://join.bisonapp.com/wcwh7m) (*) (investiere 50€ und erhalte 10€ extra einmalig) Investiere noch heute in Privatkredite (*keine Anlageberatung/ hohes Risiko): Mintos (*): https://www.mintos.com/de/l/ref/IL0XQS Bondora (*): https://bondora.com/ref/jannikh Anmerkung: Werbe-/ Affiliate Links: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind Affilatelinks. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/finanzen-parkett/message
Das Ziel für den Covid-Impfstoff: schneller entwickeln, mehr produzieren und gerechter verteilen. Horand Knaup und Wolfgang Storz im Gespräch mit Anne Jung, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit bei medico international, über die Macht der Pharmakonzerne, die UNICEF-Impfkampagne COVAX und den Optimismus von medico International. Die Welthandelsorganisation (WTO) berät in dieser Mai-Woche erneut über "die Rolle des geistigen Eigentums inmitten einer Pandemie".
Der Covid-Impfstoff von Johnson & Johnson wird von der amerikanischen Gesundheitsbehörde vorerst pausiert. Die Futures an der Wall Street waren deutlich schwächer, aber notieren schon wieder deutlich über den Tagestiefs. Wir hatten auch Inflationsdaten, die Verbraucherpreise sind höher als man dachte. Aber auch hier reagiert die Wall Street gelassen. Wir haben gute Nachrichten aus dem Tech-Sektor. Die PC-Industrie wächst so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Und Huawei schiebt Washington den globalen Mangel an Chips in die Schuhe. Außerdem in den Schlagzeilen: Microsoft, Intel und Nvidia. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Renditen steigen weiter und jetzt zunehmend zulasten des Aktienmarktes. Und hier vor allem zulasten der Momentum-Sektoren. Bitcoin und Tesla stehen dementsprechend unter Druck. Diese Woche wird wichtig. Wir haben die Rede des US-Notenbankchefs, Jerome Powell am Dienstag und Mittwoch vor dem Senat und Repräsentantenhaus. Am Freitag wird außerdem - vermutlich jedenfalls – der Covid-Impfstoff von Johnson & Johnson zugelassen. Außerdem stehen zahlreiche Ergebnisse im Tech-Sektor an. Unter anderem von Nvidia, Booking Holdings und DoorDash. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Robuste Ergebnisse im Tech-Sektor, solide Wirtschaftsdaten aus Europa und die Rally bei den US-Staatsanleihen, der Anstieg der Renditen pausiert. Außerdem machen die kleinen Werte in diesem Jahr das große Rennen. Die kommende Woche wird entscheidend sein, unter anderem steht die amerikanische Notenbank im Mittelpunkt. Und der Covid-Impfstoff von Johnson & Johnson dürfte am Freitag zugelassen werden. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
An der Wall Street geht es zur Zeit um den Kampf des Guten gegen das Böse: Reddit – gut, die Hedgefonds böse, aber so einfach ist es nun mal nicht. Vor allem sehen wir mittlerweile Zeichen, dass sich der Kapitalmarkt destabilisiert. Wir sehen das bei den Clearinghäusern und vereinzelt auch bei den Online-Brokern. Robinhood muss frisches Kapital auftreiben. Außerdem meldet Johnson & Johnson enttäuschende Ergebnisse für den Covid-Impfstoff. Die Schutzraten sind niedriger als die Wall Street gehofft hatte. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der weitere Wochenverlauf wird spannend: Wir haben die Tagung der amerikanischen Notenbank am Mittwoch; am Donnerstag tagt die US-Gesundheitsbehörde zu dem Covid-Impfstoff von Moderna; und am Freitag ist die Deadline für das Haushaltsbudget der Vereinigten Staaten. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir an dem Tag auch ein Wirtschaftspaket bekommen werden. Außerdem ist an diesem Freitag Hexensabbat. Im Vorfeld also könnte es also noch volatil werden. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street hat Auftrieb, denn seit dem vergangenen Wochenende wird der Covid-Impfstoff von BioNTech und Pfizer in den Vereinigten Staaten ausgeliefert. Außerdem hofft man auf die Zulassung des Moderna-Impfstoffes noch vor dem Wochenende. Vor dem Wochenende dürfte auch ein neues Wirtschaftspaket verabschiedet werden. Die Chancen haben sich deutlich gebessert, man spricht von 750 Milliarden Dollar. Und: Wir haben sehr viele Übernahmen und Mergers, in den letzten 48 Stunden Deals im Wert von 65 Milliarden Dollar. Auch das sorgt am amerikanischen Aktienmarkt für eine freundliche Stimmung. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Zahlreiche Biotech-Firmen überwinden weltweit mit rasantem Tempo eine klinische Studie nach der Anderen. Das Wettrennen um den effektivsten Covid-Impfstoff begann, nachdem BioNTech & Pfizer ihre vielversprechenden Ergebnisse mitgeteilt hatten. Die Neuigkeiten versetzen viele Menschen in Euphorie. Aber auch an der Börse konnte man starke Veränderung erkennen. In welches Unternehmen soll ich aber jetzt genau investieren, um von dem Covid-Impfstoff auch im eigenen Börsenhandel maximale Gewinne herauszuholen ohne mich unnötigen Risiko auszusetzen? BioNTech Aktie, Moderna Aktie, Curevac Aktie, Pfizer oder AstraZeneca? Wenn du wissen willst, wie du als Anleger von den Covid-19 Impfstoffen profitieren kannst, höre jetzt unsere neue Analyse.
Leser haben gefragt, der Experte liefert die Antworten: Wie neue Covid-Impfstoffe tatsächlich wirken, wer nicht geimpft werden soll und wie lange eine Impfung schützen wird: Die Antworten im Podcast.
Die Thanksgiving-Woche ist historisch betrachtet eine gute Woche – auch in diesem Jahr. Janet Yellen dürfte die Finanzministerin der Vereinigten Staaten werden, das berichten alle Medien in den Vereinigten Staaten. Die Wall Street feiert aus gutem Grund. Außerdem: Die GSA, die General Services Administration, leitet endlich offiziell den Übergangsprozess zu Joe Biden ein. Last but not least, hatten wir gestern die guten Nachrichten für einen weiteren potenziellen Covid-Impfstoff. Kurzum: diese Wall Street Medaille hat nicht mehr zwei Seiten, sondern nur noch eine. Anscheinend ist die Börse eine Einbahnstraße. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Es ist der dritte Montag in Folge mit guten Nachrichten zu einem potenziellen Covid-Impfstoff, jetzt von AstraZeneca. Die Kurse steigen vorbörslich, am Rande bemerkt. Wir haben haben Thanksgiving in dieser Woche, am Donnerstag ist Feiertag und historisch betrachtet geht es in der verkürzten Handelswoche an der Wall Street meistens bergauf. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Einzelwerte stehen im Mittelpunkt. Pfizer plant doch in den nächsten Tagen eine Eilzulassung für den Covid-Impfstoff zu beantragen. Außerdem darf die Boeing 737 Max nun wieder abheben. Die amerikanische Flugsicherungsbehörde erteilt den Segen. Und: gute Quartalszahlen bei Target. Wir blicken außerdem auf Nvidia. Hier stehen nach der Schlussglocke Ergebnisse an. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Es ist Impfstoff-Montag. Am vergangenen Montag war es Pfizer, nun ist es Moderna. Auch hier fallen die Testergebnisse für einen möglichen Covid-Impfstoff ausgesprochen positiv aus. Ein Schutz von über 94%, die Wall Street solide im Plus, der Dow Jones jedenfalls fast 500 Punkte, der Nasdaq aber steht leicht unter Abgaberuck; die Rotation hin in die Value-Werte, und die Sektoren, die besonders schwer getroffen sind durch Covid, diese Rotation setzt sich fort. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Es ist ein historischer Tag an der Wall Street. Wir haben den 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten, Joe Biden. Das Risiko hier hat erheblich nachgelassen. Es spielt im Grunde keine Rolle, ob Donald Trump dieses Ergebnis anerkennt oder nicht. Aber die eigentlich wirklich gute Nachricht vor Handelsstart hat mit Covid-19 zu tun. Das Risiko an Covid-19 zu erkranken ist bei den Teilnehmern der klinischen Tests von Pfizer um über 90% geringer als ohne Impfstoff. Und der mit BioNTech entwickelte Impfstoff zeigt keine nennenswerten Nebenwirkungen. Der Dow Jones startet über 1500 Punkte durch. Wir sehen eine massive Sektoren-Rotation. Weg von Technologie hin zu Value und den stark getroffenen Covid-Sektoren: Die Fluggesellschaften, Kreuzfahrtgesellschaften, Hotels, Energie, Banken, Kinos – alles massiv im Plus. In diesem börsentäglichen Podcast aus New York und direkt von der Wall Street geht es um all das, was die Börse, die Unternehmen und Wirtschaft bewegt. Dazu gehört natürlich auch die Politik und die aktuellen Ereignisse aus Washington. Worüber spricht man also an der Wall Street, wenn an der New Yorker Aktienbörse die Eröffnungsglocken läuten? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken und warum ist das, was sich hier bei mir in den USA abspielt auch für Schweizer Anleger wichtig? Mein Name ist Markus Koch und ich begrüße Sie herzlichst und ich freue mich auf die gemeinsame Reise über die Berge und die Täler der Finanzwelt. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In der globalen Suche nach einem Covid-Impfstoff stehen wir kurz vor der Ziellinie, sagt Forscher Florian Krammer. Schon in den nächsten Wochen könnte es eine Notfallzulassung geben. Das größte Hindernis für breite Impfkampagnen ist für den Experten: die Impfskepsis in der Bevölkerung.